Lenze 8601 E.2X.2X, 8607 E.2X.2X, 8604 E.2X.2X, 8605 E.2X.2X, 8606 E.2X.2X Technical Description

...
P
345
389
DIE
lenze
Antriebs te c hn
Technische Beschreibung Te
c
hnicai des c rip tio n
n
ik
Umrichter-A ntrie
Reihe
8600
be
Inverter Drives
8600
-I
Series
Art.-Nr./Part no. 345 389
-
Diese technische Beschreibung
gilt für die Geräte:
8601 E.2x.2~
8602
8603
8604 E.2x.2~
8605 E.2x.2~
8606 E.2x.2~
8607 E.2x.2~
8608
8609 E.2x.2~
This technical description is valid for the drives:
-
E.2x.2~
-
E.2x.2~
-
-
-
-
-
E.2x.2~
-
-
8610 E.2x.2~
-
8611 E.2x.2~
-
8612
E.2x.2~
8613
E.2x.2~
-
8614E.2x.2x
8615 E.2x.2~
-
2.
Auflage
Druckdatum/Date of
vom/2nd
edition
print:
of:
15.10.1992
30.08.1993
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
1
Sicherheitsinformationen
Für elektrische Betriebsmittel
zum
Einsatz in
industriellen
Starkstromanlagen.
Die
trisehen
Maschinen sind mittel zum Einsatz in
industriellen
anlagen.
beschriebenen elek- This equipment
Geräte und
Betriebs-
A
Starkstrom-
Während
des Betriebes haben diese Betriebsmittel gefährliche, spannungsführende, bewegte oder rotierende deshalb Entfernen
Teile. Sie
z.B.
bei unzulässigem
der
erforderlichen
können
Abdeckungen oder unzureichender Wartung schwere gesundheitliche
oder materielle Schäden verur-
sachen.
Die für
die
Sicherheit
der
Anlage Verantwortlichen müssen
deshalb gewährleisten, daß
-
nur qualifiziertes Personal
mit Arbeiten an den Geräten und Maschinen beauftragt wird.
-
diese Personen u.a. die mit-
gelieferten
Betriebsanlei­tungen und übrigen Unterlagen der Produktdokumentation bei allen entsprechenden Arbeiten stets verfügbar haben und
verpflichtet
werden, diese Unterlagen konsequent zu be­achten.
-
Arbeiten an den Geräten und
Maschinen oder in deren Nähe
für nichtqualifiziertes
Personal untersagt werden.
Qualifiziertes Personal Personen,
Ausbildung,
die auf Grund ihrer
Erfahrung
sind
und
Unterweisung sowie ihrer Kennt-
nisse über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungs­vorschriften verhältnisse
und
von dem für die
Betriebs-
Sicherheit der Anlage Verant­wortlichen
sind, die
berechtigt worden
jeweils erforder-
lichen Tätigkeiten auszuführen und
erkennen
dabei mögliche
und vermeiden können
(Definitionen
für
Gefahren
Fachkräfte
lt. VDE 105 oder IEC 364).
Safety information
The equipment described is
tended for use in
industrial
electrical drive Systems.
I
l
endanger rotating machinery
life
through
high voltages, therefore
it is
guards
t
trical and mechanical
essential
for
both elec-
Parts are not removed.
The following
Points
should be
observed for the safety of the
personnel:
-
Only qualified Personne1
familiar with the equipment are permitted to install, operate and maintain the devices.
-
System documentation must be
available and observed at all
times.
-
All non-qualified Personne1
are kept at a Safe distance
from the equipment.
-
The System must be installed
in accordance with local
regulations.
A qualified person, is a person who is familiar with all safety
notes
and practices, tion,
Operation and maintenance
of this
established safety
with the
equipment
installa-
and the hazards involved. For more tailed definitions see IEC 364. It is recommended that anyone who operates or maintains elec- trical or mechanical equipment should have a of they
First
should know where
Aid. As a
basic
knowledge
minimum,
First Aid equipment is kept and the identity of the
official
First Aiders. These safety
present a
Steps
necessary to ensure safe
notes
complete
do not
list of the
Operation of the equipment. If
YOU
wish
please contact
further information,
your nearest
Lenze representative.
in-
tan
and
that
de-
the
re-
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
2
Unter anderem sind auch Kennt-
nisse
men und die örtlichen Rettungs-
einrichtungen erforderlich.
Mit diesen Sicherheitshinweisen
wird kein Anspruch auf Voll-
ständigkeit erhoben. Bei Fragen und Problemen sprechen Sie bit­te Lenze-Vertretung an.
-------------------------------
Die Angaben in der technischen Beschreibung beziehen sich auf die auf der Titelblattes angegeben Hard-
und
Geräte.
nicht den aufgeführten Versio-
nen bzw.
der
nicht ausdrücklich bestätigt,
kann
bindend betrachtet werden. Für eine hieraus Fehlbedienung und deren Folgen übernimmt Lenze keine Gewähr.
Die in Beschreibung dargestellten ver-
fahrenstechnischen Hinweise und Schaltungsausschnitte sind sinngemäß zu verstehen und auf
Übertragbarkeit auf die jewei-
lige Anwendung zu prüfen.
über Erste-Hilfe-Maßnah-
die für Sie
Rückseite
Softwareversionen
Entspricht
wurde die Gültigkeit
technischen Beschreibung
der
Inhalt nicht
dieser
zuständige
ein
entstandene
technischen
Gerät
des der
als
The information in this
nical
to
Versions that are indicated on
the of
listed, not be used.
held responsible for any
function resulting from
above.
The
and circuitry described in this
manual
and must be adapted to your own specific applications. does not suitability of and applications described in this technical description.
The manual describe the features of the guarantee.
Lenze
checked this manual
equipment it cannot be held responsible for
its accuracy.
Technical alterations reserved.
description
the hardware
cover Page.
your
specifications, processes
circuitry
specifications in
Personne1
equipment is
then this manual must
are
for guidance only
products, without
applies only
and
If the
Lenze
guarantee
the
for
have carefully
describes,
cannot be
individual
tech-
Software
version
not
mal-
the
Lenze
the
processes
this
and the
but
-
Für die Eignung der angegebenen
Verfahren und
vorschläge Anwendung übernimmt Lenze keine Gewähr.
Die Angaben dieser technischen Beschreibung spezifizieren die
Eigenschaften ohne diese zuzusichern. Lenze hat die und Software sowie die techni-
sche Sorgfalt geprüft.
doch keine Gewährleistung be-
züglich der Fehlerfreiheit
übernommen werden.
Technische halten.
Beschreibung
der Schaltungs-
für die
der Produkte,
Geräte-Hardware
Änderungen vorbe-
jeweilige
mit
Es kann je-
großer
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
Inhaltsverzeichnis Table of contents
1.
Eigenschaften...........
2.
Technische Daten........
2.1
Standardbetrieb.........
2.2 Betrieb mit erhohter
Dauerleistung...........
3.
Anschlußplan............
3.1
Netz- und
Motoranschluß...........
3.2
Steuerbaugruppe.........
3.3 Einbau- und Betriebs-
hinweise................
3.4
Verdrahtungshinweise....
3.5
Funkentstörung..........
1.
Features .................
2.
Technical
2.1
Standard Operation
2.2
Operation with increased permanent power
3.
Connection diagram
Mains and
3.1 motor connection
3.2
Control Stage
3.3
Installation and ope- rating instructions
3.4
Wiring Radio interference
3.5
suppression .............
data ...........
.........
.........
............
..................
......
.......
3
4
5 5
5
7
7 9
..... 10
10
14
4.
4.
Bedieneinheit...........
Codetabelle.............
5.
6.
Inbetriebnahme
6.1
Parametrierung
7.
Überwachungs- und
-
Schutzfunktionen........
7.1
Spannungsüberwachung....
7.2
Stromüberwachung........
Temperaturüberwachung...
7.3
7.4
Systemüberwachung.......
8.
Serielle Schnittstelle..
9.
Signalflußplan..........
..........
..........
Operating terminal
5.
Code table ..............
Commissioning
6.
Parameter setting
6.1
Surveillance and
7.
...........
protective functions
Voltage Surveillance
7.1 Current Surveillance
7.2
Temperature Surveillance 37
7.3 System Surveillance
7.4
8.
Serial interface
Sianal
9. --
flow
Chart
...... 15
.......
....
.... 36
.... 36
..... 37
........
.......
16
24
24
36
37
39
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
4
Die Gerätereihe 8600 umfaßt 15 Frequenzumrichter im Leistungs­bereich von Signalverarbeitung wird weit­gehend von einem
Controller durchgeführt, besondere Vorteile hinsichtlich Reproduzierbarkeit metrierung bietet.
1. Eiqenschaften
Sinusbewerteter Pulswechsel-
richter mit Bipolartransi-
storen Erd- und kurzschlußsichere
Wechselrichterausgänge, über Schütz schaltbar Für 60 Sekunden bis zum
fachen Nennstrom belastbar,
dauernd bis 1,35'IN bei Um­gebungstemperaturen bis 40°C Ausgangsfrequenz bis 480 Hz Magnetisierungsstromregelung
oder U/f-Kennlinienregelung Schlupfkompensation Strombegrenzung mit U/f-Ab- Senkung
12't Überwachung als Über-
lastschutz für den Motor
Parametrierung und Diagnose
mit Tastatur und 3-stelliger
7-Segment-Anzeige Parameter ON-LINE veränderbar Potentialfreie digitale Ein­und Ausgänge, SPS-kompatibel Leitrechneranschluß über se­rielle Schnittstelle (RS232)
IPZO-Gehäuse
1,l
bis 55kW. Die
16-Bit-Micro-
und
was
Para-
1,6-
The inverter series 8600 com­prises 15 frequency inverters
covering a power range from 1.1
to 55kW.
largely made by a
is
microprocessor, which offers
advantages concerning repeata- bility and Parameter setting.
1. Features
-
Inverter with bipolar tran-
sistor modules
-
Short-circuit and earth-fault
protected Outputs tan be
switched via contactors (DC)
-
160% overcurrent capacity for
6Os,
capacity for permanent opera-
tion and ambient temperatures of up to 4ooc
-
Output frequency up to 480 Hz
-
Excitation current control
or U/f-characteristic control
-
Slip
-
Current limit by
- 12
-
-
-
't Surveillance as overload
protection for the motor
Parameter setting and fault
diagnosis via keyboard and 3-digit 7-Segment display
Parameters
ON-LINE
Isolated digital inputs and
Outputs
-
Host connection via RS 232
serial interface
-
Enclosure IP20
The
1.35'1~ overcurrent
compensation
for
Signal
tan
24V-PLC level
processing
U/f
lowering
be modified
16-bit
-
-
Funktionen der Optionsbauqruppe
2201AP
-
2 digitale Eingänge für 6 zu-
sätzliche JOG-Sollwerte
-
2 digitale Eingänge für 3 zu-
sätzliche Ti-Wertepaare
-
2 digitale Ausgänge für die
Meldungen "Betriebsbereit"
und
-
Digitaler Frequenzausgang
(o-fache Ausgangsfrequenz)
-
2 analoge Ausgänge für Aus-
gangsfrequenz und Motorstrom
-
Differenzeingang für Tacho-
spannungen bis 120V
-
Relaisausgang für Fehlermel-
dung Trip
(nachrüstbar)
"Imax -Grenze erreicht"
Functions of the Option board
2201AP
-
2 digital inputs for 6 addi-
tional
-
2 digital inputs for 3 addi-
tional acceleration and deceleration ramp times
-
2 digital
and
-
Digital frequency output
(6-times the output freqency)
-
2 analogue Outputs for output
frequency and motor current
-
Differential input for tacho
voltages up to 120V
-
Relay output for Trip fault
indication
(tan
be retrofitted)
JOG
"Imax-limit achieved"
Speeds
Outputs
for
"Ready"
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
5
-
2.
Technische Daten
2.
Technicalldata
2.1 Standardbetrieb
Motornennleistung (4
Rated motor power
Netzspannung
Hains voltage
Rated mains current
Ausgangsspannung U Output voltage
Ausgangsfrequenz Output frequency
fd =
50H2, 1
=
pol) PN/kU
(4poLe)
:Netz
mains
:NetziA
mains"
fd
P,/W
TN
3 x
330..45OV f
2,9 3,9
0 .
