HP LASERJET PROFESSIONAL P1100w, LASERJET PROFESSIONAL P1100 User manual

Page 1
LASERJET PROFESSIONAL P1100 Druckerserie
Benutzerhandbuch
www.hp.com/support/ljp1100series
Page 2
Page 3
HP LaserJet Professional P1100 Druckerserie
Page 4
Copyright und Lizenz
© 2011 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Marken
®
, Acrobat® und PostScript® sind
Adobe Marken von Adobe Systems Incorporated.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses Dokument gibt keine weiteren Gewährleistungen. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Teilenummer: CE651-91011
Edition 1, 3/2011
Intel® Core™ ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern/Regionen.
ENERGY STAR und das ENERGY STAR­Zeichen sind in den USA eingetragene Marken.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Page 5
Konventionen dieses Handbuchs
TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen.
HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder
Durchführung einer Aufgabe.
ACHTUNG: Die Rubrik „Achtung“ weist auf zu befolgende Verfahren hin, um den Verlust von Daten
und Geräteschäden zu vermeiden.
VORSICHT! Unter der Rubrik „Vorsicht“ werden Sie auf bestimmte Verfahren aufmerksam gemacht,
die befolgt werden müssen, um Verletzungen, unwiederbringlichen Datenverlust oder erhebliche Geräteschäden zu vermeiden.
DEWW iii
Page 6
iv Konventionen dieses Handbuchs DEWW
Page 7
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlegende Merkmale der Geräte ................................................................................ 1
Produktvergleich ...................................................................................................................... 2
Umwelteigenschaften ................................................................................................................ 2
Produktfunktionen ..................................................................................................................... 3
Druckeransichten ...................................................................................................................... 5
Vorderansicht und linke Seite ...................................................................................... 5
Rückansicht .............................................................................................................. 7
Seriennummer und Produktnummer .............................................................................. 7
Elemente des Bedienfelds ........................................................................................... 8
2 Software für Windows ................................................................................................... 11
Unterstützte Betriebssysteme für Windows ................................................................................. 12
Unterstützte Druckertreiber für Windows ................................................................................... 12
Prioritäten für Druckeinstellungen .............................................................................................. 13
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ................................................................... 14
Entfernen von Software – Windows .......................................................................................... 15
Verwenden Sie die Deinstallationssoftware, um Windows Software vom System zu
entfernen ................................................................................................................ 15
Verwenden der Windows Systemsteuerung zum Entfernen von Software ........................ 15
Unterstützte Dienstprogramme (nur Wireless-Modelle) ................................................................. 16
Integrierter Webserver ............................................................................................. 16
3 Verwenden des Druckers mit Mac ................................................................................... 17
Software für Mac ................................................................................................................... 18
Unterstützte Betriebssysteme – Macintosh ................................................................... 18
Unterstützte Druckertreiber – Macintosh ..................................................................... 18
Entfernen von Software für Mac ................................................................................ 18
Prioritätsdruckeinstellungen für Mac ........................................................................... 18
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Macintosh ................................................... 19
Software für Mac-Rechner ........................................................................................ 20
HP Drucker-Dienstprogramm für Mac .......................................................... 20
DEWW v
Page 8
Installieren von Software für Mac-Computer in einem drahtlosen Netzwerk ...... 20
Unterstützte Dienstprogramme für Mac (nur Wireless-Modelle) ...................................... 21
Eingebetteter Webserver ........................................................................... 21
Drucken mit Mac .................................................................................................................... 22
Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen – Macintosh .................................. 22
Ändern der Größe von Dokumenten oder Drucken mit benutzerdefiniertem
Papierformat ........................................................................................................... 22
Drucken eines Deckblatts .......................................................................................... 23
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier in Macintosh ....................................... 23
Beidseitig drucken (Duplex) ...................................................................................... 24
Manueller beidseitiger Druck ..................................................................... 24
4 Anschließen des Druckers ............................................................................................... 25
Unterstützte Netzwerk-Betriebssysteme (nur Wireless-Modelle) ..................................................... 26
USB-Verbindung ..................................................................................................................... 27
HP Smart Install ....................................................................................................... 27
CD-Installation ........................................................................................................ 27
Netzwerkverbindung (nur Wireless-Modelle) ............................................................................. 29
Unterstützte Netzwerkprotokolle ................................................................................ 29
Installieren des Druckers in einem drahtlosen Netzwerk mit HP Smart Install ................... 29
Installieren des Druckers auf einem Wireless-Netzwerk mit der Software-CD ................... 30
Installieren der Software für einen derzeit im Netzwerk befindlichen Drucker .................. 31
Durchführen einer Peer-to-Peer-Wireless-Installation ...................................................... 31
Ausschalten der Wireless-Einheit des Druckers ............................................................ 32
Konfigurieren des Netzwerkgeräts ............................................................................. 32
Verwenden des Dienstprogramms zur Wireless-Konfiguration ........................ 32
Wiederherstellen der Wireless-Standardeinstellungen ................................... 33
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ......................................... 33
Festlegen oder Ändern des Netzwerkkennworts ........................................... 33
IP-Adresse ............................................................................................... 33
Einstellungen für Verbindungsgeschwindigkeit .............................................. 34
5 Papier und Druckmedien ................................................................................................ 35
Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung ............................................................. 36
Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien ......................................................... 37
Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format ..................................................... 39
Unterstützte Papierformate ....................................................................................................... 40
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazität .............................................................................. 41
Unterstützte Papier- und Druckmedientypen ................................................................ 41
Kapazität der Fächer ............................................................................................... 41
Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer ....................................................................... 42
vi DEWW
Page 9
Beladen der Papierfächer ........................................................................................................ 42
Prioritätszufuhrfach .................................................................................................. 42
Zufuhrfach .............................................................................................................. 42
Fachanpassung für kurze Medien (nur Basismodelle) .................................... 43
6 Druckaufgaben ............................................................................................................... 45
Abbrechen eines Druckauftrags ............................................................................................... 46
Abbrechen eines aktuellen Druckauftrags über das Bedienfeld (nur Wireless-
Modelle) ................................................................................................................ 46
Unterbrechen des aktuellen Druckauftrags in der Software-Anwendung .......................... 46
Drucken unter Windows .......................................................................................................... 47
Öffnen des Windows Druckertreibers ........................................................................ 47
Aufrufen der Hilfe zu einzelnen Druckoptionen in Windows ......................................... 47
Ändern der Kopienanzahl in Windows ...................................................................... 47
Drucken von Farbtext als schwarzer Text in Windows .................................................. 47
Speichern von benutzerdefinierten Druckeinstellungen zur Verwendung in Windows ....... 48
Arbeiten mit Druck-Schnelleinstellungen ....................................................... 48
Festlegen einer benutzerdefinierten Druck-Schnelleinstellung .......................... 48
Verbessern der Druckqualität unter Windows .............................................................. 48
Auswählen eines Seitenformats .................................................................. 48
Auswählen eines benutzerdefinierten Seitenformats ....................... 48
Auswählen einer Papiersorte ..................................................................... 49
Auswählen der Druckauflösung .................................................................. 49
Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier in Windows .......................... 49
Anpassen eines Dokuments an das Papierformat in Windows ....................................... 49
Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Dokument in Windows .............................. 50
Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) unter Windows ..................................................... 50
Manuelles beidseitiges Drucken (Duplexdruck) ............................................. 50
Drucken einer Broschüre mit Windows ....................................................................... 51
Drucken von mehreren Seiten pro Blatt in Windows .................................................... 52
Auswählen der Seitenausrichtung in Windows ............................................................ 52
Verwenden von HP ePrint ......................................................................................... 52
Verwenden von HP Cloud Print .................................................................. 52
Verwenden von HP Direct Print (nur drahtlose Modelle) ................................. 54
Verwenden von AirPrint ............................................................................ 54
7 Verwalten und Warten des Geräts .................................................................................. 57
Drucken der Informationsseiten ................................................................................................ 58
Konfigurationsseite .................................................................................................. 58
Verbrauchsmaterial-Statusseite .................................................................................. 58
Demoseite .............................................................................................................. 58
DEWW vii
Page 10
Verwenden des HP Embedded Web Server (nur Wireless-Modelle) .............................................. 59
Öffnen des HP Embedded Web Server über eine Netzwerkverbindung ......................... 59
HP Embedded Web Server - Registerkarten ................................................................ 60
Registerkarte „Information“ ........................................................................ 60
Registerkarte „Einstellungen“) ..................................................................... 60
Registerkarte „Networking“ (Netzwerk) ....................................................... 60
Registerkarte „HP Smart Install“ .................................................................. 60
Links ....................................................................................................... 60
Einstellungen zum Energiesparen ............................................................................................. 62
Auto-Aus-Modus ...................................................................................................... 62
Drucken im EconoMode ........................................................................................... 62
Verbrauchsmaterial und Zubehör ............................................................................................. 63
Überprüfen und Bestellen von Zubehör ....................................................................... 63
Lagern von Druckpatronen ......................................................................... 63
HP Richtlinien für nicht von HP hergestellte Druckpatronen ............................. 63
HP Hotline und Website für Produktpiraterie ................................................ 63
Recycling von Verbrauchsmaterial .............................................................. 63
Anleitungen für den Austausch .................................................................................. 64
Neuverteilen des Toners ............................................................................ 64
Austauschen der Druckpatrone ................................................................... 65
Auswechseln der Papiereinzugswalze ......................................................... 68
Auswechseln des Trennstegs ...................................................................... 71
Reinigen des Druckers ............................................................................................................ 74
Reinigen der Papiereinzugswalze .............................................................................. 74
Reinigen des Papierpfads ......................................................................................... 75
Reinigen des Druckpatronenbereichs ......................................................................... 76
Reinigen des Gehäuses ............................................................................................ 78
Produkt-Updates ..................................................................................................................... 78
8 Beheben von Problemen ................................................................................................. 79
Beheben allgemeiner Probleme ................................................................................................ 80
Prüfliste zur Fehlerbehebung ..................................................................................... 80
Faktoren, die sich auf die Leistung des Geräts auswirken ............................................. 81
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld ............................................................... 83
Beseitigen von Medienstaus ..................................................................................................... 86
Häufige Ursachen für Papierstaus .............................................................................. 86
Bereiche für Medienstaus ......................................................................................... 87
Beheben von Staus im Zufuhrfach .............................................................................. 87
Beheben von Staus im Ausgabebereich ...................................................................... 90
Beheben von im Drucker aufgetretenen Staus .............................................................. 92
Beheben von wiederholten Papierstaus ...................................................................... 93
viii DEWW
Page 11
Ändern der Einstellung für die Papierstaubehebung ..................................................... 94
Probleme bei der Papierzufuhr ................................................................................................. 95
Probleme mit der Druckqualität ................................................................................................ 97
Beispiele für Bildfehler ............................................................................................. 97
Heller Druck oder blasse Stellen ................................................................. 97
Tonerpartikel ........................................................................................... 97
Fehlstellen ............................................................................................... 98
Vertikale Linien ........................................................................................ 98
Grauer Hintergrund .................................................................................. 98
Verschmierter Toner .................................................................................. 99
Loser Toner .............................................................................................. 99
Vertikale, sich wiederholende Schadstellen .................................................. 99
Verformte Zeichen .................................................................................. 100
Schräg bedruckte Seite ........................................................................... 100
Gewelltes Medium ................................................................................. 100
Zerknittertes oder faltiges Papier .............................................................. 101
Verstreuter Toner .................................................................................... 101
Feuchtigkeit ........................................................................................... 102
Optimieren und Verbessern der Druckqualität ........................................................... 103
Ändern der Druckdichte .......................................................................... 103
Beheben von Leistungsproblemen ........................................................................................... 104
Beheben von Verbindungsproblemen ...................................................................................... 106
Beheben von Problemen bei Direktanschluss ............................................................. 106
Beheben von Wireless-Problemen ............................................................................ 106
Beheben von Softwareproblemen ........................................................................................... 109
Beheben allgemeiner Windows Probleme ................................................................ 109
Beheben von Macintosh Problemen ......................................................................... 110
Anhang A Verbrauchsmaterial und Zubehör .................................................................... 113
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien .......................................................... 114
Teilenummern ...................................................................................................................... 114
Zubehör für die Papierzufuhr .................................................................................. 114
Druckpatronen ...................................................................................................... 114
Kabel und Schnittstellen ......................................................................................... 114
Anhang B Service und Support ........................................................................................ 115
Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ................................................................ 116
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für
HP LaserJet-Druckpatrone ...................................................................................................... 118
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ....................................................................................... 119
CSR-Gewährleistung ............................................................................................................. 1 22
DEWW ix
Page 12
Kundendienst ....................................................................................................................... 122
Wiederverpacken des Geräts ................................................................................................ 123
Anhang C Spezifikationen ................................................................................................ 125
Physische Daten ................................................................................................................... 126
Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ...................................... 126
Umgebungsbedingungen ...................................................................................................... 126
Anhang D Behördliche Bestimmungen .............................................................................. 127
FCC-Bestimmungen .............................................................................................................. 128
Umweltschutz-Förderprogramm .............................................................................................. 129
Schutz der Umwelt ................................................................................................ 129
Erzeugung von Ozongas ....................................................................................... 129
Stromverbrauch ..................................................................................................... 129
Tonerverbrauch ..................................................................................................... 129
Papierverbrauch .................................................................................................... 129
Kunststoffe ............................................................................................................ 129
HP LaserJet-Druckzubehör ....................................................................................... 130
Hinweise zu Rückgabe und Recycling ...................................................................... 130
USA und Puerto Rico .............................................................................. 130
Sammelrücksendungen (mehrere Patronen) ................................. 130
Einzelrückgabe ....................................................................... 131
Versand ................................................................................. 131
Rückgabe außerhalb der USA ................................................................. 131
Papier .................................................................................................................. 131
Materialeinschränkungen ....................................................................................... 131
Abfallentsorgung durch Benutzer im privaten Haushalt in der Europäischen Union ........ 132
Chemische Substanzen .......................................................................................... 132
Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) ................................................................. 132
Weitere Informationen ........................................................................................... 132
Konformitätserklärung (HP LaserJet Professional P1102, P1102s, P1106 und P1108) ................... 133
Konformitätserklärung (HP LaserJet Professional P1102w) .......................................................... 135
Konformitätserklärung (HP LaserJet Pro P1102w) ...................................................................... 137
Sicherheitserklärungen .......................................................................................................... 139
Lasersicherheit ...................................................................................................... 139
Konformitätserklärung für Kanada ........................................................................... 139
VCCI-Erklärung (Japan) .......................................................................................... 139
Anleitung für das Netzkabel ................................................................................... 139
Netzkabel-Erklärung (Japan) ................................................................................... 139
EMV-Erklärung (Korea) ........................................................................................... 140
Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland ................................................................. 141
x DEWW
Page 13
GS-Erklärung (Deutschland) .................................................................................... 141
Zusammensetzungstabelle (China) ........................................................................... 142
Hinweis zu Einschränkungen bei gefährlichen Substanzen (Türkei) .............................. 142
Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte ......................................................................... 143
FCC-Konformitätserklärung für die USA .................................................................... 143
Erklärung für Australien .......................................................................................... 143
ANATEL-Erklärung für Brasilien ............................................................................... 143
Erklärungen für Kanada ......................................................................................... 143
Behördliche Mitteilung der europäischen Union ........................................................ 143
Hinweis bei Verwendung in Frankreich .................................................................... 144
Hinweis bei Verwendung in Russland ...................................................................... 144
Erklärung für Korea ............................................................................................... 144
Erklärung für Taiwan ............................................................................................. 144
Vietnam Telecom-Verdrahtungsmarkierung für genehmigte Produkte des Typs ICTQC .... 145
Index ............................................................................................................................... 147
DEWW xi
Page 14
xii DEWW
Page 15
1 Grundlegende Merkmale der
Geräte
Produktvergleich
Umwelteigenschaften
Produktfunktionen
Druckeransichten
DEWW 1
Page 16

