Kodak DCS PRO SLR-N User Manual [de]

KODAK PROFESSIONAL
DCS Pro SLR/n Digitalkamera
Benutzerhandbuch –
Abschnitt Objektivoptimierung
Teilenr. 4J1533_de
Inhaltsverzeichnis
Objektivoptimierung
Überblick ......................................................................................................................................................5-27
Auswählen des Verfahrens zur Objektivoptimierung ......................................................................................5-28
Automatik ...............................................................................................................................................5-28
Manuell...................................................................................................................................................5-29
Auswählen eines Objektivs aus der Benutzerliste.....................................................................................5-29
Wechseln von Objektiven ........................................................................................................................5-30
Verwalten der Benutzerliste ...........................................................................................................................5-31
Hinzufügen von Objektiven aus der Hauptliste.........................................................................................5-31
Entfernen von Objektiven aus der Benutzerliste.......................................................................................5-33
Speichern einer Liste...............................................................................................................................5-34
Laden einer Liste.....................................................................................................................................5-34
Definieren neuer Objektive............................................................................................................................5-35
Definieren neuer Festbrennweiten-Objektive...........................................................................................5-35
Definieren neuer Zoom-Objektive ...........................................................................................................5-36
Löschen definierter Objektive..................................................................................................................5-37
Bearbeiten des Objektivnamens ..............................................................................................................5-38
Ändern der Optimierungsstärke.....................................................................................................................5-40
Bestimmen der optimalen Stärke ............................................................................................................5-40
Zuweisen optimaler Stärke zu Objektiven in der Benutzerliste.................................................................5-41
Zurücksetzen auf Standardeinstellungen .................................................................................................5-42
ii 4J1533_de 25 Juni 2004
Konfiguration der Kamera
Objektivoptimierung

Überblick Von einigen Objektiven werden Farbverschiebungen in den Bildecken

verursacht. Ihre Kamera ist mit einer Funktion ausgestattet, die diese Farbverschiebungen korrigiert und so ein möglichst gleichmäßiges Bild erstellt. Zur Steuerung der notwendigen Korrekturstärke stehen drei Alternativen zur Verfügung.
Erste Alternative: Automatik—(siehe Seite 5-28) Dieses Verfahren stellt die notwendige Korrekturstärke für jedes Bild auf Grundlage einer Analyse der Bilddaten automatisch fest. Es kann mit den meisten Objektiven verwendet werden und ist daher möglicherweise das einzige Verfahren, das Sie jemals benötigen werden. Im Automatikmodus erledigt die Kamera alle notwendigen Arbeiten.
HINWEIS: Das Automatikverfahren wird auch empfohlen, wenn Ihre
Bilder keine Unregelmäßigkeiten aufweisen.
Zweite Alternative: Manuell—(siehe Seite 5-29) Bei diesem Verfahren können Sie die Korrekturstärke direkt eingeben. Dieses Verfahren wird zum Testen empfohlen, nicht jedoch zur täglichen Verwendung.
Dritte Alternative: Objektivauswahl—(siehe Seite 5-29) Durch dieses Verfahren wird die notwendige Korrekturstärke ermittelt, indem das verwendete Objektiv ausgewählt wird. Da die Kamera nicht jedes angeschlossene Objektiv eindeutig bestimmen kann, müssen Sie das Objektiv aus einer Liste auswählen. Die Kamera enthält eine aktuelle Hauptliste der üblicherweise verwendeten Objektivmodelle von vielen Herstellern. Zusätzliche Objektive können Sie der Hauptliste einfach hinzufügen. Durch eine komfortable Benutzerliste können Sie auf die am häufigsten verwendeten Objektive zugreifen. Befindet sich das momentan verwendete Objektiv in der Benutzerliste, wird es durch die Kamera in der Regel automatisch erkannt und ausgewählt. Diese Liste kann sehr einfach durch Hinzufügen und Entfernen von Objektiven verwaltet werden.
Die Hauptliste enthält für jedes Objektiv Standardwerte für die Korrekturstärke. In einigen Fällen sind diese Standardwerte nicht optimal. Die Stärke kann für jedes Objektiv in der Hauptliste von Ihnen angepasst werden. Beim Definieren neuer Objektive (siehe Seite 5-35) müssen Sie die notwendige Korrekturstärke ebenfalls festlegen.
Es wird empfohlen, zunächst das automatische Verfahren zu verwenden. Nur wenn Sie mit den Ergebnissen der automatischen Optimierung nicht zufrieden sind, sollten Sie das Verfahren zur Objektivauswahl verwenden.
25 Juni 2004 4J1533_de 5-27
Konfiguration der Kamera