..480Hz
2.1 Standard
0%,
50...60Hz
5,5 7,5 8,5
8.0 9,5
8.0
12,812,8 15,215,2
150150 175175 230230 280280 350350 450450
9,5
13,0
12,0 15,0
16,5 23,5
13,0
16,5 23,5
21,021,0 26,026,0
loperation
20,5
28
34,5
41,0 53 66 79 96
32.0 39.5 47,0 60
32.0 39.5 47,0 60 75 90
37,537,5 SI,2SI,2 63,563,5
75,075,0 9696 120120 144144 176176
15101510
600600 700700 850850
75
I
90 110110
10001000 12001200
Leitspannung Master-voltage
Stromleituert
Master-current
Umgebungstemperatur Ambient temperature
Verschmutzung Contamination
Art.-Nr.
Part no.
*)
Netznennstrom mit zugeordneter Netzdrossel (ohne
Drossel bis LU 50% höher)
value
IL
TU
Ta
0. ..ZOmA
4. ..zomA
345 345 345 345 345 345
141
2.2 Betrieb mit erhöhter Dauer- leistunq (TU 5
Für eine reduzierte Überlastfähig-
keit ausreichend ist,
Pumpen Dauerleistung um
1,35
die
I>l,
(s*
dieser
A
Ausgangsstrom Nennstrom IN,
von
Einsatzfälle,
und Lüftern,
erhöht werden.
I-t-Überwachung
l-IN abgeschaltet
6.1.17). Einstellung
wird nach Ablauf
60
40°C)
bei
z.B.
kann die
den Faktor
Dazu muß
Übersteigt
den
Sekunden die
1,5-fachen
oder/or
VDE 0110 Teil 2 VDE 0110 Part 2 Contamination
142 143 144 145 146 147 148
*)
rated mains current only with specified
Choke (uithout Choke up
2.2
Verschmutwngsgrad
34s
345 345 345 345 345 345 345 345
Operatiori
permanent Power (Ta 5
denen
bei
für
werden
bei der
For
reduced
sufficient, $specially or
permanent power
increased by a For this, is
(see 6.1.17). If the output
current current sets Trip OC
applications,
Ventilator
deactivated
exce&ds
2
class
2
149;
150 151 152 153 154 155
to 50%
more)
with increased
where a
overload
the
Ino ,
1-t
;T
after 60 seconds.
capacity
in pump
drives, the
tan
factor
of 1.35.
Surveillance
for
1.5 times rated the Controller
ma‘ins
40°C)
is
be
I>l.l'IN
Fehlermeldung OC7 erzeugt.
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
6
zu
beachten
ist, daß bei
Please note that
for the
Betrieb mit erhöhter Dauer- operation at a higher permanent
leistung power the
-
die Umgebungstemperatur maxi-
- ambient temperature must not
mal 40°C betragen darf exceed 40°C
-
die Geräte mit zugeordneter
Netzdrossel zu betreiben sind
-
inverters must be operated
with the
specif.
mains
Choke
Technische Daten für Tu I 40°C Technical data for Ta 5 40°C
Gerätetyp / Inverter type 8601 8602 8603 8604 8605 8606 8607 8608 8609 8610
Ausgangsleistung S/kVA 2,77 3.74 5,2 7,5 8,9 12,l 15.6 22,2 Output pouer
Motornennleistung (4 pol) PN/kW 1,5 2,2 3,0 4,0 5,5 7,5 Rated motor power (hpole)
Netzstrom I#etz/A Mains current
Dauer-Ausgangsstrom Permanent output current
Max. output current (60s)
*mainJA
I/A
4~0
5,4
7,5 10,l 11.5 16,2 20,5
4,0 5,4 7,5 10,8 12.8 17,5 22,5
11 15
29,i3
18,5
28
38 47
32 43 53 62
8611
8612 8613 8614 8615
36,7 43,0 55,4 69.3 83,l 100
22
30 37
54 70 83 105 126
45 55 75
80 100 120
145
Um bei
Pumpen- und Lüfter-
antrieben den Umrichter optimal
anzupassen,
kann
zusätzlich
eine quadratische U/f-Kennlinie
gewählt werden (C14).
Abuleich für Pumpen- und
Lüfterantriebe
Erhöhung der Dauerleistung
- c19
-
- c20
-
auf
-15 setzen
mit SH + PRG bestätigen
auf -0- setzen
mit SH + PRG bestatigen
Umstellung der U/f-Kennlinie
-
Regler sperren
-
CO6 auf -0- setzen
-
mit SH + PRG bestätigen
-
Cl4 auf
-
mit SH + PRG bestätigen
-l-
setzen
Parameter speichern Unter CO3
mit
SH + PRG die
geänderten Parameter speichern.
In
Order
perfectly
to adapt the inverter
to
Pump
and
Ventilator drives, in addition,
a
squared U/f-characteristic
tan be selected (C14).
Adiustment for
pumps
and
Ventilators
Increase permanent power
-
set
-
tonfirm with SH + PRG
-
set c20 to -O-
c19
to -15
- tonfirm with SH + PRG Change U/f-characteristic
-
inhibit controller
-
set CO6 to -O-
- tonfirm with SH + PRG
-
set Cl4 to -l-
- tonfirm with SH + PRG Save Parameters
Enter CO3 and save the modified
Parameters with SH + PRG.
lenze
-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
Bild/Figure 1
7
3. AnschlußDlan
3.1 Netz- u.
Bild/Figure 2
PE Ll L2 L3
Motoranschluß
Drehstrommotor
three
Phase
motor
3. Connectinu
diaman
3.1 Mains and motor connection
Achtung!
Alle bis zu 3 Netzausschalten Spannung.
*
Caution! All power terminals carry voltage up to 3 minutes after mains disconnection.
*
Leistungsklemmen führen
Minuten nach dem
Abgeschirmte Leitungen und Netzfilter finden Anwendung
bei Funkentstörung nach
Grenzwertklasse B/A
(VDE 0871).
mainS
Screened cables and mains
filters are necessary in compliance with radio terference suppression
in-
ac-
cording to limit value
class B/A (VDE 0871).
Zur Reduzierung der Netzrück-
wirkungen sowie zum Schutz des
Gerätes vor kurzzeitigen Netz­überspannungen empfehlen
-
Netzdrossel zu betreiben.
die
Geräte
mit zugeordneter
wir,
In Order to reduce voltages fed back
protect
to the
the inverter against short-term mains it is
recommended
mains
overvoltages,
inverters only with the
fied mains
Choke.
and
to
to operate
speci-
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
8
3.1.1 Sicherungen
Gerät/Type
8601-8603
8604-8607
8608-8609
8610-8611
8612-8615
*) Empfohlen
bereits eingebaut included in inverter types 8608 to 8611
Netr/Mains *) i!wischenkreis/Dc bus
Fl:
extern/external: FF16A/500V
3x Art.Nr./part no. 305725
(Sicherungshalter/Fuse holder
IX Art.Nr./part no. 330269)
extern/external: FF25A/600V 3x Art.Nr./part no. 307308 Art.Nr./part no. 321118
(Sicherungshalter/Fuse holder
3x Art.Nr./part no. 309597)
Fl-F3:
Fl-F3:
extern/external: FF160A/66OV
3x Art.Nr./part no. 329898 Art.Nr./part no. 337836
(Sicherungshalter/Fuse holder
IX Art.Nr./part no. 329807)
als
FF63A/660V
Art.Nr./part no. 329589
FF80A/660V
Art.Nr./part no. 329617
Geräteschutz,
22x58
22x58
bei 8608 bis 8611
FF2OA/6OOV
Art.Nr./part no. 321118
Fl:
FF2OA/600V
Fl: FF250A/660V
3.1.1 Fuses
10x38
10x38
27x60
*) recomended
for inverter
Netzteil/Power supply
F4:
M0,5A/500V
Art.Nr./part no. 324987
F2: M0,5A/500V
Art.Nr./part no. 324987
F4:
M0,25A/500V
Art.Nr./part no. 328952
F5:
FF1,6A/5OOV 6.3~32
Art.Nr./part no. 322144
F4:
MO,25A/500V
Art.Nr./part no. 328952
F5: FF1,6A/500V 6.3~32
Art.Nr./part no. 322144
F3:
FFl,bA/500V 6,3x32
Art.Nr./part no. 322144
5x30
5x30
5x30
5x30
protection,
fuses are
3.1.2 Netzdrossel 3.1.2 Mains Choke
Bild/Figure 3
8601-03 3x2,5 3x7 325293
8604-05 3~1.6 3x12 325294 8606 3x1,2 3x17 322149
8607 3x1,2 3x25 322148
8608 3xO,88 3x35 307342
8609/10
8611 3xo,55 3x55 307344
3xo,75
3x45
307343
120 61 84 45
150 70 90 54 120 65
150 76
180 91 161 74
180 91 161 74
228 88
109 51
140 61
206
130 155
162
180 225
225
69 263
105
130 81 6,0 11 110 80 5,0 10
140 95 5,0 10
165
165 205
73
6,0 11
120
6,3
120 6.3 11
120
6,3
11
11
1,8
3.8
2.7
680
988 988
19,0
8612/13 3xO,38 3x85 307345 228
8614 3xO,27 3x105 307346 228 8615 3xO,22 3x130 330093 264 102 240
111
206 94 263 205
111
206
94
273 205
81 265
237
140 6,3
150
6.3
135
8.3
11
11
16
19,5 20,o
20,o
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
9
n
3.2 SteuerbauuruDDe
a) mit externer 24V-Versorgung
Bild/Figure 4
3.2 Control
a)
with external 24V supply
stacfd
Achtung!
3x56R 1 1
I
GND ist mit PE ver­bunden; Hinweise
s. 3.4
Caution!
GND is connected to
PE; see 3.4
analoger Sollwert/
L
JCG TRIP FIFR
TRIP Omin IMP
anal0 ue a)
Po entiometer
b) Leitspannung/
Master voltage
0
. . .
c) Leitstrom/
Master current
0
. . .
(RlOl
4
(R;o210=L750n
R208
siehe Beipack/ see accessory kit
2
Set-value
1ov
2oInA
=
511n)
=
27,4kn)
Digitale Ausgänge
L
Impulssperre (OV)
fd 5. Qmin (OV)
Fehler (OV) Digitale Einaänse
(aktiv bei
l3...3OV)
Reglerfreigabe
Fehler-Rücksetzen Interner Sollwert Linkslauf
b) ohne externe 24V-Versorgung
Bild/Figure 5
RfR
GND
TRIP
Omin
IMP
Relais/relays
Ri ?
z.B.
Art.-Nr. 326 850
e.g. part no 326 850
l VCC
L
JMj
TRIP
Res&
6OOQ
Digital Outputs pulse inhibit (OV)
fd 5. Qmin (OV)
fault (OV) Digital inputs
(active with volt-
age levels
Controller release
TRIP-Reset
internal Set-value CCW rotation
b) without external
Achtung!
Für die Funktion der digitalen Eingänge sind die Klemmen 39 und 40 hier zu brücken.
Caution!
15 V
Terminals 39 and 40
reust
be bridged when using the digital put functions.
13V-30V)
24V
supply
in-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
10
3.3 Einbau­hinweise
-
Das Gerät ist senkrecht mit
untenliegender Klemmleiste zu
montieren.
-
Es muß ein Einbaufreiraum von
1OOmm oben und unten sowie 1OOmm seitlich (nur 8612-
8615) eingehalten werden.
Auf ungehinderten Zutritt
der Kühlluft und Austritt der
der Abluft ist zu achten.
-
Die mechanische Schraubbe-
festigung des Sollwertpoten- tiometers (Beipack) ist mit PE zu verbinden.
-
Die Geräte dürfen ohne zu-
sätzliche Maßnahme (z.B. Nul-
lung) nicht an ein Netz mit FI-Schutzschalter angeschlos­sen werden (VDE 0160/05.88). Bei einem Erdschluß kann ein Gleichanteil im Fehlerstrom die AUSlöSUng des FI-Schutz- Schalters verhindern.
