Hyundai I10 2007 Owner's Manual [de]

Einführung
1
Verwendung der Betriebsanleitung.......................1-2
Kraftstoffvorschriften ...........................................1-2
Einfahrvorschriften ................................................1-5
Warn- und Kontrollleuchten im
Instrumentenfeld.....................................................1-6
Einführung
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHES
A010000AUN
Wir möchten Ihnen dabei helfen, den größtmöglichen Fahrspaß mit Ihrem Fahrzeug zu erlangen. Diese Betriebsanleitung ist dabei von großem Nutzen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das ganze Handbuch lesen. Um das Risiko eines Todesfalles oder einer Verletzung zu vermeiden, müssen Sie die Abschnitte WARNUNG und VOR­SICHT in diesem Handbuch besonders beachten.
Die Illustrationen vervollständigen den Text und helfen dabei, diesen zu verste­hen und sich an Ihrem Fahrzeug zu erfreuen. Durch das Lesen Ihres Handbuches lernen Sie die Ausstattungsmerkmale, wichtige Sicherheitsinformationen und Fahrhinweise unter verschiedenen Bedingungen kennen.
Die allgemeine Darstellung des Handbuchs finden Sie im Inhaltsverzeichnis. Eine gute Möglichkeit bietet das Stichwortverzeichnis; dieses enthält eine alphabetische Aufstellung sämtlicher Informationen des Handbuches.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus neun Kapiteln und der Hinweisseite. Jedes Kapitel beginnt mit einer Übersicht über die darin beschriebenen Informationen.
Sie werden in diesem Handbuch ver­schiedene Abschnitte mit den Bezeichnungen WARNUNG, VORSICHT und BEACHTEN vorfinden. Die WAR­NUNG wurde erstellt, um Ihre persön­liche Sicherheit zu gewährleisten. Sie sollten sämtliche Abschnitte mit den Bezeichnungen WARNUNG, VORSICHT und BEACHTEN sorgfältig lesen und ALLEN Vorgehensweisen und Empfehlungen, welche in diesen Abschnitten erwähnt sind, folgen.
Dies bezeichnet einen Umstand, welcher zu Schaden, erheblicher Verletzung oder zum Tode von Ihnen selbst oder anderen Personen führen kann, sollte diese Warnung missachtet werden. Halten Sie sich an die in der Warnung angegebenen Hinweise.
WARNUNG
VORSICHT
Dies bedeutet, dass ein Umstand Ihrem Fahrzeug oder der Ausstattung schaden kann, sollte dieser Vorsichtsmaßnahme keine Beachtung geschenkt werden. Halten Sie sich an die in der Vorsichtsmaßnahme angegebenen Hinweise.
BEACHTEN
Dies bedeutet, dass Sie an dieser Stelle interessante und hilfreiche Informationen finden.
TREIBSTOFFBEDARF
Benzinmotor
A020101APA
Bleifrei
Innerhalb Europas
Um eine optimale Fahrzeugleistung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen bleifreien Kraftstoff mit einem Oktangehalt von 95 ROZ (Oktanzahl) oder höher zu verwenden.
Sie können bleifreien Kraftstoff mit einer Oktanzahl von 91 ROZ verwenden, dies kann jedoch zu einer verminderten Motorleistung führen.
Außerhalb Europas
Ihr neuer HYUNDAI wurde für den Betrieb mit bleifreiem Kraftstoff mit einer Oktanzahl von 91 ROZ oder höher entwickelt.
Ihr neues Fahrzeug wurde entwickelt, um ein Maximum an Leistung mit BLEIFREIEM KRAFTSTOFF zu errei­chen, und gleichzeitig ein Minimum an Emissionen und Zündkerzenversagen aufzuweisen.
VORSICHT
KEINEN VERBLEITEN TREIBSTOFF VERWENDEN. Der Gebrauch von verbleitem Benzin ist schädlich für den Katalysator, und beschädigt die Sauerstoffsensoren des Motorenkontrollsystems und beein­flusst die Emissionskontrolle.
Geben Sie niemals Benzinreinigungsmittel in den Kraftstofftank, mit Ausnahme von klar definierten Mitteln (kontak­tieren Sie Ihren HYUNDAI­Vertragspartner für weitere Einzelheiten).
WARNUNG
• Füllen Sie kein Kraftstoff mehr ein, nachdem die Zapfpistole beim Tanken automatisch abgestellt hat.
• Versichern Sie sich nach dem Auftanken, dass der Tankdeckel sicher und fest sitzt, um ein aus­laufen des Kraftstoffs im Falle eines Unfalls zu verhindern.
Einführung
A020102AEN
Verbleit (ausstattungsabhängig)
In einigen Ländern benötigt Ihr Fahrzeug verbleiten Kraftstoff. Wenden Sie sich zuerst an Ihren HYUNDAI­Vertragspartner, bevor Sie verbleiten Kraftstoff verwenden, um sicher zu stellen, dass Ihr Fahrzeug für solchen Treibstoff ausgerüstet ist.
Der Oktangehalt von verbleitem Benzin ist derselbe wie von bleifreiem Benzin.
A020103APA
Alkohol- und methanhaltiger Kraftstoff
Gasohol, eine Mischung aus Benzin und Ethanol (auch bekannt als Spiritus) und Benzin oder Gasohol, welches Methanol enthält, werden zusammen mit oder anstelle von verbleitem oder bleifreiem Treibstoff verkauft.
Verwenden Sie kein Gasohol, dessen Ethanol-Gehalt 10% übersteigt und ver­wenden Sie keinen methanolhaltigen Kraftstoff oder Gasohol. Diese Kraftstoffe können eine Fahrbeeinträchtigung her­vorrufen und das Kraftstoffsystem schädigen.
Verwenden Sie kein Gasohol mehr, falls Fahrbeeinträchtigungen auftauchen.
13
Einführung
Fahrzeugschäden oder Fahrbeeinträch­tigungen werden nicht durch die Garantie abgedeckt, wenn sie durch folgende Punkte hervorgerufen wurden:
1. Gasohol mit einem Ethanolgehalt über 10%.
2. Treibstoff oder Gasohol mit Methanolgehalt
3. Verbleites Benzin oder verbleites Gasohol (ausgenommen Fahrzeuge, welche in bestimmten Ländern verbleiten Kraftstoff benötigen).
VORSICHT
Verwenden Sie niemals Gasohol, das Methanol enthält. Verwenden Sie kein Gasoholprodukt weiter, wenn dies Fahrbeeinträchtigungen hervorruft.
A020104AEN
Verwendung von MTBE
HYUNDAI empfiehlt, keinen Kraftstoff zu verwenden, welcher einen MTBE-Gehalt (Methyl Tertiary Buthyl Ether) über 15.0% vol. (Sauerstoffgehalt 2.7% Gewicht) enthält.
Kraftstoff, welcher einen MTBE-Gehalt über 15.0% (Sauerstoffgehalt 2.7% Gewicht) aufweist, kann die Fahrzeugleistung reduzieren und zu einer Verdampfungssperre oder zu schlechtem Anlassverhalten führen.
