Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung, Adaption oder
Übersetzung dieser Unterlagen sind
ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Hewlett-Packard
nur im Rahmen des Urheberrechts
zulässig.
Die einzigen Garantieansprüche für
HP Produkte und Services sind in den
Garantieerklärungen festgehalten, die
diesen Produkten und Services
beiliegen. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine
weiterreichenden Garantieansprüche
abzuleiten. HP übernimmt keine
Haftung für technische oder
redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Marken
Microsoft, Windows, Windows XP,
Windows Vista, Windows 7 und
Windows 8 sind in den USA
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
ENERGY STAR und die ENERGY
STAR Marke sind in den USA
eingetragene Marken.
Sicherheitsinformationen
7. Wenn das Produkt nicht einwandfrei
funktioniert, lesen Sie weitere
Informationen im Abschnitt
von Problemen.
8. Im Inneren des Geräts befinden
sich keine Teile, die vom Endbenutzer
gewartet werden können. Überlassen
Sie Wartungsarbeiten qualifiziertem
Wartungspersonal.
Beheben
Befolgen Sie bei Verwendung dieses
Geräts stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die
Verletzungsgefahr durch Brand oder
Stromschlag auf ein Minimum zu
reduzieren.
1. Lesen und beachten Sie unbedingt
die Anweisungen in der
Dokumentation, die dem Drucker
beiliegt.
2. Alle am Produkt angebrachten
Warnungen und Anweisungen sind zu
befolgen.
3. Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Produkts den Netzstecker.
4. Dieses Produkt darf nicht mit
Wasser in Berührung kommen.
5. Stellen Sie das Produkt auf einer
stabilen Fläche auf.
6. Wählen Sie für das Produkt einen
geschützten Standort, an dem keine
Personen auf das Netzkabel treten
oder darüber stolpern können. Das
Netzkabel darf nicht beschädigt
werden.
Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur
Problembehandlung.
Eingabehilfen
•
•
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
Bauteile des Druckers
•
•
Verwenden des Druckerbedienfelds
•
Auswählen von Papier
•
Auflegen eines Originals auf das Scannerglas
Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)
•
•
Einlegen von Papier
Einsetzen eines Speichergeräts
•
•
Einsetzen des Zubehörs
•
Warten des Druckers
Aktualisieren des Druckers
•
•
Öffnen der Druckersoftware (Windows)
•
Ausschalten des Druckers
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
•
Hinweis Wenn Sie den Drucker mit einem Computer verwenden, auf dem das
Betriebssystem Windows XP Starter Edition, Windows Vista Starter Edition,
Windows 7 Starter Edition oder Windows 8 Starter Edition ausgeführt wird, sind
einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen finden
Sie unter
Systemanforderungen.
Eingabehilfen
Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte.
Sicht
Die HP Software kann von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche
verwendet werden, indem die Eingabehilfeoptionen und -funktionen des
Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt auch die meisten
Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zuTextanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen die farbigen Schaltflächen und
Registerkarten in der HP Software und auf dem Bedienfeld des Druckers über einfache
Beschriftungen mit Text oder Symbolen, welche die entsprechende Aktion
verdeutlichen.
Mobilität
Für Benutzer mit motorischen Behinderungen können die Funktionen der HP Software
über Tastaturbefehle ausgeführt werden. Die HP Software unterstützt außerdem
Optionen der Windows-Eingabehilfe, wie z. B. Einrastfunktion, Statusanzeige,
Anschlagverzögerung und Tastaturmaus. Am Drucker können die Abdeckungen,
Tasten, Papierfächer und die Papierführungen von Benutzern mit eingeschränkter
Kraft und Reichweite bedient werden.
Erste Schritte11
Page 16
Kapitel 1
Support
Weitere Informationen zu Eingabehilfen für diesen Drucker und zum Anspruch von HP,
Personen mit physischen Beeinträchtigungen das Arbeiten mit HP Geräten zu
erleichtern, finden Sie auf der HP Website unter
Informationen über Eingabehilfen für Mac OS X finden Sie auf der Apple Website unter
www.apple.com/accessibility.
www.hp.com/accessibility.
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
Hewlett-Packard engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst
umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro.
Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess
berücksichtigt, finden Sie unter
Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter 'www.hp.com/
ecosolutions.
Energieeinstellungen
Nachfolgend finden Sie einige Maßnahmen, um den Stromverbrauch zu verringern:
•Aktivieren Sie den Energiesparmodus des Druckers, und wählen Sie danach die
Option für die kürzeste Zeit aus. Der Drucker wird in einen energiesparenden
Betriebsmodus versetzt, wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Aktivität erfolgt.
Zum Konfigurieren dieser Funktion tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers
zuerst auf
die gewünschte Option.
•Verwenden Sie die zeitgesteuerte Ein- und Ausschaltfunktion des Druckers, und
legen sie dann die Tage und Uhrzeiten fest, an denen der Drucker automatisch
ein- und ausgeschaltet werden soll. Sie können den Drucker beispielsweise so
einstellen, dass er von Montag bis Freitag um 8:00 Uhr eingeschaltet und um
20:00 Uhr ausgeschaltet wird. Dadurch sparen Sie nachts und am Wochenende
Energie. Zum Konfigurieren dieser Funktion tippen Sie auf dem Bedienfeld des
Druckers zuerst auf die
Sie die Zeiten zum Ein- und Ausschalten des Druckers aus.
•Reduzieren Sie die Helligkeitseinstellung der Anzeige. Zum Konfigurieren dieser
Funktion tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers zuerst auf
Taste), dann auf Anzeigenhelligkeit, und legen Sie anschließend die
gewünschte Option fest.
(Eco-Taste), dann auf Energie sparen und anschließend auf
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung.
(Eco-Taste), dann auf Plan Ein/Aus, und wählen
(Eco-
Hinweis Die Funktionen des Druckers für den Ruhemodus und das zeitgesteuerte
Ein- und Ausschalten sind vorübergehend nicht verfügbar, wenn eine oder mehrere
Tintenpatronen fehlen. Nach dem erneuten Einsetzen der Patronen werden diese
Funktionen wieder aktiviert.
Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um
Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden
am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn
Tintenpatronen fehlen.
Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien
12Erste Schritte
Page 17
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie die Verwendung von Verbrauchsmaterial
wie Tinte und Papier optimieren:
•Recyceln Sie leere HP Tintenpatronen über HP Planet Partners. Weitere
Informationen finden Sie unter
•Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie Papier beidseitig bedrucken.
Wenn der Drucker mit HP Zubehör zum automatischen beidseitigen Druck
(Duplexeinheit) ausgestattet ist, beachten Sie die Hinweise unter
drucken (Duplexdruck).
•Verwenden Sie HP Smart Print zum Drucken von Webinhalten, um Tinte und
Papier einzusparen. Weitere Informationen finden Sie unter
smartprint.
•Ändern Sie den Druckmodus in eine Einstellung für Entwurfsdruck. Bei dieser
Einstellung wird weniger Tinte verbraucht.
•Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie
Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Patronen.
Bauteile des Druckers
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Frontansicht
•
•
Bereich für Verbrauchsmaterial
Rückansicht
•
Frontansicht
www.hp.com/recycle.
Beidseitig
www.hp.com/go/
1Automatischer Vorlageneinzug (ADF)
2Scannerglas
Bauteile des Druckers13
Page 18
Kapitel 1
(Fortsetzung)
3Ausgabefach
4Fach 2 (optional)
5USB-Anschluss an der Vorderseite
6Speicherkartensteckplatz
7Fach 1
8Ausgabefachverlängerung
9
10Bedienfeld
(Netztaste)
Bereich für Verbrauchsmaterial
1Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
2Tintenpatronen
3Druckkopf
4Druckkopfverriegelung
14Erste Schritte
Page 19
Rückansicht
1Faxanschluss (2-EXT)
2Faxanschluss (1-LINE )
3Ethernet-Netzwerkanschluss
4Hinterer USB-Anschluss
5Netzanschluss
6Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit)
Verwenden des Druckerbedienfelds
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Tasten und LEDs auf einen Blick
•
Symbole – Bedienfelddisplay
•
Ändern der Druckereinstellungen
•
Tasten und LEDs auf einen Blick
Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über die
Bedienfeldfunktionen der einzelnen Druckermodelle.
Verwenden des Druckerbedienfelds15
Page 20
Kapitel 1
EtikettName und Beschreibung
1Wireless-Symbol: Die LED neben dem Symbol leuchtet, wenn die 802.11 Wireless-Funktion
aktiviert und der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist. Wenn die LED blinkt, ist die
Wireless-Funktion zwar eingeschaltet, aber der Drucker ist nicht mit dem Netzwerk
verbunden. Wenn diese LED nicht leuchtet, ist die Wireless-Funktion deaktiviert.
2Startanzeige (Taste): Ermöglicht von einer beliebigen Anzeige die Rückkehr zur
Startanzeige.
3Bedienfelddisplay: Tippen Sie zur Auswahl von Menüoptionen auf die Anzeige.
Informationen zu den in der Anzeige verfügbaren Symbolen finden Sie unter
Symbole –
Bedienfelddisplay.
4Hilfe (Taste): Öffnet das Menü „Hilfe“.
5Pfeiltaste nach rechts: Dient zum Navigieren in den Einstellungen der Menüs.
6Abbrechen (Taste): Dient zum Anhalten eines Auftrags, Verlassen eines Menüs oder
Verlassen der Einstellungen.
7Zurück (Taste): Ruft wieder das vorherige Menü auf.
8Pfeiltaste nach links: Dient zum Navigieren in den Einstellungen der Menüs.
16Erste Schritte
Page 21
Symbole – Bedienfelddisplay
SymbolBeschreibung
Zeigt an, dass eine Ethernet-Netzwerkverbindung vorhanden ist.
Zeigt an, dass eine Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk besteht und
gestattet den Zugriff auf den Wireless-Status und die Wireless-Einstellungen. Die
Signalstärke wird durch die Anzahl der Wellenlinien dargestellt. Dies ist für den
Infrastrukturmodus relevant. Weitere Informationen finden Sie unter
des Druckers für die Wireless-Kommunikation.
Zeigt an, dass HP ePrint aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter HP
ePrint.
Ruft die Anzeige auf, über die Sie Kopien erstellen oder andere Optionen
auswählen können.
Einrichten
Dient zum Anzeigen eines Bildschirms, in dem Sie Faxnachrichten erstellen oder
Faxeinstellungen auswählen können.
Ruft die Anzeige auf, über die Sie einen Scan erstellen oder Scaneinstellungen
ändern können.
Verwenden des Druckerbedienfelds17
Page 22
Kapitel 1
(Fortsetzung)
SymbolBeschreibung
Öffnet eine Anzeige, in der Sie HP Apps verwenden können. Weitere
Informationen finden Sie unter
Ruft eine Anzeige auf, in der Sie eine PDF-Datei oder den Namen des Ordners
auswählen können, der die PDF-Datei enthält, die von einem Speichergerät aus
gedruckt werden soll.
Ruft die Anzeige zum Anpassen von Fotodruckoptionen auf.
Ruft die Anzeige „Einrichtung“ zum Erstellen von Berichten, Ändern von Fax- oder
anderen Wartungseinstellungen und Zugreifen auf die Hilfeanzeige auf.
Drucker-Apps.
18Erste Schritte
Öffnet den Netzwerkbildschirm zum Auswählen von Optionen.
Zeigt weitere Informationen zu den Funktionen des Druckers an.
Öffnet einen Bildschirm mit Informationen zu den Tintenpatronen, einschließlich
Füllständen. Dieses Symbol besitzt einen roten Rand, wenn eine Tintenpatrone
einen Benutzereingriff erfordert.
Hinweis Warnungen und Anzeigen zum Tintenfüllstand sind ungefähre Angaben
und dienen lediglich der besseren Planung. Wenn eine Warnung in Bezug auf
einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone
bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Das
Austauschen von Tintenpatronen ist erst erforderlich, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
Page 23
(Fortsetzung)
SymbolBeschreibung
Zeigt den Status der Funktion Autom. Antwort an. Tippen Sie auf Automatischer
Empfang, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Weitere Informationen finden
Sie unter
Öffnet einen Bildschirm mit Informationen zu den Funktionen des Druckers, die
zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur Reduzierung der
Auswirkungen Ihrer Druckvorgänge auf die Umwelt beitragen können.
Tipp Sie können Einstellungen für einige Funktionen in dieser Anzeige
konfigurieren.
Einstellen des Antwortmodus (automatischer Empfang).
Ändern der Druckereinstellungen
Über das Bedienfeld können Sie den Modus und die Einstellungen für den Drucker
ändern, Berichte drucken und die Hilfetexte für den Drucker abrufen.
Tipp Wenn der Drucker mit einem Computer verbunden ist, können Sie die
Druckereinstellungen auch mithilfe der auf dem Computer verfügbaren HP
Softwaretools ändern. Dazu zählen die HP Druckersoftware, das HP
Dienstprogramm (Mac OS X) und der EWS. Weitere Informationen zu diesen Tools
finden Sie unter
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Auswählen des Modus
•
•
Ändern der Druckereinstellungen
Druckerverwaltungstools.
Auswählen des Modus
Im Hauptmenü auf dem Bedienfelddisplay werden die für den Drucker verfügbaren
Modi angezeigt.
Hinweis Tippen Sie zum Auswählen eines Modus auf den (Pfeil nach links)
oder den
(Pfeil nach rechts), um sich die verfügbaren Modi anzeigen zu lassen,
und tippen Sie dann auf das Symbol, um den gewünschten Modus auszuwählen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfelddisplay, um den Auftrag
abzuschließen. Sobald der Auftrag abgeschlossen ist, wird auf dem
Bedienfelddisplay wieder das Hauptmenü angezeigt.
So wählen Sie einen anderen Modus aus:
Tippen Sie auf
(Pfeil nach links) oder (Pfeil nach rechts), um durch die verfügbaren Modi zu
auf
(Zurück-Taste), um wieder zum Hauptmenü zu gelangen. Tippen Sie
blättern, und tippen Sie dann auf das Symbol, um den gewünschten Modus
auszuwählen.
Verwenden des Druckerbedienfelds19
Page 24
Kapitel 1
So ändern Sie die Einstellungen für einen Modus:
1.Tippen Sie nach dem Auswählen eines Modus auf die Pfeilschaltflächen, um
durch die verfügbaren Einstellungen zu blättern. Tippen Sie dann auf die
Einstellung, die Sie ändern möchten.
2.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Einstellungen zu ändern, und
tippen Sie dann auf Fertig.
Hinweis Tippen Sie auf (Zurück-Taste), um wieder zum vorherigen Menü zu
gelangen.
Ändern der Druckereinstellungen
Verwenden Sie die verfügbaren Optionen im Menü „Einrichtung“, um die
Druckereinstellungen zu ändern oder Berichte zu drucken:
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
2.Blättern Sie mit den Pfeilschaltflächen in den Menüs.
3.Tippen Sie auf die Menüpunkte, um Menüs oder Optionen auszuwählen.
Hinweis Tippen Sie auf (Zurück-Taste), um wieder zum vorherigen Menü zu
gelangen.
Auswählen von Papier
Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Bürodruckmedien
ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Druckmedien aus, bevor Sie größere Mengen
kaufen. Verwenden Sie HP Medien, um eine optimale Druckqualität zu erreichen.
Weitere Informationen zu HP Medien finden Sie auf der HP Website
HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem
ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen
Gebrauch. Alle Papiere mit dem ColorLok-Logo wurden
unabhängig voneinander auf höchste Standards in Bezug auf
Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch
geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie
kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres
Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Papiere mit
dem ColorLok-Logo sind in einer Vielzahl von Gewichten und
Formaten bei größeren Papierherstellern erhältlich.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
•
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
•
Empfohlenes Papier für den Fotodruck
•
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von
HP Papier, das speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist.
www.hp.com.
20Erste Schritte
Page 25
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
HP Broschürenpapier
HP Professional Papier
HP Premium
Präsentationspapier
HP Professional Papier
HP Inkjetpapier,
hochweiß
HP DruckerpapierHP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die
HP Office-PapierHP Office-Papier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet
HP Recycling-OfficePapier
Dieses Papier ist beidseitig glänzend oder matt beschichtet und
eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es eignet sich hervorragend
zur Erstellung von Marketingmaterialien in professioneller Qualität
wie beispielsweise Broschüren und Mailings oder auch
Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten und
Kalender.
Diese schweren, beidseitig matten Papiere sind ideal für
Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter. Das hohe
Gewicht verleiht dem Papier eindrucksvolle Profiqualität.
HP Inkjet-Papier, hochweiß, ermöglicht kontrastreiche Farben und
gestochen scharfen Text. Das Papier ist nicht durchscheinend,
sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist die ideale
Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es besitzt die
Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit,
kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
gedruckten Dokumente wirken echter als auf
Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es
besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere
Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
sich für Kopien, Entwürfe, Memos und andere Dokumente des
täglichen Bedarfs. Es besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie
für höhere Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte
Farben.
HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier,
das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Es besitzt die Merkmale
der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit, kräftigere
Schwarztöne und lebhafte Farben.
Sie können HP Papiere und andere Verbrauchsmaterialien direkt unter www.hp.com
bestellen. Wechseln Sie zu Produkte und Services, und wählen Sie Tinte, Toner &
Papier aus.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache
verfügbar.
Empfohlenes Papier für den Fotodruck
Wenn Sie eine optimale Druckqualität erzielen möchten, empfiehlt HP die Verwendung
von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist. Je nach
Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
HP Premium Plus
Fotopapier
Das hochwertigste Fotopapier von HP besitzt ein hohes Gewicht und
eignet sich für die Ausgabe von Fotos in professioneller Qualität. Es
trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu
verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest
und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Es ist in verschiedenen
Größen, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm
Auswählen von Papier21
Page 26
Kapitel 1
(Fortsetzung)
(4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und mit zwei Finishes erhältlich –
glänzend und seidenmatt. Es ist säurefrei und stellt dadurch eine
längere Haltbarkeit der Dokumente sicher.
HP Advanced
Fotopapier
HP Fotopapier für den
täglichen Gebrauch
Dieses dicke Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht
handhaben, ohne zu verschmieren. Es ist wasser- und
feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen
Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke gleichen den in einem Fotolabor
hergestellten Fotos. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich
DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18
cm (5 x 7 Zoll) und zwei Finishes erhältlich – glänzend und
seidenmatt. Es ist säurefrei und stellt dadurch eine längere
Haltbarkeit der Dokumente sicher.
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich
ideal für die Ausgabe von farbenprächtigen Schnappschüssen.
Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung
einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder
bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist mit seidenmattem Finish in den
Formaten 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), DIN A4 und 10 x 15 cm (4 x 6
Zoll) erhältlich. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders
langlebige Dokumente.
Sie können HP Papiere und andere Verbrauchsmaterialien direkt unter www.hp.com
bestellen. Wechseln Sie zu Produkte und Services, und wählen Sie Tinte, Toner &
Papier aus.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache
verfügbar.