Auswählen des Verfahrens zur Objektivoptimierung

Automatik
Zur Objektivoptimierung stehen drei Alternativen zur Verfügung:
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“.
2. Wählen Sie „Automatik“.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
HINWEIS: Ab Werk ist „Automatik“ die Standardeinstellung. Wenn Sie die
Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wird diese in den Automatikmodus zurückgesetzt.
5-28 4J1533_de 25 Juni 2004
Manuell
Konfiguration der Kamera
1. Wählen Sie „Objektivoptimierung“ im Aufnahmemenü, wählen Sie dann „Manuell“.
2. Drücken Sie die rechte Seite des 4-Wege-Auswahlschalters, um die Bearbeitungsfelder anzuzeigen.
3. Drücken Sie die rechte oder linke Seite des 4-Wege-Auswahlschalters, um ein Feld zu markieren. Drücken Sie die obere bzw. untere Seite des Auswahlschalters, um den Wert zu ändern.
HINWEIS: Die Stärke muss im Bereich zwischen 0 und 99 liegen.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
Auswählen eines Objektivs aus der Benutzerliste
Nachdem Sie ein Objektiv in die Benutzerliste eingetragen (siehe
Seite 5-31) oder ein neues Objektiv definiert (siehe Seite 5-35) haben,
können Sie dieses auswählen.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, und wählen Sie anschließend das entsprechende Objektiv aus der Liste.
2. Drücken Sie die OK-Taste.
HINWEIS: Die meisten Objektive mit langen Brennweiten erfordern eine
Korrekturstärke von 0. Wählen Sie für diese Objektive die >85 mm-Option. Dies ist wesentlich komfortabler als sämtliche Objektive mit langen Brennweiten in die Benutzerliste hinzuzufügen. Wenn Sie ein Objektiv mit langer Brennweite besitzen und dieses eine von 0 abweichende Stärke erfordert, fügen Sie das Objektiv der Benutzerliste hinzu.
25 Juni 2004 4J1533_de 5-29
Konfiguration der Kamera
Wechseln von Objektiven Wenn Sie ein Objektiv aus der Benutzerliste ausgewählt haben und zu
einem späteren Zeitpunkt das Objektiv wechseln, sollten Sie vor weiteren Aufnahmen das neue Objektiv auswählen. Wenn bei einer Aufnahme die Objektivauswahl nicht mit dem verwendeten Objektiv übereinstimmt, versucht die Kamera das neue Objektiv automatisch auszuwählen. Kann das Objektiv nicht eindeutig bestimmt werden, müssen Sie die Kamera bei der Auswahl unterstützen. In diesem Fall kann eines der folgenden Ereignisse auftreten:
• Falls eine mögliche Übereinstimmung in der Benutzer- oder Hauptliste vorhanden ist, wird dieses Objektiv automatisch ausgewählt.
• Sind mindestens zwei mögliche Übereinstimmungen in der Benutzer­oder Hauptliste vorhanden, wird eine Liste mit den möglichen Übereinstimmungen angezeigt.
• Falls keine möglichen Übereinstimmungen in der Benutzer- oder Hauptliste vorhanden sind, wechselt die Kamera in den Automatikmodus.
HINWEIS: Wenn Sie im Basismodus ein falsches bzw. nicht gelistetes
Objektiv verwenden, wird der Automatikmodus verwendet.
Wenn mindestens zwei Übereinstimmungen vorhanden sind:
1. Drücken Sie die OK-Taste, um den Bildschirm zu schließen.
2. Wählen Sie das entsprechende Objektiv aus, und drücken Sie die OK-Taste.
5-30 4J1533_de 25 Juni 2004
Konfiguration der Kamera

