Icom IC-R5 User Manual [de]

BREITBANDEMPFÄNGER
Auf allen Bändern daheim mit einem Breitbandempfänger
Kompakt und leistungsstark
Die Elektronik des IC-R5 ist in einem äußerst kompakten Gehäuse von nur 58 x 86 x 27 mm Größe untergebracht. Trotz dieser gerin­gen Abmessungen und seines Gewichts von ganzen 185 g besitzt das Gerät ausgezeichnete technische Empfangseigenschaften und ist dank des ausgereiften Bedienkonzepts leicht zu bedienen.
Durchgehend von 0,150 bis 1309,995 MHz
Der IC-R5 hat einen durchgehenden Empfangsbereich von 150 kHz bis 1309,995 MHz. Sie können mit ihm sowohl MW-AM­Rundfunk als auch den Ton terrestrischer TV-Sender empfangen. Die TV-Kanäle sind schon vorprogrammiert. Außerdem sind mit diesem Breitbandempfänger auch viele andere Funkdienste zu verfolgen wie z.B. den interessanten Funkverkehr zwischen For­mel-1-Piloten und der Box.
1250 alphanumerische Speicherkanäle
Beim IC-R5 stehen Ihnen insgesamt 1250 Speicherkanäle zur Ver­fügung, davon 50 für den Suchlauf und 200 für die automatische Speicherung. Die Speicherkanäle und die Speicherbänke können mit alphanumerischen Sendernamen
belegt werden. ICOMs ex-
klusives Dynamic Memory Scan System (DMS)
gibt Ihnen die Möglichkeit, die Speicherbänke des IC-R5 nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.
Variable Stromversorgung
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den IC-R5 zu betreiben: Unterwegs können Sie zwei Alkaline-Batterien einsetzen. Im Fahr­zeug lässt sich die Stromversorgung über ein optionales Zigaret­tenanzünderkabel sicherstellen, und für zu Hause ist das Netzteil nutzbar. Praktischerweise lassen sich Akkus über das Netzteil oder das Zigarettenanzünderkabel laden.
Programmierung per Computer möglich
Mit der optional erhältlichen Cloning-Software und einem passen­den Kabel lassen sich Speicherdaten im IC-R5, wie Kanalnamen, Suchlauflisten usw., vom PC aus bearbeiten oder von einem IC-R5 auf einen anderen übertragen.
iC- r5
BREITBANDEMPFÄNGER
© 2002 Icom Europe
• Frequenzbereich: 0,150 bis 1309,995 MHz
• Modus: AM, FM, WFM
• Speicherkanäle: 1250
(1000 Normal-, 50 Suchlauf- und 200 automatische Speicher)
• Betriebstemperatur: –10 °C bis +60 °C
• Abstimmraster: 5, 6,25, 8,33*, 9*, 10, 12,5, 15, 20, 25, 30, 50, 100 kHz
(*wahlweise entsprechend dem eingestellten Band)
• Stromversorgung: 2 x AA (R6) Alkaline-Batterien
• ext. Stromversorgung: 6,0 V DC ±5 %
(mit BC-149D, CP-18)
• Stromaufnahme: max. NF-Leistung 170 mA
(bei 3,0 V DC; typisch)
Stand-by 100 mA Stromsparmodus 41 mA
• Antennenanschluss: 50
(SMA)
• Abmessungen: 58
(B) mm
× 86
(H) mm
× 27
(T) mm (ohne überstehende Teile)
• Gewicht
(ca.)
