
IDEAL 8335
Falzmaschine
Paper Folder
DE Betriebsanleitung
EN Operating Instructions

2
Inhaltsverzeichnis
DE Betriebsanleitung (2 - 30)
EN
Operating Instructions
(32 – 60)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
1. Aufstellung 7
2. Bedienung 9
3. Schräglauf Einstellungen 15
4. Feinjustierung mit der Justierschraube 16
5. Vorwahlzähler 18
6. Geschwindigkeit 18
7. Einstellungen 19
8. Intervall-Modus 20
9. WartungundPege 21
10. PegeundWechselderFalzwalzen 24
11. Sensoren reinigen 25
12. Mögliche Störungen 26
13. Technische Daten 28

3
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt diese
Betriebsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Die Betriebsanleitung muss jederzeit verfügbar sein.
Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, oder wenn der Anschluss an der
Wandsteckdose instabil ist.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht eingeklemmt ist,
oder anderweitig beschädigt werden kann. Verlegen Sie es so, dass
niemand darüber stolpern kann. Belasten Sie das Netzkabel nicht auf
Zug, das heißt: nicht spannen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Sicherheitshinweise
Keine Bedienung durch Kinder!
In der Nähe der Falzmaschine keine Spraydosen mit
entzündbaren Stoffen benutzen!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Keine entzündbaren Reinigungsmittel verwenden.

4
Sicherheitshinweise
Nicht in die laufende Maschine greifen!
Vorsicht bei langen Haaren!
Vorsicht bei Krawatten und langen Kleidungsstücken!
Heft- und Büroklammern entfernen!

5
8335
8335
8335
Alle gefahrbringenden Maschinenteile sind
durch Verkleidungen abgedeckt!
Erforderliche Netzabsicherung
220-240V / 10A.
Freien Zugang zum Netzanschluss
gewährleisten.
Sicherheitshinweise

8335
8335
Netzkabel vor Hitze und scharfen Kanten
schützen!
Bei längerer Nichtbenutzung Maschine vom
Stromnetz trennen und abdecken.
Bei der Reinigung Netzstecker ziehen!
Keine eigenständige Reparatur der
Falzmaschine vornehmen!
Sicherheitshinweise

7
B
A
B
A
Aufstellung Obere (lange) Falztasche in die
schwarzen Zapfen (A) beidseitig einführen
und auf die Zapfen (B) beidseitig auegen.
Durch leichten Schlag in Pfeilrichtung zum
Einrasten bringen.
Obere Falztasche muss korrekt eingerastet
sein.
Untere (kurze) Falztasche einhängen.
1. Aufstellung

8
8335
8335
1.
2.
8335
Papierauslage aufklappen.
Aufstellung
Klapptisch nach oben klappen.
Hebel nach oben ziehen Papiereinzugstisch schwenkt nach unten.

Mit der Einstellschraube (A) die Anzeige in
die Mitte stellen.
2. Bedienung
Papierführungen mit den 2 Feststellschrauben lösen und nach außen schieben.
Kein frisch kopiertes oder frisch bedrucktes
Papier falzen. Kopiertes Papier muss kalt sein
und die Druckerschwärze muss gut getrocknet
sein. Bei Offsetdruck das Papier mindestens
24 Stunden trocknen lassen.
Nur glattes Papier falzen.
Kein feuchtes Papier falzen.
Papierstapel gut auockern.

OK
OK
8335
Papier mittig in Längsrichtung auf den
Papiereinzugstisch legen bis zum Anschlag
und in die Maschine schieben.
Bedienung
Prüfen, ob das Papier exakt rechtwinklig am
vorderen Anschlag anliegt.
Papier mit den Papierführungen links und
rechts locker xieren. Rändelschrauben
festdrehen.

11
8335
A
8335
8335
Hebel nach unten drücken
Papiereinzugstisch schwenkt nach oben.
Bedienung
Das Papier muss exakt gestapelt sein.
Bei großen Papierformaten die
Seitenführungen (A) verwenden.

12
8335
8335
B
Bedienung
Schutzschalter
Netzschalter
Netzschalter einschalten.
Bei großen Falzformaten die
Papierauswurfrolle (B) in die unterste
Stellung bringen.
Stecker in Steckdose.

