Benutzerhandbuch für die
HP DeskJet-Drucker für
Windows
Serie 895C
Serie 880C
Serie 810C
Deutsch
Page 3
Warenzeichen
Microsoft, MS, MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corporation (US-Patentnummern 4955066 und 4974159).
MMX und Pentium sind eingetragene US-Warenzeichen der Intel Corporation.
TrueType ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Hinweis
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Hewlett-Packard übernimmt keinerlei Gewährleistung für diese Unterlagen. Dies
gilt ohne Einschränkung auch für die stillschweigende Zusicherung der
Verkäuflichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Hewlett-Packard übernimmt ferner keine Haftung für Fehler sowie für Zufallsoder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Lieferung, Leistung und
Verwendung dieser Unterlagen.
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Überarbeitung oder Übersetzung
dieses Handbuchs ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der HewlettPackard Company nur im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes erlaubt.
ii
Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Hewlett-Packard Company darf
dieses Handbuch weder vollständig noch teilweise fotokopiert, vervielfältigt oder
in eine andere Sprache übersetzt werden.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HP DeskJetDruckers der Serie 895C, 880C oder 810C!
Die folgenden Bestandteile sind im Lieferumfang des Druckers enthalten. Wenn etwas
fehlt, wenden Sie sich bitte an den HP Händler oder die HP Kundendienstzentrale. (Die
entsprechenden Telefonnummern finden Sie unter „Kundenunterstützung“ auf Seite 63.)
Drucker
Handbücher
Netzteil
Netzkabel
Schwarze
Tintenpatrone
Hinweis:
gemäß IEEE 1284 (bidirektional). Bestellinformationen finden Sie auf Seite 68.
Um den USB-Anschluß (universeller Serienbus) des Computers verwenden zu können,
muß auf dem Computer Windows 98 ausgeführt werden. Siehe „Verwenden des Druckers
mit einem USB-Kabel“ auf Seite 79.
Wenn Ihr Computer kein CD-ROM-Laufwerk hat und im Lieferumfang des Druckers keine
Disketten enthalten waren, finden Sie auf Seite 63 Informationen darüber, wie Sie die
Druckersoftware erhalten können.
Informationen über das Drucken in einem Netzwerk mit dem HP DeskJet-Drucker der
Serie 895C finden Sie unter „Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in einem
Netzwerk“ auf Seite 85.
Sie benötigen ein Druckerkabel, wie z.B. das parallele HP Schnittstellenkabel
DreikammerFarbpatrone
Druckersoftware
(CD-ROM und/oder Disketten)
6410020
v
Page 7
Einführung
Besondere Leistungsmerkmale der HP Deskjet-Drucker
Der neue HP DeskJet-Drucker verfügt über besondere Leistungsmerkmale, die die
Druckqualität verbessern und Ihnen somit entscheidende Wettbewerbsvorteile
verschaffen:
Mit dem HP Drucker erhalten Sie Text in Laserqualität und Farben in
•
Fotoqualität. Ihre Dokumente werden dadurch aussagekräftiger und Ihre
Präsentationen überzeugender.
Der HP Drucker mit der Drucktechnologie PhotoRet II liefert auf allen
•
Papierarten klare, natürlich aussehende Ergebnisse.
Durch das Farbanpassungssystem ColorSmart II erhalten Sie bei jedem Druck
•
leuchtende Farben.
•
Der Drucker bietet USB-Unterstützung (universeller Serienbus).
Der Drucker der Modellserie HP DeskJet 895C wurde für den Einsatz als
Einzeldrucker oder in kleinen Arbeitsgruppen in einer Netzwerkumgebung
entwickelt.
vi
Weitere Informationsquellen
Dieses Benutzerhandbuch erklärt die Druckerbedienung. Weitere Informationen
über den Drucker erhalten Sie über die folgenden Informationsquellen:
Von unserer Website unter der Adresse http://www.hp.com/support/
•
home_products oder http://www.hp.com können Sie aktualisierte
Druckersoftware herunterladen; außerdem finden Sie hier die neuesten
Produktinformationen sowie Lösungsvorschläge für Druckerprobleme.
Die Druckersoftware enthält ein Online-Fehlersuchsystem, die sogenannte HP
•
DeskJet-Toolbox. Nähere Informationen finden Sie unter „Die HP DeskJetToolbox“ auf Seite 57.
Außerdem wird der Drucker mit einer Datei mit allgemeinen Hinweisen
•
geliefert. Diese Datei wird beim Installieren der Druckersoftware in die
Programmgruppe „HP DeskJet 8xxC Series-Dienstprogramme“ kopiert. Die
allgemeinen Hinweise enthalten Informationen über die Produktkompatibilität.
•
Wenn Sie in MS-DOS drucken möchten, finden Sie weitere Hinweise unter
„Druck von DOS-Programmen aus“ auf Seite 94.
Page 8
1
Einrichten des Druckers
Hinweis: Wenn Sie für die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem
Computer ein USB-Kabel verwenden, lesen Sie „Anschließen des Druckers an
einen USB-aktivierten Computer“ auf Seite 79.
Schritt 1: Drucker auspacken
1
Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial und das
außen am Drucker befindliche
Packband.
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
2
Nehmen Sie beide
Kunststoffverpackungsteile aus
dem Innern des Druckers heraus.
3
Schließen Sie die obere
Abdeckung.
6410021
6410022
1
Page 9
Einrichten des Druckers
1
Schritt 2: Drucker an den Computer anschließen
Sie können eines der folgenden Kabel an den Drucker anschließen:
Bidirektionales paralleles Druckerkabel. Dies ist die empfohlene
•
Vorgehensweise.
(Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite.)
•
USB-Kabel (nur unter Windows 98). (Lesen Sie „Verwenden des Druckers mit
einem USB-Kabel“ auf Seite 79.)
Nur für HP DeskJet-Drucker der Serie 895C: 10Base-T-Netzwerkkabel über
•
den externen JetDirect-Druckserver. (Lesen Sie „Verwenden des HP DeskJetDruckers der Serie 895C in einem Netzwerk“ auf Seite 85.)
Anschließen eines parallelen Druckerkabels
Sie müssen ein Druckerkabel verwenden, das die bidirektionale Kommunikation
unterstützt (IEEE 1284-kompatibel), wie z. B. HP Bestellnummer C2950A.
1
Der Drucker und der Computer
müssen ausgeschaltet sein.
2
2
Öffnen Sie die Kabelabdeckung
auf der Rückseite des Druckers.
3
Schließen Sie das Kabelende
ohne Schrauben an den Drucker
an. Drücken Sie die
Metallklammern in die Kerben.
Schließen Sie das andere
4
Kabelende an den Computer an,
und ziehen Sie die Schrauben fest.
6410027
6410028
Page 10
Einrichten des Druckers
1
Schritt 3: Drucker an das Stromnetz anschließen
1
Lassen Sie den Computer und den Drucker ausgeschaltet.
Öffnen Sie die Kabelabdeckung auf der Rückseite des Druckers.
2
Hinweis: Wenn Sie mit dem HP DeskJet-Drucker der Serie 895C einen
externen HP JetDirect-Druckserver verwenden, lesen Sie „Verwenden des HP
DeskJet-Druckers der Serie 895C in einem Netzwerk“ auf Seite 85.
Stecken Sie das Kabel des
3
Netzgeräts fest in die Buchse auf
der Rückseite des Druckers.
4
Schließen Sie das entsprechende
Ende des Netzkabels an das
Netzgerät an.
5Schließen Sie das andere Ende
des Netzkabels an eine geerdete
Steckdose an.
Hinweis: Verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten des Druckers
ausschließlich die Netztaste auf der Vorderseite des Druckers. Der Drucker
könnte vorzeitig versagen, wenn Sie ihn über einen Mehrfachstecker,
Überspannungsschalter oder Steckdosenschalter ein- und ausschalten.
6410023
3
Page 11
Einrichten des Druckers
1
Schritt 4: Tintenpatronen einsetzen
1
Drücken Sie die Netztaste , um den Drucker einzuschalten.
Die Stromanzeige leuchtet
auf, und die
Tintenpatronenanzeige
blinkt.
2
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
Die Patronenhalter sollten sich
zur Mitte des Druckers hin
bewegen.
Nehmen Sie die Tintenpatronen
3
aus der jeweiligen Verpackung.
4
Ziehen Sie vorsichtig das zum
Schutz angebrachte Klebeband
von der Farbpatrone und der
schwarzen Tintenpatrone ab.
6410024
4
Hinweis: Berühren Sie weder die Tintendüsen noch die elektrischen
Kupferkontakte. Entfernen Sie NICHT den Kupferstreifen, der für die
ordnungsgemäße Funktion der Tintenpatronen erforderlich ist.
Schwarze
Tintenpatrone
Klebeband
Tintendüsen
Klebeband
6410025
Dreikammer
-Farbpatrone
Tintendüsen
Page 12
Einrichten des Druckers
1
Öffnen Sie für beide Tintenpatronen die Verriegelung im Innern des Druckers.
5
Richten Sie die Tintenpatronen mit den elektrischen Kupferkontakten auf der
Druckerrückseite aus, und drücken Sie die Tintenpatronen in der Halterung
vorsichtig nach unten.
Setzen Sie die schwarze Patrone in die rechte und die Farbpatrone in die linke
Halterung ein. Der Drucker ist nur dann betriebsbereit, wenn beide Patronen
eingesetzt sind.
Schließen Sie die Verriegelung.
6
Beim Herunterdrücken der
Verriegelung hören Sie ein
Klicken, und Sie können einen
leichten Widerstand spüren.
7
Schließen Sie die obere
Abdeckung.
Die Tintenpatronenanzeige
blinkt daraufhin noch einen
Moment und erlischt
anschließend. (Sie hören, wie der
Druckpatronenhalter in seine
Ausgangsposition auf der rechten
Seite des Druckers zurückkehrt.)
6410005
6410026
5
Page 13
Einrichten des Druckers
1
Hinweis: Wenn die Tintenpatronenanzeige weiterhin blinkt oder wenn
sich die Halterung nicht nach rechts bewegt, sollten Sie beide Patronen aus
dem Drucker nehmen und erneut einsetzen.
Ersetzen Sie die leeren Tintenpatronen. Wenn Sie keine Ersatzpatronen haben,
sollten Sie die leere Tintenpatrone in der Halterung lassen. Wenn nur eine
Patrone eingesetzt ist, ist der Druck nicht möglich.
Sie sollten immer Ersatzpatronen vorrätig haben. Überprüfen Sie beim Kauf
von Tintenpatronen sorgfältig die nachfolgend aufgeführten Artikelnummern,
um sicherzustellen, daß Sie die richtigen Tintenpatronen für Ihren Drucker
kaufen. Diese Tintenpatronen wurden speziell zur Verwendung mit diesem
Drucker entwickelt, um stets klare und gestochen scharfe Ergebnisse zu liefern:
Für 895Cxi, 895Cse, 880C, 882C und 815C ist folgendes erforderlich:
Schwarze Tintenpatrone der Serie HP 51645
Dreikammer-Farbpatrone der Serie HP C1823
Für 810C und 812C ist folgendes erforderlich:
Schwarze HP Tintenpatrone Nr. [15] (entspricht C6615A)
HP Dreikammer-Farbpatrone Nr. [23] (entspricht Serie C1823)
6
Page 14
Einrichten des Druckers
1
Schritt 5: Papier einlegen
1
Ziehen Sie das untere Papierfach
(Zufuhrfach) heraus, und schieben
Sie die Breiten- und
Längenjustierungen so weit wie
möglich nach außen, um
ausreichend Platz für das Papier
zu haben.
Klappen Sie das Ausgabefach
nach oben, um das Zufuhrfach
besser sehen zu können.
Hinweis: Das HP Papier wurde speziell für die Tinten und Drucker von
Hewlett-Packard entwickelt. Sie erhalten aber auch mit Normalpapier sehr
gute Druckresultate. Die verschiedenen HP Papierarten bieten eine breite
Auswahl an Druckmöglichkeiten. HP Papier ist in den meisten Geschäften für
Computerbedarf erhältlich. Nähere Informationen finden Sie unter
„Papiergrundlagen“ auf Seite 23.
Ausgabefach
Zufuhrfach
6410006
2
Nehmen Sie einen Papierstapel aus der Verpackung. (Achten Sie darauf, daß
das Papier in der Größe und Qualität einheitlich ist.) Stoßen Sie den Stapel auf
einer ebenen Fläche glatt.
3
Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach unten in
das Zufuhrfach ein. Sie können
einen Stapel von bis zu 10 mm
Höhe einlegen.
4
Schieben Sie das Papier
vollständig in das Zufuhrfach ein.
6410007
7
Page 15
Einrichten des Druckers
1
5
Schieben Sie beide
Papierjustierungen eng an die
Papierränder. Achten Sie darauf, daß
das Papier flach im Papierfach liegt
und unter die Zunge der
Papierlängenjustierung paßt.
Schieben Sie dann das Zufuhrfach
6
wieder vollständig in den
Drucker ein.
Klappen Sie das Ausgabefach
wieder nach unten.
Druckseite nach unten
Fast alle Papierarten liefern auf einer Seite bessere Druckergebnisse als auf der
anderen Seite. Dies gilt besonders für beschichtetes und speziell behandeltes
Papier. Die Druckseite wird in der Regel durch eine Kennzeichnung auf der
Verpackung ausgewiesen. Achten Sie darauf, daß Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach einlegen.
Weitere Informationen:
Informationen über das Einlegen von Papier in kleinem Format finden Sie unter
„Bedrucken von Karten“ auf Seite 39. Informationen zum Drucken auf
Bannerpapier finden Sie unter „Drucken von Bannern“ auf Seite 44. Informationen
zur Verwendung von Papier in verschiedenen Formaten finden Sie unter „Der
Druck auf unterschiedlichen Papierformaten“ auf Seite 28.
6410008
8
Page 16
Einrichten des Druckers
1
Schritt 6: Druckersoftware installieren
Bevor Sie den neuen HP DeskJet verwenden können, müssen Sie auf jedem
Computer, von dem aus gedruckt werden soll, die Druckersoftware installieren.
Die Druckersoftware befindet sich auf der CD-ROM, die im Lieferumfang des
Druckers enthalten ist. Die Druckersoftware ist auch auf Disketten verfügbar.
Hewlett-Packard stellt von Zeit zu Zeit aktualisierte Druckersoftware zur
Verfügung. Informationen über den Erhalt von aktualisierter Druckersoftware
finden Sie unter „Druckersoftware“ auf Seite 63.
Drucken von einem Computer über ein paralleles Kabel
Informationen über das Installieren der Druckersoftware auf einem Computer, der
über ein paralleles Kabel direkt an den Drucker angeschlossen ist, finden Sie auf
Seite 10.
Drucken über den USB-Anschluß
Informationen über das Installieren der Druckersoftware auf einem USBaktivierten Computer finden Sie im Anhang „Verwenden des Druckers mit einem
USB-Kabel“ auf Seite 79.
Der Druck von DOS-Programmen aus
Informationen über das Installieren der DOS-Druckersoftware und das Drucken
unter DOS finden Sie im Anhang „Druck von DOS-Programmen aus“ auf Seite 94.
Nur HP DeskJet-Drucker der Serie 895C: Der Druck an einen lokal
freigegebenen oder an ein Netzwerk angeschlossenen Drucker
Informationen über das Installieren der Druckersoftware auf einem Computer, der
mit dem HP DeskJet-Drucker der Serie 895C in einem Netzwerk druckt, finden Sie
im Anhang „Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in einem
Netzwerk“ auf Seite 85.
9
Page 17
Einrichten des Druckers
1
Drucken über ein paralleles Druckerkabel
1Vergewissern Sie sich, daß der Computer eingerichtet und betriebsbereit ist und
den unter „Prüfen der Computereinstellungen“ auf Seite 75 angegebenen
Mindestsystemanforderungen entspricht.
2Führen Sie alle weiter vorne aufgeführten Verfahren aus. Dadurch wird
sichergestellt, daß der Drucker richtig eingerichtet wurde und betriebsbereit ist.
3Vergewissern Sie sich, daß der Drucker an den Computer angeschlossen ist und
daß keine Peripheriegeräte (wie z.B. Scanner, Bandlaufwerke und Umschalter)
zwischen dem Drucker und dem Computer installiert sind.
4Vergewissern Sie sich, daß der Drucker und der Computer eingeschaltet sind.
5Schließen Sie alle Softwareprogramme, die derzeit auf dem Computer
ausgeführt werden. Hiervon ausgenommen sind das Installationsprogramm für
den HP DeskJet, der Windows Explorer und der Programm-Manager.
Anleitungen zum Schließen der Softwareprogramme finden Sie auf Seite 16.
10
6Führen Sie das Installationsverfahren für das installierte Betriebssystem und
das verwendete Laufwerk (CD-ROM- oder Diskettenlaufwerk) aus.
Wenn Sie die CD zur Installation der Druckersoftware verwenden, lesen Sie
„Installieren von der CD-ROM aus“ auf Seite 11.
Wenn Sie die Disktetten zur Installation der Druckersoftware verwenden, lesen Sie
„Installieren von Disketten aus“ auf Seite 13.
Page 18
Einrichten des Druckers
1
Installieren von der CD-ROM aus
Hinweis:
Hardwarekomponente gefunden“ eingeblendet wird, können Sie auf das „X“ in der
oberen rechten Ecke des Dialogfelds oder auf „Abbrechen“ klicken.
Wenn während des Installationsverfahrens das Dialogfeld „Neue
1Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
•
Gehen Sie für Windows 95, 98 und NT 4.0 wie folgt vor:
a. Wählen Sie in der Task-Leiste Start ➙ Ausführen.
b. Geben Sie den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks des Computers
(normalerweise D:\ oder E:\) gefolgt von setup.exe ein, und klicken Sie
auf OK.
•
Gehen Sie für Windows 3.1x wie folgt vor:
a. Wählen Sie im Programm-Manager Datei ➙ Ausführen.
b. Geben Sie den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks des Computers
(normalerweise D:\ oder E:\) gefolgt von setup.exe ein, und klicken Sie
auf OK.
Hinweis: Wenn Sie nicht wissen, welcher Buchstabe dem CD-ROM-Laufwerk
zugeordnet ist, öffnen Sie den Windows-Explorer bzw. den Datei-Manager, und
sehen Sie nach, welcher Buchstabe neben dem CD-ROM-Symbol steht.
2Wenn das Startfenster angezeigt wird, klicken Sie auf HP DeskJet 8xxC Series-
Druckersoftware installieren. (Die Modellnummer Ihres Druckers – 895, 810
oder 812 – wird auf der Installationsschaltfläche angezeigt.)
3Wenn das Dialogfeld mit dem HP Lizenzvertrag eingeblendet wird, klicken Sie
auf Annehmen.
4Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Wenn der Drucker eingeschaltet und über ein paralleles Druckerkabel an den
Computer angeschlossen ist, erkennt das Installationsprogramm den Drucker
und den verwendeten Anschluß automatisch. Folgen Sie den eingeblendeten
Anleitungen. Fahren Sie dann mit Schritt 5 fort.
11
Page 19
Einrichten des Druckers
1
•
Wenn der Drucker ausgeschaltet ist oder die Verbindung zum Computer mit dem
parallelen Druckerkabel noch nicht hergestellt wurde, müssen Sie angeben,
welcher Anschluß für den Drucker zu verwenden ist. Wählen Sie einen
LPT-Anschluß aus. Die Standardeinstellung LPT1 kann für die meisten Computer
verwendet werden. Klicken Sie auf Weiter, und fahren Sie mit Schritt 5 fort.
5Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, lesen Sie „Probleme bei der Installation“ auf
Seite 15.
6Starten Sie Windows neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
ausgeführt werden kann.
Windows muß neu gestartet werden, bevor die Druckersoftware
7Folgen Sie weiterhin den eingeblendeten Anleitungen.
8Wenn das Dialogfeld „Kommunikationstest“ eingeblendet wird, klicken Sie auf
Druckerkommunikation testen.
Führen Sie daraufhin einen der folgenden Schritte aus:
•
Wenn der Drucktest erfolgreich ist, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
•
Wenn der Test nicht erfolgreich ist, klicken Sie auf Fehlersuche, und versuchen
Sie, das Problem zu beheben. Wenn Sie das Problem nicht lösen können,
klicken Sie auf OK. Nähere Informationen über die Druckerkommunikation
finden Sie unter „Kommunikationstest und bidirektionale Kommunikation
(paralleles Kabel)“ auf Seite 16.
9Nur für HP DeskJet-Drucker der Serie 895C: Wahlweise können Sie die
zusätzlichen kostenlosen Softwareprogramme installieren, die auf der CD
enthalten sind.
Hinweis: Der HP DeskJet-Drucker der Serie 8xxC wird automatisch als
Windows-Standarddrucker eingerichtet. Wenn Sie feststellen, daß er nicht als
Windows-Standarddrucker ausgewählt ist, lesen Sie „Einrichten des HP
DeskJet-Druckers als Standarddrucker“ auf Seite 17.
12
10 Fahren Sie mit „Schritt 7: Tintenpatronen ausrichten“ auf Seite 18 fort.
Page 20
Einrichten des Druckers
1
Installieren von Disketten aus
Hinweis: Wenn während des Installationsverfahrens das Dialogfeld „Neue
Hardwarekomponente gefunden“ eingeblendet wird, können Sie auf das „X“ in
der oberen rechten Ecke des Dialogfelds oder auf „Abbrechen“ klicken.