Produktvergleich

HP LaserJet Professional P1100 Druckerserie HP LaserJet Professional P1100w Druckerserie
Geschwindigkeit: Bis zu 18 A4-Seiten pro Minute (ppm), 19 Seiten im Letter-Format (ppm)
Fach: 150-Blatt-Zufuhrfach
Anschlussmöglichkeiten: High-Speed-USB 2.0­Anschluss
Duplexdruck: Manueller Duplexdruck (mit Hilfe des
Druckertreibers)

Umwelteigenschaften

Recycling Reduzieren Sie Abfälle, indem Sie Recycling-Papier verwenden.
Recyceln Sie Druckpatronen. Nutzen Sie dafür das Rückgabeprogramm von HP.
Stromsparen Sparen Sie mit dem Auto-Aus-Modus des Druckers Energie.
Duplex Sparen Sie Papier, indem Sie die Einstellung für manuellen Duplexdruck verwenden.
HP Smart Web Printing Verwenden Sie HP Smart Web Printing, um Text und Grafiken von mehreren Websites
auszuwählen, zu speichern und anzuordnen und dann exakt das, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, zu bearbeiten und auszudrucken. Auf diese Weise können Sie bestimmen, dass nur relevante Informationen gedruckt werden und Abfall vermeiden.
Geschwindigkeit: 18 A4-Seiten pro Minute (ppm), 19 Seiten im Letter-Format (ppm)
Fächer: 150-Blatt-Hauptzufuhrfach und 10-Blatt-
Prioritätszufuhrfach
Anschlussmöglichkeiten: High-Speed-USB-2.0-
Anschluss und 802.11b/g Wireless-Netzwerk
Duplexdruck: Manueller Duplexdruck (mit Hilfe des Druckertreibers)
Laden Sie HP Smart Web Printing von folgender Website herunter:
www.hp.com/go/smartweb.
2 Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
Page 17

Produktfunktionen

Vorteil Unterstützte Funktionen
Hervorragende Druckqualität
Unterstützte Betriebssysteme
Benutzerfreundlichke it
Flexible Papierzufuhr
Original-Druckpatrone von HP.
Die Einstellung „FastRes 600“ ermöglicht eine effektive Ausgabequalität von 600 dpi. Die
Einstellung „FastRes 1200“ ermöglicht eine effektive Ausgabequalität von 1200 dpi.
Veränderbare Einstellungen zur Optimierung der Druckqualität.
Windows Vista (32-Bit und 64-Bit)
Windows XP (32 Bit und 64 Bit)
Windows 7
Windows Server 2003 (32 Bit und 64 Bit)
Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit)
Mac OS X v10.4, v10.5, v10.6
Mit HP Smart Install wird die Druckersoftware installiert, wenn Sie den Drucker und einen
Windows Computer über ein USB-Kabel miteinander verbinden.
Leicht installierbare Druckpatrone.
Bequemer Zugang zu Druckpatrone und Papierpfad über Druckpatronenklappe.
Das Papierfach kann einhändig bedient werden.
10-Blatt-Prioritätszufuhrfach (nur Wireless-Modelle)
Schnittstellenverbind ungen
Energieeinsparung
Sparsames Drucken
Zubehörverwaltung
150-Blatt-Zufuhrfach (75 g/m
125-Blatt-Ausgabefach (75 g/m
Manueller Duplexdruck (beidseitiges Drucken).
High-Speed-USB 2.0-Anschluss
802.11b/g Wireless Netzwerk (nur Wireless-Modell)
Nach einer vom Benutzer festgelegten Zeit wird mit der Auto-Aus-Funktion Strom gespart, indem der Energieverbrauch im Leerlauf in erheblichem Maße verringert wird.
Die Funktionen „n-Seiten-Druck pro Blatt“ (Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt) und
manuelles beidseitiges Drucken verringern den Papierverbrauch.
Die EconoModus-Druckertreiberfunktion spart Toner.
Erkennen von Original-Druckpatronen von HP.
Einfaches Bestellen von Verbrauchsmaterial.
Die Verbrauchsmaterial-Statusseite zeigt den geschätzten Tonerstand in der Druckpatrone an.
Nicht verfügbar für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial.
2
Papier).
2
Papier).
DEWW
Produktfunktionen
3
Page 18
Vorteil Unterstützte Funktionen
Verfügbarkeit
Sicherheit
Das Online-Benutzerhandbuch kann in Bildschirm-Leseprogrammen geöffnet werden.
Alle Klappen und Abdeckungen können einhändig geöffnet werden.
Aufnahme für Kensington-Schloss befindet sich an der Druckerrückseite.
4 Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
Page 19

Druckeransichten

Vorderansicht und linke Seite

7
6
1
2
3
5
Ausgabefach
1
Aufklappbare Ausgabefachverlängerung
2
Zufuhrfach
3
Verlängerung für kurze Medien
4
Einschalttaste
5
Hebevorrichtung der Druckpatronenklappe
6
Bedienfeld
7
4
DEWW
Druckeransichten
5
Page 20
7
6
5
Ausgabefach
1
Aufklappbare Ausgabefachverlängerung
2
Prioritätszufuhrfach
3
Hauptzufuhrfach
4
Einschalttaste
5
1
2
3
4
Hebevorrichtung der Druckpatronenklappe
6
Bedienfeld
7
6 Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
Page 21

Rückansicht

1
3
USB-Anschluss
1
Netzanschluss
2
Kensington-Sperre
3

Seriennummer und Produktnummer

Das Etikett mit Produktnummer und Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Druckers.
2
DEWW
Druckeransichten
7
Page 22

Elemente des Bedienfelds

HINWEIS: Eine Beschreibung der Bedeutung der LED-Leuchtmuster finden Sie im Abschnitt
„Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld“ auf Seite 83.
1
2
1
2
Achtung-LED
Bereit-LED Bereit-LED.
: Zeigt an, dass die Klappe für die Druckpatrone offen ist oder andere Fehler aufgetreten sind.
: Wenn der Drucker druckbereit ist, leuchtet die Bereit-LED. Wenn der Drucker Daten verarbeitet, blinkt die
1
2
3
4
5
Wireless-Taste : Drücken Sie die Wireless-Taste, um nach Wireless-Netzwerken zu suchen. Mit dieser Taste wird auch
1
die Wireless-Funktion aktiviert und deaktiviert.
Wireless-LED: Wenn der Drucker nach einem Netzwerk sucht, blinkt die Wireless-LED. Wenn der Drucker mit einem
2
Wireless-Netzwerk verbunden ist, leuchtet die Wireless-LED.
3
Achtung-LED
: Zeigt an, dass die Klappe für die Druckpatrone offen ist oder andere Fehler aufgetreten sind.
8 Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
Page 23
4
Bereit-LED Bereit-LED.
: Wenn der Drucker druckbereit ist, leuchtet die Bereit-LED. Wenn der Drucker Daten verarbeitet, blinkt die
Abbrechen-Taste
5
Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um eine Konfigurationsseite zu drucken.
: Wenn Sie den Druckauftrag abbrechen möchten, drücken Sie die Abbrechen-Taste. Halten Sie die
DEWW
Druckeransichten
9
Page 24
10 Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
Page 25

2 Software für Windows

Unterstützte Betriebssysteme für Windows
Unterstützte Druckertreiber für Windows
Prioritäten für Druckeinstellungen
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows
Entfernen von Software – Windows
Unterstützte Dienstprogramme (nur Wireless-Modelle)
DEWW 11
Page 26

Unterstützte Betriebssysteme für Windows

Der Drucker wird mit Software für folgende Windows® Betriebssysteme geliefert:
Windows Vista (32-Bit und 64-Bit)
Windows XP (32 Bit und 64 Bit)
Windows 7
Windows Server 2003 (32-Bit und 64-Bit)
Weitere Informationen zum Aktualisieren von Windows 2000 Server auf Windows Server 2003 mithilfe von Windows Server 2003 Point-and-Print oder Windows Server 2003 Terminaldienste und Drucken finden Sie unter
Windows Server 2008 (32-Bit und 64-Bit)
www.microsoft.com.

Unterstützte Druckertreiber für Windows

Das Gerät wird mit Software für Windows geliefert, die die Kommunikation zwischen Computer und Drucker ermöglicht. Diese Software wird als Druckertreiber bezeichnet. Druckertreiber bieten Zugriff auf Druckerfunktionen wie das Drucken auf benutzerdefinierten Papierformaten, Vergrößern und Verkleinern von Dokumenten und Einfügen von Wasserzeichen.
HINWEIS: Die neuesten Treiber sind verfügbar unter www.hp.com/support/ljp1100series. Je nach
Konfiguration des Windows Computers prüft das Installationsprogramm für die Druckersoftware automatisch, ob der Computer Zugang zum Internet hat und die neuesten Treiber heruntergeladen werden können.
Zusätzlich zu dem Druckertreiber, der während HP Smart Install oder bei Installation über die Produkt­CD installiert wird, kann der XPS-Treiber (XML Paper Specification) im Internet heruntergeladen werden.
12 Kapitel 2 Software für Windows DEWW
Page 27

Prioritäten für Druckeinstellungen

Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt:
HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren.
Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Die hier geänderten Einstellungen überschreiben Einstellungen, die anderswo geändert wurden.
Dialogfeld „Drucken“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Drucken, Druckereinrichtung oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses
Dialogfeld zu öffnen. Die im Dialogfeld Drucken geänderten Einstellungen haben eine untergeordnete Priorität und überschreiben die im Dialogfeld Seite einrichten vorgenommenen Änderungen normalerweise nicht.
Dialogfeld „Eigenschaften von Drucker“ (Druckertreiber): Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf Eigenschaften, um den Druckertreiber aufzurufen. Die im Dialogfeld Eigenschaften von Drucker geänderten Einstellungen überschreiben normalerweise keine
Einstellungen, die an anderer Stelle in der Drucksoftware vorgenommen wurden. Sie können hier die meisten Druckeinstellungen ändern.
Standarddruckertreibereinstellungen: Die Standarddruckertreibereinstellungen legen die
Einstellungen fest, die bei allen Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker geändert werden.
DEWW
Prioritäten für Druckeinstellungen
13
Page 28

Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows

Ändern der Einstellungen für alle Druckaufträge, bis das Softwareprogramm geschlossen wird
Klicken Sie in der Anwendung im
1.
Menü Datei auf Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus, und
2.
klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können.
Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckaufträge
1. Windows Vista und
Windows 7: Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und
anschließend in der Kategorie
Hardware und Sound auf Drucker.
- Oder -
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte.
- Oder -
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (bei Verwendung der klassischen Ansicht für das Startmenü):
Klicken Sie auf Start, anschließend auf Einstellungen und dann auf Drucker.
Ändern der Konfigurations­einstellungen des Geräts
1. Windows Vista und
Windows 7: Klicken Sie auf Start und auf Systemsteuerung
und anschließend in der Kategorie
Hardware und Sound auf Drucker.
- Oder -
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte.
- Oder -
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (bei Verwendung der klassischen Ansicht für das Startmenü):
Klicken Sie auf Start, anschließend auf Einstellungen und dann auf Drucke
r.
Klicken Sie mit der rechten
2.
Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie Druckeinstellungen aus.
Kli
cken Sie mit der rechten
2.
Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.
Klicken Sie auf das Register
3.
Geräteeinstellungen.
14 Kapitel 2 Software für Windows DEWW
Page 29

Entfernen von Software – Windows

Verwenden Sie die Deinstallationssoftware, um Windows Software vom System zu entfernen

1. Klicken Sie auf die Taste Start und dann auf die Option Programme oder Alle Programme.
2. Klicken Sie auf die Menüoption HP und dann auf die Menüoption HP LaserJet Professional
P1100 Druckerserie.
3. Klicken Sie auf die Menüoption Deinstallieren, und folgen Sie dann den am Bildschirm
angezeigten Anleitungen, um die Software zu entfernen.

