HP PSC 2400 Photosmart Reference Guide [de]

HP PSC 2400
Photosmart Series
All-in-One
Referenzhandbuch
HP PSC 2400
Photosmart Series
All-in-One
© Copyright Hewlett-Packard Company 2003
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company darf dieses Dokument weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, in anderer Form vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
In diesem Produkt wird die PDF­Technologie von Adobe verwendet, die eine Implementierung des LZW­Komprimierungsverfahrens enthält, das unter der US-Patentnummer
4.558.302 lizenziert ist.
Adobe und das Acrobat­Logo sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated.
Teil-Copyright © 1989-2003 Palomar Software Inc. Die HP PSC 2400 Series enthält Druckertreibertechnologie unter der Lizenz von Palomar Software, Inc. www.palomar.com
Copyright © 1999-2003 Apple Computer, Inc.
Apple, das Apple-LogoMac, das Mac­Logo, Macintosh und Mac OS sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Handbuch-Teilenummer: Q3083-90209
Erste Ausgabe: Juli 2003 Gedruckt in Deutschland.
®
Windows ME 2000
Marken der Microsoft Corporation. Intel
Marken der Intel Corporation.
, Windows NT®, Windows
®
, Windows XP® und Windows
®
sind in den USA eingetragene
®
und Pentium® sind eingetragene
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, und es können daraus keine Verpflichtungen seitens der Hewlett­Packard Company abgeleitet werden.
Hewlett-Packard haftet nicht für Fehler in diesem Dokument. Ferner lehnt Hewlett-Packard alle Gewährleistungen hinsichtlich dieses Materials ab, unabhängig davon, ob sie ausdrücklich oder stillschweigend erteilt wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gewährleistungen für handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Hewlett-Packard Company haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die in Zusammenhang mit oder aus der Lieferung, Leistung oder Nutzung dieses Dokuments und dem Programmmaterial, das es beschreibt, entstehen.
Hinweis: Informationen über technische Bestimmungen finden Sie
im Kapitel
Informationen
Das Kopieren der folgenden Dokumente ist in vielen Ländern verboten. In Zweifelsfällen holen Sie zuvor rechtlichen Rat ein.
Technische
dieses Handbuchs.
Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
- Reisepässe
- Einreise-/Ausreisedokumente
- Wehrdienstunterlagen
- Personalausweise oder
Abzeichen
Wertzeichen:
- Briefmarken
- Nahrungsmittelgutscheine
Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw. gezogene Wechsel
Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
Einlagezertifikate
Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Warnung! Zur
Vermeidung von Brand- oder Elektroschockgefahr sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren.
Warnung! Elektroschock
-gefahr
1
Lesen Sie sämtliche Hinweise in den Einrichtungsanweisungen aufmerksam durch.
2 Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für den Netzanschluss des Geräts. Falls Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, lassen Sie sie von einem Fachmann prüfen.
3 Beachten Sie sämtliche auf dem
Gerät angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Geräts den Netzstecker.
5 Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser bzw. wenn Sie durchnässt sind.
6 Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage auf.
7 Installieren Sie das Gerät an
einem geschützten Ort, um zu vermeiden, dass Personen auf das Kabel treten oder darüber stolpern und das Kabel beschädigt wird.
8 Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der Online­Hilfe zur Fehlerbehebung nach.
9 Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Bediener gewartet werden können. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Servicepersonal.
10 Verwenden Sie das Gerät in
einem gut belüfteten Raum.

Inhalt

1 HP PSC Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Die HP PSC 2400 Series auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Übersicht über das Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Übersicht über die Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Verwenden des HP Director zur optimalen Nutzung des HP PSC . . . . . . 6
2 Einlegen von Originalen und von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einlegen eines Originals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einlegen von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einlegen von Briefumschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Empfohlene Papiersorten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einlegen von anderen Papiersorten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellen des Papiertyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einstellen des Papierformats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Vermeiden von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3 Verwenden einer Fotospeicherkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Was ist eine Speicherkarte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Einsetzen von Speicherkarten und Speichern der Dateien auf dem PC . . 24
Drucken von Fotos von einem Indexdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einstellen von Fotodruckoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Drucken von Fotos direkt von einer Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anzeigen von Fotos in einer Diashow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gemeinsames Nutzen von digitalen Fotos mit HP Instant Share . . . . . . 35
Verwenden der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung . . . . . . 36
4 Verwenden der Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments . . . . . . . . . . . . . 39
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm. . . . . . . . . 40
Erstellen mehrerer Kopien von einem Original . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kopieren von Fotos im Format 10 x 15 cm auf eine ganze Seite. . . . . . 43
Drucken von mehreren Kopien eines Fotos auf einer Seite . . . . . . . . . . 46
Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das Letter-Format . . .47
Kopieren eines verblassten Originals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kopieren von Dokumenten, die mehrmals gefaxt wurden . . . . . . . . . . . 49
Anpassen von hellen Bereichen in Kopien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Erstellen eines Posters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Vorbereiten eines farbigen T-Shirt-Transferdrucks. . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anhalten des Kopiervorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
v
Inhalt
5 Verwenden der Scanfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Scannen eines Originals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Abbrechen eines Scanauftrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
6 Verwenden der Faxfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Senden eines Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Empfangen eines Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Einstellen der Faxkopfzeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Eingeben von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Drucken von Berichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Einrichten der Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Einstellen von Auflösung und Kontrast. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Festlegen von Faxoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Erneutes Drucken von gespeicherten Faxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Abbrechen des Faxvorgangs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
7 Drucken von Ihrem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Drucken aus einem Softwareprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Einstellen von Druckoptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Anhalten eines Druckauftrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
8 Bestellung von Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Bestellung von Druckmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Bestellen von Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
9 Warten des HP PSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Reinigen des Vorlagenglases. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Reinigen der Abdeckungsunterseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Reinigen des äußeren Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Arbeiten an den Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Wiederherstellen der Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Einstellen der Zeit für den Energiesparmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen . . . . . . . . . . . . . . .97
10 Erhalten von Support für den HP PSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus
dem Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
HP Customer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Vorbereiten des HP PSC für den Versanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
HP Distribution Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
11 Gewährleistungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Dauer der eingeschränkten Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Gewährleistungsservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Gewährleistungsupgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Zurücksenden des HP PSC zu Servicezwecken. . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Erklärung zur weltweit gültigen, eingeschränkten Gewährleistung von
Hewlett-Packard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
vi
HP PSC 2400 Series
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Papierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Druckspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Druckrandspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kopierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Faxspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Spezifikationen für die Fotospeicherkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Scanspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Abmessungen und Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Zusätzliche Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung . . . . . . . . . . . . 116
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
13 Faxfunction-Einrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ermitteln, ob die Anweisungen des Kapitels für Sie
relevant sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ermitteln der richtigen Fax-Einrichtung für Ihr Büro. . . . . . . . . . . . . . . 124
Auswählen des Konfigurationsszenarios aus der Tabelle . . . . . . . . . . 126
Fall A: Separate Faxleitung
(keine eingehenden Telefongespräche) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Fall B: Faxgerät und Dienst für Spezialtonfolge am selben Anschluss . . . .128
Fall C: Gemeinsame Leitung für Telefongespräche und Faxe . . . . . . . 129
Fall D: Gemeinsame Leitung für Fax und PC-Modem
(keine eingehenden Telefongespräche) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fall E: Leitung für Gespräche, Fax und PC-Modem . . . . . . . . . . . . . . 132
Fall F: Leitung für Gespräche, Fax und Anrufbeantworter. . . . . . . . . . 133
Fall G: Leitung für Gespräche, Fax, PC-Modem und Anrufbeantworter . . .135
Fall H: Leitung für Gespräche, Fax und Voicemail. . . . . . . . . . . . . . . 136
Fall I: Leitung für Gespräche, Fax, PC-Modem und Voicemail. . . . . . . 137
Faxen über einen DSL-Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Inhalt
14 Einrichtung und Verwendung von HP Instant Share. . . . . . . . . . 141
HP Instant Share in fünf leichten Schritten (Windows) . . . . . . . . . . . . 141
Versenden von Fotos bzw. Bildern mit dem HP PSC (Macintosh) . . . . . 145
Vorteile der Registrierung bei HP Instant Share (Windows). . . . . . . . . 147
15 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fehlerbehebung bei Installationsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Behebung von Fehlern beim Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Referenzhandbuch
vii
Inhalt
viii
HP PSC 2400 Series

Aufrufen der Hilfe

Dieses Referenzhandbuch enthält einführende Informationen zur Verwendung Ihres HP PSC und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlerbehebung für den Installationsvorgang. Darüber hinaus enthält das Referenzhandbuch Informationen zum Bestellen von Zubehör und Verbrauchsmaterialien, zu technischen Daten, Support und zur Gewährleistung.
In der unten stehenden Tabelle sind weitere Informationsquellen für den HP PSC aufgeführt.
Hilfe Beschreibung
Einrichtungs­anweisungen
Produkteinführung Die Produkteinführung bietet einen kurzen Überblick über den HP PSC und
HP Foto- und Bildbearbeitung ­Hilfe
Hilfe zur Fehlerbehebung
Internet-Hilfe und technische Unterstützung
In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum Einrichten und Konfigurieren des HP PSC. Achten Sie darauf, die richtigen Anweisungen für Ihr Betriebssystem zu verwenden (Windows oder Macintosh).
seine Fähigkeiten, so dass Sie ihn sofort nutzen können. Sie können die Produkteinführung unmittelbar nach der Installation der HP PSC-Software durchgehen oder sie später jederzeit aufrufen. Anleitungen hierzu finden Sie in der produktspezifischen Online-Hilfe.
Die Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung bietet ausführliche Informationen zur Verwendung der Software für den HP PSC.
Windows: Öffnen Sie den HP Director, und klicken Sie auf Hilfe. Macintosh: Öffnen Sie den HP Director, klicken Sie auf Hilfe, und klicken
Sie anschließend auf Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung. Um die Hilfe zur Fehlerbehebung aufzurufen, wechseln Sie zu HP Director
und klicken auf Hilfe. Öffnen Sie das Buch „Fehlerbehebung“ in der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, und folgen Sie dann den Links zur allgemeinen Fehlerbehebung und den Links für die Hilfe zur Fehlerbehebung, die speziell für den HP PSC gelten. Fehlerbehebungs­informationen können auch über die Schaltfläche Hilfe aufgerufen werden, die bei einigen Fehlermeldungen angezeigt wird. Das Kapitel Fehlerbehebung des Referenzhandbuchs enthält weitere wichtige Informationen.
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie unter folgender Adresse Hilfe von der HP Website abrufen:
www.hp.com/support
Auf der Website finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen.
ix
Hilfe Beschreibung
Infodatei Wenn Sie die Software installiert haben, können Sie entweder über die
CD-ROM des HP PSC oder den Programmordner des HP PSC auf die Infodatei (falls vorhanden) zugreifen. Die Infodatei enthält neue Informationen, die nicht im Referenzhandbuch und der Online-Hilfe enthalten sind.
Dialogfeldhilfe (nur Windows)
Windows: Auf die folgenden Weisen können Sie Informationen zu einer
bestimmten Funktion aufrufen:
Klicken mit der rechten Maustaste auf die Funktion
Auswählen der Funktion und Drücken von F1
Auswählen des ? oben rechts und anschließendes Klicken auf die
Funktion
HP PSC 2400 Seriesx
1

HP PSC Übersicht

HP PSC Übersicht
Der HP PSC ist sofort einsatzbereit, da viele Funktionen des HP PSC genutzt werden können, ohne dass der Computer eingeschaltet werden muss. Aufgaben wie das Anfertigen einer Kopie, das Senden eines Fax oder das Drucken von Fotos von einer Fotospeicherkarte können mit Ihrem HP PSC schnell und einfach ausgeführt werden.
Tipp: Sie können den HP PSC optimal nutzen, indem Sie
den Director der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Director) verwenden, der im Rahmen der ursprünglichen Installation auf Ihrem Computer installiert wurde. Der HP Director umfasst Tipps zur Fehlerbehebung, produktspezifische Hilfe und optimierte Kopier-, Fax-, Scan- und Fotofunktionen. Weitere Informationen zur Verwendung des HP Director finden Sie unter Verwenden des
HP Director zur optimalen Nutzung des HP PSC auf Seite 6.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Die HP PSC 2400 Series auf einen Blick auf Seite 2
Übersicht über das Bedienfeld auf Seite 3
Übersicht über die Menüs auf Seite 5
Verwenden des HP Director zur optimalen Nutzung des HP PSC auf Seite 6
1
Kapitel 1

Die HP PSC 2400 Series auf einen Blick

1
10
HP PSC Übersicht
6789
2
3
11 12 13 14
4
5
Funktion Zweck
1 Abdeckung 2 Farbdisplay 3Bedienfeld 4 Speicherkartensteckplätze 5 Zugangsklappe zum Patronenwagen 6Zufuhrfach 7 Papierlängsführung 8 Ausgabefach 9 Papierquerführung 10 Vorlagenglas 11 Stromanschluss 12 USB-Anschluss 13 Buchsen für Telefon und Anrufbeantworter 14 Hintere Klappe zum Beseitigen von
Papierstaus
2
HP PSC 2400 Series
HP PSC Übersicht

Übersicht über das Bedienfeld

19
18
17
16
15
14
13
12
11
HP PSC Übersicht
1
2
3
4 5
6 7
8
9
10
Referenzhandbuch
Taste Zweck
1 Farbdisplay: Anzeigen von Menüs, Fotos und Meldungen. 2 Abbrechen: Anhalten eines Auftrags, Verlassen eines Menüs
oder Verlassen der Einstellungen
3 Scannen: Auswählen der Scanfunktion. Wenn die Taste
aufleuchtet, ist die Scanfunktion ausgewählt.
4 Nach-rechts-Pfeil: Erhöhen von Werten oder Nach-vorne-
Blättern bei der Anzeige von Fotos auf dem Farbdisplay.
5 Foto: Auswählen der Fotofunktion. Wenn die Taste aufleuchtet, ist
die Fotofunktion aktiviert. Diese Taste verwenden Sie, um Fotos von einer Fotospeicherkarte zu drucken oder Fotos auf dem
Computer zu speichern. 6 Nach-unten-Pfeil: Navigieren durch Menüoptionen. 7 Drehen: Drehen des aktuell auf dem Farbdisplay angezeigten
Bilds um 90 Grad. Bei jedem weiteren Drücken der Taste wird
das Bild um weitere 90 Grad gedreht.
3
HP PSC Übersicht
Kapitel 1
Taste Zweck
8 Indexdruck: Drucken einer Indexseite, wenn eine
Fotospeicherkarte in einen der Steckplätze eingesteckt wurde. Auf dem Indexdruck werden Miniaturansichten der Fotos auf der Fotospeicherkarte angezeigt. Sie können auf dem Indexdruck Fotos auswählen und anschließend diese Fotos durch Scannen
des Indexdrucks ausdrucken. 9 Tastaturfeld: Eingeben von Faxnummern, Werten oder Text. 10 Start Schwarz, Start Farbe: Starten einer Schwarzweiß- oder
Farbkopie, eines Scan-, Fax- oder Druckauftrags von der
Fotospeicherkarte. 11 E-Mail: Laden des aktuell auf dem Farbdisplay angezeigten
Fotos in die Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung auf
Ihrem Computer. Das Foto kann per E-Mail gesendet werden,
nachdem Sie eine E-Mail-Adresse eingegeben haben. 12 Diashow: Anzeigen aller Fotos auf der aktuell eingesteckten
Fotospeicherkarte im Abstand von drei Sekunden. 13 Einrichten: Aufrufen des Menüsystems für Berichte,
Faxeinstellungen und Wartung. 14 Faxen: Auswählen der Faxfunktion. Wenn die Taste aufleuchtet,
ist die Faxfunktion aktiviert. 15 Nach-links-Pfeil: Verringern von Werten oder Nach-hinten-
Blättern bei der Anzeige von Fotos auf dem Farbdisplay. 16 Kopieren: Auswählen der Kopierfunktion. Wenn die Taste
aufleuchtet, ist die Kopierfunktion aktiviert. Diese Taste leuchtet
standardmäßig. 17 Ein: Ein- oder Ausschalten des HP PSC.
Warnung! Wenn der HP PSC ausgeschaltet ist, wird er
trotzdem mit einer geringen Menge Strom versorgt. Ziehen Sie den Netzstecker, um die Stromzufuhr zum HP PSC vollständig zu unterbrechen.
18 OK: Auswählen eines auf dem Farbdisplay angezeigten Menüs,
einer Einstellung oder eines Wertes. 19 Nach-oben-Pfeil: Navigieren durch Menüoptionen.
4
HP PSC 2400 Series
HP PSC Übersicht

Übersicht über die Menüs

Im folgenden Diagramm wird ein kurzer Überblick über die Menüs der obersten Ebene gegeben, die auf dem Farbdisplay des HP PSC angezeigt werden.
Kopieren
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Foto
1. Anzahl Kopien
2. Ohne Rand
3. Bildgröße
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Layout
7. Ränder und Rahmen
8. An Computer übertragen
9. HP Instant Share
0. Neue Standardeinst. festlegen
HP PSC Übersicht
Scannen
1. HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie
2. HP Instant Share
3. Speicherkarte Hinweis: Die angezeigten
Menüoptionen hängen von den auf Ihrem Computer verfügbaren Scanzielen ab.
Faxen
1. Auflösung
2. Dunkler/Heller
3. Neue Standardeinst. festlegen
Hinweis: Durch Drücken dieser Taste werden alle Fotos auf der Fotospeicherkarte nacheinander im Farbdisplay angezeigt.
Referenzhandbuch
Diashow
E-Mail
Hinweis: Durch Drücken dieser Taste wird das aktuell angezeigte Foto in die Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung auf Ihrem Computer geladen. Sie können es per E-Mail versenden, nachdem Sie die entsprechende E-Mail-Adresse angegeben haben.
5
Kapitel 1
Drehen
Hinweis: Durch Drücken dieser Taste wird das auf dem Farbdisplay angezeigte Foto um
HP PSC Übersicht
90 Grad gedreht. Bei jedem weiteren Drücken der Taste wird das Bild um weitere 90 Grad gedreht.
Einrichten
1. Bericht drucken
2. Kurzwahl einrichten
3. Basis-Fax-Einrichtung
4. Erweiterte Fax-Einrichtung
5. Extras
6. Netzwerk
7. Voreinstellungen
1. Indexdruck drucken
2. Indexdruck scannen
Indexdruck

Verwenden des HP Director zur optimalen Nutzung des HP PSC

Wenn Sie die HP PSC-Software während der Einrichtung des Druckers erstmals auf Ihrem Computer installieren, wird der HP Director automatisch mitinstalliert.
Sie können den Funktionsumfang Ihres HP PSC schnell und einfach erweitern. Suchen Sie in diesem Handbuch nach Feldern wie diesem, in denen themenspezifische Tipps und nützliche Informationen zu Ihren Projekten zur Verfügung stehen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Öffnen des HP Director für Windows-Benutzer auf Seite 6
Öffnen des HP Director für Macintosh-Benutzer auf Seite 8

Öffnen des HP Director für Windows-Benutzer

1 Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Doppelklicken Sie auf das Symbol für den HP Director auf dem
Desktop.
Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf
Programme oder Alle Programme (XP), zeigen Sie auf Hewlett­Packard, auf HP PSC 2400 Series, und wählen Sie dann HP Foto- und Bildbearbeitung - Director.
2 Klicken Sie in das Feld Gerät wählen, um eine Liste der installierten
HP Geräte anzuzeigen.
6
HP PSC 2400 Series
HP PSC Übersicht
3 Wählen Sie die HP PSC 2400 Series.
Im HP Director werden nur die Symbole angezeigt, die für das ausgewählte Gerät gelten.
Hinweis: Die in der folgenden Abbildung des HP Director angezeigten
Symbole werden auf Ihrem Computer möglicherweise anders dargestellt. Der HP Director ist so angepasst, dass er die Symbole anzeigt, die dem ausgewählten HP Gerät zugeordnet sind. Wenn das ausgewählte Gerät eine bestimmte Komponente oder Funktion nicht enthält, wird das Symbol dieser Komponente oder Funktion nicht im HP Director angezeigt.
Tipp: Wenn im HP Director auf Ihrem Computer überhaupt keine
Symbole angezeigt werden, ist möglicherweise bei der Installation der Software ein Fehler aufgetreten. Um dieses Problem zu beheben, deinstallieren Sie die HP Director-Software über die Windows-Systemsteuerung vollständig, und installieren Sie den HP Director anschließend neu. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung bei der Installation von Software und
Hardware auf Seite 149.
1
5
23 4
HP PSC Übersicht
12
Referenzhandbuch
6 7 8 9 10 11
Funktion Zweck
1 Status: Mit dieser Funktion zeigen Sie den aktuellen Status des
HP PSC an.
2 Einstellungen: Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
Einstellungen für den HP PSC anzeigen oder ändern, beispielsweise Druck-, Scan-, Kopier- oder Faxeinstellungen.
3 Gerät wählen: Mit dieser Funktion wählen Sie das gewünschte
Gerät in der Liste der installierten HP Geräte aus.
4 Hilfe: Mit dieser Funktion rufen Sie die Hilfe der HP Foto-
und Bildbearbeitung auf, in der Sie Hilfe zur Software, eine Produkteinführung, Informationen zur Fehlerbehebung für den HP PSC sowie produktspezifische Hilfe zum HP PSC finden.
7
HP PSC Übersicht
Kapitel 1
Funktion Zweck
5 Klicken Sie auf diesen Pfeil, um eine zweite Reihe mit
Schaltflächen einzublenden, wenn nicht alle verfügbaren Schaltflächen in einer einzigen Reihe angezeigt werden können.
6 Bild scannen: Mit dieser Funktion scannen Sie ein Bild und
zeigen es in der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
7 Dokument scannen: Mit dieser Funktion scannen Sie Text und
zeigen ihn in der ausgewählten Textverarbeitungssoftware an.
8 Fax senden: Mit dieser Funktion öffnen Sie das Fax-Dialogfeld,
in das Sie die benötigten Informationen eingeben können, um Ihr Fax zu senden.
9 Kopien erstellen: Mit dieser Funktion öffnen Sie das Dialogfeld
Kopieren, in dem Sie Kopierqualität, Anzahl Kopien, Farbe und Format auswählen und dann den Kopiervorgang starten können.
10 HP Bildergalerie: Mit dieser Funktion rufen Sie die
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung auf, in der Sie die verschiedensten Aufgaben ausführen können: Bilder anzeigen und bearbeiten, Fotos in mehreren Formaten drucken, ein Fotoalbum erstellen und drucken, Bilder per E-Mail oder über eine Website gemeinsam nutzen oder eine Multimedia-CD erstellen.
11 Bilder übertragen: Mit dieser Funktion können Sie Bilder von
einer Fotospeicherkarte übertragen.
12 Klicken Sie auf diesen Pfeil, um QuickInfos anzuzeigen, die die
einzelnen Optionen des HP Director erläutern.

