JVC RX-E111RSL, RX-E112RSL User Manual [de]

HOME CINEMA CONTROL CENTER
HEIMKINOSTEUERZENTRUM CENTRE DE COMMANDE DE CINEMA A LA MAISON THUISBIOSCOOPCENTRALE
RX-E111RSL / RX-E112RSL
AUDIO
DVD
VCR
TVSTB
SLEEP TV DIRECT
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
TAPE
FM
BASS+CENTER
123
BASS
456
TREBLE
+
789
TREBLE
10
RETURN FM MODE
TA/NEWS/INFO
ENTER
PTY SEARCH
CHANNEL VOLUMETV VOL
TV/VIDEO
/REW
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
REC
RM-SRXE111R
HOME CINEMA CONTROL CENTER
0
DIMMER
REMOTE CONTROL
REAR-L
REAR-R
SUBWOOFER
+100
DISPLAY MODE
DVD MENU
MUTING
FF/
AM
+
+
+
+
+10
RDS
DVD
MENU
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
CONTROL
ADJUST
SETTING
MEMORY
HOME CINEMA CONTROL CENTER
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG
PL ΙΙ
LCR
SLEEP MODE TA
INFONEWS AUTO MUTING
AUTO
DSP HP
LPCM
SUBWFRLFE
AUTO SR
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD STB VCR TV TAPE
STTUNED
RDS
Z
MH KHZ VOL
SURROUND
SURROUND
INPUT
ON/OFF
MODE
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
FM/AM
MASTER VOLUME
INPUT
SOUND
TEST
BASS BOOST
EFFECT
SURROUND
ON/OFF
PTY( PTY9
SURROUND
MODE
VCR
CONTROL
DOWN UP
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No.
Serial No.
LVT0858-002A
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise/ Mises en garde, précautions et indications diverses/Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être télécommandé.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
!
Voorzichtig –– schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar. U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, dincendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle quune bougie, sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de lenvironnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
Nexposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels quun vase, sur lappareil.
G-1
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den Seiten. Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von der Oberseite. Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite. Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen. Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, lincendie et tout autre dégât. Disposer lappareil en tenant compte des impératifs suivants Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Flancs: Laisser 10 cm de dégagement latéral Dessus: Laisser 10 cm de dégagement supérieur Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser lappareil sur
une surface plate. Veiller également à ce que lair circule le mieux possible comme illustré.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten: Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden. Zijkanten: Minstens 10 cm aan weerszijden vrij houden. Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 10 cm speling geven. Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden. Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak. Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn, zoals in de afbeelding aangegeven.
Deutsch
Français
Nederlands
Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction Wand of meubilair
Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus Minstens 15 cm tussenruimte
RX-E111RSL/RX-E112RSL
Vorderseite Avant Voorkant
Standhöhe 15 cm oder mehr Hauteur du socle: 15 cm ou plus Standard op minstens 15 cm van de vloer
Boden Plancher Vloer
G-2

Inhalt

Bedienungselemente .................................... 2
Erste Schritte ............................................. 3
Vor der Installation ..................................................................... 3
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen Zubehörs................... 3
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung............................. 3
Anschließen der UKW- und MW-/LW-Antenne........................ 4
Anschließen der Lautsprecher.................................................... 5
Anschließen der Audio-/Videokomponenten ............................. 7
Anschließen des Netzkabels....................................................... 9
Grundbetrieb............................................. 10
1 Einschalten der Stromversorgung ........................................ 10
2 Auswählen der Wiedergabesignalquelle.............................. 10
3 Einstellen der Lautstärke ..................................................... 10
Aktivieren des TV Direct-Modus............................................. 11
Vorübergehendes Stummschalten—Stummschaltfunktion ...... 12
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der
Einschlafschaltuhr................................................................ 12
Ändern der Helligkeit des Displays ......................................... 12
Grundeinstellungen .................................... 13
Konfigurieren der digitalen (DIGITAL IN) Eingänge ............. 13
Auswählen des analogen oder digitalen Eingangsmodus ........ 13
Eingeben von Subwoofer-Informationen................................. 15
Eingeben von Lautsprecher-Informationen.............................. 15
Aktivieren der Auto Surround-Funktion .................................. 18
Aktivieren des Auto Function-Modus ...................................... 19
Klangeinstellungen..................................... 20
Dämpfen des Eingangssignals.................................................. 20
Einstellen der Ausgangsbalance der Frontlautsprecher............ 20
Verstärken der Baßfrequenzen ................................................. 21
Einstellen des Klangbilds ......................................................... 21
Einstellen des Subwoofer-Pegels ............................................. 22
Tunerbedienung ......................................... 23
Manuelles Einstellen von Sendern ........................................... 23
Speichern von Sendern und Abrufen von gespeicherten
Sendern .............................................................................. 24
Auswählen des UKW-Empfangsmodus ................................... 25
Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems) für den
Empfang von UKW-Sendern ............................................. 26
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes .................................. 27
Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung Ihrer Wahl ... 29
Erzeugen realistischer Klangfelder .............. 30
Informationen über Beziehungen zwischen
Lautsprecheraufstellung und Surround-Modi .................... 32
Verwenden von Dolby Pro Logic II, Dolby Digital und
DTS Digital Surround (Fernbedienung) ............................ 33
Verwenden der DAP-Modi und des All Channel
Stereo-Modus (Fernbedienung) ......................................... 35
Verwenden von Dolby Pro Logic II, Dolby Digital und
DTS Digital Surround (Frontplatte)................................... 36
Verwenden der DAP-Modi und des All Channel
Stereo-Modus (Frontplatte)................................................ 37
Funktionen der Fernbedienung .................... 38
Fehlersuche .............................................. 43
Technische Daten ...................................... 45
Deutsch
Remote
ONLY
Remote
NOT
Dieses Symbol zeigt an, daß NUR die Fernbedienung für den beschriebenen Bedienungsvorgang verwendet werden kann.
Dieses Symbol zeigt an, daß die Fernbedienung NICHT für den beschriebenen Bedienungsvorgang verwendet werden kann. Verwenden Sie die Tasten auf der Frontplatte.
1

Bedienungselemente

Deutsch
Frontplatte
1
1
2
3
4 5 6 7
8
9 p
q
w
e
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
5
2
TV DIRECT
ADJUST
SETTING
7
6
ANALOG/DIGITAL
BASS BOOST
EFFECT
SURROUND
SURROUND
CONTROL
8
Fernbedienung
DVD
DVD STB VCR TV
INPUT
SOUND
TEST
ON/OFF
PTY( PTY9
MODE
PTY SEARCH
VCR
/REW
DOWN UP
REC
RM-SRXE111R
HOME CINEMA CONTROL CENTER
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
BASS
+
123
BASS
456
TREBLE
+
789
TREBLE
SUBWOOFER
10
0
RETURN FM MODE
TA/NEWS/INFO
ENTER
CHANNEL VOLUMETV VOL
TV/VIDEO
DIMMER
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
REMOTE CONTROL
3
HOME CINEMA CONTROL CENTER
STB
DVD
CONTROL
MEMORY
p q e
9
PL ΙΙ
ANALOG
LCR LPCM DOLBY D DTS
DVD STB VCR TV TAPE F
SLEEP RDSMODE TA ST
DSP HP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
TV
VCR
AUTO
4
TAPE
INFOHEWS
TUNED
AUTO MUTING
Z
MH KH
Z
VOL
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Frontplatte
1 Taste STANDBY/ON und LED STANDBY (10) 2 Taste TV DIRECT (11)
AUDIO
CENTER
REAR•L
REAR•R
TVSTB
AM
+
+
+
+
+10
+100
RDS
DVD
MENU
DISPLAY MODE
DVD MENU
MUTING
FF/
r
t
y
u
i
o
; a
3 Display 4 Anzeigen der Signalquellen 5 Buchse PHONES (10) 6 Fernbedienungssensor 7 Taste SETTING (13, 15 – 19) 8 Taste ADJUST (20 – 22, 36, 37) 9 Tasten CONTROL 5 / / 2 / 3 (13 – 25, 36, 37) p Taste MEMORY (24) q Tasten zum Auswählen der Signalquellen (10, 11, 13, 23, 25)
DVD, STB, VCR, TV, TAPE, FM/AM
w Taste INPUT ANALOG/DIGITAL (13)
Taste INPUT ATT (20)
e Taste SURROUND ON/OFF (32, 36, 37) r Taste SURROUND MODE (32, 36, 37) t Tasten MASTER VOLUME / (10)
Fernbedienung
1
Standby-/Ein-Tasten (10, 38, 39) AUDIO , AUDIO , DVD , STB , VCR , TV
2 Taste SLEEP (12, 38) 3 Taste ANALOG/DIGITAL INPUT (13, 38) 4 Taste SOUND (21, 22, 34, 35, 38) 5 Taste TEST (33, 34, 38) 6 Taste BASS BOOST (21, 38) 7 Taste EFFECT (35, 38) 8 Taste SURROUND ON/OFF (32 – 35, 38) 9 Taste SURROUND MODE (32, 33, 35, 38) p Tasten CHANNEL +/– (40 – 42) q Tasten TV VOL +/– (40, 42) w Taste TV/VIDEO (40, 42) e Bedienungstasten für Audio-/Videokomponenten (39 – 42) r Taste TV DIRECT (11, 38) t
T asten zum Auswählen der Signalquellen (10, 11, 13, 23, 25, 38 – 42) DVD, STB, VCR, TV, TAPE, FM, AM
y • Zifferntasten zum Auswählen gespeicherter Sender (25, 39, 41, 42)
• Zifferntasten zum Einstellen des Klangs (21, 22, 34, 35, 39)
• Zifferntasten zum Bedienen von Audio-/Videokomponenten (41, 42)
u Wahltaste RDS/DVD MENU (26 – 29, 39 – 41) i Bedienungstasten für RDS- und DVD-Menü (26 – 29, 39 – 41) o Tasten VOLUME +/– (10, 38) ; Taste DIMMER (12, 38) a Taste MUTING (12, 38)
FM/AM
M/AM
w
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
r
MASTER VOLUME
t
2

