Leica HM500 BROCHURE [de]

Leica HM500
Das weltweit erste und einzige kopfgetragene Mikroskop Vollkommene Bewegungsfreiheit und exzellente Sicht
Leica HM5
Das menschliche Auge können wir
nicht neu erfinden. Doch wir können
die Beschränkungen überwinden, die
uns von Natur aus gegeben sind.
Diese Einsicht hat uns zur Erfindung
der kopfgetragenen Mikroskopie
geführt: Wir wollten die Sehqualität
des Auges nachbilden – scharf, klar und
ohne zeitliche Verzögerung – und
gleichzeitig vergrößern.
Menschliches Sehvermögen neu definiert
Das menschliche Auge ist ein hochentwickeltes Organ. Es ist unser wichtigstes Hilfsmittel, das die Verbindung zwischen der Außenwelt und unserem Verstand herstellt. Mit Hilfe des Auges gelangen Dinge, auf die wir unsere Aufmerksamkeit richten, in unser Bewusstsein. Auf diese Weise leitet es unsere motorischen Funktionen und Handlungen. Das menschliche Auge ist ein dyna­misches Wunder der Biomechanik. Es kann auf Nahbereiche oder große Entfernungen fokussieren und deckt dabei ein Seh­feld ab, das von den Spitzen unserer Wimpern bis zum Horizont reicht. Innerhalb eines Sekundenbruchteils ist es in der Lage, den Fokus anzupassen und auf einen anderen Gegenstand aus­zurichten. In Teamarbeit liefern beide Augen zusammen drei­dimensionale Bilder und nehmen eine automatische Korrektur von Abbildungsfehlern entlang der optischen Achse vor. Doch es unterliegt auch gewissen Einschränkungen, insbesondere in der Erfassung kleinster Abmessungen.
Das Auge kennt keine Zoom-Funktion und benötigt in der Welt des Mikrokosmos visuelle Unterstützung. Wenngleich Lupen, Brillen, Binokulare und Mikroskope in der Lage sind, Objekte in Vergrößerung darzustellen, fehlen ihnen doch die flexiblen Eigenschaften des menschlichen Auges. Unsere Vision bestand darin, ein optisches System zu entwickeln, das all diese Vorteile in sich vereint: die stufenlos verstellbare Vergrößerung eines hochwertigen Mikroskops, die Veränderung des Sehfeldes und des Fokus einer Kamera, die automatische Parallaxenkorrektur des menschlichen Auges und gleichzeitig die einfache Hand­habung einer Brille.
Das Ergebnis ist die kopfgetragene Mikroskopie. Ein Ansatz, der vollkommene Bewegungsfreiheit garantiert und eine variable Vergrößerung sowie ein scharfes, kristallklares 3D-Bild liefert. Ein System, das die Arbeit an Mikrostrukturen revolutioniert, weil es dermaßen einfach in der Handhabung ist und der natürlichen Funktion des menschlichen Auges so nahe kommt.
Eine neue Dimension in der Chirurgie
Weltweit sind etwa 700.000 Chirurgen in Spezialbereichen tätig, in denen diese revolutionäre Technologie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der täglichen Arbeit geworden ist: in der Gefäßchi­rurgie, der Herzchirurgie, der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie, der kosmetischen, pädiatrischen und orthopädischen Chirurgie, der Allgemein- und Traumachirurgie, der Urologie, der Wirbelsäulen-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Loading...
+ 5 hidden pages