Öffnen des HP Director für Macintosh-Benutzer

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden zum Starten bzw. Aufrufen des HP Director, je nachdem, mit welchem Macintosh OS Sie arbeiten.
Öffnen des HP Director (All-in-One) unter Macintosh OS X
Wenn Sie mit Macintosh OS X arbeiten, wird der HP Director automatisch während der Installation der HP Foto- und Bildbearbeitungssoftware gestartet. Außerdem wird das Symbol HP Director (All-in-One) auf dem Dock für Ihr Gerät erstellt. Der Zugriff auf die Gerätefunktionen erfolgt über das HP Director-Menü, das mit dem HP Director (All-in-One)-Symbol verknüpft ist.
Tipp: Wenn der HP Director nicht bei jedem Start des Macintosh
automatisch gestartet werden soll, können Sie die entsprechende Einstellung im Menü Einstellungen des HP Director ändern.
8
HP PSC 2400 Series
HP PSC Übersicht
So rufen Sie das HP Director-Menü auf:
` Klicken Sie auf dem Dock auf das HP Director (All-in-One)-Symbol für Ihr
Gerät. Das HP Director-Menü wird geöffnet (siehe folgende Abbildung). Eine
kurze Erläuterung der HP Director-Funktionen finden Sie in der Legende zur Abbildung.
Hinweis: Wenn Sie mehrere HP Geräte installieren, wird auf dem Dock ein
HP Director-Symbol für jedes Gerät angezeigt. Wenn Sie beispielsweise einen HP Scanner und einen HP PSC installieren, stehen auf dem Dock zwei HP Director-Symbole zur Verfügung, eines für jedes Gerät. Wenn Sie jedoch zwei Geräte des gleichen Typs installiert haben (z. B. zwei HP PSC-Geräte), wird auf dem Dock nur ein HP Director-Symbol für alle Geräte dieses Typs angezeigt.
1 2
3 4 5
6 7
HP PSC Übersicht
8 9
10
Funktion Zweck
1 Bilder entladen: Mit dieser Funktion übertragen Sie Bilder von
einer Fotospeicherkarte.
2 Bild einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie ein Bild und
zeigen es in der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
3 Dokument einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie Text und
zeigen ihn in der als Ziel ausgewählten Textverarbeitungs
-
software an.
4 Kopien erstellen: Mit dieser Funktion erstellen Sie Schwarzweiß-
oder Farbkopien.
5 Fax senden: Mit dieser Funktion öffnen Sie das Fax-Dialogfeld,
in das Sie die benötigten Informationen eingeben können, um Ihr Fax zu senden.
Referenzhandbuch
9
Kapitel 1
Funktion Zweck
6 HP Bildergalerie: Mit dieser Funktion rufen Sie die Bildergalerie
der HP Foto- und Bildbearbeitung auf, in der Sie Bilder anzeigen und bearbeiten können.
HP PSC Übersicht
7 Weitere Anwendungen: Mit dieser Funktion können Sie andere
Anwendungen auf Ihrem Computer auswählen.
8 HP im Internet: Mit dieser Funktion wählen Sie eine HP Website
aus.
9 HP Hilfe: Mit dieser Funktion wählen Sie eine Hilfequelle für
Ihren HP PSC aus.
10 Einstellungen: Mit dieser Funktion ändern Sie
Geräteeinstellungen.
Öffnen des HP Director unter Macintosh OS 9
Unter Macintosh OS 9 wird der HP Director automatisch während der Installation der HP Foto- und Bildbearbeitungssoftware gestartet. Außerdem wird das HP Director-Symbol als Alias auf dem Schreibtisch angezeigt. Verwenden Sie zum Starten des HP Director eine der folgenden Methoden:
` Doppelklicken Sie auf den Alias HP Foto- und Bildbearbeitung - Director
auf dem Schreibtisch.
` Doppelklicken Sie auf HP Foto- und Bildbearbeitung - Director im Ordner
Applications: Hewlett-Packard:HP Foto- und Bildbearbeitung:HP Foto- und Bildbearbeitung - Director.
Im HP Director werden nur die Symbole angezeigt, die für das ausgewählte Gerät gelten. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang der Software enthaltenen Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.
Die folgende Abbildung zeigt einige der Funktionen, die im Director der HP Foto­und Bildbearbeitung für Macintosh OS 9 zur Verfügung stehen. In der Legende finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Funktionen.
10
HP PSC 2400 Series
HP PSC Übersicht
Hinweis: Das nachfolgend abgebildete Fenster des Director der HP Foto-
und Bildbearbeitung wird auf Ihrem Computer möglicherweise anders dargestellt. Der Director der HP Foto- und Bildbearbeitung wird entsprechend dem ausgewählten HP Gerät angepasst. Wenn Ihr Gerät eine bestimmte Funktion nicht enthält, wird das Symbol dieser Funktion nicht im Director der HP Foto- und Bildbearbeitung auf Ihrem Computer angezeigt. Bei einigen HP Geräten werden möglicherweise zusätzlich noch andere als die nachfolgend dargestellten Schaltflächen angezeigt.
54687123
Funktion Zweck
1 Bilder entladen: Mit dieser Funktion übertragen Sie Bilder von
einer Fotospeicherkarte.
2 Gerät wählen: In diesem Listenfeld wählen Sie das gewünschte
Gerät aus.
HP PSC Übersicht
3 Bild einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie ein Bild und
zeigen es in der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
4 Dokument einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie Text und
zeigen ihn in der als Ziel ausgewählten Textverarbeitungs
-
software an.
5 Kopien erstellen: Mit dieser Funktion erstellen Sie Schwarzweiß-
oder Farbkopien.
6 Fax senden: Mit dieser Funktion öffnen Sie das Fax-Dialogfeld,
in das Sie die benötigten Informationen eingeben können, um Ihr Fax zu senden.
7 Einstellungen: Über dieses Listenfeld erhalten Sie Zugriff auf
Geräteeinstellungen.
8 HP Bildergalerie: Mit dieser Funktion rufen Sie die Bildergalerie
der HP Foto- und Bildbearbeitung auf, in der Sie Bilder anzeigen und bearbeiten können.
Referenzhandbuch
11
Kapitel 1
12
HP PSC 2400 Series
2

Einlegen von Originalen und von Papier

Sie können viele verschiedene Papiertypen und -größen in Ihren HP PSC einlegen, u. a. Fotopapier, Transparentfolien, Endlospapier und Umschläge. Um mit Ihrem HP PSC Kopien von höchster Qualität herzustellen, können Sie außerdem die Einstellungen für Papiertypen und Papierformate anpassen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Einlegen eines Originals auf Seite 13
•Einlegen von Papier auf Seite 14
Einlegen von Briefumschlägen auf Seite 16
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm auf Seite 17
Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten auf Seite 18
Empfohlene Papiersorten auf Seite 18
Einlegen von anderen Papiersorten auf Seite 19
Einstellen des Papiertyps auf Seite 20
Einstellen des Papierformats auf Seite 21
Vermeiden von Papierstaus auf Seite 22
Originalen & Papier
Einlegen von

Einlegen eines Originals

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Papier auf das Vorlagenglas legen.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt.
Tipp: Die Grafik vorne rechts auf Ihrem HP PSC zeigt das richtige
Einlegen des Originals.
2 Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Kopieren, Scannen oder Faxen, um
den gewünschten Vorgang auszuwählen.
Obere Kante des Originals
13
Kapitel 2
3 Drücken Sie am Bedienfeld Start Schwarz oder Start Farbe, um den
Vorgang zu starten.
Hinweis: Viele der Optionen unter Verkleinern/Vergrößern, z. B. An Seite
anpassen oder Poster, können nicht richtig genutzt werden, wenn das Vorlagenglas und die Abdeckungsunterseite nicht sauber sind. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen des Vorlagenglases auf Seite 85 und Reinigen der Abdeckungsunterseite auf Seite 86.
Tipp: Sie können übergroße Originale kopieren oder scannen,
indem Sie die Abdeckung komplett vom HP PSC entfernen. Um die Abdeckung bei Druckern der HP PSC 2400 Series zu entfernen, heben Sie sie an und ziehen die Lasche unten an der Abdeckung nach oben. Der HP PSC kann auch ohne Abdeckung betrieben werden. Um die Abdeckung wieder anzubringen, setzen Sie die Lasche wieder an der entsprechenden Stelle am Scharnier ein.
Einlegen von
Originalen & Papier

Einlegen von Papier

In diesem Abschnitt wird die grundlegende Vorgehensweise zum Einlegen von Papier in den HP PSC beschrieben. Für das Einlegen bestimmter Papier-, Transparentfolien- und Umschlagtypen sowie Postkarten gibt es spezielle Hinweise.
Wenn Sie diese Vorgehensweise durchgelesen haben, lesen Sie unter Einlegen
von Briefumschlägen auf Seite 16, Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm auf Seite 17 und Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten auf Seite 18
sowie Einlegen von anderen Papiersorten auf Seite 19 weiter. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie bei jedem Papierformatwechsel die
Papiereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen
des Papierformats auf Seite 21.
Tipp: Vermeiden Sie Risse, Knitter und umgeknickte Papierkanten,
indem Sie die Druckmedien flach in eine wiederverschließbare Tüte legen. Bei Temperaturschwankungen und zu hoher Luftfeuchtigkeit wellen sich die Druckmedien unter Umständen und können nicht mehr für den HP PSC verwendet werden.
14
HP PSC 2400 Series

Auffüllen des Zufuhrfachs

1 Nehmen Sie das Ausgabefach ab, und schieben Sie die Papierquer- und
- längsführung ganz nach außen.
Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten
2
genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie anschließend, ob das Papier in Größe und Typ übereinstimmt.
3 Schieben Sie das Papier – schmale Kante nach vorn, zu bedruckende Seite
nach unten – bis zum Anschlag in das Zufuhrfach ein. Wenn Sie Papier mit einem Briefkopf verwenden, legen Sie das Papier mit der Oberkante zuerst und der Druckseite nach unten ein.
Einlegen von Originalen und von Papier
Originalen & Papier
Einlegen von
Referenzhandbuch
4 Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an die Papierkanten
heran. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel flach im Zufuhrfach liegt und nicht höher als die obere Kante der Papierlängsführung ist.
15
Kapitel 2
5 Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein.
6 Ziehen Sie die Verlängerung für das Ausgabefach heraus, damit
bedrucktes Papier nicht aus dem Fach fallen kann.
Einlegen von
Originalen & Papier

Einlegen von Briefumschlägen

In diesem Abschnitt wird die grundlegende Vorgehensweise zum Einlegen von Briefumschlägen in den HP PSC beschrieben. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit besonderem Verschluss oder Fenster.
Hinweis: Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
1 Nehmen Sie vor dem Einlegen von Umschlägen das gesamte Papier aus
dem Zufuhrfach heraus.
2 Legen Sie einen oder mehrere Umschläge mit den Umschlagklappen nach
links oben in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag nach vorn.
3 Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an die
Briefumschläge heran.
16
HP PSC 2400 Series
Einlegen von Originalen und von Papier
Legen Sie nicht zu viele Umschläge ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierlängsführung ist.

Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm

In diesem Abschnitt wird das Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm in den HP PSC beschrieben.
Hinweis: Für perfekte Ergebnisse sollten Sie eine der empfohlenen
Fotopapiersorten im Format 10 x 15 cm verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Papiersorten auf Seite 18. Legen Sie vor dem Drucken unbedingt den Papiertyp und das Papierformat fest. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 20 und
Einstellen des Papierformats auf Seite 21. Tipp: Vermeiden Sie Risse, Knitter und umgeknickte Papierkanten,
indem Sie die Druckmedien flach in eine wiederverschließbare Tüte legen. Bei Temperaturschwankungen und zu hoher Luftfeuchtigkeit wellen sich die Druckmedien unter Umständen und können nicht mehr für den HP PSC verwendet werden.
1 Nehmen Sie das Ausgabefach heraus. 2 Entfernen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach.
Hinweis: Wenn das verwendete Fotopapier einen Abreißstreifen hat, legen
Sie es so in das Fach ein, dass der Abreißstreifen zu Ihnen weist.
3 Schieben Sie den Stapel Fotopapier (schmale Kante nach vorn,
glänzenden Seite nach unten, an der rechten Seite ausgerichtet) bis zum Anschlag in das Fach hinein.
Weitere Informationen zum Einlegen von Fotopapier im
Tipp:
Format 10 x 15 cm finden Sie auf der Grafik im Zufuhrfach des HP PSC.
Originalen & Papier
Einlegen von
Referenzhandbuch
17
Kapitel 2
4 Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Stapel
Fotopapier heran. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel flach im Zufuhrfach liegt. Legen Sie nicht zu viel Fotopapier ein. Stellen Sie sicher, dass der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierlängsführung ist.
5 Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein.
Einlegen von

Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten

Originalen & Papier
Im Folgenden wird die Vorgehensweise zum Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten in den HP PSC beschrieben.
1 Nehmen Sie das Ausgabefach heraus. 2 Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach, und schieben Sie
anschließend den Kartenstapel bis zum Anschlag in das Fach hinein. Die Druckseite muss dabei nach unten zeigen.
3 Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an die Karten heran.
Stellen Sie sicher, dass die Karten in das Fach passen (nicht überladen!). Der Stapel darf nicht über die Papierquerführung ragen.
4 Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein.

Empfohlene Papiersorten

Für beste Druckqualität wird die Verwendung von HP Papieren empfohlen. Zu dünnes, glattes oder „dehnbares“ Papier wird u. U. falsch eingezogen. Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufsaugen, wodurch die Bilder beim Drucken möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht ganz das Blatt ausfüllen. Weitere Informationen zu HP Premium Inkjetpapier finden Sie auf der HP Website unter folgender Adresse:
18
HP PSC 2400 Series
www.hp.com/support

Einlegen von anderen Papiersorten

Die folgende Tabelle enthält Richtlinien zum Einlegen bestimmter Papier- und Transparentfolientypen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie bei jedem Papierformatwechsel die Papiereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papierformats auf Seite 21.
Papier Tipps
HP Papier
Etiketten (nur für die Druckfunktion)
HP Premium Papier: Suchen Sie den grauen Pfeil auf der nicht zu
bedruckenden Seite des Papiers, und legen Sie das Papier so ein, dass der Pfeil oben liegt.
HP Premium Inkjet-Transparentfolien: Legen Sie die Folie mit dem
weißen Transparentstreifen zuerst in das Zufuhrfach ein, so dass die Pfeile und das HP Logo oben liegen.
HP Transferpapier zum Aufbügeln: Die Aufbügelfolie muss vor
der Verwendung vollständig geglättet werden. Legen Sie keine gewellten Folien ein. (Aufbügelfolien sollten bis kurz vor der Verwendung in der verschlossenen Originalverpackung aufbewahrt werden, damit sie sich nicht wellen können.) Legen Sie immer nur jeweils eine Folie mit der unbedruckten Seite nach unten (bzw. dem blauen Streifen nach oben) ein.
HP Grußkarten, matt, HP Grußkartenpapier, Hochglanz oder
HP Grußkarten mit Textur: Legen Sie einen kleinen Stapel von HP Grußkartenpapier mit der Druckseite nach unten bis zum Anschlag in das Zufuhrfach ein.
Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenblätter, die
für HP Inkjet Produkte geeignet sind (z. B. Avery Inkjet Labels), und vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind.
Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die
Seiten nicht aneinander kleben.
Legen Sie einen Stapel Etikettenblätter mit der Druckseite nach
unten in das Zufuhrfach ein, und verwenden Sie dabei Normalpapier als Grundlage. Legen Sie die Etiketten nicht blattweise ein.
Einlegen von Originalen und von Papier
Originalen & Papier
Einlegen von
Referenzhandbuch
19
Kapitel 2
Papier Tipps
Endlospapier (Banner) (nur für die Druckfunktion)
Endlos- bzw. Banner-Papier wird auch als Computer- oder gefaltetes Endlospapier bezeichnet.
Nehmen Sie vor dem Einlegen von Bannerpapier das gesamte
andere Papier aus dem Zufuhrfach, und nehmen Sie dann das Ausgabefach ab. Bringen Sie das Ausgabefach des HP PSC während des Druckvorgangs nicht wieder an, damit das Endlospapier nicht reißt.
Nehmen Sie das
Ausgabefach heraus.
Legen Sie das Papier mit der freien Kante in das Zufuhrfach ein.
Einlegen von
Originalen & Papier
Statt HP Bannerpapier können Sie auch anderes BannerPapier mit
einem Gewicht von 75 g/qm verwenden, das Sie vor dem Einlegen jedoch fächern sollten.
Stellen Sie sicher, dass der Stapel Bannerpapier aus mindestens
fünf Seiten besteht.
Reißen Sie ggf. die Seitenstreifen an den Rändern des
Papierstapels entlang der Perforierung vorsichtig ab, und falten Sie das Papier auseinander und wieder zusammen, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht zusammenkleben.
Legen Sie das Papier mit dem freien Rand zuerst in das Zufuhrfach
ein. Schieben Sie das lose Ende der Seite bis zum Anschlag in das Zufuhrfach ein, wie es in der Abbildung oben dargestellt ist.

Einstellen des Papiertyps

Legen Sie den Papiertyp für die Kopier- und Fotooptionen auf folgende Weise fest. Wählen Sie den Papiertyp, der dem von Ihnen verwendeten Papier bzw. der von Ihnen verwendeten Transparentfolie entspricht.
Hinweis: Wenn Sie von Ihrem Computer aus drucken, legen Sie die
Eigenschaften im Dialogfeld Drucken der jeweiligen Software fest.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Einstellen des Papiertyps vom Menü „Kopieren“ aus auf Seite 20
Einstellen des Papiertyps vom Menü „Foto“ aus auf Seite 21

Einstellen des Papiertyps vom Menü „Kopieren“ aus

1 Drücken Sie zweimal Kopieren und anschließend 5.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren‘ angezeigt und anschließend Papiertyp ausgewählt.
2 Drücken Sie , um eine Papiertypeinstellung auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
20
HP PSC 2400 Series

Einstellen des Papiertyps vom Menü „Foto“ aus

1 Drücken Sie zweimal Foto und anschließend 5.
Dadurch wird das Menü ,Foto‘ angezeigt und anschließend Papiertyp ausgewählt.
2 Drücken Sie , um eine Papiertypeinstellung auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.