Erste Schritte

Vor der Installation
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Führen Sie KEIN metallisches Objekt in das Gerät ein.
• Demontieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie Schrauben herausdrehen und die Rückwand oder den Gehäusedeckel abnehmen.
• Setzen Sie das Gerät WEDER Regen NOCH Feuchtigkeit aus.
Aufstellungsorte
• Stellen Sie das Gerät an einem ebenen Ort auf, der vor Feuchtigkeit geschützt ist.
• Die Temperatur in Gerätenähe muß zwischen –5˚C und 35˚C liegen.
• Achten Sie darauf, daß das Gerät gut belüftet ist. Durch schlechte Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädigen kann.
Umgang mit dem Receiver
• Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie NICHT am Netzkabel, um das Kabel aus der Netzsteckdose abzuziehen. Wenn Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen, umfassen Sie stets den Stecker, um das Kabel nicht zu beschädigen.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Anschluß- und Antennenkabeln. Das Netzkabel verursacht möglicherweise Rauschen oder Bildstörungen. Es wird empfohlen, ein Koaxialantennenkabel zu verwenden, da es über eine gute Abschirmung gegenüber Störungen verfügt.
• Wenn die Stromversorgung ausfällt oder das Netzkabel abgezogen wird, werden die gespeicherten Daten, z. B. UKW- und MW-/LW­Sender und Klangeinstellungen, nach ein paar Tagen gelöscht.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Sie müssen die beiden mitgelieferten Batterien zunächst in die Fernbedienung einlegen, bevor Sie sie verwenden können.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie direkt auf den Fernbedienungssensor des Geräts.
1
Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung ab.
2
Legen Sie die Batterien ein. Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität: (+) an (+) und (–) an (–).
Deutsch
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen Zubehörs
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind. Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang gehörenden Teile an.
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• MW-/LW-Rahmenantenne (1)
• UKW-Antenne (1)
• SCART-Kabel (1)
• Digitales Koaxialkabel (1)
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
3
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Wenn der Steuerbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung nachläßt, wechseln Sie die Batterien aus. Verwenden Sie zwei Trockenzellenbatterien des Typs R6P(SUM-3)/AA(15F).
ACHTUNG:
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, daß die Batterien auslaufen oder explodieren:
• Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die
Fernbedienung ein: (+) an (+) und (–) an (–).
• Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich
aussehende Batterien weisen möglicherweise unterschiedliche Spannungswerte auf.
• Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
• Setzen Sie Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
3
Erste Schritte
Deutsch
Anschließen der UKW- und MW-/LW-Antenne
Stecken Sie die Zungen des Rahmens in die entsprechenden Sockelschlitze, um die MW-/LW­Rahmenantenne zu montieren.
MW-/LW-Rahmenantenne (gehört zum Lieferumfang)
Wenn der MW-/LW-Empfang schlecht ist, schließen Sie einen Einzeldraht mit Vinylummantelung an (gehört nicht zum Lieferumfang).
Schließen Sie bei schlechtem UKW­Empfang eine UKW-Außenantenne an (gehört nicht zum Lieferumfang).
B
FM 75
COAXIAL
FM 75
COAXIAL
AM LOOP
UKW-Antenne (gehört zum Lieferumfang)
AM
EXT
ANTENNA
FM 75
COAXIAL
1
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
(DVD)
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
+
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
+
2
AV IN/OUT
VCR
AM LOOP
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM
AUDIO
3
EXT
IN
(PLAY)
OUT (REC)
TAPE
DVD
TV
OUT
SUBWOOFER
STB
AV IN
CAUTION :
RIGHT LEFT
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
4
Anschluß der MW-/LW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte MW-/LW-Rahmenantenne an die Anschlüsse AM LOOP an. Drehen Sie die Rahmenantenne, bis der Empfang am besten ist.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit Vinylummantelung als Außenantenne an den Anschluß AM EXT an. Lassen Sie die MW-/LW-Rahmenantenne weiterhin angeschlossen.
Anschluß der UKW-Antenne
Schließen Sie als vorübergehende Maßnahme die mitgelieferte UKW-Antenne an den Anschluß FM 75 COAXIAL an. Ver legen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne horizontal.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW­Außenantenne an (gehört nicht zum Lieferumfang). Bevor Sie ein 75 -Koaxialkabel (mit Standardstecker) anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab.
Hinweise:
• Wenn die MW-/LW-Rahmenantenne mit Vinyl ummantelt ist, entfernen Sie einen Teil der Vinylummantelung, während Sie sie entsprechend der Darstellung in der rechten Abbildung verdrillen.
• Vergewissern Sie sich, daß die Antennenleiter nicht mit anderen Anschlüssen, Anschlußkabeln und Netzkabeln in Berührung kommen. Anderenfalls könnte der Empfang beeinträchtigt werden.
Anschließen der Lautsprecher
Nachdem Sie die Frontlautsprecher, den Mittenlautsprecher und die hinteren Lautsprecher, und/oder einen Subwoofer angeschlossen haben, müssen Sie die Lautsprecherinformationen ordnungsgemäß eingeben, um den bestmöglichen Surround-Effekt zu erzielen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 15.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der SPEAKER IMPEDANCE (Lautsprecherimpedanz), die an den Lautsprecheranschlüssen angegeben ist.
Anschließen der Frontlautsprecher, des Mittenlautsprechers und der hinteren Lautsprecher
1
2
2
Verbinden Sie die Lautsprecherklemmen (+) und (–) auf der Rückseite des Receivers mit den Klemmen (+) und (–) der jeweiligen Lautsprecher.
1
Schneiden Sie die Isolierung am Ende aller (gehört
3
1
nicht zum Lieferumfang) Lautsprecherkabel ein, verdrillen Sie sie, und ziehen Sie sie ab.
2 Öffnen Sie die Klemme des
Lautsprecheranschlusses (1), und führen Sie anschließend das Lautsprecherkabel (2) ein.
3
Schließen Sie die Klemme des Lautsprecheranschlusses.
Deutsch
Anschließen des Subwoofers
Durch den Anschluß eines Subwoofers können Sie den Baß verstärken oder die LFE-Originalsignale von Digitalaufnahmen wiedergeben.
RIGHT
RIGHT
Verwenden Sie ein (gehört nicht zum Lieferumfang) Cinch-Kabel, um die Eingangsbuchse eines aktiven Subwoofers mit der Buchse SUBWOOFER OUT auf der Rückseite des Receivers zu verbinden.
• Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Subwoofers.
Hinweis:
Sie können den Subwoofer an einem beliebigen Ort aufstellen, da Bässe ungerichtet abgestrahlt werden. In den meisten Fällen wird er gegenüber der Hörposition aufgestellt.
LEFT/MONO
INPUT
(LOW-LEVEL)
Aktiver Subwoofer (Beispiel)
SUBWOOFER
OUT
5
Erste Schritte
Deutsch
Die ursprünglichen Einstellungen lauten „YES“ für den Subwoofer und „SML“ für die Frontlautsprecher, den Mittenlautsprecher und die hinteren Lautsprecher. Um den bestmöglichen Klang zu erzielen, ändern Sie die Einstellungen für Subwoofer und Lautsprecher nach den tatsächlich bestehenden Bedingungen (siehe Seite 15).
Lautsprecheraufstellung
Mittenlautsprecher
Linker
Frontlautsprecher
Rechter
Subwoofer
STANDBY
STANDBY ON
DOLBY
D I G I T A L
STANDBY
PHONES
HOME CINEMA CONTROL CENTER
TV DIRECT
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG
PR ΙΙ
SLEEP
AUTO MUTING
LCR
STTUNED
CONTROL
DSP
LPCM
SUBWFRLFE
AUTO SR
DOLBY D
SURROUND
SURROUND
INPUT
LSS RS
VOL
DTS
INPUT ATT
ON/OFF
MEMORY
ADJUST
SETTING
DVD STB VCR TV TAPE
DIGITAL
SURROUND
MODE
ANALOG/DIGITAL
MASTER VOLUME
INPUT ATT
FM/AM
Frontlautsprecher
Linker hinterer
Lautsprecher
RX-E111R/ RX-E112R
AM LOOP
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM
AUDIO
EXT
IN
(PLAY) OUT (REC)
TAPE
Rechter hinterer
Lautsprecher
FRONT SPEAKERS
+
CAUTION : SPEAKER IMPEDANCE
816
Zum Linken Frontlautsprecher
Zum rechten Frontlautsprecher
RIGHT LEFT
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
