Platz für Ihre Notizen...........................................23
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer Group International,
2, route de Tours
72500 Château-du-Loir,
FRANKREICH
erklären in eigener Verantwortung, dass das Produkt der
vorliegenden Dokumentation folgenden Standards
entspricht:
EN 55013:2001
EN 55020:2002
EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3:1995+A1:2001
EN 60065:2002
HINWEIS: Dieses Abspielgerät ist so konstruiert
und gefertigt, dass es bestimmte,regional unterschiedliche Steuerbefehle benötigt. Diese befinden
sich auf den meisten DVDs. Dieses Gerät kann nur
2
Harman Consumer Group International
Jurjen Amsterdam
07/04
DVDs mit Regionalcode 2 abspielen oder Disks, die
keinen Regionalcode (codefree) aufweisen – Disks
mit einem anderen Code werden nicht wiedergegeben.
2 INHALTSVERZEICHNIS
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERRINGERN, DAS GEHÄUSE (ODER DIE RÜCKWAND) NICHT
ENTFERNEN. IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN,
REPARATUREN SIND VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN AUSZUFÜHREN.
ACHTUNG: BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR VERMEIDEN. DIESES GERÄT DARF REGEN ODER
FEUCHTIGKEIT NICHT AUSGESETZT WERDEN.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitz- und
Pfeilsymbol dient zur Warnung des Benutzers vor nicht isolierter “gefährlicher
Spannung” innerhalb des Gehäuses, die
stark genug sein kann, um Personen
durch Stromschlag zu gefährden.
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige
Betriebs- und Wartungsanweisungen
(Reparatur) in der mitgelieferten
Produktliteratur aufmerksam machen.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Harman Kardon DVD entschieden haben. Der DVD lässt sich
als hochwertiges Wiedergabegerät sowohl für
Video
als auch für herkömmliche Audio-CDs vielseitig
einsetzen.
Neben konventionellen DVD-Video- und
DVD-
CD Audio-Disks, kann dieser DVD-Spieler auch Datenträger mit MP3-,WMA- und JPEG-Dateien,
selbstgebrannte CDs und DVDs sowie VideoCDs
abspielen.
Damit Sie die Wiedergabe von DVDs in bestmöglicher
Qualität genießen, haben wir den DVD mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören verbesserte
10-Bit-Video-Digital-Analog-Wandler (DACs) ebenso
wie Video- (Composite), S-Video- und RGB-Videoausgänge (RGB über SCART).Für die optimale Wiedergabe von NTSC und PAL DVDs an entsprechend
ausgestatteten, hochwertigen Videoprojektoren, ist
der DVD mit Progressive Component-Ausgängen
ausgestattet.
Sie können also absolut sicher sein, dass Sie die ganze Qualität ausschöpfen, die das Medium DVD heute
bietet.
Zudem lebt im Audio-Bereich das berühmte
Erbe von Harman Kardon auch im digitalen Zeitalter
weiter. So setzt man hier z.B.audiophile WolfsonAusgangs-Wandler (DACs) ein,um auf diese Weise
sicherzustellen, dass die Qualität der Audio-Wiedergabe der brillanten Bildwiedergabe in nichts nachsteht. Natürlich lassen
sich beide digitalen Audio-Ausgänge (koaxial und
optisch) unmittelbar an A/V-Receiver- oder -Prozessoren anschließen, damit Sie die Vorzüge von DolbyDigital* und DTS
®
-Soundtracks voll auskosten können.Wenn Sie Audio-CDs abspielen, finden Sie
Klangqualität auf allerhöchstem Niveau vor, die
selbst an die ausgezeichneter CD-Spieler heranreicht.
Dank der vielfältigen Programmiermöglichkeiten
können Sie mit einer selbst zusammengestellten Abspielfolge für einen unterhaltsamen Abend sorgen.Während Sie eine DVD abspielen, können Sie
mittels leicht verständlicher Bildschirm-Menüs und
Symbole auf einfache Weise zu einer anderen Sprache, einer anderen Tonspur oder zu Untertiteln in einer anderen Sprache wechseln.Auch das Bildformat lässt sich ändern.
