Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten. Die Verfielfältigung, Adaptation oder Übersetzung dieses Materials ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von
Hewlett-Packard verboten, mit Ausnahme des Umfangs, den die Urheberrechtsgesetze zulassen. Die einzigen Gewährleistungen für HP-Produkte und
Dienste werden in den Gewährleistungserklärungen beschrieben, die im Lieferumfang unserer Produkte und Dienste enthalten sind. Keine in diesem
Dokument beschriebene Bedingung stellt eine zusätzliche Gewährleistung dar. HP ist nicht haftbar für technische oder redaktionelle Fehler sowie
Auslassungen.
Vielen Dank, dass Sie sich für den HP Photosmart-Drucker entschieden haben! Lesen
Sie dieses Handbuch, um sich mit den Grundlagen für das Drucken von Fotos mit dem
Drucker HP Photosmart A820 Series vertraut zu machen. Dieser Abschnitt enthält
einführende Informationen zum Drucker HP Photosmart A820 Series.
Hinweis Lesen Sie zunächst das Setup-Handbuch, um den HP Photosmart A820
Series einzurichten.
Der HP Photosmart auf einen Blick
Erste Schritte
8
Abbildung 1-1 Vorder- und Rückansicht
1Touchscreen: Hier werden die Fotos und Menüs angezeigt. Durch Tippen auf den
Touchscreen können Sie Fotos auswählen, bearbeiten und drucken sowie Menüoptionen
auswählen.
2Zufuhrfachabdeckung (geöffnet): Öffnen Sie die Abdeckung, um sich Zugang zum
Zufuhrfach zu verschaffen. Schließen Sie die Abdeckung, um das eingelegte Papier sicher
zu lagern. Lassen Sie die Abdeckung geöffnet, wenn Sie Panoramapapier eingelegt haben.
3Zufuhrfach: Sie können hier bis zu 100 Blatt einlegen. Öffnen Sie hierfür das Fach, indem
Sie es vorsichtig aufklappen. Schließen Sie anschließend das Fach in der vertikalen Position,
um drucken zu können.
4Stift: Mit dem Stift können Sie auf dem Touchscreen auf Fotos zeichnen oder über die
eingeblendete Tastatur eine Fotobeschriftung eingeben. Den Stift können Sie statt eines
Fingers auch zum Auswählen von Menüoptionen und Fotos verwenden. Entfernen Sie das
Klebeband, mit dem der Stift befestigt ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal verwenden.
5Speicherkarten-/PictBridge-LED: Die LED blinkt, wenn der Drucker auf eine Speicherkarte
zugreift oder eine Verbindung zu einem PictBridge-kompatiblen Gerät herstellt. Die LED
leuchtet durchgehend, wenn der Drucker nicht mehr auf die Karte oder das PictBridgekompatible Gerät zugreift und druckbereit ist.
2Erste Schritte
(Fortsetzung)
6Netztaste (Ein) und LED: Mit der Netztaste schalten Sie den Drucker ein und aus. Die LED
blinkt beim Ein- und Ausschalten des Druckers. Die LED leuchtet durchgehend, wenn der
Drucker betriebsbereit ist.
7Druckpatronenklappe (geschlossen): Öffnen Sie diese Klappe, um eine Druckpatrone
einzusetzen oder herauszunehmen
8Ausgabefach (geöffnet): Hier werden die gedruckten Fotos ausgegeben.
9Speicherkartensteckplätze: Setzen Sie in diese Steckplätze Speicherkarten ein.
10 Kameraanschluss: Hier können Sie eine PictBridge-kompatible Digitalkamera, den
optionalen HP Bluetooth Wireless-Druckeradapter, einen iPod und ein USB-Speichergerät
anschließen
11 Netzkabelanschluss: Schließen Sie hier das Netzkabel an.
12 USB-Anschluss: Schließen Sie hier das USB-Kabel an, um den Drucker mit einem
Computer zu verbinden.
Verwenden des Touchscreen
Die meisten Vorgänge können Sie mit einem Finger über den Touchscreen ausführen.
Dies gilt beispielsweise für das Navigieren in Fotos, das Drucken, das Treffen einer
Auswahl in den Druckermenüs und das Tippen auf eingeblendete Symbole.
Touchscreen-Symbolleiste
Die Touchscreen-Symbolleiste befindet sich auf beiden Seiten des Fotoanzeigebereichs
auf dem Touchscreen. Sie bietet schnellen Zugriff auf gängige Funktionen wie das
Drucken.
Erste Schritte
Hinweis Der Drucker muss eingeschaltet sein, damit die Touchscreen-Symbolleiste
angezeigt wird. In bestimmten Modi oder beim Ausführen bestimmter Funktionen sind
einzelne Symbole der Touchscreen-Symbolleiste nicht verfügbar und werden nicht
angezeigt.
Verwenden des Touchscreen3
Kapitel 1
Erste Schritte
Abbildung 1-2 Touchscreen und Touchscreen-Symbolleiste
1 Touchscreen: Hier werden Fotos und Druckeroptionen angezeigt. Interagieren Sie mit dem
Drucker, indem Sie den Touchscreen direkt mit dem Finger oder Stift berühren.
2 Touchscreen-Symbolleiste: Zeigt Symbole für die Bedienung des Druckers und LEDs an.
3 Druckermenü: Tippen Sie auf dieses Symbol, um auf das Druckermenü zuzugreifen.
4 Diashow: Tippen Sie auf dieses Symbol, um eine Diashow mit ausgewählten Fotos zu starten.
5 Pfeile: Tippen Sie auf die Pfeilsymbole, um in den Fotos oder im Menü "Kreativ gestalten" zu
navigieren.
6 Zurück: Tippen Sie auf dieses Symbol, um zum vorherigen Menü bzw. zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
7 Drucken: Tippen Sie auf dieses Symbol, um das aktuelle Foto oder ausgewählte Fotos zu
drucken.
8 Achtung-LED: Diese LED blinkt, wenn ein Druckerproblem aufgetreten ist (z. B. ein
Papierstau), das behoben werden muss, damit der Druckvorgang fortgesetzt werden kann.
Befolgen Sie die eingeblendeten Anweisungen.
