JVC UX-T550 Instruction Manual [de]

MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
UX-T550
NEDERLANDS ESPAÑOL DEUTSCH ENGLISH
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bot­tom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No. Serial No.
GNT0001-002A
[E/EN]
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
WICHTIGE HINWEISE ZU LASER-GERÄTEN
VORSICHTSMASSNAHMEN
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder
beschädigter Sperre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Die Gehäuserückseite nicht abnehmen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4. ACHTUNG: Der Compact Disc-Player arbeitet mit unsichtbaren
Laserstrahlen und ist mit Sicherheitsschaltung ausgestattet, die nach Öffnen des CD-Halters/der CD-Lade die Aussendung von Strahlen verhindert. Es ist gefährlich, die Sicherheitsschaltung zu deaktivieren.
5. ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler, Einstellungen oder
Handhabung von den hierin gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER
PRECAUTIONS
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. DANGER: Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert et que le
verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. A TTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle arrière. Il n’y a aucune pièce à
régler à l’intérieur; laisser à un personnel qualifié le soin de réparer l’appareil.
4. ATTENTION: Le lecteur CD utilise une radiation laser invisible et est
équipé de commutateurs de sécurité qui empêchent l’émission de radiation quand le porte CD ou le tiroir CD est ouvert. Il est dangereux de désactiver les commutateurs de sécurité.
5. A TTENTION: L’utilisation des commandes pour des réglages et effectuer
des procédures autres que celles spécifiées dans ce manuel peuvent provoquer une exposition aux radiations dangereuses.
DIE AM GERÄT BEFINDLICHEN AUFKLEBER/REPRODUCTION DES LABELS ET LEUR EMPLACEMENT
DANGER: Invisible laser radiation when open a nd interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e )
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funkti on. Undgåudsæt­telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser- strålning när denna del är öppnad och spärren urkopplad. Betrakta strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet
är
alttiina näkymättömälle
ej
lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
Typenschild Plaque de nom/d'identification
Achtung: Die Klassifikation der Laser­komponente in diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
Attention: Ce produit contient un composant laser de classe laser supérieure à la classe 1.
G-1
SICHERHEITSMASSREGELN
CONSIGNES DE SECURITE
Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuergefahr und sonstigen Schäden
1. Auch bei auf STANDBY gestelltem Schalter wird eine geringe Leistung aufgenommen. Aus Sicherheitsgründen und zur Stromersparnis das Netzkabel abziehen, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
2. Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anfassen.
3. Das Netzkabel beim Abziehen aus der Steckdose immer am Stecker halten. Niemals am Kabel ziehen.
4. Bei am Netzkabel feststellbaren Schäden, Kontaktunterbrechungen oder Wackel-kontakten einen Fachhändler kontaktieren.
5. Das Netzkabel nicht heftig ziehen, knicken oder verdrehen.
6. Keinerlei Veränderungen am Netzkabel vornehmen.
7. Zur Vermeidung von Unfällen das Gerät nicht zerlegen und keine Teile im Geräte-inneren berühren.
8. Keine Metallgegenstände in das Geräte-innere einführen.
9. Das Netzkabel bei Gewitter abziehen.
10. Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Orten ein, an denen Wasser v erwendet wird. Stellen Sie auch keine Behälter, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blumenvasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.
11.Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
12.Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete K erzen, auf das Gerät.
13.Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Prévention contre l’électrocution, les incendies et les dommages
1. Même quand la touche est réglée sur STANDBY, il circule un très faible courant. Pour économiser l’énergie et pour la sécurité, si l’appareil n’est pas utilisé pendant une longue période, débrancher le cordon d’alimentation de la prise secteur.
2. Ne pas saisir le cordon d’alimentation avec les mains humides.
3. En débranchant de la prise secteur, toujours tenir et tirer sur la fiche, pas sur le cordon.
4. Consulter le revendeur le plus proche si une panne, un ennui ou un mauvais contact se produit avec le cordon.
5. Ne pas plier le cordon sévèrement et ne pas le tirer ni le tordre.
6. Ne pas modifier le cordon d’alimentation.
7. Pour éviter des accidents, ne pas retirer les vis pour démonter l’appareil et ne rien toucher dans l’appareil.
8. Ne pas introduire d’objets métalliques dans l’appareil.
9. Débrancher le cordon secteur en cas d’orage.
10.N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un autre endroit avec de l’eau. Ne placez aucun récipient contenant de l’eau (tel que des cosmétiques ou des médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, une tasse , etc.) sur cet appareil.
11.Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
12.Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
13. Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
Ein/Aus-Taste ( )
Bei Netzbetrieb leuchtet die Spannungs-versorgungsanzeige nach Ausschalten des Geräts rot. Dies ist die Anzeige für Betriebsbereitschaft ST ANDBY. Diese Anzeige erlischt bei Geräteeinschaltung und das Displayf eld leuchtet.
Nach Ausschaltung bei Netzanschluß (Schalter in Position STANDBY) wird eine geringe Leistung aufgenommen, um die Verwendung der Fernbedienung, Timer-Funktionen und sonstige Mikropro-zessorfunktionen zu ermöglichen.
Wichtig: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Beschädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes:
1. Davor: Hindernisfrei und gut zugänglich.
2. Daneben/Darüber/Dahinter: Hindernisfrei in allen angegebenen Ab-ständen (s. Abbilidung).
3. Darunter: Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch Aufstellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm Höhe.
Vorderansicht Vue avant
15 cm
Touche d’alimentation ( ) Quand le cordon d’alimentation est branché sur une prise secteur, l’indicateur d’alimentation est allumé en rouge indiquant le mode d’attente STANDBY. Quand la touche est pressée, l’indicateur d’alimentation s’éteint et la fenêtre d’affichage s’allume.
Lorsque cet appareil est branché à une prise secteur, il consomme un léger courant pour commander la télécommande et la minuterie, ou pour maintenir la mémoire du microprocesseur, même quand la touche est sur STANDBY.
Attenzione: Ventilazione corretta
Per e vitare rischi di scosse elettriche e fiamme, installare l’apparecchio come indicato di seguito:
1. Lato anteriore: Nessun ostacolo e spazio aperto.
2. Lati sinistro e destro/superiore/posteriore: Nessun ostacolo deve essere posto nell’area indicata dalle dimensioni riportate in basso.
3. Fondo: Posizionare su di una superficie a livello . Mantenere un percorso adeguato per la ventilazione utilizzando una tavola con un’altezza di 10 cm o più.
Seitenansicht Vue latérale
15 cm
15 cm
1cm
AUX
UX-T550
15 cm
1cm
15 cm
UX-T550
10 cm
G-2
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC Geräts. Bitte lesen Sie diese Bedien ungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, um seine Möglichkeiten optimal nutzen zu können und eine lange Nutzungsdauer zu erzielen.