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
•Verwenden Sie nur Druckmedien, die den Druckerspezifikationen entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie unter
•Legen Sie jeweils nur Medien eines Typs in ein Fach oder den automatischen
Vorlageneinzug (ADF) ein.
•Gehen Sie beim Einlegen der Medien in die Fächer oder den Vorlageneinzug
sorgfältig vor. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).
•Überladen Sie die Fächer oder den Vorlageneinzug nicht. Weitere Informationen
finden Sie unter
automatischen Vorlageneinzug (ADF).
•Legen Sie auf keinen Fall die folgenden Medien in die Fächer oder den ADF ein,
um Staus, eine geringe Druckqualität und andere Druckprobleme zu vermeiden:
◦Mehrteilige Formulare
◦Beschädigte, gewellte oder verknitterte Druckmedien
◦Perforierte Druckmedien
◦Druckmedien, deren Oberfläche stark strukturiert bzw. geprägt ist oder die
Tinte nicht gut aufnehmen
◦Zu leichte oder leicht dehnbare Druckmedien
◦Medien mit Heft- oder Büroklammern
22Erste Schritte
Einlegen von Papier oder Einlegen von Originalen in den
Papierspezifikationen.
Einlegen von Papier oder
Page 27
Auflegen eines Originals auf das Scannerglas
Sie können Originale bis zum Format Legal kopieren, scannen oder faxen, indem Sie
diese auf das Scannerglas legen.
Hinweis Viele der Sonderfunktionen können nicht richtig genutzt werden, wenn
das Scannerglas und die Abdeckungsunterseite nicht sauber sind. Weitere
Informationen finden Sie unter
So legen Sie ein Original auf das Scannerglas:
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Original auf das Scannerglas zu legen.
1.Öffnen Sie die Scannerabdeckung.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Glas.
Tipp Die eingravierten Linien entlang der Kanten des Scannerglases bieten
beim Auflegen von Originalen eine Orientierungshilfe.
Warten des Druckers.
3.Schließen Sie die Abdeckung.
Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF)
Sie können einseitig bedruckte Dokumente mit einer Seite oder mehreren Seiten im
Format DIN A4 oder Letter kopieren, scannen, oder faxen, wenn Sie diese in den
automatischen Vorlageneinzug einlegen.
Vorsicht Legen Sie keine Fotos in den ADF ein. Dadurch können Ihre Fotos
beschädigt werden. Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Medien. Weitere
Informationen finden Sie unter
Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)23
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier.
Page 28
Kapitel 1
Hinweis Beidseitig bedruckte Dokumente im Format DIN A4 oder Letter lassen
sich über den ADF und die Scansoftare des Produkts scannen.
Hinweis Manche Funktionen (z. B. die Kopierfunktion An Seite anpassen) sind
nicht verfügbar, wenn Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug
einlegen. Sie müssen dann die Originale auf das Scannerglas legen. Es können
maximal 50 Blatt Normalpapier im Format DIN A4 oder Letter in den automatischen
Vorlageneinzug eingelegt werden.
Das Einzugsfach kann maximal 50 Blatt Normalpapier im Format DIN A4, Letter oder
Legal aufnehmen.
So legen Sie Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein:
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Dokument in den automatischen Vorlageneinzug
einzulegen.
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den
Vorlageneinzug ein.
a.Wenn Sie ein Original im Hochformat einlegen, legen Sie die Seiten so ein,
dass die Oberkante des Dokuments zuerst eingezogen wird. Wenn Sie ein
Original im Querformat einlegen, legen Sie die Seiten so ein, dass die linke
Kante des Dokuments zuerst eingezogen wird.
b.Schieben Sie das Papier in den automatischen Vorlageneinzug, bis ein
Signalton zu hören ist oder auf der Anzeige die Meldung angezeigt wird,
dass die eingelegten Seiten erkannt wurden.
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug bietet die Abbildung im Vorlageneinzugsfach.
2.Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen, bis diese die linke und rechte
Kante des Mediums berühren.
Hinweis Nehmen Sie alle Originale aus dem Fach für den Vorlageneinzug
heraus, bevor Sie die Abdeckung des Druckers anheben.
24Erste Schritte
Page 29
Einlegen von Papier
Dieser Abschnitt enthält die Anweisungen zum Einlegen von Medien in den Drucker
und behandelt die folgenden Themen:
Einlegen von Papier im Standardformat
•
Einlegen von Umschlägen
•
•
Einlegen von Karten und Fotopapier
•
Einlegen von Papier mit Sonderformaten
Einlegen von Papier im Standardformat
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Standardpapier einzulegen.
1.Ziehen Sie Fach 1 heraus.
2.Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das
Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel an der Linie der
Breitenführung ausgerichtet sind und die an der Führung gekennzeichnete
Stapelhöhe nicht überschreiten.
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
Einlegen von Papier25
Page 30
Kapitel 1
3.Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
Hinweis Soll Papier im Format Legal eingelegt werden, drücken Sie die
blaue Arretierung links unten am Zufuhrfach, und ziehen Sie das Fach auf
maximale Länge heraus.
4.Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.
Einlegen von Umschlägen
Befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Briefumschlag einzulegen.
1.Ziehen Sie Fach 1 heraus.
26Erste Schritte
Page 31
2.Legen Sie die Briefumschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein
(siehe Abbildung). Stellen Sie sicher, dass der Briefumschlagstapel nicht über die
Markierungslinie im Fach hinausragt.
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
3.Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
4.Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.
Einlegen von Karten und Fotopapier
Legen Sie Karten oder Fotopapier gemäß den folgenden Anweisungen ein.
1.Ziehen Sie Fach 1 heraus.
Einlegen von Papier27
Page 32
Kapitel 1
2.Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das
Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel an der Linie der
Breitenführung ausgerichtet sind und die an der Führung gekennzeichnete
Stapelhöhe nicht überschreiten.
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
3.Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
4.Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.
Einlegen von Papier mit Sonderformaten
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Medien mit Sonderformat einzulegen.
Vorsicht Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Sonderformate. Weitere
Informationen finden Sie unter
Hinweis Legen Sie in Fach 2 ausschließlich Normalpapier ein.
1.Ziehen Sie Fach 1 heraus.
28Erste Schritte
Papierspezifikationen.
Page 33
2.Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das
Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel an der Linie der
Breitenführung ausgerichtet sind und die an der Führung gekennzeichnete
Stapelhöhe nicht überschreiten.
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
3.Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
4.Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.
Einsetzen eines Speichergeräts
Wenn für Ihre Digitalkamera eine Speicherkarte zum Speichern von Fotos verwendet
wird, können Sie die Speicherkarte in den Drucker einsetzen, um Ihre Fotos zu
drucken oder zu speichern.
Vorsicht Wenn Sie eine Speicherkarte herausnehmen, während auf sie
zugegriffen wird, können Dateien auf der Karte beschädigt werden. Sie können
eine Karte nur sicher entfernen, wenn die Foto-LED nicht blinkt. Setzen Sie nie
mehr als eine Speicherkarte ein, da sonst Dateien auf den Karten beschädigt
werden können.
Hinweis Der Drucker unterstützt keine verschlüsselten Speicherkarten.
Einsetzen eines Speichergeräts29
Page 34
Kapitel 1
Weitere Informationen zu den unterstützten Speicherkarten finden Sie unter
Technische Daten des Speichergeräts.
So setzen Sie eine Speicherkarte ein:
Setzen Sie die Speicherkarte anhand der nachfolgenden Schritte in den Drucker ein.
1.Drehen Sie die Speicherkarte so, dass das Etikett nach oben zeigt und die
Kontakte zum Drucker zeigen.
2.Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz
ein.
So schließen Sie ein Speichergerät an:
1.Wenn Sie eine Digitalkamera anschließen, stellen Sie darauf den USB-
Speichermodus ein, und verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit der
Kamera.
Hinweis Bei verschiedenen Kameras werden unterschiedliche
Bezeichnungen für den Speichermodus verwendet. Einige Kameras verfügen
beispielsweise über die Einstellungen Digitalkamera und Laufwerk. In diesem
Beispiel entspricht die Einstellung „Laufwerk“ der Einstellung für den
Speichermodus. Wenn der Speichermodus bei Ihrer Kamera nicht
funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Firmware der Kamera
aktualisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation,
die mit der Kamera geliefert wird.
2.Setzen Sie das USB-Speichergerät oder das andere Ende des USB-Kabels der
Kamera in den USB-Anschluss auf der Vorderseite des Druckers ein.
Hinweis Wenn Ihr USB-Gerät nicht in diesen Anschluss passt oder der Stecker
auf dem Gerät kürzer als 11 Millimeter (0,43 Zoll) ist, benötigen Sie ein USBVerlängerungskabel, um Ihr Gerät mit diesem Anschluss zu verwenden. Weitere
Informationen zu unterstützen USB-Geräten finden Sie unter
Speicherkarten.
Spezifikationen für
Einsetzen des Zubehörs
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Einsetzen des HP Zubehörs für den automatischen beidseitigen Druck
•
(Duplexeinheit)
Einsetzen von Fach 2
•
•
Konfigurieren der Fächer
Einschalten von Zubehör im Druckertreiber
•
Einsetzen des HP Zubehörs für den automatischen beidseitigen Druck
(Duplexeinheit)
Sie können automatisch auf beiden Seiten eines Blatt Papiers drucken. Informationen
zum Verwenden der Duplexeinheit finden Sie unter
So installieren Sie die Duplexeinheit:
Beidseitig drucken (Duplexdruck).
30Erste Schritte
Page 35
Schieben Sie die Duplexeinheit an der Rückseite des Druckers ein, bis sie einrastet.
Drücken Sie beim Einsetzen der Duplexeinheit in den Drucker nicht die Tasten, die
sich an beiden Seiten befinden. Verwenden Sie die Tasten nur, wenn Sie das Zubehör
vom Drucker entfernen.
Einsetzen von Fach 2
Fach 2 kann bis zu 250 Blatt Normalpapier aufnehmen. Bestellinformationen finden Sie
HP Verbrauchsmaterialien und Zubehör.
unter
So setzen Sie Fach 2 ein:
1.Packen Sie das Fach aus, entfernen Sie die Klebebänder und das
Verpackungsmaterial, und tragen Sie das Fach zum vorbereiteten Standort. Die
Oberfläche muss stabil und eben sein.
2.Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
3.Setzen Sie den Drucker auf das Fach auf.
Vorsicht Klemmen Sie sich nicht Ihre Finger oder Hände an der Unterseite
des Druckers ein.
4.Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie den Drucker ein.
So legen Sie Medien in Fach 2 ein:
1.Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus. Greifen Sie das Fach dazu unter
der Vorderseite.
Einsetzen des Zubehörs31
Page 36
Kapitel 1
2.Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das
Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an der Linie der
Breitenführung anliegt und seine Höhe die Linienmarke an der Führung nicht
überschreitet.
Hinweis In Fach 2 darf nur Normalpapier eingelegt werden.
3.Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um diese an das eingelegte
Format anzupassen.
4.Setzen Sie vorsichtig das Fach erneut ein.
5.Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.
Konfigurieren der Fächer
Hinweis Das Fach 2 ist ein optionales Zubehörteil. Bestellinformationen finden
Sie unter
Zum Konfigurieren von Fächern muss Fach 2 eingesetzt und eingeschaltet sein.
Der Drucker zieht die Medien standardmäßig aus Fach 1 ein. Wenn Fach 1 leer ist,
werden die Druckmedien aus Fach 2 eingezogen (falls es eingesetzt ist und
32Erste Schritte
Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial.
Page 37
Druckmedien enthält). Dieses Standardverhalten kann mit folgenden Funktionen
geändert werden:
•Fachsperre: Mit dieser Funktion können Sie spezielle Druckmedien, z. B. Papier
mit Briefkopf oder Vordrucke, vor unbeabsichtigter Verwendung schützen. Falls
beim Drucken eines Dokuments der Medienvorrat zu Ende geht, werden keine
Medien aus einem gesperrten Fach verwendet, um den Druckauftrag
fertigzustellen.
•Standardfach: Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, aus welchem Fach
die Druckmedien zuerst eingezogen werden.
Hinweis Um diese beiden Einstellungen zu verwenden, müssen Sie die
automatische Fachauswahl in der Druckersoftware aktivieren. Wenn Sie bei einem
Netzwerkdrucker ein Standardpapierfach festlegen, wird dieses außerdem für alle
Benutzer des Druckers verwendet.
In Fach 2 darf nur Normalpapier eingelegt werden.
Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die Facheinstellungen für verschiedene
Druckanforderungen konfigurieren müssen.
Druckanforderung...Vorgehensweise
Dieselben Medien in beide Fächer einlegen
und die Medien des einen Fachs verwenden,
wenn das andere leer ist.
Spezielle Druckmedien (wie etwa Papier mit
Briefkopf) und Normalpapier gleichzeitig in die
Fächer einlegen.
Druckmedien in beide Fächer einlegen und
festlegen, dass die Medien zuerst aus einem
bestimmten Fach eingezogen werden.
So konfigurieren Sie die Fächer:
1.Schalten Sie den Drucker ein.
2.Tippen Sie nacheinander auf
(Pfeil nach rechts), Einrichtung und
Voreinstellungen, und wählen Sie anschließend Standardfach oder
Fachsperre aus.
3.Klicken Sie auf OK oder Anwenden, nachdem Sie die gewünschten
Facheinstellungen geändert haben.
Einschalten von Zubehör im Druckertreiber
•So aktivieren Sie Zubehör (Windows):
So aktivieren Sie Zubehör (Mac OS X):
•
Legen Sie Medien in Fach 1 und Fach 2
•
ein. Weitere Informationen finden Sie
unter
Einlegen von Papier.
Vergewissern Sie sich, dass die
•
Papierfachsperre deaktiviert ist.
Legen Sie Spezialmedien in Fach 1 und
•
Normalpapier in Fach 2 ein.
Vergewissern Sie sich, dass das
•
Standardfach auf Fach 2 eingestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die
•
Papierfachsperre für Fach 1 aktiviert ist.
Legen Sie Medien in Fach 1 und Fach 2
•
ein.
Vergewissern Sie sich, dass das
•
gewünschte Fach als Standardfach
festgelegt ist.
Einsetzen des Zubehörs33
Page 38
Kapitel 1
So aktivieren Sie Zubehör (Windows):
1.Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte oder
Geräte und Drucker.
– ODER –
Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf
Drucker.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und klicken Siedann auf Druckereigenschaften.
3.Wählen Sie die Registerkarte Geräteeinstellungen aus. Klicken Sie auf das zu
aktivierende Zubehör, klicken Sie im Dropdownmenü auf Installiert und
anschließend auf OK.
So aktivieren Sie Zubehör (Mac OS X):
Unter Mac OS X wird beim Installieren der Druckersoftware automatisch sämtliches
Zubehör im Druckertreiber aktiviert. Führen Sie folgende Schritte aus, um später neues
Zubehör hinzuzufügen:
1.Öffnen Sie die Systemeinstellungen, und wählen Sie Drucken & Faxen oder
Drucken & Scannen aus.
2.Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus, und klicken Sieanschließend auf Optionen und Verbrauchsmaterialien.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber.
4.Wählen Sie die Optionen, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf
OK.
Warten des Druckers
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie den Drucker in bestem
Betriebszustand halten. Führen Sie diese Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Reinigen des Scannerglases
•
•
Reinigen des äußeren Gehäuses
•
Reinigen des automatischen Vorlageneinzugs
Reinigen des Scannerglases
Hinweis Staub und Schmutz auf dem Scannerglas, der Unterseite der
Scannerabdeckung oder dem Scanner-Rahmen können die Leistung
verlangsamen, die Scanqualität vermindern und die Genauigkeit von
Sonderfunktionen, z. B. das Anpassen von Kopien an ein bestimmtes Papierformat,
beeinträchtigen.
So reinigen Sie das Scannerglas:
1.Schalten Sie den Drucker aus. Weitere Informationen finden Sie unter
Ausschalten des Druckers.
2.Öffnen Sie die Scannerabdeckung.
3.Reinigen Sie das Scannerglas und den Scannerglasstreifen mit einem sauberen,
fusselfreien Tuch, das mit einem milden Glasreinigungsmittel besprüht wurde.
34Erste Schritte
Page 39
Trocknen Sie das Scannerglas mit einem trockenen, weichen und fusselfreien
Tuch ab.
Vorsicht Reinigen Sie das Scannerglas ausschließlich mit Glasreiniger.
Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Scheuermittel, Azeton, Benzol und
Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Stoffe alle zu Schäden am
Scannerglas führen können. Vermeiden Sie Isopropylalkohol, da er Streifen
auf dem Scannerglas hinterlassen kann.
Vorsicht Sprühen Sie keinen Glasreiniger direkt auf das Scannerglas. Wenn
zu viel Glasreiniger aufgebracht wird, kann dieser unter das Scannerglas
laufen und zu Schäden am Scanner führen.
4.Schließen Sie die Scannerabdeckung, und schalten Sie den Drucker ein.
Reinigen des äußeren Gehäuses
Warnung Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken von
(Netztaste) aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken
vom Gehäuse zu entfernen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers
und auf das Bedienfeld des Druckers gelangen.
Reinigen des automatischen Vorlageneinzugs
Wenn der automatische Vorlageneinzug mehrere Seiten gleichzeitig einzieht oder
wenn er Normalpapier nicht einzieht, sollten Sie die Walzen und den Trennblock
reinigen. Heben Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs an, um auf
Warten des Druckers35
Page 40
Kapitel 1
die Einzugsbaugruppe im Vorlageneinzug zugreifen zu können, reinigen Sie die
Walzen oder den Trennblock, und schließen Sie anschließend die Abdeckung wieder.
So reinigen Sie die Walzen oder den Trennblock
1.Nehmen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug.
2.Heben Sie die Abdeckung (1) des automatischen Vorlageneinzugs an.
Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (2) und zum Trennblock
(3).
1 Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs
2Walzen
3 Trennblock
3.Feuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch leicht mit destillierten Wasser an
und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Tuch.
4.Wischen Sie mit dem angefeuchteten Tuch die Rückstände von den Walzen und
vom Trennblock ab.
Hinweis Wenn sich die Rückstände nicht mit destilliertem Wasser entfernen
lassen, verwenden Sie Isopropylalkohol.
5.Schließen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs.
Aktualisieren des Druckers
HP arbeitet ständig daran, die Leistung seiner Drucker zu verbessern und diese mit
den neuesten Funktionen auszustatten. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk
verbunden ist und Webdienste aktiviert sind, können Sie nach Druckeraktualisierungen
suchen und diese installieren.
36Erste Schritte
Page 41
Mit den folgenden Methoden können Sie den Drucker aktualisieren:
•
Aktualisieren des Druckers mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS)
Aktualisieren des Druckers über das Bedienfeld des Druckers
•
Aktualisieren des Druckers mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS)
1.Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter
Webserver.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
3.Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Produktaktual. und dann auf
Jetzt suchen, und befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen.
4.Ist die Option zur Produktaktualisierung nicht verfügbar, gehen Sie wie folgt vor:
a.Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und dann auf
Weiter, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
b.Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom
Drucker Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
Hinweis Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom
Drucker heruntergeladen und installiert. Danach erfolgt ein Neustart.