9-fach- und Einzelansicht
Sie können auf dem Touchscreen bis zu neun Fotos gleichzeitig anzeigen. Wenn Sie
eine Speicherkarte einsetzen oder ein Speichergerät für Fotos an den Drucker
anschließen, werden Miniaturansichten von bis zu 9 Fotos auf der Karte oder dem Gerät
auf dem Touchscreen angezeigt. Zum Vergrößern eines bestimmten Fotos tippen Sie in
die Mitte dieses Fotos, um die Einzelansicht aufzurufen.
4Erste Schritte
Abbildung 1-3 Fotoansichten
1 Miniatur- oder 9-fach-Ansicht: In der 9-fach-Ansicht werden Fotos in einem kleinen Format
angezeigt, sodass bis zu neun Fotos gleichzeitig sichtbar sind.
2 Einzelansicht: In der Einzelansicht wird jeweils ein Foto angezeigt, sodass Sie Einzelheiten
sehen können. Tippen Sie in die Mitte der Miniaturansicht, um die Einzelansicht aufzurufen.
Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol "Zurück", um zur 9-fach-Ansicht
zurückzukehren.
3 Auswahlkreis: Tippen Sie in den Kreis in der linken unteren Ecke eines Fotos, um das Foto
zum Drucken oder für eine andere Operation auszuwählen.
4 Kopiensymbol (nur Einzelansicht): Tippen Sie nach Auswahl eines Fotos auf das
Kopiensymbol, um die Anzahl der Kopien zu ändern, die von dem Foto gedruckt werden sollen.
Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der Kopien durch Tippen auf die Pfeiltasten.
5 Drehsymbol (nur Einzelansicht): Tippen Sie auf das Symbol, um das Foto zu drehen.
Druckerstatusleiste
Die Druckerstatusleiste wird im oberen Bereich der meisten Touchscreens angezeigt.
Die in ihr enthaltenen Informationen variieren je nach der von Ihnen aufgerufenen
Anzeige. Durch Tippen auf die Leiste können Sie das Dialogfenster mit dem
Druckerstatus öffnen, das detaillierte Informationen zu folgenden Aspekten enthält:
•Tintenfüllstand
•Anzahl der gedruckten Fotos und verbleibende Zeit für die Ausführung des
Druckauftrags
Tipp Tipppen Sie an einer beliebigen Stelle auf die Statusleiste, um detailliertere
Informationen zum Druckerstatus abzurufen.
Tabelle 1-1 Symbole in der Druckerstatusleiste
DruckerstatussymbolBeschreibung
Erste Schritte
Tintenfüllstand: Dieses Symbol zeigt die geschätzte Tintenmenge
an, die noch in der Druckpatrone verbleibt.
Geschätzte verbleibende Zeit: Dieses Symbol zeigt die geschätzte
noch verbleibende Zeit für die Ausführung des aktuellen
Druckauftrags an.
Verwenden des Touchscreen5
Kapitel 1
Fotosymbole
Erste Schritte
Symbole in der Druckerstatusleiste (Fortsetzung)
DruckerstatussymbolBeschreibung
Anzahl der ausgewählten Fotos: Zeigt die Anzahl der
ausgewählten Fotos an.
Die standardmäßige Miniatur- oder 9-fach-Ansicht wird angezeigt, sobald eine
Speicherkarte korrekt in den Speicherkartensteckplatz des Druckers eingesetzt wird.
Tippen Sie zum Anzeigen der Einzelansicht eines Fotos in der Miniatur- oder 9-fachAnsicht in die Mitte des Fotos. Symbole werden in Miniaturansichten und Einzelansichten
auf Fotos und Videoclips angezeigt. Einige Symbole zeigen den Status eines Fotos oder
Videoclips an. Andere Symbole können sich auf das Foto oder den Videoclip auswirken,
wenn Sie darauf tippen.
Tabelle 1-2 Fotosymbole
FotosymbolBeschreibung
Druckerwarteschlange: Dieses Symbol wird auf einem zu druckenden Foto
angezeigt. In der Einzelansicht zeigt es außerdem die Anzahl der zu
druckenden Kopien an. Das Symbol blinkt während des Druckvorgangs.
Kopien: Wenn Sie in der Einzelansicht eines ausgewählten Fotos auf dieses
Symbol tippen, können Sie die Anzahl der Kopien ändern, die Sie drucken
möchten.
Auswahlfeld: Dieses Symbol wird zusammen mit einem Häkchen auf einem
ausgewählten Foto angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol, um ein Foto oder ein
Einzelbild eines Videos auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben.
Drehen: Dieses Symbol wird nur in der Einzelansicht angezeigt. Bei jedem
Tippen auf das Symbol wird das Foto um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht.
Rote Augen: Dieses Symbol wird nur in der Einzelansicht angezeigt. Es
erscheint auf Fotos, bei denen der Rote-Augen-Effekt entfernt wurde. Während
der Korrektur des Rote-Augen-Effekts blinkt das Symbol.
Video: Dieses Symbol wird nur auf einem Videoclip angezeigt. Tippen Sie auf
das Symbol, um den Videoclip abzuspielen.
Verwenden der Druckermenüs
Die Druckermenüs enthalten u. a. viele Funktionen zum Drucken von Fotos und zum
Ändern der Druckeinstellungen.
6Erste Schritte
Abbildung 1-4 Druckermenüs
1 Menüname: Hier wird der Name des aktuellen Menüs angezeigt.
2 Menüoption: Tippen Sie auf ein Foto, um es auszuwählen.
3 Menü-Navigationspfeile: Durch Tippen auf die Navigationspfeile können Sie durch die
Menüs und Menüoptionen blättern.
Tipp Die Druckermenüs enthalten viele nützliche Befehle und Optionen. Die am
häufigsten verwendeten Funktionen, z.B. Drucken, können jedoch in der Regel durch
das Tippen auf ein Symbol in der Touchscreen-Symbolleiste aufgerufen werden.
So verwenden Sie das Druckermenü:
1. Tippen Sie zum Aufrufen des Druckermenüs in der Touchscreen-Symbolleiste auf
das Symbol
den Menüs.