1Legen Sie die Diskette 1 in das Diskettenlaufwerk ein.
2Wählen Sie unter Windows 95, 98 und NT 4.0 in der Task-Leiste den Befehl
Start ➙ Ausführen.
Wählen Sie unter Windows 3.1x im Programm-Manager den Befehl Datei ➙
Ausführen.
Hinweis: Wenn Sie nicht wissen, welcher Laufwerksbuchstabe dem
Diskettenlaufwerk zugewiesen ist, öffnen Sie den Windows-Explorer bzw. den
Datei-Manager, und sehen Sie nach, welcher Buchstabe neben dem
Diskettenlaufwerksymbol steht.
3Geben Sie den Buchstaben des Diskettenlaufwerks des Computers
(normalerweise A:\) gefolgt von setup.exe ein, und klicken Sie dann auf OK.
4Wenn das Startfenster angezeigt wird, klicken Sie auf HP DeskJet 8xxC Series-
Druckersoftware installieren.
5Wenn das Dialogfeld mit dem HP Lizenzvertrag eingeblendet wird, klicken Sie
auf Annehmen.
6Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Wenn der Drucker eingeschaltet und über ein paralleles Druckerkabel mit dem
Computer verbunden ist, wird der Drucker und der vom Drucker verwendete
Anschluß automatisch vom Installationsprogramm erkannt. Folgen Sie den
eingeblendeten Anleitungen. Fahren Sie dann mit Schritt 7 fort.
•
Wenn der Drucker ausgeschaltet ist oder die Verbindung zum Computer mit
dem parallelen Druckerkabel noch nicht hergestellt wurde, müssen Sie
angeben, welcher Anschluß für den Drucker zu verwenden ist. Wählen Sie einen
LPT-Anschluß aus. Die Standardeinstellung LPT1 kann für die meisten
Computer verwendet werden. Klicken Sie auf Weiter, und fahren Sie mit Schritt
7 fort.
7Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, lesen Sie „Probleme bei der Installation“ auf Seite 15.
13
Page 21
Einrichten des Druckers
1
8Starten Sie Windows neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
ausgeführt werden kann.
Windows muß neu gestartet werden, bevor die Druckersoftware
9Folgen Sie weiterhin den eingeblendeten Anleitungen.
10 Wenn das Dialogfeld „Kommunikationstest“ eingeblendet wird, klicken Sie auf
Druckerkommunikation testen.
Führen Sie daraufhin einen der folgenden Schritte aus:
•
Wenn der Drucktest erfolgreich ist, fahren Sie mit Schritt 11 fort.
•
Wenn der Test nicht erfolgreich ist, klicken Sie auf Fehlersuche, und versuchen
Sie, das Problem zu beheben. Wenn Sie das Problem nicht lösen können,
klicken Sie auf OK. Nähere Informationen über die Druckerkommunikation
finden Sie unter „Kommunikationstest und bidirektionale Kommunikation
(paralleles Kabel)“ auf Seite 16.
Hinweis: Der HP DeskJet-Drucker der Serie 8xxC wird automatisch als
Windows-Standarddrucker eingerichtet. Wenn Sie feststellen, daß er nicht als
Windows-Standarddrucker ausgewählt ist, lesen Sie „Einrichten des HP
DeskJet-Druckers als Standarddrucker“ auf Seite 17.
14
11Fahren Sie mit „Schritt 7: Tintenpatronen ausrichten“ auf Seite 18 fort.
Page 22
Einrichten des Druckers
1
Probleme bei der Installation
•
Der Drucker muß eingeschaltet sein, und alle Kabelanschlüsse müssen
fest sitzen.
•
Bei Verwendung eines parallelen Druckerkabels sollten Sie sich vergewissern,
daß kein anderes Peripheriegerät (wie z. B. Scanner, Bandlaufwerke, Umschalter
usw.) am Druckerkabel angeschlossen ist.
•
Beenden Sie die offenen Softwareprogramme. Schalten Sie dann den
Computer und den Drucker aus. Schalten Sie den Drucker und danach den
Computer ein.
•
Schließen Sie alle Antivirusprogramme, die derzeit auf dem Computer
ausgeführt werden. Klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste in der TaskLeiste auf das Symbol für das Antivirusprogramm, und wählen Sie
Deaktivieren, oder klicken Sie auf das „X“ in der oberen rechten Ecke des
offenen Fensters des Antivirusprogramms.
•
Deinstallieren Sie die Druckersoftware anhand der Anleitungen auf Seite 22,
und wiederholen Sie dann das Installationsverfahren.
•
Wenn die Meldung eingeblendet wird, daß die bidirektionale Kommunikation
nicht möglich ist, sollten Sie auf OK klicken und das Installationsverfahren
fortsetzen.
•
Wenn Sie weiterhin Probleme bei der Installation haben, rufen Sie einen
autorisierten HP Vertragshändler oder einen Mitarbeiter der HP
Kundenunterstützung an. Die Telefonnummer der nächstgelegenen
Kundendienstzentrale finden Sie unter „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 68.
15
Page 23
Einrichten des Druckers
1
Zusätzliche Informationen zur Installation der
Druckersoftware
Schließen von Softwareprogrammen
Bevor Sie die Druckersoftware installieren, sollten Sie alle Antivirusprogramme oder
andere Softwareprogramme schließen, die geöffnet sind oder derzeit auf dem Computer
ausgeführt werden. Hiervon ausgenommen sind das HP DeskJet-Installationsprogramm,
der Windows Explorer und der Programm-Manager.
Für Windows 95, 98 oder NT 4.0:
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen oder das Symbol des
Programms in der Task-Leiste.
2
Wählen Sie
3
Wiederholen Sie diese Schritte für jedes offene Softwareprogramm (außer für den
Windows Explorer).
Für Windows 3.1x
1
Halten Sie die
offene Softwareprogramm im Vordergrund angezeigt wird.
Schließen
Alt
.
-Taste gedrückt, und drücken Sie die
Tabulator
-Taste, damit das
16
2
Lassen Sie beide Tasten los, wenn ein offenes Programm angezeigt wird.
3
Wählen Sie
4
Wiederholen Sie diese Schritte für jedes offene Softwareprogramm (außer für den
Programm-Manager).
Datei
➙
Beenden
.
Kommunikationstest und bidirektionale Kommunikation (paralleles Kabel)
Beim Anschluß über ein paralleles Druckerkabel überprüft die Druckersoftware die
Kommunikation zwischen dem Computer und dem Drucker; dabei wird festgestellt, ob
die bidirektionale Kommunikation möglich ist. Die bidirektionale Kommunikation erlaubt
die Übertragung von Informationen zwischen dem Drucker und dem Computer. Ohne
bidirektionale Kommunikation kann der Drucker keine Meldungen an den Computer
senden. Es kann aber weiterhin gedruckt werden.
Der Test für die bidirektionale Kommunikation kann nicht durchgeführt werden, wenn für
den Anschluß des Druckers an den Computer ein USB-Kabel verwendet wird. Wenn Sie
bei Verwendung eines USB-Kabels die bidirektionale Kommunikation testen, erhalten Sie
die Meldung, daß der Test fehlgeschlagen ist. Diese Meldung ist für diese
Installationskonfiguration normal.
Page 24
Einrichten des Druckers
1
Einrichten des HP DeskJet-Druckers als Standarddrucker
Für Windows 95, 98 oder NT 4.0:
1Wählen Sie in der Task-Leiste Start ➙ Einstellungen ➙Drucker.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP DeskJet 8xxC
Series-Drucker, und wählen Sie Als Standard.
Für Windows 3.1x
1Öffnen Sie im Programm-Manager die Hauptgruppe.
2Öffnen Sie die Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Drucker.
3Wählen Sie HP DeskJet 8xxC Series-Drucker aus der Liste Installierte
Drucker, und klicken Sie dann auf Als Standarddrucker verwenden.
4Klicken Sie auf Schließen, und beenden Sie die Systemsteuerung.
Lesen der Versionshinweise
Lesen Sie die Online-Versionshinweise, die neueste Informationen über den HP
DeskJet-Drucker enthalten.
Für Windows 95, 98 oder NT 4.0:
1Wählen Sie in der Task-Leiste den Befehl Start ➙ Programme ➙ HP DeskJet
8xxC Series ➙
HP DeskJet 8xxC Series - Allgemeine Hinweise.
2Mit den Bildlaufleisten können Sie die Teile der Versionshinweisdatei anzeigen,
die nicht auf den Bildschirm passen.
Für Windows 3.1x
1Öffnen Sie im Programm-Manager die Programmgruppe HP DeskJet 8xxC
Series-Dienstprogramme.
2Doppelklicken Sie auf das Symbol Allgemeine Hinweise, um die
Versionshinweise zu öffnen.
3Verwenden Sie die Bildlaufleisten, um durch die Versionshinweise zu blättern.
17
Page 25
Einrichten des Druckers
1
Schritt 7: Tintenpatronen ausrichten
Fahren Sie nun mit dem letzten Schritt der Druckereinrichtung fort: Ausrichten der
Tintenpatronen, um die beste Druckqualität sicherzustellen. Denken Sie daran,
nach jedem Einsetzen einer neuen Tintenpatrone die Patronen neu auszurichten.
1Vergewissern Sie sich, daß Normalpapier in das Zufuhrfach eingelegt ist.
2Vergewissern Sie sich, daß die Papierjustierungen gegen das Papier im
Zufuhrfach geschoben sind.
3
Doppelklicken Sie auf das Symbol für die HP DeskJet-Toolbox auf dem Desktop.
Hinweis: Unter Windows 3.1x können Sie das Symbol der HP DeskJet-
Toolbox beim Start des Computers auf dem Desktop finden. Alternativ dazu
können Sie auch in der Gruppe „HP DeskJet 8xxC Series-Dienstprogramme“ im
Programm-Manager auf das Symbol doppelklicken. Wenn Sie die HP DeskJetToolbox schließen, wird sie während des Druckvorgangs wieder eingeblendet.
4Klicken Sie auf das Register
Wartung. Klicken Sie dann auf
Druckkopfpatronen
ausrichten. Folgen Sie den
Anleitungen auf dem
Bildschirm.
Drucken einer Testseite
Das Einrichtungsverfahren ist damit abgeschlossen. Sie können eine Testseite
drucken, solange die HP DeskJet-Toolbox noch geöffnet ist:
•
Klicken Sie dazu in der HP DeskJet-Toolbox auf das Register Wartung und
dann auf Selbsttest drucken.
Sehen Sie sich das Druckergebnis an. Sie können nun Ihre eigenen Dokumente
drucken. Weitere Anleitungen, Tips und interessante Vorschläge finden Sie in den
nächsten Kapiteln.
18
Page 26
2
Verwenden der Druckersoftware
Am Drucker befinden sich mehrere Tasten. Die Druckersteuerung erfolgt jedoch
über das verwendete Softwareprogramm und die Druckersoftware, die Sie auf dem
Computer installiert haben.
Aufrufen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen
In diesem Dialogfeld können Sie unter anderem die Papierart, das Papierformat, die
Ausrichtung und die Druckqualität festlegen. Dieses Dialogfeld wird je nach
verwendetem Softwareprogramm und Betriebssystem auf unterschiedliche Weise
aufgerufen. Wählen Sie eine der folgenden Methoden zum Öffnen des Dialogfelds
für die HP Druckereinstellungen.
Führen Sie im Softwareprogramm folgende Schritte durch:
Klicken Sie auf Datei➙ Drucken.
1
2Klicken Sie auf Eigenschaften. (Wenn Sie Eigenschaften an dieser Stelle noch
nicht sehen können, sollten Sie auf Optionen oder Einrichtung und
anschließend auf Eigenschaften klicken.)
Oder versuchen Sie folgendes:
Wenn die Option Drucken nicht im Menü Datei aufgeführt ist, klicken Sie auf
1
Drucker-Setup oder Drucker einrichten.
2Klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen (je nachdem, welche
Schaltfläche angezeigt wird): Konfigurieren oder Optionen.
Das gewünschte Dialogfeld wird eingeblendet!
19
Page 27
Verwenden der Druckersoftware
2
Info über das Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen
Hinweis: Die Funktionen und Optionen in den Registern des Dialogfelds für
die HP Druckereinstellungen können sich je nach Druckermodell von den hier
gezeigten Abbildungen leicht unterscheiden.
Klicken Sie auf ein Register, und wählen Sie
die gewünschte Einstellung.
Das Register „Einrichtung“
Wählen Sie die gewünschten
Einstellungen. Wählen Sie das richtige
Papierformat und die richtige Papierart für
Ihre Aufgabe! Klicken Sie auf Einzelblatt für
getrennte Seiten oder auf Banner für
miteinander verbundene Seiten.
Gestochen scharfe Ausdrucke
20
•
Klicken Sie auf Hoch, um die höchste Druckqualität mit den kräftigsten Farben
zu erzielen. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse wird in diesem Modus mehr
Tinte auf das Papier aufgetragen, was eine etwas längere Druckzeit bedeuten
kann. Der Modus
empfohlen.
•
Klicken Sie für die meisten Druckaufträge auf Normal. In diesem Modus wird
eine durchschnittliche Tintenmenge verwendet, um Druckresultate in höher
Qualität und kurzer Zeit zu erzielen. Der Modus Normal wird für den Druck von
Fotografien auf normalem Inkjetpapier, für den Druck auf Transparentfolien
und für den allgemeinen Farbdruck empfohlen.
•
Klicken Sie auf EconoFast, wenn Sie Entwürfe in kurzer Zeit und mit weniger
Tinte drucken möchten. Der Modus EconoFast wird für den Druck von Testseiten
und Entwürfen empfohlen. Da weniger Tinte verwendet wird, ist die
Druckqualität geringer als im Modus Normal oder Hoch.
Hoch
wird für den Druck von Fotografien auf Fotopapier
Page 28
Verwenden der Druckersoftware
2
Das Register „Funktionen“
Sparen Sie Geld, und retten Sie Bäume.
Bedrucken Sie beide Seiten des Blatts.
Vergrößern Sie das Bild. Drucken Sie ein
Poster. (Hinweis: Posterdruck ist für die HP
DeskJet-Drucker der Serie 81xC nicht
verfügbar.)
Sparen Sie Papier. Drucken Sie mehrere
Seiten pro Blatt. (Hinweis: Seiten pro Blatt
ist für die HP DeskJet-Drucker der Serie
81xC nicht verfügbar.)
Drucken Sie ein breites Bild. Klicken Sie
auf Querformat.
Spiegeln Sie das Bild. Klicken Sie auf
Horizontal spiegeln. Dies eignet sich
hervorragend für Transferpapier zum
Aufbügeln.
Drucken Sie mehrere Exemplare. Geben
Sie die gewünschte Anzahl ein.
Das Register „Farbe“
Sparen Sie Zeit und farbige Tinte. Klicken
Sie auf
schwarzweiße Entwürfe von
Farbdokumenten zu drucken.
In Grauskala drucken
, um
Das Register „Wartung“
Führen Sie die routinemäßige
Druckerwartung durch. Klicken Sie auf
eine der angebotenen Optionen, um die
Druckkopfpatronen ausrichten, die
Druckkopfpatronen reinigen, eine Testseite
drucken oder die Druckerkommunikation
testen.
Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern!
21
Page 29
Verwenden der Druckersoftware
2
Deinstallieren der Druckersoftware
Wenn Sie den Druckertreiber für den HP DeskJet-Drucker deinstallieren müssen,
können Sie je nach installiertem Betriebssystem eine der folgenden Methoden
verwenden. Wenn während der Installation ein Problem auftreten sollte, ist es am
sichersten, das Deinstallationsprogramm von der CD-ROM oder den Disketten
aus auszuführen. Verwenden Sie in diesem Fall nicht das
Deinstallationsprogramm, das auf die Festplatte kopiert wurde.
Für Windows 95, 98 und NT 4.0:
Führen Sie eines der folgenden Verfahren durch:
•
Legen Sie den Datenträger mit der Druckersoftware (entweder Diskette 1 oder
die CD) in das entsprechende Laufwerk ein, und führen Sie Setup.exe aus.
Wählen Sie die Option zum Entfernen der HP DeskJet-Druckersoftware der
Serie 8xxC.
– Oder –
•
Wählen Sie in der Task-Leiste den Befehl Start➙ Programme➙ HP DeskJet
8xxC Series ➙ HP DeskJet 8xxC Series deinstallieren.
22
– Oder –
•
Wählen Sie in der Task-Leiste Start➙ Einstellungen➙ Systemsteuerung.
Klicken Sie dann auf Software, und wählen Sie HP DeskJet 895C Series (nur
entfernen).
Für Windows 3.1x
Führen Sie eines der folgenden Verfahren durch:
•
Legen Sie den Datenträger mit der Druckersoftware (entweder Diskette 1 oder
die CD) in das entsprechende Laufwerk ein, und führen Sie Setup.exe aus.
Wählen Sie die Option zum Entfernen der HP DeskJet-Druckersoftware der
Serie 8xxC.
– Oder –
•
Suchen Sie im Programm-Manager nach der Programmgruppe für die HP
DeskJet-Serie. Doppelklicken Sie auf das Symbol Deinstallieren, um die
Druckersoftware zu deinstallieren.
Page 30
3
Kreatives Drucken
Papiergrundlagen
Auswählen von Papier
Die meisten für Fotokopien hergestellten Papierarten, Karteikarten,
Transparentfolien, Briefumschläge und Etiketten liefern gute Drucke. Besonders
gute Ergebnisse erzielen Sie auf Papier, das speziell für Tintenstrahldrucker
ausgewiesen ist. Auf HP Papier, das speziell für die Drucker und die Tinte von
Hewlett-Packard entwickelt wurde, erzielen Sie eine besonders hohe Druckqualität.
Tips zur Papierauswahl:
•
Erwünschtes Ergebnis. Das gewählte Papier sollte für das Projekt geeignet sein.
Für Präsentationen, die an neue Kunden geschickt werden, sollten Sie HP
Premium Inkjetpapier verwenden. Wählen Sie die schnelltrocknenden HP
Premium Rapid-Dry Transparentfolien, wenn Sie Folien für OverheadProjektionen herstellen möchten.
•
Format. Sie können ein beliebiges Papierformat verwenden, das problemlos
zwischen die Papierjustierungen des Druckers paßt.
•
Gewicht. Sie können aus einer Vielzahl von Papiergewichten auswählen, die
unter „Technische Daten“ auf Seite 72 aufgeführt sind. Verwenden Sie
2
Normalpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m
•
Leuchtkraft. Einige Papierarten sind weißer als andere und produzieren
schärfere und lebensechtere Farben. Verwenden Sie HP Premium-Fotopapier für
Dokumente mit Fotos. Für Dokumente mit anderen Bildern sollten Sie das
hochweiße HP Inkjetpapier oder das HP Premium Inkjetpapier verwenden.
•
Oberflächenglätte. Die Glätte des Papiers ist ausschlaggebend dafür, wie scharf
das gedruckte Bild auf dem Papier aussieht. Beschichtetes Glanzpapier ist
besonders für Grafiken und Tabellen geeignet. Auf diesem Papier erzielen Sie
scharfe Konturen und leuchtende Farben.
•
Opazität. Die Opazität bezieht sich darauf, wie sehr der Druck auf der einen Seite
des Papiers auf der anderen Seite durchscheint. Beim Druck auf beiden Seiten
sollten Sie Papier mit einer hohen Opazität (oder schweres Papier) verwenden.
Für den beidseitigen Druck sind besonders das HP Fotopapier und das schwere
HP Premium Inkjetpapier geeignet.
für den Allzweckgebrauch.
23
Page 31
Kreatives Drucken
3
Das richtige Papier
Der HP DeskJet liefert gute Druckergebnisse mit den gängigen Papierarten für den
Bürobedarf und mit Papier mit 25 Prozent Baumwollanteil. Da der Drucker beim
Erstellen von Bildern Tinte verwendet, erhalten Sie die besten Resultate mit Papier, das
die Tinte gut aufnimmt. Testen Sie verschiedene Papierarten, bevor Sie große Mengen
einer Art erwerben.
Für leuchtende Farben und gestochen scharfen Text sollten Sie von HP hergestelltes
Papier verwenden. Es stehen u.a. folgende Papierarten zur Auswahl:
Inkjetpapier
•
HP Inkjetpapier, hochweiß.
kontrastreichen Farben und scharfem Text. Dieses leuchtend weiße Inkjetpapier kann
auf beiden Seiten bedruckt werden, ohne daß dabei der Druck auf der anderen Seite
sichtbar ist.
•
HP Premium Inkjetpapier.
Farben und schärfere Bilder für brillante Dokumente und Präsentationen.
•
Schweres HP Premium Inkjetpapier.
Seiten beschichtet, was zu einem scharfen, naturgetreuen Druck auf beiden Seiten
führt. Auf diesem Papier erzielen Sie Farbbilder in fotoähnlicher Qualität und hoher
Auflösung auf einer stabilen, beständigen Oberfläche. Das Papier ist ideal für
Titelseiten von Berichten, Präsentationen, Broschüren, Postsendungen und Kalender
geeignet.
Dieses Papier ermöglicht Ausdrucke mit
Die matte Oberfläche dieses Papiers erzeugt kräftigere
Dieses schwere, matte Papier ist auf beiden
24
Fotopapier
•
HP Premium Fotopapier.
fotografische Bilder, die traditionellen Fotoabzügen sehr ähnlich sind.
Spezialprodukte
•
HP Bannerpapier.
Endlospapier zu drucken.
