JVC UX-T770R User Manual [de]

MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS

UX-T 770R

Besteht aus CA-UXT770R und SP-UXT770R Se compose de CA-UXT770R et de SP-UXT770R
NEDERLANDS ESPAÑOL DEUTSCH ENGLISH
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bot­tom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No. Serial No.
GNT0011-001A
[E/EN]
WICHTIGE HINWEISE ZU LASER-GERÄTEN
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder
beschädigter Sperre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Die Gehäuserückseite nicht abnehmen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4. ACHTUNG: Der Compact Disc-Player arbeitet mit unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit Sicherheitsschaltung ausgestattet, die nach Öffnen des CD-Halters/der CD-Lade die Aussendung von Strahlen verhindert. Es ist gefährlich, die Sicherheitsschaltung zu deaktivieren.
5. ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler, Einstellungen oder Handhabung von den hierin gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
PRECAUTIONS
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. DANGER: Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert et que le
verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle arrière. Il n’y a aucune pièce à régler à l’intérieur; laisser à un personnel qualifié le soin de réparer l’appareil.
4. ATTENTION: Le lecteur CD utilise une radiation laser invisible et est équipé de commutateurs de sécurité qui empêchent l’émission de radiation quand le porte CD ou le tiroir CD est ouvert. Il est dangereux de désactiver les commutateurs de sécurité.
5. ATTENTION: L’utilisation des commandes pour des réglages et effectuer des procédures autres que celles spécifiées dans ce manuel peuvent provoquer une exposition aux radiations dangereuses.
DIE AM GERÄT BEFINDLICHEN AUFKLEBER/REPRODUCTION DES LABELS ET LEUR EMPLACEMENT
DANGER: Invisible laser radiation when open a nd interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e )
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funkti on. Undgåudsæt- telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser- strålning när denna del är öppnad och spärren urkopplad. Betrakta strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet
är
alttiina näkymättömälle
ej
lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
Typenschild Plaque de nom/d'identification
Achtung: Die Klassifikation der Laser­komponente in diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
Attention: Ce produit contient un composant laser de classe laser supérieure à la classe 1.
G-1
SICHERHEITSMASSREGELN
CONSIGNES DE SECURITE
Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuergefahr und sonstigen Schäden
1. Auch bei auf STANDBY gestelltem Schalter wird eine geringe Leistung aufgenommen. Aus Sicherheitsgründen und zur Stromersparnis das Netzkabel abziehen, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
2. Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anfassen.
3. Das Netzkabel beim Abziehen aus der Steckdose immer am Stecker halten. Niemals am Kabel ziehen.
4. Bei am Netzkabel feststellbaren Schäden, Kontaktunterbrechungen oder Wackel-kontakten einen Fachhändler kontaktieren.
5. Das Netzkabel nicht heftig ziehen, knicken oder verdrehen.
6. Keinerlei Veränderungen am Netzkabel vornehmen.
7. Zur Vermeidung von Unfällen das Gerät nicht zerlegen und keine Teile im Geräte-inneren berühren.
8. Keine Metallgegenstände in das Geräte-innere einführen.
9. Das Netzkabel bei Gewitter abziehen.
10.Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Orten ein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen Sie auch keine Behälter, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blumenvasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.
11.Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
12. Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
13.Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Achtung Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein-und ausgeschaltet werden.
AttentionCommutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper compltement le courant. Le commutateur ne coupe jamais compltement la ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut tre télécommandé.
Prévention contre l’électrocution, les incendies et les dommages
1. Même quand la touche est réglée sur STANDBY, il circule un très faible courant. Pour économiser l’énergie et pour la sécurité, si lappareil nest pas utilisé pendant une longue période, débrancher le cordon dalimentation de la prise secteur.
2. Ne pas saisir le cordon d’alimentation avec les mains humides.
3. En débranchant de la prise secteur, toujours tenir et tirer sur la fiche, pas sur le cordon.
4. Consulter le revendeur le plus proche si une panne, un ennui ou un mauvais contact se produit avec le cordon.
5. Ne pas plier le cordon sévèrement et ne pas le tirer ni le tordre.
6. Ne pas modifier le cordon d’alimentation.
7. Pour éviter des accidents, ne pas retirer les vis pour démonter l’appareil et ne rien toucher dans l’appareil.
8. Ne pas introduire d’objets métalliques dans l’appareil.
9. Débrancher le cordon secteur en cas d’orage.
10.N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un autre endroit avec de leau. Ne placez aucun récipient contenant de leau (tel que des cosmétiques ou des médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, une tasse, etc.) sur cet appareil.
11.Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
12.Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
13.Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de lenvironnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d'éviter tout risque d'électrocution, d'incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l'appareil.
2. Ne pas exposer l'appareil à la pluie ni à l'humidité.
Nach Ausschaltung bei Netzanschluß (Schalter in Position STANDBY) wird eine geringe Leistung aufgenommen, um die Verwendung der Fernbedienung, Timer-Funktionen und sonstige Mikropro-zessorfunktionen zu ermöglichen.
Wichtig: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Beschädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes:
1. Davor: Hindernisfrei und gut zugänglich.
2. Daneben/Darüber/Dahinter: Hindernisfrei in allen angegebenen Ab-ständen (s. Abbilidung).
3. Darunter: Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch Aufstellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm Höhe.
Vorderansicht Vue avant
15 cm
1cm
15 cm
AUX
1cm
Lorsque cet appareil est branché à une prise secteur, il consomme un léger courant pour commander la télécommande et la minuterie, ou pour maintenir la mémoire du microprocesseur, même quand la touche est sur STANDBY.
Attenzione: Ventilazione corretta
Per evitare rischi di scosse elettriche e fiamme, installare lapparecchio come indicato di seguito:
1. Lato anteriore: Nessun ostacolo e spazio aperto.
2. Lati sinistro e destro/superiore/posteriore: Nessun ostacolo deve essere posto nellarea indicata dalle dimensioni riportate in basso.
3. Fondo: Posizionare su di una superficie a livello. Mantenere un percorso adeguato per la ventilazione utilizzando una tavola con unaltezza di 10 cm o più.
Seitenansicht Vue latérale
15 cm
15 cm
15 cm
UX-T770R
UX-T770R
10 cm
G-2
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC Geräts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, um seine Möglichkeiten optimal nutzen zu können und eine lange Nutzungsdauer zu erzielen.

INHALT

Deutsch
Besonderheiten .........................................................1
Handhabungshinweise .............................................1
Anschlüße .................................................................. 2
Spannungsversorgung ............................................. 4
Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen ........... 5
Fernbedienungseinheit............................................. 7
Ein-und Ausschaltung der
Spannungsversorgung ............................................. 7
Lautstärke-, Klang- und weitere
Regler .........................................................................8
CD-Handhabung ........................................................ 8

BESONDERHEITEN

Dreiteiliges Mikro-Komponenten-System
Active Hyper-Bass-PRO-System für die Tiefenwiedergabe
Eintasten-Start (COMPU PLAY)
Fernbedienung (35 Tasten) für CD-, Cassetten- und Tunerfunktionen
Vielseitiger CD-Player
Programmierte Wiedergabe für bis zu 20 Titel
Wiedergabe-Wiederholung
Zufallswiedergabe
Vollogisches U-Turn-Autoreverse-Deck
Automatische Bandsortenwahl
CD-Wiedergabe ......................................................... 9
Cassettenhandhabung ........................................... 11
Cassettenwiedergabe ............................................. 11
Radioempfang ......................................................... 12
Aufnahme................................................................. 15
Uhrzeiteinstellung ................................................... 16
Timer-Betrieb ........................................................... 17
Wartung.................................................................... 18
Störungssuche ........................................................20
Technische Daten.................................................... 20
Wiedergabeeignung für Metallband (Typ IV) und Chromband (Typ II)
Aufnahmeeignung für Chromband (Typ II)
Digital-Synthesizer-Tuner mit 2 Empfangs-bereichen und 45
Senderspeichern (30 UKW und 15 AM (MW/LW))
Sendersuchlauf/manuelle Abstimmung
Automatische Senderspeicherbelegung
Timer/Uhr
Timer Ein/Aus mit voreinstellbarer Lautstärke
Sleep-Timer für bis zu 120 Minuten