Hinweis Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn
das Netzwerk Proxy-Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese
Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet
wurde.
Aktualisieren des Druckers über das Bedienfeld des Druckers
1.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
und anschließend auf Produktaktual..
2.Tippen Sie auf Jetzt Aktual. suchen, und befolgen Sie dann die angezeigten
Anweisungen.
So aktivieren Sie auf dem Drucker die automatische Suche nach Aktualisierungen:
1.Tippen Sie auf Einst. und dann auf Druckeraktual..
2.Tippen Sie auf Autom. Antwort und dann auf Ein.
(HP ePrint) und Einst.
Öffnen der Druckersoftware (Windows)
•Windows XP, Windows Vista und Windows 7: Klicken Sie auf dem
Computerdesktop auf Start, und wählen Sie Programme oder Alle Programme
aus. Klicken Sie dann auf HP und den Ordner für Ihren Drucker, und wählen Sie
das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers aus.
•Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann in der App-Leiste auf Alle Apps und
anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Öffnen der Druckersoftware (Windows)37
Page 42
Kapitel 1
Ausschalten des Druckers
Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste (Netztaste) am Drucker aus.
Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die
Steckerleiste ausschalten.
Vorsicht Wenn Sie den Drucker nicht ordnungsgemäß ausschalten, fährt der
Patronenwagen nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit
den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um
Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden
am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn
Tintenpatronen fehlen.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen auf dem Drucker wieder her:
1.Tippen Sie auf
2.Tippen Sie auf Extras.
3.Tippen Sie auf Werkseinst. wiederherstellen.
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
38Erste Schritte
Page 43
2Drucken
Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt.
Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die
Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen
verwenden möchten. Weitere Informationen zur Auswahl der besten Druckmedien für
Ihre Dokumente finden Sie unter
Wählen Sie zum Fortfahren einen Druckauftrag aus:
Auswählen von Papier.
Drucken von Dokumenten
Drucken von Broschüren
Drucken auf Briefumschlägen
Drucken von Fotos
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit
Sonderformat
Drucken von Dokumenten
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Drucken von Dokumenten (Windows)
•
•
Drucken von Dokumenten (Mac OS X)
Hinweis Dieser Drucker ist mit HP ePrint ausgestattet, einem kostenlosen Dienst
von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen
Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder
Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter
Drucken von Dokumenten (Windows)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
HP ePrint.
Drucken39
Page 44
Kapitel 2
4.Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5.Ändern Sie auf der Registerkarte Fertigstellung die Papierausrichtung und auf
der Registerkarte Papier/Qualität die Einstellungen für Papierquelle, Medientyp,
Papierformat und Qualität. Klicken Sie zum Drucken in Schwarzweiß auf die
Registerkarte Farbe, und wählen Sie dann die Option In Graustufen drucken
aus.
6.Klicken Sie auf OK.
7.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken von Dokumenten (Mac OS X)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“
a.Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3.Ändern Sie im Dialogfenster „Drucken“ für jede in den Einblendmenüs
4.Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
40Drucken
b.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“
a.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
bereitgestellte Option die geeigneten Druckeinstellungen für Ihr Projekt.
Hinweis Wenn keine Optionen angezeigt werden, klicken Sie auf das
Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
Page 45
Drucken von Broschüren
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem zum Drucken von Broschüren
einschließlich randlosen Broschüren.
Drucken von Broschüren (Windows)
•
Drucken von Broschüren (Mac OS X)
•
Hinweis Dieser Drucker ist mit HP ePrint ausgestattet, einem kostenlosen Dienst
von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen
Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder
Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter
Drucken von Broschüren (Windows)
Hinweis Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden
sollen, nehmen Sie die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP
Software vor. Weitere Informationen zur HP Software finden Sie unter
Druckerverwaltungstools.
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4.Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5.Ändern Sie auf der Registerkarte Fertigstellung die Papierausrichtung und auf
der Registerkarte Papier/Qualität die Einstellungen für Papierquelle, Medientyp,
Papierformat und Qualität.
▲Klicken Sie zum Drucken in Schwarzweiß auf die Registerkarte Farbe, und
wählen Sie dann die Option In Graustufen drucken aus.
▲Soll eine randlose Broschüre gedruckt werden, wählen Sie eines der
Papierformate für randlosen Druck aus. Wählen Sie dann im DropdownFeld Papiertyp ein unterstütztes Broschürenpapier aus.
6.Klicken Sie auf OK.
7.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
HP ePrint.
Drucken von Broschüren41
Page 46
Kapitel 2
Drucken von Broschüren (Mac OS X)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“
a.Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“
a.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
3.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
4.Klicken Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü auf die Option Farbe/
Qualität, und wählen Sie dann eine der folgenden Einstellungen aus:
•Medientyp: Das entsprechende Broschürenpapier
•Druckqualität:Entwurf, Normal oder Optimal
Hinweis Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das
Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
5.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann
auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken auf Briefumschlägen
Verwenden Sie keine Umschläge mit den folgenden Merkmalen:
•Sehr glatte Oberfläche
•Selbstklebende Flächen, Verschlüsse oder Fenster
•Dicke, unregelmäßige oder wellige Kanten
•Bereiche, die geknittert, abgerissen oder auf andere Art beschädigt sind
Legen Sie in den Drucker nur Umschläge ein, deren Kanten fest gefaltet sind.
Hinweis Weitere Informationen zum Drucken auf Briefumschlägen finden Sie in
der Dokumentation, die mit dem verwendeten Softwareprogramm geliefert wird.
42Drucken
Page 47
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
•
Drucken auf Briefumschlägen (Windows)
Drucken auf Briefumschlägen (Mac OS X)
•
Drucken auf Briefumschlägen (Windows)
1.Legen Sie Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach
ein. Weitere Informationen finden Sie unter
2.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4.Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5.Ändern Sie auf der Registerkarte Layout die Ausrichtung in Querformat.
6.Klicken Sie auf Papier/Qualität. Wählen Sie dann den entsprechendenBriefumschlagtyp in der Dropdown-Liste Papierformat aus.
Tipp Sie können weitere Optionen für den Druckauftrag ändern, indem Sie
die Funktionen verwenden, die über die weiteren Registerkarten im
Dialogfenster verfügbar sind.
7.Klicken Sie auf OK und dann auf Drucken oder OK, um den Druck zu starten.
Drucken auf Briefumschlägen (Mac OS X)
1.Legen Sie Briefumschläge in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie
unter
Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Einlegen von Papier.
Über „Seite einrichten“
a.Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“
a.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
entsprechende Briefumschlagsformat aus.
Drucken auf Briefumschlägen43
Page 48
Kapitel 2
3.Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ die Option Ausrichtung aus.
Hinweis Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf dasDreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
4.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dannauf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken von Fotos
Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Das Papier
könnte sich wellen, was die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem
Drucken ganz glatt sein.
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Drucken von Fotos auf Fotopapier (Windows)
•
•
Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X)
Drucken der Fotos von einem Speichergerät
•
Hinweis Dieser Drucker ist mit HP ePrint ausgestattet, einem kostenlosen Dienst
von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen
Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder
Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter
HP ePrint.
Drucken von Fotos auf Fotopapier (Windows)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4.Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Option Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5.Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Dropdown-Menü Papiertyp
den entsprechenden Fotopapiertyp aus.
6.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und wählen Sie dann im
Dropdown-Menü Druckqualität die Option Optimal aus.
7.Klicken Sie zum Drucken in Schwarzweiß auf die Registerkarte Farbe, und
wählen Sie dann die Option In Graustufen drucken aus.
8.Klicken Sie auf OK und dann auf Drucken oder OK, um den Druck zu starten.
44Drucken
Page 49
Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“
a.Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“
a.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
3.Klicken Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü auf die Option Farbe/
Qualität, und wählen Sie dann eine der folgenden Einstellungen aus:
•Medientyp: Entsprechender Fotopapiertyp
•Druckqualität:Entwurf, Normal oder Optimal
Hinweis Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das
Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
4.Soll das Foto in Schwarzweiß gedruckt werden, klicken Sie im Einblendmenü
Farbe auf die Option Graustufen, und wählen Sie dann eine der folgenden
Optionen aus:
•Aus: Schaltet das Drucken in Graustufen aus.
•Nur Schwarz: Verwendet schwarze Tinte zum Drucken des Fotos in
Graustufen. Die Grauschattierung wird dabei durch variierende Muster aus
schwarzen Farbpunkten erstellt, sodass möglicherweise ein grobkörnigeres
Bild entsteht.
•Nur Farbe: Bei dieser Option werden alle verfügbaren Farben verwendet,
um Ihre Fotos in Graustufen zu drucken. Dadurch werden weiche und
natürliche Grauschattierungen erstellt.
5.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann
auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken von Fotos45
Page 50
Kapitel 2
Drucken der Fotos von einem Speichergerät
Sie können ein USB-Speichermedium (beispielsweise einen Speicherstick) an den
USB-Anschluss an der Vorderseite des Druckers anschließen.
Weitere Informationen zum Verwenden von Speichergeräten finden Sie unter
Einsetzen eines Speichergeräts.
Vorsicht Wenn Sie ein Speichergerät herausnehmen, während darauf zugegriffen
wird, können Dateien auf dem Speichergerät beschädigt werden. Sie können eine
Speicherkarte nur sicher entfernen, wenn die Status-LED nicht blinkt.
So können Sie ausgewählte Fotos drucken:
Hinweis Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Speichergerät keine im
Digital Print Order Format (DPOF) gespeicherten Inhalte enthält.
1.Setzen Sie das Speichergerät in den entsprechenden Steckplatz am Drucker ein.
Auf dem Bedienfelddisplay erscheint die Anzeige Foto.
2.Tippen Sie auf Anzeigen und drucken. Die Fotos werden angezeigt.
3.Befolgen Sie die Anweisungen auf der Bedienfeldanzeige zum Auswählen,
Bearbeiten oder Drucken der Fotos.
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat
Wenn die verwendete Softwareanwendung Papier in Sonderformaten unterstützt,
legen Sie in der Anwendung das Format fest, bevor Sie das Dokument drucken.
Stellen Sie das Format andernfalls im Druckertreiber ein. Sie müssen unter Umständen
vorhandene Dokumente neu formatieren, damit diese auf Papier mit
benutzerdefiniertem Format richtig gedruckt werden.
Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Sonderformate. Weitere Informationen
finden Sie unter
Papierspezifikationen.
Hinweis Das Festlegen von Papiersonderformaten ist nur in der HP
Drucksoftware unter Mac OS X möglich.
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Drucken auf Spezialpapier oder Papier mit Sonderformat (Windows)
•
•
Drucken auf Spezialpapier oder auf Papier mit Sonderformat (Mac OS X)
•
Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X)
Drucken auf Spezialpapier oder Papier mit Sonderformat (Windows)
1.Legen Sie geeignetes Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie
Einlegen von Papier.
unter
2.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4.Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
46Drucken
Page 51
5.Klicken Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität auf die Schaltfläche
Benutzerdefiniert....
6.Benennen Sie das benutzerdefinierte Format, und definieren Sie das Format desPapiers auf der Anzeige Papiergröße anpassen.
Hinweis Das soeben definierte angepasste Papierformat ist nur dann
verfügbar, wenn Sie das Dialogfenster „Druckeinstellungen“ oder
„Druckereigenschaften“ schließen und dann erneut öffnen.
7.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und wählen Sie das
benutzerdefinierte Papierformat in der Dropdown-Liste Papierformate: aus.
8.Klicken Sie auf OK.
9.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken auf Spezialpapier oder auf Papier mit Sonderformat (Mac OS X)
Hinweis Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie
dieses Format in der mit dem Drucker gelieferten HP Software einrichten. Die
zugehörigen Anweisungen finden Sie unter
OS X).
1.Legen Sie geeignetes Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie
unter
Einlegen von Papier.
2.Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“
a.Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Einrichten von Sonderformaten (Mac
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“
a.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
3.Klicken Sie im Einblendmenü auf Papierhandhabung.
4.Klicken Sie über Papierformat des Ziels auf die Registerkarte An Papierformat
anpassen, und wählen Sie anschließend das benutzerdefinierte Papierformat
aus.
5.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann
auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat47
Page 52
Kapitel 2
Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, klicken Sie auf
Seiteneinrichtung, und stellen Sie anschließend sicher, dass der Drucker, den
Sie verwenden möchten, im Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
– ODER –
Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, klicken Sie aufDrucken, und stellen Sie anschließend sicher, dass der gewünschte Drucker
ausgewählt ist.
3.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat die Option Eigene Papierformate
aus.
Hinweis Wenn diese Optionen nicht im Dialogfenster Drucken angezeigt
werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder
auf Details einblenden.
4.Klicken Sie auf das + auf der linken Seite des Bildschirms, doppelklicken Sie auf
Ohne Titel, und geben Sie dann einen Namen für das neue benutzerdefinierte
Format ein.
5.Geben Sie die Abmessungen in die Felder Breite und Höhe ein, und legen Sie
bei Bedarf die Ränder fest.
6.Klicken Sie auf OK.
HP ePrint
HP ePrint ermöglicht es, überall und jederzeit von E-Mail-fähigen Mobiltelefonen,
Netbooks, anderen Mobilgeräten oder auch von E-Mail-Clients traditioneller DesktopComputer aus zu drucken. Mit dem Dienst Ihres mobilen Geräts und den Webdiensten
des Druckers können Sie Dokumente an einen Drucker ausgeben, der direkt neben
Ihnen steht oder Tausende von Kilometern entfernt ist.
Zur Nutzung des HP ePrint-Dienstes sind die folgenden Komponenten erforderlich:
•HP ePrint-fähiger Drucker, der mit dem Internet verbunden ist (über EthernetKabel oder eine Wireless-Verbindung)
•Gerät mit funktionierender E-Mail-Fähigkeit
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld des Druckers, um die Webdienste
des Druckers zu aktivieren und einzurichten. Weitere Informationen finden Sie unter
www.hpconnected.com.
HP Wireless direkt
Mithilfe von HP Wireless-Direktdruck können Sie wireless von einem Computer,
Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne
eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
48Drucken
Page 53
Beachten Sie beim Verwenden von HP Wireless-Direktdruck die folgenden Richtlinien:
•Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die
erforderliche Software vorhanden ist:
Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die mit dem Drucker gelieferte
HP Druckersoftware installiert wurde.
•Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App
installiert wurde. Weitere Informationen zum mobilen Drucken finden Sie unter
www.hp.com/global/us/en/eprint/mobile_printing_apps.html.
•Vergewissern Sie sich, dass der HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker
eingeschaltet ist und dass, falls erforderlich, die Sicherheitsfunktionen aktiviert
sind. Weitere Informationen finden Sie unter
Aktivieren von HP Wireless-
Direktdruck.
•Die Verbindung für HP Wireless-Direktdruck kann von bis zu fünf Computern
oder mobilen Geräten gemeinsam benutzt werden.
•HP Wireless-Direktdruck kann auch verwendet werden, wenn der Drucker über
ein USB-Kabel oder das Netzwerk (wireless oder Ethernet) mit dem Computer
verbunden ist.
•Über HP Wireless-Direktdruck lässt sich keine Verbindung zwischen einem
Computer, einem mobilen Gerät oder einem Drucker und dem Internet herstellen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Weitere Informationen zur Verwendung des Wireless-Direktdrucks finden Sie unter
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation.
Hinweis Zurzeit sind diese Websites ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Aktivieren von HP Wireless-Direktdruck
•
Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus
•
•
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus
Aktivieren von HP Wireless-Direktdruck
1.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
Einst..
2.Tippen Sie auf Wireless direkt und dann auf Ein.
Tipp Soll der HP Wireless-Direktdruck mit erhöhter Sicherheit verwendet
werden und wird vom Computer oder vom mobilen Gerät WPA2
Verschlüsselung unterstützt, wählen Sie diese Option aus, über die die
Sicherheitsfunktionen aktiviert werden. Bei aktivierten Sicherheitsfunktionen
können nur Benutzer, die im Besitz des Kennworts sind, eine WirelessVerbindung zum Drucker herstellen. Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen
ausschalten, kann jeder Benutzer mit einem Wireless-Gerät in WirelessReichweite des Druckers eine Verbindung zum Drucker herstellen.
(Wireless) und dann auf
HP Wireless direkt49
Page 54
Kapitel 2
3.Tippen Sie auf Name für Wireless direkt, um den Namen für Wireless direkt
anzuzeigen.
4.Wenn die Sicherheitsfunktionen aktiviert wurden, tippen Sie auf Sicherh.-
Kenncode, um das Kennwort für Wireless direkt anzuzeigen.
Tipp Sie können den HP Wireless-Direktdruck auch über den eingebetteten
Webserver (EWS) einschalten. Weitere Informationen zum Verwenden des EWS
finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus
Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät
installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter
eprint/mobile_printing_apps.html.
1.Stellen Sie sicher, dass HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker eingeschaltet
ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Direktdruck.
2.Aktivieren Sie die Wireless-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum mobilen Gerät.
3.Suchen Sie auf dem mobilen Gerät nach dem Namen für die Druckfunktionen
von HP Wireless direkt wie HP-Setup-XX-Officejet Pro 276dw. (Dabei stehen
die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.)
Wenn HP Wireless direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben
Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4.Vergewissern Sie sich in der Druck-App des mobilen Geräts, dass Ihr HP Drucker
der Standarddrucker ist. Drucken Sie anschließend das Dokument.
Aktivieren von HP Wireless-
www.hp.com/global/us/en/
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)
•
•
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Mac OS X)
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)
1.Stellen Sie sicher, dass HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker eingeschaltet
ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Direktdruck.
2.Aktivieren Sie die Wireless-Verbindung auf Ihrem Computer. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Computer.
3.Klicken Sie auf dem Computer in der Symbolleiste auf das Wireless-Symbol.
Wählen Sie den Namen für die Druckfunktionen von HP Wireless direkt wie HP-Setup-XX-Officejet Pro 276dw aus. (Dabei stehen die Sternchen ** für die
eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.)
Wenn HP Wireless direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben
Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4.Wenn der Drucker über ein USB-Kabel installiert und mit dem Computer
verbunden wurde, aktivieren Sie die Druckfunktionen für HP Wireless direkt in der
HP Druckersoftware. Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn der Drucker über ein
50Drucken
Aktivieren von HP Wireless-
Page 55
Netzwerk (Ethernet oder wireless) installiert und mit dem Computer verbunden
wurde.
a.Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, und wählen Sie
Programme oder Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und denOrdner für den Drucker. Wählen Sie dann Druckereinrichtung und software aus.
- oder Klicken Sie in der Anzeige Start mit der rechten Maustaste auf einen leeren
Bereich. Klicken Sie dann in der App-Leiste auf Alle Apps und
anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
b.Wählen Sie Neuen Drucker verbinden aus.
c.Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless
aus.
Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus wie HP-
Setup-XX-Officejet Pro 276dw. (Dabei stehen die Sternchen ** für die
eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
d.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5.Drucken Sie das Dokument.
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Mac OS X)
1.Stellen Sie sicher, dass HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker eingeschaltet
ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Direktdruck.
2.Schalten Sie AirPort ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der von
Apple bereitgestellten Dokumentation.
