Die Vervielfältigung, Änderung oder
Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Die Informationen in diesem Dokument können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden.
Aus dem vorliegenden Dokument sind keine
weiter reichenden Gewährleistungsansprüche
abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Auslassungen in
diesem Dokument.
Apple und das Apple-Logo sind in den USA und/
oder anderen Ländern eingetragene Marken
von Apple Inc.
OS X ist in den USA und/oder anderen Ländern
eine eingetragene Marke von Apple Inc.
AirPrint ist in den USA und/oder anderen
Ländern eine eingetragene Marke von Apple
Inc.
iPhone ist in den USA und/oder anderen
Ländern eine eingetragene Marke von Apple
Inc.
Microsoft® und Windows® sind in den USA
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
Amazon, Kindle und alle damit verbundenen
Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder
seinen Tochterunternehmen.
Wi-Fi® und Wi-Fi Direct sind eingetragen
Marken der Wi-Fi Alliance. (Weitere
Informationen nden Sie unter
https://www.wi-.org/who-we-are/ourbrands .)
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 1
Vorderansicht des Druckers ................................................................................................................ 2
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................... 2
Funktionen des Bedienfelds .................................................................................................................................. 3
Aktualisieren der Firmware ................................................................................................................................. 22
Firmware mit der Firmware Update Utility aktualisieren ................................................................. 22
Art der Druckerverbindung ändern (Windows 7) ................................................................................................ 23
4 Einlegen von Medien .................................................................................................................................... 25
Kongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate ...................................................................... 25
Einlegen von Papier ............................................................................................................................................. 28
Briefumschläge einlegen und drucken ................................................................................................................ 30
Etiketten einlegen und drucken ........................................................................................................................... 32
Manuelles Drucken auf beiden Papierseiten (Windows) .................................................................. 37
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ................................................................................. 38
Drucken mit einem Mac Computer ...................................................................................................................... 39
Drucken mit mobilen Geräten .............................................................................................................................. 40
6 Verwaltung von Toner, Medien und Teilen ...................................................................................................... 41
Austauschen der Bildtrommel ............................................................................................................................. 46
Bestellen von Verbrauchsmaterialien, Medien und Teilen .................................................................................. 48
HP Support ........................................................................................................................................................... 50
Kontakt zu HP .................................................................................................................................... 50
Registrieren des Druckers ................................................................................................................. 50
Das Produkt zieht kein Papier ein ..................................................................................................... 56
ivDEWW
Page 5
Vom Produkt wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen ...................................................... 56
Beheben von Papierstaus .................................................................................................................................... 57
Für Papierstaus anfällige Bereiche ................................................................................................... 57
Häuge oder wiederholte Papierstaus ............................................................................................. 58
Beseitigen von Papierstaus im Zufuhrfach ....................................................................................... 59
Papierstaus im Druckerinneren beseitigen ....................................................................................... 61
Papierstaus in Ausgabebereichen beseitigen ................................................................................... 62
Optimieren der Druckqualität .............................................................................................................................. 63
Anhang B Service und Support ......................................................................................................................... 89
Erklärung zur beschränkten Gewährleistung von HP ......................................................................................... 90
GB, Irland und Malta .......................................................................................................................... 92
Österreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg ........................................................................... 92
Belgien, Frankreich und Luxemburg ................................................................................................. 93
Portugal ............................................................................................................................................. 96
Griechenland und Zypern .................................................................................................................. 96
Russland .......................................................................................................................................... 100
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Erklärung zur beschränkten Gewährleistung für Neverstop
Toner-Nachfüllkit und HP Laser Bildtrommel ................................................................................................... 101
HP Richtlinie zu Verbrauchsmaterial anderer Hersteller .................................................................................. 102
HP Fälschungsschutz-Website .......................................................................................................................... 103
Gespeicherte Daten im HP Toner-Nachfüllkit und in der HP Laser Bildtrommel .............................................. 104
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ............................................................................................................... 105
viDEWW
Page 7
Gewährleistung bei Reparatur durch den Kunden ............................................................................................ 111
Anhang C Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung ............................................................ 113
Schutz der Umwelt ............................................................................................................................................ 114
Erzeugung von Ozon .......................................................................................................................................... 114
Entsorgung von Altgeräten durch die Benutzer (EU und Indien) ...................................................................... 117
Recycling von Elektronik-Hardware .................................................................................................................. 117
Informationen zum Hardware-Recycling (Brasilien) ........................................................................................ 118
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) ...... 122
Weitere Informationen ...................................................................................................................................... 124
Anhang D Zulassungsinformationen .............................................................................................................. 125
Index ........................................................................................................................................................... 133
viiiDEWW
Page 9
1Erste Schritte
●
Druckeransichten
●
Funktionen des Bedienfelds
●
Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von
Problemen
DEWW1
Page 10
Druckeransichten
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
Vorderansicht des Druckers
1Bedienfeld
2Ausgabefach
3Nachfüll-Port
4Status-LED für das Nachfüllen
5Tonerfüllstandsanzeige
6Zufuhrfach
7Ausgabefacherweiterung
8Fingermulde
Rückansicht des Druckers
1Ethernet-Netzwerkanschluss (nur Modelle mit Ethernet)
2USB-Anschluss
3Netzanschluss
2Kapitel 1 Erste SchritteDEWW
Page 11
Funktionen des Bedienfelds
Basismodelle
1
Papier-LED
2
Achtung-LED
3
Bildtrommel-LED
4
Abbrechen-Taste
5
Fortsetzen-Taste
6
Netztaste/Bereitschafts-LED
Beim Starten eines Druck- oder Kopierauftrags beginnt die Papier-LED zu blinken, wenn
sich im Zufuhrfach kein Papier bendet. Bei einem Papierfehler leuchtet die LED
durchgehend.
Die Achtung-LED blinkt, wenn der Drucker die Aufmerksamkeit des Benutzers erfordert.
Wenn die Achtung-LED durchgehend leuchtet, liegt ein Servicefehler vor.
Wenn diese LED (durchgehend) leuchtet, bedeutet dies, dass die Bildtrommel das Ende
ihrer Nutzungsdauer erreicht. Blinkt gleichzeitig die Achtung-LED, liegt ein Problem mit
der Bildtrommel vor. Wenn die Bildtrommel-LED blinkt, müssen Sie die Bildtrommel
austauschen, um den Druck fortsetzen zu können.
Drücken Sie diese Taste, um einen Auftrag abzubrechen.
Drücken Sie diese Taste für folgende Aktionen:
●Wenn auf dem Drucker ein Fehler oder eine Auorderung vorliegt und die
Fortsetzen-LED leuchtet, drücken Sie diese Taste, um den Fehler zu löschen und
den Druck fortzusetzen.
●Drücken Sie diese Taste im manuellen beidseitigen Druck, um die zweite Seite des
Dokuments zu drucken.
●Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um eine Kongurationsseite zu
drucken.
Mit dieser Taste können Sie den Drucker ein- und ausschalten.
Die Bereitschafts-LED leuchtet durchgehend, wenn der Drucker betriebsbereit ist. Sie
blinkt, wenn der Drucker Druckdaten empfängt, und erlischt, wenn sich der Drucker im
Ruhemodus bendet.
DEWWFunktionen des Bedienfelds3
Page 12
Wireless-Modelle
1
Papier-LED
2
Achtung-LED
3
Bildtrommel-LED
4
Abbrechen-Taste
5
Fortsetzen-Taste
6
Wireless-Taste und -LED
Die Papier-LED blinkt, wenn im Zufuhrfach das Papier ausgegangen ist, und leuchtet
durchgehend, wenn ein Papierfehler vorliegt.
Die Achtung-LED blinkt, wenn der Drucker die Aufmerksamkeit des Benutzers erfordert.
Wenn die Achtung-LED durchgehend leuchtet, liegt ein Servicefehler vor.
Wenn diese LED (durchgehend) leuchtet, bedeutet dies, dass die Bildtrommel das Ende
ihrer Nutzungsdauer erreicht. Blinkt gleichzeitig die Achtung-LED, liegt ein Problem mit
der Bildtrommel vor. Wenn die Bildtrommel-LED blinkt, müssen Sie die Bildtrommel
austauschen, um den Druck fortsetzen zu können.
Drücken Sie diese Taste, um einen Auftrag abzubrechen.
Drücken Sie diese Taste für folgende Aktionen:
●Wenn auf dem Drucker ein Fehler oder eine Auorderung vorliegt und die
Fortsetzen-LED leuchtet, drücken Sie diese Taste, um den Fehler zu löschen und
den Druck fortzusetzen.
●Drücken Sie diese Taste im manuellen beidseitigen Druck, um die zweite Seite des
Dokuments zu drucken.
●Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um eine Kongurationsseite zu
drucken.
Mit dieser Taste können Sie die Wireless-Funktion ein- und ausschalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um eine WPS-Verbindung zu kongurieren.
Wenn die LED der Wireless-Taste durchgehend blau leuchtet, besteht eine stabile
Wireless-Verbindung. Wenn sie blau blinkt, wird die Wireless-Verbindung für den
Drucker gerade eingerichtet oder eine WPS-Konguration vorgenommen. Wenn die LED
gelb leuchtet, kann der Drucker keine Verbindung zum Wireless-Netzwerk herstellen
oder es liegt ein WPS-Fehler vor.
4Kapitel 1 Erste SchritteDEWW
Page 13
7
Wi-Fi Direct Taste
Durch Drücken dieser Taste wird Wi-Fi Direct ein- oder ausgeschaltet. Drücken Sie diese
Taste, um eine Wi-Fi Direct-Verbindung herzustellen, wenn die LED blinkt.
8
Netztaste/Bereitschafts-LED
Mit dieser Taste können Sie den Drucker ein- und ausschalten.
Die Bereitschafts-LED leuchtet durchgehend, wenn der Drucker betriebsbereit ist. Sie
blinkt, wenn der Drucker Druckdaten empfängt, und erlischt, wenn sich der Drucker im
Ruhemodus bendet.
DEWWFunktionen des Bedienfelds5
Page 14
Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und
Scannen sowie zum Beheben von Problemen
HP Smart hilft Ihnen beim Einrichten und Verwalten Ihres HP Druckers sowie beim Kopieren, Scannen, Drucken
und Teilen von Inhalten. Sie können Dokumente und Bilder als Anhang von E-Mails und Textnachrichten oder
über gängige Cloud- und Social Media-Dienste (wie iCloud, Google Drive, Dropbox und Facebook) teilen. Sie
können zudem neue HP Drucker einrichten sowie Verbrauchsmaterialien und Zubehör überwachen und
bestellen.
Die HP Smart App ist mit den folgenden Betriebssystemen für Mobilgeräte und Computer kompatibel:
●iOS
●Android
●Windows 10
●Mac OS X 10.11 und höher
HINWEIS:Die HP Smart App ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar. Einige Funktionen sind
möglicherweise nicht bei allen Druckermodellen verfügbar.
So installieren Sie die HP Smart App
▲Besuchen Sie zum Installieren der App auf Ihrem Gerät die Seite 123.hp.com und befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen, um den App Store für Ihr Gerät zu önen.
So önen Sie die HP Smart App auf einem Windows 10 Computer
▲Klicken Sie nach der Installation der HP Smart App auf dem Desktop des Geräts auf Start und wählen Sie
HP Smart aus der App-Liste aus.
Verbinden mit dem Drucker
▲Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist wie der Drucker. HP
Smart erkennt den Drucker dann automatisch.
Weitere Informationen zur HP Smart App
Weitere Informationen darüber, wie Sie mit HP Smart drucken, auf Druckerfunktionen zugreifen und Probleme
beheben, nden Sie hier:
●iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help
●Windows 10: www.hp.com/go/hpsmartwin-help
●Mac: http://www.hp.com/go/hpsmartmac-help
6Kapitel 1 Erste SchritteDEWW
Page 15
2Verbinden des Druckers
●
Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router
●
Wireless-Einstellungen
●
Verbinden mit einem verkabelten (Ethernet-) Netzwerk
Die neuesten Informationen zum Verbinden Ihres Druckers und zum Beheben von Verbindungsproblemen
nden Sie online auf den Websites des HP Supports. Dort nden Sie beispielsweise folgende Themen:
●Vorgehensweise zum Kongurieren Ihres Netzwerks und des Druckers für Wireless-Druck.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
●Erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerksicherheitseinstellungen nden.Klicken Sie hier, um online auf
weitere Informationen zuzugreifen.
●Weitere Informationen zum HP Print and Scan Doctor.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
HINWEIS:Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
●Erfahren Sie, wie Sie Ihre Firewall und Ihre Antivirus-Programme während der Druckereinrichtung
verwenden. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
DEWW7
Page 16
Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router
HINWEIS: Dieser Abschnitt betrit nur Wireless-Druckermodelle.
HINWEIS:Vergewissern Sie sich, bevor Sie mit diesem Abschnitt fortfahren, dass der Drucker nicht über ein
USB- oder Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. NO
Verbinden Ihres Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe von Wi-Fi
Protected Setup (WPS)
Bevor Sie über WPS eine Verbindung zwischen dem Drucker und einem Wireless-Netzwerk herstellen, müssen
Sie sich vergewissern, dass Sie über folgende Ausstattung verfügen:
●Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless-Router oder Zugrispunkt.
HINWEIS: Vom Drucker werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
●Einen Computer, der mit dem Wireless-Netzwerk verbunden ist, in dem Sie den Drucker installieren
möchten. Stellen Sie sicher, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert ist.
Wenn Sie einen Wi-Fi Protected Setup (WPS) Router mit WPS-Taste besitzen, befolgen Sie die Anweisungen
unter Tastenmethode.
So verwenden Sie die WPS-Tastenmethode
1.Halten Sie die Wireless-Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um den WPS-Modus zu
starten.
2.Drücken Sie die WPS-Taste am Router.
HINWEIS:Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei Minuten läuft, während die Wireless-
Verbindung hergestellt wird.
Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe der HP
Druckersoftware
Sie benötigen Folgendes, um den Drucker mit einem integrierten Wireless WLAN 802.11 Netzwerk zu
verbinden:
●Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugrispunkt (Access Point).
HINWEIS: Vom Drucker werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
●Einen Computer, der mit dem Wireless-Netzwerk verbunden ist, in dem Sie den Drucker installieren
möchten.
●Netzwerkname (SSID).
●WEP-Schlüssel oder WPA-Passphrase (bei Bedarf).
So verbinden Sie den Drucker mithilfe der HP Druckersoftware
1.Je nachdem, ob die HP Druckersoftware installiert ist oder nicht, gehen Sie wie folgt vor:
8Kapitel 2 Verbinden des DruckersDEWW
Page 17
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf Ihrem Computer installiert ist
a.Besuchen Sie www.support.hp.com, um die Druckersoftware herunterzuladen und zu installieren.
b.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Wenn die HP Druckersoftware auf Ihrem Computer installiert ist
a.Önen Sie die Druckersoftware.
b.Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
c.Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software.
d.Klicken Sie auf Neues Gerät verbinden und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen.
Nachdem der Drucker erfolgreich eine Verbindung hergestellt hat, leuchtet die Wireless-Taste blau.
2.
Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router
HINWEIS: Dieser Abschnitt betrit nur Wireless-Druckermodelle.
HINWEIS:Vergewissern Sie sich, bevor Sie mit diesem Abschnitt fortfahren, dass der Drucker nicht über ein
USB- oder Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist.
Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie drahtlos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem
anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk
herstellen zu müssen.
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct
●Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software
vorhanden ist.
–Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die HP Druckersoftware installiert wurde.
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine
Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware. Wählen Sie
Wireless aus, wenn Sie von der Druckersoftware nach dem Verbindungstyp gefragt werden.
–Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert wurde.
Weitere Informationen nden Sie auf der HP Mobildruck-Website unter www.hp.com/go/
mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser
Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen
Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
●Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist.
●Die Verbindung für Wi-Fi Direct kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten gemeinsam
benutzt werden.
●Wi-Fi Direct kann unabhängig davon verwendet werden, ob der Drucker über eine Wireless-Verbindung
mit einem Netzwerk verbunden ist oder nicht.
DEWWVerbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router9
Page 18
●Über Wi-Fi Direct lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen Gerät oder
einem Drucker und dem Internet herstellen.
●Weitere Informationen zum Einrichten einer Wi-Fi Direct-Verbindung nden Sie auf www.hp.com/go/
widirectprinting.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Wi-Fi Direct über das Bedienfeld
▲
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Wi-Fi Direct Taste .
Wenn Wi-Fi Direct eingeschaltet ist, leuchtet die Wi-Fi Direct Taste weiß.
Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi Direct-Verbindung
●Wenn die Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi Direct-Verbindung Automatisch lautet, ist als Wi-Fi Direct-
Kennwort die Ziernfolge12345678 festgelegt und kann nicht geändert werden.
●Wenn die Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi Direct-Verbindung Manuell lautet, müssen Sie einen der
folgenden Schritte ausführen, um von Ihrem mobilen Gerät oder Computer eine Verbindung zum Drucker
herzustellen.
–Wenn die Wi-Fi Direct Taste blinkt, drücken Sie auf die Taste.
–Wenn der Drucker eine Seite mit einem PIN-Code druckt, schließen Sie die Verbindung zum Gerät
mit dieser PIN ab.
TIPP:
●Das Einschalten von Wi-Fi Direct oder das Ändern der Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi Direct-
Verbindung kann auch über den EWS erfolgen.
●Halten Sie zum Ermitteln des Namens und des Kennworts für Wi-Fi Direct die Fortsetzen-Taste am
Drucker 3 Sekunden lang gedrückt, um einen
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, das Wi-Fi Direct unterstützt
HINWEIS:Welche Wireless-Verbindungsmethoden verfügbar sind, hängt vom Betriebssystem Ihres mobilen
Geräts ab. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/widirectprinting.
Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version des HP Print Service Plugins auf dem mobilen Gerät installiert
wurde (sofern Sie ein Android Gerät verwenden). Sie können dieses Plugin aus dem Google Play AnwendungsStore herunterladen.
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Schalten Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem mobilen Gerät ein. Weitere Informationen nden Sie in der
Dokumentation zum mobilen Gerät.
Kongurationsbericht zu drucken.
3.Wählen Sie auf Ihrem mobilen Gerät in einer druckfähigen Anwendung ein Dokument aus und dann die
Option zum Drucken des Dokuments.
Daraufhin wird die Liste mit den verfügbaren Druckern angezeigt.
10Kapitel 2 Verbinden des DruckersDEWW
Page 19
4.Wählen Sie aus der Liste verfügbarer Drucker den Namen für Wi-Fi Direct aus.
5.Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, von dem Wi-Fi Direct nicht unterstützt wird
HINWEIS:Welche Wireless-Verbindungsmethoden verfügbar sind, hängt vom Betriebssystem Ihres mobilen
Geräts ab. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/widirectprinting.
Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde.Weitere
Informationen
Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie
gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache
weitergeleitet.
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen nden Sie in der
Dokumentation zum mobilen Gerät.
HINWEIS:Wenn vom mobilen Gerät kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht
verwenden.
3.Stellen Sie vom mobilen Gerät aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem
Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct aus der Liste der angezeigten WirelessNetzwerke aus. Der Netzwerkname basiert auf dem Namen Ihres Druckers.
nden Sie auf der HP Mobildruck-Website unter www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4.Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie von einem Wireless-fähigen Computer
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu nden Sie in der
Dokumentation zum Computer.
HINWEIS:Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht verwenden.
3.Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem
Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct aus der Liste der angezeigten WirelessNetzwerke aus. Der Netzwerkname basiert auf dem Namen Ihres Druckers.
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4.Drucken Sie das Dokument.
DEWWVerbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router11
Page 20
Wireless-Einstellungen
HINWEIS: Dieser Abschnitt betrit nur Wireless-Druckermodelle.
HINWEIS:Vergewissern Sie sich, bevor Sie mit diesem Abschnitt fortfahren, dass der Drucker nicht über ein
USB- oder Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist.
So schalten Sie die Wireless-Funktionen des Druckers ein oder aus
Drücken Sie die Wireless-Taste , um die Wireless-Funktionen des Druckers ein- oder auszuschalten.
●Wenn zwischen dem Drucker und einem Wireless-Netzwerk einen aktive Verbindung besteht, leuchtet
die Wireless-Taste blau.
●Wenn die Wireless-Funktion ausgeschaltet ist, leuchtet die Wireless-Taste nicht.
So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück
●Halten Sie die Wireless-Taste und die Abbrechen-Taste gleichzeitig mindestens drei Sekunden
lang gedrückt. Der Drucker wird neu gestartet und die Wireless-LED
Dadurch wird angezeigt, dass sich der Drucker im Einrichtungsmodus für automatische Wireless-
Verbindungen (Auto Wireless Connect ,AWC) bendet. Sie können jetzt eine Wireless-Verbindung
zwischen dem Drucker und Ihrem Gerät einrichten.
beginnt blau zu blinken.
12Kapitel 2 Verbinden des DruckersDEWW
Page 21
Verbinden mit einem verkabelten (Ethernet-) Netzwerk
HINWEIS:Dieser Abschnitt betrit nur Druckermodelle mit Ethernet.
1.Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzwerkrouter freie Ethernet-Anschlüsse aufweist.
2.Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit dem Router verbunden ist.
3.Schließen Sie das eine Ende des Ethernet-Kabels am Ethernet-Anschluss an der Rückseite des
Druckers an.
4.Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einem freien Anschluss am Router an.
5.Besuchen Sie 123.hp.com, um die Druckersoftware herunterzuladen.
6.Führen Sie die Software aus, um die Einrichtung abzuschließen.
DEWWVerbinden mit einem verkabelten (Ethernet-) Netzwerk13
Page 22
14Kapitel 2 Verbinden des DruckersDEWW
Page 23
3Kongurieren Ihres Druckers
●
Kongurieren des Druckers mit HP Embedded Web Server (EWS) und HP Device Toolbox (Windows)
●
Aktualisieren der Firmware
●
Art der Druckerverbindung ändern (Windows 7)
DEWW15
Page 24
Kongurieren des Druckers mit HP Embedded Web Server (EWS)
und HP Device Toolbox (Windows)
Verwalten Sie Druckfunktionen mit HP Embedded Web Server auf Ihrem Computer.
●Druckerstatusinformationen anzeigen
●Bestimmen der verbleibenden Lebensdauer aller Verbrauchsmaterialien und Bestellen neuer Materialien
●Erhalten von Benachrichtigungen über Ereignisse des Druckers und der Verbrauchsmaterialien
●Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonguration
Der HP Embedded Web Server funktioniert, wenn der Drucker über ein IP-basiertes Netzwerk oder USB an
Ihren Computer angeschlossen ist. Der HP Embedded Web Server unterstützt keine IPX-basierten
Druckerverbindungen. Zum Önen und Verwenden des HP Embedded Web Server ist kein Internetzugang
erforderlich.
Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine direkte Verbindung zum HP Embedded
Web Server herstellen. Diese ist automatisch verfügbar.
Wenn der Drucker per USB angeschlossen ist (nicht mit dem Netzwerk verbunden), stellen Sie die Verbindung
zum HP Embedded Web Server mithilfe der Software HP Device Toolbox her.
HINWEIS:Wenn der Drucker über USB mit einem Windows-Computer verbunden ist, müssen Sie mit der
Software-Anwendung HP Device Toolbox eine Verbindung mit dem HP Embedded Web Server (EWS)
herstellen. HP Device Toolbox ist nur verfügbar, wenn Sie die gesamte Druckersoftware.installiert haben. Je
nachdem, wie der Drucker angeschlossen ist, sind bestimmte Funktionen ggf. nicht verfügbar. Ist der Drucker
über ein Netzwerk mit einem Windows-Computer oder wenn er mit einem Mac-Computer verbunden, dann ist
zusätzliche Software zum Herstellen der Verbindung mit EWS erforderlich.
HINWEIS:Ein Zugri auf den HP Embedded Web Server hinter der Netzwerk-Firewall ist nicht möglich.
Zugri auf den und Nutzung des Embedded Web Server (EWS)
In den folgenden Abschnitten nden Sie Anweisungen, wie Sie auf den HP Embedded Web Server zugreifen
und diesen verwenden.
Önen des HP Embedded Web Server (EWS) über die Software (Windows 7)
HINWEIS:Der HP Druckerassistent ist ein Bestandteil der HP Druckersoftware für Windows 7
Betriebssysteme. Die Software für Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem nden Sie auf der
Produktsupport-Website.
1.Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie dann
auf HP, den Ordner für den Drucker und wählen Sie den Druckernamen aus.
2.Wählen Sie im HP Druckerassistenten Print (Drucken) und anschließend HP Device Toolbox.
Önen des HP Embedded Web Server (EWS) über einen Webbrowser
Das folgende Verfahren erfordert eine Netzwerkverbindung.
1.Drucken Sie eine Kongurationsseite, um die IP-Adresse oder den Host-Namen zu bestimmen.
16Kapitel 3 Kongurieren Ihres DruckersDEWW
Page 25
a.Drücken Sie die Fortsetzen-Taste und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt.
b.Lassen Sie dann die Fortsetzen-Taste wieder los. .
2.Önen Sie einen Webbrowser und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse oder den Host-Namen so
ein, wie sie/er auf der Druckerkongurationsseite angegeben ist. Drücken Sie auf Enter auf der Tastatur
des Computers. Der EWS wird geönet.
HINWEIS:Wenn im Webbrowser die Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website
möglicherweise nicht sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den Zugri
auf die Website wird der Computer nicht beschädigt.
Önen von HP Embedded Web Server (EWS) bei Verwendung einer Wi-Fi Direct-Verbindung
1.Richten Sie eine Wi-Fi Direct-Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Drucker ein.
2.Önen Sie einen Webbrowser, geben Sie die IP-Adresse 192.168.223.1 in die Adresszeile ein und
drücken Sie die Eingabetaste. Der EWS wird geönet.
HINWEIS:Wenn im Webbrowser die Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website
möglicherweise nicht sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den Zugri
auf die Website wird der Computer nicht beschädigt.
Navigation im HP Embedded Web Server
In der nachstehenden Tabelle nden Sie eine Zusammenfassung der Funktionen, auf die Sie über den HP
Embedded Web Server zugreifen können.
Tabelle
3-1 Optionen des HP Embedded Web Server
Registerkarte oder AbschnittBeschreibung
Registerkarte Home
Bietet Informationen zu Drucker,
Status und Konguration.
●Device Status (Gerätestatus): Zeigt den Druckerstatus und die ungefähre verbleibende
Lebensdauer von HP Verbrauchsmaterialien in Prozent.
●Supplies Status (Verbrauchsmaterialienstatus): Zeigt die ungefähre verbleibende
Lebensdauer von HP Verbrauchsmaterialien in Prozent. Die tatsächliche Lebensdauer der
Verbrauchsmaterialien kann variieren. Erwägen Sie, installationsbereite ErsatzVerbrauchsmaterialien zur Verfügung zu haben, wenn keine akzeptable Druckqualität
mehr erzielt werden kann. Verbrauchsmaterialien müssen nicht ausgetauscht werden, es
sei denn, die Druckqualität ist nicht länger akzeptabel.
●Device Conguration (Gerätekonguration): Zeigt die Informationen, die Sie auf der
Druckerkongurationsseite nden, sowie weitere Gerätekongurationseinstellungen.
●Network Summary (Netzwerkübersicht): Zeigt die Informationen, die Sie auf der
Netzwerkkongurationsseite nden, sowie weitere
Netzwerkkongurationseinstellungen.
●Event Log (Ereignisprotokoll): Zeigt eine Liste aller Ereignisse und Fehler des Druckers.
●Open Source Licenses (Open-Source-Lizenzen): Zeigt eine Übersicht der Lizenzen für
Open-Source-Softwareprogramme, die mit dem Drucker verwendet werden können.
DEWWKongurieren des Druckers mit HP Embedded Web Server (EWS) und HP Device Toolbox (Windows)17
Page 26
Tabelle 3-1 Optionen des HP Embedded Web Server (Fortsetzung)
Registerkarte oder AbschnittBeschreibung
Registerkarte System
Bietet die Möglichkeit, den Drucker
über Ihren Computer zu
kongurieren.
Registerkarte Networking
(Netzwerk)
(Nur Netzwerkdruckermodelle)
●Device Information (Geräteinformation): Zeigt grundlegende Informationen zum Drucker
und zum Unternehmen an.
●Paper Setup (Papiereinrichtung): Ändern Sie die Standardeinstellungen des Druckers für
die Papierverarbeitung.
●Energy Settings (Energieeinstellungen): Ändern Sie die Standardeinstellungen zum
Aktivieren des Ruhezustands/Auto-O-Modus oder der automatischen Abschaltung.
●System Setup (Systemeinstellung): Ändern Sie die Standardsystemvorgaben für den
Drucker.
●Service: Ändern Sie Einstellungen entsprechend den Umgebungsfaktoren wie
Luftfeuchtigkeit und Höhe über dem Meeresspiegel, steuern Sie den
Archivdruckermodus, ändern Sie die USB-Geschwindigkeit und stellen Sie die
werkseitigen Standardeinstellungen wieder her.
●Administration: Denieren oder ändern Sie das Druckerkennwort, aktivieren oder
deaktivieren Sie PJL-Gerätszugrisbefehle und legen Sie die Signaturprüfeinstellung für
Firmware-Updates fest.
HINWEIS: Die Registerkarte System kann durch ein Kennwort geschützt werden. Wenn der
Drucker in einem Netzwerk ist, sprechen Sie sich stets mit dem Administrator ab, bevor Sie
Einstellungen in dieser Registerkarte ändern.
Netzwerkadministratoren können in dieser Registerkarte die netzwerkbezogenen
Einstellungen für den Drucker kontrollieren, wenn er mit einem IP-basierten Netzwerk
verbunden ist. Sie ermöglicht es Netzwerkadministratoren auch, die Funktionen Wireless
Direct und Google Cloud Print einzurichten.
Bietet die Möglichkeit,
Netzwerkeinstellungen vom
Computer oder einem mobilen Gerät
aus zu ändern.
HINWEIS: Die Registerkarte Network (Netzwerk) kann durch ein Kennwort geschützt werden.
Wenn der Drucker in einem Netzwerk ist, sprechen Sie sich stets mit dem Administrator ab,
bevor Sie Einstellungen in dieser Registerkarte ändern.
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
Nutzen Sie die folgenden Abschnitte zum Kongurieren der Netzwerkeinstellungen des Druckers.
Netzwerkeinstellungen anzeigen oder ändern
Verwenden Sie den HP Embedded Web Server, um IP-Kongurationseinstellungen anzuzeigen oder zu
ändern.
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Networking (Netzwerk), um Netzwerkinformationen zu erhalten.
Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk
Verwenden Sie den HP Embedded Web Server, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen und ihm
somit eine eindeutige Bezeichnung zu geben.
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
2.Önen Sie die Registerkarte System.
