Kenwood DRV-830 User Manual [de]

Page 1
DRV-830
Wide Quad-HD-Dashcam mit GPS und Fahrassistenzsystemen
BEDIENUNGSANLEITUNG
© 2018 JVCKENWOOD Corporation
Page 2
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
Dashcam Leitfaden .................................................4
Über das Setup Menü ...............................................4
Über die Aufnahmefunktionen ..........................4
Einschalten der Tonaufnahme ............................6
Mitgeliefertes Zubehör .........................................7
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ..............8
Pflege Ihres Gerätes ...................................................8
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation ..10
Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung .........11
Reinigen des Gerätes .............................................11
Wenn Sie ein Problem feststellen ...................11
Hinweise zum Einbau ............................................12
Vor der Verwendung der
Anpassen der Einstellungen ..............................17
SD-Karte einsetzen und entnehmen ........... 19
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung 19
Manuelles Ein- und Ausschalten .....................19
Eine SD-Karte formatieren .................................. 19
Aufnahmemodi .........................................................21
Parken-Aufnahme ...................................................23
Manuelle Aufnahme ...............................................24
Rückkehr zur kontinuierlichen Aufnahme .. 24
Fotografieren (Standbilder) ................................24
Automatische Standbild Aufnahme .............24
Bildschirmsymbole bei Aufnahme ................25
Shortcut Menü ...........................................................25
Dateien abspielen ....................................................26
Bildschirmsymbole bei Wiedergabe.............27
Dateien schützen .....................................................28
Dateischutz aufheben ...........................................28
Dateien löschen ........................................................29
Bedienung des Menüs ..........................................31
Einstellen von Zeit und Datum ........................36
Installation der Software ...................................... 37
Dateien abspielen ....................................................37
Erstellen eines Standbildes aus einem Video .40
Export von Fahrinformationen .........................40
Datensicherung .........................................................40
Ordner- und Dateistruktur ..................................45
KENWOOD DRIVE REVIEWER
Betriebsumgebung .................................................45
Aufnahmezeiten .......................................................46
Anzahl der Aufnahmedateien ..........................46
2
Page 3
z
Die Bilder auf dem Bildschirm und die Bedienungsbeispiele in diesem Dokument wurden zur Erklärung der operativen Verfahren erstellt. Es können Monitorbilder gezeigt werden, die sich von den aktuell erscheinenden unterscheiden, oder Beispiele von Bedienungen, die nicht tatsächlich ausgeführt werden.
z
Die neueste Bedienungsanleitung, Firmware­Update-Informationen, usw. sind auf der JVC KENWOOD-Website erhältlich. Besuchen Sie bitte folgende Website:
http://www.kenwood.com/cs/ce/
Haftungsausschluss
z
Bitte beachten Sie, dass JVCKENWOOD nicht verantwortlich für etwaige Schäden ist, die der Kunde oder eine dritte Partei infolge falscher Verwendung dieses Produktes, eines Fehlers bei Verwendung dieses Produktes oder anderer Probleme, oder durch die Verwendung dieses Produktes erleidet, es sei denn, die Haftung wird gesetzlich anerkannt.
Urheberrechte
z
Aufgenommene Video-, Bild- und Audio-Inhalte können nicht für andere als rein persönliche Zwecke verwendet werden, wie im Urheberrechtsgesetz festgelegt, es sei denn die ausdrückliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers liegt vor.
z
Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung von Veranstaltungen wie Shows, Auftritten oder Ausstellungen auch dann eingeschränkt sein kann, wenn dies für rein persönlichen Gebrauch geschieht.
3
Page 4
Dashcam Leitfaden
Diese Kamera nimmt Videos und Bilder auf und speichert diese auf einer microSD-Karte (nachfolgend "SD-Karte genannt). Stellen Sie vor Benutzung sicher, dass sich eine SD-Karte im Steckplatz 1 befindet. Der Steckplatz 2 ist für die Erweiterung der Aufnahmezeiten vorgesehen.
Über das Setup Menü
Beim ersten Einschalten der Kamera erscheint das Setup Menü. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Grundeinstellungen vorzunehmen. Das Setup-Menü kann auch über die MENÜ-Taste aufgerufen werden.( S. 31)
Über die Aufnahmefunktionen
Die Kamera macht Aufnahmen während Sie fahren, sofern die Kamera eingeschaltet ist. (Kontinuierliche Aufnahme) Darüber hinaus kann die Kamera Aufnahmen vor und nach größeren Stößen am Fahrzeug oder direkt nach Stößen bei laufendem oder geparktem Fahrzeug aufnehmen (Ereignis-Aufnahme, Parken-Aufnahme).
S. 19
Kontinuierliche Aufnahme
Go
Ereignis-Aufnahme
Go
4
S. 21
Die Kamera macht Aufnahmen während Sie fahren, sofern die Kamera eingeschaltet ist.
Kontinuierliche Aufnahme
S. 21
Ereignis-Aufnahme (für ungefähr 25 Sekunden)
Kontinuierliche Aufnahme Kontinuierliche Aufnahme
Impact
Die Aufnahmezeit nach der Kollision kann eingestellt werden.
Ungefähr 15 Sekunden nach der KollisionUngefähr 10 Sekunden vor der Kollision
Arrival
Arrival
Page 5
Arrival
Arrival
Go
Go
Impact
Parken-Aufnahme
Durch Ausschalten der Zündung schaltet das Gerät in den Parken-Aufnahmemodus. Wenn das Fahrzeug einer
Kollision ausgesetzt ist, schaltet die Kamera ein und die Parken-Aufnahme beginnt.
Überwachung durch Parken-Aufnahme Parken-Aufnahme startet
S. 23
Impact
Für die Parken-Aufnahme ist das optionale Anschlusskabel CA-DR100 erforderlich.
Wurde die Parkenaufnahme zum Verlassen des Fahrzeugs und zum Einsteigen temporär deaktiviert, so erfolgt in dieser Zeit bei einer Kollision keine Aufnahme.
 Weitere Aufnahmefunktionen
Standbild Aufnahme: Wenn Sie die Taste [
] während einer laufenden Aufnahme drücken,
wird ein Standbild gespeichert.
S. 22
Automatische Standbild Aufnahme: Wenn Sie die Taste [ ] drücken und für über 1 Sekunde halten, wird eine bestimmte Anzahl von Standbildern in einem festgelegten Intervall gespeichert.
S. 22
(über 1 Sekunde)
Manuelle Aufnahmen: Wird bei der kontinuierlichen Aufnahme die Taste [REC] gedrückt, so wird diese nicht im normalen Aufnahmeordner gespeichert, sondern im Ordner für manuelle Aufnahmen.
5
Page 6
Dashcam Leitfaden
S. 22
 Ändern der Auflösung (Aufnahmequalität)
Die Auflösung (Aufnahmequalität) kann wie folgt in Stufen eingestellt werden: “1280×720 (HDR)”, “1920×1080 (HDR)" (Werkseinstellung), “2304×1296 (HDR)” und “2560×1440 (HDR)”. ( S. 33) Für eine Abschätzung der Aufnahmezeiten und Anzahl der Dateien, gehen Sie zu Seite 46 .
Überschreiben von Aufnahmen
z
Wenn "Overwrite" auf "ON" gesetzt ist, werden alte Dateien für "Ereignis-Aufnahme", "Manuelle -Auf­nahme" und "Parken-Aufnahme" überschrieben. ( S. 32) Sichern Sie alle wichtigen Dateien auf einem Computer o. ä. Ist "Overwrite" auf "OFF" gesetzt, so können nach Erreichen der maximalen Speicherkapazität oder Anzahl der Dateien keine weiteren Aufnahmen mehr gespeichert werden.
( S. 46) Sie werden per Tonsignal, Bildschirmhinweis und einem Indikator darauf hingewiesen.
Werkseitig steht "Overwrite" für "Ereignis Aufnahme" und "Manuelle Aufnahme" auf "OFF" und für "Parken-Aufnahme" auf "ON".
z
Bei den Funktionen "Kontinuierliche Aufnahme" oder Standbildaufnahme werden die ältesten Aufnahmen bei Speicherplatzmangel immer gelöscht.
Einschalten der Tonaufnahme
Sie können die Tonaufnahme durch Drücken der Taste [ ] ein- und ausschalten. Werkseitig ist die Tonaufnahme eingeschaltet. Jede Betätigung der Taste schaltet zwischen "ON" und "OFF" um. Bei aktiviertem Mikrofon leuchtet der "MIC" Indikator im Display grün.
6
Page 7
Mitgeliefertes Zubehör
Zigarettenanzünder-Kabel (4 m) × 1 Befestigungskonsole × 1
7
Page 8
Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Warnung! Bedienen Sie das Gerät nicht beim Fahren. Die Verwendung dieses Produkts ändert nicht die Anforderung an den Fahrer, die volle Verantwortung für sein Verhalten zu tragen. Diese Verantwortung beinhaltet die Befolgung aller Verkehrsregeln und Vorschriften, um Unfälle mit Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
z
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie das Produkt nicht während der Fahrt bedienen.
z
Eine Scheibenhalterung ist erforderlich, wenn die Kamera in einem Auto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera an einem geeigneten Ort platzieren, an dem die Sicht des Fahrers oder die Funktion von Airbags nicht behindert wird.
z
Stellen Sie sicher, dass kein Objekt das Kameraobjektiv blockiert und kein reflektierendes Material in der Nähe des Objektivs ist. Halten Sie das Objektiv sauber.
z
Wenn die Windschutzscheibe des Autos getönt ist, kann sich dies auf die Aufnahmequalität auswirken.
z
Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Stromquelle an. Die Spannungsanforderungen sind auf dem Produktgehäuse und/oder der Verpackung angegeben. Das Ladegerät nicht verwenden, wenn das Kabel beschädigt ist.
Versuchen Sie nicht, die Einheit selber zu warten. Es befinden sich keine vom Anwender zu
wartenden Teile im Gerät. Ersetzen Sie das Gerät, wenn es beschädigt oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Pflege Ihres Gerätes
Gute Pflege Ihres Gerätes erlaubt einen störungsfreien Betrieb und verringert das Risiko von Schäden.
z
Schützen Sie Ihr Gerät vor übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
z
Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit direktem Sonnenlicht oder starkem UV-Licht aus.
z
Stellen Sie nichts oben auf das Gerät und lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen.
z
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es nicht starken Erschütterungen aus.
z
Setzen Sie das Gerät nicht plötzlichen und starken Temperaturschwankungen aus. Hierbei könnte sich Kondenswasser im Inneren des Gehäuses bilden, das Ihr Gerät beschädigen könnte. Falls sich Kondensation bildet, lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch vollständig austrocknen.
z
Die Bildschirmoberfläche kann leicht zerkratzt werden. Vermeiden Sie die Berührung mit spitzen Gegenständen. Nicht-klebende allgemeine Bildschirmschutzfolien, wie sie besonders bei tragbaren Geräten mit LCD-Panels verwendet werden, können eingesetzt werden, um den Bildschirm vor kleinen Kratzern zu schützen.
z
Reinigen Sie niemals Ihr Gerät, während es eingeschaltet ist. Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, um den Bildschirm und das Gehäuse des Gerätes abzuwischen.
z
Versuchen Sie niemals, Ihr Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
z
Durch Zerlegen, Modifizieren oder Reparaturversuche können Schäden an Ihrem Gerät und auch Verletzungen oder Sachschäden verursacht werden, wodurch wird die Garantie hinfällig wird.
z
Lagern oder transportieren Sie keine oder brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe zusammen mit Ihrem Gerät, dessen Teilen oder dessen Zubehör.
z
Um Diebstahl vorzubeugen, lassen Sie das Gerät und Zubehör nicht offen sichtbar in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug liegen. Überhitzung kann das Gerät beschädigen.