185 g
• Empfängerprinzip: Dreifachsuperhet
• Zwischenfrequenzen: 1. ZF 266,7 MHz; 2. ZF 119,65 MHz; 3. ZF 450 kHz
• Empfindlichkeit
(ohne Nebenempfangsstellen, typisch)
:
FM
1,625–4,995 MHz 0,32 µV 5,000–117,995 MHz 0,2 µV
(bei 12 dB SINAD)
118,000–246,995 MHz 0,18 µV 247,000–329,995 MHz 0,2 µV 330,000–469,995 MHz 0,18 µV 470,000–999,995 MHz 0,28 µV
1000,000–1309,995 MHz 0,35 µV
WFM
76,000–108,000 MHz 0,89 µV 175,000–221,995 MHz 0,71 µV
(bei 12 dB SINAD)
470,000–770,000 MHz 1,0 µV
AM
0,495–4,995 MHz 1,3 µV 5,000–29,995 MHz 0,71 µV
(bei 10 dB S/N)
118,000–136,000 MHz 0,56 µV 220,000–246,995 MHz 0,56 µV 247,000–329,995 MHz 0,71 µV
• Trennschärfe: AM, FM mehr als 15 kHz/–9 dB, weniger als 30 kHz/–60 dB
• Trennschärfe: WFM mehr als 150 kHz/–6 dB
• NF-Leistung
(bei 3,0 V DC)
: 100 mW (typ. bei 10% Klirrfaktor an 8 )
• Anschluss für externen
Lautsprecher: 3-polig 3,5
(
) mm, 8
• eingebaute Ferritstabantenne für AM-Rundfunk
• Ohrhörerkabel-Antenne für FM-Rundfunkempfang
• DTCS- und CTCSS-Ton-Squelch-Funktion
• Offset-Monitor-Funktion für Semi-Duplex-Überwachung
• Auto-Squelch- und Squelch-Monitor-Funktion
• zuschaltbarer Eingangsabschwächer
• Low-Batterie-Anzeige und mit akustischem Warnsignal
• Stromsparfunktion
• automatischer Abschalt-Timer für 30 bis 120 Minuten
• Timer-gesteuerte LCD-Hintergrundbeleuchtung
• automatische Speicherung gefundener Frequenzen mit Betriebsart und Ton-Funktion im gewählten Speicher
• Vorrangsüberwachungs-Funktion mit akustischem Warnsignal
• Getrennte Up/Down-Tasten und Einstellknopf für Lautstärke-, Frequenz-, Speicherkanal-, Suchlaufrichtungs- und SET-Modus­Einstellungen
ALLGEMEIN
EMPFÄNGER
TECHNISCHE DATEN
WEITERE BESONDERHEITEN
• BC-149D NETZTEIL
6 V DC, 1-A-Ausgang
• CP-18 ZIGARETTENANZÜNDERKABEL
6 V DC, 2 A, vom 12-V-Zigarettenanzünder
• AD-92SMA ANTENNENANSCHLUSSADAPTER
Ermöglicht den Anschluss einer Antenne mit BNC-Anschluss
• CS-R5 CLONING-SOFTWARE mit OPC-478 CLONING-KABEL (RS-232C-
Kabel) oder mit OPC-478U CLONING-KABEL (USB-Kabel) Zum Bearbeiten der Speicherkanäle mit einem PC
• OPC-474 CLONING-KABEL Zum Klonen der Einstellung und Speicherinhalte von Receiver zu Receiver
• HP-4 KOPFHÖRER
Leichter Mono-Kopfhörer
• LC-146A SCHUTZTASCHE
Schützt Ihr Gerät beim Transport usw.
• SP-13 OHRHÖRER
Ermöglicht gute Verständlichkeit auch in lauter Umgebung
Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
Mitgeliefertes Zubehör:
Tragegurt ● Antenne ● Gürtelhalter
ZUBEHÖR
BC-149D CP-18 AD-92SMA HP-4
LC-146A
LC-146A SP-13 OPC-478U
iC- r5
Count on us!
Icom (Europe) GmbH
Communication Equipment Himmelgeister Straße 100 40225 Düsseldorf Germany Telefon 0211/ 34 60 47 · Fax 0211 / 33 36 39 www.icomeurope.com · E-Mail info@icomeurope.com
Zertifikat-Nummer Q14190
Icom Inc. (Japan), ist nach ISO9001 zertifiziert.
005
Ihr Fachhändler:
Gedruckt in Deutschland
Loading...