Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf der neuen KODAK DC3200
Digitalkamera — die Kamera, mit der Sie digital fotografieren können, ohne je
wieder einen Film kaufen zu müssen. Mit Ihrer neuen Kamera wird das
Fotografieren und Drucken der Aufnahmen zur reinsten Freude.
Hier einige Beispiele, wozu Ihre neue Kamera fähig ist:
G Machen Sie unglaublich detaillierte, farbenprächtige und gestochen
scharfe digitale Aufnahmen.
G Übertragen Sie Ihre Aufnahmen auf einen Computer, um sie dort zu
verarbeiten, zu verbessern und in Ihr Dokument einzubauen.
G Versenden Sie Ihre Aufnahmen via E-Mail an Freunde, Verwandte und
Geschäftspartner auf der ganzen Welt.
G Drucken Sie qualitativ hochwertige Aufnahmen zu Hause auf KODAK
Inkjet Fotopapier aus, oder bringen Sie Ihre optionale KODAK Picture
Card zu einem KODAK Picture Maker-System und kreieren Sie auf
Knopfdruck Vergrößerungen in Fotoqualität.
G Führen Sie Ihre Aufnahmen einem Publikum auf einem Fernseh- oder
Video-Bildschirm mit Hilfe eines KODAK-spezifischen Videokabels vor.
DE
1
Page 8
Vorbereiten zum Fotografieren
Bevor Sie mit dem Fotografieren beginnen, müssen Sie für die Stromversorgung
die Batterien einlegen oder einen KODAK 7-Volt-Netzadapter für
Digitalkameras anschließen. Der Netzadapter ist als Zubehör bei einem KODAK
Fachhändler oder auf unserer Website unter http://www.kodak.com/go/
accessories erhältlich.
Ihre Kamera verfügt über 2 MB internen Speicher zur Speicherung von
Aufnahmen. Dieser interne Speicher behält die Aufnahmen auch dann, wenn die
Stromversorgung unterbrochen wird. Um eine größere Anzahl von Aufnahmen
aufzuzeichnen, schieben Sie eine optionale KODAK Picture Card in die Kamera
ein. Wenn Sie eine Picture Card in die Kamera einschieben, werden die
Aufnahmen auf dieser Karte gespeichert.
Befestigen der Handschlaufe
1 Führen Sie die kleine Schlinge der
Handschlaufe durch die Handschlaufenöse
an der Seite des Kameragehäuses.
2 Führen Sie die große Schlinge der
Handschlaufe durch die kleine Schlinge und
ziehen Sie die Handschlaufe an der großen
Schlinge fest.
Einlegen der Batterien
Im Lieferumfang Ihrer Kamera sind vier Mignon-Batterien enthalten. Somit
können Sie unverzüglich mit dem Fotografieren beginnen. Für Hinweise zum
Batterieverbrauch, siehe Seite 70.
1 Achten Sie darauf, dass der Haupt-/
Modusschalter sich in der OFF-Position
befindet.
2 Schieben Sie den Batteriefachdeckel (an der
Seite des Kameragehäuses) in die
Pfeilrichtung, um ihn zu öffnen.
3 Legen Sie die Batterien in das Batteriefach
ein und achten Sie darauf, dass ihre
positiven und negativen Pole dem
Diagramm entsprechend ausgerichtet sind.
4 Schließen Sie den Batteriefachdeckel und
schieben Sie ihn entgegen der Pfeilrichtung,
2
bis er einrastet.
Page 9
Ein- und Ausschalten der Kamera
Schalten Sie die Kamera über den Haupt-/Modusschalter ein und aus. Dieser
befindet sich auf der Rückseite des Kameragehäuses.
G Um die Kamera im Aufnahme-Modus
(zum Fotografieren) einzuschalten,
schieben Sie den Haupt-/Modusschalter
in die Position . Um die Kamera im
Bearbeitungs-Modus (zum Bearbeiten
von Aufnahmen) einzuschalten,
schieben Sie den Haupt-/Modusschalter
in die Position .
Die grüne Bereitschaftsanzeige (neben
dem Sucher) und der LCD-Monitor
schalten sich ein. Auf dem LCD-Monitor
erscheint für einige Sekunden eine
Meldung, die anzeigt, auf welches
Medium (interner Speicher oder eine
Picture Card) Sie zugreifen.
G Um die Kamera auszuschalten, schieben
Sie den Haupt-/Modusschalter in die
OFF-Position.
Läuft die Kamera mit Batterien und wird ca.
5 Minuten lang nicht benutzt, schaltet die
Energiespar-Funktion (Auto Power Off) die
Stromzufuhr automatisch ab. Um die
Kamera wieder einzuschalten, schieben Sie
den Haupt-/Modusschalter in die OFFPosition und dann wieder in die Position
oder.
DE
3
Page 10
Überprüfen der Batterien
Die DC3200 Digitalkamera zeigt durch ein Batteriesymbol den Ladezustand der
Batterien an. Für Hinweise zum Batteriegebrauch siehe “Batteriegebrauch” auf
Seite 70.
Da Digitalkameras einen hohen Stromverbrauch haben, ist es ratsam, stets extra
Batterien zur Hand zu haben. Beschaffen Sie sich entweder einen KODAK 7Volt-Netzadapter für Digitalkameras oder ein Ni-MH/Ni-Cd Batterieladegerät
mit aufladbaren KODAK Ni-MH-Batterien. Beide sind als Zubehör bei Ihrem
KODAK Fachhändler oder auf unserer Website unter http://www.kodak.com/go/
accessories erhältlich.
1 Den Haupt-/Modusschalter in die Position
oder schieben.
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
4
Page 11
005
2 Prüfen Sie das Batteriezustandssymbol auf
dem LCD-Monitor.
Im Aufnahme-Modus können Sie den LCDMonitor durch Drücken auf die SELECTTaste einschalten. Sie können auch die
Voransicht-Funktion verwenden und so den
LCD-Monitor ständig eingeschaltet lassen,
solange die Kamera eingeschaltet ist. (siehe
“Voransicht einer Aufnahme” auf Seite 11.)
G Vo ll — zeigt an, dass die Batterien
vollständig geladen und betriebsbereit
sind.
G Niedrig — zeigt an, dass die Batterien
nicht vollständig geladen sind und bald
ausgewechselt oder aufgeladen werden
müssen.
G Entladen (blinkt) — zeigt an, dass die
Batterien für den Betrieb der Kamera zu
schwach sind und ausgewechselt werden
müssen.
Die rote Bereitschaftsanzeige (neben
dem Sucher) blinkt, wenn die Batterien
entladen sind.
DE
5
Page 12
Einschieben einer Picture Card
Ihre Kamera kann eine optionale KODAK Picture Card aufnehmen, auf der
Aufnahmen gespeichert werden können. Die Picture Card (auch unter der
Bezeichnung CompactFlash oder Kameraspeicherkarte bekannt) ist
herausnehmbar und kann zum einfachen Speichern und Übertragen Ihrer
Aufnahmen wieder verwendet werden. KODAK Picture Cards sind als Zubehör
bei Ihrem KODAK Fachhändler oder auf unserer Website unter http://
www.kodak.com/go/accessories erhältlich.
1 Schieben Sie den Kartensteckplatzdeckel (an
der Unterseite des Kameragehäuses) in die
Pfeilrichtung.
2 Halten Sie die Picture Card so, dass das
Verbindungsende (mit den kleinen Löchern)
zur Kamera zeigt und die kleine Lippe am
anderen Ende zur Vorderseite der Kamera
gerichtet ist.
Die Picture Card lässt sich nur in eine
Richtung in die Kamera einschieben. Wenn Sie
die Karte mit Gewalt hineindrücken, kann die
Kamera oder die Karte Schaden erleiden.
3 Drücken Sie auf die Mitte der Picture Card, so
dass die Karte vollständig im Kartensteckplatz
einrastet.
4 Schließen Sie den Kartensteckplatzdeckel und
schieben Sie ihn entgegen der Pfeilrichtung,
bis er einrastet.
6
Page 13
Entnehmen einer Picture Card
1 Öffnen Sie den Kartensteckplatzdeckel.
2 Drücken Sie die Auswurftaste.
Die Picture Card gleitet ein Stück aus dem
Schlitz heraus.
3 Entnehmen Sie die Picture Card aus dem
Schlitz und schließen Sie den
Kartensteckplatzdeckel.
WARNUNG: Keine Picture Card einschieben oder entnehmen,
wenn die grüne Bereitschaftsanzeige (neben dem Sucher) blinkt;
dadurch könnten Ihre Aufnahmen oder die Kamera beschädigt
werden. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Picture Cards
mit dem CompactFlash-Logo.
DE
7
Page 14
8
Page 15
2 Fotografieren
Ihre KODAK DC3200 Digitalkamera macht Fotografieren zum Vergnügen.
Schalten Sie die Kamera einfach in den Aufnahme-Modus und schon kann es
losgehen. Sie haben alles, was Sie brauchen. Mit der DC3200 Digitalkamera
können Sie:
G Ihr Motiv digital vergrößern (Zweifach-Zoom).
G die Blitzeinstellungen variieren und so die Art des
für verschiedene Situationen erforderlichen Blitzes selbst bestimmen.
G die Art der Aufnahmequalität auswählen, die Ihren fotografischen
Anforderungen entspricht.
G den Weißabgleich einstellen, um die natürlichen Farben eines Motivs bei
verschiedenen Lichtverhältnissen zu erhalten.
G eine Aufnahme im Voransichtsmodus betrachten.
G ein gerade aufgenommenes Bild betrachten.
G Wählen Sie auf dem Sprachenbildschirm eine Sprache aus.
DE
9
Page 16
Wählen einer Sprache für die Kamera
Die Kameraschnittstelle ist in vier verschiedenen Sprachen verfügbar. Sobald Sie
eine Sprache ausgewählt haben, wird der Bildschirmtext in der jeweiligen
Sprache angezeigt.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position oder .
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
SPRACHE
FORMA TIEREN
SPRACHE
ENGL I SH
DEUTSCH
FRAN
ESPAÑ OL
Ç
AIS
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
3 Drücken Sie eine Taste, bis
/
SPRACHE markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Sprache” erscheint. Die
aktuelle Einstellung ist durch ein Häkchen
markiert.
4 Drücken Sie eine Taste, bis die
/
gewünschte Sprachoption markiert ist, und
drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Der Menübildschirm wird in der gewählten
Sprache angezeigt.
