Die hierin enthaltenen Informationen
können ohne Ankündigung geändert
werden.
Die Reproduktion, Änderung oder
Übersetzung ist ohne schriftliche
Genehmigung nicht gestattet, mit
Ausnahme der in den Urheberrechten
festgelegten Fälle.
Adobe und das Acrobat-Logo sind in
den USA und/oder anderen Ländern
eingetragene Marken oder Marken
von Adobe Systems Incorporated.
Windows®, Windows NT®, Windows
Me®, Windows XP® und Windows
2000® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Intel® und Pentium® sind
eingetragene Marken der Intel
Corporation.
Energy Star® und das Energy StarLogo® sind in den USA eingetragene
Marken der United States
Environmental Protection Agency.
Publikationsnummer: Q5861-90235
Erste Ausgabe: Mai 2005
Hinweis
Die einzigen Garantieansprüche für
HP Produkte und Services sind in den
Garantieerklärungen festgehalten, die
diesen Produkten und Services
beiliegen. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiter
reichenden Garantieansprüche
abzuleiten. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler
und Auslassungen in diesem
Dokument.
Die Hewlett-Packard Company haftet
nicht für direkte oder indirekte
Schäden, die in Zusammenhang mit
oder aus der Lieferung, Leistung oder
Nutzung dieses Dokuments und dem
Programmmaterial, das es beschreibt,
entstehen.
Hinweis
Zulassungsinformationen
finden Sie unter Technische
Daten.
Das Kopieren der folgenden
Dokumente ist in vielen Ländern
verboten. In Zweifelsfällen holen Sie
zuvor rechtlichen Rat ein.
●Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
–Reisepässe
–Einreise-/
Ausreisedokumente
–Wehrdienstunterlagen
–Personalausweise oder
Abzeichen
●Wertzeichen:
–Briefmarken
–Nahrungsmittelgutscheine
●Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw.
gezogene Wechsel
●Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
●Einlagezertifikate
●Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Warnung Zur Vermeidung
von Brand- oder Elektroschockgefahr sollten Sie
dieses Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit
aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses
Geräts stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die
Verletzungsgefahr durch Brand oder
Stromschlag auf ein Minimum zu
reduzieren.
Warnung
Elektroschockgefahr
1.Lesen Sie sämtliche Hinweise
in den Einrichtungsanweisungen aufmerksam durch.
2.Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für
den Netzanschluss des Geräts.
Falls Sie nicht wissen, ob die
Steckdose geerdet ist, lassen
Sie sie von einem Fachmann
prüfen.
3.Beachten Sie sämtliche auf
dem Gerät angebrachten
Warnhinweise und
Anweisungen.
4.Ziehen Sie vor dem Reinigen
des Geräts den Netzstecker.
5.Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser bzw. wenn Sie
durchnässt sind.
6.Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage
auf.
7.Installieren Sie das Produkt an
einem geschützten Ort, an dem
niemand auf das Netzkabel
treten bzw. darüber stolpern
kann. Außerdem muss
sichergestellt sein, dass das
Netzkabel vor Beschädigungen
geschützt ist.
8.Falls das Gerät nicht
einwandfrei arbeitet, sehen Sie
in der Onlinehilfe zur
Fehlerbehebung nach.
9.Das Gerät enthält keine Teile,
die vom Bediener gewartet
werden können. Überlassen Sie
die Wartung qualifiziertem
Servicepersonal.
10. Verwenden Sie das Gerät in
einem gut belüfteten Raum.
Warnung Bei Stromausfall
kann dieses Gerät nicht
betrieben werden.
Vorsicht In der Tintenpa-
trone kann ggf. Druck
entstehen. Wenn ein Fremdkörper in die Tintenpatrone
gedrückt wird, kann dies
dazu führen, dass Tinte auf
Personen oder Objekte
austritt.
Page 4
Inhalt
1Übersicht über den HP All-in-One ......................................................................5
Auf viele Funktionen des HP All-in-One können Sie ohne Einschalten des Computers
zugreifen. Sie können Aufgaben wie das Anfertigen einer Kopie, das Senden eines
Faxes oder das Drucken von Fotos von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät mit Ihrem HP All-in-One schnell und einfach ausführen.
In diesem Kapitel werden die HP All-in-One Hardwarefunktionen, die Bedienfeldfunktionen und der Zugriff auf die HP Image Zone-Software beschrieben.
Tipp Sie können den Funktionsumfang des HP All-in-One erweitern, indem
Sie die HP Image Zone-Software verwenden, die auf Ihrem Computer
installiert ist. Die Software umfasst Kopier-, Fax-, Scan- und Fotofunktionen
sowie Tipps zur Fehlerbehebung und hilfreiche Informationen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie online in der HP Image Zone Hilfe und unter
Verwendung der HP Image Zone-Software.
Die HP Image Zone-Software unterstützt Mac OS 9 und OS 10.0.0 - 10.1.4
nicht.
Der HP All-in-One auf einen Blick
In diesem Abschnitt werden alle Teile des HP All-in-One detailliert erläutert.
HP Photosmart 3300 All-in-One Series – Teile
Übersicht
Benutzerhandbuch5
Page 9
Kapitel 1
Übersicht
NummerBeschreibung
1Deckelauflage: Bietet einen komplett weißen Hintergrund zum Scannen, Faxen
und Kopieren. Entfernen Sie die Deckelauflage zum Scannen von Dias und
Negativen.
2Verlängerung des Ausgabefachs
3Ausgabefach (Blatt)
4Papierquerführung für Hauptfach
5Bedienfeld: Ermöglicht den Zugriff auf die Funktionen des HP All-in-One.
Weitere Informationen zu den Tasten auf dem Bedienfeld finden Sie unter
Funktionen des Bedienfelds des HP Photosmart 3300 All-in-One Series.
6Bedienfeldhebel: Drücken Sie diesen Hebel, um das Bedienfeld nach oben oder
unten zu drehen.
7Papierlängsführung für Hauptfach
8Papierquerführung für Fotofach
9Papierlängsführung für Fotofach
10Zufuhrfächer: Der HP All-in-One ist mit zwei Fächern für Papier und andere
Medientypen ausgestattet. Im Zufuhrfach ist das Hauptfach das untere und das
Fotofach das obere Fach.
11USB-Anschluss an der Vorderseite: Drucken von Fotos direkt von Ihrer
Kamera oder Ihrem Speichergerät aus.
12Steckplätze für Speicherkarten: Drucken von Fotos direkt von einer
Speicherkarte aus.
13Foto-LED: Zeigt an, ob auf die Speicherkarte oder das Speichergerät zugegriffen
wird.
14Funk-LED: Zeigt an, dass der 802.11 b und g Funkmodus aktiviert ist.
15Vorlagenglas: Legen Sie ein Dokument auf das Vorlagenglas, um dieses zu
scannen, zu kopieren oder zu faxen.
16Dia- und Negativlampe: Diese Lampe ermöglicht das Scannen transparenter
Objekte wie Dias und Negative.
17Dia- und Negativhalter: Legen Sie Dias oder Negative mit einer Stärke von
35 mm in diesen Halter ein, um diese zu scannen.
18Abdeckung
6HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 10
NummerBeschreibung
19Netzkabel für Dia- und Negativlampe: Über dieses Kabel wird die Lampe mit
Strom versorgt, die zum Scannen transparenter Objekte wie Dias und Negative
dient.
20Ethernet-Anschluss und Ethernet-LEDs: Dienen zum Anschluss an ein
verkabeltes Netzwerk.
21Rückwärtiger USB-Anschluss
22Faxanschlüsse (1-LINE und 2-EXT)
23Verriegelung der hinteren Klappe zum Beseitigen von Papierstaus
24Hintere Klappe zum Beseitigen von Papierstaus
25Netzanschluss
Übersicht über das Bedienfeld
In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Schaltflächen, Anzeigen und Tasten
des Bedienfelds sowie die Symbole des Farbdisplays und der Bildschirmschoner
beschrieben.
Übersicht
Funktionen des Bedienfelds des HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Benutzerhandbuch7
Page 11
Kapitel 1
NummerName und Beschreibung
1Ein: Ein-/Ausschalten des HP All-in-One. Auch wenn der HP All-in-One
ausgeschaltet ist, wird das Gerät noch geringfügig mit Strom versorgt.
Übersicht
2Film: Ruft das Menü Film zur Auswahl von Optionen auf bzw. entfernt es. Über
dieses Menü können Sie Dias und Negative mit Hilfe des Dia- und Negativhalters
sowie der Dia- und Negativlampe in der Abdeckung des HP All-in-One scannen.
3Foto: Ruft das Menü Foto zur Auswahl von Optionen auf bzw. entfernt es aus der
Anzeige. Wenn die Taste leuchtet, ist die Fotofunktion aktiviert. Mit Hilfe dieser
Taste können Sie Fotodruckoptionen einstellen, Fotos bearbeiten und Fotos auf
einen Computer übertragen.
4Video: Ruft das Menü Video zur Auswahl von Optionen auf bzw. entfernt es aus
der Anzeige. Über dieses Menü können Sie Videos und Video-Einzelbilder
abspielen sowie Einzelbilder aus Videos drucken.
5Photo-Index: Druckt einen Photo-Index, wenn eine Speicherkarte oder ein
Speichergerät im HP All-in-One eingesetzt ist. Mit dem Photo-Index werden
Miniaturansichten aller Fotos auf der Speicherkarte oder dem Speichergerät
gedruckt. Sie können mit dem Photo-Index Fotos auswählen und diese dann
drucken, indem Sie den Photo-Index scannen.
6
Farbdisplay: Zeigt Menüs, Fotos, Nachrichten und Videos an.
7Tastenfeld: Ermöglicht das Eingeben von Zahlen, Werten und Text sowie das
Navigieren in Menüs.
8Zurück, Wiedergabe/Pause, Schneller Vorlauf: Ermöglicht das Abspielen von
Videos und Navigieren in Video-Einzelbildern.
9Vergrößern, Verkleinern: Vergrößert oder verkleinert das Aussehen von Fotos
auf dem Farbdisplay, um Fotos zuzuschneiden. Dieses Bild sieht ungefähr wie der
spätere Ausdruck aus.
10Drehen: Drehen des aktuell auf dem Farbdisplay angezeigten Bilds um 90 Grad.
Bei jedem weiteren Drücken der Taste wird das Bild um weitere 90 Grad gedreht.
Symbole und *: Ermöglicht das Eingeben von Symbolen und Sternchen für
faxbezogene Aufgaben.
11Fotos auswählen: Wählt einen Bereich von Fotos oder alle Fotos aus.
Leerschritt und #: Ermöglicht das Eingeben von Leerzeichen und Rautensymbolen
für faxbezogene Aufgaben.
12
START Farbe: Startet einen Kopier-, Scan-, Fotodruck- oder Faxauftrag in Farbe.
13START Schwarz: Startet einen Kopier-, Scan-, Fotodruck- oder Faxauftrag in
Schwarzweiß.
14Abbrechen: Anzeigen eines Auftrags, Verlassen eines Menüs oder Verlassen der
Einstellungen.
8HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 12
(Fortsetzung)
NummerName und Beschreibung
15Pfeil nach oben: Ermöglicht das Navigieren nach oben in Menüoptionen,
Schwenken des Anzeigebereichs im Zoom-Modus nach oben, Erhöhen der
Lautstärke bei Videos und Navigieren auf der eingeblendeten Tastatur.
Pfeil nach unten: Ermöglicht das Navigieren nach unten in Menüoptionen,
Schwenken des Anzeigebereichs im Zoom-Modus nach unten, Verringern der
Lautstärke bei Videos und Navigieren auf der eingeblendeten Tastatur.
Pfeil nach rechts: Ermöglicht das Erhöhen von Werten, Schwenken des
Anzeigebereichs im Zoom-Modus nach rechts, Navigieren auf der eingeblendeten
Tastatur und Vorwärtsblättern beim Betrachten von Bildern auf dem Farbdisplay.
Pfeil nach links: Ermöglicht das Reduzieren von Werten, Schwenken des
Anzeigebereichs im Zoom-Modus nach links, Navigieren auf der eingeblendeten
Tastatur, Rückwärtsblättern beim Betrachten von Bildern auf dem Farbdisplay und
Verlassen von Menüs.
16OK: Wählt ein Menü, ein Bild, eine Einstellung oder einen Wert auf dem
Farbdisplay aus.
17Warn-LED: Zeigt aufgetretene Probleme an. Weitere Informationen sehen Sie auf
dem Farbdisplay.
18Scannen: Ruft das Menü Scannen an oder Scannen (in Abhängigkeit davon, ob
der HP All-in-One über ein USB-Kabel oder Netzwerk mit dem Computer
verbunden ist) zur Auswahl von Optionen auf bzw. entfernt es aus der Anzeige.
Wählen Sie die Scanfunktion aus. Wenn die Taste leuchtet, ist die Scanfunktion
aktiviert.
19Faxen: Ruft das Menü Faxen zur Auswahl von Optionen auf bzw. entfernt es aus
der Anzeige. Wählen Sie die Faxfunktion aus. Wenn die Taste leuchtet, ist die
Faxfunktion aktiviert.
Übersicht
20HP Instant Share: Sendet Bilder an bzw. empfängt sie von einem HP All-in-One
im Netzwerk. Wenn der HP All-in-One über ein USB-Kabel angeschlossen ist,
können Sie Bilder mit der HP Instant Share-Software auf Ihrem Computer senden.
21Kopieren: Ruft das Menü Kopieren zur Auswahl von Optionen auf bzw. entfernt
es aus der Anzeige. Wählen Sie die Kopierfunktion aus. Wenn die Taste leuchtet,
ist die Kopierfunktion aktiviert. Diese Taste leuchtet standardmäßig.
22Hilfe: Zeigt eine Liste mit spezifischen Hilfethemen an. Wenn Sie ein Thema
auswählen, wird das zugehörige Hilfefenster auf dem Computerbildschirm geöffnet.
23Fotofach-LED: Zeigt an, dass Papier aus dem Fotofach verwendet wird.
24Fotofach: Das Fotofach kann für einen bestimmten Fotodruck- oder Kopierauftrag
über das Bedienfeld ausgewählt werden.
25Einrichten: Ermöglicht das Zugreifen auf das Menüsystem für Gerätevorein-
stellungen, Berichte und Wartung.
Benutzerhandbuch9
Page 13
Kapitel 1
Farbdisplay-Symbole
Die folgenden Symbole werden unten auf dem Farbdisplay angezeigt und bieten
wichtige Informationen zu Ihrem HP All-in-One.
Übersicht
Symbol
Beschreibung
Zeigt an, dass eine Tintenpatrone fast leer ist. Die Farbe des
Symbols entspricht der Farbe der Tintenpatrone, und der
Tintenfüllstand des Symbols gibt den Füllstand der jeweiligen
Tintenpatrone wieder.
Zeigt an, dass eine unbekannte Tintenpatrone verwendet wird.
Dieses Symbol wird möglicherweise angezeigt, wenn die
Tintenpatrone keine Tinte von HP enthält.
Zeigt an, dass Sie einen zweiten Satz mit Symbolen auf dem
Farbdisplay anzeigen können.
Zeigt an, dass eine Netzwerkverbindung (verkabelt) vorhanden ist.
Wenn das Symbol nicht blau, sondern grau dargestellt wird,
bedeutet dies, dass das Gerät zwar netzwerkfähig ist, aber keine
Verbindung zu einem verkabelten Netzwerk vorhanden ist.
Zeigt an, dass der HP All-in-One über Funknetzwerkfunktionen
verfügt, aber zurzeit keine Funknetzwerkverbindung besteht. Dieses
Symbol wird grau dargestellt, wenn keine Funknetzwerkverbindung
besteht. Demgegenüber wird es blau dargestellt, wenn ein Signal
verfügbar ist. Dies ist für den Infrastrukturmodus relevant. Weitere
Informationen finden Sie unter Verbinden mit einem Netzwerk.
Zeigt an, dass eine Funknetzwerkverbindung vorhanden ist. Die
Signalstärke wird durch die Anzahl der Wellenlinien dargestellt. Dies
ist für den Infrastrukturmodus relevant. Weitere Informationen finden
Sie unter Verbinden mit einem Netzwerk.
Zeigt an, dass eine Ad-hoc-Funknetzverbindung bzw. eine
Funknetzverbindung von Computer zu Computer vorhanden ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden mit einem Netzwerk.
Zeigt an, dass eine HP Instant Share-Nachricht empfangen wurde.
Wenn kein HP Instant Share-Symbol vorhanden ist, wurde keine
neue Mail empfangen oder HP Instant Share wurde nicht eingerichtet. Weitere Informationen zum Einrichten von HP Instant Share
finden Sie unter Empfangen von Bildern von anderen Personen.
10HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 14
(Fortsetzung)
SymbolBeschreibung
Wenn das HP Instant Share-Symbol nicht blau, sondern grau
dargestellt wird, ist die Funktion Automatische Prüfung deaktiviert.
Weitere Informationen zur Option Automatische Prüfung finden Sie
online in der HP Image Zone Hilfe.
Zeigt an, dass der Bluetooth-Adapter installiert ist und eine
Verbindung hergestellt wurde. (Dazu ist ein separater BluetoothAdapter erforderlich.)
Weitere Informationen zum Einrichten von Bluetooth finden Sie unter
Informationen zu Verbindungen.
Farbdisplay – Energiesparmodus
Das Display wird nach 2 Minuten Inaktivität gedimmt, um die Lebensdauer des
Farbdisplays zu verlängern. Nach 60 Minuten Inaktivität wechselt das Farbdisplay in
den Energiesparmodus, und das Display wird deaktiviert. Das Display wird wieder
eingeschaltet, wenn Sie eine Taste auf dem Bedienfeld drücken, die Abdeckung
anheben, eine Speicherkarte einsetzen, von einem angeschlossenen Computer aus
auf den HP All-in-One zugreifen oder ein Speichergerät oder eine Kamera an den
vorderen USB-Anschluss anschließen.
Übersicht über die Menüs
Die folgenden Abschnitte bieten eine kurze Übersicht über die Menüs der obersten
Ebene, die auf dem Farbdisplay des HP All-in-One angezeigt werden.
Übersicht
Menü "Foto"
Die folgenden Optionen sind im Menü Foto verfügbar, wenn Sie auf dem Bedienfeld
die Taste Foto drücken.
1. Druckassistent
2. Druckoptionen
3. Sonderfunktionen
4. Bearbeiten
5. Übertragen - Zu Computer
6. HP Instant Share
7. Diashow
8. Als Hintergrund einstellen
Menü "Video"
Die folgenden Optionen sind im Menü Video verfügbar, wenn Sie auf dem Bedienfeld
die Taste Video drücken.
Benutzerhandbuch11
Page 15
Kapitel 1
Übersicht
Menü "Film"
Menü "Photo-Index"
1. Druckassistent
2. Druckoptionen
3. Sonderfunktionen
Die folgenden Optionen sind im Menü Film verfügbar, wenn Sie auf dem Bedienfeld
die Taste Film drücken.
1. Scannen an Computer
2. Scannen an Speichergerät
3. Anzeigen und Drucken
4. Originaltyp
5. Verwendung von
Negativen
6. Verwendung von Dias
Die folgenden Optionen sind im Menü Photo-Index verfügbar, wenn Sie auf dem
Bedienfeld die Taste Photo-Index drücken. Das Menü "Photo-Index" ermöglicht
Ihnen, Ihre Fotos von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät im PhotoIndexformat anzuzeigen sowie ausgewählte Fotos von einer Speicherkarte oder
einem Speichergerät zu drucken.
1. Photo-Index drucken
2. Photo-Index scannen
Menü "Kopieren"
Die folgenden Optionen sind im Menü Kopieren verfügbar, wenn Sie auf dem
Bedienfeld die Taste Kopieren drücken.
1. Anzahl Kopien
2. Kopiervorschau
3. Verkleinern/Vergrößern
4. Zuschneiden
5. Fachauswahl
6. Papierformat
7. Papiersorte
8. Kopierqualität
9. Heller/Dunkler
12HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 16
(Fortsetzung)
0. Optimierungen
. Neue Stand.-Einst.
Menü "Scannen an"
Die folgenden Optionen sind im Menü Scannen an verfügbar, wenn Sie auf dem
Bedienfeld die Taste Scannen an drücken. Dieses Menü erscheint nur beim Drücken
der Taste Scannen, wenn der HP All-in-One über ein USB-Kabel mit dem Computer
verbunden ist. Welche Optionen in diesem Menü verfügbar sind, hängt von den
Softwareanwendungen ab, die auf dem Computer installiert sind.
Hinweis Wenn Ihr HP All-in-One über ein Netzwerk verbunden ist, wird das
Menü Scannen angezeigt, wenn Sie die Taste Scannen drücken. Weitere
Informationen finden Sie unter Menü "Scannen".
1. HP Image Zone
2. Microsoft PowerPoint
3. HP Instant Share
4. Speichergerät
Menü "Scannen"
Die folgenden Optionen sind im Menü Scannen verfügbar, wenn Sie auf dem
Bedienfeld die Taste Scannen drücken. Dieses Menü erscheint beim Drücken der
Taste Scannen nur, wenn der HP All-in-One mit einem Netzwerk verbunden ist. Über
das Menü Scannen können Sie einen verbundenen Computer auswählen, bevor Sie
die anderen Scanoptionen anzeigen.
Übersicht
Hinweis Wenn Ihr HP All-in-One über ein USB-Kabel mit einem Computer
verbunden ist, wird das Menü Scannen an angezeigt, wenn Sie die Taste
Scannen drücken. Weitere Informationen finden Sie unter Menü "Scannen an".
1. Computer ausw.
2. HP Instant Share
3. Speichergerät
HP Instant Share-Menü
Dieses Menü ist nur anwendbar, wenn der HP All-in-One mit einem Netzwerk
verbunden ist. Wenn der HP All-in-One über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer
verbunden ist, können Sie über Ihren Computer auf HP Instant Share zugreifen.
1. Senden
2. Empfangen
3. HP Instant Share-Optionen
4. Neues Ziel hinzufügen
Benutzerhandbuch13
Page 17
Kapitel 1
Menü "Faxen"
Die folgenden Optionen sind im Menü Faxen verfügbar, wenn Sie auf dem Bedienfeld
die Taste Faxen drücken.
Übersicht
Menü "Einrichten"
1. Auflösung
2. Heller/Dunkler
3. Fax später senden
4. Neue Stand.-Einst.
Die folgenden Optionen sind im Menü Einrichten verfügbar, wenn Sie auf dem
Bedienfeld die Taste Einrichten drücken.
1. Bericht drucken
2. Kurzwahl einrichten
3. Basis-Faxeinrichtung
4. Erweiterte Faxeinrichtung
5. Extras
6. Voreinstellungen
7. Netzwerk
8. HP Instant Share
9. Bluetooth
Hinweis Die Option "Bluetooth" ist in diesem Menü nur verfügbar, wenn Sie
einen HP Bluetooth-Adapter in den vorderen USB-Anschluss eingesetzt haben.
Menü "Funktion auswählen"
Die folgenden Optionen im Menü Funktion auswählen sind verfügbar, wenn Sie auf
dem Bedienfeld die Taste Fotofach drücken.
Hinweis Wenn Sie die Schaltfläche Fotofach im Menü Foto oder im Menü
Kopieren verwenden, werden diese Optionen nicht angezeigt. Diese Optionen
werden nur angezeigt, wenn Sie mit einem inaktiven Bildschirm beginnen.
1. Kopieren
2. Foto
Menü "Hilfe"
Die folgenden Optionen im Menü Hilfe sind verfügbar, wenn Sie auf dem Bedienfeld
die Taste Hilfe drücken. Wählen Sie spezifische Hilfethemen aus, um diese auf Ihrem
Computerbildschirm anzuzeigen.
14HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 18
1. Vorgehensweise
2. Fehlermeldungen
3. Tintenpatronen
4. Originale und Papier einlegen
5. Allgemeine Fehlerbehebung
6. Fehlerbehebung im Netzwerk
7. Faxfunktionen verwenden
8. Dias und Negativfilme scannen
9. Support
0. Symbolglossar
Text und Symbole
Mit Hilfe der eingeblendeten Tastatur können Sie Text und Symbole über das
Bedienfeld eingeben. Die Tastatur wird automatisch auf dem Farbdisplay angezeigt,
wenn Sie ein Netzwerk (verkabelt oder Funk), die Daten für die Faxkopfzeile oder
Kurzwahleinträge einrichten. Sie können aber auch das Tastenfeld am Bedienfeld für
die Eingabe von Text und Symbolen verwenden.
Sie können auch beim Wählen einer Fax- oder Telefonnummer über das Tastenfeld
Symbole eingeben. Wenn der HP All-in-One die Nummer wählt, interpretiert er das
Symbol und reagiert entsprechend. Wenn Sie z. B. einen Bindestrich in die
Faxnummer einfügen, unterbricht der HP All-in-One den Wählvorgang kurz, bevor er
die restlichen Nummern wählt. Eine Pause ist dann nützlich, wenn Sie vor dem
Wählen der Faxnummer die Verbindung zu einer Leitung nach außen herstellen
müssen.
Übersicht
Hinweis Wenn Sie ein Symbol, wie einen Bindestrich, in die Faxnummer
einfügen möchten, müssen Sie es über das Tastenfeld eingeben.
Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur
Sie können Text oder Symbole über die Tastatur eingeben, die automatisch im
Farbdisplay angezeigt wird, wenn Sie Text eingeben müssen. Diese Tastatur wird
z. B. automatisch eingeblendet, wenn Sie ein Netzwerk (verkabelt oder Funk), eine
Faxkopfzeile oder Kurzwahleinträge einrichten.
Tipp Sie können auch Text und Zahlen über die eingeblendete Tastatur
eingeben, indem Sie das Tastenfeld im Bedienfeld des HP All-in-One
verwenden. Drücken Sie eine Taste mehrere Male, um auf weitere
Buchstaben zuzugreifen. Drücken Sie beispielsweise dreimal die 2, um den
Buchstaben C einzugeben.
Benutzerhandbuch15
Page 19
Kapitel 1
So geben Sie Text über die eingeblendete Tastatur ein
1.
Markieren Sie mit Hilfe von
,
, und
das gewünschte Element, um einen
Buchstaben, eine Zahl oder ein Symbol über die eingeblendete Tastatur
auszuwählen.
Übersicht
So geben Sie Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Symbole ein
–Um Buchstaben in Kleinschreibung einzugeben, markieren Sie die Taste abc
auf der eingeblendeten Tastatur, und drücken Sie OK.
–Um Buchstaben in Großschreibung einzugeben, markieren Sie die Taste
ABC auf der eingeblendeten Tastatur, und drücken Sie OK.
–Um Zahlen und Symbole einzugeben, markieren Sie die Taste 123 auf der
eingeblendeten Tastatur, und drücken Sie OK.
So fügen Sie ein Leerzeichen hinzu
Um einen Leerschritt hinzuzufügen, drücken Sie
auf der eingeblendeten
Tastatur, und drücken Sie OK.
Hinweis Verwenden Sie zum Hinzufügen eines Leerschritts auf jeden
Fall die Taste
auf der eingeblendeten Tastatur. Über die Pfeiltasten auf
dem Bedienfeld können Sie keinen Leerschritt einfügen.