VORSICHT
Ihre Neuwagengarantie deckt keine Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme, welche durch die Verwendung von Kraftstoffen mit Methanolgehalt oder von Kraftstoffen, welche einen MTBE­Gehalt (Methyl Tertiary Buthyl Ether) über 15.0% vol. (Sauerstoffgehalt 2.7% Gewicht) entstehen.
A020105APA
Verwenden Sie kein Methanol
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug keine Kraftstofffe, welche Methanol enthalten. Diese Art von Kraftstoffen kann eine Leistungsminderung hervorrufen und Teile des Kraftstoffsystems beschädigen.
VORSICHT
Ihre Neuwagen-Garantie deckt keine Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme, welche durch die Verwendung von methanol haltigen Kraftstoffen, her­vorgerufen werden.
A020106AEN Kraftstoffe für eine saubere Umwelt
Um einen Beitrag für eine saubere Luft zu leisten, empfiehlt HYUNDAI, dass Sie Kraftstoffe, welche Reinigerzusätze enthalten, verwenden, da diese Zusätze Rückstände im Motor verhindern. Diese Kraftstoffe lassen den Motor sauberer laufen und verbessern die Leistung des Abgassystems.
Einführung
A020107AUN
Betrieb in fremden Ländern
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen Land fahren, versichern Sie sich über fol­gende Punkte:
• Beachten Sie die Anforderungen in Bezug auf die Registrierung und die Versicherung.
• Versichern Sie sich, dass der richtige Kraftstoff erhältlich ist.
Dieselmotor
A020201AUN Diesel
Dieselmotoren dürfen ausschließlich mit handelsüblichem Dieselkraftstoff betrieben werden. Dieser muss EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entsprechen (EN steht für „Europäische Norm"). Verwenden Sie kein Schiffsdiesel, Heizöl oder nicht genehmigte Kraftstoffzusätze. All dies verkürzt die Lebensdauer des Motors oder fügt diesem und dem Kraftstoffsystem Schaden zu. Die Verwendung von nicht genehmigten Kraftstoffen und/oder Kraftstoffzusätzen schränkt Ihre Neuwagengarantie ein.
Ihr Fahrzeug benötigt Dieselkraftstoff mit einem Cetanegehalt zwischen 52 und
54. Sollten zwei Sorten Diesel zur Verfügung stehen, verwenden Sie Sommer- oder Winterkraftstoff gemäß den nachstehend aufgeführten Temperaturverhältnissen.
• Über -5°C (23°F) … Sommerdiesel.
• Unter -5°C (23°F) … Winterdiesel.
Beachten Sie den Kraftstoffstand im Tank sehr sorgfältig: Wenn der Motor auf­grund Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das gesamte Kraftstoffsystem entlüftet werden, um den Motor wieder anlassen zu können.
VORSICHT
• Weder Benzin noch Wasser dür­fen in den Kraftstofftank gelan­gen. Das würde ein Absaugen und ein Durchspülen der Leitungen notwendig machen, um eine Störung an der Einspritzanlage und einen Motorschaden zu verhindern.
• In den Wintermonaten kann dem Treibstoff Paraffinöl zugegeben werden, sollten die Temperaturen unter -10°C (50°F) sinken. Verwenden Sie nie mehr als 20% Paraffinöl.
A020202AUN
Biodiesel
Handelsübliche Biodieselmischungen, welche nicht mehr als 5% Biodiesel enthalten, bekannt als „B5 Biodiesel“ können für Ihr Fahrzeug verwendet wer­den, sofern dieser Treibstoff den Anforderungen EN 14214 oder einem vergleichbaren Standard entspricht (EN steht für „Europäische Norm“). Die Verwendung von Biotreibstoffen, welche aus Raps-Methyl-Ester (RME), Fettsäure-Methyl-Ester (FAME), Pflanzenöl-Methyl-Ester (VME), usw. oder Diesel gemischt mit Biodiesel bestehen, können zu einer Verkürzung der Lebensdauer oder zu Schäden des Motor- und Kraftstoffsystems führen. Reparaturen oder ein Ersetzen von ver­schlissenen oder beschädigten Teilen werden nicht durch die Herstellergarantie
VORSICHT
• Verwenden Sie niemals Kraftstoff, sei dies Diesel oder B5 Biodiesel, welcher nicht den neuesten Spezifikationen der Mineralölindustrie entspricht.
• Verwenden Sie niemals Kraftstoffzusätze oder veränderte Kraftstoffsorten, welche nicht durch den Fahrzeughersteller empfohlen oder genehmigt wur­den.
15
Einführung
EINFAHRPROZESS DES FAHRZEUGES
abgedeckt.
A030000AUN
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig.
Durch Einhaltung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1000 Kilometer können Sie die Leistung, Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeuges erhöhen.
• Lassen Sie den Motor im Stand nicht mit hohen Drehzahlen laufen.
• Halten Sie die Motordrehzahl (U/min) während der Fahrt zwischen 2000 U/min und 4000 U/min.
• Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit den gleichen Motordrehzahlen, weder mit hohen noch mit niedrigen. Um den Motor bestmöglich einzufahren, ist es notwendig die Motordrehzahl zu vari­ieren. Vermeiden Sie abruptes Bremsen, außer in Notfällen, damit sich die Bremsen ordnungsgemäß einschleifen können.
• Lassen Sie den Motor nicht länger als 3 Minuten laufen.
• Ziehen Sie keinen Anhänger während der ersten 2000 Kilometer.
SYMBOLE IM KOMBIINSTRUMENT
A050000APA
Warnleuchte Tür nicht geschlossen
Einführung
Warnleuchte Motorsteuerung (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte Sicherheitsgurt
Kontrollleuchte Fernscheinwerfer
Kontrollleuchte Beifahrer-Airbag AUS (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte Blinker
Kontrollleuchte ESP (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte ESP AUS (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte ABS (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte Handbremse & Bremsflüssigkeit
Warnleuchte Motoröldruck
Warnleuchte Batterie
* Detaillierte Einzelheiten sind unter Kapitel 4 "Instrumentenfeld" nachzulesen.