13
TEST
START / STOP
SPEED
ERROR MAP
SPECIAL
CLEAR
RESET
MODE
1001000 10 1
Bedienung
Bedienfeld
A
TEST Durch Drücken der "TEST"-Taste werden 2 Testfalzungen
durchgeführt.
B
START/STOP Mit der "START/STOP"-Taste Starten oder
Beenden Sie einen Falzvorgang.
C
CLEAR/RESET Die "CLEAR/RESET"-Taste setzt den Zähler bzw. eine
Fehlermeldung zurück.
D
Vorwahlzähler Mit diesen Tasten geben Sie die gewünschte Anzahl der zu
falzenden Blätter ein.
E
Zähleranzeige Zeigt die Anzahl der gefalzten Blätter an.
F
Hinweis - LED Zeigt an, wo "kein Papier" oder möglicher "Papierstau" ist.
G
Geschwindigkeit Mit den "+ / -" - Tasten stellen Sie die gewünschte
Geschwindigkeit ein.
H
MODE Mit der "MODE"-Taste aktivieren/deaktieren Sie den
"SPECIAL MODE".

14
5
B5 A4
B5 A4
B5 A4
B5 A4
B5 A4
B5 A4
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
5
B5 A4
B5 A4
B5 A4
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
TEST
START / STOP
SPEED
SPECIAL
CLEAR
RESET
MODE
10 1
Einfachfalz Doppelfalz Zickzackfalz
mit Heftrand
Wickelfalz Zickzackfalz Altarfalz
Folgende Falzarten können eingestellt werden:
Bedienung
Durch Verschieben des Falzanschlages wird
das Falzformat bestimmt. Wird der Hebel
betätigt, kann der Papieranschlag an den
gewünschten Punkt verschoben werden.
Beispiel obere Falztasche.
Wie oben beschrieben, kann der
Papieranschlag an den gewünschten Punkt
verschoben werden.
Beispiel untere Falztasche.
"TEST"-Taste drücken. Wenn das gefalzte
Papier in Ordnung ist, "START/STOP"-Taste
drücken. Das Gerät beginnt mit dem
fortlaufenden Falzvorgang.
Wenn nicht, evtl. nachjustieren
(siehe Seite 15-17, Kapitel 3. + 4.)
Beispiel: Zickzackfalz A4

15
2
2
1
1
Stift
Einstellknopf Papierzuführtisch
Markierung
läuft nach rechts
läuft nach links
Drehen Sie den Einstellknopf nach rechts (1),
wenn die hintere Seite nach rechts läuft.
Drehen Sie den Einstellknopf nach links (2),
wenn die hintere Seite nach links läuft.
Der Stift auf Höhe der Markierung (Schlitz), gibt
die Grundeinstellung vor.
Wenn das ausgeworfene Papier schräg gefalzt worden ist, können Sie am Einstellknopf den
Papiereinzug justieren.
3. Schräglauf Einstellungen

16
1
2
4. Feinjustierung mit der Justierschraube (obere Falztasche 1)
Falzart Schenkel A Drehrichtung Justier-
schraube obere Falztasche
Einfachfalz
obere Falztasche
wird nicht eingesetzt
Altarfalz
zu lang
zu kurz
Wickelfalz
zu lang
zu kurz
Zickzackfalz
zu lang
zu kurz
Doppelfalz
zu lang
zu kurz
Zickzackfalz mit Heftrand
zu lang
zu kurz
Mit der Justierschraube die Feineinstellung,
wie in der nachfolgenden Tabelle
beschrieben, vornehmen.
A
A
A
A
A
A
A
A

17
B
B
B
B
B
B
Feinjustierung mit der Justierschraube (untere Falztasche 2)
Falzart Schenkel B Drehrichtung Justier-
schraube untere Falztasche
Einfachfalz
zu lang
zu kurz
Altarfalz
zu lang
zu kurz
Wickelfalz
zu lang
zu kurz
Zickzackfalz
zu lang
zu kurz
Doppelfalz
zu lang
zu kurz
Zickzackfalz mit Heftrand
zu lang
zu kurz