2. Tippen Sie auf einen Menünamen, um die im jeweiligen Menü enthaltenen Optionen
anzuzeigen. Inaktive Menüoptionen werden abgeblendet angezeigt. Die
ausgewählte Menüoption ist durch ein Häkchen gekennzeichnet.
3. Tippen Sie auf eine Option, um ein Fenster zu öffnen oder die mit der Option
verknüpfte Operation durchzuführen.
4. Tippen Sie zum Verlassen eines Menüs in der Touchscreen-Symbolleiste auf das
Symbol
, und navigieren Sie dann durch Tippen auf die Navigationspfeile in
.
Grundlagen des Druckens
2Grundlagen des Druckens
Grundlagen des Druckens7
Kapitel 2
Einlegen von Papier
Hinweis Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp und ein Papierformat ein.
Verwenden Sie unterschiedliche Papiertypen und Papierformate nicht zusammen.
So legen Sie Papier ein:
1. Heben Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs an.
Hinweis Durch das Einlegen von Papier ohne vorheriges Öffnen des
Zufuhrfachs kann es zu einem Papierstau kommen.
2. Öffnen Sie das Zufuhrfach vorsichtig.
Grundlagen des Druckens
3. Legen Sie bis zu 100 Blatt HP Advanced Fotopapier mit der hochglänzenden Seite
in Richtung Druckervorderseite in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie das Papier zur
linken Seite des Zufuhrfachs, und drücken Sie es dann vorsichtig bis zum Anschlag
nach unten.
Hinweis Wenn Sie Fotoaufkleberpapier verwenden, legen Sie jeweils nur einen
Bogen ein.
4. Schließen Sie das Zufuhrfach, während Sie die Abdeckung geöffnet lassen.
5. Ziehen Sie die Papierquerführung nach vorne, und schieben Sie diese dann nach
links an die Kante des Papiers, ohne das Papier zu biegen.
6. Schließen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs. Wenn Sie Panoramapapier eingelegt
haben, lassen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs geöffnet.
Hinweis Öffnen Sie das Ausgabefach, bevor Sie den Druckvorgang starten.
Einsetzen einer Speicherkarte
Nachdem Sie Aufnahmen mit einer Digitalkamera gemacht haben, können Sie die
Speicherkarte aus der Kamera nehmen und in den Drucker einsetzen, um die Fotos zu
drucken.
8Erste Schritte
Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz mit dem Etikett nach
oben und den Metallkontakten nach vorne ein. Der folgenden Abbildung können Sie den
für Ihre Speicherkarte korrekten Steckplatz entnehmen.
Abbildung 2-1 Speicherkartensteckplätze
1 xD-Picture Card
2 Compact Flash I und II (außer Microdrive)
3 Memory Stick
4 Secure Digital, MultiMediaCard (MMC)
Drucken von einer Speicherkarte
In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden beschrieben, um u. a. Einzelfotos,
mehrere Fotos und mehrere Kopien desselben Fotos von einer Speicherkarte zu
drucken.
So drucken Sie ein einzelnes Foto:
1. Blättern Sie durch die Fotos auf der eingesetzten Speicherkarte, indem Sie in der
Touchscreen-Symbolleiste auf
2. Tippen Sie auf das zu druckende Foto, um es in der Einzelansicht zu öffnen.
3. Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste für jede zu druckende Kopie einmal auf
das Symbol
.
4. Navigieren Sie zum nächsten Foto, das Sie drucken möchten. Sie müssen nicht
warten, bis der Druck des/der Fotos in der Druckwarteschlange abgeschlossen ist.
Anschließend können Sie entweder weiter über die Einzelansicht durch die Fotos
blättern und Fotos drucken, oder Sie können auf das Symbol
Miniaturansicht durch Ihre Fotos blättern.
und tippen.
Grundlagen des Druckens
tippen und in der
Drucken von einer Speicherkarte9
Kapitel 2
So wählen Sie die Kopienanzahl aus und drucken mehrere Fotos:
1. Blättern Sie in der standardmäßigen Miniaturansicht durch die Fotos auf der
eingesetzten Speicherkarte.
2. Tippen Sie auf ein zu druckendes Foto, um es in der Einzelansicht zu öffnen, und
tippen Sie dann auf das Symbol
3. Wenn Sie mehrere Kopien desselben Fotos erstellen möchten, tippen Sie auf dem
Foto auf das Symbol
möchten, und tippen Sie dann auf OK.
4. Tippen Sie auf die Pfeilschaltflächen, um in den Fotos zu navigieren und andere zu
druckende Fotos auszuwählen. Tippen Sie auf
zurückzukehren.
5. Tippen Sie nach Auswahl der Fotos in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol
, um alle ausgewählten Fotos zu drucken.
So drucken Sie alle Fotos:
Hinweis Vergewissern Sie sich, dass kein Foto ausgewählt ist. Wenn die
Einzelansicht geöffnet ist, tippen Sie auf
zurückzukehren.
1. Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol , während die Fotos
in der standardmäßigen Miniaturansicht angezeigt werden.
2. Tippen Sie auf Ja, um alle Fotos zu drucken, die sich auf der eingesetzten
Speicherkarte befinden.
. Legen Sie die Anzahl der Kopien fest, die Sie drucken
auf dem Foto, um das Foto auszuwählen.
, um zur Miniaturansicht
, um zur Miniaturansicht
Bearbeiten oder Optimieren von Fotos
Grundlagen des Druckens
Fotonachbearbeitung
10Erste Schritte
Sie können Fotos auf verschiedenste Weise bearbeiten und optimieren. Dies ist in
folgenden Abschnitten beschrieben:
Tipp Informationen zu weiteren kreativen Optionen finden Sie unter „Kreative
Projekte“ auf Seite 14.
•Fotonachbearbeitung
Entfernen des Rote-Augen-Effekts aus den Fotos
•
Mit "Foto nachbearbeiten" werden Ihre Fotos durch HP Real Life Technologies
verbessert, die:
•Verschwommene Fotos scharfzeichnen.
•Die dunklen Bereiche eines Fotos verbessern, ohne dass die hellen Bereiche des
Fotos davon beeinträchtigt werden.
•Allgemein die Helligkeit, die Farbe und den Kontrast von Fotos verbessern.