-
Die Umgebungstemperatur darf
45OC nicht überschreiten. Bei
abgeschalteter I't-Überwa- chung für 1 > 1,l'IN sind
max.
-
Defekte Sicherungen nur im
spannungslosen Zustand ge-
gen den vorgeschriebenen Typ auswechseln.
-
Achtung!
Dieses Gerät erzeugt bei ent­sprechender Einstellung eine Ausgangsfrequenz bis 480 Hz. Bei Anschluß eines dafür un­geeigneten Motors kann sich eine gefährliche Überdrehzahl ergeben.
40°C einzuhalten.
und Betriebs-
3.3 Installation and operatinq instructions
- Install
cally with the terminal Strip at the bottom.
-
Ensure that there is free
space of 1OOmm at the top and
bottom and 1OOmm at either side (only necessary for 8612-8615).
-
Ensure adequate Ventilation.
-
Connect the fixing screw of
the set-value Potentiometer
(accessory kit) to PE.
-
The inverters must not be
connected to mains with an
earth-leakage current
breaker, without additional
protective measures (e.g.
zeroing)
In case of an earth-fault, a DC component in the fault
current tan prevent the re-
lease of the earth leakage
current breaker.
-
The ambient temperature must
not exceed
Surveillance is deactivated
for 1 > temperature must not exceed
4ooc
-
Replace defective fuses only
with the specified type when the inverter is switched off.
-
Caution!
Depending on the adjustment, the inverters tan produce
output frequencies of up to
480 Hz. motors which are not suitable
for such high frequencies,
dangerous overspeed may lead to motor damages!
the inverter
(See
VDE
45OC.
l.l'IN,
In case of connecting
If the I't
the ambient
verti-
0160/5.88)
3.4 Verdrahtunushinweise
Um
EMV-Störungen während Betriebes zu vermeiden, Aufbau und Verdrahtung
lisierter Antriebsregler beson­ders sorgfältig werden. triebsregler
störanfälliger als analoge An­triebe, kungen von analogen und digi-
talen Geräten sind in der Regel sehr unterschiedlich.
Digitalisierte An-
sind keineswegs
aber die Störauswir-
durchgeführt
des
müssen
digita-
3.4 Wirinq
In
interference, care taken with connection of Digital drives vulnerable against inter- ferences than analogue drives, but different of
Comes obvious as irregularities
in torque and
Order
analogue devices only be-
to
normally they have
effects.
Speed.
avoid
the
digital drives.
design
are not
Interference
radio
must be
and
more
lenze
-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
11
-
-
-
Störungen
Antriebsregler führen meist nur
zu Unstetigkeiten in Drehmoment und Drehzahl. geräten können jedoch Störungen
im die das sofortige Sperren des
Antriebsreglers
chen (Fehlermeldung Um
brechungen zu vermeiden, sind den Masse(GND)- und
tial(PE)-Verbindungen
Abschirmungen besondere Auf­merksamkeit zu schenken.
-
-
-
Programmablauf entstehen,
derartige Betriebsunter-
Signalleitungen sind grund-
sätzlich abzuschirmen. Eine Parallelverlegung zu stör­behafteten Motorleitungen
ist möglichst zu vermeiden.
Sollte eine räumlich getrenn-
te Verlegung von Signallei-
tungen und Motorleitungen nicht möglich sein, sind die Motorleitungen ebenfalls ab-
zuschirmen.
Um die Wirksamkeit der Ab-
schirmungen sicherzustellen, müssen diese bei Unterbre-
chungen (Klemmleisten, Relais
Sicherungen) leitend weiter-
verbunden werden.
Der Schirm der Motorleitung
muß direkt auf PE gelegt wer-
den,
möglichst beidseitig. Ein
Auflegen am Regelgerät führt
zu Einkopplungen von Störsig­nalen in die Steuerelektronik und ist deshalb unzulässig.
bei
bei Leitungslängen > 3m
einem analogen
Bei
notwendig ma-
Digital-
CCr).
Erdpoten-
sowie den
Interference of digital drives
mw
therefore it is important that
the drives
mediately
occurs.
function
fault indication
In
Problems, care
with
tective earth (PE) connections
as well as the screening
-
Always Screen Signal cables.
Avoid that the cables are
cables. to lay Signal and motor cables separately, the motor cables must also be screened.
-
To ensure effective screening
of the cables, a conductive connection is necessary in
case of interruptions (e.g.
terminal boards, relays, fuses).
-
The screening of the motor
cable must be applied direct-
ends must be connected to PE. A Screen connection inside the unit Causes the coupling of interference Signals with the control electronics and
Cause program
are
when interference
This is done by a TRIP
corresponding to the
Order
laid in parallel to inter­ference generating motor
ly to PE and for cable lengths longer than
is therefore not permissible
to
ground (GND)
If it is not possible
inhibited
CCr.
avoid these
must be taken
errors;
and
3m,
both
im-
pro-
-
-
Achtung!
Zur Erhöhung der EMV (Elek­tromagnetische Verträglich­keit) ist das Bezugspotential GND der Geräteelektronik mit dem Schutzleiter PE geräte-
intern verbunden.
Bei Einzelantrieben und im Ver­bundbetrieb sind zur optimalen
Störunterdrückung das Auflegen
des Schirms der Steuerleitungen
-
und die GND-PE-Verbindung un-
terschiedlich durchzuführen.
Caution!
To increase the EMC tromagnetic compatibility)
the reference potential GND
is connected with protective
earth (PE) inside the drive.
ensure an
To
ference screening connection is made differently for networks.
single- and
suppression,
and
Optimum
(elec-
inter-
the
the GND-PE-
multi-drive
imze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
12
3.4.1 Einselantrieb
-
Die Abschirmungen der Steuer-
leitungen sind am Regelgerät auf PE zu legen. Zur Vermei­dung von störenden Erdschlei-
fen sind diese nur einseitig
aufzulegen.
-
GND und PE sind durch eine
geräteinterne Drahtbrücke verbunden.
3.4.2 Verbundbetrieb mehrerer Antriebe
-
Bei Verlegung der Masse(GND)-
Verbindungen ist darauf zu
achten, daß keine Masse­schleifen entstehen. Dazu ist
in jedem Regelgerät die GND-
PE-Verbindung zu öffnen.
Dies geschieht bei den Gerä-
ten 8600 durch Entfernen der Drahtbrücke BR-PE (siehe Seite 9).
3.4.1
-
Connect the screening of the
Sincrle
drive
control cables to PE of the drive at one side to avoid earth loops.
-
GND and PE are connected by
.
a Jumper inside the drive.
3.4.2 Networkinq
-
When laying the ground (GND)
cables,
care must be taken
that there are no ground loops.
For this, the GND-PE connection must be removed in every drive. For the inver- ters 8600, remove the jumper BR-PE
(See
page 9).
Umrichter 8601-8603
Inverters 8601-8603
Bild/Figure 6.1
BR-PE
PE
1
‘-1 i-2 i-3 dt-j -4
U V W
FE
Klemmleiste Leistungsteil Terminal Strip power Stage
Umrichter 8604-8607
Inverters 8604-8607
Bild/Figure 6.2
PE Ll L2 L3
+UG -UG
U V W
,
Klemmleiste Leistungsteil
Terminal Strip power Stage
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
13
Umrichter 8608-8611
Bild/Figure 6.3
H
BR-PE
i
Inverters 8608-8611
El
PE Ll
m
Klemmleiste Leistungsteil
-
Umrichter 8612-8615 In den Geräten 8612-8615
befindet sich die Brücke zwischen GND und PE auf der Baugruppe 8612s und ist mit
BR-PE gekennzeichnet. Die
8612s ist auf der Ruckseite
des herausklappbaren Bau-
gruppenträgers angebracht.
L2 L3
-UG
+uG
v
u v w PE
Terminal Strip power Stage
Inverters 8612-8615
For the inverter types 8612
to
8615, the bridge between GND and PE is located on the 86128 module and marked with
BR-PE. The module is fixed on the rear of the hinged module
carrier.
-
Alle Masseleitungen sind auf
externe isolierte Sammelpunk­te zu führen, von dort stern-
förmig zusammenzufassen und in der zentralen Einspeisung
-
mit PE zu verbinden.
-
Die einzelnen Schirme der
Signalleitungen sind einsei­tig entsprechend den Masse
(GND)-Verbindungen auf exter­ne isolierte Sammelpunkte zu führen und an einer zentralen Stelle mit dem PE-Potential
zu verbinden.
-
Die Schirme der Motorleitun- - The screens of each motor
gen müssen separat zusammen- cable should be connected to gefaßt und auf PE gelegt the central PE Point separa-
werden. Sie dürfen nicht mit tely and must not be connect-
den Schirmen der Steuerlei- tung verbunden werden, außer
über den zentralen PE-Punkt. via the central Point PE.
-
All ground cables must then
be lead to external, insu-
lated central Points, centra- lized again from there and connected to PE in the cen-
tral supply.
-
The individual screens of the
control cables must be con- nected to external insulated
Points which
nected to the PE potential at a central Point.
ed with the the Screen of the control cables, other than
are then
con-
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
14
3.5 Funkentstörunq
Der Einsatz ohne
maßnahmen
Anlagen innerhalb zusammenhän­gender Betriebsräume, Betriebs-
stätten oder Industrieanlagen dann zulässig,
der Betriebsstätte die Grenz­werte Klasse B
(Allgemeine Genehmigung nach dem Gesetz über den Betrieb von Hochfrequenzgeräten vom 14.12.
1984,
Für
innerhalb eines Wohngebietes
oder
Grenzwertklasse B
einer
Funkentstörmaßnahmen erforder-
lich, nach VDE0871, Grenzwertklasse B sicherstellen.
Amtsbl.
den
bei
die einen Funkentstörgrad
ist in
nach
Einsatz in
Betriebsstätte
VDE
eingehalten werden
Überschreitung
Funkentstör-
elektrischen
wenn außerhalb
0871/6.78,
Vfg
1045/1046).
Anlagen
der
außerhalb
sind
3.5 Radio interference
summession
The without radio interference
suppression
electrical Systems within nected Operation mercial premises or industrial plants, the commercial premises
limit values according to VDE
0871/6.78,
exceeded. The controllers should
comriliance
resulations.
is to be residential area
the limit value class B outside
the premises is exceeded, more
effective
sary in
ante with VDE 0871, limit value
class B.
Operation of
is permissible in
provided that outside
class B
onlv be
with local
If the Controller
used
suppression is
Order
to ensure
controllers
rooms,
onerated
within a
con-
com-
the
are not
in
or if
neces-
compli-
Funktentstörmaßnahmen
nach VDE 0871 Klasse B/A
a) Netzfilter a) Mains filter
Gerätetyp/
Inverter type
Netzfilter/ Mains filter Art.-Nr./Part no.
EntstBrklasse
Suppression class
b) Abschirmungen b) Screening requirements
-
Motorleitung
-
Netzleitung zwischen Filter
und Gerät
8601-8605 8606-8607 8608-8612 8613-8615
341094
B A
Measures against radio
interference according to
VDE0871, class B/A
2x 2x
parallel parallel
341094
-
Motor
-
Mains cable between filter
and inverter
343077 343077
cable
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Tschnical Description
-
4.
Bedieneinheit
Bild/Figure 7
4.
meratincr
Anzeige
Display
terminal
15
I
RDY 0
Lx
0
IMP 0
FRGA
-
Tastenfunktionen
PRG
SH + PRG
v
SH
Wechseln zwischen
Code- und Parameter­ebene
Änderung ausführen
STP
---+-
1
Betriebsbereit (LED grün) ready to operate (LED green)
Imax-Grenze erreicht (LED rot) Imax limit reached (LED red)
Impulssperre (LED gelb)
pulse inhibit (LED yellow) Bedientasten
operating keys
Key functions
PRG
SH + PRG
Ch nge between code an
Parameter level
$
Execute Change
-
A
A
+ SH
-
v
V
+ SH
STP SH + STP
Beim Ausführungsbefehl SH + sowie beim Freigabebefehl SH +
8TP
ist zunächst die BH-Taste und dann bzw. STP-Taste zu
Angezeigten Wert vergrößern
Angezeigten Wert
schnell vergrößern
Angezeigten Wert verkleinern
Angezeigten Wert
schnell verkleinern
Regler sperren Regler freigeben
PRO
zusätzlich
die PRO
driicken.