2.Wenn der gewünschte Buchstabe, die Zahl oder das Symbol markiert ist, drücken
Sie am Bedienfeld OK, um das Element auszuwählen.
Die Auswahl wird auf dem Farbdisplay angezeigt.
Tipp Um einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Symbol zu löschen,
markieren Sie Entf. auf der eingeblendeten Tastatur, und drücken Sie OK.
3.Wenn Sie die Eingabe von Text, Zahlen oder Symbolen beendet haben,
markieren Sie Fertig auf der eingeblendeten Tastatur, und drücken Sie OK.
Eingeben von Text über das Tastenfeld am Bedienfeld
Sie können Text und Symbole über das Tastenfeld im Bedienfeld eingeben. Ihre
Eingaben werden auf der eingeblendeten Tastatur im Farbdisplay angezeigt.
So geben Sie Text über das Tastenfeld am Bedienfeld ein
1.Drücken Sie die Zahl des Tastenfelds, die dem einzugebenden Buchstaben
entspricht. Die Buchstaben a, b und c können über die Zifferntaste 2 eingegeben
werden, wie auf der folgenden Abbildung zu sehen ist.
Tipp Durch mehrmaliges Drücken einer Taste können Sie die verfüg-
baren Zeichen anzeigen. Je nach Einstellung für Sprache und Land/
Region können zusätzliche Zeichen zur Verfügung stehen.
16HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 20
2.Wenn der richtige Buchstabe angezeigt wird, warten Sie, bis sich der Cursor
automatisch nach rechts bewegt, oder drücken Sie
3.Drücken Sie die dem gewünschten Buchstaben entsprechende Zifferntaste.
Drücken Sie die Taste mehrmals, bis der richtige Buchstabe angezeigt wird. Der
erste Buchstabe eines Worts wird automatisch in Großbuchstaben eingegeben.
So geben Sie ein Leerzeichen, eine Pause oder ein Symbol ein
–Um einen Leerschritt einzufügen, drücken Sie das die Rautentaste (#).
–Um eine Pause einzufügen, drücken Sie die Sternchentaste (*). Ein
Bindestrich wird in der Zahlensequenz angezeigt.
–Um ein Symbol wie beispielsweise @ einzugeben, drücken Sie mehrmals die
Sternchentaste (*), um durch die Liste mit verfügbaren Symbolen zu blättern:
Sternchen (*), Gedankenstrich (-), Und-Zeichen (&), Punkt (.), Schrägstrich
(/), Klammern ( ), Apostroph ('), Gleichheitszeichen (=), Nummernzeichen
(#), at-Zeichen (@), Unterstrich (_), Pluszeichen (+), Ausrufezeichen (!),
Semikolon (;), Fragezeichen (?), Komma (,), Doppelpunkt (:),
Prozentzeichen (%) und Tilde (~).
4.Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie eine Pfeiltaste, um Entf. auf
der eingeblendeten Tastatur zu markieren, und drücken Sie OK.
5.Wenn Sie die Eingabe von Text, Zahlen oder Symbolen beendet haben, drücken
Sie die Taste
markieren. Drücken Sie dann OK.
,
, oder , um Fertig auf der eingeblendeten Tastatur zu
Verwendung der HP Image Zone-Software
Mit Hilfe der HP Image Zone-Software können Sie auf viele Funktionen zugreifen, die
über das Bedienfeld nicht verfügbar sind.
Die HP Image Zone-Software wird bei der Einrichtung des HP All-in-One auf Ihrem
Computer installiert. Weitere Informationen finden Sie in den Einrichtungsanweisungen, die mit Ihrem Gerät geliefert wurden.
.
Übersicht
Hinweis Wenn Sie die minimale Installation der HP Image Zone-Software
ausgewählt haben, wird anstelle der vollständigen Anwendung die HP Image
Zone Express-Software installiert. HP Image Zone Express wird für
Computer mit begrenzter Speicherkapazität empfohlen. HP Image Zone
Express umfasst grundlegende Funktionen zur Fotobearbeitung und nicht das
gesamte Set an Standardfunktionen, die mit einer vollständigen Installation der
HP Image Zone verfügbar sind.
Mit der HP Image Zone Express-Software können Sie Ihren mit einem
Netzwerk verbundenen HP All-in-One nicht mit HP Instant Share registrieren.
Sie können zwar auf HP Instant Share von HP Image Zone Express auf
Ihrem Computer zugreifen, Sie werden jedoch nicht in der Lage sein, die
Funktionen von HP Instant Share über das Bedienfeld auszuführen. Dies ist
nur mit der Vollversion von HP Image Zone möglich.
Wenn die HP Image Zone-Software in diesem Handbuch und in der
HP Image Zone Hilfe (online) genannt wird, sind beide Versionen von
HP Image Zone gemeint, solange nichts anderes angegeben ist.
Benutzerhandbuch17
Page 21
Kapitel 1
Die Funktionalität des HP All-in-One lässt sich schnell und einfach mit Hilfe der
HP Image Zone-Software erweitern. Suchen Sie in diesem Handbuch nach Feldern
wie diesem, in denen themenspezifische Tipps und nützliche Informationen zu Ihren
Projekten zur Verfügung stehen.
Übersicht
Der Zugriff auf die HP Image Zone-Software unterscheidet sich je nach Betriebssystem. So ist beispielsweise bei einem Windows-Computer der Einstiegspunkt für
die HP Image Zone-Software das HP Solution Center. Bei einem MacintoshComputer ist demgegenüber der Einstiegspunkt für die HP Image Zone-Software das
HP Image Zone-Fenster. Der Einstiegspunkt dient in jedem Fall als Startplattform der
HP Image Zone-Software und -Services.
So öffnen Sie die HP Image Zone-Software auf einem Windows-Computer
1.Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
–Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Symbol HP Solution
Center.
–Doppelklicken Sie ganz rechts in der Windows-Taskleiste auf das Symbol
HP Digitale Bildbearbeitung.
–Klicken Sie in der Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Programme oder Alle
Programme, dann auf HP, und klicken Sie auf HP Solution Center.
2.Wenn mehrere HP Geräte installiert sind, wählen Sie die Registerkarte des
HP All-in-One aus.
Hinweis Auf einem Windows-Computer hängen die Funktionen, die im
HP Solution Center verfügbar sind, von den installierten Geräten ab. Das
HP Solution Center wird angepasst, so dass nur die Symbole angezeigt
werden, die dem ausgewählten Gerät zugeordnet sind. Wenn das
ausgewählte Gerät nicht mit einer bestimmten Funktion ausgestattet ist, wird
das Symbol dieser Funktion nicht im HP Solution Center angezeigt.
Tipp Wenn im HP Solution Center auf Ihrem Computer gar keine Symbole
angezeigt werden, ist möglicherweise bei der Installation der Software ein
Fehler aufgetreten. Deinstallieren Sie die HP Image Zone-Software über die
Systemsteuerung unter Windows, und installieren Sie die Software neu, um
diesen Fehler zu beheben. Danach installieren Sie die Software erneut.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Einrichtungsanweisungen, die im
Lieferumfang des HP All-in-One enthalten sind.
So öffnen Sie die HP Image Zone-Software auf einem Macintosh-Computer
➔
Klicken Sie im Dock auf das Symbol für HP Image Zone, und wählen Sie
anschließend ein Gerät aus.
Das HP Image Zone-Fenster wird geöffnet.
Hinweis Auf einem Macintosh-Computer hängen die Funktionen, die in
der HP Image Zone-Software verfügbar sind, von den installierten
Geräten ab.
Tipp Nachdem Sie die HP Image Zone-Software aufgerufen haben,
können Sie im Dock auf die Menüverknüpfungen zugreifen, indem Sie im
Dock die Maustaste über dem Symbol für HP Image Zone gedrückt halten.
18HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 22
2
Weitere Informationsquellen
Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die
verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und online) zugreifen.
Informationsquellen
Einrichtungsanweisungen
In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum
Einrichten des HP All-in-One und zum Installieren der Software.
Führen Sie die Schritte in der in den Einrichtungsanweisungen
angegebenen Reihenfolge aus.
Hinweis Um alle Funktionen des HP All-in-One optimal nutzen zu
können, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Einrichtungsschritte oder Einstellungen vornehmen, die in dem Ihnen
vorliegenden Benutzerhandbuch beschrieben werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Fertigstellen der Einrichtung
Ihres HP All-in-One und Verbinden mit einem Netzwerk.
Falls während der Einrichtung Probleme auftreten, lesen Sie den
Abschnitt "Fehlerbehebung" am Ende der Einrichtungsanweisungen
oder das Kapitel Informationen zur Fehlerbehebung in diesem
Benutzerhandbuch.
Weitere Informationsquellen
Benutzerhandbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Verwendung
des HP All-in-One, einschließlich Tipps zur Fehlerbehebung und
schrittweise Anleitungen. Es enthält darüber hinaus zusätzliche,
ergänzende Einrichtungsanweisungen.
HP Image Zone-Tour (Windows)
Die HP Image Zone-Tour bietet einen unterhaltsamen, interaktiven
Überblick über die im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltene
Software. Sie erfahren, wie Sie mit der HP Image Zone-Software
Ihre Fotos bearbeiten, verwalten und drucken können.
HP Image Zone Hilfe
Die HP Image Zone Hilfe bietet detaillierte Anweisungen zu den
Funktionen des HP All-in-One, die in diesem Benutzerhandbuch
nicht beschrieben sind, einschließlich der Funktionen, die nur bei
Verwendung der HP Image Zone-Software bereitgestellt werden.
Benutzerhandbuch19
Page 23
Kapitel 2
(Fortsetzung)
Windows
●Das Kapitel Schritt-für-Schritt-Anweisungen enthält
Informationen zur Verwendung der HP Image Zone-Software
mit HP Geräten.
●Die Funktionenübersicht bietet weitere Informationen zu den
praktischen und kreativen Aufgaben, die mit der HP Image
Zone-Software und HP Geräten ausgeführt werden können.
●Weitere Unterstützung sowie HP Softwareaktualisierungen
finden Sie unter Fehlerbehebung und Support.
Macintosh
●Das Thema Vorgehensweise bietet weitere Informationen zu
den praktischen und kreativen Aufgaben, die mit der HP Image
Zone-Software und HP Geräten ausgeführt werden können.
●Das Thema Erste Schritte bietet Informationen zum
Importieren, Ändern und gemeinsamen Verwenden von Bildern.
●Das Thema Verwenden der Hilfe bietet weitere Informationen
zum Suchen von Informationen in der Onlinehilfe.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Onlinehilfe.
Weitere Informationsquellen
www.hp.com/supportWenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie auf der HP
Onlinehilfe über das Gerät
Über das Gerät können Sie eine Onlinehilfe aufrufen, die weitere
Informationen zu ausgewählten Themen bietet.
So rufen Sie die Onlinehilfe über das Bedienfeld auf
1.Drücken Sie die Taste Hilfe, die auf dem Bedienfeld durch ein
2.Wählen Sie das gewünschte Hilfethema mit den Pfeiltasten
Infodatei (README)
Die Infodatei enthält aktuelle Informationen, die unter Umständen in
anderen Dokumentationen nicht enthalten sind.
Installieren Sie die Software, um auf die Infodatei zuzugreifen.
Website Hilfe und Unterstützung abrufen. Auf dieser Website finden
Sie technische Unterstützung, Treiber sowie Informationen zur
Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
Verwenden der Onlinehilfe
In diesem Benutzerhandbuch werden nur einige der verfügbaren Funktionen
beschrieben, um Sie bei den ersten Schritten in der Verwendung des HP All-in-One
zu unterstützen. Verschaffen Sie sich online einen Überblick über die HP Image Zone
Hilfe, die mit der Software des HP All-in-One geliefert wurde, um Informationen zu
den Funktionen zu erhalten, die der HP All-in-One unterstützt.
Fragezeichen (?) gekennzeichnet ist.
aus, und drücken Sie OK. Das jeweilige Hilfethema wird auf
dem Computerbildschirm angezeigt.
20HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 24
Hinweis Die Onlinehilfe enthält auch Abschnitte zur Fehlerbehebung, um
Ihnen bei der Behebung von Problemen zu helfen, die mit dem HP All-in-One
auftreten können.
Der Zugriff auf die Onlinehilfe auf einem Windows-Computer und deren Verwendung
weicht leicht von Zugriff und Verwendung auf einem Macintosh-Computer ab. Die
folgenden Abschnitte enthalten Richtlinien zur Verwendung von beiden Hilfesystemen.
Verwenden der Hilfe auf einem Windows-Computer
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie auf einem Windows-Computer auf die
Onlinehilfe zugreifen können. Sie erfahren, wie Sie die Navigations-, Such-, und
Indexfunktionen im Hilfesystem verwenden können, um die erforderlichen
Informationen zu suchen.
So greifen Sie auf einem Windows-Computer auf die HP Image Zone Hilfe zu
1.Klicken Sie in HP Solution Center auf die Registerkarte für Ihren HP All-in-One.
Informationen zum Zugreifen auf HP Solution Center finden Sie unter
Verwendung der HP Image Zone-Software.
2.Klicken Sie im Bereich Geräteunterstützung auf Onlinebenutzerhandbuch
oder Fehlerbehebung.
–Wenn Sie auf Onlinebenutzerhandbuch klicken, erscheint ein Popupmenü.
Über dieses Menü können Sie die Willkommensseite für das gesamte
Hilfesystem öffnen oder die Hilfe für Ihren HP All-in-One aufrufen.
–Wenn Sie auf Fehlerbehebung klicken, wird die Seite Fehlerbehebung und
Support geöffnet.
In der folgenden Abbildung sind Funktionen für die optimale Verwendung der
Hilfe dargestellt.
Weitere Informationsquellen
1 Registerkarten "Inhalt", "Index" und "Suchen"
2 Ansichtsbereich
3 Hilfe-Symbolleiste
Benutzerhandbuch21
Page 25
Kapitel 2
Weitere Informationsquellen
Registerkarten "Inhalt", "Index" und "Suchen"
Über die Registerkarten Inhalt, Index und Suchen können Sie in der HP Image Zone
Hilfe nach jedem beliebigen Thema suchen.
●Inhalt
Die Registerkarte Inhalt enthält die in der Hilfe verfügbaren Themen in
aufgelisteter Form ähnlich dem Inhaltsverzeichnis in einem Buch. In dieser
Registerkarte können Sie gut nach allen Informationen suchen, die zu einer
bestimmten Funktion, z. B. das Drucken von Fotos, verfügbar sind.
–Für Informationen zu Aufgaben und Funktionen, die über das Bedienfeld des
HP All-in-One ausgeführt werden können, rufen Sie die 3100, 3200, 3300
Series Hilfe am Ende der Liste auf.
–Für Informationen zur Fehlerbehebung für Ihren HP All-in-One rufen Sie das
Buch Fehlerbehebung und Unterstützung und anschließend das Buch
3100, 3200, 3300 Series Fehlerbehebung auf.
–Die anderen Bücher, die in der Registerkarte Inhalt aufgeführt sind, bieten
Informationen zur Verwendung der HP Image Zone-Software, um Aufgaben
mit dem HP All-in-One abzuschließen.
Abschnitte, die Unterthemen enthalten, sind in
der Liste durch ein Buchsymbol dargestellt. Um
eine Liste der Unterthemen in einem Buch
anzuzeigen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+)
neben dem Buchsymbol. (Nachdem ein
Abschnitt erweitert wurde, ändert sich das
Pluszeichen (+) in ein Minuszeichen (-).) Um die
Informationen in einem Thema anzuzeigen,
klicken Sie in der Registerkarte Inhalt auf die
entsprechende Buch- bzw. Themenbezeichnung. Das ausgewählte Thema wird rechts im
Ansichtsbereich angezeigt.
●Index
Die Registerkarte Index bietet eine alphabetische Liste der Indexeinträge zu den
Themen in der HP Image Zone Hilfe.
Sie können die Scroll-Leiste auf der rechten
Seite der Liste verwenden, um die verschiedenen Einträge anzuzeigen, oder Sie können
Schlüsselbegriffe in das Textfeld oberhalb der
Liste eingeben. Während Sie einen
Schlüsselbegriff eingeben, wird in der Liste der
Indexeinträge automatisch der Eintrag an
oberster Stelle angezeigt, der mit den von Ihnen
eingegebenen Buchstaben beginnt.
22HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 26
Wenn ein Indexeintrag angezeigt wird, der sich offensichtlich auf die von Ihnen
gesuchten Informationen bezieht, doppelklicken Sie auf den Indexeintrag.
–Wenn diesem Indexeintrag in der Hilfe nur ein Thema zugeordnet ist, wird
dieses Thema rechts im Ansichtsbereich angezeigt.
–Wenn dem Eintrag demgegenüber viele Themen zugeordnet sind, erscheint
das Dialogfenster Gefundene Themen. Doppelklicken Sie auf ein in dem
Dialogfenster aufgeführtes Thema, um es im Ansichtsbereich anzuzeigen.
●Suchen
In der Registerkarte Suchen können Sie das gesamte Hilfesystem nach
bestimmten Begriffen (z. B. "randlos drucken") durchsuchen.
Tipp Wenn einer der eingegebenen Begriffe häufig verwendet wird (wie
"drucken" im Beispiel "randlos drucken"), sollten Sie die Wortkombination,
nach der Sie suchen, in Anführungszeichen setzen. Auf diese Weise
grenzen Sie die Suche ein, so dass die Ergebnisse für die von Ihnen
benötigten Informationen relevanter sind. Statt alle Themen auszugeben,
die das Wort "randlos" und/oder das Wort "drucken" enthalten, werden nur
die Themen mit der Wendung "randlos drucken" aufgeführt.
Nachdem Sie die Suchkriterien eingegeben
haben, klicken Sie auf Themen auflisten, um
alle Hilfethemen aufzuführen, die die von Ihnen
angegebenen Wörter oder Wendungen
enthalten. Die Ergebnisse werden in einer
dreispaltigen Tabelle aufgeführt. Jede Zeile
enthält den Titel des Themas, die Position, an
der sich das Thema in der Hilfe befindet, und
den Grad, wie relevant das Thema für die von
Ihnen eingegebenen Suchkriterien ist.
Die Ergebnisse werden standardmäßig nach dem Grad sortiert, so dass das
Thema, das die meisten Vorkommen der Suchkriterien enthält, in der Liste ganz
oben aufgeführt wird. Sie können die Ergebniss auch nach dem Titel des
Themas oder der Position sortieren, indem Sie auf die Überschrift der jeweiligen
Spalte klicken. Um den Inhalt eines Themas anzuzeigen, doppelklicken Sie in der
Ergebnistabelle auf die entsprechende Zeile. Das ausgewählte Thema wird
rechts im Ansichtsbereich angezeigt.
Weitere Informationsquellen
Ansichtsbereich
Im Ansichtsbereich auf der rechten Seite des Hilfefensters wird das Hilfethema
angezeigt, das Sie in einer der Registerkarten auf der linken Seite ausgewählt haben.
Die Hilfethemen enthalten beschreibenden Text, schrittweise Anweisungen und ggf.
Abbildungen.
●Themen enthalten häufig Links zu anderen Themen im Hilfesystem, in denen Sie
weitere Informationen erhalten. Teilweise öffnet ein Link das neue Hilfethema im
Ansichtsbereich automatisch. In anderen Fällen sind möglicherweise mehrere
entsprechende Themen verfügbar. Wenn dies der Fall ist, erscheint das
Benutzerhandbuch23
Page 27
Kapitel 2
Weitere Informationsquellen
Dialogfenster Gefundene Themen. Doppelklicken Sie auf ein in dem
Dialogfenster aufgeführtes Thema, um es im Ansichtsbereich anzuzeigen.
●Einige Themen enthalten detaillierte Anweisungen oder zusätzliche
Informationen, die nicht sofort auf der Seite sichtbar sind. Suchen Sie nach Alle
anzeigen oder Alle ausblenden oben rechts auf der Seite. Wenn "Alle anzeigen"
sichtbar ist, bedeutet dies, dass weitere Informationen auf der Seite ausgeblendet
sind. Die ausgeblendeten Informationen sind durch einen Text in Dunkelblau mit
einem Pfeil dargestellt. Sie können die ausgeblendeten Informationen anzeigen,
indem Sie auf den dunkelblauen Text klicken.
●Einige Themen enthalten animierte Videos, in denen dargestellt wird, wie Sie
bestimmte Funktionen verwenden können. Diese Animationen sind durch das
Symbol einer Videokamera gefolgt von "Vorgehensweise" gekennzeichnet. Wenn
Sie auf den Link "Vorgehensweise" klicken, wird die Animation in einem neuen
Fenster ausgeführt.
Hilfe-Symbolleiste
Die unten dargestellte Hilfe-Symbolleiste enthält Schaltflächen, mit deren Hilfe Sie
durch die Themen in der Hilfe navigieren können. Sie können rückwärts und vorwärts
durch die Themen blättern, die Sie bereits angezeigt haben, oder Sie können auf die
Schaltfläche Startseite klicken, um zur Seite HP Image Zone Hilfe - Inhalt
zurückzukehren.
Die Hilfe-Symbolleiste enthält ebenfalls Schaltflächen, über die geändert werden
kann, wie die Onlinehilfe auf Ihrem Computer angezeigt wird. Wenn Sie beispielsweise mehr Platz benötigen, um die Hilfethemen im Ansichtsbereich auf der rechten
Seite anzuzeigen, können Sie die Registerkarten Inhalt, Index und Suchen
ausblenden, indem Sie auf die Schaltfläche Ausblenden klicken.
Schließlich können Sie über die Taste Drucken die Seite drucken, die aktuell auf dem
Computerbildschirm angezeigt wird. Wenn die Registerkarte Inhalt auf der linken
Seite sichtbar ist, wenn Sie die Schaltfläche Drucken anklicken, erscheint das
Dialogfenster Themen drucken. Hier können Sie angeben, ob nur das Thema
gedruckt werden soll, das derzeit im Ansichtsbereich angezeigt wird, oder ob das
aktuelle Thema und alle zugehörigen Unterthemen gedruckt werden sollen. Diese
Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Registerkarte Index oder Suchen im
Hilfefenster auf der rechten Seite angezeigt wird.
24HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 28
Verwenden der Hilfe auf einem Macintosh-Computer
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie auf einem Macintosh-Computer auf die
Onlinehilfe zugreifen können. Sie erfahren, wie Sie durch das Hilfesystem navigieren
bzw. es durchsuchen können, um die erforderlichen Informationen zu finden.
So greifen Sie auf einem Macintosh-Computer auf die HP Image Zone Hilfe zu
➔
Wählen Sie im Menü Hilfe von HP Image Zone die HP Image Zone Hilfe.
Informationen zum Zugreifen auf die HP Image Zone-Software finden Sie unter
Verwendung der HP Image Zone-Software.
Die HP Image Zone Hilfe wird angezeigt. In der folgenden Abbildung sind
Funktionen für die optimale Verwendung der Hilfe dargestellt.
Die HP Image Zone Hilfe wird im Help Viewer geöffnet. Der Viewer ist in drei Fenster
unterteilt. Mit Hilfe des linken und des mittleren Fensters können Sie durch die
Themen in der Hilfe navigieren. (Das rechte Fenster enthält den Ansichtsbereich, der
im folgenden Abschnitt erläutert wird.)
●Das linke Fenster enthält eine Liste mit allen Abschnitten in der Hilfe.
–Für Informationen zu Aufgaben und Funktionen, die über das Bedienfeld des
HP All-in-One ausgeführt werden können, klicken Sie auf 3100, 3200, 3300
Series Hilfe.
–Für Informationen zur Behebung von Fehlern, die mit dem HP All-in-One
auftreten können, klicken Sie auf 3100, 3200, 3300 Series Fehlerbehebung.
–Die anderen aufgeführten Abschnitte bieten Informationen zur Verwendung
der HP Image Zone-Software, um Aufgaben mit dem HP All-in-One
abzuschließen.
●Das mittlere Fenster enthält ähnlich dem Inhaltsverzeichnis in einem Buch eine
Auflistung der Themen in dem im linken Fenster ausgewählten Abschnitt. In
Benutzerhandbuch25
Page 29
Kapitel 2
Weitere Informationsquellen
dieser Registerkarte können Sie gut nach allen Informationen suchen, die zu
einer bestimmten Funktion, z. B. das Drucken von Fotos, verfügbar sind.
Ansichtsbereich
Im Ansichtsbereich im rechten Fenster werden die Hilfethemen angezeigt, die Sie im
mittleren Fenster auswählen. Die Hilfethemen enthalten beschreibenden Text,
schrittweise Anweisungen und ggf. Abbildungen.
●Viele Themen in der HP Image Zone Hilfe enthalten Informationen dazu, wie Sie
eine Funktion über das Bedienfeld des HP All-in-One sowie über die HP Image
Zone-Software auf einem Macintosh aufrufen können. Verwenden Sie die Scroll-
Leisten auf der rechten Seite des Ansichtsbereichs, um den gesamten Inhalt
eines bestimmten Themas anzuzeigen. Teilweise sind wichtige Informationen nur
mit Blättern in dem Fenster sichtbar.
●Themen enthalten häufig Links zu bzw. Verweise auf andere Themen im
Hilfesystem, in denen Sie weitere Informationen erhalten.
–Wenn das zugehörige Thema im selben Abschnitt der Hilfe verfügbar ist,
wird das Thema automatisch im Ansichtsbereich geöffnet.
–Wenn das zugehörige Thema demgegenüber in einem anderen Abschnitt
der Hilfe verfügbar ist, bietet das aktuelle Thema einen Verweis auf den
Abschnitt, den Sie im linken Navigationsfenster auswählen müssen. Sie
können das zugehörige Thema aufrufen, indem Sie entweder das mittlere
Navigationsfenster verwenden oder nach dem Thema suchen (siehe der
folgende Abschnitt).
●Einige Themen enthalten animierte Videos, in denen dargestellt wird, wie Sie
bestimmte Funktionen verwenden können. Diese Animationen sind durch das
Symbol einer Videokamera gefolgt von "Vorgehensweise" gekennzeichnet. Wenn
Sie auf das Symbol der Videokamera klicken, wird die Animation in einem neuen
Fenster ausgeführt.
Hilfe-Symbolleiste
Die unten dargestellte Hilfe-Symbolleiste enthält Schaltflächen, mit deren Hilfe Sie
durch die Themen in der Hilfe navigieren können. Sie können rückwärts und vorwärts
durch die Themen blättern, die Sie bereits angezeigt haben, oder Sie können auf die
Schaltfläche Help Center klicken, um die Hilfe für andere, auf Ihrem Macintosh
installierte Softwareanwendungen aufzurufen.
1 Zurück
2 Help Center
3 Ansichtsbereich
Die Hilfe-Symbolleiste enthält auch ein Textfeld, über das Sie das gesamte Hilfesystem
nach bestimmten Begriffen (z. B. "randlos drucken") durchsuchen können.
26HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 30
Nachdem Sie die Suchkriterien eingegeben haben, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die
E
INGABETASTE, um alle Hilfethemen aufzuführen, die die von Ihnen angegebenen
Wörter oder Wendungen enthalten. Die Ergebnisse werden in einer dreispaltigen
Tabelle aufgeführt. Jede Zeile enthält den Titel des Themas, die Relevanz (entspricht
der Relevanz der Ergebnisse für Ihre Suchkriterien) und die Position, an der das
Thema in der Hilfe verfügbar ist.
Die Ergebnisse werden standardmäßig nach der Relevanz sortiert, so dass das
Thema, das am besten den Suchkriterien entspricht, in der Liste ganz oben aufgeführt
wird. Sie können die Ergebniss auch nach dem Thema oder der Position sortieren,
indem Sie auf die Überschrift der jeweiligen Spalte klicken. Um den Inhalt eines
Themas anzuzeigen, doppelklicken Sie in der Ergebnistabelle auf die entsprechende
Zeile. Das ausgewählte Thema wird angezeigt.
Weitere Informationsquellen
Benutzerhandbuch27
Page 31
Kapitel 2
Weitere Informationsquellen
28HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 32
3
Fertigstellen der Einrichtung
Ihres HP All-in-One
Nach Abschluss der Arbeitsschritte in den Einrichtungsanweisungen lesen Sie dieses
Kapitel, um die Einrichtung des HP All-in-One korrekt abschließen zu können. Dieser
Abschnitt enthält wichtige Informationen in Bezug auf die Einrichtung Ihres Geräts,
einschließlich der Definition der Voreinstellungen.
●Ändern Sie die Voreinstellungen für das Gerät, wie Sprache und Land/Region,
das Datum und die Lautstärke von Ruftönen und Klickgeräuschen von Tasten.
Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Voreinstellungen.
●Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Verbindungsoptionen für Ihren
HP All-in-One, einschließlich USB, Netzwerkbetrieb (verkabelt oder Funk),
Bluetooth und gemeinsame Nutzung von Druckern. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Informationen zu Verbindungen.
●Schließen Sie die Einrichtung Ihres Netzwerks (verkabelt oder Funk) ab. Weitere
Informationen finden Sie unter Verbinden mit einem Netzwerk.
●Schließen Sie die Faxeinrichtung einschließlich der Einrichtung von
Antwortmodus, Anzahl der Töne bis Antwort und Ruftonmuster bei Antwort ab.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten der Faxfunktion.
Zusätzlich zu den Einrichtungsanweisungen in diesem Benutzerhandbuch können Sie
HP Instant Share auch auf Ihrem HP All-in-One in einem Netzwerk einrichten, damit
Sie problemlos Bilder mit Freunden und Verwandten austauschen können. Wenn Sie
die HP Image Zone-Software installiert haben, drücken Sie die Taste HP Instant
Share auf dem Bedienfeld Ihres mit einem Netzwerk verbundenen HP All-in-One, um
den Einrichtungsassistenten auf einem verbundenen Computer zu starten. Weitere
Informationen zum Einrichten von HP Instant Share finden Sie online im Abschnitt
3100, 3200, 3300 Series Hilfe der HP Image Zone Hilfe.
Fertigstellen der Einrichtung
Festlegen der Voreinstellungen
Nehmen Sie vor dem Verwenden des HP All-in-One die in diesem Abschnitt
beschriebenen Einstellungen vor.
In diesem Benutzerhandbuch werden nur einige der Einstellungen dargestellt, um Sie
bei den ersten Schritten in der Verwendung des HP All-in-One zu unterstützen.
Verschaffen Sie sich online einen Überblick über die HP Image Zone Hilfe, die mit
der Software des HP All-in-One geliefert wurde, um Informationen zu den Einstellungen zu erhalten, mit denen das Verhalten des HP All-in-One gesteuert wird.
Die HP Image Zone Hilfe, die online zur Verfügung steht, bietet Informationen zum
Ändern des Standardzufuhrfachs für PictBridge-Drucken, zum Anzeigen oder
Ausblenden von Hinweisen auf dem Farbdisplay und zu anderen Voreinstellungen.
Weitere Informationen zur HP Image Zone Hilfe finden Sie im Abschnitt Verwenden
der Onlinehilfe.
Benutzerhandbuch29
Page 33
Kapitel 3
Einstellen von Sprache und Land/Region
Die Einstellung für Sprache und Land/Region legt fest, in welcher Sprache die
Meldungen auf dem Farbdisplay des HP All-in-One angezeigt werden. Normalerweise
legen Sie die Sprache und das Land/die Region bei der ersten Einrichtung des
HP All-in-One fest. Sie können die Einstellung jedoch jederzeit auf folgende Weise
ändern:
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 6 und anschließend 1.
Dadurch wird das Menü Voreinstellungen und dann Sprache u. Land/Region
einstellen ausgewählt.
Eine Liste mit Sprachen wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
durch die Liste mit Sprachen zu blättern.
3.Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache hervorgehoben wird, drücken Sie OK.
4.Drücken Sie 1 für Ja oder 2 für Nein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Die Länder/Regionen für die ausgewählte Sprache werden angezeigt. Drücken
oder , um in der Liste zu blättern.
Sie
5.Wenn das von Ihnen gewünschte Land bzw. die Region hervorgehoben ist,
drücken Sie OK.
6.Drücken Sie 1 für Ja oder 2 für Nein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Das Datum und die Uhrzeit werden entsprechend der Ortszeit im Werk eingestellt.
Normalerweise aktualisiert die Computersoftware das Datum und die Uhrzeit
entsprechend der jeweiligen Zeitzone, wenn Sie den Computer während der
Installation anschließen. Das Format für Datum und Uhrzeit beruht auf der Einstellung
für Sprache und Land/Region.
Wenn sich die Uhrzeit auf Ihrem Computer ändert, z. B. bei der Umstellung auf
Sommerzeit, wird die Zeit auf dem HP All-in-One dementsprechend geändert, wenn
der HP All-in-One und der Computer das nächste Mal miteinander kommunizieren.
Wenn Sie den HP All-in-One nicht an einen Computer anschließen oder die Uhrzeit
aus einem anderen Grund nicht aktualisiert wird, können Sie das Datum und die
Uhrzeit über das Bedienfeld aktualisieren.
Fertigstellen der Einrichtung
Wenn Sie ein Fax senden, werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit
zusammen mit dem Namen und der Faxnummer in der Kopfzeile übertragen.
oder , um
Hinweis In einigen Ländern/Regionen ist der Datums- und Zeitstempel in der
Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.
So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit über das Bedienfeld ein
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 5 und anschließend 4.
Dadurch wird das Menü Extras und dann Datum und Uhrzeit ausgewählt.
3.Geben Sie den Monat, den Tag und das Jahr ein, indem Sie die entsprechenden
Ziffern auf dem Tastenfeld drücken. Je nach Einstellung für Land/Region müssen
Sie das Datum möglicherweise in einer anderen Reihenfolge eingeben.
4.Geben Sie die Stunden und Minuten ein.
5.Drücken Sie 1 für AM oder 2 für PM, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
30HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 34
Die neuen Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden auf dem Farbdisplay
angezeigt.
Einstellen der Lautstärke
Der HP All-in-One verfügt über drei Einstellungen für die Rufton- und
Lautsprecherlautstärke. Die Ruftonlautstärke des Faxgeräts bestimmt, wie laut die
Ruftöne des Telefons sind. Die Lautsprecherlautstärke bestimmt, wie laut alle
anderen Töne sind, also z. B. die Wähl- und Faxtöne sowie die Tastendruck-Töne.
Die Standardeinstellung ist Leise.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 3 und anschließend 6.
Dadurch werden das Menü Basis-Fax-Einrichtung und die Option Lautstärke f.
Ruftöne & Signale ausgewählt.
3.Drücken Sie
Hinweis Wenn Sie Aus auswählen, hören Sie den Wählton, die
Faxsignaltöne und Klingeltöne nicht. Wenn Sie Lautstärke Ruf und
Signal auf Aus einstellen, können Sie kein Fax mit Wahlüberwachung
senden, wie dies beispielsweise beim Faxen mit Hilfe einer Visitenkarte
möglich ist. Weitere Informationen zur Wahlüberwachung finden Sie unter
Senden eines Faxes unter Verwendung der Wahlüberwachung.
4.Drücken Sie OK.
, um eine der Optionen auszuwählen: Leise, Laut oder Aus.
Informationen zu Verbindungen
Der HP All-in-One verfügt über einen USB-Anschluss, über den sich das Gerät mit
einem USB-Kabel direkt an einen Computer anschließen lässt. Sie können Ihren
HP All-in-One auch an ein Netzwerk (verkabelt oder Funk) anschließen. Wenn Sie
einen Bluetooth
vorderen USB-Anschluss einsetzen, können Bluetooth
Kamerahandys den HP All-in-One zum Drucken verwenden.
Hinweis Im Folgenden wird der Bluetooth® Wireless Printer-Adapter der
HP bt300 oder HP bt400 Series einfach als HP Bluetooth
Unterstützte Anschlusstypen
BeschreibungEmpfohlene Anzahl
USB-AnschlussEin Computer, der
®
Wireless Printer-Adapter der HP bt300 oder HP bt400 Series in den
Unterstützte
angeschlossener
Softwarefunktionen
Computer zur
Leistungsoptimierun
g
Es werden alle
über ein USB-Kabel
am USB-Anschluss
Funktionen
unterstützt.
auf der Rückseite
®
-Geräte wie PDAs und
®
-Adapter bezeichnet.
Einrichtungsanweisungen
Detaillierte
Anweisungen
erhalten Sie in den
Fertigstellen der Einrichtung
Benutzerhandbuch31
Page 35
Kapitel 3
(Fortsetzung)
BeschreibungEmpfohlene Anzahl
angeschlossener
Computer zur
Leistungsoptimierun
g
Unterstützte
Softwarefunktionen
Einrichtungsanweisungen
Ethernet-Anschluss
(verkabelt)
802.11b- oder gAnschluss (kabellos)
Bluetooth® Wireless
Printer-Adapter der
HP bt300 oder HP
bt400 Series (HP
Bluetooth
Fertigstellen der Einrichtung
®
-Adapter)
des HP All-in-One
angeschlossen ist.
Bis zu fünf Computer,
die über einen Hub
oder Router mit
einem HP All-in-One
verbunden sind.
Bis zu fünf Computer
werden über einen
Zugriffspunkt
angeschlossen
(Infrastrukturmodus)
Ein Bluetooth®-Gerät
oder Computer.
Es werden alle
Funktionen
unterstützt.
Alle Funktionen
werden unterstützt
Drucken von einem
®
Bluetooth
-Gerät wie
einem PDA,
Kamerahandy oder
einem Bluetooth
®
-
fähigen Computer.
Einrichtungsanweisun
gen.
In den Einrichtungsanweisungen und
unter Verbinden mit
einem Netzwerk in
diesem Benutzerhandbuch finden Sie
detaillierte
Anweisungen.
In den Einrichtungsanweisungen und
unter Verbinden mit
einem Netzwerk in
diesem
Benutzerhandbuch
finden Sie detaillierte
Anweisungen.
Weitere
Informationen zum
Drucken von einem
Gerät wie einem PDA
oder einer Kamera
finden Sie online in
der HP Image Zone
Hilfe.
Weitere Informationen zum Drucken
von einem Bluetooth
fähigen Computer
finden Sie unter
Anschließen über
Bluetooth®.
®
-
DruckerfreigabeBis zu fünf Computer.
Der Hostcomputer
muss jederzeit
eingeschaltet sein.
Andernfalls können
die anderen
Computer nicht auf
32HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Alle Funktionen auf
dem Hostcomputer
werden unterstützt.
Auf den anderen
Computern wird nur
die Druckfunktion
unterstützt.
Die Einrichtungsanweisungen finden Sie
unter
Druckerfreigabe
(Windows) oder
Druckerfreigabe
(Macintosh).
Page 36
(Fortsetzung)
BeschreibungEmpfohlene Anzahl
angeschlossener
Computer zur
Leistungsoptimierun
g
dem HP All-in-One
drucken.
Anschließen über ein USB-Kabel
Um den HP All-in-One mit einem USB-Kabel anzuschließen, führen Sie die in den
gedruckten Einrichtungsanweisungen dargestellten Schritte aus.
Wenn der Computer nicht mit dem HP All-in-One kommunizieren kann, stellen Sie
sicher, dass der HP All-in-One und der Computer über dieselbe USB-Version verfügen. Der HP All-in-One ist auf die Verwendung von USB 2.0 eingestellt. Wenn Ihr
Computer über USB-Version 1.1 verfügt, müssen Sie entweder das Betriebssystem
aktualisieren oder die Geschwindigkeit des hinteren USB-Anschlusses am
HP All-in-One in Full Speed (USB 1.1) ändern.
Hinweis Wenn Sie mit einem Macintosh-Computer arbeiten, müssen Sie
einen der integrierten USB-Anschlüsse zur Verbindung mit dem HP All-in-One
verwenden. Wenn Sie den HP All-in-One an eine in einen MacintoshComputer eingesetzte USB-Karte anschließen, erkennt die HP Software den
HP All-in-One möglicherweise nicht.
So prüfen Sie die Geschwindigkeit der USB-Schnittstelle an Ihrem Computer
(Windows XP)
Unterstützte
Softwarefunktionen
Einrichtungsanweisungen
Fertigstellen der Einrichtung
Hinweis Windows-Versionen vor XP unterstützen nur USB 1.1.
1.Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und dann auf Systemsteuerung.
2.Öffnen Sie System.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf Geräte-
Manager.
4.Suchen Sie in der Liste nach einem Enhanced USB-Host-Controller.
Wenn ein Enhanced USB-Host-Controller vorhanden ist, arbeitet der USBAnschluss mit High Speed USB (USB 2.0). Ansonsten arbeitet der USB-
Anschluss mit Full Speed USB (USB 1.1).
So prüfen Sie die Geschwindigkeit der USB-Schnittstelle an Ihrem Computer
(Mac OS X)
1.Öffnen Sie den System Profiler über den Ordner
Anwendungen:Dienstprogramme.
2.Klicken Sie auf der linken Seite auf USB.
Wenn für Speed der Wert Up to 12 Mb/sec angegeben ist, arbeitet der USB-
Anschluss mit Full Speed USB (1.1). Eine höhere Geschwindigkeit bedeutet High
Speed USB (USB 2.0).
Benutzerhandbuch33
Page 37
Kapitel 3
So ändern Sie die Geschwindigkeit des hinteren Anschlusses in Full Speed
(HP All-in-One)
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
Daraufhin wird das Menü Einrichten auf dem Farbdisplay angezeigt.
2.Drücken Sie
, um Extras auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Extras wird angezeigt.
3.Drücken Sie 5 und dann 2.
Daraufhin wird das Menü USB Speed und anschließend Full Speed (USB 1.1)
angezeigt.
Anschließen über Ethernet
Ihr HP All-in-One unterstützt Ethernet-Netzwerkverbindungen mit 10 Mbit/s und
100 Mbit/s. Detaillierte Anweisungen zum Anschließen des HP All-in-One an ein
Ethernet-Netzwerk (verkabelt) erhalten Sie in den Einrichtungsanweisungen, die mit
dem Gerät geliefert wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter
Verbinden mit einem Netzwerk.
Anschließen über eine Funkverbindung
HP Photosmart 3300 All-in-One Series verwendet eine interne Netzwerkkomponente,
die ein Funknetzwerk unterstützt. Detaillierte Anweisungen zum Anschließen des
HP All-in-One an ein Funknetzwerk (802.11b oder g) erhalten Sie in den Einrichtungsanweisungen, die mit dem Gerät geliefert wurden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie auch unter Verbinden mit einem Netzwerk.
Anschließen über Bluetooth
®
Eine Bluetooth®-Verbindung stellt eine schnelle und einfache Methode dar, um Bilder
®
ohne Kabelverbindung von einem Bluetooth
®
einer Bluetooth
-Verbindung sind Sie jedoch nicht in der Lage, andere Funktionen wie
-fähigen Computer aus zu drucken. Mit
das Scannen und HP Instant Share über Ihren Computer auszuführen.
Damit Sie drucken können, müssen Sie einen HP Bluetooth
®
-Adapter an den
HP All-in-One anschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie online in der
Fertigstellen der Einrichtung
HP Image Zone Hilfe, die mit Ihrem HP All-in-One geliefert wurde. Informationen zum
Zugreifen auf die HP Image Zone Hilfe finden Sie unter Verwenden der Onlinehilfe.
Informationen zum Anschließen an einen Windows-Computer finden Sie im folgenden
Abschnitt. Wenn Sie demgegenüber einen Macintosh-Computer verwenden, schlagen
Sie unter Macintosh-Benutzer nach.
Windows-Benutzer
Sie müssen Windows XP und entweder Microsoft Bluetooth
®
Widcomm Bluetooth
Protocol Stack installiert haben, um den HP All-in-One
®
Protocol Stack oder
anschließen zu können. Es ist möglich, dass sowohl der Microsoft-Stack als auch der
Widcomm-Stack auf dem Computer verfügbar sind, für den Anschluss Ihres
HP All-in-One wird jedoch nur einer von beiden benötigt.
●Microsoft-Stack: Wenn Windows XP mit Service Pack 2 auf Ihrem Computer
®
installiert ist, verfügt Ihr Computer über Microsoft Bluetooth
34HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Protocol Stack. Mit
Page 38
dem Microsoft-Stack können Sie automatisch einen externen Bluetooth®-Adapter
®
installieren. Wenn der Bluetooth
-Adapter den Microsoft-Stack unterstützt, jedoch
nicht automatisch installiert wird, ist der Microsoft-Stack nicht auf Ihrem Computer
verfügbar. Schlagen Sie in der Dokumentation des Bluetooth
®
-Adapters nach, ob
er den Microsoft-Stack unterstützt.
●
Widcomm-Stack: Wenn Sie über einen HP Computer mit integriertem Bluetooth
verfügen, oder wenn ein HP Bluetooth®-Adapter installiert ist, verfügt Ihr
Computer über den Widcomm-Stack. Wenn Sie über einen HP Computer
verfügen und einen HP Bluetooth
®
-Adapter anschließen, wird dieser automatisch
unter Verwendung des Widcomm-Stacks installiert.
So installieren und drucken Sie mit dem Microsoft-Stack (Windows)
1.Stellen Sie sicher, dass die HP All-in-One-Software auf dem Computer installiert
ist.
®
Hinweis Der Zweck für die Installation der Software besteht darin, dass
®
der Drucktreiber für die Bluetooth
-Verbindung verfügbar ist. Wenn die
Software bereits installiert ist, müssen Sie diese nicht erneut installieren.
Wenn sowohl eine USB- als auch eine Bluetooth
®
-Verbindung für Ihren
HP All-in-One verfügbar sein soll, installieren Sie zuerst die USBVerbindung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den gedruckten
Einrichtungsanweisungen. Wenn Sie jedoch keine USB-Verbindung
benötigen, wählen Sie Direkt mit Computer im Fenster Verbindungstyp
aus. Wählen Sie außerdem auf dem Bildschirm Gerät jetzt anschließen
das Kontrollkästchen Wenn keine Verbindung zum Gerät hergestellt
werden kann... unten auf dem Bildschirm aus.
2.
Schließen Sie einen HP Bluetooth
®
-Adapter an den vorderen USB-Anschluss des
HP All-in-One an.
3.
Wenn Sie einen externen Bluetooth
®
-Adapter für Ihren Computer verwenden,
stellen Sie sicher, dass der Computer gestartet ist, und schließen Sie
anschließend den Bluetooth
®
-Adapter an einen USB-Anschluss des Computers
an. Wenn Windows XP mit Service Pack 2 installiert ist, wurden die Bluetooth
®
Treiber automatisch installiert. Wenn Sie zur Auswahl eines Bluetooth
-Profils
aufgefordert werden, wählen Sie HCRP aus.
Sollte Ihr Computer über integriertes Bluetooth
®
verfügen, stellen Sie einfach
sicher, dass er gestartet ist.
4.Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und dann auf Drucker und
Faxgeräte.
5.Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker hinzufügen.
6.Klicken Sie auf Weiter, und wählen Sie dann Bluetooth-Drucker aus.
7.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
8.Drucken Sie wie mit jedem anderen Drucker.
Fertigstellen der Einrichtung
®
-
Benutzerhandbuch35
Page 39
Kapitel 3
So installieren und drucken Sie mit dem Widcomm-Stack (Windows)
1.Stellen Sie sicher, dass die HP All-in-One-Software auf dem Computer installiert
ist.
Hinweis Der Zweck für die Installation der Software besteht darin, dass
®
der Drucktreiber für die Bluetooth
-Verbindung verfügbar ist. Wenn die
Software bereits installiert ist, müssen Sie diese nicht erneut installieren.
Wenn sowohl eine USB- als auch eine Bluetooth
®
-Verbindung für Ihren
HP All-in-One verfügbar sein soll, installieren Sie zuerst die USBVerbindung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den gedruckten
Einrichtungsanweisungen. Wenn Sie jedoch keine USB-Verbindung
benötigen, wählen Sie Direkt mit Computer im Fenster Verbindungstyp
aus. Wählen Sie außerdem auf dem Bildschirm Gerät jetzt anschließen
das Kontrollkästchen Wenn keine Verbindung zum Gerät hergestellt
werden kann... unten auf dem Bildschirm aus.
2.
Schließen Sie einen HP Bluetooth
®
-Adapter an den vorderen USB-Anschluss des
HP All-in-One an.
3.Klicken Sie auf dem Desktop oder in der Taskleiste auf das Symbol Meine
Bluetooth-Standorte.
4.Klicken Sie auf Geräte in Reichweite anzeigen.
5.Nachdem die verfügbaren Drucker erkannt wurden, doppelklicken Sie auf den
Namen des HP All-in-One, um die Installation abzuschließen.
6.Drucken Sie wie mit jedem anderen Drucker.
Macintosh-Benutzer
Sie können den HP All-in-One an einen Macintosh anschließen, der über integriertes
Bluetooth
Bluetooth
®
verfügt, oder Sie können einen externen Bluetooth®-Adapter wie einen HP
®
-Adapter anschließen.
So installieren und drucken Sie mit Bluetooth
®
(Macintosh)
1.Stellen Sie sicher, dass die HP All-in-One-Software auf dem Computer installiert
ist.
Fertigstellen der Einrichtung
2.
Schließen Sie einen HP Bluetooth
HP All-in-One an.
®
-Adapter an den vorderen USB-Anschluss des
3.Drücken Sie auf dem Bedienfeld zweimal die Taste Ein, um den HP All-in-One
auszuschalten und dann wieder einzuschalten.
4.
Schließen Sie einen Bluetooth
diesen ein. Sollte Ihr Computer über integriertes Bluetooth
®
-Adapter an Ihren Computer an, und schalten Sie
®
verfügen, schalten
Sie ihn einfach ein.
5.Öffnen Sie die Printer Setup Utility über den Ordner
Anwendungen:Dienstprogramme.
Hinweis Dieses Dienstprogramm wird ab Version 10.3 als Printer Setup
Utility bezeichnet. Bei Version 10.2.x trägt es den Namen Print Center.
6.Wählen Sie im Popupmenü die Option Bluetooth aus, und klicken Sie dann auf
Hinzufügen
Der Computer sucht nach dem HP All-in-One.
36HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 40
7.Wählen Sie den HP All-in-One in der Druckerliste aus, und klicken Sie dann auf
Hinzufügen.
Der HP All-in-One wird der Druckerliste hinzugefügt.
8.Drucken Sie wie mit jedem anderen Drucker.
Druckerfreigabe (Windows)
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden und ein anderer Computer über
ein USB-Kabel am HP All-in-One angeschlossen ist, können Sie dieses Gerät mit
Hilfe der Windows-Druckerfreigabe als Drucker verwenden. Auf dem direkt mit dem
HP All-in-One verbundenen Computer, der als Host für den Drucker dient, werden alle
Funktionen unterstützt. Anderen Computern, die in diesem Netzwerk als Clients
dienen, stehen nur die Druckfunktionen zur Verfügung. Alle anderen Funktionen
müssen auf dem Hostcomputer ausgeführt werden.
Weitere Informationen zum Aktivieren der Windows-Druckerfreigabe finden Sie im
Benutzerhandbuch, das zusammen mit Ihrem Computer geliefert wurde, oder in der
Windows-Onlinehilfe.
Druckerfreigabe (Macintosh)
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden und ein anderer Computer im
Netzwerk über ein USB-Kabel am HP All-in-One angeschlossen ist, können Sie
dieses Gerät mit Hilfe der Druckerfreigabe als Drucker verwenden. Anderen
Computern, die in diesem Netzwerk als Clients dienen, stehen nur die
Druckfunktionen zur Verfügung. Alle anderen Funktionen müssen auf dem
Hostcomputer ausgeführt werden.
Fertigstellen der Einrichtung
So aktivieren Sie die Druckerfreigabe
1.Führen Sie auf dem Client und den Hostcomputern folgende Schritte aus:
a.Wählen Sie im Dock das Fenster Systemeinstellungen aus.
Das Fenster Systemeinstellungen wird aufgerufen.
b.Wählen Sie Sharing aus.
c.Klicken Sie auf der Registerkarte Dienste auf Printer Sharing
(Druckerfreigabe).
2.Führen Sie auf dem Hostcomputer folgende Schritte aus:
a.Wählen Sie im Dock das Fenster Systemeinstellungen aus.
Das Fenster Systemeinstellungen wird aufgerufen.
b.Wählen Sie Drucken & Faxen aus.
c.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Meine Drucker mit anderen
Computern gemeinsam nutzen.
Verwenden von Web-Scan
Webscan ist eine Funktion des integrierten Webservers, mit der Sie Fotos und
Dokumente mit Hilfe eines Webbrowsers mit Ihrem HP All-in-One scannen und auf
Benutzerhandbuch37
Page 41
Kapitel 3
Ihrem Computer verwenden können. Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn
Sie die Gerätesoftware nicht auf Ihrem Computer installiert ist.
Weitere Informationen zu Webscan finden Sie in der Onlinehilfe des integrierten
Webservers. Weitere Informationen zum integrierten Webserver finden Sie unter
Verbinden mit einem Netzwerk.
Einrichten der Faxfunktion
Nach dem Ausführen aller Schritte in den Einrichtungsanweisungen können Sie mit
Hilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt die Faxfunktion einrichten. Bewahren Sie
die Einrichtungsanweisungen für den späteren Gebrauch auf.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den HP All-in-One zur erfolgreichen
Verwendung von Geräten und Diensten einrichten, die möglicherweise schon an
dieselbe Telefonleitung wie der HP All-in-One angeschlossen sind.
Tipp Sie können auch den Faxeinrichtungsassistenten (Windows) oder
das Fax Setup Utility (Macintosh) verwenden, um schnell wichtige
Faxeinstellungen wie den Antwortmodus und die Faxkopfzeile einzurichten.
Sie können den Faxeinrichtungsassistenten (Windows) oder das Fax Setup
Utility (Macintosh) über die HP Image Zone-Software aufrufen. Befolgen Sie
nach dem Ausführen des Faxeinrichtungsassistenten (Windows) oder des
Fax Setup Utility (Macintosh) die Schritte und Anweisungen in diesem
Abschnitt, um die Faxeinrichtung vollständig abzuschließen.