Warnleuchte Airbag (ausstattungsabhängig)
Anzeige Wegfahrsperre (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte Heckklappe nicht geschlossen
Warnleuchte Kraftstoffvorrat
Kontrollleuchte Vorglühung (nur Diesel)
Warnleuchte Kraftstofffilter (nur Diesel)
Warnleuchte Geschwindigkeitsüberschreitung
120
km/h
(ausstattungsabhängig)
O/D
Kontrollleuchte O/D AUS (ausstattungsabhängig)
OFF
EPS
Warnleuchte EPS (ausstattungsabhängig)
17
Schlüssel...................................................................4-2
Zentralverriegelung mit Fernbedienung..............4-4
Diebstahlwarnanlage ..............................................4-6
Türschlösser ............................................................4-8
Heckklappe ............................................................4-11
Scheiben.................................................................4-12
Motorhaube...........................................................4-15
Tankdeckel.............................................................4-17
Fahrzeugeigenschaften
Schiebedach ..........................................................4-20
Lenkrad .................................................................4-24
Spiegel ....................................................................4-26
Instrumentenfeld...................................................4-29
Warnblinkanlage...................................................4-43
Beleuchtung ..........................................................4-44
Scheibenwisch-und Waschanlage........................4-48
Innenbeleuchtung .................................................4-50
Frostschutz ............................................................4-51
Klimaanlage...........................................................4-52
Heckscheibenheizung ...........................................4-61
Kofferraum............................................................4-62
Scheibenwisch- und Waschanlage ......................4-64
Audiosystem ..........................................................4-69
4
Fahrzeugeigenschaften
SCHLÜSSEL
OUN046100L OUN026060
D010100AEN
Notieren Ihres Schlüsselcodes
Der Schlüsselcode ist auf dem Strichcode-Etikett Ihres Schlüsselsets verzeichnet. Sollten Sie Ihren Schlüssel verlieren, kann Ihr HYUNDAI­Vertragspartner aufgrund dieses Schlüsselcodes einen neuen Schlüssel bestellen. Entfernen Sie das Strichcode­Etikett und heben Sie es an einem sicheren Ort auf. Notieren Sie die Codenummer und heben Sie sie an einem sicheren Ort auf (nicht im Fahrzeug).
D010200APA
Schlüsselfunktionen
Zum Anlassen des Motors und zum Ver­und Entriegeln der Türen oder der Heckklappe.
WARNUNG-Zündschlüssel
Kinder alleine in einem Fahrzeug zu lassen, in welchem sich ein Zündschlüssel befindet, auch wenn dieser nicht im Zündschloss steckt, ist gefährlich. Kinder imitieren Erwachsene und sie könnten den Zündschlüssel ins Zündschloss stecken. Der Zündschlüssel würde
(Fortsetzung)
(Fortsetzung) es den Kindern ermöglichen, die
Fensterheber zu bedienen oder andere Elemente oder sogar das Fahrzeug in Bewegung zu setzen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Lassen Sie deshalb niemals den Zündschlüssel zusammen mit unbeaufsichtigten Kindern im Fahrzeug.
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich HYUNDAI-Originalteile bei Ihrem Fahrzeugschlüssel. Wird ein nachgemachter Schlüssel verwendet, kann dieser eventuell nicht in die AN-Position nach dem START gebracht werden. Sollte dies geschehen, wird der Aanlasser in Betrieb bleiben und den Motor beschädigen und im schlimmsten Fall einen Brand durch Überhitzung der Elektrik verursachen.
Fahrzeugeigenschaften
OHD046100
D010300APA
Wegfahrsperre (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet, um ein unerlaubtes Entwenden des Fahrzeuges zu verhindern.
Die Wegfahrsperre besteht aus einem kleinen Transponder im Zündschlüssel und einem elektronischen Gerät innerhalb des Fahrzeuges. Jedes mal, wenn Sie die Zündung mit dem Zündschlüssel einschalten, überprüft und verifiziert die Wegfahrsperre den Schlüssel.
Wird der Schlüssel als gültig erkannt, startet der Motor.
Wird der Schlüssel als ungültig erkannt, lässt sich der Motor nicht starten.
Deaktivieren der Wegfahrsperre:
Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloss und schalten Sie die Zündung ein.
Aktivieren der Wegfahrsperre:
Schalten Sie die Zündung aus. Die Wegfahrsperre wird automatisch aktiviert. Ohne einen gültigen Zündschlüssel lässt sich der Motor nicht starten.
WARNUNG
Um einen Diebstahl Ihres Fahrzeuges zu verhindern, lassen Sie den Ersatzschlüssel nie im Fahrzeug liegen. Ihr Passwort für die Wegfahrsperre ist ein kundenspezifisches Passwort und sollte vertraulich behandelt werden. Lassen Sie diese Nummer nie im Fahrzeug liegen.
BEACHTEN
Wenn Sie den Motor starten, verwenden Sie den Schlüssel nicht mit anderen Wegfahrsperrschlüsseln. Der Motor könnte nicht starten oder kurz nach dem Start wieder ausschalten. Halten Sie jeden Schlüssel getrennt um eine Fehlfunktion zu verhindern.
VORSICHT
Legen Sie keine Metallgegenstände in die Nähe der Zündung.
Der Motor könnte aufgrund der metallischen Gegenstände nicht starten, da diese das Transpondersignal unterbrechen können
BEACHTEN
Benötigen Sie zusätzliche Schlüssel oder wenn Sie Schlüssel verlieren, wenden Sie sich an einen HYUNDAI­Vertragspartner.
VORSICHT
Der Transponder in Ihrem Zündschlüssel ist ein wichtiger Teil der Wegfahrsperre. Er sieht einen jahrelangen, problemlosen Dienst vor, trotzdem sollten Sie verhindern, dass er mit Feuchtigkeit, statischer Elektrik und unsorgsamer Behandlung in Verbindung kommt. Ein Problem mit der Wegfahrsperre könnte die Folge sein.
43
Fahrzeugeigenschaften
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderungen am Wegfahrsperrensystem vor, da es zu einer Fehlfunktion der Wegfahrsperre kommen kann; dies sollte durch einen HYUNDAI­Vertragspartner getan werden.
Fehlfunktionen, welche eine Folge von falschen Änderungen oder Anpassungen sind, werden nicht durch die Werksgarantie gedeckt.
FUNKFERNBEDIENUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
D020102APA
Aufschließen
Sämtliche Türen (auch die Heckklappe) werden geöffnet, wenn der Knopf Schliessen/Öffnen (1) gedrückt wird.
Die Warnblinkanlage leuchtet 2x um anzuzeigen, dass die Türen (auch die Heckklappe) offen sind.
Nach Drücken dieses Knopfes werden sämtliche Türen (auch die Heckklappe) automatisch geschlossen, bis Sie innerhalb von 30 Sekunden eine Türe
OTQ047002
Bedienung der Funkfernbedienung
D020101APA
Schließen
Sämtliche Türen (auch die Heckklappe) werden geschlossen, wenn der Knopf Schliessen/Öffnen (1) gedrückt wird.
Sind sämtliche Türen geschlossen (auch die Heckklappe), leuchtet die Warnblinkanlage auf; ein Zeichen, dass alle Türen (auch die Heckklappe) abgeschlossen sind.
Bleibt jedoch eine Tür (oder die Heckklappe) geöffnet, leuchtet die Warnblinkanlage nicht auf. Sind sämtliche Türen (auch die Heckklappe) nachdem der Schliessknopf gedrückt wurde geschlossen, leuchtet die Warnblinkanlage auf.
öffnen.
D020200AEN
Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
BEACHTEN
Die Fernbedienung funktioniert nicht korrekt, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
• Der Zündschlüssel steckt in der Zündung.