8
Page 9
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Unsachgemäße oder falsche Entsorgung gefährdet Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben. Hinweis: Das Zeichen "Pb" unter dem Symbol für Batterien zeigt an, dass diese Batterie Blei enthält.
9
Page 10
Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
z
Installieren Sie das Gerät in einer Position, in der es nicht die Frontsicht des Fahrers blockiert (zum Beispiel durch die Rückspiegel verdeckt).
z
Installieren Sie das Gerät, so dass es im Reinigungsbereich der Scheibenwischer ist.
z
Installieren Sie das Gerät in einer Position, in der die Bewegung des Rückspiegels nicht behindert wird.
z
Achten Sie darauf, das Gerät nicht über Fahrzeug-Inspektionsaufklebern oder anderen Aufklebern zu installieren.
z
Achten Sie darauf, das Gerät nicht so zu installieren, dass es Fahrvorgänge oder die Funktion des Airbags beeinträchtigt.
z
Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug mit einem Fahrunterstützung-System installieren, überprüfen Sie die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und wählen Sie einen Montageort, bei dem das Fahrunterstützung-System nicht behindert wird.
z
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann Ereignis- oder Parken- Aufnahme möglicherweise nicht korrekt funktionieren. Siehe "Einbau" zum Lösen von Befestigungsknöpfen, zur Einbaulage, zum Einbauwinkel und für andere Informationen, und installieren Sie das Gerät entsprechend. .
z
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer digitalen terrestrisch Fernsehantenne oder einer elektrischen Komponente. Andernfalls kann es zu Beeinträchtigung des Fernsehempfangs oder zu Flimmern und Rauschen kommen.
z
Verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungstuch oder dergleichen, um Schmutz und Fett auf der Montagefläche abzuwischen, und befestigen Sie dann die Montagebasis. Wenn das Gerät zum Beispiel mit normalem doppeltem Klebeband wieder befestigt oder montiert wird, kann die Haftfestigkeit geschwächt werden und das Gerät könnte herunterfallen.
z
Nach der Montage des Gerätes lassen Sie es für 24 Stunden vor dem Gebrauch ruhen, um die volle Montagefestigkeit der Befestigungskonsole zu erzielen. Wenn das nicht geschieht, kann die Haftung der Befestigungskonsole geschwächt werden, und das Gerät könnte herunterfallen.
z
Befestigen Sie das Kabel mit einem Band oder dergleichen, so dass es nicht beim Fahren stört.
( S. 12)
10
Page 11
Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung
z
Blockieren Sie nicht das Kameraobjektiv, lassen Sie es nicht schmutzig werden und platzieren Sie keine reflektierenden Objekte in seiner Nähe.
z
Wenn LED-Ampeln aufgezeichnet werden, kann in dem Video, in dem sie erscheinen, Flackern oder Blinken aufgezeichnet werden. JVCKENWOOD haftet nicht in Bezug auf die Unterscheidung oder Erfassung von Ampeln.
z
Wenn eine Beschichtung auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs verwendet wird, kann die Aufzeichnungsqualität beeinträchtigt werden.
z
Es kann nicht garantiert werden, dass das Gerät unter allen Bedingungen ein Video aufnimmt.
Reinigen des Gerätes
z
Wenn das Gerät verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem trockenen Silikontuch oder einem anderen weichen Tuch ab. Wenn das Gerät sehr stark verschmutzt ist, entfernen Sie den Schmutz mit einem Tuch, das mit einem neutralen Reinigungsmittel befeuchtet ist und wischen Sie dann das Reinigungsmittel ab. Durch Abwischen des Gerätes mit einem rauen Tuch oder die Verwendung flüchtiger Flüssigkeiten wie beispielsweise Terpentin oder Alkohol kann es zu Verkratzen, Deformierung, Verschlechterung oder anderen Schäden kommen.
z
Wenn das Objektiv verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem weichen mit Wasser befeuchteten Tuch ab. Durch starkes Reiben des Objektivs mit einem trockenen Tuch können Kratzer verursacht werden.
Wenn Sie ein Problem bei dem Gerät feststellen
Wenn Sie ein Problem bei dem Gerät bemerken, sehen Sie zunächst unter "Störungssuche" S. 41 nach und prüfen Sie, ob es einen Weg gibt, um das Problem zu lösen. Wenn das Gerät danach nicht wieder normal arbeitet, schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes aus und wenden Sie sich dann an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum von JVCKENWOOD.
11
Page 12
Einbau
Einbau
Hinweise zum Einbau
Überprüfen Sie, ob das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt ist.
1. Bringen Sie das Gerät an der
Befestigungskonsole an (Zubehör).
Setzen Sie die Befestigungskonsole in das Konso­lenansetzteil am Gerät und bringen Sie das Gerät an.
Befestigungskonsole
Objektiv-
Seite
Führen Sie die Verkabelung aus.
Führen Sie die Verkabelungsarbeiten aus, wie unter "Verkabelung" beschrieben.( S. 14)
Justieren Sie den Einbauwinkel des
4.
Gerätes und fixieren Sie das Gerät dann an Ort und Stelle.
Prüfen Sie beim Justieren des Einbauwinkels, ob das Sichtfeld der Kamera parallel mit der ebenen Bodenfläche ist, und dass das Verhältnis von Himmel und Boden gleich ist.
In [MENU] – [System settings] – [Mounting support tools] – [Level] gibt es eine Einstellhilfe.
(➜ S. 34)
ichten Sie die Kamera so aus, dass sich der
R bewegende Kreis möglichst in der Mitte des Bildschirms befindet
.
2. Legen Sie fest, wo das Gerät montiert
werden soll.
Ermitteln Sie die Befestigungsposition in Bezug auf die "Empfohlene Einbauposition". (S. 13)
3. Reinigen Sie die Montageäche und
bringen Sie das Gerät dann an der Windschutzscheibe an.
Verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungstuch oder dergleichen, um Schmutz und Fett auf der Montagefläche abzuwischen. Ziehen Sie die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands auf der Befestigungskonsole ab und drücken Sie die Konsole gegen die Windschutzscheibe, um sie zu befestigen. Lassen Sie das Gerät 24 Stunden vor dem Gebrauch ruhen, um die volle Montagefestigkeit der Befestigungskonsole zu erzielen.
Schutzfolie
12
Windschutzscheibe
Rückspiegel
Wenn Sie die Fahrunterstützungsfunktion
verwenden, müssen Sie die Einstellungen wie unter "Anpassen der Einstellungen entsprechend dem Fahrzeug" beschrieben, vornehmen ( S. 17) Nehmen Sie diese
an einem Ort mit ebener Oberfläche und einer Sichtentfernung von etwa 200 m vor.
Page 13
Empfohlene Einbauposition
z
Installieren Sie das Gerät in einer Position, in der es die Frontsicht des Fahrers nicht blockiert (zum Beispiel durch die Rückspiegel verdeckt).
z
Installieren Sie das Gerät so, dass es im Reinigungsbereich der Scheibenwischer ist.
z
Montage des Gerätes in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel erleichtert eine optimale Videoaufzeichnung.
Außen
Windschutzscheibe
Doppelseitiges Klebeband
Empfohlene Einbauposition
Punkt-
Raster
Clip
Innen
Rückspiegel
Anschlusskabel
A-Säulenverkleidung
Weiches Klebeband*
Anschlusskabel
Anschlusskabel
* Befestigen Sie das Stromkabel mit handelsüblichem weichem
Band oder dergleichen.
CAUTION
Achtung
Beim Durchführen des Stromkabels durch die A-Säule oder einen anderen Teil, beachten Sie die folgenden Punkte bei der Ausführung der Verkabelung.
z
Verlegen Sie das Stromkabel weiter vorne oder weiter hinten als den Airbag, so dass es den Airbag nicht behindern kann.
z
Bei einem Fahrzeug, in dem die A-Säulenabdeckung mit speziellen Clips o.ä. befestigt ist, kann es erforderlich sein, die Clips auszutauschen, nachdem die A-Säulenabdeckung entfernt wurde. Zum Entfernen der A-Säule wenden Sie sich an den Fahrzeughändler bezüglich der Verfügbarkeit von Austauschteilen.
z
Befestigen Sie das Stromkabel mit weichem Band oder dergleichen, so dass es nicht beim Fahren stört.
A-Säule
13
Page 14
Verkabelung
CAUTION
Anschluss mit dem Zigarettenanzünder Kabel (mitgeliefert)
Verbinden Sie die Kamera mit dem Anschlusskabel.
Um das Kabel von der Kamera zu entfernen, drücken Sie auf die Rastnase am Stecker.
Öffnen Sie die Abdeckung der Anschlussbuchse und stecken Sie das Kabel ein. Nach dem Einstecken schliessen Sie bitte die Abdeckung.
Dashcam
Stecken Sie den Stecker in die Zigarettenanzünder-Buchse.
Kabel für Festanschluss der Kamera; CA-DR100 (optionales Zubehör)
Achtung
Bevor Sie die Anschlussarbeiten durchführen, prüfen Sie zuerst, ob der Zündschlüssel abgezogen ist. Trennen Sie dann den Minuspol der Batterie ab, um einen Unfall durch Kurzschluss zu vermeiden.
Verbinden Sie die Kamera mit dem Anschlusskabel.
Öffnen Sie die Abdeckung der Anschlussbuchse und stecken Sie das Kabel ein. Nach dem Einstecken schliessen Sie bitte die Abdeckung.
Kabellänge (4 m)
Sicherung (2 A)
Zündschlüssel
Batterie
14
Hauptsicherung
Masse
Dashcam
Kabellänge (3.5 m)
Zubehör-Leitung (Rot)
Sicherung
ACC
BAT T
Mit einer Stromversorgung verbinden, die mit der Zündung ein- und ausgeschaltet wird.
Sicherung (2 A)
Batteriekabel (Gelb)
Mit einer Stromversorgung verbinden, an der Dauerstrom anliegt, ungeachtet ob die Zündung ein- oder ausgeschaltet ist, und an einer Stelle hinter der Hauptsicherung.
Massekabel (Schwarz)
Stellen Sie eine Verbindung zur Fahrzeugmasse her (z.B. die Karosserie bei Fahrzeugen mit (-)-Pol an Masse).
Page 15
Namen und Funktionen von Teilen
34
5
6
7
8
9
0
1
Stromkabel-Anschluss
Schließen Sie das mitgelieferte Zigarettenanzünder­Kabel oder das Stromkabel CA-DR100 (optionales Zubehör) hier an.
2
Konsolenansetzteil
Bringen Sie hier die mitgelieferte Befestigungskonsole an.
3
Kamera-Objektiv
4
Lautsprecher
Hierüber erfolgt die Ausgabe von akustischen Meldungen und die Tonwiedergabe wenn Videos abgespielt werden.
12
%
$
@
!
5
/SHORTCUT Taste
-
z
Wird die Taste im Menü gedrückt, so wird zur
#
oberen Funktion gesprungen.
z
Wird die Taste während der Aufnahme gedrückt, so erscheint das SHORTCUT-Menü.
z
Wird die Taste während der Aufnahme gedrückt und gehalten, so wird die Bildrate umgeschaltet (Normal/Gering). S. 33)
z
Wird die Taste während der Wiedergabe gedrückt, so wird die vorherige Datei abgespielt.
z
Schneller Rücklauf, wenn die Taste während der Wiedergabe gedrückt und gehalten wird, sowie langsamer Rücklauf, wenn die Taste während Pause gedrückt und gehalten wird.
z
Schaltet zurück auf Wiedergabe oder Pause, wenn die Taste losgelassen wird.