Einrichten des HP All-in-One für die Faxfunktion
Bestimmen Sie vor dem Einrichten des HP All-in-One zum Faxen, welche
Gerätetypen und Dienste an derselben Telefonleitung angeschlossen sind. Wählen
Sie in der ersten Spalte der folgenden Tabelle die Kombination der Geräte und
Dienste aus, die auf die Konfiguration in Ihrem Büro zutrifft. Sehen Sie anschließend
in der zweiten Spalte nach, welche Einrichtung am besten geeignet ist. Zu jedem
dieser Fälle erhalten Sie an späterer Stelle in diesem Abschnitt schrittweise
Anweisungen.
Fertigstellen der Einrichtung
Andere Geräte/Dienste an der
Faxleitung
Keine
Sie haben eine separate Telefonleitung
zum Faxen.
DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft
(DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region
möglicherweise als ADSL bezeichnet.)
Nebenstellenanlage (PBX-System) oder
ISDN-System
Empfohlene Faxeinrichtung
Fall A: Separate Faxleitung (es werden
keine Telefonanrufe empfangen)
Fall B: Einrichten des HP All-in-One mit
DSL
Fall C: Einrichten des HP All-in-One mit
einer Nebenstellenanlage oder einer
ISDN-Leitung
38HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 42
(Fortsetzung)
Andere Geräte/Dienste an der
Faxleitung
Empfohlene Faxeinrichtung
Spezialtondienst Ihrer
Telefongesellschaft
Telefonanrufe
Fall D: Faxen mit einem
Spezialtondienst auf derselben Leitung
Fall E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
Sie verwenden einen Anschluss für
Gespräche und Faxe.
Telefonanrufe und Voicemail-Dienst
Sie empfangen Telefon- und Faxanrufe
Fall F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
mit Voicemail
auf dieser Telefonleitung und nutzen
einen Voicemail-Dienst Ihrer
Telefongesellschaft.
Für weitere Informationen zur Faxeinrichtung in bestimmten Ländern/Regionen rufen
Sie die entsprechende Website zur Faxkonfiguration aus der folgenden Liste auf.
Österreich
www.hp.com/at/faxconfig
Deutschlandwww.hp.com/de/faxconfig
Schweiz (Französisch)www.hp.com/ch/fr/faxconfig
Schweiz (Deutsch)www.hp.com/ch/de/faxconfig
Großbritannienwww.hp.com/uk/faxconfig
Fertigstellen der Einrichtung
Fall A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe empfangen)
Wenn Sie eine separate Telefonleitung haben, auf der Sie keine Telefonanrufe
empfangen, und keine weiteren Geräte an diese Telefonleitung angeschlossen sind,
richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Benutzerhandbuch39
Page 43
Kapitel 3
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse
2 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den
Anschluss 1-LINE
So richten Sie den HP All-in-One mit einer separaten Faxleitung ein
1.Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels
an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE
auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie für die Verbindung der Telefonanschlussbuchse mit
dem HP All-in-One nicht das mitgelieferte Kabel verwenden, können Sie
möglicherweise keine Faxe versenden. Dieses spezielle Telefonkabel
unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder
im Büro verwendet werden. Wenn das mitgelieferte Telefonkabel zu kurz
ist, finden Sie unter Das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel ist
zu kurz Informationen dazu, wie sie es verlängern können.
2.Setzen Sie die Einstellung Autom. Empfang auf Ein.
Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Einstellen des
Antwortmodus.
Fertigstellen der Einrichtung
3.(Optional) Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort in die niedrigste
Einstellung (2 Ruftöne).
Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Einstellen der
Ruftonanzahl bis zur Beantwortung.
4.Führen Sie einen Faxtest aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Testen der Faxeinrichtung.
Wenn das Telefon klingelt, nimmt der HP All-in-One den Anruf nach der unter Töne
bis Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen. Dann werden
Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und das Fax wird
empfangen.
Fall B: Einrichten des HP All-in-One mit DSL
Wenn Sie über einen DSL-Anschluss verfügen, finden Sie im folgenden Abschnitt
Anweisungen zum Anschließen eines DSL-Filters zwischen der Telefonanschlussbuchse und dem HP All-in-One. Der DSL-Filter entfernt das Digitalsignal, das Ihren
40HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 44
HP All-in-One daran hindert, ordnungsgemäß mit der Telefonleitung zu
kommunizieren. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL
bezeichnet.)
Hinweis Wenn Sie eine DSL-Leitung haben und keinen DSL-Filter
anschließen, können Sie mit dem HP All-in-One keine Faxe senden und
empfangen.
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse
2 DSL-Filter und Kabel vom DSL-Provider
3 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den
Anschluss 1-LINE
Fertigstellen der Einrichtung
So richten Sie den HP All-in-One mit DSL ein
1.Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider.
2.Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des
HP All-in-One enthalten ist, an den offenen Anschluss am DSL-Filter und dann
das andere Ende an den Anschluss 1-LINE an der Rückseite des HP All-in-One
an.
Hinweis Wenn Sie für die Verbindung der Telefonanschlussbuchse mit
dem HP All-in-One nicht das mitgelieferte Kabel verwenden, können Sie
möglicherweise keine Faxe versenden. Dieses spezielle Telefonkabel
unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder
im Büro verwendet werden.
3.Schließen Sie das Kabel des DSL-Filters an die Telefonanschlussbuchse an.
Hinweis Wenn weitere Bürogeräte oder andere Dienste mit der
jeweiligen Telefonleitung verbunden sind, wie ein Spezialtondienst, ein
Anrufbeantworter oder Voicemail, lesen Sie die zusätzlichen Einrichtungsanweisungen in den entsprechenden Abschnitten.
4.Führen Sie einen Faxtest aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Testen der Faxeinrichtung.
Benutzerhandbuch41
Page 45
Kapitel 3
Fall C: Einrichten des HP All-in-One mit einer Nebenstellenanlage oder einer
ISDN-Leitung
Wenn Sie eine Nebenstellenleitung (PBX-System) oder einen ISDN-Konverter/Anschlussadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
●Schließen Sie den HP All-in-One an den Anschluss zum Faxen und Telefonieren
an. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Adapter auf den richtigen Schaltertyp
für Ihr Land/Ihre Region gesetzt ist, falls möglich.
Hinweis Bei einigen ISDN-Systemen können die Anschlüsse für
spezielle Telekommunikationsgeräte konfiguriert werden. Sie können
beispielsweise einen Anschluss für Telefon und Faxgeräte der Gruppe 3
und einen anderen Anschluss für verschiedene Zwecke konfigurieren.
Wenn Probleme bei einer Verbindung über den Fax-/Telefonanschluss
des ISDN-Konverters auftreten, sollten Sie versuchen, den für
verschiedene Zwecke konfigurierten Anschluss zu verwenden (mit der
Bezeichnung "Multi-Combi" oder Ähnlichem).
●Setzen Sie bei Nebenstellenanlagen den Anklopfton auf "Aus".
Hinweis Bei vielen digitalen Nebenstellenanlagen ist der Anklopfton
standardmäßig auf "Ein" eingestellt. Das Anklopfsignal stört Faxübertragungen, so dass Sie mit dem HP All-in-One keine Faxe senden oder
empfangen können. Anweisungen zum Deaktivieren des Anklopfsignals
finden Sie in der Dokumentation, die mit der Nebenstellenanlage geliefert
wurde.
Fertigstellen der Einrichtung
●Wählen Sie bei Nebenstellenanlagen die Nummer für eine externe Rufnummer,
bevor Sie die Faxnummer wählen.
●Schließen Sie Ihren HP All-in-One unbedingt über das mitgelieferte Kabel an die
Telefonanschlussbuchse an. Ansonsten können Sie möglicherweise nicht faxen.
Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie
häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden. Wenn das im Lieferumfang
enthaltene Telefonkabel zu kurz ist, finden Sie unter Das mit dem HP All-in-One
gelieferte Telefonkabel ist zu kurz Informationen zum Verlängern des Kabels.
Fall D: Faxen mit einem Spezialtondienst auf derselben Leitung
Wenn Sie einen Spezialtondienst von der Telefongesellschaft nutzen, der mehrere
Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonfolgen auf einer Telefonleitung
unterstützt, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
42HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 46
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse
2 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den
Anschluss 1-LINE
So richten Sie den HP All-in-One mit einem Spezialtondienst ein
1.Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels
an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE
auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie für die Verbindung der Telefonanschlussbuchse mit
dem HP All-in-One nicht das mitgelieferte Kabel verwenden, können Sie
möglicherweise keine Faxe versenden. Dieses spezielle Telefonkabel
unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder
im Büro verwendet werden. Wenn das mitgelieferte Telefonkabel zu kurz
ist, finden Sie unter Das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel ist
zu kurz Informationen dazu, wie sie es verlängern können.
2.Setzen Sie die Einstellung Autom. Empfang auf Ein.
Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Einstellen des
Antwortmodus.
3.Ändern Sie die Einstellung für Ruftonmuster f. Beantw. in das Muster, das Ihrer
Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde.
Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Ändern des
Ruftonmusters für die Beantwortung (Spezialtonfolge).
Fertigstellen der Einrichtung
Hinweis Standardmäßig ist der HP All-in-One auf die Beantwortung aller
Ruftonmuster eingestellt. Wenn Sie nicht das richtige Ruftonmuster f.
Beantw. festlegen, das der Faxnummer von der Telefongesellschaft
zugewiesen wurde, beantwortet der HP All-in-One möglicherweise sowohl
Telefon- als auch Faxanrufe oder nimmt überhaupt keine Anrufe entgegen.
4.(Optional) Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort in die niedrigste
Einstellung (2 Ruftöne).
Benutzerhandbuch43
Page 47
Kapitel 3
Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Einstellen der
Ruftonanzahl bis zur Beantwortung.
5.Führen Sie einen Faxtest aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Testen der Faxeinrichtung.
Der HP All-in-One beantwortet automatisch eingehende Anrufe mit dem von Ihnen
ausgewählten Ruftonmuster (Einstellung Ruftonmuster f. Beantw.) nach der von
Ihnen festgelegten Anzahl an Ruftönen (Einstellung Töne bis Antwort). Dann werden
Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und das Fax wird
empfangen.
Fall E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe
empfangen und diese Leitung für keine anderen Bürogeräte (oder Voicemail) genutzt
wird, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse
2 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den
Anschluss 1-LINE
Fertigstellen der Einrichtung
So richten Sie den HP All-in-One mit einer gemeinsamen Telefon-/Faxleitung ein
1.Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels
an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE
auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie für die Verbindung der Telefonanschlussbuchse mit
dem HP All-in-One nicht das mitgelieferte Kabel verwenden, können Sie
möglicherweise keine Faxe versenden. Dieses spezielle Telefonkabel
unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder
im Büro verwendet werden. Wenn das mitgelieferte Telefonkabel zu kurz
ist, finden Sie unter Das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel ist
zu kurz Informationen dazu, wie sie es verlängern können.
44HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 48
2.Nun müssen Sie festlegen, wie Sie Anrufe mit dem HP All-in-One
entgegennehmen möchten, automatisch oder manuell.
–Wenn Sie den HP All-in-One für die automatische Beantwortung von
Anrufen einrichten, beantwortet er alle eingehenden Anrufe und nimmt Faxe
entgegen. Der HP All-in-One kann in diesem Fall nicht zwischen Fax- und
Telefonanrufen unterscheiden. Wenn Sie vermuten, dass es sich bei einem
Anruf um einen Telefonanruf handelt, müssen Sie ihn beantworten, bevor
der HP All-in-One ihn entgegennimmt. Wenn der HP All-in-One Anrufe
automatisch beantworten soll, ändern Sie die Einstellung für Autom.
Empfang in Ein.
–Wenn Sie den HP All-in-One für die manuelle Beantwortung von Faxen
einrichten, müssen Sie die Anrufe selbst entgegennehmen, da der
HP All-in-One in diesem Fall die Faxe nicht automatisch empfangen kann.
Wenn der HP All-in-One für die manuelle Beantwortung von Anrufen
eingerichtet werden soll, ändern Sie die Einstellung für Autom. Empfang in
Aus.
Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Einstellen des
Antwortmodus.
3.Führen Sie einen Faxtest aus. Weitere Informationen finden Sie unter Testen der
Faxeinrichtung.
Wenn Sie den Anruf vor dem HP All-in-One entgegennehmen und Faxtöne von einem
sendenden Faxgerät hören, müssen Sie den Faxanruf manuell entgegennehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter Manuelles Empfangen eines Fax.
Fall F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung mit Voicemail
Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe
empfangen und außerdem einen Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft nutzen,
richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Hinweis Faxe können nicht automatisch empfangen werden, wenn Sie einen
Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den
Faxempfang verwenden. Sie müssen Faxe manuell empfangen, d. h., Sie
müssen eingehende Faxanrufe persönlich annehmen. Wenn Sie Faxe
automatisch empfangen möchten, wenden Sie sich an Ihre
Telefongesellschaft, um einen Spezialtondienst oder eine separate
Telefonleitung für das Senden und Empfangen von Faxen zu beantragen.
Fertigstellen der Einrichtung
Benutzerhandbuch45
Page 49
Kapitel 3
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse
2 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den
Anschluss 1-LINE
So richten Sie den HP All-in-One mit Voicemail ein
1.Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels
an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE
auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie für die Verbindung der Telefonanschlussbuchse mit
dem HP All-in-One nicht das mitgelieferte Kabel verwenden, können Sie
möglicherweise keine Faxe versenden. Dieses spezielle Telefonkabel
unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder
im Büro verwendet werden. Wenn das mitgelieferte Telefonkabel zu kurz
ist, finden Sie unter Das mit dem HP All-in-One gelieferte Telefonkabel ist
zu kurz Informationen dazu, wie sie es verlängern können.
2.Setzen Sie die Einstellung Autom. Empfang auf Aus.
Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Einstellen des
Antwortmodus.
Fertigstellen der Einrichtung
3.Führen Sie einen Faxtest aus. Weitere Informationen finden Sie unter Testen der
Faxeinrichtung.
Bei dieser Einstellung müssen Sie eingehende Faxanrufe persönlich
entgegennehmen, ansonsten empfängt der HP All-in-One keine Faxe. Informationen
zum manuellen Faxempfang finden Sie unter Manuelles Empfangen eines Fax.
Ändern der Einstellungen auf dem HP All-in-One zum Empfangen von Faxen
Damit Faxe empfangen werden können, müssen Sie einige Einstellungen auf dem
HP All-in-One ändern.
Hinweis Der Faxempfangsmodus des HP All-in-One wird normalerweise
während der Installation der HP Image Zone-Software über den Faxein-
richtungsassistenten (Windows-Benutzer) bzw. das Fax Setup Utility
(Macintosh-Benutzer) festgelegt. Je nach Ihren Angaben wird der
46HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 50
HP All-in-One für das automatische oder manuelle Empfangen von Faxen
eingerichtet. Sie können die Einstellung jederzeit über das Bedienfeld ändern.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie für die in diesem Abschnitt
beschriebenen Optionen vornehmen müssen, schauen Sie unter Einrichten des
HP All-in-One für die Faxfunktion nach.
Einstellen des Antwortmodus
Mit dem Antwortmodus legen Sie fest, ob der HP All-in-One eingehende Anrufe
entgegennimmt.
●Wenn Sie den HP All-in-One für die automatische Beantwortung von Anrufen
einrichten, beantwortet der HP All-in-One alle eingehenden Anrufe und nimmt
Faxe entgegen. Setzen Sie die Einstellung Autom. Empfang auf Ein.
●Wenn Sie den HP All-in-One für die manuelle Beantwortung von Faxen
einrichten, müssen Sie die Anrufe selbst entgegennehmen, da der HP All-in-One
in diesem Fall die Faxe nicht automatisch empfangen kann. Setzen Sie die
Einstellung Autom. Empfang auf Aus. Weitere Informationen zum manuellen
Faxempfang finden Sie unter Manuelles Empfangen eines Fax.
Informationen zu den jeweils empfohlenen Antwortmodi finden Sie unter Einrichten
des HP All-in-One für die Faxfunktion.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 3 und anschließend 2.
Dadurch werden das Menü Basis-Fax-Einrichtung und die Option Autom.
Empfang ausgewählt.
3.Drücken Sie 1, um Ein zu wählen, oder 2, um Aus zu wählen.
4.Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Fertigstellen der Einrichtung
Ändern des Ruftonmusters für die Beantwortung (Spezialtonfolge)
Viele Telefongesellschaften bieten verschiedene Ruftonmuster an, mit deren Hilfe Sie
mehrere Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diesen
Dienst nutzen, wird jeder Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen. Sie
können den HP All-in-One so einstellen, dass er nur Anrufe entgegennimmt, die eine
bestimmte Tonfolge aufweisen.
Wenn Sie den HP All-in-One an eine Leitung anschließen, die Spezialtonfolgen
unterstützt, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je
ein Ruftonmuster zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder
dreifache Ruftöne. Wenn der HP All-in-One die Spezialtonfolge erkennt, nimmt er den
Anruf und das Fax an.
Wenn Sie nicht über einen Dienst für Spezialtonfolgen verfügen, behalten Sie das
Standardruftonmuster (Alle Töne) bei.
So ändern Sie das Ruftonmuster für die Beantwortung über das Bedienfeld
1.Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One auf automatischen Faxempfang
eingestellt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen des
Antwortmodus.
2.Drücken Sie die Taste Einrichten.
Benutzerhandbuch47
Page 51
Kapitel 3
3.Drücken Sie 4 und anschließend 1.
Dadurch werden das Menü Erweiterte Fax- Einrichtung und die Option
Ruftonmuster f. Beantw. ausgewählt.
4.Drücken Sie
, um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Wenn das Telefon in dem Ruftonmuster klingelt, das Sie der Faxleitung
zugewiesen haben, beantwortet der HP All-in-One den Anruf und nimmt das Fax
entgegen.
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung
Wenn Sie die Einstellung Autom. Empfang auf Ein setzen, können Sie die Anzahl
der Ruftöne festlegen, nach der der eingehende Anruf automatisch vom HP All-in-One
entgegengenommen wird.
Die Einstellung Töne bis Antwort ist wichtig, wenn Sie einen Anrufbeantworter an
derselben Telefonleitung wie den HP All-in-One verwenden, da in diesem Fall der
Anrufbeantworter den Anruf vor dem HP All-in-One entgegennehmen soll. Die Anzahl
der Ruftöne bis zur Entgegennahme eines Anrufs muss für den HP All-in-One also
höher sein als für den Anrufbeantworter.
Stellen Sie den Anrufbeantworter beispielsweise so ein, dass er Anrufe nach vier
Ruftönen (oder weniger), und den HP All-in-One so ein, dass er Anrufe nach der
maximalen von Ihrem Gerät unterstützten Ruftonanzahl entgegennimmt. (Die
maximale Anzahl an Ruftönen hängt vom Land/der Region ab.) In diesem Fall nimmt
der Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, wobei der HP All-in-One die
Leitung auf Faxtöne überwacht. Wenn der HP All-in-One Faxtöne erkennt, nimmt der
HP All-in-One das Fax entgegen. Wenn es sich bei einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die eingehende Nachricht auf.
So stellen Sie die Ruftonanzahl bis zur Beantwortung über das Bedienfeld ein
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 3 zweimal hintereinander.
Dadurch werden das Menü Basis-Faxeinrichtung und die Option Töne bis
Antwort ausgewählt.
3.Geben Sie über das Tastenfeld die entsprechende Anzahl an Ruftönen ein, oder
Fertigstellen der Einrichtung
drücken Sie
4.Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.
oder , um die Anzahl an Ruftönen zu ändern.
Testen der Faxeinrichtung
Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des HP All-in-One zu
überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde.
Führen Sie diesen Test durch, nachdem Sie den HP All-in-One für das Faxen
eingerichtet haben. Bei der Durchführung des Tests werden folgende Aufgaben
ausgeführt:
●Prüfung, ob das korrekte Kabel am HP All-in-One angeschlossen ist
●Prüfung, ob das Telefonkabel am richtigen Anschluss angeschlossen ist
●Suche nach Wählton
●Suche nach aktiver Telefonleitung
●Test des Status der Telefonverbindung
48HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 52
Der HP All-in-One druckt einen Bericht mit den Ergebnissen des Tests aus. Wenn
während des Tests Fehler auftraten, verwenden Sie die Informationen im Bericht, um
nach einer Lösung zu suchen, und führen Sie den Text anschließend erneut durch.
So testen Sie die Faxeinrichtung vom Bedienfeld aus
1.Richten Sie den HP All-in-One anhand der Einrichtungsanweisungen in diesem
Kapitel für die Faxfunktion ein.
2.Bevor Sie den Test starten, müssen Sie die Druckpatronen einsetzen und
großformatiges Papier in das Hauptfach einlegen.
Weitere Informationen finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen und
Einlegen von großformatigem Papier.
3.Drücken Sie die Taste Einrichten.
4.Drücken Sie 5 und dann 8.
Dadurch wird das Menü Extras und dann Faxtest durchführen ausgewählt.
Das Testergebnis wird auf dem Farbdisplay des HP All-in-One angezeigt, und ein
Bericht wird ausgedruckt.
5.Überprüfen Sie den Bericht.
–Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin
Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten
Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine leere oder falsche Faxeinstellung
kann die Ursache für Probleme beim Faxen sein.
–Wenn bei dem Test Fehler gefunden werden, suchen Sie im Bericht nach
Informationen zur Lösung von gefundenen Problemen.
6.Nachdem Sie den Faxbericht aus Ihrem HP All-in-One genommen haben,
drücken Sie OK.
Lösen Sie erforderlichenfalls aufgetretene Probleme, und führen Sie
anschließend den Test erneut durch.
Weitere Informationen zum Beheben der während des Tests erkannten Probleme
finden Sie unter Fehler beim Faxtest.
Fertigstellen der Einrichtung
Einrichten der Faxkopfzeile
Mit der Faxkopfzeile wird Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete
Fax gedruckt. HP empfiehlt, die Faxkopfzeile mit Hilfe des Faxeinrichttungs-
asistenten (Windows-Benutzer) bzw. des Fax Setup Utility (Macintosh-Benutzer)
während der Installation der HP Image Zone-Software einzurichten. Sie können die
Faxkopfzeile jedoch auch über das Bedienfeld einrichten.
Hinweis 1 In einigen Ländern/Regionen sind die Informationen in der
Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.
Hinweis 2 In Ungarn darf der Identifizierungscode (Faxkopfzeile) nur von
autorisiertem Personal eingestellt oder geändert werden. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem autorisierten HP Händler.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 3 und anschließend 1.
Dadurch werden das Menü Basis-Fax-Einrichtung und die Option Faxkopfzeile
ausgewählt.
Benutzerhandbuch49
Page 53
Kapitel 3
3.Geben Sie Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma ein.
Weitere Informationen zum Eingeben von Text über das Bedienfeld finden Sie
unter Text und Symbole.
4.Wenn Sie Ihren Namen bzw. den Namen Ihrer Firma eingegeben haben,
markieren Sie Fertig auf der eingeblendeten Tastatur, und drücken Sie OK.
5.Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein.
6.Drücken Sie OK.
Es ist möglicherweise einfacher, die Faxkopfzeile mit Hilfe der HP Image ZoneSoftware einzurichten, die mit Ihrem HP All-in-One geliefert wird. Außer Informationen
für Kopfzeilen können Sie auch Daten für ein Deckblatt eingeben, das beim Senden
eines Faxes vom Computer an das Fax angehängt werden kann. Weitere
Informationen hierzu finden Sie online in der HP Image Zone Hilfe.
Einrichten der Kurzwahl
Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Kurzwahleinträge erstellen. Dies
ermöglicht das schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld.
Weitere Informationen zum Senden eines Faxes per Kurzwahl finden Sie unter
Senden eines einfachen Faxes.
Sie können die Kurzwahleinträge schnell und einfach über den Computer festlegen.
Dabei verwenden Sie die HP Image Zone-Software, die mit Ihrem HP All-in-One
geliefert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie online in der HP Image Zone
Hilfe.
Erstellen von Einzelkurzwahleinträgen
Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Kurzwahleinträge erstellen. Bei
Bedarf können Sie auch den Namen oder die Faxnummer eines bereits erstellten
Kurzwahleintrags bearbeiten.
Tipp Einzelkurzwahleinträge lassen sich in einem Gruppenkurzwahleintrag
zusammenfassen. Auf diese Weise können Sie ein Fax gleichzeitig an eine
Gruppe von Personen senden. (Die maximal zulässige Anzahl an Einzel-
Fertigstellen der Einrichtung
kurzwahleinträgen in einem Gruppenkurzwahleintrag variiert je nach Modell.)
Weitere Informationen zum Einrichten eines Gruppenkurzwahleintrags finden
Sie unter Einrichten von Gruppenkurzwahleinträgen.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 2 und anschließend 1.
Dadurch werden das Menü Kurzwahl einrichten und die Option Einzelkurzwahl
ausgewählt.
Daraufhin wird der erste freie Kurzwahleintrag auf dem Farbdisplay
hervorgehoben.
3.Drücken Sie die Taste OK, um den hervorgehobenen Kurzwahleintrag
auszuwählen. Sie können auch
oder
drücken, um einen leeren Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
4.Geben Sie die Faxnummer ein, die Sie diesem Eintrag zuweisen möchten, und
drücken Sie OK.
50HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 54
Auf dem Farbdisplay wird automatisch eine Tastatur angezeigt.
5.Geben Sie einen Namen ein. Wenn Sie den Namen eingegeben haben,
markieren Sie auf der eingeblendeten Tastatur Fertig, und drücken Sie OK.
Weitere Informationen zum Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur
finden Sie unter Text und Symbole.
6.Drücken Sie 1, wenn Sie eine andere Nummer einrichten möchten, oder
Abbrechen, um das Menü Kurzwahl einrichten zu beenden.
Einrichten von Gruppenkurzwahleinträgen
Sie können von Ihnen eingerichtete Einzelkurzwahleinträge in Gruppen aufnehmen,
so dass Sie dasselbe Dokument gleichzeitig an mehrere Empfänger senden können.
Bei Bedarf können Sie auch Faxnummern in einem bereits erstellten Gruppenkurzwahleintrag hinzufügen bzw. aus diesem entfernen. (Die maximal zulässige Anzahl an
Einzelkurzwahleinträgen in einem Gruppenkurzwahleintrag variiert je nach Modell.)
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie 2 und anschließend erneut 2.
Dadurch werden das Menü Kurzwahl einrichten und die Option
Gruppenkurzwahl ausgewählt.
Daraufhin wird der erste freie Kurzwahleintrag auf dem Farbdisplay hervorgehoben.
3.Drücken Sie die Taste OK, um den hervorgehobenen Kurzwahleintrag auszuwählen. Sie können auch
oder drücken, um einen leeren Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Daraufhin wird eine Liste der auf dem HP All-in-One eingerichteten Einzelkurzwahleinträge angezeigt.
4.Drücken Sie
oder
, um einen Einzelkurzwahleintrag auszuwählen, und dann
OK. Wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt für jede Nummer, die zum
Gruppenkurzwahleintrag hinzugefügt werden soll.