3.Klicken Sie auf das AirPort Symbol, und wählen Sie den Namen für HP WirelessDirektdruck wie HP-Setup-XX-Officejet Pro 276dw aus. (Dabei stehen die
Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.)
Wenn HP Wireless direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben
Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4.Fügen Sie den Drucker hinzu.
a.Wählen Sie je nach Betriebssystem unter Systemeinstellungen die Option
Drucken und Faxen oder Drucken und Scannen aus.
b.Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das
Pluszeichen (+).
c.Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus (das Wort
„Bonjour“ steht in der rechten Spalte neben dem Druckernamen), und
klicken Sie auf Hinzufügen.
5.Drucken Sie das Dokument.
Aktivieren von HP Wireless-
Beidseitig drucken (Duplexdruck)
Mit dem HP Zubehör für automatisches beidseitiges Drucken (Duplexeinheit) können
Sie automatisch beide Seiten eines Druckmediums bedrucken.
Hinweis Für den automatischen beidseitigen Druck muss das entsprechende HP
Zubehör (Duplexeinheit) im Drucker eingesetzt sein.
Beidseitig drucken (Duplexdruck)51
Page 56
Kapitel 2
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Windows):
1.Legen Sie die geeigneten Medien ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Richtlinien für den beidseitigen Druck und Einlegen von Papier.
2.Stellen Sie sicher, dass die Duplexeinheit korrekt eingesetzt ist. Weitere
Informationen finden Sie unter
Einsetzen des HP Zubehörs für den
automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit).
3.Klicken Sie bei einem geöffneten Dokument im Menü Datei auf Drucken. Wählen
Sie dann auf der Registerkarte Fertigstellung die Option Beidseitig drucken
aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln.
4.Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK.
5.Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Mac OS X):
1.Legen Sie die geeigneten Medien ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Richtlinien für den beidseitigen Druck und Einlegen von Papier.
2.Stellen Sie sicher, dass die Duplexeinheit korrekt eingesetzt ist. Weitere
Informationen finden Sie unter
Einsetzen des HP Zubehörs für den
automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit).
3.Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“
a.Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
4.Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat (falls
52Drucken
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“
a.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
b.Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
vorhanden) das Papierformat aus.
Hinweis Gegebenenfalls müssen Sie die Papierformatoption Rand für
beidseitigen Druck auswählen.
Page 57
5.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitig, und klicken Sie dann auf die
geeigneten Bindungsoptionen für das Dokument.
– ODER –
Öffnen Sie das Einblendmenü Beidseitiger Druck, wählen Sie Beidseitig
drucken aus, und klicken Sie auf die entsprechenden Bindungsoptionen für das
Dokument.
Hinweis Wenn keine Optionen angezeigt werden, klicken Sie auf das
Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
6.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann
auf Drucken.
Anzeigen der Druckauflösungen
1.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität und anschließend auf dieSchaltfläche Erweitert.
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Auflösung, um die Druckauflösung anzuzeigen.
Anzeigen der Druckauflösungen53
Page 58
3Scannen
Über das Bedienfeld des Druckers können Sie Dokumente, Fotos und weitere
Vorlagen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer
senden.
Wenn Sie Dokumente scannen, können Sie sie mit der HP Software in ein Format
umwandeln, das Sie durchsuchen, kopieren, einfügen und bearbeiten können.
Hinweis Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Software
zur Verfügung.
Tipp Falls Probleme beim Scannen von Dokumenten auftreten, finden Sie weitere
Informationen unter
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Scannen eines Originals
•
•Scannen mithilfe von Webscan
•Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text
Scannen eines Originals
Hinweis Der Drucker und der Computer müssen angeschlossen und
eingeschaltet sein.
Hinweis Wenn Sie ein Original mithilfe der HP Druckersoftware über das
Bedienfeld des Druckers oder über den Computer scannen, muss vor dem
Scanvorgang die mit dem Drucker gelieferte HP Software auch auf dem Computer
installiert werden. Außerdem muss auf Windows-Computern die HP Software
bereits ausgeführt werden, bevor der Scanvorgang gestartet wird.
Hinweis Wenn Sie ein randloses Original scannen, legen Sie das Original auf das
Scannerglas und nicht in den automatischen Vorlageneinzug.
Lösen von Scanproblemen.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
So planen Sie eine Faxnachricht über das Bedienfeld:
•
•So scannen Sie ein Original über die HP Scansoftware:
•Scannen an eine Speicherkarte
So planen Sie eine Faxnachricht über das Bedienfeld:
So scannen Sie ein Original über das Druckerbedienfeld an einen Computer:
Hinweis Zum Scannen an einen Computer muss die Funktion aktiviert sein.
Windows: Öffnen Sie die HP Druckersoftware, und wählen Sie im Bereich
Scannen die Option Scannen an Computer verwalten aus. OS X: Für diese
Funktion ist die von HP empfohlene Software erforderlich. Öffnen Sie, falls
installiert, das HP Dienstprogramm. Klicken Sie unter Scaneinstellungen auf An
Computer scannen, und vergewissern Sie sich, dass Scannen an Computer
aktivieren ausgewählt ist.
54Scannen
Page 59
Gehen Sie wie folgt vor, um über das Bedienfeld zu scannen.
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Tippen Sie auf Scannen, und wählen Sie dann Computer aus.
3.Tippen Sie auf Dokumenttyp, um die Art des zu speichernden Dokuments
auszuwählen. Tippen Sie auf Auflösung, um die Einstellung für die
Scanauflösung zu ändern.
4.Tippen Sie auf Start Scannen.
So scannen Sie ein Original über die HP Scansoftware:
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Hinweis Mit der HP Software lassen sich Dokumente in einem Format scannen,
das sich zum Durchsuchen, Kopieren, Einfügen oder Bearbeiten eignet.
Verwenden Sie dieses Format, um Briefe, Zeitungsartikel und viele andere
Dokumente zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter
Dokumenten als bearbeitbaren Text.
Windows
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
der Druckersoftware (Windows). Wählen Sie im daraufhin angezeigten Fenster
Drucken, Scannen und Faxen oder Drucken und Scannen und dann unter
Scannen die Option Dokument oder Foto scannen aus.
3.Wählen Sie einen Scanbefehl aus. Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen an
den Scaneinstellungen vor.
4.Klicken Sie auf Scannen, um das Scannen zu starten.
Auflegen eines Originals auf
Scannen von
Auflegen eines Originals auf
Öffnen
Mac OS X
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Auflegen eines Originals auf
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Doppelklicken Sie im Ordner Programme/Hewlett-Packard auf das Symbol HP
Scan.
3.Befolgen Sie die Anweisungen zum Ausführen des Scans.
Scannen eines Originals55
Page 60
Kapitel 3
Scannen an eine Speicherkarte
Sie können vom Druckerbedienfeld direkt auf eine Speicherkarte scannen, ohne hierfür
einen Computer oder die HP Software im Lieferumfang des Druckers zu benötigen.
So scannen Sie ein Original über das Druckerbedienfeld auf eine Speicherkarte:
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Original ein eine Speicherkarte zu scannen.
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Setzen Sie eine Speicherkarte ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einsetzen eines Speichergeräts.
3.Tippen Sie auf Scannen, und wählen Sie dann Speichergerät aus.
4.Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Scanoptionen vor.
5.Tippen Sie auf Start Scannen.
Tipp Mit der HP Software im Lieferumfang des Druckers können Sie Dokumente
als bearbeitbaren Text scannen. Weitere Informationen finden Sie unter
von Dokumenten als bearbeitbaren Text.
Scannen mithilfe von Webscan
Auflegen eines Originals auf
Scannen
Webscan ist eine Funktion des eingebetteten Webservers, mit der Sie Fotos und
Dokumente mithilfe eines Webbrowsers mit Ihrem Drucker scannen und auf Ihrem
Computer verwenden können. Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn die
Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert wurde. Webscan ist standardmäßig
ausgeschaltet, und Sie müssen Webscan über den EWS einschalten.
Weitere Informationen finden Sie unter
So scannen Sie mithilfe von Webscan:
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen. Klicken Sie dann im linken
Fensterbereich auf Webscan, nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen an den
Einstellungen vor, und klicken Sie anschließend auf Start Scannen.
Tipp Mit der HP Software im Lieferumfang des Druckers können Sie Dokumente
als bearbeitbaren Text scannen. Weitere Informationen finden Sie unter
von Dokumenten als bearbeitbaren Text.
Eingebetteter Webserver.
Auflegen eines Originals auf
Scannen
56Scannen
Page 61
So verwenden Sie Webscan:
1.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und anschließend im linken
Fensterbereich auf Administratoreinstellungen.
3.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Webscan Aktiviert.
Hinweis Wenn sich Webscan im EWS nicht öffnen lässt, ist es möglicherweise
vom Netzwerkadministrator deaktiviert. Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Netzwerkadministrator oder der Person, die das Netzwerk eingerichtet hat.
Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text
Wenn Sie Dokumente scannen, können Sie sie mit der HP Software in ein Format
umwandeln, das Sie durchsuchen, kopieren, einfügen und bearbeiten können. Auf
diese Weise können Sie Briefe, Zeitungsausschnitte und viele andere Dokumente
bearbeiten.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
So scannen Sie Dokumente als bearbeitbaren Text:
•
•
Richtlinien zum Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text
So scannen Sie Dokumente als bearbeitbaren Text:
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Dokumente als bearbeitbaren Text
scannen.
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Windows
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Auflegen eines Originals auf
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Öffnen
der Druckersoftware (Windows). Wählen Sie im daraufhin angezeigten Fenster
Drucken, Scannen und Faxen oder Drucken und Scannen und dann unter
Scannen die Option Dokument oder Foto scannen aus.
3.Wählen Sie aus, welche Art von bearbeitbarem Text Sie in dem Scan verwenden
möchten:
Druckanforderung...Vorgehensweise
Nur der reine Text ohne Formatierung des
Originaldokuments
Extrahieren des Texts sowie eines Teils
der Formatierung des Originaldokuments
Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text57
Wählen Sie in der Liste die Verknüpfung
Als bearbeitbaren Text speichern (OCR)
und anschließend im Dropdownmenü
Dateityp den Eintrag Text (.txt) aus.
Wählen Sie in der Liste die Verknüpfung
Als bearbeitbaren Text speichern (OCR)
Page 62
Kapitel 3
und anschließend im Dropdown-Menü
Dateityp den Eintrag Rich Text (.rtf) aus.
ODER
Wählen Sie in der Liste die Verknüpfung
Als PDF speichern und anschließend im
Dropdownmenü Dateityp den Eintrag
Durchsuchbares PDF (.pdf) aus.
4.Um den Scanvorgang zu starten, klicken Sie auf Scannen, und befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen.
Mac OS X
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Auflegen eines Originals auf
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Doppelklicken Sie im Ordner Programme/Hewlett-Packard auf das Symbol HP
Scan.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Sie werden in einem Dialogfenster
aufgefordert, das Scangerät und die voreingestellten Scaneinstellungen zu
bestätigen.
4.Wählen Sie im Einblendmenü Einstellungen die Option Dokumente mit Text
aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
5.Nachdem alle Seiten gescannt wurden, wählen Sie im Menü Ablage die Option
Sichern aus. Das Dialogfenster „Sichern“ wird angezeigt.
6.Geben Sie den Dateinamen und den Ordner zum Sichern der Datei ein, und
wählen Sie dann ein Ausgabedateiformat aus:
7.Klicken Sie auf Sichern.
58Scannen
Druckanforderung...Vorgehensweise
Nur der reine Text ohne Formatierung des
Originaldokuments
Extrahieren des Texts sowie eines Teils
der Formatierung des Originaldokuments
Wählen Sie im Einblendmenü Format den
Eintrag TXT aus.
Wählen Sie im Einblendmenü Format den
Eintrag RTF aus.
Page 63
Richtlinien zum Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text
Damit Ihre Dokumente erfolgreich umgewandelt werden können, beachten Sie die
folgenden Punkte:
•Vergewissern Sie sich, dass das Scannerglas oder das ADF-Fenster sauber
ist.
Beim Scannen des Dokuments könnten Verschmierungen oder Staub auf dem
Scannerglas oder ADF-Fenster, die mitgescannt werden, die Umwandlung in
bearbeitbaren Text verhindern.
•Vergewissern Sie sich, dass das Dokument korrekt eingelegt ist.
Wenn Dokumente vom ADF aus als bearbeitbarer Text gespeichert werden,
legen Sie die Seiten so ein, dass die Oberkante des Dokuments zuerst zugeführt
wird, wenn ein Original im Hochformat gedruckt werden soll. Wenn Sie ein
Original im Querformat einlegen, legen Sie die Seiten so ein, dass die linke Kante
des Dokuments zuerst eingezogen wird. Beim Scannen vom Scannerglas muss
die Oberkante des Originals an der rechten Kante des Scannerglases anliegen.
Achten Sie auch darauf, dass das Dokument nicht schräg liegt. Weitere
Informationen finden Sie unter
oder
Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).
•Vergewissern Sie sich, dass der Text des Dokuments deutlich lesbar ist.
Damit sich ein Dokument in bearbeitbaren Text konvertieren lässt, muss das
Original gestochen scharf und von hoher Qualität sein. Folgende Bedingungen
können dazu führen, dass das Dokument sich von der Software nicht
konvertieren lässt:
◦Text des Originals ist blass oder zerknittert.
◦Text ist zu klein.
◦Struktur des Dokuments ist zu komplex.
◦Der Zeichenabstand ist sehr eng. Weitere Probleme können auftreten,
wenn der Text, der von der Software konvertiert wird, fehlende Zeichen
oder Zeichenkombinationen wie „rn“ aufweist, die als „m“ interpretiert
werden.
◦Der Text befindet sich auf einem farbigen Hintergrund. Bei einem farbigen
Hintergrund kann es passieren, dass sich die Bilder im Vordergrund zu
stark mit dem Hintergrund vermischen.
Auflegen eines Originals auf das Scannerglas
Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text59
Page 64
Kapitel 3
•Wählen Sie das richtige Profil aus.
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Shortcut oder eine Voreinstellung
auswählen, die das Scannen als bearbeitbaren Text ermöglicht. Bei diesen
Optionen werden Scaneinstellungen verwendet, die Sie eine bestmögliche
Qualität für den OCR-Scan erzielen lassen. Verwenden Sie unter Windows den
Shortcut Bearbeitbarer Text (OCR) oder Als PDF speichern. Verwenden Sie
unter Mac OS X die Voreinstellung Dokumente mit Text.
•Speichern Sie die Datei im richtigen Format.◦Wenn nur der Text (ohne jegliche Formatierung des Originals) extrahiert
werden soll, wählen Sie ein Format für unformatierten Text aus (wie Text
oder TXT).
◦Soll Text mit einem Teil der Formatierung des Originaldokuments extrahiert
werden, wählen Sie Rich Text Format (wieRich Text oder RTF) aus.
◦Soll Text extrahiert werden und in PDF-Readern durchsuchbar sein, wählen
Sie Durchsuchbares PDF aus.
60Scannen
Page 65
4HP Digital Solutions
Der Drucker umfasst eine Palette an digitalen Lösungen, die Ihre Arbeit erleichtern und
optimieren. Diese digitalen Lösungen sind:
•HP Direkt-Digitalarchivierung (mit Scannen in Netzwerkordner und An E-Mail
scannen)
•HP Digitales Fax (einschließlich „Fax in Netzwerkordner“ und „Fax an E-Mail“)
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Was sind HP Digital Solutions?
•
•
Anforderungen
Einrichten von HP Digital Solutions
•
•
Verwenden der HP Digital Solutions
Was sind HP Digital Solutions?
HP Digital Solutions sind eine Reihe von Zusatzprogrammen im Lieferumfang des
Druckers, mit denen Sie im Büro noch produktiver arbeiten können.
HP Direkt-Digitalarchivierung
HP Direkt-Digitalarchivierung bietet neben stabilen Scanfunktionen für allgemeine
Büroaufgaben auch grundlegende, vielseitige Möglichkeiten der
Dokumentenverwaltung für mehrere Benutzer in einem Netzwerk. Mit HP DirektDigitalarchivierung genügt ein Tastendruck am Bedienfeld des Druckers, um
Dokumente direkt an Computerordner in Ihrem Netzwerk zu scannen oder sie schnell
für Geschäftspartner als E-Mail-Anhänge bereitzustellen – ganz ohne zusätzliche
Scansoftware.
Die gescannten Dokumente können an einen freigegebenen Netzwerkordner für den
Zugriff durch Personen oder Gruppen gesendet werden oder an eine oder mehrere EMail-Adressen übertragen werden, um sie schnell für andere zugänglich zu machen.
Ferner können Sie auch spezielle Scaneinstellungen für jedes Scanziel festlegen.
Dadurch wird gewährleistet, dass für eine bestimmte Aufgabe die am besten
geeigneten Einstellungen verwendet werden.
HP Digitales Fax
Suchen Sie nie wieder ein wichtiges Fax in einem Stapel von Papieren!
Mit HP Digitales Fax können Sie eingehende Schwarzweißfaxe in einen Computer-
oder Netzwerkordner speichern und dadurch einfach archivieren oder zur
gemeinsamen Nutzung freigeben. Die Möglichkeit der Weiterleitung von Faxen per EMail ermöglicht Ihnen das Nachsenden wichtiger Faxe aus dem Büro, wenn Sie
unterwegs sind.
Ferner können Sie die Druckausgabe von Faxen komplett ausschalten – das spart
nicht nur Papier und Tinte, sondern schont auch unsere Umwelt.
HP Digital Solutions61
Page 66
Kapitel 4
Anforderungen
Stellen Sie vor dem Einrichten von HP Digital Solutions sicher, dass die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
Für alle HP Digital Solutions
•Netzwerkverbindung
Der Drucker kann über eine Wireless-Verbindung oder ein Ethernet-Kabel
angeschlossen werden.
Hinweis Bei Verbindung über ein USB-Kabel können Sie Dokumente an
einen Computer scannen oder Scans mithilfe der HP Software an eine EMail-Nachricht anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter
eines Originals. Mit Fax an PC oder Fax an Mac können Sie Faxe auf Ihrem
Computer empfangen. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Ihrem Computer mit HP Digital Fax (Fax an PC und Fax an Mac).
•Die HP Software
HP empfiehlt, HP Digital Solutions mit der HP Software im Lieferumfang des
Druckers einzurichten.
Tipp Wenn Sie HP Digital Solutions ohne Installieren der HP Software
einrichten möchten, können Sie dazu den eingebetteten Webserver (EWS)
des Druckers verwenden.
Scannen
Faxempfang
Für Scannen in Netzwerkorder, Fax an Netzwerkordner
•Aktive Netzwerkverbindung. Es muss eine Verbindung mit dem Netzwerk
bestehen.
•Vorhandener Freigabeordner unter Windows (SMB)
Informationen zum Ermitteln des Computernamens finden Sie in der
Dokumentation Ihres Betriebssystems.