CENTER
OUT
SUBWOOFER
SPEAKER
+
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
(DVD)
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
+
TV
AV IN/OUT
VCR
AV IN
DVD
OUT
SUBWOOFER
STB
CAUTION :
RIGHT LEFT
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
+
+
+
Zum linken hinteren
Zum subwoofer
Lautsprecher
Zum rechten hinteren
Zum Mittenlautsprecher
Lautsprecher
6
Anschließen der Audio-/Videokomponenten
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Audiokabel und Lichtleiterkabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Geräts. Verwenden Sie die Kabel, die zum Lieferumfang der anderen Komponenten gehören, oder kaufen Sie diese Kabel in einem Hifi- oder Elektrofachgeschäft.
Digitales Koaxialkabel (ein Kabel wird
A
mitgeliefert)
Audiokabel (gehört nicht zum Lieferumfang)
C
Deutsch
Digitales Lichtwellenleiterkabel (gehört nicht
B
zum Lieferumfang)
Digitalanschlüsse
DIGITAL IN
DIGITAL 2
(STB)
Ziehen Sie die Schutzkappe ab, bevor Sie ein Lichtwellenleiterkabel anschließen.
RX-E111R/ RX-E112R
Analoganschlüsse
AUDIO
OUT
IN
(REC)
(PLAY)
TAPE
LEFT
RIGHT
DIGITAL 1
(DVD)
AM
EXT
SCART-Kabel (ein Kabel wird mitgeliefert)
D
A
B
COAXIAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL OUT
STANDBY
STANDBY ON
STB (Set-Top-Box)
DVD-Spieler
DOLBY
D I G I T A L
Die Darstellung der Eingänge/Ausgänge zeigt typische Beispiele. Wenn Sie andere Komponenten anschließen, lesen Sie auch in den entsprechenden Bedienungsanleitungen nach, da die jeweiligen Anschlußbezeichnungen auf der Geräterückseite von Komponente zu Komponente unterschiedlich sein können.
Werkseitig wurden die Anschlüsse DIGITAL IN so konfiguriert, daß die folgenden Komponenten angeschlossen werden können.
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
+
TV
AV IN/OUT
AM LOOP
VCR
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AUDIO
IN
(PLAY) OUT (REC)
TAPE
AV IN
DVD
OUT
SUBWOOFER
STB
CAUTION :
RIGHT LEFT
(DVD)
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
+
– DIGITAL 1 (Koaxialanschluß): Für einen DVD-
Spieler
– DIGITAL 2 (Lichtwellenleiter): Für eine STB
(Set-Top-Box) Wenn Sie andere Komponenten anschließen, ändern Sie die Konfiguration des digitalen Eingangs (DIGITAL IN) entsprechend. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Konfigurieren der digitalen (DIGITAL IN) Eingänge“ auf Seite 13.
Wählen Sie den richtigen digitalen Eingangsmodus aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Auswählen des analogen oder digitalen Eingangsmodus“ auf Seite 13.
Wenn Sie ein Gerät zur Klangregelung, z. B. einen grafischen Equalizer, zwischen die Signalquellen und dieses Gerät schalten, kann die Wiedergabe dieses
C
Gerät verzerrt werden.
AUDIO
LEFT
Cassettendeck
RIGHT
OUT IN
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
7
Erste Schritte
Deutsch
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
RX-E111R/ RX-E112R
AM LOOP
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM
AUDIO
EXT
IN
(PLAY) OUT (REC)
TAPE
Die Darstellung der Eingänge/Ausgänge in der nachstehenden Grafik zeigt typische Beispiele. Wenn Sie andere Komponenten anschließen, lesen Sie auch in den entsprechenden Bedienungsanleitungen nach, da die jeweiligen Anschlußbezeichnungen auf der Geräterückseite von Komponente zu Komponente unterschiedlich sein können.
D
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
+
TV
AV IN/OUT
VCR
AV IN
DVD
OUT
SUBWOOFER
STB
CAUTION :
RIGHT LEFT
(DVD)
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
+
AV IN/OUT
VCR
AV IN
TV
STBDVD
IN
(Eingänge)
OUT
(Ausgänge)
8
Spezifikation der SCART-Anschlüsse
TV VCR STB DVD
AUDIO L/R VVVV
FBAS
VIDEO S-Video VVV
RGB VVV
AUDIO L/R V*1 V*1
FBAS V*1*2 V*1*2
VIDEO S-Video V*2
RGB V*2
T-V LINK V*3 V*3 V*3 V*3
VVVV
*1 Die Signale, die über ein SCART-anschlüsse eingespeist
werden, können nicht über dasselbe SCART-anschlüsse ausgegeben werden.
*2 Das Format der Videoausgangssignale entspricht dem Format
der Videoeingangssignale. Wenn z. B. S-Video-Signale in dieses Gerät eingespeist werden, werden nur S-Video-Signale von diesem Gerät ausgegeben. In den Bedienungsanleitungen, die zum Lieferumfang der Videokomponenten gehören, finden Sie Informationen über die Videoein- und -ausgangssignale.
*3 Die Signale für die T-V LINK-Funktion werden immer durch
dieses Gerät geleitet.
Videorecorder
Fernsehgerät
STB
DVD-Spieler
Analogdecoder
Wenn Sie eine verschlüsselte Sendung über den Videorecorder wiedergeben oder mit dem Videorecorder aufzeichnen möchten, schließen Sie den analogen Decoder an den Videorecorder an, und stellen Sie den verschlüsselten Kanal am Videorecorder ein. Wenn kein entsprechender Anschluß für den Videorecorder vorgesehen ist, schließen Sie den Decoder an das Fernsehgerät an. Lesen Sie die entsprechenden Informationen in den Handbüchern nach, die zum Lieferumfang dieser Geräte gehören.
Aufnehmen von Sendungen der STB (Set-Top-Box)
Wenn Sie eine STB (Set-Top-Box) und einen Videorecorder direkt mit Hilfe eines SCART­Kabels anschließen, können Sie die Sendungen der STB (Set-Top-Box) ohne die Menübildschirme der STB (Set-Top-Box) auf Videocassetten aufnehmen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der STB (Set-Top-Box).
Digitale Wiedergabe
• Wenn Sie eine DVD-Aufnahme wiedergeben möchten, die im Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format codiert ist, schließen Sie den DVD-Spieler an einen der Anschlüsse DIGITAL IN an (siehe Seite 7).
• Verwenden Sie zur digitalen Wiedergabe sowohl den SCART-Kabelanschluß als auch den Digitalanschluß (siehe Seite 7).
Deutsch
STANDBY
STANDBY ON
DOLBY
D I G I T A L
Fernseh- und Videoformat
Wenn das Fernsehgerät mit mehreren SCART-Anschlüssen ausgestattet ist, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach, welche Videosignale in die Ausgänge gespeist werden, und schließen Sie das SCART-Kabel dann entsprechend an.
Dieses Gerät kann Videosignale (S-Video- oder FBAS-Signale) nicht ändern. Wenn sich die Videosignalformate der Videokomponenten unterscheiden (und beispielsweise das S­Video- und das FBAS-Signalformat verwendet werden), wird das Bild nicht ordnungsgemäß angezeigt. Stellen Sie in diesem Fall bei allen Videokomponenten ein einheitliches Videosignalformat ein: entweder das S-Video- oder das FBAS-Format. Anderenfalls müssen Sie jedes Mal das Videosignalformat des Fernsehgeräts umschalten, wenn Sie die Signalquelle ändern.
T-V LINK
Sie können die T-V LINK-Funktion auch nutzen, wenn Sie ein T-V LINK-kompatibles Fernsehgerät und einen T-V LINK-kompatiblen Videorecorder über SCART-Kabel an dieses Gerät anschließen. Weitere Einzelheiten über T-V LINK entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen des Fernsehgeräts und Videorecorders.
Schließen Sie das SCART-Kabel an die Buchse EXT-2 des T-V LINK-kompatiblen JVC-Fernsehgeräts an, wenn Sie die T-V LINK-Funktion verwenden möchten.
• Einige Fernsehgeräte, Videorecorder, Set-Top-Boxen und DVD-Spieler unterstützen diese Form der Datenübertragung. In den Handbüchern, die zum Lieferumfang dieser Geräte gehören, finden Sie alle erforderlichen Informationen.
Anschließen des Netzkabels
Vergewissern Sie sich, daß Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, bevor Sie das Netzkabel an das Netz anschließen.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht mit den Anschlußkabeln und dem Antennenkabel in Berührung kommt. Wir empfehlen Ihnen, ein Koaxialkabel zu verwenden, um die Antenne anzuschließen, da es gut gegen Störungen abgeschirmt ist.
Hinweis:
Benutzerdefinierte Einstellungen, wie beispielsweise gespeicherte Sender und Klangeinstellungen, können in den folgenden Fällen innerhalb weniger Tage gelöscht werden:
– Das Netzkabel wird abgezogen. – Die Stromversorgung fällt aus.
ACHTUNG:
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um den Receiver vom Netz zu trennen. Wenn Sie den Receiver vom Netz abtrennen wollen, halten Sie stets den Stecker selbst, und drücken Sie beim Abziehen gegen die Steckdose, um das Kabel nicht zu beschädigen.
9

