Kodak DP850 User's Manual [de]

INHALT
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Vor der Inbetriebnahme............................................................................2
Wichtige Informationen............................................................................5
Anschluß eines Computers an den KODAK DP850 ULTRA..................6
Anschluß einer Video-Eingabequelle an den KODAK DP850 ULTRA.....10
Anschluß einer TV-Eingabequelle an den KODAK DP850 ULTRA .....12
Bedienung des KODAK DP850 ULTRA ................................................14
Arbeiten mit den Menüs.........................................................................19
9.
10.
1
Was mache ich,wenn ...(Fehlersuche und -beseitigung)...................33
Seite 1
1 Vor der Inbetriebnahme
Danke, daß Sie sich für den KODAK DP850 ULTRA Projektor entschieden haben!
Der KODAK DP850 ULTRA produziert selbst bei normalen Lichtverhältnissen Bilder mit hohem Helligkeitswert und lebhaften Farben. Sie können bei gleichzeitigem Anschluß mehrfacher Inputs eine äußerst wirkungsvolle Multimedia­Präsentation erzielen.
Dank der einzigartigen grafischen Benutzeroberfläche von KODAK bietet der KODAK DP850 ULTRA einen echten Plug-and-Play-Betrieb anhand der Fernbedi­enung, die übrigens auch Ihren Computer steuern kann!
1.1 Farbkode zur leichteren Verwendung
Alle Anschlüsse, Stecker und Knöpfe an diesem Produkt sind mit bestimmten Farben gekennzeichnet, so daß die Verbindungen sich so leicht und intuitiv wie möglich herstellen lassen. Es werden folgende Farben verwendet:
Computer - grau (PC) / schwarz (MAC)
TV/Kanal - lila
Video (Composite) - gelb
S-Video - dunkelblau
Standby - rot
Auto-Setup - grün
Audio - rot / weiß
2
Inhalt
1.2 Zubehör
Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, um sicherzustellen, daß Ihr KODAK DP850 ULTRA alle notwendigen Teile enthält:
1.2.2 Video-Zubehör
Super-Video-Kabel
Composite-Video-Kabel
Audiokabel
1.2.1 Computer-Zubehör für externen PC/MAC
Computerkabel (Verbesserter Videokonnektor EVC),
Stiftbuchse an beiden Enden, 3 m
Kabel für PC/MAC Audio Stereo-
Anschlußkabel, 0,3 m
PC-Adapter
RS-232-Mauskabel für PC
PS/2-Mauskabel für PC
MAC-Adapter
Apple Desktop Bus (ADB) Mauskabel für MAC
1.2.3 Andere Kabel/Zubehörteile
Doppel-Schontasche
Netzkabel, 4 m
Fernbedienung einschl. Batterien (Typ AAA/LR03)
1.2.4 Wahlfreie Kabel und Zubehörteile
EVC-Kabel, 10-15 m
Bausatz für Deckenmontage
3
Inhalt
Schontasche
ZOOM
S-V
FOCUS
V
CHAN
TV
PC
Batterien
Interaktive Fernbedienung
EVC-Kabel
Super-Video-Kabel
Composite-Video-Kabel
Audiokabel
Stereo-Anschlußkabel
4
Abb. 1: Produkt und Zubehör
PC-Adapter
PS/2-Maus für PC
RS232-Maus für PC
Mac-Adapter
ADB-Maus für Macintosh
Inhalt
1.3 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
2. Wichtige Informationen
Abb. 2 zeigt die Fernbedienung nach Entfernung des Batteriedeckels. Schieben Sie den Batteriedeckel herunter und legen Sie die Batterien in korrekter Ausrichtung der Pole (+ und -) ein. Schieben Sie den Batteriedeckel wieder drauf.
Die Garantiekarte oder die Rechnungskopie ist Ihr Kaufnachweis. Senden Sie die Garantiekarte unbedingt zurück, um den Service erhalten zu können, auf den Sie im Rahmen der Garantie Anspruch haben.
Durch Nichteinsendung der Garantiekarte kann Ihre Garantie ungültig werden.
ACHTUNG! Lassen Sie beim Transport der Einheit bitte Vorsicht walten!
