HP DeskJet 9xx quick start Guide [de]

Kurzanleitung

hp deskjet 9xx series
Inhalt
So wird gedruckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Einführung zum hp deskjet series-Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Begriffe und Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hinweise und Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Informationen zu den Druckerfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Drucken mit dem hp deskjet-Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Drucken auf Papier und anderen Druckmedien . . . . . . . 17
Umschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Transparentfolien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Visitenkarten, Karteikarten und andere kleinformatige Druckmedien . 26
Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Grußkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Poster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Banner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Transferpapier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Manueller beidseitiger Druck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Leistungsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Infrarotdruckfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Modul für den automatischen beidseitigen Druck . . . . . . . . . . . . . . 45
Automatischer Papierartsensor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Statusanzeige für die Tintenpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Ersetzen von Tintenpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Automatisches Reinigen der Tintenpatronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Manuelles Reinigen der Tintenpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Reinigen des Druckergehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Nachfüllen der Tintenpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Wartung von Tintenpatronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Artikelnummern der Tintenpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Verwenden des hp deskjet-Dienstprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Druckeranzeigen leuchten auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Der Drucker druckt nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Der Drucker ist zu langsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Probleme mit Ausdrucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Probleme mit der Infrarotdruckfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Probleme mit dem Modul für den automatischen Druck . . . . . . . . . . 80
Probleme mit dem automatischen Papierartsensor . . . . . . . . . . . . . 85
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Technische Daten des hp deskjet 990 series-Druckers . . . . . . . . . . . 88
Technische Daten des hp deskjet 980 series-Druckers . . . . . . . . . . . 93
Technische Daten des hp deskjet 960 series-Druckers . . . . . . . . . . . 98
Technische Daten für den Infrarotdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Modul für den automatischen beidseitigen Druck . . . . . . . . . . . . . 104
Mindestränder für den Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Systemanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

So wird gedruckt

• Einführung zum hp deskjet series-Drucker
• Begriffe und Konventionen
• Hinweise und Warenzeichen
• Informationen zu den Druckerfunktionen
• Verwenden von Papierfächern
• Drucken mit dem hp deskjet-Drucker
1

Einführung zum hp deskjet series-Drucker

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen mit verschiedenen neuen Funktionen ausgestatteten HP Deskjet-Drucker erworben:
• Mit Hilfe der Infrarotdruckfunktionen können Sie jetzt auch von anderen Geräten aus drucken, nicht nur vom Desktop-Computer aus.
Diese Funktion steht unter Umständen nicht für alle Druckermodelle zur Verfügung.
• Erhöhte Druckgeschwindigkeiten von bis zu 17 Seiten pro Minute für schwarzen Text und 13 Seiten für farbigen Text und Farbgrafiken. Die
jeweilige Druckgeschwindigkeit ist vom einzelnen Druckermodell abhängig.
• Mehr Flexibilität bei beidseitig bedruckten Dokumenten durch die Verwendung des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck
Diese Funktion steht unter Umständen nicht für alle Druckermodelle zur Verfügung.
• Bessere Druckleistung mit dem Sensor zur automatischen Erkennung der Papierart.
• Ausgezeichnete Bildqualität durch die PhotoREt III- und ColorSmart­Drucktechnik von HP.
Mit HP Deskjet-Druckern erzielen Sie optimale Druckergebnisse. In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu diesen und anderen Funktionen.
1. hp deskjet-Drucker 2. Modul für den automatischen beidseitigen Druck
2

Begriffe und Konventionen

Folgende Begriffe und Wortkonventionen werden in der Kurzanleitung verwendet.
Begriffe
Die Drucker der HP Deskjet 990cxi/cse-, HP Deskjet 980cxi- und HP Deskjet 960cxi/960cse series werden als bezeichnet.
HP Deskjet 9xx
Symbole
Das Zeichen > kennzeichnet eine Reihe von Softwareschritten. Zum Beispiel:
oder
HP Deskjet
Klicken Sie auf
hp deskjet-Dienstprogramm
Macintosh HD > Dienstprogramme
, um die hp deskjet 9xx-Anzeige zu öffnen.
hp deskjet >
>
Vorsichtshinweise und Warnhinweise
Vorsicht
Mit Drucker oder ein anderes Gerät eventuell beschädigt wird. Beispiel:
Achtung!
Tintenpatrone. Das Berühren dieser Teile kann zum Verkleben oder Ausfallen der Tinte und zu fehlerhaften elektrischen Kontakten führen.
Warnhinweis
Ein besteht. Beispiel:
werden Sie darauf aufmerksam gemacht, dass der HP Deskjet-
Berühren Sie nicht die Düse oder die Kupferkontakte der
macht Sie darauf aufmerksam, dass Verletzungsgefahr
Warnhinweis!
Reichweite von Kindern auf.
Bewahren Sie die Tintenpatronen außer
Symbole
Hinweissymbol
Ein angegeben werden. Beispiel:
macht Sie darauf aufmerksam, dass weitere Informationen
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
3

Hinweise und Warenzeichen

Hinweise der hewlett-packard company
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Hewlett-Packard (HP) übernimmt keinerlei Gewährleistung für diese Unterlagen. Dies gilt ohne Einschränkung auch für stillschweigende Gewährleistungen für die Verkäuflichkeit und die Eignung für einen bestimmten Zweck.
Hewlett-Packard übernimmt ferner keine Haftung für Fehler sowie für Zufalls­oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Lieferung, Leistung und Verwendung dieser Unterlagen.
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Überarbeitung oder Übersetzung dieses Textes ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard nur im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes erlaubt.
Warenzeichen
Apple, das Apple-Logo, AppleTalk, ColorSync, das ColorSync-Logo, EtherTalk, Finder, LocalTalk, Mac, Macintosh, Mac OS, PowerBook, Power Macintosh und QuickDraw sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Adobe und Acrobat sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. TrueType ist in den USA ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Palm, Palm III, Palm V und Palm VII sind eingetragene Warenzeichen von
Palm, Inc.
Copyright 2000 Hewlett-Packard Company
4

Informationen zu den Druckerfunktionen

Tasten und Anzeigen
Die Tasten des HP Deskjet-Druckers dienen dazu, den Drucker ein- und auszuschalten, einen Druckauftrag abzubrechen oder das Drucken wiederzuaufnehmen. Die Anzeigen signalisieren den Druckerstatus.
1. Abbruchtaste 2. Symbol u. Anzeige für den Tintenpatronenstatus
3. Wiederaufnahmetaste u. -anzeige 4. Netztaste u. -anzeige
Abbruchtaste
Das Drücken dieser Taste bewirkt den Abbruch des aktuellen Druckauftrags.
Symbol und Anzeige für den Tintenpatronenstatus
Die Anzeige über dem Tintenpatronensymbol leuchtet auf, wenn der Tintenpatronenstatus überprüft werden muss.
5
Wiederaufnahmetaste und -anzeige
Die Anzeige über der Wiederaufnahmetaste leuchtet auf, wenn z.B. mehr Papier nachgelegt oder ein Papierstau beseitigt werden muss. Nachdem ein Problem behoben wurde, drücken Sie die Wiederaufnahmetaste, um mit dem Drucken fortzufahren.
Netztaste und -anzeige
Mit der Netztaste wird der Drucker ein- und ausgeschaltet. Nach dem Drücken der Taste dauert es ca. fünf Sekunden, bis der Drucker funktionsbereit ist. Die grüne Anzeige über der Netztaste leuchtet auf, wenn gedruckt wird.
Achtung!
Vorderseite des Druckers ein- und ausgeschaltet werden. Wird für das Ein- und Ausschalten stattdessen eine Steckerleiste, ein Überspannungsschutz oder ein Wandschalter verwendet, kann dies zum vorzeitigen Ausfall des Druckers führen.
Der Drucker muss immer über die Netztaste an der
Siehe ebenfalls:
Artikelnummern der Tintenpatronen
Papierfächer
Der Drucker ist mit einem Zufuhrfach und einem Ausgabefach ausgestattet. Das zu bedruckende Papier bzw. Druckmedium wird ins Zufuhrfach eingelegt. Die bedruckten Seiten werden im Ausgabefach abgelegt.
6
Infrarotlinse
Der HP Deskjet-Drucker ist mit einer speziellen Infrarotlinse ausgestattet. Mit Hilfe der Infrarotlinse können Sie mit Geräten, die Infrarotfunktionen bieten (z.B. Palm Pilot oder PowerBook), drahtlos drucken. Diese Funktion steht unter
Umständen nicht für alle Druckermodelle zur Verfügung.
Siehe ebenfalls:
Infrarotdruckfunktion
Modul für den automatischen beidseitigen Druck
Das Modul für den automatischen beidseitigen Druck ist eine spezielle Hardwarefunktion, mit der der Drucker automatisch beidseitig drucken kann. Wenn dieses Modul nicht zum Lieferumfang Ihres Druckers gehört, können Sie es separat erwerben.
Siehe ebenfalls:
Modul für den automatischen beidseitigen Druck
7
Manueller beidseitiger Druck
Der manuelle beidseitige Druck ist eine Funktion, mit der beide Seiten eines Blattes bei angebrachter rückwärtiger Abdeckung bedruckt werden können.
Siehe ebenfalls:
Manueller beidseitiger Druck
Automatischer Papierartsensor
Die meisten ins Zufuhrfach eingelegten Papierarten und Druckmedien werden vom automatischen Papierartsensor automatisch erkannt. Mit dieser Funktion erzielen Sie in Kombination mit Papier und Druckmedien von HP optimale Druckergebnisse. Diese Funktion wurde zwar für HP Druckmedien optimiert, sie kann jedoch auch für Druckmedien von anderen Herstellern verwendet werden. Automatisch ist die Standardeinstellung des Druckers. In dieser Einstellung kann der Drucker den verwendeten Papiertyp schnell bestimmen.
Diese Funktion ist nicht für bedruckte oder linierte Papier- und Medienarten geeignet.
Siehe ebenfalls:
Automatischer Papierartsensor
8

Verwenden von Papierfächern

Zufuhrfach
Das Eingabefach enthält zu bedruckendes Papier oder andere Druckmedien.
1. Ausgezogenes Zufuhrfach 2. Längenjustierung 3. Breitenjustierung
1. Ausgabefach 2. Eingeschobenes Zufuhrfach
9
Ausgabefach
Ändern Sie die Position des Ausgabefachs für verschiedene Druckaufgaben.
1. Umschlag-Einzeleinzug 2. Ausgabefach unten 3. Ausgabefachverlängerung
1. Ausgabefach oben
Ausgabefach in der unteren Position.
Lassen Sie das Fach für die meisten
Druckarten und zum Drucken von einzelnen Umschlägen in der unteren Position.
Ausgabefachverlängerung.
Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, wenn Sie eine große Anzahl von Seiten drucken. Ziehen Sie das Fach auch beim Drucken im Entwurfsmodus heraus, damit das Papier nicht aus dem Fach herausfällt. Schieben Sie die Fachverlängerung nach dem Ausführen des Druckauftrags in die Ausgangsposition zurück.
Ausgabefach oben.
Wenn sich das Ausgabefach in der oberen Position befindet, können Sie problemlos Bannerpapier laden. Banner können nur in dieser Fachposition gedruckt werden.
Verwenden Sie die Ausgabefachverlängerung nicht für das Papierformat US-Legal. Dies könnte zu einem Papierstau führen.
10