Grundbetrieb

Deutsch
In dieser Bedienungsanleitung wird die Bedienung des Geräts anhand der Tasten und Regler auf der Frontplatte erläutert. Sie können auch die Tasten auf der Fernbedienung verwenden, wenn sie dieselbe oder eine ähnliche Bezeichnung (oder Kennzeichnung) wie die Tasten auf der Frontplatte tragen. Sollte sich die Funktion der Tasten der Fernbedienung von der Funktion der Tasten der Frontplatte unterscheiden, wird entsprechend darauf hingewiesen.
• Weitere Informationen finden Sie unter ,,Funktionen der Fernbedienung“ auf Seite 38.
DisplayTV DIRECTLED STANDBY
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
ADJUST
CONTROL
MEMORY
Buchse PHONES
STANDBY/ON
123
1
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie STANDBY/ON (oder die
STANDBY
AUDIO auf der Fernbedienung). Die LED STANDBY schaltet sich aus. Die
STANDBY/ON
Anzeige der aktuellen Signalquelle leuchtet grün. Der Name der aktuellen Signalquelle (oder Sendefrequenz) wird im Display angezeigt.
Der eingestellte Lautstärkepegel wird hier angezeigt.
LR
LPCM
Der Name der aktuellen Signalquelle wird angezeigt.
So schalten Sie die Stromversorgung aus (Bereitschaftsmodus)
Drücken Sie erneut die STANDBY/ON (oder die AUDIO auf der Fernbedienung). Die LED STANDBY schaltet sich ein.
Hinweis:
Im Bereitschaftsmodus wird eine geringe Strommenge verbraucht. Wenn Sie die Stromversorgung vollständig ausschalten möchten, müssen Sie das Netzkabel abziehen.
2
Auswählen der
STANDBY
STANDBY/ON
Wiedergabesignalquelle
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen.
DVD
DVD : Der DVD-Spieler wird als Signalquelle ausgewählt. STB : Die STB (Set-Top-Box) wird als Signalquelle ausgewählt. VCR : Der Videorecorder wird als Signalquelle ausgewählt. TV : Das Fernsehgerät wird als Signalquelle ausgewählt. TAPE : Der Cassettenrecorder wird als Signalquelle ausgewählt. FM/AM : Eine UKW- oder MW-/LW-Sendung wird als
Die Anzeige der ausgewählten Signalquelle leuchtet grün.
STB VCR TV TAPE
Signalquelle ausgewählt.
Anzeigen der Signalquellen
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
DVD
HOME CINEMA CONTROL CENTER
PL ΙΙ
AUTO
SLEEP MODE TA
LCR
DSP
HP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
STB VCR TV TAPE
HEWS
RDS
Tasten zum Auswählen der Signalquellen
Hinweis:
Wenn Sie digitale Komponenten an die digitalen Anschlüsse angeschlossen haben (siehe Seite 7), lesen Sie unter „Grundeinstellungen“ auf Seite 13 und 14 nach, wie die digitalen Eingänge konfiguriert werden und wie der richtige digitale
Eingangsmodus ausgewählt wird, bevor Sie das Gerät verwenden.
3
Einstellen der Lautstärke
Wenn Sie die Lautstärke erhöhen möchten,
halten Sie MASTER VOLUME VOLUME + auf der Fernbedienung) gedrückt.
VOL
Wenn Sie die Lautstärke verringern möchten,
halten Sie MASTER VOLUME VOLUME – auf der Fernbedienung) gedrückt.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor Sie eine Signalquelle wiedergeben. Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich vorhandene hohe Schallenergie Ihr Hörvermögen dauerhaft geschädigt werden und/ oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
Die Lautstärke kann im Bereich von „0“ (Minimum) bis „70“ (Maximum) eingestellt werden.
• Wenn Sie die Taste drücken, ändert sich der Lautstärkepegel von „0“ (Minimum) bis „14“ in Zweierschritten und von „14“ bis „70“ (Maximum) in Einerschritten.
Verwenden eines Kopfhörers
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES auf der Vorderseite an. Hierdurch werden der aktuell ausgewählte Surround-Modus deaktiviert, die Wiedergabe über die Lautsprecher ausgeschaltet und der HEADPHONE-Modus aktiviert. Die Anzeige HP des Displays schaltet sich ein.
FM / AM
• Wenn Sie einen Kopfhörer aus der Buchse PHONES ziehen, wird
der HEADPHONE-Modus deaktiviert und die Wiedergabe über die Lautsprecher aktiviert.
HEADPHONE-Modus
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, werden die folgenden Signale unabhängig von Ihrer Lautsprechereinstellung ausgegeben: — Bei Zweikanalsignalquellen werden die Signale des linken
und rechten Frontkanals direkt über den linken und rechten Kopfhörer ausgegeben.
— Bei Mehrkanal-Signalen werden die vorderen linken und
rechten, die mittleren und die hinteren Kanalsignale heruntergemischt und dann über die Kopfhörer ohne fehlendes Basselement ausgegeben. Sie können den Klang mehrkanaliger Signalquellen über den Kopfhörer genießen.
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
Z
MH KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
MASTER V OLUME
MASTER VOLUME /
(oder
MASTER VOLUME
(oder
10
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich in den folgenden Fällen, dass die Lautstärke abgesenkt ist:
Sie möchten einen Kopfhörer anschließen oder aufsetzen. Durch hohe Lautstärken können Sie sowohl den Kopfhörer beschädigen als auch Ihr Hörvermögen schädigen.
Sie möchten die Lautsprecher wieder einschalten. Über die Lautsprecher kann unerwartet eine sehr hohe Lautstärke wiedergegeben werden.
Aktivieren des TV Direct-Modus
Mit Hilfe des TV Direct-Modus können Sie dieses Gerät als AV-Wahlschalter verwenden, während das Gerät ausgeschaltet ist. Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, werden die Video- und Audiosignale von Videokomponenten, z. B. einem DVD-Spieler, über dieses Gerät an das Fernsehgerät übertragen. In diesem Fall können Sie die Videokomponenten und das Fernsehgerät so verwenden, als wären sie direkt miteinander verbunden.
• Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn die Videokomponenten und das Fernsehgerät über SCART-Kabel an dieses Gerät angeschlossen sind.
• Diese Funktion kann nur für die folgenden Signalquellen verwendet werden––DVD, STB und Videorecorder.
• Dieses Gerät kann automatisch ein- oder ausgeschaltet werden, und/oder die Signalquelle kann automatisch ausgewählt werden, wenn Sie für den Auto Function-Modus die Einstellung „AUTO1“ oder „AUTO2“ auswählen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Aktivieren des Auto Function-Modus“ auf Seite 19.
Führen Sie das nachstehende Verfahren aus, um den TV Direct­Modus zu aktivieren (oder zu deaktivieren):
1
Drücken Sie die Taste TV DIRECT.
TV DIRECT
Alle Anzeigen erlöschen, aber die aktuell ausgewählte Signalquelle leuchtet rot.
2
Schalten Sie die Videokomponente und das Fernsehgerät ein.
3
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen––DVD, STB oder VCR.
Die Anzeige, die der ausgewählten Signalquelle entspricht, leuchtet rot.
DVD STB VCR
Grundeinstellungen für die automatische Speicherung
Dieses Gerät speichert die Klangeinstellungen für jede Signalquelle:
• wenn Sie die Stromversorgung ausschalten,
• wenn Sie die Signalquelle wechseln, und
• wenn Sie den analogen/digitalen Eingangsmodus wechseln (
siehe Seite
13).
Wenn Sie die Signalquelle ändern, werden die gespeicherten Einstellungen für die neu ausgewählte Signalquelle automatisch abgerufen. Für jede Signalquelle können die folgenden Einstellungen gespeichert werden:
• Analoger/digitaler Eingangsmodus (siehe Seite 13)
• Eingangsdämpfermodus (siehe Seite 20)
• Ausgangsbalance (siehe Seite 20)
• Baßverstärkung (siehe Seite 21)
• Klangeinstellung (siehe Seite 21)
• Subwoofer-Pegel (siehe Seite 22)
• Auswählen des Surround-Modus (siehe Seiten 33 – 37)
Hinweis:
Wenn das UKW- oder MW-/LW-Frequenzband als Signalquelle aktiviert ist, können Sie für jedes Frequenzband unterschiedliche Einstellungen zuweisen.
Aufnahme
Sie können Audiosignale aller Signalquellen, die über dieses Gerät wiedergegeben werden, auf Video- oder Audiocassetten aufnehmen.
Während der Aufnahme können Sie die ausgewählte Signalquelle mit beliebiger Lautstärke wiedergeben, ohne daß die Aussteuerung der Aufnahme davon beeinträchtigt wird.
Hinweis:
Klangeinstellungen (siehe Seite 20) und Surround-Einstellungen (siehe Seite 32 bis 37) wirken sich nicht auf die Aufnahme aus.
Signal- und Lautsprecheranzeigen im Display
Signalanzeigen
LCR
LFE
LS S RS
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
Lautsprecheranzeigen
PL ΙΙ
DSP HP AUTO SR INPUT ATT
LCR
SUBWFR
LS RS
Deutsch
Deutsch
Wenn Sie den TV Direct-Modus deaktivieren und das Gerät ausschalten möchten, drücken Sie die Taste STANDBY/ON
(oder AUDIO auf der Fernbedienung). Das Gerät wird ausgeschaltet, und die LED STANDBY schaltet sich ein.
Wenn Sie den TV Direct-Modus deaktivieren und das Gerät einschalten möchten, drücken Sie die Taste TV DIRECT am
Gerät (oder AUDIO
auf der Fernbedienung). Das Gerät wird eingeschaltet, und die Anzeige der aktuell ausgewählten Signalquelle leuchtet grün.
Hinweise:
• Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, können die Klangeffekte
nicht wiedergegeben werden, die dieses Gerät erzeugen kann. Auch die an dieses Gerät angeschlossenen Lautsprecher können nicht verwendet werden.
• Sie können die T-V LINK-Funktion zwischen Fernsehgerät und
Videorecorder verwenden, solange der TV Direct-Modus aktiviert ist.
Es gibt folgende Signalanzeigen—:
L :•Der Digitaleingang ist aktiviert: leuchtet, wenn ein
Signal für den linken Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: leuchtet immer.
R :•Der Digitaleingang ist aktiviert: leuchtet, wenn ein
Signal für den rechten Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: leuchtet immer.
C:Leuchtet, wenn ein Signal für den Mittenkanal eingeht. LS : Leuchtet, wenn ein Signal für den linken hinteren Kanal
eingeht.
RS : Leuchtet, wenn ein Signal für den rechten hinteren Kanal
eingeht.
S:Leuchtet, das Monosignal für die hinteren Kanäle oder das
Dolby Surround wird eingespeist.
LFE: Leuchtet, wenn ein Signal für den LFE-Kanal eingeht.
Für die Lautsprecheranzeigen gilt folgendes:
SUBWFR
• Die Subwoofer-Anzeige (
) leuchtet, wenn unter „SUBWFR“ die Einstellung „YES“ ausgewählt ist (siehe Seite 15).
• Die anderen Lautsprecheranzeigen leuchten nur dann, wenn die entsprechenden Lautsprecher aktiviert und für die aktuelle Wiedergabe erforderlich sind.
11
Grundbetrieb
ANALOG
PR ΙΙ
SUBWFR LFE
SLEEP
VOL
AUTO SR INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
2010 30 40 50 60 70 80 90
(Deaktivierung)
0
Deutsch
DIMMER
SLEEP
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND
SOUND
TEST
BASS BOOST
EFFECT
SURROUND
ON/OFF
PTY( PTY9
SURROUND
MODE
PTY SEARCH
VCR
CONTROL
/REW
DOWN UP
REC
RM-SRXE111R
HOME CINEMA CONTROL CENTER
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
BASS
+
123
BASS
456
+
TREBLE
789
TREBLE
10
0
RETURN FM MODE
TA/NEWS/INFO
ENTER
CHANNEL VOLUMETV VOL
DIMMER
TV/VIDEO
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
REMOTE CONTROL
AUDIO
CENTER
REAR•L
REAR•R
SUBWOOFER
DISPLAY MODE
DVD MENU
FF/
TVSTB
AM
+
+
+
+
+10
100+
MENU
MUTING
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der Einschlafschaltuhr
Remote
ONLY
Sie können einschlafen, während Sie Musik hören —Einschlafschaltuhr.
Drücken Sie die Taste SLEEP
auf der Fernbedienung mehrfach
hintereinander. Die Anzeige SLEEP leuchtet im Display, und die Zeit bis zum Ausschalten wird in Schritten von 10 Minuten geändert.
SLEEP
RDS
DVD
Der Ausschaltzeitpunkt ist erreicht:
Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
So prüfen oder ändern Sie die Restzeit bis zum Ausschalten:
Drücken Sie die Taste SLEEP einmal. Die Restzeit bis zum Ausschalten wird (in Minuten) angezeigt.
MUTING
• Wenn Sie die Zeit bis zum Ausschalten ändern möchten, drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander.
So deaktivieren Sie die Einschlafschaltuhr:
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis „SLEEP 0“ im Display angezeigt wird. (Die Anzeige SLEEP erlischt).
• Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, wird die Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
Remote
Ändern der Helligkeit des Displays
ONLY
Vorübergehendes Stummschalten —Stummschaltfunktion
Drücken Sie die Taste MUTING auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe über alle angeschlossenen Lautsprecher zu deaktivieren. „MUTING“ wird im Display angezeigt, und die Wiedergabe wird ausgeschaltet (die Anzeige des Lautstärkepegels erlischt).
MUTING
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen möchten, drücken Sie erneut die Taste MUTING.
• Wenn Sie die Taste VOLUME +/– (oder MASTER VOLUME
wiederhergestellt.
/ auf der Frontplatte) drücken, wird die Lautstärke ebenfalls
12
Remote
ONLY
Sie können das Display abdunkeln.
Drücken Sie die Taste DIMMER auf der Fernbedienung.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird die Beleuchtung des Displays abwechselnd dunkler und heller geschaltet.
DIMMER