Einstellen des Papierformats

Einlegen von Originalen und von Papier
Legen Sie das Papierformat für die Kopier-, Foto- und Faxfunktion auf folgende Weise fest. Wählen Sie das Papierformat, das dem von Ihnen verwendeten Papier bzw. der Transparentfolie entspricht.
Hinweis: Wenn Sie von Ihrem Computer aus drucken, legen Sie das
Papierformat im Dialogfeld Drucken der jeweiligen Software fest.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Einstellen des Papierformats vom Menü „Kopieren“ aus auf Seite 21
Einstellen des Papierformats vom Menü „Foto“ aus auf Seite 21
Einstellen des Papierformats für den Faxempfang auf Seite 21

Einstellen des Papierformats vom Menü „Kopieren“ aus

1 Drücken Sie zweimal Kopieren und anschließend 4.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren‘ und anschließend Papierformat ausgewählt.
2 Drücken Sie , um eine Papierformateinstellung auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.

Einstellen des Papierformats vom Menü „Foto“ aus

1 Drücken Sie zweimal Foto und anschließend 4.
Dadurch wird das Menü ,Foto‘ und anschließend Papierformat ausgewählt.
2 Drücken Sie , um eine Papierformateinstellung auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
Originalen & Papier
Einlegen von

Einstellen des Papierformats für den Faxempfang

Sie können das Papierformat für den Faxempfang einstellen. Das ausgewählte Papierformat sollte mit dem im Zufuhrfach eingelegten Papier übereinstimmen. Faxe können ausschließlich auf Papierformat Letter, A4 oder Legal gedruckt werden.
Hinweis: Wenn sich beim Faxempfang das falsche Papierformat im
Zufuhrfach befindet, wird das Fax nicht gedruckt. Legen Sie Letter-, A4- oder Legal-Papier ein und drücken Sie OK, um das Fax zu drucken.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und anschließend 4.
Damit wählen Sie
3 Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Referenzhandbuch
Basis-Fax-Einrichtung
und anschließend
Papierformat
aus.
21
Kapitel 2

Vermeiden von Papierstaus

Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
Vermeiden Sie Risse und Knitter, indem Sie die Druckmedien flach in eine
wiederverschließbare Tüte legen.
Entnehmen Sie das bedruckte Papier regelmäßig aus dem Ausgabefach.
Vergewissern Sie sich, dass die in das Zufuhrfach eingelegten Druckmedien
flach aufliegen und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
Legen Sie immer nur einen Papiertyp in einheitlichem Format in das
Zufuhrfach ein.
Stellen Sie die Papierführungen im Zufuhrfach so ein, dass sie genau an
den Druckmedien anliegen. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Druckmedien im Zufuhrfach nicht zusammendrücken.
Schieben Sie die Druckmedien nicht mit Gewalt in das Zufuhrfach hinein.
Einlegen von
Originalen & Papier
Verwenden Sie die für den HP PSC empfohlenen Papiertypen.
22
HP PSC 2400 Series
3

Verwenden einer Fotospeicherkarte

Der HP PSC kann auf fast alle in Digitalkameras verwendeten Speicherkarten zugreifen, so dass Sie Ihre digitalen Fotos auf verschiedene Art und Weise drucken, speichern, verwalten und freigeben können.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Was ist eine Speicherkarte? auf Seite 23
Einsetzen von Speicherkarten und Speichern der Dateien auf dem PC auf
Seite 24
Drucken von Fotos von einem Indexdruck auf Seite 25
Einstellen von Fotodruckoptionen auf Seite 28
Drucken von Fotos direkt von einer Speicherkarte auf Seite 31
Anzeigen von Fotos in einer Diashow auf Seite 34
Gemeinsames Nutzen von digitalen Fotos mit HP Instant Share auf
Seite 35
Verwenden der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung auf
Seite 36
Speicherkarte

Was ist eine Speicherkarte?

Wenn Ihre Digitalkamera eine Speicherkarte zum Speichern von Fotos verwendet, können Sie die Speicherkarte in den HP PSC einsetzen, um Ihre Fotos zu drucken oder zu speichern.
Sie können einen Indexdruck erstellen, der mehrere Seiten lang sein kann und Miniaturansichten der auf der Speicherkarte gespeicherten Fotos zeigt, sowie Fotos von der Speicherkarte drucken, auch wenn der HP PSC nicht an einen Computer angeschlossen ist.
Der HP PSC kann folgende Speicherkarten lesen: CompactFlash (I, II), Memory Stick, MultiMediaCard (MMC), Secure Digital, SmartMedia und xD.
Hinweis: Sie können ein Dokument scannen und das gescannte Bild an
eine eingesetzte Speicherkarte senden. Weitere Informationen finden Sie unter Senden des Scans an eine in Ihrem HP PSC eingesetzte Speicherkarte auf Seite 57.
Der HP PSC verfügt über vier Steckplätze für Speicherkarten. In der Abbildung auf der nächsten Seite sind die Speicherkarten den jeweiligen Steckplätzen zugeordnet.
23
Speicherkarte
Kapitel 3
Die Steckplätze sind wie folgt konfiguriert:
Oben links: CompactFlash (I, II)
Oben rechts: Secure Digital, MultiMediaCard (MMC)
Unten links: SmartMedia, xD (passt oben rechts in den Steckplatz)
Unten rechts: Memory Stick, Magic Gate Memory Stick, Memory Stick Duo
(mit Benutzeradapter), Memory Stick Pro
Warnung! Windows XP formatiert standardmäßig Speicherkarten bis zu
8 MB und ab 64 MB mit dem FAT32-Format. Digitalkameras und andere Geräte verwenden das FAT16- oder FAT12-Format und können nicht mit einer FAT32-formatierten Karte betrieben werden. Formatieren Sie entweder die Karte in Ihrer Kamera, oder wählen Sie das FAT16- oder F12-Format, um Ihre Karte auf einem PC mit Windows XP zu formatieren.

Einsetzen von Speicherkarten und Speichern der Dateien auf dem PC

Wenn Sie Fotos mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben, können Sie diese sofort drucken oder direkt auf Ihrem Computer speichern.
Hinweis: Sie können jeweils nur eine Speicherkarte im HP PSC verwenden.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP PSC ein.
Wenn die Speicherkarte korrekt eingesetzt wurde, blinkt die Taste Foto am Bedienfeld.
Wenn Sie eine Speicherkarte verkehrt herum einsetzen, blinkt die LED neben dem Kartensteckplatz gelb, und es wird ggf. eine Fehlermeldung, wie z. B. „Karte ist rückwärts eingesteckt“ oder „Karte ist nicht ganz eingesteckt“, angezeigt.
2 Auf dem Farbdisplay wird Karte wird gelesen... angezeigt. Die LED neben
dem Steckplatz für die Speicherkarte blinkt grün, wenn auf die Karte zugegriffen wird.
24
HP PSC 2400 Series
Verwenden einer Fotospeicherkarte
Warnung! Nehmen Sie eine Speicherkarte niemals heraus, während
darauf zugegriffen wird. Dadurch können die Dateien auf der Karte beschädigt werden. Sie sollten die Karte nur dann herausnehmen, wenn die LED neben dem Steckplatz leuchtet und nicht mehr blinkt.
3 Wenn sich auf der Speicherkarte Fotos befinden, die noch nicht übertragen
wurden, wird auf Ihrem Computer ein Popup-Fenster mit der Frage angezeigt, ob die Fotodateien auf dem Computer gespeichert werden sollen.
4 Klicken Sie auf die Option zum Speichern.
So speichern Sie alle neuen Fotos von der Speicherkarte unter Verwendung der HP PSC-Software auf dem Computer.
Hinweis: Sie können auch das Bedienfeld verwenden, um Dateien von der
Speicherkarte auf einen angeschlossenen Computer zu übertragen. Drücken Sie Foto und dann 8, um An Computer übertragen auszuwählen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Die Speicherkarte wird als Laufwerk auf Ihrem PC angezeigt. Sie können auf Ihrem Computer auch ganz einfach die Fotodateien vom Speicherkarten-„Laufwerk“ auf den Desktop verschieben.
Für Windows: Dateien werden standardmäßig je nach Aufnahmedatum im
entsprechenden Monats- und Jahresordner gespeichert. In Windows XP und Windows 2000 werden die Ordner unter C:\Dokumente und
Einstellungen\Benutzername\Eigene Dateien\Eigene Bilder erstellt. Für Macintosh: Dateien werden standardmäßig im Ordner
Festplatte:Dokumente:All-in-One-Datenordner:Fotos (OS 9) bzw. Festplatte:Benutzer:Benutzername:Bilder:HP Fotos (OS X) gespeichert.
Wenn der HP PSC beim Lesen der Karte keine neuen Dateien findet, hört die Taste Foto auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich. Die LED neben den Kartensteckplätzen leuchtet ebenfalls. Das erste Foto von der Karte wird auf dem Farbdisplay angezeigt.
Drücken Sie oder , um vorwärts oder rückwärts durch die einzelnen Fotos auf der Speicherkarte zu navigieren. Halten Sie die Tasten oder
gedrückt, um die Fotos schneller anzuzeigen.
Speicherkarte
Ist Ihre Festplatte voll? Wenn Ihr Computer über einen internen oder externen CD-Brenner verfügt, können Sie große Sammlungen digitaler Fotos mit Hilfe der Funktion Speicher-Disc in der HP Foto- und Bildbearbeitung auf CD brennen. Starten Sie den HP Director und klicken Sie auf HP Bildergalerie. Klicken Sie auf die Registerkarte CD erstellen, um Ihre Fotos auf der CD zusammenzustellen, zu ordnen und zu katalogisieren.

Drucken von Fotos von einem Indexdruck

Ein Indexdruck ist eine einfache und bequeme Möglichkeit zum Drucken von Fotos direkt von einer Speicherkarte, ohne dass ein Computer benötigt wird. Ein Indexdruck, der mehrere Seiten lang sein kann, zeigt Miniaturansichten der Fotos, die auf der Speicherkarte gespeichert sind. Unter jeder Miniaturansicht wird der Dateiname, die Indexnummer und das Datum angezeigt. Indexdrucke eignen sich auch zum Erstellen eines gedruckten Katalogs Ihrer digitalen Fotos.
Referenzhandbuch
25
Kapitel 3
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Drucken eines Indexdrucks auf Seite 26
•Ausfüllen des Indexdrucks auf Seite 27
Drucken von Fotos durch Scannen eines Indexdrucks auf Seite 28 Tipp: Sie können die Qualität der von Ihnen mit dem
HP PSC gedruckten Fotos verbessern, indem Sie sich eine Fotodruckpatrone anschaffen. Nehmen Sie die schwarze Druckpatrone heraus, und setzen Sie dafür die Fotodruckpatrone ein. Wenn die dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert sind, verfügen Sie über ein System mit sechs verschiedenen Tinten, das Fotos in besserer Qualität erzeugt. Wenn Sie wieder normale Textdokumente drucken möchten, setzen Sie die schwarze Druckpatrone wieder ein.
Weitere Informationen finden Sie unter
Bestellung von Zubehör auf Seite 83
Möchten Sie mehr mit Ihren Fotos machen als nur drucken? Sie können digitale Fotos im HP Bildeditor, einer Funktion von HP Director, vor dem Drucken optimieren und bearbeiten. Starten Sie den HP Director und klicken Sie auf HP Bildergalerie. Wählen Sie das zu bearbeitende Foto aus, und klicken Sie oben im Fenster auf Bildeditor. Fügen Sie Text oder Spezialeffekte zum Foto hinzu, verbessern Sie die Fotoqualität oder beseitigen Sie den Rote-Augen-Effekt. Macintosh-Benutzer können einfach auf ein Bild in der HP Bildergalerie klicken, um es in einem Bildfenster zu öffnen und zu bearbeiten.
.

Drucken eines Indexdrucks

Speicherkarte
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP PSC ein. 2 Drücken Sie Indexdruck und anschließend 1.
Dadurch wird das Menü Indexdruck angezeigt und dann Indexseite
drucken ausgewählt.
Hinweis: Die für den Indexdruck benötigte Zeit hängt davon ab, wie viele
Fotos sich auf der Speicherkarte befinden.
3 Wenn die Karte mehr als 20 Fotos enthält, wird das Menü Fotos
auswählen angezeigt. Drücken Sie die Nummer der Option, die Sie
auswählen möchten:
– 1. Alle –2. Die letzten 20 – 3. Benutzerdefinierter Bereich
Hinweis: Mit Hilfe der auf dem Indexdruck angegebenen Indexnummer
können Sie auswählen, welche Fotos im benutzerdefinierten Bereich gedruckt werden sollen. Diese Nummer kann sich von der Nummer unterscheiden, die dem Foto auf der Digitalkamera zugeordnet ist. Wenn Sie Fotos zur Speicherkarte hinzufügen oder Fotos von ihr löschen, müssen Sie die Indexseite erneut drucken, um die neuen Indexnummern zu sehen.
4 Wenn Sie den benutzerdefinierten Bereich wählen, geben Sie an der
Eingabeaufforderung die Indexnummern des ersten und letzten zu druckenden Fotos ein.
Hinweis: Zum Löschen von Indexnummern drücken Sie .
26
HP PSC 2400 Series

Ausfüllen des Indexdrucks

Nachdem Sie einen Indexdruck wie unter Drucken eines Indexdrucks auf Seite 26 beschrieben erstellt haben, können Sie die Fotos auswählen, die gedruckt werden sollen.
Verwenden einer Fotospeicherkarte
Speicherkarte
1 Wählen Sie die zu druckenden Fotos aus, indem Sie die Kreise unter den
Miniaturansichten auf dem Indexdruck mit einem dunklen Stift ausfüllen.
2 Um das gewünschte Layout auszuwählen, füllen Sie den entsprechenden
Kreis unter Schritt 2 auf dem Indexdruck aus.
Hinweis: Wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten, können Sie
die Fotos direkt unter Verwendung des Bedienfelds drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken von Fotos direkt von einer
Speicherkarte auf Seite 31.
Referenzhandbuch
27
Speicherkarte
Kapitel 3
3 Legen Sie den ausgefüllten Indexdruck mit der bedruckten Seite nach unten
auf das Vorlagenglas, so dass er vorne rechts anliegt und die obere Kante des Blatts an der rechten Kante des Vorlagenglases anliegt. Schließen Sie dann die Abdeckung.

Drucken von Fotos durch Scannen eines Indexdrucks

Tipp:
Vergewissern Sie sich, dass das Vorlagenglas des HP PSC sauber ist, um Probleme beim Scannen zu vermeiden. Eine Anleitung finden Sie unter
1 Legen Sie geeignetes Papier, z. B. Fotopapier, in das Zufuhrfach ein.
Stellen Sie sicher, dass sich die Speicherkarte, mit der der Indexdruck erstellt wurde, noch im Steckplatz befindet, wenn Sie den Indexdruck scannen.
2 Drücken Sie Indexdruck und anschließend 2.
Dadurch wird das Menü Indexdruck angezeigt und dann Indexseite
scannen ausgewählt.
Der HP PSC scannt den Indexdruck und druckt die ausgewählten Fotos.
Reinigen des Vorlagenglases auf Seite 85
.

Einstellen von Fotodruckoptionen

Viele Druckoptionen können Sie direkt über das Bedienfeld des HP PSC steuern, z. B. Papiertyp und -größe, Layout usw.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Ändern der Druckoptionen im Menü „Foto“ auf Seite 30
Festlegen neuer Standardeinstellungen für Fotos auf Seite 30
Über das Menü ,Foto‘ am Bedienfeld können Sie auf Fotodruckoptionen zugreifen und sie ändern.
1 Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte in den richtigen Steckplatz des
HP PSC eingesetzt ist.
2 Drücken Sie die Taste Foto.
Das Menü ,Foto‘ wird angezeigt.
28
HP PSC 2400 Series
Verwenden einer Fotospeicherkarte
Menü ,Foto‘
1. Anzahl Kopien
2. Ohne Rand
3. Bildgröße
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Layout
7. Ränder und Rahmen An Computer übertragen
8.
9. HP Instant Share
0. Neue Standardeinst.
festlegen
3 Drücken Sie die Nummer der Option, die Sie ändern möchten.
Im Menü ,Foto‘ können Sie verschiedene Einstellungen für den Druck digitaler Fotos ändern, u. a. Anzahl der Kopien, Papiertyp usw. (siehe auch Abbildung unten). Die Standardmaße und -größen sind je nach Land/Region unterschiedlich.
Anzahl Kopien
Kopien: 1 > Drücken Sie
1. Aus
2. Ein
anschließend 'OK'.
Papierformat
1. Letter
2.10 x 15
3. A4
1. Automatisch
2. Normalpapier
3. Premium Fotopapier
4. Fotopapier
5.
6. Inkjetpapier für Fotoqualität
7. Premium Inkjetpapier
8. Broschürenpapier hochglänzend
9. Broschürenpapier matt
0. Transferpapier zum Aufbügeln
Ränder und Rahmen
1. Keine
2. Rechteck, dünner
Rahmen
3. Rechteck, breiter Rahmen
4. Oval, kein Rahmen
5. Oval, dünner Rahmen
6. Oval, breiter Rahmen
Ohne Rand
Papiertyp
Normales Fotopapier
Neue Standardeinst.
1. Nein
2. Ja
Bildgröße
1. 10 x 15 cm
2. 9 x 13 cm
3. 20 x 25 cm
4. 6 x 8 cm
5. 7 x 10 cm
1. Papier sparen
2. Album (Hochformat)
3. Album (Querformat)
festlegen
Speicherkarte
Layout
Referenzhandbuch
29
Kapitel 3

Ändern der Druckoptionen im Menü „Foto“

Sie können alle Druckoptionen im Menü ,Foto‘ auf die gleiche Weise ändern.
1 Drücken Sie Foto und anschließend die Nummer der Option, die Sie
ändern möchten. Sie können durch das Menü ,Foto‘ blättern, indem Sie am Bedienfeld drücken, um alle Optionen anzuzeigen.
Das aktuell ausgewählte Option wird markiert, und ggf. wird die Standardeinstellung unten im Menü angezeigt.
2 Nehmen Sie die gewünschte Änderung vor, und drücken Sie OK.
Hinweis: Drücken Sie erneut Foto, um das Menü ,Foto‘ zu schließen und zur
Fotoanzeige zurückzukehren.
Ohne Rand
Mit dieser Einstellung wird der randlose Druck aktiviert bzw. deaktiviert. Beim Drucken ohne Rand können Sie Fotos in Profiqualität herstellen. Wenn die Option Ohne Rand aktiviert ist, werden die Optionen Bildformat, Layout sowie Ränder und Rahmen im Menü ,Foto‘ grau abgeblendet. Auch Optionen in anderen Menüs, die beim randlosen Drucken nicht verfügbar sind, werden grau abgeblendet. Legen Sie nun noch das Papierformat und den Papiertyp fest, und legen Sie das entsprechende Papier in das Zufuhrfach ein.
Bildformat
Mit dieser Einstellung können Sie die Größe des zu druckenden Fotos angeben.
Papierformat
Hier wählen Sie das Papierformat für den aktuellen Druckauftrag aus.
Speicherkarte
Papiertyp
Mit dieser Option wählen Sie den geeigneten Papiertyp für den aktuellen Druckauftrag aus. Beim Standardwert Automatisch wird das Zufuhrfach des HP PSC mit Hilfe eines Sensors auf den eingelegten Papiertyp überprüft. Die angezeigten Papiertypen sind vom ausgewählten Papierformat abhängig.
Layout
Das Layout Papier sparen druckt so viele Fotos wie möglich auf das Papier. Dabei werden die Fotos ggf. gedreht oder am Rand abgeschnitten.
Beim Layout Album wird die Ausrichtung der Fotos beibehalten. Die Optionen Hochformat und Querformat beziehen sich auf das Format der Seite, nicht der Fotos. Bei dieser Einstellung werden unter Umständen die Ränder der Fotos abgeschnitten.
Ränder und Rahmen
Mit dieser Option wird der ausgewählte Rand als Rahmen zu allen Fotos im aktuellen Druckauftrag hinzugefügt.

Festlegen neuer Standardeinstellungen für Fotos

Sie können die Standardeinstellungen für Fotos über das Bedienfeld einstellen.
1 Drücken Sie die Taste Foto.
Das Menü ,Foto‘ wird angezeigt.
30
HP PSC 2400 Series
Verwenden einer Fotospeicherkarte
2 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Optionen vor.
Wenn Sie die neue Einstellung für eine Option bestätigen, kehren Sie automatisch zum Menü ,Foto‘ zurück.
3 Drücken Sie im Menü ,Foto‘ die 0, und drücken Sie anschließend OK,
wenn Sie zur Bestätigung der neuen Standardeinstellungen aufgefordert werden.
Die aktuellen Einstellungen werden nun als Standardwerte für Fotos verwendet.