18
SPEED
ERROR MAP
SPECIAL
CLEAR
RESET
MODE
1001000 10 1
SPEED
ERROR MAP
SPECIAL
CLEAR
RESET
MODE
1001000 10 1
SPEED
ERROR MAP
SPECIAL
CLEAR
RESET
MODE
1001000 10 1
5. Vorwahlzähler / 6. Geschwindigkeit
Nach jedem gefalzten Blatt, erhöht sich die,
auf dem Display angezeigte Zahl, um eins.
(Totalzähler).
Drücken Sie die entsprechende Zifferntaste,
um die Anzahl der zu falzenden Blätter,
auszuwählen (Vorwahlzähler).
Beispiel:
Drücken Sie die Taste "10" zweimal,
um 20 auszuwählen.
Hinweis:
Der Vorwahlzähler wird abgebrochen, wenn die
Maschine am Netzschalter ausgeschaltet wird.
Mit den "+ / -" - Tasten kann die
Geschwindigkeit eingestellt werden.
Niedrige Geschwindigkeit:
Wählen Sie niedrige Geschwindigkeit,
wenn Sie weiche Blätter falzen oder die
Lautstärke reduzieren wollen.
Mittlere Geschwindigkeit:
Ist die Basis-Geschwindigkeit.
Hohe Geschwindigkeit:
Wählen Sie hohe Geschwindigkeit, wenn
Sie dickere Blätter falzen.
Wenn Sie die "MODE"-Taste drücken, ist der
"SPECIAL MODE" aktiviert
Die Maschine arbeitet mit der
geringsten Geschwindigkeit im
sogenannten "Stumm-Modus" und ist
besonders für dünneres Papier
geeignet. Für Einfach-, Wickel- und
Doppelfalz kann speziell in diesem
Modus eine höhere Stückzahl erreicht
werden.
Diesen Modus empfehlen wir für
dickeres Papier. Die Maschine arbeitet
in mittlerer Geschwindigkeit und kann
für alle Falzarten eingesetzt werden.
In diesem Modus erreichen Sie, bei A4
und kleineren Formaten,die höchste
Stückzahl für folgende Falzarten:
Einfach-, Wickel- und Doppelfalz.
6. Geschwindigkeit
Tasten Vorwahlzähler

SPEED
SPECIAL
CLEAR
RESET
MODE
1001000 10 1
7. Einstellungen
Über die "MODE"-Taste können die Intervallfunktion, Betriebsspeicher und der Tastenton
eingestellt werden.
Bei gedrückt gehaltener "MODE"-Taste
können Sie mit der
SPEED
CLEAR
RESET
1001000 10 1
-Taste den Intervall-
Modus
SPEED
CLEAR
RESET
1001000 10 1
-Taste den
Betriebsspeicher-Modus
-Taste
den Tastenton-Modus
aktivieren bzw.
deaktivieren.
(Blinkender Buchstabe = deaktiviert)
Intervall-Modus
: (siehe Punkt 8. Intervall-Modus, Seite 20)
Betriebsspeicher-Modus
: Betriebsspeicher-Modus aktivieren/deaktivieren.
Einstellungen des Falzvorgangs, die unmittelbar vor dem
Ausschalten der Maschine durchgeführt wurden,
werden gespeichert. Nach Wiedereinschalten der Maschine kann
derselbe Falzvorgang fortgeführt werden.
Tastenton-Modus
: Tastenton aktivieren/deaktivieren.

SPEED
SPECIAL
CLEAR
RESET
MODE
1001000 10 1
8. Intervall-Modus
1. Bei gedrückt gehaltener "MODE"-Taste
die
SPEED
CLEAR
RESET
1001000 10 1
-Taste antippen. Der Intervall-
Modus ist aktiviert, wenn das
dauerhaft
leuchtet. "MODE"-Taste loslassen, die
Anzeige wechselt zwischen und .
2.
SPEED
CLEAR
RESET
1001000 10 1
-Taste antippen, leuchtet dauerhaft.
Die Blattzahl-Vorwahl kann eingegeben
werden (max. 500 Blatt).
3.
SPEED
CLEAR
RESET
1001000 10 1
-Taste antippen, leuchtet
dauerhaft. Die Sekundenzahl kann
eingegeben werden (max. 20 Sekunden).
4.
SPEED
CLEAR
RESET
1001000 10 1
-Taste antippen. Der Intervall-Modus
ist aktiv und kann mit der
"START/STOP"-Taste gestartet bzw. wieder
gestoppt werden.
Intervall-Modus deaktivieren:
Bei gedrückt gehaltener "MODE"-Taste
die
SPEED
CLEAR
RESET
1001000 10 1
-Taste antippen. Der Intervall-
Modus ist deaktiviert, wenn das