Verwenden der Windows Systemsteuerung zum Entfernen von Software

Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008
1. Klicken Sie auf die Taste Start und auf die Option Systemsteuerung und anschließend auf die
Option Software.
Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus.
2.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen, um die Software zu entfernen.
Windows Vista und Windows 7
1. Klicken Sie auf die Taste Start und auf die Option Systemsteuerung und anschließend auf die
Option Programme und Funktionen.
Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus.
2.
3. Wählen Sie die Option Deinstallieren/Ändern.
DEWW
Entfernen von Software – Windows
15
Page 30
Unterstützte Dienstprogramme (nur Wireless­Modelle)

Integrierter Webserver

Dieser Drucker ist mit einem eingebetteten Webserver ausgestattet, mit dem Sie auf Informationen über den Drucker und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Die betreffenden Informationen werden in einem Web-Browser wie beispielsweise dem Microsoft Internet Explorer, Apple Safari oder Firefox angezeigt.
Der integrierte Webserver befindet sich im Gerät. Er wird nicht auf den Netzwerkserver geladen.
Der integrierte Webserver bietet eine Schnittstelle zum Gerät, die jeder Benutzer verwenden kann, der über einen mit einem Netzwerk verbundenen Computer und einen standardmäßigen Webbrowser verfügt. Es ist keine spezielle Software erforderlich, Ihr Computer muss jedoch über einen unterstützten Webbrowser verfügen. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile des Browsers ein, um auf den integrierten Webserver zuzugreifen. (Informationen zur IP-Adresse erhalten Sie auf der Konfigurationsseite. Weitere Informationen zum Drucken einer Konfigurationsseite finden Sie unter
„Drucken der Informationsseiten“ auf Seite 58.)
Eine vollständige Erläuterung der Funktionen des integrierten Webservers finden Sie unter
„HP Embedded Web Server - Registerkarten“ auf Seite 60.
16 Kapitel 2 Software für Windows DEWW
Page 31

3 Verwenden des Druckers mit Mac

Software für Mac
Drucken mit Mac
DEWW 17
Page 32

Software für Mac

Unterstützte Betriebssysteme – Macintosh

Das Gerät unterstützt die folgenden Macintosh Betriebssysteme:
Mac OS X v10.4, v10.5 und v10.6
HINWEIS: Unterstützte Prozessoren: PPC und Intel® Core™

Unterstützte Druckertreiber – Macintosh

Das HP LaserJet Software-Installationsprogramm installiert PostScript® Printer Description (PPD)-Dateien, einen CUPS-Treiber und die HP Druckerdienstprogramme für Mac OS X. Mit der PPD-Datei und dem CUPS­Treiber erhalten Sie sämtliche Druckfunktionen sowie Zugriff auf spezifische Funktionen Ihres HP Druckers.

Entfernen von Software für Mac

Verwenden Sie die Deinstallationssoftware, um Software vom System zu entfernen.
Wechseln Sie zu folgendem Ordner:
1.
Library/Printers/hp/laserjet/P1100_P1560_P1600Series/
2. Doppelklicken Sie auf die Datei HP Uninstaller.app.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem
Bildschirm, um die Software zu entfernen.

Prioritätsdruckeinstellungen für Mac

Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt:
HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren.
Dialogfeld „Seiteneinrichtung“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie arbeiten, auf
Seiteneinrichtung oder einen ähnlichen Menüpunkt im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen. Wenn Sie hier Einstellungen ändern, können an anderer Stelle geänderte Einstellungen außer Kraft gesetzt werden.
Dialogfeld „Drucken“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Drucken, Drucker einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses
Dialogfeld zu öffnen. Die Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Drucken ändern, haben eine niedrigere Priorität und überschreiben nicht die Änderungen, die Sie im Dialogfeld Seite einrichten vornehmen.
Standard-Druckertreibereinstellungen: Zum Festlegen der Einstellungen, die bei allen
Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht im Dialogfeld Seite einrichten oder Drucken geändert werden.
18 Kapitel 3 Verwenden des Druckers mit Mac DEWW
Page 33

Ändern der Druckertreibereinstellungen – Macintosh

Ändern der Einstellungen für alle Druckaufträge, bis das Softwareprogramm geschlossen wird
1. Klicken Sie im Menü Datei auf die
Option Drucken.
2. Ändern Sie die gewünschten
Einstellungen in den verschiedenen Menüs.
Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckaufträge
1. Klicken Sie im Menü Datei auf die
Option Drucken.
2. Ändern Sie die gewünschten
Einstellungen in den verschiedenen Menüs.
Klicken Sie im Menü
3.
Voreinstellungen auf Speichern unter, und geben Sie
einen Namen für die Voreinstellung ein.
Diese Einstellungen werden im Menü Einstellungen gespeichert. Um die neuen Einstellungen zu verwenden, müssen Sie die gespeicherte Einstellung jeweils beim Öffnen eines Programms für das Drucken auswählen.
Ändern der Konfigurations­einstellungen des Geräts
Mac OS X v10.4
Klicken Sie im Apple-Menü auf
1.
Systemvoreinstellungen und anschließend auf Drucken u. Faxen.
Klicken Sie auf
2.
Druckereinrichtung.
Klicken Sie auf das Menü
3.
Installationsoptionen.
Mac OS X v10.5 und v10.6
Klicken Sie im Apple-Menü auf
1.
Systemvoreinstellungen und anschließend auf Drucken u. Faxen.
2. Klicken Sie auf Optionen und
Verbrauchsmateralien.
Klicken Sie auf das Menü für den
3.
Treiber.
Wählen Sie den Treiber aus der
4.
Liste aus, und konfigurieren Sie die installierten Optionen.
DEWW
Software für Mac
19
Page 34

Software für Mac-Rechner

HP Drucker-Dienstprogramm für Mac
Wenn Sie über einen Mac-Computer verfügen, können Sie mit dem HP LaserJet Dienstprogramm die Produktinformationen zum Gerät drucken und die Auto-Aus-Einstellung ändern.
So rufen Sie das HP LaserJet Dienstprogramm auf:
Öffnen Sie die Druckwarteschlange, und klicken Sie auf das Dienstprogramm-Symbol.
Installieren von Software für Mac-Computer in einem drahtlosen Netzwerk
Stellen Sie vor der Installation der Gerätesoftware sicher, dass das Gerät nicht über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden ist.
HINWEIS: Sie benötigen Mac OS X V10.6, um das Produkt in einem drahtlosen Netzwerk zu
installieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Produkt mit einem Computer in einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden:
Öffnen Sie den Finder im Dashboard.
1.
2. Klicken Sie auf Anwendungen, doppelklicken Sie dann auf Systemeinstellung, und klicken
Sie anschließend auf Drucken & Faxen.
3. Öffnen Sie Drucker-Warteliste, klicken Sie auf Drucker-Konfiguration, klicken Sie auf die
Registerkarte Dienstprogramm und dann auf Drucker-Dienstprogramm öffnen.
4. Klicken Sie auf HTML Konfig.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und klicken Sie dann auf Drahtlos in der Liste auf
der linken Seite.
6. Klicken Sie unter Kommunikationsmodus auf Infrastruktur, wählen Sie einen Netzwerknamen
aus der Liste Verfügbare Netzwerknamen (SSID) aus, und klicken Sie dann auf <<.
7. Klicken Sie im Popup-Menü Sicherheitsmodus unter Authentifizierung, auf WEP.
8. Geben Sie den WEP-Schlüssel ein, und klicken Sie auf Übernehmen.
9. Klicken Sie im Bestätigungsfeld auf OK.
10. Schließen Sie die Fenster HTML Konfig und Drucker-Warteliste.
Wählen Sie im Fenster Drucken & Faxen die USB-Option (mit dem Produktmodell aufgelistet), und
11.
klicken Sie auf die Minus-Taste -.
Wenn das Fenster mit der Liste der Drucker angezeigt wird, wählen Sie die Bonjour-Option (mit
12.
dem Produktmodell aufgelistet), und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
20 Kapitel 3 Verwenden des Druckers mit Mac DEWW
Page 35

Unterstützte Dienstprogramme für Mac (nur Wireless-Modelle)

Eingebetteter Webserver
Netzwerkmodelle sind mit einem eingebetteten Webserver ausgestattet, mit dem Sie auf Informationen über Gerät- und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Diese Informationen werden in einem Web­Browser wie beispielsweise Microsoft Internet Explorer, Netscape Navigator, Apple Safari oder Firefox angezeigt.
Der integrierte Webserver befindet sich im Gerät. Er wird nicht auf den Netzwerkserver geladen.
Der integrierte Webserver bietet eine Schnittstelle zum Gerät, die jeder Benutzer verwenden kann, der über einen mit einem Netzwerk verbundenen Computer und einen standardmäßigen Webbrowser verfügt. Es ist keine spezielle Software erforderlich, Ihr Computer muss jedoch über einen unterstützten Webbrowser verfügen. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile des Browsers ein, um auf den integrierten Webserver zuzugreifen. (Informationen zur IP-Adresse erhalten Sie auf der Konfigurationsseite.)
DEWW
Software für Mac
21
Page 36

Drucken mit Mac

Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen – Macintosh

Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden.
Erstellen von Druckvoreinstellungen
1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
Wählen Sie die Druckeinstellungen aus.
3.
4. Klicken Sie im Feld Einstellungen auf Sichern unter..., und geben Sie einen Namen für die
Voreinstellung ein.
5. Klicken Sie auf OK.
Verwenden von Druckvoreinstellungen
1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
3. Wählen Sie im Feld Einstellungen die gewünschte Druckeinstellung aus.
HINWEIS: Wenn Sie die Standardeinstellungen des Druckertreibers verwenden möchten, wählen Sie
die Option Standard aus.

Ändern der Größe von Dokumenten oder Drucken mit benutzerdefiniertem Papierformat

Wenn ein Dokument mit einem neuen Papierformat gedruckt werden soll, können Sie die Größe des Dokuments anpassen.
1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
2. Öffnen Sie das Menü Papierzufuhr.
3. Wählen Sie im Bereichfür das Format des ausgegebenen Papiers die Option An Papierformat
anpassen aus. Wählen Sie anschließend in der Dropdown-Liste die Größe aus.
Wenn Sie ausschließlich ein Papierformat verwenden möchten, das kleiner ist als das Dokument,
4.
wählen Sie die Optionzum ausschließlichen Verkleinern aus.
22 Kapitel 3 Verwenden des Druckers mit Mac DEWW
Page 37

Drucken eines Deckblatts

Sie können ein separates Deckblatt für Ihr Dokument mit einer Meldung (z.B. "Vertraulich") drucken.
1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
3. Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann die Deckblattdruckoption Vor
Dokument oder Nach Dokument aus.
4. Wählen Sie im Menü Deckblatttyp die Meldung aus, die auf dem Deckblatt gedruckt werden soll.
HINWEIS: Um ein leeres Deckblatt zu drucken, wählen Sie für Deckblatttyp die Option
Standard aus.

Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier in Macintosh

Sie können mehrere Seiten auf einem Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostensparende Möglichkeit zum Drucken von Entwurfsseiten.
1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
Wählen Sie den Treiber aus.
2.
3. Öffnen Sie das Menü Layout.
4. Wählen Sie neben der Option Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die auf jeder Seite
gedruckt werden sollen (1, 2, 4, 6, 9 oder 16).
5. Wählen Sie neben der Option Seitenfolge die Reihenfolge und Platzierung der Seiten auf dem
Blatt aus.
6. Wählen Sie neben der Option Rahmen die Rahmenart aus, die um jede Seite auf dem Blatt
gedruckt werden soll.
DEWW
Drucken mit Mac
23
Page 38

Beidseitig drucken (Duplex)

Manueller beidseitiger Druck
Legen Sie ausreichend Papier in das Zufuhrfach ein, das für den Druckauftrag verwendet werden
1.
soll. Legen Sie Spezialpapier, wie z. B. Papier mit Briefkopf, mit der Druckseite nach unten in das Fach ein.
2. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
3. Mac OS X v10.4: Wählen Sie in der Dropdown-Liste Layout die Option Bindung an der
Längsseite oder die Option Bindung an der Querseite.
- Oder -
Mac OS X v10.5 und v10.6: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitig.
4. Klicken Sie auf Drucken. Befolgen Sie die Anleitungen in dem Dialogfeld, das angezeigt wird,
bevor Sie den Ausgabestapel zum Drucken der zweiten Seite ins Fach einlegen.
Gehen Sie zum Gerät, und entfernen Sie das unbedruckte Papier, das sich im Fach befindet.
5.
Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach heraus, und legen Sie den Stapel mit
6.
der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante voraus ein.
7. Klicken Sie am Computer auf Weiter, um den Druckauftrag fertigzustellen.
24 Kapitel 3 Verwenden des Druckers mit Mac DEWW
Page 39

4 Anschließen des Druckers

Unterstützte Netzwerk-Betriebssysteme (nur Wireless-Modelle)
USB-Verbindung
Netzwerkverbindung (nur Wireless-Modelle)
DEWW 25
Page 40

Unterstützte Netzwerk-Betriebssysteme (nur Wireless-Modelle)

Der Drucker unterstützt folgende Betriebssysteme für drahtloses Drucken:
Windows Vista (32-Bit und 64-Bit)
Windows XP (32 Bit und 64 Bit)
Windows 7
Windows Server 2003 (32-Bit und 64-Bit)
Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit)
Mac OS X v10.4, v10.5 und v10.6
26 Kapitel 4 Anschließen des Druckers DEWW
Page 41

USB-Verbindung

Dieser Drucker unterstützt eine High-Speed-USB-2.0-Verbindung. Sie müssen ein USB-Kabel vom Typ A auf B verwenden, das nicht länger als 2 m sein darf.