15
Page 16
Namen und Funktionen von Teilen
6
MENU/OK Taste
z
Schaltet die Kamera ein und aus, wenn die Taste gedrückt und gehalten wird.
z
Zeigt den Menü-Bildschirm.
z
Fungiert als Enter-Taste, wenn das Menü angezeigt wird.
z
Während der Wiedergabe wechselt die Taste zwischen Wiedergabe und Pause.
z
Wenn die Taste während Pause gedrückt und gehalten wird, wird die Aufnahme geschützt. (Dateien aus kontinuierlichen Aufnahmen können nicht geschützt werden.)
z
Während der Wiedergabe ändert sich die Lautstärke bei Tastendruck.
z
Befindet sich der Bildschirm im Energiespar­modus, so wird dieser auf Tastendruck unter­brochen. ( S. 34)
7
Taste
z
Wird die Taste im Menü gedrückt, so wird zur nächsten Funktion gesprungen.
z
Wird die Taste während der Aufnahme gedrückt und gehalten, so wird ein Standbild aufge­nommen. (Während der Parken-Aufnahme nicht möglich.)
z
Ein Tastendruck während der Aufnahme schaltet die automatische Standbildaufnahme ein oder aus. (Während der Parken-Aufnahme nicht möglich.)
z
Ein Tastendruck während der Wiedergabe spielt die nächste Datei ab.
z
Schneller Vorlauf, wenn die Taste während der Wiedergabe gedrückt und gehalten wird, sowie langsamer Vorlauf, wenn die Taste während Pause gedrückt und gehalten wird.
z
Schaltet zurück auf Wiedergabe oder Pause, wenn die Taste losgelassen wird. .
8
Mikrofon
Nimmt den Ton auf.
9
Taste
z
Wird das Menü angezeigt, so fungiert sie als Cancel-, Zurück- oder Stopp-Taste
z
Während der Aufnahme schaltet die Taste die Audio-Aufnahme ein oder aus.
z
Wird die Taste während Pause gedrückt und gehalten, wird die Datei gelöscht. ( S. 29)
0
REC Taste
z
Drücken der Taste während einer kontinuierlichen Aufnahme startet eine manuelle Aufnahme.
z
Drücken der Taste während der Wiedergabe zoomt das Video.
z
Drücken und Halten der Taste während der Wiedergabe schaltet zurück auf kontinuierliche Wiedergabe.
!
SD-Kartenschacht 2
z
Installieren Sie hier eine SD-Karte.
( S. 19)
z
Dient zur Speichererweiterung für kontinu­ierliche Aufnahmen.
@
MIC Indikator
z
Leuchtet (grün), wenn die Tonaufzeichnung eingeschaltet ist.
#
Bildschirm
$
REC Indikator
z
Leuchtet (blau) während der Aufnahme.
%
SD-Kartenschacht 1
z
Installieren Sie hier eine SD-Karte ( S. 19)
z
Stellen Sie sicher, dass vor der Benutzung der Kamera eine Speicherkarte installiert wurde.
16
Page 17
Vor der Verwendung der Fahrunterstützungsfunktion
continued
4.
Anpassen der Einstellungen dem Fahrzeug entsprechend
Legen Sie vor der Verwendung der Fahrunterstützungsfunktion die Montagehöhe des Gerätes von der Straßenoberfläche fest und justieren Sie die Einstellungen für Horizont und Motorhauben- Vorderkante entsprechend ihrem Fahrzeug.
1. Drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Das Menü wird angezeigt.
Benutzen Sie die[ ]und[ ] Tasten, um die Montagehöhe von der Straßenoberäche zu wählen und bestätigen mit [MENU/OK].
Wählen Sie als Montagehöhe 1.2 m für einen PKW oder Kompakt-SUV, 1,35 m für einen SUV oder Mini-Van und 2 m für Transporter oder LKW.
1
2
1
5.
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten, um <Detection range> auszuwählen und bestätigen mit [MENU/OK] .
2.
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten, um <Driving support settings> auszuwählen und bestätigen mit [MENU/OK].
1
2
1
3.
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten, um <Mounting height> auszuwählen und bestätigen mit [MENU/OK] .
1
2
1
1
2
1
6.
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten, um die Führungslinie am Horizont auszurichten und bestätigen mit [MENU/OK].
Richten Sie die rote Linie auf die Mitte Ihrer Fahrspur aus. Die Hinweise auf dem Bildschirm werden bei der Einstellung ausgeblendet. Bitte wie im Beispiel einstellen.
1
2
1
weiterlesen
17
Page 18
Vor der Verwendung der Fahrunterstützungsfunktion
7.
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten, um die Führungslinie an der oberen Kante der Motorhaube auszurichten.
Die Hinweise auf dem Bildschirm werden bei der Einstellung ausgeblendet. Bitte wie im Beispiel einstellen .
1
2
1
8. Benutzen Sie die [MENU/OK] Taste, um
die Einstellungen abzuschliessen.
z
Ist die Motorhaube auf dem Bildschirm nicht sichtbar, so stellen Sie die Führungslinie bitte auf einen Abstand von 3 Meter vor dem Fahrzeug ein.
z
Werkseitig ist die Fahrunterstützungsfunktion ausgeschaltet. ( S. 34)
18
Page 19
Grundlegende Bedienung
continued
SD-Karte einsetzen und entnehmen
Schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes aus und dann legen Sie eine SD-Karte in den SD­Kartenschacht 1, bis Sie ein Klickgeräusch hören. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Karte. Beim Einsetzen einer SD-Karte in den Schacht 2 gehen Sie analog vor.
Um eine SD-Karte zu entnehmen, schalten Sie bitte die Kamera aus, drücken zur Entriegelung auf die SD-Karte und ziehen sie heraus.
z
Formatieren Sie die SD-Karte in der Kamera.
z
Wird die SD-Karte formatiert, werden alle Dateien - auch die geschützten - gelöscht.
z
Die Kamera arbeitet nur einwandfrei, wenn eine SD-Karte in Schacht 1 eingesetzt ist.
z
Wird die SD-Karte entfernt ohne die Kamera vorher auszuschalten, können die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden.
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, schaltet sich die Kamera ein und die kontinuierliche Aufnahme beginnt. Wird die Zündung ausgeschaltet, schaltet sich die Kamera aus.
Eine SD-Karte formatieren
Vor der Verwendung einer SD-Karte müssen Sie diese erst in der Kamera formatieren (initialisieren).
1. Setzen Sie die SD-Karte in den SD-
Kartenschacht 1 oder 2 ein.
2. Drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Das Menü wird angezeigt.
3. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <SD card menu> auszuwählen und bestätigen mit [MENU/OK].
1
2
1
4. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <Format SD card (Slot1)> oder <Format SD card (Slot2)> auszuwählen und bestätigen mit [MENU/OK].
Manuelles Ein- und Ausschalten
Halten Sie die [MENU/OK]-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, während das Gerät eingeschaltet ist, um das Gerät auszuschalten.
Halten Sie die [MENU/OK]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, während das Gerät ausgeschaltet ist, um das Gerät einzuschalten.
z
Ist die Zündung ausgeschaltet, kann die Kamera nicht manuell eingeschaltet werden.
1
2
1
weiterlesen
19
Page 20
Vor der Verwendung der Fahrunterstützungsfunktion
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
5.
um <OK> auszuwählen und bestätigen mit [MENU/OK].
Die SD-Karte ist nun formatiert.
1
2
1
6.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste um den Vorgang abzuschliessen.
20
Page 21
Aufnahmemodi
Approx. 3 minutesApprox. 3 minutesApprox. 3 minutes
・・・・・
Kontinuierliche Aufnahme
Wird die Kamera eingeschaltet, startet die kontinuierliche Aufnahme.
z
Die maximale Aufnahmedauer bei kontinuierlicher Aufnahme hängt von der eingestellten Auflösung ab. Werkseitig ist die Auflösung auf “1920×1080 (HDR)” eingestellt. ( S. 46)
z
Während der kontinuierlichen Aufnahme wird das Video in Dateien bestimmter Länge aufgeteilt. Die Länge kann 1 Minute (Werkseinstellung), 3 Minuten oder 5 Minuten betragen. ( S. 33)
z
Ist während der kontinuierlichen Aufnahme kein Speicherplatz mehr vorhanden, werden die ältesten Dateien überschrieben.
z
Ist eine SD-Karte im Kartenschacht 2 eingesetzt, wird automatisch auf diese SD-Karte umgeschaltet und die Aufnahme fortgesetzt.
z
Wenn kein Speicherplatz auf der SD-Karte in Schacht 2 mehr vorhanden ist, wird automatisch auf Schacht 1 umgeschaltet und die Aufnahme fortgesetzt. Dabei werden die ältesten Dateien auf der SD­Karte 1 überschrieben.
Speicherort für kontinuierliche Aufnahmen
z
Die Aufnahmen werden im “NORMAL” Ordner auf der SD-Karte gespeichert. ( S. 45)
Ereignis-Aufnahme
Wird ein plötzlicher Aufprall o.ä. erkannt, stoppt die kontinuierliche Aufnahme und die Ereignis­Aufnahme startet. Wird die Ereignis-Aufnahme beendet, wird die kontinuierliche Aufnahme fortgesetzt.
z
Die Aufnahmezeit der Ereignis-Aufnahme beträgt 10 Sekunden vor der Aufprallerkennung plus eine einstellbare Zeitspanne von 15 Sekunden (Werkseinstellung), 30 Sekunden oder 1 Minute. ( S. 33)
z
Wird eine Kollision während der Aufzeichnung von Ereignissen erkannt, wird die Ereignis-Aufnahme verlängert. Die maximale Aufnahmedauer pro Datei ist 1 Minute. Wird diese erreicht, wird die Datei geteilt und die Aufnahme startet mit einer neuen Datei.
z
Die Empfindlichkeit auf Stöße kann eingestellt werden. ( S 33)
Kollision erkannt
Kontinuierliche Aufnahme Kontinuierliche Aufnahme
Continuous recording
Continuous recording
Ereignis-Aufnahme
10 Sekunden vor der Kollision
Werkseitig ist das Überschreiben von Dateien ausgeschaltet. Ist die maximale Anzahl von
z
15 Sekunden nach der Kollision
Dateien erreicht, können keine weiteren Ereignise mehr aufgezeichnet werden.
Speicherort für Ereignis-Aufnahmen
z
Die Aufnahmen werden im “EVENT” Ordner auf der SD-Karte gespeichert. ( S. 45)
21
Page 22
Vor der Verwendung der Fahrunterstützungsfunktion
Approx. 3 minutesApprox. 3 minutesApprox. 3 minutes
・・・・・
Manuelle Aufnahme
Durch Drücken der [REC] Taste während einer kontinuierlichen Aufnahme startet die manuelle Aufnahme. Wird die manuelle Aufnahme beendet, wird die kontinuierliche Aufnahme fortgesetzt.
z
Die Aufnahmezeit der manuellen Aufnahme beträgt 10 Sekunden bevor die Taste [REC] gedrückt wurde, plus eine einstellbare Zeitspanne von 15 Sekunden (Werkseinstellung), 30 Sekunden oder 1 Minute ( S. 33)
z
Wird die Taste [REC] während der manuellen Aufzeichnung gedrückt, wird die manuelle Aufnahme
verlängert. Die maximale Aufnahmedauer pro Datei ist 1 Minute. Ist diese erreicht, wird die Datei geteilt und die Aufnahme startet mit einer neuen Datei.
Kontinuierliche Aufnahme
Continuous recording
Man. Aufnahme
10 Sekunden vor dem Tastendruck
z
Werkseitig ist das Überschreiben von Dateien ausgeschaltet. Ist die maximale Anzahl von Dateien erreicht, können keine weiteren Ereignisse mehr aufgezeichnet werden.