INHALT

Deutsch
Besonderheiten ......................................................... 1
Handhabungshinweise ............................................. 1
Anschlüße..................................................................2
Spannungsversorgung.............................................4
Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen ........... 5
Fernbedienungseinheit............................................. 7
Ein-und Ausschaltung der
Spannungsversorgung.............................................7
Lautstärke-, Klang- und weitere
Regler ......................................................................... 8
CD-Handhabung........................................................8

BESONDERHEITEN

Dreiteiliges Mikro-Komponenten-System
Active Hyper-Bass-PRO-System für die Tiefenwiedergabe
Eintasten-Start (COMPU PLAY)
Fernbedienung (35 Tasten) für CD-, Cassetten- und Tunerfunktionen
Vielseitiger CD-Player
Programmierte Wiedergabe für bis zu 20 Titel
Wiedergabe-Wiederholung
Zufallswiedergabe
Vollogisches U-Turn-Autoreverse-Deck
Automatische Bandsortenwahl
CD-Wiedergabe .........................................................9
Cassettenhandhabung ........................................... 11
Cassettenwiedergabe ............................................. 11
Radioempfang ......................................................... 12
Aufnahme................................................................. 13
Uhrzeiteinstellung ................................................... 14
Timer-Betrieb...........................................................15
Wartung.................................................................... 17
Störungssuche ........................................................ 18
Technische Daten.................................................... 18
Wiedergabeeignung für Metallband (Typ IV) und Chromband (Typ II)
Aufnahmeeignung für Chromband (Typ II)
Digital-Synthesizer-Tuner mit 2 Empfangs-bereichen und 45
Senderspeichern (30 UKW und 15 AM (MW/LW))
Sendersuchlauf/manuelle Abstimmung
Automatische Senderspeicherbelegung
Timer/Uhr
Timer Ein/Aus mit voreinstellbarer Lautstärke
Sleep-Timer für bis zu 120 Minuten