"Foto nachbearbeiten" ist bei Einschalten des Druckers standardmäßig aktiviert. Wenn
Sie ein Foto ohne die Verbesserungen durch die Nachbearbeitung drucken möchten,
schalten Sie "Foto nachbearbeiten" aus.
So schalten Sie "Foto nachbearbeiten" aus:
1.
Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol
2. Tippen Sie auf Voreinstellungen und dann auf Fotonachbearbeitung.
3. Tippen Sie auf Aus.
Die Fotonachbearbeitungsfunktion bleibt bis zum nächsten Einschalten ausgeschaltet.
Für Bluetooth- oder PictBridge-Druckvorgänge ist die Fotonachbearbeitung hingegen
stets aktiviert.
Entfernen des Rote-Augen-Effekts aus den Fotos
Der Drucker bietet eine Funktion zum Korrigieren des Rote-Augen-Effekts, der bei
Aufnahmen mit Blitz auftreten kann. Das Entfernen von roten Augen wirkt sich nur auf
den Druck der Fotos aus, da diese Änderung nicht mit dem Foto gespeichert wird. Das
ursprüngliche Foto bleibt unverändert.
So entfernen Sie rote Augen:
1. Tippen Sie auf Foto bearbeiten, wenn Sie ein Foto mit roten Augen in der
Einzelansicht betrachten.
2. Tippen Sie auf Rote Augen entfernen.
Das Rote-Augen-Symbol blinkt und wird nach dem Entfernen der roten Augen
dauerhaft angezeigt.
Wenn der Drucker keine roten Augen in dem Foto entdeckt, wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
3. Sie können das Entfernen von roten Augen rückgängig machen. Zeigen Sie hierzu
das entsprechende Foto an, und tippen Sie nacheinander auf Foto bearbeiten und
Rote Augen wiederherstellen.
4. Tippen Sie auf
, um Ihr Foto zu drucken.
.
Drucken über einen Computer
Beim Drucken über einen Computer stehen Ihnen weitere Optionen für das Drucken von
Bildern zur Verfügung. Damit Sie vom Computer aus drucken können, müssen Sie die
HP Photosmart-Software installieren und den Drucker über den USB-Anschluss auf der
Rückseite durch ein USB-Kabel mit dem Computer verbinden.
Hinweis Das für den Anschluss an den Computer benötigte USB 2.0-Kabel wird
nicht bei allen Modellen mitgeliefert und muss gegebenenfalls separat erworben
werden.
Grundlagen des Druckens
Drucken über einen Computer11
Kapitel 2
Installieren der Software und Anschließen des USB-Kabels
WindowsMac
Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst an,
wenn Sie während der Installation dazu
aufgefordert werden.
1. Legen Sie die HP Photosmart-CD in das
CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
Wenn der Installationsassistent nicht
automatisch gestartet wird, doppelklicken
Sie im Stammverzeichnis der CD-ROM auf
die Datei setup.exe. Warten Sie, bis die
Dateien geladen sind (dies kann einige
Minuten dauern).
2. Klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie
die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden,
verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels
mit dem USB-Anschluss auf der
Druckerrückseite und das andere Ende mit
einem freien USB-Anschluss an Ihrem
Computer.
4. Befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen, bis die Installation
abgeschlossen ist und der Computer neu
gestartet wird.
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels
mit dem USB-Anschluss auf der
Druckerrückseite und das andere Ende mit
einem freien USB-Anschluss an Ihrem
Computer.
2. Legen Sie die HP Photosmart-CD in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
3. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol der HP Photosmart-CD.
4. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP
Installationsprogramms, und befolgen
Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm,
um die Druckersoftware zu installieren.
5. Wenn das Fenster mit dem Glückwunsch
angezeigt wird, klicken Sie auf OK.
Übertragen der Fotos von einer Speicherkarte auf den Computer
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Fotos von einer Speicherkarte auf einen
Computer zu übertragen:
Grundlagen des Druckens
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen ist.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte mit Fotos in den entsprechenden
Speicherkartensteckplatz des Druckers ein.
3. HP Photosmart Essential wird auf dem Computer geöffnet. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Computer. Weitere Informationen finden Sie in der
HP Photosmart-Hilfe.
Verwenden des Touchscreen
Sorgen Sie dafür, dass der Touchscreen frei von Schmutz, Staub, Fingerabdrücken und
anderen Fremdkörpern ist. Verwenden Sie ein sauberes, nicht scheuerndes Tuch und
einen im Handel erhältlichen Glasreiniger, um die Oberfläche zu reinigen. Geben Sie das
Reinigungsmittel dabei auf das Tuch und nicht direkt auf den Bildschirm. Flüssigkeit, die
auf den Bildschirm gesprüht wird, kann in den Drucker gelangen und Beschädigungen
verursachen.
Warnung Scheuernde Materialien können die Oberfläche des Touchscreen
verkratzen und damit die Bildqualität und Eingabegenauigkeit verringern.
12Erste Schritte
Warnung Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, säurehaltigen oder
alkalischen Lösungen oder Colorwaschmittel. Diese können den Touchscreen
beschädigen.
Einsetzen oder Austauschen der Druckpatrone
Hinweis Die Tinte aus den Patronen wird während des Druckprozesses auf
unterschiedliche Weise verwendet, einschließlich des Initialisierungsprozesses, der
das Gerät und die Druckpatronen auf den Druckvorgang vorbereitet, sowie den
Prozess der Druckkopfwartung, durch den die Druckdüsen frei und der Tintenfluss
gleichmäßig bleiben. Außerdem verbleibt nach der Verwendung etwas Tinte in der
Patrone. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden Sie die HP 110 Dreifarben-Inkjet-Druckpatrone zum Drucken von
Schwarzweiß- und Farbfotos.
Vorsicht Verwenden Sie unbedingt die für den Drucker vorgesehene Druckpatrone.
Beachten Sie auch, dass HP dringend davon abrät, HP Druckpatronen zu verändern
oder nachzufüllen. Schäden, die auf veränderte oder nachgefüllte HP Tintenpatronen
zurückzuführen sind, werden nicht von der HP Gewährleistung abgedeckt.