Drucken von Fotos direkt von einer Speicherkarte

Sie können eine Speicherkarte in den HP PSC einsetzen und vom Bedienfeld aus Fotos von der Speicherkarte drucken.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Drucken einzelner Fotos auf Seite 31
•Randloser Druck auf Seite 32
Aufheben der Auswahl von Fotos auf Seite 33
Verwenden von Schnelldruck zum Drucken der aktuellen Fotos auf
Seite 33
Drucken einer DPOF-Datei auf Seite 33 Hinweis: Beim Drucken von Fotos sollten Sie Optionen für den richtigen
Papiertyp und die Fotooptimierung auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Fotodruckoptionen auf Seite 28. Wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden, erzielen Sie außerdem eine bessere Druckqualität. Weitere Anweisungen finden Sie unter Arbeiten an den
Druckpatronen auf Seite 86.
Speicherkarte

Drucken einzelner Fotos

Sie können Fotos auch direkt vom Bedienfeld aus ohne Verwendung eines Indexdrucks drucken.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP PSC ein.
2 Zeigen Sie ein Foto auf dem Farbdisplay an und drücken Sie OK, um es
Referenzhandbuch
In der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung des HP Director stehen Ihnen noch weitere Funktionen zur Verwendung der Fotos zur Verfügung. Sie können digitale Fotos für Aufbügelfolien, Poster, Banner, Aufkleber und andere kreative Projekte verwenden.
Die Taste Foto leuchtet auf.
zum Drucken auszuwählen. Ausgewählte Fotos sind mit einem Häkchen versehen. Verwenden Sie oder , um vorwärts oder rückwärts durch die einzelnen Fotos auf der Speicherkarte zu navigieren. Halten Sie die Tasten
oder gedrückt, um die Fotos schneller anzuzeigen.
31
Speicherkarte
Kapitel 3

Randloser Druck

Hinweis: Sie können auch die Indexnummern eingeben, um die zu
druckenden Fotos auszuwählen. Um einen Bereich im Format 21-30 anzugeben, drücken Sie die Rautentaste (#). Wenn Sie mit dem Eingeben der Indexnummern der Fotos fertig sind, drücken Sie OK. Wenn Sie die Fotoindexnummer nicht kennen, drucken Sie einen Indexdruck, bevor Sie einzelne Fotos zum Drucken auswählen.
3 Drücken Sie Foto, um das Menü ,Foto‘ anzuzeigen, und ändern Sie
dann die Druckoptionen für die Speicherkarte, wie z. B. Papiertyp, Papierformat usw. Nach Beendigung des Druckauftrags werden die Standardeinstellungen wieder hergestellt.
4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe, um die ausgewählten Fotos zu
drucken.
Tipp: Sie können die Taste Drehen am Bedienfeld drücken, um
das aktuelle Foto für diesen Druckauftrag zu drehen. Nach dem Drucken wird das Foto wieder wie vorher ausgerichtet.
Eine besondere Funktion des HP PSC ist die Möglichkeit, digitale Fotos von einer Speicherkarte ohne Rand zu drucken – in Profiqualität.
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP PSC ein.
Die Taste Foto leuchtet auf.
2 Zeigen Sie ein Foto auf dem Farbdisplay an und drücken Sie OK, um es
zum Drucken auszuwählen. Ausgewählte Fotos sind mit einem Häkchen versehen. Verwenden Sie oder , um vorwärts oder rückwärts durch die einzelnen Fotos auf der Speicherkarte zu navigieren. Halten Sie die Tasten
oder gedrückt, um die Fotos schneller anzuzeigen.
Hinweis: Sie können auch die Indexnummern eingeben, um die zu
druckenden Fotos auszuwählen. Um einen Bereich im Format 21-30 anzugeben, drücken Sie die Rautentaste (#). Wenn Sie mit dem Eingeben der Indexnummern der Fotos fertig sind, drücken Sie OK.
3 Drücken Sie Foto und anschließend 2.
Dadurch wird das Menü ,Foto‘ angezeigt und dann Ohne Rand ausgewählt.
4 Drücken Sie 2, um Ohne Rand zu aktivieren.
Wenn die Option Ohne Rand aktiviert ist, werden die Optionen Bildformat, Layout sowie Ränder und Rahmen im Menü ,Foto‘ grau abgeblendet. Auch Optionen in anderen Menüs, die beim randlosen Drucken nicht verfügbar sind, werden grau abgeblendet.
5 Wählen Sie aus den Menüs Papiertyp und Papierformat den gewünschten
Papiertyp und das Papierformat aus. Es stehen nur die Optionen zur Verfügung, die für das randlose Drucken geeignet sind.
6 Stellen Sie sicher, dass Sie Fotopapier in der richtigen Größe eingelegt
haben. Der HP PSC zeigt eine Eingabeaufforderung dazu an.
7 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe, um die ausgewählten Fotos
ohne Rand zu drucken.
32
HP PSC 2400 Series
Verwenden einer Fotospeicherkarte

Aufheben der Auswahl von Fotos

Sie können die Auswahl von Fotos auf dem Bedienfeld aufheben.
` Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Drücken Sie OK, um die Auswahl für das im Display angezeigte Foto
aufzuheben.
Drücken Sie zweimal Abbrechen, um die Auswahl für alle Fotos
aufzuheben.

Verwenden von Schnelldruck zum Drucken der aktuellen Fotos

Die Funktion Schnelldruck ermöglicht das schnelle Drucken des Fotos, das gerade auf dem Farbdisplay angezeigt wird:
1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP PSC ein. 2 Wechseln Sie zu dem Foto, das Sie drucken möchten. 3 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe, um das Foto mit den aktuellen
Einstellungen zu drucken.

Drucken einer DPOF-Datei

Das digitale Druckbefehlformat (Digital Print Order Format, DPOF) ist eine Datei nach Industriestandard, die von einigen Digitalkameras erstellt werden kann. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, in der Digitalkamera Fotos zum Drucken auszuwählen. Die Kamera erstellt eine DPOF-Datei, die angibt, welche Fotos zum Drucken markiert wurden. Der HP PSC kann die DPOF-Datei auf der Speicherkarte lesen, so dass Sie die Fotos nicht erneut auswählen müssen.
Hinweis: Das Markieren der Fotos zum Drucken ist jedoch nicht in allen
Digitalkameras möglich. Ob Ihre Kamera das digitale Druckbefehlformat (DPOF) unterstützt, können Sie in der zugehörigen Dokumentation nachsehen. Der HP PSC unterstützt das DPOF-Dateiformat 1.1.
Wenn Sie die in der Kamera ausgewählten Fotos drucken, werden nicht die Druckeinstellungen des HP PSC verwendet. Die Einstellungen der DPOF-Datei für Fotolayout und Anzahl der Kopien überschreiben die Einstellungen des HP PSC.
Die DPOF-Datei wird von der Digitalkamera auf einer Speicherkarte gespeichert und enthält die folgenden Informationen:
welche Fotos gedruckt werden sollen
die Anzahl der Exemplare jedes zu druckenden Fotos
Speicherkarte
Referenzhandbuch
So drucken Sie die in der Kamera ausgewählten Fotos 1 Setzen Sie die Speicherkarte in den passenden Steckplatz am HP PSC ein.
Falls sich auf der Karte mit DPOF markierte Fotos befinden, wird auf dem Farbdisplay die Eingabeaufforderung DPOF-Fotos drucken? angezeigt.
2 Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Drücken Sie 1, um alle DPOF-markierten Fotos auf der Speicherkarte zu
drucken.
Drücken Sie 2, um den DPOF-Druck zu überspringen.
33
Kapitel 3

Anzeigen von Fotos in einer Diashow

Mit der Taste Diashow am Bedienfeld können Sie alle Fotos auf einer Speicherkarte als Diashow anzeigen.
1 Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte in den richtigen Steckplatz des
HP PSC eingesetzt ist. Die Taste Foto leuchtet auf.
2 Drücken Sie Diashow, um die Diashow zu starten.
Tipp: Um das aktuell in der Diashow angezeigte Foto zu drucken,
drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe, während das Foto angezeigt wird.
3 Drücken Sie Abbrechen, um die Diashow zu beenden.
Ist Ihre Diashow nicht ansprechend genug? Wenn Ihr Computer über einen internen oder externen CD-Brenner verfügt, können Sie mit Hilfe der Funktion Speicher-Disc bzw. Memories Disc im HP Director Multimedia-Präsentationen Ihrer Fotos erstellen. Starten Sie den HP Director und öffnen Sie die Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung. Klicken Sie auf die Registerkarte CD erstellen, um eine selbstablaufende Präsentation der ausgewählten Fotos zu erstellen. Sie können auch Musik, Bildtitel und vieles mehr hinzufügen. Macintosh-Benutzer finden weitere Informationen zu der Funktion Memories Disc im Abschnitt zur
HP Bildergalerie in der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.

Ändern der Geschwindigkeit der Diashow

Sie können die Ablaufgeschwindigkeit der Diashow beeinflussen, indem Sie das
Speicherkarte
Intervall zwischen den Dias ändern:
1 Drücken Sie zweimal die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 7 und anschließend 3.
Dadurch wird das Menü Voreinstellungen angezeigt und dann Aufforderungs-Verzögerung ausgewählt.
3 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, indem Sie die Nummer der
gewünschten Geschwindigkeit drücken:
–1. Normal (5 Sekunden, Standard) –2. Schnell (3 Sekunden) –3. Langsam (10 Sekunden)
34
HP PSC 2400 Series
Verwenden einer Fotospeicherkarte

Gemeinsames Nutzen von digitalen Fotos mit HP Instant Share

Die Software des HP PSC ermöglicht es Ihnen, Fotos mit Freunden und Familienmitgliedern zu teilen:
über E-Mail
in Online-Alben
als hochqualitative Ausdrucke
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Gemeinsames Nutzen von Fotos über E-Mail auf Seite 35
Gemeinsames Nutzen von Fotos im Internet mit HP Instant Share (nur Windows) auf Seite 36
Hinweis: Sie können HP Instant Share nur mit dem HP PSC verwenden,
wenn Sie den HP PSC an einen Computer mit Internetzugang angeschlossen haben, auf dem die Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Bildergalerie) installiert ist.

Gemeinsames Nutzen von Fotos über E-Mail

Mit der Taste E-Mail auf dem HP PSC können Sie ganz einfach ausgewählte Fotos an eine E-Mail-Adresse verschicken.
1 Suchen Sie das zu sendende Foto aus, und drücken Sie OK, um es
auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste E-Mail.
Für Windows: Der HP PSC überträgt das Foto an die HP Bildergalerie. Der
Pfad und der Dateiname des Digitalbilds werden im unteren Bereich des Fensters angezeigt. Informationen zum Senden eines bestimmten Bilds als E-Mail-Anlage finden Sie unter Verwenden der Taste „E-Mail“ auf Seite 142.
Für Macintosh: Der HP PSC überträgt das ausgewählte Foto an den
Macintosh. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um es als E-Mail­Anhang zu versenden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur
HP Foto- und Bildbearbeitung im Abschnitt zur HP Bildergalerie.
Speicherkarte
Referenzhandbuch
35
Kapitel 3

Gemeinsames Nutzen von Fotos im Internet mit HP Instant Share (nur Windows)

Sie können Ihrer Familie und Freunden auch Fotos zur Verfügung stellen, indem Sie sie mit HP Instant Share in Online-Alben auf speziellen Webseiten veröffentlichen.
1 Wählen Sie ein oder mehrere Fotos aus. 2 Drücken Sie Foto und anschließend 9.
Der HP PSC überträgt die ausgewählten Fotos an die HP Bildergalerie. Der Pfad und der Dateiname der ausgewählten Bilder werden im unteren Bereich des Fensters angezeigt.
3 Auf Ihrem Computer wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, die Sie
den Zielordner in HP Instant Share auswählen lässt.

Verwenden der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung

Sie können Bilddateien in der HP Bildergalerie anzeigen und bearbeiten. Mit der HP Bildergalerie können Sie Bilder drucken, per E-Mail oder Fax an Familienmitglieder und Freunde senden, sie auf eine Website laden oder sie in privaten und kreativen Druckprojekten verwenden. Das alles und noch mehr ermöglicht die HP Software. Machen Sie sich mit der Software vertraut, um alle Möglichkeiten des HP PSC optimal nutzen zu können.
Für Windows: Wenn Sie die HP Bildergalerie späteren Zeitpunkt aufrufen
möchten, öffnen Sie den HP Director und klicken Sie auf das Symbol für die HP Bildergalerie.
Speicherkarte
Für Macintosh: Wenn Sie die HP Bildergalerie aufrufen möchten, öffnen Sie den
HP Director und klicken Sie auf HP Bildergalerie (OS 9) bzw. klicken Sie auf den HP Director im Dock und wählen Sie im HP Director-Menü aus dem Abschnitt Verwalten und freigeben die Option HP Bildergalerie (OS X).
36
HP PSC 2400 Series
4

Verwenden der Kopierfunktionen

Der HP PSC ermöglicht das Erstellen von qualitativ hochwertigen Farb- und Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papierarten, u. a. auch Transferpapier zum Aufbügeln. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, den Kontrast oder die Farbintensität von Kopien ändern sowie die Sonderfunktionen für das Erstellen von Postern, Fotos in verschiedenen Größen und Transparentfolien verwenden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
•Übersicht auf Seite 37
Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments auf Seite 39
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm auf Seite 40
Erstellen mehrerer Kopien von einem Original auf Seite 42
Kopieren von Fotos im Format 10 x 15 cm auf eine ganze Seite auf
Seite 43
Drucken von mehreren Kopien eines Fotos auf einer Seite auf Seite 46
Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das Letter-Format auf
Seite 47
Kopieren eines verblassten Originals auf Seite 48
Kopieren von Dokumenten, die mehrmals gefaxt wurden auf Seite 49
Anpassen von hellen Bereichen in Kopien auf Seite 50
Erstellen eines Posters auf Seite 51
Vorbereiten eines farbigen T-Shirt-Transferdrucks auf Seite 52
Anhalten des Kopiervorgangs auf Seite 53

Übersicht

Sie können Kopien über das Bedienfeld Ihres HP PSC oder den Director der HP Foto- und Bildbearbeitungs-Software (HP Director) auf Ihrem Computer erstellen. Eine Vielzahl von Kopierfunktionen ist bei beiden Methoden verfügbar. Viele Benutzer empfinden allerdings den Zugriff auf spezielle Kopierfunktionen über die Software als einfacher.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie häufig verwendete Kopierfunktionen über das Bedienfeld des HP PSC aufgerufen werden. In der Direkthilfe der HP Foto-
und Bildbearbeitung finden Sie weitere Informationen zum Erstellen von Kopien
im HP Director. Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität auf Seite 38
Ändern der Standard-Kopiereinstellungen auf Seite 38
37
Kopieren
Kapitel 4

Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität

Der HP PSC verfügt über drei Optionen für die Kopiergeschwindigkeit und -qualität.
Normal – Hohe Qualität. Für die meisten Kopieraufträge empfehlenswert.
Bei Auswahl von Normal erfolgt der Kopiervorgang schneller als bei Auswahl von Optimal.
Optimal – Höchste Qualität für alle Papiertypen. Vermeidet die Bildung
von Streifen, die manchmal in Volltonbereichen auftreten können. Bei Auswahl von Optimal erfolgt der Kopiervorgang etwas langsamer als bei Auswahl anderer Einstellungen.
Schnell – Schneller als die Einstellung Normal. Der Text erscheint in einer
zur Einstellung Normal vergleichbaren Qualität, die Qualität von Abbildungen ist möglicherweise etwas schlechter. Die Einstellung Schnell verlängert die Lebensdauer der Druckpatrone, da weniger Tinte verbraucht wird.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt.
2 Drücken Sie zweimal die Taste Kopieren und anschließend die 3.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren‘ angezeigt und anschließend Kopierqualität ausgewählt.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Kopierqualität
1. Normal
2. Optimal
3. Schnell
Kopieren
3 Drücken Sie , um eine Qualitätseinstellung auszuwählen, und drücken Sie
dann OK.
4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Ändern der Standard-Kopiereinstellungen

Wenn Sie die Kopiereinstellungen über das Bedienfeld oder den HP Director ändern, gelten sie nur für den aktuellen Kopierauftrag. Um die Kopierein­stellungen auf alle künftigen Kopieraufträge anzuwenden, können Sie sie als Standardeinstellung speichern.
1 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen im Menü ,Kopieren‘ vor. 2 Drücken Sie 9, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Neue Standardeinst.
festlegen auszuwählen.
38
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue St andardeinst. festlegen
3 Drücken Sie OK, um die neuen Standardeinstellungen zu übernehmen.
Die hier vorgenommenen Einstellungen werden nur im HP PSC gespeichert. Sie haben keinen Einfluss auf die Einstellungen in der Software. Wenn Sie den HP Director zum Festlegen der Kopiereinstellungen verwenden, sollten Sie die häufig verwendeten Optionen als Standardeinstellungen im Dialogfeld HP Kopieren festlegen. In der Direkthilfe der HP Foto- und Bildbearbeitung werden die entsprechenden Schritte erklärt.

Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments

Sie können den HP PSC verwenden, um ein- oder mehrseitige Dokumente in Farbe oder Schwarzweiß zu kopieren. In diesem Beispiel wird der HP PSC verwendet, um ein zweiseitiges Schwarzweißoriginal zu kopieren.
1 Legen Sie die erste Seite des Originals mit der bedruckten Seite nach unten
auf das Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt.
2 Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet. 3 Drücken Sie die Taste Start Schwarz. 4 Entnehmen Sie die erste Seite vom Vorlagenglas, und legen Sie die zweite
Seite ein.
5 Drücken Sie die Taste Start Schwarz.
Kopieren
Referenzhandbuch
39
Kapitel 4

Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm

Um gute Qualität beim Kopieren eines Fotos zu gewährleisten, müssen Sie die Optionen für den richtigen Papiertyp und die Fotooptimierung auswählen. Wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden, erzielen Sie außerdem eine bessere Druckqualität. Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert haben, verfügen Sie über ein System mit sechs verschiedenen Tinten. Weitere Anweisungen finden Sie unter Verwenden der Fotodruckpatrone auf Seite 92.
1 Legen Sie das Originalfoto mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Platzieren Sie das Foto dabei so, dass es mit der Längsseite an der
Vorderseite des Vorlagenglases anliegt.
2 Legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Zufuhrfach ein 3 Drücken Sie zweimal Kopieren und dann 1.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren‘ angezeigt und anschließend Ohne Rand ausgewählt.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
1. Aus
2. Ein
Ohne Rand
Kopieren
40
4 Drücken Sie , um Ein auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Das Menü Verkleinern/Vergrößern wird deaktiviert und ist nicht mehr verfügbar.
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
5 Drücken Sie 4, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Papierformat
auszuwählen.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand ( 2. Verkleinern/Vergrößern )
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Papierformat*
1. Letter
2. 10 x 15
3. A4
*Die angezeigten Papierformate sind je nach Land/Region unterschiedlich.
6 Drücken Sie , um 4 x 6 auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 7 Drücken Sie 5, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Papiertyp auszuwählen.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand ( 2. Verkleinern/Vergrößern )
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst.
( 1. Automatisch) ( 2. Normalpapier )
3. Premium Inkjetpapier
4. Premium Fotopapier
5. Fotopapier
6. Inkjetpapier für Fotoqualität
7. Normales Fotopapier
8. Transparentfolie
Papiertyp
9. Transferpapier zum Aufbügeln
0. Broschürenpapier hochglänzend *. Broschürenpapier matt
Hinweis: Automatisch und Normalpapier sind im Menü Papiertyp
deaktiviert, wenn Ohne Rand aktiviert ist.
8 Drücken Sie , um den eingelegten Papiertyp auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
Achtung! Für randlose Kopien ist Fotopapier (oder anderes
Spezialpapier) erforderlich. Bei Verwendung von Normalpapier verläuft die Tinte beim Drucken und verschmutzt dadurch das Gerät.
Kopieren
Referenzhandbuch
41
Kapitel 4
9 Drücken Sie 7, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Optimierungen
auszuwählen.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand ( 2. Verkleinern/Vergrößern )
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
10 Drücken Sie , um die Optimierung für Foto auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
11 Drücken Sie die Taste Start Farbe.
Der HP PSC erstellt eine randlose Kopie des Fotos im Format 10 x 15 cm wie unten abgebildet.
Optimierungen
1. Text
2. Foto
3. Gemischt
4. Keine
Sie können Fotos auch mit Hilfe der HP Director-Software kopieren, die Sie zusammen mit Ihrem HP PSC installiert haben. Die Verwendung der Software empfinden manche Benutzer als einfacher. Im HP Director können Sie ganz einfach randlose Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm oder A4 erstellen, das Foto vergrößern oder verkleinern, um es an das eingelegte Papierformat anzupassen, und Fotooptimierungen aktivieren, um Fotokopien von höchster Qualität herzustellen. Informationen zur Verwendung dieser Funktionen des HP Director finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.
Kopieren

Erstellen mehrerer Kopien von einem Original

1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt.
2 Drücken Sie die Taste Kopieren.
Daraufhin wird Anzahl Kopien angezeigt.
3 Drücken Sie oder verwenden Sie das Tastenfeld, um die gewünschte
Anzahl der Kopien (bis zum Höchstwert) einzugeben, und drücken Sie dann OK.
(Die maximale Anzahl von Kopien hängt vom Modell ab.)
42
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
Tipp: Wenn Sie die Taste zusammen mit einer der Pfeiltasten
gedrückt halten, ändert sich die Anzahl der Kopien in Schritten von 5, was die Einstellung einer großen Kopienanzahl erleichtert.
4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
In diesem Beispiel fertigt der HP PSC sechs Kopien von dem Originalfoto im Format 10 x 15 cm an.