• Eine Distanz von 30 m wird überschritten
• Die Batterie leer ist.
• Andere Fahrzeuge oder Gegenstände blockieren das Signal.
• Extrem tiefe Außentemperaturen herrschen.
• Der Sender befindet sich nahe einer z.B. eine Radiostation oder ein Flughafen, welche den Sendebetrieb beeinträchtigen können.
(Fortsetzung)
Fahrzeugeigenschaften
(Fortsetzung) Arbeitet die Fernbedienung nicht richtig, öffnen und schließen Sie die Tür mit dem Zündschlüssel. Sollte die Fernbedienung weiterhin nicht korrekt funktionieren, kontaktieren Sie einen HYUNDAI- Vertragspartner.
VORSICHT
Der Sender darf nicht mit Flüssigkeiten oder Wasser in Berührung kommen. Funktioniert das die Funkfernbedienung nicht, weil es mit Wasser in Kontakt gekommen ist,wird dies nicht durch die Fahrzeuggarantie gedeckt.
VORSICHT
Änderungen jeglicher Art, welche nicht ausdrücklich durch die entsprechende Instanz genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Lenker das Fahrzeug nicht fahren darf. Funktioniert die Fernbedienung nicht weil Änderungen vorgenommen wurden, wird dies nicht durch die Fahrzeuggarantie gedeckt.
OPA047003
D020300APA
Ersetzen der Batterie
Der Fernbedienung arbeitet mit einer 3­Volt-Lithium-Batterie, welche unter normalen Umständen über Jahre hält. Sollte ein Ersetzen nötig sein, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Schraube (1) mit Hilfe eines Schraubenziehers.
2. Setzen Sie ein schmales Werkzeug in die Öffnung und stemmen Sie die Senderabdeckung vorsichtig auf.
3. Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
4. Ersetzen Sie die alte Batterie mit einer neuen (CR1220). Beim Auswechseln stellen Sie sicher, dass der positive Pol der Batterie „+“ gemäß der Bezeichnung im Batteriegehäuse eingesetzt wird.
5. Schließen Sie das Gehäuse anschließend in der umgekehrten Reihenfolge.
Für einen Ersatzfernbedienung kontaktieren Sie einen HYUNDAI­Vertragspartner, um den Sender entsprechend zu programmieren.
45
Fahrzeugeigenschaften
VORSICHT
• Die Fernbedienung wurde auf jahrelange störungsfreie Funktion ausgelegt; jedoch kann er eine Fehlfunktion aufweisen, wenn er mit Wasser oder statischer Elektrik in Berührung kommt. Wenn Sie unsicher sind bei der Handhabung Ihrer Fernbedienung oder beim Ersetzen der Batterie, wenden Sie sich an einen HYUNDAI­Vertragshändler.
• Die falsche Batterie kann eine Fehlfunktion der Fernbedienung bewirken. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Batterie verwenden.
• Um eine Schädigung der Fernbedienung zu verhindern, lassen Sie sie nicht fallen, nass werden oder Hitze oder Sonnenlicht aussetzen.
DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
D030100APA
Überwachung
System aktiviert
System
nicht
aktiviert
D030000AEN
system im
Alarm­Status
Dieses System verhindert unerlaubten Zugriff zum Fahrzeug. Das System arbeitet in drei Stufen: die erste Stufe ist die Überwachung, die zweite Stufe ist die Diebstahlsicherung und die dritte Stufe ist überwachungsfrei. Wird versucht, mit
Gewalt in das Fahrzeug einzudringen, einen hörbaren Alarm und ein aufleuchten der Warnblinkanlage aus.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor aus. Aktivieren Sie das System wie nachfolgend beschrieben:
1. Entfernen Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss und verlassen Sie das Fahrzeug.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen (auch die Heckklappe) und die Motorhaube geschlossen und eingerastet sind.
3. Schließen Sie die Türen mit Hilfe der Funkfernbedienung.
Nachdem die oben beschriebenen Punkte ausgeführt wurden, leuchtet die Warnblinkanlage 1x auf und damit ist das System im Überwachungsmodus.
Sollte eine der Türen (oder die Heckklappe) oder die Motorhaube offen bleiben, leuchtet die Warnblinkanlage nicht auf und die Diebstahlsicherung ist nicht aktiviert. Sind sämtliche Türen (auch die Heckklappe) und die Motorhaube geschlossen, nachdem die Fernbedienung betätigt wurde, leuchtet die Warnblinkanlage 1x auf.
Fahrzeugeigenschaften
Sichern Sie das Fahrzeug erst, wenn alle Mitfahrer ausgestiegen sind. Wird das Fahrzeug gesichert, wenn noch Personen im Fahrzeug sind, kann der Alarm aktiviert werden, sobald die verbleibenden Personen das Fahrzeug verlassen. Wird eine der Türen (oder die Heckklappe) oder die Motorhaube innerhalb 30 Sekunden nach der Fahrzeugsicherung geöffnet, wird das System deaktiviert um einen unnötigen Alarm zu vermeiden.
D030200AUN-EE
Diebstahlsicherung
Der Alarm wird aktiviert, sobald einer der nachstehenden Punkte auftritt:
• Eine Vorder- oder Hintertür, ohne die Fernbedienung benutzt zu haben, geöffnet wird.
• Die Heckklappe, ohne die vorher die Fernbedienung benutzt zu haben, geöffnet wird.
• Die Motorhaube geöffnet wird.
Die Sirene ertönt und die Warnblinkanlage leuchtet ungefähr 30 Sekunden lang auf.
D030400APA
Keine Überwachung
Das System wird deaktiviert, wenn die Türen (und die Heckklappe) mit der Funkfernbedienung geöffnet werden.
Nachdem die Fernbedienung betätigt wurde, leuchtet die Warnblinkanlage 2x auf, damit ist die Sicherung deaktiviert.
Nachdem die Fernbedienung betätigt wurde und innerhalb 30 Sekunden keine der Türen (oder die Heckklappe) geöffnet wurde, wird das System automatisch wieder aktiviert.
BEACHTEN
• Wird das System nicht durch die Fernbedienung deaktiviert, stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloss und starten Sie den Motor. Das System wird auf diese Weise deaktiviert.
• Verlieren Sie Ihre Schlüssel, kontaktieren Sie Ihren HYUNDAI­Vertragspartner.
47
Fahrzeugeigenschaften
TÜRSCHLÖSSER
Aufschließen
Verriegeln
• Die Türen können auch mit der Funkfernbedienung geschlossen und geöffnet werden (ausstattungsabhängig).
• Sind die Türen einmal geöffnet, können sie durch ziehen am Handgriff geöffnet werden.
• Wenn die Türen geschlossen werden, drücken Sie mit der Hand dagegen. Stellen Sie sicher, dass die Türen richtig zu sind.