HANDHABUNGSHINWEISE

Das Gerät nicht direkter Sonnenein-strahlung und hohen Temperaturen (über 40°C) aussetzen.
1. Die Aufstellung an folgenden Orten vermeiden
Wo Vibrationen auftreten können.
Wo hohe Luftfeuchtigkeit (z.B. Bade-zimmer) auftreten kann.
Wo Magnetfelder (von Magneten, Lautsprechern etc.) auftreten
können.
2. Staubeinwirkung vermeiden
Die CD-Lade/den CD-Halter stets geschlossen halten, um ein Verstauben der Laser-Linse zu vermeiden. Die Laser-Linse nicht berühren.
3. Kondensation
In den folgenden Fällen kann es zu Kondensationsniederschlag in dem Gerät kommen, der den einwandfreien Betrieb des Geräts beeinträchtigen kann.
Wenn ein Raum rasch aufgeheizt wird.
Wenn in einem Raum hohe Luftfeuchtigkeit oder Rauch auftritt.
Wenn das Gerät einem unmittelbaren Temperaturwechsel von kalt
zu warm ausgesetzt wird. Bei auftretender Kondensation das Gerät ausschalten (Anzeige STANDBY) und ca. 1 bis 2 Stunden bis zum Gebrauch warten.
4. Lautstärkeeinstellung
Im Gegensatz zu Analog-Schallplatten weisen CDs wesentlich geringere Störgeräusche auf. Wenn die Lautstärke vor Beginn der Wiedergabe zu hoch eingestellt wird, können die Lautsprecher bei einem plötzlich einsetzenden Signal beschädigt werden. Daher vor Wiedergabestart die Lautstärke auf eine niedrigen Pegel einstellen und dann wie erforderlich anheben.
5. Sicherheitssperre
Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitssperre ausgestattet, die den Laserstrahl bei Öffnen der CD-Lade/des CD-Halters automatisch unterbricht.
6. Cassettenbänder etc. nicht in der Nähe der Lautsprecher aufbewahren
Da Lautsprecher Magneten enthalten, Magnetbänder oder Disketten nicht auf diesen aufbewahren, da es andernfalls zu Aufnahmelöschungen kommen kann.
7. Auf ausreichenden Abstand zwischen diesem Gerät und einem TV-Gerät achten
Bei zu geringem Abstand zwischen diesem Gerät und einem TV­Gerät kann es zu Bildstörungen kommen. Auf ausreichenden Abstand achten. Falls die Störungen nicht beseitigt werden können, das Gerät bei TV-Empfang nicht verwenden.
8. Reinigung des Gehäuses
Bei Verschmutzung das Gehäuse mit einem weichen trockenen Tuch reinigen. Niemals Benzin oder Farbverdünner verwenden, da hierdurch die Gehäuseoberfläche beschädigt werden kann.
9. Kopfhörerwiedergabe
Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann zu Gehörschäden
führen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen dieses Gerät nicht, wenn
Sie ein Fahrzeug steuern.
1
ANSCHLÜSSE
Die Spannungsversorgung erst nach Herstellung aller Anschlüsse einschalten.
Antennenanschluß und Einstellungen
Verwendung der AM (MW/LW)-Rahmenantenne
R
L
RIGHT
LEFT
ÓAC IN
12V
DC IN
Die Rahmenantenne vom Gerät entfernt halten und so anbringen, daß optimaler Empfang gegeben ist. (Das Antennenkabel nicht im gebündelten Zustand verwenden.)
Verwendung der UKW-Antenne
R
L
RIGHT
LEFT
AM (MW/LW)-Rahmenantenne (mitgeliefert)
AM LOOP
COAXIAL 75
In Pfeilrichtung aufstecken.
UKW-Kabelantenne (mitgeliefert)
AM EXT
FM
Deutsch
ÓAC IN
UKW-Außenantenne (Sonderzubehör)
Hinweise:
Die Rahmenantenne nicht auf Metallmöbeln oder in der Nähe eines
12V
DC IN
TV-Geräts oder Personal Computers plazieren.
Die Installation einer Außenantenne erfordert Fachkenntnisse. Wenden Sie sich an einen Rundfunk-Fachmann.
Das Antennenkabel von Netzkabel und Lautsprecherkabeln entfernt
Koaxialkabel
halten, da andernfalls Störgeräusche auftreten können. Die Rahmenantenne darf die Geräterückseite nicht berühren.
Falls mit der mitgelieferten Antenne kein einwandfreier Empfang möglich ist, die UKW-Außenantenne verwenden.
2
Lautsprecherkabelanschluß
Deutsch
R
L
RIGHT
LEFT
1
23
Das schwarz e Kabel am Minuspol · anschließen.
ÓAC IN
DC IN
12V
Rechter Lautsprecher (Rückseite)
Die Gitterblenden der Lautsprecherboxen können abgenommen werden.
Wie folgt vorgehen.
1. An der oberen Kante der Gitterblende fassen und nach vorne abziehen.
2. Auch an der unteren Kante ziehen.
Anbringen der Blende
Linker Lautsprecher (Rückseite)
Lautsprecherkabel
LEFT
RIGHT
Schwarz
Das Kabel des linken Lautsprechers an Anschluß (LEFT), das Kabel des rechten Lautsprechers an Anschluß (RIGHT) anschließen.
Lautsprecherblende
Die Blende auf die Halterungen ausrichten.
Anschluß eines zusätzlichen Audio-Geräts
Anschluß eines Schallplattenspielers (oder MD-Player)
Signalkabel (Sonderzubehör)
R
L
RIGHT
ÓAC IN
DC IN
LEFT
12V
R
L
Cinch-Stecker x 2
AUX
Hinweise:
Zum polrichtigen Lautsprecher-Anschluß müssen die schwarz e Kabel
am Minuspol · angeschlossen werden. Bei seitenverkehrtem Anschluß werden Stereoeffekt und Klangcharakteristik beeinträchtigt.
Die Lautsprecher dieses Geräts besitzen keine magnetische Abschirmung. Auf ausreichenden Abstand (mindestens 20 cm) zu einem TV-Gerät achten. Andernfalls können Farbbeeinträchtigungen im TV-Bild auftreten.
Die Lautsprecherkabel so anklemmen, daß der Kontakt nicht durch die Kabelisolierung beeinträchtigt wird. Andernfalls treten Klangeinbußen oder Tonausfall auf.
Schallplattenspieler (mit eingebautem Vorverstärker) oder MD-Player (Sonderzubehör)
Cinch-Stecker x 2
Hinweis:
Bezüglich Anschluß und Bedienung anderer Geräte auch deren Bedienungs-anleitung einsehen.
3

SPANNUNGSVERSORGUNG

A.Anschluß des Netzkabels
Das Netzkabel erst nach Herstellung aller anderen Anschlüsse anschließen.
R
L
RIGHT
LEFT
Deutsch
ÓAC IN
DC IN
ÓAC IN
12V
Netzkabel
B.Auto-Bordnetzbetrieb (12 V Gleich-spannung)
R
L
RIGHT
LEFT
ÓAC IN
12V
DC IN
Den Auto-Bordnetzadapter zuerst an der DC IN 12 V-Buchse anschließen. Nicht zuerst am Zigarettenanzünder anschließen, da bei Stecker-Kurzschluß die Sicherung durchbrennen kann. Darauf achten, die Stecker nicht kurzzuschließen.
Ausschließlich einen geeigneten Auto-Bordnetzadapter (JVC CA- R120E) verwenden! Bei ungeeigneter Polarität können Schäden auftreten!
DC IN
~
12V
Auto-Bordnetzadapter (JVC CA-R120E, Sonderzubehör)
ACHTUNG:
1.AUSSCHLIESSLICH DAS ZU DIESEM GERÄT MITGELIEFERTE JVC NETZ-KABEL VERWENDEN. ANDERNFALLS KANN ES ZU FEHLFUNKTIONEN ODER SCHÄDEN KOMMEN.
2.BEI LÄNGERER ABWESENHEIT ODER LÄ NGEREM NICHTGEBRAUCH DES GERÄTES DAS NETZKABEL ABZIEHEN.
Ÿ
An Auto-Zigarettenanzünder (12 V).
Hinweis:
Bei einem Stromausfall sowie auch beim Abziehen des Netzsteckers gehen die gespeicherten Timer- und Uhrzeitein­stellungen verloren. Die Uhr muß nach Wiederherstellen der Stromversorgung neu gestellt werden.
4

BEZEICHNUNG DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN

CD-Player/Verstärkerteil
Deutsch
Darüber
Darüber
! ⁄ @
STANDBY
VOLUME
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
AUTO REVERSE
1
3
2
1
PROGRAM RANDOM
456 7
PHONES
¤
23
4
5
6
7
12 131415
9
10 11
8
ALL
OVER
#
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
CLOCK
COMPACT
DIGITAL AUDIO
TIMER/SNOOZE
BAND
TUNER
TAPE
OPEN
I
J
T
O
L
G
U
M
CD
$›%
~ Betriebs-/Bereitschaftstaste ( ) mit
Anzeige STANDBY
Ÿ AUX-Taste ! FernbedienempfangssensorDisplayfeld mit Anzeigen für
1 Funktion/Titelnummer 2 Laufzeit 3 Musikkalender 4 Programmierte Wiedergabe (PRO-
GRAM)
5 Zufallswiedergabe (RANDOM) 6 Wiedergabewiederholung ( ALL)
7 Wiedergabe (OVER)
@ Lautstärketasten (VOLUME)
+ : Zur Anhebung der Lautstärke verwenden. – :
Zur Absenkung der Lautstärke verwenden.
(Einstellbereich zwischen VOL. 0 und VOL.
50)
¤ Kopfhörerbuchse (PHONES) (3,5 mm
Stereo-Mini) Hier einen Kopfhörer (16 bis 1 kΩ Impedanz)
anschließen. Bei angeschlossenem Kopfhörer sind die. Lautsprecher automatisch aus­geschaltet.
# CD-Halter
Baßverstärkungsstaste (ACTIVE HYPER
BASS PRO)
$ CD-Betrieb-Funktionstasten
CD-Suchlauftasten (4, ¢): Zur Titelversetzung oder zum Suchlauf in beiden Richtungen verwenden. Stopptaste (7): Zum Wiedergabestopp betätigen. CD-Wiedergabe-/Pausetaste (#8): Für Wiedergabe und kurzzeitige Wiedergabeunterbrechung.
MULTI JOG-Regler
Bei CD-Betrieb kann dieser Regler zur Titelanwahl verwendet werden (1 Titel entspricht 2 Rastpositionen).
% CD-Halter-Öffnen/Schließen-Taste (0)
(OPEN)
5
Tuner-/Cassettenteil
STANDBY
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
VOLUME
~
1234
MONO STEREO
5
67
8
PHONES
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Deutsch
AUTO REVERSE
REC
!
~ Displayfeld mit Anzeigen für
1 Empfangsbereich 2 Radiofrequenz 3 MONO-Empfang 4 STEREO-Empfang 5 Aufnamebetrieb (REC) 6 Bandlaufrichtung (2, 3) 7 Umkehrmodus ( / / ) 8 Cassettenbetrieb (TAPE)
Ÿ Cassettenhalter ! Cassettenhalter-Riegel (0)Eintastenaufnahmetaste (ONE TOUCH REC) @ Tunerbetrieb/Empfangsbereich-Taste (TUNER/
BAND) Zur Anwahl der Signalquelle TUNER verwenden. Zur Anwahl des Empfangsbereichs verwenden. Abstimmtasten (4/¢)
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
CLOCK
TIMER/SNOOZE
BAND
TUNER
TAPE
I
J
T
O
L
G
U
M
CD
⁄@¤#
¤ Cassettenbetrieb-Funktionstasten
4 : Zum Bandrückspulen betätigen.
7 : Zum Bandstopp betätigen.
¢ : Zum Bandvorspulen betätigen.
TAPE (23) : Zur Anwahl der Signalquelle TAPE betätigen.
: Zur Vorwärtswiedergabe betätigen.
Die Displayfeldanzeige 3 leuchtet.
: Zur Rückwärtswiedergabe betätigen.
Die Displayfeldanzeige 2 leuchtet.
# MULTI JOG-Regler
Bei TUNER-Betrieb kann dieser Regler zur Senderspeicheranwahl verwendet werden (1 Senderspeicher entspricht 2 Rastpositionen).
OPEN
6