•
HP Grußkartenpapier
Papiers können Sie Ihre eigenen Grußkarten und Einladungen erstellen.
•
HP Premium Transparentfolie.
Verwendung mit dem HP DeskJet-Drucker entwickelt, um optimale Ergebnisse bei
Overhead-Präsentationen zu erzielen.
•
Schnelltrocknende HP Premium Rapid-Dry Transparentfolie. Diese
hochwertige, mit einer speziellen Formel entwickelte Transparentfolie macht
Ihre Farbpräsentationen lebensechter und noch eindrucksvoller.
Mit diesem Papier erhalten Sie eindrucksvolle
Dieses Papier ermöglicht es, Banner auf perforiertem
und
HP Hochglanz-Grußkartenpapier.
Diese Transparentfolie wurde speziell für die
Mit Hilfe dieses
Page 32
Kreatives Drucken
3
Die Folie läßt sich leicht handhaben und liefert eindrucksvolle Farben und
scharfe, klare Bilder, die schnell trocknen, ohne zu verwischen.
•
HP Transferpapier zum Aufbügeln. Kreieren Sie mit einem Computer und
dem HP DeskJet-Drucker Ihre eigenen Designs zum Aufdrucken auf Stoffe.
Drucken Sie Ihr Design und Ihre Fotos einfach auf
HP Transferpapier-zum-Aufbügeln, und verleihen Sie T-Shirts, Pullovern und
Stoffen Ihre ganz persönliche Note.
HP Papier ist in den meisten Geschäften für Computerbedarf erhältlich.
Informationen zum Bestellen von Papier finden Sie unter „Ersatzteile und
Zubehör“ auf Seite 68.
Vermeiden Sie folgendes Papier
•
Auf stark strukturiertem Papier, wie z.B. Leinenpapier, ist der Druck eventuell
nicht gleichmäßig, da die Tinte über die Druckfläche hinaus verlaufen kann.
•
Besonders glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier, das nicht speziell für
den Tintenstrahldruck entwickelt wurde, verklemmt sich leicht im Drucker und
kann die Tinte sogar abstoßen.
•
Mehrseitige Formulare (z.B. Formulare mit einem oder zwei Durchschlägen)
verklemmen sich leicht im Drucker oder bleiben in der Papierführung hängen.
Außerdem verschmiert die Tinte beim Formulardruck leichter, und nur die
oberste Seite wird bedruckt.
•
Beschädigtes, d. h. eingerissenes, verschmutztes oder gewelltes Papier, Blätter
mit umgeknickten Ecken sowie Blätter, die nicht flach im Zufuhrfach liegen,
können sich leicht im Drucker verklemmen.
•
Briefumschläge mit dicken oder umgeknickten Ecken oder Umschläge, die
beschädigt, gewellt oder verknittert sind, Umschläge in Sonderformaten und
glänzende oder geprägte Briefumschläge oder Umschläge mit Klammern oder
Sichtfenstern.
25
Page 33
Kreatives Drucken
3
In Farbe drucken
Um in Farbe drucken zu können, muß Ihr Dokument farbigen Text oder farbige Bilder
enthalten, und der Farbdruck muß im Softwareprogramm aktiviert sein. Der Farbdruck
wird normalerweise im Dialogfeld „Drucken“ aktiviert. Die Druckersoftware ist
standardmäßig auf Farbdruck eingestellt.
Deaktivieren des Farbdrucks
Sie können Entwürfe Ihrer Farbdokumente in Schwarzweiß drucken, um sie als
Vorlagen für Schwarzweißkopien zu verwenden:
1
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
2
Klicken Sie auf In Grauskala drucken
die HP Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
Farbdokumente werden daraufhin so lange in Grautönen gedruckt, bis Sie diese
Einstellung wieder deaktivieren.
Wenn Sie qualitativ hochwertige Schwarzweißdokumente wünschen, verwenden Sie
den Modus
Druckereinstellungen“) mit der Graufstufeneinstellung.
Hoch
oder
Normal
. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für
(im Register
Einrichtung
des Dialogfelds „HP
Farbe
.
26
Einstellen der Farbe
Wie eine funktionsreiche Kamera kann der Drucker mit der HP Technologie
ColorSmart II alle Einstellungen automatisch vornehmen, um Farbdrucke in höchster
Qualität zu erzielen. Sie können die Einstellungen jedoch auch selbst festlegen, wenn
Sie spezielle Effekte erzielen möchten.
1
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
2
Klicken Sie auf
3
Klicken Sie auf
4
Ändern Sie die Einstellungen für die
Klicken Sie im Register
Hilfe
, um weitere Informationen über diese Einstellungen einzublenden.
Manuell
Optionen
Farbe
.
.
Sättigung
im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf
.
Farbe
.
Page 34
Kreatives Drucken
3
Wenn die gedruckten Farben nicht mit den Bildschirmfarben übereinstimmen
Da Farben auf dem Bildschirm mit Licht und beim Druck mit Tinte und
Pigmenten erzeugt werden, besteht die Möglichkeit, daß die Farben nicht ganz
übereinstimmen.
Wenn die Farben weniger intensiv als erwartet sind
Eventuell wurde nicht die richtige Seite des Papiers bedruckt. Wenn die Farben
auch dann nicht besser wiedergegeben werden, wenn Sie das Papier umgedreht
haben, sollten Sie als Druckqualität (im Register Einstellung im Dialogfeld für
die HP Druckereinstellungen) Hoch wählen. Wenn Sie Spezialpapier verwenden,
müssen Sie die Einstellung unter Papierart (im Register Einrichtung im
Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen) dem eingelegten Papier anpassen.
27
Page 35
Kreatives Drucken
3
Anpassen der Druckaufträge
Der Druck auf unterschiedlichen Papierformaten
In der Regel werden Sie auf Papier, Karten, Etiketten oder Briefumschlägen in
Standardformaten drucken. Wählen Sie das gewünschte Format aus, indem Sie im
Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register Einrichtung und
dann auf Papierformat klicken. Sie können jedoch auch jedes andere Format
bedrucken, das den folgenden Abmessungen entspricht. (Formate, die außerhalb
dieser Abmessungen liegen, werden nicht ordnungsgemäß von den
Papierführungsrollen aufgenommen und durch den Drucker transportiert).
•
Breite: 77 mm bis 215 mm
•
Länge: 77 mm bis 356 mm
Legen Sie Papier in Sonderformaten folgendermaßen ein:
1Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Einrichtung, und wählen Sie unter Papierformat die Einstellung
Sonderformat. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
28
2Geben Sie das Format im Feld „Sonderpapierformat“ ein, und klicken Sie auf
OK.
3Legen Sie das Papier ein, und fahren Sie wie beim Druck auf Standardformaten
fort. (Lesen Sie „Schritt 5: Papier einlegen“ auf Seite 7.)
Achten Sie bei kleinen Papierformaten darauf, den kleinen Schieber eng an das
Papier zu schieben, wie unter „Bedrucken von Karten“ auf Seite 39 beschrieben.
Nach dem Druck:
Ändern Sie im Register Einrichtung im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen das Papierformat in ein Format, das Sie als nächstes
bedrucken möchten.
Page 36
Kreatives Drucken
3
Der Druck auf beiden Seiten des Papiers
Hinweis: Diese Funktion wird nicht empfohlen, wenn Sie mit HP DeskJet-
Druckern der Serie 895C in einem Netzwerk oder mit einem USB-Kabel
1
Legen Sie das Papier in das Zufuhrfach ein.
Nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach.
2Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Funktionen. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
3Klicken Sie auf Buch oder Block. Verwenden Sie die Option Block, wenn die
Seiten des Dokuments an der oberen Kante gebunden werden. Verwenden Sie
die Option Buch, wenn die Seiten links gebunden werden.
4Drucken Sie das Dokument.
Es werden automatisch nur die ungeraden Seitenzahlen gedruckt.
Anschließend werden Anleitungen für das erneute Einlegen des Papiers
eingeblendet.
5Legen Sie die bedruckten Seiten wieder in das Zufuhrfach ein.
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie das Papier für die Option Buch oder
Block neu eingelegt werden muß.
Die Option „Buch“
6410033
29
Page 37
Kreatives Drucken
3
Die Option „Block“
6Klappen Sie das Ausgabefach wieder nach unten, wenn das Papier richtig im
Zufuhrfach liegt. Klicken Sie im eingeblendeten Dialogfeld auf Weiter.
Die geraden Seiten werden auf der Rückseite der ungeraden Seiten gedruckt.
6410043
30
Nach dem Druck:
Stellen Sie im Register Funktionen im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen
die Option Beidseitiger Druck zurück auf Keiner.
Wenn beide Seiten auf der gleichen Papierseite gedruckt werden
Eventuell wurde das Papier mit der bereits bedruckten Seite nach unten
eingelegt. Drucken Sie das Dokument noch einmal. Folgen Sie dabei den
Anleitungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Tinte verschmiert
Eventuell war die Tinte noch nicht ganz trocken. Warten Sie das nächste Mal
etwas länger, bevor Sie die Rückseite bedrucken. Sie können die Trockenzeit
verkürzen, indem Sie eine geringere Druckqualität wählen. Wählen Sie
beispielsweise im Register Einrichtung im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen statt Hoch die Druckqualität EconoFast.
Page 38
Kreatives Drucken
3
Der spiegelverkehrte Druck
Beim spiegelverkehrten Druck werden die Bilder und Texte im Vergleich zur
Bildschirmanzeige horizontal gespiegelt.
Spiegeln Sie das Dokument, wenn Sie eine Transfervorlage zum Aufbügeln
erstellen möchten. In diesem Fall erscheint das auf dem Transferpapier gedruckte
Bild nach dem Aufbügeln wieder in der ursprünglichen Ausrichtung. Dies ist
besonders bei Transferdrucken wichtig, die Text enthalten.
Spiegeln Sie eventuell auch Dokumente
vor dem Druck auf Transparentfolien. In
diesem Fall können Sie die
Transparentfolie während der
Präsentation auf der Rückseite
beschreiben und diese Notizen
anschließend wieder abwischen, ohne
die Folie zu verkratzen.
1Legen Sie das Papier in das Zufuhrfach ein.
Wenn Sie auf Transparentfolien drucken, lesen Sie „Bedrucken von
Transparentfolien“ auf Seite 41. Wenn Sie auf Transferpapier zum Aufbügeln
drucken, lesen Sie „Drucken von Transferbildern zum Aufbügeln“ auf Seite 47.
2Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Funktionen, und wählen Sie Horizontal spiegeln. (Lesen Sie „Aufrufen des
Dialogfelds für die HP Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
3Drucken Sie das Dokument.
Texte und Bilder werden horizontal gespiegelt. Um einen Eindruck vom
Endresultat zu bekommen, brauchen Sie den Ausdruck lediglich vor einen
Spiegel zu halten.
Nach dem Druck:
1Klicken Sie im Register Funktionen im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen in das Kontrollkästchen Horizontal spiegeln, um die
Option wieder zu deaktivieren.
2Nehmen Sie die Transparentfolien oder das Transferpapier wieder aus dem
Ausgabefach, und legen Sie das Papier ein, das Sie für den nächsten
Druckvorgang verwenden möchten.
31
Page 39
Kreatives Drucken
3
Der Druck von mehreren Seiten pro Blatt
Hinweis: Diese Funktion steht bei den HP DeskJet-Druckern der Serie 810C,
812C und 815C nicht zur Verfügung.
Der HP DeskJet-Drucker hat eine spezielle Funktion, mit der mehrere Seiten auf
einem Blatt Papier gedruckt werden können. Bei dieser Druckoption wird jede zu
druckende Seite verkleinert, und die Seiten werden dann in Reihen und Spalten
auf dem Blatt angeordnet.
1Legen Sie Papier im Format DIN A4- oder US-Letter in das Zufuhrfach ein.
2Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Funktionen. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
3Wählen Sie im Bereich Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten, die auf einem
einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen.
32
4Drucken Sie das Dokument.
Nach dem Druck:
Stellen Sie im Register Funktionen im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen
die Einstellung für Seiten pro Blatt wieder auf 1 zurück.
Page 40
Kreatives Drucken
3
Die Arbeit mit Fotos
Sie können problemlos Ihre Fotos in Computerdateien einfügen. Dabei haben Sie
zwei Möglichkeiten, Fotografien in den Computer zu laden: das Scannen und die
digitale Filmbearbeitung.
Scannen
Bereits entwickelte Fotos können eingescannt und so in ein vom Computer
lesbares Format konvertiert werden.
1Beim Einscannen der Fotos haben Sie zwei Möglichkeiten:
•
Scannen Sie das Bild auf Ihrem eigenen Scanner ein.
•
Beachten Sie beim Scannen die entsprechenden Anleitungen. Oder lassen Sie
die Fotos in einem Fotogeschäft einscannen.
2Speichern Sie die Dateien auf einer Festplatte, Diskette oder CD.
3Legen Sie die Diskette oder CD in das entsprechende Laufwerk des Computers
ein.
4Öffnen Sie das Softwareprogramm, und folgen Sie den Anleitungen zum
Importieren von Fotos.
Digitale Filmbearbeitung
Wenn Sie Ihren Film digital bearbeiten lassen, werden alle Bilder auf Diskette oder
CD übertragen. Sie erhalten zusätzlich zu den gedruckten Fotos elektronische
Fotos auf Disketten oder CD, die Sie dann auf den Computer überspielen können.
1Lassen Sie den Film im Fotogeschäft oder Fotolabor digital bearbeiten (d.h. auf
eine Diskette oder CD übertragen).
2Legen Sie die Diskette oder die CD in das entsprechende Laufwerk ein.
3Öffnen Sie das Softwareprogramm, und folgen Sie den Anleitungen zum
Importieren von Fotos.
Drucken von Fotos
Das Verfahren zum Drucken von Fotos ist dem Drucken von Farbbildern ähnlich.
Die Hauptunterschiede liegen in der Auswahl des Papiers und der Druckqualität.
33
Page 41
Kreatives Drucken
3
Auswählen des besten Fotopapiers
Beste Ergebnisse beim Drucken von Fotografien erzielen Sie, wenn Sie eine der
folgenden HP Papierarten verwenden. Lesen Sie auf der Verpackung des HP
Papiers nach, für welchen speziellen Zweck das Papier bei Verwendung mit dem
HP DeskJet-Drucker geeignet ist.
•
HP Premium Fotopapier: Verwenden Sie HP Premium Fotopapier, um
spektakuläre Fotos zu erzeugen, die wie richtige Fotoabzüge aussehen.
•
HP Fotopapier: Verwenden Sie HP Fotopapier, wenn Sie das Papier auf beiden
Seiten mit Fotos bedrucken möchten. Dieses Papier hat auf einer Seite eine
glänzende und auf der anderen Seite eine matte Oberfläche. Wenn Sie auf der
matten Seite des Papiers drucken, müssen Sie darauf achten, daß Sie als
Papierart die Option HP Premium Inkjetpapier auswählen.
Drucken von Fotos
1Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Einrichtung. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
2Klicken Sie auf die Schaltfläche Papierart auswählen, und wählen Sie dann
Fotopapier und das entsprechende Fotopapier (entweder HP Fotopapier, HP
Premium Fotopapier oder Andere Fotopapiersorten).
34
3Achten Sie darauf, daß die Option Hoch ausgewählt ist.
4Legen Sie eines der empfohlenen HP Fotopapiere ein. Achten Sie darauf, daß
Sie das Papier mit der glänzenden Seite nach unten einlegen.
5Drucken Sie das Dokument.
Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie die einzelnen Seiten sofort nach
dem Druck herausnehmen und mit der bedruckten Seite nach oben zum Trocknen
beiseite legen. (Die Trockenzeit hängt von der Luftfeuchtigkeit ab.)
Nach dem Druck:
1Ändern Sie im Register Einrichtung im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen die Einstellung für Papierart auf Normalpapier oder auf
eine Einstellung, die für den nächsten Druckvorgang geeignet ist.
2Nehmen Sie das Fotopapier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie das Papier ein,
das Sie für den nächsten Druckvorgang benötigen.
Page 42
Kreatives Drucken
3
Bedrucken von Briefumschlägen
Die Umschläge können auf zwei Arten bedruckt werden:
•
Einzelne Briefumschläge können über den Zufuhrschlitz eingelegt werden. Das
Papier muß dabei nicht aus dem Zufuhrfach genommen werden. Auf diese
Weise können Sie zuerst den Umschlag und dann den dazugehörigen Brief
drucken.
•
Wenn Sie mehrere Briefumschläge bedrucken möchten, sollten Sie das
Zufuhrfach verwenden.
Vermeiden Sie glänzende oder strukturierte Umschläge oder Umschläge mit
Klammern und Fensterumschläge. (Verwenden Sie durchsichtige Etiketten für
diese Umschläge.) Vermeiden Sie auch Umschläge mit besonders dicken, schiefen
oder umgeknickten Ecken und gewellte, eingerissene oder beschädigte
Umschläge. Diese Umschläge verklemmen sich leicht im Drucker.
Folgen Sie den Anleitungen der Software:
Falls in Ihrer Software eine eigene Funktion für den Umschlagdruck angeboten
wird, sollten Sie die Umschläge so bedrucken, wie dort beschrieben wird.
Bedrucken einzelner Briefumschläge
1
Klicken Sie im Dialogfeld für die
HP Druckereinstellungen auf das
Register Einrichtung, und wählen
Sie eine Umschlaggröße unter
Papierformat. (Lesen Sie
„Aufrufen des Dialogfelds für die
HP Druckereinstellungen“ auf
Seite 19.)
2Schieben Sie den Briefumschlag
bis zum Anschlag in den
Zufuhrschlitz für einzelne
Umschläge, wie in der Abbildung
dargestellt.
3Bedrucken Sie den Briefumschlag.
Nach dem Druck:
Ändern Sie im Register
Papierformat
auf das Format, das Sie für den nächsten Druckvorgang benötigen.
Einrichtung
im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen das
6410010
35
Page 43
Kreatives Drucken
3
Bedrucken mehrerer Briefumschläge
1
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Einrichtung, und wählen Sie eine Umschlaggröße unter Papierformat. (Lesen
Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
2Schieben Sie beide
Papierjustierungen nach außen.
Das Zufuhrfach muß leer sein.
Klappen Sie das Ausgabefach
nach oben, um das Zufuhrfach
besser sehen zu können.
3Legen Sie maximal 15 Umschläge
wie hier abgebildet in das
Zufuhrfach ein. (Wenn Sie dicke
Briefumschläge verwenden,
müssen Sie eventuell die Anzahl
der Umschläge verringern.)
Ausgabe
fach
Zufuhrfach
6410006
6410012
36
4Schieben Sie die
Papierjustierungen gegen die
Briefumschläge.
6410013
Page 44
Kreatives Drucken
3
Hinweise für kleine Briefumschläge
Bei Umschlägen in besonders
kleinen Formaten (z. B. A2 oder
DIN C6) müssen Sie den kleinen
Schieber so weit nach innen
schieben, daß er fest an beiden
Umschlagkanten anliegt.
5Schieben Sie das Zufuhrfach wieder zurück, und klappen Sie das Ausgabefach
nach unten.
6Bedrucken Sie die Umschläge.
Nach dem Druck:
Kleiner
Schieber
6410037
1Ändern Sie im Register Einrichtung im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen das Papierformat auf das Format, das Sie für den
nächsten Druckvorgang benötigen.
2Nehmen Sie die restlichen Briefumschläge aus dem Zufuhrfach, und legen Sie
das Papier ein, das Sie für den nächsten Druckvorgang benötigen.
Wenn der Drucker die Briefumschläge nicht einzieht
Beim Bedrucken einzelner Umschläge über den Zufuhrschlitz müssen Sie
darauf achten, daß der Umschlag weit genug in den Drucker eingeschoben
wird. Beim Bedrucken mehrerer Umschläge dürfen nicht zu viele Umschläge
eingelegt werden. Legen Sie weniger Umschläge ein, und drucken Sie noch
einmal.
37
Page 45
Kreatives Drucken
3
Bedrucken von Etiketten
Sie können mit dem HP DeskJet Etikettenbögen bedrucken. Der Drucker
unterstützt nur Etiketten in den Formaten DIN A4 und US-Letter. Es ist äußerst
wichtig, Etiketten zu verwenden, die speziell für Tintenstrahldrucker entwickelt
wurden. Andernfalls können sich die Etiketten im Drucker vom Bogen lösen, oder
die Tinte trocknet eventuell nicht auf den Etiketten.
Etikettenbögen, die gefaltet, verbogen oder verknittert sind, oder teilweise
benutzte Bögen verklemmen sich leicht im Drucker. Vermeiden Sie ältere Etiketten
oder Etiketten, die großer Hitze ausgesetzt waren, da sich der Klebstoff eventuell
zersetzt hat und die Etiketten nicht mehr gut kleben.
1Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Einrichtung. Wählen Sie als Papierart Normales Papier und als Druckqualität
Normal. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckereinstellungen“
auf Seite 19.)
2Nehmen Sie das gesamte Papier
aus dem Zufuhrfach heraus, und
legen Sie bis zu 20
Etikettenbögen ein. Klappen Sie
das Ausgabefach nach oben, um
das Zufuhrfach besser sehen zu
können.
38
3Schieben Sie die
Papierjustierungen gegen den
Stapel.
4Schieben Sie das Zufuhrfach
wieder zurück, und klappen Sie
das Ausgabefach nach unten.
5Bedrucken Sie die Etiketten.
Nach dem Druck:
•
Falls Sie auf normalem Papier weiterdrucken, können Sie die Einstellungen
beibehalten.