Speicherort für manuelle Aufnahmen
z
Die Aufnahmen werden im “MANUAL” Ordner auf der SD-Karte gespeichert. ( S. 45)
Standbild Aufnahme
Wird die Taste
z
Die Auflösung des Bildes ist identisch mit der Einstellung im Menü "Resolution". ( S. 33)
Die Videoaufnahme wird bei der Aufnahme eines Standbildes nicht unterbrochen.
z
Speicherort für Standbild Aufnahmen
z
Die Aufnahmen werden im“PICTURE” Ordner auf der SD-Karte gespeichert. ( S. 45)
Automatische Standbild Aufnahme
Hiermit wird eine bestimmte Anzahl von Standbildern in einem festgelegten Intervall gespeichert. Wenn Sie die Taste [ ] drücken und für über 1 Sekunde halten, schaltet sich die automatische Standbild Aufnahme ein.
z
Wenn Sie die Taste [ ] drücken und für über 1 Sekunde halten oder der Bildersatz aufgenommen
wurde, schaltet sich die Funktion wieder ab.
z
Die Anzahl der Aufnahmen kann zwischen 10, 30 (Werkseinstellung) und 50 Bildern und das Aufnahmeintervall zwischen 1 Minute, 5 Minuten (Werkseinstellung), 15 Minuten und 30 Minuten gewählt werden ( S. 33)
z
Die Auflösung des Bildes ist identisch mit der Einstellung im Menü "Resolution". ( S. 33)
z
Wird die Kamera während einer automatischen Standbild Aufnahme ausgeschaltet, so schaltet sich die Funktion ab. Nach erneutem Einschalten der Kamera bleibt die automatische Standbild Aufnahme ausgeschaltet.
z
Die automtische Standbild Aufnahme wird auch abgeschaltet, wenn das Menü aufgerufen oder die Auflösung geändert wird.
22
Druck auf die [REC] Taste.
Continuous recording
Kontinuierliche Aufnahme
15 Sekunden nach dem Tastendruck
[ ]
während der kontinuierlichen Aufnahme gedrückt, wird ein Standbild aufgenommen.
Page 23
Speicherort für automatische Standbild Aufnahmen
Approx. 3 minutesApprox. 3 minutesApprox. 3 minutes
・・・・・
Approx. 3 minutes
・・・・・
Approx. 3 minutesApprox. 3 minutes
Overwrite Overwrite
Continuous recording
Continuous recording
z
Die Aufnahmen werden im “PICTURE” Ordner auf der SD-Karte gespeichert.( S. 45)
Parken-Aufnahme im ausgeschalteten Zustand
Um die Parken-Aufnahme verwenden zu können, benötigen Sie das Anschlusskabel CA-DR100 (optionales Zubehör).
Die Parken-Aufnahme funktioniert nicht, wenn die Kamera vor dem Abschalten der Zündung manuell auschaltet wurde.
Bei niedriger Batteriespannung funktioniert die Parken-Aufnahme möglicherweise nicht einwandfrei.
Parken-Aufnahme
Durch Ausschalten der Zündung schaltet das Gerät aus und in den Parken-Aufnahmemodus, um die Kollisionsüberwachung auszuführen. Wenn das Fahrzeug einer Kollision ausgesetzt ist, schaltet die Stromversorgung zum Gerät ein und die Parken-Aufnahme beginnt. Wenn die Parken-Aufnahme endet, wird die Fahrzeug-Kollisionsüberwachung fortgesetzt.
z
Die Aufnahmedauer kann zwischen "OFF", 10 Sekunden (Werkseinstellung), 20 Sekunden und 30 Sekunden gewählt werden. Wurde "OFF" gewählt, ist die Parken-Aufnahme ausgeschaltet. ( S. 32)
z
Die Parken-Aufnahme startet einige Sekunden nach einer erkannten Kollision.
z
Die Empfindlichkeit auf Stöße kann eingestellt werden. ( S. 32)
Kollision erkannt
Standby
z
Während der Parken-Aufnahme wird kein Bild auf dem Monitor angezeigt.
z
Wurde eine Parken-Aufnahme gespeichtert, so wird der Benutzer beim Einschalten der Kamera per Audio-Signal und Bildschirm-Einblendung informiert.
z
Das Überschreiben von Dateien bei voller Speicherkarte ist werkseitig eingeschaltet. Wenn die maximale Anzahl der Dateien erreicht ist, werden die ältesten überschrieben.
Parken-Aufnahme zum Ein- und Aussteigen deaktivieren
Eine Parken-Aufnahme könnte durch das Schliessen von Türen beim Ein- und Aussteigen aktiviert werden. Die Parken-Aufnahme kann temporär deaktiviert werden, so dass Vibrationen, die vom Schliessen der Türen hervorgerufen werden, keine Aufnahmen auslösen.
z
Die Startzeit (beim Aussteigen) und Stoppzeit (beim Einsteigen) kann zwischen "OFF" (Werkseinstellung), 30 Sekunden, 1 Minute oder 3 Minuten eingestellt werden. ( S. 32)
Parken-Aufnahme für 10 Sekunden
Speicherort für Parken-Aufnahmen
z
Die Aufnahmen werden im “PARKING” Ordner auf der SD-Karte gespeichert. ( S. 45)
23
Page 24
Aufnahme
Manuelle Aufnahme
Durch Drücken der [REC] Taste am Gerät während der kontinuierlichen Aufnahme wird die manuelle Aufnahme zu jedem beliebigen Zeitpunkt gestartet.
1. Drücken Sie die [REC] Taste.
Die manuelle Aufnahme beginnt für die eingestellte Dauer und kehrt danach zur kontinuierlichen Aufnahme zurück. .
z
Wenn Sie die Aufnahmezeit verlängern möchten, drücken Sie die [REC] Taste erneut.
z
Die Aufnahmezeit der manuellen Aufnahme beträgt 10 Sekunden vor der manuellen Aufnahme plus die Zeit wie in "Manual recording time" eingestellt. ( S 33)
z
Die Aufnahme kann nicht bei Ordner- oder Dateiauswahl, Wiedergabe, Löschen und Einstellungen ausgeführt werden.
Rückkehr zur kontinuierlichen Aufnahme
Die kontinuierliche Aufnahme kann selbst dann gestartet werden, wenn Dateien abgespielt werden
oder das Menü angezeigt wird.
1. Drücken und Halten Sie die [REC] Taste.
Die Wiedergabe oder Menüanzeige wird gestoppt und die kontinuierliche Aufnahme startet.
24
Fotografieren (Standbilder)
Fotos (Standbilder) können jederzeit durch Drücken der [ ] Taste aufgenommen werden.
1. Drücken Sie die [ ] Taste.
Das Kamera Symbol erscheint in der oberen linken Ecke und ein Verschlußgeräusch ertönt.
z
Möchten Sie weitere Fotos machen, drücken Sie erneut die [ ] Taste.
z
Es ist nicht möglich Fotos zu machen, wenn die Kamera nicht im Aufnahmemodus ist.
Automatische Standbild Aufnahme
Wenn Sie während einer Aufnahme die [ ] Taste drücken und für über 1 Sekunde halten, erscheint das Symbol für Serienbild-Aufnahme in der oberen linken Ecke und es werden Standbilder in festen Intervallen gemacht.
1. Drücken und halten Sie die [ ] Taste.
(über 1 Sekunde)
z
Die Anzahl der Bilder und das Intervall kann im Menü “Automatic still image capture” eingestellt werden. ( S. 33)
z
Wenn Sie die Taste über 1 Sekunde halten oder der Bildersatz aufgenommen wurde, schaltet sich die Funktion wieder ab.
z
Die automtische Standbild Aufnahme wird auch abgeschaltet, wenn das Menü aufgerufen oder die Stromversorgung unterbrochen wird
[ ]
drücken und für
.
Page 25
Bildschirmsymbole
$
%
1 4 5
3
2
8
Aufnahmemodus
1
Aufnahme Restzeit (Restzeit für manuelle
2
Aufnahme oder Ereignis-Aufnahme) Standbild Aufnahmemodus (Standbilder/
3
automatische Standbilder)
Wird nur bei der Aufnahme von Standbildern angezeigt.
HDR Aufnahmemodus
4
Auösung (2560×1440, 2304×1296,
5
1920×1080, 1280×720)
Die unterstrichenen Werte werden angezeigt.
Anzeige niedrige Bildrate (9 FPS, 3 FPS)
6
Aktuelle Uhrzeit
7 8 GPS Empfangsstatus
Wird nur bei ausreichendem GPS-Signal angezeigt.
Tastensymbol (Manuelle Aufnahme)
9
Tastensymbol (Tonaufzeichnung An/Aus)
0 ! Datei Limit erreicht (Manuelle Aufnahme)
Dieses wird angezeigt, wenn die maximale Anzahl von Dateien im manuellen Aufnahmemodus erreicht ist.
@ Datei Limit erreicht (Ereignis-Aufnahme)
Dieses wird angezeigt, wenn die maximale Anzahl von Dateien bei Ereignis-Aufnahme erreicht ist.
# Datei Limit erreicht (Parken-Aufnahme)
Dieses wird angezeigt, wenn die maximale Anzahl von Dateien bei Parken-Aufnahme erreicht ist.
Status SD-Karten Schacht 1
$
SD-Karte erkannt Aufnahme auf der SD-Karte Aufnahme auf der SD-Karte nicht möglich
% Status SD-Karten Schacht 2
SD-Karte erkannt Aufnahme auf der SD-Karte Aufnahme auf der SD-Karte nicht möglich
Tastensymbol (Shortcut Menü/Aufnah-
^
memodus)
67 9 0!
@ #
Tastensymbol (Menü)
&
Tastensymbol (Standbild Aufnahme)
*
Shortcut Menü
^
In diesem Menü befinden sich aufnahmerelevante und häufig benutzte
&
Einstellungen .
1. Drücken Sie die [J] Taste während der
*
Aufnahme.
Das Shortcut Menü erscheint.
Resolution
Recording mode
Low frame rate
Detecting sensitivity (event)
Notification volume
SD card information
z
Einstellungen mit gleichem Namen sind identisch mit denen im Hauptmenü.
z
Die Einträge im Shortcut Menü können nicht bearbeitet werden.
Einstellen der Bildauflösung.
( S. 33)
Einstellen des Aufnahmemo­dus. ( S. 33)
Stellt die Bildrate für Zeitraffer­aufnahmen ein.
( S. 33)
ellt die Empfindlichkeit für
St Ereignis-Aufnahme ein.
( S. 33)
Stellt die Lautstärke der Hinweistöne ein.
( S. 34)
Informationen über die SD-Karte.
( S. 35)
25
Page 26
Wiedergabe
Dateien abspielen
Wählen Sie eine Datei, wie etwa eine Aufnahme- Datei oder ein Foto aus, und starten Sie die Wiedergabe.
1. Drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Das Menü wird angezeigt.
2. Benutzen Sie die [ ] und [ ]
Tasten um <Playback> auszuwählen, dann drücken Sie die [MENU/OK]Taste.
1
2
1
3. Benutzen Sie die [ ] und [ ]
Taste um den gewünschten Wiedergabeordner auszuwählen, dann drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Es wird eine Liste der neuesten Dateien oder Gruppen im aktuellen Ordner angezeigt.
1
2
1
z
Im Ordner für die kontinuierliche Aufnahme ("Continuous REC") werden 10 Dateien als Gruppe mit Aufnahmen vom selben Datum angezeigt.
Continuous REC (Slot 1)
Continuous REC (Slot 2)
Manual REC
Event REC
Parking REC Dateien von Parken-Aufnahme.
Still images Standbilder (Fotos)
Dateien von kontinuierlicher Aufnahme (SD-Karten Schacht 1).
Dateien von normaler Aufnahme (SD-Karten Schacht 2).
Dateien von manueller Aufnahme.
Dateien von Ereignis-Auf­nahme.
4. Benutzen Sie die [ ] und [ ]
Taste um die Datei oder Gruppe auszuwählen, dann drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Die Wiedergabe von Datei oder Gruppe startet.
1
2
1
Wird die [ ] oder die [ ] Taste gedrückt, wird die nächste Datei abgespielt.