18Kapitel 3 Kongurieren Ihres DruckersDEWW
Page 27
3.Der Standardname des Druckers bendet sich im Feld Device Description (Gerätebeschreibung) auf der
Seite Device Information (Geräteinformation). Sie können den Namen ändern, um dem Drucker eine
eindeutige Bezeichnung zu geben.
HINWEIS:Das Ausfüllen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Apply (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern.
IPv4 TCP/IP-Parameter manuell kongurieren
Verwenden Sie den EWS, um eine IPv4-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Standard-Gateway manuell
einzustellen.
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
2.Klicken Sie in der Registerkarte Networking (Netzwerk) auf IPv4 Conguration(IPv4-Konguration) in
der linken Navigationsleiste.
3.Wählen Sie im Dropdown-Menü IP Preferred Address Method (Bevorzugte IP-Adressmethode) die
Option Manual (Manuell) und bearbeiten Sie die IPv4-Kongurationseinstellungen.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Apply (Übernehmen).
Systemkennwort mit dem HP Embedded Web Server zuweisen oder ändern
Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugri auf den Drucker und den HP Embedded Web Server zu,
damit unbefugte Benutzer die Druckereinstellungen nicht ändern können.
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
2.Klicken Sie in der Registerkarte System auf den Link Administration (Verwaltung) in der linken
Navigationsleiste.
3.Geben Sie im Bereich Product Security (Produktsicherheit) das Kennwort im Feld Password (Kennwort)
ein.
4.Geben Sie im Feld Conrm Password (Kennwort bestätigen) erneut das Kennwort ein.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Apply (Übernehmen).
HINWEIS:Notieren Sie das Kennwort und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Energiespareinstellungen ändern
Der Drucker bietet verschiedene Sparfunktionen zum Schonen von Energie und Verbrauchsmaterialien.
Ruhezustand/Auto-O nach Inaktivität einstellen
Legen Sie mit dem EWS die inaktive Zeit fest, nach der der Drucker in den Ruhezustand wechselt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellung Sleep/Auto O After Inactivity (Ruhezustand/Auto-O nach Inaktivität) zu ändern:
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
DEWWKongurieren des Druckers mit HP Embedded Web Server (EWS) und HP Device Toolbox (Windows)19
Page 28
●Wenn vorhanden, greifen Sie mit der HP Smart App auf den EWS zu.
●Verwenden Sie für Windows 7 Systeme den HP Druckerassistenten.
●Halten Sie die Fortsetzen-Taste gedrückt, um eine Kongurationsseite zu drucken, und
navigieren Sie anschließend zur IP-Adresse, die auf der Druckerkongurationsseite angegeben ist.
HINWEIS:Wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Zugri auf die Website möglicherweise nicht
sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den Zugri auf die Website
wird der Computer nicht beschädigt.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte System und wählen Sie Energy Settings (Energieeinstellungen).
3.Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Sleep/Auto O After Inactivity (Ruhezustand/Auto-O nach
Inaktivität) die Zeit für die Verzögerung aus.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Apply (Übernehmen).
Verzögerungszeit für Abschaltung nach Inaktivität einstellen und den Drucker darauf
kongurieren, maximal 1 Watt Leistung zu verbrauchen
Legen Sie mit dem EWS die Zeit fest, nach der der Drucker sich abschaltet.
HINWEIS:Nach der Abschaltung des Druckers beträgt die Leistungsaufnahme maximal 1 Watt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellung „Shut Down After Inactivity“ (Abschaltung nach
Inaktivität) zu ändern:
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
●Wenn vorhanden, greifen Sie mit der HP Smart App auf den EWS zu.
●Verwenden Sie für Windows 7 Systeme den HP Druckerassistenten.
●Halten Sie die Fortsetzen-Taste gedrückt, um eine Kongurationsseite zu drucken, und
navigieren Sie anschließend zur IP-Adresse, die auf der Druckerkongurationsseite angegeben ist.
HINWEIS:Wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Zugri auf die Website möglicherweise nicht
sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den Zugri auf die Website
wird der Computer nicht beschädigt.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte System und wählen Sie Energy Settings (Energieeinstellungen).
3.Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Shut Down After Inactivity (Abschaltung nach Inaktivität) die Zeit
für die Verzögerung aus.
HINWEIS:Der Standardwert ist 4 hours (4 Stunden).
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Apply (Übernehmen).
Einstellung „Abschaltung verzögern“ festlegen
Legen Sie mit dem EWS fest, ob das Herunterfahren des Druckers nach dem Drücken der Netztaste
verzögert werden soll.
So ändern Sie die Einstellung „Abschaltung verzögern“:
20Kapitel 3 Kongurieren Ihres DruckersDEWW
Page 29
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
●Wenn vorhanden, greifen Sie mit der HP Smart App auf den EWS zu.
●Verwenden Sie für Windows 7 Systeme den HP Druckerassistenten.
●Halten Sie die Fortsetzen-Taste gedrückt, um eine Kongurationsseite zu drucken, und
navigieren Sie anschließend zur IP-Adresse, die auf der
HINWEIS:Wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Zugri auf die Website möglicherweise nicht
sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den Zugri auf die Website
wird der Computer nicht beschädigt.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte System und wählen Sie Energy Settings (Energieeinstellungen).
3.Wählen Sie die Option Delay when ports are active (Verzögerung, wenn Ports aktiv sind) bzw. wählen
Sie sie ab.
HINWEIS:Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Drucker nicht abgeschaltet, wenn nicht alle
Ports inaktiv sind. Aktive Netzwerkverbindungen verhindern die Abschaltung des Druckers.
Druckerkongurationsseite angegeben ist.
DEWWKongurieren des Druckers mit HP Embedded Web Server (EWS) und HP Device Toolbox (Windows)21
Page 30
Aktualisieren der Firmware
HP bietet regelmäßige Aktualisierungen für den Drucker. Mit dem folgenden Verfahren aktualisieren Sie die
Druckerrmware für einen einzelnen Drucker.
Firmware mit der Firmware Update Utility aktualisieren
Mit dem folgenden Verfahren können Sie die Firmware Update Utility manuell von HP.com herunterladen und
installieren.
HINWEIS:Dies ist die einzige Methode zur Aktualisierung der Firmware für Drucker, die mit einem USB-
Kabel an den Computer angeschlossen sind. Sie funktioniert auch für Drucker, die mit einem Netzwerk
verbunden sind.
HINWEIS:Damit diese Methode funktioniert, muss ein Druckertreiber installiert sein.
1.Önen Sie www.hp.com/go/support, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region oder Ihre Sprache aus und klicken
Sie auf den Link Software und Treiber.
2.Geben Sie den Druckernamen im Suchfeld ein, drücken Sie Enter und wählen Sie den Drucker aus der
Liste der Suchergebnisse aus.
3.Wählen Sie das gewünschte Betriebssystem aus.
4.Suchen Sie im Abschnitt Firmware nach der Firmware Update Utility.
5.Klicken Sie auf Herunterladen, Ausführen und anschließend erneut auf Ausführen.
6.Wenn das Dienstprogramm gestartet wird, wählen Sie den Drucker aus der Dropdown-Liste aus und
klicken Sie auf Send Firmware (Firmware senden).
HINWEIS:Um eine Kongurationsseite zu drucken, um die installierte Firmwareversion vor oder nach
der Aktualisierung zu überprüfen, klicken Sie auf Print Cong(Konguration drucken).
7.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen, und klicken Sie
dann auf die SchaltächeExit (Schließen), um das Dienstprogramm zu schließen.
22Kapitel 3 Kongurieren Ihres DruckersDEWW
Page 31
Art der Druckerverbindung ändern (Windows 7)
Nach dem Einrichten einer USB-, Ethernet- oder Wireless-Verbindung können Sie den Verbindungstyp mithilfe
der Software HP Printer Assistant wechseln.
HINWEIS:Zum Einrichten einer Ethernet-Verbindung muss Ihr Druckermodell Ethernet unterstützen. Zum
Einrichten einer Wireless-Verbindung benötigen Sie ein wireless-fähiges Druckermodell.
HINWEIS:Der HP Printer Assistant ist ein Bestandteil der HP Druckersoftware für Windows 7
Betriebssysteme. Die Software für Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem nden Sie auf der
Produktsupport-Website.
1.Önen Sie den HP Druckerassistenten.
●Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie
dann auf HP, den Ordner für den Drucker und wählen Sie den Druckernamen aus.
2.Wählen Sie in der Navigationsleiste des HP HP Printer Assistant Tools und anschließend
Geräteeinrichtung und Software aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Drucker in
ihrem Wireless-Netzwerk einzurichten.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen für den von Ihnen eingerichteten Verbindungstyp.
DEWWArt der Druckerverbindung ändern (Windows 7)23
Page 32
24Kapitel 3 Kongurieren Ihres DruckersDEWW
Page 33
4Einlegen von Medien
●
Kongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate
●
Einlegen von Papier
●
Briefumschläge einlegen und drucken
●
Etiketten einlegen und drucken
Kongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate
HINWEIS:Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Druckermodelle, die die Papierformate Legal und Ocio
unterstützen.
Einige Druckermodelle unterstützen die Papierformate Legal und Ocio. Wenn Ihr Druckermodell diese
Papierformate unterstützt, müssen Sie bei wechselnder Verwendung von großen und kleinen Papierformaten
die Ausrichtung der Papierlängsführung ändern.
Sie können herausnden, ob Ihr Drucker Papier im Format Legal/Ocio unterstützt, indem Sie die
Papierlängsführung Ihres Druckers mit den folgenden Abbildungen vergleichen.
1Der Drucker unterstützt kein Papier im Format Legal/Ocio.
2Der Drucker unterstützt Papier im Format Legal/Ocio.
DEWWKongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate25
Page 34
Ausrichtung der Papierführung
●Zum Einlegen von Papier in den Formaten A4/Letter oder größer sowie zum Einlegen von Umschlägen
oder Etiketten muss die Papierlängsführung diese Ausrichtung haben:
●Zum Einlegen von Papier in einem kleineren Format als A4/Letter muss die Papierlängsführung diese
Ausrichtung haben:
So drehen Sie die Papierlängsführung
1.Nehmen Sie bei Bedarf die Abdeckung des Zufuhrfachs ab.
2.Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
26Kapitel 4 Einlegen von MedienDEWW
Page 35
3.Schieben Sie die Papierlängsführung bis an die Außenkante des Zufuhrfachs.
HINWEIS:Die Führung ist hier mit der korrekten Ausrichtung für Papier im Format A4/Letter oder
größer dargestellt.
4.Kippen Sie das Zufuhrfach leicht nach oben und ziehen Sie es aus dem Drucker heraus.
5.Schieben Sie die Papierlängsführung vom Zufuhrfach herunter, drehen Sie die Führung, und schieben Sie
sie dann wieder zurück in die Bahn im Fach.
HINWEIS:Die Abbildung zeigt das Drehen der Papierführung vor dem Einlegen von Papier in einem
kleineren Format als A4/Letter. Zum Einlegen von größeren Papierformaten drehen Sie die Führung in
die entgegengesetzte Richtung.
6.Setzen Sie das Zufuhrfach wieder ein.
DEWWKongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate27
Page 36
Einlegen von Papier
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Zufuhrfach.
HINWEIS:So vermeiden Sie Papierstaus:
●Während des Druckens darf kein Papier in das Zufuhrfach eingelegt oder aus dem Zufuhrfach
entnommen werden.
●Entfernen Sie zunächst das Papier aus dem Zufuhrfach und glätten Sie den Stapel, bevor Sie Papier in
das Zufuhrfach einlegen.
●Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist.
So legen Sie Papier ein
1.Entfernen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs.
2.Nehmen Sie das Papier, sofern vorhanden, aus dem Zufuhrfach heraus.
3.Vergewissern Sie sich, dass die Papierlängsführung die korrekte Ausrichtung für das Format des
einzulegenden Papiers aufweist. Weitere Informationen nden Sie unter Kongurieren des Zufuhrfachs
für verschiedene Papierformate auf Seite 25.
4.Schieben Sie die Papierführungen nach außen, um Platz für das Papier zu schaen.
HINWEIS:Ziehen Sie die Papierlängsführung für Papier im Format Legal vom Rand des Fachs weg nach
außen und vergewissern Sie sich, dass im Fenster „LGL“ angezeigt wird.
HINWEIS:In dieser Abbildung ist die Papierlängsführung mit der korrekten Ausrichtung für Papier im
Format A4/Letter oder für größere Papierformate zu sehen. Zum Einlegen von kleineren Papierformaten
muss die Führung in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden. Weitere Informationen nden Sie
unter Kongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate auf Seite 25.
28Kapitel 4 Einlegen von MedienDEWW
Page 37
5.Biegen Sie die Kante des Papierstapels oder fächern Sie den Stapel auf, bevor Sie das Papier einlegen.
6.Legen Sie den Papierstapel mit der Oberkante zuerst und der zu bedruckenden Seite nach oben in das
Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag in das Fach ein.
7.Schieben Sie die Papierführungen zu den Kanten des Papierstapels, bis sie stoppen.
8.Bringen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs wieder an.
HINWEIS:Die Abdeckung kann nicht verwendet werden, wenn das eingelegte Papier ein Format größer
als A4/Letter aufweist.
DEWWEinlegen von Papier29
Page 38
Briefumschläge einlegen und drucken
So legen Sie Briefumschläge ein
1.Entfernen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs.
2.Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs.
3.Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
4.Vergewissern Sie sich, dass die Papierlängsführung die korrekte Ausrichtung für Umschläge aufweist.
Weitere Informationen nden Sie unter Kongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate
auf Seite 25.
5.Stecken Sie den Umschlag in die Mitte des Zufuhrfachs mit der kurzen Frankaturseite zur Rückseite des
Fachs. Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen.
6.Schieben Sie die Papierführungen zu den Kanten des Umschlags, bis sie stoppen.
30Kapitel 4 Einlegen von MedienDEWW
Page 39
7.Bringen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs wieder an.
So bedrucken Sie Umschläge
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Print (Drucken).
2.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus.
3.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Properties (Eigenschaften). Je nach
Softwareanwendung heißt diese Schaltäche Properties (Eigenschaften), Preferences (Einstellungen),
Options (Optionen), Printer Setup (Druckereinrichtung), Printer Properties (Druckereigenschaften) oder Printer (Drucker).
4.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Paper/Quality (Papier/Qualität).
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Media (Medien) den Eintrag Envelope (Umschlag) aus.
6.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfenster Document Properties
(Dokumenteigenschaften) zu schließen.
7.Klicken Sie im Dialogfeld Print (Drucken) auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu starten.
DEWWBriefumschläge einlegen und drucken31
Page 40
Etiketten einlegen und drucken
So legen Sie Etiketten ein
1.Nehmen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs ab.
2.Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs.
3.Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
4.Vergewissern Sie sich, dass die Papierlängsführung die korrekte Ausrichtung für Etiketten aufweist.
Weitere Informationen nden Sie unter Kongurieren des Zufuhrfachs für verschiedene Papierformate
auf Seite 25.
5.Legen Sie die Etikettenblätter mit der Oberkante nach hinten in die Mitte des Zufuhrfachs ein. Die zu
bedruckende Seite muss nach oben weisen.
6.Verschieben Sie die Papierführungen bis zum Anschlag an die Kanten der Blätter.
32Kapitel 4 Einlegen von MedienDEWW
Page 41
7.Bringen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs wieder an.
So drucken Sie Etiketten
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Print (Drucken).
2.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus.
3.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Properties (Eigenschaften). Je nach
Softwareanwendung heißt diese Schaltäche Properties (Eigenschaften), Preferences (Einstellungen),
Options (Optionen), Printer Setup (Druckereinrichtung), Printer Properties (Druckereigenschaften) oder Printer (Drucker).