Kopieren von Fotos im Format 10 x 15 cm auf eine ganze Seite

Zusätzlich zu Kopien in Originalgröße können Sie mit Hilfe der Funktion Ohne Rand das Originalfoto so vergrößern oder verkleinern, dass es genau auf das im Zufuhrfach eingelegte Papier passt. In diesem Beispiel wird Ohne Rand verwendet, um von einem Foto im Format 10 x 15 cm eine ganzseitige Kopie zu erstellen.
Hinweis: Um eine randlose Kopie unter Beibehaltung der Proportionen des
Originals herzustellen, schneidet der HP PSC gegebenenfalls den Bildrand ab. In der Regel fällt das Zuschneiden kaum auf.
Referenzhandbuch
1 Stellen Sie sicher, dass das Glas und die Abdeckung sauber sind. 2 Legen Sie das Originalfoto mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Platzieren Sie das Foto dabei so, dass es mit der Längsseite an der
Vorderseite des Vorlagenglases anliegt.
Tipp: Beim Kopieren von Fotos sollten Sie eine Fotodruckpatrone
verwenden, um eine bessere Druckqualität zu erzielen. Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert haben, verfügen Sie über ein System mit sechs verschiedenen Tinten. Weitere Anweisungen finden Sie unter Verwenden der
Fotodruckpatrone auf Seite 92.
3 Legen Sie Letter- oder A4-Fotopapier in das Zufuhrfach ein.
Kopieren
43
Kapitel 4
4 Drücken Sie zweimal Kopieren und dann 1.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren‘ angezeigt und anschließend Ohne Rand ausgewählt.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
1. Aus
Ohne Rand
2. Ein
5 Drücken Sie , um Ein auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Das Menü Verkleinern/Vergrößern wird deaktiviert und ist nicht mehr verfügbar.
6 Drücken Sie 4, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Papierformat
auszuwählen.
Kopieren
Menü 'Kopieren'
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
1. Ohne Rand ( 2. Verkleinern/
( 2. Verkleinern/Vergrößern )
3. Kopierqualität
Vergrößern )
3. Kopierqualität
4. Papierformat
4. Papierformat
5. Papiertyp
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
7. Optimierungen
8. Farbintensität
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst.
9. Neue Standardeinst.
festlegen
Papierformat*
1. Letter
2. 10 x 15
3. A4
*Die angezeigten Papierformate sind je nach Land/Region unterschiedlich.
7
Drücken Sie , um
Letter
oder A4 auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
44
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
8 Drücken Sie 5, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Papiertyp auszuwählen.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand ( 2. Verkleinern/Vergrößern )
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
( 1. Automatisch) ( 2. Normalpapier )
3. Premium Inkjetpapier
4. Premium Fotopapier
5. Fotopapier
6. Inkjetpapier für Fotoqualität
7. Normales Fotopapier
Papiertyp
8. Transparentfolie
9. Transferpapier zum Aufbügeln
0. Broschürenpapier hochglänzend *. Broschürenpapier matt
Hinweis: Automatisch und Normalpapier sind im Menü Papiertyp
deaktiviert, wenn Ohne Rand aktiviert ist.
9 Drücken Sie , um den eingelegten Papiertyp auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
Achtung! Für randlose Kopien ist Fotopapier (oder anderes
Spezialpapier) erforderlich. Bei Verwendung von Normalpapier verläuft die Tinte beim Drucken und verschmutzt dadurch das Gerät.
10 Drücken Sie 7, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Optimierungen
auszuwählen.
Referenzhandbuch
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand ( 2. Verkleinern/Vergrößern )
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Optimierungen
1. Text
2. Foto
3. Gemischt
4. Keine
11 Drücken Sie , um die Optimierung für Foto auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
12 Drücken Sie die Taste Start Farbe.
Kopieren
45
Kapitel 4

Drucken von mehreren Kopien eines Fotos auf einer Seite

Sie können mehrere Kopien eines Fotos auf eine Seite drucken, indem Sie im Menü ,Kopieren‘ die Option Verkleinern/Vergrößern auswählen.
Nachdem Sie eine der verfügbaren Größen ausgewählt haben, werden Sie gefragt, ob Sie mehrere Kopien des Fotos drucken möchten, um das in das Zufuhrfach eingelegte Papier ganz auszufüllen. Wenn Sie ein Fotoformat auswählen, das zu groß ist, um mehrere Kopien davon auf einer Seite zu drucken, wird die Eingabeaufforderung Seite ausfüllen? nicht angezeigt.
1 Legen Sie das Originalfoto mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Platzieren Sie das Foto dabei so, dass es mit der Längsseite an der
Vorderseite des Vorlagenglases anliegt.
2 Drücken Sie zweimal die Taste Kopieren, um das Menü ,Kopieren‘
anzuzeigen.
3 Drücken Sie 2 und anschließend 4.
Dadurch wird Verkleinern/Vergrößern und dann Bildformate ausgewählt
Kopieren
46
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Verkleinern/Vergrößern
1. Originalgröße
2. An Seite anpassen
3. Benutzerdefiniert 100%
4. Bildformate*
5. Poster
*Die angezeigten Bildformate sind je nach Land/Region unterschiedlich.
4 Drücken Sie , um das gewünschte Format für die Kopie des Fotos
auszuwählen, und drücken Sie dann OK. Je nach gewähltem Bildformat wird die Eingabeaufforderung Seite
ausfüllen? angezeigt. Hier können Sie festlegen, ob Sie so viele Kopien des Fotos drucken möchten, wie auf das Papier im Zufuhrfach passen, oder nur eine Kopie.
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
Bei manchen größeren Formaten wird nicht zur Eingabe einer Anzahl an Bildern aufgefordert. In diesem Fall wird nur ein Bild auf die Seite kopiert.
5 Wenn Seite ausfüllen? angezeigt wird, wählen Sie Ja oder Nein aus und
drücken dann OK.
6 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Diese und andere Funktionen sind auch in der HP Director-Software beim Scannen von Fotos in den Computer verfügbar. Mit Hilfe des HP Director können Sie mehrere Fotos unterschiedlicher Formate drucken. Der HP PSC druckt so viele Fotos wie möglich auf das in das Zufuhrfach eingelegte Papier. Informationen zum Scannen an den Computer zur Nutzung der Fotodruck-Funktionen des HP Director finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, die in der Software enthalten ist.

Ändern der Größe eines Originals zum Anpassen an das Letter-Format

Wenn das Bild oder der Text des Originals die gesamte Seite ausfüllt, ohne einen Rand zu lassen, verwenden Sie die Funktion An Seite anpassen, um das Original zu verkleinern und ein ungewolltes Abschneiden des Textes oder Bildes zu verhindern.
Tipp: Die Funktion An Seite anpassen kann ebenfalls zur
Vergrößerung von kleinen Fotos eingesetzt werden, um den bedruckbaren Bereich einer Seite vollständig zu nutzen. Um die Proportionen des Originals nicht zu ändern oder die Ränder nicht zu beschneiden, fügt der HP PSC möglicherweise einen ungleichmäßigen weißen Rand um die Papierkanten herum ein.
Referenzhandbuch
Kopieren
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt.
47
Kapitel 4
2 Drücken Sie zweimal Kopieren und anschließend 4.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren‘ angezeigt und anschließend Papierformat ausgewählt.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Papierformat*
1. Letter
2. 10 x 15
3. A4
*Die angezeigten Papierformate sind je nach Land/Region unterschiedlich.
3 Drücken Sie , um Letter auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 4 Drücken Sie 2, um im Menü ,Kopieren‘ die Option Verkleinern/Vergrößern
auszuwählen.
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Kopieren
5 Drücken Sie , um An Seite anpassen auszuwählen, und drücken Sie
dann OK.
6 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Kopieren eines verblassten Originals

Verwenden Sie Heller/Dunkler, um die Helligkeit von Kopien anzupassen. Sie können auch die Farbintensität anpassen, um die Farben Ihrer Kopie leuchtender oder gedämpfter zu gestalten.
Verkleinern/Vergrößern
1. Originalgröße
2. An Seite anpassen
3. Benutzerdefiniert 100%
4. Bildformate
5. Poster
48
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt.
2 Drücken Sie zweimal die Taste Kopieren und anschließend die 6.
Dadurch wird das Menü 'Kopieren' angezeigt und anschließend Heller/ Dunkler ausgewählt. Der Wertebereich der Einstellung Heller/Dunkler erscheint als Skala im Farbdisplay.
3 Drücken Sie , um die Kopie abzudunkeln, und drücken Sie dann OK.
Hinweis: Oder drücken Sie , um die Kopie aufzuhellen.
4 Drücken Sie 8, um im Menü ,Kopieren' die Option Farbintensität
auszuwählen. Der Wertebereich der Einstellung „Farbintensität“ erscheint als Skala im
Farbdisplay.
5 Drücken Sie , um das Bild farbintensiver zu gestalten, und drücken Sie
dann OK.
Hinweis: Oder drücken Sie , um das Bild blasser zu machen.
6 Drücken Sie die Taste Start Farbe.

Kopieren von Dokumenten, die mehrmals gefaxt wurden

Die Optimierungsfunktion verbessert automatisch die Qualität von Textdokumenten, indem Kanten von schwarzem Text schärfer hervorgehoben werden. Außerdem kann mit dieser Funktion die Qualität von Fotos verbessert werden, indem helle Farben optimiert werden, die sonst weiß erscheinen würden.
Die Optimierung für Text ist die Standardeinstellung. Verwenden Sie die Textoptimierungen, um die Kanten von schwarzem Text schärfer zu gestalten.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt.
2 Drücken Sie zweimal die Taste Kopieren und dann 7.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren’' angezeigt und anschließend Optimierungen ausgewählt.
Kopieren
Referenzhandbuch
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. O p ti m ie ru ng en
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Optimierungen
1. Text
2. Foto
3. Gemischt
4. Keine
49
Kapitel 4
3 Drücken Sie , um Text auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Tipp: Falls folgende Probleme auftreten, deaktivieren Sie die
Optimierung von Text, indem Sie Foto oder Keine auswählen:
Verstreute Farbpunkte umgeben einen Teil des Textes auf den KopienGroße, schwarze Schriftarten sehen fleckig aus (nicht ebenmäßig)Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze AbschnitteIn hell- bis mittelgrauen Abschnitten werden körnige oder weiße
Querstreifen angezeigt

Anpassen von hellen Bereichen in Kopien

Verwenden Sie die Optimierung für Fotos, um helle Farben zu optimieren, die sonst weiß erscheinen könnten. Sie können die Fotooptimierung auch beim Kopieren einsetzen, um folgende Probleme zu vermeiden, die möglicherweise bei der Textoptimierung auftreten:
Verstreute Farbpunkte umgeben einen Teil des Textes auf den Kopien
Große, schwarze Schriftarten sehen fleckig aus (nicht ebenmäßig)
Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze Abschnitte
In hell- bis mittelgrauen Abschnitten werden körnige oder weiße
Querstreifen angezeigt
1 Legen Sie das Originalfoto mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Platzieren Sie das Foto dabei so, dass es mit der Längsseite an der
Vorderseite des Vorlagenglases anliegt.
2 Drücken Sie zweimal die Taste Kopieren und dann 7.
Dadurch wird das Menü ,Kopieren’ angezeigt und anschließend Optimierungen ausgewählt.
3 Drücken Sie , um die Optimierung für Foto auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
4 Drücken Sie die Taste Start Farbe.
Kopieren
50
Die Optimierungseinstellungen beim Kopieren von Fotos und anderen Dokumenten können Sie ganz einfach in der HP Director-Software vornehmen, die mit Ihrem HP PSC installiert wurde. Mit nur einem Mausklick können Sie festlegen, ob Fotos mit Fotooptimierung, Textdokumente mit Textoptimierung oder Dokumente, die sowohl Bilder als auch Text enthalten, mit Foto- und Textoptimierung kopiert werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.
HP PSC 2400 Series

Erstellen eines Posters

Wenn Sie die Posterfunktion verwenden, teilt der HP PSC Ihr Original in Abschnitte auf und vergrößert sie auf Letter- oder A4-Format, so dass Sie sie nach der Ausgabe zu einem Poster zusammensetzen können.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Wenn Sie ein Foto kopieren, legen Sie das Foto mit der Längsseite gegen
die Vorderseite des Vorlagenglases.
2 Drücken Sie zweimal die Taste Kopieren, um das Menü ,Kopieren'
anzuzeigen.
3 Drücken Sie 2 und anschließend 5.
Dadurch wird Verkleinern/Vergrößern und dann Poster ausgewählt
Verwenden der Kopierfunktionen
Referenzhandbuch
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
4 Drücken Sie , um die Seitenbreite für das Poster auszuwählen, und
drücken Sie dann OK. Die Standard-Postergröße ist eine Seite breit.
Verkleinern/Vergrößern
1. Originalgröße
2. An Seite anpassen
3. Benutzerdefiniert 100%
4. Bildformate
5. Poster
Kopieren
51
Kapitel 4
5 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn Sie die Posterbreite ausgewählt haben, passt der HP PSC die Länge automatisch so an, dass die Proportionen des Originals erhalten bleiben.
Tipp: Wenn das Original nicht auf das ausgewählte Posterformat
vergrößert werden kann, weil die maximale Größe überschritten wird, erscheint eine Fehlermeldung, in der Ihnen mitgeteilt wird, wie viele Seiten in der Breite möglich sind. Wählen Sie in diesem Fall eine kleinere Postergröße aus, und versuchen Sie erneut, die Kopie zu erstellen.
Die HP Director-Software auf Ihrem Computer ermöglicht Ihnen noch mehr Kreativität in Bezug auf Ihre Fotos. Scannen Sie Ihre Fotos in den Computer ein, um mit Hilfe der Funktion Kreative Projekte des HP Director Poster und Banner zu erstellen und Transferpapier zum Aufbügelfolie zu bedrucken. In der Direkthilfe der HP Foto- und Bildbearbeitung werden die entsprechenden Schritte erklärt.

Vorbereiten eines farbigen T-Shirt-Transferdrucks

Sie können ein Bild oder Text auf T-Shirt-Transferpapier kopieren und dann auf ein T-Shirt aufbügeln.
Tipp: Es wird empfohlen, den T-Shirt-Transferdruck zuerst auf
einem alten Kleidungsstück auszuprobieren.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Wenn Sie ein Foto kopieren, legen Sie das Foto mit der Längsseite gegen
die Vorderseite des Vorlagenglases.
2 Legen Sie das T-Shirt-Transferpapier in das Zufuhrfach ein. 3 Drücken Sie zweimal Kopieren und anschließend 5.
Dadurch wird Menü ,Kopieren‘ angezeigt und anschließend Papiertyp ausgewählt.
Kopieren
52
Menü ,Kopieren‘
1. Ohne Rand
2. Verkleinern/Vergrößern
3. Kopierqualität
4. Papierformat
5. Papiertyp
6. Dunkler/Heller
7. Optimierungen
8. Farbintensität
9. Neue Standardeinst. festlegen
Papiertyp
1. Automatisch
2. Normalpapier
3. Premium Inkjetpapier
4. Premium Fotopapier
5. Fotopapier
6. Inkjetpapier für Fotoqualität
7. Normales Fotopapier
8. Transparentfolie
9. Transferpapier zum Aufbügeln
0. Broschürenpapier hochglänzend *. Broschürenpapier matt
HP PSC 2400 Series
4 Drücken Sie , um Transferpapier zum Aufbügeln auszuwählen, und
drücken Sie dann OK.
5 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn Sie den Papiertyp Transferpapier zum Aufbügeln auswählen, erstellt der HP PSC automatisch eine spiegelverkehrte Kopie des Originals (siehe Abbildung unten), so dass es beim Aufbügeln auf das T-Shirt richtig herum erscheint.

Anhalten des Kopiervorgangs

` Wenn Sie den Kopiervorgang anhalten möchten, drücken Sie die Taste
Abbrechen am Bedienfeld.
Verwenden der Kopierfunktionen
Referenzhandbuch
Kopieren
53
Kapitel 4
54
HP PSC 2400 Series
5

Verwenden der Scanfunktionen

Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können verschiedene Typen von Vorlagen scannen: Fotos, Artikel aus Zeitschriften, Textdokumente und sogar 3D-Objekte, wenn Sie beim Scannen darauf achten, das Vorlagenglas nicht zu zerkratzen.
Da das gescannte Bild oder der gescannte Text in einem elektronischen Format vorliegt, können Sie es bzw. ihn in einem Textverarbeitungs- oder Bildbearbeitungsprogramm öffnen und Ihren Bedürfnissen entsprechend bearbeiten. Folgende Vorgänge sind möglich:
Text aus einem Artikel in Ihre Textverarbeitung scannen und in einem
Bericht zitieren, wodurch Sie den Aufwand für das Abtippen sparen.
Ein Logo einscannen und in einer Veröffentlichungssoftware verwenden,
so dass Sie Visitenkarten und Broschüren drucken können.
Fotos Ihrer Kinder scannen und per E-Mail an Verwandte senden, ein
fotografisches Inventar Ihres Hauses oder Büros sowie ein elektronisches Sammelalbum erstellen.
Um die Scanfunktionen verwenden zu können, muss der HP PSC mit dem Computer verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP PSC­Software vor dem Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Um zu überprüfen, ob die HP PSC-Software ausgeführt wird, suchen Sie auf einem Windows-PC in der Taskleiste unten rechts auf dem Bildschirm neben der Uhrzeit nach dem HP PSC 2400 Series-Symbol. Auf einem Macintosh-Computer läuft die HP PSC-Software kontinuierlich.
Sie können den Scanvorgang sowohl über den Computer als auch über den HP PSC starten. In diesem Abschnitt wird nur erläutert, wie ein Scanvorgang mit dem Bedienfeld des HP PSC durchgeführt wird.
Informationen zum Scannen vom Computer sowie zum Anpassen, Ändern der Größe, Drehen, Zuschneiden und Scharfzeichnen der Scans finden Sie in der
Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, die in der Software enthalten ist.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Scannen eines Originals auf Seite 55
Abbrechen eines Scanauftrags auf Seite 57

Scannen eines Originals

Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Senden des Scans an einen direkt an den HP PSC angeschlossenen Computer auf Seite 56
Senden des Scans an eine in Ihrem HP PSC eingesetzte Speicherkarte auf
Seite 57
Scannen
55
Kapitel 5

Senden des Scans an einen direkt an den HP PSC angeschlossenen Computer

Befolgen Sie diese Schritte, wenn der HP PSC über ein USB- oder Parallelkabel direkt an einen Computer angeschlossen ist.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas, so dass es vorne rechts anliegt.
2 Drücken Sie Scannen, wenn die Taste nicht bereits leuchtet.
Das Menü ,Scannen‘ mit Scanzielen wird angezeigt. Als Standardziel wird das zuletzt in diesem Menü verwendete Ziel angezeigt.
Menü ,Scannen‘
1. HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie
2. HP Instant Share
3. MS PowerPoint
4. Adobe Photoshop
5. Speicherkarte
3 Um das Standardziel auszuwählen, drücken Sie OK. Um ein anderes Ziel
auszuwählen, drücken Sie zum Markieren des Ziels, und drücken Sie
OK, oder geben Sie einfach die entsprechende Ziffer über das Tastenfeld
ein.
4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Eine Vorschau des Scans wird auf dem Computer im Fenster der HP Scansoftware angezeigt. Sie können den Scan dort bearbeiten.
Weitere Informationen zum Bearbeiten eines Vorschaubilds finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, die in der Software enthalten ist.
5 Nehmen Sie im Fenster der HP Scansoftware beliebige Änderungen am
Vorschaubild vor. Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf
Akzeptieren.
Der HP PSC sendet den Scan an das ausgewählte Ziel. Wenn Sie die Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Bildergalerie) gewählt haben, wird das Bild automatisch in dieser geöffnet und angezeigt.
Die HP Bildergalerie verfügt über zahlreiche Funktionen, mit denen Sie das gescannte Bild bearbeiten können. Sie können die Bildqualität insgesamt verbessern, indem Sie die Helligkeit, Schärfe, Sättigung oder den Farbton anpassen. Außerdem können Sie das Bild zuschneiden, gerade richten, es drehen oder seine Größe ändern. Wenn Sie das Bild so bearbeitet haben, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie es in einer anderen Anwendung öffnen, per E-Mail versenden, in einer Datei speichern oder ausdrucken. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Bildergalerie finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, die in der Software enthalten ist.
Scannen
56
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Scanfunktionen

Senden des Scans an eine in Ihrem HP PSC eingesetzte Speicherkarte

Sie können das gescannte Bild an die Speicherkarte senden, die derzeit in einem der Speicherkartensteckplätze des HP PSC eingesetzt ist. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen der Fotospeicherkarte zu nutzen, um randlose Ausdrucke und Albumseiten aus dem gescannten Bild zu erstellen. Außerdem können Sie auf diese Weise von anderen Geräten aus, die die Speicherkarte unterstützen, auf das gescannte Bild zugreifen.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas, so dass es vorne rechts anliegt.
2 Drücken Sie Scannen, wenn die Taste nicht bereits leuchtet.
Das Menü ,Scannen‘ mit Scanzielen wird angezeigt. Als Standardziel wird das zuletzt in diesem Menü verwendete Ziel angezeigt.
Menü ,Scannen‘
1. HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie
2. HP Instant Share
3. MS PowerPoint
4. Adobe Photoshop
5. Speicherkarte
3 Drücken Sie , um Speicherkarte zu markieren, und drücken Sie dann OK. 4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Das Bild wird vom HP PSC gescannt, und die Datei wird auf der Speicherkarte gespeichert.