Rückkehr zur kontinuierlichen Aufnahme
Drücken und halten Sie die [REC] Taste.
z
Die Dateien sind nach dem Aufnahmedatum sortiert.
z
Dateien, die in Gruppen organisiert sind, werden durch ein Ordnersymbol vor dem Datum kenntlich gemacht.
z
Die Aufnahme stoppt, wenn Dateien ausgewählt oder wiedergegeben werden. Manuelle Aufnahme durch Drücken der [REC] Taste sind ebenfalls nicht möglich.
26
Page 27
Bildschirmsymbole
@
2
1
3
8
9 0 !
6 7
4
1
Wiedergabe Status
2
Abspielzeit/Abspielposition
3
Wiedergabelautstärke Symbol
4
Datum
5
Tastensymbol (Zoom Playback)
Dies vergrößert die Bildwiedergabe. Die Position kann durch mehrfaches Drücken der Taste verändert werden.
6
Anzeige niedrige Bildrate (9 FPS, 3 FPS)
Wird nur angezeigt, wenn die Datei mit niedriger Bildrate aufgenommen wurde.
7
Tastensymbol (Zurück/Datei löschen)
8
Playback Zoom Symbol
Wird nur angezeigt, wenn die Wiedergabe gezoomt ist.
9
Aktuelle Dateinummer/Dateianzahl
0
Symbol geschützte Datei
Dieses wird angezeigt, wenn die abgespielte Datei geschützt ist.
!
Ordner Typ
@
Tastensymbol
z
Schneller Vor-/Rücklauf wenn die Taste während der Wiedergabe gedrückt und gehalten wird, langsamer Vor-/Rücklauf im Pause Modus.
#
Tastensymbol
Während der Wiedergabe (Pause/Wiedergabe­lautstärke ändern)
z
Wenn gedrückt und gehalten, ändert sich die Wiedergabelautstärke um eine Stufe.
Während Pause (Wiedergabe /Datei schützen)
5
@
#
27
Page 28
Dateien schützen
Video und Foto Dateien können geschützt werden und der Schutz kann wieder aufgehoben werden.
Dateien schützen
1. Spielen Sie die zu schützende Datei ab.
Möchten Sie Fotos schützen, gehen Sie zu Schritt 3.
2.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste für Pause.
3.
Drücken und Halten Sie die [MENU/OK] Taste.
4. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Taste
um <OK> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
5.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste um den Vorgang abzuschliessen.
Dateischutz aufheben
6. Spielen Sie die geschützte Datei ab.
Haben Sie ein Standbild wiedergegeben, gehen Sie zu Schritt 3.
7.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste für Pause.
8.
Drücken und Halten Sie die [MENU/OK] Taste.
9. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <OK> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
10.
Taste um den Vorgang abzuschliessen.
Drücken Sie die [MENU/OK]
Das “ ” Symbol erscheint auf dem Wieder­gabe Bildschirm.
z
Kontinuierliche Aufnahmen können nicht geschützt werden.
28
Das “ ” verschwindet vom Wiedergabe Bildschirm.
z
Um geschützte Dateien zu löschen, muß erst der Dateischutz aufgehoben werden.
z
Wird eine SD-Karte formatiert, die geschützte Dateien enthält, werden alle Dateien gelöscht.
Page 29
Dateien löschen
continued
Dateien löschen
Aufgenommene Video- und Fotodateien können gelöscht werden.
 Dateien löschen
1.
Spielen Sie die Datei ab, die Sie löschen möchten.
Haben Sie ein Standbild wiedergegeben, gehen Sie zu Schritt 3.
2.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste für Pause.
3.
Drücken und Halten Sie die [ ] Taste.
(über 1 Sekunde)
4. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <OK> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
Die gerade abgespielte Datei ist gelöscht.
5.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste um den Vorgang abzuschliessen.
 Löschen von Dateien in Gruppen
Gruppen-Dateien aus der kontinuierlichen Aufnahme können gelöscht werden.
1.
Drücken und Halten Sie die [MENU/OK] Taste.
Das Menü wird angezeigt.
2. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <OK> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
3. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um den Kartenschacht auszuwählen, von dem Sie die Gruppen-Dateien löschen möchten (Slot 1 oder 2), und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
4. Benutzen Sie die [ ] und [ ]
Tasten um die zu löschende Gruppe auszuwählen, drücken und halten Sie dann die [MENU/OK] Taste.
1
1
(über 1 Sekunde)
2
weiterlesen
29
Page 30
Dateien löschen
5.
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten um <OK> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
Die Gruppen-Dateien sind gelöscht.
6.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste um den Vorgang abzuschliessen.
3. Benutzen Sie die [ ] und [ ]
Tasten um den zu löschenden Ordner auszuwählen, drücken und halten Sie dann die [MENU/OK] Taste.
1
1
2
(über 1 Sekunde)
4. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <OK> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
 Komplette Ordner löschen
1. Drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Das Menü wird angezeigt.
2. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <OK> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
30
2
1
Alle Dateien im ausgewählten Ordner sind
gelöscht.
5.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste um den Vorgang abzuschliessen.
z
Um geschützte Dateien zu löschen, muß erst der Dateischutz aufgehoben werden.
Page 31
Diverse Einstellungen
Bedienung des Menüs
In diesem Menü werden Grundeinstellungen, sowie Konfigurationen von Aufnahme und Wiedergabe vorgenommen.
1. Drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Das Menü wird angezeigt.
2. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um einen Eintrag auszuwählen, und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
Wiederholen Sie den Vorgang wenn nötig, abhängig vom ausgewählten Eintrag.
3. Halten Sie die [REC] Taste gedrückt,
um den Vorgang zu beenden.
Das Menü wird ausgeschaltet, und die kontinuierliche Aufnahme startet.
Im Menü aus Schritt 2 lassen sich folgende Funktionen auswählen.
Wiedergabe
Einstellungen Parken­Aufnahme
Aufnahme Einstellungen
Einstellungen Fahrunterstütz­ungsfunktion
z
Es gibt auch ein Shortcut-Menü, in dem häufige Einstellungen aufgeführt sind. ( S. 25)
z
Sie können das Menü auch über die Taste [ ] ausschalten und zur kontinuierlichen Aufnahme zurückkehren.
Sytem­Einstellungen
SD-Karten Menü
31
Page 32
Diverse Einstellungen
Menü
Wiedergabe
Continuous REC (Slot 1) Wählen Sie den enstprechenden Ordner zur Wiedergabe. ( S. 26)
Continuous REC (Slot 2)
Manual REC
Event REC
Parking REC
Still images
Es ist während der Wiedergabe möglich, Dateien zu schützen oder zu löschen.
( S. 28)
Einstellungen Parken-Aufnahme
Um die Parken-Aufnahme zu verwenden, ist das Kabel CA-DR100 notwendig (optionales Zubehör). ( S. 14)
Recording time OFF (Parken-Aufnahme deaktiviert)/10 sec*/20 sec/30 sec.
Overwrite ON*/OFF
Detecting sensitivity 1 (Low Sensitivity)/2/3*/4/5 (High Sensitivity)
Exit time after ACC OFF OFF*/30 sec/1 min/3 min
Entry time before ACC ON OFF*/30 sec/1 min/3 min
Setzt die Aufnahmedauer nach der Erkennung eines Aufpralls.
Stellt ein, ob ältere Dateien überschrieben werden sollen, sobald die maximale Anzahl von Dateien erreicht ist.
Stellt die Empfindlichkeit ein, mit der die Kamera einen Aufprall erkennen soll.
Stellt die Zeit ein, für die die Kamera, nach Ausschalten der Zündung, deaktiviert ist.
Stellt die Zeit ein, für die die Kamera, vor Einschalten der Zündung, deaktiviert ist. .
* Werkseinstellung
32
Page 33
Aufnahme Einstellungen
Audio recording ON*/OFF
Continuous recording file length
Manual recording time 15 sec*/30 sec/1 min
Event recording time 15 sec.*/30 sec./1 min.
Overwrite (manual) ON/OFF*
Overwrite (event) ON/OFF*
Resolution 2560×1440 (HDR)/2304×1296 (HDR)
Recording mode Normal*/Low frame rate
Low frame rate 9 fps*/3 fps
Detecting sensitivity (event) 1 (Low Sensitivity) /2/3*/4/5 (High Sensitivity)
Automatic still image capture Capture interval
Information stamps ON*/OFF
Stellt ein, ob die Videos mit Ton aufgezeichnet werden sollen. 1 min* /3 Min /5 min Setzt die Aufnahmedauer für die kontinuierliche Aufnahme. Die Videos werden entsprechend der eingestellten Länge unterteilt. Ein Video in niedriger Bildrate ist unabhängig von dieser Einstellung immer 10 Minuten lang.
Setzt die Aufnahmedauer für manuelle Aufnahmen. Die Aufnahmezeit vor dem Drücken der [REC] Taste ist auf 10 Sekunden festgelegt.
Setzt die Länge der Aufnahme nach der Erkennung eines Aufpralls. Die Aufnahmezeit vor dem Aufprall ist auf 10 Sekunden festgelegt.
Stellt ein, ob ältere Dateien überschrieben werden sollen, sobald die maximale Anzahl von Dateien erreicht ist.
Stellt ein, ob ältere Dateien überschrieben werden sollen, sobald die maximale Anzahl von Dateien erreicht ist.
/1920×1080 (HDR)*/1280×720 (HDR) Setzt die Aufnahme-Auflösung.
Setzt den Aufnahme-Modus. Wird "Low frame rate" ausgewählt, ist die Aufnahmezeit länger als üblich.
Setzt die Bildwiederholfrequnz für "Low frame" Aufnahmen. Je kleiner der Wert ist, desto länger ist die Aufnahmezeit.
Stellt die Empfindlichkeit für die Erkennung eines Aufpralls ein.
1 min./5 min.*/15 min./30 min. Setzt das Intervall für die automatische Standbildaufnahme. Number of captured images 10/30*/50 Setzt die Anzahl der Bilder für die automatische Standbildaufnahme.
Stellt ein, ob Zusatzinformationen (Zeit/Datum, GPS-Position, etc.) in das Video eingeblendet werden sollen.
* Werkseinstellung
33
Page 34
Diverse Einstellungen
Einstellungen Fahrunterstützungsfunktion
Forward collision warning ON/OFF*
Lane departure warning ON/OFF*
Departure delay warning ON/OFF*
Detection range
Mounting height 1.2 m*/1.35 m/2 m
Erkennt den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen und informiert mit einem Warnton, wenn ein Sicherheitsabstand unterschritten wird, um eine Kollision mit dem Fahrzeug vor Ihnen zu vermeiden. Dies arbeitet ab 30 km/h Geschwindigkeit.
Erkennt die Spur, in der Ihr Fahrzeug fährt und gibt einen Warnton aus, wenn Ihr Fahrzeug aus der momentanen Spur abweicht. Dies arbeitet ab 60 km/h Geschwindigkeit.
Wenn Ihr Fahrzeug hinter dem vorausfahrenden gestoppt hat und das Fahr zeug vor Ihnen losfährt, benachrichtigt ein Warnsignal, wenn Sie mit dem Fahrzeug verspätet losfahren. Ein Warnton wird auch ausgegeben, wenn sich zum Beispiel Ihr Fahrzeug rückwärts bewegt. Stellen Sie die Horizont-, Motorhaubenlinie u.s.w. ein, bevor Sie die Fahrunterstützungsfunktionen verwenden. ( S. 17)
Stellen Sie den Abstand der Montageposition der Kamera zur Straße ein. ( S. 17)
System Einstellungen
Date/time Automatic*/Manual
Daylight saving time OFF*/+1 hr./+30 min Setzt die Sommerzeit.
Notification volume
Playback volume
Monitor Zeiteinstellung 10 sec.*/1 min./3 min.
Mounting support tool Level
Select units km/h/mph*
Factory reset Stellt die Werkseinstellungen wieder her.