HP Smart Install

HINWEIS: Diese Installationsart wird nur für Windows unterstützt.
Mit HP Smart Install werden Druckertreiber und Software installiert, indem der Drucker über ein USB­Kabel an einen Computer angeschlossen wird.
HINWEIS: Während des HP Smart Install wird keine Installations-CD benötigt. Legen Sie keine
Softwareinstallations-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
Schalten Sie den Drucker ein.
1.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
2.
HP Smart Install sollte jetzt automatisch gestartet werden. Befolgen Sie zur Installation der
3.
Software die am Bildschirm angezeigten Anleitungen.
Wenn HP Smart Install nicht automatisch gestartet wird, ist unter Umständen die AutoPlay-
Funktion auf dem Computer deaktiviert. Suchen Sie auf dem Computer nach HP Smart Install, und doppelklicken Sie auf das HP Smart Install-Laufwerk, um das Programm auszuführen. Wenn Sie das HP Smart Install-Laufwerk nicht finden können, installieren Sie die Software mit Hilfe der Produktinstallations-CD.
Wenn das Programm Sie auffordert, einen Verbindungstyp zu wählen, wählen Sie den
Verbindungstyp, den Sie nach der Installation verwenden möchten, um Druckaufträge zu dem Drucker zu leiten.

CD-Installation

Legen Sie die Softwareinstallations-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
1.
HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Software dazu aufgefordert
werden.
Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, durchsuchen Sie den Inhalt der
2.
CD und führen die Datei SETUP.EXE aus.
Befolgen Sie zur Installation der Software die am Bildschirm angezeigten Anleitungen.
3.
Wenn Sie zur Software-Installation die CD verwenden, können Sie folgende Installationsarten wählen:
Einfache Installation (empfohlen)
Sie werden nicht aufgefordert, Standardeinstellungen zu akzeptieren oder Änderungen an Standardeinstellungen vorzunehmen, und akzeptieren automatisch die Software­Lizenzvereinbarung.
Erweiterte Installation
DEWW
USB-Verbindung
27
Page 42
Sie werden aufgefordert, Standardeinstellungen zu akzeptieren oder Änderungen vorzunehmen.
28 Kapitel 4 Anschließen des Druckers DEWW
Page 43

Netzwerkverbindung (nur Wireless-Modelle)

Der Drucker kann eine Verbindung zu Wireless-Netzwerken herstellen.

Unterstützte Netzwerkprotokolle

Für die Einbindung eines netzwerkfähigen Druckers in ein Netzwerk benötigen Sie ein Netzwerk, das eines der folgenden Protokolle verwendet.
TCP/IP (IPv4 oder IPv6)
Anschluss 9100
LPR
DHCP
AutoIP
SNMP
Bonjour
SLP
WSD
NBNS

Installieren des Druckers in einem drahtlosen Netzwerk mit HP Smart Install

HINWEIS: Diese Installationsart wird nur für Windows unterstützt.
Mit HP Smart Install werden Druckertreiber und Software installiert, indem der Drucker über ein USB­Kabel an einen Computer angeschlossen wird. Wenn der Drucker bereits vor kurzem auf einem Netzwerk installiert wurde, setzen Sie die Wireless-Standardeinstellungen zurück. Siehe
„Wiederherstellen der Wireless-Standardeinstellungen“ auf Seite 33.
HINWEIS: Während des HP Smart Install wird keine Installations-CD benötigt. Legen Sie keine
Softwareinstallations-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
Schalten Sie den Drucker ein, und verbinden Sie ihn über ein USB-Kabel mit dem Computer. Das
1.
Installationsprogramm sollte automatisch gestartet werden.
DEWW
Netzwerkverbindung (nur Wireless-Modelle)
29
Page 44
Wenn HP Smart Install nicht automatisch gestartet wird, ist unter Umständen die AutoPlay-
Funktion auf dem Computer deaktiviert. Suchen Sie auf dem Computer nach HP Smart Install, und doppelklicken Sie auf das HP Smart Install-Laufwerk, um das Programm auszuführen. Wenn Sie das HP Smart Install-Laufwerk nicht finden können, installieren Sie die Software mit Hilfe der Produktinstallations-CD.
Wenn das Programm Sie auffordert, einen Verbindungstyp zu wählen, wählen Sie den
Verbindungstyp, den Sie nach der Installation verwenden möchten, um Druckaufträge zu dem Drucker zu leiten.
Befolgen Sie die am Bildschirm angezeigten Anleitungen, um die Druckerinstallation fertigzustellen.
2.
Wenn Sie nach erfolgter Installation prüfen möchten, ob dem Drucker eine Netzwerk-IP-Adresse
3.
zugeordnet ist, drucken Sie eine Konfigurationsseite. Halten Sie die Abbrechen-Taste des Druckers
gedrückt, bis die Bereit-LED blinkt, und lassen Sie die Taste los, um eine Konfigurationsseite
zu drucken.

Installieren des Druckers auf einem Wireless-Netzwerk mit der Software-CD

Legen Sie die Software-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
1.
Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, durchsuchen Sie den Inhalt der CD und führen die Datei SETUP.EXE aus.
Befolgen Sie die am Bildschirm angezeigten Anleitungen, um die Druckerinstallation fertigzustellen.
2.
Wenn Sie nach erfolgter Installation prüfen möchten, ob dem Drucker eine Netzwerk-IP-Adresse
3.
zugeordnet ist, drucken Sie eine Konfigurationsseite. Halten Sie die Abbrechen-Taste des Druckers
gedrückt, bis die Bereit-LED blinkt, und lassen Sie die Taste los, um eine Konfigurationsseite
zu drucken.
30 Kapitel 4 Anschließen des Druckers DEWW
Page 45

Installieren der Software für einen derzeit im Netzwerk befindlichen Drucker

Wenn der Drucker zuvor auf einem Netzwerk-Computer installiert wurde (und daher bereits über eine IP­Adresse verfügt) und Sie den Druckertreiber auf einem anderen Computer installieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte durch.
Öffnen Sie am Computer den HP Embedded Web Server. Siehe
1.
Server über eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 59.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Smart Install.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Download.
Befolgen Sie die am Bildschirm angezeigten Anleitungen, um die Druckerinstallation durchzuführen.
4.
„Öffnen des HP Embedded Web

Durchführen einer Peer-to-Peer-Wireless-Installation

Der Drucker kann drahtlos über eine Peer-to-Peer-Installation (Ad-hoc-Installation) auf einem Computer installiert werden.
Schalten Sie den Drucker ein, und stellen Sie die Netzwerkeinstellung wieder her.
1.
Drucken Sie eine Konfigurationsseite (siehe
2.
den Netzwerknamen (SSID) im Abschnitt „Netzwerkinformationen“.
Aktualisieren Sie die Wireless-Netzwerkverbindungsliste des Computers, klicken Sie auf den
3.
Netzwerknamen des Druckers (SSID), und stellen Sie eine Verbindung her.
Drucken Sie nach einigen Minuten eine Konfigurationsseite und ermitteln Sie die IP-Adresse des
4.
Druckers.
„Konfigurationsseite“ auf Seite 58), und suchen Sie
Öffnen Sie am Computer einen Web-Browser, geben Sie die Drucker-IP-Adresse in das Adressfeld
5.
ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um den HP Embedded Web Server zu öffnen.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Smart Install, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Download, um die Druckersoftware zu installieren.
Die Abbildung unten zeigt den Unterschied zwischen einer Ad-hoc-Netzwerkverbindung und einer Infrastruktur-Netzwerkverbindung.
DEWW
Netzwerkverbindung (nur Wireless-Modelle)
31
Page 46
Ad-hoc-Netzwerk Infrastruktur-Netzwerk

Ausschalten der Wireless-Einheit des Druckers

Wenn Sie den Drucker von einem Wireless-Netzwerk trennen möchten, können Sie die Wireless-Einheit des Druckers ausschalten.
Halten Sie auf dem Drucker-Bedienfeld die Wireless-Taste mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
1.
Um zu bestätigen, dass die Wireless-Einheit ausgeschaltet ist, drucken Sie eine Konfigurationsseite
2.
und prüfen Sie, ob für die Drucker-IP-Adresse auf der Konfigurationsseite 0.0.0.0 angegeben ist.

Konfigurieren des Netzwerkgeräts

Verwenden des Dienstprogramms zur Wireless-Konfiguration
Verwenden Sie das Dienstprogramm zur Wireless-Konfiguration, um das Drucken in einem Wireless­Netzwerk zu konfigurieren.
Verbinden Sie den Wireless-Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer.
1.
2. Klicken Sie auf die Taste Start und dann auf die Option Programme oder Alle Programme.
3. Klicken Sie auf die Menüoption HP und dann auf die Menüoption HP LaserJet Professional
P1100 Druckerserie.
4. Klicken Sie auf die Option Wireless-Konfiguration.
Befolgen Sie die am Bildschirm angezeigten Anleitungen, um den Drucker für das Drucken in
5.
einem Wireless-Netzwerk zu konfigurieren.
32 Kapitel 4 Anschließen des Druckers DEWW
Page 47
Wiederherstellen der Wireless-Standardeinstellungen
Schalten Sie den Drucker aus.
1.
Halten Sie die Wireless-Taste
2.
Drucker ein.
Halten Sie die Tasten gedrückt, bis alle LEDs gleichzeitig blinken, und lassen Sie dann die Tasten
3.
los.
und die Abbrechen-Taste gedrückt und, schalten Sie den
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem eingebetteten Webserver anzeigen und ändern.
Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse.
1.
Wenn Sie IPv4 verwenden, besteht die IP-Adresse ausschließlich aus Ziffern. Hierbei gilt das
folgende Format:
xxx.xxx.xxx.xxx
Bei IPv6 ist die IP-Adresse in Hexadezimalschreibweise angegeben, also als eine
Kombination von Buchstaben und Ziffern. Das Format ähnelt dem folgenden:
xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Geben Sie hierzu die IP-Adresse des Geräts in die
2.
Adresszeile eines Webbrowsers ein.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Sie
können die Einstellungen nach Bedarf ändern.
Festlegen oder Ändern des Netzwerkkennworts
Mit dem integrierten Webserver können Sie ein Netzwerkkennwort festlegen und ein vorhandenes Kennwort ändern.
1. Rufen Sie den eingebetteten Webserver auf, klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk und
anschließend auf den Link Kennwort.
HINWEIS: Wenn bereits ein Kennwort eingerichtet wurde, werden Sie dazu aufgefordert,
dieses Kennwort einzugeben. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf
Übernehmen.
2. Geben Sie das neue Kennwort in die Felder Kennwort und Kennwort bestätigen ein.
3. Klicken Sie unten im Fenster auf Übernehmen, um das Kennwort zu speichern.
IP-Adresse
Die Drucker-IP-Adresse kann manuell eingestellt oder automatisch mit DHCP, BootP oder AutoIP konfiguriert werden.
DEWW
Netzwerkverbindung (nur Wireless-Modelle)
33
Page 48
Um die IP-Adresse manuell zu ändern, verwenden Sie den HP Embedded Web Server.
Öffnen Sie den HP Embedded Web Server, und klicken Sie dann auf die Registerkarte
1.
Netzwerk.
2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf den Link IPv4-Konfiguration oder auf den Link IPv6-
Konfiguration.
3. Klicken Sie im Abschnitt IP-Adressenkonfiguration auf die Option IP manuell.
4. Geben Sie die erforderlichen Daten in das Feld Manuelle IP-Adresse, IP-Teilnetzmaske
und das Feld Manuelles Standard-Gateway ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Einstellungen für Verbindungsgeschwindigkeit
Verwenden Sie die Registerkarte Netzwerk im HP Embedded Web Server, um bei Bedarf die Verbindungsgeschwindigkeit festzulegen. Die Einstellung befindet sich auf der Seite Erweitert.
Bei inkorrekten Änderungen der Einstellung für die Verbindungsgeschwindigkeit kann der Drucker möglicherweise nicht mehr mit anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren. Daher sollte in den meisten Netzwerkumgebungen der automatische Modus aktiviert bleiben. Änderungen können dazu führen, dass der Drucker sich ausschaltet und wieder einschaltet. Nehmen Sie nur Änderungen vor, wenn der Drucker sich im Leerlauf befindet.
34 Kapitel 4 Anschließen des Druckers DEWW
Page 49

5 Papier und Druckmedien

Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung
Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien
Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format
Unterstützte Papierformate
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazität
Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer
Beladen der Papierfächer
DEWW 35
Page 50

Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung

Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papierformate und andere Druckmedien, die den Richtlinien in diesem Handbuch entsprechen. Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
Zum Erzielen bester Ergebnisse sollten stets HP Papier und HP Druckmedien verwendet werden, die speziell für Laserdrucker oder mehrere Geräte geeignet sind. Verwenden Sie kein Papier und keine Druckmedien für Tintenstrahldrucker. Die Hewlett-Packard Company empfiehlt keine Medien anderer Marken, da deren Qualität nicht von HP kontrolliert werden kann.
Es kann vorkommen, dass ein bestimmtes Medium alle in diesem Handbuch beschriebenen Richtlinien erfüllt und dennoch keine zufrieden stellenden Ergebnisse erzielt werden. Dies kann auf unsachgemäße Handhabung, unangemessene Temperatur- oder Feuchtigkeitsverhältnisse oder andere Aspekte zurückzuführen sein, über die Hewlett-Packard keine Kontrolle hat.
ACHTUNG: Die Verwendung von Papiersorten oder Druckmedien, die nicht den Spezifikationen von
Hewlett-Packard entsprechen, kann Geräteprobleme verursachen, die eine Reparatur erforderlich machen. Eine derartige Reparatur fällt nicht unter die Gewährleistung oder Serviceverträge von Hewlett­Packard.
36 Kapitel 5 Papier und Druckmedien DEWW
Page 51
Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und ­medien
Dieses Gerät unterstützt den Druck auf Spezialmedien. Beachten Sie die nachfolgenden Richtlinien um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie Typ und Format im Druckertreiber eingestellt haben, wenn Sie eine spezielle Papiersorte bzw. ein spezielles Druckmedium verwenden. Auf diese Weise erhalten Sie die besten Ergebnisse.
ACHTUNG: Bei HP LaserJet-Geräten werden trockene Tonerpartikel mit Hilfe von Fixiereinheiten auf
das Papier übertragen, und zwar mit sehr genauen Punkten. HP Laser-Papier ist so ausgelegt, dass es extremer Hitze widerstehen kann. Bei der Verwendung von Inkjet-Papier kann das Gerät beschädigt werden.
Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Vermeiden Sie Folgendes
Umschläge Bewahren Sie Umschläge flach
liegend auf.
Verwenden Sie Umschläge, bei
denen der Saum ganz bis zur Ecke reicht.
Verwenden Sie Umschläge mit
abziehbaren Klebestreifen, die für Laserdrucker zugelassen sind.
Etiketten
Transparentfolien
Verwenden Sie nur Etiketten,
zwischen denen die Trägerfolie nicht frei liegt.
Verwenden Sie Etiketten, die flach
aufliegen.
Verwenden Sie nur vollständige
Etikettenbögen.
Verwenden Sie nur
Transparentfolien, die für Laserdrucker zugelassen sind.
Verwenden Sie keine Umschläge,
die aneinander haften bzw. verknittert, eingerissen oder anderweitig beschädigt sind.
Verwenden Sie keine Umschläge
mit Klammern, Verschlüssen, Sichtfenstern oder beschichtetem Futter.
Verwenden Sie keine Umschläge
mit selbstklebenden Flächen oder anderen synthetischen Materialien.
Verwenden Sie keine Etiketten mit
Knicken, Blasen oder anderen Beschädigungen.
Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht
teilweise.
Verwenden Sie keine transparenten
Druckmedien, die nicht für Laserdrucker zugelassen sind.
DEWW
Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare
Legen Sie Transparentfolien nach
dem Herausnehmen aus dem Gerät auf einen ebenen Untergrund.
Verwenden Sie nur Briefkopfpapier
oder vorgedruckte Formulare, die für Laserdrucker zugelassen sind.
Verwenden Sie kein geprägtes
oder metallisches Briefkopfpapier.

Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien

37
Page 52
Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Vermeiden Sie Folgendes
Schweres Papier
Hochglanzpapier oder gestrichenes Papier
Verwenden Sie nur schweres
Papier, das für Laserdrucker zugelassen ist und die Gewichtsspezifikationen des Geräts erfüllt.
Verwenden Sie nur gestrichenes
Papier oder Hochglanzpapier, das für Laserdrucker zugelassen ist.
Verwenden Sie kein Papier, das
die für dieses Gerät empfohlenen Gewichtsspezifikationen überschreitet. Einzige Ausnahme ist HP Papier, das für dieses Gerät zugelassen ist.
Verwenden Sie kein gestrichenes
Papier oder Hochglanzpapier, das für Tintenstrahldrucker ausgelegt ist.
38 Kapitel 5 Papier und Druckmedien DEWW
Page 53

Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format

Die Auswahl der Medien nach Typ und Format führt bei schwerem Papier, bei Glanzpapier und bei Overhead-Transparentfolien zu einer deutlich besseren Druckqualität. Falsche Einstellungen können unter Umständen eine unbefriedigende Druckqualität zur Folge haben. Drucken Sie Spezialmedien wie Etiketten oder Transparentfolien stets nach Typ. Drucken Sie bei Umschlägen immer nach Format.
HINWEIS: Im Folgenden angegebene Befehle und Dialogfelder können je nach Software auch
andere Namen aufweisen.
1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften oder
Einstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie im Listenfeld Typ ist oder Format ist den richtigen Medientyp und das richtige Format.
5. Klicken Sie auf OK.
DEWW
Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format
39
Page 54

Unterstützte Papierformate

Dieser Drucker unterstützt verschiedene Papierformate und passt sich verschiedenen Medien an.
HINWEIS: Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Papierformat
und den Medientyp auswählen.
Tabelle 5-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate
Format Abmessungen Zufuhrfach Prioritätszufuhrfach
Letter 216 x 279 mm
Legal 216 x 356 mm
A4 210 x 297 mm
Executive 184 x 267 mm
A5 148 x 210 mm
A6 105 x 148 mm
B5 (JIS) 182 x 257 mm
(nur Wireless­Modelle)
16K 184 x 260 mm
195 x 270 mm
197 x 273 mm
Benutzerdefiniert
Minimal: 76 x 127 mm
Maximal: 216 x 356 mm
Tabelle 5-2 Unterstützte Umschläge und Postkarten
Format Abmessungen Zufuhrfach Prioritätszufuhrfach
(nur Wireless­Modelle)
Umschlag Nr. 10 105 x 241 mm
Umschlag DL 110 x 220 mm
Umschlag C5 162 x 229 mm
Umschlag B5 176 x 250 mm
Monarch-Umschlag 98 x 191 mm
Doppelpostkarte (JIS)
148 x 200 mm
40 Kapitel 5 Papier und Druckmedien DEWW
Page 55

Unterstützte Papiersorten und Fachkapazität

Unterstützte Papier- und Druckmedientypen

Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter
www.hp.com/support/ljp1100series.
Papiertyp (Druckertreiber) Zufuhrfach Prioritätszufuhrfach (nur Wireless-
Modelle)
Papier, einschließlich folgende Sorten:
Normal
Pergament
Recycling-Papier
Rauh
Umschlag
Etiketten
Karton
Transparentfolie
Postkarten

Kapazität der Fächer

Fach Papiertyp Spezifikationen Menge
Zufuhrfach Papier Bereich:
60 g/m
Umschläge
Transparentfolien Mindestens 0,13 mm dick Bis zu 75 Transparentfolien
Ausgabefach Papier Bereich:
Umschläge
Transparentfolien Mindestens 0,13 mm dick Bis zu 75 Transparentfolien
60 g/m
60 g/m
Weniger als 60 g/m
2
m
2
bis 163 g/m
2
bis 90 g/m
2
bis 163 g/m
2
2
2
2
bis 90 g/
150 Blätter 75 g/m
Maximal 10 Umschläge
Bis zu 125 Blätter 75 g/m
Bis zu 10 Umschläge
2
2
DEWW
Unterstützte Papiersorten und Fachkapazität
41
Page 56

Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer

Wenn Sie Papier haben, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es gemäß den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Papiersorte So legen Sie Papier ein
Vordruck oder Briefkopfpapier
Gelochtes Papier
Umschlag
Druckseite nach oben
Vorderkante zum Drucker zeigend
Druckseite nach oben
Lochungen zur linken Seite des Druckers zeigend
Druckseite nach oben
Linke kurze Kante zum Drucker zeigend

Beladen der Papierfächer

ACHTUNG: Falls Sie versuchen, zerknitterte, gefaltete oder beschädigte Medien zu bedrucken, kann
dies zu Papierstaus führen. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 86.

Prioritätszufuhrfach

Das Prioritätszufuhrfach nimmt bis zu 10 Blatt Druckmedien, einen Umschlag, eine Transparentfolie, einen Etikettenbogen oder eine Karte auf. Laden Sie die Medien so, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Um Papierstaus und Schräglauf zu vermeiden, sollten die Medienführungen an den Seiten immer richtig eingestellt werden, bevor Medien zugeführt werden.
„Beseitigen von Medienstaus“

Zufuhrfach

Das Zufuhrfach nimmt 150 Seiten Papier mit einem Gewicht von 75 g/m2 oder weniger Seiten eines schwereren Mediums (mit einer Stapelhöhe von 15 mm oder weniger) auf.
Laden Sie die Medien so, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Um Papierstaus und Schräglauf zu vermeiden, sollten die Medienführungen an den Seiten und vorne immer richtig eingestellt werden.
HINWEIS: Wenn Sie neue Medien hinzufügen, nehmen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach und
richten den gesamten Stapel gerade aus. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden, und verringert die Anzahl der Medienstaus.
42 Kapitel 5 Papier und Druckmedien DEWW
Page 57
Fachanpassung für kurze Medien (nur Basismodelle)
Um Medien zu drucken, die kürzer als 185 mm sind, verwenden Sie zur Anpassung des Zufuhrfachs die Verlängerung für kurze Medien.
Ziehen Sie die Verlängerung für kurze Medien aus dem Schacht links neben dem
1.
Medienzufuhrbereich heraus.
Passen Sie die Verlängerung an die einstellbare Medienführung an.
2.
DEWW
Führen Sie die Medien bis zum Anschlag in den Drucker ein, und passen Sie dann die mit der
3.
Verlängerung verbundene einstellbare Medienführung an die Medienlänge an.
Entfernen Sie nach dem Drucken mit kurzen Medien die Verlängerung für kurze Medien, und
4.
schieben Sie sie in den Schacht zurück.
Beladen der Papierfächer
43
Page 58
44 Kapitel 5 Papier und Druckmedien DEWW
Page 59

6 Druckaufgaben

Abbrechen eines Druckauftrags
Drucken unter Windows
DEWW 45
Page 60

Abbrechen eines Druckauftrags

Sie können einen Druckauftrag mit Hilfe des Softwareprogramms abbrechen.
HINWEIS: Wenn Sie einen Druckauftrag abgebrochen haben, kann es einige Minuten dauern, bis
alle Druckaufträge eingestellt sind.

Abbrechen eines aktuellen Druckauftrags über das Bedienfeld (nur Wireless-Modelle)

Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Abbrechen-Taste
.
Unterbrechen des aktuellen Druckauftrags in der Software­Anwendung
Wenn Sie einen Druckauftrag senden, wird am Bildschirm kurz ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie den Druckauftrag abbrechen können.
Wenn über die Software mehrere Aufträge an den Drucker gesendet wurden, befinden sich diese möglicherweise in einer Druckwarteschlange (z. B. im Windows Druckmanager). Weitere Informationen zum Abbrechen von Druckaufträgen über den Computer finden Sie in der Softwaredokumentation.
Wenn sich der Druckauftrag in einer Warteschlange oder einem Druckspooler befindet, können Sie ihn dort löschen.
1. Windows Vista und Windows 7: Klicken Sie auf Start und auf Systemsteuerung und
anschließend in der Kategorie für Hardware und Sound auf Drucker.
- Oder -
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (bei Verwendung der Standardansicht für das Startmenü): Klicken Sie auf Start, Einstellungen und dann auf Drucker und Faxgeräte.
- Oder -
Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (bei Verwendung der klassischen Ansicht für das Startmenü): Klicken Sie auf Start,
anschließend auf Einstellungen und dann auf Drucker.
Doppelklicken Sie in der Liste der Drucker auf den Namen dieses Geräts. Die Druckwarteschlange
2.
oder der Druckspooler wird geöffnet.
Markieren Sie den Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten, klicken Sie mit der rechten
3.
Maustaste auf den Auftrag, und klicken Sie dann auf die Option Abbrechen oder Löschen.
46 Kapitel 6 Druckaufgaben DEWW
Page 61

Drucken unter Windows

HINWEIS: Im Folgenden angegebene Befehle und Dialogfelder können je nach Software auch
andere Namen aufweisen.

Öffnen des Windows Druckertreibers

1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen.

Aufrufen der Hilfe zu einzelnen Druckoptionen in Windows

Die Druckertreiberhilfe ist von der Programmhilfe getrennt. Die Druckertreiberhilfe gibt Erläuterungen zu den Schaltflächen, Kontrollkästchen und Dropdown-Listen im Druckertreiber. Sie enthält auch Anleitungen zur Durchführung von Druckaufgaben wie z. B. beidseitigem Drucken, Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt und Drucken von Titel- oder Deckblättern auf anderem Papier.
Aktivieren Sie das Hilfe-Fenster des Druckertreibers wie folgt:
Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Druckertreibers auf die Schaltfläche Hilfe.
Drücken Sie die Taste F1 auf der Computertastatur.
Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol in der oberen rechten Ecke des Druckertreibers.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Treiberoptionen.

Ändern der Kopienanzahl in Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Erweitert.
2. Wählen Sie im Bereich Kopien mit den Pfeiltasten die gewünschte Anzahl an Kopien aus.
Wenn Sie mehrere Kopien drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sortieren, um die Kopien sortieren zu lassen.
3. Klicken Sie auf OK.

Drucken von Farbtext als schwarzer Text in Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Erweitert.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gesamten Text schwarz drucken.
3. Klicken Sie auf OK.
DEWW
Drucken unter Windows
47
Page 62

Speichern von benutzerdefinierten Druckeinstellungen zur Verwendung in Windows

Arbeiten mit Druck-Schnelleinstellungen
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Die
Dropdown-Liste Druckaufgaben-Schnelleinstellungen wird für alle Registerkarten mit Ausnahme von Services angezeigt.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Druckaufgaben-Schnelleinstellungen eine der
Schnelleinstellungen aus, und klicken Sie dann auf OK, um den Druckauftrag mit den vorgegebenen Einstellungen auszuführen.
Festlegen einer benutzerdefinierten Druck-Schnelleinstellung
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Die
Dropdown-Liste Druckaufgaben-Schnelleinstellungen wird für alle Registerkarten mit Ausnahme von Services angezeigt.
Wählen Sie eine vorhandene Schnelleinstellung aus, die als Basis dienen soll.
2.
Legen Sie die gewünschten Druckoptionen für die neue Schnelleinstellung fest.
3.
4. Klicken Sie auf Speichern unter, geben Sie einen Namen für die Schnelleinstellung ein, und
klicken Sie dann auf OK.

Verbessern der Druckqualität unter Windows

Auswählen eines Seitenformats
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Papier/Qualität.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Größe das gewünschte Format aus.
3. Klicken Sie auf OK.
Auswählen eines benutzerdefinierten Seitenformats
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Papier/Qualität.
2. Klicken Sie auf Benutzerdefiniert. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Papiergröße wird
geöffnet.
Geben Sie einen Namen für die benutzerdefinierte Papiergröße ein, legen Sie die Abmessungen
3.
fest, und klicken Sie dann auf Speichern.
4. Klicken Sie auf Schließen und anschließend auf OK.
48 Kapitel 6 Druckaufgaben DEWW
Page 63
Auswählen einer Papiersorte
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Papier/Qualität.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Typ den gewünschten Typ aus.
3. Klicken Sie auf OK.
Auswählen der Druckauflösung
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Papier/Qualität.
2. Wählen Sie im Bereich Druckqualität in der Dropdown-Liste eine Option aus. Informationen zu
allen verfügbaren Optionen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
HINWEIS: Um in Entwurfsqualität zu drucken, aktivieren Sie im Bereich Druckqualität das
Kontrollkästchen EconoMode.
3. Klicken Sie auf OK.

Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier in Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Papier/Qualität.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderes Papier/Deckblatt, und nehmen Sie dann die
gewünschten Einstellungen für das Deckblatt, die Innenblätter und die hintere Umschlagseite vor.
3. Klicken Sie auf OK.

Anpassen eines Dokuments an das Papierformat in Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Effekte.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dokument drucken auf, und wählen Sie dann ein Format
aus der Dropdown-Liste aus.
3. Klicken Sie auf OK.
DEWW
Drucken unter Windows
49
Page 64

Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Dokument in Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Effekte.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen das gewünschte Wasserzeichen aus.
Wenn Sie das Wasserzeichen nur auf der ersten Seite drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur erste Seite. Andernfalls wird das Wasserzeichen automatisch auf jeder Seite gedruckt.
3. Klicken Sie auf OK.

Beidseitiges Drucken (Duplexdruck) unter Windows

Manuelles beidseitiges Drucken (Duplexdruck)
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben in das Zufuhrfach ein.
1.
2. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitig drucken (manuell). Wenn das Dokument an
der Längsseite gebunden werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten entlang Oberkante wenden.
5. Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Auftrags zu drucken.
50 Kapitel 6 Druckaufgaben DEWW
Page 65
Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung dabei zu ändern,
6.
und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein.
7. Klicken Sie am Computer auf Weiter, um die zweite Seite des Druckauftrags zu drucken.

Drucken einer Broschüre mit Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Fertigstellung.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitig drucken (manuell).
3. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Broschürenlayout auf die Option Bindung links oder
Bindung rechts. Die Option Seiten pro Blatt wechselt automatisch zu 2 Seiten pro Blatt.
4. Klicken Sie auf OK.
DEWW
Drucken unter Windows
51
Page 66

Drucken von mehreren Seiten pro Blatt in Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Fertigstellung.
2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl der Seiten pro Blatt
aus.
3. Nehmen Sie die Einstellungen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und
Ausrichtung vor.
4. Klicken Sie auf OK.

Auswählen der Seitenausrichtung in Windows

1. Öffnen Sie den Druckertreiber, klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen und
anschließend auf die Registerkarte Fertigstellung.
2. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat.
Wenn Sie die Seite um 180 Grad gedreht drucken möchten, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen.
3. Klicken Sie auf OK.

Verwenden von HP ePrint

Bei HP ePrint handelt es sich um eine Suite von webbasierten Druckdiensten, anhand derer ein unterstütztes HP-Produkt die folgenden Dokumenttypen ausdrucken kann:
E-Mail-Nachrichten und Anlagen, die direkt an die E-Mail-Adresse des Produkts gesendet wurden
Dokumente von Druckanwendungen ausgewählter mobiler Geräte
Verwenden von HP Cloud Print
Verwenden Sie HP Cloud Print, um E-Mail-Nachrichten und Anlagen zu drucken, indem Sie sie von einem beliebigen E-Mail-fähigen Gerät an die E-Mail-Adresse des Druckers senden.
HINWEIS: Der Drucker muss mit einem verkabelten oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein. Sie
benötigen Zugang zum Internet und müssen HP Web Services aktivieren, bevor Sie HP Cloud Print verwenden können.
Aktivieren Sie HP Web Services im HP Embedded Web Server (EWS), indem Sie die folgenden
1.
Schritte ausführen:
Nachdem das Produkt mit dem Netzwerk verbunden wurde, drucken Sie eine
a.
Konfigurationsseite aus, und identifizieren Sie die IP-Adresse des Produkts.
Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse in die
b.
Adresszeile des Browsers ein. Der HP EWS wird angezeigt.
52 Kapitel 6 Druckaufgaben DEWW
Page 67
c. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services. Falls Ihr Netzwerk keinen Proxyserver
zum Zugriff auf das Internet verwendet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Ihr Netzwerk über einen Proxyserver auf das Internet zugreift, befolgen Sie zunächst die folgenden Anweisungen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren:
i. Klicken Sie auf die Registerkarte Proxy-Einstellungen.
ii. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Ihr
Netzwerk über einen Proxyserver auf das Internet zugreift.
iii. Geben Sie im Feld Proxyserver die Adresse und Anschlussnummer des Proxyservers
ein, und klicken Sie auf Übernehmen.
d. Wählen Sie die Registerkarte „HP Web Services“, und klicken Sie auf Aktivieren. Das
Produkt konfiguriert die Verbindung mit dem Internet. Anschließend wird eine Meldung angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass ein Informationsblatt ausgedruckt wird.
e. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Eine ePrint-Seite wird ausgedruckt. Suchen Sie auf der
ePrint-Seite nach der E-Mail-Adresse, die dem Produkt automatisch zugewiesen wird.
Um ein Dokument zu drucken, fügen Sie es als Anlage an eine E-Mail-Nachricht an und senden
2.
die Nachricht an die E-Mail-Adresse des Druckers. Sie finden eine Liste unterstützter Dokumenttypen unter
Optional können Sie auf der HP ePrintCenter-Website Sicherheitseinstellungen definieren und
3.
Standarddruckeinstellungen für alle HP ePrint-Jobs konfigurieren, die an diesen Drucker gesendet werden:
www.hpeprintcenter.com.
Öffnen Sie einen Browser und gehen Sie zu
a.
b. Klicken Sie auf Anmelden, und geben Sie Ihre HP ePrintCenter-Anmeldeinformationen ein,
oder richten Sie ein neues Konto ein.
c. Wählen Sie Ihr Produkt aus der Liste aus, oder klicken Sie auf die Schaltfläche + Drucker
hinzufügen, um es hinzuzufügen. Zum Hinzufügen des Produkts benötigen Sie den
Produktcode. Dies ist der Teil der E-Mail-Adresse des Produkts vor dem @-Symbol.
HINWEIS: Dieser Code ist nur für 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Aktivierung von
HP Web Services gültig. Wenn er abläuft, müssen Sie die Anweisungen befolgen, um HP Web Services erneut zu aktivieren, und einen neuen Code anfordern.
d. Klicken Sie auf Setup. Das Dialogfeld HP ePrint-Einstellungen wird geöffnet. Die
folgenden Registerkarten sind verfügbar:
Zulässige Absender: Um zu verhindern, dass auf Ihrem Produkt unbekannte
Dokumente ausgedruckt werden, klicken Sie auf die Registerkarte Zulässige Absender. Klicken Sie auf Nur zulässige Absender, und fügen Sie dann die E-Mail­Adressen hinzu, von denen Sie ePrint-Jobs gestatten möchten.
Druckoptionen: Um Standardeinstellungen für alle ePrint-Jobs festzulegen, die an diesen Drucker gesendet werden, klicken Sie auf die Registerkarte Druckoptionen und wählen die gewünschten Einstellungen aus.
www.hpeprintcenter.com.
DEWW
Erweitert: Um die E-Mail-Adresse des Produkts zu ändern, klicken Sie auf die
Registerkarte Erweitert.
Drucken unter Windows
53
Page 68
Verwenden von HP Direct Print (nur drahtlose Modelle)
Verwenden Sie HP Direct Print, um von einem beliebigen mobilen Gerät (z. B. Smartphone, Netbook oder Laptop) direkt auf dem Produkt zu drucken.
HINWEIS: Es ist keine Einrichtung erforderlich, HP Direct Print muss jedoch aktiviert werden. Auf
Ihrem mobilen Gerät muss eine HP Druckanwendung installiert sein.
Auf dem HP LaserJet Professional P1102w-Modell wird HP Direct Print nicht unterstützt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um HP Direct Print zu aktivieren:
1.
Nachdem das Produkt mit dem Netzwerk verbunden wurde, drucken Sie eine
a.
Konfigurationsseite aus, und identifizieren Sie die IP-Adresse des Produkts.
Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
b.
Produkts in die Adresszeile des Browsers ein. Der HP EWS-Bildschirm wird angezeigt.
c. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
d. Klicken Sie auf der Seite Netzwerk auf Drahtlose Direkt-Einrichtung. Aktivieren Sie
das Kontrollkästchen , geben Sie den Netzwerknamen (SSID) in das Feld Name für drahtlosen Direkt-Druck (SSID) ein, und klicken Sie dann auf Übernehmen. Die IP- Adresse des mobilen Geräts wird auf der Seite Netzwerk angezeigt.
HINWEIS: Um den Netzwerknamen (SSID) zu ermitteln, klicken Sie auf das Menü
Drahtlose Konfiguration auf der Seite Netzwerk.
2. Um ein Dokument von einer Anwendung zu drucken, wählen Sie Datei und anschließend
Drucken aus.
HINWEIS: Falls nur ein Produkt, das HP Direct Print unterstützt, mit dem drahtlosen Netzwerk
verbunden ist, wird das Dokument ausgedruckt. Falls mehrere Produkte, die HP Direct Print unterstützen, verbunden sind, wird eine Liste der Produkte angezeigt. Sie müssen Ihr Produkt auswählen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können. Wird kein geeignetes Produkt ermittelt, befolgen Sie die Anweisungen in Schritt 1, um das Produkt zu verbinden.
Verwenden von AirPrint
Direktes Drucken mit AirPrint von Apple wird für iOS 4.2 oder höher unterstützt. Verwenden Sie AirPrint, um von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder höher) in den folgenden Anwendungen zu drucken:
Mail
Fotos
Safari
Bestimmte Drittanbieteranwendungen
HINWEIS: Das Gerät muss mit einem verkabelten oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein.
54 Kapitel 6 Druckaufgaben DEWW
Page 69
Führen Sie zum Drucken folgende Schritte aus:
1.
Tippen Sie auf das Element Aktion
.
2. Tippen Sie auf Drucken.
HINWEIS: Wenn Sie zum ersten Mal drucken, oder wenn Ihr zuvor ausgewähltes Produkt nicht
verfügbar ist, müssen Sie ein Produkt auswählen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
3. Konfigurieren Sie die Druckoptionen, und tippen Sie dann auf Drucken.
DEWW
Drucken unter Windows
55
Page 70
56 Kapitel 6 Druckaufgaben DEWW
Page 71

7 Verwalten und Warten des Geräts

Drucken der Informationsseiten
Verwenden des HP Embedded Web Server (nur Wireless-Modelle)
Einstellungen zum Energiesparen
Verbrauchsmaterial und Zubehör
Reinigen des Druckers
Produkt-Updates
DEWW 57
Page 72

Drucken der Informationsseiten

Sie können folgende Informationsseiten drucken.

Konfigurationsseite

Auf der Konfigurationsseite sind die aktuellen Druckereinstellungen und Eigenschaften aufgelistet. Sie enthält außerdem einen Statusprotokollbericht. So drucken Sie eine Konfigurationsseite:
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Services, und klicken Sie dann in der Dropdown-Liste
Informationsseiten drucken auf den Listeneintrag Konfig.-Seite.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Bei Wireless-Modellen können Sie die Konfigurationsseite über das Bedienfeld des Druckers drucken.
Halten Sie am Bedienfeld die Abbrechen-Taste Sie die Taste dann los.

Verbrauchsmaterial-Statusseite

Um die Verbrauchsmaterial-Statusseite zu drucken, wählen Sie diese Option in der Dropdown-Liste Informationsseiten drucken auf der Registerkarte Services des Druckertreibers. Auf der Verbrauchsmaterial-Statusseite finden Sie folgende Informationen:
Der in der Druckpatrone enthaltene Resttoner in Prozent
Die Anzahl der Seiten und Druckaufträge, die verarbeitet wurden
Bestell- und Recyclinginformationen

Demoseite

Um die Demoseite zu drucken, wählen Sie diese Option in der Dropdown-Liste Informationsseiten drucken auf der Registerkarte Services des Druckertreibers. Die Demoseite enthält Text- und
Grafikbeispiele und wird zur Demonstration der Druckqualität des Druckers verwendet.
gedrückt, bis die Bereit-LED blinkt, und lassen
58 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 73

Verwenden des HP Embedded Web Server (nur Wireless-Modelle)

Mit dem HP Embedded Web Server (EWS) können Sie den Drucker- und Netzwerkstatus anzeigen und Druckfunktionen von Ihrem Computer aus verwalten.
Anzeigen der Druckerstatusinformationen
Feststellen der verbleibenden Gebrauchsdauer des gesamten Verbrauchsmaterials und dessen
Nachbestellung
Anzeigen und Ändern der Standardkonfigurationseinstellungen des Druckers
Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonfiguration
Sie müssen keine Software auf dem Computer installieren. Sie benötigen lediglich einen der folgenden unterstützten Webbrowser:
Internet Explorer 6.0 (und höher)
Firefox 1.0 (und höher)
Mozilla 1.6 (und höher)
Opera 7.0 (und höher)
Safari 1.2 (und höher)
Konqueror 3.2 (und höher)
Der HP Embedded Web Server ist funktionsfähig, wenn der Drucker mit einem TCP/IP-basierten Netzwerk verbunden ist. Verbindungen auf IPX-Basis oder direkte USB-Verbindungen werden vom HP Embedded Web Server nicht unterstützt.
HINWEIS: Sie benötigen keinen Internetzugriff, damit Sie den HP Embedded Web Server öffnen und
verwenden können. Wenn Sie jedoch auf einer beliebigen Seite auf einen Link klicken, müssen Sie Zugriff auf das Internet haben, um die mit dem Link verknüpfte Site aufrufen zu können.