•
Nehmen Sie die Etikettenbögen aus dem Zufuhrfach, und legen Sie das Papier
ein, das Sie für den nächsten Druckvorgang benötigen.
6410014
Page 46
Kreatives Drucken
3
Bedrucken von Karten
Sie können alle Kartenformate bedrucken, die im Register
Papierformat
hin zu Visitenkarten. (Sie können auch Karten in anderen Formaten bedrucken, wie unter
„Der Druck auf unterschiedlichen Papierformaten“ auf Seite 28 beschrieben.)
1
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Einrichtung
(Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
2
Wenn Sie Grußkarten drucken möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
auswählen
Papier (
3
Ziehen Sie das Zufuhrfach und die Papierjustierungen heraus, und klappen Sie das
Ausgabefach nach oben.
4
Legen Sie einen Kartenstapel von bis zu 30 Karten (max. 6 mm Höhe) in das
Zufuhrfach.
Achten Sie darauf, daß die Ausrichtung der Karten der in der Software gewählten
Druckrichtung entspricht.
5
Schieben Sie die Papierjustierungen
gegen die Karten.
aufgeführt sind. Die Auswahl reicht von Karteikarten über Postkarten bis
, und wählen Sie unter
, wählen Sie
HP Grußkartenpapier
Spezialpapiersorten
Papierformat
oder
HP Hochglanz-Grußkartenpapier
Einrichtung
das gewünschte Kartenformat.
und anschließend das entsprechende
unter
Papierart
).
Schieben Sie die Breitenjustierung
nach rechts, so daß die Karten fest an
der rechten Seite des Zufuhrfachs
anliegen. Wenn die Karten zu klein
sind, um sicher durch die
Längenjustierungen festgehalten
werden zu können, sollten Sie den
kleinen Schieber gegen die
Stapelkante schieben.
Kleiner
Schieber
6410039
6Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker, und klappen Sie das
Ausgabefach nach unten.
7Bedrucken Sie die Karten.
39
Page 47
Kreatives Drucken
3
Nach dem Druck:
1Ändern Sie im Register Einrichtung im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen das Papierformat in ein Format, das Sie als nächstes
bedrucken möchten.
2Nehmen Sie die restlichen Karten aus dem Zufuhrfach, und legen Sie das
Papier ein, das Sie für den nächsten Druckvorgang benötigen.
Wie können Karten im Querformat bedruckt werden?
Achten Sie darauf, daß die Seitenausrichtung im Softwareprogramm auf
„Querformat“ eingestellt ist. (Weitere Hinweise finden Sie in der Dokumentation
zu Ihrer Software.)
Bedrucken von Karten in Sonderformaten
Wenn die Abmessungen der Karte im Feld Papierformat im Register Einrichtung
des Dialogfelds „HP Druckereinstellungen“ nicht aufgeführt sind, drucken Sie sie,
wie unter „Der Druck auf unterschiedlichen Papierformaten“ auf Seite 28
beschrieben
40
Page 48
Kreatives Drucken
3
Bedrucken von Transparentfolien
Wenn Sie Folien für eine Präsentation drucken, sollten Sie die schnelltrocknenden HP
Premium Rapid-Dry Transpartentfolien verwenden, um die besten Resultate zu erhalten. Die
Beschichtung auf diesen Transparentfolien wurde speziell für die Tinte von HP entwickelt. Mit
diesen Folien erzielen Sie gestochen scharfe Bilder und scharfen Text in kürzester Trockenzeit.
Außerdem verklemmen sich diese Folien nicht im Drucker. Sie erhalten die Folien im
Schreibwarenhandel.
1
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Klicken Sie auf die Schaltfläche
. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
Auf Transparentfolien trocknet die Tinte langsamer als auf normalem Papier. Die Folie wird
im Drucker getrocknet und dann im Ausgabefach abgelegt. Drücken Sie auf die
Wiederaufnahmetaste auf der Druckervorderseite, um mit dem Druck fortzufahren.
Hoch
muß nicht unbedingt als Druckqualität gewählt werden. Mit dieser Einstellung
erzielen Sie jedoch die besten Ergebnisse. Die Druckqualität
hervorragende Resultate bei hoher Druckgeschwindigkeit.
und anschließend das entsprechende Papier (entweder
oder
Andere Transparentfolien
Papierart auswählen
,
HP Premium Rapid-Dry Inkjet-
, wählen Sie dann
). Wählen Sie die Druckqualität
Normal
Einrichtung
HP
liefert ebenfalls
.
2
Wenn Sie beabsichtigen, die Transparentfolien während der Präsentation zu beschriften,
sollten Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
klicken. Wählen Sie dann
3
Klappen Sie das Ausgabefach nach oben, um das Zufuhrfach besser sehen zu können.
4
Legen Sie die Transparentfolien mit der
rauhen Seite nach unten und dem
Klebestreifen zum Drucker hin in den
Drucker. (Der Klebestreifen kann nach
dem Druck abgezogen werden.)
5
Schieben Sie die Papierjustierungen
gegen die Transparentfolien (genau
wie bei normalem Papier). Schieben
Sie das Zufuhrfach wieder zurück, und
klappen Sie das Ausgabefach nach
unten.
6
Bedrucken Sie die Transparentfolie.
Horizontal spiegeln
.
Funktionen
Klebestreifen
6410038
41
Page 49
Kreatives Drucken
3
7Haben Sie beim Druck auf HP Premium Transparentfolien oder auf
schnelltrocknenden HP Premium Rapid-Dry Transparentfolien im Modus Hoch
etwas Geduld.
Der Druck auf Transparentfolien dauert etwas länger, da mehr Tinte verbraucht
wird, die Farben langsamer aufgetragen werden und zwischen den einzelnen
Folien eine längere Trockenzeit eingeräumt wird.
Nach dem Druck:
1Ändern Sie im Register Einrichtung im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen die Einstellung für die Papierart zu Normales Papier
oder auf das Format, das Sie für den nächsten Druckvorgang benötigen.
2Klicken Sie im Register Funktionen im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen auf das Kontrollkästchen Horizontal spiegeln, um die
Option zu deaktivieren.
3Entfernen Sie alle restlichen Transparentfolien aus dem Zufuhrfach, und legen
Sie das Papier ein, mit dem Sie als nächstes drucken möchten.
42
Wenn die Tinte nicht trocknet oder in den einfarbigen Farbflächen Risse
auftreten
•
Eventuell haben Sie die falsche Seite bedruckt. Die Transparentfolien müssen
mit der rauhen Seite nach unten eingelegt werden.
•
Die Transparentfolien sind möglicherweise nicht für den Tintenstrahldruck
geeignet.
Wenn die Qualität nicht wie erwartet ausfällt
Eventuell haben Sie in der Software die falsche Einstellung für die Papierart
oder die Druckqualität gewählt. Folgen Sie den oben aufgeführten
Anleitungen, und drucken Sie noch einmal.
Page 50
Kreatives Drucken
3
Drucken von Postern
Hinweis: Diese Funktion steht bei den HP DeskJet-Druckern der Serie 810C,
812C und 815C nicht zur Verfügung.
1Legen Sie Papier im Format DIN A4- oder US-Letter in das Zufuhrfach ein.
2Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Funktionen. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
3Klicken Sie im Bereich Posterdruck auf die Anzahl der Blätter, die zur
Erstellung des Posters verwendet werden sollen. Die verfügbaren Optionen
sind: 2x2, 3x3, oder 4x4
4Drucken Sie das Dokument.
Der Text und die Bilder der
einzelnen Dokumentseiten
werden vergrößert und über die
ausgewählte Anzahl von Blättern
gedruckt.
5Warten Sie nach dem Druck, bis
die Seiten trocken sind, und
schneiden Sie dann den weißen
Rand von jedem Blatt ab. Kleben
Sie die Blätter anschließend zu
einem Poster zusammen.
Nach dem Druck:
1Aktivieren Sie im Register Funktionen im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen im Bereich Posterdruck das Kontrollkästchen Keiner.
2Wenn Sie schweres Papier verwendet haben, sollten Sie das Papier wieder aus
dem Zufuhrfach nehmen und das Papier einlegen, das Sie für den nächsten
Druckvorgang benötigen.
43
Page 51
Kreatives Drucken
3
Drucken von Bannern
Auf HP Bannerpapier erzielen Sie besonders gute Druckergebnisse. Auf diesem Papier
gedruckte Banner überzeugen durch leuchtende Farben und tiefes Schwarz. Außerdem
ist die Papierhandhabung besonders einfach, da Sie nicht erst die perforierten
Seitenstreifen abreißen müssen. Sie finden das HP Bannerpapier im Schreibwarenhandel.
Falls Sie sich jedoch für normales Computer- bzw. Endlospapier entscheiden, sollten Sie
Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
es in den Drucker einlegen.
Folgen Sie den Anleitungen der Software:
Unter Umständen müssen Sie im Softwareprogramm besondere Einstellungen
wählen, bevor das Banner gedruckt werden kann. Informationen zu speziellen
Softwareprogrammen finden Sie in den
Modellserie HP DeskJet 8xxC. (Diese Hinweise wurden mit der Druckersoftware auf
dem Computer installiert.)
1
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Einrichtung
Option
Druckereinstellungen“ auf Seite 19.)
und dann auf
A4
oder
Letter
. (Lesen Sie „Aufrufen des Dialogfelds für die HP
2
verwenden. Fächern Sie das Papier auf, bevor Sie
allgemeinen Hinweisen
Banner
. Wählen Sie im Dialogfeld
für Drucker der
Papierformat
die
Hinweis: Beim Druck auf Bannerpapier müssen Sie im Register
„Einrichtung“ im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen die Einstellung
„Banner“ wählen und den Bannerhebel hochklappen.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Spezialpapier
HP Bannerpapier
und
aus.
Papierart auswählen
, und wählen Sie dann
44
3
Klappen Sie den Bannerhebel hoch.
Die Banneranzeige leuchtet auf, und
das Ausgabefach wird etwas
angehoben, damit das Papier
ungehindert eingezogen werden
kann.
4
Nehmen Sie das gesamte Papier aus
dem Zufuhrfach heraus.
Bannerhebel
6410040
Page 52
Kreatives Drucken
3
5Bereiten Sie das Bannerpapier für den Druck vor:
a. Trennen Sie die gewünschte Anzahl von Blättern, die Sie zum Bannerdruck
b. Trennen Sie gegebenenfalls die perforierten Seitenstreifen ab.
c. Fächern Sie den Papierstapel auf, damit die Seiten nicht im Drucker
6Legen Sie das Papier so in
das untere Zufuhrfach ein,
daß sich das abgetrennte
Ende oben befindet. Legen
Sie das obere Ende des
Stapels zuerst bis zum
Anschlag in das
Zufuhrfach ein.
benötigen, vom Bannerpapierstapel ab. (Sie müssen mindestens fünf Bögen
abtrennen.)
zusammenkleben.
Abgetrenntes
Ende
7Schieben Sie die
Papierjustierungen gegen
das Papier.
8Schieben Sie das Zufuhrfach wieder ein.
9Drucken Sie das Banner.
Der Drucker führt vor dem Start des Druckvorgangs mehrere Startbewegungen
aus. Außerdem kann es beim Bannerdruck mehrere Minuten dauern, bis Sie die
ersten Ergebnisse sehen.
10
Falls die Wiederaufnahmeanzeige nach dem Bannerdruck blinkt, müssen Sie die
Wiederaufnahmetaste drücken, bis das gesamte Bannerpapier ausgeworfen ist.
6410042
45
Page 53
Kreatives Drucken
3
Nach dem Druck:
1
Klicken Sie im Register
Einzelblatt
2
Wählen Sie die Papierart, die Sie als nächstes bedrucken möchten.
3
Klappen Sie den Bannerhebel nach unten, damit die Anzeige erlischt.
4
Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
Wenn das Banner an einer Stelle eine große Lücke aufweist oder geknickt ist
•
Eventuell werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen. Nehmen Sie das Papier
heraus, und fächern Sie die Seiten kurz auf. Achten Sie darauf, daß die oberen und
unteren Randeinstellungen in der Software auf Null eingestellt sind. Drucken Sie noch
einmal.
•
Eventuell muß im verwendeten Softwareprogramm festgelegt werden, daß anstatt auf
einzelnen Seiten auf Endlospapier gedruckt wird. Informationen hierzu finden Sie im
Handbuch für das Softwareprogramm.
Wenn das Bannerpapier im Drucker steckenbleibt
•
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen im Register
Banner
Einrichtung
.
.
im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf
Einrichtung
auf
46
•
Legen Sie mindestens fünf und höchstens 20 Blatt Papier ein.
•
Der Bannerhebel (am Drucker) muß nach oben geschoben sein.
•
Informationen zu den entsprechenden Einstellungen für spezielle Softwareprogramme
finden Sie in den online verfügbaren
Modellserie HP DeskJet 8xxC.
•
Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Drucker, bevor Sie Bannerpapier einlegen.
•
Anleitungen zum Beheben eines Papierstaus im Drucker finden Sie unter „Beheben eines
Papierstaus“ auf Seite 62.
Wenn die Meldung eingeblendet wird, daß kein Papier mehr vorhanden ist, obwohl
noch Papier eingelegt ist
Möglicherweise haben Sie die Papierlängenjustierung oder das Zufuhrfach nicht ganz
eingeschoben. Vergewissern Sie sich, daß die Justierung fest am Papier anliegt, und
drucken Sie noch einmal.
Wenn der Text nach dem Bannerdruck unscharf ist
Falls die Druckqualität nach dem Bannerdruck besonders schlecht ist, wurde der Drucker
eventuell nicht auf die Einstellungen für den normalen Druck zurückgestellt.
allgemeinen Hinweisen
für die Drucker der
Page 54
Kreatives Drucken
3
Drucken von Transferbildern zum Aufbügeln
Beim Druck von Bildern sind Sie nicht auf Papier beschränkt. Mit Transferpapier
haben Sie die Möglichkeit, Bilder von einem Dokument auf Stoffe zu übertragen.
Dazu benötigen Sie folgendes:
•
ein T-Shirt oder ein Stück Stoff, auf das das Bild übertragen werden soll;
•
das Dokument mit dem gewünschten Bild oder Text;
•
Transferpapier zum Aufbügeln, das im Computer- oder Schreibwarenhandel
erhältlich ist. HP Transferpapier zum Aufbügeln wurde speziell für die Drucker
und die Tinte von HP entwickelt, so daß Sie auf diesem Papier besonders gute
Druckergebnisse erzielen.
Gehen Sie beim Druck auf Transferpapier folgendermaßen vor:
1
Öffnen Sie die Datei mit der Text- oder Bildvorlage, die Sie auf den Stoff
übertragen möchten.
2
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckereinstellungen auf das Register
Einrichtung
wählen Sie dann
Aufbügeln
. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Spezialpapiersorten
.
und
HP Transferpapier zum
Papierart auswählen
, und
3
Wenn das Bild so, wie Sie es sehen, auch auf dem Stoff erscheinen soll, müssen
Sie das Dokument spiegeln. Klicken Sie dazu im Register
Horizontal spiegeln
4
Legen Sie das Transferpapier mit der transparenten Seite nach unten ein.
5
Bedrucken Sie das Transferpapier.
6
Folgen Sie den Anleitungen für
das Transferpapier, um das Bild
auf den Stoff zu übertragen.
Nach dem Druck:
1
Klicken Sie im Register
Druckereinstellungen in das Kontrollkästchen
Option wieder zu deaktivieren. Legen Sie das Papier ein, das als nächstes
bedruckt werden soll.
2
Wählen Sie die Papierart, die Sie als nächstes bedrucken möchten.
3
Nehmen Sie das Transferpapier aus dem Drucker, und legen Sie normales
.
Funktionen
im Dialogfeld für die HP
Horizontal spiegeln
Funktionen
, um die
auf
47
Page 55
4
Verwenden und Warten von
Tintenpatronen
Verwenden von Tintenpatronen
Jede HP Tintenpatrone ist ein geschlossener Tintenbehälter, der in den Drucker
eingesetzt wird. Der Drucker verwendet zwei Tintenpatronen: eine schwarze Patrone
und eine Farbpatrone. Die HP Drucker und Tintenpatronen sind so aufeinander
abgestimmt, daß sie gemeinsam eine hervorragende Druckqualität und exakte und
konturenscharfe Ausdrucke liefern.
HP hat Verständnis dafür, daß manche Kunden die Zuverlässigkeit und Qualität der HP
Tintenpatronen bevorzugen, diese aber zu einem niedrigeren Kaufpreis erwerben
möchten. Andere Kunden wiederum haben niedrigere Druckvolumen und benötigen
deswegen weniger Tinte. Aus diesem Grund bietet HP Tintenpatronen mit weniger
Kapazität zu einem niedrigeren Preis an, so daß dem preisbewußten Benutzer, der
weniger Bedarf hat, eine Vielzahl von Druckzubehör zur Verfügung steht, während
gleichzeitig qualitativ hochwertige Druckergebnisse gewährleistet sind. Ebenso werden
natürlich weiterhin die HP Druckkopfpatronen für große Druckvolumen angeboten,
mit denen klare und scharfe Ausdrucke bei konkurrenzfähigem Preis pro Seite erzielt
werden können. Von den zwei praktischen Größen, die zur Verfügung stehen, können
Sie die Patrone auswählen, die für Ihre Druckbedürfnisse und für Ihre Geldbörse
geeignet ist.
48
Hinweis:
sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, daß Sie die richtigen Patronen für Ihr
Modell kaufen:
F
ür 895Cxi, 895Cse, 880C, 882C und 815C ist folgendes erforderlich:
Schwarze Tintenpatrone der Serie HP 51645
Dreikammer-Farbpatrone der Serie HP C1823
Für 810C und 812C ist folgendes erforderlich:
Schwarze HP Tintenpatrone Nr. [15] (entspricht C6615A)
HP Dreikammer-Farbpatrone Nr. [23] (entspricht Serie C1823)
Beim Kauf von Ersatzpatronen sollten Sie die Artikelnummern
Page 56
Verwenden und Warten von Tintenpatronen
4
Auswechseln einer Tintenpatrone
Hinweis: Wenn eine der Tintenpatronen leer ist, sollte sie ausgewechselt
werden. Wenn Sie keine Ersatzpatrone haben, lassen Sie die leere
Tintenpatrone in der Halterung, bis Sie sie austauschen können. Der Drucker
ist nur betriebsbereit, wenn beide Tintenpatronen eingesetzt sind.
1Öffnen Sie bei eingeschaltetem Drucker die obere Abdeckung.
Die Druckpatronenhalterungen bewegen sich automatisch in die Druckermitte,
und die Tintenpatronenanzeige blinkt.
2Klappen Sie die Verriegelung der Tintenpatrone nach oben.
3Nehmen Sie die Patrone aus der Halterung heraus.
4Entsorgen Sie die leere Patrone.
5Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung.
6Ziehen Sie vorsichtig den angebrachten Klebestreifen von der Ersatzpatrone ab.
Hinweis: Berühren Sie weder die Tintenstrahldüsen noch die
Kupferkontakte. Dies kann zum Verstopfen der Tintenstrahldüsen, einem
Defekt an der Patrone oder schlechten elektrischen Kontakten führen.
Entfernen Sie NICHT den Kupferstreifen, der für den Betrieb der
Tintenpatronen erforderlich ist.
7Setzen Sie die neue Patrone in die leere Druckpatronenhalterung ein, und
drücken Sie die Patrone nach unten.
8Schließen Sie die Verriegelung. Dabei ist ein leichter Widerstand spürbar. Wenn
die Verriegelung vollständig geschlossen ist, hören Sie ein Klicken.
9Schließen Sie die obere Abdeckung.
Sie können hören, wie sich die Halterung in die ursprüngliche Position auf der
rechten Seite des Druckers bewegt.
49
Page 57
Verwenden und Warten von Tintenpatronen
4
10 Wenn die Tintenpatronenanzeige weiterhin blinkt, nachdem Sie neue
Tintenpatronen eingesetzt haben, überprüfen Sie die Artikelnummern auf den
Patronen, um sicherzustellen, daß die richtigen Patronen eingesetzt sind:
Für 895Cxi, 895Cse, 880C, 882C und 815C ist folgendes erforderlich:
Schwarze Tintenpatrone der Serie HP 51645
Dreikammer-Farbpatrone der Serie HP C1823
Für 810C und 812C ist folgendes erforderlich:
Schwarze HP Tintenpatrone Nr. [15] (entspricht C6615A)
HP Dreikammer-Farbpatrone Nr. [23] (entspricht Serie C1823)
Bewahren Sie neue und gebrauchte Tintenpatronen außer Reichweite von
Kindern auf.
Aufbewahren der Tintenpatronen
Bewahren Sie die hervorragende Druckqualität der Tintenpatronen:
•
Bewahren Sie alle Tintenpatronen in den geschlossenen Verpackungen und bei
Zimmertemperatur (15,6 bis 26,6 ˚C) auf, bis Sie sie in den Drucker einsetzen.
50
•
Lassen Sie die Tintenpatronen immer in den Halterungen, um ein Austrocknen
oder Verstopfen zu vermeiden.
•
Schalten Sie den Drucker nicht aus, bevor das Druckverfahren abgeschlossen
und die Halterungen in die Ausgangsposition auf der rechten Seite des
Druckers zurückgekehrt sind. Andernfalls können die Tintenpatronen
austrocknen.