Drucken mit dem hp deskjet-Drucker

Der Drucker wird durch Software gesteuert, die auf Ihrem Computer installiert ist. Die auch als Druckertreiber bezeichnete Druckersoftware verfügt über Dialogfelder, über die Druckanfragen an den Drucker weitergeleitet werden können. Legen Sie den verwendeten Drucker vor dem Drucken als Standarddrucker fest.
Wählen Sie den Drucker in der Auswahl aus
Wählen Sie den verwendeten HP Deskjet 9xx-Drucker mit einer der folgenden Methoden in der Auswahl als Standarddrucker aus.
USB-Anschluss
1. Wählen Sie
2. Klicken Sie im oberen linken Fenster der Auswahlanzeige auf das
hp deskjet xx
3. Wählen Sie
4. Schließen Sie die Auswahl.
Auswahl
aus dem Apple-Menü.
-Symbol.
deskjet 9xx
im rechten Fenster der Auswahlanzeige.
AppleTalk-Netzwerkanschluss
1. Vergewissern Sie sich, daß der Computer und der Drucker eingeschaltet
und mit dem AppleTalk-Netzwerk verbunden sind.
Zum Anschließen des Druckers am AppleTalk-Netzwerk ist ein externer Druckserver erforderlich, z.B. ein HP Jetdirect 300X.
2.
Wählen Sie
3.
Klicken Sie neben AppleTalk auf das Feld
4.
Klicken Sie im oberen linken Fenster der Auswahlanzeige auf das
hp deskjet
5.
Wählen Sie im Fenster AppleTalk Zonen die Zone, in der sich der
Auswahl
-Symbol.
aus dem Apple-Menü.
Aktiv
.
Drucker befindet.
6.
Wählen Sie
7. Schließen Sie die Auswahl.
deskjet 9xx
im rechten Fenster der Auswahlanzeige.
11
Weitere Möglichkeiten zur Auswahl des Standarddruckers
Neben der Einstellmethode über die Auswahl stehen Ihnen zum Festlegen eines Standarddruckers auch noch andere Möglichkeiten zur Verfügung. Verwenden Sie die folgenden Optionen:
• Klicken Sie auf der Menüleiste auf das Druckersymbol und wählen Sie
hp deskjet 9xx
.
• Klicken Sie am Schreibtischrand auf das Kontrollleistensymbol, um die Kontrollleiste zu erweitern. Klicken Sie auf der Kontrollleiste auf das Druckersymbol und wählen Sie
hp deskjet 9xx
.
• Ziehen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten, auf das
hp deskjet 9xx
• Klicken Sie auf dem Schreibtisch auf das der Menüleiste auf
-Druckersymbol auf dem Schreibtisch.
deskjet 9xx
Drucken
. Wählen Sie
Standarddrucker festlegen
-Symbol und auf .
Der Druckbefehl sendet die zu druckenden Dokumente solange an den hp deskjet 9xx-Drucker, bis Sie einen neuen Standarddrucker festlegen. Achten Sie beim Wechseln von Druckern darauf, dass sich die Formatierung und die Seitenumbrüche des Dokuments nicht ändern, bevor es gedruckt wird.
Auswahl der Druckereinstellungen
Das Seitenlayout und die Druckeroptionen werden meistens folgendermaßen festgelegt. Die genaue Methode für das von Ihnen verwendete Softwareprogramm kann eventuell von den hier beschriebenen Schritten abweichen.
Einstellen des Seitenlayouts
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
Datei
Papierformat
>
für das Papierformat anzuzeigen.
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Wählen Sie die passende Einstellung für das Papierformat, die Umschläge oder die anderen Druckmedien im Zufuhrfach.
Skalierung (%):
Geben Sie eine Zahl zwischen 5 und 999 ein. Bei Zahlen, die kleiner als 100 sind, wird die ursprüngliche Vorlage verkleinert; bei Zahlen, die größer als 100 sind, wird die Vorlage
12
, um den hp deskjet 9xx-Bildschirm
vergrößert. Durch die Veränderung der Größe kann sich auch der Seitenumbruch ändern.
Ausrichtung:
Wählen Sie für das gedruckte Dokument die richtige
Seitenausrichtung aus.
Spiegelbild:
Um 180 Grad drehen:
Sicherheitsränder auf beiden Seiten:
Wählen Sie diese Option, falls zutreffend.
Wählen Sie diese Option, falls zutreffend.
Aktivieren Sie diese Option, damit
die Ränder für den beidseitigen Druck eingestellt werden.
4. Klicken Sie auf
OK
, um die Layoutoptionen zu speichern.
Auswahl der Druckeroptionen
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
, um die hp deskjet 9xx-Anzeige
zu öffnen. Der Bildschirm mit den allgemeinen Optionen wird angezeigt. Legen
Sie in dieser Anzeige die Anzahl der zu druckenden Kopien, die zu druckenden Seiten und die Druckreihenfolge fest. Am unteren Bildschirmrand werden die aktuellen Druckeroptionen angezeigt.
3. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um weitere Optionen
anzuzeigen.
4. Wählen Sie
Papierart/Qualität
und legen Sie die Optionen für die
Druckqualität, die Papierart, die Tintendichte und die Trockenzeit fest.
5. Wählen Sie
Layout
und legen Sie fest, ob der Drucker mehrere Seiten pro
Blatt oder beidseitig drucken soll.
6.
Wählen Sie
Farbe
und legen Sie die Auflösung von farbigen, Graustufen-
und Schwarzweißtexten und -bildern fest.
ColorSmart III
ermöglicht Ihnen, für den Druck von Bildern die Tintensättigung, die Helligkeit und den Farbton einzustellen. Mit der ColorSmart III-Option können Sie außerdem Bildverbesserungsvorgänge deaktivieren.
ColorSync
dient dazu, die Wiedergabe von Farben von verschiedenen
Computern, die ColorSync verwenden, zu vereinheitlichen.
Grauskala
druckt in Graustufen. Mit dieser Einstellung können Sie den
Druckvorgang für Fax- und Fotokopievorlagen optimieren.
13
• Bei der Wahl der Option
Schwarzweiß
erfolgt der Druck nur in Schwarz und Weiß (ohne Farbe oder Grautöne). Die Einstellung Nur Schwarz ist für Glanzpapier nicht geeignet.
7. Wählen Sie
Hintergrunddruck
, um Optionen für den Vorder- oder
Hintergrunddruck zu bestimmen und den Druckzeitpunkt festzulegen.
•Wählen Sie
Hintergrund
, um die Arbeit an einem Dokument
fortzusetzen, während der Druckvorgang ausgeführt wird.
•Wählen Sie
Vordergrund
, um schneller zu drucken. Mit dieser Option können Sie erst nach Abschluss des Druckvorgangs andere Vorgänge durchführen.
Für den Hintergrunddruck stehen noch weitere Funktionen zur Verfügung. Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das
Druckersymbol
Löschen eines Druckauftrags
, um Folgendes auszuführen:
hp deskjet 9xx-
- Klicken Sie zunächst auf den Druckauftrag und dann auf das
Papierkorbsymbol
oder
- Ziehen Sie das Dokumentsymbol in den Papierkorb.
In beiden Fällen wird nur der Druckauftrag gelöscht und nicht das Dokument.
14
• Druckauftrag unterbrechen
- Klicken Sie zuerst auf den Druckauftrag oder das Symbol und dann
Pause
auf
. Der Druckauftrag wird unterbrochen, bis Sie ihn wieder auswählen und auf
Wiederaufnehmen
klicken.
- Ziehen Sie das Symbol für das Dokument in die Warteliste.
• Druckauftrag als „Dringend“ markieren
- Wählen Sie den Druckauftrag oder das Symbol aus, und klicken Sie auf die
- Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf
kleine Uhr
.
Dringend
. Dadurch wird
der Druckauftrag in der Liste an die erste Stelle gesetzt.
• Druckaufträge sortieren/Reihenfolge ändern
- Wählen Sie die Spaltenüberschrift der Spalte, die Sie sortieren oder ändern möchten.
- Wählen Sie die Spaltenüberschrift
Druckzeit
, um die Reihenfolge
der Druckaufträge anzuzeigen und zu ändern.
- Ziehen Sie den Druckauftrag in der Spalte Name an die gewünschte Stelle in der Liste.
• Druckvorgang anhalten und neu starten
- Wählen Sie aus dem Menü Drucken die Option
anhalten
, um den Druckvorgang anzuhalten.
- Wählen Sie aus dem Menü Drucken die Option
starten
• Drucker wechseln
, um den Druckvorgang erneut zu starten.
Warteschlange
Warteschlange
- Wenn Sie einen Druckauftrag auf einem anderen Drucker gleichen Typs ausdrucken möchten, ziehen Sie das Druckauftragssymbol auf das entsprechende Druckersymbol.
- Sind die Drucker nicht vom gleichen Typ, erlaubt die Druckersoftware das Verschieben des Druckauftrags nicht.
15
Verwenden der Optionsfelder im Druckdialogfenster
Am unteren Rand des Druckdialogfensters befinden sich die folgenden Optionsfelder:
Standard: Einstellungen bearbeiten…:
Stellt die vorgegebenen Druckereinstellungen wieder her.
Ermöglicht Ihnen das Bearbeiten der
gespeicherten Druckereinstellungen.
Aktuelle Einstellungen speichern…:
Ermöglicht Ihnen, den Einstellungen einen Namen zuzuordnen und die Einstellungen unter diesem Namen zu speichern.
Vorschau:
Ermöglicht Ihnen, das Dokument vor dem Drucken mit den
derzeitigen Einstellungen anzuzeigen.
Abbrechen:
Macht die festgelegten Einstellungen wieder rückgängig und
schließt das Druckdialogfenster.
OK:
Leitet den Druckvorgang ein.
Schreibtischdruck
Der Schreibtischdruck ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Drucken mehrerer Dokumente oder das Drucken eines für einen bestimmten Drucker formatierten Dokuments. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um Dokumente vom Schreibtisch aus zu drucken:
• Ziehen Sie die Symbole der Dokumente, die Sie drucken möchten, auf das Druckersymbol auf dem Schreibtisch.
• Wählen Sie die Symbole der zu druckenden Dokumente und klicken Sie auf
Datei
Druckoptionen fest, und klicken Sie auf
Drucker
>
. Legen Sie auf der hp deskjet 9xx-Anzeige die
OK
.
16

Drucken auf Papier und anderen Druckmedien

•Umschläge
• Transparentfolien
• Etiketten
• Visitenkarten, Karteikarten und andere kleinformatige Druckmedien
• Fotos
•Grußkarten
•Poster
•Banner
• Transferpapier
• Manueller beidseitiger Druck
17