5 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auszublenden.
10
Page 17
Voransicht einer Aufnahme
Wenn Sie sehen möchten, wie eine Aufnahme aussieht, bevor Sie abdrücken,
können Sie das Bild auf dem LCD-Monitor auf der Kamerarückseite betrachten.
Die Live-Aufnahme, die angezeigt wird, hilft dabei, das Motiv richtig ins Bild zu
rücken.
HINWEIS: Da der LCD-Monitor viel Batteriestrom in Anspruch nimmt, sollten
Sie sich eventuell ein KODAK Ni-MH/Ni-Cd-Batterieladegerät mit aufladbaren
KODAK Ni-MH-Batterien besorgen. Dieses Produkt ist bei Ihrem KODAK
Fachhändler oder auf unserer Website unter http://www.kodak.com/go/
accessories erhältlich.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position.
DE
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
QUALITÄT
WEISSABGLEICH
SCHNELLANSICHT
VORANSICHT
2 Drücken Sie auf die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
3 Drücken Sie auf eine Taste, bis
VORANSICHT markiert ist, und drücken Sie
dann auf die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Voransicht” erscheint. Die
aktuelle Einstellung wird überprüft.
/
11
Page 18
VORANSICHT
EIN
AUS
00 5005
4 Drücken Sie eine Taste, bis EIN
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Die Kamera nimmt die Änderung an und
kehrt dann zum Menübildschirm zurück.
5 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auszublenden.
Der LCD-Monitor zeigt eine Live-Aufnahme
mit Statussymbolen an.
Sie können den LCD-Monitor mit der
SELECT-Taste ein- bzw. ausschalten. Um die
Voransicht auszuschalten, markieren Sie
AUS auf dem Voransicht-Bildschirm und
drücken dann die SELECT-Taste.
12
Page 19
Fotografieren
Das Fotografieren wird mit Ihrer DC3200 Digitalkamera zum Kinderspiel. Sie
können mit Ihrer Kamera bis zu 0,6 m an Ihr Motiv herangehen.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
2 Zentrieren Sie das Motiv im Sucher oder
schalten Sie die Voransicht ein (siehe Seite
11) und zentrieren Sie Ihr Motiv auf dem
LCD-Monitor.
3 Drücken Sie die Verschlusstaste zur Hälfte,
um die Belichtung für das Motiv
einzustellen.
Die grüne Bereitschaftsanzeige leuchtet auf,
wenn die Kamera zum Fotografieren bereit
ist.
4 Drücken Sie die Verschlusstaste vollständig
nach unten, um eine Aufnahme zu machen.
Die grüne Anzeige beginnt zu blinken, wenn
die Aufnahme im Speicher oder auf einer
Picture Card gespeichert wird.
Wenn die orange Bereitschaftsanzeige
aufleuchtet, ist der Blitz nicht vollständig
geladen. Warten Sie, bis der Blitz
vollständig geladen ist, bevor Sie eine
Aufnahme machen.
DE
13
Page 20
Vergrößern Ihres Motivs
Sie können von Weitwinkel (mit einem größeren Ausschnitt des Hintergrunds)
auf Tele vergrößern, wodurch das Motiv zweimal näher gerückt wird. Um die
Zoom-Funktion zu verwenden, müssen Sie die Aufnahmequalitätseinstellung
“Gut” auswählen. Zwecks Informationen zur Auswahl der Aufnahmequalität
siehe “Einstellen der Aufnahmequalität” auf Seite 17.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
2 Drücken Sie die Taste.
Das Motiv auf dem LCD-Monitor wird
vergrößert.
3 Um zur Normalgröße zurückzukehren,
drücken Sie die Taste.
14
Page 21
Einstellen des Blitzes
Arbeiten Sie mit dem Blitz, wenn Sie Nacht-, Innen- oder Außenaufnahmen bei
starkem Schatten machen. Ihre Kamera verfügt über drei verschiedene
Blitzeinstellungen und einen Bereich von 2,4 m, damit Sie für die meisten
Aufnahmesituationen gewappnet sind.
WARNUNG: Arbeiten Sie niemals mit Blitzlicht, wenn sich die Kamera
nahe an den Augen des Motivs, besonders bei kleinen Kindern, befindet.
Das intensive Blitzlicht kann permanenten Augenschaden verursachen,
wenn der Blitz zu nahe an den Augen verwendet wird. Beim Arbeiten mit
Blitzlicht sollte die Kamera mindestens 1,5 m vom Motiv entfernt sein.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
2 Drücken Sie die Blitzlichttaste, um die
Blitzoptionen zu durchlaufen.
DE
Die Blitzoption ändert sich mit jedem
Tastendruck.
15
Page 22
G Automatisch — Der Blitz wird
automatisch bei Bedarf ausgelöst. Ideal
für den täglichen Einsatz. Dabei handelt
es sich um die Standardeinstellung.
G Aus — Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Ideal zum Fotografieren in Situationen, in
denen Blitzlicht verboten ist, z.B. in
einem Museum.
G Aufhellblitz — Der Blitz wird jedes Mal
ausgelöst, wenn Sie eine Aufnahme
machen. Ideal für Außenaufnahmen,
wenn sich Ihr Motiv im Schatten befindet.
3 Um zur Einstellung “Automatisch”
zurückzukehren, drücken Sie die
Blitzlichttaste oder schalten Sie die Kamera
aus.
16
Page 23
Einstellen der Aufnahmequalität
Ihre Kamera komprimiert die Aufnahmen entsprechend der Aufnahmequalitätseinstellung. Wenn Sie große Abzüge machen möchten, können Sie mehr
Details aufnehmen, indem Sie die Einstellung “Am Besten” verwenden (doch Sie
nehmen damit mehr Platz im internen Speicher oder auf einer Picture Card in
Anspruch). Für Ihre Alltagsaufnahmen sollten Sie die Einstellung “Besser”
verwenden, mit der Sie mehr Aufnahmen machen können und weniger Speicher
in Anspruch nehmen. Wenn Sie viele Aufnahmen machen müssen oder die
Aufnahmen per E-Mail verschicken oder online verwenden möchten, genügt die
Einstellung “Gut”.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
QUALITÄT
WEISSABGLEICH
SCHNELLANSICHT
VORANSICHT
QUALITÄT
AM BESTEN
BESSER
GUT
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
3 Drücken Sie eine Taste, bis
QUALITÄT markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.Der Bildschirm
“Qualität” erscheint. Die aktuelle
Einstellung ist durch ein Häkchen markiert.
4 Drücken Sie eine Taste, bis die
gewünschte Qualitätsoption markiert ist, und
drücken Sie dann die SELECT-Taste.
/
/
DE
17
Page 24
005
G AM BESTEN— macht eine Aufnahme
mit 1.152 x 864 Pixeln mit geringer
Komprimierung.
G BESSER — macht eine Aufnahme mit
1.152 x 864 Pixeln mit hoher
Komprimierung.
G GUT — macht eine Aufnahme mit 576 x
432 Pixeln mit geringer Komprimierung.
Die Kamera nimmt die Änderung an und
kehrt zum Menübildschirm zurück.
5 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auszublenden.
Das Aufnahmequalitätssymbol für die
gewählte Einstellung wird angezeigt, wenn
der LCD-Monitor eingeschaltet ist.
Sie können beim Fotografieren flexibel
zwischen diesen Einstellungen wechseln.
18
Page 25
Einstellen des Weißabgleichs
Die Farbe der Aufnahme kann sich je nach Beleuchtungsquelle von der des
tatsächlichen Motivs unterscheiden. Damit Sie Aufnahmen mit möglichst
natürlichen Farben aufzeichnen können, verfügt Ihre Kamera über vier Optionen
für den Weißabgleich.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
QUALITÄT
WEISSABGLEICH
SCHNELLANSICHT
VORANSICHT
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
3 Drücken Sie eine Taste, bis
WEISSABGLEICH markiert ist, und
drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Weißabgleich” erscheint.
Die aktuelle Einstellung ist durch ein
Häkchen markiert.
4 Drücken Sie eine Taste, bis die
gewünschte Option für den Weißabgleich
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
/
/
DE
19
Page 26
WEISSABGLEICH
AUTOMATISCH
TAGESLICHT
FLUORESZ
KUNSTLICHT
G AUTOMATISCH — korrigiert den
Weißabgleich automatisch gemäß den
aktuellen Lichtverhältnissen. Ideal für
Ihre alltäglichen Aufnahmen. Dabei
handelt es sich um die
Standardeinstellung.
G TAG ES LICHT — ideal für
Außenaufnahmen oder Innenaufnahmen
bei natürlichen Lichtverhältnissen.
G FLUORESZ. — gleicht die grüne Farbe
von Innenaufnahmen bei
fluoreszierendem Licht aus.
G KUNSTLICHT — gleicht die rote/
orange Farbe von Innenaufnahmen bei
Kunstlicht aus.
Die Kamera nimmt die Änderung an und
kehrt zum Menübildschirm zurück.
5 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auszublenden.
Um zur Einstellung “Automatisch”
zurückzukehren, markieren Sie
AUTOMATISCH auf dem Bildschirm für
den Weißabgleich und drücken dann die
SELECT-Taste.
20
Page 27
Einstellen einer Schnellansicht für jede Aufnahme
Sie können die Schnellansicht-Funktion einschalten, so dass ein gerade
aufgenommenes Bild auf dem LCD-Monitor einige Sekunden lang angezeigt
wird. Dadurch können Sie eine Aufnahme unmittelbar nach dem Fotografieren
bestätigen.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
QUALITÄT
WEISSABGLEICH
SCHNELLANSICHT
VORANSICHT
SCHNELLANSICHT
EIN
AUS
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
3 Drücken Sie eine Taste, bis
/
SCHNELLANSICHT markiert ist, und
drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Schnellansicht” erscheint.
Die aktuelle Einstellung ist durch ein
Häkchen markiert.
4 Drücken Sie eineTaste, bis EIN
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Die Kamera nimmt die Änderung an und
kehrt dann zum Menübildschirm zurück.
5 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auszublenden.
Um die Schnellansicht auszuschalten,
markieren Sie AUS auf dem SchnellansichtBildschirm und drücken dann die SELECTTaste.