•
Damit die Tintenstrahldüsen richtig verschlossen werden, sollten Sie nach dem
Ausschalten des Druckers warten, bis die Tintenpatronen auf die rechte Seite
des Druckers zurückgekehrt sind. Danach können Sie das Netzkabel vom
Stromnetz trennen bzw. eine angeschlossene Steckerleiste ausschalten.
•
Der Drucker ist nicht betriebsbereit, wenn nur eine Tintenpatrone eingesetzt ist.
Wenn eine der Patronen leer ist, sollten Sie die Patrone in der Halterung lassen,
bis Sie sie ersetzen können.
Page 58
Verwenden und Warten von Tintenpatronen
4
Ausrichten der Tintenpatronen
Nach jedem Auswechseln oder Einsetzen einer Tintenpatrone müssen Sie die
schwarze Patrone und die Farbpatrone mit Hilfe der Druckersoftware ausrichten.
Hierdurch wird sichergestellt, daß die schwarze Tinte und die Tinte in den drei
Farbkammern aufeinander ausgerichtet sind, wenn sie in derselben Textzeile oder
innerhalb eines Bildes verwendet werden.
1Vergewissern Sie sich, daß der Drucker eingeschaltet ist und die Netzanzeige
leuchtet.
2Vergewissern Sie sich, daß Normalpapier in das Zufuhrfach eingelegt ist.
Doppelklicken Sie auf das Symbol HP DeskJet-Toolbox am
Computerbildschirm. (Lesen Sie „Zugriff auf die HP DeskJet-Toolbox“ auf
Seite 56.)
3Klicken Sie auf das Register Wartung. Klicken Sie dann auf
Druckkopfpatronen ausrichten. Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
Reinigen der Tintenpatronen
Die Druckqualität kann durch das Reinigen der Tintenpatronen verbessert werden.
Wenn Linien oder Punkte auf der gedruckten Seite fehlen oder wenn der Ausdruck
Streifen enthält, sollten Sie das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren 1
durchführen. Wenn das Problem anschließend weiterhin besteht, sollten Sie das
Verfahren 2 durchführen.
Verfahren 1: Fehlende Linien und Punkte korrigieren
Reinigen Sie die Tintenpatronen, wenn Sie bemerken, daß Linien oder
Punkte im Text oder in der Grafik fehlen (siehe rechte Abbildung). Die
Tintenpatronen können über die HP DeskJet-Toolbox gereinigt werden.
Hinweis: Reinigen Sie die Tintenpatronen nicht unnötig, da dadurch viel
Tinte verbraucht und die Lebensdauer der Tintenpatronen verkürzt wird.
51
Page 59
Verwenden und Warten von Tintenpatronen
d
k
o
4
So reinigen Sie die Tintenpatronen über die HP DeskJet-Toolbox
1
Doppelklicken Sie auf das Symbol
Computerbildschirm.
2
Klicken Sie auf das Register
3
Klicken Sie auf
Anleitungen.
Wenn sich die Druckqualität nicht ausreichend verbessert hat, nachdem Sie diese Schritte
durchgeführt haben, sollten Sie das Verfahren wiederholen. Starten Sie mit Schritt 1, oder
klicken Sie im letzten Reinigungsfenster auf die Schaltfläche
Reinigung erfordert etwas mehr Zeit und Tinte.
Wenn die Druckqualität durch dieses Verfahren nicht verbessert wird, ist die Patrone
eventuell fast leer. Informationen zum Verwenden des Füllstand-Sensors, durch den ein
niedriger Tintenstand in der Patrone angezeigt wird, finden Sie in der Dokumentation zur
schwarzen Tintenpatrone. Wechseln Sie die Tintenpatronen falls notwendig aus.
Es können auch Streifen durch Schmutzpartikel entstehen, die durch die Tinte gezogen
werden. Fahren Sie mit Verfahren 2 fort, wenn das Problem weiterhin besteht.
Druckkopfpatronen reinigen
HP DeskJet-Toolbox
Wartung
auf dem
.
, und folgen Sie den eingeblendeten
Erneut reinigen
. Die zweite
52
Verfahren 2: Tintenstreifen beseitigen
Wenn die HP DeskJet-Drucker in einer staubigen Umgebung
eingesetzt werden, können Tintenstreifen auftreten, die durch feine
Schmutzpartikel im Drucker verursacht werden. Dabei kann es sich
um Staub, Haare, Stoff- oder Teppichfasern handeln. Sie können die
Tintenstreifen verhindern, indem Sie die folgenden Bereiche reinigen: die Tintenpatronen
und die Patronenhalterungen.
Erforderliche Materialien
Sie benötigen die folgenden Materialien für das Reinigungsverfahren:
•
Wattestäbchen oder ein anderes weiches Material, das sich nicht auflöst oder Fasern
hinterläßt (wie z.B. ein sauberes Baumwolltuch oder ein Taschentuch).
•
Destilliertes, gefiltertes oder stilles Mineralwasser. (Leitungswasser kann unter
Umständen Schadstoffe enthalten, die die Tintenpatronen beschädigen.)
•
Ein Blatt Papier, auf dem Sie die Patronen während der Arbeit ablegen können.
Die Tinte sollte nicht mit Ihren Händen oder Kleidungsstücken in Berührung kommen.
sn ame jstujn
iam noft juest
t labore qusft v
d kitft ghockn
Page 60
Verwenden und Warten von Tintenpatronen
4
Tintenpatronen herausnehmen
1Schalten Sie den Drucker ein, und öffnen Sie die obere Abdeckung des
Druckers.
Die Tintenpatronen bewegen sich
zur Druckermitte.
2Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Buchse auf der Druckerrückseite,
wenn sich die Tintenpatronen in
der Mitte des Druckers befinden.
3Nehmen Sie die Tintenpatronen
aus den Haltern heraus, und legen
Sie sie mit der breiten Seite nach
unten auf ein Stück Papier.
Bewahren Sie neue und gebrauchte
Tintenpatronen außer Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie die Tintenpatronen nicht länger als 30 Minuten außerhalb des
Druckers auf.
6410908
Hinweis: Berühren Sie weder die Tintenstrahldüsen noch die
Kupferkontakte. Dies kann zum Verstopfen der Tintenstrahldüsen, einem
Defekt an der Patrone oder schlechten elektrischen Kontakten führen.
Tintenpatronen reinigen
1Fassen Sie die schwarze
Tintenpatrone oben an.
2Tauchen Sie ein sauberes
Wattestäbchen in destilliertes
Wasser ein, und drücken Sie das
überschüssige Wasser aus dem
Stäbchen aus.
3Reinigen Sie die Vorderseite und die Kanten der Tintenpatrone, wie
abgebildet.Wischen Sie NICHT die Tintenstrahldüsenplatte ab.
Reinigen Sie
nicht die
Düsenplatte
Hier
53
Page 61
Verwenden und Warten von Tintenpatronen
4
4
Halten Sie die Tintenpatronen ins Licht, und untersuchen Sie die Vorderseite und die
Kanten der Tintenpatrone auf Fasern. Wenn weiterhin Fasern sichtbar sind, wiederholen Sie
die Schritte 2 und 3.
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für die Farbpatrone. Verwenden Sie dazu ein sauberes,
angefeuchtetes Wattestäbchen.
Tintenpatronenhalterung reinigen
1
Für dieses Verfahren sollte sich der
Drucker in Augenhöhe befinden.
2
Stellen Sie fest, in welche Halterung
die Tintenpatrone eingesetzt war.
3
Wischen Sie die Unterseite der
Halterung, wo sich Fasern ansammeln
und mit dem Papier in Kontakt
kommen können, mit einem sauberen,
angefeuchteten Wattestäbchen ab.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
auf einem sauberen Stäbchen keine
Tintenrückstände mehr zu sehen sind.
6410907
54
Tintenpatronen wieder einsetzen
1
Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein, und schließen Sie die obere Abdeckung des
Druckers.
2
Schließen Sie das Netzkabel wieder auf der Druckerrückseite an.
3
Drucken Sie eine Testseite. Klicken Sie auf dem Register
Toolbox auf die Option
4
Untersuchen Sie den Ausdruck auf Tintenstreifen.
Hinweis:
dem Ausdruck verursachen. Falls Sie Fasern übersehen haben und der Ausdruck weiterhin
Tintenstreifen aufweist, sollten Sie die Reinigung wiederholen, bis der Ausdruck sauber
und scharf ist. Dieses Verfahren und weitere Wartungstips finden Sie im World Wide Web
unter: http://www.hp.com/support/deskjet.
Dieses Verfahren sollte alle Fasern entfernen, die ein Verlaufen der Tinte auf
Testseite drucken
.
Wartung
der HP DeskJet-
Page 62
Verwenden und Warten von Tintenpatronen
4
Schäden durch nachgefüllte Tintenpatronen
Sie erhalten die beste Druckerleistung, wenn Sie nur Originalteile von Hewlett-Packard für
die HP Tintenstrahldrucker verwenden. Dies gilt auch für die von HP ab Werk gefüllten
Tintenpatronen. Eventuelle Schäden am Drucker, die durch eine Veränderung oder das
Nachfüllen der HP Tintenpatronen verursacht werden, sind ausdrücklich von der Garantie
für die HP Drucker ausgeschlossen.
Durch das Nachfüllen der HP Tintenpatronen werden die elektronischen und
mechanischen Komponenten der Tintenpatrone über die normale Lebensdauer hinaus
eingesetzt. Dies kann unter anderem die folgenden Probleme verursachen:
Schlechte Druckqualität
•
Tinte, die nicht von HP hergestellt wurde, kann Bestandteile enthalten, die die
Tintenstrahldüsen verstopfen. Dies kann zu einem Verschmieren des Ausdrucks und
zu verwischten oder blassen Zeichen führen.
•
Tinte, die nicht von HP hergestellt wurde, kann Bestandteile enthalten, die eine
Korrosion der elektrischen Komponenten der Patrone verursachen. Dies kann zu einer
Verschlechterung der Druckqualität führen.
Mögliche Schäden
•
Wenn die Tinte der nachgefüllten Patronen ausläuft, kann die überschüssige Tinte die
Service-Station beschädigen, die die Tintenpatronen im Drucker bei Nichtgebrauch
abdeckt. Da diese Service-Station die Funktionsfähigkeit der Tintenpatrone bewahrt,
können bei dieser und bei zukünftigen Tintenpatronen Qualitätsprobleme auftreten.
•
Wenn Tinte von der nachgefüllten Tintenpatrone auf die elektronischen
Komponenten des Druckers ausläuft, können schwere Druckerschäden auftreten,
durch die Ausfallzeiten und Reparaturkosten verursacht werden.
Eventuelle Schäden am Drucker, die durch eine Veränderung oder das Nachfüllen
der HP Tintenpatronen verursacht werden, sind ausdrücklich von der Garantie für die
HP Drucker ausgeschlossen.
Hinweis:
sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, daß Sie die richtigen Patronen für Ihr Modell
kaufen:
Beim Kauf von Ersatzpatronen sollten Sie die Artikelnummern
Für 895Cxi, 895Cse, 880C, 882C und 815C ist folgendes erforderlich:
Schwarze Tintenpatrone der Serie HP 51645
Dreikammer-Farbpatrone der Serie HP C1823
Für 810C und 812C ist folgendes erforderlich:
Schwarze HP Tintenpatrone Nr. [15] (entspricht C6615A)
HP Dreikammer-Farbpatrone Nr. [23] (entspricht Serie C1823)
55
Page 63
5
Hilfsangebote
Zugriff auf die HP DeskJet-Toolbox
Über die HP DeskJet-Toolbox erfahren Sie, wie Sie Druckprobleme beheben
können. Außerdem können Sie mit Hilfe der Toolbox die Druckpatronen ausrichten
oder reinigen. Im folgenden sind für jedes Windows-System verschiedene
Möglichkeiten für den Zugriff auf die HP DeskJet-Toolbox aufgeführt.
Für Windows 95, 98 und Windows NT 4.0
•
Doppelklicken Sie auf das Symbol für die HP DeskJet-Toolbox. Diese
Verknüpfung befindet sich auf dem Desktop.
•
Wenn Sie das Symbol für die HP DeskJet-Toolbox entfernt haben, klicken Sie auf
Start ➙ Programme ➙ HP DeskJet-Dienstprogramme ➙ HP DeskJet 8xxC
Toolbox.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche HP Toolbox. Diese Schaltfläche wird in der
Task-Leiste am unteren Rand des Bildschirms angezeigt, wenn die HP DeskJetToolbox geöffnet ist und wenn Sie drucken.
Für Windows 3.1x
56
•
Die HP DeskJet-Toolbox wird bei jedem Druck neu angezeigt. Sie können aber
auch in der Gruppe „HP DeskJet 8xxC Series-Dienstprogramme“ im ProgrammManager auf das Toolbox-Symbol doppelklicken.
•
Doppelklicken Sie auf das Symbol für die HP DeskJet-Toolbox. Das Symbol wird
bei jedem Neustart des Computers auf dem Desktop angezeigt.
Page 64
Hilfsangebote
5
Die HP DeskJet-Toolbox
Hinweis: Die Optionen und Register der HP DeskJet-Toolbox können sich je
nach Druckermodell von den folgenden Abbildungen unterscheiden.
Register „Fehlersuche“
Klicken Sie auf die Beschreibung, die
das Druckerproblem am besten
beschreibt. Beantworten Sie die Fragen
in den daraufhin eingeblendeten
Fenstern. Die am häufigsten
auftretenden Probleme können auf
diese Weise behoben werden.
Register „Wartung“
Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um
Wartungstips einzublenden.
Nur für HP DeskJet-Drucker der Serie
895C: Register „Netzwerkbetrieb“
Klicken Sie auf das gewünschte
Thema, um mehr über den Einsatz des
Druckers im Netzwerk zu erfahren.
Informationen über das Drucken in
einem Netzwerk finden Sie im Anhang
„Verwenden des HP DeskJet-Druckers
der Serie 895C in einem Netzwerk“auf
Seite 85.
57
Page 65
Hilfsangebote
5
Allgemeine Fehlersuche
Wenn Probleme beim Drucken auftreten sollten, können Sie das Online-Tool zur Fehlersuche
verwenden: die HP DeskJet-Toolbox. Mit nur wenigen Mausklicks gelangen Sie zu einer
Problembeschreibung und ausführlichen Lösungsvorschlägen. Über die HP DeskJetToolbox können sogar die Tintenpatronen ausgerichtet und bei Bedarf gereinigt werden.
Wenn kein Papier ausgeworfen wird
Haben Sie etwas Geduld.
komplexen Dokumenten, wie Farbfotografien,
dauert eine Weile. Wenn Sie über ein USB-Kabel
drucken, stoppt der Drucker unter Umständen
den gerade ausgeführten Vorgang, um einem
anderen Gerät die Übertragung von Daten über
den USB-Anschluß zu ermöglichen. Wenn die
Netzanzeige blinkt, bearbeitet der Drucker
gerade Informationen. Wenn der Druck über
ein USB-Kabel langsam erfolgt, sollten Sie alle
USB-Geräte in der USB-Kette, die nicht
verwendet werden, so lange ausschalten, bis
das Dokument gedruckt ist.
Stromzufuhr.
Drucker eingeschaltet ist (die Netzanzeige
muß leuchten) und die Kabelanschlüsse fest
sitzen.
Abdeckung.
obere Abdeckung des Druckers geschlossen ist.
Papier.
Papier ordnungsgemäß in das Zufuhrfach
eingelegt haben.
Tintenpatronen.
beiden Haltern Patronen mit der richtigen
Artikelnummer für den jeweiligen Drucker
eingesetzt sind.
Papierstau.
kein Papier im Drucker verklemmt hat. Nähere
Informationen finden Sie unter „Beheben eines
Papierstaus“ auf Seite 62.
Kommunikation
Anschluß des Druckers verwenden und die
Meldung „Drucker reagiert nicht“ eingeblendet
wird, ist eventuell ein falsches Kabel
angeschlossen. (Das bidirektionale parallele
Vergewissern Sie sich, daß der
Vergewissern Sie sich, daß die
Vergewissern Sie sich, daß Sie das
Vergewissern Sie sich, daß in
Vergewissern Sie sich, daß sich
. Wenn Sie den parallelen
Das Drucken von
Schnittstellenkabel von HP gemäß IEEE-1284
wird empfohlen.) Testen Sie die
Druckerkommunikation: Klicken Sie in der HP
DeskJet-Toolbox auf das Register „Wartung“
und anschließend auf Druckerkommunikation testen. Wenn der Test fehlschlägt, schließen Sie
den Drucker über ein bidirektionales Kabel an
den parallelen Anschluß des Computers an.
Testen Sie dann die Druckerkommunikation
erneut.
Wenn die Druckersoftware oder GratisSoftware von der CD nicht ordnungsgemäß
funktioniert
Überprüfen Sie das CD-ROM-Laufwerk.
Vergewissern Sie sich, daß das CD-ROMLaufwerk des Computers funktioniert, indem
Sie eine CD einlegen, von der Sie wissen, daß
sie nicht beschädigt ist. Wenn Sie vermuten, daß
die CD fehlerhaft ist, setzen Sie sich mit der HP
Kundenunterstützung in Verbindung.
Informationen hierzu finden Sie auf Seite 63.
Die Meldung „Es ist ein Fehler
aufgetreten“ wird angezeigt.
die im Dialogfeld angegebenen Schritte aus,
und klicken Sie auf Wiederholen. Wenn das
Dialogfeld daraufhin erneut eingeblendet wird,
klicken Sie auf Überspringen. Sie können
eventuell weiterhin drucken, aber unter
Umständen werden nicht alle vom Drucker
ausgegebenen Meldungen angezeigt. Wenn
der Drucker mit einem parallelen Kabel an den
Computer angeschlossen ist, sollten Sie
sicherstellen, daß es sich um ein bidirektionales
paralleles Schnittstellenkabel von HP gemäß
IEEE 1284 handelt. Außerdem muß bei der
Installation der Druckersoftware ein LPTAnschluß ausgewählt werden.
Führen Sie
58
Page 66
Hilfsangebote
5
Wenn der Drucker eine leere Seite
ausgegeben hat
Klebestreifen. Vergewissern Sie sich, daß
Sie den Klebestreifen von den
Tintenpatronen entfernt haben.
Standarddrucker. Vergewissern Sie sich,
daß Sie den HP DeskJet-Drucker als
Standarddrucker ausgewählt haben.
Klicken Sie in der HP DeskJet-Toolbox auf
das Register
anschließend auf
ist leer
auf die Schaltfläche zum Öffnen des
Ordners „Drucker“, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm zum
Festlegen eines Standarddruckers.
Tinte. Eventuell ist eine der
Druckpatronen leer. Tauschen Sie die
Tintenpatronen aus, wie auf Seite 49
beschrieben.
Faxe. Wenn Sie am Computer ein
elektronisches Fax erhalten haben und
der Drucker bei dem Versuch, das Fax
auszudrucken, eine leere Seite ausgibt,
sollten Sie das Fax in einem Grafikformat
(z. B. TIF) speichern. Kopieren Sie den Text
dann in eine Textverarbeitungssoftware,
und drucken Sie das Fax in dieser
Anwendung aus. Als Alternative können
Sie auch die Lösungsvorschläge der
Online-Fehlersuche in der HP DeskJetToolbox befolgen.
Fehlersuche
Die ausgeworfene Seite
. Klicken Sie unter
und
Falscher Drucker
Wenn Text oder Grafiken an der
falschen Stelle gedruckt werden
Papierausrichtung. Wenn der Ausdruck
falsch auf der Seite positioniert ist,
vergewissern Sie sich, daß Sie im Register
Funktionen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen die richtige
Ausrichtung ausgewählt haben
(Hochformat oder Querformat).
Ausrichtung. Wenn die farbige Tinte und
die schwarze Tinte auf der gedruckten
Seite gegeneinander verschoben sind,
müssen Sie möglicherweise die
Tintenpatronen ausrichten. Klicken Sie in
der HP DeskJet-Toolbox auf das Register
Wartung und dann auf Druckkopfpatronen
ausrichten.
Einlegen des Papiers. Wenn der
Ausdruck schief ist, legen Sie das Papier
neu ein. Vergewissern Sie sich, daß die
hintere Abdeckung ordnungsgemäß
verriegelt ist, wie unter „Beheben eines
Papierstaus“auf Seite 62 beschrieben.
Randeinstellungen. Es wird über die
Seitenränder hinaus gedruckt:
•
Vergewissern Sie sich, daß die
Randeinstellungen in der Software
richtig gewählt wurden.
•
Vergewissern Sie sich, daß die
Elemente im Dokument innerhalb des
bedruckbaren Bereichs der Seite
liegen.
•
Überprüfen Sie das im Dialogfeld für
die HP Druckereinstellungen im
Register Einrichtung gewählte
Papierformat.
•
Vergewissern Sie sich, daß im Register
Funktionen des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen nicht die Option
für den Posterdruck ausgewählt ist.
59
Page 67
Hilfsangebote
5
Wenn die Druckqualität schlecht ist
Nach dem Drucken eines Banners.
Vergewissern Sie sich, daß sich der
Bannerhebel am Drucker in der unteren
Stellung befindet.
Papier. Wenn der Ausdruck blaß erscheint
oder die Farben stumpf sind und
ineinander verlaufen, überprüfen Sie, ob
Sie Papier verwenden, das für
Tintenstrahldrucker geeignet ist, und ob
Sie das Papier mit der Druckseite nach
unten eingelegt haben. Überprüfen Sie
auch, ob im Register
Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen die richtige
Papierart ausgewählt ist.
