
Wasserdicht nach IPX8
Schwarze Version
Graue Version (in Deutschland nicht lieferbar)
UKW-MARINEFUNKGERÄT
Das IC-M505 ist so gebaut, dass es 30 Minuten lang 1,5 m tief
untergetaucht werden kann und dabei kein Wasser eindringt. Dies
entspricht dem IPX8-Standard. Alle Funkgeräte werden diesbezüglich vor Verlassen des Werks sorgfältigst geprüft. Bei der Auswahl des Montageplatzes auf dem Schiff kann Spritzwasser außer
Acht gelassen werden.
Großes Punktmatrix-LC-Display
Ein großes Punktmatrix-Display gewährleistet optimale Lesbarkeit
unter allen Umgebungslicht-Bedingungen. Für die Kanalnummer
werden extra große Zahlen benutzt und auch die anderen Informationen wie GPS- und DSC-Daten sind sehr gut erkennbar. Dank
der großen Knöpfe und Tasten ist das Funkgerät ausgezeichnet
bedienbar.
Das 73 mm
× 37 mm
große
LC-Display

ITU-Klasse D
Beleuchtete Tastatur
und Bedienknopf
Notruf-Taste
auf der Rückseite
an Deck
Die Empfangssignale können überall gehört werden, sodass
man nicht immer direkt am Funkgerät sein muss.
am Steuer
in der Kabine
Das IC-M505 verfügt über einen eingebauten
Klasse-D-DSC, der es ermöglicht, ständig den
Kanal 70 zu überwachen. Bei Notfällen können
andere Schiffe durch einfaches Drücken der Distress-Taste ihres Funkgeräts Hilfe herbeirufen.
Positionsabfragen
und -meldungen
Über den DSC lassen sich eigene Positionsdaten
und die anderer Schiffe austauschen, wofür es
spezielle Funktionen zur Positionsabfrage und zum
Positionsreport gibt. Empfangene Positionsdaten
können zu externen Navigationsgeräten übertragen
werden*. Die Polling-Funktion veranlasst Abfragen,
mit denen festgestellt werden kann, ob sich andere
Seefahrzeuge in Funkreichweite befinden.
* Ein externer GPS-Empfänger und Navigationsgeräte
(NMEA-0183-kompatibel) sind erforderlich.
25-W-Megafon/RX-Lautsprecher
und automatisches Nebelhorn
Wenn an das Funkgerät ein Megafon oder ein
anderer externer Lautsprecher angeschlossen ist,
der sich an Deck oder auf der Brücke befindet,
kann man über das Mikrofon Durchsagen machen. Die RX-Lautsprecherfunktion erlaubt es,
den Funkverkehr über das Megafon bzw. den externen Lautsprecher zu verfolgen. Zur Nutzung als
automatisches Nebelhorn sind vier NebelhornSequenzen wählbar.
Ausgezeichnete Empfangsleistung
Der Empfänger des IC-M505 weist exzellente
technische Daten auf: Intermodulation und Nachbarkanäle werden mit 73 dB unterdrückt und die
Empfindlichkeit liegt bei –5 dBµV
(typ.). Dank der
hervorragenden Intermodulationseigenschaften
können auch schwache Stationen inmitten starker Signale empfangen werden.
Hohe NF-Ausgangsleistung
In dem geräumigen Gehäuse des Funkgeräts ist
ein extragroßer Lautsprecher untergebracht. Dadurch ergibt sich schon bei der spezifizierten Ausgangsleistung von 2 W ein sehr guter Klang, der
selbst bei lautem Motor oder anderen Hintergrundgeräuschen eine gute Verständlichkeit gewährleistet.
Anzeige der GPS-Informationen
Wenn ein externer GPS-Empfänger angeschlossen ist, werden per GPS ermittelte Informationen
wie Geschwindigkeit und Kurs sowie Position und
Zeit im Display angezeigt.
Weitere Features
• Zwei-/Dreikanalwache zur gleichzeitigen Überwachung von Kanal 16 und/oder Anrufkanal
• direkter Zugriff auf Kanal 16 und Anrufkanal
• 7-stufige Einstellung der Beleuchtung für
Display und Tastatur
• TAG-Suchlauffunktion
• optionale Sprachverschlüsselungseinheit
• 70 programmierbare Kanäle
• Unterspannungsanzeige
• Time-Out-Timer
Optionales voll integriertes COMMANDMICIII™
Zweite Bedienmöglichkeit
Das COMMANDMICIII™ ist eine Fernsteuerung
für das IC-M505, die bis zu 18 m vom Funkgerät
entfernt sein kann. Alle Funktionen, einschließlich
Notruf, DSC und Nebelhorn, stehen zur Verfügung. Zusammen mit dem IC-M505 lässt sich
das COMMANDMIC
dungen nutzen.
III™ für Intercom-Verbin-
Multifunktionaler Bedienknopf
Der neu entwickelte Bedienknopf gestattet schnellen und einfachen Zugriff auf wichtige Einstellungen des IC-M505 wie Kanal, Lautstärke, Squelch,
Menüs und vieles mehr.
... und außerdem
• Punktmatrix-Display mit 7-stufigem Dimmer
• wasserdicht
• 45-mm-Lautsprecher für guten Klang
• Anschluss für externen 2-W-Lautsprecher
(30 Minuten in 1,5 m Tiefe)
Optionales COMMANDMICIII™HM-162E
▲

UKW-MARINEFUNKGERÄT
Count on us!