DE
21
Page 28
22
Page 29
3 Bearbeiten
Ihrer Aufnahmen
Nach der erfolgten Aufnahme von Bildern können Sie diese bearbeiten, indem
Sie die Kamera in den Bearbeitungs-Modus schalten. In diesem Modus können
Sie:
G Ihre Aufnahmen betrachten.
G im internen Speicher abgelegte Aufnahmen auf eine optionale KODAK
Picture Card kopieren.
G Ihre wichtigen Aufnahmen vor unbeabsichtigtem Löschen schützen.
G unerwünschte Aufnahmen löschen, um Platz im internen Speicher oder
auf einer Picture Card zu schaffen.
G bestimmte Aufnahmen und Mengen zum Drucken wählen.
G eine Diaschau von Ihrer Kamera aus auf Ihrem Fernsehgerät mir Hilfe
eines KODAK-spezifischen Videokabels präsentieren.
G andere Picture Cards für Ihre Kamera formatieren.
DE
23
Page 30
Betrachten Ihrer Aufnahmen
Aufnahmen können einzeln in LCD-Größe oder als sechs Miniaturbilder auf
einmal betrachtet werden.
HINWEIS: Da der LCD-Monitor viel Batteriestrom in Anspruch nimmt, sollten
Sie sich eventuell ein KODAK Ni-MH/Ni-Cd-Batterieladegerät mit aufladbaren
KODAK Ni-MH-Batterien besorgen. Dieses Produkt ist bei Ihrem KODAK
Fachhändler oder auf unserer Website unter http://www.kodak.com/go/
accessories erhältlich.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
00 0 3
0003
Der LCD-Monitor schaltet sich ein und die
Zugriffsmeldung erscheint. Dann wird die
letzte Aufnahme in voller LCD-Größe mit den
Statussymbolen und der
Aufnahmenzahlanzeige eingeblendet.
2 Blättern Sie mit den Tasten durch die
/
Aufnahmen.
24
0003
3 Um die Aufnahmen im Miniaturbild-Format
zu betrachten, drücken Sie die SELECTTaste.
4 Blättern Sie mit den Tasten durch die
/
Miniaturbilder.
Das aktivierte Bild ist durch einen Rahmen
hervorgehoben. Der Rahmen bewegt sich
weiter, wenn Sie um eine Aufnahme vor oder
zurück gehen.
5 Um zur LCD-Größe zurückzukehren,
drücken Sie die SELECT-Taste.
Page 31
Kopieren von Aufnahmen von der Kamera auf eine
Picture Card
Sie können alle im internen Speicher abgelegten Aufnahmen auf eine Picture
Card kopieren.
1 Schieben Sie eine Picture Card ein.
2 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
Es wurde auf
Speicherkarte zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
DE
DIASCHAU
KOPIEREN
V I DEOAUSSGANG
SPRACHE
Alles aus
internem Speicher
auf Karte kopieren.
Beenden
Ja
4 Drücken Sie eine Taste, bis
/
KOPIEREN markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Kopieren” erscheint.
5 Drücken Sie eine Taste, bis JA
/
markiert ist.
6 Drücken Sie die SELECT-Taste, um die
Aufnahmen zu kopieren.
“Kopiervorgang abgeschlossen.” wird
angezeigt, und dann erscheint wieder der
Menübildschirm.
Ist der Kopiervorgang fehlgeschlagen (weil
nicht alle Aufnahmen auf die Picture Card
passen), erscheint eine dementsprechende
Meldung. Legen Sie eine Picture Card mit
mehr verfügbarem Speicher ein, und
wiederholen Sie die Schritte 2-6.
7 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auszublenden.
25
Page 32
Schützen von Aufnahmen vor unbeabsichtigtem
Löschen
Verwenden Sie die Löschschutz-Funktion, um zu verhindern, dass Ihre wichtigen
Aufnahmen unbeabsichtigt (aus dem internen Speicher oder von der Picture
Card) gelöscht werden.
Schützen einer bestimmten Aufnahme
Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
1
die Position.
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
2 Drücken Sie eine Taste, bis die
/
gewünschte Aufnahme in voller LCD-Größe
angezeigt wird.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
4 Drücken Sie eine Taste, bis
SCHÜTZEN markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Hauptbildschirm “Schützen” erscheint.
/
26
Page 33
SCHÜ TZEN
AKTUELL
BEENDEN
ALLE
5 Drücken Sie eine Taste, bis
/
AKTUELL markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Schützen” erscheint.
6 Drücken Sie eine Taste, bis JA
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
SCHÜTZEN
FERTIG
NEIN
JA
WEITER
ZURÜCK
Das Schutz-Symbol erscheint.
DE
Um eine andere Aufnahme zu schützen,
markieren Sie WEITER oder ZURÜCK,
drücken die SELECT-Taste, bis die
gewünschte Aufnahme erscheint, und
wiederholen dann denselben Vorgang.
7 Markieren Sie FERTIG und drücken Sie dann
die SELECT-Taste, um den Bildschirm
“Schützen” auszublenden.
Die Schutzeinstellung wird der/den
Aufnahme(n) zugewiesen.
8 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Hauptbildschirm “Schützen” auszublenden.
Um die Schutzeinstellung für eine bestimmte
Aufnahme aufzuheben, rufen Sie die
gewünschte Aufnahme auf dem Bildschirm
“Schützen” auf. Markieren Sie NEIN,
drücken Sie die SELECT-Taste, markieren
Sie FERTIG und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
27
Page 34
Schützen aller gespeicherten Aufnahmen
1 Schieben Sie den Haupt-/Netz-Schalter in die
Position.
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
SCHÜ TZEN
AKTUELL
BEENDEN
ALLE
ALLE SCHÜ TZEN
BEENDEN
NEIN
JA
3 Drücken Sie eine Taste, bis
/
SCHÜTZEN markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Hauptbildschirm “Schützen” erscheint.
4 Drücken Sie eine Taste, bis ALLE
/
markiert ist, und drücken Sie dann auf die
SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Alle schützen” erscheint.
5 Drücken Sie eine Taste, bis JA
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Die Schutzeinstellung wird allen Aufnahmen
zugewiesen.
6 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Bildschirm “Alle schützen” auszublenden.
Um die Schutzeinstellung für alle
Aufnahmen aufzuheben, markieren Sie auf
dem Bildschirm “Alle schützen” die Option
NEIN und drücken dann die SELECT-Taste.
28
Page 35
Löschen eines oder aller Ihrer Aufnahmen
Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie die Aufnahmen nicht im internen
Speicher oder auf einer Picture Card speichern oder Platz schaffen möchten,
verwenden Sie die Löschfunktion. Sie können eine oder alle Aufnahmen aus dem
Speicher löschen (außer jenen, die geschützt sind).
Löschen einer bestimmten Aufnahme
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position.
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
2 Drücken Sie eine Taste, bis das
/
gewünschte Bild in voller LCD-Größe
angezeigt oder im Miniaturbild-Format
ausgewählt ist.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
4 Drücken Sie eine Taste, bis
LÖSCHEN markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Hauptbildschirm “Löschen” erscheint.
/
DE
29
Page 36
L Ö SCHEN?
AKTUELL
BEENDEN
ALLE
5 Drücken Sie eine Taste, bis
/
AKTUELL markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Löschen” erscheint.
6 Drücken Sie eine Taste, bis JA
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Die Aufnahme wird gelöscht.
L ö schen?
BEENDEN
JA
WEITER
ZURÜ CK
Um eine andere Aufnahme zu löschen,
markieren Sie WEITER oder ZURÜCK,
drücken die SELECT-Taste, bis die
gewünschte Aufnahme erscheint, und
wiederholen dann diesen Vorgang.
7 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Löschen-Bildschirm auszublenden.
30
Page 37
Löschen aller gespeicherten Aufnahmen
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position.
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
L Ö SCHEN?
AKTUELL
BEENDEN
ALLE
Internen
Speicher lö schen?
JA
NEIN
3 Drücken Sie eine Taste, bis
/
LÖSCHEN markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Hauptbildschirm “Löschen” erscheint.
4 Drücken Sie eine Taste, bis ALLE
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Alle löschen” erscheint und
zeigt das Medium an, aus dem Sie die
Aufnahmen löschen.
5 Drücken Sie eine Taste, bis JA
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste, um alle Aufnahmen zu
löschen.
Die Meldung “Keine Aufnahme im internen
Speicher (auf Speicherkarte)” wird nach
Beenden des Löschvorgangs angezeigt.
Sind im Speicher geschützte Aufnahmen
abgelegt, löscht die Kamera alle anderen
Aufnahmen und kehrt zum Hauptbildschirm
“Löschen” zurück. Drücken Sie die MENUTaste, um den Hauptbildschirm “Löschen”
auszublenden.
DE
31
Page 38
Auswählen von Aufnahmen zum Drucken
Mit Hilfe der Druckauftrag-Funktion können Sie Aufnahmen auf einer
optionalen KODAK Picture Card auswählen und auf einem KODAK Picture
Maker-System (oder einem Drucker, der Picture Cards liest) ausdrucken.
Erteilen eines Druckauftrags für eine bestimmte Aufnahme
1 Schieben Sie eine Picture Card mit
Aufnahmen ein, die Sie drucken möchten.
Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position.
Es wurde auf
Speicherkarte zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
2 Drücken Sie eine Taste, bis die
/
gewünschte Aufnahme in voller LCD-Größe
angezeigt oder im Miniaturbild-Format
gewählt ist.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
4 Drücken Sie eine Taste, bis
DRUCKAUFTRAG markiert ist, und
drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Der Hauptbildschirm “Druckauftrag”
erscheint.
/
32
Page 39
DRUCKAUFTRAG
AKTUELL
BEENDEN
ALLE
INDEX
5 Drücken Sie eine Taste, bis
/
AKTUELL markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Druckauftrag” erscheint.
6 Drücken Sie eine Taste, bis +KOPIEN
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste, bis die gewünschte Anzahl
von Kopien erscheint.
DRUCKAUFTRAG
FERTIG
2
–KOPIEN
+KOPIEN
WEITER
ZURÜCK
Um für eine andere Aufnahme einen
Druckauftrag zu erteilen, markieren Sie
WEITER oder ZURÜCK, drücken die
SELECT-Taste, bis die gewünschte
Aufnahme erscheint, und wiederholen dann
diesen Vorgang.
7 Markieren Sie FERTIG und drücken Sie dann
die SELECT-Taste, um den Bildschirm
“Druckauftrag” auszublenden.