OPA047005
D050100APA
Bedienung der Türschlösser außerhalb des Fahrzeuges
• Drehen Sie den Schlüssel im Gegenuhrzeigersinn, um die Türe zu öffnen und im Uhrzeigersinn, um die Türe zu schließen.
• Wenn Sie die Türe auf der Fahrerseite mit dem Schlüssel schliessen/öffnen, werden automatisch alle Fahrzeugtüren geschlossen/geöffnet (wenn das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet ist)
BEACHTEN
• Bei kalten und nassen Wetterverhältnissen kann es vorkommen, dass das Fernbedienungssystem aufgrund gefrierender Bedingungen nicht richtig funktioniert.
• Wird die Türe mehrmals in schneller Reihenfolge geschlossen/geöffnet, entweder mit der Fernbedienung oder mit dem Schlüssel, wird das System temporär nicht funktionieren, um den Kreislauf zu schützen und eine Beschädigung am System zu verhindern.
OPA047006
• Um die Türe ohne Schlüssel zu schließen, drücken Sie den Verriegelungsknopf (1) auf der Türinnenseite in die "Schließen"­Position und schließen die Türe (2).
• Verriegeln Sie die Türe auf der Fahrerseite (oder Beifahrerseite) mit dem Verriegelungsknopf (1), werden automatisch alle Fahrzeugtüren verriegelt (wenn das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet ist).
BEACHTEN
Entfernen Sie immer den Zündschlüssel, ziehen Sie die Handbremse an, schließen Sie alle Fenster und verriegeln Sie sämtliche Türen, wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen
.
Aufschließen
Verriegeln
OPA047007
Bedienung der Türschlösser innerhalb des Fahrzeuges
D050201APA
Mit dem Verriegelungsknopf
• Um die Tür aufzuschließen, drücken Sie den Knopf (1) auf die Position „Aufschließen“. Die rote Markierung (2) wird sichtbar.
• Um die Tür zu verriegeln, drücken Sie den Knopf (1) auf die Position "Verriegeln". Ist die Türe richtig verriegelt, ist die rote Markierung (2) nicht sichtbar.
• Um die Tür zu öffnen, ziehen Sie den Handgriff (3) nach außen.
• Verriegeln Sie die Türe auf der Fahrerseite (oder Beifahrerseite) mit dem Verriegelungsknopf (1), werden automatisch alle Fahrzeugtüren verriegelt (wenn das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet ist).
• Die Vordertüren können nicht verriegelt werden, wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckt und eine Türe offen ist (falls Option vorhanden)
WARNUNG - Fehlfunktion
Türschloss
Sollte eines der Schlösser nicht richtig funktionieren während Sie im Fahrzeug sind, versuchen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte, um die Türe zu öffnen:
• Wiederholen Sie die Türöffnung mehrere Male (elektronisch und manuell) und ziehen Sie gleichzeitig am Türhandgriff.
• Bedienen Sie die Türschlösser und Griffe, vorne und hinten.
• Öffnen Sie ein Fenster und schließen von außen auf.
Fahrzeugeigenschaften
WARNUNG - Türen
• Die Türen sollten während der Fahrt immer ganz geschlossen und verriegelt sein, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern. Verriegelte Türen schrecken auch potentielle Eindringlinge ab, wenn das Fahrzeug anhält oder die Geschwindigkeit verlangsamt.
• Öffnen Sie die Türen vorsichtig und sehen Sie sich um, ob Fahrräder oder Fußgänger am Fahrzeug vorbeikommen. Eine Türe zu öffnen, wenn jemand vorbeikommt, kann Schaden oder Verletzungen hervorrufen.
WARNUNG - Offenes
Fahrzeug
Das Fahrzeug nicht verriegelt zurückzulassen kann Diebe anlocken. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, die Handbremse anziehen und schließen Sie sämtliche Fenster, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
49
Fahrzeugeigenschaften
WARNUNG -
Unbeaufsichtigte Kinder
Ein abgeschlossenes Fahrzeug kann sehr heiß werden und daher zum Tode oder erheblichen Verletzungen bei unbeaufsichtigten Kindern führen, wenn diese das Fahrzeug nicht verlassen können. Außerdem könnten Kinder mit gewissen Dingen spielen, was ebenfalls zu Verletzungen führen könnte oder sie können andere in Gefahr bringen, z.B. wenn jemand einsteigen möchte. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
D050300AEN
Türentriegelung bei einem Aufprall (ausstattungsabhängig)
Sämtliche Türen werden automatisch entriegelt, wenn durch einen Aufprall die Airbags aktiviert werden.
OPA047008
D050500AEN
Kindersicherung Türschloss hinten
Die Kindersicherung dient dazu, ein eventuelles Öffnen durch Kinder zu verhindern. Die Kindersicherung an den Türen hinten sollten immer benutzt werden, wenn Kinder im Fahrzeug sind.
1. Öffnen Sie die hintere Türe.
2. Drücken Sie den Knopf der Kindersicherung am hinteren Ende der Türe. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, lässt sich die Türe auch durch ein ziehen am Türgriff nicht öffnen.
3. Schließen Sie die hintere Türe. Um die Hintertüre zu öffnen, ziehen Sie
am Handgriff (1) außen. Auch wenn die Türen nicht verriegelt
sind, lässt sich die hintere Türe nicht öffnen – auch nicht ziehen am Hangriff (2). Sie lässt sich erst öffnen, wenn die Kindersicherung wieder gelöst ist.
WARNUNG - Schlösser
hintere Türen
Wenn Kinder während der Fahrt die hinteren Türen versehentlich öffnen, könnten sie aus dem Fahrzeug fallen und erheblich verletzt oder getötet werden.
HECKKLAPPE
Aufschließen
Verriegeln
BEACHTEN
Bei kalten und nassen Aussenbedingungen kann es passieren, dass der Türmechanismus aufgrund zufrierender Bedingungen nicht richtig funktioniert.
Fahrzeugeigenschaften
D070200AUN
Schließen der Heckklappe
Um die Heckklappe zu schließen, ziehen Sie diese runter und drücken sie zu. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe richtig geschlossen ist.
OPA047009
D070100APA
Öffnen der Heckklappe
• Die Heckklappe wird geöffnet oder verriegelt durch drehen des Schlüssels in die Position „Öffnen“ oder „Verriegeln“.
• Die Heckklappe wird geöffnet oder verriegelt, wenn die anderen Fahrzeugtüren mit dem Schlüssel, der Funkfernbedienung oder dem Türschloss auf der Fahrerseite (oder Beifahrerseite) geöffnet oder verriegelt (falls das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet ist).
• Ist das Fahrzeug nicht verriegelt, lässt sich die Heckklappe durch Ziehen am Handgriff öffnen.
WARNUNG
Die Heckklappe geht nach oben hin auf. Versichern Sie sich, dass weder Gegenstände noch Personen in der Nähe der Heckklappe sind, wenn diese geöffnet wird.
VORSICHT
Schließen Sie die Heckklappe, bevor Sie weiterfahren. Die Gasfedern und die Ladung können beschädigt werden, wenn die Heckklappe vor der Weiterfahrt nicht geschlossen wird.
