Kyocera FS1900 User Manual [de]

0 (0)
FS-1900
Seitendrucker
Installationsanleitung
Hinweis
WIR ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR SCHÄDEN AUFGRUND FEHLERHAFTER INSTALLATION.
Hinweis zur Software
DIE MIT DIESEM DRUCKER BENUTZTE SOFTWARE MUSS DEN EMULATIONSMODUS DES DRUCKERS UNTERSTÜTZEN. Ab Werk emuliert der Drucker HP PCL 6. Der Emulationsmodus kann unter Beachtung der Verfahren geändert werden, die in der dem Drucker beiliegenden Bedienungsanweisung beschrieben sind.
Hinweis
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden. In späteren Ausgaben können zusätzliche Seiten eingefügt werden. Eventuelle Auslassungen oder Fehler in dieser Ausgabe bitten wir zu entschuldigen.
Wir übernehmen keinerlei Verantwortung weder für Schäden, die durch Ausführung der Anweisungen in diesem Handbuch entstehen, noch für Mängel der Drucker-Firmware (Inhalt des ROM-Speichers).
Dieses Handbuch sowie alle urheberrechtlich schützbaren Materialien, die zusammen bzw. in Verbindung mit diesem ECOLaser-Drucker verkauft werden, sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch sowie alle urheberrechtlich schützbaren Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Kyocera Corporation weder ganz noch auszugsweise kopiert oder reproduziert werden. Jede vollständige bzw. auszugsweise Kopie dieses Handbuchs sowie aller urheberrechtlich schützbaren Materialien muss dieselben Copyright-Hinweise wie die ursprüngliche Version enthalten.
Inhaltsverzeichnis
SCHRITT 1 Auspacken................................................................... 1
SCHRITT 2 Aufstellen des Druckers............................................. 2
SCHRITT 3 Tonerbehälter einsetzen............................................. 3
SCHRITT 4 Einsetzen des Abfalltonerkastens ........................... 5
SCHRITT 5 Drucker an den Rechner anschließen ...................... 7
SCHRITT 6 Netzkabel anschließen ............................................... 9
SCHRITT 7 Papier in Kassette und Universalablage
einlegen ..................................................................... 10
SCHRITT 8 Stromschalter einschalten....................................... 17
SCHRITT 9 Statusseite drucken.................................................. 18
©2002 by KYOCERA CORPORATION. Alle rechte vorbehalten. Version 1.0 Januar 2002
SCHRITT
1
Auspacken
Heben Sie den Drucker und das Zubehör vorsichtig aus dem Karton. Prüfen Sie den Lieferumfang mit Hilfe der unten angegebenen Liste auf Vollständigkeit.
Lieferumfang
(A)
(B)
(C)
(D)
(nur für USA)
(E)
Drucker
Abfalltoner­kasten (E)
Drucker
(F)
Installationsanleitung (B)
Tonerbehälter (D)
Kabel (F)
Kunststoffbeutel für Entwicklereinheit (A)
Staubabdeckung (C) [nur für USA]
1
SCHRITT
2
Aufstellen des Druckers
Der Standort des Druckers muss folgende Anforderungen erfüllen:
Mindestabstände
30 cm
30 cm
60 cm
20 cm [40 cm, wenn die optionale Papierablage für die Ausgabe von Papier mit der]
25 cm
Betriebsumgebung
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Liegen Temperatur oder Luftfeuchtigkeit am Standort des Druckers außerhalb der genannten Grenzwerte,wird möglicherweise nicht die beste Druckqualität erzielt. Außerdem können vermehrt Papierstaus auftreten.
10 bis 32,5 °C, Idealtemperatur circa 23 °C
20 bis 80 %, ideal 60 %
Ungeeignete Standorte
Stellen Sie bitte sicher, dass der Drucker mit ausreichend Freiraum aufgestellt wird. Längere Verwendung bei Nichteinhaltung der Min­destabstände kann zu Hitzestaus im Drucker und zu einem Brand führen.
2
Die folgenden Umgebungsbedingungen sind als Standort für den Drucker nicht geeigne t:
• Direkte Einwirkung heißer oder kalter Luft
• Direkte Zugluft von außen (Standorte in der Nähe von Außentüren vermeiden.)