Für optimale Druckqualität empfiehlt HP, erworbene Druckpatronen vor dem auf der
Verpackung der Druckpatrone angegebenen Datum zu verwenden.
So können Sie eine Druckpatrone einsetzen oder austauschen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und Sie alle
Verpackungsmaterialien aus der Druckpatronenaufnahme entfernt haben.
2. Legen Sie als Vorbereitung für die Ausrichtung der Druckpatrone HP Advanced
Fotopapier in das Zufuhrfach ein.
3. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
4. Ziehen Sie die rosafarbene Schutzfolie von der Druckpatrone ab.
www.hp.com/go/inkusage.
Hinweis Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte auf der
Druckpatrone.
5. Wenn Sie eine Druckpatrone austauschen, drücken Sie die alte Druckpatrone im
Drucker nach unten, und ziehen Sie diese aus dem Patronenwagen.
Einsetzen oder Austauschen der Druckpatrone13
Grundlagen des Druckens
Kapitel 3
6. Halten Sie die Ersatzdruckpatrone so, dass das Etikett nach oben weist. Schieben
Sie die Druckpatrone leicht aufwärts geneigt in den Patronenwagen, sodass die
kupferfarbenen Kontakte zuerst eingesetzt werden. Drücken Sie dann die
Druckpatrone in den Patronenwagen, bis sie einrastet.
7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
Der Drucker beginnt mit der Ausrichtung der Druckpatrone, um eine hohe
Druckqualität zu gewährleisten. Sie können die gedruckte Ausrichtungsseite
wegwerfen.
Recyceln Sie die alte Tintenpatrone. Das Recyclingprogramm für HP InkjetVerbrauchsmaterial ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar und ermöglicht es
Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos zu recyceln. Weitere Informationen
finden Sie unter
Gestalten Sie Ihre Fotos so eindrucksvoll wie möglich, indem Sie kreative Funktionen
und Effekte anwenden. Mit dem Drucker können Sie auf Fotos zeichnen und schreiben,
Beschriftungen oder Cliparts sowie dekorative Rahmen zu den Fotos hinzufügen oder
Spezialeffekte anwenden.
Sie können mehrere kreative Funktionen auf dasselbe Foto anwenden und anschließend
das geänderte Foto drucken. Verwenden Sie den Stift für das Erstellen von Zeichnungen
auf einem Foto oder zum Eingeben einer Fotobeschriftung über die TouchscreenTastatur. Der Stift ist im Aufbewahrungsbereich oberhalb der Speicherkartensteckplätze
Kreative Projekte
14Erste Schritte
des Druckers mit einem Klebeband befestigt. Entfernen Sie das Klebeband, um den Stift
zu verwenden.
Hinweis Die kreative Gestaltung der Fotos wird nicht mit den Fotos gespeichert,
sodass die ursprüngliche Datei unverändert bleibt.
Vorsicht Verwenden Sie für Eingaben über den Touchscreen keine scharfen
Gegenstände, da diese den Touchscreen beschädigen können. Verwenden Sie
stattdessen ausschließlich den mit dem Drucker gelieferten Stift oder einen
zulässigen Ersatzstift.
Zeichnen auf Fotos
Über die kreative Option "Skizze" können Sie mit dem Stift auf dem aktuellen Foto
zeichnen. Sie können die Farbe und die Linienstärke ändern oder die Radierfunktion
verwenden, um dadurch bereits auf dem Foto vorhandene Zeichnungen zu bearbeiten.
Hinweis Wählen Sie im Menü "Kreativ gestalten" die Option "Skizze" aus, um auf
dem Bildschirm zeichnen zu können.
So verwenden Sie die kreative Option "Skizze":
1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten.
Tipp Tippen Sie zum Anzeigen der Einzelansicht in der Miniatur- oder 9-fach-
Ansicht in die Mitte des Fotos.
2. Tippen Sie auf die kreative Option Skizze. Wenn die Option nicht sichtbar ist, können
Sie mit der eingeblendeten Bildlaufleiste zu der Option navigieren.
3. Wählen Sie die Farbe und die Strichstärke für die Zeichnung aus. Tippen Sie dazu
auf die entsprechende Schaltfläche auf dem Touchscreen.
4. Zeichnen oder schreiben Sie mit dem Stift auf dem aktuellen Foto. Sie können auf
dem Touchscreen auf die Radierschaltfläche tippen, um die Radierfunktion zum
Ausradieren von Teilen Ihrer Zeichnung aufzurufen.
Den einem Foto hinzugefügten Rahmen können Sie später löschen. Tippen Sie dazu
in der Einzelbildansicht auf die Schaltfläche Fotos bearbeiten und danach auf
Zeichnung entfernen.
5. Tippen Sie auf Fertig.
6. Tippen Sie auf
Hinzufügen von Rahmen
Mit der kreativen Option "Rahmen" können Sie dem aktuellen Foto einen Rahmen
hinzufügen. Sie können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen: Jahreszeiten,
, um Ihr Foto zu drucken.
Kreative Projekte
Kreativ gestalten15
Kapitel 3
Kinder, Allgemein und Spezial. Jeder Rahmen ist als Hochformat- und als
Querformatversion verfügbar.
So verwenden Sie die kreative Option "Rahmen":
1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten.
2. Tippen Sie auf die kreative Option Rahmen. Wenn die Option nicht sichtbar ist,
können Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Kategorie, um sich die Rahmen dieser Kategorie
anzeigen zu lassen. Tippen Sie auf
, um nach der Rückkehr zum Hauptfenster
für Rahmen eine andere Kategorie auszuwählen.
4. Tippen Sie auf den gewünschten Rahmen.
5. Passen Sie die Fotogröße über die Zoom-Tasten an. Durch Tippen auf dieSchaltfläche Drehen können Sie das Foto innerhalb des Rahmens drehen.
6. Tippen Sie abschließend auf Fertig.
7. Tippen Sie im Dialogfenster Rahmen hinzufügen je nach Wunsch entweder auf
Dieses Foto oder auf Alle Fotos.
Den einem Foto hinzugefügten Rahmen können Sie später löschen. Tippen Sie dazu
in der Einzelbildansicht auf die Schaltfläche Fotos bearbeiten und danach auf
Rahmen entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen.