Umschläge

Verwenden Sie beim Drucken von Einzelumschlägen den Umschlag­Einzeleinzug und beim Drucken eines Stapels von Umschlägen das Zufuhrfach.
Drucken eines Einzelumschlags
Druckvorbereitungen
1. Legen Sie den Umschlag so in den Umschlag-Einzeleinzug, dass die
Umschlagklappe links anliegt und nach oben zeigt.
2. Schieben Sie den Umschlag bis zum Anschlag nach vorne.
Umschlagdruck
Wenn Ihr Softwareprogramm über eine Umschlagdruck-Funktion verfügt, folgen Sie nicht den hier aufgeführten Anweisungen, sondern halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Softwareprogramms.
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung: Hochformat
4.
Klicken Sie auf OK.
18
Datei
Passendes Umschlagformat
Papierformat
>
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
5.
Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart: Normalpapier
Druckqualität: Normal
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
• Stellen Sie sicher, das sich das Ausgabefach in der unteren Position befindet.
• Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern oder Sichtfenstern.
• Verwenden Sie keine geprägten oder glänzenden Umschläge, keine Umschläge mit dicken, ungleichmäßigen oder gewellten Kanten und keine Umschläge, die zerknittert, eingerissen oder anderweitig beschädigt sind.
19
Drucken eines Stapels von Umschlägen
Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Legen Sie max. 15 Umschläge so in das Fach, dass die Umschlagklappe
links anliegt und nach oben zeigt.
4.
Schieben Sie die Umschläge bis zum Anschlag nach vorne.
5. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die
Umschlagkanten. Schieben Sie das Fach bis zum Anschlag nach vorne.
Umschlagdruck
Wenn Ihr Softwareprogramm über eine Umschlagdruck-Funktion verfügt, folgen Sie nicht den hier aufgeführten Anweisungen, sondern halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Softwareprogramms.
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung: Hochformat
4.
Klicken Sie auf OK.
20
Datei
Passendes Umschlagformat
Papierformat
>
.
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
5.
Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart: Normalpapier
Druckqualität: Normal
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
• Legen Sie nie mehr als 15 Umschläge in das Zufuhrfach.
• Richten Sie die Umschlagkanten vor dem Einlegen so aus, dass sie genau übereinander liegen.
• Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern oder Sichtfenstern.
• Verwenden Sie keine geprägten oder glänzenden Umschläge, keine Umschläge mit dicken, ungleichmäßigen oder gewellten Kanten und keine Umschläge, die zerknittert, eingerissen oder anderweitig beschädigt sind.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
21

Transparentfolien

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Fächern Sie die Transparentfolien auf, um sie voneinander zu trennen,
und richten Sie sie dann so aus, dass sie genau übereinander liegen.
4. Legen Sie max. 30 Transparentfolien so in das Fach, dass die raue Seite
nach unten und der Klebestreifen in Richtung Drucker zeigt.
5. Schieben Sie die Transparentfolien bis zum Anschlag nach vorne.
6. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die
Transparentfolien und schieben Sie das Fach bis zum Anschlag nach vorne.
Transparentfoliendruck
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung:
22
Datei
Passendes Format
Passende Ausrichtung
Papierformat
>
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
4.
Klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart: hp premium inkjet transparency film (hp Premium Inkjet-
Transparentfolien)
Druckqualität: Normal
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
Layout
und dann die folgenden Optionen:
und legen Sie Folgendes fest:
Hoch
oder
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
Verwenden Sie Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
hp Premium Inkjet-Transparentfolien
, um optimale
23

Etiketten

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Fächern Sie die Etikettenbögen auf, um die sie voneinander zu trennen,
und richten Sie sie dann so aus, dass sie genau übereinander liegen.
4. Legen Sie max. 20 Etikettenbögen mit der Etikettenseite nach unten in
das Fach.
5. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die Bögen
und schieben Sie das Fach nach vorne.
Drucken von Etiketten
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat: A4
Skalierung (%):
Ausrichtung:
4.
Klicken Sie auf OK.
24
Datei
Passende Ausrichtung
Papierformat
>
US Letter
oder
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
5.
Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart: Normalpapier
Druckqualität: Normal
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
• Verwenden Sie nur Papieretiketten, die speziell für Tintenstrahldrucker geeignet sind.
• Legen Sie max. 20 Etikettenbögen in das Eingabefach.
• Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen.
• Die Bögen dürfen nicht zusammenkleben, verknittert sein oder sich von der Schutzfolie ablösen.
• Verwenden Sie weder transparente Etiketten noch Kunststoffetiketten. Die Tinte kann auf solchen Etiketten nicht trocknen.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
25

Visitenkarten, Karteikarten und andere kleinformatige Druckmedien

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus und heben Sie das Ausgabefach an.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das gesamte
Papier aus dem Fach.
3. Richten Sie die Kanten der Druckmedien so aus, dass sie genau
übereinander liegen.
4.
Legen Sie max. 45 Karten oder andere kleinformatige Druckmedien in das Fach.
5. Schieben Sie die Karten oder Druckmedien bis zum Anschlag nach vorne
und senken Sie dann das Ausgabefach.
6. Schieben Sie die Papierlängenjustierungen mit leichtem Druck gegen die
Kante der Druckmedien.
7. Schieben Sie die farbigen Feinlängenjustierungen mit leichtem Druck
gegen die Druckmedien.
8. Schieben Sie die Papierbreitenjustierungen mit leichtem Druck gegen die
Druckmedien.
9.
Schieben Sie das Zufuhrfach nach vorne.
Visitenkarten, Karteikarten und andere kleinformatige Druckmedien
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
26
Datei
Papierformat
>
.
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung: Hochformat
Passendes Kartenformat
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
4. Klicken Sie auf
5. Klicken Sie auf
OK
.
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart: Normalpapier
Druckqualität: Normal
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
Wird die Meldung Druckmedien korrekt ins Zufuhrfach eingelegt wurden.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kein Papier mehr
angezeigt, überprüfen Sie, ob die
27

Fotos

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Fächern Sie das Fotopapier auf, um die Blätter voneinander zu trennen,
und richten Sie dann die Kanten so aus, dass sie genau übereinander liegen.
4. Legen Sie max. 20 Bögen Fotopapier mit der Druckseite nach unten in
das Fach.
5. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die Kante
des Fotopapiers und schieben Sie das Fach nach vorne.
Drucken von Fotos
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung:
4.
Klicken Sie auf OK.
28
Datei
Passende Ausrichtung
Papierformat
>
Passendes Papierformat
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
5.
Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart:
Druckqualität: Hoch
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Das geeignete hp Fotopapier
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
• Verwenden Sie
Fotopapier
hp Premium Plus Fotopapier
für optimale Ergebnisse.
• Sie können ein digitales Foto verwenden, ein Foto einscannen oder von einem Fotogeschäft eine elektronische Datei des Fotos anfertigen lassen. Das Foto muss in einem elektronischen (digitalen) Format vorliegen, bevor es gedruckt werden kann.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
oder
hp Premium
Siehe ebenfalls:
Probleme mit Ausdrucken
29

Grußkarten

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus und heben Sie das Ausgabefach an.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Fächern Sie die Grußkarten auf, um die Karten voneinander zu trennen.
4. Richten Sie die Karten so aus, dass sie genau übereinander liegen, und
legen Sie max. 5 Karten in das Fach.
5. Schieben Sie die Karten bis zum Anschlag nach vorne und senken Sie
dann das Ausgabefach.
6. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die Kante
der Karten und schieben Sie das Fach nach vorne.
Grußkartendruck
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung: Hochformat
4.
Klicken Sie auf OK.
30
Datei
Papierformat
>
Passendes Kartenformat
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
5.
Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart:
Druckqualität: Normal
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Geeignetes Grußkartenpapier
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Bei Bedarf
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
• Klappen Sie vorgefaltete Karten auf, bevor Sie sie ins Zufuhrfach legen.
• Wird die Meldung die Druckmedien korrekt ins Zufuhrfach eingelegt wurden.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Siehe ebenfalls:
Manueller beidseitiger Druck
Kein Papier mehr
angezeigt, überprüfen Sie, ob
31

Poster

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Fächern Sie das Papier auf, um die Blätter voneinander zu trennen, und
richten Sie dann die Kanten so aus, dass sie genau übereinander liegen.
4. Legen Sie das Papier in das Fach.
5. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die Bögen
und schieben Sie das Fach nach vorne.
Drucken von Postern
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung:
4. Klicken Sie auf
5. Klicken Sie auf
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
Datei
Passendes Format
Passende Ausrichtung
OK Datei
Papierformat
>
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
Drucker
>
.
.
32
6.
Wählen Sie
Papierart: Normalpapier
Druckqualität: Normal
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
7. Wählen Sie
Flächendruck
Layout
und dann die folgenden Optionen:
(in der Dropdownliste Mehrere Seiten pro Blatt):
Wählen Sie diese Option
Flächengröße: 2 x 2, 3 x 3
Rand drucken:
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Passend
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
oder
4 x 4
Richtlinien für den Druck
Schneiden Sie nach dem Drucken den weißen Rand von jedem Blatt ab und kleben Sie die Blätter anschließend zu einem Poster zusammen.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
33

Banner

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Heben Sie das Ausgabefach an und schieben Sie die Papierjustierungen
mit leichtem Druck gegen das Papier. Belassen Sie das Ausgabefach in der oberen Position.
4. Nehmen Sie max. 20 Bögen Bannerpapier. Trennen Sie gegebenenfalls
die perforierten Seitenstreifen ab.
5. Legen Sie das Bannerpapier so ins Zufuhrfach, dass das abgetrennte
Ende in Richtung Drucker zeigt.
6. Schieben Sie das Zufuhrfach nach vorne.
Banner drucken
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat: US-Letter Banner
Skalierung (%):
Ausrichtung:
34
Datei
Passende Ausrichtung
Papierformat
>
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
oder
A4 Banner
4.
Klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart: Normalpapier
Druckqualität: Normal
7.
Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
Verwenden Sie
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
hp Bannerpapier
, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Siehe ebenfalls:
Probleme mit Ausdrucken
35

Transferpapier

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Fächern Sie das Transferpapier auf, um die Blätter voneinander zu
trennen, und richten Sie dann die Kanten so aus, dass sie genau übereinander liegen.
4. Legen Sie das Transferpapier mit der Druckseite nach unten in das Fach.
5. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen das
Transferpapier und schieben Sie das Fach nach vorne.
Drucken auf Transferpapier
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung:
36
Datei
Passendes Format
Passende Ausrichtung
Papierformat
>
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
4.
Klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart: hp Premium Inkjetpapier
Druckqualität: Hoch
7.
Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
OK
, um zu drucken.
Richtlinien für den Druck
• Beim Drucken eines gespiegelten Dokuments werden Texte und Bilder gegenüber der Bildschirmanzeige horizontal gespiegelt.
• Verwenden Sie Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
hp Transferpapier zum Aufbügeln
, um optimale
37

Manueller beidseitiger Druck

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Entfernen Sie das gesamte Papier aus dem Ausgabefach.
3. Legen Sie Papier ins Zufuhrfach.
4. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die Kante
des Papiers.
5. Schieben Sie das Zufuhrfach nach vorne.
Manuelles Drucken
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung:
4. Klicken Sie auf
5. Klicken Sie auf
Datei
Passendes Format
Passende Ausrichtung
OK Datei
Papierformat
>
.
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
Drucker
>
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6.
Wählen Sie
Papierart:
Druckqualität: Normal
Papierart/Qualität
Passende Papierart
und legen Sie Folgendes fest:
38
7.
Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
Bindung:
Manuell:
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Wählen Sie diese Option
Das zutreffende Symbol für den Buch- oder Blockdruck
Wählen Sie diese Option
8. Klicken Sie auf
OK
, um zu drucken.
Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, wenn Sie zum erneuten Einlegen des Papiers aufgefordert werden.
Buchbindung
Blockbindung
9.
Klicken Sie auf eingelegt haben.
Weiter
, wenn Sie das Papier vorschriftsgemäß wieder
39
Richtlinien für den Druck
• Verwenden Sie eine der folgenden Methoden für den beidseitigen Druck von Dokumenten:
- Verwenden Sie die rückwärtige Abdeckung für den manuellen
beidseitigen Druck.
- Bringen Sie das Modul für den automatischen beidseitigen Druck
an, um automatisch beidseitig zu drucken.
• Der Drucker druckt automatisch die Seiten mit den ungeraden Seitenzahlen zuerst. Sobald die Seiten mit den ungeraden Seitenzahlen gedruckt sind, wird eine Meldung angezeigt. Diese fordert Sie zum erneuten Einlegen des Papiers auf, damit die Seiten mit den geraden Seitenzahlen gedruckt werden können.
Verwenden Sie HP Produkte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Siehe ebenfalls:
Modul für den automatischen beidseitigen Druck
40