FERNBEDIENUNGSEINHEIT

Vorbereitende Schritte vor Ingebrauchnahme
Einlegen der Batterien
Deutsch
1. Den Batteriefachdeckel von der Unterseite der Fernbedienung abnehmen.
2. Zwei Batterien vom Typ “R6/AA (15F)” einlegen.
Die Batterien unter Beachtung der Polarität ª und · einlegen.
3. Den Batteriefachdeckel wieder anbringen.
Das Minuspolende · zuerst einlegen.
Die Fernbedienung kann folgende Funktionen steuern.
Bitte beachten Sie die Angaben zu den Bedienungselementen, um eine ein-wandfreie Nutzung der Fernbedienung sicherzustellen.
12
~
Ÿ !
⁄ @ ¤ # ‹
4
7
10
AUX
REVERSE MODE
PTY/EON SELECT
BASS
AHB.PRO
3
5
6
8
9
AUTO PRESET
+10
TAPE TUNER
BAND
MULTI CONTROL
REW
PROGRAM RANDOM
EON
REMOTE CONTROL
RM-RXUT200R
STEREO AUTO/MONO
DISPLAY MODE
TREBLE
VOLUME
SLEEP
DISPLAY
C D
FF
REPEATBEAT CUT
$
%
fi ^
fl &
Batteriewechsel
Bei instabiler Funktionsauslösung oder bei verkürzter Auslösedistanz die eingelegten Batterien gegen frische austauschen.
Verwendung der Fernbedienungs-einheit
Die Fernbedienung auf das Sensorfenster am Gerät richten. Die Auslöseentfernung beträgt ca. 7 m.
Bei Auslösung aus einer Position schräg zur Haupteinheit wird die Auslösedistanz verkürzt.
Das Sensorfenster nicht starkem Licht (direktes Sonnenlicht, Lampe etc.) aussetzen.
Zwischen Sensorfenster und Fernbedienung dürfen sich keine Hindernisse befinden.
~ Titel-Wahltasten (1 bis 10, +10)
Senderspeichertasten (1 bis 10, +10)
Ÿ Umkehrmodustaste (REVERSE MODE)
: Aufnahme/Wiedergabe für eine Bandseite : Aufnahme/Wiedergabe für beide Bandseiten : Kontinuierliche Wiedergabe.
! Interferenzenschalter (BEAT CUT) ⁄ Programmtaste (PROGRAM) @ PTY (Programme Type)/EON (Enhanced Other Networks) taste ¤ PTY/EON SELECT tasten # Tiefentasten (BASS +/–)
(Einstellbereich von -6 bis 6)
‹ Höhentasten (TREBLE +/–)
(Einstellbereich von -6 bis 6)
$ TasteSleep Timer-Taste (SLEEP) % Anzeigetaste (DISPLAY)
Zum Aufruf der Uhrzeitanzeige verwenden.
Auto-Stereo/Mono-Taste (STEREO AUTO/MONO) ^ Taste für automatische Senderab-speicherung (AUTO PERESET)Wiederholtaste (REPEAT) & Zufallswiedergabetaste (RANDOM)
DISPLAY MODE taste
Alle hier nicht gesondert aufgeführten Taste entsprechen in der Funktion den gleich bezeichneten Tasten am Gerät.

EIN- UND AUSSCHALTUNG DER SPANNUNGSVERSORGUNG

STANDBY
Ein/Aus-Taste (
AUX-Taste
)
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
VOLUME
Ein- und Ausschaltung der Spannungs-versorgung
Einschaltung:
STANDBY
Die Anzeige STANDBY erlischt.
Das Displayfeld wird beleuchtet.
Wiedergabetasten (2, 3)
Ausschaltung:
STANDBY
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
CLOCK
TIMER/SNOOZE
BAND
TUNER
TAPE
CD
OPEN
I
J
T
O
L
G
U
M
Wiedergabe-/Pausetaste (#8)
Tunerbetrieb/Empfangsbereich-Taste (TUNER/BAND)
Die Anzeige STANDBY leuchtet.
Die Beleuchtung erlischt, und nur die Uhrzeit wird angezeigt.
7
Eintasten-Start (COMPU PLAY)
Bei ausgeschaltetem Gerät (STANDBY-Betriebsbereitschaft) kann direkt mit der unten gezeigten Taste eingeschaltet und auf die gewünschte Signalquelle geschaltet werden.
Betriebsart
Bedienung
Deutsch
CD
TAPE
BAND
TUNER
AUX
CD
TAPE
TUNER
AUX
Bei eingelegter CD startet die CD-Wiedergabe nach Betätigen dieser Taste.
Bei eingelegter Cassette startet die Cassettenwiedergabe nach Betätigen dieser Taste.
Nach Betätigen dieser Taste wird auf Tunerempfang geschaltet.
Die an der AUX -Buchse angeschlossene Signalquelle kann aufgerufen werden.
Hinweise:
Zum Abschalten des Geräts die Taste verwenden.
Des Betrieb COMPU PLAY an der Fernbedie-nung hat die gleiche Funktion wie die entsprechende Taste am Gerät.
LAUTSTÄRKE-, KLANG- UND WEITERE REGLER
Lautstärketasten (VOLUME)
+ : Zur Lautstärkeanhebung drücken. : Zur Lautstärkeabsenkung drücken.
(Einstellbereich von VOLUME 0 bis VOLUME 50.)
VOLUME
Tasten BASS/TREBLE (mit der Fernbedie-nung)
Zum Einstellen der Tiefen (BASS) oder Höhen (TREBLE) die entsprechende Taste drücken. Der Einstellbereich geht von –6 bis 6.
BASS
TREBLE
Active Hyper-Bass-Pro-Taste (ACTIVE HYPER-BASS PRO)
ON: Die BASS leuchtet. Diese Einstellung für Wiedergabe mit Active
Hyper-Bass Pro-Verstärkung wählen.
OFF: Die BASS ist dunkel. Diese Einstellung wählen, wenn die
Wiedergabe ohne Active Hyper-Bass Pro-Verstärkung erfolgen soll.

CD-HANDHABUNG

Da verunreinigte, beschädigte oder verworfene CDs Geräteschäden verursachen können, auf die folgenden Punkte achten.
1. Geeignete CDs
Nur mit dem gezeigten Zeichen gekenn-zeichnete CDs verwenden.
2. Bei der Verwendung von CDs
Nicht die Abspielseite (unbedruckt) berühren.
Die CD-Etikettseite nicht bekleben oder beschriften.
CDs nicht biegen.
Die CD aus dem Schutzbehälter entnehmen und einlegen.
In der Mitte andrücken und entnehmen.
Handhabung
3. Aufbewahrung
Nach Gebrauch die CD wieder in ihren Schutzbehälter einlegen.
CDs niemals direkter Sonneneinwirkung und sonstigen hohen
Temperaturen (Heizkörper etc.), Feuchtigkeit, Staub etc. aussetzen.
4. CD-Reinigung
Vor Einlegen einer CD, Verunreinigungen (Staub, Flecken, Fingerabdrücke etc.) mit einem weichen Tuch entfernen. Von der CD-Mitte gerade nach außen wischen.
Niemals Farbverdünner, Benzin, Schallplattenreiniger oder Antistatikspray verwenden.
Andrücken, um die CD zu sichern.
Reinigung
Richtig
Falsch
Falsch
Hinweis:
Speziell geformte CDs (herz-, blumenförmig etc.) können nicht in diesem Gerät abgespielt werden. Wird dies versucht, treten Betriebsstörungen auf.
8