WARNUNG! Den KODAK DP850 ULTRA unsachgemäß zu behandeln oder ihn zu öffnen kann gefährlich sein. Sollten Sie die Lampe austauschen müssen, folgen Sie der Anleitung, die der Ersatzlampe beigegeben ist. Überlassen Sie die Wartung Service-Technikern, die von KODAK autorisier t sind. Falls Sie zum Service oder zur Wartung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler.
Abb. 2: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
5
Inhalt
3. Anschluß eines Computers an den KODAK DP850 ULTRA
Die Verfahrensweise für den Anschluß eines Computers an den KODAK DP850 ULTRA ist für alle Computer­typen die gleiche.
1. Vergewissern Sie sich, daß der Computer, der
Monitor und der KODAK DP850 ULTRA aus­geschaltet sind.
2. Identifizieren Sie den RGB-Out-Anschluß an der
Rückseite Ihres Computers (wo Sie einen Monitor an den Computer anschließen).
3. Schließen Sie mit dem EVC-Kabel und dem
Adapter für den Computer, den Sie benutzen, den Computer an den KODAK DP850 ULTRA an. Siehe Abb. 3 und 4.
4. Falls Sie einen Desktop-Computer haben und und
das Bild auf Ihrem Computer-Monitor zeigen wollen, stellen Sie die Kabelverbindung von Ihrem Monitor zum Adapter her. Siehe Abb. 5 und 6.
5. Falls Sie mit Hilfe der Fernbedienung Ihren
Computer steuern wollen, verbinden Sie Ihren Computer über das geeignete Mauskabel mit dem Adaptergehäuse. Siehe Abb. 7 und 8. Wenn Ihr Computer über das EVC-Kabel mit dem KODAK DP850 ULTRA verbunden ist (durch den EVC­Anschluß am Computer), wird die Mausferns­teuerung gegenüber Ihrem PC oder MAC auto­matisch die Funktion einer regulären Maus erfüllen.
6. Falls Sie Ihren Computer mit Lautsprechern
verwenden wollen, verbinden Sie das Stereo­Anschlußkabel mit dem Audio-Anschluß am Computer und mit dem PC- oder MAC­Adaptergehäuse.
7. Schalten Sie den KODAK DP850 ULTRA und dann
den Computer ein. Das Computerbild sollte jetzt vom KODAK DP850 ULTRA projiziert werden, und die Fernbedienung sollte jetzt wie eine gewöhnliche Maus benutzbar sein. Falls das Computerbild nicht simultan am Monitor erscheint oder die Maus nicht funktioniert, siehe den Abschnitt „Was mache ich, wenn ...“.
6
Inhalt
Anschluß an Laptop bzw. Notebook
Anschluß an ein Apple PowerBook
Rückseite des Computers
PC-Adapter
EVC-Kabel
Rückseite des Computers
MAC-Adapter
EVC-Kabel
Abb. 3: Anschluß an Laptop bzw. Notebook
7
Abb. 4: Anschluß an ein Apple PowerBook
Inhalt
Anschluß an einen Desktop-PC mit
Anschluß an einen Desktop-Computer
Standard-RGB
Rückseite des Computers
PC-Adapter
PC-Monitor
von Apple Macintosh
Rückseite des Computers
MAC-Adapter
MAC-Monitor
EVC-Kabel
Abb. 5: Anschluß an einen Desktop-PC mit
Standard-RGB
8
EVC-Kabel
Abb. 6: Anschluß an einen Desktop-Computer von
Apple Macintosh
Inhalt
Anschluß von Mauskabel und
Anschluß von Mauskabel und
Stereostecker (PC)
Rückseite des Computers
PC-Adapter
PC-Monitor
Stereo-Anschlußkabel
PS/2-Maus für PC
RS232-
Maus für PC
Stereostecker (MAC)
Rückseite des Computers
MAC-Adapter
MAC-Monitor
Stereo-Anschlußkabel
ADB-Maus für
Macintosh
EVC-Kabel
Abb. 7: Anschluß von Mauskabel und
Stereostecker (PC)
9
EVC-Kabel
Abb. 8: Anschluß von Mauskabel und
Stereostecker (MAC)
Inhalt
4. Anschluß einer Video-Eingabequelle an den KODAK DP850 ULTRA
Die Verfahrensweise für den Anschluß einer Video-Eingabequelle an den KODAK DP850 ULTRA ist für S-Video und Composite-Video die gleiche.