•Die Netzwerkadresse für den Ordner
Bei Computer unter Windows werden Netzwerkadressen normalerweise in
diesem Format angegeben: \\meinpc\freigabeordner
•Name des Computers, auf dem sich der Ordner befindet
Informationen zum Ermitteln des Computernamens finden Sie in der
Dokumentation Ihres Betriebssystems.
•Entsprechende Zugriffsrechte auf den Freigabeordner
Sie benötigen Schreibzugriff auf den Ordner.
•Benutzername und Kennwort für den Freigabeordner (falls erforderlich)
Beispiele sind die in Windows oder Mac OS X verwendeten Benutzernamen- und
Kennwortdaten zum Anmelden an das Netzwerk.
Hinweis HP Direkt-Digitalarchivierung beinhaltet keine Unterstützung für Active
Directory.
62HP Digital Solutions
Page 67
Für An E-Mail scannen, Fax an E-Mail
•Eine gültige E-Mail-Adresse
•Informationen über den SMTP-Ausgangsserver
•Eine aktive Internetverbindung
Wenn Sie An E-Mail scannen oder Fax an E-Mail auf einem Computer unter Windows
einrichten, erkennt der Einrichtungsassistent automatisch die E-Mail-Einstellungen für
die folgenden E-Mail-Anwendungen:
•Microsoft Outlook 2003 – 2007 (Windows XP, Windows Vista und Windows 7)
•Outlook Express (Windows XP)
•Windows Mail (Windows Vista)
•Mozilla Thunderbird (Windows XP, Windows Vista und Windows 7)
•Qualcomm Eudora (Version 7.0 und höher) (Windows XP und Windows Vista)
•Netscape (Version 7.0) (Windows XP)
Falls Ihre E-Mail-Anwendung oben nicht aufgelistet ist, können Sie An E-Mail scannen
und Fax an E-Mail dennoch einrichten und verwenden, wenn die E-Mail-Anwendung
die in diesem Abschnitt aufgeführten Voraussetzungen erfüllt.
Einrichten von HP Digital Solutions
Sie können HP Digital Solutions mit der HP Software im Lieferumfang des Druckers
einrichten, je nach Betriebssystem mit den Software-Assistenten der HP
Druckersoftware (Windows) oder mit dem HP Dienstprogramm (Mac OS X).
Tipp Sie können die HP Digital Solutions auch über den EWS des Druckers
einrichten. Weitere Informationen zum Verwenden des EWS finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
Hinweis Wenn Sie den Drucker in einer reinen IPv6-Netzwerkumgebung
verwenden, müssen Sie die digitalen Lösungen mit dem EWS einrichten.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Einrichten von HP Direkte Digitalarchivierung
•
•
Einrichten von HP Digitales Fax
Einrichten von HP Direkte Digitalarchivierung
Zum Einrichten der HP Direkt-Digitalarchivierung befolgen Sie die entsprechenden
Anweisungen.
Hinweis Sie können mit diesen Schritten später auch Einstellungen ändern.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
In Netzwerkordner scannen einrichten
•
•
An E-Mail scannen einrichten
In Netzwerkordner scannen einrichten
Sie können bis zu zehn Zielordner für jeden Drucker konfigurieren.
Einrichten von HP Digital Solutions63
Page 68
Kapitel 4
Hinweis Um „In Netzwerkordner scannen“ verwenden zu können, müssen Sie
zuvor den Ordner erstellen und konfigurieren, den Sie auf dem mit dem Netzwerk
verbundenen Computer verwenden. Ordner können nicht vom Bedienfeld des
Druckers aus erstellt werden. Vergewissern Sie sich auch, dass in den
Ordnereinstellungen der Lese- und Schreibzugriff zugelassen wird. Weitere
Informationen zum Erstellen von Ordnern im Netzwerk und zum Einrichten der
Ordnereinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.
Nachdem die Einrichtung von „In Netzwerkordner scannen“ abgeschlossen wurde,
werden die Konfigurationen von der HP Software automatisch im Drucker gespeichert.
Zum Einrichten von „In Netzwerkordner scannen“ führen Sie die nachfolgenden
Schritte für Ihr Betriebssystem aus.
Windows
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Toolbox (Windows).
2.Wechseln Sie unter Drucken, Scannen und Faxen zum Abschnitt Scannen,
und doppelklicken Sie auf In Netzwerkordner scannen.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Hinweis Nach dem Erstellen der Zielordner können Sie mit dem EWS des
Druckers die Scaneinstellungen für diese Ordner anpassen. Vergewissern Sie sich,
dass auf dem letzten Bildschirm des Assistenten für Scannen in Netzwerkordner
das Kontrollkästchen Nach Beendigung integrierten Webserver starten aktiviert
ist. Wenn Sie auf Fertig stellen klicken, wird der EWS im Standard-Webbrowser
Ihres Computers angezeigt. Weitere Informationen zum eingebetteten Webserver
finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
Mac OS X
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
Dienstprogramm (Mac OS X).
2.Klicken Sie im Abschnitt Scaneinstellungen auf In Netzwerkordner scannen,
und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen.
Hinweis Sie können die Scaneinstellungen für jeden Zielordner anpassen.
Eingebetteter Webserver (EWS)
1.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden
Sie unter
2.Klicken Sie in der Registerkarte Home im Feld Einrichtung auf
Netzwerkordner-Einrichtung.
3.Klicken Sie auf Neu, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Hinweis Sie können die Scaneinstellungen für jeden Zielordner anpassen.
4.Klicken Sie nach der Eingabe der erforderlichen Informationen über den
Netzwerkordner auf Speichern und Test, um zu überprüfen, ob die Verknüpfung
zum Netzwerkordner ordnungsgemäß funktioniert. Der Eintrag wird in die Liste
Netzwerkordner eingefügt.
64HP Digital Solutions
HP
Eingebetteter Webserver.
Page 69
An E-Mail scannen einrichten
Der Drucker ermöglicht es, Dokumente zu scannen und an eine oder mehrere E-MailAdressen als Anhang zu senden – ohne zusätzliche Scansoftware. Sie brauchen die
gescannten Dateien nicht auf dem Computer zu speichern und an E-Mail-Nachrichten
anzuhängen.
Führen Sie vor dem Verwenden der Funktion zum Scannen an E-Mail die folgenden
vorbereitenden Schritte aus:
Festlegen der E-Mail-Ausgangsprofile
Konfigurieren Sie die E-Mail-Adresse, die im Feld VON der vom Drucker gesendeten
E-Mail-Nachricht angegeben ist. Sie können bis zu zehn E-Mail-Ausgangsprofile
hinzufügen. Sie können zum Erstellen dieser Profile die auf Ihrem Computer installierte
HP Software verwenden.
Hinzufügen von E-Mail-Adressen zum E-Mail-Adressbuch
Verwalten Sie die Liste von Personen, denen Sie E-Mail-Nachrichten vom Drucker aus
senden können. Sie können bis zu 15 E-Mail-Adressen mit ihren entsprechenden
Kontaktnamen festlegen. Sie können auch E-Mail-Gruppen erstellen. Zum Hinzufügen
von E-Mail-Adressen können Sie den eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers
verwenden.
Konfigurieren anderer E-Mail-Optionen
Sie können für E-Mail-Nachrichten, die vom Drucker gesendet werden,
Standardvorlagen für BETREFF und Nachrichtentext konfigurieren. Sie können diese
Optionen über den eingebetteten Webserver des Druckers oder das Druckerbedienfeld
konfigurieren.
Schritt 1: Einrichten der E-Mail-Ausgangsprofile
Um das vom Drucker verwendete E-Mail-Ausgangsprofil einzurichten, führen Sie die
unten stehenden Schritte für Ihr Betriebssystem durch.
Windows
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Toolbox (Windows).
2.Wechseln Sie unter Drucken, Scannen und Faxen zum Abschnitt Scannen,
und doppelklicken Sie auf An E-Mail-Assistenten scannen.
3.Klicken Sie auf Neu, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Hinweis Nach dem Einrichten des E-Mail-Ausgangsprofils können Sie mit dem
eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers weitere E-Mail-Ausgangsprofile
erstellen, E-Mail-Adressen zum E-Mail-Adressbuch hinzufügen und andere E-MailOptionen konfigurieren. Damit der EWS automatisch geöffnet wird, muss auf der
letzten Anzeige des Assistenten für Scannen an E-Mail das Kontrollkästchen Nach
Beendigung integrierten Webserver starten aktiviert sein. Wenn Sie auf Fertig
stellen klicken, wird der EWS im Standard-Webbrowser Ihres Computers
angezeigt. Weitere Informationen zum eingebetteten Webserver finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
Einrichten von HP Digital Solutions65
Page 70
Kapitel 4
Mac OS X
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
Dienstprogramm (Mac OS X).
2.Klicken Sie im Abschnitt Scaneinstellungen auf An E-Mail scannen.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
4.Klicken Sie nach der Eingabe der erforderlichen Informationen über den
Netzwerkordner auf Speichern und Test, um zu überprüfen, ob die Verknüpfung
zum Netzwerkordner ordnungsgemäß funktioniert. Der Eintrag wird zur Liste E-
Mail-Ausgangsprofile hinzugefügt.
Eingebetteter Webserver (EWS)
1.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden
Sie unter
Eingebetteter Webserver.
2.Klicken Sie in der Registerkarte Home im Feld Einrichtung auf E-MailAusgangsprofile.
3.Klicken Sie auf Neu, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
4.Klicken Sie nach der Eingabe der erforderlichen Informationen über den
Netzwerkordner auf Speichern und Test, um zu überprüfen, ob die Verknüpfung
zum Netzwerkordner ordnungsgemäß funktioniert. Der Eintrag wird zur Liste der
E-Mail-Ausgangsprofile hinzugefügt.
Schritt 2: Hinzufügen von E-Mail-Adressen zum E-Mail-Adressbuch
So können Sie E-Mail-Adressen zum E-Mail-Adressbuch hinzufügen:
1.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden
Sie unter
Eingebetteter Webserver.
2.Klicken Sie in der Registerkarte Scannen auf E-Mail-Adressbuch.
3.Klicken Sie auf Neu, um eine einzelne E-Mail-Adresse hinzuzufügen.
– ODER –
Klicken Sie auf Gruppe, um eine E-Mail-Verteilerliste hinzuzufügen.
HP
Hinweis Vor dem Erstellen einer E-Mail-Verteilerliste müssen Sie bereits
mindestens eine E-Mail-Adresse zum E-Mail-Adressbuch hinzugefügt haben.
4.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Der Eintrag wird zum E-MailAdressbuch hinzugefügt.
Hinweis Kontaktnamen erscheinen auf dem Bedienfeld des Druckers und in
Ihrer E-Mail-Anwendung.
Schritt 3: Konfigurieren anderer E-Mail-Optionen
So konfigurieren Sie andere E-Mail-Optionen (z. B. Vorlagen für BETREFF und
Nachrichtentext, die in allen vom Drucker gesendeten E-Mail-Nachrichten verwendet
66HP Digital Solutions
Page 71
werden, oder Scaneinstellungen, die beim Senden von E-Mails vom Drucker
verwendet werden):
1.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden
Sie unter
Eingebetteter Webserver.
2.Klicken Sie auf der Registerkarte Scannen auf E-Mail-Optionen.
3.Nehmen Sie die gewünschten Änderungen der Einstellungen vor, und klicken Sieauf Übernehmen.
Einrichten von HP Digitales Fax
Mit HP Digitales Fax werden Faxe vom Drucker automatisch empfangen und direkt in
einem Netzwerkordner gespeichert (Fax an Netzwerkordner) oder als E-Mail-Anhänge
weitergeleitet (Fax an E-Mail).
Hinweis Sie können HP Digitales Fax wahlweise für die Verwendung von „Fax in
Netzwerkordner“ oder „Fax an E-Mail“ einrichten. Es ist nicht möglich, beide
Funktionen gleichzeitig zu nutzen.
Empfangene Faxe werden als Dateien mit dem Format TIFF (Tagged Image File
Format) oder PDF gespeichert.
Vorsicht HP Digitales Fax ist nur zum Empfangen von Schwarzweiß-Faxen
verfügbar. Farbige Faxe werden gedruckt und nicht gespeichert.
Windows
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware.
2.Wechseln Sie unter Drucken, Scannen und Faxen zum Abschnitt Faxen, unddoppelklicken Sie auf Digitales Fax einrichten.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Hinweis Nachdem HP Digitales Fax eingerichtet wurde, können Sie die
Einstellungen für HP Digitales Fax mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS)
bearbeiten. Damit der EWS automatisch geöffnet wird, muss auf der letzten Seite
des Einrichtungsassistenten für digitales Fax das Kontrollkästchen Nach
Beendigung integrierten Webserver starten aktiviert werden. Wenn Sie auf
Fertig stellen klicken, wird der EWS im Standard-Webbrowser Ihres Computers
angezeigt. Weitere Informationen zum eingebetteten Webserver finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
Mac OS X
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
Dienstprogramm (Mac OS X).
2.Klicken Sie auf Digitales Faxarchiv.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
4.Klicken Sie nach der Eingabe der erforderlichen Informationen auf Speichern
und Testen, um zu überprüfen, ob die Verknüpfung zum Netzwerkordner korrekt
funktioniert.
Einrichten von HP Digital Solutions67
HP
Page 72
Kapitel 4
Eingebetteter Webserver (EWS)
1.Klicken Sie auf der Registerkarte Home im Feld Einrichtung auf Fax an E-Mail/
Netzwerkordner.
2.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
3.Klicken Sie nach der Eingabe der erforderlichen Informationen auf Speichern
und Testen, um zu überprüfen, ob die Verknüpfung zum Netzwerkordner korrekt
funktioniert.
Verwenden der HP Digital Solutions
Um die mit dem Drucker verfügbaren HP Digital Solutions zu verwenden, befolgen Sie
die entsprechenden Anweisungen.
Verwenden von HP „In Netzwerkordner scannen“
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Tippen Sie auf Scannen und danach auf Netzwerkordner.
3.Wählen Sie in der Bedienfeldanzeige den Namen des Ordners aus, den Sie
verwenden möchten.
4.Geben Sie die PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5.Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den Scaneinstellungen vor, und berühren
Sie dann Scan starten.
Auflegen eines Originals auf
Hinweis Je nach Netzwerkauslastung und Verbindungsgeschwindigkeit kann die
Verbindung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Verwenden von „An E-Mail scannen“
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Tippen Sie auf Scannen und danach auf E-Mail.
3.Wählen Sie auf dem Bedienfelddisplay den Namen des Ordners aus, der dem zu
verwendenden E-Mail-Ausgangsprofil entspricht.
4.Geben Sie die PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5.Wählen Sie das AN-Feld (Empfänger) für die E-Mail-Adresse aus, oder geben
Sie eine E-Mail-Adresse ein.
6.Füllen Sie das BETREFF-Feld für die E-Mail-Nachricht aus bzw. ändern Sie die
vorhandene Eingabe.
7.Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den Scaneinstellungen vor, und berühren
Sie dann Scan starten.
68HP Digital Solutions
Auflegen eines Originals auf
Page 73
Hinweis Je nach Netzwerkauslastung und Verbindungsgeschwindigkeit kann die
Verbindung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Verwenden von HP Digitales Fax
Nach dem Einrichten von HP Digitales Fax werden alle empfangenen SchwarzweißFaxe standardmäßig gedruckt und dann an einem von Ihnen angegebenen Ort
(Netzwerkordner oder E-Mail-Adresse) gespeichert:
•Wenn Sie Fax an Netzwerkordner verwenden, geschieht dieser Vorgang im
Hintergrund. HP Digitales Fax gibt keine Benachrichtigung, wenn Faxe im
Netzwerkordner gespeichert werden.
•Wenn Sie Fax an E-Mail verwenden und Ihre E-Mail-Anwendung so konfiguriert
haben, dass Sie über das Eintreffen neuer E-Mail-Nachrichten im Eingang
benachrichtigt werden, können Sie sehen, wenn ein neues Fax eingeht.
Verwenden der HP Digital Solutions69
Page 74
5Kopieren
Sie können hochwertige Farb- und Graustufenkopien auf einer Vielzahl von
Papiertypen und -formaten erstellen.
Hinweis Wenn Sie gerade ein Dokument kopieren, während eine Faxnachricht
eingeht, wird die Faxnachricht im Speicher des Druckers gespeichert, bis der
Kopiervorgang abgeschlossen ist. Dadurch kann sich die Anzahl der im Speicher
befindlichen Faxseiten reduzieren.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Kopieren von Dokumenten
•
Ändern der Kopiereinstellungen
•
•
Speichern der Kopiereinstellungen
•
Kopien sortieren
ID Kopie
•
•
HP Kopierkorrektur
Kopieren von Dokumenten
Über das Bedienfeld des Druckers können Sie qualitativ hochwertige Kopien erstellen.
So kopieren Sie Dokumente:
1.Stellen Sie sicher, dass sich im Hauptpapierfach Papier befindet. Weitere
Informationen finden Sie unter
2.Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas
oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug.
Weitere Informationen finden Sie unter
Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug
(ADF).
Einlegen von Papier.
Auflegen eines Originals auf das
3.Tippen Sie auf Kopieren.
4.Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie
5.Zum Starten des Kopierauftrags, tippen Sie auf Start Schwarz oder Start Farbe.
70Kopieren
Hinweis Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es mit der
Vorderseite nach unten auf das Scannerglas, wie in dem Symbol an der Seite
des Scannerglases dargestellt.
Ändern der Kopiereinstellungen.
unter
Hinweis Wenn Sie ein farbiges Original verwenden, wird bei Auswahl von
Start Schwarz eine Schwarzweißkopie des farbigen Originals erstellt,während bei Auswahl von Start Farbe die Kopie farbig ist.
Page 75
Ändern der Kopiereinstellungen
Sie können Kopieraufträge mithilfe der verschiedenen Einstellungen ändern, die über
das Bedienfeld des Druckers verfügbar sind. Dazu zählen:
•Anzahl Kopien
•Kopierpapierformat
•Kopierpapiertyp
•Kopiergeschwindigkeit oder -qualität
•Einstellungen „Heller/Dunkler“
•Anpassen von Originalen an verschiedene Papierformate
So ändern Sie die Kopiereinstellungen für einen Einzelauftrag:
1.Tippen Sie auf Kopieren.
2.Wählen Sie die Einstellung für die Kopierfunktion aus, die geändert werden
sollen.
3.Tippen Sie auf Start Schwarz oder Start Farbe.
Speichern der Kopiereinstellungen
Sie können diese Einstellungen für einen einzelnen Kopierauftrag verwenden oder die
Einstellungen als Standardwerte für zukünftige Aufträge speichern.
So speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Standardwerte für zukünftige
Aufträge:
1.Tippen Sie auf Kopieren.
2.Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für die Kopierfunktion vor, undtippen Sie dann auf Einstellungen.
3.Tippen Sie auf
Standardeinstellungen aus.
4.Tippen Sie auf Ja, Standardeinstellungen ändern, und wählen Sie dann Fertig
aus.
(Pfeil nach unten), und wählen Sie anschließend Neue
Kopien sortieren
Sie stellen die Reihenfolge der zu druckenden Kopien (Sortieren) über das Bedienfeld
ein.