Verwalten der Benutzerliste

Hinzufügen von Objektiven aus der Hauptliste
Durch die Kamera wird eine Hauptliste für Objektive verwaltet. Sie können eine Benutzerliste der regelmäßig verwendeten Objektive erstellen.
Mit der Benutzerliste haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Hinzufügen von Objektiven aus der Hauptliste (siehe Seite 5-31)
• Entfernen von Objektiven (siehe Seite 5-33)
• Auswählen von Objektiven (siehe Seite 5-29)
• Speichern der Benutzerliste (siehe Seite 5-34)
• Laden der Benutzerliste (siehe Seite 5-34)
Verwenden Sie diese Option zum Verschieben eines Objektivs aus der Haupt- in die Benutzerliste.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, wählen Sie „Einrichtung“ und anschließend „Objektiv hinzufügen“.
2. Wählen Sie den passenden Hersteller des Objektivs.
25 Juni 2004 4J1533_de 5-31
Konfiguration der Kamera
3. Wählen Sie das an die Kamera angesetzte Objektiv.
HINWEIS: Wenn das Objektiv nicht in der Hauptliste angezeigt wird, fügen
Sie ein neues Festbrennweite- (siehe Seite 5-35) oder Zoom-Objektiv (siehe Seite 5-36) hinzu.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Objektiv wird aus der Haupt- in die Benutzerliste verschoben.
5-32 4J1533_de 25 Juni 2004
Konfiguration der Kamera
Entfernen von Objektiven aus der Benutzerliste
Verwenden Sie diese Option zum Verschieben eines Objektivs aus der Benutzer- in die Hauptliste.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, wählen Sie „Einrichtung“ und anschließend „Objektiv entfernen“.
2. Wählen Sie das zu entfernende Objektiv aus.
3. Drücken Sie die OK-Taste. Das Objektiv wird aus der Benutzer- in die Hauptliste verschoben.
25 Juni 2004 4J1533_de 5-33
Konfiguration der Kamera
Speichern einer Liste Wenn Sie Änderungen an einer Liste in der Kamera durchgeführt haben,
wird das Speichern der Liste auf einer Speicherkarte empfohlen. Dies gilt für die Benutzer- und die Hauptliste und stellt eine Sicherungskopie zur Verfügung. Sollte Ihre Kamera einmal repariert werden müssen und die Originalliste nicht gespeichert werden können, kann die Sicherungskopie geladen werden.
Verwenden Sie mehr als eine KODAK PROFESSIONAL DCS Pro SLR/n Digitalkamera, können Sie Zeit sparen, indem Sie eine Benutzerliste der häufig verwendeten Objektive auf einer Kamera erstellen und diese Liste in die weiteren Kameras laden.
1. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein.
2. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, wählen Sie „Einrichtung“ und anschließend „Liste speichern“.
3. Drücken Sie die OK-Taste. Die Liste wird im Stammverzeichnis der Speicherkarte als „lens.txt“
gespeichert.
WICHTIG: Diese Datei darf nicht bearbeitet oder umbenannt werden.
Ansonsten kann sie in der Kamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß verwendet werden.
Laden einer Liste WICHTIG: Speichern Sie die aktuelle Benutzerliste auf Ihrem Computer,
bevor Sie eine neue Liste laden. Die neue Liste wird mit der vorhandenen zusammengeführt, neue Objektive und noch nicht vorliegende Änderungen werden eingetragen. Wurde die Optimierungsstärke für ein Objektiv geändert und sind gleichzeitig Änderungen für dieses Objektiv in der neuen Liste vorhanden, werden die Änderungen überschrieben.
1. Setzen Sie die Speicherkarte mit der Liste in die Kamera ein.
2. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, wählen Sie „Einrichtung“ und anschließend „Liste laden“.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Die Liste wird in der Kamera gespeichert, wenn eine Datei mit dem
Namen „lens.txt“ im Stammverzeichnis (auf der obersten Ebene / nicht in einem Ordner) der Speicherkarte vorhanden ist.
5-34 4J1533_de 25 Juni 2004
Konfiguration der Kamera