Der Druckauftrag wird angenommen.
8 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Hauptbildschirm “Druckauftrag”
auszublenden.
Um den Druckauftrag für eine bestimmte
Aufnahme abzubrechen, zeigen Sie die
gewünschte Aufnahme auf dem
Druckauftrag-Bildschirm an, markieren
-KOPIEN und drücken die SELECT-Taste,
bis “0” angezeigt wird. Markieren Sie dann
FERTIG und drücken Sie die SELECT-Taste.
DE
33
Page 40
Erteilen eines Druckauftrages für alle gespeicherten Aufnahmen
1
Schieben Sie eine Picture Card mit
Aufnahmen zum Drucken ein.
2 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
Es wurde auf
Speicherkarte zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
die Position.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
DRUCKAUFTRAG
AKTUELL
BEENDEN
ALLE
INDEX
DRUCKAUFTRAG
FERTIG
–KOPIEN
1
#
+KOPIEN
4 Drücken Sie eine Taste, bis
/
DRUCKAUFTRAG markiert ist, und
drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Der Hauptbildschirm “Druckauftrag”
erscheint.
5 Drücken Sie eine Taste, bis ALLE
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Alle drucken” erscheint.
6 Drücken Sie eine Taste, bis +KOPIEN
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste, bis die gewünschte Anzahl
von Kopien angezeigt wird.
7 Markieren Sie FERTIG und drücken Sie dann
die SELECT-Taste, um den Bildschirm “Alle
drucken” auszublenden.
Der Druckauftrag wird angenommen.
8 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Hauptbildschirm “Druckauftrag”
auszublenden.
Um den Druckauftrag für alle Aufnahmen
abzubrechen, markieren Sie -KOPIEN auf
dem Bildschirm “Alle drucken” und drücken
die SELECT-Taste, bis “0” angezeigt wird.
Markieren Sie dann FERTIG und drücken Sie
die SELECT-Taste.
34
Page 41
Erteilen eines Druckauftrags für Aufnahmen im MiniaturbildFormat.
Mit Hilfe der Indexdruckauftrag-Funktion, können Sie einen Index aller auf einer
Picture Card gespeicherten Aufnahmen erstellen, indem Sie diese als Gruppe von
Miniaturbildern ausdrucken. Sie können nur einen einzigen Indexdruck erstellen.
1 Schieben Sie eine Picture Card mit
Aufnahmen zum Drucken ein.
Es wurde auf
Speicherkarte zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
2 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
4 Drücken Sie eine Taste, bis
DRUCKAUFTRAG markiert ist, und
drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Der Hauptbildschirm “Druckauftrag”
erscheint.
/
DE
35
Page 42
DRUCKAUFTRAG
AKTUELL
BEENDEN
ALLE
INDEX
5 Drücken Sie eine Taste, bis INDEX
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Indexdruck” erscheint.
INDEXDRUCK
BEENDEN
JA
6 Drücken Sie eine Taste, bis JA
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Der Index-Druckauftrag wird angenommen.
7 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Hauptbildschirm “Druckauftrag”
auszublenden.
Um den Indexdruckauftrag abzubrechen,
markieren Sie ABBRECHEN auf dem
Bildschirm “Index-Druck” und drücken dann
die SELECT-Taste.
36
Page 43
Einstellen des Videoausgang-Signals
Ihre Kamera lässt sich so einstellen, dass sie mit PAL- oder NTSC-Videosignalen
kompatibel ist. Die Videoausgang-Funktion muss korrekt eingestellt werden,
wenn Sie planen, eine Diaschau der Aufnahmen von der Kamera aus auf einem
Fernsehgerät oder Videomonitor durchzuführen. Informationen zur Einrichtung
einer Diaschau finden Sie unter “Präsentieren einer Diaschau auf Ihrem
Fernsehgerät” Seite 38.
1 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
DIASCHAU
KOPIEREN
VIDEOAUSSGANG
SPRACHE
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
3 Drücken Sie eine Taste, bis
/
VIDEOAUSGANG erscheint, und drücken
Sie dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Videoausgang” erscheint.
Die aktuelle Einstellung ist durch ein
Häkchen markiert.
DE
VIDEOAUSSGANG
NTSC
PAL
4 Drücken Sie eine Taste, bis die
/
gewünschte Videoausgangoption markiert ist,
und drücken Sie dann die SELECT-Taste.
G NTSC—gilt für die meisten Länder,
außer in Europa.
G PAL—gilt für die Länder Europas.
Hierbei handelt es sich um die
Standardeinstellung für den
Videoausgang.
Die Kamera akzeptiert die Änderung und
kehrt zum Menübildschirm zurück.
5 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auszublenden.
37
Page 44
Präsentieren einer Diaschau auf Ihrem Fernsehgerät
Sie können mit Hilfe der Diaschau-Funktion Aufnahmen auf Ihrem Fernsehgerät
zeigen. Sie müssen dafür ein optionales KODAK Videokabel (Best.Nr. 181-
7774) kaufen. Wenn die Diaschau aktiviert ist, zeigt die Kamera gespeicherte
Aufnahmen in ausgewählten Intervallen an. Um Batteriestrom zu sparen,
verwenden Sie einen KODAK 7-Volt-Netzadapter für Digitalkameras.
1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und die Kamera
aus.
2 Stecken Sie ein Videokabel in den
VIDEOAUSGANGS-Anschluss an der Seite
des Kameragehäuses ein und verbinden Sie
das andere Ende des Kabels mit dem
Videoeingangsanschluss des Fernsehgerätes.
3 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position .
4 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen
Sie den richtigen Sender für den
Es wurde auf den
internen Speicher zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
Videoeingang.
Die Aufnahme erscheint auf dem TVBildschirm.
38
5 Drücken Sie eine Taste, bis die
/
Aufnahme, mit der Sie Ihre Diaschau
beginnen möchten, auf dem TV-Bildschirm
erscheint.
6 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auf dem Fernsehgerät
anzuzeigen.
Page 45
DIASCHAU
KOPIEREN
V I DEOAUSSGANG
SPRACHE
DIASCHAU
BEENDEN
3 Sec
5 Sec
10 Sec
20 Sec
30 Sec
7 Drücken Sie eine Taste, bis
/
DIASCHAU markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Diaschau” erscheint.
8 Drücken Sie eine Taste, bis die
/
gewünschte Zeitintervall-Option markiert ist,
und drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Die Aufnahmen ändern sich im gewählten
Zeitintervall. Sobald alle gespeicherten
Aufnahmen einmal angezeigt wurden, stoppt
die Diaschau automatisch.
Um eine Diaschau zu stoppen, drücken Sie
die SELECT-Taste.
DE
39
Page 46
Formatieren Ihrer Picture Card
Wenn Sie Picture Cards besitzen, die in anderen Digitalkameras verwendet
wurden, sind diese eventuell für den Gebrauch in einer DC3200 Digitalkamera
nicht korrekt formatiert (oder die Daten auf den Karten wurden eventuell
verfälscht). Sollte dies der Fall sein, weist Sie Ihre Kamera darauf hin, dass die
Picture Card formatiert werden muss.
Beim Formatieren einer Picture Card werden alle Informationen von der Karte
gelöscht, darunter auch alle geschützten Aufnahmen. Kopieren Sie wichtige
Daten unbedingt auf Ihren Computer oder auf ein anderes
Aufzeichnungsmedium, bevor Sie die Karte formatieren.
Sie können auch den internen Speicher formatieren, so dass alle Aufnahmen aus
dem internen Speicher gelöscht werden und Platz für neue Aufnahmen
geschaffen wird.
1 Legen Sie eine zu formatierende Picture Card
ein oder nehmen Sie die Karte aus der
Kamera heraus, um den internen Speicher zu
Es wurde auf
Speicherkarte zugegriffen.
Zum Zugriff auf Karte
Speicherkarte einschieben.
formatieren.
2 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in
die Position oder .
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm anzuzeigen.
40
FORMATIEREN
4 Drücken Sie eine Taste, bis
/
FORMATIEREN markiert ist, und drücken
Sie dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “Fo rm at i ere n ” erscheint.
Page 47
Formatierung lä uft
Es wird alles
auf Speicherkarte
gelö scht!
CANCEL
CONTI NUE
5 Drücken Sie eine Taste, bis
/
FORTFAHREN markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste, um mit dem
Formatieren zu beginnen.
Die Meldung “Keine Aufnahme auf
Speicherkarte (im internen Speicher)”
erscheint, sobald der Formatiervorgang
abgeschlossen ist.
DE
41
Page 48
42
Page 49
4 Installieren der
Software
Die KODAK DC3200 Installation Software (Installationsprogramm), die im
Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten ist, enthält Software für Windows-basierte
Personalcomputer. Die Funktionen ermöglichen Ihnen den Zugriff auf und
Gebrauch von Aufnahmen, die im Kameraspeicher oder auf einer optionalen
KODAK Picture Card abgelegt sind.
KODAK DC3200 Picture Transfer Software
Die Picture Transfer Software ist auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten und
ermöglicht die einfache Übertragung von Aufnahmen aus dem Kameraspeicher
oder von der Picture Card auf Ihren Computer.
Systemanforderungen
G Betriebssystem Windows 95, Windows 98, Windows 98 Second Edition,
oder Windows 2000 Professional
G PC/ EinT-kompatibler Personalcomputer m it einem Pentium 90-MHz-
Mikroprozessor (Minimum) mit CD-ROM-Laufwerk
G Farbmonitor mit einer Mindestauflösung von 640 x 480 und 256 Farben
(16- oder 24-Bit empfohlen)
G 32 MB oder mehr RAM für Windows 95 und Windows 98
G 64 MB oder mehr RAM für Windows 2000
G 100 MB freier Festplattenspeicher
G Ve r f ügbarer serieller Anschluss oder CF-Kartenleser
DE
43
Page 50
Installieren der KODAK DC3200 Picture Transfer
Software
Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um Ihr Produkt zu registrieren. Dadurch
erhalten Sie Informationen bezüglich Software-Updates und einige der im
Lieferumfang der Kamera enthaltenen Produkte werden ebenfalls registriert.
1 Schließen Sie alle anderen Softwareprogramme (auch jegliche Backup-
Programme), bevor Sie das Installationsprogramm starten.
2 Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
3 Laden Sie die Software.
Wenn Auto Play aktiviert ist, startet die KODAK CD Software.