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality (Papier/Qualität).
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Media (Medien) den Eintrag Labels (Etiketten) aus.
6.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfenster Document Properties
(Dokumenteigenschaften) zu schließen.
7.Klicken Sie im Dialogfeld Print (Drucken) auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu starten.
DEWWEtiketten einlegen und drucken33
Page 42
34Kapitel 4 Einlegen von MedienDEWW
Page 43
5Drucken
●
Drucken mit einem Windows Computer
●
Drucken mit einem Mac Computer
●
Drucken mit mobilen Geräten
HINWEIS:
initialisiert oder abgekühlt oder er führt automatische Reinigungsroutinen aus oder wird heruntergefahren.
Wenn der Drucker abgekühlt wird, werden Druckaufträge ggf. unterbrochen. Die Druckaufträge werden
fortgesetzt, wenn das Druckwerk bereit ist. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Für einen produktiven Druck kann dieser Drucker unter bestimmten Umgebungsbedingungen bei Bedarf
automatisch in den Abkühlmodus wechseln.
Wenn die Netz-LED blinkt und alle anderen Bedienfeld-LEDs aus sind, wird der Drucker
DEWW35
Page 44
Drucken mit einem Windows Computer
Das folgende Verfahren beschreibt den grundlegenden Druckprozess für Windows.
1.Vergewissern Sie sich für den Wireless-Druck, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist
wie Ihr Computer oder Ihr Gerät. Wenn Sie drucken möchten, ohne eine Verbindung zu einem Router
herzustellen, verwenden Sie Wi-Fi Direct.
2.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Print (Drucken).
3.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Properties (Eigenschaften).
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
5.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu
kongurieren.
6.Klicken oder tippen Sie auf die SchaltächeOK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie
auf dieser Bildschirmseite die Anzahl der zu druckenden Kopien aus.
7.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltäche OK, um den Auftrag zu drucken.
Papiertyp auswählen (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Print (Drucken).
2.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus.
3.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Properties (Eigenschaften).
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
5.Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papiertyp den richtigen Papiertyp aus und klicken oder tippen Sie
auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Eigenschaften bzw. Einstellungen zu schließen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Print (Drucken) auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu starten.
36Kapitel 5 DruckenDEWW
Page 45
Manuelles Drucken auf beiden Papierseiten (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Print (Drucken).
2.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus.
3.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Properties (Eigenschaften).
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Layout.
5.Wählen Sie die gewünschte Option für beidseitiges Drucken aus der Dropdown-Liste Print on Both Sides
Manuall (Manuelles beidseitiges Drucken) aus und klicken Sie auf die Schaltäche OK.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Print (Drucken) auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu starten. Der
Drucker druckt als Erstes die erste Seite aller Seiten im Dokument.
7.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite
nach unten und der Oberkante nach vorne in das Zufuhrfach ein.
8.Klicken Sie auf dem Computer auf die Schaltäche OK, um die zweite Seite des Auftrags zu drucken.
9.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie die jeweilige Schaltäche auf dem Bedienfeld, um
fortzufahren.
DEWWDrucken mit einem Windows Computer37
Page 46
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Print (Drucken).
2.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus.
3.Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Properties (Eigenschaften).
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung,
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Layout.
5.Wählen Sie die entsprechende Option Ausrichtung aus.
6.Wählen Sie unter der Option Pages per Sheet (Seiten pro Blatt) die Anzahl von Seiten aus, die von jedem
Blatt gedruckt werden sollen
7.Nur Windows 7: Klicken oder tippen Sie auf die SchaltächeErweitert.
8.Wählen Sie unter der Option Pages per Sheet Layout (Mehrfachblattlayout) aus, wie die Seiten auf
einem Blatt angeordnet werden sollen.
9.Nur Windows 7: Klicken oder tippen Sie auf die SchaltächeOK, um das Dialogfeld Erweiterte Optionen
zu schließen.
10. Klicken oder tippen Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften oder Voreinstellungen zu schließen.
38Kapitel 5 DruckenDEWW
Page 47
Drucken mit einem Mac Computer
Anleitungen für HP AirPrint-kompatible Drucker und Mac Computer mit macOS und OS X 10.7 (Lion) und
höher.
Sie können von einem Mac-Computer, auf dem AirPrint ausgeführt wird, drucken, sofern der Drucker über eine
Drahtlosnetzwerkverbindung mit dem Computer verbunden ist. Wenn Sie AirPrint verwenden, müssen Sie
keinen Treiber auf Ihren Computer herunterladen.
So verbinden Sie den Drucker
1.Verbinden Sie den Drucker und den Computer:
●Stellen Sie für Wireless-Druck sicher, dass der Drucker über eine gute Wireless-Verbindung verfügt
und mit dem gleichen Netzwerk wie der Computer verbunden ist.
●Schließen Sie per USB verbundene Drucker mit einem USB-Kabel an den Computer an.
2.Önen Sie Systemeinstellungen auf dem Computer und wählen Sie Drucker und Scanner aus.
3.Klicken Sie auf (+), wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
So drucken Sie
▲Sobald die Verbindung hergestellt ist, wählen Sie den Befehl „Drucken“ in Ihrer Anwendung bzw. Ihrem
Programm, um die Druckoptionen anzuzeigen. Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste der für Ihren
Computer und Ihre Anwendungen verfügbaren Drucker aus. Weitere Informationen nden Sie in der in
Ihrer Anwendung enthaltenen Dokumentation bzw. Hilfe.
DEWWDrucken mit einem Mac Computer39
Page 48
Drucken mit mobilen Geräten
HINWEIS: Dieser Abschnitt betrit nur Wireless-Druckermodelle.
Sie können Dokumente und Fotos direkt von Ihren mobilen Geräten aus drucken. Dazu gehören iOs, Android
und Windows Mobile Geräte sowie Chromebook und Amazon Kindle.
HINWEIS:Sie können mit der HP Smart App auch von mobilen Geräten aus drucken.
1.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät.
Wenn Sie ohne Verbindung zu einem Router drucken möchten, verwenden Sie Wi-Fi Direct, um von
einem mobilen Gerät aus zu drucken.
2.Aktivieren Sie das Drucken auf Ihrem mobilen Gerät:
●iOS: Verwenden Sie die Option Drucken im Menü Freigeben.
HINWEIS:Auf Geräten mit iOS 4.2 oder einer aktuelleren Version ist AirPrint vorinstalliert.
●Android: Laden Sie das HP Print Service Plugin aus dem Google Play Store herunter (wird von den
meisten Android Geräten unterstützt) und aktivieren Sie es auf Ihrem Gerät.
●Windows Mobile: Tippen Sie im Menü Gerät auf die Option Drucken.
HINWEIS:Wenn Ihr Drucker nicht aufgeführt ist, ist gegebenenfalls eine einmalige Einrichtung
des Druckers mithilfe des Assistenten Drucker hinzufügen erforderlich.
●Chromebook: Laden Sie die App HP Print for Chrome aus dem Chrome Web Store herunter und
installieren Sie sie, um über eine WLAN-Verbindung drucken zu können.
●Amazon Kindle Fire HD9 und HDX: Wenn Sie auf Ihrem Gerät erstmalig die Option Drucken
auswählen, wird das HP Print Service Plugin automatisch heruntergeladen, um den Mobildruck zu
aktivieren.
HINWEIS:Detaillierte Informationen zur Aktivierung des Druckens von Ihren mobilen Geräten nden
Sie auf der HP Mobile Printing-Website ( www.hp.com/go/mobileprinting ). Falls in Ihrem Land/Ihrer
Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls
zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
3.Vergewissern Sie sich, dass das eingelegte Papier den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht.
Durch die korrekte Einstellung des Papierformats für das eingelegte Papier wird Ihr mobiles Gerät über
das zu bedruckende Papierformat informiert.
40Kapitel 5 DruckenDEWW
Page 49
6Verwaltung von Toner, Medien und Teilen
●
Tonerfüllstand überprüfen
●
Toner nachfüllen
●
Austauschen der Bildtrommel
●
Bestellen von Verbrauchsmaterialien, Medien und Teilen
DEWW41
Page 50
Tonerfüllstand überprüfen
Wenn der Tonerstand des Druckers niedrig ist, benötigen Sie ein oder zwei HP Toner Reload Kits, um den
Toner aufzufüllen. Sie können Original HP Toner Reload Kits unter www.hp.com/buy/supplies oder von Ihrem
lokalen HP Händler kaufen.
Bestimmen Sie anhand der Tonerfüllstandsanzeige an der Vorderseite des Druckers, wann Toner nachgefüllt
werden muss.
HINWEIS:Beobachten Sie stets die Nachfüllstatus-LED neben der Nachfüllönung, um zu erkennen, ob
Toner nachgefüllt werden kann.
Toner kann aufgefüllt werden, wenn die Nachfüllstatus-LED neben der Nachfüllönung weiß leuchtet.
Toner kann nicht aufgefüllt werden, wenn diese LED aus ist. Wenn die LED aus ist, ist der Tonerstand evtl. zu
hoch für ein vollständiges Nachfüllen oder die Bildtrommel muss bald ausgetauscht werden.
Voll: Der Tonerfüllstand ist hoch und zurzeit kann nicht mehr Toner nachgeladen werden.
Auüllen: Der Tonerfüllstand ist niedrig. „+1“ bedeutet, dass ein Toner-Nachfüllkit hinzugefügt
werden kann.
Niedrig: Der Tonerfüllstand ist niedrig. „+2“ bedeutet, dass zwei Toner-Nachfüllkits hinzugefügt
werden können.
Sehr niedrig: Der Toner ist aufgebraucht. Der Drucker druckt solange nicht, bis Toner nachgefüllt
worden ist.
42Kapitel 6 Verwaltung von Toner, Medien und TeilenDEWW
Page 51
Toner nachfüllen
Bestimmen Sie anhand der Nachfüllstatus-LED (neben der Nachfüllönung) und der
Tonerfüllstandsanzeige (an der Vorderseite des Druckers), wann Toner aufgefüllt werden muss.
So füllen Sie den Toner nach
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Nachfüllstatus-LED durchgehend
weiß leuchtet. Toner kann nicht aufgefüllt werden, wenn diese LED aus ist.
2.Schütteln Sie das Toner-Nachfüllkit mindestens 10 Sekunden lang. Sie sollten die Kugel hören, die im
Inneren den Toner mischt.
3.Entfernen Sie den Ring und die Kappe.
4.Entfernen Sie die Abdeckung des Nachfüll-Port.
DEWWToner nachfüllen43
Page 52
5.Stecken Sie das Toner-Nachfüllkit in den Nachfüll-Port und drehen Sie es im Uhrzeigersinn um 180° bis
zum Anschlag.
6.Drücken Sie den Kolben ganz nach unten, bis Sie ein Klicken hören.
WICHTIG:Wenn das weiße Etikett an der Oberseite des Kolbens noch sichtbar ist, wurde der Kolben
nicht vollständig nach unten gedrückt. Ziehen Sie den Kolben heraus und drücken Sie ihn erneut nach
unten, bis das weiße Etikett nicht mehr zu sehen ist.
7.Drehen Sie das Toner-Nachfüllkit gegen den Uhrzeigersinn um 180°, um es vom Port zu lösen. Ziehen Sie
das Kit aus dem Port heraus und entsorgen Sie es.
HINWEIS:Wenn Sie das Kit nicht drehen können, wurde der Kolben nicht vollständig nach unten
gedrückt. Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7. Wenn Sie das Kit noch immer nicht abdocken können,
drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Abbrechen, entfernen Sie das Kit und schütteln Sie es
gründlich. Versuchen Sie es dann erneut.
44Kapitel 6 Verwaltung von Toner, Medien und TeilenDEWW
Page 53
8.Bringen Sie die Abdeckung des Nachfüll-Ports an.
DEWWToner nachfüllen45
Page 54
Austauschen der Bildtrommel
So tauschen Sie die Bildtrommel aus
1.Klappen Sie die obere Abdeckung hoch.
2.Entfernen und recyceln Sie die gebrauchte Bildtrommel.
3.Nehmen Sie die orangefarbene Abdeckung von der neuen Bildtrommel, und ziehen Sie gleichzeitig die
beiden Laschen aus der Bildtrommel, während Sie die Abdeckung entfernen.
4.Schütteln Sie die neue Bildtrommel.
46Kapitel 6 Verwaltung von Toner, Medien und TeilenDEWW
Page 55
5.Setzen Sie die neue Bildtrommel in den Drucker ein.
6.Senken Sie die Obere Abdeckung ab.
DEWWAustauschen der Bildtrommel47
Page 56
Bestellen von Verbrauchsmaterialien, Medien und Teilen
Tabelle 6-1 Bestellinformationen
Verbrauchsmaterialien und Papier bestellenwww.hp.com/go/suresupply
Original HP Teile oder Zubehör bestellenwww.hp.com/buy/parts
Über Service- oder Support-Anbieter bestellenWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Service- oder
Support-Anbieter.
Allgemeine Informationenwww.hp.com/support
Mit dem HP Embedded Web Server (EWS) bestellenFür den Zugri über einen unterstützten Webbrowser auf dem
Computer geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen in die
Adress-/URL-Zeile ein. Der EWS enthält einen Link zur Website von
HP SureSupply. Dort nden Sie Optionen für den Kauf von Original
HP Verbrauchsmaterialien.
Tabelle 6-2 Verbrauchsmaterialien
KomponenteBeschreibung
HP 103A/143A Schwarz Original Neverstop Laser TonerNachfüllkit
HP 103AD/143AD Schwarz Original Neverstop Laser TonerNachfüllkit (2er-Pack)
HP 104A/144A Schwarz Original Laser-BildtrommelAustausch-Bildtrommel
Ein Toner-Nachfüllkit
Paket mit zwei Toner-Nachfüllkits.
48Kapitel 6 Verwaltung von Toner, Medien und TeilenDEWW
Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen nden Sie auf der Website für
Produktsupport unter www.support.hp.com. Der HP Online-Support bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei
der Verwendung des Druckers helfen:
Kontakt zu HP
Wenn Sie Hilfe durch einen Mitarbeiter des technischen Supports von HP benötigen, besuchen Sie die Website
HP Support kontaktieren. Die folgenden Kontaktoptionen stehen allen Kunden mit gültiger Garantie kostenlos
zur Verfügung (für von HP Mitarbeitern unterstützten Support außerhalb der Garantie fallen ggf. Gebühren
an):
Software und Treiber herunterladen: Laden Sie die Software, Treiber und Firmware herunter, die Sie für Ihren
Drucker benötigen.
Fragen Sie die Community: Treten Sie den Benutzerforen bei, um Problemlösungen zu nden, Fragen zu stellen
und Tipps weiterzugeben.
Diagnose-Tools von HP: Verwenden Sie HP Online-Tools, um Ihren Drucker zu erkennen und empfohlene
Lösungen zu suchen.
Sprechen Sie mit einem HP Supportmitarbeiter oder nutzen Sie den Online-Chat mit HP Virtual Agent.
Anrufen bei einem HP Supportmitarbeiter.
Halten Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem HP Support folgende Informationen bereit:
●Produktname (am Drucker)
●Produktnummer (auf dem Etikett auf der Rückseite des Druckers)
●Seriennummer (auf der Rück- oder Unterseite des Druckers)
Registrieren des Druckers
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Registrierung. Dadurch protieren Sie von einem schnelleren
Service, einem eektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht beim
Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse
vornehmen: http://www.register.hp.com.
50Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 59
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker verfügbar. Rufen Sie
www.support.hp.com auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die
erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
Weitere Informationen
Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Geben Sie den
Produktnamen ein und wählen Sie Suchen.
Anleitungen für verschiedene Aufgaben sind verfügbar, beispielsweise:
●Fehlerbehebung für Ihren Drucker
●Drucken aus verschiedenen Anwendungen und von verschiedenen Geräten
●Erhalten von Support
Sie nden Dokumente, Videos und viele weitere Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihren Drucker optimal zu
nutzen.
DEWWHP Support51
Page 60
Interpretieren der Muster der Bedienfeld-LEDs
Tabelle 7-1 Status-LED-Legende
Beispielsymbol für „LED blinkt“
Beispielsymbol für „LED leuchtet“
Tabelle 7-2 Muster der Bedienfeld-LEDs
LED-StatusZustand des DruckersAktion
Die Fortsetzen-LED und die
Abbrechen-LED leuchten.
Die Achtung-LED blinkt. PapierLED, Fortsetzen-LED und
Abbrechen-LED leuchten.
Der Drucker bendet sich im
manuellen Zufuhrmodus zum
Drucken von Umschlägen oder
Etiketten.
Der Drucker verarbeitet einen Auftrag
mit manuellem beidseitigem Druck.
Der Drucker hat eine Anfrage zur
Google Cloud Print-Registrierung
erhalten.
Der Papiertyp oder das Papierformat
des im Zufuhrfach bendlichen
Papiers unterscheidet sich von dem
in den Druckjobeinstellungen
angegebenen Papiertyp oder format.
Legen Sie einen Umschlag oder einen Etikettenbogen in
das Zufuhrfach ein und drücken Sie dann die Fortsetzen-
Taste , um fortzufahren. Oder drücken Sie die
Abbrechen-Taste , um den aktuellen Auftrag
abzubrechen.
Legen Sie die Seiten in das Zufuhrfach, um die
Rückseiten zu drucken, und drücken Sie dann zum
Fortfahren die Fortsetzen-Taste . Oder drücken Sie
die Abbrechen-Taste , um den aktuellen Auftrag
abzubrechen.
Drücken Sie zum Fortfahren die Fortsetzen-Taste
oder drücken Sie zum Abbrechen des Vorgangs die
Abbrechen-Taste .
Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein und achten Sie
darauf, dass Papiertyp und -format mit den
Einstellungen für den Druckauftrag übereinstimmen,
oder drücken Sie die Fortsetzen-Taste , um mit dem
aktuell eingelegten Papier fortzufahren. Sie können
auch die Abbrechen-Taste
aktuellen Auftrag abzubrechen.
drücken, um den
Die Wi-Fi Direct LED blinkt. Die
Abbrechen-LED leuchtet.
Achtung-LED und Papier-LED
blinken.
Die Achtung-LED blinkt.Eine Klappe ist oen.Stellen Sie sicher, dass die obere Klappe vollständig
Der Drucker hat eine Anfrage zur
Verbindung dieses Druckers mit Wi-Fi
Direct erhalten.
Das Zufuhrfach ist leer.Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
Drücken Sie zum Herstellen der Verbindung die Wi-Fi
Direct Taste oder drücken Sie zum Abbrechen
des Vorgangs die Abbrechen-Taste .
geschlossen ist.
52Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 61
Tabelle 7-2 Muster der Bedienfeld-LEDs (Fortsetzung)
LED-StatusZustand des DruckersAktion
Die Achtung-LED blinkt. PapierLED, Fortsetzen-LED und
Abbrechen-LED leuchten.
Die Achtung-LED blinkt. PapierLED und Abbrechen-LED leuchten.
Die Tonerwarnung-LED (auf der
Tonerfüllstandsanzeige) blinkt
(gelb).
Die Status-LED für das Nachfüllen
(neben dem Nachfüll-Port)
leuchtet (weiß).
Achtung-LED und Bildtrommel-LED
blinken.
Im Zufuhrfach ist ein Papierstau
entstanden.
Im Bereich der Bildtrommel ist ein
Papierstau entstanden.
Der Tonerfüllstand ist zu niedrig, um
zu drucken.
Die Bildtrommel hat das Ende ihrer
Lebensdauer erreicht und muss
ausgetauscht werden.
Beseitigen Sie den Papierstau.
Drücken Sie zum Fortfahren die Fortsetzen-Taste .
Beseitigen Sie den Papierstau.
Füllen Sie mit einem Toner Reload Kit Toner nach.
Tauschen Sie die Bildtrommel aus.
Die Status-LED für das Nachfüllen
(neben dem Nachfüll-Port)
leuchtet gelb und blinkt schnell.
Die Achtung-LED blinkt und die
Bildtrommel-LED leuchtet.
Achtung-LED leuchtet.Der Sensor der Bildtrommel hat ein
Es liegt ein Problem mit dem Toner
Reload Kit vor.
Die Bildtrommel fehlt oder wurde
falsch eingebaut.
Es liegt ein Problem mit der
Bildtrommel vor.
Es liegt ein Problem mit dem Ablesen
des Tonerfüllstands vor.
Die Bildtrommeldichtung ist
eingesetzt.
Problem erkannt.
Es liegt ein Problem mit dem
Flachbettscanner vor.
Papierstau an Wickelvorrichtung.Wenden Sie sich an den HP Support. Zur Beseitigung
Es liegt ein Problem mit dem
Druckwerk vor.
Verwenden Sie ein anderes Toner-Nachfüllkit. Sie
müssen mit dem Nachfüllen von Toner warten, bis die
Nachfüllstatus-LED weiß leuchtet.
Bauen Sie die Bildtrommel (erneut) ein.
Verwenden Sie eine andere Bildtrommel.
Bauen Sie die Bildtrommel aus, schütteln Sie sie und
bauen Sie sie anschließend erneut ein.
Entfernen Sie den Verschluss der Bildtrommel.
Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn
das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den
HP Support.
des Papierstaus, ohne das Druckwerk zu beschädigen,
ist ein Serviceanruf erforderlich.
Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn
das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den
HP Support.
DEWWInterpretieren der Muster der Bedienfeld-LEDs53
Page 62
Tabelle 7-2 Muster der Bedienfeld-LEDs (Fortsetzung)
LED-StatusZustand des DruckersAktion
Die Status-LED für das Nachfüllen
leuchtet gelb und blinkt schnell.
Tonerwarnung-LED (auf der
Tonerfüllstandsanzeige) und
Status-LED für das Nachfüllen
(neben dem Nachfüll-Port blinken
(gelb).
Es liegt ein Problem mit der WirelessHardware vor.
Der Tonerfüllstand ist voll und der
Drucker kann derzeit keinen weiteren
Toner aufnehmen.
Der Drucker kann zurzeit keinen
weiteren Toner aufnehmen, weil er
beschäftigt ist oder weil das Ende der
Lebensdauer der Bildtrommel in
Kürze erreicht sein wird.
Das vorherige Toner Reload Kit wurde
nicht vollständig in den Drucker
entleert.
Es liegt ein Problem mit dem im
Nachfüll-Port bendlichen Toner
Reload Kit vor.
Es liegt ein Problem mit dem
Docking-Motor des Toner Reload Kits
vor.
Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn
das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den
HP Support.
Entfernen Sie das Toner-Nachfüllkit und warten Sie mit
dem Nachfüllen von Toner, bis die Nachfüllstatus-LED
weiß leuchtet.
Entfernen Sie das Toner-Nachfüllkit und warten Sie mit
dem Nachfüllen von Toner, bis die Nachfüllstatus-LED
weiß leuchtet.
Entfernen Sie das aktuelle Toner Reload Kit, installieren
Sie das vorherige Toner Reload Kit erneut und stellen Sie
sicher, dass der gesamte Toner in den Drucker eingefüllt
wird.
Verwenden Sie ein anderes Toner-Nachfüllkit zum
Nachfüllen von Toner. Sie müssen mit dem Nachfüllen
von Toner warten, bis die Nachfüllstatus-LED weiß
leuchtet.
Entfernen Sie jeglichen Schmutz aus dem Nachfüll-Port.
Die Wireless-LED leuchtet (gelb)
und die Abbrechen-LED blinkt.
Die Achtung-LED blinkt und die
Fortsetzen-LED leuchtet.
Bei dem Versuch, eine Wireless-WPSVerbindung aufzubauen, ist ein
Fehler aufgetreten.
Die Wireless-Hardware wird nicht
erkannt.
Falsche Firmware wurde geladen.
Drücken Sie die Abbrechen-Taste , um fortzufahren.
Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Drucker- und
Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Der Seitenzähler wird dadurch nicht
zurückgesetzt. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Drucker auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurückzusetzen.
ACHTUNG:Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Einstellungen auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS). Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt „Zugri
auf den und Nutzung des Embedded Web Server (EWS)“ dieses Benutzerhandbuchs.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte System und anschließend auf Service.
3.Klicken Sie im Bereich Restore Defaults (Standards wiederherstellen), auf die SchaltächeRestore
Mit den folgenden Lösungen können Probleme behoben werden, wenn der Drucker kein Papier aus dem
Zufuhrfach einzieht oder mehrere Blätter gleichzeitig einzieht. Jede dieser Situationen kann zu Papierstaus
führen.
●
Das Produkt zieht kein Papier ein
●
Vom Produkt wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen
Das Produkt zieht kein Papier ein
Wenn das Produkt kein Papier aus dem Zufuhrfach einzieht, versuchen Sie die folgenden Lösungen.
1.Önen Sie das Produkt und entfernen Sie eventuell gestaute Papierblätter.
2.Legen Sie Papier im richtigen Format für Ihren Auftrag ein.
3.Stellen Sie bei der Einrichtung des Druckauftrags sicher, dass Sie die richtige Papiergröße und den
richtigen Papiertyp auswählen.
4.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Zufuhrfach für das Papierformat richtig eingestellt sind.
5.Die Walzen über dem Zufuhrfach könnten verschmutzt sein. Reinigen Sie die Walzen mit einem
fusselfreien Tuch, das leicht mit warmem Wasser angefeuchtet wurde.
Vom Produkt wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen
Wenn das Gerät mehrere Papierblätter aus dem Zufuhrfach einzieht, versuchen Sie die folgenden Lösungen.
1.Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Zufuhrfach und biegen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad und
drehen Sie ihn um. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Zufuhrfach ein.
2.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht.
3.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Zufuhrfach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den
gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie etwas Papier in das
Zufuhrfach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach für das Papierformat richtig eingestellt sind.
6.Stellen Sie sicher, dass die Druckumgebung den empfohlenen Spezikationen entspricht.
56Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 65
Beheben von Papierstaus
Einführung
Die folgenden Informationen bieten Anweisungen zum Beheben von Papierstaus im Drucker.
●
Für Papierstaus anfällige Bereiche
●
Häuge oder wiederholte Papierstaus
●
Beseitigen von Papierstaus im Zufuhrfach
●
Papierstaus im Druckerinneren beseitigen
●
Papierstaus in Ausgabebereichen beseitigen
Für Papierstaus anfällige Bereiche
Papierstaus können an den folgenden Positionen im Produkt entstehen.
1Innere Bereiche
2Ausgabefach
3Zufuhrfach
HINWEIS:Papierstaus können an mehr als einer Position entstehen.
DEWWBeheben von Papierstaus57
Page 66
Häuge oder wiederholte Papierstaus
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Probleme mit häugen Papierstaus zu beheben. Wenn das
Problem durch den ersten Schritt nicht behoben wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, bis das
Problem behoben ist.
1.Wenn ein Papierstau im Drucker entstanden ist, beheben Sie den Papierstau und drucken Sie
anschließend eine Kongurationsseite, um den Drucker zu testen.
2.Vergewissern Sie sich, dass das Zufuhrfach für die richtige Papiergröße und den richtigen Papiertyp
konguriert ist. Passen Sie die Papiereinstellungen ggf. an.
a.Drucken Sie eine Kongurationsseite, um die IP-Adresse oder den Host-Namen zu bestimmen.
Halten Sie die Fortsetzen-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
i.
ii.Lassen Sie die Fortsetzen-Taste wieder los.
b.Önen Sie einen Webbrowser und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse oder den Host-
Namen so ein, wie sie/er auf der Druckerkongurationsseite angegeben ist. Drücken Sie auf Enter
auf der Tastatur des Computers. Der EWS wird geönet.
HINWEIS:Wenn im Webbrowser die Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website
möglicherweise nicht sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den
Zugri auf die Website wird der Computer nicht beschädigt.
c.Klicken Sie auf die Registerkarte System und anschließend auf die Seite Paper Setup
(Papiereinrichtung).
d.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Tray 1 Type (Fach 1 Typ) den Papiertyp aus, der dem im
Zufuhrfach eingelegten Papier entspricht.
e.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Tray 1 Size (Fach 1 Format) das Papierformat aus, das dem im
Zufuhrfach eingelegten Papier entspricht.
HINWEIS:Sie können auch mit den Optionen Default Paper Type (Standardpapiertyp) Default
Paper Size (Standardpapierformat) die Standardeinstellungen so verändern, dass sie dem von
Ihnen am häugsten verwendeten Papier entsprechen.
3.Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
4.Drucken Sie eine Kongurationsseite, um den Drucker zu testen.
a.Halten Sie die Fortsetzen-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
b.Lassen Sie die Fortsetzen-Taste wieder los.
Wenn das Problem durch keinen dieser Schritte behoben wird, muss der Drucker möglicherweise gewartet
werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den HP Kundendienst.
58Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 67
Beseitigen von Papierstaus im Zufuhrfach
ACHTUNG:Verwenden Sie keine scharfen Objekte, wie Pinzetten oder schmale Zangen, um einen Papierstau
zu beheben. Von scharfen Objekten verursachte Schäden sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Ziehen Sie gestaute Medien immer gerade vom Produkt weg. Wenn Sie gestaute Medien schräg aus dem
Produkt wegziehen, kann das Produkt beschädigt werden.
HINWEIS:Je nachdem wo der Papierstau aufgetreten ist, können manche der folgenden Schritte notwendig
werden.
1.Klappen Sie die Obere Abdeckung hoch und entfernen Sie dann die Bildtrommel.
ACHTUNG:Setzen Sie die Bildtrommel keiner Lichteinstrahlung aus, um Schäden zu vermeiden.
Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab.
2.Nehmen Sie den Medienstapel aus dem Zufuhrfach heraus.
3.Ergreifen Sie mit beiden Händen die Seite der gestauten Medien (einschließlich deren Mittelteil), die am
weitesten herausragt. Ziehen Sie die Medien anschließend vorsichtig aus dem Produkt.
DEWWBeheben von Papierstaus59
Page 68
4.Setzen Sie die Bildtrommel wieder ein und klappen Sie dann die Obere Abdeckung herunter.
60Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 69
Papierstaus im Druckerinneren beseitigen
ACHTUNG:Verwenden Sie keine scharfen Objekte, wie Pinzetten oder schmale Zangen, um einen Papierstau
zu beheben. Von scharfen Objekten verursachte Schäden sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Ziehen Sie gestaute Medien immer gerade vom Produkt weg. Wenn Sie gestaute Medien schräg aus dem
Produkt wegziehen, kann das Produkt beschädigt werden.
1.Klappen Sie die Obere Abdeckung hoch und entfernen Sie dann die Bildtrommel.
ACHTUNG:Setzen Sie die Bildtrommel keiner Lichteinstrahlung aus, um Schäden zu vermeiden.
Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab.
2.Wenn Sie das gestaute Papier sehen, ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt heraus.
3.Setzen Sie die Bildtrommel wieder ein und klappen Sie dann die Obere Abdeckung herunter.