Leistungsmerkmale

• Infrarotdruckfunktion
• Modul für den automatischen beidseitigen Druck
• Automatischer Papierartsensor
41

Infrarotdruckfunktion

Verwendung der Infrarotdruckfunktion mit einem PowerBook
Wenn Ihr PowerBook mit Infrarottechnologie ausgestattet ist, die das IrDA­Protokoll verwendet, können Sie eine drahtlose TCP/IP- oder AppleTalk­Verbindung herstellen. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um nach Anweisungen zur Verwendung der Infrarotfunktion mit einem PowerBook zu suchen:
• Schlagen Sie im Referenzhandbuch oder in der Anleitung für das PowerBook nach.
• Besuchen Sie die PowerBook-Website oder wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Besuchen Sie die Website der IrDA (Infrared Data Association):
http://www.irda.org
Drucken von einem PowerBook aus
1. Schalten Sie den Drucker ein.
2. Stellen Sie fest, wo sich die Infrarotlinse am PowerBook befindet.
.
3. Richten Sie die Infrarotlinsen des PowerBook und des Druckers
aneinander aus. Der Computer sollte max. einen Meter vom Drucker entfernt sein und sich
innerhalb eines 30°-Radius zur Infrarotlinse des Druckers befinden.
4.
Entfernen Sie alle störenden Objekte zwischen den beiden Geräten. Die Infrarotlinse blinkt, sobald die Geräte korrekt ausgerichtet sind.
5.
Senden Sie die Datei wie gewohnt an den Drucker. Die Infrarotanzeige des Druckers leuchtet während der Übertragung
ununterbrochen. Wenn der Druckvorgang beendet ist, blinkt die Anzeige wieder.
Wenn das PowerBook während des Druckvorgangs zu weit vom Drucker entfernt wird, erlischt eventuell die Infrarotanzeige, und der Druckvorgang wird abgebrochen. Wenn Sie die Geräte innerhalb von 3 bis 30 Sekunden erneut ausrichten, wird der Druckauftrag fortgesetzt.
42
Infrarotdruck mit einem Palm Pilot
1. Stellen Sie fest, wo sich die Infrarotlinse am Palm Pilot befindet.
2. Richten Sie die Infrarotlinse des Palm Pilots an der Infrarotlinse des
Druckers aus. Der Palm Pilot sollte max. einen Meter vom Drucker entfernt sein und sich
innerhalb eines 30°-Radius zur Infrarotlinse des Druckers befinden.
3. Entfernen Sie alle störenden Objekte zwischen Palm Pilot und Drucker.
4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Beam
• Verwenden Sie den Befehl Visitenkarten, Einträge einer Aufgabenliste oder Memos zu drucken.
• Verwenden Sie den Befehl Termine, E-Mails, Telefonlisten oder Aufgabenlisten an den Drucker zu senden.
Die Infrarotanzeige des Druckers leuchtet während des Transfers ununterbrochen. Wenn der Übertragungsvorgang beendet ist, schaltet sich die Anzeige aus.
Im Gegensatz zur Infrarotübertragung erfordert der Befehl Drucken ein Druckprogramm, das die Anzeige der gedruckten Informationen verbessert. Halten Sie sich beim Drucken an die Angaben Ihres Druckprogramms.
, um einen einzelnen Termin,
Print (Drucken)
, um Einträge, wie z.B.
43
Infrarotdruck mit einer hp photosmart digital camera
1. Stellen Sie fest, wo sich die Infrarotlinse an der digitalen Kamera
befindet. Entnehmen Sie weitere Hinweise hierzu der Betriebsanleitung der
Kamera.
2. Richten Sie die Infrarotlinse der Kamera an der Infrarotlinse des
Druckers aus. Die Kamera sollte max. einen Meter vom Drucker entfernt sein und sich
innerhalb eines 30°-Radius zur Infrarotlinse des Druckers befinden.
3. Entfernen Sie alle störenden Objekte zwischen Kamera und Drucker.
4. Führen Sie alle Schritte eines normalen Sendevorgangs oder
Datenaustausches aus, um ein zu druckendes Foto zu senden. Entnehmen Sie weitere Hinweise der Betriebsanleitung der Kamera.
Die Infrarotanzeige des Druckers leuchtet während des Transfers ununterbrochen. Wenn der Übertragungsvorgang beendet ist, schaltet sich die Anzeige aus.
44

Modul für den automatischen beidseitigen Druck

Druckvorbereitungen
1. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
2. Ziehen Sie beide Papierjustierungen heraus und nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Fach.
3. Legen Sie eine der folgenden Papierarten in das Fach:
• hp Normalpapier
• hp Inkjetpapier, hochweiß
• hp premium Inkjetpapier, schwer
• hp textured greeting card paper (hp Grußkartenpapier, strukturiert)
• hp professional Broschürenpapier, glänzend oder matt
• hp premium plus Fotopapier, glänzend oder matt
Nicht alle Papierarten, -gewichte und -formate können mit dem Modul für den automatischen beidseitigen Druck verwendet werden. Verwenden Sie eine der oben aufgelisteten Papierarten.
4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorne.
5. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die Kante
des Papiers und schieben Sie das Eingabefach nach vorne.
Drucken mit dem Modul für den automatischen beidseitigen Druck
1.
Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2.
Klicken Sie auf
3.
Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
Skalierung (%):
Ausrichtung:
Sicherheitsränder auf beiden Seiten:
Datei
Passendes Format
Passende Ausrichtung
Papierformat
>
Passender Prozentwert (100 ist der Standardwert)
.
Wählen Sie diese Option
45
4.
Klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart:
Druckqualität: Normal
7.
Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
Bindung:
Automatisch:
8. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Passende Papierart
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Wählen Sie diese Option
Das zutreffende Symbol für den Buch- oder Blockdruck
Wählen Sie diese Option
OK
, um zu drucken.
Der Drucker hält an, während die erste Seite trocknet. Danach wird die andere Seite gedruckt und im Ausgabefach abgelegt.
Siehe ebenfalls:
Manueller beidseitiger Druck
46

Automatischer Papierartsensor

Der Automatische Papierartsensor erkennt automatisch die richtige Papierart für einen Großteil des Papiers oder der Druckmedien im Eingabefach. Mit dieser Funktion erzielen Sie optimale Druckqualität, besonders wenn Sie Papier und Druckmedien von HP verwenden.
Verwenden des automatischen Papierartsensors
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
3. Wählen Sie
Papierart: Automatisch
Druckqualität: Normal
4. Klicken Sie auf
Ein optischer Sensor mit blauem Licht scannt die erste Seite einmal oder mehrmals ein, um die beste Einstellung für die Papierart zu ermitteln. Danach wird die Seite gedruckt.
Der automatische Papierartsensor arbeitet am besten mit HP Druckmedien, da der Drucker bei diesen Druckmedien die passende Papierart schnell findet.
Datei
Papierart/Qualität
OK
Drucker
>
, um zu drucken.
.
und legen Sie Folgendes fest:
oder gleichwertige Option
47
Deaktivieren des automatischen Papierartsensors
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
3. Wählen Sie
Papierart:
Druckqualität: Normal
4. Klicken Sie auf
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Jede Papierart mit Ausnahme von Automatisch
oder gleichwertige Option
OK
, um zu drucken.
48

Wartung

• Statusanzeige für die Tintenpatronen
• Ersetzen von Tintenpatronen
• Automatisches Reinigen der Tintenpatronen
• Manuelles Reinigen der Tintenpatronen
• Reinigen des Druckergehäuses
• Nachfüllen der Tintenpatronen
• Wartung von Tintenpatronen
• Artikelnummern der Tintenpatronen
• Verwenden des hp deskjet-Dienstprogramms
49

Statusanzeige für die Tintenpatronen

Funktionsweise der Anzeige für den Tintenpatronenstatus
Die Anzeige für den Tintenpatronenstatus leuchtet auf, wenn der Tintenstand in mindestens einer der beiden Tintenpatronen niedrig ist oder die Patronen fehlerhaft installiert sind bzw. fehlerhaft arbeiten. Diese Anzeige leuchtet auch dann auf, wenn die falsche Tintenpatrone verwendet wird.
1. Statusanzeige für die Tintenpatronen
Wenn der Tintenstand in einer Tintenpatrone niedrig ist, leuchtet die Anzeige für den Tintenpatronenstatus nur so lange auf, bis die obere Abdeckung des Druckers geöffnet wird. Ist ein niedriger Tintenstand nicht die Ursache für das Aufleuchten der Anzeige, leuchtet sie auch dann weiter, wenn die Abdeckung geöffnet wurde.
50
Überprüfen des Tintenpatronenstatus
Öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers, wenn die Anzeige für den Tintenpatronenstatus aufleuchtet. Der gelbe Pfeil an der Halterung der Tintenpatrone zeigt auf eines der fünf Symbole für den Tintenpatronenstatus und weist somit genau auf die Art des Problems hin.
1. Symbol für Problem mit der Dreikammer-Farbpatrone 2. Symbol für Problem mit
der schwarzen Tintenpatrone 3. Symbol für niedrigen Tintenstand in der Dreikammer­Farbpatrone 4. Symbol für niedrigen Tintenstand in der schwarzen Tintenpatrone
5. Symbol für ordnungsgemäße Funktion der Tintenpatronen 6. Gelber Anzeigepfeil
Fehlersuche bei Problemen mit der Dreikammer-Farbpatrone oder schwarzen Tintenpatrone
Wenn der gelbe Pfeil auf ein Symbol für ein Tintenpatronenproblem zeigt, ist die Tintenpatrone entweder nicht vorhanden, nicht korrekt eingesetzt, beschädigt oder nicht für diesen Drucker geeignet. Lösung des Problems:
1.
Wenn eine Tintenpatrone fehlt, setzen Sie eine passende Patrone ein. Der Drucker benötigt eine schwarze Tintenpatrone und eine Farbpatrone.
2.
Wenn beide Patronen vorhanden sind, nehmen Sie die Patronen heraus und setzen sie wieder ein.
51
3.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, stellen Sie sicher, dass die korrekten Tintenpatronen eingesetzt sind.
4. Ersetzen Sie die Patronen gegebenenfalls.
Probleme mit niedrigem Tintenstand lösen
Wenn der Pfeil auf das Symbol für zu niedrigen Tintenstand in der Farbpatrone oder der schwarzen Patrone zeigt, müssen Sie die betroffene Patrone ersetzen.
Überprüfen, ob das Problem behoben ist
Wenn der Pfeil auf das OK-Symbol zeigt, sind beide Patronen betriebsbereit und das Problem ist gelöst.
Siehe ebenfalls:
Artikelnummern der Tintenpatronen
52