Sollte das erste Installationsfenster nicht automatisch erscheinen, öffnen Sie
„Arbeitsplatz“, doppelklicken auf das CD-Symbol und klicken dann auf das
Setup (Setup.exe)-Programm.
4 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Software zu installieren.
5 Starten Sie den Computer neu, sobald die Softwareinstallation abgeschlossen
ist. Der Computer kann nicht normal funktionieren, wenn er nach der
Installation nicht neu gestartet wird.
Deinstallieren der KODAK DC3200 Picture Transfer
Software
1 Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche auf dem Desktop. Wählen Sie im Menü
“Programme” den Befehl Kodak, dann DC3200 und dann “KODAK DC3200 deinstallieren”.
2 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Deinstallieren.
44
Page 51
5 Verwenden der
Kamera mit
Ihrem Comuter
Um Aufnahmen von Ihrer Kamera zu übertragen, müssen Sie diese an Ihren
Computer anschließen. Die Kamera kann mit Ihrem Computer kommunizieren,
und zwar über:
G einen seriellen RS-232-Kabelanschluss für Windows-basierte Computer,
um im Kameraspeicher oder auf einer optionalen KODAK Picture Card
abgelegte Aufnahmen zu übertragen.
G einen CompactFlash-Kartenleser zum Übertragen von Aufnahmen, die
auf einer Picture Card gespeichert sind. CF-Kartenleser sind eine schnelle
und einfache Alternative zu einem seriellen Kabelanschluss. Details zu
vorhandenem Zubehör sind bei Ihrem KODAK Fachhändler oder auf
unserer Website unter http://www.kodak.com/go/accessories erhältlich.
Sobald die Kamera an den Computer angeschlossen und die Software installiert
ist, können Sie mit dem Kopieren Ihrer Aufnahmen von der Kamera auf den
Computer beginnen.
DE
45
Page 52
Anschließen der Kamera an den Computer
Sie können mit Hilfe der Diaschau-Funktion Aufnahmen auf Ihrem Computer
zeigen. Sie müssen dafür ein optionales KODAK Videokabel (Best.Nr. 181-
7774) kaufen. Wenn die Diaschau aktiviert ist, zeigt die Kamera gespeicherte
Aufnahmen in ausgewählten Intervallen an. Um Batteriestrom zu sparen,
verwenden Sie einen KODAK 7-Volt-Netzadapter für Digitalkameras. Details zu
vorhandenem Zubehör sind bei Ihrem KODAK Fachhändler oder auf unserer
Website unter http://www.kodak.com/go/accessories erhältlich.
1 Schalten Sie den Computer aus und stecken
Sie das entsprechende Ende des seriellen
Kabels in einen seriellen 9-Stift-Anschluss auf
dem Computer.
Die seriellen Anschlüsse sind normalerweise
mit COM1 und COM2, oder A und B
gekennzeichnet. Ist Ihr Computer mit einem
25-poligen Anschluss ausgestattet, müssen Sie
einen 9-poligen Adapter (in Ihrem ComputerFachhandel erhältlich) anschließen, bevor Sie
das serielle Kabel an den Computer
anschließen.
Wenn Ihre Anschlüsse am Computer nicht
beschriftet sind, suchen Sie im
Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer eine
Abbildung, in der die externen Anschlüsse
abgebildet sind.
46
2 Stecken Sie das andere Ende des seriellen
Kabels in den seriellen Anschluss an der Seite
des Kameragehäuses.
3 Schalten Sie den Computer ein.
4 Schieben Sie den Haupt-/Modusschalter in die
Position .
5 Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Menübildschirm auf dem LCD-Monitor
anzuzeigen.
Page 53
LÖSCHEN
PC-ANSCHLUSS
DRUCKAUFTRAG
SCHÜTZEN
6 Drücken Sie eine Taste, bis PC-
/
ANSCHLUSS markiert ist, und drücken Sie
dann die SELECT-Taste.
Der Bildschirm “PC-Anschluss” erscheint.
PC-ANSCHLUSS
BEENDEN
EIN
7 Drücken Sie eine Taste, bis EIN
/
markiert ist, und drücken Sie dann die
SELECT-Taste.
Die Kamera kann nun mit dem Computer
kommunizieren.
Falls Sie eine Meldung erhalten, dass die
Kamera nicht angeschlossen ist, gehen Sie
zum Kapitel „Fehlerbehebung“.
Um den Modus „PC-Anschluss“ abzubrechen,
drücken Sie die MENU-Taste.
DE
47
Page 54
Verwenden der DC3200 Picture Transfer Software
Sobald die Kamera an den Computer angeschlossen ist, können Sie die zuvor
installierte Software starten und verwenden. (Siehe “4 Installieren der Software”
auf Seite 43).
HINWEIS: Die DC3200 Picture Transfer Software zeigt Aufnahmen aus dem
internen Speicher der Kamera an, es sei denn, in der Kamera befindet sich eine
Picture Card. Um Aufnahmen aus dem internen Speicher anzuzeigen, werfen Sie
die Picture Card aus, bevor Sie die Software starten. Um Aufnahmen von einer
Picture Card anzuzeigen, schieben Sie die Picture Card ein, bevor Sie die
Software starten.
1 Um die DC3200 Picture Transfer Software zu starten, klicken Sie auf die
Start-Schaltfläche auf Ihrem Desktop. Wählen Sie im Menü „Programme“
den Befehl Kodak, dann DC3200, dann KODAK DC3200.
Die DC3200 Picture Transfer Software kommuniziert mit der Kamera und
ruft Aufnahmen aus der Kamera ab. Die Aufnahmen werden als
Miniaturbilder dargestellt.
Schaltfläche
Schaltfläche “Alle
markieren”
“Speichern”
Schaltfläche
“Einstellungen”
Schaltfläche
“Schließen”
48
Miniaturbild
Page 55
2 Klicken Sie auf die Aufnahme, die Sie auf den Computer kopieren möchten.
Die Umrandung des gewählten Miniaturbildes wird hellblau.
Um alle Aufnahmen zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche “Alle
markieren”.
Um mehrere Aufnahmen auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und
klicken auf die gewünschten Aufnahmen. Um alle Aufnahmen, die zwischen
zwei Aufnahmen liegen, auszuwählen, klicken Sie bei gedrückter Shift-Taste
auf die erste und die letzte gewünschte Aufnahme.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
Das Dialogfeld „Ordner wählen“ erscheint.
4 Legen Sie den Zielordner fest und klicken Sie auf OK.
Die Aufnahmen werden auf Ihren Computer kopiert.
G Außer wenn Sie einen anderen Ordnernamen oder eine andere
Speicherstelle angeben, wird ein Ordner basierend auf dem aktuellen
Datum im Format [YYYY-MM-DD] an der folgenden Speicherstelle
angelegt: c:\Eigene Dateien\Eigene Aufnahmen. Die Aufnahmen werden
in diesen Ordner kopiert.
Beispiel: Ist das Datum der 1. August 2000, werden die Aufnahmen in
den Ordner mit dem Namen „2000-08-01“ kopiert.
G Trägt eine Aufnahme denselben Namen wie eine Datei im Zielordner,
wird sie automatisch unter einem Namen mit einem “_n”-Suffix (“n” ist
eine Zahl) gespeichert.
DE
Beispiel: Ist die Datei „DCP_0001.JPG“ bereits vorhanden, wird eine
Aufnahme mit demselben Namen unter „DCP_0001_1.JPG“ gespeichert.
5 Um die DC3200 Picture Transfer Software zu beenden, klicken Sie auf die
Schaltfläche „Schließen“.
Nachdem Sie die Aufnahmen auf Ihren Computer übertragen haben, können Sie
diese aus dem Kameraspeicher oder von der Picture Card löschen und somit Platz
für neue Aufnahmen schaffen.
49
Page 56
Ändern von Kommunikationseinstellungen— Sollten Verbindungsfehler
auftreten, müssen Sie eventuell die Einstellungen des seriellen Anschlusses und
die Geschwindigkeit anhand der folgenden Schritte ändern:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“.
Das Dialogfeld „Kommunikationsanschluss-Einstellungen“ erscheint.
2 Stellen Sie den seriellen Anschluss und die Geschwindigkeit entsprechend
ein und klicken Sie auf OK.
50
Page 57
Navigieren zu Ihren Aufnahmen
Die Aufnahmen werden gemäß einem von vielen Kameraherstellern vereinbarten
Standard im Kameraspeicher oder auf einer Picture Card gespeichert. Dank
dieses Standards können Sie die Picture Card in verschiedenen Kameras
einsetzen.
Die KODAK DC3200 Picture Transfer Software führt Sie durch Ihre Aufnahmen
im Speicher. Falls Sie jedoch einen Kartenleser zum Wiederauffinden der
Aufnahmen auf der Picture Card verwenden oder Ihre Aufnahmen mit der
mitgelieferten Software nicht finden können, kommt Ihnen die folgende
Beschreibung der Kameradateistruktur eventuell zu Nutzen.
G Der Ordner auf der Stammverzeichnisebene heißt \DCIM. Jedes Mal,
wenn Sie die Kamera einschalten oder eine Picture Card einschieben,
werden leere Ordner innerhalb des \DCIM-Ordners entfernt.
G Normalerweise werden alle mit der DC3200 Digitalkamera
aufgenommenen Bilder im Ordner \DCIM\100K3200 gespeichert.
G Die Aufnahmen werden in der Reihenfolge, in der Sie fotografiert
wurden, nummeriert. Die erste Aufnahme im Ordner \DCIM\100K3200
lautet DCP_0001.JPG.
G Wenn Sie Aufnahmen auf den Computer kopieren oder Aufnahmen aus
dem Speicher löschen, verwendet die Kamera aufeinanderfolgende
Zahlen für aufeinanderfolgende Aufnahmen. Wenn also die letzte
Aufnahme DCP_0007.JPG war, ist die nächste Aufnahme
DCP_0008.JPG.
DE
G Wenn Sie die Picture Card in eine andere DC3200 Digitalkamera
einschieben, erhält die nächste Aufnahme entweder eine Nummer, die um
Eins höher ist als die höchste ursprüngliche Zahl oder als die höchste
zuvor von der Kamera aufgenommene Zahl.
Sobald der Ordner \DCIM\100K3200 die Aufnahme DCP_9999.JPG enthält,
erscheinen darauffolgende Aufnahmen in einem neuen Ordner
(\DCIM\101K3200) auf der Picture Card, der mit DCP_0001.JPG beginnt.