5.Nach Auswahl der gewünschten Faxnummern drücken Sie
, um die Option
Auswahl abgeschlossen auszuwählen, und dann OK.
Auf dem Farbdisplay wird automatisch eine Tastatur angezeigt.
6.Geben Sie einen Namen für den Gruppenkurzwahleintrag ein. Wenn Sie den
Namen eingegeben haben, markieren Sie auf der eingeblendeten Tastatur
Fertig, und drücken Sie OK.
Weitere Informationen zum Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur
finden Sie unter Text und Symbole.
7.Drücken Sie 1 oder 2 auf dem Bedienfeld, wenn weitere Kurzwahleinträge
eingerichtet werden sollen. Drücken Sie Abbrechen, um das Menü Kurzwahl
einrichten zu verlassen.
Fertigstellen der Einrichtung
Benutzerhandbuch51
Page 55
Kapitel 3
Fertigstellen der Einrichtung
52HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 56
4
Verbinden mit einem Netzwerk
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den HP All-in-One mit einem Netzwerk
verbinden, die Netzwerkeinstellungen anzeigen und verwalten sowie Fehler mit den
Netzwerkverbindungen beheben.
Wenn Sie Folgendes tun möchten:
Mit einem Funknetzwerk mit einem
Zugriffspunkt (802.11 b oder g) verbinden
Mit einem Funknetzwerk ohne
Zugriffspunkt verbinden
Mit einem verkabelten (Ethernet-)
Netzwerk verbinden
HP All-in-One-Software für eine
Netzwerkverbindung installieren
Verbindungen zu weiteren Computern
im Netzwerk hinzufügen
HP All-in-One von einer USBVerbindung zu einer Netzwerkverbindung wechseln
Hinweis Verwenden Sie die
Anweisungen in diesem Abschnitt,
wenn Sie den HP All-in-One zunächst
mit einer USB-Verbindung installiert
haben und jetzt zu einer Funk- oder
Ethernet-Netzwerkverbindung
wechseln möchten.
Siehe diesen Abschnitt:
Einrichten in InfrastrukturFunknetzwerken
Einrichten von Funk- und Ad-hocNetzwerken
Einrichten in verkabelten Netzwerken
Installieren der Software für eine
Netzwerkverbindung
Verbinden mit zusätzlichen Computern
im Netzwerk
Wechseln des HP All-in-One von einer
USB-Verbindung zu einer
Netzwerkverbindung
Netzwerkeinstellungen anzeigen oder
ändern
Informationen zur Fehlerbehebung
suchen
Hinweis Sie können Ihren HP All-in-One sowohl an ein Funknetzwerk als
auch an ein verkabeltes Netzwerk anschließen, jedoch nicht gleichzeitig.
Definitionen zu Netzwerkbegriffen finden Sie online im Netzwerk-Glossar in der
HP Image Zone Hilfe, die mit Ihrem HP All-in-One geliefert wurde. Informationen
zum Zugreifen auf die HP Image Zone Hilfe finden Sie unter Verwenden der
Onlinehilfe.
Benutzerhandbuch53
Verwalten der Netzwerkeinstellungen
Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
Netzwerkeinrichtung
Page 57
Kapitel 4
Einrichten in Infrastruktur-Funknetzwerken
Um eine optimale Leistung und maximale Sicherheit im Funknetzwerk zu erzielen,
empfiehlt HP die Verwendung eines drahtlosen Zugriffspunkts (802.11b oder g), um
Ihren HP All-in-One und andere Netzwerkkomponenten zu verbinden. Wenn die
Netzwerkkomponenten über einen Zugriffspunkt miteinander verbunden werden,
handelt es sich um ein so genanntes Infrastrukturnetzwerk. Ein Funknetzwerk ohne
Zugriffspunkt wird als Ad-hoc-Netzwerk bezeichnet.
Infrastruktur-Funknetzwerke weisen gegenüber Ad-hoc-Netzwerken folgende Vorteile
auf:
●Erweiterte Sicherheit des Netzwerks
●Höhere Zuverlässigkeit
●Flexibilität des Netzwerks
●Höhere Leistung, insbesondere beim Modus 802.11 g
●Gemeinsamer Breitband-Internetzugang
●HP Instant Share ist aktiviert (mit Breitband-Internetzugang über ein Kabel- oder
DSL-Modem)
Um den HP All-in-One mit einem Infrastruktur-Funknetzwerk zu verbinden, müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
●Tragen Sie zunächst die erforderlichen Materialien zusammen (siehe Was Sie für
ein Infrastruktur-Funknetzwerk benötigen).
●Verbinden Sie anschließend den HP All-in-One mit dem Zugriffspunkt, und führen
Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten aus. Weitere Informationen finden Sie
unter Verbinden mit einem Infrastruktur-Funknetzwerk.
●Installieren Sie schließlich die Software (siehe Installieren der Software für eine
Netzwerkverbindung).
Was Sie für ein Infrastruktur-Funknetzwerk benötigen
Um den HP All-in-One mit einem Funknetzwerk zu verbinden, benötigen Sie
Folgendes:
Netzwerkeinrichtung
54HP Photosmart 3300 All-in-One Series
❑
Ein 802.11b- oder g-Funknetzwerk mit einem drahtlosen Zugriffspunkt
Page 58
Hinweis Wenn Sie einen Macintosh-Computer besitzen, können Sie den
einfach konfigurierbaren Zugriffspunkt mit der Bezeichnung AirPort von
Apple erwerben. AirPort muss mit einem Macintosh verbunden werden,
akzeptiert jedoch Signale von allen 802.11b-kompatiblen Funknetzwerkgeräten, ob von PCs oder von Macintoshs.
❑
Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für ein Funknetzwerk
oder eine Netzwerkkarte (NIC) Sie können entweder eine Ethernet-Verbindung
(Kabel) oder eine Funkverbindung vom Computer zum Zugriffspunkt verwenden.
Wenn Sie zu Ihrem Zugriffspunkt eine Ethernet-Verbindung verwenden möchten,
befolgen Sie die Anweisungen unter Einrichten in verkabelten Netzwerken.
Hinweis Bei Macintosh-Computern wird die Unterstützung für
Funknetzwerke normalerweise durch eine AirPort-Karte geboten.
❑
Breitband-Internetzugang (empfohlen) über ein Kabel- oder DSL-Modem
Wenn Sie Ihren HP All-in-One mit einem Funknetzwerk verbinden, das über
einen Internetzugang verfügt, empfiehlt HP die Verwendung eines drahtlosen
Routers (Zugriffspunkt oder Basisstation), der das DHCP (Dynamic Host
Configuration Protocol) verwendet.
Hinweis Der Breitband-Internetzugang ist erforderlich, wenn Sie direkt
vom Gerät aus auf HP Instant Share zugreifen möchten.
❑
Netzwerkname (SSID)
❑
WEP-Schlüssel oder WPA-Passphrase (bei Bedarf)
Verbinden mit einem Infrastruktur-Funknetzwerk
Der Wireless-Einrichtungsassistent bietet eine einfache Methode zum Verbinden des
HP All-in-One mit Ihrem Netzwerk. Wenn der Zugriffspunkt darüber hinaus entweder
über Secure EzSetup oder über die Windows Connect Now-Technologie (Windows
XP Service Pack 2) verfügt, ist der Prozess noch einfacher. Informationen dazu, ob
Ihr Zugriffspunkt eine dieser Funktionen unterstützt, können Sie der Dokumentation
Ihres Zugriffspunkts entnehmen. Zusätzliche Anweisungen für die Einrichtung mit
EzSetup oder Windows Connect Now finden Sie in der gedruckten Dokumentation
Ihres Zugriffspunkts.
Vorsicht Damit keine anderen Benutzer auf Ihr Funknetzwerk zugreifen
können, empfiehlt HP die Verwendung von einem Kennwort oder einer
Passphrase sowie die Verwendung einer eindeutigen SSID für Ihren
Zugriffspunkt. Möglicherweise wurde Ihr Zugriffspunkt mit einer Standard-SSID
geliefert, so dass andere Benutzer darauf zugreifen können, die dieselbe
Standard-SSID verwenden. Weitere Informationen zum Ändern der SSID
finden Sie in der Dokumentation Ihres Zugriffspunkts.
So verbinden Sie den HP All-in-One mit Hilfe des WirelessEinrichtungsassistenten
1.Notieren Sie sich die folgenden Informationen zu Ihrem Zugriffspunkt:
–Netzwerkname (so genannte SSID)
–WEP-Schlüssel, WPA-Passphrase (bei Bedarf)
Benutzerhandbuch55
Netzwerkeinrichtung
Page 59
Kapitel 4
Zur zukünftigen Verwendung können Sie diese Informationen in dieses Buch
schreiben. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie diese Informationen finden, schlagen
Sie in der Dokumentation nach, die zusammen mit Ihrem drahtlosen
Zugriffspunkt geliefert wurde. Möglicherweise finden Sie SSID und WEPSchlüssel bzw. WPA-Passphrase auf dem integrierten Webserver (EWS) für den
Zugriffspunkt. Informationen zum Aufrufen des integrierten Webservers für den
Zugriffspunkt finden Sie in der Dokumentation des Zugriffspunkts.
Hinweis Für Macintosh-Benutzer: Wenn Ihr Netzwerk mit einer Apple
AirPort-Basisstation konfiguriert ist und Sie ein Kennwort anstelle von
WEP HEX oder WEP ASCII für den Zugriff auf das Netzwerk verwenden,
müssen Sie den entsprechenden WEP-Schlüssel bestimmen. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation der Apple AirPortBasisstation.
2.Drücken Sie die Taste Einrichten im Bedienfeld Ihres HP All-in-One.
3.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
4.Drücken Sie 4.
Daraufhin wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet. Der Assistent
sucht nach verfügbaren Netzwerken und zeigt eine Liste der erkannten
Netzwerknamen (SSIDs) an. Die Infrastrukturnetzwerke stehen am Anfang der
Liste. Die Netzwerke mit dem stärksten Signal werden oben und die mit dem
schwächsten Signal unten aufgeführt.
5.Drücken Sie die Taste
, um den Namen des Netzwerks hervorzuheben, der in
Schritt 1 notiert wurde. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Ist der Name Ihres Netzwerks nicht in der Liste enthalten, gehen Sie wie folgt vor:
a.Wählen Sie die Option Neuen Netzwerknamen (SSID) eingeben aus.
Heben Sie diese Option ggf. mit der Taste
hervor und drücken Sie OK.
Die eingeblendete Tastatur wird angezeigt.
b.Geben Sie die SSID korrekt ein. Mit Hilfe der Pfeiltasten im Bedienfeld des
HP All-in-One können Sie einen Buchstaben oder eine Zahl auf der
eingeblendeten Tastatur hervorheben. Drücken Sie dann die Taste OK, um
das jeweilige Zeichen auszuwählen.
Weitere Informationen zum Verwenden der eingeblendeten Tastatur finden
Sie unter Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und
Großschreibung präzise beachten. Ansonsten schlägt die
Funkverbindung fehl.
c.Nach Eingabe der neuen SSID heben Sie mit den Pfeiltasten die Taste
Fertig auf der eingeblendeten Tastatur hervor. Drücken Sie danach die
Taste OK.
d.Drücken Sie 1, um den Infrastrukturmodus auszuwählen.
e.Drücken Sie 2, um die WEP-Verschlüsselung auszuwählen.
Netzwerkeinrichtung
ODER
Drücken Sie 3, um die WPA-Verschlüsselung auszuwählen.
6.Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den
WPA- oder WEP-Schlüssel ein.
56HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 60
a.Mit Hilfe der Pfeiltasten im Bedienfeld können Sie einen Buchstaben oder
eine Zahl auf der eingeblendeten Tastatur hervorheben. Drücken Sie dann
die Taste OK, um das jeweilige Zeichen auszuwählen.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Groß- und
Kleinschreibung beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung
fehl.
Wenn Sie in einer Meldung auf einen ungültigen WPA- oder WEP-Schlüssel
hingewiesen werden, überprüfen Sie den eingegebenen Schlüssel anhand
der für Ihr neues Netzwerk notierten Daten, und geben Sie den Schlüssel
erneut ein.
b.Nach Eingabe des WPA- oder WEP-Schlüssels heben Sie mit den
Pfeiltasten die Taste Fertig auf der eingeblendeten Tastatur hervor.
c.Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Daraufhin versucht der HP All-in-One, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Wenn die Verbindung fehlschlägt, befolgen Sie die Eingabeaufforderungen zum Korrigieren des Schlüssels. Versuchen Sie danach erneut,
eine Verbindung herzustellen. Siehe hierzu auch Fehlerbehebung bei Netz-
werkproblemen.
7.Wenn der HP All-in-One eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, wechseln Sie
zu Ihrem Computer, um die Software auf allen Computern im Netzwerk zu
installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Software für
eine Netzwerkverbindung.
So verbinden Sie den HP All-in-One mit Hilfe von Secure EzSetup
1.Aktivieren Sie Secure EzSetup auf Ihrem Zugriffspunkt.
2.Drücken Sie die Taste Einrichten auf dem Bedienfeld Ihres HP All-in-One.
3.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
4.Drücken Sie 4.
Daraufhin wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet.
5.Wenn der HP All-in-One eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, wechseln Sie
zu Ihrem Computer, um die Software zu installieren. Weitere Informationen finden
Sie unter Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung.
So verbinden Sie den HP All-in-One mit Hilfe der Windows Connect NowTechnologie
1.Schließen Sie das Speichergerät mit den Netzwerkeinstellungen am vorderen
USB-Anschluss des HP All-in-One an oder setzen Sie die Speicherkarte in den
entsprechenden Steckplatz ein.
Das Menü Gefundene Einstellungen wird angezeigt.
2.Drücken Sie 1.
Dadurch wird Ja, Drucker im Netzwerk mit den Funkeinstellungen auf dem
Speichergerät einrichten ausgewählt. Außerdem werden die Einstellungen
einschließlich ggf. Schlüssel oder Passphrase im Fenster Einstellungen
bestätigen angezeigt.
3.Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Benutzerhandbuch57
Netzwerkeinrichtung
Page 61
Kapitel 4
Daraufhin versucht der HP All-in-One, eine Verbindung zum Netzwerk
herzustellen. Wenn die Verbindung fehlschlägt, befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um das Problem zu beheben. Versuchen Sie danach erneut, eine
Verbindung herzustellen. Siehe hierzu auch Fehlerbehebung bei Netzwerk-
problemen.
4.Wenn der HP All-in-One eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, wechseln Sie
zu Ihrem Computer, um die Software zu installieren. Weitere Informationen finden
Sie unter Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung.
Einrichten von Funk- und Ad-hoc-Netzwerken
Mit den Anweisungen in diesem Abschnitt können Sie Ihren HP All-in-One mit einem
Computer in einem Funknetzwerk verbinden, ohne einen Zugriffspunkt zu verwenden.
Dieser Netzwerktyp wird bisweilen auch als Peer-to-Peer- oder Ad-hoc-Netzwerk
bezeichnet. Bei Macintosh-Computern wird dies als Computer-zu-Computer-
Netzwerk bezeichnet. Sie können eine Ad-hoc-Verbindung verwenden, wenn Sie die
Kosten für einen Zugriffspunkt sparen oder ein einfacheres, nicht kontinuierliches
Netzwerk einrichten möchten.
Netzwerkeinrichtung
Hinweis Ad-hoc-Verbindungen sind verfügbar, wenn Sie nicht über einen
Zugriffspunkt verfügen. Sie bieten jedoch wenig Flexibilität, geringe Sicherheit
im Netzwerk und eine niedrigere Netzwerkleistung als bei Verwendung eines
Zugriffspunkts. Außerdem erhalten Sie wahrscheinlich keinen gemeinsamen
Breitbandzugang (z. B. Kabel- oder DSL-Modem), und Sie können somit die
HP Instant Share-Funktionen nicht auf Ihrem HP All-in-One verwenden.
Weitere Informationen zum Verbinden des HP All-in-One mit einem Zugriffspunkt
finden Sie unter Einrichten in Infrastruktur-Funknetzwerken.
Um Ihren HP All-in-One mit Ihrem Computer zu verbinden, müssen Sie auf Ihrem
Computer ein Netzwerkprofil anlegen. Ein Netzwerkprofil umfasst die Netzwerkeinstellungen, wie den Netzwerknamen (SSID), den Kommunikationsmodus (Ad-hoc
oder Infrastruktur) und ob die Verschlüsselung aktiviert ist. Anweisungen zum
Erstellen eines Netzwerkprofils für eine Ad-hoc-Verbindung finden Sie in den
folgenden Abschnitten je nach Betriebssystem.
Um den HP All-in-One für ein Ad-hoc-Funknetzwerk einzurichten, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
●Wählen Sie zunächst die erforderlichen Materialien aus. Für diesen Einrichtungstyp ist ein Windows-Computer mit einem Wireless-Netzwerkadapter oder ein
Macintosh-Computer mit einer AirPort-Karte erforderlich.
●Bereiten Sie anschließend den Computer vor, und erstellen Sie ein Netzwerkprofil (siehe die Erläuterungen für die verschiedenen Betriebssysteme in den
folgenden Abschnitten).
58HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 62
●Führen Sie anschließend den Wireless-Einrichtungsassistenten erneut aus (siehe
Verbinden mit einem Ad-hoc-Funknetzwerk).
●Installieren Sie schließlich die Software (siehe Installieren der Software für eine
Netzwerkverbindung).
Vorbereiten eines Windows XP-Computers
Bereiten Sie zunächst Ihren Computer für die Verbindung zum Netzwerk vor, und
erstellen Sie ein Netzwerkprofil.
So bereiten Sie Ihren Computer vor
1.Beenden Sie alle auf Ihrem Computer laufenden Anwendungen, und deaktivieren
Sie zeitweise alle Firewalls einschließlich der internen XP-Firewall und sonstiger
Firewall- oder Virenerkennungssoftware.
2.Um den Computer vor einem Virus zu schützen, trennen Sie Ihre InternetVerbindung. Wenn Sie über ein Kabel- oder DSL-Modem verfügen, lösen Sie das
Ethernet-Kabel von der Rückseite des Computers. Wenn Sie über eine
Wählverbindung verfügen, lösen Sie das Telefonkabel vom Computer.
3.Deaktivieren Sie alle LAN-Verbindungen (einschließlich Ethernet) mit Ausnahme
Ihrer Funkverbindung. Deaktivieren Sie darüber hinaus alle IEEE-1394-zuEthernet-Verbindungen (wie Firewire, i.LINK oder Lynx).
So deaktivieren Sie LAN-Verbindungen mit Windows XP
a.Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche Start, klicken Sie auf die
Systemsteuerung und doppelklicken Sie dann auf Netzwerkverbindungen.
b.Klicken Sie mit der rechten Maustaste nacheinander auf alle LAN-
Verbindungen und dann jeweils auf Deaktivieren. Wird das Popup-Menü
Aktivieren angezeigt, ist die LAN-Verbindung bereits deaktiviert.
So deaktivieren Sie die Windows-Firewall mit Windows XP Service Pack 2
a.Klicken Sie in der Windows Systemsteuerung auf Sicherheitscenter.
b.Klicken Sie auf Windows Firewall, und wählen Sie Aus.
So deaktivieren Sie die Windows-Firewall mit Windows XP Service Pack 1
a.Klicken Sie in der Windows Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen.
b.Klicken Sie auf Einstellungen dieser Verbindung ändern.
c.Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
d.Deaktivieren Sie die Firewall.
Benutzerhandbuch59
Netzwerkeinrichtung
Page 63
Kapitel 4
So erstellen Sie ein Netzwerkprofil
Hinweis Bei Lieferung ist Ihr HP All-in-One mit einem Netzwerkprofil mit
hpsetup als SSID konfiguriert. Zur höheren Sicherheit und zum Schutz Ihrer
vertraulichen Daten empfiehlt HP jedoch, ein neues Netzwerkprofil gemäß den
nachfolgenden Anweisungen auf Ihrem Computer zu erstellen. Führen Sie
danach den Wireless-Einrichtungsassistenten aus, um das neue Netzwerk zu
erkennen (siehe nächster Abschnitt).
1.Stellen Sie sicher, dass Sie den Computer wie oben beschrieben vorbereitet
haben.
2.Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen.
3.Klicken Sie im Fenster Netzwerkverbindungen mit der rechten Taste auf
Drahtlose Netzwerkverbindung. Wird im Popup-Menü die Option Aktivieren
angezeigt, wählen Sie diese aus. Wenn im Popup-Menü die Option Deaktivieren
angezeigt wird, ist die Funkverbindung bereits aktiviert.
4.Klicken Sie mit der rechten Taste auf das Symbol Drahtlose
Netzwerkverbindung und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
5.Klicken Sie auf die Registerkarte Drahtlose Netzwerke.
6.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der
Einstellungen verwenden.
7.Klicken Sie auf Hinzufügen und gehen Sie dann wie folgt vor:
a.Geben Sie im Feld Netzwerkname (SSID) den Namen MeinNetzwerk (oder
einen aussagekräftigeren Namen ein, beispielsweise Ihre Initialen).
Netzwerkeinrichtung
Hinweis Beachten Sie das M und N in MeinNetzwerk groß
geschrieben und alle anderen Buchstaben klein geschrieben sind.
Daran müssen Sie unbedingt denken, wenn Sie die SSID später im
Wireless-Einrichtungsassistenten eingeben.
b.Ist eine Liste Netzwerkauthentifizierung vorhanden, wählen Sie die Option
Öffnen aus. Fahren Sie ansonsten mit dem nächsten Arbeitsschritt fort.
c.Wählen Sie in der Liste Datenverschlüsselung die Option WEP aus.
Hinweis Sie können auch ein Netzwerk erstellen, dass keinen WEP-
Schlüssel verwendet. HP empfiehlt jedoch, einen WEP-Schlüssel zu
verwenden, um das Netzwerk sicherer zu machen.
d.Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben Schlüssel wird
automatisch bereitgestellt nicht aktiviert ist. Wenn das Kontrollkästchen
aktiviert ist, deaktivieren Sie es.
e.Geben Sie im Feld Netzwerkschlüssel einen WEP-Schlüssel ein, der aus
exakt 5 oder exakt 13 alphanumerischen Zeichen (ASCII) besteht. Wenn
Sie fünf Zeichen eingeben, können Sie beispielsweise ABCDE oder 12345
eingeben. Bei Eingabe von 13 Zeichen können Sie beispielsweise
ABCDEF1234567 eingeben.
Alternativ dazu können Sie hexadezimale Zeichen (HEX) für den WEPSchlüssel verwenden. Ein HEX-WEP-Schlüssel muss sich bei 40-BitVerschlüsselung aus 10 Zeichen und bei 128-Bit-Verschlüsselung aus 26
Zeichen zusammensetzen. Definitionen zu ASCII und HEX finden Sie online
im Netzwerk-Glossar in der HP Image Zone Hilfe, die mit Ihrem
60HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 64
HP All-in-One geliefert wurde. Informationen zum Zugreifen auf die
HP Image Zone Hilfe finden Sie unter Verwenden der Onlinehilfe.
f.Geben Sie im Feld Netzwerkkennwort bestätigen denselben WEP-
Schlüssel ein wie im vorherigen Schritt.
g.Notieren Sie sich den eingegebenen WEP-Schlüssel exakt unter Beachtung
der Groß- und Kleinschreibung.
Hinweis Bei späterer Eingabe müssen Sie die Schreibweise präzise
beachten. Wenn Sie einen falschen WEP-Schlüssel auf Ihrem
HP All-in-One eingeben, schlägt die Funkverbindung fehl.
h.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies ist ein Computer-mit-
Computernetzwerk (Adhoc); drahtlose Zugriffspunkte werden nicht
verwendet.
i.Klicken Sie auf OK, um das Fenster Drahtlose Netzwerkeigenschaften zu
schließen. Klicken Sie danach erneut auf OK.
j.Klicken Sie erneut auf OK, um das Fenster Drahtlose Netzwerkverbindung
zu schließen.
8.Wechseln Sie zu Ihrem HP All-in-One, und stellen Sie mit Hilfe des Wireless-
Einrichtungsassistenten eine Verbindung zwischen Ihrem HP All-in-One und
dem Funknetzwerk her. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden mit
einem Ad-hoc-Funknetzwerk.
Vorbereiten eines Macintosh OS X
So bereiten Sie Ihren Computer vor
➔
Beenden Sie alle Anwendungen, die auf dem Computer ausgeführt werden, und
deaktivieren Sie zeitweise alle Firewalls.
So erstellen Sie ein neues Netzwerkprofil
Hinweis Bei Lieferung ist Ihr HP All-in-One mit einem Netzwerkprofil mit
hpsetup als SSID konfiguriert. Zur höheren Sicherheit und zum Schutz Ihrer
vertraulichen Daten empfiehlt HP jedoch, ein neues Netzwerkprofil gemäß den
nachfolgenden Anweisungen auf Ihrem Macintosh zu erstellen. Führen Sie
danach den Wireless-Einrichtungsassistenten aus, um das neue Netzwerk zu
erkennen (siehe nächster Abschnitt).
1.Stellen Sie sicher, dass Ihr AirPort eingeschaltet ist.
Wenn AirPort aktiviert ist, erscheint in der Menüleiste das folgende Symbol.
Um dies zu überprüfen, klicken Sie auf das AirPort-Symbol.
Wenn die Option AirPort aktivieren verfügbar ist, schalten Sie AirPort über diese
Option ein.
Ist kein AirPort-Symbol vorhanden, gehen Sie wie folgt vor:
Benutzerhandbuch61
Netzwerkeinrichtung
Page 65
Kapitel 4
a.Wählen Sie in der Anzeige Systemeinstellung "Netzwerk" den Bereich
Airport aus.
b.Ermöglichen Sie dem Computer über das entsprechende Kontrollkästchen,
auf das Netzwerk zuzugreifen.
c.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Airport-Status in der Menüleiste
anzeigen.
2.Klicken Sie auf das Symbol AirPort.
3.Wählen Sie Netzwerk anlegen… aus.
4.Klicken Sie im Dialogfeld Computer zu Computer auf Name und geben Sie
einen neuen Netzwerknamen ein.
Sie können beispielsweise den Namen MeinNetzwerk (oder einen
aussagekräftigeren Namen, z. B. Ihre Initialen) eingeben.
Hinweis Beachten Sie das M und N in MeinNetzwerk groß geschrieben
und alle anderen Buchstaben klein geschrieben sind. Daran müssen Sie
unbedingt denken, wenn Sie die SSID später im Wireless-Einrichtungsassistenten eingeben.
5.Verwenden Sie im Feld Kanal die Standardeinstellung Automatisch.
6.Klicken Sie auf Optionen einblenden.
7.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verschlüsselung, um die Verschlüsselung
zur erhöhten Sicherheit zu aktivieren.
8.Geben Sie im Feld Kennwort ein Kennwort ein, das aus exakt 5 oder exakt 13
alphanumerischen Zeichen (ASCII) besteht. Wenn Sie fünf Zeichen eingeben,
können Sie beispielsweise ABCDE oder 12345 eingeben. Bei Eingabe von 13
Zeichen können Sie beispielsweise ABCDEF1234567 eingeben.