Öffnen des HP Embedded Web Server über eine Netzwerkverbindung

Um den HP Embedded Web Server zu öffnen, geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers in das Adressfeld eines unterstützten Webbrowsers ein. Um die IP-Adresse zu ermitteln, drucken Sie mit dem Drucker eine Konfigurationsseite aus, indem Sie die Abbrechen-Taste halten, wenn die Bereit-LED Taste gedrückt, bis die Bereit-LED
TIPP: Nachdem Sie den URL geöffnet haben, können Sie ihn mit einem Lesezeichen versehen, damit
Sie zukünftig schneller darauf zugreifen können.
leuchtet und keine anderen Aufträge gedruckt werden. Halten Sie die
zu blinken beginnt.
gedrückt
DEWW
Verwenden des HP Embedded Web Server (nur Wireless-Modelle)
59
Page 74

HP Embedded Web Server - Registerkarten

Registerkarte „Information“
Die Registerkarte „Information“ umfasst die folgenden Seiten:
Gerätestatus zeigt den Status des Druckers sowie Informationen zu HP Verbrauchsmaterial an.
Gerätekonfiguration zeigt Informationen der Konfigurationsseite an.
Verbrauchsmaterial-Statusseite zeigt den Status und die Teilenummern des
HP Verbrauchsmaterials an. Wenn Sie neues Verbrauchsmaterial bestellen möchten, klicken Sie rechts oben im Fenster auf Order Supplies (Verbrauchsmaterial bestellen).
Netzwerkübersicht zeigt die Informationen der Seite Network Summary (Netzwerkübersicht) an.
Registerkarte „Einstellungen“)
Mit dieser Registerkarte können Sie den Drucker über den Computer konfigurieren. Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, müssen Sie sich immer erst mit dem Druckeradministrator absprechen, bevor Sie die Einstellungen auf dieser Registerkarte ändern.
Die Registerkarte Einstellungen enthält die Seite Drucken, auf der Sie die Einstellungen für Standarddruckaufträge anzeigen und ändern können.
Registerkarte „Networking“ (Netzwerk)
Mit dieser Registerkarte können Netzwerkadministratoren Netzwerkeinstellungen für den Drucker festlegen, wenn er an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist.
Registerkarte „HP Smart Install“
HINWEIS: Diese Registerkarte wird nur unter Windows unterstützt.
Mit dieser Registerkarte können Sie den Druckertreiber und Software auf einem Computer installieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Download, um die Installation zu starten, und folgen Sie dann den am Bildschirm angezeigten Anleitungen, um die Installation durchzuführen.
Links
Die Links befinden sich oben rechts auf den Statusseiten. Sie benötigen Zugriff auf das Internet, damit Sie diese Links nutzen können. Wenn Sie eine Einwählverbindung verwenden und beim Öffnen des HP Embedded Web Server keine Verbindung hergestellt haben, müssen Sie zunächst eine Verbindung
60 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 75
herstellen, bevor Sie diese Websites besuchen können. Zum Herstellen einer Verbindung müssen Sie unter Umständen den HP Embedded Web Server schließen und erneut öffnen.
Verbrauchsmaterial einkaufen. Klicken Sie auf diesen Link, um eine Verbindung mit der
Sure Supply-Website herzustellen und HP Originalverbrauchsmaterial von HP oder einem Händler Ihrer Wahl zu bestellen.
Support. Stellt eine Verbindung zur Kundenunterstützungsseite für den Drucker her. Hier können Sie nach hilfreichen Informationen bezüglich allgemeiner Themen suchen.
DEWW
Verwenden des HP Embedded Web Server (nur Wireless-Modelle)
61
Page 76

Einstellungen zum Energiesparen

Auto-Aus-Modus

Das automatische Ausschalten ist eine Energiesparfunktion dieses Geräts. Nach einer vom Benutzer vorgegebenen Zeitspanne wird so der Stromverbrauch des Geräts automatisch reduziert (Auto-Aus). Das Gerät kehrt in den Bereitschaftsmodus zurück, sobald eine Taste gedrückt oder ein Druckauftrag empfangen wird. Wenn sich das Gerät im Auto-Aus-Modus befindet, leuchten weder die LEDs auf dem Bedienfeld noch die hintergrundbeleuchtete LED der Einschalttaste.
HINWEIS: Obwohl die LEDs im Auto-Aus-Modus nicht leuchten, führt das Gerät eingehende
Druckaufträge völlig normal aus.
Ändern der Zeitspanne bis zum Wechsel in den Auto-Aus-Modus
Sie können festlegen, nach welcher Zeitspanne das Gerät in den Auto-Aus-Modus wechselt.
HINWEIS: Die Standardeinstellung beträgt fünf Minuten.
Öffnen Sie die Druckereigenschaften, und klicken Sie dann auf die Registerkarte
1.
Geräteeinstellungen.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Auto-Aus die gewünschte Zeitspanne bis zum Wechsel in
den Auto-Aus-Modus aus.
HINWEIS: Die Änderung wird erst wirksam, wenn ein neuer Druckauftrag an das Gerät gesendet wird.

Drucken im EconoMode

Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert.
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Bei permanent aktivierter EconoMode-Funktion kann es vorkommen, dass die Tonermenge die mechanischen Teile in der Druckpatrone überdauert. Sollte die Druckqualität unter diesen Bedingungen abnehmen, muss eine neue Druckpatrone eingesetzt werden, auch wenn der Toner noch nicht ganz verbraucht ist.
EconoMode unter Windows aktivieren
1. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode.
62 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 77

Verbrauchsmaterial und Zubehör

Wenn die Druckpatronen korrekt verwendet, aufbewahrt und kontrolliert werden, können Druckergebnisse hoher Qualität gewährleistet werden.

Überprüfen und Bestellen von Zubehör

Lagern von Druckpatronen
Nehmen Sie die Druckpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger
als einige Minuten dem Licht aus.
HP Richtlinien für nicht von HP hergestellte Druckpatronen
Hewlett-Packard kann die Verwendung von Druckpatronen anderer Hersteller nicht empfehlen, unabhängig davon, ob es sich dabei um neue, nachgefüllte oder überholte Druckpatronen handelt.
HINWEIS: Schäden, die bei der Verwendung von nicht von HP hergestellten Druckpatronen
entstehen, sind durch die HP Gewährleistung und Kundendienstvereinbarungen nicht abgedeckt.
Informationen zur Installation einer HP Originaldruckpatrone finden Sie unter „Austauschen der
Druckpatrone“ auf Seite 65.
HP Hotline und Website für Produktpiraterie
Rufen Sie die HP Hotline für Produktpiraterie an (+ 1-877-219-3183, in Nordamerika gebührenfrei), oder rufen Sie die Seite einsetzen und auf dem Bedienfeld angegeben wird, dass es sich dabei nicht um eine Druckpatrone von HP handelt. HP hilft Ihnen bei der Feststellung, ob es sich um eine Originalpatrone handelt sowie bei den Schritten zur Lösung des Problems.
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrer Druckpatrone nicht um ein Originalprodukt von HP handelt:
Im Zusammenhang mit der Druckpatrone tritt eine Vielzahl von Problemen auf.
Die Patrone sieht anders als sonst aus (z.B. fehlt der orangefarbene Streifen oder die Verpackung
unterscheidet sich von der HP Verpackung).
www.hp.com/go/anticounterfeit auf, wenn Sie eine HP Druckpatrone
Recycling von Verbrauchsmaterial
Um eine HP Originaldruckpatrone dem Recycling zuzuführen, legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in den Karton des neuen Zubehörs. Senden Sie das verbrauchte Material unter Verwendung des beigefügten Rücksendeetiketts zum Recycling an HP zurück. Vollständige Informationen finden Sie im Recyclingleitfaden, der jedem neuen HP Zubehör beigefügt ist.
DEWW
Verbrauchsmaterial und Zubehör
63
Page 78

Anleitungen für den Austausch

Neuverteilen des Toners
Wenn sich nur noch wenig Toner in der Druckpatrone befindet, können auf der gedruckten Seite hellere bzw. blasse Stellen auftreten. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner neu verteilen.
Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone.
1.
Schütteln Sie die Druckpatrone vorsichtig hin und her, um den Toner neu zu verteilen.
2.
ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch
ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest.
64 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 79
Setzen Sie die Druckpatrone wieder in das Gerät ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
3.
Falls der Ausdruck immer noch hell ist, legen Sie eine neue Druckpatrone ein.
Austauschen der Druckpatrone
Wenn eine Druckpatrone das Ende ihrer Gebrauchsdauer erreicht, können Sie mit der aktuellen Druckpatrone weiterhin drucken, bis durch Neuverteilen des Toners keine akzeptable Druckqualität mehr erreicht wird.
Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die alte Druckpatrone.
1.
DEWW
Verbrauchsmaterial und Zubehör
65
Page 80
Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die gebrauchte Druckpatrone
2.
zum Recycling in die Schutzverpackung und in den Karton.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, fassen Sie die Patrone nur
an den Enden an. Sie sollten weder den Druckpatronenverschluss noch die Walzenoberfläche berühren.
Fassen Sie die Druckpatrone an beiden Enden an und bewegen Sie sie leicht hin und her, um den
3.
Toner in der Patrone gleichmäßig zu verteilen.
66 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 81
Knicken Sie die Lasche an der linken Seite der Druckpatrone um, so dass sie sich löst, und ziehen
4.
Sie an der Lasche, bis der Klebestreifen von der Druckpatrone abgezogen ist. Legen Sie die Lasche und den Klebestreifen in den Druckpatronenkarton, um sie später zum Recycling zurückzugeben.
Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
5.
DEWW
ACHTUNG: Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch
ab. Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest.
Verbrauchsmaterial und Zubehör
67
Page 82
Auswechseln der Papiereinzugswalze
Selbst bei normaler Verwendung mit Medien guter Qualität kommt es zu einer Abnutzung. Werden jedoch Medien schlechter Qualität verwendet, muss die Papiereinzugswalze möglicherweise häufiger ausgewechselt werden.
Wenn der Drucker Medien regelmäßig falsch aufnimmt (Medien werden nicht eingezogen), müssen Sie die Papiereinzugswalze eventuell auswechseln oder reinigen. Informationen zum Bestellen einer neuen Papiereinzugswalze finden Sie unter
Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die Druckpatrone.
1.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollte sie möglichst keiner
direkten Lichteinstrahlung ausgesetzt werden. Decken Sie die Druckpatrone mit einem Blatt Papier ab.
„Reinigen der Papiereinzugswalze“ auf Seite 74.
68 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 83
Machen Sie die Papiereinzugswalze ausfindig.
2.
Lösen Sie die kleinen, weißen Laschen an beiden Seiten der Papiereinzugswalze, und drehen Sie
3.
die Papiereinzugswalze nach vorne.
DEWW
Ziehen Sie die Papiereinzugswalze behutsam nach oben und aus dem Drucker heraus.
4.
Verbrauchsmaterial und Zubehör
69
Page 84
Positionieren Sie die neue Papiereinzugswalze in der Öffnung. Die kreisförmigen und rechteckigen
5.
Aussparungen an der Seite verhindern ein falsches Einsetzen der Walze.
Drehen Sie den oberen Teil der neuen Einzugswalze von Ihnen weg, bis beide Seiten einrasten.
6.
Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
7.
70 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 85
Auswechseln des Trennstegs
Selbst bei normaler Verwendung mit Medien guter Qualität kommt es zu einer Abnutzung. Werden jedoch Medien schlechter Qualität verwendet, muss der Trennsteg unter Umständen häufiger ausgewechselt werden.
Wenn der Drucker regelmäßig mehrere Blätter gleichzeitig einzieht, muss möglicherweise der Trennsteg ausgewechselt werden.
HINWEIS: Reinigen Sie zunächst die Papiereinzugswalze, bevor Sie den Trennsteg auswechseln.
Siehe
„Reinigen der Papiereinzugswalze“ auf Seite 74.
VORSICHT! Schalten Sie vor dem Auswechseln des Druckertrennstegs den Drucker aus, ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Trennen Sie das Netzkabel vom Drucker.
1.
Entfernen Sie das Papier und schließen Sie das Zufuhrfach. Stellen Sie den Drucker auf die
2.
Gerätevorderseite.
Schrauben Sie die beiden Schrauben an der Unterseite des Druckers ab, mit denen der Trennsteg
3.
befestigt ist.
DEWW
Verbrauchsmaterial und Zubehör
71
Page 86
Entfernen Sie den Trennsteg.
4.
Setzen Sie den neuen Trennsteg ein, und schrauben Sie ihn fest.
5.
72 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 87
Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
6.
DEWW
Verbrauchsmaterial und Zubehör
73
Page 88

Reinigen des Druckers

Reinigen der Papiereinzugswalze

Wenn Sie die Papiereinzugswalze reinigen möchten, bevor Sie sich für ein Auswechseln entscheiden, folgen Sie dieser Anleitung:
Trennen Sie den Netzstecker vom Drucker, und entfernen Sie die Papiereinzugswalze wie unter
1.
„Auswechseln der Papiereinzugswalze“ auf Seite 68 beschrieben.
Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Isopropylalkohol, und reiben Sie die Walze damit ab.
2.
VORSICHT! Alkohol ist entzündlich. Halten Sie den Alkohol und das Tuch von offenen Flammen
fern. Achten Sie darauf, dass kein Alkohol mehr vorhanden ist, bevor Sie den Drucker schließen und das Netzkabel anschließen.
HINWEIS: In einigen Gebieten Kaliforniens ist die Verwendung von flüssigem Isopropylalkohol
zur Reinigung aufgrund von Luftreinhaltungsvorschriften nur eingeschränkt erlaubt. Halten Sie sich in diesen Gebieten Kaliforniens nicht an die zuvor gegebenen Empfehlungen, sondern befeuchten Sie ein trockenes, fusselfreies Tuch mit Wasser, um die Einzugswalze zu reinigen.
Wischen Sie die Papiereinzugswalze mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um losen Schmutz
3.
zu entfernen.
74 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 89
Lassen Sie die Papiereinzugswalze vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in den Drucker
4.
einsetzen.
Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
5.