WARNUNG - Abgase
Sollten Sie mit geöffneter Heckklappe fahren, werden gefährliche Abgase in das Fahrzeuginnere geleitet, welche ernsthafte Verletzungen oder zum Tod führen können.
Wenn Sie trotz allem die Heckklappe während der Fahrt offen halten müssen, lassen Sie die Lüftung an und öffnen Sie die Scheiben, damit zusätzlich frische Luft in das Fahrzeug gelangt.
WARNUNG - Kofferraum
Mitfahrer sollten sich während der Fahrt niemals im Kofferraum aufhalten, da Rückhaltesysteme fehlen. Um Verletzungen im Falle eines Unfalles oder eines unerwarteten Stopps vorzubeugen, sollten Mitfahrer immer angeschnallt sein.
411
Fahrzeugeigenschaften
FENSTER
D080000APA
(1) Elektrische Fensterheber Fahrerseite (2) Elektrische Fensterheber
Beifahrerseite
(3) Elektrische Fensterheber (links)
hintere Türe *
(4) Elektrische Fensterheber (rechts)
hintere Türe* (5) Elektrische Fensterheber (6) Automatische Fensterheber
schließen (Fahrerfenster)* (7) Elektrische Fensterverriegelung*
*ausstattungsabhängig
BEACHTEN
Bei kalten und nassen Außenbedingungen kann es passieren, dass elektrischen Fensterheber aufgrund zufrierender Bedingungen nicht richtig funktionieren.
OPA047010
D080100AUN
Elektrische Fensterheber (ausstattungsabhängig)
Die Zündung muss eingeschaltet werden, damit die elektrischen Fensterheber funktionieren. Jede Türe verfügt über einen elektrischen Fensterheber. Auf der Fahrerseite befindet sich eine Fensterverriegelung, welche die übrigen Fenster verriegelt.
Die elektrischen Fensterheber können ungefähr 30 Sekunden nachdem der Zündschlüssel herausgezogen, auf ACC oder SCHLIESSEN gestellt wurde, noch betätigt werden. Wenn jedoch die vorderen Türen geöffnet wurden, können die Fensterheber innerhalb der kommenden 30 Sekunden nachdem der Zündschlüssel abgezogen wurde, nicht betätigt werden (ausstattungsabhängig).
BEACHTEN
Sollten Sie während der Fahrt Stöße oder Vibrationen (windig) bei einem der offenen Fenster bemerken, sollte das entsprechende Fenster auf der anderen Seite eine Spur geöffnet werden, um den Druck zu verringern.
OUN026012 OPA047011
D080101AUN
Fenster öffnen und schließen
Auf der Fahrerseite befindet sich der Hauptschalter für das Öffnen und Schließen der Fenster.
Um ein Fenster zu öffnen oder zu schließen, drücken oder ziehen Sie am vorderen Ende des Schalters des entsprechenden Fensters auf die erste Position (5).
Fahrzeugeigenschaften
D080102APA
Automatische Fensterschliessung (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie den elektrischen Fensterheber auf die zweite Position (6), schließt sich das Fenster automatische, auch wenn Sie den Knopf loslassen. Um das Fenster an der gewünschten Position anzuhalten, ziehen Sie den Schalter nach oben und lassen ihn in der entgegengesetzten Bewegungsrichtung los.
413
Fahrzeugeigenschaften
OPA047012
D080104AUN
Elektrische Fensterverriegelung (ausstattungsabhängig)
• kann sämtliche Fenster im Fahrzeug verriegeln, durch drücken auf die zentrale Fensterverriegelung auf die Position VERRIEGELN (gedrückt).
• Ist die Fensterverriegelung in der Position EIN, kann die zentrale Fensterverriegelung die übrigen Fenster nicht bedienen.
VORSICHT
• Um mögliche Schäden am Fensterhebersystem zu verhindern, öffnen oder schließen Sie nie mehr als zwei Fenster zur selben Zeit. Dies führt auch zu einer längeren Lebensdauer der Sicherung.
• Bedienen Sie nie den zentralen Fensterheberschalter zur selben Zeit wie den Schalter des entgegengesetzten Fensters. Sollte dies der Fall sein, stoppen beide Fenster und können weder geöffnet noch geschlossen werden.
WARNUNG - Fenster
• Lassen Sie NIEMALS den Zündschlüssel im Fahrzeug.
• Lassen Sie NIEMALS Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Auch kleine Kinder können unbeabsichtigt das Fahrzeug zum Rollen bringen, sich selber in einem Fenster einklemmen oder sich selber oder andere verletzen.
• Versichern Sie sich immer, dass alle Arme, Hände, Köpfe und andere Dinge nicht in der Nähe Rollen sind, wenn dieses geschlossen wird.
• Erlauben Sie Kindern nicht, mit den elektrischen Fensterhebern zu spielen. Halten Sie den zentralen Fensterheber in der Position VERRIEGELN (gedrückt).
• Ernsthafte Verletzungen können aufgrund unbeabsichtigter Bedienung der Fensterheber durch Kinder entstehen.
• Strecken Sie während der Fahrt weder den Kopfbereich noch die Arme aus der Scheibe.
MOTORHAUBE
Fahrzeugeigenschaften
OPA047013
D080200APA
Manuelle Fensterheber (ausstattungsabhängig)
Um ein Fenster zu öffnen oder zu schließen, drehen Sie die Fensterkurbel im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn.
WARNUNG
Wenn die Fenster geöffnet oder geschlossen werden, versichern Sie sich, dass die Mitfahrer ihre Arme, Hände oder den Körper nicht in der Nähe des Fensters haben.
OPA047014 OPA047015
D090100AUN
Öffnen der Motorhaube
1. Ziehen Sie den Öffnungshebel, um die Haube zu öffnen. Die Motorhaube sollte sich ein kleines Stück öffnen.
2. Gehen Sie zur Motorhaube, heben Sie diese an, und entriegeln Sie den Sicherungshaken unter der Motorhaube.
415
Fahrzeugeigenschaften
OPA047016
3. Ziehen Sie die Haubenstüzstange in der Motorhaube heraus.
4. Halten Sie die Motorhaube oben mit Hilfe der Haubenstützstange.
WARNUNG - heiße Teile
Halten Sie das Haltekabel am Kunststoffteil. Der Kunststoff verhindert, dass Sie sich an den heißen Metallteilen verbrennen, da der Motor warm ist.
D090200APA
Motorhaube schließen
1. Bevor Sie die Motorhaube schließen, überprüfen Sie das Folgende:
• Alle Verschraubungen müssen richtig geschlossen sein.
• Handschuhe, Textilien oder andere entflammbare Materialien müssen aus dem Motorraum entfernt werden.
2. Setzen Sie die Haubenstützstange wieder zurück in die Halterung, um ein Rasseln zu vermeiden.
3. Schließen Sie die Motorhaube bis auf 30 cm und lassen Sie sie los. Versichern Sie sich, dass sie richtig eingerastet ist.