DEWWBeheben von Papierstaus61
Page 70
Papierstaus in Ausgabebereichen beseitigen
ACHTUNG:Verwenden Sie keine scharfen Objekte, wie Pinzetten oder schmale Zangen, um einen Papierstau
zu beheben. Von scharfen Objekten verursachte Schäden sind nicht von der Garantie abgedeckt.
▲Ziehen Sie das im Ausgabefachbereich feststeckende Papier vorsichtig aus dem Produkt heraus.
62Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 71
Optimieren der Druckqualität
●
Einführung
●
Das Dokument erneut drucken
●
Tonerfüllstand überprüfen
●
Druckerrmware aktualisieren
●
In einem anderen Softwareprogramm drucken
●
Papiertyp- und Papierformateinstellungen für den Druckjob überprüfen
●
Sichtprüfung der Bildtrommel
●
Papier und Druckumgebung überprüfen
●
Druckdichte anpassen
Einführung
Probleme mit der Druckqualität, z. B. Verschmierungen, Streifen, fehlender Toner usw., lassen sich
unabhängig von den jeweiligen Symptomen häug mit den gleichen Schritten beheben. Probieren Sie die
folgenden Schritte in der hier angegebenen Reihenfolge als ersten Versuch aus, Probleme mit der
Druckqualität zu lösen.
Informationen zur Behebung bestimmter Bildfehler nden Sie im Abschnitt „Beheben von Problemen mit der
Druckqualität“ in diesem Benutzerhandbuch.
Das Dokument erneut drucken
Drucken Sie das Dokument erneut. Probleme mit der Druckqualität können vereinzelt auftreten oder bei
kontinuierlichem Drucken vollständig verschwinden.
Tonerfüllstand überprüfen
Wenn der Tonerfüllstand niedrig ist, laden Sie Toner nach. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt
„Tonerfüllstand überprüfen“ in diesem Benutzerhandbuch.
Druckerrmware aktualisieren
Versuchen Sie, die Druckerrmware zu aktualisieren. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt
„Aktualisieren der Firmware“ in diesem Benutzerhandbuch.
In einem anderen Softwareprogramm drucken
Versuchen Sie, die Datei über ein anderes Softwareprogramm zu drucken. Wenn die Seite korrekt gedruckt
wird, liegt das Problem bei dem Softwareprogramm, über das Sie gedruckt haben.
Papiertyp- und Papierformateinstellungen für den Druckjob überprüfen
Überprüfen Sie die Papiertyp- und Papierformateinstellungen, wenn Sie von einem Softwareprogramm aus
drucken und die gedruckten Seiten verschmiert sind oder Streifen, verschwommene oder dunkle Stellen,
gewelltes Papier, verstreute Tonerpunkte, ausgelaufenen Toner kleine Bereiche ohne Toner aufweisen.
DEWWOptimieren der Druckqualität63
Page 72
Überprüfen Sie die Einstellung für den Papiertyp, um sicherzustellen, dass der Papiertyp dem Papier im
Drucker entspricht.
In den Drucker eingelegten Papiertyp prüfen
1.Entfernen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs.
2.Stellen Sie sicher, dass in das Zufuhrfach der richtige Papiertyp eingelegt wurde.
3.Bringen Sie die Abdeckung des Zufuhrfachs wieder an.
Papiertyp- und Druckqualitätseinstellungen überprüfen (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Print (Drucken).
2.Wählen Sie den Drucker aus und klicken Sie auf die Schaltäche Eigenschaften bzw. Einstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality (Papier/Qualität).
4.Klappen Sie die Option Papiertyp aus, um die verfügbaren Papiertypen anzuzeigen.
5.Wählen Sie die Option für den Papiertyp, den Sie verwenden.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität eine Option aus. Wählen Sie eine niedrigere
Druckqualität, um schneller zu drucken und Tinte zu sparen, oder eine höhere Qualität, um schärfere
Ausdrucke zu erhalten.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfenster Document Properties
(Dokumenteigenschaften) zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Print (Drucken) auf die Schaltäche
OK, um den Druckauftrag zu starten.
Papiertyp- und Druckqualitätseinstellungen überprüfen (OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie im Menü Drucker den Drucker aus.
64Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 73
3.Wählen Sie den Papiertyp unter der Option Medien und Qualität.
4.Wählen Sie eine Druckqualitätsoption aus. Wählen Sie eine niedrigere Druckqualität, um schneller zu
drucken und Tinte zu sparen, oder eine höhere Qualität, um schärfere Ausdrucke zu erhalten.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Sichtprüfung der Bildtrommel
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Bildtrommel zu überprüfen.
1.Bauen Sie die Bildtrommel aus dem Drucker aus und stellen Sie sicher, dass das Dichtungsband entfernt
wurde.
2.Überprüfen Sie den Speicherchip auf Schäden (z. B. abgebrochene Kanten oder ein verkratzte
Oberäche). Der Speicherchip bendet sich in dem Teil der Bildtrommel, der bei der Installation der
Trommel dem Nachfüll-Port am nächsten liegt.
3.Prüfen Sie die Oberäche der grünen Walze an der Bildtrommel.
ACHTUNG:Sie dürfen die grüne Walze an der Bildtrommel nicht berühren. Fingerabdrücke auf der
Oberäche können die Druckqualität beeinträchtigen.
4.Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder sonstige Schäden an der Bildtrommel feststellen, tauschen Sie
die Bildtrommel aus.
5.Bauen Sie die Bildtrommel wieder ein und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem
behoben wurde.
Papier und Druckumgebung überprüfen
Schritt 1: Verwenden Sie Papier, das den HP Spezikationen entspricht
Einige Probleme mit der Druckqualität entstehen durch die Verwendung von Papier, das nicht den HP
Spezikationen entspricht.
●Stellen Sie sicher, dass Papiertyp, -größe und -gewicht vom Drucker unterstützt werden.
●Verwenden Sie Papier von guter Qualität, frei von Schnitten, Kerben, Rissen, Flecken, losen Partikeln,
Staub, Knicken, Fehlstellen, Büroklammern und gewellten oder gebogenen Kanten.
●Verwenden Sie nur Papier, das noch nicht bedruckt wurde.
●Verwenden Sie Papier ohne metallische Materialien, z. B. Glitter.
●Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier. Verwenden Sie kein Papier, das nur für den Gebrauch
in Tintenstrahldruckern vorgesehen ist.
●Verwenden Sie kein zu raues Papier. Die Verwendung von glatterem Papier führt im Allgemeinen zu
besserer Druckqualität.
Wenn die Probleme mit der Druckqualität auf hochwertigem Papier, das den HP Spezikationen entspricht,
weiterhin auftreten und Sie die anderen empfohlenen Lösungen ausprobiert haben, probieren Sie Papier aus
einem anderen Paket aus.
DEWWOptimieren der Druckqualität65
Page 74
Schritt 2: Überprüfen der Arbeitsumgebung
Die Umgebung kann sich direkt auf die Druckqualität auswirken. Es handelt sich hierbei um eine häuge
Ursache für Probleme mit der Druckqualität oder der Papierzufuhr. Probieren Sie die folgenden Lösungswege
aus:
●Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht an einer zugigen Stelle bendet, zum Beispiel in der Nähe
oener Fenster oder Türen oder des Lüfters einer Klimaanlage.
●Stellen Sie sicher, dass der Drucker keinen Temperaturen und keiner Luftfeuchtigkeit außerhalb der
Druckerspezikationen ausgesetzt ist.
●Stellen Sie den Drucker in keinen engen Räumen auf, z. B. in Schränken.
●Stellen Sie den Drucker auf eine stabile, ebene Oberäche.
●Entfernen Sie alle Gegenstände, die die Lüftungsönungen des Druckers blockieren. Der Drucker
benötigt einen guten Luftstrom an allen Seiten, einschließlich seiner Oberseite.
●Schützen Sie den Drucker vor Ablagerungen in der Luft, Staub, Dampf, Fett oder anderen Stoen, die
Ablagerungen im Drucker hinterlassen können.
Druckdichte anpassen
Gehen Sie zum Anpassen der Druckdichte folgendermaßen vor.
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
●Wenn vorhanden, greifen Sie mit der HP Smart App auf den EWS zu.
●Verwenden Sie für Windows 7 Systeme den HP Druckerassistenten.
●Halten Sie die Fortsetzen-Taste gedrückt, um eine Kongurationsseite zu drucken, und
navigieren Sie anschließend zur IP-Adresse, die auf der Druckerkongurationsseite angegeben ist.
HINWEIS:Wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Zugri auf die Website möglicherweise nicht
sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den Zugri auf die Website
wird der Computer nicht beschädigt.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte System und wählen Sie System Setup (Systemeinstellung) aus der
linken Navigationsleiste.
3.Wählen Sie die richtigen Dichteeinstellungen.
4.Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern.
66Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 75
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
Nachfolgend nden Sie Fehlerbehebungsschritte zur Lösung bestimmter Probleme mit der Bildqualität,
einschließlich der folgenden Mängel:
●Heller Druck
●Grauer Hintergrund oder dunkler Druck
●Leere Seiten
●
Schwarze Seiten
●Dunkle oder helle Bänder
●Dunkle oder helle Streifen
●Fehlender Toner
●Verzerrte Bilder
●Gewelltes Papier
Suchen Sie in diesem Abschnitt nach dem Beispiel, das dem bei Ihnen vorliegenden Druckproblem entspricht,
und führen Sie die beschriebenen Lösungsschritte aus.
In den folgenden Beispielen wird Papier im US-Letter-Format abgebildet, das mit der kurzen Kante zuerst
durch den Drucker gelaufen ist.
HINWEIS:Der Begri „Fixieren“ bezieht sich auf den Teil des Druckprozesses, in dem Toner auf das Papier
aufgebracht wird.
Tabelle 7-3 Heller Druck
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Heller Druck:
Die Druckinhalte auf der ganzen Seite sind
hell oder blass.
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
2.Bauen Sie die Bildtrommel aus und
schütteln Sie sie, um den Toner neu
zu verteilen.
3.Stellen Sie sicher, dass die
Bildtrommel ordnungsgemäß
installiert ist.
4.Drucken Sie einen
Kongurationsbericht und
überprüfen Sie die Lebensdauer und
Nutzung der Bildtrommel.
5.Wenn der Füllstand niedrig ist, laden
Sie Toner nach.
6.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
DEWWBeheben von Problemen mit der Druckqualität67
Page 76
Tabelle 7-4 Grauer Hintergrund oder dunkler Druck
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Grauer Hintergrund oder dunkler Druck:
Das Bild bzw. der Text ist dunkler als
erwartet.
1.Stellen Sie sicher, dass das Papier im
Zufuhrfach nicht bereits durch den
Drucker gelaufen ist.
2.Verwenden Sie einen anderen
Papiertyp.
3.Drucken Sie das Dokument erneut.
4.Navigieren Sie im Drucker-EWS zum
Menü Adjust Toner Density
(Tonerdichte anpassen) und senken
Sie die Tonerdichte.
5.Stellen Sie sicher, dass die
Betriebstemperatur und
Luftfeuchtigkeit den Spezikationen
des Druckers entsprechen.
6.Wenn der Füllstand niedrig ist, laden
Sie Toner nach.
7.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
Tabelle 7-5 Leere Seite – kein Druck
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Leere Seite – kein Druck:
Die Seite ist vollständig leer und weist
keine Druckinhalte auf.
1.Stellen Sie sicher, dass die
Bildtrommel ordnungsgemäß
installiert ist.
2.Überprüfen Sie den Papiertyp im
Zufuhrfach und passen Sie die
Druckereinstellungen entsprechend
an. Falls nötig, wählen Sie einen
leichteren Papiertyp aus.
3.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
Tabelle 7-6 Schwarze Seite
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Schwarze Seite:
Die gesamte gedruckte Seite ist schwarz.
1.Führen Sie eine Sichtprüfung der
Bildtrommel durch, um Schäden zu
erkennen.
2.Stellen Sie sicher, dass die
Bildtrommel ordnungsgemäß
installiert ist.
3.Tauschen Sie die Bildtrommel aus.
4.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
68Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 77
Tabelle 7-7 Streifenbildung
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Wiederholende breite Streifen und
Impulsbänder:
Dunkle oder helle Linien, die sich längs auf
der Seite wiederholen. Sie können scharf
oder weich gezeichnet sein. Das Problem
ist nur in ausgefüllten Bereichen sichtbar,
nicht in Texten oder in Abschnitten ohne
Druckinhalte.
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
2.Wenn der Füllstand niedrig ist, laden
Sie Toner nach.
3.Verwenden Sie einen anderen
Papiertyp.
4.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
Tabelle 7-8 Streifen
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Helle vertikale Streifen:
Helle Streifen, die für gewöhnlich längs
über die Seite verlaufen. Das Problem ist
nur in ausgefüllten Bereichen sichtbar,
nicht in Texten oder in Abschnitten ohne
Druckinhalte.
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
2.Bauen Sie die Bildtrommel aus und
schütteln Sie sie, um den Toner neu
zu verteilen.
3.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
HINWEIS: Es können sowohl helle als
auch dunkle vertikale Streifen auftreten,
wenn die Druckumgebung außerhalb der
Spezikationen für Temperatur oder
Luftfeuchtigkeit ist. Zulässige
Temperaturen und Feuchtigkeitswerte
nden Sie in den
Umgebungsspezikationen Ihres Druckers.
Dunkle vertikale Streifen:
Dunkle Linien, die längs auf der Seite
auftreten. Das Problem kann überall auf
der Seite auftreten, in ausgefüllten
Bereichen oder in Abschnitten ohne
Druckinhalte.
Verschiebung durch heiße Fixiereinheit
(Schatten):
Leichte Schatten bzw. Verschiebungen des
Bildes, die in Längsrichtung auf der Seite
wiederholt werden. Das wiederholte Bild
kann mit jedem erneuten Auftreten blasser
werden.
Schlechte Fixierung:
Toner wird entlang einer Kante der Seite
abgerieben. Dieses Problem tritt an den
Kanten von Aufträgen mit hoher
Tonerabdeckung und auf hellen
Medientypen häuger auf, kann allerdings
überall auf der Seite auftreten.
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
2.Überprüfen Sie den Papiertyp im
Zufuhrfach und passen Sie die
Druckereinstellungen entsprechend
an. Falls nötig, wählen Sie einen
leichteren Papiertyp aus.
3.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
2.Überprüfen Sie den Papiertyp im
Zufuhrfach und passen Sie die
Druckereinstellungen entsprechend
an. Falls nötig, wählen Sie einen
schwereren Papiertyp aus.
3.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
Tabelle 7-10 Probleme mit der Bildplatzierung
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Rand und Schräglauf:
Das Bild ist nicht zentriert oder wird schräg
auf die Seite gedruckt. Das Problem tritt
auf, wenn das Papier nicht ordnungsgemäß
positioniert wurde und aus dem
Zufuhrfach in den Papierpfad eingezogen
wird.
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
2.Entfernen Sie das Papier und legen
Sie es erneut in das Zufuhrfach ein.
Stellen Sie sicher, dass alle
Papierkanten auf allen Seiten bündig
sind.
3.Stellen Sie sicher, dass die Oberseite
des Papierstapels unter der
Markierung „Zufuhrfach voll“ ist.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das
Zufuhrfach ein.
4.Stellen Sie sicher, dass die
Papierführungen für die richtige
Papiergröße eingestellt sind. Drücken
Sie die Papierführungen nicht zu fest
gegen den Papierstapel.