Abbrechen eines Scanauftrags

` Wenn Sie den Scanvorgang anhalten möchten, drücken Sie die Taste
Abbrechen am Bedienfeld.
Referenzhandbuch
Scannen
57
Kapitel 5
58
HP PSC 2400 Series

Verwenden der Faxfunktionen

6
Faxen
Sie können den HP PSC zum Senden und Empfangen von Faxen, einschließlich Farbfaxen, verwenden. Durch Einrichten von Kurzwahlnummern können Sie den Faxversand an häufig verwendete Nummern einfacher gestalten. Am Bedienfeld lassen sich eine Reihe von Faxoptionen, wie Auflösung und Kontrast, einstellen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Senden eines Fax auf Seite 59
Empfangen eines Fax auf Seite 63
Einstellen der Faxkopfzeile auf Seite 66
Eingeben von Text auf Seite 66
Drucken von Berichten auf Seite 67
Einrichten der Kurzwahl auf Seite 69
Einstellen von Auflösung und Kontrast auf Seite 70
Festlegen von Faxoptionen auf Seite 72
Erneutes Drucken von gespeicherten Faxen auf Seite 77
Abbrechen des Faxvorgangs auf Seite 77
Um alle verfügbaren Optionen nutzen zu können, sollten Sie sich mit der im Lieferumfang des HP PSC enthaltenen HP Foto- und Bildbearbeitungs-Software (HP Director) vertraut machen. Die HP Software bietet zusätzlich einige Funktionen, die am Bedienfeld des HP PSC nicht verfügbar sind. Beispiel:
Senden eines Fax vom Computer aus mit Verwendung eines Deckblatts
Erstellen eines Deckblatts am Computer
Anzeigen einer Faxvorschau auf dem Computer vor dem Senden
Senden eines Fax an mehrere Empfänger
Informationen zum Zugriff auf den HP Director finden Sie unter Verwenden des
HP Director zur optimalen Nutzung des HP PSC auf Seite 6.

Senden eines Fax

Mit Hilfe des Bedienfelds können Sie von Ihrem HP PSC aus Schwarzweiß- oder Farbfaxe versenden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Aktivieren der Faxbestätigung auf Seite 60
Senden eines einfachen Fax auf Seite 60
Senden eines zweiseitigen Schwarzweißfax auf Seite 61
Senden von Farb- und Fotofaxen auf Seite 61
Senden von Faxen mit Kurzwahlnummern auf Seite 62
59
Faxen
Kapitel 6

Aktivieren der Faxbestätigung

Der HP PSC ist so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen ein Problem auftritt. Nach jedem Faxvorgang wird kurz eine Bestätigungsmeldung auf dem Farbdisplay angezeigt, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde. Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen, befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, bevor Sie mit dem Senden von Faxen beginnen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 1 und dann 5.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Autom. Berichte einrichten aus.
1. Letzte Transaktion
2. Faxprotokoll
3. Kurzwahlliste
4. Selbsttestbericht
5. Autom. Berichte einrichten
Bericht drucken
Autom. Berichte einrichten
1. Alle Fehler
2. Sendefehler
3. Empfangsfehler
4. Jedes Fax
5. Nur senden
6. Aus
3 Drücken Sie die 5 und anschließend OK.
Damit wird Nur Senden ausgewählt.
Hinweis: Sie erhalten dennoch gedruckte Berichte bei allen Fehlern, die
während des Faxvorgangs auftreten, wenn Sie den Bericht Nur senden auswählen.
Weitere Informationen zum Drucken von Berichten finden Sie unter Drucken von
Berichten auf Seite 67.

Senden eines einfachen Fax

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein einfaches Schwarzweißfax senden können.
Informationen zum Senden von mehrseitigen Faxen finden Sie unter Senden
eines zweiseitigen Schwarzweißfax auf Seite 61. Sie können auch Farb- bzw.
Fotofaxe senden. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Farb- und
Fotofaxen auf Seite 61. 1 Legen Sie die erste Seite des Originals mit der bedruckten Seite nach unten
auf das Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Daraufhin wird Faxnummer eingeben angezeigt.
3 Geben Sie die Faxnummer ein.
Tipp: Um eine dreisekündige Pause innerhalb einer Nummernsequenz
einzufügen, drücken Sie das Symbol # so oft, bis ein Gedankenstrich im Farbdisplay angezeigt wird.
Einlegen eines Originals auf Seite 13
.
60
HP PSC 2400 Series
4 Drücken Sie die Taste Start Schwarz.
Mit Start Schwarz wird die erste Seite in den Speicher gescannt. Nachdem die Seite gescannt wurde, werden Sie im Bedienfeld aufgefordert, eine weitere Seite zu scannen.
5 Drücken Sie 1 (Ja), um eine weitere Seite zu faxen. Wenn Sie keine weitere
Seite mehr faxen möchten, drücken Sie 2 (Nein).

Senden eines zweiseitigen Schwarzweißfax

Sie können vom HP PSC aus zwei oder mehr Seiten in schwarzweiß faxen.
Hinweis: Sie können auch Farb- bzw. Fotofaxe senden. Weitere
Informationen finden Sie unter Senden von Farb- und Fotofaxen auf Seite 61.
1 Legen Sie die erste Seite des Originals mit der bedruckten Seite nach unten
auf das Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter
Seite 13
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Daraufhin wird Faxnummer eingeben angezeigt.
3 Geben Sie die Faxnummer ein.
Tipp: Um eine dreisekündige Pause innerhalb einer
Nummernsequenz einzufügen, drücken Sie das Symbol # so oft, bis ein Gedankenstrich im Farbdisplay angezeigt wird.
4 Drücken Sie die Taste Start Schwarz.
Mit Start Schwarz wird die erste Seite in den Speicher gescannt. Nachdem die Seite gescannt wurde, werden Sie im Bedienfeld aufgefordert, eine weitere Seite zu scannen.
5 Drücken Sie 1 (Ja), um eine weitere Seite zu scannen. 6 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, nehmen Sie die erste Seite vom
Vorlagenglas, und legen Sie die zweite Seite auf.
7 Drücken Sie OK, um die zweite Seite zu scannen.
Nachdem die Seiten in den Speicher gescannt wurden, wählt der HP PSC die Nummer und sendet das Fax.
Sie können Faxe auch über die HP Director-Software versenden, die Sie mit Ihrem HP PSC erhalten haben. Dort ist es möglich, ein Deckblatt auf dem Computer zu erstellen und mit dem Fax zu versenden. Es ist ganz einfach. Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.
.
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen
Einlegen eines Originals auf

Senden von Farb- und Fotofaxen

Sie können über den HP PSC auch Farb- bzw. Fotofaxe senden. Wenn Sie ein Farbfax senden und der HP PSC erkennt, dass das Faxgerät des Empfängers nur Schwarzweißfaxe empfangen kann, sendet der HP PSC das Fax in schwarzweiß.
Es ist empfehlenswert, für Farbfaxe nur farbige Originale zu verwenden.
Referenzhandbuch
61
Faxen
Kapitel 6
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas, so dass es vorne rechts anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter
Seite 13
Tipp:
.
Um ein Foto im Format 10 x 15 cm in der Mitte des Fax zu
Einlegen eines Originals auf
versenden, legen Sie das Foto in die Mitte eines Letter- oder A4-Blatts und anschließend auf das Vorlagenglas.
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Daraufhin wird Faxnummer eingeben angezeigt.
3 Geben Sie die Faxnummer ein.
Tipp: Um eine dreisekündige Pause innerhalb einer
Nummernsequenz einzufügen, drücken Sie das Symbol # so oft, bis ein Gedankenstrich im Farbdisplay angezeigt wird.
4 Wenn Sie ein Foto faxen, sollten Sie die Auflösung Foto einstellen. Weitere
Informationen über das Ändern der Auflösung finden Sie unter Ändern der
Auflösung auf Seite 71.
5 Drücken Sie die Taste Start Farbe.
Durch Drücken von Start Farbe wird die Nummer gewählt und anschließend das Fax gesendet, sobald die Seiten gescannt wurden.
Sie können Faxe auch über die HP Director-Software versenden, die Sie mit Ihrem HP PSC erhalten haben. Dort ist es möglich, ein Deckblatt auf dem Computer zu erstellen und mit dem Fax zu versenden. Es ist ganz einfach.
Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.

Senden von Faxen mit Kurzwahlnummern

Mit Hilfe von Kurzwahlnummern können Sie im Handumdrehen Faxe vom HP PSC aus senden.
Kurzwahlnummern werden nur angezeigt, wenn Sie diese vorher eingerichtet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der
Kurzwahl auf Seite 69.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas, so dass es vorne rechts anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen eines Originals auf
Seite 13.
62
HP PSC 2400 Series
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Daraufhin wird Faxnummer eingeben angezeigt.
Faxnummer eingeben
_
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen
Drücken Sie für Neuwahl. Drücken Sie für Kurzwahl.
Drücken Sie 'Faxen' für Einstellungen.
3 Drücken Sie , um Kurzwahl auszuwählen.
Tipp: Wenn Sie drücken, wird die zuletzt gewählte Nummer
erneut gewählt.
4 Drücken Sie , bis die richtige Kurzwahlnummer angezeigt wird. 5 Drücken Sie OK. 6 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Nachdem eine Seite gescannt wurde, werden Sie im Bedienfeld aufgefordert, eine weitere Seite zu scannen. Drücken Sie 1 (Ja), um eine weitere Seite zu faxen. Wenn Sie keine weitere Seite mehr faxen möchten, drücken Sie 2 (Nein). Wenn Sie 1 drücken, werden Sie aufgefordert, das nächste Original auf das Vorlagenglas zu legen. Drücken Sie anschließend OK, wenn Sie das Original aufgelegt haben.
Kurzwahlnummern können Sie schnell und einfach mit Hilfe der HP Director­Software auf Ihrem Computer einrichten. Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.

Empfangen eines Fax

Referenzhandbuch
Je nachdem, wie Sie den HP PSC einrichten, erfolgt der Faxempfang entweder automatisch oder manuell. Der HP PSC ist so eingestellt, dass empfangene Faxe automatisch gedruckt werden (sofern Sie nicht Keine Antwort für die Option Töne bis Antwort eingestellt haben). Weitere Informationen über Töne bis Antwort finden Sie unter Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Antwort auf Seite 64.
Wenn Sie ein Fax im Format Legal empfangen und für den HP PSC dieses Format nicht eingestellt ist, wird das Fax automatisch auf die Größe des eingelegten Papiers verkleinert. Falls Sie die Funktion für automatische Verkleinerung deaktiviert haben, wird das Fax auf zwei Seiten gedruckt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende
Faxe auf Seite 73.
Wenn Sie einen Anrufbeantworter an dieselbe Leitung wie den HP PSC angeschlossen haben, sollten Sie die erforderliche Anzahl der Ruftöne festlegen, nach der der HP PSC mit dem Faxempfang beginnt. Standardmäßig sind 6 Ruftöne für den HP PSC eingestellt. Die Einstellung kann je nach Land bzw. Region unterschiedlich sein. Weitere Informationen über das Einstellen der Ruftöne bis zur Antwort finden Sie unter Einstellen der Ruftonanzahl bis zur
Antwort auf Seite 64.
63
Faxen
Kapitel 6
Sie können den HP PSC für den manuellen Faxempfang einrichten, wenn Sie einen Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft nutzen.
Informationen zur Einrichtung des HP PSC mit anderen Geräten wie Anrufbeantwortern oder Voicemail finden Sie unter Faxfunction-Einrichtung auf Seite 123.
Hinweis: Wenn Sie zum Drucken von Fotos eine Fotodruckpatrone installiert
haben, sollten Sie diese beim Faxempfang durch die schwarze Druckpatrone ersetzen. Weitere Anweisungen finden Sie unter Arbeiten an
den Druckpatronen auf Seite 86.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Antwort auf Seite 64
Einrichten des HP PSC zum manuellen Faxempfang auf Seite 65
Manueller Faxempfang auf Seite 65

Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Antwort

Sie können angeben, wie viele Ruftöne erklingen sollen, bevor der HP PSC den Anruf automatisch annimmt. Die Standardeinstellung ist 6 Ruftöne (kann je nach Land/Region unterschiedlich sein).
Wenn Sie nicht möchten, dass der HP PSC Ihre Anrufe automatisch annimmt, stellen Sie die Option Töne bis Antwort auf Keine Antwort ein.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie die 3 und dann nochmals die 3.
Damit wählen Sie Basis-Fax-Einrichtung und anschließend Töne bis Antwort aus.
3 Drücken Sie , bis die Anzahl der Ruftöne vor Beantwortung markiert ist.
Wenn an der Telefonleitung auch ein Anrufbeantworter angeschlossen ist, nehmen Sie die Einstellung für den HP PSC so vor, dass er den Anruf nach dem Anrufbeantworter entgegennimmt. Die Anzahl der Ruftöne bis zur Antwort müssen für den HP PSC also höher sein als die für den Anrufbeantworter.
So reagiert der Anrufbeantworter vor dem HP PSC. Der HP PSC überwacht die Anrufe und antwortet, wenn Faxtöne erkannt werden.
4 Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen. 5 Wenn an der Telefonleitung ein Modem angeschlossen ist, deaktivieren Sie
die Modemeinstellung, mit der automatisch Faxe von Ihrem Computer empfangen werden. Andernfalls kann der HP PSC die Faxe nicht ordnungsgemäß empfangen.
Informationen zur Einrichtung des HP PSC mit anderen Geräten wie Anrufbeantwortern oder Voicemail finden Sie unter Faxfunction-Einrichtung auf Seite 123.
64
HP PSC 2400 Series

Einrichten des HP PSC zum manuellen Faxempfang

In bestimmten Situationen empfiehlt sich der manuelle Faxempfang. Wenn es beispielsweise nur eine Telefonleitung für den HP PSC und das Telefon gibt und der Klingelton sich nicht unterscheidet, richten Sie den HP PSC so ein, dass Faxe manuell entgegengenommen werden. In diesem Fall kann der HP PSC nicht zwischen Fax- und Telefonanrufen unterscheiden. Beim manuellen Faxempfang müssen Sie persönlich zur Entgegennahme von Faxen anwesend sein, andernfalls kann der HP PSC keine Faxe empfangen. Weitere Informationen zum manuellen Faxempfang finden Sie unter Manueller Faxempfang auf Seite 65.
Informationen zur Einrichtung des HP PSC mit anderen Geräten wie Anrufbeantwortern oder Voicemail finden Sie unter Faxfunction-Einrichtung auf Seite 123.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie die 3 und dann nochmals die 3.
Damit wählen Sie Basis-Fax-Einrichtung und anschließend Töne bis Antwort aus.
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen
Basis-Fax-Einrichtung
1. Datum und Uhrzeit
2. Faxkopfzeile
3. Töne bis Antwort
4. Papierformat
5. Ton- oder Pulswahl
6. Lautstärke f. Ruftöne & Signale
3 Drücken Sie 2.
Damit wird Keine Antwort ausgewählt.
4 Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.

Manueller Faxempfang

Wenn Sie den HP PSC für den manuellen Faxempfang einrichten, müssen Sie eingehende Faxanrufe persönlich annehmen.
1 Wenn der HP PSC klingelt, nehmen Sie den Hörer des Telefons ab, das an
dieselbe Telefonleitung wie der HP PSC angeschlossen ist.
2 Wenn Sie Faxtöne hören, gehen Sie folgendermaßen vor:
Falls Ihr Telefon an die Rückseite des HP PSC angeschlossen ist,
drücken Sie die Taste Faxen und anschließend Start Schwarz oder
Start Farbe.
Falls Ihr Telefon nicht an die Rückseite des HP PSC, aber an dieselbe
Telefonleitung angeschlossen ist, drücken Sie auf dem Telefon 123.
3 Warten Sie auf die Faxtöne, und legen Sie dann den Telefonhörer auf.
Töne bis Antwort
1. 6 Ruftöne
2. Keine Antwort
3. 1 Rufton
4. 2 Ruftöne
5. 3 Ruftöne
6. 4 Ruftöne
7. 5 Ruf tö ne
Referenzhandbuch
65
Kapitel 6

Einstellen der Faxkopfzeile

Mit der Faxkopfzeile wird Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt. Es wird empfohlen, für die Einrichtung der Faxkopfzeile
Faxen
den Fax-Einrichtungsassistenten während der Installation der HP Software zu verwenden. Es ist aber auch möglich, die Faxkopfzeile vom Bedienfeld aus einzurichten.
Die Faxkopfzeile ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.
Hinweis: In Ungarn kann der Identifizierungscode (Faxkopfzeile) nur von
autorisiertem Personal eingestellt oder geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem autorisierten HP Händler.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 2.
Damit wählen Sie
3 Wenn Namen eingeben angezeigt wird, geben Sie Ihren Namen mit Hilfe
des Tastenfeldes ein, und drücken Sie OK. Informationen zum Eingeben von Text finden Sie unter Eingeben von Text
auf Seite 66.
4 Geben Sie über das Tastenfeld Ihre Faxnummer ein. 5 Drücken Sie OK.
Sie können die Faxkopfzeile auch mit Hilfe des Fax-Einrichtungsassistenten der HP Director-Software eingeben, die Sie zusammen mit dem HP PSC installiert haben. Zusätzlich zur Faxkopfzeile können Sie auch Informationen zum Deckblatt eingeben. Diese Informationen werden verwendet, wenn Sie ein Fax von Ihrem Computer aus senden und ein Deckblatt hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.
Basis-Fax-Einrichtung
und anschließend
Faxkopfzeile
aus.

Eingeben von Text

In der folgenden Liste finden Sie Tipps zum Eingeben von Text über die Tasten des Bedienfelds.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Zahlentasten, die den Buchstaben des
Namens entsprechen.
ABC
Drücken Sie eine Taste mehrmals, um einen Buchstaben in Klein- und dann
JKL
66
Die Buchstaben A, B und C können über die Zifferntaste 2 eingegeben werden usw.
2
in Großschreibung anzuzeigen. Der erste Buchstabe eines Wortes wird automatisch in Großbuchstaben eingegeben.
Wenn Sie dieses Zeichen eingeben möchten:
5
Drücken Sie mehrmals die Taste 5.
j1k2l3J4K5L65
7
HP PSC 2400 Series
Hinweis: Je nach ausgewähltem Land/ausgewählter Region können
zusätzliche Zeichen zur Verfügung stehen.
Wenn der richtige Buchstabe angezeigt wird, drücken Sie die Taste
und dann die Ziffer, die dem nächsten Buchstaben des Namens entspricht. Drücken Sie die Taste mehrmals, bis der richtige Buchstabe angezeigt wird.
Die Eingabemarke bewegt sich 1,5 Sekunden, nachdem die letzte Taste
gedrückt wurde, automatisch weiter nach rechts.
Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie die Rautentaste (#).
Um einen Bindestrich einzufügen, drücken Sie die Rautentaste (#).
Um ein Symbol wie z. B. @ einzugeben, drücken Sie mehrmals die
Sternchentaste (*), und blättern Sie durch die Liste der verfügbaren Symbole: *, -, &, ., / (), ‘, =, #, @, _ und !
Wenn Sie etwas falsch eingegeben haben, drücken Sie die Taste und
nehmen dann die richtige Eingabe vor.
Wenn Sie den Text eingegeben haben, drücken Sie OK, um die Eingabe
zu speichern.