Alternativ dazu können Sie hexadezimale Zeichen (HEX) für das Kennwort
verwenden. Ein HEX-Kennwort muss sich bei 40-Bit-Verschlüsselung aus 10
Zeichen und bei 128-Bit-Verschlüsselung aus 26 Zeichen zusammensetzen.
Definitionen zu ASCII und HEX finden Sie online im Netzwerk-Glossar in der
HP Image Zone Hilfe, die mit Ihrem HP All-in-One geliefert wurde. Informationen
zum Zugreifen auf die HP Image Zone Hilfe finden Sie unter Verwenden der
Onlinehilfe.
9.Geben Sie dasselbe Kennwort in das Feld Bestätigen ein.
10. Notieren Sie Ihr Kennwort, das auf Ihrem HP All-in-One als WEP-Schlüssel
bezeichnet wird. Sie benötigen den WEP-Schlüssel, wenn Sie den WirelessEinrichtungsassistenten ausführen.
11. Klicken Sie auf OK.
12. Wechseln Sie zu Ihrem HP All-in-One, und stellen Sie mit Hilfe des Wireless-
Einrichtungsassistenten eine Verbindung zwischen Ihrem HP All-in-One und
dem Funknetzwerk her. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden mit
einem Ad-hoc-Funknetzwerk.
Erstellen eines Netzwerkprofils für andere Betriebssysteme
Wenn Sie über ein anderes Betriebssystem als Windows XP oder Macintosh OS X
Netzwerkeinrichtung
62HP Photosmart 3300 All-in-One Series
verfügen, empfiehlt HP die Verwendung des Konfigurationsprogramms, die zum
Lieferumfang Ihrer drahtlosen LAN-Karte gehört. Um das Konfigurationsprogramm für
die drahtlose LAN-Karte zu finden, rufen Sie die Liste der Programme auf dem
Computer auf.
Page 66
Erstellen Sie mit Hilfe des Konfigurationsprogramms für die LAN-Karte ein
Netzwerkprofil, das folgende Werte enthält:
●Netzwerkname (SSID): MeinNetzwerk
●Kommunikationsmodus: Adhoc
●Verschlüsselung: Aktiviert
Hinweis Sie sollten einen anderen als den in diesem Beispiel
verwendeten Netzwerknamen erstellen (z. B. Ihre Initialen). Denken Sie
nur immer daran, dass beim Netzwerknamen die Groß- und
Kleinschreibung berücksichtigt wird. Deshalb müssen Sie sich stets an die
exakte Schreibweise der Buchstaben erinnern können.
Verbinden mit einem Ad-hoc-Funknetzwerk
Sie können den Wireless-Einrichtungsassistenten sowohl für Windows- als auch für
Macintosh-Computer verwenden, um Ihren HP All-in-One mit einem Ad-hocFunknetzwerk zu verbinden.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten im Bedienfeld Ihres HP All-in-One.
2.Drücken Sie
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Drücken Sie 4.
Daraufhin wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet. Der Assistent
sucht nach verfügbaren Netzwerken und zeigt eine Liste der erkannten
Netzwerknamen (SSIDs) an. Wenn mehrere Netzwerke angezeigt werden,
erscheinen die Infrastruktur-Netzwerke oben in der Liste und die Ad-hocNetzwerke unten.
4.Suchen Sie auf dem Farbdisplay nach dem Netzwerknamen, den Sie auf Ihrem
Computer erstellt haben (z. B. MeinNetzwerk).
5.Heben Sie den Netzwerknamen mit Hilfe der Pfeiltasten hervor, und drücken Sie
OK.
Wechseln Sie nach Auswahl Ihres Netzwerknamens zu Schritt 6. Wenn Sie Ihren
Netzwerknamen nicht in der Liste finden können, gehen Sie wie folgt vor:
a.Wählen Sie die Option Neuen Netzwerknamen (SSID) eingeben aus.
Die eingeblendete Tastatur wird angezeigt.
b.Geben Sie die SSID korrekt ein. Mit Hilfe der Pfeiltasten im Bedienfeld des
HP All-in-One können Sie einen Buchstaben oder eine Zahl auf der
eingeblendeten Tastatur hervorheben. Drücken Sie dann die Taste OK, um
das jeweilige Zeichen auszuwählen.
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und
Großschreibung präzise beachten. Ansonsten schlägt die
Funkverbindung fehl.
Netzwerkeinrichtung
Weitere Informationen zum Verwenden der eingeblendeten Tastatur finden
Sie unter Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur.
c.Nach Eingabe der neuen SSID heben Sie mit den Pfeiltasten die Taste
Fertig auf der eingeblendeten Tastatur hervor. Drücken Sie danach die
Taste OK.
d.Drücken Sie 2, um den Adhoc-Modus auszuwählen.
Benutzerhandbuch63
Page 67
Kapitel 4
e.Drücken Sie 2, um das Kontrollkästchen Ja, das Netzwerk verwendet WEP-
Verschlüsselung zu aktivieren und die eingeblendete Tastatur anzuzeigen.
Wenn Sie keine WEP-Verschlüsselung wünschen, drücken Sie 1, um das
Kontrollkästchen Nein, das Netzwerk verwendet keine Verschlüsselung
zu aktivieren. Fahren Sie anschließend mit Schritt 7 fort.
6.Wenn Sie über einen WEP-Schlüssel verfügen, gehen Sie folgendermaßen vor.
Fahren Sie andernfalls mit Schritt 7 fort.
a.Mit Hilfe der Pfeiltasten im Bedienfeld können Sie einen Buchstaben oder
eine Zahl auf der eingeblendeten Tastatur hervorheben. Drücken Sie dann
die Taste OK, um das jeweilige Zeichen auszuwählen.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Groß- und Klein-
schreibung beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl.
Wenn Sie in einer Meldung auf einen ungültigen WEP-Schlüssel
hingewiesen werden, überprüfen Sie den eingegebenen Schlüssel anhand
der für Ihr neues Netzwerk notierten Daten und geben den WEP-Schlüssel
erneut ein.
b.Heben Sie nach Eingabe des WPA- oder WEP-Schlüssels mit den
Pfeiltasten die Taste Fertig auf der eingeblendeten Tastatur hervor.
7.Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Daraufhin versucht der HP All-in-One, eine Verbindung zur SSID herzustellen.
Wenn die Verbindung fehlschlägt, befolgen Sie die Anweisungen zum Korrigieren
des WEP-Schlüssels. Versuchen Sie danach, erneut eine Verbindung
herzustellen.
8.Wenn der HP All-in-One eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, wechseln Sie
zu Ihrem Computer, um die Software zu installieren. Weitere Informationen finden
Sie unter Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung.
Hinweis Sollte weiterhin ein Problem bestehen, schlagen Sie in Kapitel
Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen nach.
Einrichten in verkabelten Netzwerken
Mit Hilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt können Sie Ihren HP All-in-One über
ein Ethernet-Kabel mit einem Router, Switch oder Zugriffspunkt verbinden. Dies wird
als Funk- oder Ethernet-Netzwerk bezeichnet. Verkabelte Netzwerke sind schnell,
zuverlässig und sicher.
Netzwerkeinrichtung
64HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 68
Um den HP All-in-One mit einem verkabelten Netzwerk zu verbinden, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
●Tragen Sie zunächst die erforderlichen Materialien zusammen (siehe Was Sie für
ein verkabeltes Netzwerk benötigen).
●Verbinden Sie anschließend Ihren HP All-in-One mit dem Router, Switch oder
drahtlosen Zugriffspunkt. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden des
HP All-in-One mit einem Netzwerk.
●Installieren Sie schließlich die Software (siehe Installieren der Software für eine
Netzwerkverbindung).
Was Sie für ein verkabeltes Netzwerk benötigen
❑
Ein funktionierendes Ethernet-Netzwerk, das über einen Ethernet-Router bzw. Switch oder einen drahtlosen Zugriffspunkt mit Ethernet-Anschlüssen verfügt.
❑
CAT-5-Ethernet-Kabel
Obwohl Standard-Ethernet-Kabel ähnlich aussehen wie Standard-Telefonkabel,
können sie nicht für den gleichen Zweck verwendet werden. Die Anzahl der
Drähte sowie die Anschlussstecker stimmen nicht überein. Ein EthernetKabelanschluss (auch als RJ-45-Anschluss bezeichnet) ist breiter und dicker und
besitzt am Ende stets acht Kontakte. Ein Telefonanschluss verfügt über zwei bis
sechs Kontakte.
❑
Ein Desktop- oder Laptop-Computer mit einer Kabel- oder einer Funkverbindung
zum Router oder zum Zugriffspunkt.
Hinweis Der HP All-in-One unterstützt Ethernet-Netzwerke mit 10 und
100 MB/s. Wenn Sie sich eine Netzwerkkarte (NIC) anschaffen möchten
oder bereits angeschafft haben, stellen Sie sicher, dass sie beide
Geschwindigkeiten unterstützt.
❑
HP empfiehlt einen Breitband-Internetzugang wie ein Kabel- oder DSL-Modem.
Der Breitband-Internetzugang ist erforderlich, wenn Sie direkt vom Gerät aus auf
HP Instant Share zugreifen möchten. Weitere Informationen zu HP Instant Share
finden Sie im Abschnitt Gemeinsames Nutzen von Bildern mit Familienangehö-
rigen und Freunden.
Benutzerhandbuch65
Netzwerkeinrichtung
Page 69
Kapitel 4
Verbinden des HP All-in-One mit einem Netzwerk
Auf der Rückseite des HP All-in-One befindet sich ein Ethernet-Anschluss.
1.Ziehen Sie den gelben Stecker an der Rückseite des HP All-in-One heraus.
2.Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite
Ihres HP All-in-One an.
3.Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss
an Ihrem Ethernet-Router bzw. -Switch oder an Ihrem drahtlosen Zugriffspunkt an.
4.Nach Herstellen der Verbindung zwischen dem HP All-in-One und dem Netzwerk
installieren Sie die Software auf Ihrem Computer. Weitere Informationen finden
Sie unter Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung.
Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Kapitel, um die HP All-in-One-Software auf
Ihrem Windows- oder Macintosh-Computer zu installieren. Bevor Sie die Software
installieren, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass eine Verbindung mit Ihrem
HP All-in-One hergestellt wurde (siehe vorherige Kapitel).
Netzwerkeinrichtung
66HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Hinweis 1 Wenn Ihre Computerkonfiguration Verbindungen zu einer Reihe
von Netzwerklaufwerken vorsieht, müssen Sie vor dem Installieren der
Software sicherstellen, dass Ihr Computer zurzeit mit diesen Laufwerken
verbunden ist. Ansonsten verwendet die HP All-in-One-Installationssoftware
Page 70
möglicherweise einen dieser reservierten Laufwerksbuchstaben, und Sie
können später nicht mehr mit Ihrem Computer auf das jeweilige Netzwerklaufwerk zugreifen.
Hinweis 2 Je nach Betriebssystem, dem verfügbaren Speicher und der
Prozessorgeschwindigkeit Ihres Computers kann die Installation zwischen 20
und 45 Minuten dauern.
Die entsprechenden Anweisungen für Windows- oder Macintosh-Computer finden Sie
weiter unten.
So installieren Sie die HP All-in-One-Software unter Windows
Hinweis Die folgenden Anweisungen gelten nur für Windows-Computer.
1.Beenden Sie alle Anwendungen, die auf dem Computer ausgeführt werden, und
deaktivieren Sie zeitweise Ihre Firewall- und Virenerkennungssoftware.
2.Legen Sie die Windows-CD, die zusammen mit Ihrem HP All-in-One geliefert
wurde, in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
3.Wenn das folgende Dialogfenster angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
–Probleme, die zum Beenden der Installation führen: Eine Firewall wird
ausgeführt, welche die Installation der HP Software beeinträchtigen kann.
Deaktivieren Sie deshalb zeitweise die Firewall während der Installation, um
optimale Ergebnisse zu erzielen. Anweisungen hierzu finden Sie in der
Dokumentation der Firewall. Nachdem die Installation abgeschlossen ist,
können Sie die Firewall wieder aktivieren.
–Hinweis zu Firewalls: Die Microsoft Internet Connection Firewall ist aktiviert.
Klicken Sie auf Weiter, damit das Setup-Programm die erforderlichen
Anschlüsse (Ports) öffnen kann, und fahren Sie mit der Installation fort.
Wenn eine Windows Sicherheitswarnung für ein Programm von HewlettPackard angezeigt wird, entblocken Sie dieses Programm.
4.Wählen Sie auf dem Bildschirm Verbindungstyp die Option für Über das
Netzwerk aus und klicken Sie auf Weiter.
Das Fenster Suchen wird geöffnet, während das Setup-Programm im Netzwerk
nach dem HP All-in-One sucht.
5.Vergewissern Sie sich auf dem Bildschirm Drucker gefunden, dass die
Druckerbeschreibung korrekt ist.
Wenn im Netzwerk mehrere Drucker verfügbar sind, wird der Bildschirm Drucker
gefunden angezeigt. Wählen Sie das Gerät aus, für das eine Verbindung
hergestellt werden soll.
So können Sie sich die Geräteeinstellungen auf Ihrem HP All-in-One anzeigen
lassen:
a.Wechseln Sie zum Bedienfeld Ihres Geräts.
b.Wählen Sie im Menü Netzwerk die Option Netzwerkeinst. anzeigen und
danach je nach Netzwerktyp entweder Übersicht über verkabelte
Netzwerke oder Übersicht über Funknetzwerke aus.
6.Wenn die Beschreibung des Druckers korrekt ist, wählen Sie Ja, diesen Drucker
installieren aus.
Netzwerkeinrichtung
Benutzerhandbuch67
Page 71
Kapitel 4
7.Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um die
Installation zu beenden.
Nach Installieren der Software ist Ihr HP All-in-One einsatzbereit.
8.Wenn Sie eine Firewall oder eine Virenerkennungssoftware auf dem Computer
deaktiviert haben, stellen Sie sicher, dass Sie sie wieder aktivieren.
9.Wechseln Sie zu Ihrem Computer und drucken Sie eine Testseite über Ihren
HP All-in-One, um Ihre Netzwerkverbindung zu testen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im gedruckten Benutzerhandbuch, das mit Ihrem HP All-in-One
geliefert wurde.
So installieren Sie die HP All-in-One-Software auf einem Macintosh
Hinweis Die folgenden Anweisungen gelten nur für Macintosh-Computer.
1.Beenden Sie alle laufenden Anwendungen auf Ihrem Computer.
2.Legen Sie die Macintosh-CD, die zusammen mit Ihrem HP All-in-One geliefert
wurde, in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
3.Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP All-in-One Installationsprogramms.
4.Geben Sie auf dem Bildschirm Identifizierung das Administratorkennwort ein,
über das Sie auf Ihren Computer oder Ihr Netzwerk zugreifen.
Die Installationssoftware sucht nach HP All-in-One-Geräten und listet diese
anschließend auf.
5.Wählen Sie auf dem Bildschirm "Gerät auswählen" Ihren HP All-in-One aus.
6.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um alle Installationsschritte
einschließlich des Systemassistenten auszuführen.
Nach Installieren der Software ist Ihr HP All-in-One einsatzbereit.
7.Wechseln Sie zu Ihrem Computer und drucken Sie eine Testseite über Ihren
HP All-in-One, um Ihre Netzwerkverbindung zu testen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im gedruckten Benutzerhandbuch, das mit Ihrem Gerät geliefert
wurde.
Verbinden mit zusätzlichen Computern im Netzwerk
Sie können Ihren HP All-in-One mit mehreren Computern in einem kleinen Netzwerk
verbinden. Wenn der HP All-in-One bereits mit einem Computer in einem Netzwerk
verbunden ist, müssen Sie für jeden weiteren Computer die HP All-in-One-Software
wie unter Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung beschrieben
installieren. Während der Installation einer Funkverbindung erkennt die Software die
SSID (Netzwerkname) des vorhandenen Netzwerks. Nach dem Konfigurieren Ihres
HP All-in-One im Netzwerk müssen Sie das Gerät erneut konfigurieren, wenn Sie
zusätzliche Computer hinzufügen.
Hinweis Sie können sowohl verkabelte als auch Funkverbindungen sowie
USB-Verbindungen mit Ihrem HP All-in-One herstellen. Es ist jedoch nicht
Netzwerkeinrichtung
68HP Photosmart 3300 All-in-One Series
möglich, gleichzeitig eine verkabelte und eine Funkverbindungen zum selben
HP All-in-One herzustellen.
Page 72
Wechseln des HP All-in-One von einer USB-Verbindung
zu einer Netzwerkverbindung
Wenn Sie den HP All-in-One zunächst für eine USB-Verbindung eingerichtet haben,
können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt für eine Funk- oder Ethernet-Netzwerkverbindung einrichten. Wenn Sie bereits wissen, wie eine Verbindung zu einem
Netzwerk hergestellt wird, können Sie anhand der unten aufgeführten allgemeinen
Anweisungen vorgehen. Detaillierte Informationen zum Verbinden des HP All-in-One
mit einem Netzwerk finden Sie unter Einrichten in Infrastruktur-Funknetzwerken,
Einrichten von Funk- und Ad-hoc-Netzwerken und Einrichten in verkabelten Netzwerken.
Hinweis Um optimale Leistung und maximale Sicherheit im Funknetzwerk zu
erzielen, müssen Sie einen Zugriffspunkt (z. B. einen drahtlosen Router) für
die Verbindung mit dem HP All-in-One verwenden.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer Funkverbindung
1.Ziehen Sie das USB-Kabel an der Rückseite des HP All-in-One heraus.
2.Drücken Sie Einrichten auf dem Bedienfeld des HP All-in-One.
Das Menü Einrichten wird angezeigt.
3.Drücken Sie
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
4.Drücken Sie 4.
Daraufhin wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet. Weitere
Informationen finden Sie unter Verbinden mit einem Infrastruktur-Funknetzwerk.
5.Führen Sie die Installations-CD aus, und wählen Sie die Netzwerkinstallation aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Software für eine
Netzwerkverbindung.
6.(Nur Windows) Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie den Ordner
Drucker und Faxe in der Systemsteuerung, und löschen Sie die Drucker für die
USB-Installation.
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer verkabelten (Ethernet-)
Verbindung
1.Ziehen Sie das USB-Kabel an der Rückseite des HP All-in-One heraus.
2.Schließen Sie ein Ethernet-Kabel vom Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des
HP All-in-One an einen verfügbaren Ethernet-Anschluss am Router, Switch oder
Zugriffspunkt an.
3.Führen Sie die Installations-CD aus, und wählen Sie die Netzwerkinstallation aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Software für eine
Netzwerkverbindung.
4.(Nur Windows) Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie den Ordner
Drucker und Faxe in der Systemsteuerung, und löschen Sie die Drucker für die
USB-Installation.
Verwalten der Netzwerkeinstellungen
Sie können die Netzwerkeinstellungen des HP All-in-One über das Bedienfeld des
HP All-in-One verwalten (siehe der folgende Abschnitt). Zusätzliche erweiterte
Einstellungen sind auf dem integrierten Webserver verfügbar. Dabei handelt es sich
Benutzerhandbuch69
Netzwerkeinrichtung
Page 73
Kapitel 4
um ein Konfigurations- und Status-Tool, auf das Sie mit Hilfe Ihres Webbrowsers über
eine vorhandene Netzwerkverbindung zum HP All-in-One zugreifen. Weitere
Informationen finden Sie unter Verwenden des EWS (Embedded Web Server -
Integrierter Webserver).
Ändern grundlegender Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld
Das Bedienfeld des HP All-in-One ermöglicht Ihnen, eine Funkverbindung einzurichten und zu verwalten sowie vielfältige Aufgaben zum Netzwerkmanagement
auszuführen. Dazu zählen das Anzeigen der Netzwerkeinstellungen, das
Wiederherstellen der Standardwerte für das Netzwerk, Ein- und Ausschalten des
Funknetzes und Ändern der Netzwerkeinstellungen.
Verwenden des Wireless-Einrichtungsassistenten
Der Wireless-Einrichtungsassistent bietet eine einfache Methode zum Einrichten und
Verwalten von Funkverbindungen zum HP All-in-One. Weitere Informationen zum
Einrichten von Funkverbindungen finden Sie unter Einrichten in Infrastruktur-
Funknetzwerken und Einrichten von Funk- und Ad-hoc-Netzwerken.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Drücken Sie 4.
Daraufhin wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet.
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Netzwerkeinrichtung
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen
Sie können sich eine Übersicht über die Netzwerkeinstellungen auf dem Bedienfeld
des HP All-in-One anzeigen lassen oder eine detaillierte Konfigurationsseite drucken.
Auf der Netzwerkkonfigurationsseite werden alle wichtigen Netzwerkeinstellungen,
wie IP-Adresse, Verbindungsgeschwindigkeit, DNS und mDNS angezeigt.
Informationen zu den Netzwerkeinstellungen finden Sie unter
Netzwerkkonfigurationsseite – Definitionen.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
–Zum Anzeigen der Einstellungen für das verkabelte Netzwerk drücken Sie 1
und dann 2.
Daraufhin wird die Option Zusammenfassung anzeigen ausgewählt und
eine Übersicht über die Einstellungen des verkabelten (Ethernet-) Netzwerks
angezeigt.
–Zum Anzeigen der Einstellungen für das Funknetzwerk drücken Sie 1 und
dann 3.
Daraufhin wird die Option Übersicht über Funknetzwerk ausgewählt und
eine Übersicht über die Einstellungen des Funknetzwerks angezeigt.
–Zum Drucken der Netzwerkkonfigurationsseite drücken Sie 1 und dann
nochmals 1.
70HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 74
Dadurch wird das Menü Netzwerk aufgerufen und eine Netzwerkkonfiguratinsseite gedruckt.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk
Sie können die Netzwerkeinstellungen auf die Werte zurücksetzen, die zur Zeit des
Erwerbs des HP All-in-One festgelegt waren.
Vorsicht Dadurch werden die von Ihnen eingegebenen Funkeinrichtungs-
daten gelöscht. Wenn Sie diese Daten wiederherstellen möchten, müssen Sie
den Wireless-Einrichtungsassistenten erneut ausführen.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Drücken Sie 2 und anschließend zur Bestätigung 1 oder OK.
Daraufhin wird Netzwerkstandardwerte wiederherstellen ausgewählt.
Ein- und Ausschalten des Funkmodus
Der Funkmodus ist standardmäßig eingeschaltet. Dies wird durch die blaue LED an
der Vorderseite des HP All-in-One angezeigt. Der Funkmodus muss eingeschaltet
bleiben, um die Verbindung zum Funknetzwerk aufrechtzuerhalten. Wenn Ihr
HP All-in-One jedoch mit einem verkabelten Netzwerk verbunden und nur eine USBAnschlussverbindung vorhanden ist, wird der Funkmodus nicht verwendet. In diesem
Fall können Sie den Funkmodus auf Wunsch ausschalten.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Drücken Sie 5 und danach 1, um den Funkmodus einzuschalten, oder 2, um den
Funkmodus auszuschalten.
Daraufhin wird das Menü Funkmodus angezeigt und der Funkmodus ein- oder
ausgeschaltet.
Ändern erweiterter Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld
Die erweiterten Netzwerkeinstellungen erleichtern Ihnen die Konfiguration. Diese
Einstellungen dürfen nur von erfahrenen Benutzern geändert werden. Zu den
erweiterten Einstellungen gehören Geschwindigk. festlegen, IP-Einstellung und
Sicherheit der Speicherkarte.
Festlegen der Verbindungsgeschwindigkeit
Sie können die Geschwindigkeit ändern, mit der Daten über das Netzwerk übertragen
werden. Die Standardeinstellung ist Automatisch.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Drücken Sie 3 und dann 1.
Benutzerhandbuch71
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Netzwerkeinrichtung
Page 75
Kapitel 4
Daraufhin wird Erweiterte Einrichtung ausgewählt und der Bildschirm
Geschwindigk. festlegen angezeigt.
4.Drücken Sie die Zahl neben der Verbindungsgeschwindigkeit, die Ihrer
Netzwerkhardware entspricht:
Die Standardeinstellung für die IP-Einstellungen lautet Automatisch. Hiermit werden
die IP-Einstellungen automatisch gesetzt. Wenn Sie jedoch ein erfahrener Benutzer
sind, können Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske (Subnet Mask) und das StandardGateway auch manuell ändern. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite von
Ihrem HP All-in-One aus, um die IP-Adresse und die Teilnetzmaske Ihres
HP All-in-One zu bestimmen. Weitere Informationen zum Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite finden Sie unter Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen.
Eine Beschreibung der Elemente auf der Konfigurationsseite, einschließlich der IPAdresse und der Teilnetzmaske, finden Sie unter Netzwerkkonfigurationsseite –
Definitionen.
Vorsicht Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst
sorgfältig vor. Wenn Sie während der Installation eine ungültige IP-Adresse
eingeben, können die Netzwerkkomponenten keine Verbindung zum
HP All-in-One herstellen.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Drücken Sie 3, danach 2 und anschließend erneut 2.
Daraufhin wird Erweiterte Einrichtung und dann IP-Einstellung ausgewählt und
anschließend der Bildschirm Manuelle IP-Einstellungen angezeigt.
4.Drücken Sie die Ziffer, die neben der gewünschten IP-Einstellung steht:
–1. IP-Adresse
–2. Teilnetzmaske
–3. Standard-Gateway
5.Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie auf OK.
Ändern der Sicherheitseinstellungen für Speicherkarte oder Speichergerät
Mit Hilfe der Option Sicherheit der Speicherkarte im Menü Erweiterte Einrichtung
können Sie den HP All-in-One so einstellen, dass Daten auf Speicherkarten (und
anderen Speichergeräten) nicht für die Computer in einem Funknetzwerk bereitgestellt werden. Es empfiehlt sich jedoch nicht, diese Sicherheitsmethode für Ihre
Netzwerkeinrichtung
Speicherkarte anzuwenden, da Sie ansonsten nicht mit Ihrem Computer auf Ihre
Speicherkarte zugreifen können. Außerdem ist diese Funktion nicht auf EthernetNetzwerke oder USB-Verbindungen anwendbar. Alle Computer in einem Ethernet-
72HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 76
Netzwerk können auf eine Speicherkarte in einem HP All-in-One zugreifen, der mit
dem Netzwerk verbunden ist.
Wenn Sie Sicherheit für Ihre Speicherkarte wünschen, empfiehlt HP, die WEP- oder
WPA-PSK-Sicherheit für das Netzwerk zu verwenden. Zum Ändern der Sicherheitseinstellungen für Ihr Netzwerk können Sie den integrierten Webserver verwenden, der
zum Lieferumfang des HP All-in-One gehört. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des EWS (Embedded Web Server - Integrierter Webserver). Weitere
Informationen finden Sie auch in der Dokumentation des Zugriffspunkts.