Setup Grundeinstellungen für die Installation. Update system Aktualisiert die Firmware des Gerätes. System version Zeigt die aktuelle Version der Firmware an.
Stellt ein, ob Zeit und Datum automatisch oder manuell erfasst wird. ( S. 36) Die Zeitzone "Time Zone" muss eingestellt werden.
Stellen Sie die Benachrichtigungslautstärke auf eine von sechs Stufen ein (stumm bis maximal).
Stellen Sie die Videowiedergabe Lautstärke auf eine von sechs Stufen ein (stumm bis maximal).
Setzt die Zeit, bis der Monitor während einer Aufnahme in den Energie-Sparmodus schaltet. Funktionseinstellungen Always on*/OFF/Dim Stellt den Energie-Sparmodus ein. Wird die Taste MENU/OK gedrückt, so wird der Energie-Sparmodus unterbrochen.
Hilft beim Ausrichten der Kamera. Satellite reception level Zeigt die Qualität der empfangenen GPS-Daten an.
Schaltet zwischen Kilometer und Meilen um.
Bei Ausführung schaltet sich die Kamera aus und wieder ein, und das Setup Menü erscheint. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
34
* Werkseinstellung
Page 35
Über Firmware Updates Diese Funktion aktualisiert die Firmware der Kamera. Für Informationen und Anleitungen zur Aktualisierung, besuchen Sie bitte die Kenwood Webseite.
http://www.kenwood.com/cs/ce/
SD-Karten Menü
SD card information (Slot 1) Zeigt Informationen über die SD-Karte in Schacht 1.
SD card information (Slot 2) Zeigt Informationen über die SD-Karte in Schacht 2.
Format SD card (Slot 1) Formatiert die SD-Karte in Schacht 1, alle Dateien werden gelöscht. Format SD card (Slot 2) Formatiert die SD-Karte in Schacht 2, alle Dateien werden gelöscht.
35
Page 36
Diverse Einstellungen
Einstellen von Zeit und Datum
Zeit und Datum einstellen.
1. Drücken Sie die [MENU/OK] Taste.
Das Menü wird angezeigt.
2. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um <System settings> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
3.
Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten um <Date/time> auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
Stellen Sie die Zeitzone ein.
Automatic
Manual
Datum und Uhrzeit werden beim Empfang von GPS-Satelliten autom­atisch eingestellt.
Nach dem Setzen der Zeitzone können Datum und Uhrzeit eingestellt werden.
z
Wurde "Automatic" ausgewählt, ist die Einstellung beendet.
5. Benutzen Sie die [ ]und [ ] Tasten
um Zeit und Datum einzustellen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die [ ] Taste.
1
2
1
6.
Drücken Sie die [MENU/OK] Taste wenn der Cursor in der Sekunden-Position ist, um den Vorgang abzuschliessen.
1
4. Benutzen Sie die [ ] und [ ] Tasten
um den Eintrag auszuwählen und drücken dann die [MENU/OK] Taste.
1
2
1
36
z
Wurde "Automatic" ausgewählt, wird Zeit und Datum erst dann angezeigt, wenn korrekte GPS-Informationen empfangen werden.
Page 37
Verwenden der PC-Software
KENWOOD DRIVE REVIEWER ist eine PC­Anwendung zum Anzeigen von Videos, die mit der Kamera aufgezeichnet wurden. Die Software kann von der Kenwood Webseite heruntergeladen werden. Bitte besuchen Sie: http://www.kenwood.com/cs/ce/.
Unterstützte Betriebssysteme, siehe Seite 45.
Installation der Software
1. Doppelklicken Sie auf den Installer der
heruntergeladenen Anwendungssoftware und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Installieren von KENWOOD DRIVE REVIEWER.
Dateien abspielen
1.
Setzen Sie die SD-Karte der Kamera in einen handelsüblichen SD-Karten Adapter, und schliessen diesen über ein handelsübliches Kartenlesegerät an den PC an.
KENWOOD DRIVE REVIEWER Bildschirm
2
3
1
4
2.
Starten Sie KENWOOD DRIVE REVIEWER.
3.
Wählen Sie das SD-Karten Laufwerk aus der Liste aus.
Um eine Datei abzuspielen, die auf dem Computer gespeichert ist, wählen Sie diese über <SELECT FOLDER (S)> im FILE (F) Menü.
4.
Wählen Sie die abzuspielende Datei aus [FILE], [EVENT] oder [PHOTO] und spielen die Datei ab.
FILE Zeigt alle Dateien.
Zeigt Dateien von Ereignis-Auf-
EVENT
PHOTO
nahmen, manuellen Aufnahmen und Parken-Aufnahmen.
Zeigt Fotos (Standbilder), die mit der Kamera gemacht wurden.
5. Zum Beenden der Anwendung wählen
Sie die [X]-Taste oder <EXIT (X)> aus dem Menü FILE (F).
5
6
7 8
9
0
**********************************
!
@
37
Page 38
Verwenden der PC-Software
1
Datei Bedienvorgänge
Führen Sie Datei-Bedienvorgänge aus, wie Auswählen von Dateien und Sichern von Dateien auf SD-Karte auf Ihrem PC.
SELECT FOLDER (S)
EXPORT kmz/kml (E)
BACKUP (B)
EXIT (X) Beendet die Software.
Wählen Sie das SD-Kartenlaufwerk, oder einen Ordner auf dem PC.
Exportiert eine Datei mit Geo­Informationen (kml/kmz) zur Verwendung mit Google Maps
Erstellt bei Bedarf eine Datensicherung der SD-Karte auf dem Computer.
(Liste der Laufwerke)
Wählen Sie die Dateien auf der SD-Karte aus.
2
DISPLAY
LANGUAGE (L) Einstellen der Sprache.
SELECT UNITS (S) DISPLAY
DRIVING­WARNING (D)
3
HELP
Schaltet zwischen Kilometer und Meilen um.
Schaltet die Warnhinweise der Fahrunterstützung ein und aus.
Zeigt die Version der Software an.
4
Wiedergabebildschirm Anpassung
Vergrößert die Bildschirmausgabe.
Eine vergrößerte Bildanzeige wird wieder zurückgesetzt.
Zeigt den oberen rechten, oberen linken, unteren rechten oder un­teren linken Teil des Bildschirms vergrößert an.
Bewegen Sie den angezeigten Rahmen, um einen beliebigen Bereich maximal fünffach vergrößert anzuzeigen. Drücken Sie [RESET ] zur Anzeige mit normaler Größe (1x).
5
Datei Liste
Eine Liste mit Dateien und Vorschaubildern wird hier angezeigt.
6
Video Bild
Das Bild der ausgewählten Datei wird hier ange­zeigt. Der Marker auf der Wiedergabeleiste kann zur gewünschten Position bewegt werden. Durch Doppelklick erfolgt die Anzeige im Vollbildmodus. Ein weiterer Doppelklick bringt die normale Ansicht wieder zurück.
7
Wiedergabeleiste/Laufzeit/Gesamte Laufzeit/Warnhinweise Fahrunterstützung
Kollisionswarnung Symbol
Fahrspurwarnung Symbol
Verspätete Abfahrt Symbol
8
Bedientasten
Diese Tasten sind für die Bedienung von Funktionen wie Wiedergabe und Stoppen des Videos.
Vorheriges oder nächstes Bild des Videos.
Zurück zum Anfang der Datei oder zur nächsten Datei springen.
Stoppt die Wiedergabe.
Pause, wenn während der Wiedergabe gedrückt. Schaltet auf Wiedergabe, wenn während Pause gedrückt.
Erstellt ein Standbild von der aktuellen Position des Videos.
Wiedergabestatus
Ändert die Wiedergabegeschwindigkeit.
Lautstärkeregelung
9
G-Sensoren Diagramm
Zeigt die Beschleunigung des Fahrzeugs vor/ zurück (GX), links/rechts (GY), hoch/runter (GZ) und die Geschwindigkeit als Diagramm an.
0
Pfad der aktuellen Datei
!
Tachometer
Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
z
Die angezeigte Geschwindigkeit weicht von der realen ab und ist nur ein Näherungswert.
38
Page 39
@ Taste für Kartenanzeige
Wenn eine Datei angeklickt wird, erscheinen die Positions-Informationen des Videos auf der Karte. Wird keine Karte angezeigt, so klicken Sie bitte auf
1 2
.
5
4
3
x.xxxxx
xxxxxx
xx.xxxxx
6
xxxx
xxxxxxxx
xxxx
7
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
9
108
1 Vergrößert/verkleinert die Karte. 2 Zeigt Längen- und Breitengrad an. 3 Lädt die Karte erneut. 4 Öffnet die Karte in einem separaten Fenster 5 Schaltet die Kartenanzeige aus. Wird auf
geklickt, wird die Karte wieder angezeigt. 6 Schaltet die Routenanzeige und Symbole an und aus. 7 Zeigt eine Übersichtskarte. 8 Routenanzeige
Wenn 2 oder mehr Tage mit Routen vorliegen, werden die Tage in unterschiedlichen Farben angezeigt.
1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 6. Tag 7. Tag Blau Rot Grün Weiß Pink Hellblau Gelb
9 Zeigt die Position in der aktuellen Datei. 10 Startpunkt einer Datei
Wird der Mauszeiger auf dem Symbol platziert, wird ein Bild vom Anfang der entsprechenden Datei angezeigt. Ein Klick auf das Symbol spielt die Datei ab.
z
Dateien werden in Abhängigkeit von der Kapazität der SD-Karte und von den "Overwr ite"-Einstellungen gelöscht. Gelöschte Abschnitte werden auf der Karte nicht angezeigt.
z
Der eingebaute GPS-Empfänger wird für die Ermittlung der aktuellen Position verwendet. Befinden Sie sich in Bereichen mit schwachem GPS-Signal, z.B. unter Brücken, in Tunneln, engen Häuserschluchten u.s.w., wird die aktuelle Position möglicherweise nicht korrekt angezeigt, und der Fahrverlauf weicht möglicherweise von der Realität ab.
39
Page 40
Verwenden der PC-Software
Erstellen eines Standbildes aus einem Video
An jeder Stelle des Videos kann ein Standbild aufgenommen werden.
1. Wählen Sie die entsprechende Datei
und spielen diese ab.
2. Drücken Sie die [ ] Taste an der
Stelle die Sie aufnehmen möchten.
3. Wählen Sie einen Ordner und einen
Dateinamen für das Standbild.
4. Klicken Sie auf [Speichern].
Export von Fahrinformationen
Exportiert eine Datei mit Geo-Informationen (kml/kmz) zur Verwendung mit Google Maps
.
1. Wählen Sie <EXPORT TO kmz/kml (E)>
aus dem FILE (F) Menü.
2. Wählen Sie einen Ordner zum
Speichern der Informationen, selektieren "KML/KMZ" als Dateityp und vergeben einen Dateinamen.
3. Klicken Sie auf [Speichern].
z
Weitere Informationen dazu in der Google Maps Hilfe.
Datensicherung
Erstellt bei Bedarf eine Datensicherung der SD­Karte auf dem Computer
.
1. Wählen Sie <BACKUP (B)> aus dem FILE
(F) Menü.
2. Wählen Sie einen Ordner für die
Datensicherung.
3. Markieren Sie die Dateien, die Sie
sichern möchten.
4. Klicken Sie auf die [EXECUTE] Taste.
40
Page 41
Störungssuche
Suchen Sie das entsprechende Symptom in der folgenden Tabelle und beheben Sie das Problem. Sollten Sie keine Lösung finden, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an ein Kenwood Service­Center.
Allgemein
Symptom Ursache/Abhilfe
Die Kamera schaltet nicht ein.
z
Keine Aufnahme möglich.
z
wird auf dem
Display angezeigt.
Der Monitor schaltet sich nach einiger Zeit aus.