CD-WIEDERGABE

Gesamtwiedergabe
Im folgenden wird als Beispiel eine CD mit 12 Titeln und einer Gesamtspielzeit von 48 Minuten und 57 Sekunden angenommen.
Deutsch
In der gezeigten Reihenfolge vorgehen
COMPACT
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
DIGITAL AUDIO
TIMER/SNOOZE
CLOCK
BAND
TUNER
TAPE
T
L
U
M
CD
Ÿ
OPEN
I
J
O
G
!~
~ Drücken, um den CD-Halter zu öffnen. Ÿ Eine CD mit nach oben weisendem Etikett einlegen und den CD-
Halter schließen.
! Zum Wiedergabestart drücken. (Das Gerät ist eingeschaltet.)Einstellen.
Wiedergabestop vor dem CD-Ende
Hierzu die Stop-/Löschtaste (7) betätigen.
234
1
Die Gesamttitelzahl und die Gesamtspielzeit werden angezeigt.
9
5
6
7
12
10 11
8
Für kurze CD-Wiedergabepausen
Zur kurzzeitigen Wiedergabeunterbrechung die Taste #8 drücken (die Laufzeitanzeige blinkt). Beim erneuten Betätigen der Taste wird die Wiedergabe an dem Punkt fortgesetzt, an dem sie unterbrochen wurde.
Zur Beachtung:
Vor einem CD-Wechsel die Stop-/Löschtaste (7) betätigen. Vor
der Entnahme warten, bis die CD nicht mehr rotiert.
STANDBY
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
AUTO REVERSE
VOLUME
Beim Wiedergabebetrieb erlischt jeweils die Nummernanzeige eines vollständig abgespielten Titels.
8-cm-Singles können ohne Adapter verwendet werden.
Hinweise:
Bei inkorrekt eingelegter, verschmutzter oder verkratzter CD kann die folgende Anzeige erscheinen. In diesem Fall die CD überprüfen und korrekt einlegen, reinigen etc.
Das Gerät nicht bei extremen Umgebungs-Temperaturen betreiben. Der zulässige Betriebs-Temperaturbereich liegt zwischen 5°C und 35°C.
Nach der Wiedergabe die CD entnehmen.
Bei Fehlabtastungen die Lautstärke reduzieren.
Titelsprung
Bei Wiedergabe kann schnell auf den Beginn des jeweils nachfolgenden oder des gerade vorliegenden oder vorhergehenden Titels umgeschaltet werden, um die Wiedergabe ab dem gewählten Titelbeginn automatisch fortzusetzen.
Anwahl des nächsten Titels...
Hierzu die Taste ¢ einmal antippen.
Anwahl des vorhergehenden Titels...
Hierzu die Taste 4 zweimal antippen. Bei nur einmaligem Antippen erfolgt die Wiedergabe ab Beginn des jeweils vorliegenden Titels.
Mit dem MULTI JOG-Regler können Titelanfänge zur Wiedergabe angewählt werden.
oder
I
J
T
O
L
G
U
M
Suchlaufwiedergabe (Anwahl einer beliebigen CD-Position)
Der Suchlauf kann bei Wiedergabe in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung durchge-führt werden.
Für Vorwärts-Suchlauf gedrückt halten.
Für Rückwärts-Suchlauf gedrückt halten.
Die Taste gedrückt halten. Der Suchlauf wird mit schrittweise zunehmender Abspielge-schwindigkeit durchgeführt.
Die Wiedergabelautstärke wird beim Suchlauf vorwärts/rückwärts automatisch verringert (ca. ein Viertel der Normallautstärke), so daß mitgehört werden kann. Bei Erreichen der gewünschten Position die Taste freigeben.
9
Direkte Wiedergabe (mit der Fernbedienung)
Die Wiedergabe kann direkt bei einem beliebigen Titel gestartet werden. Hierzu die entsprechende numerische Taste drücken. (Diese Funktion ist bei program-mierter Wiedergabe nicht verfügbar.)
12
4
Ÿ
7
10
AUX
REVERSE MODE
5
8
AUTO PRESET
+10
TAPE TUNER
BAND
MULTI CONTROLREW
PROGRAM RANDOM
3
SLEEP
6
DISPLAY
9
STEREO AUTO/MONO
C D
~
FF
REPEATBEAT CUT
~ Mit der Taste CD 3/8 auf CD-Betrieb schalten. Ÿ Zum Wiedergabestart die erforderliche numerische Taste betätigen.
Zur Anwahl der Titel 1 bis 10 die entsprechende numerische Taste betätigen.
Zur Anwahl einer Titelnummer von 11 aufwärts zuerst die Taste +10 so oft wie erforderlich, dann die numerische Taste betätigen. (Beispiel: Um den CD-Titel Nr. 20 abzuspielen, zuerst die Taste +10, dann die numerische Taste 10 einmal betätigen.)
* Taste +10:
Jedes Betätigen dieser Taste erhöht die Titelnummereingabe um den Wert 10. Zuerst diese Taste betätigen, um die Zehnerstelle zu bestimmen, dann mit einer numerischen Taste die Einerstelle eingeben.
Wechsel auf eine andere Titelnummer
Einfach die erforderliche numerische Taste betätigen. Die entsprechende Titelnummer wird angezeigt und die Wiedergabe wird bei diesem Titel fortgesetzt.
Programmierte Wiedergabe (mit der Fernbedienung)
Es können maximal 20 Titel in beliebiger Reihenfolge programmiert werden. Die Gesamtspielzeit der programmierten Titel wird angezeigt (bis zu 99 Min. 59 Sek.) (Beispiel für Programmierungsfolge: 2. Titel, 6. Titel, 12. Titel etc.).
Deutsch
~
C D
@ ¤
Ÿ!
PROGRAM
PROGRAM PROGRAM
6
2
PROGRAM
6
Bestimmung des 12. Titels.
+10
~ Mit der Taste CD 3/8 auf CD-Betrieb schalten. Ÿ Die Taste 7 betätigen. ! Mit der Taste PROGRAM drücken auf Programmie-rungsbetriebsart
schalten.
Überprüfung der Programmierungs-eingaben...
Die Taste PROGRAM drücken. Nun werden die Titel-nummern entsprechend der Eingabe-reihenfolge nacheinander gezeigt.
Titelnummer
PROGRAM
2
PROGRAM
Programmfolgenummer
Bestimmung des 2. Titels.
2
2
2
12. Titel
2
PROGRAM
6
12
Die Gesamtspielzeit der programmierten Titel wird angezeigt.
C D
Die gewünschte Titelnummer anwählen. @ Weitere gewünschte Titelnummern eingeben. ¤ Nach vollständiger Programmierung die Taste 3/8 betätigen. Die
programmierte Wiedergabe startet.
Löschung programmierter Titel...
Vor der Wiedergabe die Taste 7 einmal betätigen. Während der programmierten Wiedergabe diese Taste zweimal betätigen. Bei Öffnen des CD-Halters wird die Titel-programmierung automatisch gelöscht.
Hinweise:
Überschreitet die Gesamtspielzeit der programmierten Titel 99 Minuten, 59 Sekunden, erlischt die Gesamtspielzeitanzeige.
Wenn für eine CD, die mehr als 21 Titel enthält, eine Titelnummer über 21 programmiert wird, entfällt die Gesamtspielzeit-Anzeige für
alle programmierten Titel.
Lst eine CD eingelegt, die 16 oder mehr Titel enthält, leuchtet die Anzeige OVER auf.
Wiedergabe-Wiederholung (mit der Fernbedienung)
Die REPEAT-Taste vor oder während der Wiedergabe betätigen. Es können einzelne Titel oder alle Titel wiederholt gespielt werden.
Die Taste REPEAT einmal oder mehrmals betätigen, um auf Wiederholung für einen Titel ( ), oder alle Titel ( ALL), zu schalten oder um die Wiederholfunktion zu löschen.
REPEAT
Goes off.
Die Wiedergabe-Wiederholung wird beendet.
Ein Titel
ALL
Alle Titel
Wiedergabe-Wiederholung eines Titels ( )
Der vorliegende Titel wird beliebig oft wiederholt.
Wiedergabe-Wiederholung aller Titel ( ALL)
Alle CD-Titel oder alle programmierten CD-Titel werden beliebig oft wiederholt.
Zufallswiedergabe (mit der Fernbedienung)
Die Taste RANDOM drücken, um alle Titel einer CD einmal in zufälliger Reihenfolge abzuspielen
RANDOM
10

CASSETTENHANDHABUNG

Cassetten
1. Lose Bänder können Betriebsstörungen verursachen. Verwenden
Deutsch
Sie einen Bleistift etc., um das Band wie gezeigt zu straffen.
2. Entfernen Sie zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Aufnahmelöschung die Sicherheitszunge(n) mit einem Schraubenzieher. Soll eine Cassette ohne Sicherheitszunge gelöscht bzw. erneut bespielt werden, die Öffnungen mit Klebeband abdecken.
3. C-120-Cassetten werden nicht empfohlen, da diese zu Bandverschlingungen etc. neigen.
Den Bleistift zum Straffziehen des Bandes drehen.
Seite “B
Hinweis:
Wird das Gerät bei Cassettenwiedergabe abgeschaltet, kann die Cas­sette möglicher-weise nicht entnommen werden. In diesem Fall das Gerät einschalten und dann die Cassette entnehmen.
Automatische Bandsortenwahl
Dieses Gerät arbeitet mit automatischer Bandsortenwahl (Cassetten besitzen Identifikationsöffnungen). Vormagnetisierung und Entzerrung werden der Bandsorte automatisch angepaßt.
Seite A
Zunge AZunge B
Einlegen einer Cassette
1. Zum Öffnen des Cassettenhalters die Auswurftaste (0) drücken.
2. Eine Cassette wie gezeigt einlegen.
3. Den Cassettenhalter schließen (leicht andrücken), bis ein Einrastgeräusch wahrgenommen wird.
Klebeband
Cassetten mit Identifikationsöffnungen:
Metallband (EQ: 70 µs) ................................................ Type IV
Chromband (CrO2) (EQ: 70 µs) .....................................Type II
Cassetten ohne Identifikationsöffnungen:
Normalband (EQ: 120 µs) ...............................................Type I
Identifikationsöffnungen für Metall/ CrO2-Band

CASSETTENWIEDERGABE

In der gezeigten Reihenfolge vorgehen
STANDBY
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
AUTO REVERSE
~ Eine Cassette einlegen. Ÿ Zum Wiedergabestart drücken. (Das Gerät wird eingeschaltet und
die Wiedergabe startet für die Signalquelle TAPE.)
! Die Umkehrbetriebsart ( / / )wählen.Einstellen.
Wenn bereits eine Cassette eingelegt ist, genügt es, zum
Wiedergabestart die Taste 23 bzw. zu drücken. Das Gerät wird automatisch eingeschaltet. (Die Taste 23 drücken, um die Bandlaufrichtung zu bestimmen. Die Bandlaufrichtung kann anhand der Bandlaufrichtungsanzeigen (2 oder 3) überprüft werden.)
VOLUME
!
~
12
3
SLEEP
5
4
8
7
10
+10
TAPE TUNER
AUX
REVERSE MODE
REW
PROGRAM RANDOM
PTY/EON SELECT
6
9
AUTO PRESET
BAND
MULTI CONTROL
EON
DISPLAY
STEREO AUTO/MONO
C D
FF
REPEATBEAT CUT
DISPLAY MODE
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
COMPACT
DIGITAL AUDIO
TIMER/SNOOZE
CLOCK
BAND
TUNER
TAPE
I
J
T
O
L
G
U
M
CD
Ÿ
Bandumspulen
1. Mit der Taste TAPE (23) auf Cassettenbetrieb schalten.
2. Die Taste 4 oder ¢ betätigen.
Die Umspulung kann in beiden Bandlaufrichtung erfolgen. Bei
Erreichen des Bandendes wird das Band automatisch gestoppt.
OPEN
Das Gerät schaltet bei Erreichen des Bandendes für die Umkehrbetriebsarten bzw. nach Abspielen einer Seite bzw. beider Seiten auf Stop. Bei Umkehrbetriebsart (Endloswiedergabe) muß die Wiedergabe manuell gestoppt werden.
11