Wenn Sie die Picture Card in einer anderen Kamera als der KODAK DC3200
Digitalkamera verwenden, und der Hersteller jener Kamera hält sich an dieses
Dateistrukturformat, wird der \DCIM-Ordner einen Ordner mit dem Namen der
jeweiligen Kamera enthalten. Aufnahmen mit jener Kamera werden in dem
Ordner anhand der Namenskonventionen des jeweiligen Herstellers gespeichert.
Nähere Informationen sind in der zur jeweiligen Kamera gehörigen
Dokumentation zu finden.
51
Page 58
52
Page 59
6
Fehlerbehebung
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Kamera haben, suchen Sie in der
nachstehenden Tabelle nach eventuellen Lösungen.
Kamera
ProblemUrsacheLösung
Die Kamera
lässt sich
nicht
einschalten.
Die Kamera
funktioniert
nicht.
Die
Verschlusstaste
funktioniert
nicht.
Die Batterien sind nicht
ordnungsgemäß
installiert.
Die Batterien sind
schwach oder völlig
entladen.
Die Kamera ist nicht
eingeschaltet.
Die Kamera ist nicht
eingeschaltet.
Der Haupt-/
Modusschalter ist nicht
in der Position .
Die grüne
Bereitschaftsanzeige
blinkt. Die Kamera
verarbeitet gerade eine
Aufnahme.
Die rote
Bereitschaftsanzeige
leuchtet auf. Der
interne Speicher oder
die Picture Card ist
voll.
Entnehmen Sie die Batterien
und legen Sie sie erneut ein.
Siehe Seite 2
Die Batterien müssen
ausgewechselt werden. Siehe
Seite 2
Schalten Sie die Kamera ein.
Siehe Seite 3
Schalten Sie die Kamera ein.
Siehe Seite 3
Schieben Sie den Haupt-/
Modusschalter in die Position
.
Warten Sie, bis die
Bereitschaftsanzeige nicht mehr
blinkt, bevor Sie eine weitere
Aufnahme machen.
Übertragen Sie die Aufnahmen
auf einen Computer (siehe Seite
46), löschen Sie Aufnahmen
(siehe Seite 29) oder schieben
Sie eine Picture Card mit
verfügbarem Speicher ein (siehe
Seite 6).
DE
53
Page 60
Kamera
ProblemUrsacheLösung
Der Menübildschirm
wird angezeigt.
Drücken Sie auf die
MENU-Taste, um den
Menübildschirm
auszublenden.
Die Zahl in der
Anzeige für “Anzahl der
verbleibenden
Aufnahmen”
verringert sich
nach einer
Aufnahme nicht.
Die Aufnahmequalitätseinstellung nimmt
nicht genügend Platz
ein, damit die Zahl in
der Anzeige für “Anzahl der
verbleibenden
Aufnahmen” sich
Die Kamera funktioniert
normal. Machen Sie
weiterhin Aufnahmen.
verringern kann.
Die Anzahl der
verbleibenden
Aufnahmen ist über
999.
Die Anzeige für “Anzahl
der verbleibenden
Aufnahmen” beginnt zu
zählen, wenn die Anzahl
der verbleibenden
Aufnahmen unter 998 ist.
Die Kamera funktioniert
normal.
Die Kamera
schaltet sich
plötzlich ab.
Die Kamera war
länger als fünf
Minuten nicht in
Betrieb und die
Schieben Sie den Haupt-/
Modusschalter auf OFF
und dann zurück auf
oder .
Energiespar-Funktion
(Auto Power-Off) hat
die Stromzufuhr
unterbrochen.
Ein Teil der
Aufnahme fehlt.
Beim Fotografieren
wurde das Objektiv
blockiert.
Halten Sie Hände, Finger
oder sonstige Objekte
beim Fotografieren vom
Objektiv fern.
Ihr Auge oder das
Motiv war nicht
korrekt im Sucher
zentriert.
Lassen Sie genügend Platz
rund um das Motiv, wenn
Sie es im Sucher
zentrieren.
54
Page 61
Kamera
ProblemUrsacheLösung
Eine Aufnahme
kann nicht
gelöscht
werden.
Das Bild ist zu
dunkel.
Die Aufnahme
ist zu hell.
Gespeicherte
Aufnahmen
sind beschädigt.
Die Aufnahme
ist nicht scharf.
Das Bild ist löschgeschützt. Die Schutzeinstellung
aufheben. Siehe Seite 28
Der Blitz funktioniert nicht
oder hat sich nicht
ausgelöst.
Das Motiv ist zu weit vom
Blitz entfernt.
Das Motiv befindet sich
vor einer grellen
Lichtquelle.
Sie brauchen kein
Blitzlicht.
Das Motiv war zu nahe an
der Kamera, als der Blitz
ausgelöst wurde.
Die Picture Card wurde
eingeschoben oder
entnommen, als die grüne
Bereitschaftsanzeige
blinkte.
Das Objektiv ist
verschmutzt.
Das Motiv war zu nahe an
der Kamera.
Das Motiv oder die Kamera
bewegte sich beim
Fotografieren.
Das Motiv war zu weit vom
Blitz entfernt.
Schalten Sie den Blitz
ein. Siehe Seite 15.
Gehen Sie auf
2,4 m an das Motiv
heran.
Ändern Sie Ihre Position,
damit das Motiv nicht
von hinten erleuchtet ist.
Wechseln Sie zu “Autom.
Blitz”. Siehe Seite 15.
Stehen Sie mindestens
1,5 vom Motiv entfernt.
Achten Sie darauf, dass
die Bereitschaftsanzeige
nicht blinkt, bevor Sie
eine Picture Card
einschieben oder
entnehmen.
Reinigen Sie das
Objektiv. Siehe Seite 72.
Stehen Sie mindestens
0,6 m vom Motiv
entfernt.
Halten Sie die Kamera
still, bis Sie mit der
Aufnahme fertig sind.
Gehen Sie auf
2,4 m an das Motiv
heran.
DE
55
Page 62
Kamera
ProblemUrsacheLösung
Eine Diaschau
wird auf dem
Fernsehgerät
Das Videoausgang-Signal
ist eventuell nicht richtig
eingestellt.
Einstellen des
Videoausgang-Signals.
Siehe Seite 37.
nicht angezeigt
(oder erscheint
nicht klar).
Das
Diaschaumenü
wird auf dem
Fernsehgerät
Während des Einrichtens
einer Diaschau erscheint
das Menü nur auf dem
LCD-Monitor.
Prasentieren einer
Diaschau auf Ihrem
Fernsehgerat
Siehe Seite 38.
nicht angezeigt.
56
Page 63
Kamerakommunikation
ProblemUrsacheLösung
Der Computer kann
nicht mit der Kamera
kommunizieren.
Die Kamera befindet sich
nicht im PCAnschlussmodus.
Die Kamera ist nicht an
ein serielles Kabel
angeschlossen oder das
Kabel ist nicht mit dem
seriellen Anschluss eines
Computers verbunden.
Der Anschlussparameter
in der Software ist auf
einen inkorrekten COMAnschluss eingestellt.
Die Kommunikationsgeschwindigkeit in der
Software ist nicht richtig
eingestellt.
Es besteht ein Konflikt
mit einem anderen
seriellen Gerät, wie z.B.
einem InfrarotKommunikationssystem,
einem internen Fax/
Modem oder einem
anderen
Kommunikationssystem.
Wechseln Sie in den
PC-Anschlussmodus.
Siehe Seite 46.
Schließen Sie das
serielle Kabel an die
Kamera und den
Computeranschluss
an. Siehe Seite 46.
Ändern Sie die
Parameter des COMAnschlusses in
Autom. Suche oder
einen speziellen
COM-Anschluss.
Setzen Sie die
Geschwindigkeit auf
9.600 bps. Ist die
Kommunikation
erfolgreich, steigern
Sie die
Geschwindigkeit
langsam, um die
Kommunikationszeit
zu optimieren.
Schlagen Sie im
Benutzerhandbuch
zum seriellen Gerät
oder Ihrem
Betriebssystem nach
oder wenden Sie sich
an den
Computerhersteller.
DE
57
Page 64
Kamerakommunikation
ProblemUrsacheLösung
Der Computer kann
nicht mit der Kamera
kommunizieren.
Die Software, die häufige
Unterbrechungen
verursacht (wie z.B.
Web-Browser oder
Beenden Sie diese
Software, bevor Sie
die KODAK Software
starten.
E-Mail-Software) wird
ausgeführt.
Der Computer ist an ein
LAN oder eine
spezifische
Netzwerkleitung
angeschlossen.
Die Kommunikation
wird eventuell durch
die Generierung von
gewaltsamen
Unterbrechungen in
der Umgebung, in der
der Computer an das
LAN oder die
spezifische
Netzwerkleitung
angeschlossen ist,
behindert.
Manche
Dienstprogramme für
den Erweiterten
Energiesparmodus auf
Laptop-Computern
können Anschlüsse
abschalten, um Batterien
zu sparen.
Schlagen Sie im
Abschnitt zum
Erweiterten
Energiesparmodus in
Ihrem
Benutzerhandbuch
nach, um diese
Funktion zu
deaktivieren.
Die Batteriekontroll-
oder sonstige Software
läuft ständig.
Schließen Sie diese
Software, bevor Sie
die KODAK Software
starten.
Computer-Monitor
ProblemUrsacheLösung
Das Bild auf dem
Monitor ist unscharf
oder unpassend gefärbt.
Der Monitor ist nicht
korrekt eingestellt.
Schlagen Sie im
Benutzerhandbuch zu
Ihrem Monitor nach,
wie die Bildschirm-
einstellungen zu
ändern sind.
58
Page 65
Picture Card
ProblemUrsacheLösung
Die Kamera erkennt die
Picture Card nicht.
Warnhinweise
HinweisUrsacheLösung
Interner Speicher ist voll./
Speicherkarte ist voll.
Zugriffsfehler auf
Speicherkarte. Karte muss
formatiert werden.
Die Picture Card ist
nicht CompactFlashzertifiziert.
Die Picture Card ist
verfälscht oder für den
Gebrauch in anderen
Digitalkameras
formatiert.
Die Picture Card ist
nicht in die Kamera
eingeschoben.