A
A
+ SH
v
V
+ SH
STP SH + STP
Bor the PRO, and the +
8TP
first press the SE key and hold, STP
key.
Increase displayed
value
Increase displayed
vailue
Reduce displayed
va'lue
Reduce displayed value fast
IrYhibit
Release Controller
execution
tben
fast
Controller
command SH +
release
command SH
press the PRO or
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
5.
Codetabelle 5. Code table
16
Code- Ebene
Code Level
C 0 0 * Codesatz
UII
Code set
PRG
<===>
-
0 - SH + PRG
UII
- 1-
ULI
-9-
UII
PU =
Passworteingabe beim Wechsel
PU =
-
P - Passwort-Anforderung für ca.
UII
x x x SH + PRG Eingabe des Passwortes
UII
Parameterebene Parameter Level
PU
Standard Codesatz l
nur lesen
Standard
read only
SH + PRC PW
-O-
und
C94 ein Passwort definiert ist Enter passuord uhen
-O-
and
uord has
-l-
Password requirement for
Standard Codesatz * Standard
PU
Erueiterter Codesatz Extended
Nur für Service
Only
Service
-l- bzu. -O-
or
-O-
been
and
defined
Enter password
for authorized
und
changing
Unier code
code
set *
code
set *
code
set
personnel
zuischen
-2- wenn
between
-2-
if a
1s
in
pass-
C94
1s
u
lerksabgleic
Factory
setting
-
1
-
In
--------_--
Initiali-
sierung
coo,
col,
co4, und CO9 sind nur über Tastatur veränder­bar,
CO4
und CO9 nur bei
Col=
0 oder 1
-
0
C 0 1 * Bedienungsart
ULI
Operating mode
___________________-_______________<
C 0 2 l Parametersatz laden
UII
C 0 3 * Parametersatz speichern
UII
C 0 4 * Einschaltanzeige
UII
Load parameter set
Store parameter set
Switch
on
display
-
ULI
-
1 - SH + PRG Tastaturbedienung
rm
-2-
rm
-
3 - SH + PRG Schnittstellenbedienung
rm
----_-_-----_------_-----.------------------.
-o-
UII
Nur möglich bei Reglersperre!
Only
possible when Controller inhibited!
--------_-_-____________________________----.
------_----_________------------------.-----.
x x x SH + PRG Code-Nr. für Anzeige nach
UII
SH + PRG
SH + PRG
SH + PRG Werksabgleich
SH + PRG Parametersatz nach dem
KLesaiensteuerung/Tastatur-
parametrierung Screw terminal Parameter setting by keypad
Keypad Operation
KLetmiensteuerung/Schnitt-
stel lenparsmetrierung
Screw terminal
Parameter setting via
interface
Interface Operation
Factory setting
Einschalten Parameter set after swi tch on
dem Einschalten
control/
control/
-o-
In
Initia-
lizing
coo, GOI,
C04, and CO9
tan
only be modified via the
keyboard, CO4 and CO9
0nLy
Col=
0 or 1
if
.--------___
,-------_-__
-
5 0
In
Code no. for displaying
------------_------_____________________----.
after first suitching on
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical D4scription
17
-
Code-Ebene Parameterebene Code Level
CO5
UII
Konf iguratim ichtuns!!! Mit
Configuratim werden Regelstruktur und
_______--__---______--.--.
Nur möglich mit Options- , baugruppe 2201 AP!
PRG
*===>
:aution!!!
-o-
In
-
1 - SH + PRG Gesteuerter Betrieb
Ill
-
1 0 SH + PRG
In
Parameter Level
Uechsel der
menbelegung
Umschaltung nur möglich bei
Reglersperre!
Uith the
ration,
terminal Change over
cmtroller
SH + PRG Gesteuerter Betrieb
Sollwert: unipolar, analog Drehrichtung: digital
set value: unipolar, analogue
CU/CCW
rotation: digital term. 21
Sollwert: bipolar, analog
Sollwertinvertierung:
set value: bipolar, analog set value inversim: dig.
___-__--__________-_-----------------.
geändert.
Change
control structure and ~
assigtxaent
only
is inhibitedl
Dpen-loop
Open-loop
DrehzahlregeLung
GLeichstromtacho
speed control with DC
Konfiguration
of the
operation
KLem-
cmfigu-~
are
possible
Klemme
Operation
digital KL.
changedl
uhen
KLenw 81
21
term.i
Klemmen 3i,4
term- 3,14
term-
21
mit
)
8
211
taoho
h
lerksabg lei
Factory
setting
-o-
In
ct
Initiali-
sierung coo,
co4, und CO9 sind nur über Tastatur veränder­bar,
CO4
CO9 nur bei
COl=
GOI,
und
0 oder 1
Dnly
possible with option
board 2201 AP!
___________--___-----------m--m---,
Control
mcde
Solluert:
Drehrichtung: digital
Istwert:
set value: unipolar term. 8
CW/CCW
actual value: bipolar term.
-
1 1 SH + PRG Drehzahlregelung mit
UII
Sollwert: unipolar Drehrichtung: digital
Istuert:
set value: unipolar term. 8
CW/CCW
actual value: unipolar term.
.____________--_____---------------------
-
0 - SH + PRG U/f-Kennlinienregelung
ml
-
1 - SH + PRG
UII
Umschaltung nur
Change over only possible when
is inhibited!
______._____-____------------------------.--
unipolar
bipolar
Optionsbaugruppe 2201AP
rotatim: digital term. 21
opt ion board 2201AP
Drehstromtacho speed control uith
three-phase tacho
unipolar Optionsbaugruppe 2201AP ~
rotation: digital term. 21 ~
Option
U/f-characteristic
Io-Regelung
Ie-control moglich
KLamna
8
Klamna
KLemwn 3,4
Klenaw
board
bei Reglersperre
21
auf
3,4
8
Klamm?
Klenaw?n 3,4 auf1
21
3,4
22OlAP
cmtrolle
contrhl
on
0
f
.-__-- - -----.
i--
- 1 -
UII
:
.-_____---m-<
Initia­Lizing
coo,
GOI,
CO4,
and
CO9
tan
only
be
modified via the
keyboard, CO4 and CO9 only if
COl=
0 or 1
-
CO9
UII
Geräteadresse
Inverter
address
x x SH + PRG
UII
1...99
~~~0~~ riicht “~0~~
not possible
möglich
Kl,
0
1
ull
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
18
Code-Ebene
Code Level PRG
min. Drehfeldfreq.
-----------------___---------------.
c11*
ull
min. field frequency
max. Drehfeldfreq.
max.
field freqwncy
l
Hochlaufzeit Tir
Acceleration time Tir
l Ablaufzeit
Deceleretron
U/f cheracteristic
Tif.
time Tif
f
f
qin
F
<===>
dmin
cb,ax
___________
Parameterebene Parameter Level
CO,lHz>
x x x Hz
UII
Umschaltung nur möglich bei Reglersperre! Change over
is inhibited!
30...4BOHz 30...100Hr
WK!
Tir
Frequenzänderung von IOOHz.
SH + PRG U - fd SH + PRG U -
only
100...480Hz ClHz>
Tif beziehen sich auf eins
fd2
possible when Controller
CO,lHr>
Jerksabgleich
Factory setting
I
..______-____
-o-
ull
Betriebs­parameter
Oparating parameters
-Nennfrequenz fdN nominal frequency fdN
C 1 6 * Spannungsanhebung Umin
rm
I
, 1
C 1 7 *
LLLI
-----_____-___---___________________
Cl9
rm
C 2 0 l
ull
C 2 1 l Schlupfkompensation
LLLI
--------------______----------------
____________________________________
c25
ull
Voltage
1
PminmFrvWIZ
Pmin frequency
Stillstandsfrequenz
Stendstill
. . . .
bOOst
frequency
Umin
Io-Solluert Io
set-value
Slip
coqensetion
Geberauswahl (nur Anzeige)
Selection
(only display)
of
Signal Source
-------_________________________________-----
UII
.--------_-__-_-----____________________-----
Hz
45...960Hr 45...100Hz
x x x x 0...40% UN
0,16...1,6'1~
Kein Geber/gesteuerter Betrieb
No Signal source/open-loop Operation
Gleichstromtacho
DC tacho
100 . ..960HZ
CO,lHz>
ClHZ>
CO,l%>
(O,lHz>
CO,
lHz>
CO, lA>
(0.1%)
CO,
lA>
5 0. 0 Hz
ml
0. 0 %u,,
ml
.____________
2. 0 Hz
rIl
0. 0 Hz
ml
ON
1,6.IN
_ _ - _ _ - _ - _ _ _ _
-o-
ull
Geberkonstante Signal
Source constant
-
3 - Drehstromtacho
ull .____-__________________________________-----
.-----------_---________________________-----
Three-phase tacho
0 . ..127
Summand für Diodenschwelle bei
Drehzahlregelung mit Drehstromtacho
Addend for diode threshold
in case of
three-phase tacho
spe-ed
control with
Cl>
.----__ _-
000
rm
--__
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Dqscription
19
---.
Code-Ebene
Code Level
C27 Geberabgleich
UII
C36
UII
_--__________---____---------------.
C 3 8 * JOG-Auswahl
UII
Adjustment of
Source
Bremsspannung
Braking voltage
(für Parametrierung)
JOG
selection
(for
Parameter setting)
Signal
Parameterebene
PRG
c===,
1 x
x
m
._______________________________________-.--
CXX% m ._______________________________________-*--
1 - SH + PRG Auswahl JOGI
m
2 - SH * PRG Auswahl
In
. 3 - SH + PRG Auswahl JOG3
In
. 4 - SH + PRG Auswahl JOG4
m
-
5 - SH + PRG Auswahl JOG5
m
Parameter Level
120
. ..999
Faktor für
Factor
O...4O%Uw
SH + PRG Auswahl
Drehrahlistwert
for
actua!l Speed
Selection JOGI
Selection
Selection JOG3
Selection JOG4
Selection JOG5
Selection
JOG2
JOG2
JOG6
JOG6
Cl)
CO,l%I
erksabgleich
Factory
setting
500
In
____________
5.
O%!JH
In
_-_-----___-
-
1
In
-
Betriebs­parameter
Operating Parameters
h
C 3 9 * JOG-Frequenzsollwert
UII
C 4 0 * Anzeige Reglerfreigabe
UII
JCG
set frequency
Display Controller enable
SH + PRG Auswahl JOG7
_______________________________________
- 0 -
Regler gesperrt
In
Controller inhibited
-
1 - Regler freigegeben
Ill
Regler sperren:
Controller released
Inhibit Controller: Terminal
Regter
freigeben: Klemme 28 t 13V
Enable Controller:
Selection JOG7
O.-mfdmax
0. ..lOOHz CO,lHz)
l00...480Hz
KLemne 28(RFR)
oder STP-Taste drücken
or press STP key
und SH + STP wenn STP betätigt wurde Terminal and SH + STP if STP was activated before
ClHz3
28fRFR) =
28fRFR) ? l3V
= OV
--___
JOGI
JOG2
JOG3
JOG4
JOG5
JOG6
JOG7
OV
vorhei
HZ
Hz
Hz
HZ
HZ
Hz
HZ
Steuer-
Parameter
Control Parameters
.-__ ---- ----.
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
20
Code-Ebene Code level
C 4
1
l
oll
R/L-Lauf CU/CCW
rotetion
Bei Ktesssensteuerung
möglich mit Optionsbau­gruppe 2201 AP!
In
case
control only possible with
Option boerd
of terminal
2201 AP!
nur
PRCi
<ZE=,
-
0 - SH + PRC Sollwert nicht invertiert
Ill
-
1 - SH + Ill
.___________-_______---------------------------------------
-
1 - SH + PRG JOGI aktiv KL. 24
In
-2-
Ill
-
3 - SH + PRG JOG3 aktiv KL. 24, El
In
-4-
m
-6-
In
-7-
m
.___________-_______-----------------------.--------------.