Ersetzen von Tintenpatronen

Achten Sie beim Kauf von Ersatzpatronen darauf, dass Sie Tintenpatronen mit der richtigen Artikelnummer kaufen.
Wenn eine der Tintenpatronen leer ist, lassen Sie die Patrone so lange in der Halterung, bis sie ausgetauscht wird. Der Drucker benötigt beide Tintenpatronen.
Warnhinweis!
Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
Bewahren Sie neue und gebrauchte
So tauschen Sie eine Tintenpatrone aus:
1. Stellen Sie sicher, dass das Ausgabefach in der unteren Position ist.
2. Drücken Sie auf die
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
Netztaste
, um den Drucker einzuschalten.
Die Patronenhalterung bewegt sich zur Mitte des Druckers.
4. Klappen Sie die Verriegelung der Patrone nach oben.
5. Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Halterung heraus und
entsorgen Sie sie.
1. Ausgabefach (in unterer Position) 2. Netztaste drücken 3. Obere Abdeckung öffnen
4. Verriegelung nach oben klappen 5. Patrone herausnehmen
53
6.
Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung und ziehen Sie vorsichtig den Schutzklebestreifen ab.
Achtung!
Berühren Sie nicht die Düse oder die Kupferkontakte der Tintenpatrone. Das Berühren dieser Teile kann zum Verkleben oder Ausfallen der Tinte und zu fehlerhaften elektrischen Kontakten führen. Entfernen Sie auch nicht die Kupferstreifen. Sie sind zur Herstellung der elektrischen Kontakte erforderlich.
1. Schwarze Tintenpatrone 2. Dreikammer-Farbintenpatrone 3. Tintendüsen
4. Kupferkontakte – nicht berühren oder entfernen 5. Schutzfolie – nur die Schutzfolie abziehen
7. Setzen Sie die Druckpatronen mit leichtem Druck in die Halterungen ein.
54
8.
Schließen Sie die Verriegelung der Patrone. Wenn die Verriegelung einrastet, hören Sie ein Klicken.
9. Schließen Sie die obere Abdeckung.
• Eine Kalibrierungsseite wird gedruckt. Jedes Mal, wenn eine
Tintenpatrone eingesetzt wird, erstellt der Drucker eine Kalibrierungsseite, um die Druckqualität zu testen.
• Wenn Sie einen Druckvorgang unterbrechen, um die Tintenpatrone
auszutauschen, wird die Kalibrierungsseite gedruckt, nachdem der Druckauftrag beendet ist.
Blinkt die Anzeige für den Tintenpatronenstatus auch nach dem Einsetzen einer neuen Patrone noch weiter, sollten Sie deren Artikelnummer überprüfen, um sicherzustellen, dass die korrekte Patrone eingesetzt wurde.
Siehe ebenfalls:
Artikelnummern der Tintenpatronen
55

Automatisches Reinigen der Tintenpatronen

Wenn auf den gedruckten Seiten Linien oder Punkte fehlen oder Streifen entstehen, müssen die Tintenpatronen gereinigt werden.
Die Tintenpatronen werden folgendermaßen automatisch gereinigt:
1. Klicken Sie auf
hp deskjet-Dienstprogramm
2. Klicken Sie auf das Einstellungsfeld
Reinigen
.
Macintosh HD
Dienstprogramme
>
.
Reinigen
hp deskjet >
>
und dann auf die Option
Befolgen Sie die eingeblendeten Anweisungen.
Wenn auf dem Ausdruck auch nach dem Reinigen weiterhin Linien oder Punkte fehlen, kann dies am niedrigen Tintenstand einer der beiden oder beider Patronen liegen. In diesem Fall müssen eine oder beide Tintenpatronen ausgetauscht werden.
Wenn der Ausdruck nach dem Reinigen weiterhin Streifen aufweist, müssen die Tintenpatronen und deren Halterung unter Umständen manuell gereinigt werden.
Reinigen Sie die Tintenpatronen nur, wenn es nötig ist, da hierbei viel Tinte verbraucht und die Lebensdauer der Patronen verkürzt wird.
Siehe ebenfalls:
Verwenden des hp deskjet-Dienstprogramms Ersetzen von Tintenpatronen Reinigen des Druckergehäuses
56

Manuelles Reinigen der Tintenpatronen

Wenn der Drucker in einer staubigen Umgebung eingesetzt wird, können sich innerhalb des Gehäuses feine Schmutzpartikel ansammeln. Hierbei kann es sich um Staub, Haare, Stoff- oder Teppichfasern handeln. Wenn dieser Schmutz auf die Tintenpatronen und deren Halterung gelangt, kann dies Tintenstreifen- und Flecken auf dem Ausdruck zur Folge haben. Dieses Problem kann durch manuelles Reinigen der Patronen und der Halterung leicht behoben werden.
Erforderliche Reinigungsmaterialien
Für die Reinigung der Tintenpatronen und der Halterung benötigen Sie folgende Materialien:
• Destilliertes oder in Flaschen erhältliches Wasser. Leitungswasser kann
Stoffe enthalten, die die Tintenpatronen beschädigen.
• Wattestäbchen oder ein anderes weiches, fusselfreies Material, das
nicht an den Patronen haften bleibt.
Ihre Hände und Kleidung sollten beim Reinigen nicht mit Tinte in Berührung kommen.
Reinigungsvorbereitung
Nehmen Sie die Tintenpatronen vor dem Reinigen aus dem Drucker.
1. Drücken Sie die
dann die obere Abdeckung. Die Tintenpatronen bewegen sich zur Mitte des Druckers.
2.
Ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Druckers aus der Buchse.
3.
Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus und legen Sie sie mit der Düsenplatte nach oben auf ein Stück Papier.
Die Abbildung unter der Überschrift „Reinigen der Tintenpatronen und der Patronenhalterung“ zeigt, wo sich die Düsenplatte befindet.
Bewahren Sie die Patronen nicht länger als 30 Minuten außerhalb des Druckers auf.
Achtung!
Tintenpatrone. Entfernen Sie nicht die Kupferstreifen.
Berühren Sie nicht die Düse oder die Kupferkontakte der
Netztaste
, um den Drucker einzuschalten, und öffnen Sie
57
Reinigen der Tintenpatronen und der Patronenhalterung
1. Tauchen Sie ein sauberes Wattestäbchen in destilliertes Wasser und
drücken Sie das überschüssige Wasser aus.
2. Reinigen Sie dann die Vorderseite und die Kanten der Tintenpatrone, wie
abgebildet.
Wischen Sie
1. Düsenplatte 2. Zu reinigende Bereiche
3. Untersuchen Sie die Vorderseite und die Kanten der Tintenpatrone
auf Fasern. Wenn weiterhin Fasern vorhanden sind, wiederholen Sie die Schritte
1 und 2.
nicht die Düsenplatte ab.
4. Führen Sie den Reinigungsvorgang auch für die zweite
Tintenpatrone aus.
58
5.
Wischen Sie die Unterseite der Tintenpatronenhalterung mit sauberen, feuchten Wattestäbchen ab.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis auf den Wattestäbchen keine Tintenrückstände mehr zu sehen sind.
1. Tintenpatronenhalterung 2. Halterungsgehäuse
6. Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein und schließen Sie die obere
Abdeckung des Druckers.
7.
Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Buchse auf der Rückseite des Druckers.
8.
Drucken Sie eine Testseite.
a.
Klicken Sie auf
hp deskjet-Dienstprogramm
b.
Klicken Sie auf das Einstellungsfeld
Testen
.
9.
Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang, falls der Ausdruck weiterhin
Macintosh HD > Dienstprogramme
.
Testen
und dann auf die Option
hp deskjet
>
>
Tintenstreifen aufweist.
59

Reinigen des Druckergehäuses

Da beim Drucken die Tinte in einem feinen Strahl auf das Papier gesprüht wird, können sich mit der Zeit geringe Mengen Tinte auf dem Druckergehäuse ansammeln. Gehen Sie beim Reinigen des Druckergehäuses folgendermaßen vor:
• Entfernen Sie Staub, Schmutz, Flecken und Tintenreste mit einem
weichen, feuchten Tuch vom Druckergehäuse. Verwenden Sie nur Wasser und keine Haushaltsreiniger.
• Reinigen Sie nicht das Innere des Druckers. Das Innere des Druckers
darf nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommen.
• Die Stange, auf der sich die Patronenhalterung hin- und herbewegt,
darf nicht geölt werden. Bei einem neuen Drucker ist es normal, dass diese Bewegung Geräusche verursacht. Die Geräusche werden mit der Zeit immer leiser.
Der Drucker sollte in aufrechter, gerader Position transportiert und aufgestellt werden, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu erzielen.
60

Nachfüllen der Tintenpatronen

Füllen Sie HP Tintenpatronen nicht nach. Bei nachgefüllten Tintenpatronen werden die elektronischen und mechanischen Komponenten dieser Tintenpatronen länger als ihre normale Lebensdauer eingesetzt. Außerdem können die folgenden Probleme auftreten:
Schlechte Druckqualität.
Bestandteile enthalten, die die Tintenstrahldüsen verstopfen und so die Druckqualität verschlechtern. Ebenso können Bestandteile in der Tinte, die nicht von HP hergestellt wurde, eine Korrosion der elektrischen Komponenten der Patronen verursachen. Auch dies führt zu verminderter Qualität der Ausdrucke.
Mögliche Beschädigung.
elektrischen Komponenten des Druckers beschädigt werden. Dies kann Ausfallzeiten und Reparaturkosten zur Folge haben.
Achtung!
ausgelöste Schäden, sind ausdrücklich von der Garantie für HP Drucker ausgeschlossen.
Um optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt Hewlett Packard, nur im Werk abgefüllte Original-Tintenpatronen von HP zu verwenden.
Siehe ebenfalls:
Artikelnummern der Tintenpatronen
Durch das Verändern oder Nachfüllen von HP Tintenpatronen
Tinte von anderen Herstellern als HP kann
Durch auslaufende Tinte können die
61

Wartung von Tintenpatronen

Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Wartung der HP Tintenpatronen und sorgen für eine gleichbleibend hohe Druckqualität:
• Nehmen Sie die Tintenpatronen erst dann aus der Verpackung, wenn
sie eingesetzt werden. Bewahren Sie die Tintenpatronen bei Zimmertemperatur auf (15,6 bis 26,6 °C).
• Wenn Sie die Tintenpatronen aus der Originalverpackung genommen
haben, sie aber nicht verwenden, müssen Sie sie in einem luftdichten Kunststoffbehälter aufbewahren. Lagern Sie die Tintenpatronen im Behälter mit der Düse nach oben und berühren Sie nicht die Düsen.
• Falls der Klebestreifen der Patronen entfernt wurde, sollten Sie diesen
nicht wieder befestigen. Beim erneuten Befestigen des Klebestreifens könnten die Tintenpatronen beschädigt werden.
• Nehmen Sie die eingesetzten Tintenpatronen nur dann aus ihrer
Halterung im Drucker, wenn Sie sie manuell reinigen wollen. Auf diese Weise verhindern Sie das Austrocknen oder Verkleben der Patronen.
Achtung!
beendet und die Patronenhalterung in die Ausgangsposition am rechten Rand des Druckers zurückgekehrt ist. Andernfalls können die Tintenpatronen austrocknen.
Schalten Sie den Drucker nicht aus, bevor der Druckvorgang
62