Der interne Speicher
oder die Picture Card
ist voll und kann keine
zusätzlichen
Aufnahmen
annehmen.
Die Picture Card ist
verfälscht.
Kaufen Sie eine
zertifizierte
CompactFlash Picture
Card. Siehe Seite 6.
Sie müssen die Picture
Card neu formatieren.
Siehe Seite 40.
Schieben Sie eine
Picture Card ein.
Siehe Seite 6.
Übertragen Sie die
Aufnahmen
auf einen Computer
(siehe Seite 46),
löschen Sie
Aufnahmen (siehe
Seite 29), oder
schieben Sie eine
Picture Card mit
verfügbarem Speicher
ein (siehe Seite 6).
Schieben Sie eine
neue Picture Card ein
(siehe Seite 6) oder
formatieren Sie die
bestehende Karte neu
(siehe Seite 40).
DE
59
Page 66
60
Page 67
7 Hilfe zur
Kamera
Wenn Sie Hilfe mit Ihrer Kamera benötigen, gehen Sie bitte zu Ihrem
Fachhändler, dem Abschnitt “Fehlerbehebung” in diesem Benutzerhandbuch
oder zu einer der in diesem Kapitel aufgelisteten Hilfequellen.
Hilfe zur Software
Hilfe zu jeder im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Software erhalten Sie
vom Softwarehersteller.
Kodak Online-Dienste
G World Wide Webhttp://www.kodak.com
(Klicken Sie auf Service und Support).
Kodak Fax Support
G USA und Canada 1-800-508-1531
G Europa+44-0-131-458-6962
G Großbritannien+44-0-131-458-6962
DE
61
Page 68
Telefonischer Kundendienst
Sollten Sie Fragen zum Betrieb der KODAK Software oder der Kamera haben,
können Sie sich direkt mit einem Kundendienstmitarbeiter in Verbindung setzen.
Bevor Sie anrufen
Bevor Sie anrufen, schließen Sie bitte Ihre Kamera an den Computer an, sitzen
Sie am Computer und halten Sie die folgenden Informationen bereit:
G Betriebssystem
G Prozessorgeschwindigkeit (MHz)
G PC-Modell
G Speichergröße (MB)
G Genauer Text der Fehlermeldung
G Version der Installations-CD
G Seriennummer der Kamera
Telefonnummern
G USA — wählen Sie die gebührenfreie Nummer 1-800-235-6325 zwischen
9.00 und 20.00 Uhr (Ostküste der USA) Montag bis Freitag.
G Kanada — wählen Sie die gebührenfreie Nummer 1-800-465-6325
zwischen 9.00 und 20.00 Uhr (Ostküste der USA) Montag bis Freitag.
G Europa — wenden Sie sich an das für Ihren Standort zuständige Kodak
Support-Zentrum für digitale Bildverarbeitung oder die UK-Rufnummer
+44-0-131-458-6714 zwischen 9.00 und 17.00 Uhr (GMT/CET) Montag
bis Freitag.
G Außerhalb der USA, Kanada und Europa— besuchen Sie unsere
Worldwide Contacts Website unter http://www.kodak.com/include/
international.shtml
62
Page 69
8 Garantie und
Aufsichtsbehördliche
Informationen
Beschränkte Garantie
Kodak gewährleistet, dass die KODAK DC3200 Digitalkamera (ausschließlich
der Batterien) für ein Jahr ab Kaufdatum frei von Fehlfunktionen und Mängeln
sowohl in Bezug auf Material als auch die Verarbeitung ist.
Bewahren Sie den Original-Kaufbeleg auf. Ein Nachweis für das Kaufdatum ist
für jede im Rahmen der Garantie durchgeführte Reparatur erforderlich.
Geltungsbereich der beschränkten Garantie
DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE GILT AUSSCHLIESSLICH
INNERHALB DER GEOGRAFISCHEN GRENZEN, IN DENEN DIE KODAK
DC3200 DIGITALKAMERA GEKAUFT WURDE.
Kodak wird die KODAK DC3200 Digitalkamera unter Vorbehalt jeglicher hierin
aufgeführten Bedingungen und/oder Beschränkungen ERSETZEN, falls sie
während des Garantiezeitraums nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Ersatz
ist der einzig mögliche Rechtsbehelf unter dieser Garantie.
Sollte es nötig sein, das gesamte Produkt zu ersetzen, erhalten Sie als Ersatz
eventuell ein überholtes Produkt.
DE
Beschränkungen
Reparaturanfragen im Rahmen der Garantie werden ohne Nachweis des
Kaufdatums, wie z.B. eine Kopie des Original-Kaufbelegs der KODAK DC3200
Digitalkamera, nicht erfüllt. (Bewahren Sie stets den Original-Kaufbeleg auf).
63
Page 70
Diese Garantie gilt nicht für die Batterien in der Kamera. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Umstände, über die Kodak keine Kontrolle hat, oder auf
Probleme, die auf unsachgemäßen Gebrauch und Nichteinhaltung der
Anweisungen im Benutzerhandbuch zur KODAK DC3200 Digitalkamera
zurückzuführen sind.
DIESE GARANTIE GILT NICHT, WENN EIN VERSAGEN AUF
VERSANDSCHADEN, UNFALL, ABÄNDERUNG, MODIFIZIERUNG,
UNBEFUGTEN SERVICE, UNSACHGEMÄSSEN GEBRAUCH,
MISSBRAUCH, GEBRAUCH MIT NICHT-KOMPATIBLEM ZUBEHÖR
ODER ZUSATZGERÄTEN, NICHTEINHALTUNG DER BETRIEBS-,
INSTANDHALTUNGS- ODER VERPACKUNGSANWEISUNGEN VON
KODAK, GEBRAUCH VON NICHT VON KODAK GELIEFERTER
AUSRÜSTUNG (WIE ADAPTER UND KABEL) ZURÜCKZUFÜHREN IST
ODER ANSPRÜCHE NACH ABLAUF DER GARANTIEFRIST GEMACHT
WERDEN.
Kodak erteilt keine weitere ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung
für dieses Produkt. Für den Fall, dass der Ausschluss einer stillschweigenden
Gewährleistung gesetzlich ungültig ist, beträgt die Frist für die stillschweigende
Gewährleistung ein Jahr ab Kaufdatum.
Die Wahl, das Produkt zu ersetzen, ist die einzige Verpflichtung für Kodak.
Kodak ist für keinen konkreten, Folge- oder zufällig entstandenen Schaden
verantwortlich, der aus dem Verkauf, dem Kauf oder dem Gebrauch dieses
Produktes ungeachtet der Ursache entsteht. Die Haftung für jeglichen konkreten,
Folge- oder zufällig entstandenen Schaden (insbesondere Ertrags- oder
Gewinnverlust, Ausfallkosten, Nichtbenutzbarkeit der Ausrüstung, Kosten für
Ersatzausrüstung, -anlagen oder -dienste, oder Ansprüche seitens Kunden für
Schäden aufgrund des Kaufes, der Verwendung oder des Versagens des
Produktes), ungeachtet der Ursache, oder für die Verletzung einer schriftlichen
oder stillschweigenden Gewährleistung wird ausdrücklich abgelehnt und hiervon
ausgeschlossen.
Ihre Rechte
In einigen US-Bundesstaaten oder Rechtsprechungen ist der Ausschluss oder die
Beschränkung zufällig entstandener oder Folgeschäden untersagt. Aus diesem
Grund ist die obige Beschränkung oder der obige Ausschluss eventuell auf Sie
nicht zutreffend.
In einigen US-Bundesstaaten oder Rechtsprechungen sind Beschränkungen der
Geltungsfrist einer stillschweigenden Gewährleistung untersagt. Aus diesem
Grund trifft die obige Beschränkung eventuell nicht auf Sie zu. Diese Garantie gibt
Ihnen bestimmte Rechte, und Ihnen stehen eventuell noch andere Rechte zu, die
von Bundesstaat zu Bundesstaat oder je nach Rechtsprechung unterschiedlich sind.
64
Page 71
Außerhalb der Vereinigten Staaten
In Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten gelten eventuell andere
Garantiebedingungen. Wird dem Käufer nicht schriftlich durch eine Kodak Firma
eine spezielle Kodak Garantie erteilt, besteht kein Garantieschutz oder keine
Haftung, die über die gesetzliche Mindestpflicht hinausgeht, auch wenn der
Mangel, Schaden oder Verlust auf Fahrlässigkeit oder eine andere Handlung
zurückzuführen ist.
Aufsichtsbehördliche Informationen
FCC-Konformität und -Beratung
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb hat die
folgenden zwei Bedingungen zu erfüllen: 1) dieses Gerät darf keine schädliche
Störeinflüsse verursachen und 2) muss jeglichen Störeinfluss aufnehmen, auch
wenn dies einen unerwünschten Betrieb zur Folge hat.
VERANTWORTLICHE PARTEI
EASTMAN KODAK COMPANY
Rochester, New York 14650
www.kodak.com
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für digitale
Geräte der Klasse B, gemäß Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Diese
Beschränkungen sollen angemessenen Schutz vor schädlichen Störeinflüssen in
Installationen in Wohngebieten bereitstellen.
Dieses Gerät generiert, verwendet und strahlt eventuell Hochfrequenzenergie aus
und kann bei Installation oder Gebrauch gegen die Anweisungen des Herstellers
schädliche Störeinflüsse bei der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch
keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störeinflüsse
auftreten würden.
Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und
Ausschalten des Gerätes feststellbar ist, wird dem Benutzer nahe gelegt, den
Störeinfluss durch eine der nachstehenden Maßnahmen zu beseitigen: 1) ändern
Sie die Position der Empfangsantenne; 2) vergrößern Sie den Abstand zwischen
dem Gerät und dem Empfangsapparat; 3) schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an, die nicht am gleichen Stromkreis hängt wie der Empfangsapparat;
4) wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio/TVMechaniker.
DE
65
Page 72
Jegliche nicht von der für die Konformität verantwortlichen Partei ausdrücklich
genehmigten Änderungen oder Modifikationen können die Befugnis des
Benutzers zum Betrieb des Gerätes nichtig machen. Befinden sich abgeschirmte
Schnittstellenkabel oder spezielle Zusatzkomponenten oder Zubehörteile im
Lieferumfang des Produktes, die laut Angaben an anderer Stelle bei der
Installation des Produktes verwendet werden sollen, müssen diese verwendet
werden, um die Einhaltung der FCC-Bestimmungen zu bewahren.