• Plötzliche Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen
• Wärmeerzeugende Installationen wie Öfen oder Heizkörper
• Übermäßige Staubentwicklung
•Vibration
• Wenig stabile oder unebene Oberflächen
• Ammoniak- oder andere schädliche Dämpfe (Soll ein Raum z.B. desinfiziert oder mit Insektenvernichtungsmittel ausgesprüht werden, ist der Drucker vorher zu entfernen!)
• Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit
• Mangel an ausreichender Belüftung
• Niedriger Luftdruck, z.B. Standort höher als 2000 Meter über dem Meeresspiegel
SCHRITT
3
Tonerbehälter einsetzen
Sie müssen den Drucker vor dem ersten Einsatz vorbereiten, dazu sind Tonerbehälter und Abfalltonerkasten einzusetzen und die Schnittstelle mit dem Computer ist einzurichten.
1
Obere Abdeckung
Tonerbehälter
Mindestens 10 Mal
Öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers ganz.
2
Nehmen Sie den Tonerbehälter aus dem Beutel.
3
Halten Sie den Tonerbehälter mit dem Etikett nach unten, und schütteln Sie ihn mindestens zehn Mal (in Pfeilrichtung), um den darin enthaltenen Toner zu lockern und zu mischen.
Schutzstreifen
4
Ziehen Sie den Schutzstreifen vorsichtig ab.
5
Setzen Sie den Tonerbehälter in den Drucker ein.
3
Entfernen des Tonerbehälters
6
Drücken Sie fest auf die an der Oberseite des Tonerbehälters mit PUSH HERE gekennzeichneten Stellen.
Wenn der Tonerbehälter richtig eingesetzt wird, rastet er hörbar ein.
7
Schließen Sie die obere Abdeckung.
Ziehen Sie den Freigabehebel (grün) nach rechts, und heben Sie den Tonerbehälter vorsichtig an.
4
Freigabehebel
SCHRITT
4
Einsetzen des Abfalltonerkastens
Der Abfalltonerkasten wird mit dem Drucker geliefert. Der Abfalltonerkasten muss in den Drucker eingesetzt werden.
1
Öffnen Sie den Deckel des
Deckel
Abfalltoner­kasten
Abfalltonerkastens.
Linke Abdeckung
2
Öffnen Sie die linke Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
3
Setzen Sie den Abfalltonerkasten wie abgebildet ein. Der Kasten wird verriegelt, wenn er richtig sitzt.
5
4
Herausnehmen des Abfalltonerkastens
Prüfen das er vorschriftsmäßig eingesetzt ist und die linke Abdeckung schließen.
Den Abfalltonerkasten halten und gleichzeitig den Verriegelungshebel drücken, den Abfalltonerkasten anschließend vorsichtig herausnehmen.
Freigabehebel
6
SCHRITT
5
Drucker an den Rechner anschließen
Der Drucker kann auf verschiedene Arten an den Computer angeschlossen werden, wie z. B. über den parallelen Schnittstellenanschluss, über den USB (Universal Serial Bus) -Schnittstellenanschluss, über den Kartensatz serielle Schnittstelle (IB-10E) (Sonderausrüstung) bzw. über die Netzwerk-Schnittstellenkarte (Sonderausrüstung).
Druckeranschlüsse
Kartensatz serielle Schnittstelle (3,3 V DC) (Sonderausrüstung)
Drucker (hinten)
Serielle Schnittstelle
Stecker für den optionalen Sortierer (siehe Anwenderhandbuch des Sortierers)
Parallele Schnittstelle
Stromzufuhr
USB-Schnittstelle
Netzwerk
Vergewissern Sie sich vor Ausführung dieses Schrittes, dass sowohl Drucker als auch Rechner ausgeschaltet sind und der Kabelstecker des Druckers aus der Wandsteckdose abgezogen ist. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, kann es zu einem elektrischen Stromschlag kommen.
Eine parallele Centronics-Standard-Schnittstelle ( ) und eine USB­Schnittstelle ( ) befinden sich an der Rückseite des Druckers.
Optionale Netzwerk­schnittstellenkarte (3,3 V DC)
7
Loading...
+ 19 hidden pages