Drucken von Berichten

Sie können den HP PSC so einstellen, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Bei Bedarf können Sie Systemberichte drucken, die wertvolle Systeminformationen über den HP PSC liefern.
Standardmäßig ist der HP PSC so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen ein Problem auftritt. Nach jedem Faxvorgang wird kurz eine Bestätigungsmeldung auf dem Farbdisplay angezeigt, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Automatisches Erstellen von Berichten auf Seite 67
Manuelles Erstellen von Berichten auf Seite 68
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen

Automatisches Erstellen von Berichten

Mit dieser Funktion können Sie den HP PSC so einstellen, dass er automatisch Bestätigungs- und Fehlerberichte druckt.
Hinweis: Wenn Sie für jedes versendete Fax einen Ausdruck der
Sendebestätigung benötigen, befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, bevor Sie mit dem Senden von Faxen beginnen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten.
Referenzhandbuch
67
Kapitel 6
2 Drücken Sie 1 und dann 5.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Autom. Berichte einrichten aus.
Faxen
Bericht drucken
1. Letzte Transaktion
2. Faxprotokoll
3. Kurzwahlliste
4. Selbsttestbericht
5. Autom. Berichte einrichten
Autom. Berichte einrichten
1. Alle Fehler
2. Sendefehler
3. Empfangsfehler
4. Jedes Fax
5. Nur senden
6. Aus
3 Drücken Sie , um durch die folgenden Berichtstypen zu blättern:
– 1. Alle Fehler: Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn bei einem Fax ein
Fehler auftritt (Standardeinstellung).
–2. Sendefehler: Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein
Übertragungsfehler auftritt.
– 3. Empfangsfehler: Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein
Empfangsfehler auftritt.
–4. Jedes Fax: Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein Fax gesendet
oder empfangen wird.
5. Nur senden
: Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein Fax gesendet
wird.
–6. Aus: Es wird kein Faxbericht gedruckt.
4 Nachdem Sie den gewünschten Berichtstyp ausgewählt haben, drücken
Sie OK.

Manuelles Erstellen von Berichten

Sie können Berichte auch manuell über den HP PSC erstellen, z. B. den Status des zuletzt gesendeten Fax.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten und dann 1.
Damit wählen Sie Bericht drucken aus.
1. Letzte Transaktion
2. Faxprotokoll
3. Kurzwahlliste
4. Selbsttestbericht
5. Autom. Berichte einrichten
68
Bericht drucken
HP PSC 2400 Series
2 Drücken Sie , um durch die folgenden Berichtstypen zu blättern:
–1. Letzte Transaktion: Druckt die Details der letzten Faxtransaktion aus. –2. Faxprotokoll: Druckt das Protokoll der letzten 40 Transaktionen aus. –3. Kurzwahlliste: Druckt eine Liste der eingegebenen Kurzwahleinträge
aus.
– 4. Selbsttestbericht: Druckt einen Bericht zur Fehlerdiagnose bei Druck-
und Ausrichtungsproblemen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken eines Selbsttestberichts auf Seite 87.
– 5. Autom. Berichte einrichten: Druckt die automatischen Faxberichte
wie unter Automatisches Erstellen von Berichten auf Seite 67 beschrieben aus.
3 Nachdem Sie den gewünschten Berichtstyp ausgewählt haben, drücken
Sie OK.

Einrichten der Kurzwahl

Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Kurzwahleinträge erstellen. Dies ermöglicht das schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld. Sie können je nach Modell bis zu 60 verschiedene Kurzwahleinträge festlegen.
Es wird empfohlen, den HP Director für die Einrichtung der Kurzwahleinstellungen zu verwenden. Sie können dies jedoch auch über das Bedienfeld vornehmen.
Weitere Informationen zum Senden eines Fax per Kurzwahl finden Sie unter
Senden von Faxen mit Kurzwahlnummern auf Seite 62.
Hinweis: Ein Kurzwahleintrag kann jeweils nur einer Telefonnummer
zugewiesen werden; Kurzwahleinträge für Gruppen werden nicht unterstützt.
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen
Kurzwahlnummern können Sie schnell und einfach mit Hilfe der HP Director­Software auf Ihrem Computer einrichten. Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Erstellen von Kurzwahleinträgen auf Seite 69
Löschen von Kurzwahleinträgen auf Seite 70

Erstellen von Kurzwahleinträgen

Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Kurzwahleinträge erstellen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 2 und dann 1.
Damit wählen Sie zuerst Kurzwahl einrichten und dann Einzelkurzwahl aus.
1. Einzelkurzwahl
2. Kurzwahl löschen
3. Kurzwahlliste drucken
Referenzhandbuch
Kurzwahl einrichten
69
Faxen
Kapitel 6
Daraufhin erscheint der erste freie Kurzwahleintrag in der Anzeige.
3 Drücken Sie die Taste OK, um den angezeigten Kurzwahleintrag
auszuwählen. Oder drücken Sie bzw. , um einen anderen freien Eintrag auszuwählen.
4 Geben Sie die Faxnummer ein, die Sie diesem Eintrag zuweisen möchten,
und drücken Sie OK.
Tipp: Um eine dreisekündige Pause innerhalb einer
Nummernsequenz einzufügen, drücken Sie das Symbol # so oft, bis ein Gedankenstrich im Farbdisplay angezeigt wird.
5 Geben Sie den Namen der Person oder Firma ein, und drücken Sie
anschließend OK. Weitere Informationen zum Eingeben von Text finden Sie unter Eingeben
von Text auf Seite 66.
6 Nach Anzeige von Weitere eingeben? drücken Sie 1 (Ja), um einen
weiteren Eintrag einzugeben, oder 2 (Nein), um die Einstellung zu beenden.

Löschen von Kurzwahleinträgen

Um den Einzelkurzwahleintrag zu löschen, führen Sie folgende Schritte aus:
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 2 und dann erneut 2.
Damit wählen Sie zuerst Kurzwahl einrichten und dann Kurzwahl löschen aus.
3 Drücken Sie , bis der zu löschende Eintrag angezeigt wird, und drücken
Sie dann OK.

Einstellen von Auflösung und Kontrast

Sie können die Auflösung und den Kontrast von Dokumenten, die Sie senden, ändern. Nach zwei Minuten ohne Aktivität werden die geänderten Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, falls Sie sie nicht als Standard festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen neuer
Standardeinstellungen auf Seite 72.
Hinweis: Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf die
Kopiereinstellungen. Auflösung und Kontrast für Kopien sind unabhängig von den Einstellungen für Faxe. Einstellungen, die Sie über das Bedienfeld ändern, wirken sich außerdem nicht auf Faxe aus, die über den Computer gesendet werden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
•Ändern der Auflösung auf Seite 71
Ändern des Kontrasts auf Seite 71
Festlegen neuer Standardeinstellungen auf Seite 72
70
HP PSC 2400 Series

Ändern der Auflösung

Die Auflösung wirkt sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit und -qualität von gefaxten Dokumenten aus. Der HP PSC sendet Faxe maximal in der Auflösung, die vom empfangenden Faxgerät unterstützt wird.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter
Seite 13
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Daraufhin wird Faxnummer eingeben angezeigt.
3 Geben Sie die Faxnummer ein. 4 Drücken Sie die Taste Faxen und dann 1.
Damit wird das Menü ,Faxen‘ und dann Auflösung ausgewählt.
5 Drücken Sie , um eine Auflösung auszuwählen:
–Fein: Dies ist die Standardeinstellung. Sie erzeugt hochwertigen Text,
– Foto: Diese Einstellungen liefert die optimale Qualität für das Faxen von
–Standard: Diese Einstellung bietet die schnellstmögliche Übertragung
6 Drücken Sie OK. 7 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
.
1. Fein
2. Foto
3. Standard
der für das Faxen der meisten Dokumente geeignet ist.
Fotos. Wenn Sie Foto wählen, dauert der Faxvorgang länger. Für das Faxen von Fotos sollte die Option Foto gewählt werden.
bei niedriger Faxqualität.
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen
Einlegen eines Originals auf
Auflösung

Ändern des Kontrasts

Referenzhandbuch
Verwenden Sie diese Einstellung, um den Kontrast eines Fax heller oder dunkler als das Original einzustellen. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie ein verblasstes, verschwommenes oder handgeschriebenes Dokument faxen. Sie können das Original durch Ändern des Kontrasts abdunkeln.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas auf, so dass es vorne rechts anliegt. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen eines Originals auf Seite 13
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Daraufhin wird Faxnummer eingeben angezeigt.
3 Geben Sie die Faxnummer ein. 4 Drücken Sie die Taste Faxen und dann 2.
Damit wird das Menü ,Faxen‘ und dann Dunkler/Heller ausgewählt.
71
.
Kapitel 6
Der Wertebereich für die Einstellung des Kontrastes wird in Form einer Skala im Farbdisplay angezeigt.
5 Drücken Sie auf , um das Fax aufzuhellen, oder auf , um das Fax
Faxen
abzudunkeln. Je nachdem, welche Taste Sie drücken, bewegt sich der Regler entweder
nach links oder rechts.
6 Drücken Sie OK. 7 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Festlegen neuer Standardeinstellungen

Sie können die Standardwerte für Auflösung und Kontrast über das Bedienfeld ändern.
1 Nehmen Sie Änderungen für Auflösung und Dunkler/Heller vor. 2 Drücken Sie zweimal Faxen, wenn Sie sich nicht bereits im Menü ,Faxen‘
befinden. Dadurch aktivieren Sie das Menü ,Faxen‘.
3 Drücken Sie 3.
Dadurch wählen Sie Neue Standardeinst. festlegen.
4 Drücken Sie OK.

Festlegen von Faxoptionen

Sie können verschiedene Faxoptionen festlegen, beispielsweise ob der HP PSC automatisch erneut wählt, wenn die Nummer besetzt ist. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Ändern der Faxoptionen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Automatische Wahlwiederholung bei Besetztzeichen oder
Nichtbeantwortung auf Seite 72
Verwenden der Fehlerkorrektur (ECM) auf Seite 73
Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe auf
Seite 73
•Einstellen der Lautstärke auf Seite 74
Ändern des Ruftonmusters bei Antwort (Spezialtonfolge) auf Seite 74
Einstellen von Datum und Uhrzeit auf Seite 75
Einstellen des Papierformats auf Seite 75
Einstellen von Ton- oder Impulswahl auf Seite 76
Einstellen des Empfangs aus dem Faxspeicher auf Seite 76

Automatische Wahlwiederholung bei Besetztzeichen oder Nichtbeantwortung

Sie können den HP PSC so einstellen, dass er bei einem Besetztzeichen oder Nichtbeantwortung eine automatische Wahlwiederholung durchführt. Die Standardeinstellung für Neuwahl wenn besetzt ist Neuwahl. Die Standardeinstellung für Keine Verb.: Neuwahl ist Keine Neuwahl.
72
HP PSC 2400 Series
Verwenden der Faxfunktionen
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Um die Einstellung für Neuwahl wenn besetzt zu ändern, drücken Sie 4
und dann 3. Damit wählen Sie Erweiterte Fax-Einrichtung und anschließend
Neuwahl wenn besetzt aus.
Um die Einstellung für Keine Verb.: Neuwahl zu ändern, drücken Sie 4
und dann erneut 4. Damit wählen Sie Erweiterte Fax-Einrichtung und anschließend Keine
Verb.: Neuwahl aus.
Faxen
Erweiterte Fax-Einrichtung
1. Autom. Berichte einrichten
2. Ruftonmuster für Beantwortung
3. Neuwahl wenn besetzt
4. Keine Verb.: Neuwahl
5. Automatische Verkleinerung
6. Faxempfang sichern
7. Fehlerkorrektur
Drücken Sie , um je nach Bedarf
3 4 Drücken Sie OK.

Verwenden der Fehlerkorrektur (ECM)

Der Fehlerkorrekturmodus verhindert Datenverluste aufgrund von schlechten Telefonleitungen, indem er Übertragungsfehler entdeckt und automatisch ein erneutes Senden der fehlerhaften Daten anfordert. Die Telefongebühren sind hiervon nicht betroffen oder werden sogar reduziert, wenn gute Telefonleitungen verwendet werden. Schlechte Telefonleitungen führen aufgrund der Fehlerkorrektur zu längeren Übertragungszeiten und höheren Telefongebühren, die Daten werden jedoch mit größerer Zuverlässigkeit gesendet. Deaktivieren Sie die Fehlerkorrektur nur (standardmäßig aktiviert), wenn die Telefongebühren erheblich steigen und Sie die schlechtere Qualität für geringere Gebühren in Kauf nehmen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 4 und dann 7.
Damit wählen Sie Erweiterte Fax-Einrichtung und anschließend Fehlerkorrekturmodus aus.
3 Drücken Sie , um Aus oder Ein auszuwählen. 4 Drücken Sie OK.
Neuwahl
Neuwahl wenn besetzt
1. Neuwahl
2. Keine Neuwahl
Keine Verb.: Neuwahl
1. Keine Neuwahl
2. Neuwahl
oder
Keine Neuwahl
zu wählen.

Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe

Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wie der HP PSC vorgeht, wenn ein Fax empfangen wird, das für das Standardpapierformat zu groß ist. Wenn diese Einstellung aktiviert ist (Standard), wird das Fax so verkleinert, dass es möglichst auf eine Seite passt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die
Referenzhandbuch
73
Faxen
Kapitel 6
Informationen, die nicht auf die erste Seite passen, auf eine zweite Seite gedruckt. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie ein Fax im Format Legal empfangen und im Zufuhrfach A4-Papier eingelegt ist.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 4 und dann 5.
Damit wählen Sie Erweiterte Fax-Einrichtung und anschließend Automatische Verkleinerung aus.
3 Drücken Sie , um Aus oder Ein auszuwählen. 4 Drücken Sie OK.

Einstellen der Lautstärke

Der HP PSC verfügt über drei Einstellungen für die Rufton- und Lautsprecherlautstärke. Die Ruftonlautstärke des Faxgeräts bestimmt, wie laut die Ruftöne des Telefons sind. Die Lautsprecherlautstärke bestimmt, wie laut alle anderen Töne sind, also z. B. die Wähl- und Faxtöne sowie die Tastendruck­Töne. Die Standardeinstellung ist Leise.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 6.
Damit wählen Sie Basis-Fax-Einrichtung und anschließend Lautstärke f. Ruftöne & Signale aus.
3 Drücken Sie , um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Leise, Laut
oder Aus.
4 Drücken Sie OK.

Ändern des Ruftonmusters bei Antwort (Spezialtonfolge)

Viele Telefongesellschaften bieten verschiedene Ruftonmuster an, mit deren Hilfe Sie mehrere Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird jeder Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen, z. B. einfaches, zweifaches und dreifaches Klingeln. Wenn Sie nicht über diesen Dienst verfügen, behalten Sie die Standardeinstellung (Alle Töne) bei.
Wenn Sie den HP PSC an eine Leitung anschließen, die Spezialtonfolgen unterstützt, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je ein Ruftonmuster zuweisen. Für eine Faxnummer sind doppelte oder dreifache Ruftöne am besten geeignet.
1 Vergewissern Sie sich, dass der HP PSC auf automatischen Faxempfang
eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der
Ruftonanzahl bis zur Antwort auf Seite 64. 2 Drücken Sie die Taste Einrichten. 3 Drücken Sie 4 und dann 2.
Damit wählen Sie Erweiterte Fax-Einrichtung und anschließend
Ruftonmuster für Beantwortung aus.
4 Drücken Sie , um durch die verfügbaren Optionen zu blättern: Alle Töne,
Einmaliger Rufton, Doppeltöne, Dreifachtöne und Doppelter & dreifacher
Rufton. 5 Wenn das Ruftonmuster angezeigt wird, das die Telefongesellschaft für die
Nummer eingerichtet hat, drücken Sie OK.
74
HP PSC 2400 Series

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Sie können das Datum und die Uhrzeit über das Bedienfeld einstellen. Wenn ein Fax übertragen wird, werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in der Kopfzeile des Fax gedruckt. Das Format für Datum und Uhrzeit beruht auf der Sprach- und Landeseinstellung.
In der Regel werden Datum und Uhrzeit automatisch über die Software eingestellt.
Hinweis: Wenn die Stromzufuhr am HP PSC unterbrochen wurde, müssen
Sie Datum und Uhrzeit neu einstellen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 1.
Damit wählen Sie zuerst Basis-Fax-Einrichtung und dann Datum und Uhrzeit aus.
3 Geben Sie den Monat, den Tag und das Jahr (nur die letzten beiden
Ziffern) ein, indem Sie die entsprechenden Ziffern auf dem Tastenfeld drücken.
Die Eingabemarke in Form eines Unterstriches, die zunächst anstelle der ersten Ziffer angezeigt wird, bewegt sich automatisch jedes Mal eine Stelle weiter, wenn Sie eine Taste drücken. Die Eingabeaufforderung für die Uhrzeit wird automatisch angezeigt, wenn Sie die letzte Ziffer für das Datum eingegeben haben.
4 Geben Sie die Stunden und Minuten ein.
Wenn die Zeit im 12-Stunden-Format anzeigt wird, wird die Aufforderung für AM/PM automatisch angezeigt, wenn Sie die letzte Ziffer für die Uhrzeit eingegeben haben.
5 Drücken Sie 1 für AM (vormittags) oder 2 für PM (nachmittags).
Die neuen Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden am Bedienfeld angezeigt.
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen

Einstellen des Papierformats

Sie können das Papierformat für den Faxempfang einstellen. Das ausgewählte Papierformat sollte mit dem in das Zufuhrfach eingelegten Papier übereinstimmen. Faxe können ausschließlich auf Papierformat Letter, A4 oder Legal gedruckt werden.
Hinweis: Wenn sich beim Faxempfang das falsche Papierformat im
Zufuhrfach befindet, wird das Fax nicht gedruckt. Legen Sie Letter-, A4- oder Legal-Papier ein und drücken Sie OK, um das Fax zu drucken.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 4.
Damit wählen Sie Basis-Fax-Einrichtung und anschließend Papierformat aus.
3 Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Referenzhandbuch
75
Faxen
Kapitel 6

Einstellen von Ton- oder Impulswahl

Sie können den Wählmodus auf Ton- oder Impulswahl einstellen. Die meisten Telefonanlagen arbeiten entweder mit Ton- oder mit Impulswahl. Wenn Sie mit einer öffentlichen Telefonanlage oder einer Nebenstellenanlage arbeiten, die Impulswahl erfordert, wählen Sie die Option Pulswahl aus. Die Standarde­instellung ist Tonwahl. Beim Verwenden der Impulswahl stehen einige Telefonfunktion möglicherweise nicht zur Verfügung. Außerdem dauert das Wählen der Faxnummer mit Impulswahl etwas länger. Falls Sie nicht sicher sind, welche Einstellung für Sie geeignet ist, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft vor Ort.
Hinweis: Sie sollten die Standardeinstellung Tonwahl beibehalten, falls
nicht unbedingt etwas anderes erforderlich ist.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 5.
Damit wählen Sie Basis-Fax-Einrichtung und anschließend Ton- oder
Pulswahl aus.
3 Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann OK.

Einstellen des Empfangs aus dem Faxspeicher

Verwenden Sie die Funktion Faxempfang sichern, um empfangene Faxe zu speichern. Wenn beispielsweise die Druckpatrone beim Empfangen des Fax leer wird, ist das Fax trotzdem gespeichert. Wenn Sie eine neue Druckpatrone eingesetzt haben, können Sie das gespeicherte Fax drucken. Auf dem Farbdisplay wird angezeigt, wenn sich zu druckende Faxe im Speicher befinden.
Standardmäßig ist die Funktion Faxempfang sichern aktiviert. Weitere Informationen zum Drucken von gespeicherten Faxen finden Sie unter Erneutes
Drucken von gespeicherten Faxen auf Seite 77.
Der HP PSC kann je nach Modell bis zu 60 Faxseiten speichern. Wenn der Speicher voll ist, überschreibt der HP PSC die ältesten, bereits ausgedruckten Faxe.
Hinweis: Alle noch nicht gedruckten Faxe verbleiben im Speicher, bis sie
gedruckt oder gelöscht werden. Wenn der Speicher des HP PSC mit
ungedruckten Faxen voll ist, werden keine weiteren Faxanrufe
entgegengenommen. Um alle Faxe im Speicher, einschließlich der
ungedruckten Faxe, zu löschen, schalten Sie den HP PSC aus.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 4 und dann 6.
Damit wählen Sie Erweiterte Fax-Einrichtung und anschließend
Faxempfang sichern aus.
3 Drücken Sie , um Ein oder Aus zu wählen. 4 Drücken Sie OK.
76
HP PSC 2400 Series

Erneutes Drucken von gespeicherten Faxen

Verwenden der Faxfunktionen
Über die Funktion Gesp. Fax neu drucken können Sie ein Fax, das sich im Speicher befindet, erneut drucken. Wenn der HP PSC beginnt, ein Fax zu drucken, das Sie nicht benötigen, drücken Sie Abbrechen, um den Druckvorgang abzubrechen. Der HP PSC druckt daraufhin das nächste Fax im Speicher. Drücken Sie für jedes gespeicherte Fax, das Sie nicht drucken möchten, die Taste Abbrechen.
Hinweis: Wenn Sie die Stromzufuhr des HP PSC unterbrechen, werden alle
gespeicherten Faxe gelöscht.
Um die Faxe speichern zu können, aktivieren Sie die Funktion Faxempfang sichern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Empfangs aus dem
Faxspeicher auf Seite 76. 1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 5 und dann 4.
Damit wird das Menü Extras und anschließend Gesp. Fax neu drucken ausgewählt.
Die im Speicher befindlichen Faxe werden gedruckt.