Hinweis Wenn „Sortieren“ auf den Wert Ein eingestellt ist, steht ID Kopie nicht
zur Verfügung.
Kopien sortieren71
Page 76
Kapitel 5
So sortieren Sie Kopien:
1.Stellen Sie sicher, dass sich im Hauptpapierfach Papier befindet. Weitere
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
3.Tippen Sie auf Kopieren.
4.Tippen Sie auf Einst.
5.Tippen Sie auf
6.Tippen Sie auf Start Schwarz oder Start Farbe.
ID Kopie
Die Funktion „ID Kopie“ dient zum Erfassen beider Seiten eines Ausweises. Auch
können beide Seiten auf eine Papierseite für Berichte oder zur Archivierung gedruckt
werden.
Informationen finden Sie unter
Vorlageneinzug ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).
Hinweis Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es mit der
Vorderseite nach unten auf das Scannerglas, wie in dem Symbol an der Seite
des Scannerglases dargestellt.
(Pfeil nach unten) und dann auf Sortieren. Wählen Sie dann
Ein aus.
Hinweis Wenn „Sortieren“ auf den Wert Ein eingestellt ist, steht ID Kopie nicht
zur Verfügung.
Einlegen von Papier.
Einlegen von
So legen Sie „ID Kopie“ fest:
1.Stellen Sie sicher, dass sich im Hauptpapierfach Papier befindet. Weitere
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas
3.Tippen Sie auf Kopieren.
4.Tippen Sie auf Einst.
5.Tippen Sie auf ID Kopie, und wählen Sie dann Ein aus.
6.Tippen Sie auf Start Schwarz oder Start Farbe.
72Kopieren
Informationen finden Sie unter
(siehe
Auflegen eines Originals auf das Scannerglas).
Hinweis Wenn Sie ein Foto kopieren möchten, legen Sie es mit der
Vorderseite nach unten auf das Scannerglas, wie in dem Symbol an der Seite
des Scannerglases dargestellt.
Einlegen von Papier.
Page 77
HP Kopierkorrektur
Von HP Kopierkorrektur werden Druckausgaben automatisch verbessert, indem dunkle
Kanten entfernt und Schwarzweißkopien gerade gerichtet werden.
So stellen Sie HP Kopierkorrektur ein:
1.Tippen Sie auf Kopieren.
2.Tippen Sie auf Einst.
3.Tippen Sie auf HP Kopierkorrektur und dann auf Ja, um die Einstellung zu
bestätigen.
HP Kopierkorrektur73
Page 78
6Faxen
Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen.
Sie können das Senden von Faxnachrichten zu einem späteren Zeitpunkt planen und
Kurzwahlen einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete
Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene
Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und Kontrast zwischen hellen und dunklen
Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
Hinweis Stellen Sie vor dem Senden von Faxnachrichten sicher, dass der
Drucker korrekt für die Faxfunktion eingerichtet wurde. Dies ist möglicherweise
bereits bei der Ersteinrichtung über das Bedienfeld oder die mit dem Drucker
gelieferte HP Software geschehen. Sie können die Faxeinrichtung überprüfen,
indem Sie auf dem Bedienfeld den Faxeinrichtungstest ausführen. Informationen
zum Faxtest finden Sie unter
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Senden einer Faxnachricht
•
•
Empfangen einer Faxnachricht
Einrichten von Kurzwahleinträgen
•
Ändern der Faxeinstellungen
•
•
Fax und digitale Telefondienste
Fax über Internetprotokoll
•
Verwenden von Berichten
•
Testen der Faxeinrichtung.
Senden einer Faxnachricht
Sie können Faxnachrichten mit verschiedenen Methoden senden. Über das Bedienfeld
des Druckers können Sie Schwarzweiß- oder Farbfaxe versenden. Sie können ein Fax
auch manuell über ein angeschlossenes Telefon senden. Auf diese Weise können Sie
mit dem Empfänger sprechen, bevor Sie die Faxnachricht senden.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Senden einer Standardfaxnachricht
•
•
Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer
Manuelles Senden einer Faxnachricht über das Telefon
•
Senden eines Fax unter Verwendung der Wahlüberwachung
•
Senden einer gespeicherten Faxnachricht
•
•
Planen des späteren Versands einer Faxnachricht
Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger
•
•
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus
Senden einer Standardfaxnachricht
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie problemlos ein- oder mehrseitige
Faxnachrichten in Schwarzweiß oder Farbe über das Bedienfeld des Druckers senden
können.
74Faxen
Page 79
Hinweis Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen, aktivieren
Sie die entsprechende Einstellung, bevor Sie mit dem Senden von Faxen
beginnen.
Tipp Sie können Faxnachrichten auch manuell über ein Telefon oder mit
Wahlüberwachung senden. Mit diesen Funktionen können Sie die Geschwindigkeit
des Wahlvorgangs steuern. Sie sind ebenfalls nützlich, wenn Sie eine Telefonkarte
verwenden und während des Wählens auf bestimmte Eingabeaufforderungen
achten müssen.
So senden Sie ein Standardfax über das Bedienfeld des Druckers:
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Auflegen eines Originals auf
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Tippen Sie auf Faxen.
3.Geben Sie die Faxnummer über das Bedienfelddisplay ein.
Tipp Drücken Sie wiederholt *, bis ein Gedankenstrich (-) erscheint, um eine
Pause in die eingegebene Faxnummer einzufügen.
4.Tippen Sie auf Start Schwarz oder Start Farbe.
Wird vom Drucker ein Original im automatischen Vorlageneinzug festgestellt, wird
das Dokument an die eingegebene Nummer gesendet.
Tipp Wenn der Empfänger die Qualität der von Ihnen gesendeten
Faxnachricht bemängelt, ändern Sie probeweise die Auflösung oder den
Kontrast der Faxnachricht.
Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer
Sie können ein Dokument vom Computer aus als Fax senden, ohne diese als Kopie zu
drucken oder über den Drucker zu faxen.
Hinweis Bei Faxnachrichten, die mit dieser Methode über die Faxverbindung des
Druckers gesendet werden, erfolgt der Faxversand nicht über die
Internetverbindung oder das Computermodem, sondern über die Faxverbindung
des Druckers. Vergewissern Sie sich deshalb, dass der Drucker mit einer
funktionierenden Telefonleitung verbunden ist und dass die Faxfunktion korrekt
eingerichtet ist und einwandfrei läuft.
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Druckersoftware mithilfe des
Installationsprogramms installieren, das auf der mit dem Drucker gelieferten CD mit der
HP Software zur Verfügung gestellt wird.
Windows
1.Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Dokument, das als Fax gesendet werden
soll.
2.Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
Senden einer Faxnachricht75
Page 80
Kapitel 6
3.Wählen Sie in der Liste Name den Drucker aus, der im Namen die Zeichenfolge
fax enthält.
4.Wenn Sie Einstellungen ändern müssen (z. B. Ausrichtung, Seitenreihenfolge,
Seiten pro Blatt), klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das Dialogfenster
Druckereigenschaften geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt diese
Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder
Voreinstellungen.
5.Klicken Sie nach dem Ändern von Einstellungen stets auf OK.
6.Klicken Sie auf Drucken oder OK.
7.Geben Sie die Faxnummer und weitere Informationen für den Empfänger ein,
ändern Sie weitere Faxeinstellungen (z. B. Auswahl, ob das Dokument in
Schwarzweiß oder Farbe gesendet werden soll), und klicken Sie dann auf Faxsenden. Der Drucker startet den Vorgang zum Wählen der Faxnummer und zum
Faxen des Dokuments.
Mac OS X
1.Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Dokument, das als Fax gesendet werden
soll.
2.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
3.Wählen Sie den Drucker aus, dessen Name die Zeichenfolge „(Fax)“ enthält.
4.Wählen Sie im Einblendmenü Fax-Informationen aus.
Hinweis Wenn Sie das Einblendmenü nicht finden können, klicken Sie aufdas Dreieck neben Druckerauswahl.
5.Geben Sie die Faxnummer und weitere Informationen in die vorgesehenen
Felder ein.
Tipp Um ein Farbfax zu verwenden, wählen Sie im Einblendmenü
Faxoptionen aus und klicken Sie anschließend auf Farbe.
6.Wählen Sie alle weiteren gewünschten Faxoptionen aus, und klicken Sie dannauf Fax, um die Faxnummer zu wählen und das Dokument zu übertragen.
Manuelles Senden einer Faxnachricht über das Telefon
Wenn Sie ein Fax manuell senden, können Sie ein Telefongespräch mit dem
Empfänger führen, bevor Sie den Sendevorgang starten. Dies ist hilfreich, wenn Sie
den Empfänger vor dem Senden der Faxnachricht davon informieren möchten. Wenn
Sie ein Fax manuell senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen und
andere Töne im Telefonhörer hören. Auf diese Weise wird für Sie die Verwendung
einer Telefonkarte zum Senden von Faxnachrichten vereinfacht.
In Abhängigkeit davon, wie der Empfänger sein Faxgerät eingerichtet hat, nimmt
entweder der Empfänger oder das Faxgerät den Anruf entgegen. Wenn der Anruf von
einer Person entgegengenommen wird, können Sie sich mit ihr unterhalten, bevor Sie
die Faxnachricht senden. Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, können Sie
76Faxen
Page 81
die Faxnachricht direkt an das Faxgerät senden, sobald Sie die Faxtöne vom
empfangenden Faxgerät hören.
So senden Sie eine Faxnachricht manuell von einem Nebenstellentelefon aus:
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten
vorderen Ecke des Scannerglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in
den ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Auflegen eines Originals auf
das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
2.Tippen Sie auf Faxen.
3.Wählen Sie die Nummer über das Tastenfeld des Telefons, das mit dem Drucker
verbunden ist.
Hinweis Verwenden Sie nicht das Bedienfeld des Druckers, wenn Sie eine
Faxnachricht manuell senden. Sie müssen das Tastenfeld des Telefons zum
Wählen der Nummer des Empfängers verwenden.
4.Wenn der Empfänger den Anruf entgegennimmt, können Sie sich mit ihm
unterhalten, bevor Sie die Faxnachricht senden.
Hinweis Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, hören Sie Faxtöne
vom empfangenden Faxgerät. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um
die Faxnachricht zu übertragen.
5.Wenn Sie die Faxnachricht senden möchten, tippen Sie auf Start Schwarz oder
Start Farbe.
Hinweis Wählen Sie nach der entsprechenden Anweisung Fax senden aus.
Wenn Sie mit dem Empfänger sprechen, bevor Sie die Faxnachricht senden,
informieren Sie den Empfänger darüber, dass er auf seinem Faxgerät die
Starttaste drücken soll, wenn er Faxtöne hört.
Die Telefonleitung kann während der Faxübertragung nicht verwendet werden.
Sie können den Hörer jetzt auflegen. Wenn Sie nach der Faxübertragung erneut
mit dem Empfänger sprechen möchten, bleiben Sie in der Leitung, bis der
Sendevorgang abgeschlossen ist.
Senden eines Fax unter Verwendung der Wahlüberwachung
Bei der Wahlüberwachung können Sie die Faxnummer wie auf einem Telefon über das
Bedienfeld des Druckers wählen. Wenn Sie eine Faxnachricht mit
Wähltonüberwachung senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen des
Telefons und anderen Töne über die Lautsprecher des Druckers hören. Dadurch
können Sie während des Wählens auf Eingabeaufforderungen reagieren und die
Wählgeschwindigkeit kontrollieren.
Tipp Wenn Sie eine Telefonkarte verwenden und die PIN-Nummer nicht schnell
genug eingeben, sendet der Drucker die Faxtöne möglicherweise zu früh und die
PIN wird nicht vom Telefonkartendienst erkannt. Wenn dies der Fall ist, können Sie
einen Kurzwahleintrag mit der PIN-Nummer Ihrer Telefonkarte erstellen. Weitere
Informationen finden Sie unter
Einrichten von Kurzwahleinträgen.
Senden einer Faxnachricht77
Page 82
Kapitel 6
Hinweis Stellen Sie sicher, dass der Ton eingeschaltet ist, damit Sie den Wählton
hören.
So senden Sie eine Faxnachricht unter Verwendung der Wahlüberwachung über
das Bedienfeld des Druckers:
1.Legen Sie die Originale ein. Weitere Informationen finden Sie unter
eines Originals auf das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF).
2.Tippen Sie auf Faxen und anschließend auf Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn der Drucker ein Original im automatischen Vorlageneinzug feststellt, hören
Sie einen Wählton.
3.Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Nummer über das Bedienfeld des
Druckers ein.
4.Befolgen Sie die Aufforderungen, die möglicherweise angezeigt werden.
Tipp Wenn Sie zum Senden einer Faxnachricht eine Telefonkarte
verwenden und die Karten-PIN als Kurzwahleintrag gespeichert wurde, tippen
Sie bei der Aufforderung zur PIN-Eingabe auf
Kurzwahleintrag für die hinterlegte PIN auszuwählen.
Das Fax wird gesendet, wenn das Gerät des Empfängers antwortet.
Senden einer gespeicherten Faxnachricht
Sie können Schwarzweißfaxe in den Speicher einlesen und dann aus dem Speicher
senden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn die Faxnummer, an die Sie die
Faxnachricht senden möchten, ständig belegt oder unerreichbar ist. Der Drucker
scannt die Originale in den Speicher und sendet sie, wenn er eine Verbindung mit dem
empfangenden Faxgerät herstellen kann. Nachdem die Seiten vom Drucker in den
Speicher gescannt wurden, können Sie die Originale aus dem Vorlageneinzug oder
vom Scannerglas entfernen.
Auflegen
(Kurzwahl), um den
So senden Sie eine Faxnachricht aus dem Speicher:
1.Legen Sie die Originale ein. Weitere Informationen finden Sie unter
2.Tippen Sie auf Faxen und dann auf Faxmethoden.
3.Tippen Sie auf Scannen und faxen.
4.Geben Sie die Faxnummer über das Bedienfelddisplay ein, tippen Sie auf
5.Tippen Sie auf Start Faxen.
78Faxen
Hinweis Sie können Faxnachrichten aus dem Speicher nur in Schwarzweiß
senden.
Auflegen
eines Originals auf das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF).
(Kurzwahl) zum Auswählen einer Kurzwahl oder auf (Anrufverlauf), um
eine zuvor gewählte oder empfangene Nummer auszuwählen.
Der Drucker scannt die Originale in den Speicher und sendet das Fax, wenn das
empfangende Faxgerät verfügbar ist.
Page 83
Planen des späteren Versands einer Faxnachricht
Sie können das Senden einer Schwarzweiß-Faxnachricht für einen Zeitpunkt innerhalb
der nächsten 24 Stunden planen. Dadurch können Sie z. B. eine SchwarzweißFaxnachricht am späten Abend senden, wenn die Telefonleitungen nicht so stark
ausgelastet und die Telefongebühren niedriger sind. Der Drucker sendet die
Faxnachricht automatisch zur angegebenen Uhrzeit.
Sie können immer nur ein Fax zu einem bestimmten Zeitpunkt planen. Wenn eine
Faxnachricht geplant ist, können Sie jedoch weiterhin normal Faxnachrichten senden.
Hinweis Das zeitversetzte Versenden ist nur mit Schwarzweiß-Faxnachrichten
möglich.
So planen Sie eine Faxnachricht über das Bedienfeld des Druckers:
1.Legen Sie die Originale ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).
2.Tippen Sie auf Faxen und dann auf Faxmethoden.
3.Tippen Sie auf Fax später senden.
4.Geben Sie die Sendezeit über das Bedienfelddisplay ein. Tippen Sie dann auf
AM oder PM, und wählen Sie dann Fertig aus.
5.Geben Sie die Faxnummer über das Bedienfelddisplay ein, tippen Sie auf
(Kurzwahl) zum Auswählen einer Kurzwahl oder auf (Anrufverlauf), um
eine zuvor gewählte oder empfangene Nummer auszuwählen.
6.Tippen Sie auf Start Faxen.
Vom Drucker werden alle Seiten gescannt. Tippen Sie auf das Symbol
„Faxstatus“, um die geplante Zeit anzuzeigen. Die Faxnachricht wird zur
geplanten Uhrzeit gesendet.
So brechen Sie eine geplante Faxnachricht ab:
1.Tippen Sie auf dem Display auf Fax später senden.
– ODER –
Tippen Sie auf Fax, und wählen Sie dann Faxoptionen oder Faxeinstellungen
aus.
2.Tippen Sie auf Geplantes Fax abbrechen.
Senden einer Faxnachricht79
Page 84
Kapitel 6
Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger
Sie können eine Faxnachricht an mehrere Empfänger gleichzeitig senden, indem Sie
Einzelkurzwahleinträge zu Gruppenkurzwahleinträgen zusammenfassen.
So senden Sie eine Faxnachricht mithilfe einer Gruppekurzwahl an mehrere
Empfänger:
1.Legen Sie die Originale ein. Weitere Informationen finden Sie unter
eines Originals auf das Scannerglas oder Einlegen von Originalen in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF).
2.
Tippen Sie auf Faxen und
Empfängergruppe aus.
3.Tippen Sie auf Start Schwarz.
Wenn ein Original im automatischen Vorlageneinzug festgestellt wird, sendet der
Drucker das Dokument an jede Nummer im Gruppenkurzwahleintrag.
Hinweis Aufgrund von Speicherplatzbeschränkungen können Sie
Gruppenkurzwahleinträge nur verwenden, um Faxnachrichten in
Schwarzweiß zu senden. Der Drucker scannt die Faxnachricht in den
Speicher und wählt anschließend die erste Nummer. Wenn eine Verbindung
hergestellt wird, sendet der Drucker die Faxnachricht und wählt die nächste
Nummer. Wenn eine Nummer besetzt ist oder keine Antwort erfolgt, geht der
Drucker entsprechend den Einstellungen für Besetzt WH und Keine Antw.WH vor. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, wird die nächste
Nummer gewählt und ein Fehlerbericht erstellt.
(Kurzwahl), und wählen Sie anschließend die
Auflegen
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus
Fehlerkorrekturmodus (ECM) verhindert Datenverluste aufgrund von schlechten
Telefonverbindungen, indem Übertragungsfehler erkannt und automatisch ein erneutes
Senden der fehlerhaften Daten angefordert wird. Die Telefongebühren sind hiervon
nicht betroffen oder werden sogar reduziert, wenn gute Telefonverbindungen
verwendet werden. Schlechte Telefonverbindungen führen aufgrund der
Fehlerkorrektur zu längeren Übertragungszeiten und höheren Telefongebühren, die
Daten werden jedoch mit größerer Zuverlässigkeit gesendet. Die Standardeinstellung
ist Ein. Deaktivieren Sie die Fehlerkorrektur nur, wenn die Telefongebühren erheblich
steigen und Sie die schlechtere Qualität für geringere Gebühren in Kauf nehmen.
Berücksichtigen Sie Folgendes, bevor Sie den Fehlerkorrekturmodus (ECM)
deaktivieren. Wenn Sie ECM deaktivieren, hat dies folgende Auswirkungen:
•Die Qualität und die Übertragungsgeschwindigkeit beim Senden und Empfangen
von Faxnachrichten ändert sich.