RADIOEMPFANG

In der gezeigten Reihenfolge vorgehen
STANDBY
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
TIMER/SNOOZE
CLOCK
BAND
TUNER
TAPE
~
Ÿ
I
J
T
O
L
G
U
M
CD
!
OPEN
~ Die Taste TUNER/BAND drücken.
Das Gerät wird eingeschaltet und Empfangsbereich sowie Frequenz werden angezeigt.
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
Ÿ Den Empfangsbereich anwählen. ! Den gewünschten Sender einstellen.Einstellen.
Auto-Stereo/Mono-Taste (STEREO AUTO/MONO) (mit der Fernbedienung)
Stereo/Mono-Automatik:
Position für UKW-Stereoempfang und Aufnahme von UKW­Stereosendungen. Bei Empfang einer Stereo-Sendung leuchtet die Anzeige STEREO.
MONO:
Bei nicht einwandfreiem UKW-Stereoempfang auf Mono schalten. Wird bei MONO-Betriebsart auf einen anderen Sender umgeschaltet, schaltet der Tuner automatisch auf Automatik-Betrieb.
Sendersuchlauf
Hierzu die Taste 4 oder ¢ mindestens für eine Sekunde gedrückt halten. Der Tuner schaltet auf automatischen Suchlauf bis zur benachbarten höheren bzw. niedrigeren Senderfrequenz. Bei dieser erfolgt erneut Empfang. Bei MW/LW-Empfang wird automatisch zwischen MW und LW gewechselt.
Senderspeicher-Belegung (mit der Fernbedienung)
30 Sender für FM bzw. und 15 Sender für AM (MW/LW) können abgespeichert werden.
Beispiel: (Belegung der Senderspeichertaste “15 mit einem UKW- Sender bei 103,5 MHz Sendefrequenz)
VOLUME
!
Auto-Stereo/Mono-Taste (STEREO AUTO/MONO)
12
3
5
4
6
8
9
7
AUTO
STEREO
PRESET
+10
TAPE TUNER
BAND
MULTI CONTROL
REW
PROGRAM RANDOM
EON
5
8
AUTO PRESET
+10
TAPE TUNER
BAND
MULTI CONTROLREW
AUTO/MONO
DISPLAY MODE
3
6
9
10
AUX
REVERSE MODE
PTY/EON SELECT
12
4
7
10
AUX
REVERSE MODE
SLEEP
DISPLAY
C D
FF
REPEATBEAT CUT
STEREO AUTO/MONO
Deutsch
SLEEP
DISPLAY
~
C D
Ÿ
FF
Manuelle Abstimmung
Mit Taste 4 oder ¢ kann die Empfangsfrequenz auch manuell eingestellt werden. Bei jedem Antippen wechselt die Frequenz für UKW in 50-kHz-Schritten und für MW/LW in 9-kHz-Schritten. Bei MW/LW-Empfang wechselt die Frequenz automatisch zwischen dem MW-Band (522-1.629 kHz) und dem LW-Band (144-288 kHz).
Antippen, um auf eine höhere Frequenz zu wechseln.
Antippen, um auf eine niedrigere Frequenz zu wechseln.
Hinweise:
Ist ein mit geringer Feldstärke empfangbarer Sender per
Sendersuchlauf nicht abstimmbar, die Taste 4 oder ¢ antippen, um auf manuelle Abstimmung zu schalten.
Bei Abschaltung auf STANDBY oder Umschaltung auf eine andere Betriebsart (TAPE, CD oder AUX) wird die zuletzt eingestellte Frequenz beibehalten. Wird das Gerät eingeschaltet und/oder wird mit der Taste TUNER/BAND auf Tunerbetrieb geschaltet, wird der zuletzt eingestellte Sender empfangen.
Automatische Speicherbelegung (mit der Fernbedienung)
Bei dieser Funktion wird der eingestellte Empfangsbereich auf Senderfrequenzen abgetastet. Die ersten 30 Frequenzen (UKW) oder 15-MW/LW-Frequenzen werden automatisch abgespeichert.
Die Taste AUTO PRESET für mindestens 2 Sekunden betätigen. Die Sender-frequenzen werden automatisch in Richtung höherer Frequenzen gespeichert. (30 UKW-Sender, 15 MW/LW-Sender)
AUTO PRESET
Für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten.
Aufruf der Senderspeicher
Dies ist nur für mit einer Senderfrequenz belegte Senderspeicher möglich.
(Am Gerät)
1 Die Taste TUNER/BAND drücken. 2 Dann mit der Taste TUNER/BAND den Empfangsbereich anwählen. 3 Zur Anwahl des erforderlichen Senderspeichers das Zifferblatt MULTI
JOG drücken.
Abwärts
I
J
T
O
L
G
U
M
Aufwärts
~ Die Taste TUNER/BAND drücken. Ÿ Dann mit der Taste TUNER/BAND auf UKW (FM) schalten. ! Den gewünschten Sender einstellen.Taste +10 und Taste 5 für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten.
(Wenn die Senderspeicher-Anzeige “15” blinkt, ist dieser Sender gespeichert.)
Die obigen Bedienschritte für andere Sender wiederholen. Jeweils eine andere Sender-speichertaste verwenden.
Die obigen Schritte auch für andere Empfangsbereiche verwenden.
Speicheränderung
Nach Einstellen des gewünschten Senders wie bei Schritt oben vorgehen.
Hinweise:
Wird ein Senderspeicher neu belegt, wird die bereits gespeicherte Frequenz automatisch gelöscht.
Bei MW/LW-Empfang kann die Verwendung der Fernbedienung Störgeräusche verur-sachen.
Nach Abziehen des Netzkabels oder nach einem Stromausfall von mehr als 24 Stunden werden die Sender-speicherdaten automatisch gelöscht. In diesem Fall muß erneut eine Sender­speicher-Belegung vorgenommen werden.
Verwendung der Antennen (siehe Seite 2) UKW: Die mitgelieferte UKW-Kabelantenne anschließen.
MW/LW: Die Kabelantenne ausrichten.
(Per Fernbedienung)
1 Die Taste TUNER/BAND drücken. 2 Dann mit der Taste TUNER/BAND den Empfangsbereich anwählen. 3 Die erforderliche Senderspeichertaste (Nr. 1 bis Nr. 10 und +10)
drücken.
Senderspeichernummer und Senderfrequenz werden angezeigt.
12
RDS (Radio Data System)
(Bedienung per Fernbedienung) Verwendung von RDS (Radio Data System) beim Empfang von
Deutsch
UKW-Sendern
RDS ermöglicht es UKW-Sendern (FM), neben dem normalen Programmsignal zusätzliche Signale auszusenden. Die Stationen senden z. B. den Stationsnamen und Informationen darüber, was für eine Sendung gerade läuft, z. B. Sport, Musik, Nachrichten, etc. Dieses Gerät kann die folgenden Typen von RDS-Signalen empfangen:
PS (Program Service):
Zeigt den Namen des Senders an, unter dem dieser allgemein bekannt ist.
PTY (Program Type):
Zeigt die Art der momentan ausgestrahlten Sendung.
RT (Radio Text):
Zeigt Textmeldungen des Senders im Display an.
TA (Traffic Announcement):
Zeigt an, wenn Verkehrsmeldungen gesendet werden.
Welche Informationen können RDS-Signale liefern?
Das Display zeigt die RDS-Signalinformationen an, die der Sender ausstrahlt.
Anzeige der RDS-Signale im Display:
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während Sie einen UKW-(FM-) Sender hören. Bei jedem Druck auf die Taste zeigt das Display nacheinander folgende Informationen an:
DISPLAY MODE
PS PTY
RT
Frequency
PS (Program Service):
Während der Suche erscheint "PS"; daraufhin wird der Name des Senders angezeigt. "NO PS" erscheint, wenn der Name nicht gesendet wird.
PTY (Program Type):
Während der Suche erscheint "PTY"; daraufhin wird die Art der Sendung angezeigt. "NO PTY" erscheint, wenn der Programmtyp nicht gesendet wird.
RT (Radio Text):
Während der Suche erscheint "RT"; daraufhin wird eine ausgestrahlte Textmeldung angezeigt. "NO RT" erscheint, wenn keine Textmeldung gesendet wird.
Sendefrequenz:
Die eingestellte Empfangsfrequenz (kein RDS-Dienst)
Hinweise:
enn die Suche sofort beendet bzw. abgeschlossen wird, erscheinen "PS", "PTY" und "RT" nicht im Display.
enn Sie die Taste DISPLAY MODE drücken, während ein MW/LW- (AM-)Sender eingestellt ist, zeigt das Display nur die Empfangsfrequenz.
DS steht für MW/LW-(AM-)Sender nicht zur Verfügung.
Zeichendarstellung
Wenn im Display PS-, PTY- oder RT-Signale erscheinen:
as Display stellt nur Großbuchstaben dar.
as Display kann keine Akzentzeichen darstellen; Das Zeichen "A" kann
somit auch akzentuierte "A"-Zeichen wie “Á, Â, Ã, À, Ä and Å”.
A, Á, Â, Ã, À, Ä, Å
B
C,C,C
D, D
E, É, Ê, È, Ë
F
G
H
I, Í, Î, Ì, Ï
J
K
L
M
N, Ñ
O, Ó, Ô, Õ, Ò, Ö, Ø
P
Q
R, R, R
S, S, S
T
U, Ú, Û, Ù, Ü
V
W
X
Y
Z, Z, Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
*
+
,
.
/
<
>
=
'
13
Suche nach Sendungen mittels der PTY-Codes
Einer der besonderen Vorteile von RDS ist die Möglichkeit, bestimmte Arten von Sendungen anhand der mitausgestrahlten PTY-Codes aus dem Angebot herauszufiltern.
Um die Suche nach dem ersten Stop anzuhalten, drücken Sie erneut auf die PTY-Taste, während die Einträge im Display blinken. Falls keine Sendung gefunden wird, erscheint der Hinweis "NOT FOUND" (nicht gefunden) im Display.
Deutsch
Suche nach Sendungen mittels der Codes PTY oder TA:
12 3
PTY/EON SELECT
1 Drücken Sie einmal auf die PTY-Taste, während Sie einen UKW-
Sender hören.
Das Display zeigt abwechselnd die Einträge "PTY" und "SELECT" an.
2 Wählen Sie mit den SELECT-Tasten den gewünschten PTY-Code
innerhalb von 10 Sekunden aus.
Bei jedem Druck auf die Taste zeigt das Display eine Programmtyp­Kategorie in folgender Reihenfolge an:
NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE ↔ DRAMA CULTURE SCIENCE VARIED POP M ROCK M M.O.R.M LIGHT M CLASSICS OTHER M TRAFFIC NEWS
3 Drücken Sie nochmals innerhalb von 10 Sekunden auf die PTY-
Taste.
Während der Suche zeigt das Display abwechselnd die Einträge "SEARCH" und den ausgewählten Programmtyp. Das Gerät durchsucht 30 Preset-Sender, stoppt, wenn es eine Sendung der angegebenen Kategorie findet, und wählt diesen Sender aus.
Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung Ihrer Wahl
EON (Enhanced Other Networks) ist ein weiterer praktischer RDS­Dienst, mit dem das Gerät vom momentan gewählten Sender aus vorübergehend auf einen anderen Sender Ihrer Wahl umschalten kann, (NEWS, TA oder INFO), allerdings nur dann, wenn Sie einen RDS­Sender hören (keinen AM-Sender (MW/LW) oder bestimmte FM­Sender).
Wenn ein FM-Sender keine EON-Informationen sendet, kann EON nicht aktiviert werden.
Auswählen eines Programmtyps
PTY/EON
12 3
PTY/EON SELECT
PTY/EON
Abbrechen des Suchvorgangs zu beliebiger Zeit
Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, die die Abstimmung betrifft, wird die Suche abgebrochen.
Beschreibungen der Programmtypen (PTY)
NEWS: Nachrichten AFFAIRS: Sendungen zu bestimmten Themen in Erweiterung zu den
aktuellen Nachrichten oder Affären
INFO: Se ndung en über medizinische Leistungen,
Wettervorhersagen, usw. SPORT: Sportereignisse EDUCATE: Lehrprogramme DRAMA: Hörspiele CULTURE: Sendungen über nationale oder regionale Kultur SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und Technologie VARIED: Andere Sendungen, z. B. Komödien, Karneval o. ä. POP M: Popmusik ROCK M: Rockmusik M.O.R.M: "Middle-of-the-Road" (hierzulande genannt "Easy
Listening") LIGHT M: Leichte Musik CLASSICS: Klassische Musik OTHER M: Andere Musikrichtungen ALARM: Allgemeine und Notstandswarnungen
TRAFFIC: Sendungen mit Verkehrsdurchsagen NONE: Nicht definiert (hiernach kann nicht gesucht werden)
Fall 1: Wenn kein Sender eine Sendung des gewünschten Programmtyps ausstrahlt
In diesem Fall bleibt weiterhin der bereits eingestellte Sender zu hören.
=
Wenn bei einem Sender eine Sendung des eingestellten Programmtyps beginnt, schaltet dieses Gerät automatisch auf die Frequenz dieses Senders um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken.
=
Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus.
Fall 2: Wenn ein Sender eine Sendung des gewünschten Programmtyps ausstrahlt
Das Gerät schaltet auf die Sendung mit dem gewünschten Programmtyp um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken.
=
Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus.
1 Drücken Sie zweimal die Taste EON, während Sie einen UKW-Sender
hören. "EON" und "SELECT" erscheinen abwechselnd in der Anzeige.
2 Wählen Sie mit den SELECT-Tasten innerhalb von 10 Sekunden
den Programmtyp aus. In der Anzeige erscheinen die Programmtypen in folgender Reihenfolge:
TA NEWS INFO
OFF
TA : Verkehrsdurchsagen NEWS : Nachrichten INFO : Sendungen über medizinische Leistungen,
Wettervorhersagen, usw.
OFF: EON ausgeschaltet
3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste EON nochmals,
um den gewählten Programmtyp zu bestätigen. Das Symbol des gewählten Programmtyps leuchtet in der Anzeige auf, und das Gerät schaltet in EON-Bereitschaft (Standby).
Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender eingestellt ist, der EON-Informationen ausstrahlt.
Hinweise:
Wenn die EON-Bereitschaft eingeschaltet ist und Sie die Einstellung des Funktionsschalters (CD, TAPE, AUX) ändern oder das Gerät ausschalten, wird die EON-Bereitschaft aufgehoben. Wenn das Band auf AM (MW/LW) eingestellt ist, wird EON nicht aktiviert. Wenn wieder auf das FM-Band umgeschaltet wird, wird die EON-Bereitschaft aktiviert.
Wenn die EON-Funktion aktiviert wurde (wenn z. B. der gewählte Programmtyp vom ausstrahlenden Sender empfangen wurde), und es wird daraufhin eine der DISPLAY-Tasten ™, £ ] oder der Regler MULTIJOG bedient, schaltet das Gerät nicht zurück auf den vorher gewählten Sender, auch dann, wenn die Sendung beendet ist. Die Programmtypanzeige leuchtet weiter, um anzuzeigen, daß der EON-Standby-Modus immer noch aktiv ist.
Wenn der EON-Standby-Modus aktiv ist und es wird eine Radiosendung aufgenommen, könnte EON aktiviert werden und die aufzunehmende Sendung selbsttätig umschalten. Wenn EON nicht benötigt wird, sollten Sie deshalb EON deaktivieren.
Wenn ein Alarmsignal von EON erkannt wird, hat die Alarmmeldung höchste Priorität und wird empfangen. "ALARM" wird nicht angezeigt.
Achtung:
Wenn sich der Empfang des von EON gefundenen Senders und der des vorher gewählten Senders dauernd abwechseln, schalten Sie die EON-Funktion aus. Dies stellt keine Fehlfunktion des Gerätes dar. pareil.
14