5.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
70Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 79
Tabelle 7-11 Ausgabeprobleme
BeschreibungBeispielMögliche Lösungen
Wellenbildung bei der Ausgabe:
Das Papier weist gewellte Kanten auf. Die
gewellte Kante kann an der kurzen oder
langen Seite des Papiers auftreten. Es sind
zwei Typen von Wellenbildung möglich:
●Positive Wellenbildung: Das Papier
wird zur gedruckten Seite hin gewellt.
Dieses Problem tritt in trockenen
Umgebungen oder bei hoher
Druckdichte auf den Seiten auf.
●Negative Wellenbildung: Das Papier
wird von der gedruckten Seite weg
gewellt. Dieses Problem tritt in
Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder bei geringer
Druckdichte auf den Seiten auf.
Ausgabestapelung:
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
2.Positive Wellenbildung: Wählen Sie
im Drucker-EWS einen schwereren
Papiertyp aus. Der schwerere
Papiertyp sorgt für eine höhere
Temperatur beim Drucken.
Negative Wellenbildung: Wählen Sie
im Drucker-EWS einen leichteren
Papiertyp aus. Der leichtere
Papiertyp sorgt für eine niedrigere
Temperatur beim Drucken. Versuchen
Sie, das Papier vor dem Drucken in
einer trockenen Umgebung
aufzubewahren, oder verwenden Sie
frisch geönetes Papier.
3.Aktivieren Sie im Drucker EWS die
Option Less Paper Curl (Weniger
gewelltes Papier). (Klicken Sie auf die
Registerkarte System, wählen Sie
Service und anschließend Less Paper
Curl (Weniger gewelltes Papier) aus.)
4.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
1.Drucken Sie das Dokument erneut.
Das Papier wird im Ausgabefach nicht gut
gestapelt. Der Stapel kann uneben oder
schräg sein oder die Seiten werden aus
dem Fach heraus und auf den Boden
gedrückt. Dieses Problem kann folgende
Ursachen haben:
●Übermäßige Wellenbildung des
Papiers
●Das Papier im Fach ist geknickt oder
verformt
●Bei dem Papier handelt es sich um
keinen Standardpapiertyp, z. B.
Briefumschläge
●Das Ausgabefach ist zu voll
2.Ziehen Sie die Verlängerung des
Ausgabefachs heraus.
3.Wenn das Problem durch eine
übermäßige Wellenbildung des
Papiers verursacht wird, führen Sie
die Schritte zur Behebung von
Wellenbildung bei der Ausgabe durch.
4.Verwenden Sie einen anderen
Papiertyp.
5.Verwenden Sie frisch geönetes
Papier.
6.Entfernen Sie das Papier aus dem
Ausgabefach, bevor das Fach zu voll
wird.
7.Wenn das Problem weiterhin besteht,
besuchen Sie support.hp.com.
DEWWBeheben von Problemen mit der Druckqualität71
Page 80
Wireless-Netzwerkprobleme lösen
●
Einführung
●
Checkliste zur Wireless-Konnektivität
●
Durchführen eines Diagnosetests des Wireless-Netzwerks
●
Der Drucker druckt nicht nach dem Abschluss der Wireless-Konguration
●
Der Drucker druckt nicht und auf dem Computer ist eine Firewall eines anderen Herstellers installiert
●
Die Wireless-Verbindung funktioniert nach dem Umstellen des Wireless-Routers oder Druckers nicht
mehr
●
Es können nicht mehr als zwei Geräte mit dem Wireless-Drucker verbunden werden (Wi-Fi Direct)
●
Die Kommunikation mit dem Wireless-Drucker wird unterbrochen, wenn er mit einem VPN verbunden ist
●
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der Wireless-Netzwerke
●
Das Wireless-Netzwerk funktioniert nicht
●
Verringerung von Störungen in Wireless-Netzwerken
Einführung
Beheben Sie Probleme anhand der Fehlerbehebungsinformationen.
Checkliste zur Wireless-Konnektivität
●Stellen Sie sicher, dass der Drucker und Wireless-Router eingeschaltet sind und mit Strom versorgt
werden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Funkverbindung am Drucker aktiviert ist. Die
Wireless-LED sollte blau leuchten, um anzuzeigen, dass eine Verbindung zum Drucker besteht.
(wenn die LED blinkt, wird der Drucker gerade eingerichtet oder versucht, eine Verbindung herzustellen).
●Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkname (Service Set Identier, SSID) korrekt ist. Drucken Sie eine
Kongurationsseite, um die SSID zu ermitteln.
a.Halten Sie die Fortsetzen-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
b.Lassen Sie die Fortsetzen-Taste wieder los.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die SSID korrekt ist, führen Sie die Wireless-Einrichtung erneut durch.
●Vergewissern Sie sich bei sicheren Netzwerken, dass die Sicherheitsinformationen richtig sind. Wenn die
Sicherheitsinformationen falsch sind, führen Sie die Wireless-Einrichtung erneut aus.
●Stellen Sie sicher, dass das Verschlüsselungsverfahren (AES oder TKIP) des Druckers dem des Wireless-
Zugangspunkts (in Netzwerken mit WPA-Sicherheit) entspricht.
●Beobachten Sie die Anzeige für die WLAN-Signalstärke ( oder ) auf dem Bedienfeld. Wenn nur ein
oder zwei Balken angezeigt werden, ist das Wireless-Signal schwach. Vergewissern Sie sich, dass sich
das Gerät innerhalb der Reichweite des Wireless-Netzwerks bendet. Bei den meisten Netzwerken muss
sich der Drucker in einer Entfernung von maximal 30 m vom Wireless-Zugangspunkt (Wireless-Router)
benden.
72Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 81
●Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Signal durch keine Hindernisse blockiert wird. Entfernen Sie große
Metallgegenstände zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine
Stangen, Wände oder Stützsäulen, die Metall oder Beton enthalten, den Drucker vom WirelessZugangspunkt trennen.
●Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich von elektronischen Geräten entfernt bendet, die das Wireless-
Signal stören können. Viele Geräte können das Funksignal stören, z. B. Motoren, kabellose Telefone,
Sicherheitssystemkameras, andere Wireless-Netzwerke und manche Bluetooth Geräte.
●Überprüfen Sie, ob der Router für den Betrieb mit 2,4 GHz eingerichtet ist. Vom Drucker werden nur
Verbindungen mit dieser Frequenz unterstützt.
●Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber auf dem Computer installiert ist.
●Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Druckeranschluss ausgewählt haben.
●Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker mit dem gleichen Wireless-Netzwerk verbunden
sind.
●Stellen Sie bei OS X sicher, dass der Wireless-Router Bonjour unterstützt.
Durchführen eines Diagnosetests des Wireless-Netzwerks
Ein Diagnosetest des Wireless-Netzwerks kann über das Bedienfeld des Druckers oder den Embedded Web
Server (EWS) durchgeführt werden. Der Diagnosetest des Wireless-Netzwerks liefert Informationen zu den
Einstellungen des Wireless-Netzwerks.
Methode 1: Durchführen eines Diagnosetests des Wireless-Netzwerks über das Bedienfeld des Druckers
▲Halten Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Wireless-Taste 10 Sekunden lang gedrückt.
Methode 2: Durchführen eines Diagnosetests des Wireless-Netzwerks über den EWS
1.Önen Sie den HP Embedded Web Server (EWS).
●Wenn vorhanden, greifen Sie mit der HP Smart App auf den EWS zu.
●Verwenden Sie für Windows 7 Systeme den HP Druckerassistenten.
●Halten Sie die Fortsetzen-Taste gedrückt, um eine Kongurationsseite zu drucken, und
navigieren Sie anschließend zur IP-Adresse, die auf der Druckerkongurationsseite angegeben ist.
HINWEIS:Wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Zugri auf die Website möglicherweise nicht
sicher ist, wählen Sie die Option, mit der Website fortzufahren. Durch den Zugri auf die Website
wird der Computer nicht beschädigt.
2.Wählen Sie die Registerkarte Networking (Netzwerkeinbindung).
3.Stellen Sie auf der Seite Wireless Conguration(Wireless-Konguration) sicher, dass die Option „On“
(Ein) ausgewählt ist.
4.Klicken Sie auf die SchaltächePrint Test Report (Testbericht drucken), um eine Testseite mit den
Testergebnissen zu drucken.
DEWWWireless-Netzwerkprobleme lösen73
Page 82
Der Drucker druckt nicht nach dem Abschluss der Wireless-Konguration
1.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und im Bereit-Zustand ist.
2.Vergewissern Sie sich, dass das Wireless-Netzwerk richtig funktioniert.
3.Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer oder mobiles Gerät richtig funktioniert. Falls erforderlich,
starten Sie den Computer oder das mobile Gerät neu.
4.Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber installiert ist (Windows).
5.Überprüfen Sie, ob Sie den HP Embedded Web Server des Druckers von einem Computer oder mobilen
Gerät im Netzwerk aus önen können.
6.Drucken Sie eine Kongurationsseite, um sich zu vergewissern, dass der Drucker erfolgreich mit dem
Drahtlosnetzwerk verbunden wurde und dass ihm eine IP-Adresse zugewiesen wurde.
Der Drucker druckt nicht und auf dem Computer ist eine Firewall eines anderen
Herstellers installiert
1.Aktualisieren Sie die Firewall mit dem neuesten Update, das vom Hersteller verfügbar ist.
2.Wenn Programme Firewall-Zugri fordern, wenn Sie den Drucker installieren oder zu drucken
versuchen, achten Sie darauf, dass Sie die Programmausführung erlauben.
3.Schalten Sie die Firewall vorübergehend aus und installieren Sie den Wireless-Drucker auf dem
Computer. Aktivieren Sie die Firewall, wenn Sie die Installation der Wireless-Verbindung abgeschlossen
haben.
Die Wireless-Verbindung funktioniert nach dem Umstellen des Wireless-Routers
oder Druckers nicht mehr
1.Beobachten Sie die Anzeige für die WLAN-Signalstärke ( oder ) auf dem Bedienfeld des Druckers.
Wenn nur ein oder zwei Balken angezeigt werden, ist das Wireless-Signal schwach. Vergewissern Sie
sich, dass sich das Gerät innerhalb der Reichweite des Wireless-Netzwerks bendet. Bei den meisten
Netzwerken muss sich der Drucker in einer Entfernung von maximal 30 m vom Wireless-Zugangspunkt
(Wireless-Router) benden. Stellen Sie zudem sicher, dass sich keine größeren Gegenstände zwischen
dem Drucker und dem Netzwerkrouter benden, die das Signal blockieren könnten. Entfernen Sie alle
elektronischen Geräte aus der Nähe des Druckers, die das Wireless-Signal stören könnten.
2.Drucken Sie eine Kongurationsseite.
3.Vergleichen Sie den Netzwerknamen (SSID) im Kongurationsbericht mit der SSID des Netzwerks, in dem
sich der Computer bendet.
Wenn die SSIDs nicht gleich sind, sind die Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden.
Kongurieren Sie die Wireless-Einrichtung für Ihren Drucker neu.
Es können nicht mehr als zwei Geräte mit dem Wireless-Drucker verbunden werden
(Wi-Fi Direct)
1.Stellen Sie sicher, dass alle Geräte sich innerhalb des Bereichs des Wireless-Netzwerks benden und das
Signal nicht durch Hindernisse blockiert wird (für den Druck über Wi-Fi Direct muss sich das Gerät in
Wireless-Reichweite des Druckers benden).
2.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und im Bereit-Zustand ist.
74Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 83
3.Vergewissern Sie sich, dass die Wi-Fi Direct-LED auf dem Druckerbedienfeld leuchtet. Wenn Sie
nicht leuchtet, drücken Sie die Wi-Fi Direct Taste
4.Stellen Sie sicher, dass Sie Wi-Fi Direct oder WLAN auf Ihrem Gerät aktiviert haben. Wenn Ihr Gerät keine
dieser beiden Funktionen unterstützt, können Sie mit diesem Gerät keine Wi-Fi Direct Verbindung
einrichten.
5.Stellen Sie sicher, dass es nicht mehr als 5 Wi-Fi Direct Benutzer gleichzeitig gibt.
.
Die Kommunikation mit dem Wireless-Drucker wird unterbrochen, wenn er mit
einem VPN verbunden ist
●Normalerweise ist eine gleichzeitige Verbindung mit einem VPN und anderen Netzwerken nicht möglich.
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der Wireless-Netzwerke
●Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Router eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird.
●Das Netzwerk ist möglicherweise ausgeblendet.
●Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich innerhalb der Wireless-Reichweite des Wireless-Routers bendet
und dass das Signal nicht durch Hindernisse blockiert wird.
●Der Drucker wird im 2,4-GHz-Wireless-Band betrieben. 5-GHz-Netzwerke werden in der Liste nicht
angezeigt.
●Aktualisieren Sie die Liste der Wireless-Netzwerke.
●Führen Sie einen Neustart des Druckers aus.
Das Wireless-Netzwerk funktioniert nicht
1.Um zu überprüfen, ob die Kommunikation mit dem Netzwerk unterbrochen wurde, versuchen Sie,
andere Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden.
2.Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen.
a.Önen Sie eine Eingabeauorderung an Ihrem Computer.
●Windows: Klicken Sie auf Start und Ausführen, geben Sie cmd ein und drücken Sie Enter.
●OS X: Gehen Sie zu Anwendungen und Dienstprogramme und önen Sie Terminal.
b.Geben Sie ping gefolgt von der IP-Adresse des Routers ein.
c.Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, funktioniert das Netzwerk.
3.Vergewissern Sie sich, dass der Router oder Drucker mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist wie der
Computer.
a.Drucken Sie eine Kongurationsseite.
DEWWWireless-Netzwerkprobleme lösen75
Page 84
i.Halten Sie die Fortsetzen-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
ii.Lassen Sie die Fortsetzen-Taste wieder los.
b.Vergleichen Sie den Netzwerknamen (SSID) im Kongurationsbericht mit der SSID des Netzwerks,
in dem sich der Computer bendet.
Wenn die SSIDs nicht gleich sind, sind die Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden.
Kongurieren Sie die Wireless-Einrichtung für Ihren Drucker neu.
4.Führen Sie einen Diagnosetests des Wireless-Netzwerks durch. Weitere Informationen nden Sie im
Abschnitt „Durchführen eines Diagnosetests des Wireless-Netzwerks“ dieses Benutzerhandbuchs.
Verringerung von Störungen in Wireless-Netzwerken
Mit den nachfolgenden Tipps können Sie Störungen in Wireless-Netzwerken verringern:
●Achten Sie auf einen möglichst großen Abstand zwischen den Wireless-Geräten und großen
Metallgegenständen wie Aktenschränken oder anderen Geräten mit elektromagnetischen Feldern (z. B.
Mikrowellenherde und Schnurlostelefone). Diese Objekte können Funksignale unterbrechen.
●Halten Sie die Wireless-Geräte von großen Mauerwerkstrukturen und sonstigen Bauwerken fern. Diese
Objekte können Funkwellen absorbieren und die Signalstärke verringern.
●Stellen Sie den Wireless-Router an einer zentralen Stelle in Sichtlinie zu den Wireless-Druckern im
Netzwerk auf.
76Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 85
Beheben von Problemen mit der Ethernet-Verbindung
Überprüfen Sie Folgendes:
●Das Netzwerk ist betriebsbereit und der Hub, Switch oder Router ist eingeschaltet.
●Das Ethernet-Kabel ist korrekt am Drucker und am Router angeschlossen. Das Ethernet-Kabel ist am
Ethernet-Anschluss des Drucker angeschlossen, und die LED neben dem Anschluss leuchtet bei
bestehender Verbindung.