•Ist ECM aktiviert (Aus), werden Faxe in nur in Schwarzweiß gesendet und
empfangen und die maximale Geschwindigkeit wird auf Mittel reduziert.
•Faxe können nicht mehr in Farbe gesendet oder empfangen werden.
80Faxen
Page 85
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus über das
Bedienfeld:
1.Tippen Sie in der Startanzeige auf anschließend Einrichtung aus.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie dann Erweiterte
Faxeinrichtung aus.
3.Wählen Sie Fehlerkorrekturmodus aus.
4.Wählen Sie Ein oder Aus aus.
Empfangen einer Faxnachricht
Faxnachrichten können automatisch oder manuell empfangen werden. Wenn Sie die
Option Autom. Empfang deaktivieren, müssen Sie Faxnachrichten manuell
entgegennehmen. Wenn Sie die Option Autom. Empfang (Standardeinstellung)
aktivieren, nimmt der Drucker automatisch eingehende Anrufe entgegen und empfängt
nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die Faxnachrichten.
(Der Standardwert der Einstellung Töne bis Antwort ist fünf Ruftöne.)
Wenn Sie eine Faxnachricht im Format Legal (oder größer) empfangen und für den
Drucker dieses Format nicht eingestellt ist, wird die Faxnachricht auf das Format des
eingelegten Papiers verkleinert. Wenn die Option Automatische Verkleinerung
deaktiviert ist, druckt der Drucker das Fax auf zwei Seiten.
Hinweis Wenn Sie gerade ein Dokument kopieren, während ein Fax eingeht, wird
das Fax im Speicher des Druckers gespeichert, bis der Kopiervorgang
abgeschlossen ist. Dadurch kann sich die Anzahl der im Speicher befindlichen
Faxseiten reduzieren.
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie
•Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
•
Einrichten der Sicherung von Faxnachrichten
Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
•
•
Faxabruf
Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
•
•
Einstellen des Papierformats für den Faxempfang
•
Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxnachrichten
Blockieren von ungewünschten Faxnummern
•
•
Faxempfang auf Ihrem Computer mit HP Digital Fax (Fax an PC und Fax an Mac)
Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
Wenn Sie ein Telefongespräch führen, kann der andere Teilnehmer Ihnen ein Fax
senden, während die Verbindung weiterhin besteht. Dies nennt man manuelles Faxen.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein manuelles Fax entgegennehmen
können.
Hinweis Sie können das Handset aufnehmen, um ein Gespräch zu führen oder zu
hören, ob Faxtöne übermittelt werden.
Empfangen einer Faxnachricht81
Page 86
Kapitel 6
Sie können Faxe manuell über ein Telefon empfangen, das wie folgt angeschlossen
ist:
•Direkt am Drucker (über den Anschluss 2-EXT)
•An derselben Telefonleitung, jedoch nicht direkt am Drucker
So empfangen Sie eine Faxnachricht manuell:
1.Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und Papier im Hauptfach
eingelegt wurde.
2.Entfernen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug.
3.Legen Sie für die Einstellung Töne bis Antwort einen hohen Wert fest, damit Sie
den Anruf vor dem Drucker entgegennehmen können. Sie können auch die
Einstellung Autom. Empfang deaktivieren, damit der Drucker Anrufe nicht
automatisch entgegennimmt.
4.Wenn Sie mit dem Absender telefonieren, bitten Sie ihn, die Starttaste seines
Faxgeräts zu drücken.
5.Wenn Sie Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, gehen Sie
folgendermaßen vor:
a.Tippen Sie auf Faxen, und wählen Sie dann Start Schwarz oder Start
Farbe aus.
b.Nachdem der Faxempfang vom Drucker gestartet wurde, können Sie den
Hörer auflegen oder in der Leitung bleiben. Die Telefonleitung kann
während der Faxübertragung nicht verwendet werden.
Einrichten der Sicherung von Faxnachrichten
Je nach Ihren Voreinstellungen und Sicherheitsanforderungen können Sie den Drucker
so einrichten, dass alle empfangenen Faxnachrichten, nur die Faxnachrichten, die bei
Vorliegen einer Fehlerbedingung empfangen werden, oder keine Faxnachrichten
gespeichert werden.
Für die Faxsicherung sind folgende Modi verfügbar:
EinDies ist die Standardeinstellung. Wenn Fax sichern auf Ein eingestellt
Nur bei FehlerDer Drucker legt Faxnachrichten nur dann im Speicher ab, wenn eine
ist, werden alle empfangenen Faxnachrichten vom Drucker im Speicher
gesichert. Die 30 zuletzt empfangenen Faxe können erneut gedruckt
werden.
Hinweis Sobald der Druckerspeicher voll ist, überschreibt der Drucker
beim Empfang neuer Faxnachrichten die jeweils ältesten, schon
gedruckten Faxe. Wenn der Speicher mit nicht gedruckten
Faxnachrichten gefüllt ist, beantwortet der Drucker keine eingehenden
Anrufe mehr.
Hinweis Wenn Sie ein zu großes Fax empfangen, wie z. B. ein Farbfoto
mit vielen Details, wird es möglicherweise aufgrund des Speichermangels
nicht gespeichert.
Fehlerbedingung vorliegt, die den Drucker am Drucken der
Faxnachrichten hindert (wenn z. B. kein Papier mehr im Drucker
vorhanden ist). Der Drucker speichert so viele eingehende
Faxnachrichten, wie Speicherplatz verfügbar ist. (Wenn der Speicher voll
ist, beantwortet der Drucker keine eingehenden Faxanrufe mehr.) Sobald
82Faxen
Page 87
(Fortsetzung)
der Fehlerzustand behoben ist, werden die Faxnachrichten im Speicher
automatisch gedruckt und anschließend aus dem Speicher gelöscht.
AusFaxnachrichten werden nie im Speicher gesichert. Unter Umständen
empfiehlt es sich, die Funktion Fax sichern aus Sicherheitsgründen zu
deaktivieren. Wenn eine Fehlerbedingung eintritt, durch die der Drucker
ein Fax nicht drucken kann (wenn z. B. im Drucker kein Papier mehr
vorhanden ist), beantwortet der Drucker keine eingehenden Anrufe mehr.
Hinweis Wenn die Faxsicherung deaktiviert ist, werden alle gespeicherten
Faxnachrichten gelöscht. Das gilt auch für ungedruckte Faxnachrichten, die
möglicherweise eingegangen sind, während auf dem Drucker eine
Fehlerbedingung vorlag. In diesem Fall müssen Sie die Absender bitten, die
ungedruckten Faxnachrichten erneut zu senden. Drucken Sie das Faxprotokoll,
um eine Liste der empfangenen Faxnachrichten zu erhalten. Das Faxprotokoll
wird nicht gelöscht, wenn Sie den Drucker ausschalten.
So richten Sie die Faxsicherung über das Bedienfeld des Druckers ein:
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie anschließend Einrichtung
aus.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie dann Erweiterte
Faxeinrichtung aus.
3.Tippen Sie auf Faxempfang sichern.
4.Tippen Sie auf Ein, Nur bei Fehler oder Aus.
Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
Wenn Sie den Modus Fax sichern auf Ein einstellen, legt der Drucker die
empfangenen Faxe immer im Speicher ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine
Fehlerbedingung auf dem Drucker vorliegt.
Hinweis Wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten, gedruckten
Faxnachrichten überschrieben, sobald neue eingehen. Wenn bisher keine der
gespeicherten Faxnachrichten gedruckt wurde, empfängt der Drucker keine
Faxnachrichten mehr, bis Sie Faxnachrichten drucken oder aus dem Speicher
löschen. Es ist auch aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ratsam, die
Faxnachrichten aus dem Speicher zu löschen.
In Abhängigkeit von der Größe der Faxnachrichten im Speicher können Sie bis zu acht
der zuletzt empfangenen Faxnachrichten erneut drucken, wenn sie sich noch im
Speicher befinden. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn der letzte Ausdruck verloren
gegangen ist.
So drucken Sie Faxe aus dem Speicher erneut über das Bedienfeld des
Druckers:
1.Stellen Sie sicher, dass sich im Hauptpapierfach Papier befindet.
2.Tippen Sie auf
aus.
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie anschließend Einrichtung
Empfangen einer Faxnachricht83
Page 88
Kapitel 6
Faxabruf
3.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und Faxtools, und wählen Sie dann Gesp. Faxe
drucken aus.
Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie
empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt.
4.Wenn Sie den erneuten Druck der Faxnachrichten im Speicher beenden
möchten, tippen Sie auf
(Abbrechen-Taste).
Mit der Abruffunktion kann der Drucker ein Fax in der Warteschlange eines anderen
Faxgeräts abrufen und senden. Wenn Sie die Funktion Faxabruf verwenden, ruft der
Drucker das entsprechende Faxgerät an und fordert das gewünschte Fax an. Das
angegebene Faxgerät muss auf Abruf eingestellt sein und über ein Fax verfügen, das
zum Senden bereit ist.
Hinweis Der Drucker unterstützt keine Abrufcodes. Abrufcodes stellen eine
Sicherheitsfunktion dar, bei der das empfangende Faxgerät an das Gerät, von dem
es eine Faxnachricht abruft, einen Kennwortschlüssel sendet, um die Faxnachricht
zu empfangen. Stellen Sie sicher, dass an dem Drucker, von dem Sie eine
Faxnachricht abrufen, kein Abrufcode eingestellt ist (oder der Standardabrufcode
nicht geändert wurde). Ansonsten kann der Drucker keine Faxnachricht abrufen.
So richten Sie die Abruffunktion für Faxnachrichten über das Bedienfeld des
Druckers ein:
1.Tippen Sie auf Faxen und dann auf Faxmethoden.
2.Tippen Sie auf Faxabruf.
3.Geben Sie die Faxnummer des anderen Faxgeräts ein.
4.Tippen Sie auf Start Faxen.
Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
Sie können den Drucker so einrichten, dass Faxnachrichten an eine andere
Faxnummer weitergeleitet werden. Ein empfangenes Farbfax wird in Schwarzweiß
weitergeleitet.
Es wird deshalb empfohlen zu überprüfen, ob die Nummer funktioniert, an die
Faxnachrichten weitergeleitet werden. Senden Sie ein Testfax, um sich zu
vergewissern, dass das Faxgerät Ihre weitergeleiteten Faxnachrichten empfangen
kann.
So leiten Sie Faxnachrichten über das Bedienfeld des Druckers weiter:
1.Tippen Sie auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinstellungen oder Faxeinrichtung, und wählen Sie dann
Erweiterte Faxeinrichtung aus.
3.Tippen Sie auf Faxweiterleitung.
84Faxen
Page 89
4.Tippen Sie auf Ein (Drucken und Weiterleiten), um das Fax zu drucken und
weiterzuleiten. Oder wählen Sie Ein (Weiterleiten) aus, um das Fax
weiterzuleiten.
Hinweis Wenn der Drucker das Fax nicht an das entsprechende
Empfängergerät weiterleiten kann (weil dieses beispielsweise ausgeschaltet
ist), druckt der Drucker das Fax. Wenn der Drucker für das Drucken von
Fehlerberichten zu empfangenen Faxnachrichten konfiguriert wurde, wird
auch ein Fehlerbericht gedruckt.
5.Geben Sie bei Aufforderung die Faxnummer des Faxgeräts ein, an das die
Faxnachrichten weitergeleitet werden sollen, und tippen Sie dann auf Fertig.
Nehmen Sie die erforderlichen Angaben für jede der folgenden
Eingabeaufforderungen vor: Anfangsdatum, Anfangszeit, Enddatum und Endzeit.
6.Die Faxweiterleitung ist aktiviert. Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
Für den Fall, dass bei aktivierter Faxweiterleitung die Stromversorgung des
Druckers unterbrochen wird, speichert der Drucker die Einstellungen und die
Telefonnummer der Faxweiterleitung. Wenn der Drucker wieder mit Strom
versorgt wird, ist die Einstellung zu Faxweiterleitung weiterhin auf Ein gesetzt.
Hinweis Sie können die Faxweiterleitung abbrechen, indem Sie im Menü
Faxweiterleitung die Option Aus auswählen.
Einstellen des Papierformats für den Faxempfang
Sie können das Papierformat für den Faxempfang auswählen. Das Papierformat, das
Sie auswählen, muss mit dem in das Hauptfach eingelegten Papier übereinstimmen.
Faxnachrichten können ausschließlich auf die Papierformate Letter, A4 oder Legal
gedruckt werden.
Hinweis Wenn sich beim Faxempfang das falsche Papierformat im Hauptfach
befindet, wird die Faxnachricht nicht gedruckt, und auf der Anzeige wird ein Fehler
gemeldet. Legen Sie Papier im Format Letter, A4 oder Legal ein, und tippen Sie auf
OK, um das Fax zu drucken.
So stellen Sie das Papierformat für den Faxempfang über das Bedienfeld des
Druckers ein:
1.Tippen Sie auf
aus.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie dann Basis-Faxeinrichtung
aus.
3.Tippen Sie auf Faxpapierformat, und wählen Sie dann eine Option aus.
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie anschließend Einrichtung
Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxnachrichten
Die Einstellung Automatische Verkleinerung bestimmt, wie der Drucker vorgeht,
wenn ein Fax empfangen wird, das für das Standardpapierformat zu groß ist. Diese
Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Die eingehende Faxnachricht wird bei dieser
Einstellung so verkleinert, dass sie möglichst auf eine Seite passt. Wenn diese
Einstellung deaktiviert ist, werden die Informationen, die nicht auf die erste Seite
passen, auf einer zweiten Seite gedruckt. Die Einstellung Automatische
Empfangen einer Faxnachricht85
Page 90
Kapitel 6
Verkleinerung ist hilfreich, wenn Sie ein Fax im Format Legal erhalten und Papier im
Format Letter in das Zufuhrfach eingelegt wurde.
So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld des Druckers
fest:
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie anschließend Einrichtung
aus.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie dann Erweiterte
Faxeinrichtung aus.
3.Tippen Sie auf Automatische Verkleinerung, und wählen Sie dann Ein oder
Aus aus.
Blockieren von ungewünschten Faxnummern
Wenn Sie über Ihre Telefongesellschaft einen Rufnummernerkennungsdienst
abonnieren, können Sie bestimmte Faxnummern blockieren, damit der Drucker keine
von diesen Nummern empfangenen Faxnachrichten mehr druckt. Bei eingehenden
Faxnachrichten vergleicht der Drucker die Nummer mit der Liste mit JunkFaxnummern, um den Anruf ggf. zu blockieren. Wenn die Nummer mit einer der
Nummern in der Liste mit den gesperrten Faxnummern übereinstimmt, wird die
Faxnachricht nicht gedruckt. (Die maximale Anzahl an blockierbaren Faxnummern
variiert je nach Modell.)
Hinweis Diese Funktion wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Wenn
sie in Ihrem Land bzw. Ihrer Region nicht unterstützt wird, erscheint die Option
Junk-Fax-Barriere nicht im Menü Faxoptionen oder Faxeinstellungen.
Hinweis Wenn keine Telefonnummern zur Liste der Anrufer-IDs hinzugefügt
wurden, wird davon ausgegangen, dass kein Dienst zur Anrufererkennung
freigeschaltet ist.
•Hinzufügen von Nummern zur Junk-Faxliste
•
•
Hinzufügen von Nummern zur Junk-Faxliste
Sie können bestimmte Nummern sperren, indem Sie diese in die Junk-Faxliste
aufnehmen.
So fügen Sie eine Nummer zur Junk-Faxliste hinzu:
1.Tippen Sie auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie dann Basis-Faxeinrichtung
3.Tippen Sie auf Junk-Fax-Barriere.
4.In einer Meldung wird mitgeteilt, dass für die Junk-Fax-Barriere eine Anrufer-ID
5.Tippen Sie auf Nummern hinzufügen.
86Faxen
Entfernen von Nummern aus der Junk-Faxliste
Drucken eines Junk-Fax-Berichts
aus.
erforderlich ist. Tippen Sie zum Fortfahren auf OK.
Page 91
6.Wenn Sie eine Faxnummer aus der Anrufer-ID-Liste blockieren möchten, wählen
Sie In Anrufer-ID-Verlauf auswählen aus.
– ODER –
Zum manuellen Eingeben einer zu sperrenden Faxnummer, tippen Sie auf Neue
Nummer eingeben.
7.Nach der Eingabe einer zu blockierenden Faxnummer tippen Sie auf Fertig.
Hinweis Geben Sie die Faxnummer unbedingt so ein, wie sie auf dem
Bedienfelddisplay zu sehen ist, und nicht, wie sie in der Kopfzeile der
empfangenen Faxnachricht angezeigt wird. Diese Nummern können sich
unterscheiden.
Entfernen von Nummern aus der Junk-Faxliste
Wenn eine Faxnummer nicht mehr blockiert werden soll, können Sie diese aus der
Junk-Faxliste entfernen.
So entfernen Sie Nummern aus der Liste mit den Junk-Faxnummern:
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf
(Pfeil nach unten) und anschließend auf Junk-Fax-Barriere
oder Junk-Fax-Barriere-Einrichtung.
4.Tippen Sie auf Nummern entfernen.
5.Tippen Sie auf die zu entfernende Nummer und anschließend auf OK.
Drucken eines Junk-Fax-Berichts
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste mit den gesperrten Junk-Fax-Nummern zu
drucken.
So drucken Sie einen Junk-Fax-Bericht:
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf
(Pfeil nach unten) und anschließend auf Junk-Fax-Barriere.
4.Tippen Sie auf Berichte drucken und anschließend auf Junk-Faxliste.
Faxempfang auf Ihrem Computer mit HP Digital Fax (Fax an PC und Fax an Mac)
Wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, können Sie
mithilfe von HP Digitales Fax (Fax an PC und Fax an Mac) Faxnachrichten
automatisch empfangen und direkt auf dem Computer speichern. Außerdem können
Sie digitale Kopien Ihrer Faxnachrichten mithilfe von „Fax an PC“ und „Fax an Mac“
ganz einfach speichern und so das umständliche Handhaben großer Papiermengen
vermeiden.
Hinweis Wenn der Drucker über ein Ethernet-Kabel oder eine WirelessVerbindung mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie stattdessen HP
Digitales Fax verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter
Solutions.
Empfangen einer Faxnachricht87
HP Digital
Page 92
Kapitel 6
Empfangene Faxnachrichten werden als TIFF-Datei (Tagged Image File Format)
gespeichert. Nach dem Empfang der Faxnachricht wird eine Bestätigung angezeigt,
die einen Link zu dem Ordner enthält, in dem das Fax gespeichert wurde.
Die Dateien werden mit der folgenden Methode benannt:
XXXX_YYYYYYYY_ZZZZZZ.tif, X steht dabei für die Daten des Absenders, Y für das
Datum und Z für den Zeitpunkt des Faxempfangs.