Tinte. Sie können steuern, wieviel Tinte
auf das Papier aufgetragen wird, indem
Sie die Druckqualität ändern (im Register
Einrichtung des Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen).
•
Wählen Sie Normal oder Hoch anstatt
EconoFast, wenn der Ausdruck
besonders blaß ist oder die Farben
verwaschen wirken.
•
Wählen Sie Normal oder EconoFast
anstatt Hoch, wenn die Farben
ineinander verlaufen oder die Tinte
verschmiert.
•
Die Tintenpatrone ist eventuell leer.
Tauschen Sie die Patronen aus (siehe
Seite 49).
Einrichtung
im
Patronen. Wenn die Tinte verschmiert
oder fleckig erscheint:
•
Die Tintenpatronen müssen eventuell
gereinigt werden. Klicken Sie in der HP
DeskJet-Toolbox auf das Register
Wartung und dann auf
Druckkopfpatronen reinigen.
•
Die Tintenpatronen müssen eventuell
ausgewechselt werden (siehe Seite 49).
USB-Anschlüsse. Um optimale
Druckergebnisse zu erzielen, sollten Sie
während des Druckens keine anderen
angeschlossenen USB-Geräte verwenden.
Ausrichtung. Wenn die farbige Tinte und
die schwarze Tinte auf der gedruckten
Seite nicht ausgerichtet sind, müssen Sie
möglicherweise die Tintenpatronen
ausrichten. Klicken Sie in der HP DeskJetToolbox auf das Register Wartung und
dann auf Druckkopfpatronen ausrichten.
60
Page 68
Hilfsangebote
5
Wenn etwas auf der Seite falsch
gedruckt wurde oder fehlt
Randeinstellungen. Wenn der Ausdruck
an den Rändern abgeschnitten ist,
überprüfen Sie im Softwareprogramm
folgendes:
•
Wurden die richtigen
Randeinstellungen gewählt?
•
Befinden sich die Ränder innerhalb
des bedruckbaren Bereichs? (Lesen Sie
„Mindestränder“auf Seite 67.)
•
Wurden die Elemente korrekt skaliert?
Farben. Einige der Farben werden falsch
oder gar nicht gedruckt:
•
Die Farbpatrone muß eventuell
gereinigt werden. Klicken Sie in der HP
DeskJet-Toolbox auf das Register
Wartung und dann auf
Druckkopfpatronen reinigen.
•
Die Dreikammer-Farbpatrone muß
eventuell ausgewechselt werden.
Folgen Sie hierzu den Anleitungen auf
Seite 49.
•
Eventuell wurde im Dialogfeld für die
HP Druckereinstellungen im Register
Farbe die Option In Grauskala drucken
gewählt.
Kommunikation. Vergewissern Sie sich,
daß alle Kabel fest eingesteckt sind. Wenn
Sie über den parallelen Anschluß
drucken, sollten Sie ein bidirektionales
Kabel verwenden. Um das Kabel am
Parallelanschluß zu testen, klicken Sie in
der HP DeskJet-Toolbox auf das Register
Wartung und dann auf
Druckerkommunikation testen.
Wenn Probleme beim Bannerdruck
auftreten
Druckereinstellungen. Wenn es beim
Druckversuch zu einem Papierstau im
Zufuhrfach kommt, vergewissern Sie sich,
daß Sie im Register
Dialogfelds für die HP
Druckereinstellungen auf
haben.
Bannerhebel. Vergewissern Sie sich bei
einem Papierstau, daß Sie den
Bannerhebel nach oben gedrückt und
das Bannerpapier ganz in das Zufuhrfach
hinein geschoben haben.
Einlegen des Papiers. Wenn mehrere
Blätter gleichzeitig in den Drucker
eingezogen werden, fächern Sie den
Papierstapel auf, damit mehr Luft
zwischen die einzelnen Blätter gelangt.
Papier. Wenn das Papier beim Durchlauf
durch den Drucker verknittert wird, ist es
möglicherweise für den Bannerdruck
nicht geeignet. Verwenden Sie HP
Bannerpapier.
Lücken an den Rändern. Wenn Sie an
den Enden der Blätter Lücken im
Ausdruck feststellen, liegt
möglicherweise ein Problem im
Softwareprogramm vor. Nähere
Informationen finden Sie in der OnlineFehlersuche in der HP DeskJet-Toolbox.
Einrichtung
Banner
des
geklickt
61
Page 69
Hilfsangebote
5
Beheben eines Papierstaus
Wenn sich Papier im Drucker staut:
1Ziehen Sie das Papier aus dem Zufuhr- bzw. Ausgabefach heraus.
2Drücken Sie die Wiederaufnahmetaste auf der Vorderseite des Druckers, um
den Papierstau zu beheben.
3Wenn der Papierstau behoben ist, drucken Sie das Dokument erneut. Wenn der
Papierstau mit der Wiederaufnahmetaste nicht behoben werden konnte und
Sie das eingeklemmte Papier nicht von der Vorderseite des Druckers
herausnehmen können, gehen Sie wie folgt vor.
Wenn sich Papier im hinteren Teil des Druckers staut:
1Drehen Sie den Griff an der
hinteren Abdeckung eine
Vierteldrehung gegen den
Uhrzeigersinn, und nehmen Sie
die Abdeckung ab.
62
2Ziehen Sie das eingeklemmte
Papier aus dem Drucker, und
bringen Sie die hintere
Abdeckung wieder an. Verriegeln
Sie die Abdeckung wieder. Drehen
Sie den Drehknopf im
Uhrzeigersinn in die verriegelte
Position.
Hintere
Abdeckung
3Drücken Sie die
Wiederaufnahmetaste auf der
Druckervorderseite.
4Drucken Sie das Dokument noch
einmal.
Beim Druck auf Etiketten sollten Sie überprüfen, ob sich beim Durchlaufen des
Druckers einzelne Etiketten vom Bogen gelöst haben.
6410009
Page 70
Hilfsangebote
5
Kundenunterstützung
Bei Fragen zur Arbeitsweise des Druckers und
bei Druckerproblemen stehen Ihnen
verschiedene Informationsquellen zur
Verfügung.
Elektronischer Informationsservice
Falls Sie über ein Modem verfügen und
Zugang zu speziellen Online-Diensten oder
zum Internet haben, stehen Ihnen folgende
Hilfsangebote zur Verfügung:
HP Anwenderforen
In den HP Anwenderforen erhalten Sie Hilfe
von kompetenten Benutzern und
Systemadministratoren. Dort können Sie Ihre
Fragen einreichen und später nach Antworten
von anderen Mitgliedern suchen. Lesen Sie
auch die Fragen der anderen Benutzer. Unter
Umständen haben auch andere Teilnehmer
ähnliche Erfahrungen mit dem Drucker
gemacht und nützliche Tips hinterlassen. Sie
können über die Adresse
www.hp.com/support/home_products
direkt auf die Anwenderforen zugreifen.
Die Website von Hewlett-Packard
Wenn Sie Zugang zum Internet haben,
erhalten Sie Unterstützungsdokumentationen
und HP Neuigkeiten von der HP Website
http://www.hp.com/support/
(
home_products
Druckersoftware
Die Druckersoftware (auch als Druckertreiber
bezeichnet) ermöglicht die Kommunikation
zwischen dem Drucker und dem Computer.
HP stellt Druckersoftware und SoftwareAktualisierungen für Windows 3.1x, 95, 98 und
NT 4.0 zur Verfügung. Um Druckersoftware für
MS-DOS zu erhalten, sollten Sie sich mit dem
Hersteller des Softwareprogramms in
Verbindung setzen. Sie können die
http://
).
Druckersoftware auf unterschiedliche Weise
anfordern:
•
Laden Sie die Druckersoftware von der HP
Website herunter (
support/home_products
•
Falls Sie den Drucker zum ersten Mal
einrichten und kein CD-ROM-Laufwerk
haben, können Sie die Druckersoftware
über eine gebührenfreie Telefonnummer
auf 3,5-Zoll-Disketten anfordern. Die
Rufnummer ist auf der Hülle der CD-ROM
abgedruckt. Disketten werden kostenlos an
Sie geliefert. Die Gratis-Software befindet
sich jedoch nur auf der CD.
•
Wenn Sie in den USA leben und eine
Software-Aktualisierung benötigen,
können Sie unter einer der folgenden
Telefonnummern eine Bestellung
aufgeben:
1.6.98-12.2.99: (805) 257-5565
Nach dem 12.2.99: (661) 257-5565
Dabei werden lediglich die Kosten für die
Disketten und die Versandkosten
berechnet.
•
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden
und die Treiber nicht von der HP Website
herunterladen können, sollten Sie die
Kundenunterstützung in Ihrer Nähe
anrufen. Siehe Seite 64.
http://www.hp.com/
).
Druckerreparatur
Wenn Sie vermuten, daß der Drucker repariert
werden muß, sollten Sie sich zunächst
telefonisch mit dem HP Kundendienstzentrum
in Verbindung setzen. Wenn der Drucker
repariert werden muß, wird die Reparatur von
dem HP Kundendienstmitarbeiter koordiniert.
Während der Garantiezeit ist die Reparatur
kostenlos. Nach Ablauf der Garantie werden
bei Reparaturen die Arbeitszeit und die
Materialkosten berechnet.
63
Page 71
Hilfsangebote
5
Kostenlose Unterstützung für 90
Tage
Während der ersten 90 Tage nach dem
Kauf des Druckers ist die telefonische
Beratung kostenlos. Es entstehen Ihnen
lediglich die Kosten für das
Telefongespräch. Beachten Sie bei Ihrem
Anruf folgendes:
•
Sie sollten vor dem Anruf das
Benutzerhandbuch und die OnlineFehlersuche nach Tips zu Fehlern bei der
Treiberinstallation durchsehen.
•
Sie sollten bei allen Anrufen direkt vor
dem Computer sitzen, und der Drucker
sollte sich in Computernähe befinden.
•
Halten Sie folgende Informationen
bereit:
–
Die Seriennummer des Druckers (auf
dem Etikett auf der Unterseite des
Druckers)
–
Die Modellnummer des Druckers
;
(auf dem Etikett auf der Vorderseite
des Druckers)
–
Das Computermodell
–
Die Version des Druckertreibers und
;
;
des Softwareprogramms (falls
zutreffend).
Anfragen auf dem Postweg
Vermeiden Sie briefliche Anfragen, falls Sie
die Hilfe unserer technischen Mitarbeiter
benötigen. Am besten rufen Sie uns an.
Dabei sollten Sie direkt vor dem Computer
sitzen, damit wir Ihre Fragen sofort
beantworten können.
Unter den hier aufgeführten Rufnummern
erhalten Sie Antworten auf technische
Fragen. Während der Garantiezeit ist dieser
Service kostenlos. Es entstehen lediglich die
Kosten für das Telefongespräch.
Page 72
Hilfsangebote
5
Nach Ablauf der Garantiezeit
Auch nach Ablauf der Garantie können
Sie gegen eine Gebühr unsere
Hilfsangebote weiterhin in Anspruch
nehmen. Die Preise können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
(Denken Sie daran, daß die Online-Hilfe
kostenlos ist!)
•
Innerhalb der USA können Sie kurze
Fragen unter folgender Rufnummer
stellen: (900) 555-1500. Sobald Sie
mit einem technischen Mitarbeiter
verbunden sind, wird für den Anruf
eine Gebühr von 2,50 US-Dollar pro
Minute berechnet.
•
Wenn Sie glauben, daß die
Beantwortung Ihrer Fragen länger als
10 Minuten dauert, sollten Sie
innerhalb der USA oder Kanada
folgende Rufnummer wählen: (800)
999-1148. In diesem Fall wird ein
Pauschalbetrag von 25 US-Dollar für
das Telefonat berechnet. Der Betrag
wird über Visa oder MasterCard
abgebucht.
•
Der Betrag wird über Visa oder
MasterCard abgebucht. Wenn während
des Anrufs festgestellt wird, daß eine
Reparatur des Druckers notwendig ist,
wird Ihnen der Betrag wieder
gutgeschrieben, falls die Garantiezeit
für den Drucker noch nicht abgelaufen
ist.
Verlängerung der
Garantiezeit
Sie haben folgende Möglichkeiten, die
Garantiezeit für den Drucker über die
Werksgarantie hinaus zu verlängern:
•
Wenden Sie sich an Ihren Händler, um
eine Garantieverlängerung zu
vereinbaren.
•
Sollte Ihr Händler keine
Wartungsverträge anbieten, können
Sie sich auch direkt an HewlettPackard wenden und nach den
vorhandenen Serviceangeboten
fragen. Rufen Sie in den USA die
Nummer (800) 446-0522 und in
Kanada die Nummer (800) 268-1221
an. Setzen Sie sich außerhalb der USA
und Kanada für Wartungsverträge mit
Ihrer örtlichen HP Vertriebsstelle in
Verbindung.
65
Page 73
6
Weitere Informationen über den Drucker
und das Zubehör
Warten des Druckers
•
Wischen Sie Staub, Schmutz und Flecken mit einem weichen, angefeuchteten Tuch ab.
•
Das Druckerinnere muß nicht gereinigt werden. Halten Sie Flüssigkeiten vom
Druckerinneren fern.
•
Die Stange auf der sich die Tintenpatronenhalter bewegen, darf nicht geölt werden. Bei
einem neuen Drucker ist es normal, daß das Hin- und Herbewegen der Halterungen
Geräusche verursacht. Durch Gebrauch wird der Drucker leiser.
Verbessern der Druckerleistung
Die Druckgeschwindigkeit und die Gesamtleistung des Druckers wird von mehreren Faktoren
beeinflußt:
•
Es hängt von der Größe des Arbeitsspeichers (RAM) im Computer ab, wie schnell die
Dokumente zum Drucker gesendet werden. Bei mehr Arbeitsspeicher benötigt der Druck
weniger Zeit und der Computer arbeitet effizienter, wenn Sie parallel zum Druck einen
anderen Arbeitsvorgang ausführen. (Lesen Sie „Prüfen der Computereinstellungen“ auf
Seite 75, um festzustellen, wieviel RAM der Computer hat.)
•
Der Druckertreiber, den Sie zum Drucken des Dokuments verwenden, kann die Qualität des
gedruckten Ausdrucks deutlich beeinflussen. Stellen Sie sicher, daß Sie eine aktualisierte
Version des speziell für das Druckermodell entwickelten Druckertreibers verwenden.
Informationen über den Erhalt eines aktualisierten Druckertreibers finden Sie unter
„Druckersoftware“ auf Seite 63.
66
•
Die Größe und Komplexität der Dokumente kann die Druckerleistung beeinflussen.
Grafiken und Fotografien sind normalerweise komplexer und benötigen zum Druck mehr
Zeit als Dokumente, die nur aus Text bestehen.
•
Die Taktrate des Computers bestimmt, wie schnell das Dokument zum Drucker gesendet
wird.
•
Die Größe des freien Speicherplatzes kann die Druckgeschwindigkeit beeinflussen. Wenn
der freie Speicherplatz des Computers kleiner als 100 MB ist, dauert es eventuell länger, bis
das Dokument für den Druck bearbeitet ist.
•
Wenn Sie während des Drucks mehrere Softwareprogramme gleichzeitig ausführen,
verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit, da die Programme auf den Arbeitsspeicher des
Computers zugreifen. Beschränken Sie deshalb die Anzahl der Programme oder
Dokumente, die Sie zur gleichen Zeit geöffnet haben.
Page 74
Weitere Informationen über den Drucker und das Zubehör
6
Mindestränder
Der Drucker kann nur innerhalb einer
bestimmten Druckfläche auf der Seite
drucken. Bei der Formatierung müssen
Sie darauf achten, daß alle Elemente im
Dokument in diesem Bereich liegen, d.h.,
die Mindestrandeinstellungen für den
oberen, unteren, linken und rechten Rand
des Papiers müssen eingehalten werden.
Wenn Sie Sonderformate verwenden und
im Dialogfeld für die HP
Druckereinstellungen die Einstellung
Sonderpapierformat wählen, muß die
Papierbreite zwischen 77 und 215 mm und
die Papierlänge zwischen 77 und 356 mm
liegen.
DIN A4-Papier
Links:3,2 mm
Rechts:3,2 mm
Oben:1,0 mm
Unten:11,7 mm
Letter-, Legal- und Executive-Papier
B5-Papier
Links:3,2 mm
Rechts:3,2 mm
Oben:1,0 mm
Unten:11,7 mm
Karten (3x5, 4x6, 5x8 und DIN A6)
Links:3,2 mm
Rechts:3,2 mm
Oben:1,0 mm
Unten:11,7 mm
Hagaki-Postkarten
Links:3,2 mm
Rechts:3,2 mm
Oben:1,0 mm
Unten:11,7 mm
Briefumschläge
Links:1,0 mm
Rechts:11,7 mm
Oben:3,2 mm
Unten:3,2 mm
Links:6,4 mm
Rechts:6,4 mm
Oben:1,0 mm
Unten:11,7 mm
DIN A5-Papier
Links:3,2 mm
Rechts:3,2 mm
Oben:1,0 mm
Unten:11,7 mm
Bannerpapier im DIN A4-Format (210 x 297)
Links:3,2 mm
Rechts:3,2 mm
Oben:0,0 mm
Unten:0,0 mm
Bannerpapier im Letter-Format (216 x 279)
Links:6,4 mm
Rechts:6,4 mm
Oben:0,0 mm
Unten:0,0 mm
Beim Druck von DOS-Programmen aus gelten
eventuell andere Randeinstellungen. Weitere
Informationen zu den jeweiligen Einstellungen finden
Sie in der Dokumentation zu Ihrem DOS-Programm.
67
Page 75
Weitere Informationen über den Drucker und das Zubehör
6
Ersatzteile und Zubehör
Paralleles HP Schnittstellenkabel,
IEEE-1284-konform (mit 1284-A-Stecker
für den Computeranschluß und 1284-BStecker für den Druckeranschluß)
2 Meter langC2950A
3 Meter langC2951A
HP JetDirect-Druckserver – Nur für
Drucker der Serie 895C
HP JetDirect 170XDruckserver, extern
HP JetDirect 300XDruckserver, extern
HP JetDirect 500XDruckserver, extern
USB-konformes Schnittstellenkabel
von HP
2 Meter langC6518A
Tintenpatronen für 895Cxi, 895Cse,
880C, 882C und 815C
Obere Abdeckung für Drucker
der Modellserie DJ895C
(Montagekit für Abdeckung)
Obere Abdeckung für Drucker
der Serie DJ880C (Montagekit für
Abdeckung)
Obere Abdeckung für Drucker
der Serie DJ810C (Montagekit für
Abdeckung)
Kabelabdeckung (E/AAbdeckung)
Montagekit für
Reinigungsabdeckung
C6409-60015
C6409-60040
C5870-40045
C6409-40014
C4557-60076
68
Page 76
Weitere Informationen über den Drucker und das Zubehör
6
Benutzerhandbücher
Wenn Sie Informationsmaterialien benötigen,
sollen Sie zuerst die Website von HP
besuchen. Die meisten HP
Druckerdokumentationen können Sie im
PDF-Format von Adobe Acrobrat unter http://www.hp.com einsehen und drucken.
Nachfolgend werden die verfügbaren
Druckerhandbücher für Windows aufgelistet:
ArabischC6411-90028
DänischC6411-90030
DeutschC6411-90034
Englisch
Asiatisches EnglischC6411-9027
Europäisches EnglischC6411-90026
US-EnglischC6411-90052
FinnischC6411-90032
FranzösischC6411-90033
GriechischC6411-90035
HebräischC6411-90036
ItalienischC6411-90038
JapanischC6411-90039
KoreanischC6411-90040
NeuchinesischC6411-90045
NiederländischC6411-90031
NorwegischC6411-90041
PolnischC6411-90042
PortugiesischC6411-90043
RussischC6411-90044
SchwedischC6411-90047
SpanischC6411-90046
ThailändischC6411-90048
Traditionelles ChinesischC6411-90049
TschechischC6411-90029
TürkischC6411-90050
UngarischC6411-90037
Index für das
Einrichtungshandbuch auf
Kroatisch, Slowenisch,
Slowakisch und Rumänisch
C6411-90062
Papier
HP Inkjetpapier, hochweiß
DIN A4, 500 BlattC1825A
DIN A4, 200 BlattC5977A
US-Letter, 200 BlattC5976A
US-Letter, 500 BlattC1824A
HP Premium Inkjetpapier
DIN A4, 200 Blatt51634Z
US-Letter, 200 Blatt51634Y
HP Premium Inkjetpapier, schwer
DIN A4, 100 BlattC1853A
US-Letter, 100 BlattC1852A
HP Fotopapier
Asiatisches A4-Format, 20 BlattC6765A
DIN A4, 20 BlattC1847A
US-Letter, 20 BlattC1846A
HP Premium Fotopapier
Asiatisches A4-Format, 15 BlattC6043A
DIN A4, 15 BlattC6040A
US-Letter, 15 BlattC6039A
HP Premium Transparentfolie
DIN A4, 20 BlattC3832A
DIN A4, 50 BlattC3535A
US-Letter, 20 BlattC3828A
US-Letter, 50 BlattC3834A
69
Page 77
Weitere Informationen über den Drucker und das Zubehör
6
HP Premium Rapid-Dry
Transparentfolie
DIN A4, 50 BlattC6053A
US-Letter, 50 BlattC6051A
HP Bannerpapier
DIN A4, 100 BlattC1821A
US-Letter, 100 BlattC1820A
HP Grußkartenpapier
(vorgestanzt für Viertelfaltung)
DIN A4, 20 Blatt, 20
Briefumschläge
US-Letter, 20 Blatt, 20
Briefumschläge
C6042A
C1812A
HP Premium Hochglanz-Hagaki-Karten
Hagaki-Karten, 20 KartenC6575A
HP Hochglanz-Grußkartenpapier
(vorgestanzt für die Faltung auf die
Hälfte)
DIN A4, 10 Blatt, 10
Briefumschläge
US-Letter, 10 Blatt, 10
Briefumschläge
C6045A
C6044A
HP Transferpapier zum Aufbügeln
DIN A4, 10 BlattC6050A
Asiatisches A4-Format, 10 BlattC6065A
US-Letter, 10 BlattC6049A
Die Verfügbarkeit von Spezialmedien ist von Land zu
Land verschieden.