Die Kamera schaltet sich nicht ab, selbst wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Die Abdeckung der Anschlussbuchse hat sich gelöst.
z
Die Stromversorgung zur Zigarettenanzünderbuchse des Fahrzeugs ist nicht eingeschaltet.
å Schalten Sie die Zündung ein oder starten Sie den Motor. å Prüfen Sie den korrekten Sitz des Zigarettenanzünder-Steckers.
z
Die Sicherung ist durchgebrannt.
å Prüfen Sie, ob die Kabel nicht kurzgeschlossen sind und ersetzen
Sie die Sicherung durch eine neue mit der richtigen Stärke.
z
Das Kabel der Stromversorgung ist nicht korrekt angeschlossen.
å Lassen Sie das Kabel beim Fachhändler überprüfen.
z
Keine SD-Karte eingesteckt.
z
Keine SD-Karte mit 8 GB bis 128 GB eingesetzt.
z
Eine zum SDHC- oder SDXC-Standard nicht konforme SD-Karte ist eingesetzt.
z
Die SD-Karte ist nicht formatiert.
å
Setzen Sie eine SD-Karte in den SD-K artenschacht ein, die mit dem Gerät verwendet werden kann.
å
Wenn erforderlich, formatieren Sie die SD-Karte in der Kamera.
( S. 19)
z
Die Innentemperatur in der Kamera ist zu hoch.
å
Senken Sie die Temperatur im Fahrzeug. Die Schutzschaltung wird deaktiviert und die Aufnahme wird wieder möglich.
z
Der Energiespar-Modus ist eingeschaltet. ( S. 34)
å Ändern Sie die Einstellung.
z
Die Innentemperatur in der Kamera ist zu hoch.
å
Senken Sie die Temperatur im Fahrzeug. Die Schutzschaltung wird deaktiviert und der Bildschirm schaltet wieder ein.
z
Bei einigen Fahrzeugen hat der Zigarettenanzünder auch nach Ausschalten der Zündung noch Spannung.
å
Ziehen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs das Kabel aus dem Zigarettenanzünder.
z
Die Abdeckung wurde stark nach oben gezogen.
å Setzen Sie die Abdeckung wieder in die Originallöcher ein und
verwenden Sie die Kamera als solche weiter.
41
Page 42
Störungssuche
Angezeigte Meldungen und Sprachführung
Wenn eine der folgenden Meldungen erscheint, beheben Sie das Problem wie in der untenstehenden Tabelle beschrieben.
Für mit , markierte Meldungen ist eine Sprachführung verfügbar.
Message Cause/Countermeasures
No SD card inserted Please insert SD card
SD card error SD card error
SD card requires formatting This SD card needs formatting
Uncompatible SD card This SD card is not compatible
Recording has stopped Recording has stopped
No space on the SD card
Event recording failed (file limit exceeded)
z
Die Kamera wurde ohne SD-Karte in Schacht 1 eingeschaltet.
å
Siehe "Technische Daten" ( S. 47) und stecken Sie eine geeignete SD-Karte in Schacht 1. Die Kamera funktionier t ohne SD-Karte in Schacht 1 nicht.
z
Eine ungeeignete SD-Karte wurde eingesteckt.
å
Siehe "Technische Daten" ( S. 47) und stecken Sie eine geeignete SD-Karte in Schacht.
z
Die SD-Karte ist in einem unbekannten Format formatiert.
å Siehe “Eine SD-Karte formatieren" und formatieren Sie die SD-
Karte in der Kamera. ➜ S. 19)
z
Eine SD-Karte mit einer Kapazität von weniger als 8 GB und mehr als 128 GB wurde eingesteckt.
å
Siehe "Technische Daten" ( S. 47) und stecken Sie eine geeignete SD-Karte in Schacht.
z
Abbruch der Aufnahme durch eine fehlerhafte SD-Karte.
z
Es ist ein Problem aufgetreten und die Aufzeichnung wurde unterbrochen.
z
Die Aufnahme könnte wegen einer SD-Karte mit falscher Geschwindigkeits­Klasse unterbrochen worden sein.
å SD-Karte auswerfen und wieder einstecken. å SD-Karte durch eine neue ersetzen. å SD-Karte durch eine kompatible ersetzen. (S. 47)
z
Der erforderliche freie Platz zum Starten kontinuierlicher Aufnahme ist auf der SD-Karte nicht vorhanden.
z
Der erforderliche freie Platz zum Aufnehmen bis zur Dateigrenze für manuelle Aufnahme oder Ereignis-Aufnahme ist nicht verfügbar.
å Siehe “Dateien löschen” um Dateien zu löschen ( S. 29) å Sichern Sie wichtige Dateien auf einem Computer etc. und siehe
“Eine SD-Karte formatieren" und formatieren Sie die SD-Karte in der Kamera. ( S. 19)
z
"Overwrite (event)" ist auf "OFF" gestellt, und das Dateilimit des Ordners für Ereignis-Aufnahme wurde erreicht.
å
Wenn "Overwrite (event)" auf "ON" gestellt ist, werden alte Dateien gelöscht und durch neue überschrieben. ( S. 33)
å Siehe “Dateien löschen” um Dateien zu löschen. ( S. 29)
42
Page 43
Message Cause/Countermeasures
Manual recording failed (file limit exceeded)
Playback has stopped
Recording stopped due to high temperature
System will turn off due to high temperature
No update file available
System update failed
z
"Overwrite (manual)" ist auf "OFF" gestellt, und das Dateilimit des Ordners für manuelle Aufnahme wurde erreicht.
z
Wenn "Overwrite (manual)" auf "ON" gestellt ist, werden alte Dateien gelöscht und durch neue überschrieben. ( S. 33)
å Siehe “Dateien löschen” um Dateien zu löschen. ( S. 29)
z
Aus irgendeinem Grund wurde eine Datei aufgenommen, die nicht abgespielt werden kann.
z
Die Datei kann wegen einer fehlerhaften SD-Karte nicht gelesen werden.
å Sichern Sie wichtige Dateien auf einem Computer etc. und siehe
“Eine SD-Karte formatieren" und formatieren Sie die SD-Karte in der Kamera. ( S. 19)
z
Durch zu hohe Temperatur der Kamera ist keine Aufnahme möglich.
å
Senken Sie die Temperatur im Fahrzeug. Die Schutzschaltung wird deaktiviert und Aufnahmen sind wieder möglich.
z
Durch zu hohe Temperatur wird die Kamera abgeschaltet.
å
Senken Sie die Temperatur im Fahrzeug. Die Schutzschaltung wird deaktiviert und die Kamera kann wieder eingeschaltet werden.
z
Es befinden sich keine Firmware-Daten auf der SD-Karte.
å Fügen Sie Firmware-Daten für das Gerät der SD-Karte hinzu.
z
Die Aktualisierungsdatei auf der SD-Karte ist die gleiche wie eine ältere oder die aktuelle Firmware-Version.
å Fügen Sie die neuesten Firmware-Daten hinzu. å
Wenn die SD-Karte die neuesten Firmware-Daten enthält, ist eine Aktualisierung nicht erforderlich, weil die Firmware des Gerätes auf dem neuesten Stand ist.
z
Die Aktualisierungsdatei konnte nicht richtig von der SD-Karte gelesen werden.
z
Die Aktualisierungsdatei ist beschädigt.
å
Formatieren Sie die SD-Karte im Gerät, kopieren Sie die Aktualisierungsdaten erneut zur SD-Karte, und wiederholen Sie die Aktualisierung.
43
Page 44
Anhang
Fahrunterstützung-Funktion
z
Die Fahrunterstützung-Funktion bietet Fahrunterstützung für Fahrer und ist nicht zum Verhindern von Unfällen gedacht. Darüber hinaus kann sie keine Benachrichtigungen über alle Gefahren bieten.
z
Befolgen Sie immer die Verkehrsregeln, achten Sie auf richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, auf die Umgebung und die Fahrbedingungen und bremsen Sie rechtzeitig, um sicheres Fahren zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der Betrieb nicht vollständig gewährleistet, auch wenn das Gerät korrekt, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass JVCKENWOOD nicht für Schäden haftet, die durch falsche Bedienung entstehen.
z
Aufgrund der Spezifikationen des Gerätes ertönt ein Warnton auch bei normalem Spurwechsel, da die Spurwechsel-Warnfunktion nicht mit den Blinkersignalen gekoppelt ist.
z
Die Fahrunterstützung-Funktion kann in den folgenden Situationen nicht richtig arbeiten.
-
An Orten, wo GPS-Signale nicht richtig empfangen werden können, wie in Tunneln oder in der Nähe von Hochhäusern.
-
Wenn Fahrspuren infolge Verschlechterung des Straßenbelags, Reexion während Regen usw. nicht richtig erkannt werden können.
-
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug nicht richtig als ein Fahrzeug erkannt werden kann, weil es eine besondere Form oder Farbe hat, wegen Änderungen in der Beleuchtung usw.
-
Änderungen aufgrund des Wetters (Regen, Schnee, Nebel, usw.), Zeit (früh am Morgen, Abend, in der Nacht, usw.), Licht von hinten und Verkehrslage (Staus, Fußgänger, usw.).
z
Platzieren Sie keine Objekte auf dem Armaturenbrett. Diese können sich in der Frontscheibe spiegeln und die Funktion der Kamera beeinträchtigen.
Monitor-Bildschirm
z
Schützen Sie den Bildschirm vor Stößen. Dadurch können Fehlfunktionen verursacht werden.
z
Verhindern Sie, dass direkte Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm trifft. Längerer Gebrauch bei direktem Sonnenlichteinfall auf dem Bildschirm kann den Bildschirm erhitzen und Versagen verursachen
z
Wenn die Temperatur extrem hoch oder niedrig ist, kann die Anzeige langsam oder dunkel werden, oder es können Nachbilder gesehen werden. Diese
44
Phänomene sind Merkmale von LCD-Bildschirmen und kein Hinweis auf einen Fehler. Der Monitor kehrt auf normale Funktion zurück, wenn die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs wieder normal wird.
z
Kleine Punkte können auf dem Bildschirm erscheinen. Dieses Phänomen ist typisch für LCD- Bildschirme und kein Hinweis auf einen Defekt.
z
Das Display kann konstruktionsbedingt schwierig abzulesen sein, je nach dem Blickwinkel, in dem die LCD-Anzeige betrachtet wird, aber dies ist kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.
Satelliten-Empfang (GPS)
z
Die GPS-Ortung beginnt, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Die Ortung kann etwa 5 Minuten dauern, je nach den GPS- Ortungsbedingungen.
z
GPS-Satellitensignale können feste Materialien (außer Glas) nicht durchdringen. GPS- Ortung funktioniert nicht in Tunneln und Gebäuden. Der Signalempfang kann durch Bedingungen wie z.B. schlechtes Wetter und dichte obenliegende Hindernisse (z.B. Bäume, Tunnel, Viadukte und Hochhäuser) beeinträchtigt werden. Geschwindigkeit, Position und andere Informationen werden nicht korrekt angezeigt, wenn GPS-Satellitensignale nicht empfangen werden können.
z
GPS-Positionsdaten sind Referenzwerte.
Wichtige Hinweise zu Warenzeichen und Software
Microsoft und Windows sind eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Macintosh, Mac sind in den USA und anderen
Ländern eingetragene Marken von Apple Inc. Intel und Intel Core sind Marken der Intel
Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Das microSDXC Logo ist ein Warenzeichen der
SD-3C LLC. ©2017 Google LLC Alle Rechte vorbehalten.
Google Maps™ und Google Earth™ sind eingetragene Warenzeichen der Google LLC. Dieses Produkt ist nur für die folgenden
Anwendungen basierend auf der AVC Patent Portfolio License lizenziert.
1) Aufzeichnung von Video durch Verbraucher (nachfolgend AVC-Video gekannt) in Überein­stimmung mit dem MPEG-4 AVC-Standard für Privatanwender und gemeinnützige Zwecke.