Erklärung des kanadischen Ministeriums für Kommunikation
(Department of Communications, DOC)
DOC-Konformität für Klasse B— Dieses digitale Gerät der Klasse B
entspricht der kanadischen Richtlinie ICES-003.
Obervation des normes-Class B—Cet appareil numérique de la classe B est
conforme à la norme NMB-003 du Canada.
66
Page 73
9 Anhang
Dieser Anhang dient als Quelle für spezifische technische Informationen und die
Pflege für Ihre Kamera und enthält die folgenden Angaben:
G Standardeinstellungen
G Technische Daten
G Richtlinien für das Drucken
G Richtlinien für den Batterieeinsatz
G Pflege und Instandhaltung
Kamera- Standardeinstellungen
Ihre Kamera ist beim ersten Auspacken auf die folgenden Werte voreingestellt.
CCD-Auflösung1.280 x 960=1,2 Millionen Pixel
BildauflösungAm Besten/
Besser
Gut576 x 432 = 248.832 Pixel
Farbe24-Bit, Millionen Farben
Bilddatei-FormatJPEG
Aufnahmenspeicherung Intern2-MB-Blitzspeicher
ExternATA-kompatible CompactFlash-Karte
SucherOptisch
ASA/ISO-Empfindlichkeit100
Reichweite des Blitzlichtes1,5 bis 2,4 m
ObjektivTypOptisches Qualitätsglas
Maximale
Blendenöffnung
Brennweite39 mm (Entsprechung bei einer KB-
Schärfenbereich
(fix)
StromversorgungBatterien(4) AA 1,5-Volt Alkali oder AA 1,2-Volt
DC-EingangKODAK 7-Volt-Netzadapter für
VideoausgangNTSC/PAL wählbar
AbmessungenBreite113 mm
Tiefe53,4 mm
Höhe81 mm
Gewicht215 g ohne Batterien
Betriebstemperatur0 bis 40 °C
1.152 x 864 = 995.328 Pixel
F/3,6
Kamera)
5,4 mm (tatsächlich)
0,6 m bis unendlich
Ni-MH aufladbar
Digitalkameras
68
Page 75
Bessere Ergebnisse beim Drucken
Sie werden vielleicht bemerken, dass die Farben auf Ihrem Monitor nicht immer
jenen Ihrer Dokumente oder Ausdrucke entsprechen. Das ist darauf
zurückzuführen, dass Monitore und Drucker verschiedene Farbsysteme
verwenden.
Sie können eventuell eher vorhersehbare Ergebnisse in Ihren
Dokumenten erzielen, indem Sie:
G ein qualitativ hochwertigeres Papier verwenden. Kopierpapier bietet
eventuell nicht dieselben Ergebnisse wie beschichtetes Papier oder Papier,
das speziell für Tintenstrahldrucker gedacht ist.
G die Drucksoftware-Einstellungen ändern.
G frische Tintenpatronen verwenden. Verwenden Sie Tintenpatronen nicht
über ihre Lebensdauer hinaus.
Achten Sie beim Drucken auf die nachfolgenden Tipps:
G Farbdrucke brauchen Zeit. Komplexere Aufnahmen brauchen mehr Zeit
zum Drucken und Trocknen.
G Farbdrucke sind speicherintensiver als Schwarz/Weiß. Wenn Ihr
Computer eine Meldung über ungenügend Speicher anzeigt, müssen Sie
entweder einige Programme schließen, einige Parameter ändern oder
mehr Speicher hinzufügen.
G Farbdrucke lassen sich eventuell nicht genauso scharf fotokopieren wie
Schwarz/Weiß. Wenn Sie Dokumente fotokopieren möchten, drucken Sie
diese eventuell in Graustufen aus. Dieser Parameter lässt sich
normalerweise im Dialogfeld “Drucken” einstellen.
G Das Verkleinern der Aufnahme oder Ausdrucken auf Hochglanzpapier
kann die Druckqualität verbessern.
Um die Druckqualität zu verbessern, sollten Sie Ihre Aufnahmen
eventuell auf KODAK Inkjet Snapshot-Papier (Snapshot-Papier) drucken.
Snapshot-Papier kann bei den meisten Tintenstrahldruckern verwendet
werden und verleiht Ihren Drucken Klarheit, Schärfe und mehr Details.
DE
69
Page 76
Batteriegebrauch
G Batterien von Kindern fern halten.
G In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut
gelangt, waschen Sie die verschmutzte Haut sofort mit Seife und reichlich
Wasser. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, oder in den USA kontaktieren Sie
Kodak Health, Safety, and Environment Information unter der
Rufnummer 1-716-722-5151.
G In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Batterieflüssigkeit in der Kamera
austritt, können US-Kunden das Kodak Information Center unter der
Rufnummer 1-800-242-2424 anrufen. Kunden außerhalb der USA können
sich an Ihren Kodak Kundendienstvertreter wenden.
G Kodak empfiehlt KODAK PHOTOLIFE Alkali-Mignon-Batterien oder
KODAK AA aufladbare Ni-MH-Batterien für Ihre KODAK
Digitalkameras.
G Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Kamera für längere Zeit nicht
verwendet wird.
G Befolgen Sie stets genau die Anweisungen des Batterieherstellers.
Versuchen Sie nicht, die Batterien auseinander zu bauen, kurzzuschließen
oder hohen Temperaturen oder Feuer auszusetzen.
G Ihre Kamera ist für den korrekten Betrieb mit einer Reihe derzeit auf dem
Markt erhältlichen Mignon-Batterien konzipiert. Dazu gehören 1,5-Volt
Alkali- und aufladbare 1,2-Volt Ni-MH-Batterien.
G Wechseln Sie alle Batterien eines Satzes auf einmal aus. Neue Batterien
nicht mit alten mischen. Keine aufladbaren und nicht-aufladbaren
Batterien mischen. Keine Alkali- und Ni-MH-Batterien mischen. Keine
verschiedenen Batterieklassen und -marken mischen. Nichteinhalten
dieser Vorsichtsmaßnahme kann dazu führen, dass einige Batterien in
einem Satz über ihren normalen Entladezustand hinaus verwendet
werden, was ein Austreten von Batterieflüssigkeit zur Folge haben kann.
G NICHT ALLE BATTERIEN SIND GLEICH! Die Lebensdauer einer
Batterie hängt stark vom Alter, den Einsatzbedingungen, dem Typ, der
Marke und der Kamera ab. Digitalkameras nehmen Batterien stark in
Anspruch. Nicht alle Batterien sind dieser Herausforderung gewachsen.
Bei Kodak Labortests lieferten aufladbare Ni-MH-Batterien unter
verschiedensten Bedingungen ausgezeichnete Ergebnisse. Ni-MHBatterien sind für anspruchsvolle Geräte konzipiert, wie z.B.
Digitalkameras, und haben nicht die “Speicherprobleme”, unter denen
andere aufladbare Technologien zu leiden scheinen.
70
Page 77
G Wenn Sie Alkali-Batterien verwenden möchten, erhalten Sie von Alkali-
Batterien mit Fotoblitzqualität, wie z.B. KODAK PHOTOLIFE AlkaliBatterien, die beste Leistung. Diese Batterien haben in Digitalkameras
eine mehr als doppelte Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen
Alkali-Batterien. Alkali-Batterien sind nicht aufladbar; nicht im
Batterieladegerät aufladen.
G Wenn Sie Ihre Kamera auf Batteriebetrieb stellen, empfehlen wir, dass Sie
die Voransicht oder Bearbeitung über die LCD auf unter 10 Minuten pro
Sitzung beschränken. Für den längeren Betrieb der Kamera wird ein
KODAK-spezifischer Netzadapter empfohlen.
G Halten Sie sich bei der Entsorgung von Batterien an die Anweisungen des
Herstellers und alle bundesgesetzlichen und kommunalen Bestimmungen.
Kodak empfiehlt seinen Kunden, von eventuell vorhandenen BatterieRecyclingprogrammen in ihrer Umgebung Gebrauch zu machen. Details
erhalten Sie von Ihrem örtlichen Müllentsorgungs- oder RecyclingUnternehmen.
DE
Achtung heiße Oberfläche
G Lassen Sie die Batterien vor dem Herausnehmen abkühlen, bevor Sie sie
angreifen.
Tipps zum Aufladen
Nur zum Aufladen von Ni-Cd- oder Ni-MH-Batterien, mit maximal
4 Zellen und einer Maximalladung von 1600 mAH.
Nicht-aufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
Endast för att ladda Ni-Cd eller Ni-MH batterier, med maximalt
4 celler och en maximal laddning av 1600mAH.
Återladda inte batterier som inte är laddningsbara.
71
Page 78
Allgemeine Instandhaltung und Sicherheit
G Um Schaden zu vermeiden, die Kamera vor Feuchtigkeit und extremen
Temperaturen schützen.
G Das Kameragehäuse mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen.
Niemals aggressive oder scheuernde Putzmittel oder biologische
Lösungsmittel an der Kamera oder ihren Bestandteilen verwenden.
G Die Oberfläche der Kamera vor Chemikalien, wie z.B.
Sonnenschutzcreme, schützen.
G Niemals die Kamera auseinander nehmen oder im Inneren berühren. Das
könnte zu einem elektrischen Schlag führen.
G Bei Rauchentwicklung oder seltsamem Geruch aus der Kamera diese
sofort ausschalten, einige Minuten warten, bis die Kamera abgekühlt ist,
und dann die Batterien herausnehmen.
G Das Objektiv und den LCD-Monitor reinigen:
Keine Reinigungslösungen verwenden, es sei denn sie sind speziell für
Kameraobjektive geeignet. Das Objektiv oder den LCD-Monitor nicht
mit chemisch behandelten Brillentüchern abwischen, da diese
Kratzer am Objektiv verursachen könnten.
1 Behutsam auf das Objektiv oder den LCD-Monitor blasen, um Staub
und Schmutz zu entfernen.
2 Das Objektiv oder den LCD-Monitor durch leichtes Anhauchen
befeuchten.
3 Das Objektiv oder der LCD-Monitor sanft mit einem weichen,
flusenfreien Tuch oder unbehandelten Objektivreinigungstuch
abwischen.
In einigen Ländern sind Wartungsverträge verfügbar. Nähere Informationen
erhalten Sie im KODAK Fachhandel.