Bestellinformationen
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen HP
Händler, oder rufen Sie HP DIRECT unter
folgenden Telefonnummern an, um
Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zu
bestellen:
•
Argentinien: (54 1) 787-7100
Fax: (54 1) 787-7213
Hewlett-Packard Argentina, Montañeses 2150
1428 Buenos Aires, Argentina
•
Australien/Neuseeland: (03) 895-2895
China Resources Bldg.
26 Harbour Road
Wanchai, Hongkong
•
Belgien: 02/778 3092 (oder 3090, 3091)
Fax: 02/778 3076
Hewlett-Packard Belgium SA/NV
100 bd. de la Woluwe/Woluwedal
1200 BRUXELLES
•
Brasilien: 55-11-7296-4991
Fax: 55-11-7296-4967
Edisa Hewlett-Packard SA, R. Aruana 125,
Tambore, Barueri, São Paulo, Brazil,
06460-010
•
Chile: (56 2) 203-3233
Fax: (56 2) 203-3234
Hewlett-Packard de Chile SA
Av. Andres Bello 2777, Oficina 1302
Las Condes, Santiago, Chile
Normal: 4,6 Seiten pro Minute
Hoch: 4 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit – S/W-Text und Farbe
EconoFast: 5,5 Seiten pro Minute
Normal: 3,8 Seiten pro Minute
*
Hoch: 2,6 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit – S/W-Text und
Farbgrafiken
EconoFast: 4,5 Seiten pro Minute
Normal: 3,1 Seiten pro Minute
Hoch: 0,8 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit – Nur Farbe*
EconoFast: 1,4 Seiten pro Minute
Normal: 0,5 Seiten pro Minute
Hoch: 0,2 Seiten pro Minute
Leistungskapazität
1000 Seiten pro Monat
*
*
DeskJet 815C, Modell-Nr. C6411C
Druckgeschwindigkeit – Schwarzweißtext
EconoFast: 7,5 Seiten pro Minute
Normal: 4,6 Seiten pro Minute
*
Hoch: 4 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit – S/W-Text und Farbe
EconoFast: 5,5 Seiten pro Minute
Normal: 3,8 Seiten pro Minute
Hoch: 2,6 Seiten pro Minute
*
Druckgeschwindigkeit – S/W-Text und
Farbgrafiken
EconoFast: 5 Seiten pro Minute
Normal: 3,1 Seiten pro Minute
Hoch: 0,8 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit – Nur Farbe*
EconoFast: 1,4 Seiten pro Minute
Normal: 0,5 Seiten pro Minute
Hoch: 0,2 Seiten pro Minute
Leistungskapazität
1000 Seiten pro Monat
*
*
*
72
* Durchschnittswerte: Die genaue Geschwindigkeit
hängt von der Systemkonfiguration, der Software
und der Komplexität des Dokuments ab.
Page 80
Technische Daten
A
Die folgenden technischen Daten gelten
für HP DeskJet-Drucker der Serie 895C,
880C und 810C.
TrueType™-Textauflösung Schwarzweiß (hängt
von der Papierart ab)
EconoFast: 300 x 300 dpi
Normal: 600 x 600 dpi
Hoch: 600 x 600 dpi
Farbauflösung (hängt von der Papierart ab)
EconoFast: 300 x 300 dpi
Normal: PhotoRet II
Hoch: PhotoRet II
Drucktechnologie
Thermischer Tintenstrahldruck
Softwarekompatibilität
MS Windows-kompatibel (3.1x, 95, 98 und NT 4.0)
MS-DOS-Anwendungen
Tasten/Anzeigen
Wiederaufnahmetaste und -anzeige
Netztaste und -anzeige
Bannerhebel
Inkjet-Tintenpatronenanzeige
E/A-Schnittstelle
Parallele Centronics-Schnittstelle, IEEE 1284kompatibel mit 1284-B-Buchse
Universal Serial Bus
Abmessungen
446 mm Breite x 185 mm Höhe x 355 mm Tiefe
Gewicht
5,5 kg ohne Netzteil und Stecker
Umgebungsbedingungen
Maximale Betiebstemperatur:
5 bis 40 ˚C
Luftfeuchtigkeit: Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
Empfohlene Betriebsbedingungen für optimale
Druckqualität:
15 bis 35 ˚C
20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
Lagerungstemperatur: -40 bis 60 ˚C
Energieverbrauch
Max. 5 Watt im ausgeschalteten Zustand
Max. 5 Watt im Standby-Zustand
Max. 20 - 30 Watt durchschnittlich beim Drucken
Anschlußwerte
Netzteil (universeller Eingang)
Eingangsspannung: 100 bis 240 V
Eingangsfrequenz: 50 bis 60 Hz (± 3 Hz)
Automatische Anpassung an einen großen
Wechselspannungs- und Frequenzbereich. Das
Netzteil hat keinen Betriebsschalter.
Geräuschpegel gemäß ISO 9296:
Schalleistungspegel, LWAd (1B=10 dB): 5,5 B im
Normalmodus.
Schalldruckpegel, LpAm (in Druckernähe): 42 dB im
Normalmodus.
Mediengewichte
Papier:
Briefumschläge:
Karten:
Bannerpapier:
Wechselstrom (± 10%)
60 bis 200 g/m
75 bis 90 g/m
110 bis 200 g/m
max. Kartonstärke)
75 g/m
2
2
2
2
max. (0,3 mm
73
Page 81
Technische Daten
A
MedienhandhabungMedienformate
Einzelblatt: bis zu 100 Blatt
Banner: bis zu 20 Blatt
Briefumschläge: bis zu 15 Umschläge
Karten: bis zu 30 Karten
Transparentfolien
Etiketten: bis zu 20 Bögen Papieretiketten
Fassungsvermögen des
Ausgabefachs:
: bis zu 25 Blatt
(nur Etikettenbögen in den
Formaten DIN A4 und Letter)
Verwenden Sie nur
Papieretiketten, die speziell zur
Verwendung mit HP
Tintenstrahldruckern entwickelt
wurden.
bis zu 50 Blatt
Sonderformate:
Breite:77 bis 216 mm
Länge:77 bis 356 mm
US-Letter: 8,5 x 11 Zoll (216 x 279 mm)
Banner US-
Letter: 8,5 x 11 Zoll (216 x 279 mm)
US-Legal:216 x 356 mm
Executive:7,25 x 10,5 Zoll (184 x 267 mm)
Briefumschlag
US Nr. 10:4,13 x 9,5 Zoll (105 x 241 mm)
A2-
Briefumschlag
für Grußkarten:
Karteikarte:3 x 5 Zoll (376 x 127 mm)
Karteikarte:4 x 6 Zoll (102 x 152 mm)
Karteikarte:5 x 8 Zoll (127 x 203 mm)
DIN A4:210 x 297 mm
DIN A5:148 x 210 mm
Banner
DIN A4-Format: 210 x 297 mm
B5-JIS:182 x 257 mm
DL-
Briefumschlag:220 x 110 mm
DIN C6-
Briefumschlag:114 x 162 mm
DIN A6-Karte:
HagakiPostkarte:100 x 148 mm
4,37 x 5,75 Zoll
105 x 148 mm
74
Page 82
B
Prüfen der Computereinstellungen
Der Drucker kann mit jedem Computersystem eingesetzt werden, das die
nachstehend aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt. Um festzustellen, ob auf
dem Computer die erforderlichen Systemoptionen installiert und aktiviert sind,
können Sie die in diesem Anhang beschriebene Systemprüfung für das
entsprechende System ausführen.
Systemanforderungen
Der Computer muß die folgenden Systemanforderungen erfüllen. Auf Seite 76
erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob Ihr Computer diese Anforderungen
erfüllt.
Unterstützte Betriebssysteme
Microsoft Windows 95Microsoft Windows 98
Microsoft Windows NT 4.0MS-DOS Version 3.3 oder höher
Microsoft Windows 3.1x, nur im erweiterten Modus
Anforderungen für Windows NT 4.0
•
Ein Pentium-Prozessor mit 200 MHz (oder leistungsfähiger) wird empfohlen.
Ein 80486-Prozessor mit 66 MHz (oder schneller) ist das erforderliche Minimum.
•
Mindestens 16 MB RAM (Arbeitsspeicher) sind erforderlich.
•
10-20 MB freier Festplattenspeicher werden empfohlen.
Erforderlich für Windows 3.1x, 95 or 98
•
Ein Pentium-Prozessor mit 200 MHz (oder leistungsfähiger) wird empfohlen.
Ein 80486-Prozessor mit 66 MHz (oder leistungsstärker) ist als
Mindestkonfiguration erforderlich.
•
Mindestens 8 MB RAM (Arbeitsspeicher) sind erforderlich.
•
10-20 MB freier Festplattenspeicher werden empfohlen.
Anforderungen für MS-DOS
•
Ein 80286-Prozessor (oder schneller) ist das erforderliche Minimum.
•
Mindestens 4 MB RAM (Arbeitsspeicher) sind erforderlich.
75
Page 83
Prüfen der Computereinstellungen
B
Für Windows 95, 98 und NT 4.0
Sehen Sie auf der Verpackung des Computers nach:
Wenn Sie noch den Verpackungskarton des Computers besitzen, können Sie auf
dem Karton nachsehen, ob eine Liste der Systemmerkmale aufgedruckt ist.
Vergleichen Sie den Typ und die Taktrate des Prozessors und die Größe des
Arbeitsspeichers mit den Systemanforderungen des Druckers.
Überprüfen Sie die Größe des im Computer installierten Arbeitsspeichers:
1
Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Arbeitsplatz.
2Wählen Sie Eigenschaften.
3Klicken Sie auf das Register Allgemein.
Der Prozessortyp, die Version des Betriebssystems und die Größe des im
Computer installierten Arbeitsspeichers werden angezeigt.
76
Überprüfen Sie die Größe des Festplattenspeichers:
1
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das
Festplattenlaufwerk.
3Wählen Sie Eigenschaften.
4Klicken Sie auf das Register Allgemein.
Die Speicherkapazität des Festplattenlaufwerks wird angezeigt.
Überprüfen Sie den verfügbaren freien Speicherplatz des
Festplattenspeichers:
1
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz.
2Klicken Sie auf das Symbol für das Festplattenlaufwerk.
In der Statuszeile am unteren Rand des Fensters wird sowohl der freie
Speicherplatz als auch die Speicherkapazität des Festplattenlaufwerks
angezeigt.
Page 84
B
Prüfen der Computereinstellungen
Für Windows 3.1x
Sehen Sie auf der Verpackung des Computers nach:
Wenn Sie noch den Verpackungskarton des Computers besitzen, können Sie auf
dem Karton nachsehen, ob eine Liste der Systemmerkmale aufgedruckt ist.
Vergleichen Sie den Typ und die Taktrate des Prozessors und die Größe des
Arbeitsspeichers mit den Systemanforderungen des Druckers.
Überprüfen Sie die Größe des im Computer installierten Arbeitsspeichers:
Doppelklicken Sie in der Hauptgruppe des Programm-Managers auf MS-DOS-
1
Eingabeaufforderung, um ein DOS-Fenster zu öffnen.
2Der Cursor blinkt an der Eingabeaufforderung > des DOS-Fensters. Geben Sie
an dieser Eingabeaufforderung mem ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
3Dividieren Sie die Zahl für den Gesamtspeicher durch 1000, um die ungefähre
Größe des im Computer installierten Arbeitsspeichers (RAM) in MB zu ermitteln.
4Um das DOS-Fenster zu schließen und zu Windows 3.1x zurückzukehren, geben
Sie an der Eingabeaufforderung „>“ den Befehl exit ein, und drücken Sie die
Eingabetaste.
Überprüfen Sie die Speicherkapazität und den verfügbaren freien
Speicherplatz des Festplattenlaufwerks:
Doppelklicken Sie in der Hauptgruppe des Programm-Managers auf das
1
Symbol Datei-Manager.
2Klicken Sie auf das Symbol für das Festplattenlaufwerk.
In der Statuszeile am unteren Rand des Fensters wird sowohl der freie
Speicherplatz als auch die Speicherkapazität des Festplattenlaufwerks in KB
angezeigt.
3Dividieren Sie diese Zahlen durch 1000, um die ungefähre Speicherkapazität
und den ungefähren freien Speicherplatz des Festplattenlaufwerks in MB zu
ermitteln.
77
Page 85
Prüfen der Computereinstellungen
B
Überprüfen Sie die Version des Betriebssystems und die Größe des
installierten Arbeitsspeichers (RAM):
Öffnen Sie ein relativ neues Programm (hergestellt nach Juni 1997).
1
2Klicken Sie auf Hilfe.
3Klicken Sie auf Info.
4Klicken Sie auf Systeminfo.
Das eingeblendete Dialogfeld zeigt mehrere Systemoptionen und einstellungen an, einschließlich der Betriebssystemversion und der Größe des
Arbeitsspeichers.
Für DOS, Version 6.x und höher
1Geben Sie folgenden Befehl ein, um zum DOS-Verzeichnis zu wechseln:
cd c:\dos
2Geben Sie msd ein
Das MS-DOS-Diagnoseprogramm wird ausgeführt, und die Systemoptionen
und -einstellungen werden angezeigt.
78
Page 86
C
Verwenden des Druckers mit einem
USB-Kabel
Anschließen des Druckers an einen USB-aktivierten Computer
Hinweis: Wenn ein USB-Anschluß (Universeller Serienbus) des Computers
aktiviert ist und auf dem Computer Windows 98 ausgeführt wird, können Sie den
HP DeskJet-Drucker an die USB-Gerätekette anschließen. Wenn der USBAnschluß des Computers nicht aktiviert und nicht richtig konfiguriert ist, arbeitet
der Drucker nicht korrekt. Setzen Sie sich mit dem Computerhersteller in
Verbindung, um festzustellen, ob der USB-Anschluß des Computers aktiviert ist.
Um den Drucker mit dem USB-Anschluß des Computers zu verbinden, ist ein
genehmigtes USB-Kabel, wie z. B. das Kabel mit der HP Artikelnummer C6518A,
erforderlich. Lesen Sie „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 68.
Einrichten des Druckers
Hinweis: Anleitungen zur schnellen Installation finden Sie auf dem mit dem
Drucker gelieferten Blatt mit dem Titel „„„„UUUUSSSSBBBB ----KKKKaaaabbbbeeeelllleeeeiiiinnnnrrrriiiicccchhhhttttuuuunnnngggg““““ für Windows 98.
Führen Sie „Schritt 1: Drucker auspacken“ auf Seite 1 aus.
1
Hinweis: Schließen Sie das USB-Kabel NICHT zwischen dem Drucker und dem
Computer an. Das USB-Kabel darf NICHT an den Computer angeschlossen sein.
2Führen Sie „Schritt 3: Drucker an das Stromnetz anschließen“ auf Seite 3 aus.
3Führen Sie „Schritt 4: Tintenpatronen einsetzen“ auf Seite 4 aus.
4Vergewissern Sie sich, daß der Hostcomputer betriebsbereit ist und die
Mindestsystemanforderungen auf Seite 75 erfüllt und daß der USB-Anschluß
des Computers aktiviert und richtig konfiguriert ist. (Nähere Informationen
finden Sie unter „Häufig gestellte Fragen zu USB“ auf Seite 83.)
5Schalten Sie den Computer ein, und warten Sie, bis Windows gestartet wurde.
79
Page 87
Verwenden des Druckers mit einem USB-Kabel
C
6Öffnen Sie die Kabelabdeckung auf
der Rückseite des Druckers.
7Schließen Sie ein Ende des USB-
Kabels an den USB-Anschluß des
Druckers an.
8Schließen Sie das andere Ende an den
USB-Anschluß des Computers an.
Installieren der
USB-Druckersoftware
1Nach einigen Sekunden wird ein
Fenster für den
Hardwareassistenten eingeblendet.
Klicken Sie auf Weiter.
Hinweis: Wenn das Fenster für den Hardwareassistenten nicht angezeigt wird, ist
der Computer möglicherweise nicht USB-aktiviert. Sie können dennoch
uneingeschränkt die Funktionen des HP DeskJet-Druckers nutzen, indem Sie den
Drucker über ein paralleles Kabel an den Computer anschließen. Das hierfür
erforderliche Verfahren wird in Kapitel 1 dieses Benutzerhandbuchs beschrieben.
80
2Wenn Sie dazu aufgefordert werden, den besten Treiber für das Gerät zu
suchen, klicken Sie auf Weiter.
3Wählen Sie Verzeichnis angeben: und klicken Sie auf die Schaltfläche
Durchsuchen. Klicken Sie NICHT auf Weiter.
4Legen Sie entweder die CD-ROM oder die Diskette 1 in das entsprechende
Laufwerk des Computers ein.
5Suchen Sie auf dem Festplattenlaufwerk, in dem die CD oder die Diskette mit
der Druckersoftware eingelegt ist, nach dem Ordner win98usb. Klicken Sie auf
OK, um das Fenster „Durchsuchen“ zu schließen und zum Assistenten
zurückzukehren.
6Klicken Sie auf Weiter.
Das Programm sucht nach dem Treiber win98usb.
7Wenn die Treiberdatei gefunden wurde, können Sie auf Weiter klicken.
Die Treiberdatei wird jetzt auf dem Computer installiert.
8Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie darüber informiert werden, daß die Installation
der Software für das neue Hardwaregerät abgeschlossen ist.
Page 88
C
Verwenden des Druckers mit einem USB-Kabel
9Kurz darauf wird der Begrüßungsbildschirm zum Installieren der HP DeskJet-
Druckersoftware eingeblendet. Klicken Sie auf HP DeskJet 8xxC Series-
Druckersoftware installieren.
10 Lesen Sie die eingeblendete HP Lizenzvereinbarung, und klicken Sie dann auf
Annehmen.
11Wenn Sie die Meldung erhalten, daß der HP DeskJet-Druckeranschluß nicht
gefunden werden konnte, wählen Sie den USB-Anschluß. Klicken Sie dann auf
Weiter.
12 Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, lesen Sie „Probleme bei der Installation“ auf
Seite 15.
13 Starten Sie Windows neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Windows muß neu gestartet werden, bevor die Druckersoftware
ausgeführt werden kann.
14 Folgen Sie weiterhin den eingeblendeten Anleitungen.
Hinweis: Der HP DeskJet-Drucker der Serie 8xxC wird automatisch als
Windows-Standarddrucker eingerichtet. Wenn Sie feststellen, daß dies nicht
der Windows-Standarddrucker ist, lesen Sie „Einrichten des HP DeskJetDruckers als Standarddrucker“ auf Seite 17.
15 Fahren Sie mit „Schritt 7: Tintenpatronen ausrichten“ auf Seite 18 fort.
Optional: Freigeben des Druckers
Wenn Sie den Drucker freigeben möchten, damit ihn auch andere Benutzer in einer
USB-Kette verwenden können, gehen Sie wie folgt vor:
1Wählen Sie in der Task-Leiste Start ➙ Hilfe.
2Wählen Sie Freigeben, Drucker ➙ So geben Sie den Drucker für andere
Benutzer frei.
3Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
81
Page 89
Verwenden des Druckers mit einem USB-Kabel
C
4Installieren Sie die Druckersoftware auf allen Computern, die auf den
freigegebenen Drucker zugreifen werden:
a. Wählen Sie in der Task-Leiste Start ➙ Einstellungen ➙ Drucker.
b. Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker.
c. Wählen Sie Netzwerkdrucker, wenn Sie aufgefordert werden, die
Verbindungsart zum Drucker anzugeben.
d. Klicken Sie entweder auf Durchsuchen, und navigieren Sie zum
freigegebenen Drucker, oder geben Sie den Namen des Computers ein, auf
dem die Druckersoftware ursprünglich installiert wurde. Geben Sie
anschließend den Namen des Druckers ein, z. B.:
\\Computername\\Druckername
e. Klicken Sie auf die Schaltfläche Diskette..., und legen Sie dann die CD in
das CD-ROM-Laufwerk oder die Diskette 1 in das Diskettenlaufwerk ein.
f. Suchen Sie die Datei HPDJ.INF (entweder auf der CD oder auf Diskette 1) für
Ihre gewünschte Sprache und das Betriebssystem Windows 98. Um
beispielsweise die Datei HPDJ.INF für die deutsche Sprache und das
82
Betriebssystem Windows 98 auszuwählen, gehen Sie zu DEU ➙ 9xINF ➙
HPDJ.INF. Klicken Sie auf OK.
g. Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
h. Starten Sie Windows neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Windows muß neu gestartet werden, bevor die Druckersoftware
ausgeführt werden kann.
Vervollständigen Sie die Installation
Nur für HP DeskJet-Drucker der Serie 895C: Wahlweise können Sie die
zusätzliche Gratis-Software installieren, die auf der mit dem Drucker gelieferten
CD bzw. auf den Disketten enthalten ist.