Hinweis Die Funktion „Fax an PC“ bzw. „Fax an Mac“ ist nur für den Empfang von
Schwarzweiß-Faxnachrichten verfügbar. Farbfaxe werden gedruckt und nicht auf
dem Computer gespeichert.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Anforderungen für Fax an PC und Fax an Mac
•
Aktivieren der Funktion „Fax an PC“ oder „Fax an Mac“
•
•
Ändern der Einstellungen für Fax an PC oder Fax an Mac
Anforderungen für Fax an PC und Fax an Mac
•Der Administratorcomputer (der Computer, auf dem die Funktion „Fax auf PC“
oder „Fax auf Mac“ aktiviert ist) muss ständig eingeschaltet sein. Es kann nur ein
Computer als Administratorcomputer für „Fax an PC“ oder „Fax an Mac“ dienen.
•Der Computer oder Server mit dem Zielordner muss stets eingeschaltet sein. Der
Zielcomputer muss auch in Betrieb sein. Es werden keine Faxnachrichten
gespeichert, wenn sich der Computer im Energiespar- oder im
Hibernationsmodus befindet.
•Im Zufuhrfach muss Papier eingelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
Aktivieren der Funktion „Fax an PC“ oder „Fax an Mac“
Auf einem Computer unter Windows können Sie Fax an PC mit dem DigitalfaxEinrichtungsassistenten aktivieren. Auf einem Macintosh-Computer können Sie das HP
Dienstprogramm verwenden.
So richten Sie Fax an PC ein (Windows):
1.Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
2.Wechseln Sie unter Drucken, Scannen und Faxen zum Abschnitt Faxen, und
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So richten Sie die Funktion „Faxen an Mac“ ein (Mac OS X):
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
2.Klicken Sie auf der Symbolleiste des HP Dienstprogramms auf Anwendungen.
3.Doppelklicken Sie auf das Symbol für den HP Einrichtungsassistenten, und
88Faxen
Öffnen
der Druckersoftware (Windows).
doppelklicken Sie auf Digitales Fax einrichten.
HP
Dienstprogramm (Mac OS X).
befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Page 93
Ändern der Einstellungen für Fax an PC oder Fax an Mac
Sie können die Einstellungen für Fax an PC jederzeit von Ihrem Computer aus mithilfe
des Einrichtungsassistenten für digitales Fax aktualisieren. Sie können die
Einstellungen für Fax an Mac mithilfe des HP Dienstprogramms ändern.
Sie können die Funktion „Fax an PC“ bzw. „Fax an Mac“ sowie die Funktion zum
Drucken von Faxnachrichten über das Bedienfeld des Druckers deaktivieren.
So ändern Sie Einstellungen über das Bedienfeld des Druckers:
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie zuerst auf Faxeinrichtung dann auf Basis-Faxeinrichtung undanschließend auf HP Digitalfax.
3.Wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus. Sie können die folgenden
Einstellungen ändern:
•Einstellungen anzeigen: Zeigt den Namen des Computers an, über den
die Funktion „Fax an PC“ bzw. „Fax an Mac“ verwaltet wird.
•Ausschalten: Schalten Sie die Funktion „Fax an PC“ bzw. „Fax an Mac“
aus.
Hinweis Verwenden Sie die HP Software auf Ihrem Computer, um Fax
an PC oder Fax an Mac zu aktivieren.
•Wählen Sie Faxdruck deaktivieren aus: Wählen Sie diese Option aus,
damit Faxnachrichten direkt bei deren Empfang gedruckt werden. Wenn Sie
den Druck deaktivieren, werden Farbfaxe weiterhin gedruckt.
So ändern Sie Einstellungen mithilfe der HP Software (Windows):
1.Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Öffnen
der Druckersoftware (Windows).
2.Wechseln Sie unter Drucken, Scannen und Faxen zum Abschnitt Faxen, und
doppelklicken Sie auf Digitales Fax einrichten.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So ändern Sie Einstellungen mithilfe der HP Software (Mac OS X):
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
HP
Dienstprogramm (Mac OS X).
2.Klicken Sie auf der Symbolleiste des HP Dienstprogramms auf Anwendungen.
3.Doppelklicken Sie auf das Symbol für den HP Einrichtungsassistenten, und
befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Ausschalten der Funktion „Fax an PC“ bzw. „Fax an Mac“
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie zuerst auf Faxeinrichtung dann auf Basis-Faxeinrichtung undanschließend auf Fax an PC.
3.Tippen Sie auf Ausschalten.
Empfangen einer Faxnachricht89
Page 94
Kapitel 6
Einrichten von Kurzwahleinträgen
Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Kurzwahleinträge einrichten. Dies
ermöglicht das schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld des Druckers.
Tipp Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Kurzwahleinträgen
über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer
verfügbaren Tools verwenden, z. B. die mit dem Drucker gelieferte HP Software
oder den eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers. Weitere Informationen
finden Sie unter
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Einrichten und Ändern von Kurzwahleinträgen
•
•
Einrichten und Ändern von Gruppenkurzwahleinträgen
•
Löschen von Kurzwahleinträgen
Drucken einer Liste der Kurzwahleinträge
•
Einrichten und Ändern von Kurzwahleinträgen
Sie können Faxnummern als Kurzwahleinträge speichern.
So richten Sie Kurzwahleinträge ein:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie danach Kurzwahl einrichten
aus.
3.Tippen Sie auf Kurzwahl hinzufügen/bearbeiten und dann auf eine nicht
belegte Kurzwahlnummer.
4.Geben Sie die Faxnummer ein, und tippen Sie danach auf Weiter.
Druckerverwaltungstools.
(Pfeil nach rechts) und
5.Geben Sie den Namen für den Kurzwahleintrag ein, und tippen Sie danach auf
So ändern Sie Kurzwahleinträge:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie danach Kurzwahl einrichten
3.Tippen Sie auf Kurzwahl hinzufügen/bearbeiten, und tippen Sie dann auf den
90Faxen
Hinweis Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern
einzufügen, z. B. Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die
Amtskennung für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel
9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern.
Fertig.
(Pfeil nach rechts) und
anschließend auf Einrichtung.
aus.
zu ändernden Kurzwahleintrag.
Page 95
4.Wenn Sie die Faxnummer ändern möchten, geben Sie die neue Nummer ein und
tippen Sie danach auf Weiter.
Hinweis Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern
einzufügen, z. B. Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die
Amtskennung für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel
9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern.
5.Wenn Sie den Namen des Kurzwahleintrags ändern möchten, geben Sie den
neuen Namen ein, und tippen Sie dann auf Fertig.
Einrichten und Ändern von Gruppenkurzwahleinträgen
Gruppen von Faxnummern können als Gruppenkurzwahleinträge gespeichert werden.
So richten Sie Gruppenkurzwahleinträge ein:
Hinweis Zum Einrichten eines Gruppenkurzwahleintrags muss mindestens ein
Kurzwahleintrag erstellt worden sein.
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf (Pfeil nach rechts) und
anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie danach Kurzwahl einrichten
aus.
3.Tippen Sie auf Gruppenkurzwahl und dann auf eine nicht belegte
Kurzwahlnummer.
4.Tippen Sie auf die Kurzwahleinträge, die in den Gruppenkurzwahleintrag
aufgenommen werden sollen, und dann auf OK.
5.Geben Sie den Namen für den Kurzwahleintrag ein, und tippen Sie danach auf
Fertig.
So ändern Sie Gruppenkurzwahleinträge:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
(Pfeil nach rechts) und
anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung, und wählen Sie danach Kurzwahl einrichten
aus.
3.Wählen Sie Gruppenkurzwahl aus, und tippen Sie dann auf den zu ändernden
Eintrag.
4.Wenn Kurzwahleinträge zur Gruppe hinzugefügt bzw. aus dieser entfernt werden
sollen, tippen Sie auf die betreffenden Kurzwahleinträge und anschließend auf
OK.
5.Wenn Sie den Namen des Gruppenkurzwahleintrags ändern möchten, geben Sie
den neuen Namen ein, und tippen Sie dann auf Fertig.
Einrichten von Kurzwahleinträgen91
Page 96
Kapitel 6
Löschen von Kurzwahleinträgen
So löschen Sie Kurzwahleinträge oder Gruppenkurzwahleinträge:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Kurzwahl-Einrichtung.
3.Tippen Sie auf Kurzwahl löschen sowie den zu löschenden Eintrag und dannzur Bestätigung auf Ja.
Hinweis Durch das Löschen eines Gruppenkurzwahleintrags werden die
einzelnen Kurzwahleinträge nicht gelöscht.
Drucken einer Liste der Kurzwahleinträge
So können Sie eine Liste aller eingerichteten Kurzwahleinträge drucken:
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
anschließend auf Einrichtung.
3.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Kurzwahl-Einrichtung.
4.Tippen Sie auf Kurzwahlliste drucken.
Ändern der Faxeinstellungen
(Pfeil nach rechts) und
(Pfeil nach rechts) und
Wenn alle Schritte in dem mit dem Drucker gelieferten Leitfaden zur Inbetriebnahme
ausgeführt wurden, führen Sie die folgenden Schritte durch, um die
Anfangseinstellungen zu ändern oder um weitere Faxoptionen zu konfigurieren.
Konfigurieren der Faxkopfzeile
•
•
Einstellen des Antwortmodus (automatischer Empfang)
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung
•
•
Ändern des Ruftonmusters für Ruftonunterscheidung
•
Einstellen der Wählmethode
Einstellen der Optionen für die Wahlwiederholung
•
•
Einstellen der Faxgeschwindigkeit
•
Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
Konfigurieren der Faxkopfzeile
Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete
Fax gedruckt. HP empfiehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in der mit dem Drucker
gelieferten HP Software einrichten. Sie können die Faxkopfzeile jedoch auch wie hier
beschrieben über das Bedienfeld des Druckers einrichten.
Hinweis In einigen Ländern/Regionen sind die Informationen in der Faxkopfzeile
gesetzlich vorgeschrieben.
92Faxen
Page 97
So legen Sie die Faxkopfzeile fest bzw. ändern Sie diese:
1.Tippen Sie auf
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Faxkopfzeile.
4.Geben Sie Ihren eigenen oder Ihren Firmennamen ein, und tippen Sie auf Fertig.
5.Geben Sie die Faxnummer ein, und tippen Sie auf Fertig.
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
Einstellen des Antwortmodus (automatischer Empfang)
Mit dem Antwortmodus legen Sie fest, ob eingehende Anrufe vom Drucker
entgegengenommen werden.
•Aktivieren Sie die Option Autom. Empfang, wenn der Drucker Faxnachrichten
automatisch entgegennehmen soll. Der Drucker nimmt dann alle eingehenden
Anrufe und Faxnachrichten entgegen.
•Deaktivieren Sie die Option Autom. Empfang, wenn Sie Faxnachrichten
manuell entgegennehmen möchten. Sie müssen dann alle eingehenden
Faxanrufe persönlich entgegennehmen.
So stellen Sie den Antwortmodus ein:
1.Tippen Sie auf
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Autom. Empfang und anschließend auf Ein oder Aus.
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung
Wenn Sie die Option Autom. Empfang aktivieren, können Sie die Anzahl der Ruftöne
festlegen, nach denen eingehende Anrufe automatisch entgegengenommen werden.
Die Einstellung Töne bis Antwort ist wichtig, wenn Sie einen Anrufbeantworter an
derselben Telefonleitung wie den Drucker verwenden, da in diesem Fall der
Anrufbeantworter den Anruf vor dem Drucker entgegennehmen soll. Die Anzahl der
Ruftöne bis zur Entgegennahme eines Anrufs müssen für den Drucker also höher sein
als für den Anrufbeantworter.
Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Ruftonanzahl und den Drucker
auf die maximal unterstützte Ruftonanzahl ein. (Die maximale Anzahl an Ruftönen
hängt vom Land/der Region ab.) In diesem Fall nimmt der Anrufbeantworter
eingehende Anrufe entgegen, wobei der Drucker die Leitung auf Faxtöne überwacht.
Wenn der Drucker Faxtöne erkennt, nimmt er das Fax entgegen. Wenn es sich bei
einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die
eingehende Nachricht auf.
So stellen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Beantwortung ein:
1.Tippen Sie auf
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Töne bis Antwort.
4.Tippen Sie auf
Ruftöne zu ändern.
5.Tippen Sie auf Fertig, um die Einstellung zu übernehmen.
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
(Pfeil nach oben) oder (Pfeil nach unten), um die Anzahl der
Ändern der Faxeinstellungen93
Page 98
Kapitel 6
Ändern des Ruftonmusters für Ruftonunterscheidung
Viele Telefongesellschaften bieten eine Funktion zur Ruftonunterscheidung an, mit
deren Hilfe Sie mehrere Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können.
Wenn Sie diesen Dienst nutzen, wird jeder Telefonnummer ein anderes Ruftonmuster
zugewiesen. Sie können den Drucker so einstellen, dass er nur Anrufe
entgegennimmt, die ein bestimmtes Ruftonmuster aufweisen.
Wenn Sie den Drucker an eine Leitung anschließen, von der die Ruftonunterscheidung
unterstützt wird, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen
je ein Ruftonmuster zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder
dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker das Ruftonmuster erkennt, nimmt er den Anruf
und das Fax an.
Tipp Sie können die Ruftonunterscheidung auch mit der Funktion
„Ruftonmustererkennung“ am Bedienfeld des Druckers einstellen. Bei dieser
Funktion wird das Ruftonmuster eines eingehenden Anrufs vom Drucker erkannt
und aufgezeichnet. Dieser Anruf dient zur automatischen Erkennung des
Ruftonmusters, das von Ihrer Telefongesellschaft für Faxanrufe zugeordnet wurde.
Wenn Sie nicht über einen Spezialtondienst verfügen, behalten Sie das
Standardruftonmuster (Alle Ruftöne) bei.
Hinweis Der Drucker kann keine Faxe empfangen, wenn bei der
Haupttelefonnummer der Hörer nicht aufgelegt ist.
So ändern Sie das Ruftonmuster für die Spezialtonfolge:
1.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf automatischen Faxempfang
eingestellt ist.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
(Pfeil nach rechts) und
anschließend auf Einrichtung.
3.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Erweiterte Faxeinrichtung.
4.Tippen Sie auf Sonderrufton.
5.In einer Meldung wird mitgeteilt, dass diese Einstellung nicht geändert werden
darf, sofern die Telefonleitung nicht für mehrere Nummern verwendet wird.
Tippen Sie zum Fortfahren auf Ja.
6.Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
•Tippen Sie auf das Ruftonmuster, das von Ihrer Telefongesellschaft für
Faxanrufe zugeordnet wurde.
– ODER –
•Tippen Sie auf Ruftonmustererkennung, und befolgen Sie danach die
Anweisungen auf dem Bedienfeld des Druckers.
Hinweis Falls das Ruftonmuster nicht erkannt werden konnte oder wenn Sie
die Erkennungsfunktion unterbrechen, wird das Ruftonmuster automatisch auf
die Standardeinstellung Alle Ruftöne gesetzt.
Hinweis Wenn Sie eine Nebenstellenanlage verwenden, von der
verschiedene Ruftonmuster für interne und externe Anrufe verwendet werden,
müssen Sie die Faxnummer von einer externen Nummer aus anrufen.
94Faxen
Page 99
Einstellen der Wählmethode
Gehen Sie wie folgt vor, um den Modus für Ton- oder Impulswahl einzustellen. Die
werkseitige Standardeinstellung ist Ton. Ändern Sie diese Einstellung nur dann, wenn
Sie wissen, dass von Ihrer Telefonleitung keine Tonwahl unterstützt wird.
Hinweis Die Impulswahloption ist nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar.
So legen Sie den Wähltyp fest:
1.Tippen Sie auf
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf
4.Tippen Sie auf Tonwahl oder Pulswahl.
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
(Pfeil nach unten) und anschließend auf Ton- oder Pulswahl.
Einstellen der Optionen für die Wahlwiederholung
Wenn vom Drucker kein Fax gesendet werden konnte, weil das empfangende
Faxgerät nicht antwortete oder belegt war, versucht der Drucker, gemäß den
Einstellungen für Wahlwiederholung bei belegtem Empfänger oder fehlender Antwort
erneut zu wählen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Optionen zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
•Besetzt WH: Ist diese Option aktiviert, wählt der Drucker automatisch erneut,
wenn er ein Besetztzeichen empfängt. Die werkseitige Standardeinstellung für
diese Option ist Ein.
•Keine Antw. WH: Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt eine automatische
Wahlwiederholung durch den Drucker, wenn das empfangende Faxgerät nicht
antwortet. Die werkseitige Standardeinstellung für diese Option ist Aus.
So legen Sie die Wahlwiederholungsoptionen fest:
1.Tippen Sie auf Faxen und dann auf Einst..
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Erweiterte Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Wahlwiederholung – Einrichtung, und wählen Sie die
geeigneten Optionen aus.
Einstellen der Faxgeschwindigkeit
Sie können die Faxgeschwindigkeit für die Kommunikation des Druckers mit anderen
Faxgeräten beim Senden und Empfangen einstellen.
Bei Verwendung der folgenden Geräte/Dienste kann möglicherweise eine geringere
Faxgeschwindigkeit erforderlich sein:
•Einen Internet-Telefondienst
•Ein PBX-System
•Fax über Internetprotokoll (FoIP)
•ISDN-Dienst
Ändern der Faxeinstellungen95
Page 100
Kapitel 6
Sollten beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten Probleme auftreten,
reduzieren Sie versuchsweise die Faxgeschwindigkeit. In der folgenden Tabelle sind
die verfügbaren Einstellungen für die Faxgeschwindigkeit aufgeführt.
Einstellung für FaxgeschwindigkeitFaxgeschwindigkeit
SchnellV.34 (33600 Baud)
MittelV.17 (14400 Baud)
LangsamV.29 (9600 Baud)
So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit ein:
1.Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Erweiterte Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Faxgeschwindigkeit.
4.Tippen Sie, um eine Option auszuwählen.
Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
Mit den folgenden Schritten erhöhen oder reduzieren Sie die Lautstärke der Faxtöne.
So stellen Sie die Faxlautstärke ein:
1.Tippen Sie auf
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Lautstärke Fax-Signal.
4.Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen.
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.
Fax und digitale Telefondienste
Viele Telefongesellschaften bieten ihren Kunden digitale Telefondienste an,
beispielsweise:
•DSL: Ein DSL-Anschluss (Digital Subscriber Line) über Ihre Telefongesellschaft.
(DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.)
•ISDN: ISDN-System (Integrated Services Digital Network).
•FoIP: Preiswerter Telefondienst, der es Ihnen ermöglicht, mit dem Drucker
Faxnachrichten über das Internet zu senden und zu empfangen. Diese Methode
wird als Fax über Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol, FoIP) bezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter
HP Drucker wurden speziell für die Verwendung herkömmlicher analoger
Telefondienste entwickelt. Wenn Sie in einer digitalen Telefonumgebung (wie DSL/
ADSL, PBX oder ISDN) arbeiten, müssen Sie ggf. einen Digital-zu-Analog-Filter oder Konverter verwenden, wenn Sie die Faxfunktion auf dem Drucker einrichten.
96Faxen
Fax über Internetprotokoll.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.