8. Tippen Sie auf
, um Ihr Foto zu drucken.
Verwenden der Design-Galerie
Mit der kreativen Option "Design-Galerie" können Sie Spezialeffekte anwenden. Sie
können den Effekt anpassen, indem Sie die jeweiligen Einstellungen ändern.
Kreative Projekte
16Erste Schritte
So verwenden Sie die kreative Option "Design-Galerie":
1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten.
2. Tippen Sie auf die kreative Option Design-Galerie. Wenn die Option nicht sichtbar
ist, können Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren.
3. Tippen Sie auf den gewünschten Effekt, und ändern Sie seine Variablen, wenn Sie
die Wirkungsweise des Effekts für das aktuelle Foto ändern möchten.
Hinweis Nur einige Effekte verfügen über Variablen, die Sie anpassen können.
4. Tippen Sie abschließend auf Fertig.
5. Tippen Sie bei entsprechender Eingabeaufforderung entweder auf Dieses Foto oder
auf Alle Fotos, um den Effekt wie gewünscht anzuwenden.
Nach dem Anwenden eines Effekts auf ein Foto werden Sie beim nächsten Aufrufen
der kreativen Option "Design-Galerie" gefragt, ob Sie dem Foto weitere Effekte
hinzufügen möchten oder ob der zuletzt auf das Foto angewendete Effekt entfernt
werden soll.
6. Tippen Sie auf
, um Ihr Foto zu drucken.
Einfügen von Beschriftungen
Mit der kreativen Option "Beschriftung" können Sie dem aktuellen Foto über die
Touchscreen-Tastatur Text (maximal 24 Zeichen) hinzufügen. Zur Formatierung des
Texts stehen fünf Schriftarten und sechs Farben zur Auswahl. Die Tastatursprache
entspricht der für den Drucker eingestellten Sprache, solange lateinische Zeichen
verwendet werden. Für Sprachen mit anderen Zeichen wird die Tastatur mit dem
englischen Zeichensatz angezeigt.
Kreativ gestalten17
Kreative Projekte
Kapitel 3
San Francisco, Kalifornien!
Anna-6!
So verwenden Sie die kreative Option "Beschriftung":
1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten.
2. Tippen Sie auf die kreative Option Beschriftung. Wenn die Option nicht sichtbar ist,
können Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren.
3. Geben Sie den Text über die eingeblendete Tastatur ein. Sie können zwischen vier
Tastaturlayouts - Großschreibung, Kleinschreibung, Ziffern und Akzente umschalten. Tippen Sie dazu auf die entsprechende Taste der Tastatur: Caps, 123
+ oder àêö. Mit dem Stift können Sie den Text bequemer eingeben.
4. Tippen Sie auf Fertig, und wählen Sie eine Schriftart und eine Farbe aus, wenn Sie
dazu aufgefordert werden.
Sie können die Beschriftung an die gewünschte Position auf dem Foto verschieben.
Wenn Sie beim nächsten Auswählen des beschrifteten Fotos das Menü Kreativ
gestalten öffnen, können Sie durch Anklicken der Option Beschriftung entfernen
die Fotobeschriftung löschen.
5. Tippen Sie auf
, um Ihr Foto zu drucken.
Hinzufügen von Cliparts
Mit der kreativen Option "Clipart" können Sie dem aktuellen Foto Symbolgrafiken
(Cliparts) hinzufügen. Sie können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen:
Jahreszeiten, Kinder, Allgemein und Spezial.
Kreative Projekte
18Erste Schritte
So verwenden Sie die kreative Option "Clipart":
1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten.
2. Tippen Sie auf die kreative Option Clipart. Wenn die Option nicht sichtbar ist, können
Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Kategorie, um sich die in ihr enthaltenen Clipart-
Symbole anzeigen zu lassen. Tippen Sie auf
Hauptfenster eine andere Kategorie auszuwählen.
4. Tippen Sie auf das gewünschte Clipart.
5. Tippen Sie auf die entsprechenden Touchscreen-Tasten, um das Clipart zu
vergrößern, zu verkleinern oder zu drehen. Mit dem Finger oder dem Stift können Sie
das Clipart auf dem Foto verschieben.
6. Tippen Sie abschließend auf Fertig.
Wenn Sie nach dem Hinzufügen des Clipart die kreative Option "Clipart" das nächste
Mal auf das Foto anwenden, werden Sie gefragt, ob Sie dem Foto weitere ClipartSymbole hinzufügen möchten oder ob das aktuelle Clipart aus dem Foto entfernt
werden soll.
7. Tippen Sie auf
Erstellen von Alben
Mit der kreativen Option "Alben" können Sie einem Fotoalbum Fotos hinzufügen. Sie
können eine Auswahl aus folgenden Kategorien treffen: Jahreszeiten, Kinder, Allgemein
und Spezial.
, um nach der Rückkehr zum Clipart-
, um Ihr Foto zu drucken.
So verwenden Sie die kreative Option "Alben":
1. Tippen Sie auf Kreativ gestalten, wenn Sie ein Foto in der Einzelansicht betrachten.
2. Tippen Sie auf die kreative Option Alben. Wenn die Option nicht sichtbar ist, können
Sie mit den eingeblendeten Pfeilen zu der Option navigieren.
Hinweis Das Zoomen oder Drehen von Fotos ist nur vor dem Aktivieren des
Albummodus möglich. Wenn Sie ein Foto im Album betrachten, können Sie es
nicht bearbeiten.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Kategorie, um sich die in ihr enthaltenen Alben
anzeigen zu lassen. Tippen Sie auf
, um nach der Rückkehr zum Hauptfenster
für Alben eine andere Kategorie auszuwählen.
Kreativ gestalten19
Kreative Projekte
Kapitel 4
4. Tippen Sie auf das gewünschte Album.
Fehlerbehebung und Support
5. Befolgen Sie die Anweisung, um ausgewählte Fotos (sofern vorhanden) zu
verwenden oder Fotos auszuwählen.
6. Tippen Sie auf Fertig, wenn eine Albumvorschau angezeigt werden soll.
7. Im Fenster Albumseiten wird die für das ausgewählte Album empfohlene
Seitenanzahl angezeigt. Ändern Sie ggf. die Seitenanzahl, und tippen Sie dann auf
OK.