Artikelnummern der Tintenpatronen

Achten Sie beim Austauschen der Tintenpatronen für den Drucker der HP Deskjet 9xx series darauf, nur Patronen mit den folgenden Artikelnummern zu verwenden:
Schwarz:
Dreikammer-Farbpatrone:
HP 516
45
Series oder HP No. 45
HP C65
78
Series oder HP No. 78
63
Verwenden des hp deskjet­Dienstprogramms
Das hp deskjet-Dienstprogramm bietet Optionen, die den Druckstil und die Druckausgabe beeinflussen. Es verfügt über eine Reihe nützlicher Tools zur Kalibrierung des Druckers, zur Reinigung der Druckpatronen, zum Drucken einer Testseite und zur Suche nach Website-Support-Informationen.
Zugriff auf das hp deskjet-Dienstprogramm
1. Suchen Sie auf dem Schreibtisch das Macintosh HD-Symbol.
2. Klicken Sie auf
hp deskjet-Dienstprogramm
Macintosh HD
Dienstprogramme
>
.
hp deskjet
>
>
Anzeigen der Einstellungsfelder des hp deskjet­Dienstprogramms
Das Dienstprogrammfenster enthält sieben Einstellungsfenster. Wählen Sie die Einstellungsfenster, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen:
• Das Einstellungsfeld WOW! ermöglicht Ihnen das Drucken einer
Testseite, die Ihnen einen Eindruck von der Ausgabequalität des Druckers vermittelt.
• Die Einstellungsseite Tintenstand prüft den Tintenstand der
Tintenpatronen.
• Die Einstellungsseite Testen ermöglicht das Drucken einer Testseite.
• Die Einstellungsseite Reinigen erlaubt Ihnen das Reinigen der
Tintenpatronen bei verschmierten Ausdrucken oder schlechter Druckqualität.
• Die Einstellungsseite Kalibrieren richtet die Tintenpatronen aus, um die
Druckqualität zu verbessern.
• Auf der Einstellungsseite Unterstützung finden Sie die Adresse einer
Website, auf der Sie Informationen über HP Produkte und Zubehör sowie Informationen für das verwendete HP Produkt finden.
• Die Einstellungsseite Registrieren ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die
HP Website, um den HP Deskjet-Drucker zu registrieren.
64

Fehlerbehebung

• Druckeranzeigen leuchten auf
• Der Drucker druckt nicht
• Der Drucker ist zu langsam
• Probleme mit Ausdrucken
• Probleme mit der Infrarotdruckfunktion
• Probleme mit dem Modul für den automatischen Druck
• Probleme mit dem automatischen Papierartsensor
65

Druckeranzeigen leuchten auf

Aufleuchtende Anzeigen geben Auskunft über den Druckerstatus.
Netzanzeige
Der Drucker empfängt vermutlich gerade Daten und bereitet den Druckvorgang vor. Wenn der Datenempfang beendet ist, leuchtet die Anzeige nicht mehr.
Wiederaufnahmeanzeige
Im Drucker ist eventuell kein Papier mehr vorhanden
1. Legen Sie Papier ins Zufuhrfach.
2. Drücken Sie die
Beim Verwenden der rückwärtigen Abdeckung tritt ein Papierstau auf
1. Entfernen Sie das Papier aus dem Zufuhr- und dem Ausgabefach.
2. Drücken Sie die
Stellen Sie beim Drucken von Etiketten sicher, dass sich während des Druckens kein Etikett vom Bogen gelöst hat.
3. Drucken Sie das Dokument, wenn der Papierstau behoben wurde.
Falls der Papierstau nicht behoben wurde, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4. Öffnen und entfernen Sie die rückwärtige Abdeckung.
5.
Beseitigen Sie den Papierstau im Drucker.
6.
Bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an.
7.
Drücken Sie die
Manuelles Drucken der ersten Seite eines beidseitigen Dokuments
1.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Papier zum Drucken der zweiten Seite einzulegen.
2.
Drücken Sie die
Wiederaufnahmetaste
Wiederaufnahmetaste
Wiederaufnahmetaste
Wiederaufnahmetaste
auf der Vorderseite des Druckers.
.
.
.
66
Tintenpatronenanzeige
• Die obere Abdeckung ist geöffnet. Schließen Sie die obere
Abdeckung.
• Möglicherweise wird das Problem durch eine der Tintenpatronen
ausgelöst.
Alle Anzeigen leuchten auf
Der Drucker muss möglicherweise neu gestartet werden.
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die
Netztaste Netztaste
, um den Drucker auszuschalten. , um den Drucker einzuschalten.
Fahren Sie mit Schritt 3 fort, falls die Anzeigen weiterhin aufleuchten.
3. Drücken Sie die
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Drucker.
5. Stecken Sie den Netzstecker wieder in den Drucker.
6. Drücken Sie die
Netztaste
Netztaste
, um den Drucker auszuschalten.
, um den Drucker einzuschalten.
Siehe ebenfalls:
Statusanzeige für die Tintenpatronen
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung.
67

Der Drucker druckt nicht

Drucker gibt kein Papier aus
Folgen Sie diesen Anweisungen, um das Problem zu beheben.
Überprüfen Sie den Drucker
Stellen Sie Folgendes sicher:
1. Der Drucker ist am Stromnetz angeschlossen.
2. Die Kabel sind fest eingesteckt.
3. Der Drucker ist eingeschaltet.
4. Die Druckmedien liegen korrekt im Zufuhrfach.
5. Die obere Abdeckung des Druckers ist geschlossen.
6. Die rückwärtige Abdeckung ist angebracht.
Überprüfen Sie die Druckeranzeigen
1. Wenn die Anzeige für den Tintenpatronenstatus blinkt, nehmen Sie die
Abdeckung des Druckers ab und stellen Sie sicher, dass die Tintenpatronen vorschriftsmäßig eingelegt sind.
2. Wenn die
3. Wenn die
Wiederaufnahmetaste
Installieren Sie die Druckersoftware noch einmal.
Auf dem Poster mit der Kurzanleitung finden Sie weitere Informationen.
68
Netzanzeige Wiederaufnahmeanzeige
blinkt, wird gerade gedruckt.
.
blinkt, drücken Sie die
Papierstau beim Benutzen der rückwärtigen Abdeckung
1. Entfernen Sie das Papier aus dem Ein- und dem Ausgabefach.
2. Drücken Sie die
3. Stellen Sie beim Drucken von Etiketten sicher, dass sich kein Etikett im
Wiederaufnahmetaste
auf der Vorderseite des Druckers.
Drucker vom Etikettenbogen gelöst hat.
4. Drucken Sie das Dokument, wenn der Papierstau behoben wurde.
Fahren Sie mit Schritt 5 fort, falls der Papierstau nicht behoben wurde.
5. Drehen Sie den Griff an der hinteren Abdeckung gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen Sie die Abdeckung ab.
6.
Beheben Sie den Papierstau und bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an.
7.
Drucken Sie das Dokument.
Siehe ebenfalls:
Drucken mit dem hp deskjet-Drucker
69
Drucker lässt sich nicht einschalten
Möglicherweise liegt eine Stromüberlastung im Drucker vor.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Drucker.
2. Warten Sie etwa 10 Sekunden.
3. Stecken Sie den Netzstecker wieder in den Drucker.
4. Drücken Sie die
Netztaste
, um den Drucker einzuschalten.
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die
HP Kundenbetreuung.
70

Der Drucker ist zu langsam

Die Geschwindigkeit und die Gesamtleistung des Druckers werden von mehreren Faktoren beeinflusst.
Der Computer entspricht nicht den Systemanforderungen
1. Überprüfen Sie den Arbeitsspeicher des Computers und die
Geschwindigkeit des Prozessors. Weitere Informationen finden Sie in den Technischen Daten.
2. Schließen Sie alle nicht benötigten Softwareprogramme.
Möglicherweise werden zu viele Programme gleichzeitig ausgeführt.
3. Schaffen Sie mehr freien Speicherplatz auf der Festplatte.
Wenn auf dem Computer weniger als 100 MB Festplattenspeicher verfügbar sind, verlängert sich die Verarbeitungszeit für die Druckaufträge.
Die Druckersoftware ist veraltet
1. Überprüfen Sie den verwendeten Druckertreiber.
2. Laden Sie die neuesten Software-Updates für den Drucker von der HP
Website herunter. In der Kurzübersicht finden Sie Informationen zur Website.
Komplexe Dokumente, Grafiken oder Fotografien werden gedruckt
Sie drucken gerade ein komplexes Dokument. Das Drucken von Dokumenten mit Grafiken oder Fotografien dauert länger als das Drucken von Textdokumenten.
Siehe ebenfalls:
Drucken mit dem hp deskjet-Drucker Verwenden des hp deskjet-Dienstprogramms Technische Daten des hp deskjet 990 series-Druckers Technische Daten des hp deskjet 980 series-Druckers Technische Daten des hp deskjet 960 series-Druckers
71
Konfliktverursachende Kabelverbindungen bei Verwendung von USB
Wenn der Drucker und mehrere USB-Geräte mit einem Hub verbunden sind, tritt eventuell ein Druckkonflikt auf. Der Druckkonflikt kann auf zwei Arten gelöst werden:
• Verbinden Sie den Drucker über das USB-Kabel nicht mit dem Hub,
sondern direkt mit dem Computer.
• Oder benutzen Sie während des Druckens auf einem am Hub
angeschlossenen Drucker kein anderes USB-Gerät, das am gleichen Hub angeschlossen ist.
Automatischer Papierartsensor ist aktiviert
Ist die Option Automatisch aktiviert, benötigt der Drucker einige Sekunden zum Einscannen der ersten Seite des Druckauftrags. Beim Scannen der ersten Seite legt der Drucker automatisch die geeignete Papierart fest. Deaktivieren Sie den automatischen Papierartsensor, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen.
Siehe ebenfalls:
Automatischer Papierartsensor
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung.
72