Parameterebene
Parameter level
set value not inverted
PRCi
Sollwert invertiert
set value inverted Term. 21 2
SH + PRC Frequenzsollwert
___________________-____________________-----------.
SH + PRG JOG2 aktiv KL.
SH + PRG JOG4 aktiv KL.
SH + PRG JOG5 aktiv Kl. 24,
SH + PRG
SH + PRG JOG7 aktiv KL. 24, El, E2 2
Frequency
JOGI
JOG2 active Term.
JOG3 active Term. 24, El
JOG4 active Term.
JOG5 active Term. 24, E2 h 13V
JOG6
JOG7 active Term. 24, El, E2 Z 13V
set value C46 active
active Term. 24
JOG6
aktiv
active Term.
C46
aktiv
8601MP /
_________________-________
KL.
Werksabgleich
KL.
21 ? 13V
22OlAP
El El
El, El.
Factory setting
(Option)
2
13v
2
13v
2
13v
?
13v
2
13v
2
13v
E2 ?
13V
E2 >
13V
E2 ?
13V
E2 ?
13V
E2 ?
13V
13V
13V
I
Steuer-
parameter
alternativ über
KLenmien,
Tastatur oder ser. Schnitt­stelle veränderbar
Cs. CO11
Control Parameters
alternative modifications
using
terminals,
keypad
or
serial interface (sec Col)
C 4 6 l
oll
C 5 0 l
oll
____________-____------------------
C 5 2 l Motorspannung
Ul
C 5 3 * Zwischenkreisspannung
oll
__________-________----------.-----
____-__-__-_____-------------------
Frequenzsottwert
Frequency
Frequenzistwert
Actual running frequency f
Motor voltage
DC-bus
Motor
Set velue
fd
voltage
current
Io-Istwert
_______-__________-----------------
Actual
Io
x x x HZ
oll
x x x HZ
oll ._______________________________________--.
.___________________----------------------.
xxxv
oll ._______________________________________--.
xxxA
ml
.__--__-____--_-_---____________________---
fhin...fhx
0
.
..lOOHz CO,lHz>
100. ..480HZ
0
.
..100Hz CO,lHz>
l00...480Hz <lHZ>
0
.
..llO% 38OV
c100A CO,lA>
.lOOA ClA>
ClHz>
Cl%>
(IV>
C0,1A>
_____________-.
.
Anzeige-
werte
Display
va 1 ues
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Debcription
21
h
Code-Ebene Parameterebene Code Level
C 6 7 *
UII
FehLermeLdung
TRIP fault indication
TRIP
PRG
<===>
Aktiver TRIP:
Rctual
TRIP: fault indication
Kein aktueller TRIP No
0 C 1
In
0 c 5 In
0 C 6
In
oc7
In
In
0 U E
In
KurzschluE, ErdschluE
Short-circuit, earth-fault
I-t-Oberlast (1 > l,l-IN
1-t overkoad (1 > l.l’IN
12-t-Uberlast (Motorübertemperatur)
12-t overload (motor overtefqerature/)
I-t-Uberlast (1 > 1,B’TN I-t-overload (1 > 1.5’113
0 H Obertemperatur
Overtemperature
Uberspannungsfehler
Overvoltage error
Parameter Level
FehLermeldwg
swnentery
TRIP
blinkt
(KilhLkörper)
(beatsink)
fleshing
für
for
für
fOr
60s)
bki)
60s)
60s)
W
erksabgleich
Factory
setting
P r Parameter
In
111
111
711 ,_______________________________________---
Parameter reset (Factory
Rücksetzen der Fehlermeldung: Reset of fault indication: CO1 =
0,l
Klemm? 27 2 13V oder SH+PRG
CO1 =2iKlemm? 27 ? 13V oder über serielle
CO1
= 3 nur über serielle Schnittstelle ~
Frühere Fehlermeldungen sind durch Betätig n der Es wird angezeigt: Prior fault indications pressing the keys A and v. Display:
-x-
xxx
- - _
Term.
Schnittstelle Term. 27 ? 13V or via
only
TastenA
Nunner des Fehlerspeichers für ca. 1 Sekunde
Nwber
for 1 sec in the
danach automatische Anzeige der
Fehlermeldung then
Keine früheren Fehlermeldungen No
zurückgesetzt(Werksabgleich1
27 ? 13V or pressing
interface
via serial interface
und
vaus
dem Speicher abrufb4r.
tan
of fault stored
automatic
Prior
fault indications
display
fault indication
be
setting)
serial
vieued
fl...81
(1...8)
drüc
SH+P
by
G
~
er
.--
Uberwechungsmeldung
Surveillance information
-
LU Unterspannung
In
Undervoltage
,
ou
LLLI
Tastaturbedienung nicht möglich!
Wechselrichtersperre uird
aufgehoben! Keypad Operation not possible!
Inverter inhibit is released
Uberspamuig -
Overvoltage
Wechselrichter
gesperrt
-
Inverter inhibitec
Wechselrichter
gesperrt
Tnverter
autunatisch
Il
inhibited
automatically!
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
22
Code-Ebene
Code level PRG
Vp-Drehzahlregler
Vp speed Controller
c71
UII
T,-Drehzahlregler T,
speed
Drehrahlreglereinflu6
Speed Controller influenct
Motorbaugröße Motor size
controller
<===,
Parameterebene
Parameter level
X X X 0...127 O,OO...l,O
In
Verstärkmg
Gain speed Controller
________________________________________---.
ms 4...99Oms 4...lOn?s
Nachsteilreit Drehzahlregler
Integral action time of speed controllei
,-____-____-_______------.------------------.
10OHz O...lOOHr
x x x SH l PRG OOO...OlO = eigenbelüftet
Ill
XOO
= BG 71
XOl
= BG 80 X02 = BG 90 xo3 = BG 100 xo9 = BG 225
xo4 =BG 112 XlO =BG 250 XO5 q BG 132
1,00...10,0 CO,lO) 10,0...127 Cl,OO)
Drehzahlregler
lO...
1oonts Clll?d
100...99ollIs
lOO... 110 = fremdbelüftet
self-ventilated
forte-ventilated
XO6 = BG 160
X07 = BG 180
xO8 =
CO.01~
CO,ln?s~
ClOnm
ClHz)
BG 200
w
lerksabgleich
Factory setting
1601: 001
1602,
8603: 002
1604,
8605: 003
)606,
8607: 004
1608 .
..8610.
006
)611:
007
)612,
8613: 008
)614:
009
1615: 010
- _ __ _ _ - - - - ._
Drehzahl-
regler-
parameter
Spe4
Controller Parameters
Allgemeine
Parameter General
parameters
CB8
UII
--____-____-__--------------------.
c93
UII
--__________I_______--------------.
c94
UII
Motor-Nennstrom
Motor nominal current
Gerätekennung Inverter identification
Passwort PU Password PU
A SH + PRG
SH + PRG
._____________..____------------------------.
_-__-_____--_----__---------------.
c99
UII
CO0
ULI
CO1
UII
Softwareversion Software Version
Auswahl zusätzliche Hochlaufzeit
(für Parametrierung) Selection additional acceleration time
(for Parameter setting)
Zusätzliche Hochlaufzeit Additional ecceleration time
Anzeige der Gerätereihe für ca. 1s Display of the inverter series for
approx. 1s
danach Anzeige der Softwareversion
then display of the Software versiel
-
1 - SH + PRG Auswahl
UII
-2-
SH + PRG Auswahl
UII
SH + PRG Auswahl
-____--____-__---_______________________----
.___---------_---_______________________----
0,3..2-IN O...99A CO,lA)
86xx
= Gerätetyp
86xx = Inverter type
0...999 0
= Kein Passwort
0
= No password
Selection Tirl
Selection Tir2
Selection Tfr3
0,1...990s
O,l...ls ClOms>
1
. ..lOs
10...100s CIS>
100...990s
Tirl
Tir2
Tir3
ClOOn?s>
ClOS)
>lOOA
ClA)
Cl)
Tir'
Tir2
Tir3
IN
-l-
UII
.-____--_---<
2. 5 s
IO. 0 s
5. 0 s
Lo .-m-m-.
-e-a-<
Betriebs-
parameter
Oparating
parameters
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Dekmription
23
n
h
Code-Ebene Code Level PRG Parameter Level
CO2
UII
CO3
UII
CO7
UII
c 1 9 * Auswahl Oberwachurig
ml
c 2 0 * Oberuachungsfunktion
UII
Auswahl zusätzliche Ablaufzeit
(für
Parametrierq)
Selection of additional deceleration time
(for parasteter setting)
Zusätzliche Ablaufzeit Additionel deceleration
time
Bremszeit Braking time
(zun Festlegen der Faktion)
Selection of Surveillance
(to set the function)
Surveillance function
<===>
-1- SH + PRG Auswahl Tifl
ull
-2-
ml I I I
-
3 - SH + PRG
LLLI
xxxs
ull
-
1 5 SH + PRG
ull
___--_________..____----------------------
-
0 - SH + PRG nicht aktiv
ull
Parameterebene
Selection TifI
SH + PRG
1
SH + PRG 12-t-Oberuachung
Ausuahl Tif2
Selection Tif2
!~$M&i#f,,
. ..99os
On1
O,l...ls
1
. ..lOs
10...100s
100...990s
999 q keine zeitl. Begrenzung 999 = no time Limit
I-t-Uberuachung (1 * l,l.
1-t
Surveillance (I >
(ljotorschutz) IL*t Surveillance
(Motor protection)
not active
CIOIW
ClOOn@
100...999s Cl0
ClS)
ClW
tierksabgleict
Factory
setting
Betriebs­parameter
Operating
Parameters
Ti
Ti
Ti
1.1.
Initiali-
sierung
P.
c25
UII
C x x * Standard-Parameter
un
cxx
LLLI
Einstellung Setting of code set in CO0
Baudrate Baud rate
Freigabe zusätzliche
Ti,.-,Tif-Zeit
Enable of additional
Ti,.-,Tif-tiIW
__________________-_------
Bei Klemmensteuerung nur möglich mit Gptionsbau- gruppe 2201 AP!
In case of terminal control only possible with
Option board 2201 AP!
Parameter im erueiterten Codesatz Parameter in the extended code set
ties
Codesatzes in CO0
-l-
SH + PRG aktiv, setzt Trip
ull
SH + PRG 9600
SH + PRG 4800 SH + PRG 2400
SH + PRG 1200
SH + PRG
-l-
SH + PRG
ml
-
2 - SH + PRG
UII
-
3 - SH + PRG
UII
- - -
ml
nach SH + PRG : Ausführung des Be ehls
active, sets Trip
Bati
9600 bati
Baud
4800 baud
Baud
2400 baud
Baud
1200 baud
Tir (Cl21, Tif (Cl31
Tir
(Cl21, Tif (Cl31 acti
Tirl, Tifl
Tirl,
Tifl active Term. E3
Tir2, Tif2
Tir2, Tif2
Tir3, Tff3
Tir3,
Tif3 active Term. E3, E4 ? 13V
akti
e
aktiv Kl.
aktiv Kl.
active Term.
aktiv Kl.
Execution of cfnd
E3 t 13v
E3,
l
Initia-
lizing
Steuer­parameter
2 13v
E4 z E4 2
E4 ? 13V
=
Schrittweite/Auflöswng Steps/resolution
Control
parameters 13V l3V
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
6. Inbetriebnahme
6.
Conunissioninq
24
-.
Die Umrichter der Reihe 8600 sind stellt,
ordneter
werksseitig so
daß ein
leistungszuge-
vierpoliger Normmotor mit 380V Nennspannung und Nennfrequenz
ohne weitere Ein-
einge-
50Hz
stellungen betrieben werden kann. Maschinen oder
Anpassungen an
besondere An-
andere
forderungen sind auf einfache Weise über die Bedieneinheit
vorzunehmen (siehe 6.1).
-
Realerfreisabe
Zur Freigabe des Reglers ist an Klemme 28 (RFR) eine Span­nung von l3...3OV anzulegen. Bezugspotential ist Klemme
Dies gilt auch bei
39. Tastaturbedienung oder Bedienung
tiber
die serielle
Schnittstelle.
-
Sollwertvoraabe
Die Motordrehzahl wird über den Frequenzsollwert festge-
legt.