Das Album wird geöffnet, und die ausgewählten Fotos werden auf den Seiten
platziert. Das zuerst ausgewählte Foto erscheint auf der Titelseite des Albums. Über
die eingeblendeten Pfeile können Sie die Seiten des Albums umblättern.
8. Tippen Sie auf die Schaltfläche Shuffle, um Fotos zwischen den Vorlagenpositionen
auf der aktuellen Seite hin und her zu schieben. Tippen Sie ggf. mehrmals auf die
Schaltfläche Shuffle, bis sich die Fotos an den gewünschten Positionen befinden.
Hinweis Wenn die Vorlage sowohl Hochformat- als auch
Querformatausrichtungen umfasst, können die Fotos nur in die Positionen
gedreht werden, die ihrer eigenen Ausrichtung entsprechen.
9. Tippen Sie auf , um das Album zu drucken.
Hinweis Wenn Sie ein in einem Album enthaltenes Foto löschen, wird auch das
Album gelöscht.
Spezielle Druckprojekte
Sie können den HP Photosmart auch für die folgenden speziellen Druckprojekte
verwenden:
•Panoramafotos: Verwenden Sie spezielles Panoramafotopapier für Panoramadrucke
im Weitwinkel- und Querformat.
•Fotoaufkleber: Verwenden Sie zum Erstellen von Fotoaufklebern
Fotoaufkleberpapier mit jeweils 16 Aufklebern.
•Passfotos: Drucken Sie Ihr eigenes Passfoto.
•CD/DVD-Etiketten: Gestalten Sie persönliche Musik- und Film-CDs/DVDs mit
benutzerdefinierten Etiketten.
So rufen Sie spezielle Druckprojekte auf:
1.
Tippen Sie in der Touchscreen-Symbolleiste auf das Symbol
2. Tippen Sie auf die Menüoption Spezielle Druckprojekte.
.
4Fehlerbehebung und Support
Bevor Sie sich an den HP Support wenden, lesen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung,
oder nutzen Sie die Online-Support-Dienste unter
20Erste Schritte
www.hp.com/support.
Probleme beim Drucken und mit der Hardware
•Der Ausdruck wurde nicht ausgegeben
Die Druckqualität ist schlecht
•
Ich habe meinen Stift verloren
•
Der Ausdruck wurde nicht ausgegeben
Mögliche Ursache: Das Papier ist beim Drucken stecken geblieben.
Lösung: So beseitigen Sie den Papierstau:
•Wenn das Papier nur teilweise ausgegeben wurde, ziehen Sie es vorsichtig in
Ihre Richtung heraus.
•Wurde das Papier im Drucker eingeklemmt, versuchen Sie, es von der
Druckerrückseite aus zu entfernen.
•Öffnen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs, und ziehen Sie das Zufuhrfach
vorsichtig nach unten, bis es aufklappt und eine horizontale Position
einnimmt.
•Nehmen Sie das restliche Papier aus dem Zufuhrfach heraus. Ziehen Sie das
eingeklemmte Papier vorsichtig an der Druckerrückseite heraus.
•Heben Sie das Zufuhrfach an, bis es in der Position zum Einlegen von Papier
einrastet. Legen Sie zum Drucken wieder Papier ein.
•Wenn Sie die Papierkante nicht erreichen können, gehen Sie wie folgt vor:
•Schalten Sie den Drucker aus.
•Schalten Sie den Drucker ein. Der Drucker überprüft dann, ob sich Papier im
Papierpfad befindet und wirft dieses automatisch aus.
•Drücken Sie zum Fortsetzen die Taste OK.
Fehlerbehebung und Support
Die Druckqualität ist schlecht
Mögliche Ursache:
•Möglicherweise haben Sie das Foto zu stark vergrößert.
•Möglicherweise ist die Druckpatrone fast leer.
•Möglicherweise verwenden Sie nicht den geeigneten Papiertyp für das Projekt.
•Möglicherweise bedrucken Sie die falsche Papierseite.
•Möglicherweise haben Sie an der Digitalkamera eine geringe Auflösung
ausgewählt.
•Möglicherweise müssen Sie die Druckpatrone reinigen.
Lösung:
•Verringern Sie die Vergrößerung.
•Prüfen Sie den Tintenfüllstand der Druckpatrone auf der Registerkarte
Geschätzter Tintenfüllstand der Toolbox.
•Drucken Sie eine Testseite, und tauschen Sie bei Bedarf die Druckpatrone aus.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „
auf Seite 13.
Einsetzen oder Austauschen der Druckpatrone“
Probleme beim Drucken und mit der Hardware21
Kapitel 4
•Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten Papiertyp verwenden. Optimale
Fehlerbehebung und Support
Ergebnisse beim Fotodruck erzielen Sie mit HP Advanced Fotopapier.
•Verwenden Sie je nach Druckauftrag Spezialpapier anstelle von Normalpapier.
•Das Papier muss so eingelegt werden, dass die zu bedruckende Seite zur
Vorderseite des Druckers zeigt.
•Verringern Sie die Bildgröße, und starten Sie den Druckvorgang erneut. Wenn
Sie in Zukunft optimale Ergebnisse erzielen möchten, stellen Sie die
Digitalkamera auf eine höhere Auflösung ein.
•Wählen Sie im Druckermenü über die Menüoption Druckpatrone die Option
Druckpatrone reinigen aus, um die Druckpatrone zu reinigen.
Ich habe meinen Stift verloren
Lösung: Wenn der Gewährleistungszeitraum des Druckers noch nicht abgelaufen
ist, wenden Sie sich an den HP Support für einen Ersatzstift, oder erwerben Sie in
einem Elektrogeschäft einen Stift, der für die Verwendung mit einem Touchscreen
zulässig ist. Zur Vermeidung von Beschädigungen verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände für Eingaben über den Touchscreen.
Weitere Informationsquellen
Der HP Photosmart A820 Series Drucker wird mit folgender Dokumentation geliefert:
•Setup-Handbuch: Das Setup-Handbuch enthält Informationen zum Einrichten des
Druckers, zum Installieren der HP Photosmart-Software und zum Drucken von Fotos.