HANDHABUNGSHINWEISE

Das Gerät nicht direkter Sonnenein-strahlung und hohen Temperaturen (über 40°C) aussetzen.
1. Die Aufstellung an folgenden Orten vermeiden
Wo Vibrationen auftreten können.
Wo hohe Luftfeuchtigkeit (z.B. Bade-zimmer) auftreten kann.
Wo Magnetfelder (von Magneten, Lautsprechern etc.) auftreten
können.
2. Staubeinwirkung vermeiden
Die CD-Lade/den CD-Halter stets geschlossen halten, um ein Verstauben der Laser-Linse zu ver meiden. Die Laser-Linse nicht berühren.
3. Kondensation
In den folgenden Fällen kann es zu Kondensationsniederschlag in dem Gerät kommen, der den einwandfreien Betrieb des Geräts beeinträchtigen kann.
Wenn ein Raum rasch aufgeheizt wird.
Wenn in einem Raum hohe Luftfeuchtigkeit oder Rauch auftritt.
Wenn das Gerät einem unmittelbaren T emper aturwechsel von kalt
zu warm ausgesetzt wird. Bei auftretender Kondensation das Gerät STANDBY) und ca. 1 bis 2 Stunden bis zum Gebrauch warten.
4. Lautstärkeeinstellung
Im Gegensatz zu Analog-Schallplatten weisen CDs wesentlich geringere Störgeräusche auf. Wenn die Lautstärke vor Beginn der Wiedergabe zu hoch eingestellt wird, können die Lautsprecher bei einem plötzlich einsetzenden Signal beschädigt werden. Daher vor Wiedergabestart die Lautstärke auf eine niedrigen Pegel einstellen und dann wie erforderlich anheben.
ausschalten (Anzeige
5. Sicherheitssperre
Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitssperre ausgestattet, die den Laserstrahl bei Öffnen der CD-Lade/des CD-Halters automatisch unterbricht.
6. Cassettenbänder etc. nicht in der Nähe der Lautsprecher aufbewahren
Da Lautsprecher Magneten enthalten, Magnetbänder oder Disketten nicht auf diesen aufbewahren, da es andernfalls zu Aufnahmelöschungen kommen kann.
7. Auf ausreichenden Abstand zwischen diesem Gerät und einem TV-Gerät achten
Bei zu geringem Abstand zwischen diesem Gerät und einem TV­Gerät kann es zu Bildstörungen kommen. A uf ausreichenden Abstand achten. F alls die Störungen nicht beseitigt werden können, das Gerät bei TV-Empfang nicht verwenden.
8. Reinigung des Gehäuses
Bei V erschmutzung das Gehäuse mit einem w eichen trockenen T uch reinigen. Niemals Benzin oder Farbverdünner verwenden, da hierdurch die Gehäuseoberfläche beschädigt werden kann.
9. Kopfhörerwiedergabe
Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann zu Gehörschäden
führen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen dieses Gerät nicht, w enn
Sie ein Fahrzeug steuern.
1
ANSCHLÜSSE
Die Spannungsversorgung erst nach Herstellung aller Anschlüsse einschalten.
Antennenanschluß und Einstellungen
Verwendung der AM (MW/LW)-Rahmenantenne
R
L
RIGHT
LEFT
ÓAC IN
12V
DC IN
Die Rahmenantenne vom Gerät entfernt halten und so anbringen, daß optimaler Empfang gegeben ist. (Das Antennenkabel nicht im gebündelten Zustand verwenden.)
Verwendung der UKW-Antenne
R
L
RIGHT
LEFT
AM (MW/LW)-Rahmenantenne (mitgeliefert)
AM LOOP
COAXIAL 75
In Pfeilrichtung aufstecken.
UKW-Kabelantenne (mitgeliefert)
AM EXT FM
Deutsch
ÓAC IN
UKW-Außenantenne (Sonderzubehör)
Hinweise:
Die Rahmenantenne nicht auf Metallmöbeln oder in der Nähe eines
12V
DC IN
TV-Geräts oder Personal Computers plazieren.
Die Installation einer Außenantenne erfordert Fachkenntnisse. W enden Sie sich an einen Rundfunk-Fachmann.
Das Antennenkabel von Netzkabel und Lautsprecherkabeln entfernt
Koaxialkabel
halten, da andernfalls Störgeräusche auftreten können. Die Rahmenantenne darf die Geräterückseite nicht berühren.
Falls mit der mitgelieferten Antenne kein einwandfreier Empfang möglich ist, die UKW-Außenantenne verwenden.
2
Lautsprecherkabelanschluß
Deutsch
R
L
RIGHT
LEFT
1
23
Das schwarz e Kabel am Minuspol · anschließen.
ÓAC IN
DC IN
12V
Rechter Lautsprecher (Rückseite)
Die Gitterblenden der Lautsprecherboxen können abgenommen werden.
Wie folgt vorgehen.
1. An der oberen Kante der Gitterblende fassen und nach vorne abziehen.
2. Auch an der unteren Kante ziehen.
Anbringen der Blende
Lautsprecherkabel
LEFT
RIGHT
Schwarz
Linker Lautsprecher (Rückseite)
Das Kabel des linken Lautsprechers an Anschluß (LEFT), das Kabel des rechten Lautsprechers an Anschluß (RIGHT) anschließen.
Lautsprecherblende
Die Blende auf die Halterungen ausrichten.
Anschluß eines zusätzlichen Audio-Geräts
Anschluß eines Schallplattenspielers (oder MD-Player)
Signalkabel (Sonderzubehör)
R
L
RIGHT
ÓAC IN
DC IN
LEFT
12V
R
L
Cinch-Stecker x 2
AUX
Hinweise:
Zum polrichtigen Lautsprecher-Anschluß müssen die schwarz e Kabel am Minuspol · angeschlossen werden. Bei seitenverkehrtem Anschluß werden Stereoeffekt und Klangcharakteristik beeinträchtigt.
Die Lautsprecher dieses Geräts besitzen keine magnetische Abschirmung. Auf ausreichenden Abstand (mindestens 20 cm) zu einem TV-Gerät achten. Andernfalls können Farbbeeinträchtigungen im TV-Bild auftreten.
Die Lautsprecherkabel so anklemmen, daß der Kontakt nicht durch die Kabelisolierung beeinträchtigt wird. Andernfalls treten Klangeinbußen oder Tonausfall auf.
Schallplattenspieler (mit eingebautem Vorverstärker) oder MD-Player (Sonderzubehör)
Cinch-Stecker x 2
Hinweis:
Bezüglich Anschluß und Bedienung anderer Geräte auch deren Bedienungs-anleitung einsehen.
3