AUFNAHME

Der Aufnahmepegel wird automatisch ausgesteuert. Dementsprechend ist eine manuelle Aussteuerung nicht
Deutsch
erforderlich.
Sicherstellen, daß die Sicherheitszungen der eingelegten Cassette nicht herausgebrochen sind.
Hinweis:
Die Aufnahmeschaltkreise des Cassettenteils sind für Normal- und CrO2-Band ausgelegt. Diese Bandsorten unterscheiden sich in ihren Leistungskenndaten von Metallband.
CD-Synchro-Start-Aufnahme
Der CD-Player schaltet automatisch auf Wiedergabe, wenn der Recorder die Aufnahme startet.
In der gezeigten Reihenfolge vorgehen
5
8
AUTO PRESET
+10
TAPE TUNER
BAND
MULTI CONTROL
REW
EON
6
9
SLEEP
DISPLAY
STEREO AUTO/MONO
C D
FF
REPEATBEAT CUT
DISPLAY MODE
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
AUTO REVERSE
¤
4
7
10
AUX
REVERSE MODE
PROGRAM RANDOM
PTY/EON SELECT
~
~ Ein Cassette mit nach außen weisender Seite A einlegen. (Vor
Aufnahmestart den Bandvorspann bis zum Magnetband vorspulen.)
Ÿ Eine CD einlegen und den CD-Halter schließen. (Das Gerät schaltet
sich dabei automatisch ein.)
! Auf Signalquelle CD schalten.
Wenn die automatisch eingefügten Leerabschnitte nicht erforderlich sind ...
1 Appuyer deux fois sur la touche #8. Le lecteur CD passe en mode
de pause.
2 Zum Aufnahmestart die Taste ONE TOUCH REC betätigen.
Mit Taste 7 auf Stopp schalten. @ Die Umkehrbetriebsart ( oder ) wählen.
Zur programmierten Wiedergabe zunächst die gewünschten Titel mit der Fernbedienung programmieren. (Siehe Seite 10.)
Darauf achten, daß die Gesamtspielzeit der Titel nicht die Bandlänge überschreitet (siehe die der Cassette beigefügten Informationen).
¤ Zum ONE TOUCH-Aufnahmestart die Taste ONE TOUCH REC
drücken. (Die Aufnahmeanzeige leuchtet.)
Die Aufnahme startet in Vorwärtsrichtung zeitgleich mit der CD- Wiedergabe.
Nach CD-Wiedergabe (für alle oder die programmierten Titel) schaltet das Cassettendeck automatisch auf Stop.
Bei der Aufnahme werden automatisch zwischen den Titeln Leerabschnitte von 4 Sekunden Dauer eingefügt.
Zum vorzeitigen Aufnahmeabbruch die Stop-/Löschtaste 7 drücken. Der Cassettenrecorder schaltet 4 Sekunden später auf Stop.
Hinweise:
● Bei CD-Synchro-Start-Aufnahme arbeiten die Tasten #8, (4, ¢)
Hinweis:
Je nach verwendeter CD werden zwischen den Titeln Leerabschnitte mit variierender Länge eingefügt.
CD-Komplettaufnahme (nur bei CD-Synchro-Aufnahme)
Wird die Bandlaufrichtung bei CD-Wiedergabe gewechselt, wird die Aufnahme für die Rückwärts-Bandseite wie folgt durchgeführt: * Wurde der letzte Titel der Vorwärtsseite für weniger als 12 Sekunden
aufgenommen, startet die Aufnahme für die andere Bandseite am Beginn des vorhergehenden Titels.
* Wurde der letzte Titel der Vorwärtsseite für mehr als 12 Sekunden
aufgenommen, startet die Aufnahme für die andere Bandseite am Beginn des vorliegenden Titels.
Einzeltitel-Aufnahme
Den aufzunehmenden Titel abspielen. Wird nun die Taste ONE TOUCH REC betätigt, erfolgt Rücksetzung zum Titelanfang und hierauf Auslösung der Einzeltitel-Aufnahme. Nach der Aufnahme schalten CD­Player und Cassettendeck automatisch auf Stopp.
das Zifferblatt MULTI JOG nicht.
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
@
COMPACT
DIGITAL AUDIO
TIMER/SNOOZE
CLOCK
BAND
TUNER
TAPE
⁄! Ÿ
OPEN
I
J
T
O
L
G
U
M
CD
Aufnahme von Radiosendungen oder von einer externen Signalquelle (AUX -Anschluß)
In der gezeigten Reihenfolge vorgehen
STANDBY
AUX
Ÿ
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
~
AUTO REVERSE
~ Eine Cassette mit nach außen weisender Seite A einlegen.
(Vor Aufnahmestart den Bandvorspann bis zum Magnetband vorspulen.)
Ÿ Die Signalquelle wählen.
TUNER: Die Taste TUNER/BAND drücken und den gewünschten
VOLUME
!
12
3
5
8
AUTO PRESET
+10
TAPE TUNER
BAND
MULTI CONTROL
REW
EON
6
9
SLEEP
DISPLAY
STEREO AUTO/MONO
C D
FF
REPEATBEAT CUT
DISPLAY MODE
4
7
10
AUX
REVERSE MODE
PROGRAM RANDOM
PTY/EON SELECT
Sender einstellen. AUX: Die Taste AUX drücken.
! Die Umkehrbetriebsart einstellen ( oder ).Mit der Taste ONE TOUCH REC.
15
COMPACT
DIGITAL AUDIO
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
TIMER/SNOOZE
CLOCK
BAND
CD
TUNER
TAPE
⁄Ÿ
OPEN
I
J
T
O
L
G
U
M
BEAT CUT-Taste (mit der Fernbedie-nung)
Bei der Aufnahme von MW-Sendern können Interferenzen auftreten, die beim Hören des Senders nicht wahrgenommen werden. Bei Aufnahme in einem solchen Fall diese Taste betätigen, um die Interferenzen zu eliminieren. Im Normalfall sollte mit dieser Taste auf CUT-1 geschaltet werden.
BEAT CUT