Reinigen des Papierpfads

Wenn Sie Tonerpartikel oder Punkte auf den Ausdrucken bemerken, sollten Sie den Papierpfad reinigen. Für diesen Vorgang wird eine Transparentfolie verwendet, um Staub und Toner aus dem Papierpfad zu entfernen. Verwenden Sie kein Schreibmaschinenpapier oder raues Papier.
DEWW
HINWEIS: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Transparentfolie. Wenn Sie keine
Transparentfolie haben, können Sie Kopierpapier (60 bis 163 g/m verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät außer Betrieb ist und die Bereit-LED
1.
Legen Sie Medien in das Zufuhrfach.
2.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften für den Drucker.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
5. Klicken Sie im Bereich Reinigungsseite auf die Schaltfläche Start, um den Vorgang
„Reinigungsseite“ zu starten.
HINWEIS: Der Reinigungsvorgang dauert ungefähr 2 Minuten. Die Reinigungsseite wird während
des Reinigungsvorgangs einige Male angehalten. Schalten Sie den Drucker erst aus, nachdem die Reinigungsseite vollständig gedruckt wurde. Sie müssen den Reinigungsvorgang u. U. mehrere Male wiederholen, wenn der Drucker sorgfältig gereinigt werden soll.
2
) mit einer glatten Oberfläche
leuchtet.
Reinigen des Druckers
75
Page 90

Reinigen des Druckpatronenbereichs

Der Druckpatronenbereich muss nicht oft gereinigt werden. Das Reinigen dieses Bereichs kann aber die Qualität der Ausdrucke verbessern.
VORSICHT! Schalten Sie vor dem Auswechseln des Druckertrennstegs den Drucker aus, ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Trennen Sie das Netzkabel vom Drucker. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie
1.
die Druckpatrone.
ACHTUNG: Die im Drucker befindliche schwarze Transportwalze aus Schaumgummi darf nicht
berührt werden. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, darf diese keinem Licht
ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab.
76 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 91
Entfernen Sie alle Rückstände im Medienpfad und in der Einbuchtung für die Druckpatrone mit
2.
einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe.
3.
DEWW
Reinigen des Druckers
77
Page 92
Trennen Sie den Netzstecker.
4.

Reinigen des Gehäuses

Verwenden Sie ein weiches, feuchtes und fusselfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Flecken vom Gehäuse des Geräts abzuwischen.

Produkt-Updates

Software- und Firmware-Updates und Installationsanleitungen für diesen Drucker stehen unter
www.hp.com/support/ljp1100series zur Verfügung. Klicken Sie auf Downloads und Treiber,
klicken Sie auf das Betriebssystem, und wählen Sie das gewünschte Download für den Drucker.
78 Kapitel 7 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
Page 93

8 Beheben von Problemen

Beheben allgemeiner Probleme
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld
Beseitigen von Medienstaus
Probleme bei der Papierzufuhr
Probleme mit der Druckqualität
Beheben von Leistungsproblemen
Beheben von Verbindungsproblemen
Beheben von Softwareproblemen
DEWW 79
Page 94

Beheben allgemeiner Probleme

Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß reagiert, gehen Sie die folgende Prüfliste der Reihe nach durch. Falls bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Fehlerbehebung. Wenn das Problem durch einen Schritt behoben wird, können Sie an dieser Stelle abbrechen, ohne die weiteren Schritte in der Liste auszuführen.

Prüfliste zur Fehlerbehebung

Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist.
1.
Drücken Sie die Einschalttaste, um den Drucker einzuschalten, oder deaktivieren Sie den Auto-
a.
Aus-Modus.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel an beiden Enden richtig eingesteckt ist.
b.
Stellen Sie sicher, dass die richtige Netzspannung für das Gerät vorliegt. (Beachten Sie die
c.
Hinweise zu den Spannungsanforderungen auf der Rückseite des Geräts.) Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, deren Spannung nicht den Spezifikationen entspricht, schließen Sie das Gerät direkt an die Wandsteckdose an. Ist das Gerät bereits mit einer Wandsteckdose verbunden, verwenden Sie eine andere Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass die Druckpatrone ordnungsgemäß eingelegt ist.
d.
Wenn die Netzstromversorgung durch keine dieser Maßnahmen wiederhergestellt werden
e.
kann, wenden Sie sich an den HP Kundendienst.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung bzw. die Wireless-Verbindung (nur Wireless-Modelle).
2.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen dem Drucker und dem Computer. Stellen Sie
a.
sicher, dass das Kabel fest angeschlossen ist.
Überprüfen Sie das Kabel auf einen Defekt, indem Sie (falls möglich) ein anderes Kabel
b.
verwenden.
Prüfen Sie bei einer Wireless-Verbindung den Status der Wireless-LED am Bedienfeld.
c.
Wenn die LED leuchtet, ist der Drucker mit einem Wireless-Netzwerk verbunden.
Wenn die LED blinkt, sucht der Drucker nach einer Netzwerkverbindung. Vergewissern
Sie sich, dass der Wireless-Router oder der Zugriffspunkt und der Drucker den gleichen Modus oder das gleiche Protokoll verwenden.
Wenn die LED nicht leuchtet, ist der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden und die
Wireless-Einheit des Druckers ist unter Umständen ausgeschaltet. Drücken Sie die Wireless­Taste, um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen, oder führen Sie das Wireless­Dienstprogramm aus, um den Drucker zu konfigurieren. Siehe
Dienstprogramms zur Wireless-Konfiguration“ auf Seite 32. Um zu überprüfen, ob der
Drucker das Netzwerk findet, drucken Sie eine Konfigurationsseite aus. Dem Drucker sollte eine IP-Adresse zugeordnet sein.
„Verwenden des
Wenn der Drucker weiterhin keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, deinstallieren Sie den Drucker, und installieren Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden
80 Kapitel 8 Beheben von Problemen DEWW
Page 95
Sie sich an den Netzwerkadministrator, oder lesen Sie die Informationen im Handbuch des Wireless-Router oder des Zugriffspunkts.
Prüfen Sie, ob eine der LEDs am Bedienfeld leuchtet. Siehe
3.
dem Bedienfeld“ auf Seite 83.
Vergewissern Sie sich, dass das verwendeten Papier den Spezifikationen entspricht.
4.
Stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt in das Zufuhrfach eingelegt ist.
5.
Vergewissern Sie sich, dass die Druckersoftware ordnungsgemäß installiert ist.
6.
Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber für dieses Gerät installiert ist. Überprüfen Sie im
7.
verwendeten Programm, ob der richtige Druckertreiber für dieses Gerät verwendet wird.
Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Weitere Informationen finden Sie unter
8.
Informationsseiten“ auf Seite 58.
Wenn Sie Seite nicht ausgedruckt wird, prüfen Sie, ob sich im Zufuhrfach Papier befindet.
a.
Wenn die Seite im Gerät einen Papierstau verursacht, finden Sie Hilfe unter
b.
Medienstaus“ auf Seite 86.
Drucken Sie ein kurzes Dokument in einem anderen Programm, mit dem Sie bereits früher
9.
erfolgreich gedruckt haben. Wenn das Problem dadurch behoben wird, ist es auf das zuvor verwendete Programm zurückzuführen. Wenn das Dokument weiterhin nicht gedruckt wird, führen Sie die folgenden Schritte durch:
Drucken Sie den Druckauftrag über einen anderen Computer, auf dem die Gerätesoftware
a.
installiert ist.
„Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf
„Drucken der
„Beseitigen von
Prüfen Sie die USB-Kabelverbindung. Geben Sie im Drucker den richtigen Anschluss an, oder
b.
installieren Sie die Software erneut und geben Sie den verwendeten Verbindungstyp an.
Wenn die Druckqualität nicht akzeptabel ist, führen Sie die folgenden Schritte durch:
c.
Stellen Sie sicher, dass die Druckeinstellungen für die von Ihnen verwendeten Medien
korrekt sind. Siehe
auf Seite 39.
Verwenden Sie die in
Verfahren, um Druckqualitätsprobleme zu lösen.
„Einstellen des Druckertreibers auf Druckmedientyp und -format“
„Probleme mit der Druckqualität“ auf Seite 97 beschriebenen

Faktoren, die sich auf die Leistung des Geräts auswirken

Mehrere Faktoren bestimmen, wie lange das Drucken eines Auftrags dauert:
Verwendung von speziellem Papier (z. B. Transparentfolien, schweres Papier oder Sonderformate)
Verarbeitungs- und Ladezeiten des Geräts
Komplexität und Größe von Grafiken
Geschwindigkeit des verwendeten Computers
DEWW
Beheben allgemeiner Probleme
81
Page 96
USB- oder Netzwerkverbindung
E/A-Konfiguration des Druckers
82 Kapitel 8 Beheben von Problemen DEWW
Page 97

Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld

Tabelle 8-1 Legende zum LED-Status
Symbol für „LED aus“
Symbol für „LED ein“
Symbol für „LED blinkt“
Tabelle 8-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld
LED-Status Zustand des Druckers Aktion
Alle LEDs sind deaktiviert.
Abwechselndes Aufleuchten der Status­LEDs
Die Bereit-LED leuchtet, die Achtung-LED leuchtet nicht.
Der Drucker befindet sich im Auto-Aus­Modus oder ist ausgeschaltet.
Die Status-LEDs leuchten während der Formatierer-Initialisierungsperiode oder beim Drucken einer Reinigungsseite abwechselnd auf.
Der Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus.
Drücken Sie die Einschalttaste, um den Auto-Aus-Modus zu deaktivieren bzw. den Drucker einzuschalten.
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Warten Sie, bis die Initialisierung abgeschlossen ist. Der Drucker wechselt nach dem Initialisieren automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Das Gerät ist druckbereit.
DEWW
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld
83
Page 98
Tabelle 8-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
LED-Status Zustand des Druckers Aktion
Die Bereit-LED blinkt, die Achtung-LED leuchtet nicht.
Die Achtung-LED blinkt, die Bereit-LED leuchtet nicht.
Die Achtung-LED blinkt, die Bereit-LED leuchtet.
Der Drucker empfängt oder verarbeitet gerade Daten.
Es ist ein Problem aufgetreten, das direkt am Drucker behoben werden kann (Papierstau, offene Klappe, fehlende Druckpatrone, kein Papier).
Es ist ein übergehbarer Fehler auf­getreten, den der Drucker selbsttätig beheben kann.
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Der Drucker empfängt oder verarbeitet gerade einen Druckauftrag.
Überprüfen Sie den Drucker, um das Problem zu lokalisieren und zu beheben. Wenn in einem Zufuhrfach kein Papier vorhanden ist oder sich das Gerät im manuellen Zufuhrmodus befindet, legen Sie das benötigte Papier ein und folgen dann den Bildschirmanleitungen, oder öffnen und schließen Sie die Druckpatronenklappe, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Wenn der Betrieb fortgesetzt werden kann, wechselt der Drucker in den Datenverarbeitungszustand und schließt den Druckauftrag ab.
Die Achtung- und Bereit-LEDs leuchten.
Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten, den der Drucker nicht selbsttätig beheben kann.
Kann die Fehlerbedingung nicht überwunden und der Betrieb nicht fortgesetzt werden, bleibt das Gerät im Zustand „Übergehbarer Fehler“. Entfernen Sie alle Medien aus dem Medienpfad, und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Schalten Sie den Drucker aus, oder
1.
trennen Sie das Netzkabel vom Drucker.
Warten Sie 30 Sekunden, schalten
2.
Sie den Drucker dann wieder ein bzw. schließen Sie das Netzkabel des Druckers wieder an.
Warten Sie, bis die Initialisierung
3.
abgeschlossen ist.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den HP Kunden­dienst. Siehe
auf Seite 122.
„Kundendienst“
84 Kapitel 8 Beheben von Problemen DEWW
Page 99
Tabelle 8-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
LED-Status Zustand des Druckers Aktion
Die LED für das Wireless-Netzwerk blinkt.
Die Wireless-Netzwerk-LED leuchtet.
Die Wireless-LED leuchtet nicht.
Der Drucker versucht, eine Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk herzustellen.
Der Drucker hat eine Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk hergestellt.
Der Drucker ist nicht mit einem Netzwerk verbunden und die Wireless-Einheit des Druckers ist unter Umständen ausgeschaltet.
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Wenn die LED nicht leuchtet, ist der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden und die Wireless-Einheit des Druckers ist unter Umständen ausgeschaltet. Drücken Sie die Wireless­Taste, um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen, oder führen Sie das Wireless-Dienstprogramm aus, um den Drucker zu konfigurieren. Siehe
„Verwenden des Dienstprogramms zur Wireless-Konfiguration“ auf Seite 32.
Um zu überprüfen, ob der Drucker das Netzwerk findet, drucken Sie eine Konfigurationsseite aus. Dem Drucker sollte eine IP-Adresse zugeordnet sein.
DEWW
Weitere Informationen zu Wireless­Netzwerkverbindungen finden Sie unter
„Netzwerkverbindung (nur Wireless­Modelle)“ auf Seite 29.
Wenn der Drucker weiterhin keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, deinstallieren Sie den Drucker, und installieren Sie ihn erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, oder lesen Sie die Informationen im Handbuch des Wireless-Router oder des Zugriffspunkts.
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld
85
Page 100

Beseitigen von Medienstaus

Achten Sie beim Herausziehen des gestauten Papiers darauf, dass dieses nicht reißt. Kleine Papierstücke, die im Gerät zurückbleiben, können erneut einen Papierstau hervorrufen.

Häufige Ursachen für Papierstaus

Das Zufuhrfach wurde falsch beladen oder ist zu voll.
HINWEIS: Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie immer alle Medien aus dem
Zufuhrfach nehmen und den neuen Stapel Medien gerade richten. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden, und verringert die Anzahl der Medienstaus.
Die Medien entsprechen nicht den Medienspezifikationen von HP.
Der Drucker muss möglicherweise gereinigt werden, um Papierstaub und andere Partikel aus dem
Papierpfad zu entfernen.
Möglicherweise bleiben nach einem Medienstau Tonerpartikel im Drucker zurück. Diese Verschmutzung tritt jedoch nicht mehr auf, sobald einige Seiten gedruckt wurden.
ACHTUNG: Mit Toner verschmutzte Kleidung sollte in kaltem Wasser ausgewaschen werden. In
heißem Wasser setzt sich der Toner dauerhaft im Stoff fest.
86 Kapitel 8 Beheben von Problemen DEWW
Loading...