WARNUNG
• Bevor Sie die Motorhaube schließen, stellen Sie sicher, dass sämtliche Gegenstände aus dem Motorraum entfernt werden. Verbleiben Gegenstände im Motorraum kann Beschädigungen oder Verletzungen hervorrufen.
• Lassen Sie keine Handschuhe, Textilien oder andere entflammbare Materialien Im Motorraum. Es könnte zu einem Motorbrand führen.
WARNUNG
• Überprüfen Sie immer, dass die Motorhaube richtig eingerastet ist, bevor Sie weiterfahren. Ist sie nicht geschlossen, kann sie sich während der Fahrt öffnen, Ihnen die Sicht versperren und dies kann in einem Unfall enden.
• Wenn Sie den Motorraum untersuchen, muss das die Haubenstützstange vollständig in die entsprechende Öffnung gesetzt werden. Dies verhindert, dass sich die Motorhaube lösen und Sie treffen kann, was zu erheblichen Verletzungen führt.
• Bewegen Sie das Fahrzeug nicht mit geöffneter Motorhaube, da dies Ihre Sicht beeinträchtigt, die Motorhaube sich lösen und beschädigt werden kann.
TANKKLAPPE
Fahrzeugeigenschaften
D100200AUN
Schließen des Tankdeckels
1. Um den Deckel wieder einzusetzen, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis ein „Klick“ zu hören ist. Das zeigt an, dass der Deckel sicher eingerastet ist.
2. Schließen Sie den Tankdeckel und
drücken Sie ihn leicht und versichern Siesich, dass er richtig geschlossen ist.
D100300APA
OPA047032
D100100APA
Öffnen der Tankklappe
Der Tankdeckel wird im Fahrzeuginneren geöffnet. Ziehen Sie den Hebel, welcher sich vor dem Fahrersitz am Boden befindet, um den die Tankklappe zu öffnen.
BEACHTEN
Sollte sich die Tankklappe aufgrund
1. Schalten Sie den Motor aus.
2. Um den Tankdeckel zu öffnen, ziehen Sie die Tankklappe nach oben.
3. Ziehen Sie den Tankdeckelöffner (1) ganz raus.
4. Um den Tankdeckel zu entfernen, drehen Sie den Deckel (2) im Gegenuhrzeigersinn.
5. Tanken Sie.
OPA047017
Eisbildung nicht öffnen lassen, klopfen Sie vorsichtig auf den Tankdeckel, um das Eis zu lösen. Brechen Sie den Deckel nicht auf. Falls nötig, sprühen Sie ihn mit einem geeigneten Enteiser ein. oder fahren Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort und lassen das Eis schmelzen.
WARNUNG - Auftanken
• Sollte Treibstoff unter Druck herausspritzen, kann es auf Ihre Kleidung oder Ihre Haut kommen und Sie dadurch Feuer und Verbrennungen aussetzen. Entfernen Sie den Tankdeckel immer mit der nötigen Vorsicht und langsam. Wenn der Deckel entlüftet oder Sie einen zischenden Ton hören, warten Sie, bis es vorüber ist bevor Sie den Deckel vollständig lösen.
• Sobald der Zapfhahn stoppt, ziehen Sie ihn vorsichtig heraus.
• Versichern Sie sich, dass der Tankdeckel richtig geschlossen ist, um ein Herauslaufen von Benzin im Falle eines Unfalles zu vermeiden.
417
Fahrzeugeigenschaften
WARNUNG - Gefahren
beim Auftanken
Kraftstoffe sind brennbare Materialien. Wenn Sie auftanken, beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien sorgfältig. Eine Missachtung dieser Richtlinien kann zu erheblichen Verletzungen, schweren Verbrennungen oder zum Tode führen durch Feuer oder Explosion.
• Lesen und befolgen Sie sämtliche Warnungen an den Tankstellen.
• Bevor Sie mit dem Auftanken beginnen, stellen Sie fest, wo sich der Notfallhahn befindet, falls vorhanden.
• Bevor Sie den Zapfhahn in die Hand nehmen, sollten Sie potentiell gefährliche statische Aufladung durch Berühren eines anderen Metallteiles
verhindern – dies sollte in einer größeren Entfernung des Zapfhahnes, Zapfsäule und anderen Kraftstoffhaltigen Dingen geschehen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Setzen Sie sich nicht in das Fahrzeug, solange Sie nicht fertig getankt haben, da dies eine statische Aufladung generieren kann durch das Berührungen von Polyester, Satin, Nylon, usw. Statische Aufladung kann Funken bilden, welche sich durch die Dämpfe entzünden können. Wenn Sie ins Fahrzeuginnere gelangen müssen, sollten Sie erneut die statische Aufladung durch Berühren eines anderen Metallteiles entladen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Wenn Sie einen zugelassenen Reservekanister auffüllen, stellen Sie ihn sicher auf den Boden. Statische Aufladung durch den Kanister kann ein Feuer entfachen. Sobald das Auffüllen beginnt, sollten Sie das Fahrzeug berühren, bis der Kanister gefüllt ist. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Resevekanister.
• Verwenden Sie keine Mobiltelefone während der Tankfüllung. Elektrischer Strom und/oder elektronische Störungen können sich durch die
Krafttsoffdämpfe entzünden und
ein Feuer entfachen.
• Schalten Sie den Motor während des Tankens immer aus. Funken, welche durch elektrische Teile verursacht werden, können sich durch die Kraftstoffdämpfe entzünden und ein Feuer verursachen. Sobald der Tank gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass der Tankdeckel sicher geschlossen ist, bevor Sie den Motor starten.
(Fortsetzung)
Fahrzeugeigenschaften
(Fortsetzung)
• Verwenden Sie keine Streichhölzer, keine Feuerzeuge und rauchen Sie NICHT oder lassen Sie keine brennende Zigarette im Fahrzeug während Sie an einer Tankstelle stehen. Kraftstoffe sind brennbare Materialien und können sich leicht entzünden.
• Sollte ein Feuer während des Tankvorganges ausbrechen, verlassen Sie das Fahrzeug und alarmieren Sie den Tankwart und die Feuerwehr. Befolgen Sie deren Anweisungen.
VORSICHT
• Stellen Sie sicher, dass Sie bleifreien (in gewissen Ländern verbleiten) Kraftstoff tanken (nur Benzinmotoren).
• Wenn der Tankdeckel ersetzt werden muss, verwenden Sie ausschließlich HYUNDAI­Originalteile. Ein falscher Tankdeckel kann zu einer
Fehlfunktion des Kraftstoff- oder
Abgassystems führen.
• Spritzen Sie keinen Kraftstof auf die Karosserie. Dieser kann den Lack beschädigen.
• Nach dem Tanken überprüfen Sie, dass der Tankdeckel richtig geschlossen wurde um ein Überlaufen des Kraftstoffs im Falle eines Unfalles zu vermeiden.