Verwenden des EWS (Embedded Web Server - Integrierter Webserver)
Wenn Ihr Computer mit einem HP All-in-One in einem Netzwerk verbunden ist,
können Sie auf den integrierten Webserver zugreifen, der sich auf dem HP All-in-One
befindet. Der integrierte Webserver ist eine webbasierte Benutzeroberfläche, die
Zugriff auf einige Optionen bietet, die über das Bedienfeld des HP All-in-One nicht
verfügbar sind. Dazu zählen unter anderem die erweiterten Optionen für die
Netzwerksicherheit. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der integrierte Webserver, den
Status zu überwachen sowie Zubehör und Verbrauchsmaterialien für den Drucker zu
bestellen.
Weitere Informationen zur Verwendung der über den integrierten Webserver
verfügbaren Funktionen finden Sie in der Onlinehilfe des integrierten Webservers.
Öffnen Sie zum Zugriff auf die Onlinehilfe den integrierten Webserver. Klicken Sie
dann auf der Registerkarte Startseite des integrierten Webservers unter Weitere
Verknüpfungen auf Hilfe.
Hinweis Verwenden Sie den integrierten Webserver nur dann zum Ändern
der Netzwerkeinstellungen, wenn Sie nicht über das Bedienfeld des
HP All-in-One auf diese zugreifen können oder wenn Sie eine erweiterte
Option ändern müssen, die nicht über das Bedienfeld verfügbar ist.
Zugreifen auf den integrierten Webserver
Sie können auf den integrierten Webserver nur über einen Computer zugreifen, der
mit einem HP All-in-One in einem Netzwerk verbunden ist.
1.Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
3.Drücken Sie 1 zweimal hintereinander.
Daraufhin wird das Menü Netzwerkeinstellungen ausgewählt und eine
Konfigurationsseite für den HP All-in-One, einschließlich IP-Adresse, gedruckt.
Sie benötigen die IP-Adresse für den nächsten Arbeitsschritt.
4.Geben Sie die IP-Adresse des HP All-in-One, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt wird, in das Feld Adresse Ihres Webbrowsers ein.
Beispiel: http://192.168.1.101.
Die EWS-Homepage mit den Informationen für den HP All-in-One wird angezeigt.
Benutzerhandbuch73
Netzwerkeinrichtung
Page 77
Kapitel 4
Hinweis Wenn Sie einen Proxyserver in Ihrem Browser verwenden,
müssen Sie diesen möglicherweise deaktivieren, um auf den integrierten
Webserver zugreifen zu können.
5.Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Sprache ändern müssen, in der der
integrierte Webserver angezeigt wird:
a.Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
b.Klicken Sie im Navigationsmenü Einstellungen auf die Option Sprache
wählen.
c.Klicken Sie in der Liste Sprache wählen auf die gewünschte Sprache.
d.Klicken Sie auf Übernehmen.
6.Klicken Sie auf die Registerkarte Startseite, um auf die Informationen zum Gerät
und zum Netzwerk zuzugreifen, oder klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk,
um erweiterte Netzwerkinformationen aufzurufen oder die Netzwerkinformationen
zu ändern.
7.Nehmen Sie alle erforderlichen Konfigurationsänderungen vor.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Einrichtungs-
assistenten für den integrierten Webserver.
8.Schließen Sie den integrierten Webserver.
Verwenden des Einrichtungsassistenten für den integrierten Webserver
Der Netzwerkeinrichtungsassistent, der im integrierten Webserver enthalten ist, bietet
Ihnen eine intuitiv bedienbare Oberfläche für den Zugriff auf die Parameter der
Netzwerkverbindung. Weitere Informationen zum Aufrufen des integrierten
Webservers finden Sie unter Zugreifen auf den integrierten Webserver.
1.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
2.Klicken Sie im Navigationsmenü Verbindungen auf die Option Verkabelt (802.3)
oder Funk (802.11).
3.Klicken Sie auf Assistent starten. Befolgen Sie anschließend alle Anweisungen
des Assistenten.
Netzwerkkonfigurationsseite – Definitionen
In der Konfigurationsseite werden die Netzwerkeinstellungen für den HP All-in-One
angezeigt. Dies sind Einstellungen zur allgemeinen Information sowie zu verkabelten
(802.3, Ethernet-), Funk- (802.11) und Bluetooth
Informationen zum Drucken einer Netzwerkkonfigurationsseite finden Sie unter
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen. Weitere Informationen zu den hier
verwendeten Begriffen finden Sie online im Netzwerk-Glossar in der HP Image Zone
Hilfe, die mit Ihrem HP All-in-One geliefert wurde. Informationen zum Zugreifen auf
die HP Image Zone Hilfe finden Sie unter Verwenden der Onlinehilfe.
Allgemeine Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinrichtung
74HP Photosmart 3300 All-in-One Series
In der folgenden Tabelle werden die allgemeinen Netzwerkeinstellungen erläutert, die
auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
®
-Verbindungen.
Page 78
ParameterBeschreibung
Netzwerkstatus
Aktiv. Verbindungstyp
URL
FirmwareRevision
Hostname
Status des HP All-in-One:
●Bereit: Der HP All-in-One ist zum Senden und Empfangen
von Daten bereit.
●Offline: Der HP All-in-One ist zurzeit nicht mit dem Netzwerk
verbunden.
Netzwerkmodus des HP All-in-One:
●Wired (verkabelt): Der HP All-in-One ist über ein Ethernet-
Kabel an ein IEEE 802.3-Netzwerk angeschlossen.
●Wireless (Funk): Der HP All-in-One ist drahtlos an ein
Netzwerk vom Typ IEEE 802.11b oder g angeschlossen.
●Kein: Es ist keine Netzwerkverbindung verfügbar.
Hinweis Es kann jeweils nur ein Verbindungstyp aktiv sein.
Die IP-Adresse des integrierten Webservers.
Hinweis Diese URL benötigen Sie, wenn Sie auf den
integrierten Webserver zugreifen möchten.
Der Versionscode der internen Netzwerkkomponente und der
Firmware-Version des Geräts.
Hinweis Wenn Sie HP Support anrufen, werden Sie je nach Art
des Problems möglicherweise nach dem Firmware-Versionscode
gefragt.
Der TCP/IP-Name, der dem Gerät von der Installationssoftware
zugewiesen wird. Standardmäßig besteht der Name aus den
Buchstaben HP gefolgt von den letzten sechs Ziffern der MACAdresse (Media Access Control).
AdminKennwort
Status des Administratorkennworts für den integrierten Webserver:
●Festgelegt: Es wurde ein Kennwort festgelegt. Sie müssen
das Kennwort eingeben, um Änderungen an den Parametern
des integrierten Webservers vorzunehmen.
●Unbestimmt: Es wurde kein Kennwort festgelegt. Es ist kein
Kennwort erforderlich, um Änderungen an den Parametern
des integrierten Webservers vorzunehmen.
mDNS
Rendezvous wird in lokalen und Ad-hoc-Netzwerken ohne
zentrale DNS-Server verwendet. Rendezvous verwendet für
Namensdienste eine DNS-Alternative mit der Bezeichnung mDNS.
Mit mDNS ist Ihr Computer in der Lage, jeden mit dem lokalen
Netzwerk verbundenen HP All-in-One zu erkennen und zu
verwenden. Er kann außerdem jedes beliebige Ethernet-fähige
Gerät im Netzwerk nutzen.
Benutzerhandbuch75
Netzwerkeinrichtung
Page 79
Kapitel 4
Einstellungen verkabelter (802.3) Netzwerke
In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen von verkabelten 802.3-Netzwerken
erläutert, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
Parameter
Hardwareadresse (MAC)
IP-Adresse
Teilnetzmaske
(Subnet Mask)
Beschreibung
Die Media Access Control-Adresse (MAC), die den HP All-in-One
eindeutig identifiziert. Dabei handelt es sich um eine eindeutige
12-stellige Identifikationsnummer, die der Netzwerkhardware
einschließlich Router, Switches und anderen derartigen Geräten
zur Identifikation zugewiesen ist. Zwei Hardwaregeräte haben
niemals dieselbe MAC-Adresse.
Hinweis Einige Internet-Dienstanbieter (ISPs) verlangen die
Registrierung der MAC-Adresse der Netzwerkkarte oder des
LAN-Adapters, die bzw. der während der Installation mit Ihrem
Kabel- oder DSL-Modem verbunden wurde.
Durch diese Adresse wird das Gerät im Netzwerk eindeutig
identifiziert. IP-Adressen werden über DHCP oder AutoIP
dynamisch zugewiesen. Sie können auch eine statische IPAdresse zuweisen. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert.
Vorsicht Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse
äußerst sorgfältig vor. Wenn Sie während der Installation eine
ungültige IP-Adresse eingeben, können die Netzwerkkomponenten den HP All-in-One nicht erkennen.
Ein Teilnetz (Subnet) ist eine IP-Adresse, die von der
Installationssoftware zugewiesen wird, um ein zusätzliches
Netzwerk als Teil eines größeren Netzwerks verfügbar zu
machen. Teilnetze werden durch eine Teilnetzmaske
gekennzeichnet. Diese Maske bestimmt, welche Teile der IPAdresse des HP All-in-One das Netzwerk und das Teilnetz
darstellen und welche das Gerät selbst identifizieren.
Hinweis Es wird empfohlen, dass der HP All-in-One und die
angeschlossenen Computer sich im selben Teilnetz befinden.
Default
Gateway
(StandardGateway)
Ein Knoten in einem Netzwerk, der als Eingang zu einem anderen
Netzwerk dient. Der Knoten kann in diesem Fall ein Computer
oder ein anderes Gerät sein.
Hinweis Die Adresse des Standard-Gateways wird von der
Installationssoftware zugewiesen.
Konfigurationsquelle
Netzwerkeinrichtung
Das Protokoll, das zum Zuweisen der IP-Adresse an den
HP All-in-One verwendet wurde:
●AutoIP: Die Konfigurationsparameter werden von der
Installationssoftware automatisch bestimmt.
●DHCP: Die Konfigurationsparameter werden vom DHCP-
Server (Dynamic Host Configuration Protocol; Protokoll der
76HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 80
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
dynamischen Hostkonfiguration) im Netzwerk zugewiesen. In
kleinen Netzwerken kann es sich dabei z. B. um einen Router
handeln.
●Manuell: Die Konfigurationsparameter werden manuell
zugewiesen, beispielsweise in Form einer statischen IPAdresse.
●Nicht angegeben: Der Modus, der beim Initialisieren des
HP All-in-One verwendet wird.
DNS-Server
Verbindungskonfiguration
Übertragene
Pakete
insgesamt
Die IP-Adresse des Domänennamensservers (DNS) des
Netzwerks. Wenn Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen
oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen Domänennamen. Die URL http://www.hp.com enthält beispielsweise den
Domänennamen hp.com. Die DNS-Server im Internet übersetzen
den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IP-Adressen werden
von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt.
●IP-Adresse: Die IP-Adresse des Domänennamensservers.
●Nicht angegeben: Die IP-Adresse wurde nicht angegeben,
oder das Gerät wird initialisiert.
Hinweis Überprüfen Sie, ob auf der
Netzwerkkonfigurationsseite eine DNS-IP-Adresse angezeigt
wird. Wenn keine Adresse vorhanden ist, wenden Sie sich an
Ihren Internet-Dienstanbieter.
Die Geschwindigkeit, mit der Daten in einem Netzwerk übertragen
werden:
●10TX-Full: für verkabelte Netzwerke.
●10TX-Half: für verkabelte Netzwerke.
●100TX-Full: für verkabelte Netzwerke.
●100TX-Half: für verkabelte Netzwerke.
●Kein: Netzwerk ist deaktiviert.
Die Anzahl der über den HP All-in-One übertragenen fehlerlosen
Pakete seit dem letzten Einschalten. Beim Ausschalten des
HP All-in-One wird der Zähler zurückgesetzt. Beim Übertragen
von Nachrichten über ein Paketvermittlungsnetzwerk werden die
Daten in Pakete aufgeteilt. Jedes Paket enthält sowohl die
Zieladresse als auch Daten.
Netzwerkeinrichtung
Empfangene
Pakete
insgesamt
Die Anzahl der über den HP All-in-One empfangenen fehlerlosen
Pakete seit dem letzten Einschalten. Beim Ausschalten des
HP All-in-One wird der Zähler zurückgesetzt.
Einstellungen für (802.11-) Funknetzwerke
In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen von 802.11-Funknetzwerken
erläutert, die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
Benutzerhandbuch77
Page 81
Kapitel 4
ParameterBeschreibung
Hardwareadresse (MAC)
IP-Adresse
Teilnetzmaske
(Subnet Mask)
Die Media Access Control-Adresse (MAC), die den HP All-in-One
eindeutig identifiziert. Dabei handelt es sich um eine eindeutige
12-stellige Identifikationsnummer, die der Netzwerkhardware
einschließlich drahtlosen Zugriffspunkten, Routern und anderen
derartigen Geräten zur Identifikation zugewiesen ist. Zwei
Hardwaregeräte haben niemals dieselbe MAC-Adresse.
Hinweis Einige Internet-Dienstanbieter (ISPs) verlangen die
Registrierung der MAC-Adresse der Netzwerkkarte oder des
LAN-Adapters, die bzw. der während der Installation mit Ihrem
Kabel- oder DSL-Modem verbunden wurde.
Durch diese Adresse wird das Gerät im Netzwerk eindeutig
identifiziert. IP-Adressen werden über DHCP oder AutoIP
dynamisch zugewiesen. Sie können auch eine statische IPAdresse zuweisen. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert.
Hinweis Wenn Sie während der Installation manuell eine
ungültige IP-Adresse zuweisen, können die Netzwerkkomponenten den HP All-in-One nicht erkennen.
Ein Teilnetz (Subnet) ist eine IP-Adresse, die von der
Installationssoftware zugewiesen wird, um ein zusätzliches
Netzwerk als Teil eines größeren Netzwerks verfügbar zu
machen. Teilnetze werden durch eine Teilnetzmaske
gekennzeichnet. Diese Maske bestimmt, welche Teile der IPAdresse des HP All-in-One das Netzwerk und das Teilnetz
darstellen und welche das Gerät selbst identifizieren.
Hinweis Es wird empfohlen, dass der HP All-in-One und die
angeschlossenen Computer sich im selben Teilnetz befinden.
Default
Gateway
(StandardGateway)
Ein Knoten in einem Netzwerk, der als Eingang zu einem anderen
Netzwerk dient. Der Knoten kann in diesem Fall ein Computer
oder ein anderes Gerät sein.
Hinweis Die Adresse des Standard-Gateways wird von der
Installationssoftware zugewiesen.
Konfigurationsquelle
Das Protokoll, das zum Zuweisen der IP-Adresse an den
HP All-in-One verwendet wurde:
●AutoIP: Die Konfigurationsparameter werden von der
Installationssoftware automatisch bestimmt.
●DHCP: Die Konfigurationsparameter werden vom DHCP-
Server (Dynamic Host Configuration Protocol; Protokoll der
dynamischen Hostkonfiguration) im Netzwerk zugewiesen. In
Netzwerkeinrichtung
78HP Photosmart 3300 All-in-One Series
kleinen Netzwerken kann es sich dabei z. B. um einen Router
handeln.
Page 82
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
●Manuell: Die Konfigurationsparameter werden manuell
zugewiesen, beispielsweise in Form einer statischen IPAdresse.
●Nicht angegeben: Der Modus, der beim Initialisieren des
HP All-in-One verwendet wird.
DNS-Server
WirelessStatus
Die IP-Adresse des Domänennamensservers (DNS) des
Netzwerks. Wenn Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen
oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen Domänennamen. Die URL http://www.hp.com enthält beispielsweise den
Domänennamen hp.com. Die DNS-Server im Internet übersetzen
den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IP-Adressen werden
von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt.
●IP-Adresse: Die IP-Adresse des Domänennamensservers.
●Nicht angegeben: Die IP-Adresse wurde nicht angegeben,
oder das Gerät wird initialisiert.
Hinweis Überprüfen Sie, ob auf der
Netzwerkkonfigurationsseite eine DNS-IP-Adresse angezeigt
wird. Wenn keine Adresse vorhanden ist, wenden Sie sich an
Ihren Internet-Dienstanbieter.
Status des Funknetzwerks:
●Verbunden: Der HP All-in-One ist mit einem Funk-LAN
verbunden und alle Komponenten funktionieren.
●Getrennt: Der HP All-in-One ist aufgrund falscher
Einstellungen (z. B. falscher WEP-Schlüssel) nicht mit dem
Funk-LAN verbunden, oder ein Ethernet-Kabel ist
angeschlossen und mit einem aktiven Netzwerk verbunden.
●Deaktiviert: Der Funkmodus ist ausgeschaltet.
●Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen
Netzwerktyp nicht anwendbar.
Kommunikationsmodus
Eine IEEE 802.11-Netzwerkumgebung, in der Geräte oder
Stationen miteinander kommunizieren:
●Infrastruktur: Der HP All-in-One kommuniziert mit anderen
Netzwerkgeräten über einen drahtlosen Zugriffspunkt, wie
z. B. einen drahtlosen Router oder eine Basisstation.
●Ad-hoc: Der HP All-in-One kommuniziert direkt mit jedem
Gerät im Netzwerk. Es wird kein Zugriffspunkt verwendet. Der
gleichberechtigte Zugriff wird auch als Peer-to-Peer-Netzwerk
bezeichnet. In Macintosh-Netzwerken wird der Ad-hoc-Modus
auch als Computer-zu-Computer-Modus bezeichnet.
●Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen
Netzwerktyp nicht anwendbar.
Netzwerkname
(SSID)
Benutzerhandbuch79
Abkürzung für "Service Set Identifier", der alphanumerische Name
des Funknetzes. Eindeutige Bezeichnung, bestehend aus bis zu
Netzwerkeinrichtung
Page 83
Kapitel 4
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
32 Zeichen, die ein Funknetzwerk (WLAN) von anderen Netzwerken unterscheidet. Die SSID wird auch als Netzwerkname
bezeichnet. Dies ist der Name des Netzwerks, mit dem der
HP All-in-One verbunden ist.
Signalstärke
(1-5)
Kanal
Das Übertragungs- oder Rückmeldesignal auf einer Skala von 1
bis 5:
●5: Ausgezeichnet
●4: Gut
●3: Ziemlich gut
●2: Schwach
●1: Eher schlecht
●Kein Signal: Kein Signal im Netzwerk erkannt.
●Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen
Netzwerktyp nicht anwendbar.
Die Nummer des derzeit für die Funkübertragung verwendeten
Kanals. Diese ist vom verwendeten Netzwerk abhängig und
unterscheidet sich möglicherweise von der angeforderten
Kanalnummer. Die Werte liegen zwischen 1 und 14. Je nach Land/
Region kann der zugelassene Kanalbereich eingeschränkt sein.
●(Zahl): Der Wert liegt je nach Land/Region zwischen 1 und 14.
●Kein: Es wird kein Kanal verwendet.
●Nicht zutreffend: Das WLAN ist deaktiviert oder dieser
Parameter ist nicht auf diesen Netzwerktyp anwendbar.
Hinweis Wenn Sie im Ad-hoc-Modus keine Daten vom
HP All-in-One empfangen oder an ihn übertragen können,
vergewissern Sie sich, dass der Computer und der HP All-in-One
denselben Übertragungskanal verwenden. Im Infrastrukturmodus
wird der Kanal vom Zugriffspunkt bestimmt.
Authentifizierungstyp
Verwendeter Authentifizierungstyp:
●Kein: Es wird keine Authentifizierung verwendet.
●Open System (Ad-hoc und Infrastruktur): Keine
Authentifizierung.
●Shared Key (nur Infrastruktur): WEP-Schlüssel ist erforderlich.
●WPA-PSK (nur Infrastruktur): WPA mit Pre-Shared Key.
●Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen
Netzwerktyp nicht anwendbar.
Mit Hilfe der Authentifizierung wird der Benutzer oder das Gerät
identifiziert, bevor er bzw. es auf das Netzwerk zugreifen kann,
um den Zugriff nicht autorisierter Benutzer auf Netzwerkressour-
Netzwerkeinrichtung
80HP Photosmart 3300 All-in-One Series
cen besser zu verhindern. Diese Sicherheitsmethode wird häufig
in Funknetzwerken angewendet.
Page 84
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
In offenen Systemen (Open System) basiert die Authentifizierung
der Benutzer im Netzwerk nicht auf ihren Kennungen. Jeder über
Funk verbundene Benutzer kann auf das Netzwerk zugreifen. In
solchen Netzwerken wird jedoch häufig die WEP-Verschlüsselung
(Wired Equivalent Privacy; Verschlüsselungsprotokoll für
drahtlose Netzwerke) verwendet, um einen primären Schutz vor
unberechtigtem Zugriff zu bieten.
Netzwerke mit gemeinsam genutztem Schlüssel (Shared Key)
bieten höhere Sicherheit, da Benutzer und Geräte sich durch
einen statischen Schlüssel (hexadezimale oder alphanumerische
Zeichenfolge) identifizieren müssen. Jeder Benutzer oder jedes
Gerät im Netzwerk verwendet denselben Schlüssel. WEPVerschlüsselung wird auch zusammen mit der Authentifizierung
durch einen gemeinsamen Schlüssel verwendet. Der Schlüssel
dient dabei sowohl zur Authentifizierung als auch zur
Verschlüsselung.
Netzwerke mit serverbasierter Authentifizierung (WPA-PSK)
bieten weitaus höhere Sicherheit und werden von den meisten
drahtlosen Zugriffspunkten und Routern unterstützt. Der
Zugriffspunkt oder Router prüft die Identität der Benutzer und
Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen möchten, und gestattet
erst danach den Zugriff. Auf einem solchen Authentifizierungsserver können verschiedene Authentifizierungsprotokolle zum
Einsatz kommen.
Verschlüsselung
Gibt den im Netzwerk verwendeten Verschlüsselungstyp an:
●Kein: Es wird keine Verschlüsselung verwendet.
●64-bit WEP: Es wird ein aus 5 Zeichen oder 10
Hexadezimalzahlen bestehender WEP-Schlüssel verwendet.
●128-bit WEP: Es wird ein aus 13 Zeichen oder 26
Hexadezimalzahlen bestehender WEP-Schlüssel verwendet.
wird verwendet. Dieser Verschlüsselungsalgorithmus dient
zum Schützen vertraulicher, aber nicht geheimer Daten von
US-Behörden.
●WPA-TKIP: Es wird ein erweitertes Verschlüsselungsproto-
koll verwendet (Abkürzung für "Temporal Key Integrity
Protocol" - Integritätsprotokoll mit temporärem Schlüssel).
●Automatisch: Es wird AES oder TKIP verwendet.
●Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen
Netzwerktyp nicht anwendbar.
WEP soll durch das Verschlüsseln von Daten über Funkwellen
Sicherheit gewährleisten, so dass die Daten während der
Übertragung von einem Punkt zum anderen geschützt sind. Diese
Sicherheitsmethode wird häufig in Funknetzwerken angewendet.
Benutzerhandbuch81
Netzwerkeinrichtung
Page 85
Kapitel 4
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
HW-Adresse,
Zugriffspunkt
Die Hardwareadresse des Zugriffspunkts im Netzwerk, mit dem
der HP All-in-One verbunden ist:
●(MAC-Adresse): Die eindeutige MAC (Media Access
Control)-Hardwareadresse des Zugriffspunkts.
●Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen
Netzwerktyp nicht anwendbar.
Übertragene
Pakete
insgesamt
Die Anzahl der über den HP All-in-One übertragenen fehlerlosen
Pakete seit dem letzten Einschalten. Beim Ausschalten des
HP All-in-One wird der Zähler zurückgesetzt. Beim Übertragen
von Nachrichten über ein Paketvermittlungsnetzwerk werden die
Daten in Pakete aufgeteilt. Jedes Paket enthält sowohl die
Zieladresse als auch Daten.
Empfangene
Pakete
insgesamt
Die Anzahl der über den HP All-in-One empfangenen fehlerlosen
Pakete seit dem letzten Einschalten. Beim Ausschalten des
HP All-in-One wird der Zähler zurückgesetzt.
Bluetooth-Einstellungen
In der folgenden Tabelle werden die Bluetooth-Einstellungen erläutert, die auf der
Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
Parameter
Geräteadresse
Beschreibung
Die Hardwareadresse des Bluetooth-Geräts.
Gerätename
Der dem Drucker zugewiesene Gerätename, durch den er auf
einem Bluetooth-Gerät identifiziert wird.
Passkey
Ein Wert, den der Benutzer eingeben muss, um über Bluetooth
drucken zu können.
Sichtbarkeit
Gibt an, ob der HP All-in-One für Bluetooth-Geräte im
Empfangsbereich sichtbar ist.
●Für alle sichtbar: Alle Bluetooth-Geräte innerhalb einer
bestimmten Reichweite können auf dem HP All-in-One
drucken.
●Verborgen: Nur Bluetooth-Geräte, die die Geräteadresse des
HP All-in-One gespeichert haben, können darauf drucken.
Sicherheit
Die Schutzstufe, die für einen über Bluetooth verbundenen
HP All-in-One eingestellt ist.
●Niedrig: Der HP All-in-One erfordert keinen Passkey.
Sämtliche Bluetooth-Geräte im Empfangsbereich können
Netzwerkeinrichtung
Druckaufträge an das Gerät senden.
●Hoch: Der HP All-in-One erfordert einen Passkey von dem
Bluetooth-Gerät, bevor es einen Druckauftrag senden kann.
82HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 86
Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
Dieser Abschnitt befasst sich mit Problemen, die bei der Netzwerkeinrichtung
auftreten können.
Informationen zu Problemen bei der Funkeinrichtung mit SecureEZ Setup oder der
Windows Connect Now-Technologie finden Sie unter Fehler bei Einrichtung mit
SecureEZ Setup oder Windows Connect Now.
Fehlerbehebung bei Verwendung des Wireless-Einrichtungsassistenten
Dieser Abschnitt befasst sich mit Problemen, die beim Einrichten eines Netzwerks mit
dem Wireless-Einrichtungsassistenten über das Bedienfeld an der Vorderseite des
HP All-in-One auftreten können.
Die SSID wird nicht angezeigt.
Der Zugriffspunkt sendet seinen Netzwerknamen (SSID) nicht rund.
Verwenden Sie die Option Neuen Netzwerknamen (SSID) eingeben des Wireless-
Einrichtungsassistenten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden mit
einem Infrastruktur-Funknetzwerk. Prüfen Sie die Einstellungen für den
Zugriffspunkt außerdem anhand des Benutzerhandbuchs, das mit dem Zugriffspunkt geliefert wurde.
Der Zugriffspunkt (Infrastruktur) oder Computer (Ad-hoc) ist außerhalb des
Empfangsbereichs.
Um einen guten Signalempfang zwischen dem HP All-in-One und dem Zugriffspunkt
(Infrastruktur) bzw. dem Computer (Ad-hoc) herzustellen, müssen Sie möglicherweise Verschiedenes ausprobieren. Vorausgesetzt, die Geräte funktionieren
ordnungsgemäß, versuchen Sie, folgende Schritte einzeln oder in Kombination
auszuführen:
●Ist der Abstand zwischen Ihrem Computer bzw. dem Zugriffspunkt und dem
HP All-in-One hoch, stellen Sie die beiden näher zueinander auf.
●Wenn sich ein oder mehrere Objekte zwischen dem HP All-in-One und dem
Computer bzw. Zugriffspunkt befinden, entfernen Sie diese.