Grundeinstellungen

ANALOG
SUBWFR
LR
DOLBY D
CONTROL
CONTROL
Display
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PL ΙΙ
ANALOG
SLEEP MODE TA
LCR
DSP
HP
LPCM
SUBWFR LFE
AUTO SR
DOLBY D
LS S RS
INPUT ATT
DTS
MEMORY
DVD
STB VCR TV TAPE
Tasten zum Auswählen
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
5//3/2
TV DIRECT
ADJUST
SETTING
SETTING
der Signalquellen
(DVD, STB, TV)
Konfigurieren der digitalen (DIGITAL IN) Eingänge
Remote
NOT
Wenn Sie die digitalen Eingänge verwenden, geben Sie ein, welche Komponente an welchen Eingang (DIGITAL IN 1/2) angeschlossen ist, so daß der richtige Name der Signalquelle angezeigt wird, wenn Sie die digitale Signalquelle auswählen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die
.
Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „DGT (digitale)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im Display
angezeigt wird.
CONTROL
VOL
* Die ursprüngliche Einstellung lautet „1DVD2STB“. Wenn Sie
die Einstellung bereits geändert haben, wird eine andere Kombination angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die entsprechende Einstellung für den Digitaleingang auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird im Display nacheinander folgendes angezeigt:
CONTROL
ANALOG
LPCM DOLBY D DTS
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PR ΙΙ
DSP AUTO SR INPUT ATT
VOL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
AUTO
HEWS
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
RDS
MH
Z
KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
MASTER V OLUME
INPUT
ANALOG/DIGITAL
Hinweis:
Werkseitig wurden die Anschlüsse DIGITAL IN so konfiguriert, daß die folgenden Komponenten angeschlossen werden können: – DIGITAL 1 (Koaxialanschluß): Für einen DVD-Spieler – DIGITAL 2 (Lichtwellenleiter): Für eine STB (Set-Top-Box)
Auswählen des analogen oder digitalen Eingangsmodus
Wenn Sie digitale Signalquellen angeschlossen haben, für die Sie sowohl einen Analog- als auch einen Digitalanschluß vorgenommen haben (siehe Seite 7), müssen Sie den gewünschten Eingangsmodus auswählen.
1
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen (DVD, STB oder TV)
*, für die Sie
den Eingangsmodus ändern möchten.
DVD
Hinweis:
*
Bei den oben angeführten Signalquellen können Sie den digitalen Eingangsmodus nur für die Signalquellen auswählen, für die Sie den entsprechenden Digitaleingang aktiviert haben. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Konfigurieren der digitalen (DIGITAL IN) Eingänge“).
2
Drücken Sie die Taste INPUT ANALOG/
STB VCR TV
DIGITAL (INPUT ATT)—oder ANALOG/ DIGITAL INPUT auf der Fernbedienung—um den analogen oder digitalen Eingangsmodus auszuwählen.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird abwechselnd der analoge („ANALOGUE“*) und digitale Eingangsmodus („DGTL AUTO“ ) aktiviert.
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
Deutsch
Deutsch
(zurück zum Anfang)
* Die ursprüngliche Einstellung lautet „ANALOGUE“.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
13
Grundeinstellungen
O
Deutsch
CONTROL
5//3/2
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
ADJUST
SETTING INPUT
DGTL AUTO : Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
digitalen Eingangsmodus zu aktivieren. Das Gerät erkennt das eingehende Signal automatisch, und die Anzeige für das erkannte Digitalsignal schalten sich ein.
ANALOGUE : Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
analogen Eingangsmodus zu aktivieren.
Wenn die folgenden Symptome auftreten, während eine Aufnahme im Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format bei aktivierter Einstellung „DGTL AUTO“ wiedergegeben wird, führen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren durch:
• Zu Beginn erfolgt keine Tonwiedergabe.
• Beim Durchsuchen oder Überspringen von Kapiteln oder Titeln treten Störgeräusche auf.
Display
CONTROL
MEMORY
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG LPCM DOLBY D
DTS
DVD
HOME CINEMA CONTROL CENTER
PL ΙΙ
AUTO
SLEEP MODE TA
LCR
HP
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
STB VCR TV TAPE
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
HEWS
RDS
MH
Z
KHZ VOL
ANALOG/DIGITAL
• Wählen Sie „DGTL D.D.“ aus, um eine Aufnahme wiederzugeben, die im Dolby Digital-Format codiert ist.
• Wählen Sie „DGTL DTS“ aus, um eine Aufnahme wiederzugeben, die im DTS Digital Surround-Format codiert ist.
Hinweis:
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten oder eine andere Signalquelle auswählen, werden die Einstellungen „DGTL DTS“ und „DGTL D.D.“ deaktiviert, und der digitale Eingangsmodus wird automatisch auf „DGTL AUTO“ zurückgesetzt.
Es gibt die folgenden Anzeigen für Analog-/Digitalsignale, die Sie darüber informieren, welcher Signaltyp eingespeist wird.
SURROUND
SURROUND
INPUT
ON/OFF
INPUT ATT
MODE
MASTER V OLUME
ANALOG/DIGITAL
FM/AM
1
Drücken Sie die Taste INPUT ANALOG/DIGITAL (INPUT ATT)—oder ANALOG/DIGITAL INPUT
ANALOG/DIGITAL
auf der Fernbedienung—um den digitalen Eingangsmodus („DGTL AUTO“) auszuwählen.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die Einstellung „DGTL D.D.“ oder „DGTL
Remote
DTS“ auszuwählen, während „DGTL AUTO“ weiterhin im Display angezeigt wird.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der digitale Eingangsmodus wie folgt:
CONTROL
DOLBY D
LCR
SUBWFR LFE
LS RS
INPUT
INPUT ATT
NOT
ANALOG : Leuchtet, wenn der Analogeingang ausgewählt
ist.
LPCM : Leuchtet, wenn Lineare PCM-Signale
eingespeist werden.
DOLBY D : • Leuchtet, wenn Dolby Digital-Signale
eingespeist werden.
• Blinkt, wenn ,,DGTL D.D.“ für eine Aufnahme ausgewählt wird, die nicht im Dolby Digital­Format codiert ist.
DTS : • Leuchtet, wenn DTS Digital Surround-Signale
eingespeist werden.
• Blinkt, wenn ,,DGTL DTS“ für eine Aufnahme ausgewählt wird, die nicht im DTS Digital Surround-Format codiert ist.
V
Hinweis:
Wenn die eingehenden Signale mit Hilfe der Funktion „DGTL AUTO“ nicht erkannt werden können, schaltet sich keine Anzeige für Digitalsignale im Display ein.
14
Die ursprünglichen Einstellungen lauten „YES“ für den Subwoofer
CONTROL
und „SML“ für die Frontlautsprecher, den Mittenlautsprecher und die hinteren Lautsprecher. Um den bestmöglichen Klang zu erzielen, ändern Sie die Einstellungen für Subwoofer und Lautsprecher nach den tatsächlich bestehenden Bedingungen.
Remote
Eingeben von Subwoofer-Informationen
NOT
Geben Sie ein, ob ein Subwoofer angeschlossen ist oder nicht. Wenn Sie bereits einen Subwoofer angeschlossen haben, führen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren durch.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die
1
.
Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL ∞ (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „SUBWFR (Subwoofer)“ (mit der aktuellen Einstellung)* im Display angezeigt wird.
CONTROL
ΙΙ
R TT
VOL
* „YES“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „NO“ angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um ,,YES“ auszuwählen.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird im Display abwechselnd die Einstellung „YES“ und „NO“ angezeigt.
CONTROL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
SUBWFR LFE
LCR
LS S RS
PR ΙΙ
DSP AUTO SR INPUT ATT
VOL
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis einer der folgenden Lautsprecher (mit der aktuellen Einstellung)
CONTROL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
FRNT SP (Frontlautsprecher) : Die Größe der
CNTR SP (Mittenlautsprecher) : Die Größe des
REAR SP (Hinterer Lautsprecher) : Die Größe der hinteren
*
,,SML (Klein)“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird eine andere Größe angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PR ΙΙ
DSP
AUTO SR INPUT ATT
*
wird angezeigt.
VOL
Frontlautsprecher kann eingegeben werden.
Mittenlautsprechers kann eingegeben werden.
Lautsprecher kann eingegeben werden.
entsprechende Lautsprechergröße auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Lautsprechergröße wie folgt:
ANALOG LPCM DOLBY D
DTS
LCR SUBWFR LFE LS S RS
DSP
AUTO SR INPUT ATT
PR ΙΙ
VOL
Deutsch
Deutsch
YES : Wählen Sie diese Option, wenn ein Subwoofer
angeschlossen ist. Die Subwoofer-Anzeige (
SUBWFR
) des Displays schaltet sich ein (siehe Seite 11). Sie können den Pegel des Subwoofers einstellen (siehe Seite 22).
NO :
Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen haben oder keinen Subwoofer mehr verwenden.
Eingeben von Lautsprecher­Informationen
Geben Sie die folgenden Informationen ein, nachdem Sie alle Anschlüsse durchgeführt haben, um den bestmöglichen Surround-Effekt zu erzielen, wenn die Surround-Modi aktiviert werden (siehe Seite 32).
• Lautsprechergröße—FRNT SP, CNTR SP, REAR SP
• Lautsprecherabstand—FRNT D, CNTR D, REAR D
• Übergangsfrequenz—CROSS
• Dämpfung des Baßfrequenzeffekts—LFE
• Komprimierung des Dynamikbereichs—D.COMP
Lautsprechergröße—FRNT SP, CNTR SP, REAR SP
Geben Sie die Größe aller angeschlossenen Lautsprecher ein.
• Wenn Sie Lautsprecher auswechseln, geben Sie die Lautsprecherinformationen erneut ein.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
.
Remote
NOT
Beispiel: Eingeben der Größe der hinteren Lautsprecher.
LRG (Groß) : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn die
Lautsprecher relativ groß sind. (Siehe die „Hinweise“ weiter unten).
SML (Klein) : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn die
Lautsprecher relativ klein sind. (Siehe die „Hinweise“ weiter unten).
NO :
Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist. (Diese Auswahl
ist für die Frontlautsprecher nicht möglich).
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um die entsprechende Größe für die anderen Lautsprecher auszuwählen.
Hinweise:
• Verwenden Sie die folgenden Kriterien als Leitlinie für die Auswahl: – Wenn der Durchmesser des Tieftonchassis der Lautsprecherbox
größer als 12 cm ist, wählen Sie die Einstellung „LRG (groß)“ aus. Ist das Tieftonchassis kleiner als 12 cm, wählen Sie die Einstellung „SML (klein)“ aus.
• Wenn Sie für den Subwoofer die Einstellung „NO“ ausgewählt haben, können Sie als Größe für die Frontlautsprecher nur „LRG (groß)“ auswählen.
• Wenn Sie als Größe für die Frontlautsprecher die Einstellung „SML (klein)“ ausgewählt haben, können Sie für die Größe des Mittenlautsprechers und der hinteren Lautsprecher nicht „LRG (groß)“ auswählen.
15
Grundeinstellungen
ANALOG
PR ΙΙ
SUBWFR LFE
VOL
AUTO SR INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
CONTROL
Deutsch
CONTROL
5//3/2
Display
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
ADJUST
CONTROL
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG LPCM DOLBY D
MEMORY
DTS
DVD
HOME CINEMA CONTROL CENTER
PL ΙΙ
SLEEP MODE TA
LCR
HP
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
STB VCR TV TAPE
SETTING
Lautsprecherabstand—FRNT D, CNTR D, REAR D
Der Abstand von der Hörposition bis zu den Lautsprechern ist ein weiteres wichtiges Element, um bei den Surround- und DSP-Modi den bestmöglichen Surround-Klang zu erzielen. Sie müssen den Abstand zwischen der Hörposition und den Lautsprechern eingeben. Das Gerät verwendet den Lautsprecherabstand, um die Verzögerungszeit des Schalls für jeden Lautsprecher zu berechnen, so dass Sie der Schall jedes einzelnen Lautsprechers zum selben Zeitpunkt erreicht.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
.
AUTO
HEWS
3
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
RDS
MH
Z
KHZ VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
MASTER V OLUME
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2),
um die Abstand auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der Abstand in Schritten von 0,3 m.