Lesen Sie dieses Dokument zuerst.
•Grundlagenhandbuch: Dies ist das Buch, in dem Sie gerade lesen. Darin werden
die Funktionen des Druckers beschrieben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den
Drucker ohne Computer verwenden, wie Sie Probleme beheben und wie Sie
Unterstützung erhalten.
•Online-Hilfe: In der Online-Hilfe finden Sie umfassende Informationen zur
Verwendung des Druckers mit und ohne Computer und zur Behebung von
Softwareproblemen.
Nachdem Sie die HP Photosmart-Software auf Ihrem Computer installiert haben, können
Sie die Online-Hilfe auf Ihrem Computer anzeigen:
•Windows: Wählen Sie im Menü Start die Optionen Programme (Windows XP: AlleProgramme) > HP > HP Photosmart A820 Series > Photosmart Hilfe aus.
•Mac: Wählen Sie im Finder die Option Hilfe > Mac Hilfe und anschließend die
Optionen Bibliothek > HP Produkthilfe aus.
22Erste Schritte
HP Support
Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus:
1. Lesen Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Dokumentation.
2. Besuchen Sie die HP Support-Website
steht allen Kunden von HP zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die
neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Experten:
•Schneller Kontakt mit qualifizierten Support-Mitarbeitern
•Aktualisierungen der Software und Druckertreiber für den HP Photosmart
•Wichtige Informationen zum HP Photosmart und zur Fehlerbehebung bei häufig
auftretenden Problemen
•Proaktive Geräteaktualisierungen, Support-Hinweise und HP Neuigkeiten, die
nach der Registrierung des HP Photosmart verfügbar sind
3. Nur Europa: Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Bei Hardwarefehlern werden
Sie dazu aufgefordert, den Drucker zu Ihrem Händler zu bringen. Dieser Service ist
während des Zeitraums der beschränkten Gewährleistung kostenlos. Nach Ablauf
des Gewährleistungszeitraums werden für diesen Service Gebühren erhoben.
4. Rufen Sie beim HP Support an. Die Support-Optionen und die jeweilige Verfügbarkeit
sind je nach Produkt, Land/Region und Sprache unterschiedlich.
Hinweis Eine Liste der Support-Telefonnummern finden Sie auf der Innenseite
des vorderen Umschlags.
www.hp.com/support. Der HP Online-Support
Modellidentifikations-nummer SDGOA-0703
Fehlerbehebung und Support
Dem Gerät wurde zu Identifikationszwecken eine modellspezifische Zulassungsnummer
erteilt. Die Zulassungsnummer für das Gerät lautet SDGOA-0703. Diese
Zulassungsnummer darf aber nicht mit der Produktbezeichnung (HP Photosmart A820
Series) oder der Produktnummer (Q8546A) verwechselt werden.
HP Support23
Kapitel 4
HP Gewährleistung
Fehlerbehebung und Support
Druckerspezifikationen
Eine vollständige Liste der Spezifikationen können Sie der Online-Hilfe entnehmen.
Informationen zum Aufrufen der Online-Hilfe finden Sie unter „
Informationsquellen“ auf Seite 22.
24Erste Schritte
Weitere
KategorieSpezifikationen
Betriebssystemanforderungen
Umgebungsbedingungen
Unterstützte
Druckmedienarten
und -formate
Windows: Microsoft® Windows XP, XP Professional, x64 Edition oder
Vista
®
Mac: Mac
X v10.3.9, v10.4
Betrieb (maximal): 5 bis 40° C, 5 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Betrieb (empfohlen): 15 bis 35° C, 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
Empfohlene Medien für optimale Fotoqualität: HP Advanced
Fotopapier
Fotopapier: 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll)
Fotopapier: 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Fotopapier mit Abreißstreifen: 10 x 15 cm mit 1,25 cm Abreißstreifen
(4 x 6 Zoll mit 0,5 Zoll Abreißstreifen)
HP Premium Fotokarten: 10 x 20 cm (4 x 8 Zoll)
Fotoaufkleberpapier: 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) mit 16 rechteckigen oder
ovalen Aufklebern pro Bogen
Panoramafotopapier: 10 x 30 cm (4 x 12 Zoll)
Karteikarten: 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) und 9 x 13 cm (3,5 x 5 Zoll)
Hagaki-Karten: 10 x 14,8 cm (3,9 x 5,8 Zoll)
A6-Karten: 10,5 x 14,8 cm (4,1 x 5,8 Zoll)
Karten im Format L: 9 x 12,7 cm (3,5 x 5 Zoll)
Karten im Format L mit Abreißstreifen: 9 x 12,7 cm mit 1,25 cm
Abreißstreifen (3,5 x 5 Zoll mit 0,5 Zoll Abreißstreifen)
Karten im Format 2L: 12,7 x 17,8 cm (5 x 7 Zoll)
PapierfachkapazitätZufuhrfach: 100 Blatt mit einer maximalen Stärke von 305 µm pro Blatt
Wenn Sie Fotoaufkleberpapier verwenden, legen Sie jeweils nur einen
Bogen ein.
Ausgabefach: 100 Blatt
Anforderungen an
Spannungsversorgung und
Stromverbrauch
Nordamerika
Anforderungen an die Spannungsversorgung: Netzteil, HP
Teilenummer 0957-2121; Eingangsspannung: 120 V WS;
Eingangsfrequenz: 60 Hz
Energieaufnahme: durchschnittlich 16 W beim Drucken (maximal 24
W); durchschnittlich 6,7 W im Leerlauf; durchschnittlich 4,3 W, wenn
ausgeschaltet
Andere Länder
Anforderungen an die Spannungsversorgung: Netzteil, HP
Teilenummer 0957-2120; Eingangsspannung: 100-240 V WS;
Eingangsfrequenz: 50/60 Hz
Energieaufnahme: durchschnittlich 16,5 W beim Drucken (maximal
24,2 W); durchschnittlich 7,7 W im Leerlauf; durchschnittlich 5,1 W,
wenn ausgeschaltet
Fehlerbehebung und Support
Druckerspezifikationen25
Fehlerbehebung und Support
Kapitel 4
26Erste Schritte
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.