Dieser kann sowohl ana-
log über die Klemmen 7 und 8
(s. Anschlußplan) als auch digital über die Tasten der Bedieneinheit oder die RS232- Schnittstelle vorgegeben wer­den. Für die digitale Soll-
wertvorgabe ist die Bedie-
nungsart
(Col)
entsprechend
umzuschalten.
The
inverters of
the
series 8600 are factory set such that a four-pole Standard motor with suitable power
be
settings.
operated without further
The inverters
(38OV, 50Hz) tan
tan
be
adapted very simply to other
machines or ments using
special require-
the
operating
terminal (see 6.1).
-
Controller release
Apply a voltage of 13 to 30V to terminal 28 (RFR) in Order to release the Controller. The reference potential is terminal 39. This also applies in case of keyboard Operation or Operation
via the serial interface.
-
Set-value Provision
The motor Speed is fixed by the set frequency. This tan be preset either via the terminals 7 and 8 (see con- necting diagram) or digitally
via the keys of the operating
terminal or the interface
RS232.
For the digital set-
value Provision, the operat-
ing mode
(Col)
must be set
accordingly.
- Ston-Funktion
Der Regler kann durch Betäti­gen der Taste STP jederzeit gesperrt werden. Ein Wieder­freigeben ist dann nur über
den Freigabebefehl SH + STP möglich.
6.1 Parametrierunq
Nach dem Netzeinschalten wird
zunächst die aktuelle Drehfeld-
frequenz angezeigt (Änderung
über
Co4
möglich). Um einen Parameter ändern zu können, muß durch Betätigen der PRG-Taste
zunächst in die Code-Ebene ge-
wechselt werden,
zeigeelement
durch C bzw.c (fur
im linken An-
gekennzeichnet
Codes
>99).
-
Stop
The controller
function
tan
always be
inhibited by pressing the key
marked
oSTP1l.
A release is only possible using the command SH + STP.
6.1 Parameter settinq
After switching on the mains, the
momentary field-frequency
is firstly displayed (Change is possible via C04). For changing a Parameter, first press the PRG key to
level marked by a
a small c (for
Change
to the
capital
code
C or
Codes >99)
in
the left display element.
lenze
‘-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Debcription
h
25
Mit den Tasten A und V kann
dann der Code des zu ändernden Parameters (siehe Codetabelle) eingestellt werden.
send wird zurück
mit
der
in die Parameter-Ebene
gewechselt. Es
aktuelle Einstellung wünschten Parameters. Ändern des eingestellten Wertes geschieht nun
wieder über die Tasten A und V . Parameterab­hängig wird die Änderung un­mittelbar (z.B.
Anschlies-
Taste
erscheint
des ge-
fdmax)
PRG
die
Das
oder
pressed in
the paramete
of the Parameter
The Parameter
Depending on the
e
modification
immediately
or when SH + PRG
is
is
erst dann berücksichtigt, wenn
zusätzlich
wird (z.B. Betriebsart). Hier-
bei ist zu beachten, daß einige
-
Parameterumschaltungen nur bei Reglersperre zugelassen Wird der Ausführungsbefehl ak-
zeptiert, zeige für ca. 1 Sekunde
SH + PRG gedrückt
sind.
erscheint in der An-
t'---tl.
be noted some Parameter
missible only in
Controller
ibit
mode. If the
execution is accepted,
II,--11 is
one
second.
rl
Einstellen von Parametern über
2 Codestellen
Einige Parameter Sollwert,
zusätzliche Hochlauf-
(z.B.
JOG-
zeit und Überwachungsfunktion) können nur über 2 Codestellen programmiert werden. Dabei wird
zunächst über den Auswahl-Code
der verändert werden
Parameter
gewählt, der
soll. Die Änderung selbst erfolgt dann über den
Z.B. Sollwertes
Code
einzustellen,
C39
parametriert werden kann.
Einstell-Code. So ist
zur Einstellung des
C38
JOG3 der
zunächst
Auswahl-
auf
bevor JOG3
JOG-
-3-
über
Übernahme als Festeinstellung Damit eine vom Werksabgleich
abweichende Einstellung beim
Netzausschalten nicht verloren
geht,
satz in Speicher
muß der neue Parameter-
den
übernommen
nichtflüchtigen
werden.
Dies geschieht unter CO3 mit
Hilfe
des
Ausführungsbefehls
SH + PRG.
Changing of arameters by means of 2
Some Parameters (e.g. JOG value, time and Surveillance
tan
different
at first
changed must be selected the be
programming. Code. For
the
example, the selectiong
C38 first must be set to
before JOG3
differe t Codes
set-
additional acceleration
function)
only be changed using 2
Codes.
the
In this
case,
Parameter to be
under
selection Code.
prograrrmed
Then it
under
tan
the
setting
JOG
Se':-value JOG3, for
code
-3-
tan
be programmed
under code C39.
Permanent sa+ing
In
Parameter
Order
permanently, it must be into the volatile
achieved execution co
page 15) -
l
SH + PRG (see
the new
non-
This is
using
the
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
26
6.1.1
Codesatz
c 0 0
ml
Die
mit
Codes gehören
Codesatz
nicht sichtbar.
chen Code
muß
in der Codetabelle
einem *
und sind standardmäßig
verändern zu können,
CO0
vorher auf
gekennzeichneten
zum
erweiterten
Um einen sol-
-2-
gestellt
nicht
werden.
6.1.2 Bedienungsart
CO1
CIII
In Abhängigkeit der gewählten
Bedienungsart werden Steuerfunktionen Linkslauf, JOG-Sollwert TRIP-Reset über klemmen, die Bedieneinheit oder
die
(RS232)
Parametrierung erfolgt entweder
iiber
Schnittstelle.
serielle
die
vorgegeben.
Bedieneinheit oder die
Sollwert,
die
Schnittstelle
die und
Steuer-
Die
6.1.1 Code set
CO0
UII
Codes which are not marked by an * belong to
code
set and are not indicated
as Standard. such a set to -2-.
Code,
code CO0
6.1.2 Operating mode
the
Before changing
expanded
must be
CO1
ml
Depending on operating
functions: set-value, counter-
clockwise rotation, value and TRIP-Reset are preset using the nals, the interface RS 232. The para- meters ting terminal or the interface.
the operating terminal or
mode, the
screw
are set via the
the
control
selected
JOG
control
set-
termi-
opera-
-
6.1.3 Einschaltanzeige
CO 4
UII
Unter CO4 wird über Eingabe der
Codenummer festgelegt, welcher
Parameter nach dem Einschalten
angezeigt werden soll.
6.1.4 Konfiguration
CO5
UII
In Abhängigkeit der gewählten
Konfiguration werden Regel-
struktur geändert. Für den
kann
unipolar über bipolar über die Klemmen 3 und
4 vorgegeben werden. Die Klemme 21 hat dann entweder die Funk-
tion
invertieren".
Für Betrieb mit Drehstromtacho
sung der Tachospannung an den
Istwerteingang Optionsbaugruppe 2201AP notwen­dig (s.
zur 2201AP).
"Linkslaufll
und
gesteuerten
der
den drehzahlgeregelten
technische Beschreibung
Klemmenbelegung
Betrieb
Sollwert entweder
Klemme 8
oder "Sollwert
Gleichstrom-
ist zur
(Kl.
3,4)
oder
oder
Anpas-
die
6.1.3 Switch-on display
CO4
UII
Entering
CO4 determines which Parameter
is to be displayed after mains
switch-on.
6.1.4 Configuration
the
code
number
under
CO5
ml
Depending on the
which is selected, the control
structure and the pin
ration
For set-value terminal 8 terminals 3 Correspondingly, either has
rotation" value".
For with DC or AC
board 2201AP must be fitted in
Order
voltage to
input (term. technical description 2201AP).
are
controlled Operation,
Speed controlled
to
changed.
tan
either be set via
(unipolar) or
and 4
the
or
adapt
the
configuration
configu-
(bipolar).
terminal 21
function "CCW
"invert set-
Operation
tacho,
the
the
actual value
3,4)
the via
Option
tacho
(see
-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical De
h
icription
27
h
6.1.5 Betriebsart
CO6
Em
Als Betriebsarten stehen
U/f-
Kennlinienregelung und Magneti-
sierungsstromregelung
wahl.
regelung,
Die Magnetisierungsstrom-
auch als
zur Aus-
Io-Regelung
bezeichnet, erlaubt gegenüber der
Kennlinienregelung erheb-
lich höhere Drehmomente, beson­ders im bereich,
unteren
ohne
daf3
lastung zu einer
es bei Ent-
Drehzahl-
Ubererregung
der Maschine kommt.
Bild/Figure 8
&
2
t
6.1.5 Control
Selection of
teristic current using current
conl conl
C06.
conl
Io-control)
with
the
control - c torques, es
lower
Speed
causing an the
machine
removed.
mode
CO6
UII
either U/f charac­rol or magnetizing rol
tan
be
made
The magnetizing rol (also called
IllOWS -
compared
U/f-characteristic
Bnsiderably higher lecially
range,
in
without
the
overexcitation of when the load is
(f,
undc
0
(
(
the
U/f
,N) which
motor must also be
c15,
r
berates
urrent control.
peration
Zu beachten ist, daß bei Magne-
tisierungsstromregelung die für
den
frequenz
Motor richtige
(fdN)
über Code Cl5
ebenfalls eingegeben
U/f-Nenn-
werden
muß.
n
Parallelbetrieb mehrerer
Note that
frequency able for the entered
inverter
magnetizing
Multi-motor
nominal
is
suit-
when the
in
the
Motoren
are to be
only
U/f
charac-
must
one
be
Sollen mehrere Motoren an einem Frequenzumrichter betrieben
werden,
insbesondere mit
unterschiedlichen Belastungen,
ist auf U/f-Kennlinienregelung
If various
controlled
inverter, different 11 teristic c
selected.
notors
W
especially with
ads,
jntrol
umzuschalten.
6.1.6 Min. Drehfeldfre-
wen%
Max .
fdmin
Drehfeldfre-
wen% fbmax
Cl0
UII
Cl1
Lm
6.1.6
Minimw
freque
Maximu
freque
fi
eld
ICY
fdmin
L
field
ICY fdmax
C!l 0
UII
Cl1
UII
-
Über fdmin und fdmax wird der
sollwertsteilbereich festge-
legt, zung fdmin
wobei die untere Begren-
für JOG-Sollwerte
The set-valu determined b The lower 1
active for
!
setting range is
'
fdmin and
-mit
fdmin
--
JQG
set-values.
fdmax.
iS
not
lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
28
nicht wirksam ist. Bei analoger
Sollwertvorgabe wird der
vor-
In the values,
case
of analogue
set-
the analogue value is
gegebene Wert entsprechend Bild converted according to figure 9
9 auf den Bereich fdmin bis
t0
the range fdmin
t0
fdmax.
fdmax umgerechnet.
Bild/Figure 9
Frequenzsollwert
set
frequency
6.1.7
Hochlaufzeit Tir
Ablauf2eit Tif
Die Hoch- und Ablaufzeit bezie-
hen sich auf eine Änderung der
Drehfeldfrequenz um einzustellenden Zeiten Tir und
Tif
können wie
werden:
.
100Hz.
Die
folgt berechnet
6.1.7
The acceleration
ration Change
by 100 Hz.
Acceleration
time Tir
Deceleration
time Tif
and
Cl2
ULI
Cl3
CIII
decele-
times are related to a
in the field frequency
The times Tir
and Tif to be set tan be calculated as follows:
-.
Bild/Figure 10
100-
fd2 -
ld1
o-=
tir tif
Tir
I
t-
Hierbei sind tir und gewünschten Zeiten
Wechsel zwischen
fdl
und
Tif
tif
für
‘.
-
t
die
den
fd2.
Mit der Optionsbaugruppe 2201AP
können bis zu 3 weitere Ti-
Wertepaare
Eingänge angewählt werden.
iiber
digitale
Zur
Einstellung der zusätzlichen
Hoch-
die Codes und
und Ablaufzeiten dienen
cO0
und
col
bzw.