Abbrechen des Faxvorgangs

` Um das Senden oder Empfangen eines Fax zu abzubrechen, drücken Sie
Abbrechen.
Faxen
Referenzhandbuch
77
Kapitel 6
78
HP PSC 2400 Series

Drucken von Ihrem Computer

7
Die Mehrzahl der Druckeinstellungen werden automatisch über die Softwareanwendung, aus der Sie drucken, oder über die ColorSmart­Technologie von HP gesteuert. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papier- oder Folientypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Hinweis: Wenn Sie eine Fotospeicherkarte haben, können Sie die Fotos mit
Hilfe des HP PSC auch direkt auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden einer Fotospeicherkarte auf Seite 23.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Drucken aus einem Softwareprogramm auf Seite 79
Einstellen von Druckoptionen auf Seite 80
Anhalten eines Druckauftrags auf Seite 82
Weitere Informationen zur Durchführung spezieller Druckaufträge finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.

Drucken aus einem Softwareprogramm

Drucken

Windows

Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um aus dem Softwareprogramm zu drucken, mit dem Sie das Dokument erstellt haben.
1 Legen Sie geeignetes Papier in das Zufuhrfach ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 14.
2 Wählen Sie im Menü Datei der jeweiligen Softwareanwendung die Option
Drucken.
Überprüfen Sie, ob Sie den HP PSC für die Druckausgabe ausgewählt haben.
3
Falls Sie Einstellungen ändern müssen, klicken Sie auf die Schaltfläche, die das Dialogfeld Eigenschaften öffnet (je nach Programm kann diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung oder Drucker heißen), und wählen Sie auf den Registerkarten Papier/Qualität,
Fertigstellung, Effekte, Grundlagen und Farbe die passenden Optionen für
den Druckauftrag.
Hinweis: Beim Drucken eines Fotos müssen Sie die Optionen für den
richtigen Papiertyp und die Fotooptimierung auswählen. Wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden, erzielen Sie außerdem eine bessere Druckqualität. Informationen zum Bestellen von Druckpatronen finden Sie im Referenzhandbuch. Weitere Informationen zum Auswechseln von Druckpatronen finden Sie unter Arbeiten an den Druckpatronen auf Seite 86.
79
Drucken
Kapitel 7
Die ausgewählten Einstellungen sind nur für den aktuellen Druckauftrag
gültig. Informationen zum Festlegen von Druckereinstellungen für alle
Aufträge finden Sie unter Einstellen von Druckoptionen auf Seite 80.
4 Schließen Sie das Dialogfeld Eigenschaften. 5 Klicken Sie auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.

Macintosh

Im Dialogfenster Seite einrichten können Sie das Format, die Skalierung und die Ausrichtung eines Dokuments festlegen. Um andere Druckeinstellungen für ein Dokument festzulegen und das Dokument an den HP PSC zu senden, verwenden Sie das Dialogfenster Drucken.
Hinweis: Die folgenden Schritte gelten speziell für OS X. Bei OS 9
können sich die Schritte geringfügig unterscheiden. Wählen Sie vor dem
Druckbeginn den HP PSC im Print Center (OS X) bzw. in der Auswahl
(OS 9) aus.
1 Wählen Sie im Menü Datei der jeweiligen Softwareanwendung die Option
Seite einrichten.
Das Dialogfenster Seite einrichten wird angezeigt.
2 Wählen Sie im Einblendmenü Drucker die Option HP PSC. 3 Wählen Sie die Seitenattribute aus:
Wählen Sie das Papierformat aus.
Wählen Sie die Ausrichtung aus.
Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein.
In OS 9 enthält das Dialogfenster Seite einrichten Optionen zum Spiegeln
des Bilds und zum Anpassen von Seitenrändern für beidseitiges Drucken.
4 Klicken Sie auf OK. 5 Wählen Sie im Menü Datei der jeweiligen Softwareanwendung die Option
Drucken.
Das Dialogfenster Drucken wird angezeigt.
Wenn Sie mit OS X arbeiten, wird das Fenster Kopien und Seite angezeigt.
Wenn Sie mit OS 9 arbeiten, wird das Fenster Allgemein angezeigt.
6 Wählen Sie die für Ihr Projekt geeigneten Druckereinstellungen aus.
Über die Einblendmenüs können Sie auf die übrigen Fenster zugreifen.
7 Klicken Sie auf Drucken, um mit dem Drucken zu beginnen.

Einstellen von Druckoptionen

Sie können die Druckeinstellungen des HP PSC anpassen und auf diese Weise fast jeden gewünschten Druckauftrag ausführen.

Windows

Wenn Sie Druckereinstellungen ändern möchten, müssen Sie entscheiden, ob Sie sie für den aktuellen Auftrag oder für alle Aufträge ändern möchten. Wie Sie die Druckereinstellungen aufrufen, hängt davon ab, ob Ihre Einstellung von Dauer sein soll oder nicht.
80
HP PSC 2400 Series

Macintosh

Drucken von Ihrem Computer
So ändern Sie Druckereinstellungen für alle weiteren Druckaufträge 1 Klicken Sie im Director der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Director) auf
Einstellungen und anschließend auf Druckeinstellungen.
2 Ändern Sie die Druckereinstellungen, und klicken Sie auf Übernehmen. So ändern Sie Druckereinstellungen für den aktuellen Druckauftrag 1 Wählen Sie im Menü Datei Ihres Programms die Option Drucken,
Druckereinrichtung oder Seite einrichten. Stellen Sie sicher, dass der
ausgewählte Drucker der HP PSC ist.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung oder Drucker
(der Name dieser Option ist je nach Softwareprogramm unterschiedlich), um die Druckereinstellungen anzuzeigen.
3 Ändern Sie die Druckereinstellungen, und klicken Sie auf Übernehmen. 4 Klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Im Dialogfenster Drucken können Sie die Druckeinstellungen anpassen. Welche Optionen angezeigt werden, hängt von der Fensterauswahl ab.
` Öffnen Sie zur Anzeige des Dialogfensters Drucken das Dokument, das Sie
drucken möchten, und wählen Sie Drucken im Menü Datei.
Hinweis: Weitere Informationen zu den Einstellungen in einem bestimmten
Fenster erhalten Sie über die Schaltfläche ? unten links im Dialogfeld Drucken.
Fenster „Kopien und Seite“
Über das Fenster Kopien und Seite in OS X bzw. das Fenster Allgemein in OS 9 im Dialogfenster Drucken wählen Sie die Anzahl der Kopien und die zu druckenden Seiten aus. Sie können in diesem Fenster auch festlegen, ob die Seiten sortiert gedruckt werden sollen.
` Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen.
Fenster „Layout“
Über das Fenster Layout im Dialogfenster Drucken können Sie mehrere Seiten auf ein Blatt drucken und die Reihenfolge festlegen, in der die Seiten gedruckt werden. Sie können in diesem Fenster auch Rahmenoptionen auswählen.
Fenster „Ausgabeoptionen“
Über das Fenster Ausgabeoptionen im Dialogfenster Drucken können Sie Ihre Datei als Adobe Acrobat PDF
®
-Datei (Portable Document Format) speichern. Der
HP PSC bietet keine Unterstützung für PostScript-Ausdrucke.
` Markieren Sie Als Datei speichern, um Ihr Dokument als PDF-Datei zu
speichern.
Hinweis: Das Fenster Ausgabeoptionen ist in OS 9 nicht verfügbar.
Drucken
Referenzhandbuch
81
Kapitel 7
Fenster für Papiertyp und Qualität
Über das Fenster für Papiertyp und Qualität im Dialogfeld Drucken wählen Sie die Papierart, Druckqualität und Farbeinstellungen aus. Sie können in diesem Fenster auch den Kontrast und die Schärfe Ihrer digitalen Fotos ändern und die Tintenmenge anpassen, die bei Druckaufträgen verwendet werden soll.
Fenster mit der Zusammenfassung
Über das Fenster mit der Zusammenfassung im Dialogfeld Drucken können Sie eine Vorschau Ihrer Einstellungen anzeigen und vor dem Drucken überprüfen, ob die Einstellungen korrekt sind.
Hinweis: In OS 9 wird die Zusammenfassung Ihrer Einstellungen im Fenster
Allgemein angezeigt.

Anhalten eines Druckauftrags

Drucken
Sie können einen Druckauftrag vom HP PSC oder von Ihrem Computer aus anhalten.
` Um einen Druckauftrag am HP PSC zu stoppen, drücken Sie am Bedienfeld
die Taste Abbrechen. Prüfen Sie, ob die Meldung Drucken abgebrochen
auf dem Farbdisplay angezeigt wird. Wenn sie nicht angezeigt wird,
drücken Sie erneut Abbrechen.
Der HP PSC druckt die Seiten, mit deren Druck bereits begonnen wurde,
und bricht dann den Rest des Druckauftrags ab. Dies kann etwas Zeit in
Anspruch nehmen.
82
HP PSC 2400 Series

Bestellung von Zubehör

8
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Online-Bestellung von Druckpatronen, empfohlenem HP Papier sowie HP PSC-Verbrauchsmaterialien über die HP Website.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Bestellung von Druckmedien auf Seite 83
Bestellen von Druckpatronen auf Seite 83

Bestellung von Druckmedien

Zum Bestellen von Druckmedien, wie z. B. HP Premium Papier, HP Premium Inkjet-Transparentfolie, HP Transferpapier zum Aufbügeln oder HP Grußkarten verwenden Sie die folgenden Webadressen:
www.hp.com
Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und klicken Sie anschließend auf Kaufen.

Bestellen von Druckpatronen

Bestellung von Zubehör
In der folgenden Tabelle sind die Druckpatronen aufgeführt, die mit Ihrem HP PSC kompatibel sind. Anhand der unten aufgeführten Informationen können Sie bestimmen, welche Druckpatrone Sie bestellen müssen.
Druckpatronen HP-Nachbestellnummer
HP Inkjet-Druckpatronen schwarz HP Inkjet-Druckpatronen schwarz
HP Inkjet-Druckpatronen dreifarbig HP Inkjet-Fotodruckpatrone HP Inkjet-Druckpatronen dreifarbig
Weitere Informationen zu Druckpatronen erhalten Sie auf der HP Website.
www.hp.com
Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und klicken Sie anschließend auf Kaufen.
Nr. 56, schwarze Druckpatrone, 19 ml Nr. 27, schwarze Druckpatrone, 10 ml
Nr. 57, farbige Druckpatrone, 17 ml Nr. 58, farbige Druckpatrone, 17 ml Nr. 28, farbige Druckpatrone, 8 ml
83
Kapitel 8
84
HP PSC 2400 Series

Warten des HP PSC

9
Der HP PSC benötigt nur wenig Wartung. Hin und wieder sollten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen, um sicherzustellen, dass Ihre Kopien und Scandokumente sauber erstellt werden. Ab und zu ist es erforderlich, die Druckpatronen auszuwechseln, auszurichten oder zu reinigen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP PSC in bestem Betriebszustand bewahren. Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Reinigen des Vorlagenglases auf Seite 85
Reinigen der Abdeckungsunterseite auf Seite 86
Reinigen des äußeren Gehäuses auf Seite 86
Arbeiten an den Druckpatronen auf Seite 86
Wiederherstellen der Werkseinstellungen auf Seite 96
Einstellen der Zeit für den Energiesparmodus auf Seite 97
Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen auf Seite 97

Reinigen des Vorlagenglases

Durch Verschmutzungen (Fingerabdrücke, Flecke, Haare usw.) auf dem Vorlagenglas wird die Leistung verringert und die Genauigkeit bestimmter Funktionen, wie z. B. An Seite anpassen, beeinträchtigt.
1 Schalten Sie den HP PSC ab, ziehen Sie den Netzstecker, und heben Sie
die Abdeckung an.
Hinweis: Wenn Sie den Netzstecker herausziehen, müssen Sie Datum und
Uhrzeit neu einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von
Datum und Uhrzeit auf Seite 75.
2 Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger
befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Achtung! Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel wie
Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das Vorlagenglas, um es nicht zu beschädigen. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen. Dadurch könnte Flüssigkeit an die Unterseite gelangen und das Gerät beschädigen.
3 Trocknen Sie das Vorlagenglas mit einem Ledertuch oder Viskoseschwamm,
um Fleckenbildung zu verhindern.
85
Warten des HP PSC
Kapitel 9

Reinigen der Abdeckungsunterseite

An der weißen Unterseite der Abdeckung des HP PSC befinden sich möglicherweise kleine Verunreinigungen.
1 Schalten Sie den HP PSC ab, ziehen Sie den Netzstecker, und heben Sie
die Abdeckung an.
Hinweis: Wenn Sie den Netzstecker herausziehen, müssen Sie Datum und
Uhrzeit neu einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von
Datum und Uhrzeit auf Seite 75. 2 Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite mit einem mit milder, warmer
Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
3 Reinigen Sie die Abdeckungsunterseite vorsichtig, um Verschmutzungen zu
lösen, scheuern Sie dabei jedoch nicht.
4 Trocknen Sie die Abdeckungsunterseite mit einem Ledertuch oder einem
anderen weichen Tuch.
Achtung! Verwenden Sie keine Papiertücher, da die
Abdeckungsunterseite durch sie verkratzt werden könnte.
5 Wenn die Abdeckungsunterseite so nicht ausreichend gereinigt werden
kann, wiederholen Sie diesen Vorgang mit Reinigungsalkohol und
entfernen die Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich
mit einem feuchten Tuch abwischen.

Reinigen des äußeren Gehäuses

Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen leicht angefeuchteten Schwamm, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP PSC bedarf keiner Reinigung. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Geräts und auf das Bedienfeld gelangen.
Hinweis: Um Schäden an den lackierten Teilen des HP PSC zu vermeiden,
verwenden Sie keinen Alkohol oder Reinigungsmittel auf Alkoholbasis auf
dem Bedienfeld oder der Abdeckung des HP PSC.

Arbeiten an den Druckpatronen

Um eine optimale Druckqualität mit Ihrem HP PSC zu erzielen, müssen Sie einige einfache Wartungsverfahren ausführen und bei entsprechender Aufforderung
Warten des HP PSC
durch eine Meldung am Bedienfeld die Druckpatronen austauschen.
86
HP PSC 2400 Series
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Überprüfen der Tintenfüllstände auf Seite 87
Drucken eines Selbsttestberichts auf Seite 87
Umgang mit Druckpatronen auf Seite 89
Auswechseln der Druckpatronen auf Seite 89
Verwenden der Fotodruckpatrone auf Seite 92
Verwenden des Druckpatronen-Schutzbehälters auf Seite 92
Ausrichten der Druckpatronen auf Seite 93
Reinigen der Druckpatronen auf Seite 94
Reinigen der Kontakte der Druckpatrone auf Seite 94

Überprüfen der Tintenfüllstände

Sie können die Tintenfüllstände überprüfen, um festzustellen, ob Sie demnächst eine Druckpatrone auswechseln müssen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch ungefähr in den Druckpatronen befindet. Sie können die Tintenfüllstände vom Director der HP Foto- und Bildbearbeitungs-Software (HP Director) aus überprüfen.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände in Windows 1 Wählen Sie in HP Director die Option Einstellungen, klicken Sie auf
Druckereinstellungen, und wählen Sie anschließend Druckerfunktionen.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
Warten des HP PSC
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände in Macintosh 1 Klicken Sie im HP Director auf Einstellungen und dann auf
Druckerwartung.
2 Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den
HP PSC aus, und klicken Sie auf Dienstprogramme.
3 Wählen Sie in der Liste Tintenfüllstände aus.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.

Drucken eines Selbsttestberichts

Wenn es Probleme beim Drucken gibt, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie die Druckpatronen auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche Informationen über die Druckpatronen wie z. B. Statushinweise.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 1 und dann 4.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Selbsttestbericht aus.
Referenzhandbuch
Warten des HP PSC
87
Kapitel 9
Bericht drucken
1. Letzte Transaktion
2. Faxprotokoll
3. Kurzwahlliste
4. Selbsttestbericht
5. Autom. Berichte einrichten
Der HP PSC druckt einen Selbsttestbericht, der möglicherweise die Ursache
des Druckproblems angibt.
Testmuster
Farbstreifen
Farbblöcke
3 Überprüfen Sie den Selbsttestbericht, und achten Sie auf Folgendes:
Die Testmuster müssen gleichmäßig und die Raster komplett sein.
Wenn die Raster nicht komplett gedruckt werden, weist das auf ein Problem mit den Tintendüsen hin. Reinigen Sie in diesem Fall die Druckpatronen. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der
Druckpatronen auf Seite 94.
Werte für Warnhinweise über niedrigen Tintenstand. Der Wert wird
über dem Testmuster für die schwarze, dreifarbige oder ggf. die Fotodruckpatrone angezeigt. Der Wert stellt die Anzahl der Warnhinweise über niedrigen Tintenstand dar, die für jede Druckpatrone angezeigt wurden. Wenn der Wert 1, 2 oder 3 ist,
Warten des HP PSC
enthält die Druckpatrone wahrscheinlich zu wenig Tinte. In diesem Fall sollten Sie die Druckpatrone auswechseln. Weitere Informationen zum Auswechseln von Druckpatronen finden Sie unter Auswechseln der
Druckpatronen auf Seite 89.
Die quer über die Seite verlaufenden Farbstreifen.
Die farbigen Rechtecke sollten gleichmäßig ausgefüllt sein. Es müssen
die Farben Zyan, Magenta, Gelb, Violett, Grün und Rot vorhanden sein. Wenn ein farbiges Rechteck fehlt, ist wahrscheinlich die dreifarbige Druckpatrone leer. In diesem Fall sollten Sie die Druckpatrone auswechseln. Weitere Informationen zum Auswechseln von Druckpatronen finden Sie unter Seite 89
. Achten Sie auch auf Streifen oder weiße Linien.
Auswechseln der Druckpatronen auf
88
HP PSC 2400 Series
Streifen deuten auf verstopfte Tintendüsen oder verschmutzte Kontakte hin. Reinigen Sie in diesem Fall die Druckpatronen. Weitere Informationen zum Reinigen von Druckpatronen finden Sie unter
Reinigen der Druckpatronen auf Seite 94
keinen Alkohol.

Umgang mit Druckpatronen

Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den Komponenten und der Handhabung der Druckpatrone vertraut sein.
Warten des HP PSC
. Nehmen Sie zum Reinigen
Kupferkontakte
Tintendüsen unter Schutzstreifen
Fassen Sie die Kupferkontakte und die Tintendüsen nicht an.

Auswechseln der Druckpatronen

Wenn der Tintenfüllstand einer Druckpatrone zu niedrig ist, wird auf dem Farbdisplay ein Hinweis angezeigt. Sie sollten die Druckpatrone in diesem Fall austauschen. Auch blasser Textdruck oder Probleme bei der Druckqualität deuten darauf hin, dass die Druckpatrone ausgewechselt werden muss.
Sie müssen die Druckpatrone ebenfalls auswechseln, wenn Sie die Fotodruckpatrone zum Drucken von Fotos mit hoher Qualität verwenden möchten.
Weitere Informationen zum Bestellen von Druckpatronen finden Sie unter
Bestellung von Zubehör auf Seite 83. 1 Schalten Sie den HP PSC ein, und öffnen Sie dann die Zugangsklappe
zum Patronenwagen, indem Sie den Griff anheben, bis die Klappe einrastet.
Kunststoffstreifen mit pinkfarbener Lasche (muss entfernt werden)
Warten des HP PSC
Referenzhandbuch
89
Kapitel 9
Der Patronenwagen befindet sich ganz rechts im HP PSC. Warten Sie, bis
die Rampe unterhalb des Patronenwagens heruntergefahren ist, bevor Sie
die Druckpatrone entfernen.
Zugangsklappe zum Patronenwagen
Druckpatrone
2 Wenn der Patronenwagen zum Stillstand kommt und die Rampe sich unten
befindet, heben Sie die Verriegelung an, und nehmen Sie die
Druckpatrone heraus.
3 Drücken Sie die Druckpatronen nach unten, und ziehen Sie sie dann zu
sich hin heraus.
Warten des HP PSC
4 Wenn Sie die schwarze Druckpatrone herausnehmen, um die
Fotodruckpatrone zu installieren, bewahren Sie sie im Druckpatronen-
Schutzbehälter auf. Weitere Informationen zum Druckpatronen-
Schutzbehälter finden Sie unter Verwenden des Druckpatronen-
Schutzbehälters auf Seite 92.
90
HP PSC 2400 Series
Loading...