SPANNUNGSVERSORGUNG

A.Anschluß des Netzkabels
Das Netzkabel erst nach Herstellung aller anderen Anschlüsse anschließen.
R
L
RIGHT
LEFT
Deutsch
ÓAC IN
DC IN
ÓAC IN
12V
Netzkabel
B.Auto-Bordnetzbetrieb (12 V Gleich-spannung)
R
L
RIGHT
LEFT
ÓAC IN
12V
DC IN
Den Auto-Bordnetzadapter zuerst an der DC IN 12 V-Buchse anschließen. Nicht zuerst am Zigarettenanzünder anschließen, da bei Stecker-Kurzschluß die Sicherung durchbrennen kann. Darauf achten, die Stecker nicht kurzzuschließen.
Ausschließlich einen geeigneten Auto-Bordnetzadapter (JVC CA­R120E) verwenden! Bei ungeeigneter Polarität können Schäden auftreten!
DC IN
~
12V
Auto-Bordnetzadapter (JVC CA-R120E, Sonderzubehör)
ACHTUNG:
1.AUSSCHLIESSLICH DAS ZU DIESEM GERÄT MITGELIEFERTE JVC NETZ-KABEL VERWENDEN. ANDERNF ALLS KANN ES ZU FEHLFUNKTIONEN ODER SCHÄDEN KOMMEN.
2.BEI LÄNGERER ABWESENHEIT ODER LÄNGEREM NICHTGEBRAUCH DES GERÄTES DAS NETZKABEL ABZIEHEN.
Ÿ
An Auto-Zigarettenanzünder (12 V).
Hinweis:
Bei einem Stromausfall sowie auch beim Abziehen des Netzsteckers gehen die gespeicherten Timer- und Uhrzeitein­stellungen verloren. Die Uhr muß nach Wiederherstellen der Stromversorgung neu gestellt werden.
4
Loading...
+ 15 hidden pages