~03.
cO2
Tir =
tir*
fd2 - fdl
100Hz
100Hz
Tif =
tif*
fd2 - fdl
Here,
tir
desired times for the
between
fdl
Using the
it is possible to
and tif
and
Option
fd2.
board
are the
Change
2201AP,
select
another 3 additional Ti value
pairs via digital inputs. For
adjusting the additional acceleration and deceleration times,
col
or
us@
cO2
the
and
Codes
~03.
cO0
and
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical
n
De)3cription
29
6.1.8 U/f-Kennlinie
Cl4
ml
Neben der linearen Kennlinie
(U-fd) kann Unter Cl4 auch ein
quadratischer Kennlinienverlauf
(U-fd')
gewählt werden.
6.1.8 U/f characteristic C
1 4
UII
Apart from the linear teristic characteristic
(u-fd) I a
(U-fd') tan
charac-
Square
also
be selected.
Bild/Figure 11
-L!-
38OV
-------
1
Umin
h
lineare Kennlinie linear characteristic
Die quadratische Kennlinie ist vorgesehen Lüfterantriebe.
für
Pumpen- und
Die Magneti­sierungsstromregelung ist dann abzuschalten (CO6 = -0-).
,--------
quadratische
Square characteristic
The Square provided for drives.
In these applications, the magnetizing current control must be inactive (CO6 = -0-).
Nennpunkt
nommal Point
I
1
L
fdN
!Kennlinie
characteristic is
Pumps
and blower
6.1.9
U/f-Nennfrequenz
fdN
Cl5
UII
Mit der U/f-Nennfrequenz wird
die Steigung der gewählten U/f-
Kennlinie eingestellt. sie be-
-
rechnet sich
aus den
Motor-
nenndaten wie folgt:
fdN(Hz) =
uN
38OV
Motor
Für die gängigsten Motortypen sind die Eingabewerte der nach- stehenden Tabelle zu entnehmen.
uN Motor
fN
IV1
380 50 400 50 415 50
6.1.9 U/f
The
us'ed
characteristic.
U/f
to set the selected
noalinal
fr8gminCy fdN
nominal frequency is
It is
UII
lated in conjunction with the
nominal
l
(v)
For most
motori
fN
Motor
moto~r
data as follows:
(Hz)
types, the input Parameters tan be obtained from the table below.
Motor
[Hz1
fdN
1-3
50,o 47,5 45,;7
c '1 5
U/f
calcu-
415 6U 54,9
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
30
6.1.10 Spannungsanhebung C 1 6
umin
Bei U/f-Kennlinienregelung ist der Umin-Parameter unbedingt an den verwendeten Asynchronmotor
anzupassen, durch Übertemperatur werden können eigenbelüftete Standard- Asynchronmaschinen der Isolier-
stoffklasse Frequenzbereich (fd = O...25Hz) kurzzeitig mit ihrem Nennstrom betrieben werde.
Der
Abgleich
meters
durchzuführen:
-
Effektivstrommesser in eine
Motorphase schalten
-
den Motor im Leerlauf bei
f
d =
5Hz
da sonst der Motor
kann.
Erfahrungsgemäß
B im
des
ist
folgendermaßen
betreiben
cm
zerstört
unteren
Umin-Para-
6.1.10 Voltage boost
&nin
During ration,
voltage-controlled
the Umin Parameter must
Cl6
ml
ope-
be adapted to the asynchronous motor, motor
since otherwise
tan
be damaged due to
overtemperature.
tells
that self-ventilated
Experience
the
asynchronous Standard motors of
tan
insulation
operated
class B
with their nominal
be
current in the lower frequency range
(fd = 0
t0
25Hz)
for
short-term duration. The
Umin
Parameter is set as
follows:
-
Connect an
r.m.s. ammeter
into one motor Phase
-
Operate motor
conditions at fd =
under "no load"
5Hz
-
-
Umin einstellen:
a) Für Kurzzeitbetrieb im unte-
ren Frequenzbereich
Umin
SO
einstellen, daß der Motor-
strom seinen Nennwert nicht
tiberschreitet
(IMotor s IN Motor)
b) Für Dauerbetrieb im unteren
Frequenzbereich
Umin
SO ein-
stellen, daß der Motorstrom
das ca.
0,8-fache seines
Nennwertes nicht überschrei-
tet
(IMotor
5
8,8'IN Motor)
oder einen fremdbelüfteten
Motor bzw. einen Motor mit
höherer Isolierstoffklasse verwenden und Umin wie unter a) abgleichen.
Exakte Einstellwerte bitte beim
jeweiligen
Motorhersteller er-
fragen.
-
Set
Umin:
a) For short-term Operation in
the lower frequency range,
set Umin such that the motor
does not exceed its nominal current (Imotor 5 IN motor)
b) For continuous Operation in
the lower frequency range, set Umin such that the motor current does not exceed 80% of its nominal value
(Imotor 5 oo8*1N
motor)
Or
use a forte-ventilated motor
or a motor with higher insu- lation class and set Umin as described under a).
It is advisable to contact your
motor
manufacturer to
obtain
the exact setting values.
6.1.11 Qmin-Frequenz
Cl7
ml
Das
zeigt an, daß die Drehfeldfre­quenz kleiner oder gleich der
unter Code
Frequenz ist.
Qmin-Signal
Cl7
(Kl. 42 = LOW)
eingestellten
6.1.11
hin
frequency
Cl7
UII
The Qmin
LOW)
Shows
quency is smaller than or equal
to the frequency set under C17.
Signal
(terminal 42
that the field
=
fre-
-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Degcription
h
31
6.1.12 Stillstands- frequenz
Ist die zu erzeugende Ausgangs­frequenz kleiner als die einge­stellte schaltet
Stillstandsfrequenz,
die
Stillstandslogik automatisch um auf Gleichstrom­bremsung.
Antrieb
Damit wird
bis zum abgebremst und elektrodynamisch festgehalten.
Zum der Stillstandslogik als Still­standsfrequenz 0.0 Hz vorgeben
(Werksabgleich). Die Höhe des dem Motor einge­prägten Gleichstromes läßt sich
-
über die
Bremsspannung
einstellen.
zu achten,
die
Im,,-Grenze
schreitet.
Motors
Hierbei ist darauf
daß der Bremsstrom
nicht über-
vor
Zum
Überhitzung kann
Schutz
durch Vorgabe der
Cl9
UII
der
Stillstand
Abschalten
C36
UII
des
6.1.12 Standstill frequ ncy
d
c 19
UII
If the output frequency to be achieved is I smaller
than the adjusted standstill frequency, the
cally
braking. Th s, the braked to
electrodynami~cally
standsti 1
logic
automati-
switc estover to DC
drive is
standstill
stopped. The
and
standstill logic is deactivated
W
setting frequency setting).
to
We
the
0.0 Hz
standstill
(factory
amount of DC current fed back into the motor
tan
be adjusted by the braking
voltage.
Brakinlg
voltage
C36
UII
The
braking exceed the to
protect
unpermissiblyi
the
tan
durationof
be
limit deby the braking
current must
1 ax limit.5In Order
. .
not
he motor against
high temperatures
the DC braking
time.
Bremszeit
die
Dauer
der
Gleichstrom­bremsung begrenzt werden. Nach Ablauf der Bremszeit wird die Ausgangsspannung auf
setzt.
CO7
UII
Null ge-
Brakin1time
CO7
UII
Once the bra ing time is over,
the output
oltage is
3
set to
Zero.
l
-
6.1.13 1,
-Einstellung
c20
UII
Für
die
Betriebsart Magneti-
sierungsstromregelung ist unter
C20
der IO-Sollwert vorzugeben.
Dazu
ist
über
den
cos 9 des angeschlossenen Motors und das nachfolgende
einzustellende
Diagramm
Strom IO vorher
der
6.1.13 Io setting For
control, preset
magnetizing current
the:
IO
under iC20.
current IO calculated cos and the
.Y'
of
follojwing
connected motor
set-value is
For this, the
set must be
means of
diagram:
c20
UII
the
zu berechnen:
Bild/Figure 12
cos 9’ vom Motor-Typenschild
cos 9 of motor nome
plote
l
Beis cos
4
=> * =
IOzKxIN
iel/Example:
=
0,85 0,43
Moior
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
32
6.1.14 Schlupfkompen- sation compensation
c21
ull
6.1.14 Slip
Der lastabhängige Schlupf der The
Asynchronmaschine kann
Frequenzbereich eingestellten
5Hz bis zur
U/f-Nennfrequenz
mit einer max. Abweichung von
an/nN <
1% kompensiert werden.
im
depends on
compensated within quency range U/f-nominal frequency maximum deviation
Bild/Figure 13
Schlupfkompensation
6.1.15 Im,,-Grenze
c22
6.1.15
ULI
Unter C22 wird die Begrenzung des
auf
Motorstromeffektivwertes
0,16...l,O*IN festgelegt.
Beim Erreichen des Grenzwertes werden Frequenz und Motorspan­nung kippsicher abgesenkt.
Ein bis in den Stillstand blockier­ter Antrieb hält dort mit Imax das
maximale Drehmoment
und
startet hiermit nach Entlastung
The
limited to 0.16 to
reaching
frequency and motor voltage are
lowered ensuring tion. to standstill keeps the maximum torque with with this torque after the load has been removed.
wieder.
Slip
of the
machine
the load,
5Hz
up to the set
ofan/nN ~1%.
Imax limit
effective
motor
the limit value,
stall-protec-
A drive which is
Imax
and restarts
c21
UII
which
tan
the
with a
current
1.6-1~.
blocked
be
fre-
is
When
the
6.1.16 JOG-Auswahl
C38
ml
JOG-Frequenz-
sollwert
c39
UII
Über die Klemme 24 (JOG) kann
eine im Speicher abgelegte Fre­quenz
werden,
als
Sollwert aktiviert
wobei dann der analoge
Sollwert ignoriert wird.
Mit der Optionsbaugruppe 2201AP können bis zu 6 weitere
JOG-
Frequenzsollwerte über digitale Eingänge angewählt werden. Zur Einstellung
dieser
JOG-Fre-
quenzen sind die Codes C38 und C39 vorgesehen.
6.1.16 JOG selection
C38
UII
JOG frequency
Set-value
An internally stored frequency
tan
be activated as set-value via the terminal 24 (JOG), in the
case
of which the analogue
set-value is ignored.
By means of the
2201AP,
an additional 6 frequency set-values tan selected
via
Option
digital
board
JOG
be
inputs. Codes C38 and C39 are provided for
adjusting
these
JOG
frequencies.
-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Dedcription
h
33
6.1.17 Auswahl Überwachung
übemachungs­funktion
I-t-übmmachung
Überschreitet der Ausgangsstrom den 1,1-fachen bzw. 1,5-fachen Nennwert, Überwachungsschwelle aktiv ist, wird nach Ablauf von 60 Sekun­den die Fehlermeldung OC5 bzw. oc7
gangsfrequenz oberhalb 240Hz
ist zu beachten, daß durch das
-
automatische Absenken der Aus­gangsstrombegrenzung und der
I-t-Schwellen
sowie der zulässige Dauerstrom reduziert werden.
Bild/Figure 14
erzeugt.
je nach dem welche
Bei
der Maximalstrom
einer
Cl9
UII
c20
m
Aus-
6.1.17 SeleCt On Of
survei
Survei functi n
lance
t
lance
i
Cl9
UII
c20
UII
1-t surveilla*ce
If the
1.5 times
delpending
value has
fault OC5 or OC7 is indicated after 60 seco ds. frequency of more than
it must be c nsidered maximum permissible
are
reduction ofthe output
limit and the
output1
the
on
been
CU rent
reduce
current is 1.1 nominal current,
which
activated,
For an output
n
ermanent
$
due to
1-t
thresholds.
threshold
240Hz,
that the
and
current
current
or
the
the the
lower Ixt threshold
h
, c
I
240
Grenzkurven und
I-t-Überwachung
Ist
aktiv,
folgende I-t-Diagramm (Bild 15) nicht überschritten Damit wird sichergestellt, daß
bei
45OC
im anspricht.