Beispiel: Einstellen der Verzögerungszeit des
FrontlautsprechernAbstand.
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um den Abstand für die anderen Lautsprecher einzugeben.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „FRNT D (Front Distance)“, „CNTR D (Center Distance)“ oder „REAR D (Rear Distance)“ (mit der aktuellen Einstellung)
CONTROL
ANALOG
LPCM DOLBY D DTS
FRNT D (
CNTR D (Center Distance) :
REAR D (Rear Distance) :
* „3.0 m“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
* im Display angezeigt wird.
PR ΙΙ
LCR
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
Front Distance
):
Geben Sie hier den Abstand zwischen den Frontlautsprechern und der Hörposition ein.
Geben Sie hier den Abstand zwischen dem Mittenlautsprecher und der Hörposition ein.
Geben Sie hier den Abstand zwischen den hinteren Lautsprechern und der Hörposition ein.
Linker
Frontlautsprecher
Mittenlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
3,0 m
2,7 m
2,4 m
VOL
Linker hinterer
Lautsprecher
Beispiel:
In diesem Fall werden die folgenden Werte ausgewählt:
2,1 m
Rechter hinterer
Lautsprecher
„FRNT D“: „3.0m“ „CNTR D“: „2.7m“ und „REAR D“: „2.4m“
Hinweis:
Wenn Sie für den Mittenlautsprecher und die hinteren Lautsprecher die Einstellung „NO“ ausgewählt haben, können Sie den Abstand für diese Lautsprecher nicht eingeben.
16
Übergangsfrequenz—CROSS
CONTROL
Kleine Lautsprecher sind nicht in der Lage, Baßfrequenzen effizient zu reproduzieren. Wenn Sie einen kleinen Lautsprecher im System verwenden, leitet das Gerät die Baßfrequenzen, die für den kleinen Lautsprecher vorgesehen sind, automatisch an die großen Lautsprecher um. Legen Sie die Übergangsfrequenz nach der Größe des angeschlossenen kleinen Lautsprechers fest.
• Wenn Sie für alle Lautsprecher die Einstellung ,,LRG (groß)“ ausgewählt haben, kann diese Funktion nicht aktiviert werden.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die
.
Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „CROSS (Übergangs)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im
Display angezeigt wird.
CONTROL
ΙΙ
R TT
VOL
Dämpfung des Baßfrequenzeffekts—LFE
Wenn die Baßfrequenzen bei der Wiedergabe einer Aufnahme im Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format verzerrt klingen, führen Sie das nachstehende Verfahren aus:
• Diese Funktion wirkt sich nur dann aus, wenn Subwoofer-Signale (LFE-Signale) eingespeist werden.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die
.
Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „LFE (Baßfrequenzeffekts)“ (mit der aktuellen Einstellung)* im Display angezeigt wird.
CONTROL
VOL
* ,,0dB“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „–10dB“ angezeigt.
Deutsch
Deutsch
*
„150HZ“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird eine andere Frequenz angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die Übergangsfrequenz auszuwählen die verwendet werden soll.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Übergangsfrequenz wie folgt:
CONTROL
ANALOG LPCM DOLBY D
DTS
120HZ
Verwenden Sie die folgenden Kriterien als Leitlinie für die Auswahl:
80HZ : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
100HZ : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
120HZ : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
150HZ : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
200HZ : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
PR ΙΙ
LCR
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
150HZ
200HZ
100HZ 80HZ
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 12 cm beträgt.
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 10 cm beträgt.
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 8 cm beträgt.
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 6 cm beträgt.
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis unter 5 cm liegt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um den LFE-Dämpfungswert auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der LFE-Dämpfungswert wie folgt:
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
VOL
0dB : Dies ist die Normaleinstellung. –10dB :Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn
Komprimierung des Dynamikbereichs—D.COMP
Sie können den Dynamikbereich (Differenz zwischen minimaler und maximaler Lautstärke) der reproduzierten Audiosignale komprimieren. Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie spät nachts Surround-Klang genießen möchten.
• Diese Funktion kann nur für die Wiedergabe von Audiosignalen
aktiviert werden, die im Dolby Digital-Format codiert sind.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
PR ΙΙ
LCR
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
Baßfrequenzen verzerrt wiedergegeben werden.
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
VOL
1
.
Hinweis:
Die Übergangsfrequenz gilt nicht für den HEADPHONE-Modus.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
17
Grundeinstellungen
CONTROL
Deutsch
CONTROL
5//3/2
Display
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
ADJUST
CONTROL
MEMORY
SETTING
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „D.COMP (Komprimierung des Dynamikbereichs)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im Display
angezeigt wird.
CONTROL
Ι
T
* „MID“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
DVD
HOME CINEMA CONTROL CENTER
PL ΙΙ
AUTO
SLEEP MODE TA
LCR
HP
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
STB VCR TV TAPE
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
HEWS
RDS
MH
Z
KHZ VOL
Aktivieren der Auto Surround-Funktion
Der Surround-Modus wird automatisch aktiviert, wenn ein Mehrkanalsignal über den Eingang dieses Geräts eingespeist wird. Die Surround-Wiedergabe wird aktiviert, wenn Sie die entsprechen­de Signalquelle auswählen (diese Signalquelle ist an einen Digitaleingang angeschlossen)—Auto Surround-Funktion.
Führen Sie das nachstehende Verfahren aus, um die Auto Surround-
VOL
Funktion zu aktivieren.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
SURROUND
SURROUND
INPUT
ON/OFF
INPUT ATT
MODE
MASTER V OLUME
ANALOG/DIGITAL
FM/AM
Remote
NOT
1
.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die gewünschte Komprimierung des Dynamikbereichs auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Komprimierungsstufe wie folgt:
CONTROL
ANALOG
LPCM DOLBY D DTS
OFF : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den vollen
MID : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den
MAX : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den
Hinweis:
Wenn Sie den Dynamikbereich begrenzen, ist das Ergebnis für jede Signalquelle anders.
PR ΙΙ
LCR
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
Dynamikbereich wiedergeben möchten (ohne Effekte).
Dynamikbereich geringfügig komprimieren möchten.
Dynamikbereich stark komprimieren möchten (diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie spät in der Nacht Musik hören möchten).
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis ,,AUTO SR (Auto Surround)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im
Display angezeigt wird.
VOL
CONTROL
PR ΙΙ
P
TO SR UT ATT
* „OFF“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „ON“ angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2),
VOL
um „ON“ (oder „OFF“) auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird die Auto Surround-Funktion abwechselnd aktiviert („ON“) und deaktiviert („OFF“).
ANALOG
LPCM DOLBY D DTS
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PR ΙΙ
DSP AUTO SR INPUT ATT
VOL
18
ON :Die Anzeige AUTO SR des Displays schaltet sich
ANALOG
PR ΙΙ
SUBWFR LFE
VOL
AUTO SR
INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
CONTROL
ein.
•Wenn mehrkanalige Signale eingespeist werden, wird ein entsprechender Surround-Modus aktiviert.
• Wenn 2CH Dolby Digital- oder 2CH DTS-Signale und Surround-Signale eingespeist werden, wird “PL II MOVIE” aktiviert.
•Wenn 2CH Dolby Digital- oder 2CH DTS-Signale ohne Surround-Signale eingespeist werden, wird “STEREO” aktiviert.
•Wenn Linear PCM-Signale eingespeist werden, wird nichts geändert.
OFF : Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Auto
Surround-Funktion zu deaktivieren.
Hinweise:
• Diese Funktion hat in den folgenden Fällen keine Auswirkung: – Es wird eine analoge Signalquelle wiedergegeben. – „DGTL D.D.“ oder „DGTL DTS“ wird als unveränderlicher
Eingangsmodus ausgewählt (siehe Seiten 13 und 14).
• Wenn der Surround-Modus verwendet wird, wird dieser vorübergehend deaktiviert. Wird kein Mehrkanalsignal mehr eingespeist, wird der Surround-Modus deaktiviert und der Surround-Modus wieder aktiviert.
• Wenn Sie die Taste SURROUND ON/OFF oder die Taste SURROUND MODE bei aktivierter Auto Surround-Funktion drücken, wird die Auto Surround-Funktion für die aktuell aktive Signalquelle vorübergehend deaktiviert. Die Auto Surround-Einstellung wird in den folgenden Fällen wiederhergestellt: – Das Gerät wird aus- und eingeschaltet. – Die Signalquelle wird geändert. – Der Analog-/Digitaleingang wird geändert. – Unter “AUTO SR” wird erneut die Einstellung “ON” ausgewählt.
So deaktivieren Sie die Auto Surround-Funktion
Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, und wählen Sie in Schritt 3 die Einstellung ,,OFF“.
Aktivieren des Auto Function-Modus
Sie können den Auto Function-Modus aktivieren.
• Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn die
Videokomponenten und das Fernsehgerät über SCART-Kabel an dieses Gerät angeschlossen sind.
• Diese Funktion kann nur für die folgenden Signalquellen
verwendet werden—DVD, STB und VCR.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5)
Deutsch
mehrfach hintereinander, bis ,,MODE“ (mit der aktuellen Einstellung)* im Display angezeigt wird.
CONTROL
ΙΙ
SR ATT
VOL
Deutsch
* ,,MANUAL“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird der andere Modus angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um ,,AUTO1“ oder ,,AUTO2“ auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der Auto Function-Modus wie folgt:
AUTO1 : Wenn eine Videokomponente eingeschaltet wird,
während das Gerät auch eingeschaltet ist, wählt das Gerät die Videokomponente automatisch als Signalquelle aus. Die Anzeige AUTO MODE des Displays schaltet sich ein.
AUTO2 : • Wenn eine Videokomponente eingeschaltet
wird,
während das Gerät ausgeschaltet ist,
aktiviert das Gerät automatisch den TV Direct­Modus und wählt die Videokomponente als Signalquelle aus.
während das Gerät eingeschaltet oder der
TV Direct-Modus aktiviert ist, wählt das Gerät die Videokomponente automatisch als Signalquelle aus.
• Wenn eine Videokomponente ausgeschaltet wird, –während der TV Direct-Modus aktiviert ist
oder das Gerät eingeschaltet und eine der Videokomponenten ausgewählt ist, wählt das
Gerät die zuvor aktive Videokomponente automatisch als Signalquelle aus. (Wenn alle Videokomponenten ausgeschaltet werden, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.)
Die Anzeige AUTO MODE des Displays schaltet
1
.
MANUAL : Wählen Sie die Quelle manuell aus.
Hinweise:
• Wenn Sie VCR als Signalquelle auswählen, funktionieren “AUTO1” oder “AUTO2” möglicherweise nicht, wenn Sie nur den Videorecorder einschalten. Wenn dieser Fall eintritt, müssen Sie möglicherweise die Wiedergabe starten, um den Auto Function­Modus zu aktivieren.
• Wenn mehrere Videokomponenten gleichzeitig aktiviert werden, wird DVD vorrangig vor STB und VCR und STB vorrangig vor VCR als Signalquelle ausgewählt.
sich ein.
19
Deutsch
L
ANALOG
PR ΙΙ
SUBWFR LFE
VOL
AUTO SR
INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
CONTROL