UHRZEITEINSTELLUNG

Die Uhr/Timer-Bedienelemente und ihre Funktionen:
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Ÿ
~
REC
!⁄@
ON OFF
CLOCK
SLEEP
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
TIMER/SNOOZE
CLOCK
BAND
CD
TUNER
TAPE
OPEN
I
J
T
O
L
G
U
M
Löschen
Wird auf ein bereits bespieltes Band aufgenommen, wird die alte Aufnahme automatisch vollständig gelöscht.
Löschen ohne Neuaufnahme
1. Mit der Taste TAPE (23) auf Cassettenbetrieb schalten.
2. Die Taste 7 betätigen.
3. Eine Cassette mit der zu löschenden Seite nach außen weisend
einlegen.
4. Zweimal die Taste ONE TOUCH REC betätigen.
~ Timermodusanzeige Ÿ Timeranzeige (ON/OFF) ! Uhrzeitmodusanzeige (CLOCK)Sleep-Timer-Modusanzeige (SLEEP) @ Zeitanzeige ¤ Uhrtaste (CLOCK) # Timer-/Schlummertaste (TIMER/SNOOZE)MULTI JOG-Regler
Kann zur Uhrzeit- und Timer-Zeiteinstellug verwendet werden.
Deutsch
¤
#
Einstellung der Uhrzeit (Bei der ersten Ingebrauchnahme des Geräts)
(Beispiel: Uhrzeiteinstellung auf 13:15 Uhr.)
1
CLOCK
3
Zrück
Bei der Einstellung (höher/niedriger) entspricht 1 Stunde 2 Einrastpositionen.
1 Das Netzkabel anschließen. Die Displayfeldanzeige CLOCK blinkt. 2 Die Taste CLOCK für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. 3 Mit Dem MULTI JOG-Regler und Taste CLOCK die Uhrzeit (13:15)
eingeben und abspeichern.
Einstellung der Uhrzeit Beziehen Sie sich auf ein gesendetes Uhrzeitsignal (TV oder Radio). Zur Uhrzeiteinstellung wie in Schritt 2 und 3 beschrieben vorgehen.
Vor
I
J
T
O
L
G
U
M
2
CLOCK
CLOCK
CLOCK
CLOCK
CLOCK
CLOCK
CLOCK
Hinweise:
Vor Verwendung der Timerfunktionen für Aufnahme oder Wiedergabe muß die Uhrzeit korrekt eingestellt werden.
Die Uhrzeiteinstellung sollte bei Betriebsbereitschaft STANDBY erfolgen, damit die vorliegende Anzeigefunktion des Displayfelds nicht umgeschaltet wird.
Nach Abtrennen und erneutem Anschließen des Netzkabels und nach einem Stromausfall blinkt die Anzeige CLOCK. Erneut eine Uhrzeiteinstellung vornehmen.
Innerhalb von 2 Minuten.
I
J
T
O
L
G
U
M
CLOCK
Bei der Einstellung (höher/niedriger) entspricht 1 Minute 2 Einrastpositionen.
16

TIMER-BETRIEB

Einstellung der Timer-Zeiten
Sicherstellen, daß die eingebaute Uhr gestellt wurde.
~ Die Taste TIMER/SNOOZE für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten.
Deutsch
TIMER/SNOOZE
Ÿ Die Startzeit eingeben.
(Beispiel: Startzeit 12:15 Uhr)
I
J
T
O
L
G
! Die Stoppzeit eingeben.
(Beispiel: Stoppzeit 13:15 Uhr)
U
M
I
J
T
O
L
G
U
M
I
J
T
O
L
G
U
M
ON
ON
OFF
ON
TIMER/SNOOZE
TIMER/SNOOZE
Zur Eingebe der Startzeit dücken.
TIMER/SNOOZE
Innerhalb von 30
Sekunden.
ON
OFF
OFF
I
J
T
O
L
G
U
M
OFF
Auf den erforderlichen TIMER-Modus schalten.
Der angewählte TIMER-Modus wird auf dem Displayfeld angezeigt.
I
J
T
O
L
G
U
M
TUNER
TIMER/SNOOZE
TUNER REC
Wenn mit dem MULTI JOG-Regler der Timer-Modus angewählt wird, wechselt der Modusaufruf wie folgt: TUNER (Timer-gesteuerter Radioempfang), TUNER/REC (Timer-gesteuerte Aufnahme einer Radiosendung), CD (Timer­gesteuerte CD-Wiedergabe) und TAPE (Timer-gesteuerte Cassettenwiedergabe) in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung.
@ Die Lautstärke einstellen.
I
J
T
O
L
G
U
M
Anzeige für Lautstärkepegel 1.
TIMER/SNOOZE
Zur Stopzeiteingabe drücken.
CD
TAPE
TIMER/SNOOZE
Nach vollständiger Timer-Eingabe schaltet das Gerät auf die vorherige Betriebsart zurück.
Eingestellter Lautstärkepegel.
Liegt die Einstellung VOLUME - vor (keine Lautstärkeeingabe), erfolgt
die Timer-gesteuerte Wiedergabe bei dem zuletzt (vor der Timer­Einstellung) vorliegenden Lautstärkepegel.
Überprüfung der Timer-Eingabe
1. Bei Anzeige ( )... Die Taste TIMER/SNOOZE für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. Die Anzeige ( ) erlischt.
17
2. Die Taste TIMER/SNOOZE nochmals für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. Hierauf kann bei jedem Betätigen der Taste TIMER/SNOOZE die Timer-Einstellung überprüft werden. Wird erneut der vorherige Modus angezeigt, ist die Timer-Einstellung abgeschlossen.
Hinweis:
Bei inkorrekter Timer-Eingabe (auch bei falscher Timer-Betriebsart)
die Timer-Zeiteinstellung erneut vollständig vornehmen.
Timer-gesteuerte Aufnahme einer Radiosendung
Vor Verwendung der Timerfunktionen muß die Uhrzeit korrekt eingestellt werden.
Sicherstellen, daß die Cassetten-Sicherheitszungen vorhanden sind.
Bedienschritte
~
@
STANDBY
VOLUME
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
DIGITAL AUDIO
Deutsch
COMPACT
Ÿ
AUTO TAPE SELECTOR
AUTO REVERSE
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
TIMER/SNOOZE
CLOCK
TAPE
~ Das Gerät mit der Taste einschalten. Ÿ Eine Cassette einlegen.
Die Cassette so einlegen, daß die zu bespielende Seite nach außen
Abschaltung der Timer-Funktion
Für mindestens 2 Sekunden die TIMER/SNOOZE-Taste betätigen, so daß die Timer-Anzeige ( ) erlischt.
weist.
Den erforderlichen Umkehrmodus einstellen. ( oder )
! Die Timer-Start- und Stopzeit einstellen. (Siehe Abschnitt “Timer-
Zeiteinstellung auf Seite 17.)
Die Timer-Startzeit auf eine Minute vor der Sendezeit einstellen.
Den gewünschten Sender einstellen. (Siehe Seite 12.) @ Mit der Taste auf Betriebsbereitschaft STANDBY schalten.
Die Timer-Aufnahme wird zum voreingestellten Zeitpunkt
gestartet und gestoppt. Das Gerät wird abgeschaltet. (Die Timer-
Funktion wird hierbei gelöscht.)
In diesem Fall wird die Timer-Aufnahme nicht zum vorbestimmten Zeitpunkt ausgelöst.
Hinweise:
Die bereits gespeicherten Timer-Eingaben (Start-/Stopzeit etc.) müssen korrigiert werden, wenn ein Änderung der Aufnahme- oder Wiedergabezeit erforderlich ist.
Nach Eingabe der Timer-Zeiten sichergehen, daß der Tuner auf die
erforderliche Frequenz eingestellt ist.
Bei Abziehen des Netzkabels oder Stromausfall werden die Timer-
Speicherdaten gelöscht. In diesem Fall müssen die Timer-Daten nach Stellen der Uhrzeit erneut abgespeichert werden.
Timer-gesteuerte Wiedergabe
Die Timer-gesteuerte Wiedergabe ist für die Signalquellen TUNER, TAPE und CD möglich.
OPEN
I
J
T
O
L
G
U
M
BAND
CD
TUNER
!
Bedienschritte
~
!
STANDBY
VOLUME
AUX
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-T770R
AUTO TAPE SELECTOR
AUTO REVERSE
~ Das Gerät mit der Taste einschalten. Ÿ Die Timer-Start- und Stopzeit einstellen. (Siehe Abschnitt Timer-
Zeiteinstellung auf Seite 17.)
Signalquelle
CD Wiedergabe
Bandwiedergabe
Sendung
Timer­Betriebsart
CD
TAPE
TUNER
Betrieb
Eine CD einlegen.
Eine Cassette einlegen
Auf den gewünschten Sender abstimmen.
! Die Taste zu STANDBY einstellen.
Die Timer-Wiedergabe wird zum voreinge-stellten Zeitpunkt ausgelöst und beendet (Geräteabschaltung). Das Gerät behält die eingestellte Timer-Betriebsart nach Geräteabschaltung bei, so daß die gleiche Funktion am folgenden Tag etc. durchgeführt wird.
Nach der Geräteeinschaltung kann die Lautstärke vom Nullpegel (0) zum voreingestellten Pegel eingeblendet werden.
COMPACT
DIGITAL AUDIO
ACTIVE HYPER BASS PRO
ONE TOUCH REC
TIMER/SNOOZE
CLOCK
BAND
CD
TUNER
TAPE
OPEN
I
J
T
O
L
G
U
M
Ÿ
Abschaltung der Timer-Funktion
Für mindestens 2 Sekunden TIMER/SNOOZE-Taste betätigen,so daß die Timer-Anzeige ( ) erlischt.
Hinweise:
Entfällt die Lautstärkeeingabe (Anzeige VOLUME-), entspricht die Timer-Wiedergabe-Lautstärke dem vor der Timer-Programmierung vorliegenden Lautstärke-pegel.
Um die Wiedergabe vorzeitig zu stoppen, das Gerät mit der Taste
abschalten.
Schlummerfunktion (5-Minuten-Verzöge-rung)....
Nach dem Start der Timer-Wiedergabe die Taste TIMER/SNOOZE betätigen. Das Gerät wird für 5 Minuten ausgeschaltet, bis erneut die Timer-Wiedergabe startet (Schlummerfunktion).
TIMER/SNOOZE
18
Sleep-Timer-Betrieb (per Fernbedienung)
A. Automatische Geräteabschaltung (Radioempfang oder
Deutsch
Cassetten- bzw. CD-Wiedergabe) nach einer vorbestimmten Zeitdauer
1 Die gewünschte Signalquelle (Tuner, CD oder Cassette)
wiedergeben.
2 Mit der Taste SLEEP auf Sleep-Timer-Betrieb schalten.
Anzeige SLEEP erscheint.
SLEEP
B. Sleep-Timer-gesteuerte Abschaltung bei Radioempfang oder
Band- bzw. CD-Wiedergabe und Timer-gesteuerte Wiedergabe am folgenden Tag
1 Die Timer-Zeiten eingeben. (Siehe Abschnitt "Timer-Zeiteinstellung"
auf Seite 15.)
2 Die gewünschte Signalquelle (Tuner oder CD) einstellen. 3 Mit der Taste SLEEP die Sleep-Timer-Zeit eingeben.
SLEEP
Signalquellenanzeige (Abschaltung der Sleep-Timer­Funktion)
Sleep-Timer-Zeiten von 30, 60, 90 oder 120 Minuten können eingestellt werden. Bei Freigabe der Taste SLEEP wird die Signalquelle nach 5 Sekunden angezeigt.
Der Sleep-Timer wird eingeschaltet und das Gerät wird nach der
vorbestimmten Zeit abgeschaltet.
Überprüfen der Sleep-Timer-Zeit
Bei Drücken der Taste SLEEP wird die Sleep-Timer-Restzeit angezeigt. Wenn diese Taste nochmals gedrückt wird, kann eine neue Sleep­Timer-Zeit eingegeben werden.
Abschaltung der Sleep-Timer-Funktion
Das Gerät mit der Taste abschalten oder die Taste SLEEP antippen, bis die Sleep Timer-Anzeige erlischt.