Communication Equipment
Himmelgeister Straße 100
40225 Düsseldorf
Germany
Telefon (0211) 34 60 47 · Fax (02 11) 33 36 39
www.icomeurope.com · E-Mail info@icomeurope.com
Icom (Europe) GmbH
Gedruckt in Deutschland
Ihr Fachhändler:
Icom Inc. (Japan) ist nach ISO 9001
und ISO 14001 zertifiziert.
JP98/14190QA
TW03/00288EM
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
• Frequenzbereich:
Senden 156,000–161,450 MHz
Kanal-70-Empfang 156,525 MHz
• Modulation: FM
• Kanäle: je 57
• Stromversorgung: 13,8 V DC ±15 %
• Stromaufnahme (bei 13,8 V DC):
• Betriebstemperaturbereich:
• Antennenanschluss: 50 Ω
• Abmessungen: 165 × 110 × 123,2 mm
(B × H × T; ohne vorstehende Teile)
• Gewicht (etwa): 1450 g
• NMEA-Formate:
Die Messungen der technischen Daten erfolgten entsprechend EN 301 025.
Gründen jederzeit geändert werden.
Empfang 156,000–163,425 MHz
(16K0G3E),
DSC (16K0G2B)
internationale,
ATIS- und DSC-Kanäle
Senden 5,5 A (bei 25 W HF)
Empfang 1,5 A (max. NF-Leistung)
–20 ˚C bis +60 ˚C
(SO-239)
Eingang RMC, GGA, GNS, GLL, VTG
Ausgang DSC, DSE
SENDER
• Ausgangsleistung: 25 W/1 W
(bei 13,8 V DC)
• max. Frequenzhub: ±5,0 kHz
Frequenzabweichung
•
Nebenaussendungen:unter 0,25 µW
•
: ±1,5 kHz
• Nachbarkanalleistung: unter 70 dB
Restmodulation
•
: unter 40 dB
• harmonische NF-Verzerrungen:
(60 % moduliert) unter 10 %
NF-Frequenzgang:
•
+1 dB bis –3 dB
(6 dB/Oktave)
zwischen 300 und 3000 Hz
EMPFÄNGER
• Zwischenfrequenzen (1.ZF / 2. ZF):
allgemein 21,7 MHz / 450 kHz
Kanal 70 31,05 MHz / 450 kHz
• Empfindlichkeit: –5 dBµ emf. typ.
(bei 20 dB SINAD)
• Squelch-Schaltpunkt: unter 0 dBµ (emf)
• Nachbarkanal- über 73 dB
dämpfung: (DSC über 70 dB)
Alle technischen Daten können ohne Angabe von
• Nebenempfangs- über 73 dB
unterdrückung:
(DSC über 70 dB)
• Intermodulations- über 73 dB
unterdrückung: (DSC über 68 dB)
• Störabstand: über 40 dB
NF-Frequenzgang:
•
+1 dB bis –3 dB
(6 dB/Oktave)
zwischen 300 und 3000 Hz
• Ausgangsleistung: über 2 W (bei K = 10%
an 4 Ω Lastwiderstand)
Mitgeliefertes Zubehör:
• Handmikrofon • Stromversorgungskabel
• Montagesatz
ANSICHT DER RÜCKSEITE
NMEA-Eingang
NMEA-Ausgang
ext. Lautsprecher
Megafon
Nebelhorn
Antenne
Stromversorgungsanschluss
Buchse für
COMMANDMICIII™
ZUBEHÖR
• HM-162E FERNBEDIENUNGSMIKROFON
Größe (B × H × T): 65,5 × 150 × 38 mm
Gewicht (etwa, ohne Kabel): 385 g
Mitgeliefertes Zubehör:
OPC-1540, 6 m lang, mit ext. Lautsprecheranschluss
•
• Mikrofon-Haken
• Montagematerial für den Kabelverbinder
Schließen Sie NIE ein HM-134B an das IC-M505 an, weil dies
zu Schäden am Funkgerät führt. Das HM-134B COMMANDMIC™ ist NICHT kompatibel mit dem IC-M505.
HM-162E
COMMANDMIC ist eine registrierte Marke der Icom Inc. (Japan) in den USA.
Verschiedene Zubehörteile sind in einzelnen Ländern möglicherweise nicht verfügbar. Fragen Sie Ihren Händler.
• MB-75
MONTAGESATZ
Zum Einbau des Funkgeräts IC-M505 in Instrumententafeln u.Ä.
• OPC-1541
VERLÄNGERUNGS-
KABEL FÜR HM-162E
6 m langes Verlängerungskabel für das COMMANDMIC
zwei OPC-1541 können
zusammengeschaltet
werden.
• UT-112
SPRACHVER-
SCHLÜSSELUNGS-
EINHEIT
Ermöglicht abhörgeschützte Kommunikation.
Insgesamt stehen 32
Mitgeliefertes Zubehör
Verschlüsselungscodes
zur Auswahl.
III™. Bis zu
MB-75
OPC-1541
UT-112
ABMESSUNGEN
145 mm
108,4 mm
110 mm
165 mm
31,4 mm
77 mm
123,2 mm
91,4 mm
06EK0180 © 2006 Icom (Europe) GmbH