Probleme mit Ausdrucken

Leere Seiten werden gedruckt
Der Drucker druckt unter Umständen in folgenden Situationen Seiten ohne Text oder Bilder:
• Mindestens eine der zwei Tintenpatronen ist leer.
• Der Klebestreifen wurde nicht von der Tintenpatrone entfernt.
• Ein Fax wird gedruckt.
Überprüfen Sie die Tintenpatronen
1. Heben Sie die obere Abdeckung des Druckers an, um die Symbole für
den Tintenpatronenstatus zu überprüfen.
2. Ersetzen Sie die Tintenpatrone, falls sie leer ist.
3. Entfernen Sie den Schutzklebestreifen, falls dieser noch an der
Tintenpatrone befestigt ist.
Speichern Sie eine Faxdatei im Grafikformat
1. Speichern Sie die Faxdatei im Grafikformat mit der Erweiterung .tif.
2. Kopieren Sie die Datei, und fügen Sie sie in ein
Textverarbeitungsdokument ein.
3. Speichern Sie das Dokument.
4.
Drucken Sie das Dokument über das Textverarbeitungsprogramm.
Siehe ebenfalls:
Ersetzen von Tintenpatronen
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die
HP Kundenbetreuung
.
Das Dokument wird mit versetztem Mittelpunkt oder schräg gedruckt
1.
Stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt im Eingabefach liegt.
2.
Überprüfen Sie, ob die Papierjustierungen am Papier anliegen.
3. Drucken Sie das Dokument noch einmal.
73
Teile des Dokuments fehlen oder sind falsch platziert
Folgen Sie diesen Anweisungen, um die Papierausrichtung, das Papierformat, die Seitenränder und andere Optionen neu einzustellen:
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie die folgenden Optionen:
Papierformat:
bearbeiten
Datei
Passendes Format (wählen Sie
, um sicherzustellen, dass sich die Seitenränder innerhalb
Papierformat
>
.
Sonderformate
des druckbaren Bereichs befinden)
Skalierung (%):
Passender Prozentwert (um sicherzustellen, dass Text
und Grafik korrekt skaliert sind)
Ausrichtung:
4. Klicken Sie auf
5. Klicken Sie auf
Passende Ausrichtung
OK
.
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx series-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart:
Druckqualität:
7. Wählen Sie
Seiten pro Blatt: 1 (Normal)
Beidseitiger Druck:
Papierart/Qualität
Passende Papierart
Passende Druckqualität
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Nicht aktiviert
und legen Sie Folgendes fest:
8.
Klicken Sie auf OK, um zu drucken.
Siehe ebenfalls:
Mindestränder für den Druck
74
Die neuen Druckeinstellungen wurden im Ausdruck nicht übernommen
Die Standardeinstellungen des Druckers können von den Druckeinstellungen der Softwareanwendung abweichen. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen in der jeweiligen Anwendung aus.
Die Druckqualität ist schlecht
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Druckqualität zu verbessern:
1. Überprüfen Sie den Tintenpatronenstatus und ersetzen Sie leere
Tintenpatronen.
2. Verwenden Sie speziell für HP Deskjet-Drucker bestimmte Druckmedien,
um die Druckqualität zu erhöhen.
3. Stellen Sie sicher, das die Druckmedien mit der Druckseite nach unten
eingelegt sind.
4. Überprüfen Sie, ob auf der Papierformatanzeige unter Papierart/Qualität
die korrekte Papierart und Druckqualität gewählt wurden.
5. Wählen Sie auf der Papierformatanzeige unter Papierart/Qualität
Normal
oder
Hoch
und nicht Entwurf.
6. Richten Sie die Tintenpatronen aus. Wählen Sie auf der hp deskjet-
Dienstprogramm-Anzeige das Einstellungsfeld
Ausrichten
auf
7. Verringern Sie die Tintendichte oder die Trockenzeit.
a.
Klicken Sie auf
b.
Klicken Sie auf das Register
c.
Regulieren Sie die Tintendichte und die Trockenzeit mit den
.
Datei
Drucken
>
Papierart/Qualität
>
Tinte
.
Kalibrieren
und klicken Sie
.
Schiebereglern.
75
Fotos werden nicht korrekt gedruckt
1. Stellen Sie sicher, das die Fotodruckmedien mit der Druckseite nach
unten im Zufuhrfach liegen.
2. Schieben Sie die Fotomedien bis zum Anschlag nach vorne.
3. Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen die
Fotomedien und schieben Sie das Fach nach vorne.
4. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
5. Klicken Sie auf
Datei
>
Drucker
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx series-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
6. Wählen Sie
Papierart:
Druckqualität:
Papierart/Qualität
und legen Sie Folgendes fest:
Das geeignete hp Fotopapier
Wählen Sie
Hoch
und dann
Foto – Hohe Auflösung
eine höhere Druckqualität zu erzielen.
7. Klicken Sie auf
OK
, um zu drucken.
, um
76
Banner werden nicht korrekt gedruckt
1. Stellen Sie sicher, dass das Ausgabefach in der oberen Position ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass im hp deskjet 9xx-Dialogfenster Papierformat
entweder
3. Überprüfen Sie die Position und die Art des Papiers:
A4 Banner
• Werden mehrere Bögen in den Drucker eingeführt, trennen Sie sie
und legen Sie sie neu zusammen.
• Stellen Sie sicher, dass das freie Ende des Bannerpapierstapels in
Richtung Drucker zeigt.
• Stellen Sie sicher, dass das korrekte Bannerdruckpapier verwendet
wird.
oder
US Letter
gewählt ist.
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die
HP Kundenbetreuung.
77

Probleme mit der Infrarotdruckfunktion

Die Verbindung kann nicht hergestellt werden oder der Druckvorgang dauert zu lange
Beheben Sie das Problem, indem Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte ausführen:
• Folgen Sie den Anweisungen in der Betriebsanleitung des
PowerBooks, um es für den Infrarotdruck zu konfigurieren.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät IrDA-kompatibel ist. Stellen Sie fest,
ob das Gerät mit einem IrDA-Symbol gekennzeichnet ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass kein helles Fremdlicht auf die Infrarotlinsen
einstrahlt.
• Stellen Sie das Gerät in maximal einem Meter Entfernung zum
Drucker auf. Richten Sie das Gerät innerhalb eines 30-Grad­Gesamtwinkels zur Infrarotlinse des Druckers aus und achten Sie dabei auf Folgendes:
- Das Gerät und der Drucker sind korrekt angeordnet.
- Die Kommunikation zwischen den beiden Infrarotlinsen darf durch keinerlei Gegenstände behindert werden.
- Die Infrarotlinsen der Geräte sind sauber und weisen keine Schmutz- oder Fettstreifen auf.
Die Infrarotanzeige leuchtet auf
Wenn die Infrarotanzeige aufleuchtet, bedeutet dies nicht, dass die Infrarotdruckfunktion nicht korrekt arbeitet. Das Aufleuchten der Infrarotanzeige signalisiert, dass zwischen dem Laptop bzw. Notebook und dem Drucker eine Verbindung hergestellt wurde.
Der Druckervorgang wird unterbrochen
Befindet sich das Gerät nicht mehr in Reichweite der Infrarotlinse des Druckers, schaltet sich die Infrarotanzeige aus und der Druckvorgang wird unterbrochen. Wenn Sie die Geräte innerhalb von 30 Sekunden neu ausrichten, wird der Druckauftrag wieder aufgenommen.
78
Nur ein Kalendertermin wird gedruckt
Auf dem Palm Pilot ist eventuell keine erweiterte Druckfunktion installiert. Damit mehr als ein Termin gleichzeitig gedruckt werden kann, muss eine erweiterte Druckfunktion installiert sein.
Eventuell stehen Ihnen keine erweiterten Druckfunktionen zur Verfügung.
Siehe ebenfalls:
Infrarotdruckfunktion
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung.
79

Probleme mit dem Modul für den automatischen Druck

Der Bindungsrand befindet sich an der falschen Stelle
Sie haben unter Umständen die falsche Papierausrichtung oder den falschen Bindungsrand gewählt.
1. Klicken Sie auf
2. Wählen Sie die folgenden Optionen:
Ausrichtung:
Sicherheitsränder auf beiden Seiten:
3. Klicken Sie auf
4. Klicken Sie auf
Der angezeigte hp deskjet 9xx series-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
5. Wählen Sie
das zu druckende Dokument.
6. Klicken Sie auf
Datei
Passende Ausrichtung
OK Datei
Layout
OK
Papierformat
>
.
Drucker
>
und das gewünschte Symbol für den Bindungsstil für
, um zu drucken.
.
Wählen Sie diese Option
.
Keine Seite wird gedruckt
Die rückwärtige Abdeckung bzw. das Modul für den automatischen beidseitigen Druck ist nicht vorhanden.
1.
Bringen Sie auf der Druckerrückseite entweder die rückwärtige Abdeckung oder das Modul für den automatischen beidseitigen Druck an.
2.
Drucken Sie das Dokument noch einmal.
80
Papierstaus im Modul für den automatischen beidseitigen Druck
1. Entfernen Sie das Papier aus dem Zufuhr- und dem Ausgabefach.
2. Drücken Sie die
Wiederaufnahmetaste
auf der Vorderseite des Druckers.
Fahren Sie mit Schritt 3 fort, falls der Papierstau nicht behoben wurde.
3. Schalten Sie den Drucker aus.
4. Drücken Sie die Taste oben auf dem Modul für den automatischen
beidseitigen Druck und senken Sie die hintere Abdeckung.
5. Beheben Sie den Papierstau im Modul, und schließen Sie die
Abdeckung.
6. Schalten Sie den Drucker ein.
7. Drucken Sie das Dokument noch einmal.
81
Papierstaus im Drucker, wenn das Modul für den automatischen beidseitigen Druck angeschlossen ist
1. Entfernen Sie das Papier aus dem Zufuhr- und dem Ausgabefach.
2. Drücken Sie die
Wiederaufnahmetaste
auf der Vorderseite des Druckers.
Fahren Sie mit Schritt 3 fort, falls der Papierstau nicht behoben wurde.
3. Schalten Sie den Drucker aus.
4. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Freigabetasten an den Seiten des
Moduls für den automatischen beidseitigen Druck.
5.
Nehmen Sie das Modul ab.
6. Beheben Sie den Papierstau, und setzen Sie das Modul wieder ein.
Anweisungen zur Installation des Moduls für den automatischen beidseitigen Druck finden Sie auf dem Poster mit der Kurzanleitung.
7. Schalten Sie den Drucker ein.
8. Drucken Sie das Dokument noch einmal.
82
Die Option „Automatisch“ für den beidseitigen Druck kann im Layoutdialogfenster nicht gewählt werden
Das Modul für den automatischen beidseitigen Druck ist möglicherweise nicht aktiviert.
1. Klicken Sie auf
2. Aktivieren Sie die Option
3. Klicken Sie auf
4.
Klicken Sie auf
Datei
OK Datei
Papierformat
>
.
Drucker
>
.
Sicherheitsränder auf beiden Seiten
.
.
Der angezeigte hp deskjet 9xx series-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
5. Wählen Sie
Beidseitiger Druck:
Bindung:
6. Nehmen Sie die gewünschten Formatierungseinstellungen vor, und
klicken Sie auf
Layout
und dann die folgenden Optionen:
Wählen Sie diese Option
Das zutreffende Symbol für den Buch- oder Blockdruck
Drucken
.
83
Bei aktvierter Option für den automatischen beidseitigen Druck wird nur eine Seite bedruckt
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu lösen:
• Vergewissern Sie sich, dass unter Layout die Option Automatisch gewählt wurde.
• Nehmen Sie das Modul für den automatischen beidseitigen Druck ab und setzen Sie es dann wieder ein.
• Drucken Sie das Dokument mit der manuellen beidseitigen Druckfunktion.
• Verwenden Sie Druckmedien, die vom Modul für den automatischen beidseitigen Druck unterstützt werden.
• Verwenden Sie Druckmedienformate, die vom Modul für den automatischen beidseitigen Druck unterstützt werden.
• Aktivieren Sie den Hintergrunddruck.
Siehe ebenfalls:
Modul für den automatischen beidseitigen Druck Manueller beidseitiger Druck Drucken mit dem hp deskjet-Drucker
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung.
84

Probleme mit dem automatischen Papierartsensor

Abweichende Druckqualität, wenn die Option Automatisch gewählt ist
Die Druckqualität wird automatisch auf Normal gesetzt, wenn die Option Automatische Papierart gewählt ist. Die Druckqualität wird unter Umständen verbessert, wenn eine bestimmte Papierart gewählt wird. Folgen Sie diesen Anweisungen, um eine bestimmte Papierart zu wählen:
1. Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2. Klicken Sie auf
Der angezeigte hp deskjet 9xx series-Bildschirm enthält die allgemeinen Optionen. Klicken Sie im Feld Allgemein auf die Pfeile, um die folgenden Optionen auszuwählen.
3. Wählen Sie
andere Option als Automatisch fest.
4. Klicken Sie auf
Datei
Papierart/Qualität
OK
Drucker
>
, um zu drucken.
.
, und legen Sie dann unter
Papierart
eine
85
Der Papiermodus Hoch wird nicht verwendet, wenn die Option Automatisch gewählt ist
1. Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht zerkratzt und zerknittert ist.
Beschädigtes Papier wird vom automatischen Papierartsensor eventuell nicht genau erkannt.
2. Wählen Sie die passende Papierart manuell.
Der automatische Papierartsensor stellt die Papierart auf Normalpapier ein, wenn Sie eines der folgenden Druckmedien verwenden:
• Papier mit gedrucktem Briefkopf
• Papier mit gedrucktem Muster an der Oberkante
• Dunkles Papier
• Papier mit Metallfasern
Der Drucker wirft das Papier aus
Der Drucker ist möglicherweise direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Dies kann den automatischen Papierartsensor beeinträchtigen. Schützen Sie den Drucker vor direkter Sonneneinstrahlung.
Siehe ebenfalls:
Automatischer Papierartsensor
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung.
86