Klangeinstellungen

Für einige Klangeinstellungen können Sie auch die Fernbedienung verwenden.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, finden Sie weitere Informationen unter „Funktionen der Fernbedienung“ auf Seite 38.
CONTROL
5//3/2
Display
INPUT ATT
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
ADJUST
CONTROL
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG LPCM DOLBY D
MEMORY
DTS
DVD
HOME CINEMA CONTROL CENTER
PL ΙΙ
SLEEP MODE TA
LCR
HP
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
STB VCR TV TAPE
ADJUST
Remote
Dämpfen des Eingangssignals
NOT
Wenn der Eingangspegel der analogen Signalquelle zu hoch ist, klingt die Wiedergabe verzerrt. Sollte dieser Fall eintreten, müssen Sie den Eingangssignalpegel dämpfen, um diese Klangverzerrung zu verhindern.
• Diese Einstellung muß für jede analoge Signalquelle
durchgeführt werden.
Drücken Sie die Taste INPUT ATT (INPUT ANALOG/DIGITAL), und halten Sie sie gedrückt, so daß sich die Anzeige INPUT ATT des Displays einschaltet.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken und gedrückt halten, wird die Eingangsdämpfung abwechselnd aktiviert („ATT ON“) und deaktiviert („ATT NORMAL“).
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
ANALOG
LR
INPUT ATT
AUTO MUTING
AUTO
STTUNEDINFO
HEWS
RDS
MH
Z
KHZ VOL
FM/AM
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5)
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
MASTER V OLUME
mehrfach hintereinander, bis „BAL (Balance)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im Display
angezeigt wird.
CONTROL
T
VOL
* „CENTER“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die Balance der Frontlautsprecher einzustellen.
VO
Einstellen der Ausgangsbalance der Frontlautsprecher
Wenn bei der Wiedergabe entweder der linke oder der rechte Kanal dominant sein sollte, können Sie die Balance der Lautsprecher ändern.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
20
1
.
Remote
NOT
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken, wird die Wiedergabe des linken Kanals (von CENTER bis L –21) zurückgefahren.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken, wird die Wiedergabe des rechten Kanals (von CENTER bis R –21) zurückgefahren.
Verstärken der Baßfrequenzen
ANALOG
PR ΙΙ
SUBWFR LFE
VOL
AUTO SR
INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
CONTROL
ANALOG
PR ΙΙ
SUBWFR LFE
VOL
AUTO SR INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
Einstellen des Klangbilds
Deutsch
Sie können den Baßpegel verstärken—Bass Boost.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur
.
Klangeinstellung verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „B.BOOST (Baßfrequenzen)“ (mit der aktuellen Einstellung)
CONTROL
* „OFF“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „ON“ angezeigt.
* im Display angezeigt wird.
VOL
Sie können die Tiefen und Höhen nach Ihrem persönlichen Geschmack regeln.
• Sie müssen diese Einstellungen für jede Signalquelle vornehmen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur
.
Klangeinstellung verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „BASS“ oder „TREBLE“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im
Display angezeigt wird.
CONTROL
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die Baßverstärkungsfunktion zu aktivieren („ON“) oder zu deaktivieren („OFF“).
CONTROL
ANALOG LPCM
SUBWFR LFE
DOLBY D DTS
ON :Wählen Sie diese Einstellung aus, um die
OFF : Wählen Sie diese Einstellung aus, um die
Hinweis:
Diese Funktion wirkt sich nur auf die Wiedergabe über die Frontlautsprecher aus.
Verwenden der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste BASS BOOST.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird die Baßverstärkung abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
PR ΙΙ
LCR
DSP AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
Baßfrequenzen zu verstärken (Bass Boost).
Baßverstärkung zu deaktivieren.
BASS : Die Baßeinstellung kann geändert werden. TREBLE :Die Höheneinstellung kann geändert werden.
* „0“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die Einstellung
bereits geändert haben, wird ein anderer Wert angezeigt.
VOL
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um den entsprechenden Pegel einzustellen.
Beispiel: Einstellen des Baßpegels.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken, wird der Pegel in Zweierschritten (von –10 bis +10) erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken, wird der Pegel in Zweierschritten (von +10 bis –10) verringert.
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um den anderen Pegel einzustellen.
Verwenden der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste SOUND. Mit den Zifferntasten können Sie jetzt die Klangeinstellungen vornehmen.
2
Drücken Sie die Taste BASS +/– oder TREBLE +/–, um den entsprechenden Pegel (von –10 bis +10) einzustellen.
21
Klangeinstellungen
CONTROL
Deutsch
CONTROL
5//3/2
Display
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
ADJUST
CONTROL
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PL ΙΙ
ANALOG
LCR
HP
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
AUTO SR
DOLBY D
LS S RS
INPUT ATT
MEMORY
DTS
DVD
STB VCR TV TAPE
ADJUST
Einstellen des Subwoofer-Pegels
Sie können den Subwoofer-Pegel einstellen, sofern Sie einen Subwoofer angeschlossen und die Subwoofer-Informationen richtig eingegeben haben—„YES“ (siehe Seite 15).
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
.
HOME CINEMA CONTROL CENTER
AUTO
SLEEP MODE TA
HEWS
RDS
3
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
Z
MH KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
MASTER V OLUME
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um den Pegel einzustellen.
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken, wird der Pegel (von –10 bis +10) erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken, wird der Pegel (von +10 bis –10) verringert.
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PR ΙΙ
DSP AUTO SR INPUT ATT
VOL
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „SUBWFR (Subwoofer)“ (mit der aktuellen Einstellung) wird angezeigt.
CONTROL
R ΙΙ
SR ATT
* „0“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die Einstellung
bereits geändert haben, wird ein anderer Wert angezeigt.
VOL
Verwenden der Fernbedienung
*
1
Drücken Sie die Taste SOUND. Mit den Zifferntasten können Sie jetzt die Klangeinstellungen vornehmen.
2
Drücken Sie die Taste SUBWOOFER +/–, um den Pegel (von –10 bis +10) abzugleichen.
22