419
Fahrzeugeigenschaften
SCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OPA047018
D110000APA
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Sie dieses mittels dem dafür vorgesehenen Schaltern in der Mittelkonsole am Dach öffnen oder schliessen.
(1) Taste "schieben" (2) Taste "aufstellen" (3) Taste "schließen"
Das Schiebedach kann nur geöffnet, geschlossen oder aufgestellt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
BEACHTEN
• Bei kalten und feuchten Aussenbedin­gungen besteht die Möglichkeit, dass das Schiebedach nicht richtig funk­tioniert (aufgrund von Vereisung).
• Nach einer Autowäsche oder Regenfall wischen Sie Wasserrückstände vollständig weg, bevor Sie das Schiebedach benutzen.
VORSICHT
Betätigen Sie die Schiebedachknöpfe nicht, wenn das Dach vollständig offen, geschlossen oder gefaltet ist. Der Motor oder die Komponenten könnten dadurch beschädigt werden.
BEACHTEN
Das Schiebedach kann nicht geschoben werden, wenn es gefaltet ist noch kann es gefaltet werden während es sich in einer geöffneten oder geschobenen Position befindet.
WARNUNG
Passen das Schiebedach oder den Sonnenschutzniemals während des Fahrens an. Das könnte zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen,waswiederumineinemUnfall enden kann. Der Unfall kann zum Tode, zu erheblichen Verletzungen oderzu Sachbeschädigung führen.
OPA047019
D110100APA
Funktionen des Schiebedaches
Öffnen
Um das Schiebedach zu öffnen (automatisches öffnen), drücken Sie den Schiebeknopf (1) auf der Mittelkonsole im Dach während mindesten 0.5 Sekunden. Das Schiebedach wird sich vollständig öffnen. Um das Öffnen zu stoppen, drücken Sie einen beliebigen Schiebedachsteuertaste.
Um das Sonnendach zu öffnen (manuelle Option, drücken Sie den Schiebeknopf (1) auf der Mittelkonsole im Dach für weniger als 0.5 Sekunden. Das Sonnendach öffnet sich ein Stück weit.
Schließen
Um das Schiebedach zu schließen (automatisches Schließen), drücken Sie den Schiebeknopf (3) auf der Mittelkonsole im Dach während mindestens 0.5 Sekunden. Das Schiebedach wird sich vollständig schließen. Um das Schließen zu stoppen, drücken Sie einen beliebigen Sonnendachknopf.
Um das Schiebedach zu schließen (manuelle Option), drücken Sie den Schiebeknopf (3) auf der Mittelkonsole im Dach während weniger als 0.5 Sekunden. Das Schiebedach schließt sich ein Stück weit.
D110101AEN
Automatisches Zurückfahren
Sollte ein Gegenstand oder ein Körperteil eingeklemmt werden, so fährt das Schiebedach automatisch zurück und stoppt.
Das automatische Zurückfahren funktioniert nicht, wenn sich ein sehr kleiner Gegenstand zwischen dem Glasdach und der Trennleiste befindet. Vor dem Schließen des Schiebedaches sollten Sie immer überprüfen, dass die Mitfahrer und etwelche Gegenstände nicht in der Nähe des Schiebedaches sind.
Fahrzeugeigenschaften
OPA047020OTQ047028
D110200APA
Schiebedach aufstellen
Öffnen
Um das Schiebedach zu öffnen (automatisches aufstellen), drücken Sie den Taster "aufstellen" (2) auf der Mittelkonsole im Dach während mindestens 0.5 Sekunden.
Das Schiebdach stellt sichvollständigauf. Umdas aufstellenzu stoppen, drücken Sie einen beliebigen Taster.
Um das Schiebedach zuöffnen (manuelle Option), drücken Sie den Taster "öffnen" (2) auf der Mittelkonsole im Dachwährend weniger als 0.5Sekunden.
DasSchiebedach stellt sichein Stück weit.
Schließen
Um das Schiebedach zu schließen, drücken Sie den Schliessknopf (3) auf
421
Fahrzeugeigenschaften
der Mittelkonsole im Dach und halten ihn gedrückt, bis das Schiebedach vollständig geschlossen ist.
WARNUNG - Schiebedach
• Achten Sie darauf, dass niemand den Kopf, die Hände und den Körper im Sonnendach einklemmt wenn Sie es schließen.
• Strecken Sie weder Gesicht, Halt, Arme oder den Köroper aus dem Sonnendach während der Fahrt.
• Versichern Sie sich, dass Ihre Hände und das Gesicht nicht in der Nähe des Sonnendaches sind, wenn es geschlossen wird.
VORSICHT
• Entfernen Sie von Zeit zu Zeit den Schmutz, welcher sich in den Leitschienen ansammelt.
• Wenn Sie versuchen, das Schiebedach bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu öffnen oder wenn das Schiebedach schnee-oder eisbedeckt ist, kann dies das Glasdach oder den Motor beschädigen.
• Das Schiebedach wurde entwickelt, um zusammen mit dem Sonnenschutz verwendet zu werden.. Lassen Sie den Sonnenschutz nicht geschlossen, wenn das Schiebedach offen ist.
OTQ047030
D110300APA
Sonnenschutz
Der Sonnenschutz öffnet sich automatisch zusammen mit dem Glasdach, sobald sich die Glasdach bewegt. Schließen Sie sie manuell, nachdem die Glasdach geschlossen wurde, wenn Sie diese geschlossen haben möchten.
D110500APA
Schiebedach-Reset
Sollte die Batterie nicht angeschlossen oder leer sein oder wenn Sie den Notfallhebel für das Schiebedach benutzen, muss ein Schiebedach-Reset wie folgt vorgenommen werden:
1. Schalten Sie die Zündung ein
2. Gemäß der Position des Schiebedaches, befolgen Sie folgende Punkte:
1) Ist das Schiebedach vollständig
geschlossen oder aufgestellt: Drücken Sie den Taster "aufstellen"
bis das Schiebedach ganz nach oben aufgestellt ist.
2) Ist das Schiebedach offen:
Drücken Sie den Taster "schließen" bis das Sonnendach vollständig geschlossen ist. Drücken Sie den Faltknopf bis das Schiebedach ganz nach oben gefaltet ist.
3. Lassen Sie den Faltknopf los.
4. Drücken Sie den Taster "aufstellen" (länger als 10 Sekunden), bis das Schiebedach in der ursprünglichen Position ist, nachdem es ein wenig höher als normal aufgestellt hat. Danach Taster.
5. Drücken Sie den Taster "aufstellen" (länger als 5 Sekunden) bis das Schiebedach folgendermaßen funktioniert.
ZUKLAPPEN ÖFFNEN SCHLIESSEN
Danach lassen Sie den Taster los.
Sobald dies durchgeführt wurde, ist das Schiebedach-Reset abgeschlossen.
Fahrzeugeigenschaften
423
Loading...
+ 283 hidden pages