WARTUNG

Reinigung ist wichtig!
Während des Bandlaufs lagern sich Magnetpartikel und Staub an den Tonköpfen, der Tonwelle und den Andruckrollen an. Bei übermäßiger Verschmutzung geschieht folgendes:
Die Klangqualität verschlechtert sich.
Der Ton-Ausgangspegel fällt ab.
Alte Aufnahmen werden nicht vollständig gelöscht.
Neue Aufnahmen fallen nicht zufriedenstellend aus.
Deshalb sollten die Tonköpfe ca. alle 10 Betriebsstunden gereinigt werden, um stets einwandfreie Aufnahmequalität zu erzielen.
Reinigung der Tonköpfe, Tonwelle und Andruckrollen
Den Cassettenhalter öffnen. Hierauf Köpfe, Tonwelle und Andruckrollen reinigen. Hinsichtlich wirkungsvollster Reinigung empfiehlt sich die Verwendung eines Reinigungssatzes, wie er im Fachhandel erhältlich ist. Nach dem Reinigen unbedingt darauf achten, daß keine Flüssigkeitsreste übrigbleiben, bevor Sie wieder eine Cassette einlegen.
Signalquellenanzeige (Abschaltung der Sleep-Timer­Funktion)
Für Sleep-Timer-Betrieb und Timer-gesteuerte Wiedergabe können die Signalquellen beliebig gewählt werden. Beispiel:
CD-Wiedergabe für Sleep-Timer-Abschaltung und Radioempfang
für Timer-Weckfunktion.
Cassettenwiedergabe für Sleep-Timer und CD-Wiedergabe für
Timer-Wiedergabe.
Wenn Radioempfang für Sleep-Timer-Abschaltung und Timer­Weckfunktion gewählt ist, wird beide Male der gleiche Sender empfangen.
Vorsicht:
1. Halten Sie Magnete und Metallobjekte vom
Tonkopf entfernt. Bei magnetisiertem Kopf erhöht sich das Rauschen und die Klangqualität fällt ab. Entmagnetisieren Sie den Tonkopf alle 20-30 Stunden mit einem Entmagnetisierer (im Fachhandel erhältlich). (Vor dem Entmagnetisieren den Schalter auf STANDBY stellen.)
2. Benutzen Sie zum Reinigen ausschließlich Alkohol.
Farbverdünner oder Benzin schadet den Gummiteilen der Andruckrolle.
Reinigen der Laserlinse
Bei verschmutzter CD-Laserlinse können Aussetzer etc. zu Wiedergabebeeinträchtigen führen. Den CD-Halter öffnen und die Linse wie gezeigt reinigen.
Verwenden Sie einen Reinigungsblasebalg, wie er in Fotofachgeschäften erhältlich ist.
An der Laser-Linse befindliche Fingerab-drücke etc. vorsichtig mit einem Wattestäbchen abwischen.
19
Tonwelle(n)
Löschkopf
Andruckrolle(n)
Aufnahme-/Wiedergabe-Kombinationskopf
Blasebalg
Linse
STÖRUNGSSUCHE
Was wie eine Störung erscheint, muß nicht immer eine Fehlfunktion
sein. Überprüfen Sie zunächst naheliegende Ursachen....
Die Spannungsversorgung kann nicht eingeschaltet werden.
* Ist das Netzkabel abgezogen?
Keine Lautsprecherwiedergabe.
* Ist ein Kopfhörer angeschlossen?
CD-Player
CD-Wiedergabe ist nicht möglich.
* Ist die CD mit der Etikettseite nach unten eingelegt? * Ist die CD verschmutzt?
Ein CD-Abschnitt wird nicht einwandfrei wiedergegeben.
* Ist die CD beschädigt?
Cassettenteil
Die Wiedergabelautstärke ist zu niedrig.
* Ist der Tonkopf verschmutzt?
Die Taste ONE TOUCH REC arbeitet nicht.
* Sind die Löschschutzzungen der Cassette entfernt?
Tunerteil
Verrauschter Empfang.
* Die Antenne neu ausrichten.

TECHNISCHE DATEN

CD-Player-Teil
Typ : CD-Player Signalabtastung : Kontaktfreie optische Abtastung Zahl der Kanäle : 2 Frequenzgang : 20 Hz - 20 000 Hz Signal/Rausch-Ab­stand : 90 dB Gleichlauf­schwankungen : Nicht meßbar
Radioteil
Frequenzbereiche : FM (UKW) 87.5-108 MHz
Antennen : Rahmenantenne (MW & LW)
Cassettenteil
Spursystem : 4-Spur/2-Kanal-Stereo Motor : Elektrisch geregelter Gleich-strommotor für Tonwelle Köpfe : Hard Permalloy-Kopf für Aufnahme/Wiedergabe, 2-
Frequenzgang : 60-15 000 Hz (Chromband) Gleichlauf­schwankungen : 0.15% (WRMS) Umspulzeit : Ca. 130 Sek. (C-60-Cassette)
Lautsprecher (pro Einheit)
Lautsprecher (Impedanz) : 8 cm (4 Ω) Abmessungen : 131 (B) x 203 (H) x 194 (T) mm Gewicht : Ca. 1.6 kg
AM (MW) 522-1 629 kHz (LW) 144-288 kHz
UKW-Antenneneingang (75 Ω)
Spalten-Ferritkopf für Löschbetrieb (Kombinationskopf)
Timer
Kein Timer-Start.
* Ist die Uhrzeit korrekt eingestellt? * Wird die Timer-Betriebsart ( ) angezeigt?
Fernbedienung
Fernbedienbetrieb ist nicht möglich.
* Sind die Batterien der Fernbedienung erschöpft? * Ist der Fernbediensensor einer extrem hellen Lichtquelle (Sonne etc.)
ausgesetzt?
Hinweis:
Vor Herstellen einer wichtigen Aufnahme eine Probeaufnahme durchführen, um sicherzu-stellen, daß alle Cassettendeck-Funktionen etc. einwandfrei ausgeführt werden.
Falls diese Abhilfemaßnahmen ohne Wirkung bleiben
Zahlreiche Funktionen dieses Geräts sind mikroprozessor­gesteuert. Falls keine Funktionsauslösung möglich ist, das Netzkabel abziehen, einige Zeit warten und erneut anschließen. Hierauf erneut die Uhrzeit und die Timerzeiten einstellen.
Allgemein
Allgemein Ausgangsleistung : 28 W (14 W + 14 W) an 4 Ω (Max.)
Eingänge : LINE IN (AUX) (300 mV/47 kΩ) Ausgänge : Kopfhörerbuchse (PHONES) (Ausgangspegel: 0-15
Spannungs­versorgung : 230 V Wechselspannung, 50 Hz Leistungsaufnahme : 35 W (Betriebsspannung
Abmessungen : 404 (B) x 209 (H) x 270 (T) mm (einschl.
Gewicht : Ca. 6.5 kg Mitgeliefertes Zubehör : Netzkabel x 1
Irrtümer sowie Änderungen der Konstruktion und technischen Daten jederzeit vorbehalten.
20W (10 W + 10 W) an 4 (10% Klirrfaktor)
mW/Kanal, 32 , geeignete Impedanz: 16 - 1 kΩ) Lautsprecher (SPEAKER) (geeignete Impedanz 4 Ω - 16 ) Externer Gleichspannungs-eingang (DC 12V) (Autobatterie mit Auto-Bordnetzadapter CA-R120E)
2.8 W (Betriebsbereitschaft
Bedienelemente)
Fernbedienungseinheit (RM-RXUT200R) x 1 Batterie R6/AA (15F) x 2 (für Fernbedienung) UKW-Kabelantenne x 1 Rahmenantennenständer x 1
botón (ON))
botón (STANDBY))
Deutsch
20
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
UX-T151/T150 MICRO COMPONENT SYSTEM
GE, FR
Printed in China
0401MZMCREJSC
Loading...