Tunerbedienung

T
Zum Auswählen bestimmter Funktionen des Tuners können Sie auch die Fernbedienung verwenden.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, finden Sie weitere Informationen unter „Funktionen der Fernbedienung“ auf Seite 38.
Deutsch
CONTROL
CONTROL
Display
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG
LCR
LPCM
SUBWFR LFE
DOLBY D
LS S RS
MEMORY
DTS
DVD
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
5//3/2
ADJUST
Manuelles Einstellen von Sendern
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt, und die Tasten CONTROL können jetzt zur Tunerbedienung verwendet werden.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt das Frequenzband zwischen UKW und MW/LW.
HOME CINEMA CONTROL CENTER
PL ΙΙ
AUTO
SLEEP MODE TA
HEWS
HP
DSP AUTO SR
INPUT ATT
STB VCR TV TAPE
RDS
Tasten zum Auswählen der
Signalquellen (FM/AM)
Verwenden der Fernbedienung
1 2
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
MH
Z
KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
MASTER V OLUME
Drücken Sie die Taste FM oder AM. Drücken Sie die Taste TUNING UP oder DOWN mehrfach
hintereinander, oder halten Sie sie gedrückt, bis Sie die gewünschte Frequenz finden.
• Wenn Sie die Taste TUNING UP drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz erhöht.
• Wenn Sie die Taste TUNING DOWN drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz verringert.
FM/AM
T
STTUNED
Beispiel: Auswählen des UKW-
Frequenzbands.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „< TUNING >“ im Display angezeigt wird.
CONTROL
3
Während „< TUNING >“ im Display angezeigt
Ι
R
T
STTUNED
wird, drücken Sie CONTROL 3 (oder 2) mehrfach hintereinander, oder halten Sie die Taste gedrückt, bis die gewünschte Frequenz angezeigt wird.
CONTROL
STTUNED
AUTO MUTING
Z
MH
VOL
AUTO MUTING
VOL
AUTO MUTING MH
Z
VOL
Hinweise:
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 (oder TUNING UP auf der Fernbedienung) oder CONTROL 2 (oder TUNING DOWN auf der Fernbedienung) gedrückt halten und loslassen, ändert sich die Frequenz so lange, bis ein Sender eingestellt ist.
• Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke eingestellt ist, schaltet sich die Anzeige TUNED des Displays ein.
• Wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird, leuchtet darüber hinaus die Anzeige ST (Stereo).
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz verringert.
23
Tunerbedienung
CONTROL
Deutsch
CONTROL
5//3/2
Display
STANDBY
STANDBY/ON
PHONES
TV DIRECT
SETTING
ADJUST
CONTROL
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG LPCM DOLBY D
MEMORY
DTS
DVD
HOME CINEMA CONTROL CENTER
PL ΙΙ
SLEEP MODE TA
LCR
HP
DSP
SUBWFR LFE
AUTO SR
LS S RS
INPUT ATT
STB VCR TV TAPE
MEMORY
Speichern von Sendern und Abrufen von gespeicherten Sendern
Sobald ein Sender einer Speicherplatznummer zugeordnet wurde, kann der Sender schnell eingestellt werden. Sie können maximal 30 UKW- und 15 MW-/LW-Sender speichern.
So speichern Sie Sender
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2.
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern
Remote
NOT
möchten (siehe „Manuelles Einstellen von Sendern“ auf Seite 23).
• Wenn Sie den UKW-Empfangsmodus für diesen Sender speichern möchten, wählen Sie den gewünschten UKW­Empfangsmodus aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Auswählen des UKW-Empfangsmodus“ auf Seite 25.
AUTO
HEWS
AUTO MUTING
STTUNEDINFO
RDS
Z
MH KH
Z
VOL
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
FM/AM
Tasten zum Auswählen der
Signalquellen (FM/AM)
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um eine Speicherplatznummer auszuwählen, während die Eingabeposition der Speicherplatznummer blinkt.
4
Drücken Sie die Taste MEMORY erneut, während die ausgewählte Speicherplatznummer im Display blinkt.
Der Sender wird unter der ausgewählten Speicherplatznummer gespeichert.
• Die ausgewählte Kanalnummer blinkt nicht mehr. Anschließend beginnt die Frequenz zu blinken.
MEMORY
SURROUND
ON/OFF
SURROUND
MODE
MASTER V OLUME
STTUNED
STTUNED
AUTO MUTING
Z
MH
VOL
AUTO MUTING MH
Z
VOL
ANALOG
LR
2
Drücken Sie die Taste MEMORY.
Die Eingabeposition der Speicherplatznummer blinkt etwa 5 Sekunden lang im Display.
MEMORY
24
STTUNED
STTUNED
AUTO MUTING MH
Z
VOL
AUTO MUTING
Z
MH
VOL
5
Drücken Sie CONTROL 3 (oder 2), solange die Frequenz im Display blinkt, um eine andere Frequenz auszuwählen, die gespeichert werden soll.
6
Wiederholen Sie Schritt
1
bis 5, bis Sie alle
gewünschten Sender gespeichert haben.
So löschen Sie einen gespeicherten Sender
Wenn Sie einen neuen Sender unter einer bereits verwendeten Speicherplatznummer speichern, wird der alte Sender überschrieben.
So stellen Sie einen gespeicherten Sender ein
ANALOG
PR
ΙΙ
SUBWFR LFE
TUNED
VOL
AUTO SR INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
CONTROL
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt, und die Tasten CONTROL können jetzt zur Tunerbedienung verwendet werden.
FM/AM
T
STTUNED
AUTO MUTING
Z
MH
VOL
Auswählen des UKW-Empfangsmodus
Wenn eine UKW-Stereosendung nur schlecht zu empfangen ist oder rauscht, können Sie den UKW-Empfangsmodus ändern, während Sie die UKW-Sendung hören.
• Sie können den UKW-Empfangsmodus für jeden gespeicherten Sender speichern (siehe Seite 24).
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
.
Deutsch
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „< PRESET >“ im Display angezeigt wird.
CONTROL
3
Drücken Sie CONTROL 3 (oder 2), während „< PRESET >“ immer noch im Display angezeigt wird, um den gewünschten gespeicherten Sender auszuwählen.
CONTROL
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken (oder gedrückt halten), wird die Speicherplatznummer erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken (oder gedrückt halten), wird die Speicherplatznummer verringert.
Verwenden der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste FM oder AM. Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt, und die Zifferntasten können jetzt zur Tunerbedienung verwendet werden.
2
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine Speicherplatznummer auszuwählen.
• Drücken Sie 5, um die Speicherplatznummer 5 auszuwählen.
• Drücken Sie +10 und anschließend 5, um die Speicherplatznummer 15 auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste +10, +10 und anschließend 10, um die Speicherplatznummer 30 auszuwählen.
Beispiel: Auswählen des UKW-
Frequenzbands.
R ΙΙ
SR ATT
1
Drücken Sie beim Hören eines UKW-Senders die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „< FM MODE >“ im Display angezeigt wird.
CONTROL
STTUNED
AUTO MUTING
VOL
R ΙΙ
SR ATT
2
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2),
STTUNED
AUTO MUTING
VOL
um „MONO“ auszuwählen.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt der UKW-Empfangsmodus zwischen „AUTO MUTING“
*
und „MONO“.
AUTO MUTING
STTUNED
Z
MH
VOL
* „AUTO MUTING“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn
Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird „MONO“ angezeigt.
AUTO MUTING : Dies sollte die Normaleinstellung sein.
Wenn eine Sendung stereophon übertragen wird, erfolgt die Wiedergabe stereophon. Wenn die Sendung monophon ausgestrahlt wird, erfolgt die Wiedergabe ebenfalls monophon. Dieser Modus ist auch nützlich, um das Rauschen zwischen den Sendern zu unterdrücken. Die Anzeige AUTO MUTING des Displays schaltet sich ein.
MONO : Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
Empfang zu verbessern (allerdings geht der Stereoeffekt verloren). In diesem Modus hören Sie Rauschen, während Sie Sender einstellen. Die Anzeige AUTO MUTING des Displays schaltet sich aus. (Die Anzeige ST erlischt ebenfalls).
So stellen Sie den Stereoeffekt wieder her
Wiederholen Sie Schritt 1, und wählen Sie anschließend in Schritt „AUTO MUTING“ aus.
2
Verwenden der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste FM. Jetzt können Sie die Zifferntasten verwenden, um den Tuner zu bedienen.
2
Drücken Sie die Taste FM MODE.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt der UKW-Empfangsmodus zwischen „AUTO MUTING“ und „MONO“.
25
Tunerbedienung
Deutsch
TA/NEWS/ INFO
PTY SEARCH
Sie müssen den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „RDS“ stellen, wenn Sie die Fernbedienung für die RDS-Funktionen verwenden möchten.
AUDIO
PTY (
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND
TEST
BASS BOOST
EFFECT
SURROUND
ON/OFF
PTY( PTY9
SURROUND
MODE
PTY SEARCH
VCR
CONTROL
/REW
DOWN UP
REC
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
AM
BASS
+
CENTER
–+
123
–+
BASS
TREBLE
TREBLE
RETURN FM MODE
CHANNEL VOLUMETV VOL
TV/VIDEO
REAR•L
456
+
REAR•R
–+
789
SUBWOOFER
–+
0
DIMMER
+10
100+
DISPLAY MODE
DVD MENU
MUTING
FF/
10
TA/NEWS/INFO
ENTER
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
TVSTB
DVD
MENU
Wahlschalter RDS/DVD MENU
RDS
PTY 9 DISPLAY
MODE
Mit diesem Gerät können die folgenden RDS-Signaltypen empfangen werden:
PS (Sendername) : Es werden allgemein bekannte
Sendernamen angezeigt.
PTY (Sendungstyp) : Es werden Sendungstypen angezeigt. RT (Radiotext) : Es werden vom Sender übertragene
Textnachrichten angezeigt.
Enhanced Other Network : Siehe Seite 29.
Hinweise:
• RDS steht für MW-/LW-Sender nicht zur Verfügung.
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht ordnungsgemäß ausstrahlt oder die Signale zu schwach sind.
Welche Informationen können RDS-Signale liefern?
Sie können die RDS-Signale, die vom Sender übermittelt werden, im Display sehen.
So zeigen Sie die RDS-Signale an
1
Stellen Sie den Wahlsc halter RDS/DVD MENU auf „RDS“.
2
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während Sie einen UKW-Sender hören.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, werden im Display die folgenden Informationen nacheinander angezeigt:
RDS
DVD
MENU
DISPLAY MODE
DVD MENU
RM-SRXE111R
REMOTE CONTROL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems) für den
Remote
ONLY
Empfang von UKW-Sendern
Mit Hilfe des RDS-Systems können UKW-Sender neben den eigentlichen Programmsignalen zusätzliche Signale übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über den ausgestrahlten Programmtyp übermitteln, z. B. Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender eingestellt wird, der RDS-Dienste bietet, leuchtet die Anzeige RDS im Display.
Anzeige RDS
ANALOG
LR
RDS
STTUNED
MH
Z
VOL
PS PTY
Frequenz
RT
(Standardanzeige)
PS (Sendername):
Während des Suchlaufs wird „PS“ angezeigt, und anschließend wird der Sendername angezeigt. „NO PS“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
PTY (Sendungstyp):
Während des Suchlaufs wird „PTY“ angezeigt, und anschließend wird der Programmtyp angezeigt. „NO PTY“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
RT (Radiotext):
Während des Suchlaufs wird „RT“ angezeigt. Anschließend wird die Textnachricht angezeigt, die der Sender überträgt. „NO RT“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
Frequenz:
Sendefrequenz (kein RDS-Dienst).
Informationen über die im Display angezeigten Zeichen
Zum Anzeigen von PS-, PTY- oder RT-Signalen im Display werden die folgenden Zeichen verwendet:
• Im Display können keine Kleinbuchstaben angezeigt werden. Aus diesem Grund werden immer Großbuchstaben verwendet.
• Akzente können nicht dargestellt werden. „A“ beispielsweise kann für folgende Zeichen stehen: “Å, Ä, Ã, Á, À, Â, å, ä, ã, á, à und â”.
26
Hinweis:
Wenn der Suchlauf sofort beendet wird, werden „PS“, „PTY“ und „RT“ nicht im Display angezeigt.
Suchen einer Sendung nach
9
PTY-Codes
Remote
ONLY
Einer der Vorteile des RDS-Diensts besteht darin, daß die gespeicherten Sender nach einem bestimmten Sendungstyp durchsucht werden können (siehe Seite 24), wenn der entsprechende PTY-Code eingegeben wird.
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe von PTY-Codes
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
• Der PTY-Suchlauf wird nur für gespeicherte Sender durchgeführt.
• Zum Abbrechen des Suchlaufs können Sie jederzeit während der Suche die Taste PTY SEARCH drücken.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
1
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
.
PTY codes
ALARM
TEST
DOCUMENT
FOLK M (Folkmusik)
OLDIES
NATION M (Volksmusik)
COUNTRY
JAZZ
Deutsch
NONE
NEWS
AFFAIRS
INFO (Informationen)
SPORT
EDUCATE (Erziehung)
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
1
Stellen Sie den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „RDS“.
2
Drücken Sie die Taste PTY
PTY SEARCH
SEARCH, während Sie einen UKW-Sender hören.
„PTY SELECT“ blinkt im Display.
3
Drücken Sie die Taste PTY 9
PTY( PTY
oder PTY (, bis der gewünschte PTY-Code im Display angezeigt wird, während „PTY SELECT“ blinkt.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Beschreibung der PTY-Codes“ auf Seite 28.
4
Drücken Sie die Taste PTY
PTY SEARCH
SEARCH erneut, während der PTY-Code, der im vorherigen Schritt ausgewählt wurde, noch im Display angezeigt wird.
Während des Suchlaufs werden „SEARCH“ und der ausgewählte PTY-Code abwechselnd im Display angezeigt. Das Gerät durchsucht 30 gespeicherte UKW-Sender, beendet den Suchlauf, wenn die gewünschte Sendung gefunden wird, und stellt diesen Sender ein.
MENU
LEISURE
RDS
DVD
TRAVEL
PHONE IN
RELIGION
SOCIAL
CHILDREN
FINANCE
EASY M (Leichte Unterhaltungsmusik)
OTHER M (Sonstige Musik)
WEATHER
VARIED
POP M (Popmusik)
ROCK M (Rockmusik)
LIGHT M (Leichte Musik)
CLASSICS
So setzen Sie den Suchlauf nach dem ersten gefundenen Sender fort
Drücken Sie erneut die Taste PTY SEARCH, während die Anzeigen im Display blinken. Wenn keine Sendung gefunden wird, erscheint „NOT FOUND“ im Display.
27
Loading...
+ 72 hidden pages