-
technischen Daten gemäß 2.1.
die
darf bei Lastwechsel das
Umgebungstemperaturen
die
Leistungsteil
fiir
Imax-Begrenzung
untere Grenzkurve
werden.
bis
TemperaturUberwachung
nicht
Hierfiir
gelten die
Maximum values
limitation and 1-t Surveillance
If the lower
tic is
shown in figure 15 must not be
exceeded in
changes.
that for ambient temperatures below
Surveillance is not activated.
In this
data given in 2.1 are valid.
L80
fd/Hz
for
ilimit
active,
:the case
This is to make sure
45OC,
the
case,
characteris-
the I't diagram
of
temperature
the technical
Imax-
load
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
Bild/Figure 15
34
Bei
Umgebungstemperaturen
maximal
40°C
ist es
möglich,
bis
entsprechend Tabelle unter 2.2, den Umrichter dauernd mit einem
Ausgangsstrom
belasten,
vorausgesetzt
bis
1,35.1~
zu
die untere Grenzkurve wird vorher abgeschaltet. Cl9
wachurig
zunächst
für 1
Dazu
die
>
zuwählen und dann nicht
verbleibende
aktiv zu
obere Grenzkurve
ist
1, l-IN
unter
setzen. Die
unter
I-t-über-
aus-
c20
läßt ein Lastspiel entsprechend
Bild 16 zu.
Bild/Figure 16
I/IN i
1;:
For ambient temperatures of up to
40°c,
it is possible to load
the inverter with a permanent
output
(see table
that the
current
under 2.2),
lower
of up to
provided
limit
1.35*IN
charac-
teristic has been deactivated
before.
selecting the
fOr
1 >
This is
1-t
Surveillance
l.l*IN under code
and deactivating it
c20.
characteristic
The remaining upper limit
allows a
done by
Cl9
under code
load
cycle as shown in figure 16.
Ia=t-Überwachung
Als
Überlastschutz
Motor kann über
Iz*t-Überwachung
werden.
Hierbei wird unter Be-
rücksichtigung
c19
der thermischen
für den
und
aktiviert
c20
die
Zeitkonstante sowie des Motor-
nennstroms
die
Erwärmung
des
Motors berechnet. Eine Abschal-
tung erfolgt,
wenn der Motor­strom die Grenzkennlinie ent­sprechend
Bild 17
auf
Dauer
überschreitet.
12 st
The activated as
under code c19
the heating of
Surveillance
12.t
Surveillance
motor protection and
tan
be
~20.
Here,
the motor is
calculated by consideration of
thermal time
constant
and the
nominal motor current. When the
motor
exceeds
ristic
current permanently
the limit
characte-
as shown in figure 17,
the inverter is inhibited.
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical DeScription
h
35
Bild/Figure 17
1)
IN
1.5~
/forte-ventilated
l-
Oy
0
Grenzkennlinie für eine Motorübertemperatur von
nh60K
Die Anpassung der Erwärmungs-
-
zeitkonstante
und des
nennstromes ist über
Motorbaugröße
fremdbeltif tel
I
10
Motor-
I
20
---
I
30
l
LO
I
50
fd
Hz
Limit characteristic for a
motor overtemperature of
h%
The heating time
60K
constant
the nominal motor current be adapted using
Motor lsize
and
tan
C86
UII
und
Motornennstrom
C88
UII
möglich. Über C86 wird gleich-
zeitig festgelegt, ob der Motor
eigen- oder
fremdbelüftet ist.
and
With
Nominal1
current
C86
motor
it
C88
UII
tan also
be determined if the motor is
self- or forte-ventilated.
Der
einzugebende Code
abhängig von
Luftungsart
Tabelle
und
zu entnehmen:
Baugröße
ist
folgender
ist
und
The
code
on the
to be entered depends
motor'
tion mode and
from the table
size and
tan
be obtained
below:
ventila-
eigenbelüftet fremdbelüftet self-ventilated forte-ventilated
BG
71
BG
80
BG
90
BG
100 003
BG
112
BG
132 005 105
BG
160 006 106
BG
180 007 107
BG
200 008 108
BG
225 009 109 250 010 110
BG
Achtung!
Diese
-
Motorvollschutz.
schalten wird
Überwachung
Durch
die
000
001 101 002 102
004 104
Caution!
ist
berechnete
kein This
Netz-
total motor disconnection
100
103
Surveillance is not a
protection. Mains
Causes
the
cal-
Motortemperatur zurückgesetzt. culated motor temperature to be
Ist
der
angeschlossene Motor
reset.
If the connected motor
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
36
bereits stark erwärmt und
weiterhin überlastet, kann eine
Überhitzung nicht ausgeschlos-
sen werden.
7.
Überwachunas- und
Bchutzfunktionen
Die Umrichter der Reihe 8600
haben verschiedene Funktionen
zum Betriebsbedingungen. sprechen einer solchen Schutz­funktion bewirkt entweder Im-
pulssperre (IMP) oder das Set-
zen des Fehlerspeichers (TRIP). Die Art der Störung wird so­fort angezeigt.
gung der Störung wird Impuls-
sperre automatisch aufgehoben. Der Fehlerspeicher muß dagegen
zurückgesetzt werden.
schieht unter C67 durch
ken der Tasten SH + PRG.
Schutz vor unzulässigen
Das An-
Nach Beseiti-
Dies ge-
Drük-
is already strongly heated and is overloaded again, the motor
may be damaged.
7.
Burveillance
functions
The 8600 tective functions against permissible operating condi- tions. protective function Causes either a pulse inhibit (IMP) or TRIP setting. The type of fault
is displayed immediately. After
having removed the fault, the
pulse
automatically.
must be reset, however. This is
done by
SH + PRG under C67.
inverters of
include different pro-
The release of such a
inhibit is released
pressing
and
The TRIP memory
Drotective
the series
non-
the
keys
-
7.1 BPannunssüberwachunq
Zwischenkreispannung:
- Unterspannung/Undervoltage:
-
Überspannung/Overvoltage: UG
-
Überspannungsfehler/
Overvoltage error
7.2 Btromüberwachunq
Ausgangsstrom:
-
Kurzschluß, Erdschluß/
Short circuit, earth fault
- I*t-Überlast I*t overload
1 2 l,l*IN für 1 2 1.1'1)~
UG
for
7.1 Voltaae Surveillance
DC-Bus-voltage:
Anseige Funktion
Display
I
385V
2
68OV
750v
7.2 Current Surveillance
Output current:
6Os/
60s
LU
UII
ou
ull
OUE
UII
OCl
UII
oc5
ml
Function
IMP
IMP
TRIP
TRIP
TRIP
- I-t-Überlast 1 2 1,5*IN für I=t
overload
-
12.t Überlast (Motorbibertemperatur)
12.t overload (Motor overtemperature)
1 2
1.5eIN
for
60s
60s
oc7
UII I I I 1 w
TRIP
TRIP
lenze
Technische Beschreibung
m
7.3 Tenmeraturüberwachunq
8600 / 8600 Technical Description
7.3
Temerature
surveillance
37
Übertemperatur Overtemperature (heatsink)
7.4 svstemüberwachunq
Systemstörung System error
Störung der Digitalelektronik, verursacht durch oder nicht abgeschirmte Verle­gung der Steuerleitungen
m
Parameter zurückgesetzt Parameter reset
Nach dem Einschalten wurde ein Fehler im
festgestellt. Der Werksabgleich
wurde automatisch geladen.
dem Rücksetzen
speichers
Parametrierung zu
(Ktihlkörper)
ungiinstige
Parameterspeicher
des
ist
die gewiinschte
speichern
Vor
Fehler-
OH
TRIP
ml
7.4
System
CCr
Surveillance
TRIP
ml
Fault of
tronics, caused
tbe
unf avourable or
laying of Signal cables
Pr
UIJ
After switching-on, a fault of the Parameter memory was found. The factory setting was loaded automatically. Before resetting of the TRIP memory the desired Parameter setting must be saved
(CO3).
digital
by e.g.
non-screened
TRIP
elec-
(CO3).
8.
8.
Serielle Schnittstelle
Die serielle Schnittstelle dient zur digitalen Steuerung, Parametrierung und Überwachung
n
n
der durch einen Leitrechner, Bedienterminal oder eine SPS.
Sie entspricht der RS232C-Norm.
Mit dieser Schnittstelle lassen
sich Verbindungen tungslänge von maximal 15m
realisieren.
licher
RS485 einschließlich galva-
nischer Trennung
kann mit bis zu 32 Teilnehmern und einer Leitungslänge von maximal
1200m aufgebaut
fehlertolerante LECOM-Protokoll
unterstützt
regler. Norm 1745.
Frequenzumrichter
direkte Punkt-zu-Punkt
mit einer
Mit Hilfe zusätz-
Pegelumsetzer RS232/
(TYP
ein
serielles
bis zu 90 Antriebs-
Es basiert auf der ISO-
Bussystem
werden.
8600
Lei-
2101)
ein
Das
Serial
The serial
for digital control, Parameter setting and surveillance of the 8600 frequency host, a PLC.
RS232C Standard. This interface
allows
connections with a cable length of additional level
RS232/RS485 with mains iso-
lation (type bus participants and a of
installed. recognizes faults and supports up to 90 aontrollers. based on the ISO 1745 Standard.
maximum
System with
maximum 1200m tan
intierface
interface is
inverters by a
an operating terminal or
It
camplies
direlct
15m.
2201),
The LECOM protocol
with the
Point-to-Point
Using an
converter
a serial
cabPle
used
to 32
length
be
It is
Lenze
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
Merkmale der seriellen Schnitt- Data of the serial interface:
stelle:
-
Baudrate:
(über
-
Protokoll: LECOM
c25
max.
9600 Baud
-
Baud rate: max. 9600 baud
einstellbar) (adjustable via code
-
Protocol: LECOM
~25)
38
Pinbelegung der 9-poligen
Subminiatur-D Buchse:
Pin
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Signal +Vccl5 RxD TxD DTR GND
Es Codes,
existieren
die
nur
zusätzliche
per
LECOM which tan
zugänglich sind.
Der
Betriebsstatus C 68
ist
gerätetypabhängig und enthält
für
dieses Gerät folgende following
Pin assignment of the g-pole
sub-D connector:
RTS CTS +Vcc5
There
are
additional Codes
only be accessed via
LECOM.
The
Status
C68 depends on the
inverter type and contains the
information for this
Informationen: inverter series:
Bit-Nr
Siqnal
Weitere Informationen
15
TRIP
14 13 12
zur
Further
11 10
IMP Lauf Qmin
9 8
RFR
information concerning
seriellen Kommunikation enthält the serial communication tan be die LECOM-A/B.
Technische Beschreibung obtained from
description LECOM
the
A/B.
technical
-
Technische Beschreibung 8600 / 8600 Technical Description
-.
9.
SianalflußDlan 9. Sisnal flow Chart
R/L
q
c45
C46
bF-t-
12” ‘dmin c11 fdmax
CO5
I
/Idmin\
CO5
JOC 1 -
JOC
2
-1.
JOC3 -
JOC
4
JOG5 -
JOC6 -
JOC 7
I
-
&
-
-
-Regler/n-controiler
c41
T
#+-p+
-
,,T---J
c27
Abgleich
Setting
-
-P
‘ON
Imax-Regler
Imax-Controller
Diodenschwelle Diode threshold
Cl30
T T
C12. cOO/cOl Tjr C13. cO2/cO3 Tif
Schlupfkompensation Slip
compensation
39
,
-
Motorspannung Motor
vo1tage
Cl6
.I
Qmin-Frequenz Qmin frequency
U,j,
Traumzeigertabelle
space
L
Schaltfrequenz
Switching frequency
-sm
vector table sin(a+Zn/3) Modulator
U/f-Kennlinie U/f
characteristic
a
1
-J-L
c
c
U-Regler/U-Controller
CU
Ansteuersignale
_
Control Signals
lmze
Lenze GmbH & Co KG Postfach IO 13 52, D-31763 Hameln, Sitz: Groß
Aerzen
Berkel,
Hans-Lenze-Straße 1, D-31855 Aerzen
Telefon (0 51 54) 82-0, Telex 92 853, Teletex 51 54 11, Telefax (0 51 54) 4040
Techn.sche kderungen
vorbehalten
Technical a’teretlons ressrved Printed
in
Germany
Loading...