Technische Daten

• Technische Daten des hp deskjet 990 series-Druckers
• Technische Daten des hp deskjet 980 series-Druckers
• Technische Daten des hp deskjet 960 series-Druckers
• Technische Daten für den Infrarotdruck
• Modul für den automatischen beidseitigen Druck
• Mindestränder für den Druck
• Systemanforderungen
87
Technische Daten des hp deskjet 990 series­Druckers
hp deskjet 990cxi Modell Nr. C6455A hp deskjet 990cse Modell Nr. CC6455B
Druckgeschwindigkeit bei schwarzem Text
Entwurf: bis zu 17 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit für gemischten Text mit Farbgrafiken
Entwurf: bis zu 13 Seiten pro Minute
Auflösung von Text mit schwarzer TrueType-Schrift (abhängig von der Papierart)
Entwurf: 300 x 300 dpi Normal: 600 x 600 dpi Hoch: 600 x 600 dpi
Farbauflösung (abhängig von der Papierart)
Entwurf: 300 x 300 dpi + PhotoREt Normal: 600 x 600 dpi + PhotoREt Hoch: 600 x 600 dpi + PhotoREt
Auflösung für Fotopapierdruck
PhotoREt: 2400 x 1200 dpi
Drucktechnologie
Thermischer Tintenstrahldruck
Softwarekompatibilität
USB-Verbindung: Mac OS Version 8.6 oder höher AppleTalk-Anschluss: Mac OS Version 7.6.1 oder höher
Leistungskapazität
5000 Seiten pro Monat
88
Arbeitsspeicher
8MB eingebauter Arbeitsspeicher
Tasten/Anzeigen
Abbrechen, Option Statusanzeige für die Tintenpatronen Wiederaufnahmetaste und -anzeige Netztaste und -anzeige Infrarotanzeige
E/A-Schnittstelle
Centronics-Parallelschnittstelle, IEEE 1284-kompatibel mit 1284-B-Buchse Universal Serial Bus (USB, universeller serieller Bus) IrDA-Version 1.1, 4 Mbit/s
Abmessungen
Mit Modul für den automatischen beidseitigen Druck:
44 cm Breite x 19,6 cm Höhe x 43,5 cm Tiefe
Ohne Modul für den automatischen beidseitigen Druck:
44 cm Breite x 19,6 cm Höhe x 37,5 cm Tiefe
Gewicht
Mit Modul für den automatischen beidseitigen Druck:
6,65 kg ohne Tintenpatronen
89
Betriebsumgebung
Maximale Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 5 bis 40 °C Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 Prozent rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Empfohlene Umgebungsbedingungen für optimale Druckergebnisse:
Temperatur: 15 bis 35 °C Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 Prozent rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Lagerungsbedingungen:
Temperatur: –40 bis 60 °C
Stromverbrauch
2 Watt in ausgeschaltetem Zustand (maximal) 4 Watt im Standby-Modus (Durchschnitt) 40 Watt während des Druckens (Durchschnitt)
Anschlusswerte
Eingangsspannung: 100 bis 240 V~ (+/– 10%) Eingangsfrequenz: 50/60 Hz (+3 Hz) Passt sich weltweit an alle Wechselstromspannungen und -frequenzen an.
Geräuschpegel gemäß ISO 9296
Schallleistungspegel, LWAd (1B=10 dB):
6,0 dB im Normalmodus
Schalldruck, LpAm (in Druckernähe):
49 dB im Normalmodus
Ausrichtung
Schräge: +/– 0,006 mm/mm bei Normalpapier
+/– 0,010 mm/mm bei hp Transparentfolien
90
Druckmediengewicht
Papier:
US-Letter: 60 bis 90 g/m Legal: 75 bis 90 g/m
Umschläge: 75 bis 90 g/m Karten: bis zu 200 g/m Bannerpapier: 60 bis 90 g/m
2
2
2
2
2
Handhabung von Druckmedien
Bögen: bis zu 150 Banner: bis zu 20 Bögen Umschläge: bis zu 15 Karten: bis zu 45 Karten Grußkarten: bis zu 5 Karten Transparentfolien: bis zu 30 Etiketten: bis zu 20 Etikettenbögen (verwenden Sie nur Bögen im US-Letter- oder A4-Format) Fotopapier: bis zu 20 Bögen
Kapazität des Ausgabefachs:
Entwurf: bis zu 35 Bögen Normal: bis zu 50 Bögen Hoch: bis zu 50 Bögen
Druckmedienformat
Papier:
US-Letter: 216 x 279 mm Legal: 216 x 356 mm Executive: 184 x 279 mm A4: 210 x 297 mm A5: 148 x 210 mm B5-JIS: 182 x 257 mm
Benutzerdefiniert:
Breite: 77 bis 216 mm Länge: 127 bis 356 mm
91
Banner:
US-Letter: 216 x 279 mm A4: 210 x 297 mm
Umschläge:
US Nr. 10: 105 x 241 mm Invitation A2: 111 x 146 mm DL: 220 x 110 mm C6: 114 x 162 mm
Kartei-/Grußkarten:
76 x 127 mm 102 x 152 mm
127 x 203 mm AG: 105 x 148,5 mm Japanische Hagaki-Postkarten: 100 x 148 mm Etiketten:
US-Letter: 216 x 279 mm
A4: 210 x 297 mm Transparentfolien:
US-Letter: 216 x 279 mm
A4: 210 x 297 mm Foto (mit abziehbarem Etikett): 102 x 152 mm
Artikelnummern der Tintenpatronen
Schwarz: HP 51645 Series oder HP No. 45 Dreikammer-Farbpatrone: HP C6578B Series oder HP No. 78
92
Technische Daten des hp deskjet 980 series­Druckers
hp deskjet 980cxi Modell Nr. C6500A
Druckgeschwindigkeit bei schwarzem Text
Entwurf: bis zu 15 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit für gemischten Text mit Farbgrafiken
Entwurf: bis zu 12 Seiten pro Minute
Auflösung von Text mit schwarzer TrueType-Schrift (abhängig von der Papierart)
Entwurf: 300 x 300 dpi Normal: 600 x 600 dpi Hoch: 600 x 600 dpi
Farbauflösung (abhängig von der Papierart)
Entwurf: 300 x 300 dpi + PhotoREt Normal: 600 x 600 dpi + PhotoREt Hoch: 600 x 600 dpi + PhotoREt
Auflösung für Fotopapierdruck
PhotoREt: 2400 x 1200 dpi
Drucktechnologie
Thermischer Tintenstrahldruck
Softwarekompatibilität
USB-Verbindung: Mac OS Version 8.6 oder höher AppleTalk-Anschluss: Mac OS Version 7.6.1 oder höher
Leistungskapazität
5000 Seiten pro Monat
Arbeitsspeicher
8 MB eingebauter Arbeitsspeicher
93
Tasten/Anzeigen
Abbrechen, Option Statusanzeige für die Tintenpatronen Wiederaufnahmetaste und -anzeige Netztaste und -anzeige
E/A-Schnittstelle
Centronics-Parallelschnittstelle, IEEE 1284-kompatibel mit 1284-B-Buchse Universal Serial Bus (USB, universeller serieller Bus)
Abmessungen
Mit Modul für den automatischen beidseitigen Druck:
44 cm Breite x 19,6 cm Höhe x 43,5 cm Tiefe Ohne Modul für den automatischen beidseitigen Druck:
44 cm Breite x 19,6 cm Höhe x 37,5 cm Tiefe
Gewicht
Mit Modul für den automatischen beidseitigen Druck:
6,65 kg ohne Tintenpatronen
Betriebsumgebung
Maximale Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 5 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 Prozent rel. Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend Empfohlene Umgebungsbedingungen für optimale Druckergebnisse:
Temperatur: 15 bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 Prozent rel. Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend Lagerungsbedingungen:
Temperatur: –40 bis 60 °C
94
Stromverbrauch
2 Watt in ausgeschaltetem Zustand (maximal) 4 Watt im Standby-Modus (Durchschnitt) 40 Watt während des Druckens (Durchschnitt)
Anschlusswerte
Eingangsspannung: 100 bis 240 V~ (+/– 10%) Eingangsfrequenz: 50/60 Hz (+3 Hz) Passt sich weltweit an alle Wechselstromspannungen und -frequenzen an.
Geräuschpegel gemäß ISO 9296
Schallleistungspegel, LWAd (1B=10 dB):
6,0 dB im Normalmodus Schalldruck, LpAm (in Druckernähe):
49 dB im Normalmodus
Ausrichtung
Schräge: +/– 0,006 mm/mm bei Normalpapier
+/– 0,010 mm/mm bei hp Transparentfolien
Druckmediengewicht
Papier:
US-Letter: 60 bis 90 g/m
Legal: 75 bis 90 g/m
Umschläge: 75 bis 90 g/m Karten: bis zu 200 g/m
2
2
2
Bannerpapier: 60 bis 90 g/m
2
2
95
Handhabung von Druckmedien
Bögen: bis zu 150 Banner: bis zu 20 Bögen Umschläge bis zu 15 Karten: bis zu 45 Karten Grußkarten: bis zu 5 Karten Transparentfolien: bis zu 30 Etiketten: bis zu 20 Etikettenbögen (verwenden Sie nur Bögen im US-Letter- oder A4-Format) Fotopapier: bis zu 20 Bögen
Kapazität des Ausgabefachs:
Entwurf: bis zu 35 Bögen
Normal: bis zu 50 Bögen
Hoch: bis zu 50 Bögen
Druckmedienformat
Papier:
US-Letter: 216 x 279 mm
Legal: 216 x 356 mm
Executive: 184 x 279 mm
A4: 210 x 297 mm
A5: 148 x 210 mm
B5-JIS: 182 x 257 mm Benutzerdefiniert:
Breite: 77 bis 216 mm
Länge: 127 bis 356 mm Banner:
US-Letter: 216 x 279 mm
A4: 210 x 297 mm Umschläge:
US Nr. 10: 105 x 241 mm
Invitation A2: 111 x 146 mm
DL: 220 x 110 mm
C6: 114 x 162 mm
96
Kartei-/Grußkarten:
76 x 127 mm
102 x 152 mm
127 x 203 mm AG: 105 x 148,5 mm Japanische Hagaki-Postkarten: 100 x 148 mm Etiketten:
US-Letter: 216 x 279 mm
A4: 210 x 297 mm Transparentfolien:
US-Letter: 216 x 279 mm
A4: 210 x 297 mm Foto (mit abziehbarem Etikett): 102 x 152 mm
Artikelnummern der Tintenpatronen
Schwarz: HP 51645 Series oder HP No. 45 Dreikammer-Farbpatrone: HP C6578 Series oder HP No. 78
97
Technische Daten des hp deskjet 960 series­Druckers
hp deskjet 960cxi Modell Nr. C8932A hp deskjet 960cse Modell Nr. C8932B
Druckgeschwindigkeit bei schwarzem Text
Entwurf: bis zu 15 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit für gemischten Text mit Farbgrafiken
Entwurf: bis zu 12 Seiten pro Minute
Auflösung von Text mit schwarzer TrueType-Schrift (abhängig von der Papierart)
Entwurf: 300 x 300 dpi Normal: 600 x 600 dpi Hoch: 600 x 600 dpi
Farbauflösung (abhängig von der Papierart)
Entwurf: 300 x 300 dpi + PhotoREt Normal: 600 x 600 dpi + PhotoREt Hoch: 600 x 600 dpi + PhotoREt
Auflösung für Fotopapierdruck
PhotoREt: 2400 x 1200 dpi
Drucktechnologie
Thermischer Tintenstrahldruck
Softwarekompatibilität
USB-Verbindung: Mac OS Version 8.6 oder höher AppleTalk-Anschluss: Mac OS Version 7.6.1 oder höher
Leistungskapazität
5000 Seiten pro Monat
98
Loading...