Page 90
C
Verwenden des Druckers mit einem USB-Kabel
Häufig gestellte Fragen zu USB
Was ist USB?
Der USB (Universal Serial Bus) erleichtert das Anschließen von Geräten an den
Computer, ohne daß dabei das Computergehäuse abgenommen werden muß. USB
verwendet eine standardmäßige Anschluß- und Steckerkombination, um Geräte wie
Drucker, Modems, Scanner und digitale Kameras anzuschließen. Darüber hinaus
ermöglicht USB, Geräte einfach hinzuzufügen, zu entfernen und zu verlegen.
Da USB eine relativ neue Technologie ist, empfehlen wir, eine parallele
Druckverbindung zu verwenden. USB ist jedoch eine Option für Benutzer, die in
Windows 98 über ein USB-Kabel drucken möchten. Wenn der USB-Anschluß des
Computers aktiviert und ordnungsgemäß eingerichtet ist, können Sie den HP
DeskJet-Drucker oder eine Kette von USB-Geräten über ein USB-Kabel anschließen.
Wie wird festgestellt, ob der USB-Anschluß des Computers aktiviert ist?
Gehen Sie zunächst nach den Installationsanweisungen auf Seite 79 vor. Wenn das
Dialogfeld des Hardwareassistenten nicht eingeblendet wird, nachdem der
Drucker an den Computer angeschlossen wurde, können Sie wie folgt vorgehen:
1Wählen Sie unter Windows 98 Start ➙ Einstellungen ➙ Systemsteuerung.
2Doppelklicken Sie auf das Symbol System.
3Klicken Sie auf das Register Geräte-Manager.
4Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+), das sich vor dem Eintrag für den USB-
Controller befindet.
Wenn ein USB-Host-Controller und ein USB-Stammnetzknoten aufgeführt sind, ist
USB wahrscheinlich aktiviert. Wenn sich in der USB-Kette mehrere Netzknoten
befinden, sollten Sie versuchen, den Drucker an einem anderen Netzknoten oder
an einem anderen USB-Gerät anzuschließen. Vergewissern Sie sich außerdem, daß
alle Kabelverbindungen fest sitzen. (USB-Netzknoten sind Hardwaregeräte, an
denen mehrere USB-Kabel angeschlossen werden können.)
Wenn die Geräte nicht aufgeführt werden, sollten Sie in der Computerdokumentation
nachsehen oder sich mit dem Computerhersteller in Verbindung setzen, um weitere
Informationen über die Aktivierung und Einrichtung von USB zu erhalten. Denken
Sie daran, daß Sie den Computer jederzeit mit einem parallelen Kabel an den
parallelen Anschluß des Druckers anschließen können. (Wenn Sie sich entschlossen
haben, statt USB eine parallele Kabelverbindung zu verwenden, müssen Sie unter
Umständen die Druckersoftware entfernen und erneut installieren. Für diese
Verbindung müssen Sie außerdem ein bidirektionales paralleles Kabel erwerben, wie
das HP Kabel C2950A.)
83
Page 91
Verwenden des Druckers mit einem USB-Kabel
C
Das USB-Installationsfenster wurde versehentlich geschlossen, als der HP
DeskJet-Drucker das erste Mal an den Computer angeschlossen wurde.
Wie kann das Fenster erneut eingeblendet werden?
Sie können das USB-Fenster wie folgt neu einblenden:
1Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker.
2Legen Sie den Datenträger mit der Druckersoftware (entweder Diskette 1 oder
die CD) in den Computer ein.
3Wählen Sie in der Task-Leiste den Befehl Start ➙ Ausführen.
4Wählen Sie das entsprechende Laufwerk, und wählen Sie Setup.exe. Klicken Sie
auf OK.
5Wählen Sie die Option HP DeskJet 8xx Serien Software entfernen.
6Schließen Sie das USB-Kabel wieder an den Drucker an. Das USB-
Installationsfenster sollte erneut eingeblendet werden.
7Fahren Sie mit Schritt 1 des Verfahrens „Installieren der USB-Druckersoftware“
auf Seite 80 fort.
84
Können andere Benutzer in einer USB-Kette zu einem HP Drucker in der
USB-Kette drucken?
Ja. Windows 98 ermöglicht es, den Drucker mittels Softwareeinstellungen
freizugeben. Nachdem andere Benutzer in der USB-Kette die Druckersoftware für
den jeweiligen HP Drucker installiert haben, können Sie auf Ihrem freigegebenen
Drucker drucken. Siehe „Optional: Freigeben des Druckers“ auf Seite 81.
Warum ist der HP DeskJet-Drucker im Dialogfeld „Drucken“ der
Softwareanwendung keinem LPT-Druckeranschluß zugewiesen, nachdem
der Drucker installiert wurde?
USB verwendet für USB-Geräte eine andere Namenskonvention. Nach der
Installation des Druckers wird USB/DeskJet... anstatt LPT angezeigt.
Wie kann die Druckgeschwindigkeit und -qualität verbessert werden?
Beim Betrieb in einer USB-Kette kann die Geschwindigkeit des Druckers
beeinträchtigt werden, wenn während des Druckens andere USB-Geräte verwendet
werden. Um eine optimale Druckleistung zu erzielen, sollten Sie während des
Druckens keine anderen Geräte in der USB-Kette verwenden.
Page 92
D
Verwenden des HP DeskJet-Druckers
der Serie 895C in einem Netzwerk
Hinweis: Die HP DeskJet-Drucker der Serie 880C, 882C, 810C oder 812C
sind nicht netzwerkfähig.
Informationen zur Freigabe des Druckers im Netzwerk
Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, können Sie den Drucker der
Modellserie HP DeskJet 895C an das Netzwerk anschließen. Der Netzwerkdrucker
kann entweder an einen Personalcomputer (lokal freigegeben) oder direkt über
einen externen HP JetDirect-Druckserver an ein Netzwerk angeschlossen werden.
Lokal freigegeben
In der lokal freigegebenen Konfiguration
ist der Drucker direkt mit dem
Parallelanschluß eines ausgewählten
Computers („Hostcomputer“) im Netzwerk
verbunden. Der Drucker kann für andere Benutzer des Netzwerks über eine
Netzwerkdruckerverbindung unter Windows 95, 98 oder NT 4.0 freigegeben werden.
Die Vorteile eines lokal freigegebenen Druckers sind der geringe Installations- und
Kostenaufwand. Die Kosten sind in dieser Konfiguration niedriger, da kein externer
Druckserver erworben werden muß.
Die Nachteile eines lokal freigegebenen Druckers betreffen die Leistung, die
Druckerstatusinformationen und den Standort. Je nach den Einstellungen für die
Netzwerkpriorität und der Anzahl der Benutzer im Netzwerk kann sich der
Hostcomputer während der Bearbeitung von Dokumenten verlangsamen. Dies
kann dazu führen, daß der Druck Ihres Dokuments verzögert wird, während die
Dokumente anderer Benutzer gedruckt werden. Darüber hinaus kann nur der
Benutzer des Hostcomputers Status- und Fehlermeldungen des Druckers
empfangen. Lokal freigegebene Drucker müssen in der Nähe des Hostcomputers
aufgestellt werden. Der Drucker ist durch diese Einschränkung bei der Standortwahl
unter Umständen nicht für alle Benutzer im Netzwerk zugänglich. Wenn der
Computer ausgeschaltet wird, besteht zusätzlich die Gefahr, daß Dokumente, die
zum Drucker gesendet wurden, verlorengehen oder nicht gedruckt werden.
85
Page 93
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
Netzwerkverbindung
In dieser Konfiguration wird der Drucker
über einen direkten Anschluß an den
externen Druckserver, wie z. B. die
externen HP JetDirekt-Druckserver 150X, 170X, 300X, 500X, EX Plus oder EX Plus3,
mit dem Netzwerk verbunden. (Informationen zum Bestellen eines externen HP
JetDirect-Druckservers finden Sie unter „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 68.)
Diese Konfiguration bietet verbesserte Leistung, Flexibilität in der Wahl des Standorts
und bessere Druckerstatusinformationen als die lokal freigegebene Konfiguration.
Drucken im Netzwerk
Die Druckersoftware für den HP DeskJet 895C muß auf jedem Computer installiert
werden, der den Drucker HP DeskJet 895C verwenden soll, unabhängig davon, ob
der Drucker lokal oder in einem Netzwerk betrieben wird.
Einrichten eines lokal freigegebenen Druckers
1Vergewissern Sie sich, daß der Hostcomputer vollständig eingerichtet und
betriebsbereit ist und die unter „Systemanforderungen“ auf Seite 75
beschriebenen Mindesystemanforderungen erfüllt.
86
2Führen Sie alle Einrichtungsschritte aus, die in Kapitel 1 in diesem
Benutzerhandbuch aufgeführt sind. Dadurch wird sichergestellt, daß der
Drucker richtig eingerichtet wurde und betriebsbereit ist.
3Vergewissern Sie sich, daß der Drucker an den Computer angeschlossen ist und
daß keine Peripheriegeräte (wie z.B. Scanner, Bandlaufwerke und Umschalter)
zwischen dem Drucker und dem Computer installiert sind.
4Der Drucker und der Hostcomputer müssen eingeschaltet sein.
5Schließen Sie alle Antivirusprogramme und anderen Anwendungen, die derzeit
geöffnet sind und ausgeführt werden, mit Ausnahme des HP DeskJetInstallationsprogramms, des Windows Explorers und des Programm-Managers.
Anleitungen zum Schließen der Softwareprogramme finden Sie auf Seite 16.
6Installieren Sie die Druckersoftware auf dem Hostcomputer. Folgen Sie hierzu
den Anleitungen in Kapitel 1 in diesem Benutzerhandbuch. Führen Sie das
Installationsverfahren durch, das dem Betriebssystem und dem Laufwerktyp
(entweder CD-ROM oder Diskette) entspricht.
Page 94
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
7Geben Sie den Drucker frei, damit ihn andere Netzwerkbenutzer verwenden können:
a. Wählen Sie in der Task-Leiste Start ➙ Hilfe.
b. Für Windows 95 und 98: Wählen Sie Freigabe, Drucker ➙ Gemeinsame
Druckerbenutzung.
c. Nur für Windows NT: Wählen Sie Druckerfreigabe ➙ Gemeinsame
Druckerbenutzung.
d. Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
8Für Windows 95 und 98: Installieren Sie die Druckersoftware auf jedem
Computer im Netzwerk, mit dem Dokumente an den Drucker gesendet werden:
a. Wählen Sie in der Task-Leiste Start ➙ Einstellungen ➙ Drucker.
b. Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker.
c. Wählen Sie Netzwerkdrucker, wenn Sie aufgefordert werden, die
Verbindungsart zum Drucker anzugeben.
d. Klicken Sie entweder auf Durchsuchen, und navigieren Sie zum
freigegebenen Drucker, oder geben Sie den Namen des Computers ein, auf
dem die Druckersoftware ursprünglich installiert wurde. Geben Sie
anschließend den Namen des Druckers ein, z. B.:
\\Computername\\Druckername
e. Klicken Sie auf die Schaltfläche Diskette..., und legen Sie dann die CD in das
CD-ROM-Laufwerk bzw. die Diskette 1 in das Diskettenlaufwerk ein.
f. Navigieren Sie zur entsprechenden Datei mit dem Namen HPDJ.INF
(entweder auf der CD oder Diskette 1) für die gewünschte Sprache und das
Betriebssystem. Um beispielsweise die Datei HPDJ.INF für die deutsche
Sprache und das Betriebssystem Windows 95 auszuwählen, gehen Sie zu
DEU ➙ 9xINF ➙ HPDJ.INF. Klicken Sie auf OK.
g. Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
h. Starten Sie Windows neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Windows muß neu gestartet werden, bevor die Druckersoftware
ausgeführt werden kann.
87
Page 95
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
9Nur für NT 4.0: Sie müssen über Administratorprivilegien am Computer
verfügen, um die Druckersoftware installieren zu können.
Hinweis: Wenn Sie nicht über Administratorprivilegien verfügen, finden Sie
im Online-Fehlersuchsystem der HP DeskJet-Toolbox oder in den
Versionshinweisen für Drucker der Modellserie HP DeskJet 895C andere
Verfahren zum Installieren der Druckersoftware.
Installieren Sie die Druckersoftware auf jedem Computer im Netzwerk, der den
Drucker verwenden soll:
a. Installieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anleitungen in Kapitel 1 in
diesem Benutzerhandbuch. Führen Sie das Installationsverfahren für
Windows NT und den Laufwerktyp (CD-ROM oder Diskette) aus.
b. Doppelklicken Sie auf den Ordner Drucker, um ihn zu öffnen.
c. Markieren Sie den Drucker HP DeskJet 895C, klicken Sie dann mit der
88
rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften.
d. Wählen Sie Anschlüsse ➙ Anschluß hinzufügen ➙ Lokaler Anschluß ➙
Neuer Anschluß.
e. Geben Sie den Namen des Computers ein, auf dem die Druckersoftware
ursprünglich installiert wurde, und anschließend den Namen des Druckers,
wie z. B.:
\\Computername\\Druckername
Page 96
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
Einrichten eines am Netzwerk angeschlossenen
Druckers
1Installieren Sie den Drucker und die Druckersoftware auf einem Computer im
Netzwerk anhand des Verfahrens im Abschnitt „Drucken über ein paralleles
Druckerkabel“ auf Seite 10.
2Erwerben Sie einen unterstützten externen HP JetDirect-Druckserver. Unter „HP
JetDirect-Druckserver – Nur für Drucker der Serie 895C“ auf Seite 68 finden Sie
eine Liste der unterstützten Modelle.
3Schalten Sie den Drucker aus.
4Entfernen Sie das parallele Kabel, das sich zwischen dem Drucker und dem
Computer befindet.
5Installieren und konfigurieren Sie den externen Druckserver entsprechend den
Anleitungen in der Dokumentation und in der JetAdmin-Software, die zum
Lieferumfang des externen HP JetDirect-Druckservers gehört.
6Konfigurieren Sie den Drucker für den Netzwerkdruck mit Hilfe der Online-
Anleitungen der HP DeskJet-Toolbox. Lesen Sie „Zugreifen auf OnlineNetzwerkinformationen“ auf Seite 93.
7Vergewissern Sie sich, daß jeder vernetzte Computer, von dem aus zu dem
Drucker der Modellserie HP DeskJet 895C gedruckt werden soll, vollständig
eingerichtet und betriebsbereit ist und den Mindestsystemanforderungen auf
Seite 75 entspricht.
8Schließen Sie alle Antivirusprogramme und anderen Anwendungen, die derzeit
geöffnet sind und ausgeführt werden, mit Ausnahme des HP DeskJetInstallationsprogramms, des Windows Explorers und des Programm-Managers.
Anleitungen finden Sie unter „Schließen von Softwareprogrammen“ auf
Seite 16.
9Installieren Sie die Druckersoftware auf jedem vernetzten Computer, der den
Drucker verwenden soll. Führen Sie das Installationsverfahren für das
installierte Betriebssystem und das verwendete Laufwerk (CD-ROM- oder
Diskettenlaufwerk) aus.
89
Page 97
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
Für Windows 95 oder 98
1
Wählen Sie in der Task-Leiste Start ➙Einstellungen ➙Drucker.
2Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker.
3Wählen Sie Netzwerkdrucker, wenn Sie aufgefordert werden, die
Verbindungsart zum Drucker anzugeben.
4Klicken Sie entweder auf Durchsuchen, und navigieren Sie zum HP DeskJet-
Drucker der Serie 895C, der mit einem externen HP JetDirect-Druckserver
konfiguriert und verbunden ist, oder geben Sie den Namen des Computers ein,
auf dem die Druckersoftware ursprünglich installiert wurde. Geben Sie
anschließend den Namen des Druckers ein, z. B.:
\\Computername\\Druckername
5Klicken Sie auf die Schaltfläche Diskette..., und legen Sie dann die CD in das
CD-ROM-Laufwerk oder die Diskette 1 in das Diskettenlaufwerk ein.
6Suchen Sie die Datei HPDJ.INF (entweder auf der CD oder der Diskette 1) für die
gewünschte Sprache und das Betriebssystem. Um beispielsweise die Datei
HPDJ.INF für die deutsche Sprache und das Betriebssystem Windows 95
auszuwählen, gehen Sie zu DEU ➙9xINF ➙HPDJ.INF. Klicken Sie auf OK.
90
7Folgen Sie den eingeblendeten Anleitungen.
8Starten Sie Windows neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Windows muß neu gestartet werden, bevor die Druckersoftware
ausgeführt werden kann.
9Wahlweise können Sie die zusätzliche Gratis-Software installieren, die eventuell
auf der CD vorhanden ist.
10 Richten Sie den HP DeskJet-Drucker der Serie 895C als Windows-
Standarddrucker ein, indem Sie nach den Anleitungen unter „Einrichten des HP
DeskJet-Druckers als Standarddrucker“ auf Seite 17 vorgehen.
11Wenn Sie auf Probleme stoßen, lesen Sie „Fehlersuche für den
Netzwerkdrucker“auf Seite 93.
Page 98
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
Für Windows NT 4.0
Sie müssen über Administratorprivilegien für den Computer verfügen, um die
Druckersoftware installieren zu können. Installieren Sie die Druckersoftware auf
jedem Computer im Netzwerk, der den Drucker verwenden soll.
Hinweis: Wenn Sie nicht über Administratorprivilegien verfügen, finden Sie
im Online-Fehlersuchsystem der HP DeskJet-Toolbox oder in den
Versionshinweisen für Drucker der Modellserie HP DeskJet 895C andere
Verfahren zum Installieren der Druckersoftware.
1Installieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anleitungen in Kapitel 1 in
diesem Benutzerhandbuch. Führen Sie das Installationsverfahren für Windows
NT und den Laufwerktyp (CD-ROM oder Diskette) aus.
2Doppelklicken Sie auf den Ordner Drucker, um ihn zu öffnen.
3Markieren Sie den Drucker HP DeskJet 895C, klicken Sie dann mit der rechten
Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften.
4Wählen Sie Anschlüsse ➙ Anschluß hinzufügen ➙ Lokaler Anschluß ➙
Neuer Anschluß.
5Geben Sie den Namen des Computers ein, auf dem die Druckersoftware
ursprünglich installiert wurde, und anschließend den Namen des Druckers, wie
z. B.:
\\Computername\\Druckername
6Richten Sie den HP DeskJet-Drucker der Serie 895C als Windows-
Standarddrucker ein, indem Sie nach den Anleitungen unter „Einrichten des HP
DeskJet-Druckers als Standarddrucker“ auf Seite 17 vorgehen.
7Wenn Sie auf Probleme stoßen, lesen Sie „Fehlersuche für den
Netzwerkdrucker“auf Seite 93.
91
Page 99
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
Für Windows 3.1x
1
Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk oder die Diskette 1 in das
Diskettenlaufwerk ein.
2Installieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anleitungen in Kapitel 1 in
diesem Benutzerhandbuch. Führen Sie das Installationsverfahren für Windows
3.1x und das entsprechende Laufwerk aus (entweder CD-ROM- oder
Diskettenlaufwerk).
3Starten Sie Windows neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Windows muß neu gestartet werden, bevor die Druckersoftware
ausgeführt werden kann.
4Wählen Sie Drucker in der Windows-Systemsteuerung. Klicken Sie auf das
Symbol HP DeskJet 895C Series-Drucker, und klicken Sie auf Verbinden.
5Wählen Sie den Anschluß aus, an den der Drucker angeschlossen ist (zum
Beispiel: LPT3).
92
6Klicken Sie auf Netzwerk..., und wählen Sie dann das Netzwerk für den Drucker.
Um den Drucker als permanenten Netzwerkdrucker auf diesem System
festzulegen, müssen Sie auf Permanent und dann auf Verbinden klicken.
7Richten Sie den HP DeskJet-Drucker der Serie 895C als Windows-
Standarddrucker ein, indem Sie nach den Anleitungen unter „Einrichten des HP
DeskJet-Druckers als Standarddrucker“ auf Seite 17 vorgehen.
8Wenn Sie auf Probleme stoßen, lesen Sie „Fehlersuche für den
Netzwerkdrucker“auf Seite 93.
Page 100
Verwenden des HP DeskJet-Druckers der Serie 895C in
D
einem Netzwerk
Zugreifen auf Online-Netzwerkinformationen
Konfigurieren Sie den Netzwerkdrucker mit Hilfe der detaillierten Anleitungen der
HP DeskJet-Toolbox.
So können Sie auf die OnlineNetzwerkanleitungen zugreifen:
1Doppelklicken Sie in der Task-
Leiste auf das Symbol für die HP
DeskJet-Toolbox.
2Wählen Sie das Register
Netzwerkbetrieb.
3Wählen Sie die Schaltfläche, die
dem Betriebssystem des
Computers entspricht.
Das eingeblendete Dialogfeld bietet Tips, allgemeine Informationen und
detaillierte Einrichtungsanleitungen.
Fehlersuche für den Netzwerkdrucker
Wenn die Testseite, die von einem externen HP JetDirect-Druckserver gedruckt
wurde, die Meldung E/A-KARTE BEREIT aufweist, wurde der Drucker richtig
installiert. Wenn ein externer HP JetDirect-Druckserver verwendet wird und die
Testseite diese Meldung nicht enthält, sollten Sie die Fehlerhinweise in der
Dokumentation für den externen HP JetDirect-Druckserver lesen.
93
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.