●Antivirusprogramme einschließlich Programmen zum Schutz vor Spyware verhindern nicht die
Netzwerkverbindung zu Ihrem Drucker. Wenn Sie wissen, dass Antivirus- oder Firewallsoftware die
Verbindung zwischen Computer und Drucker verhindert, verwenden Sie den HP Online Firewall
Troubleshooter zum Beheben des Problems.
●Führen Sie HP Print and Scan Doctor aus, um das Problem automatisch zu beheben. Vom
Dienstprogramm wird versucht, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. HP Print and Scan
Doctor ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
DEWWBeheben von Problemen mit der Ethernet-Verbindung77
Page 86
78Kapitel 7 ProblemlösungDEWW
Page 87
ADruckerspezikationen
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen sind zum Veröentlichungszeitpunkt korrekt, können sich jedoch
ändern. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support .
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und Schallemissionen
●
Betriebsumgebungsbereich
●
Warnsymbole
●
Laser-Warnung
DEWW79
Page 88
Technische Daten
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support .
80Anhang A DruckerspezikationenDEWW
Page 89
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen gelten für die druckerspezischen Windows PCLmS und OS X Druckertreiber.
Windows: Das Programm HP Software Installer installiert je nach Windows Betriebssystem den PCLmS oder
PCLm-S Druckertreiber sowie optionale Software, wennn das Software-Installationsprogramm verwendet
wird. Weitere Informationen nden Sie auf der Website des Produktsupports unter www.hp.com/support .
OS X: Mac Computer werden von diesem Drucker unterstützt. Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com oder
der Website des Produktsupports www.hp.com/support herunter und verwenden Sie dann HP Easy Start, um
den HP Druckertreiber zu installieren. HP Easy Start ist im HP Softwareinstallationsprogramm nicht enthalten.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com.
2.Führen Sie die zum Herunterladen der Drucker-Software beschriebenen Schritte aus.
Linux: Weitere Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie auf www.hp.com/go/linuxprinting.
Tabelle A-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische HP PCLmS
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
Windows 8, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische HP PCLmS
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
Windows 8,1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische HP PCLm-S V4
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische HP PCLm-S V4
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
Windows Server 2008 R2, 64 BitDer druckerspezische HP PCLm.S
Druckertreiber ist zum Herunterladen auf
der Website des Drucker-Supports
verfügbar. Laden Sie den Treiber herunter
und verwenden Sie die Microsoft Funktion
„Drucker hinzufügen“, um ihn zu
installieren.
Windows Server 2008 R2, SP1, 64 BitDer druckerspezische HP PCLmS
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
Unterstützung für Windows 8 RT wird
durch den 32-Bit-Treiber Microsoft IN OS
Version 4 bereitgestellt.
Unterstützung für Windows 8,1 RT wird
durch den 32-Bit-Treiber Microsoft IN OS
Version 4 bereitgestellt.
Microsoft hat den allgemeinen Support für
Windows Server 2008 im Januar 2015
eingestellt. HP wird weiterhin das
eingestellte Betriebssystem Windows
Server 2008 nach besten Kräften
unterstützten.
Windows Server 2012Der druckerspezische HP PCLmS
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
Windows Server 2012 R2Der druckerspezische HP PCLm-S
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
DEWWUnterstützte Betriebssysteme81
Page 90
Tabelle A-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
Windows Server 2016, 64 BitDer druckerspezische HP PCLm-S
Druckertreiber wird im Rahmen der
Software-Installation für dieses
Betriebssystem installiert.
OS X 10.11 El Capitan und neuer.Um den Druckertreiber zu installieren,
laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com
herunter. Gehen Sie folgendermaßen vor,
um die Druckersoftware und den
Druckertreiber zu installieren.
HINWEIS:Eine aktuelle Liste der unterstützten Betriebssysteme nden Sie unter www.hp.com/support in
der umfassenden Hilfe zu Druckern von HP.
82Anhang A DruckerspezikationenDEWW
Page 91
Druckerabmessungen
Abbildung A-1 Abmessungen des Druckers
Ganz geöneter DruckerGanz geschlossener Drucker
1. Höhe445 mm211 mm
2. Tiefe465 mm371,5 mm
3. Breite380,5 mm380,5 mm
Gewicht (mit Bildtrommel) 6.96 kg (Basismodelle)
7,01 kg (Wireless-Modelle)
DEWWDruckerabmessungen83
Page 92
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und
Schallemissionen
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support .
ACHTUNG: Die Angaben für den Netzanschluss basieren auf den Anforderungen in dem Land/der Region, in
denen der Drucker verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Sonst wird der
Drucker beschädigt und die Herstellergarantie für den Drucker verfällt.
84Anhang A DruckerspezikationenDEWW
Page 93
Betriebsumgebungsbereich
UmgebungsparameterEmpfohlenZulässig
Temperatur17,5° bis 25°C15° bis 32°C
Relative Luftfeuchtigkeit20 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit
(RL), nicht kondensierend
Maximale Höhe über dem Meeresspiegel–0 bis 5000 m
10 % bis 80 % RL, nicht kondensierend
DEWWBetriebsumgebungsbereich85
Page 94
Warnsymbole
Denitionen der Warnsymbole: Die folgenden Warnsymbole können auf HP Produkten vorkommen. Lassen
Sie entsprechende Vorsicht walten.
●
Achtung: Stromschlag, elektrischer Schlag
●
Achtung: Heiße Oberäche
●
Achtung: Sich von beweglichen Teilen fernhalten
●
Achtung: Scharfe Kante in der Nähe.
●
Warnung
86Anhang A DruckerspezikationenDEWW
Page 95
Laser-Warnung
DEWWLaser-Warnung87
Page 96
88Anhang A DruckerspezikationenDEWW
Page 97
BService und Support
●
Erklärung zur beschränkten Gewährleistung von HP
●
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Erklärung zur beschränkten Gewährleistung für Neverstop
Toner-Nachfüllkit und HP Laser Bildtrommel
●
HP Richtlinie zu Verbrauchsmaterial anderer Hersteller
●
HP Fälschungsschutz-Website
●
Gespeicherte Daten im HP Toner-Nachfüllkit und in der HP Laser Bildtrommel
●
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer
●
Gewährleistung bei Reparatur durch den Kunden
●
Kundendienst
DEWW89
Page 98
Erklärung zur beschränkten Gewährleistung von HP
HP GERÄTDAUER DER HERSTLELLERGARANTIE*
HP Neverstop Laser 1000a, 1000w, 1000n, 1001nwEinjährige Herstellergarantie
HINWEIS:*Die Garantie- und Supportoptionen variieren je nach Produkt, Land und lokalen rechtlichen
Bestimmungen. Unter support.hp.com erhalten Sie weitere Informationen zu den preisgekrönten HP Serviceund Supportoptionen in Ihrer Region.
Diese beschränkte Gewährleistung von HP gilt nur für Produkte der Marke HP, die a) von HP Inc., seinen
Tochtergesellschaften, autorisierten Händlern oder Vertreibern im jeweiligen Land und b) zusammen mit
dieser beschränkten Gewährleistung von HP verkauft oder vermietet werden.
HP gewährleistet dem Endkunden, dass Hardware, Zubehör und Verbrauchsmaterial von HP während des
oben angegebenen Gewährleistungszeitraums ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern
sind. Wenn HP während des Gewährleistungszeitraums über solche Defekte informiert wird, kann HP die
nachweislich defekten Produkte nach eigener Wahl entweder reparieren oder ersetzen, sofern durch
geltendes Recht nicht etwas anderes vorgeschrieben ist. Je nach geltendem Recht handelt es sich bei
Austauschprodukten entweder um neue oder neuwertige Produkte.
HP garantiert Ihnen, dass HP Software für den oben angegebenen Zeitraum ab Kaufdatum bei sach- und
fachgemäßer Installation und Verwendung keine Fehler bei der Ausführung der Programmieranweisungen
zeigt, die auf Fehler im Material oder der Verarbeitung zurückzuführen sind. Wenn HP während der
anzuwendenden Gewährleistungsfrist über einen solchen Defekt informiert wird, kann HP das Produkt
umtauschen.
HP übernimmt keine Gewähr dafür, dass der Betrieb von HP Produkten ohne Unterbrechungen oder Fehler
abläuft. Falls HP ein defektes Produkt, das durch die Gewährleistungsbestimmungen von HP abgedeckt ist, je
nach vorliegender Sachlage weder reparieren noch umtauschen kann, erstattet HP nach Erhalt der
Information über den Defekt innerhalb eines angemessenen Zeitraums den Kaufpreis des Produkts.
HP Produkte können werksüberholte Teile enthalten, deren Leistung neuen Elementen entspricht oder die
anderweitig verwendet wurden.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Defekte, die durch Folgendes verursacht werden: (a)
unsachgemäße oder inadäquate Wartung oder Kalibrierung, (b) Software, Schnittstellen, Ersatzteile oder
Verbrauchsmaterial, die nicht von HP geliefert werden, (c) unberechtigte Abänderung oder falsche
Verwendung, (d) Betrieb des Produkts unter Nichtbeachtung der für das Produkt veröentlichten
Umgebungsbedingungen, (e) unsachgemäße Vorbereitung oder Wartung des Standorts oder (f)
Beschädigungen des HP Produkts infolge der Verwendung von nicht von HP stammenden Toner-Nachfüllkits,
wiederbefüllten HP Toner-Nachfüllkits, nicht von HP stammendem Toner, anderen als HP Laser Bildtrommeln,
nicht von HP stammenden internen Produktkomponenten oder von Papier mit hohen Anteilen an Talk,
Kalzium oder anderen einfach zu übertragenden Reststoen.
AUSSER DER OBIGEN GEWÄHRLEISTUNG LEISTET HP IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN KEINE
WEITEREN GEWÄHRLEISTUNGEN, SEI ES SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH, VERTRAGLICH ODER GESETZLICH.
INSBESONDERE ERTEILT HP KEINERLEI GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF MARKTGÄNGIGE
QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Ländern/Regionen ist die Einschränkung
der gesetzlichen Gewährleistungsfrist verboten. Die oben aufgeführten Haftungsausschlüsse bzw. einschränkungen treen daher möglicherweise nicht auf Sie zu. Diese Gewährleistungserklärung räumt dem
Kunden bestimmte Rechte ein. Zusätzlich kann der Kunde über andere Rechte verfügen, die sich je nach Land/
Region, Bundesstaat oder Provinz unterscheiden.
90Anhang B Service und SupportDEWW
Page 99
Die beschränkte Gewährleistung von HP ist in allen Ländern/Regionen oder an allen Orten gültig, an denen HP
Kundendienststellen für dieses Produkt unterhält und an denen HP dieses Produkt verkauft. Der Umfang Ihrer
Gewährleistungsansprüche richtet sich nach den örtlichen Bestimmungen. HP nimmt keine Änderungen an
Form, Umfang und Funktionen des Produkts vor, um dessen Betriebsbereitschaft in Ländern/Regionen zu
gewährleisten, für die es aufgrund bestimmter Vorschriften oder Normen nicht entwickelt wurde.
DIE RECHTE AUS DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG SIND IM RAHMEN DER VOR ORT GÜLTIGEN
RECHTSBESTIMMUNGEN DIE EINZIGEN UND EXKLUSIVEN RECHTE DES KUNDEN. IM RAHMEN DES GELTENDEN
RECHTS, MIT AUSNAHME DER IN DIESER GEWÄHRLEISTUNG AUSDRÜCKLICH FESTGELEGTEN
VERPFLICHTUNGEN, SIND HP UND DIE ZULIEFERER IN KEINER WEISE VERANTWORTLICH FÜR DIREKTE,
INDIREKTE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH DATENVERLUST UND ENTGANGENEN GEWINN)
SOWIE FÜR SCHADENERSATZ UND SONSTIGE SCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF EINER
VERTRAGLICHEN GRUNDLAGE, EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER EINER ANDEREN RECHTSTHEORIE
BERUHEN, UND UNABHÄNGIG DAVON, OB AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Einige Länder/Regionen, Staaten oder Provinzen lassen den Ausschluss oder die Beschränkung von
Entschädigungen für zufällige oder mittelbare Schäden nicht zu, sodass Teile der oben genannten
Einschränkungs- oder Ausschlussklauseln für Sie möglicherweise nicht relevant sind.
DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG STELLEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN
RAHMEN, EINEN ZUSATZ ZU UND KEINEN AUSSCHLUSS, KEINE BESCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER
VERFASSUNGSMÄSSIGEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN DIESE KUNDEN
BESTEHEN.
DEWWErklärung zur beschränkten Gewährleistung von HP91
Page 100
GB, Irland und Malta
The HP Limited Warranty is a commercial guarantee voluntarily provided by HP. The name and address of the
HP entity responsible for the performance of the HP Limited Warranty in your country/region is as follows:
UK: HP Inc UK Limited, Cain Road, Amen Corner, Bracknell, Berkshire, RG12 1HN
Malta: Hewlett-Packard Europe B.V., Amsterdam, Meyrin Branch, Route du Nant-d'Avril 150, 1217 Meyrin,
Switzerland
United Kingdom: The HP Limited Warranty benets apply in addition to any legal rights to a guarantee from
seller of nonconformity of goods with the contract of sale. These rights expire six years from delivery of
goods for products purchased in England or Wales and ve years from delivery of goods for products
purchased in Scotland. However various factors may impact your eligibility to receive these rights. For further
information, please consult the following link: Consumer Legal Guarantee (www.hp.com/go/eu-legal) or you
may visit the European Consumer Centers website (http://ec.europa.eu/consumers/
solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Consumers have the right to
choose whether to claim service under the HP Limited Warranty or against the seller under the legal
guarantee.
Ireland: The HP Limited Warranty benets apply in addition to any statutory rights from seller in relation to
nonconformity of goods with the contract of sale. However various factors may impact your eligibility to
receive these rights. Consumer statutory rights are not limited or aected in any manner by HP Care Pack. For
further information, please consult the following link: Consumer Legal Guarantee (www.hp.com/go/eu-legal)
or you may visit the European Consumer Centers website (http://ec.europa.eu/consumers/
solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Consumers have the right to
choose whether to claim service under the HP Limited Warranty or against the seller under the legal
guarantee.
Malta: The HP Limited Warranty benets apply in addition to any legal rights to a two-year guarantee from
seller of nonconformity of goods with the contract of sale; however various factors may impact your eligibility
to receive these rights. Consumer statutory rights are not limited or aected in any manner by the HP Limited
Warranty. For further information, please consult the following link: Consumer Legal Guarantee
(www.hp.com/go/eu-legal) or you may visit the European Consumer Centers website (http://ec.europa.eu/
consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Consumers have the
right to choose whether to claim service under the HP Limited Warranty or against the seller under two-year
legal guarantee.
Österreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg
Die beschränkte HP Herstellergarantie ist eine von HP auf freiwilliger Basis angebotene kommerzielle
Garantie. Der Name und die Adresse der HP Gesellschaft, die in Ihrem Land für die Gewährung der
beschränkten HP Herstellergarantie verantwortlich ist, sind wie folgt:
Deutschland: HP Deutschland GmbH, Schickardstr. 32, D-71034 Böblingen
Österreich: HP Austria GmbH., Technologiestrasse 5, A-1120 Wien
Belgien: HP Belgium BVBA, Hermeslaan 1A, B-1831 Diegem
Die Rechte aus der beschränkten HP Herstellergarantie gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Ansprüchen
wegen Sachmängeln auf eine zweijährige Gewährleistung ab dem Lieferdatum. Ob Sie Anspruch auf diese
Rechte haben, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die Rechte des Kunden sind in keiner Weise durch die
92Anhang B Service und SupportDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.