Definieren neuer Objektive

Definieren neuer Festbrennweiten-Objektive
Zum Verwenden eines nicht in der Hauptliste der Kamera enthaltenen Objektivs können Sie ein neues Objektiv definieren und der Benutzerliste hinzufügen.
Sie können:
• Ein neues Festbrennweiten-Objektiv definieren (siehe Seite 5-35)
• Ein neues Zoom-Objektiv definieren (siehe Seite 5-36)
• Ein definiertes Objektiv aus der Benutzerliste entfernen (siehe
Seite 5-37)
• Den Namen eines definierten Objektivs bearbeiten (siehe Seite 5-38)
1. Setzen Sie das entsprechende Objektiv an die Kamera an.
2. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, wählen Sie „Einrichtung“ und anschließend „Neues Festbrennweite-Objektiv“.
3. Fokussieren Sie auf unendlich, und nehmen Sie dann ein Bild auf.
4. Drücken Sie die OK-Taste. Das Objektiv wird ausgewählt und in der Benutzerliste oben
angezeigt.
5. Ändern der Optimierungsstärken für Objektive (siehe Seite 5-40).
25 Juni 2004 4J1533_de 5-35
Konfiguration der Kamera
Definieren neuer Zoom-Objektive
1. Setzen Sie das entsprechende Objektiv an die Kamera an.
2. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, wählen Sie „Einrichtung“ und anschließend „Neues Zoom-Objektiv“.
3. Fokussieren Sie auf unendlich, stellen Sie das Objektiv auf die kürzeste Brennweite, und nehmen Sie dann ein Bild auf.
4. Stellen Sie das Objektiv auf die längste Brennweite, und nehmen Sie dann ein Bild auf.
5. Drücken Sie die OK-Taste. Das Objektiv wird ausgewählt und in der Benutzerliste oben
angezeigt.
6. Ändern der Optimierungsstärken für Objektive (siehe Seite 5-40).
5-36 4J1533_de 25 Juni 2004
Konfiguration der Kamera
Löschen definierter Objektive
Verwenden Sie diese Option zum Löschen eines von Ihnen definierten Objektivs.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, wählen Sie „Einrichtung“ und anschließend „Zoom-Objektiv löschen“.
Eine Liste mit benutzerdefinierten Objektiven wird angezeigt.
2. Wählen Sie das zu löschende Objektiv aus.
3. Drücken Sie die OK-Taste. Das Objektiv wird aus der Benutzer- bzw. Hauptliste entfernt, und alle
Informationen über das Objektiv werden aus der Kamera gelöscht.
25 Juni 2004 4J1533_de 5-37
Konfiguration der Kamera
Bearbeiten des Objektivnamens
HINWEIS: Diese Funktion ist für die von Ihnen definierten Objektive
verfügbar. Für Objektive, die aus der Hauptliste hinzugefügt wurden, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Zusätzlich zu den in der Benutzerliste zugewiesenen Stärkewerten können Sie auch Informationen zum einfachen Identifizieren des Objektivs hinzufügen. Obwohl Sie hier einen beliebigen Text eingeben können, empfiehlt es sich, als ersten Buchstaben den ersten Buchstaben des Objektivherstellers zu verwenden. Die vordefinierten ersten Buchstaben lauten:
C—CANON K—TOKINA N—NIKON Q—QUANTARAY S—SIGMA T—TAMRON V—VIVITAR
Wählen Sie für andere Objektive einen geeigneten ersten Buchstaben aus.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, und markieren Sie dann das Objektiv in der Benutzerliste.
2. Drücken Sie die rechte Seite des 4-Wege-Auswahlschalters, um den Bildschirm „Stärke“ anzuzeigen. Wählen Sie „Name bearbeiten“.
5-38 4J1533_de 25 Juni 2004
Konfiguration der Kamera
3. Geben Sie den Text ein. a. Zum Eingeben eines Zeichens drücken Sie die linke oder rechte
Seite des Auswahlschalters, um das Zeichen zu markieren; und drücken Sie dann die OK-Taste.
b. Um ein Zeichen zu ändern, markieren Sie „>“ oder „<“, und
drücken Sie anschließend die OK-Taste, um zum folgenden oder vorausgehenden Zeichen im Ordnernamen zu wechseln.
c. Wenn Sie die Eingabe abgeschlossen haben, markieren Sie und
drücken Sie die OK-Taste.
25 Juni 2004 4J1533_de 5-39
Konfiguration der Kamera