2) Wiedergabe von AVC-Video (von Verbrauch-
Page 45
er aufgenommenes Video für persönlichen
Root folder (JVCKENWOOD)
YYMMDDhhmmss.MOV
YYMMDDhhmmss.MOV
Folder File
NORMAL
(continuous recording)
EVENT
(event recording)
MANUAL
(manual recording)
PARKING
(parked recording)
SYSTEM
(position information)
YYMMDDhhmmss.MOV
YYMMDDhhmmss.MOV
YYMMDDhhmmss.MOV
YYMMDDhhmmss.MOV
YYMMDDhhmmss.MOV
YYMMDDhhmmss.MOV
PICTURE
(still image recording)
YYMMDDhhmmss.JPG
YYMMDDhhmmss.JPG
Gebrauch und nicht-kommerzielle Zwecke oder Video aufgenommen von einem Anbieter, der eine Lizenz von MPEG LA erworben hat). Einzelheiten siehe Website von MPEG LA, LLC. http://www.mpegla.com/.
Ordner- und Dateistruktur
Aufgenommene Daten sind je nach Art in Ordnern organisiert, und die Dateinamen werden automatisch der Reihe nach mit Datum und Zeit zugewiesen.
Ändern oder löschen Sie die Dateien auf der SD-Karte nicht mit einem PC oder ähnlichen Geräten. Die Dateien sind möglicherweise nicht länger mit der Kamera oder der PC-Anwendung abspielbar.
SD-Karte in Schacht 1
Stammordner (JVCKENWOOD
Ordner Datei
Ereignis­Aufnahme
Manuelle Aufnahme
Kontinuierliche Aufnahme
Parken­Aufnahme
Standbild Aufnahme
Positionsinformationen
SD-Karte in Schacht 2
(Erweiterter Speicher für kontiniuerliche Aufnahmen.)
Stammordner (JVCKENWOOD)
Root folder (JVCKENWOOD)
Ordner
Folder File
NORMAL
Kontinuierliche
(normal recording)
Aufnahme
SYSTEM
Positionsinformationen
(position information)
YYMMDDhhmmss.MOV
YYMMDDhhmmss.MOV
Struktur der Dateinamen
YYMMDDhhmmss.MOV or .JPG
Jahr Monat Tag Std. Min. Sek.
Year Day Hours Min. Sec.Month
KENWOOD DRIVE REVIEWER Betriebsumgebung
Windows Version
Windows 7 Service Pack 1
Unterstützte
Betriebssys-
teme
CPU
Speicher
Monitor
Audio
Sonstiges
Mac OS X version
Unterstützte
Betriebssys-
teme
(32-bit/64-bit) Windows 8.1/8.1Pro (32-bit/64-bit) Windows 10 (32-bit/64-bit) Nicht für Windows 10 Mobile
Intel Core i3 2 GHz oder höher
2 GB oder höher 1280×800 oder höher PCM-Audio Wiedergabe Internet-Verbindung not-
wendig.
Apple Mac OS X 10.11 (El Capitan) oder neuer
Datei
45
Page 46
Anhang
Aufnahmezeiten
Auflösung
(Aufnahmequalität)
(Bildrate)
8 GB 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB
2560×1440
27 fps
9 fps 3 fps
40 Minuten 130 Minuten 350 Minuten
80 Minuten 260 Minuten 700 Minuten
2304×1296
27 fps
9 fps 3 fps
50 Minuten 160 Minuten 390 Minuten
100 Minuten 320 Minuten 780 Minuten
1920×1080
27 fps
9 fps 3 fps
70 Minuten 200 Minuten 440 Minuten
140 Minuten 400 Minuten 880 Minuten
1280×720
27 fps
9 fps 3 fps
z
Die obigen Aufnahmezeiten sind die Gesamtwerte (Maximalwerte) für kontinuierliche Aufnahme, manuelle Aufnahme, Ereignis-Aufnahme und Parken-Aufnahme.
z
Die Aufnahmezeiten sind Annäherungswerte. Sie können je nach der Aufnahmeszene kürzer sein.
z
Die Aufnahmezeiten bei niedriger Bildrate (9 oder 3 fps) können in Abhängigkeit der Szene stark abweichen.
100 Minuten 270 Minuten 580 Minuten
200 Minuten 540 Minuten
1160 Minuten
Anzahl der Aufnahmedateien
Aufnahmefunktion
Event-Aufnahme 5 10 20 40 80 Manuelle Aufnahme 10 20 40 80 160 Parken-Aufnahme 20 40 80 160 320 Standbilder 100 200 400 800 1600
z
Die Anzahl der kontinuierlichen Aufnahmedateien ist je nach der Anzahl der aufgezeichneten Ereignis­Aufnahmen, manuellen Aufnahme und Parken-Aufnahmen unterschiedlich.
z
Für Ereignis-Aufnahme, manuelle Aufnahme und Parken-Aufnahme werden alte Dateien für die
Aufnahme gelöscht, wenn die Überschreiben-Einstellung für jeden Dateityp auf "ON" gestellt ist. ( S. 32)
z
Sichern Sie wichtige Dateien auf einem PC oder einem anderen Gerät ( S. 40)
8 GB 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB
SD-Karten Kapazität
160 Minuten 520 Minuten
1400 Minuten
200 Minuten 640 Minuten
1560 Minuten
280 Minuten 800 Minuten
1760 Minuten
400 Minuten 1080 Minuten 2320 Minuten
SD-Karten Kapazität
320 Minuten 1040 Minuten 2800 Minuten
400 Minuten 1280 Minuten 3120 Minuten
560 Minuten 1600 Minuten 3520 Minuten
800 Minuten 2160 Minuten 4640 Minuten
640 Minuten 2080 Minuten 5600 Minuten
800 Minuten 2560 Minuten 6240 Minuten
1120 Minuten 3200 Minuten 7040 Minuten
1600 Minuten 4320 Minuten 9280 Minuten
46
Page 47
Technische Daten
Bildschirmgröße
3.0" Farb-TFT
Betriebsspannung
DC 12V
Stromaufnahme
210mA (Max.450mA)
GPS-Empfänger
Eingebaut
G-Sensoren
Eingebaut
Kollisionsempfindlichkeit
-4.0G bis +4.0G (0.1G Schritte)
Bildsensor
1/3" Farb-CMOS
Anzahl der Bildpunkte
3.7M Pixel (2560 x 1440)
Aufnahmewinkel
Horizontal : 132° Vertikal : 70° Diagonal :144°
Objektiv
F2.0
Betriebstemperatur
–10 °C bis +60 °C
Aufnahme Auflösung
2560 x 1440 Full HD (Max.3.7M)
Bildrate
27fps / 9fps / 3fps
Aufnahmemodi
Kontinuierlich / Event / Manuell / Parken* *:Optionales Kabel erforderlich
Aufnahmezeit für Kollisionserkennung
Maximal 70 Sekunden
Davor
davor 10 Sekunden
Danach
danach 15/30/60 Sekunden
Aufnahmezeiten
1 / 3 / 5 Minuten
Videoformat
H.264 / MPEG-4 AVC
Audioformat
Linear PCM
Bildformat
JPEG (Max.1920 x 1080)
Aufnahme Datenträger
microSDXC/SDHC-Karte 8GB bis 128GB Klasse10
Abmessungen BxHxT (Kamera)
87 mm x 55 mm x 35 mm
Gewicht (Kamera)
110 Gramm
Mitgeliefertes Zubehör
Zigarettenanzünder-Kabel (4 m) x 1 Befestigungskonsole × 1
• Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und des Designs im Sinne des technischen Fortschritts bleiben jederzeit vorbehalten.
.
• Das microSDXC Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von SD-3C LLC.
47
Page 48
Wichtiger Hinweis zur Software
Wichtiger Hinweis zur Software
MD5 utility
/* crypto/md5/md5.h */ Copyright (C) 1995-1998 Eric Young (eay@cryptsoft.com) All rights reserved.
This package is an SSL implementation written by Eric Young (eay@cryptsoft.com). The implementation was written so as to conform with Netscape's SSL.
This library is free for commercial and non-com­mercial use as long as the following conditions are adhered to. The following conditions apply to all code found in this distribution, be it the RC4, RSA, lhash, DES, etc., code; not just the SSL code. The SSL documentation included with this distribution is covered by the same copyright terms except that the holder is Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com).
Copyright remains Eric Young's, and as such any Copyright notices in the code are not to be removed. If this package is used in a product, Eric Young should be given attribution as the author of the parts of the library used. This can be in the form of a textual message at program startup or in documentation (online or textual) provided with the package.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provid­ed that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documen­tation and/or other materials provided with the distribution.
3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following acknowledgement:
“This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.com)” The word ‘cryptographic’ can be left out if the routines from the library being used are not cryptographic related :-).
4. If you include any Windows specific code (or
a derivative thereof) from the apps directo­ry (application code) you must include an acknowledgement: “This product includes software written by Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com)”
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY ERIC YOUNG “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WAR­RANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR
ARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO
A P EVENT SHALL THE AUTHOR OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPE­CIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
UDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT
(INCL OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION)
HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIA­BILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
The license and distribution terms for any publicly available version or derivative of this code cannot be changed. i.e. this code cannot simply be copied and put under another distribution license [includ­ing the GNU Public License].
---------------------------------------------------------------------
CRC utility
COPYRIGHT (C) 1986 Gary S. Brown. You may use this program, or code or tables extracted from it, as desired without restriction. First, the polynomial itself and its table of feedback terms. The polynomial is X^32+X^26+X^23+ X^22+X^16+X^12+X^11+X^10+X^8+X^7+ X^5+X^4+X^2+X^1+X^0
Note that we take it “backwards” and put the highest-order term in the lowest-order bit. The X^32 term is “implied”; the LSB is the X^31 term, etc. The X^0 term (usually shown as “+1”) results in the MSB being 1. Note that the usual hardware shift register imple­mentation, which is what we're using (we're merely optimizing it b shifts bits into the lowest-order term. In our imple mentation, that means shifting towards the right.
y do we do it this way? Because the calculated
Wh CRC must be transmitted in order from highest-order term to lowest-order term. UARTs transmit characters in order from LSB to MSB. By storing the CRC this way we hand it to the UART in the order low-byte to high­byte; the UART sends each low-bit to high-bit; and the result is transmission bit by bit from highest- to
y doing eight-bit chunks at a time)
48
-
Page 49
lowest-order term without requiring any bit shuffling on our part. Reception works similarly. The feedback terms table consists of 256, 32-bit entr
ies. Notes
The table can be generated at runtime if desired; code to do so is shown later. It might not be obvi­ous, but the feedback terms simply represent the results of eight shift/xor operations for all combina­tions of data and CRC register values.
The values must be right-shifted by eight bits by the “updcrc logic”; the shift must be unsigned (bring in zeroes). On some hardware you could probably optimize the shift in assembler by using byte-swap instructions polynomial $edb88320 CRC32 code derived from work by Gary S. Brown.
------------------------------------------------------------------
Über die in der Viewer-Software enthal­tene Open-Source-Software
Diese Viewer-Software enthält bestimmte Open­Source- oder andere Software von Dritten, die der GNU General Public License Version 3 (GPLv3) und verschiedenen Copyright-Lizenznehmern, Disclaimern und Hinweisen unterliegt. Der Quellcode der unter der GPLv3 lizenzierten Software und verschiedene Copyright-Lizenzen, Haftungsausschlüsse und Hinweise werden auf der folgenden Website veröffentlicht., http://www.kenwood.com/gpl.
Wichtige Hinweise zur Software
Dieses Produkt verwendet Softwarekomponent­en (lizenzierte Software) in Übereinstimmung mit den von Dritten gewährten Software-Lizenzvere­inbarungen. Weitere Informationen finden Sie in den Support-Informationen zu diesem Produkt
unte
r
http://www.kenwood.com/cs/ce/.
49
Loading...