Die Betriebsarten SECAM, PAL N und PAL M werden manuell durch Druck auf den „grünen Knopf“ gewählt. Wird beim ersten Versuch das richtige Format nicht gefunden, drücken Sie den Knopf erneut. Das Video­format wird für jeden Anschluß separat gespeichert.
1. Vergewissern Sie sich, daß das Videogerät und der
KODAK DP850 ULTRA ausgeschaltet sind.
2. Verbinden Sie mit dem Videokabel den Anschluß
„Video out“ des Videogeräts mit dem richtigen Video-Anschluß am Anschlußfeld des KODAK DP850 ULTRA.
4. Wenn alle Anschlüsse hergestellt und überprüft
sind, schalten Sie das Videogerät und den KODAK DP850 ULTRA ein.
5. Der KODAK DP850 ULTRA zeigt nun automatisch
die vom Videogerät produzierten Bilder. Ist dies nicht der Fall, siehe den Abschnitt „Was mache ich, wenn ...“.
Abb. 9: Anschluß an Video-Eingabequellen
3. Verbinden Sie mit dem Audiokabel die Anschlüsse
„Audio out“ des Videogeräts mit den Anschlüssen „Audio in“ am KODAK DP850 ULTRA. Verbinden Sie den roten Stecker mit dem roten Anschluß und den anderen Stecker mit dem weißen Anschluß. „Rot“ markiert den rechten Stereokanal.
10
Inhalt
4.1 Verwendung externer Lautsprecher
Um mit dem KODAK DP850 ULTRA externe Lautsprecher zu verwenden, brauchen Sie einen Verstärker. Schließen Sie den Verstärker an den Ausgang „Audio out“ des KODAK DP850 ULTRA an.
Abb. 10: Verwendung externer Lautsprecher
Wenn Sie externe Lautsprecher angeschlossen haben, können diese über den KODAK DP850 ULTRA ein- und ausgeschaltet werden. Informationen über die Steuerung der internen Lautsprecher finden Sie in Abschnitt 7.3.3, Audioeinstellungen.
11
Inhalt
5. Anschluß einer TV-Eingabequelle an den KODAK DP850 ULTRA
Der KODAK DP850 ULTRA funktioniert dann wie ein normales Fernsehgerät. Die Menü-Anleitung für die TV-Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
7.2.6, Fernsehprogramme.
Der KODAK DP850 ULTRA ist auf Wun­sch mit einem TV-Tuner erhältlich.
Abb. 11: Anschluß an TV-Eingabequelle
ACHTUNG! Dies setzt voraus, daß ein TV-Tuner installiert ist.
Um den KODAK DP850 ULTRA für TV-Output zu verwenden, schließen Sie die Fernsehantenne an den TV-Anschluß im Anschlußfeld des KODAK DP850 ULTRA an.
Es gibt im wesentlichen drei Wege, auf denen man die Fernsehsignale für den KODAK DP850 ULTRA emp­fangen kann:
Antenne (terrestrisch)
Kabel
Satelliten-Tuner
Diese drei Methoden sind in der Funktionsweise verschieden, und bei den Einstellungen des KODAK DP850 ULTRA ist es wichtig, die jeweiligen Möglichkeit­en zu berücksichtigen.
Antenne
Wenn Sie Ihren Fernseher auf die Signale einer Antenne einstellen, müssen Sie jeden Kanal in einem anderen Programm einspeichern. Das gleiche gilt für den TV­Tuner des KODAK DP850 ULTRA. Wenn er an eine Antenne angeschlossen ist, weisen Sie den Program­men im Fernseh-Setup-Menü die verschiedenen Kanäle zu. Mit den Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“ im Menü, mit der Fernbedienung oder mit der Taste „Kanal aufwärts/abwärts“ am Bedienungsfeld wechseln Sie dann zwischen den Kanälen.
12
Inhalt
Loading...
+ 26 hidden pages