Ändern der Optimierungsstärke

Bestimmen der optimalen Stärke
In der Benutzerliste können Sie die Stärke eines Objektivs durch die beiden folgenden Verfahren ändern:
• Zurücksetzen des Objektivs auf die Werkseinstellungen (siehe
Seite 5-42). (Diese Funktion ist nur für Objektive verfügbar, die zuvor in
der Hauptliste waren.)
• Bestimmen Sie mit Hilfe von Photo Desk die optimale Stärke (siehe
Seite 5-40), und weisen Sie dann der Kamera die Stärke zu (siehe Seite 5-41).
Im Folgenden wird das Verfahren für das Ändern der Optimierungsstärke eines Objektivs in der Benutzerliste bzw. für die manuelle Methode (siehe
Seite 5-28) beschrieben:
1. Machen Sie bei normaler Belichtung eine Aufnahme einer Graukarte. (Füllen Sie das Bild mit der Graukarte aus.)
2. Öffnen Sie das Bild in Photo Desk auf dem Computer. Wenn die Optimierungsstärke des Objektivs zu niedrig ist, werden die
Ecken des Bildes magenta angezeigt. Wenn die Optimierungsstärke des Objektivs zu hoch ist, werden die
Ecken des Bildes grün angezeigt.
3. Verwenden Sie in Photo Desk den Weißabgleich in der Bildmitte.
4. Klicken Sie auf „Lens Optimization“ und nehmen Sie mit den Schiebereglern die entsprechenden Anpassungen vor, bis die Ecken neutral angezeigt werden. Für die entsprechende Stärke wird die Zahl angezeigt. Klicken Sie auf „OK“.
5. Notieren Sie diese Zahl, damit Sie diese dem Objektiv zuweisen können (siehe Seite 5-41).
6. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 5 für alle Kombinationen minimaler/maximaler Brennweite und minimaler/maximaler Blende.
HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Photo Desk.
5-40 4J1533_de 25 Juni 2004
Konfiguration der Kamera
Zuweisen optimaler Stärke zu Objektiven in der Benutzerliste
Nachdem Sie in Photo Desk die optimale Stärke für ein Objektiv ermittelt (siehe Seite 5-40) und das Objektiv zur Benutzerliste hinzugefügt haben, können Sie dem Objektiv in der Benutzerliste die Optimierungsstärken zuweisen.
Wenn Sie das Objektiv aus der Benutzerliste entfernen (siehe Seite 5-33), werden die neuen Werte in die Hauptliste verschoben. Die Einstellung kann bei Bedarf jederzeit wieder auf die Standardstärke zurückgesetzt werden (siehe Seite 5-42). Wenn das Objektiv gelöscht wird (siehe Seite 5-37), werden die Änderungen nicht in der Hauptliste gespeichert.
1. Setzen Sie das betreffende Objektiv an, und stellen Sie dieses auf unendlich. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, und markieren Sie anschließend das Objektiv in der Benutzerliste.
2. Drücken Sie die rechte Seite des 4-Wege-Auswahlschalters, um den Bildschirm „Stärke“ anzuzeigen.
3. Wählen Sie die Brennweite und Blende aus.
4. Wenn Sie die rechte Seite des 4-Wege-Auswahlschalters drücken, werden Felder angezeigt, in denen Sie die in Photo Desk ermittelte Stärke eingeben können.
5. Drücken Sie die rechte oder linke Seite des 4-Wege-Auswahlschalters, um ein Feld zu markieren. Drücken Sie die obere bzw. untere Seite des Auswahlschalters, um den Wert zu ändern.
HINWEIS: Die Stärke muss im Bereich zwischen 0 und 99 liegen.
6. Drücken Sie die OK-Taste. Die zugewiesene Stärke wird bei allen Aufnahmen verwendet, die mit
diesem in der Benutzerliste ausgewählten Objektiv gemacht werden.
25 Juni 2004 4J1533_de 5-41
Konfiguration der Kamera
Zurücksetzen auf Standardeinstellungen
HINWEIS: Diese Funktion ist für die aus der Hauptliste hinzugefügten
Objektive verfügbar. Für von Ihnen definierte Objektive ist diese Funktion nicht verfügbar.
Die Stärkewerte eines Objektivs in der Benutzerliste kann auf die Werte in der Hauptliste zurückgesetzt werden.
1. Wählen Sie im Aufnahmemenü „Objektivoptimierung“, und markieren Sie dann das Objektiv in der Benutzerliste.
2. Drücken Sie die rechte Seite des 4-Wege-Auswahlschalters, um den Bildschirm „Stärke“ anzuzeigen.
3. Wählen Sie „Auf Standard zurücksetzen“.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
5-42 4J1533_de 25 Juni 2004
Loading...