●Wenn sich ein schnurloses Telefon, ein Mikrowellengerät oder ein anderes
Gerät in der Nähe befindet, das Funksignale mit 2,4 GHz aussendet, stellen Sie
es weiter weg, um die Interferenz zu reduzieren.
Die SSID ist am Ende der Liste sichtbar.
Blättern Sie mit Hilfe der Taste
als Erstes, Adhoc-Einträge werden als Letztes angezeigt.
Die Firmware des Zugriffspunkts muss aktualisiert werden.
Suchen Sie auf der Website des Herstellers nach Firmware-Updates für Ihren
Zugriffspunkt. Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Zugriffspunkts.
Der Funknetzwerkadapter auf Ihrem Computer sendet seinen Netzwerknamen
(SSID) nicht (Ad-hoc).
Benutzerhandbuch83
zum Ende der Liste. Infrastruktureinträge werden
Netzwerkeinrichtung
Page 87
Kapitel 4
(Fortsetzung)
Die SSID wird nicht angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Funknetzwerkadapter seine SSID sendet. Drucken Sie
mit dem HP All-in-One eine Netzwerkkonfigurationsseite (siehe Anzeigen und
Drucken von Netzwerkeinstellungen), und stellen Sie sicher, dass die SSID für den
Funkadapter auf dieser Seite erscheint. Sendet der Funkadapter seine SSID nicht,
lesen Sie in der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Dokumentation nach.
Die Firmware für den Funknetzwerkadapter auf Ihrem Computer muss aktualisiert
werden (Ad-hoc).
Suchen Sie auf der Website des Herstellers nach Firmware-Updates für Ihren
Funknetzwerkadapter, und aktualisieren Sie die Firmware.
Die MAC-Filterung ist auf Ihrem Zugriffspunkt aktiviert.
Lassen Sie die MAC-Filterung aktiviert, aber ändern Sie die Einstellungen, damit
der Zugriffspunkt mit Ihrem HP All-in-One kommunizieren kann.
Ein Ethernet-Kabel ist mit dem HP All-in-One verbunden.
Wenn ein Ethernet-Kabel am HP All-in-One angeschlossen ist, schaltet sich der
Funkmodus aus. Ziehen Sie das Ethernet-Kabel ab.
Fehlermeldung: Keine Netzwerkverbindung möglich.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie die Netzwerkgeräte (beispielsweise den Zugriffspunkt eines
Infrastrukturnetzwerks bzw. den Computer bei einem Ad-hoc-Netzwerk) ein.
Weitere Informationen zum Einschalten des Zugriffspunkts finden Sie in der
Dokumentation Ihres Zugriffspunkts.
Der HP All-in-One empfängt kein Signal.
Platzieren Sie den HP All-in-One und den Zugriffspunkt näher zueinander. Führen
Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten des HP All-in-One erneut aus. Weitere
Informationen zum Wireless-Einrichtungsassistenten finden Sie unter Einrichten in
Infrastruktur-Funknetzwerken.
Sie haben die SSID falsch eingegeben.
Geben Sie die SSID korrekt ein. Beachten Sie die Schreibweise der SSID. Weitere
Informationen zum Eingeben der SSID finden Sie unter Verbinden mit einem
Infrastruktur-Funknetzwerk.
Sie haben den falschen Modus (Ad-hoc oder Infrastruktur) bzw. Sicherheitstyp
eingegeben. Weitere Informationen zu Ad-hoc- und Infrastrukturnetzwerken finden
Sie unter Verbinden mit einem Infrastruktur-Funknetzwerk und Einrichten von Funk-
und Ad-hoc-Netzwerken.
Geben Sie den korrekten Modus/Sicherheitstyp ein.
Netzwerkeinrichtung
Die MAC-Filterung ist auf Ihrem Zugriffspunkt aktiviert.
Lassen Sie die MAC-Filterung aktiviert, aber ändern Sie die Einstellungen, damit
der Zugriffspunkt mit Ihrem HP All-in-One kommunizieren kann.
84HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 88
Fehlermeldung: Keine Netzwerkverbindung möglich. Authentifizierung oder
Verschlüsselung nicht unterstützt.
Ihr Netzwerk ist mit einem Authentifizierungsprotokoll konfiguriert, das von der
Installationssoftware nicht unterstützt wird.
Verwenden Sie eines der unterstützten Protokolle, die auf dem integrierten
Webserver aufgelistet sind. Folgende Protokolle werden nicht unterstützt: LEAP,
PEAP, EAP-MD5, EAP-TLS und EAP-TTLS. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des EWS (Embedded Web Server - Integrierter Webserver).
Fehlermeldung: Ungültiger WEP-Schlüssel
Es wurde ein ungültiger WEP-Schlüssel eingegeben.
Wenn Sie den WEP-Schlüssel nicht kennen, schlagen Sie in der Dokumentation
Ihres Zugriffspunkts nach. Der WEP-Schlüssel wird im Zugriffspunkt gespeichert.
Sie können den WEP-Schlüssel normalerweise ermitteln, indem Sie sich über Ihren
Computer am Zugriffspunkt anmelden.
Fehlermeldung: Ungültige Passphrase.
Sie haben die WPA-Passphrase falsch eingegeben.
Geben Sie die korrekte Passphrase ein. Diese muss zwischen 8 und 63 Zeichen
lang sein.
Fehler bei Einrichtung mit SecureEZ Setup oder Windows Connect Now
Dieser Abschnitt befasst sich mit Fehlermeldungen, die beim Einrichten eines
Netzwerks mit SecureEZ Setup oder der Windows Connect Now-Technologie
(Windows XP Service Pack 2) mit dem Wireless-Einrichtungsassistenten auftreten
können.
Fehlermeldung: Der Zugriffspunkt ist abgelaufen, bevor die Verbindung
hergestellt werden konnte
Ihr Zugriffspunkt gibt Ihnen nur eine begrenzte Zeitspanne, um die Einrichtung
abzuschließen.
Führen Sie den Einrichtungsprozess erneut aus, und stellen Sie sicher, dass Sie die
Einrichtung in der zulässigen Zeitspanne abschließen.
Fehlermeldung: Mehr als ein SecureEZ Setup-Zugriffspunkt gefunden.
Ein anderer Benutzer in der Umgebung verwendet ebenfalls SecureEZ Setup, um
ein Gerät einzurichten.
Brechen Sie die Einrichtung ab, und starten Sie sie erneut.
Benutzerhandbuch85
Netzwerkeinrichtung
Page 89
Kapitel 4
Fehlermeldung: Ein anderes Gerät wurde mit dem Zugriffspunkt verbunden,
bevor Ihr Gerät die Verbindung herstellen konnte.
Ein anderes Gerät in der Umgebung wurde mit dem Zugriffspunkt verbunden, bevor
Ihr HP All-in-One die Verbindung herstellen konnte.
Brechen Sie die Einrichtung ab, und starten Sie sie erneut.
Fehlermeldung: Niedriges Signal
Der Zugriffspunkt ist zu weit weg, oder es treten Interferenzen auf.
Um einen guten Signalempfang zwischen dem HP All-in-One und dem Zugriffspunkt
herzustellen, müssen Sie möglicherweise verschiedene Positionen ausprobieren.
Vorausgesetzt, die Geräte funktionieren ordnungsgemäß, versuchen Sie, folgende
Schritte einzeln oder in Kombination auszuführen:
●Ist der Abstand zwischen Ihrem Computer bzw. dem Zugriffspunkt und dem
HP All-in-One hoch, stellen Sie die beiden näher zueinander auf.
●Wenn sich ein oder mehrere Objekte zwischen dem HP All-in-One und dem
Computer bzw. Zugriffspunkt befinden, entfernen Sie diese.
●Wenn sich ein schnurloses Telefon, ein Mikrowellengerät oder ein anderes
Gerät in der Nähe befindet, das Funksignale mit 2,4 GHz aussendet, stellen Sie
es weiter weg, um die Interferenz zu reduzieren.
Fehlermeldung: Problem mit den Funkeinstellungen des Speichergeräts
Der HP All-in-One kann die Speicherkarte oder das Speichergerät nicht lesen.
Verwenden Sie ein anderes Speichergerät, oder stellen Sie die Verbindung mit dem
Wireless-Einrichtungsassistenten her.
Beheben von Fehlern bei der Installation der Netzwerksoftware
Dieser Abschnitt befasst sich mit Problemen, die bei der Netzwerkeinrichtung
auftreten können, nachdem Sie die Netzwerkverbindung hergestellt, die CD eingelegt
und die Softwareinstallation gestartet haben.
Es ist ein Fehler bei den Systemanforderungen aufgetreten: Kein TCP/IP
Ihre LAN-Karte (NIC) wurde nicht ordnungsgemäß installiert.
Stellen Sie sicher, dass Ihre LAN-Karte ordnungsgemäß installiert wurde und TCP/
IP unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang der LANKarte enthaltenen Anleitung.
Während der Installation wird der Bildschirm "Drucker nicht gefunden"
angezeigt
Netzwerkeinrichtung
Eine Firewall verhindert, dass der HP All-in-One auf Ihren Computer zugreift.
Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall und deinstallieren Sie die
HP All-in-One-Software. Installieren Sie diese dann erneut. Sie können die Firewall
86HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 90
(Fortsetzung)
Während der Installation wird der Bildschirm "Drucker nicht gefunden"
angezeigt
wieder aktivieren, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Wenn PopupMeldungen zur Firewall angezeigt werden, müssen Sie diese akzeptieren oder
zulassen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation der Firewallsoftware.
Ein Virtual Private Network (VPN) verhindert, dass der HP All-in-One auf Ihren
Computer zugreift.
Versuchen Sie zunächst, das VPN vorübergehend zu deaktivieren, bevor Sie mit
der Installation fortfahren.
Hinweis Die Funktionen des HP All-in-One sind während VPN-Sitzungen
eingeschränkt.
Die Software konnte den HP All-in-One nicht finden.
Geben Sie den HP All-in-One mit Hilfe der Installationssoftware wie folgt anhand
seiner IP-Adresse an:
➔
Klicken Sie im Fenster Drucker nicht gefunden auf Weiter, und befolgen Sie
die Anweisungen auf dem Bildschirm, um nach der IP-Adresse des
HP All-in-One zu suchen.
Informationen zum Bestimmen der IP-Adresse des HP All-in-One finden Sie unter
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen.
Dem HP All-in-One ist eine AutoIP-Adresse anstelle eines DHCP zugewiesen. Dies
gibt an, dass der HP All-in-One nicht richtig mit dem Netzwerk verbunden ist.
Überprüfen Sie Folgendes:
●Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt und sicher angeschlossen sind.
●Wenn die Kabel richtig angeschlossen sind, sendet der Zugriffspunkt, der
Router oder das Home Gateway möglicherweise keine Adresse. Wenn dies der
Fall ist, müssen Sie das Gerät zurücksetzen.
●Vergewissern Sie sich, dass sich der HP All-in-One im richtigen Netzwerk
befindet.
Der HP All-in-One befindet sich im falschen Teilnetz (Subnet) oder Gateway.
Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite, und stellen Sie sicher, dass sich der
Router und der HP All-in-One im selben Teilnetz und Gateway befinden. Weitere
Informationen finden Sie unter Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen.
Der HP All-in-One ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie den HP All-in-One ein.
(Funkmodus) Die Netzwerkverbindung ist nicht aktiv.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung aktiv ist.
Netzwerkeinrichtung
Benutzerhandbuch87
Page 91
Kapitel 4
(Fortsetzung)
Während der Installation wird der Bildschirm "Drucker nicht gefunden"
angezeigt
So überprüfen Sie die Netzwerkverbindung
1.Vergewissern Sie sich anhand der LED für den Funkmodus an der Vorderseite
des HP All-in-One, dass der Funkmodus aktiviert ist.
2.Wenn der Funkmodus aktiviert ist, prüfen Sie, ob das Funknetzwerk-Symbol
auf dem Farbdisplay aktiv ist und über ein starkes Signal verfügt. Ein blaues
Symbol zeigt ein aktives Funknetzwerk an. Drei oder vier Signalbalken geben
ein starkes Signal an. Weitere Informationen finden Sie unter Farbdisplay-
Symbole.
Wenn das Funknetzwerk-Symbol nicht aktiv ist, stellen Sie sicher, dass alle
Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Hierzu zählen auch die
Verbindungen zum/vom Kabel-/DSL-Modem, Gateway oder Router.
3.Leuchtet die LED nicht, gehen Sie wie folgt vor:
a.Drücken Sie die Taste Einrichten.
b.Drücken Sie
, um Netzwerk auszuwählen. Drücken Sie dann OK.
Das Menü Netzwerk wird angezeigt.
c.Drücken Sie die Taste 5 und dann 1, um den Funkmodus einzuschalten.
4.Wenn der Funkbetrieb eingeschaltet ist oder durch Schritt 2 eingeschaltet wird,
drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One auszuschalten. Drücken Sie
die Taste dann erneut, um das Gerät wieder einzuschalten. Schalten Sie
außerdem den Router aus und wieder ein.
Netzwerkeinrichtung
(Funkmodus) Es treten Interferenzen auf.
Ist der Abstand zwischen Ihrem Computer und dem HP All-in-One zu groß, stellen
Sie die beiden näher zueinander auf. Zwischen dem Computer und dem
Druckserver sollten möglichst keine anderen Geräte stehen, die Interferenzen
verursachen können. Geräte wie schnurlose Telefone und Mikrowellengeräte
können ebenfalls Funkstörungen verursachen.
(Funkmodus) AutoIP/DHCP wurde nicht abgeschlossen.
Es kann ein paar Minuten dauern, bis die Funkverbindung erneut hergestellt wird.
Warten Sie fünf Minuten, und versuchen Sie anschließend erneut, die
Netzwerkverbindung herzustellen.
(Funkmodus) Das falsche Netzwerk wurde ausgewählt.
Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite, und stellen Sie sicher, dass die
SSID mit der SSID des Zugriffspunkts übereinstimmt. Weitere Informationen finden
Sie unter Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen. Stellen Sie darüber
hinaus sicher, dass Sie die SSID des Zugriffspunkt in einen anderen Namen als den
Standardnamen ändern, der vom Hersteller eingestellt wurde.
88HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 92
Einlegen von Originalen und
5
Einlegen von Originalen und
Papier
Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Einlegen von Originalen auf das
Vorlagenglas zum Kopieren, Scannen oder Faxen, zum Auswählen der optimalen
Papiersorte für Ihren Auftrag, zum Einlegen von Papier in das Hauptfach und das
Fotofach und zum Vermeiden von Papierstaus.
Einlegen von Dokumenten, Fotos, Dias und Negativen
Sie können viele verschiedene Papiersorten und Papierformate in den HP All-in-One
einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien und
Umschläge. Standardmäßig ist der HP All-in-One so eingestellt, dass er das Format
und die Sorte des Papiers, das im Hauptfach eingelegt ist, automatisch erkennt und
die Einstellungen so anpasst, dass eine Ausgabe mit höchstmöglicher Qualität erzielt
wird.
Einlegen von Originalen
Sie können Originale mit einer Länge von bis zu 30,5 cm kopieren, scannen oder
faxen, indem Sie diese auf das Vorlagenglas legen. Befolgen Sie diese Anweisungen
auch, wenn Sie einen Photo-Index zum Drucken von Fotos auf das Vorlagenglas
legen möchten.
Hinweis Viele der Sonderfunktionen können nicht richtig genutzt werden,
wenn das Vorlagenglas und die Abdeckungsunterseite nicht sauber sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen des HP All-in-One.
Papier
So legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas
1.Heben Sie die Abdeckung an, und legen Sie das Original mit der bedruckten
Seite nach unten auf das Vorlagenglas auf, so dass es rechts vorne anliegt.
Stellen Sie sicher, dass das Original an den Kanten des Vorlagenglases anliegt.
Achten Sie beim Auflegen eines Photo-Indices darauf, dass die obere Kante des
Blattes an der rechten unteren Kante des Vorlagenglases anliegt.
Benutzerhandbuch89
Page 93
Einlegen von Originalen und
Kapitel 5
Papier
2.Schließen Sie die Abdeckung.
Einlegen eines Originals in den Dia- und Negativhalter
Sie können mit dem HP All-in-One mit Hilfe des Dia- und Negativfilmhalters Dias und
Negativfilme mit einer Stärke von 35 mm scannen.
So legen Sie Negative mit einer Stärke von 35 mm ein
1.Heben Sie die Abdeckung an. Entfernen Sie den Dia- und Negativhalter und die
Deckelauflage. Legen Sie die Auflage an einen sicheren Ort, an dem diese weder
beschädigt noch verschmutzt werden kann.
2.Falten Sie den Halter auseinander, so dass sich der Teil für den Negativfilm oben
und die Öffnung für den Film auf der rechten Seite befindet.
3.Schieben Sie den Negativfilm so in die Mitte des Halters, dass die Vorderseite
der Bilder von Ihnen weg zeigt und hinten erscheint.
90HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 94
4.Legen Sie den Halter auf das Vorlagenglas, und richten Sie die Unterkante des
Halters an der Unterkante des Vorlagenglases aus. Richten Sie danach die
rechte Rastnase an der oberen Hälfte des Halters an der rechten Kante des
Vorlagenglases aus.
Einlegen von Originalen und
Papier
Weitere Informationen zum Scannen von Dias und Negativfilmen finden Sie unter
Scannen von Dias oder Negativfilmen.
Benutzerhandbuch91
Page 95
Kapitel 5
So legen Sie Dias mit einer Stärke von 35 mm ein
Hinweis Der HP All-in-One unterstützt nicht das Scannen von Negativfilmen,
die wie Dias in Kunststoff oder Pappe gerahmt sind.
Einlegen von Originalen und
Papier
1.Heben Sie die Abdeckung an. Entfernen Sie den Dia- und Negativhalter und die
Deckelauflage. Legen Sie die Auflage an einen sicheren Ort, an dem diese weder
beschädigt noch verschmutzt werden kann.
2.Falten Sie den Halter so auseinander, dass die Hälfte mit den vier Öffnungen für
Dias sich oben befindet.
3.Legen Sie den Halter auf das Vorlagenglas, und richten Sie die Unterkante des
Halters an der Unterkante des Vorlagenglases aus. Richten Sie danach die
rechte Rastnase an der oberen Hälfte des Halters an der rechten Kante des
Vorlagenglases aus.
4.Legen Sie das Dia so auf den Halter, dass die Vorderseite des Bilds nach unten
zeigt und hinten erscheint. Drücken Sie das Dia vorsichtig bis zum Einrasten
nach unten.
Hinweis Das Dia muss einrasten, damit das Bild richtig gescannt werden
kann. Wenn das Dia das Vorlagenglas nicht berührt, ist das gescannte
Bild möglicherweise verschwommen.
Tipp Wenn das Dia nicht problemlos einrastet, drehen Sie es um 180
Grad. Einige Dias haben auf einer Seite einen Spalt, durch den sie nicht
richtig eingesetzt werden können.
92HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 96
Weitere Informationen zum Scannen von Dias und Negativfilmen finden Sie unter
Scannen von Dias oder Negativfilmen.
Erneutes Anbringen des Dia- und Negativhalters und der Deckelauflage
Nach Entfernen der Dias oder des Negativfilms bringen Sie den Halter und die
Deckelauflage wieder an der Abdeckung an.
So bringen Sie den Dia- und Negativhalter und die Deckelauflage wieder an
1.Setzen Sie die unteren Rasten der Deckelauflage in die Öffnungen an der
Unterseite der Abdeckung ein.
2.Drehen Sie die Deckelauflage nach oben, bis die Verriegelung fest einrastet.
Einlegen von Originalen und
Papier
3.Schieben Sie die untere Einkerbung des Dia- und Negativhalters hinter die
Halterung an der rechten unteren Ecke der Abdeckung.
4.Heben Sie die federgespannte Verriegelung an, so dass diese in die Einkerbung
des Dia- und Negativhalters greift.
Benutzerhandbuch93
Page 97
Einlegen von Originalen und
Kapitel 5
Papier
Einlegen von übergroßen Originalen
Sie können übergroße Originale kopieren, scannen oder faxen, indem Sie die
Abdeckung komplett vom HP All-in-One entfernen. Der HP All-in-One kann auch ohne
Abdeckung betrieben werden.
Tipp Wenn Sie übergroße Originale kopieren, legen Sie die Abdeckung auf
das Original. Dadurch wird die Qualität der Kopie verbessert und weniger Tinte
verwendet.
So entfernen Sie die Abdeckung
1.Lösen Sie, falls erforderlich, das Netzkabel für die Dia- und Negativlampe, und
entfernen Sie das Kabel aus den Kabelklemmen auf der Rückseite des
HP All-in-One.
2.Klappen Sie die Abdeckung ganz nach oben. Ziehen Sie die Abdeckung
vorsichtig bis zum Anschlag nach oben.
94HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 98
3.Drücken Sie die Scharnierriegel, bis sich die Abdeckung vom Rest des
HP All-in-One löst.
4.Bringen Sie nach dem Kopieren, Faxen oder Scannen die Abdeckung wieder an.
Führen Sie dazu die Rastnasen an den Scharnieren wieder in die entsprechenden Öffnungen ein. Schließen Sie danach das Netzkabel für die Dia- und
Negativlampe wieder an. Schließen Sie das Kabel wieder an den Kabelklemmen
auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren
Sie können viele Papiertypen und -formate mit Ihrem HP All-in-One verwenden.
Lesen Sie sich die folgenden Empfehlungen durch, um zu erfahren, wie Sie eine
optimale Druck- und Kopierqualität erzielen. Wenn Sie den Papiertyp oder das
Papierformat ändern, denken Sie daran, die betreffenden Einstellungen entsprechend
anzupassen.
Einlegen von Originalen und
Papier
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Für beste Druckqualität wird die Verwendung von HP Papieren empfohlen, die für den
Projekttyp geeignet sind, den Sie drucken. Verwenden Sie beispielsweise beim
Drucken von Fotos hochglänzendes oder mattes Fotopapier. Wenn Sie Broschüren
oder Präsentationen drucken, verwenden Sie eine Papiersorte, die speziell für diesen
Zweck geeignet ist.
Weitere Informationen über HP Papier erhalten Sie online in der HP Image Zone
Hilfe oder unter:
www.hp.com/support/inkjet_media
Derzeit ist dieser Teil der Site nur auf Englisch verfügbar.
Support für den HP All-in-One erhalten Sie unter:
www.hp.com/support
Unter folgender Adresse können Sie HP Papier erwerben:
www.hp.com/learn/suresupply
Benutzerhandbuch95
Page 99
Kapitel 5
Ungeeignete Papiertypen
Zu dünnes, glattes oder "dehnbares" Papier wird u. U. falsch eingezogen und
verursacht Papierstau. Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufsaugen,
wodurch die Bilder beim Drucken möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht
Papier
ganz das Blatt ausfüllen.
Je nach Ihrem Land/Ihrer Region sind einige dieser Papiersorten für Sie eventuell
nicht verfügbar.
Einlegen von Originalen und
Die folgenden Papiersorten sind zum Drucken nicht zu empfehlen:
●Papier mit Aussparungen oder Perforationen (Ausnahme: das Papier wurde
speziell für HP Inkjet-Geräte entwickelt).
●Material mit grober Struktur, wie Leinen. Darauf kann u. U. nicht gleichmäßig
gedruckt werden, und die Farbe kann verlaufen.
●Sehr glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier ist nicht für den
HP All-in-One geeignet. Dieses Papier kann einen Papierstau im HP All-in-One
verursachen oder tintenabweisend sein.
●Mehrfachformulare (Doppelt- und Dreifachformulare). Sie können knittern oder
stecken bleiben, und die Tinte schmiert möglicherweise.
●Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Sie können in den Rollen
stecken bleiben und Papierstaus verursachen.
Die folgenden Papiersorten sind zum Kopieren nicht zu empfehlen:
●Andere Papierformate als in der Liste unter Technische Daten aufgeführt.
●Papier mit Aussparungen oder Perforationen (Ausnahme: das Papier wurde
speziell für HP Inkjet-Geräte entwickelt).
●Briefumschläge
●Andere Transparentfolien als HP Premium Inkjet-Transparentfolie oder
HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie
●Mehrfachformulare oder Etikettenstapel
Auswählen eines Zufuhrfachs
In diesem Abschnitt werden die Arbeitsschritte zum Auswählen eines Zufuhrfachs
beschrieben. Der HP All-in-One ist mit einem Hauptfach für groß- und kleinformatige
Medien ausgestattet. Darüber hinaus verfügt er über ein Fotofach für kleinformatige
Medien.
Während des Druckens und Kopierens können Sie jederzeit ein Zufuhrfach
auswählen. Beim Hauptfach handelt es sich um das Standardzufuhrfach. Für
spezielle Druckaufträge können Sie aber auch das Fotofach auswählen. Verwenden
Sie dazu die Optionen im Menü Kopieren und Foto oder die Taste Fotofach im
Bedienfeld.
So wählen Sie das Fotofach nach Auswahl der Einstellungen im Menü "Foto"
oder "Kopieren" aus
1.Passen Sie die Einstellungen im Menü Foto oder Kopieren je nach Bedarf an.
2.Drücken Sie die Taste Fotofach im Bedienfeld, um das Fotofach auszuwählen.
96HP Photosmart 3300 All-in-One Series
Page 100
Die LED für das Fotofach leuchtet.
3.Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
Einlegen von Originalen und
So wählen Sie Zufuhrfächer ohne Anpassung anderer Einstellungen aus
1.Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Fotofach.
Das Menü Funktion auswählen wird angezeigt.
2.Drücken Sie 1, um Kopieren, und 2, um Foto auszuwählen.
Je nach gewählter Option wird die Menüoption Fachauswahl im Menü Kopieren
oder Foto angezeigt.
3.Drücken Sie
Sie dann OK.
Bei Auswahl des Fotofachs leuchtet die LED für den Fotofach. Bei Auswahl des
Hauptfachs leuchtet diese LED nicht.
Die LED für den Fotofach leuchtet für fünf Minuten, nachdem die letzte Taste
gedrückt oder der letzte Kopier- oder Druckauftrag abgeschlossen wurde. Dies
ermöglicht Ihnen, mehrere Aufträge unter Verwendung des Fotofachs auszuführen,
ohne das Fotofach jedes Mal erneut auswählen zu müssen. Wenn Sie das Hauptfach
verwenden möchten, drücken Sie die Taste Fotofach erneut, so dass die LED für den
Fotofach nicht mehr leuchtet.
oder
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweisen zum Einlegen verschiedener
Papiertypen und Papierformate in den HP All-in-One zum Kopieren, Drucken und
Faxen beschrieben.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte
lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier
wellt. In diesem Fall kann eine störungsfreie Verwendung des Papiers im
HP All-in-One nicht mehr gewährleistet werden.
Papier
, um das zu verwendende Fach auszuwählen. Drücken
Einlegen von großformatigem Papier
Sie können viele verschiedene Papiersorten im Format Letter, A4 und Legal,
einschließlich A4 und 8,5 x 11 Zoll Fotopapier, in das Hauptfach des HP All-in-One
einlegen.
Benutzerhandbuch97
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.