Viele Funktionen des DVD ähneln denen eines normalen CD-Spielers – es gibt aber auch mehrere Funktionen, die Ihnen neu sein dürften. Aus diesem Grund sollten Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchlesen – nur so lernen Sie alle
Funktionen Ihres neuen DVD-Spielers kennen.
■ Wiedergabe mehrerer Video- und AudioDatenformate, darunter DVD-Video,VCD,
Standard-Audio-CDs,CD-R/RW, DVD-R/RW,
DVD+R/RW, Audio Disks sowie MP3-Disks
■ Hochwertige Video-Wiedergabe dank der
integrierten 10-Bit-Digital-Analog-Wandler, Progressive Scan-Wiedergabe, Komponenten-Videoausgänge
■ Audio-Woedergabe im Dolby Digital- und
DTS-Format über optische und koaxiale digitale Audioausgänge
■ Audiophile Wolfson Ausgangs-DA-Wandler
für präzise und zugleich natürliche AudioWiedergabe
■ Einfach zu bedienendes Bildschirm-Menüsystem
■ Wiedergabe von MP3- und Windows
®
WMA-Tondateien sowie JPEG-Bilddateien
■ Gleichzeitige Wiedergabe von MP3- und
JPEG-Dateien
■ Umfangreiche Programmiermöglichkeiten
für die Audio- und Video-Wiedergabe
■ Die Kindersicherung verhindert das
Abspielen von bestimmten DVDs,die für
Kinder und Jugentliche ungeeignet sind
■ Auswahl mehrerer Sprachen,Tonnormen
und Untertiteln
■ Die Multi-Angle-Funktion für die Wiedergabe unterschiedlicher Kamerawinkel bei
entsprechend ausgestatteten DVDs
■ Ergonomische Fernbedienung mit
beleuchteten Tasten
EINFÜHRUNG 3
Einführung
Fachbegriffe
DVD-Spieler und CD-Spieler besitzen viele gemeinsame Eigenschaften und Technologien. Folglich sind
bei einem DVD-Spieler viele Ausdrücke und Bedienschritte ähnlich wie bei jenen Geräten, mit denen
Sie vertraut sind: CD-Spieler und -Wechsler oder
Spieler für ältere Videodisk-Formate wie z.B.Laserdisk. Moderne DVD-Spieler bringen allerdings auch
neue Fachausdrücke mit sich,die wir hier erklären
möchten
Mit der Markteinführung der DVD haben wir einen
Datenträger mit sehr hoher Kapazität erhalten. Den
größten Teil dieser Speicherkapazität einer DVD nehmen der MPEG2-codierte Video-Datenstrom sowie
die Dolby Digital- und/oder DTS-codierten, datenkomprimierten Mehrkanal-Tonspuren in Anspruch.
Bildformat: Dieser Begriff beschreibt das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe. Ein herkömmlicher
Fernseher ist mit einer Bildröhre ausgestattet, deren
Seitenverhältnis 4:3 beträgt. Bei neueren Breitbildformaten beträgt dieses Verhältnis 16:9 – ähnlich
einer Kinoleinwand.Aus diesem Grund kann das
Filmmaterial auf einer DVD eines dieser beiden Formate aufweisen. Je nachdem, welches
Bildformat Ihr Fernseher aufweist bzw. welche
Bildformate Ihr Videoprojektor darstellen kann,
müssen Sie Ihren DVD entsprechend anpassen.
Auf diese Weise können Sie die eingelegte DVD
stets optimal oder mit geringen Einschränkungen
wiedergeben.
Titel:Als Titel bezeichnet man bei einer DVD einen
ganzen Film oder ein ganzes Programm. Dieser kann
so viele Kapitel besitzen, wie ihm die Produzenten
zuteilen.Viele DVDs enthalten nur einen einzigen Titel. Einige enthalten jedoch mehr als einen Titel – etwa Titel 1 für die Einführung,Titel 2 für den Film, Titel
3 für die Hintergründe der Filmherstellung („Making
of“) usw.
Kapitel: DVD-Programme lassen sich in Titel und
diese wiederum in Kapitel unterteilen. Die Kapitel
einer DVD lassen sich mit den einzelnen Titeln einer Audio-CD vergleichen.
RGB-Video: Diese Bildsignalart ist weitgehend
frei von Störungen, die bei herkömmlich zusammengesetzten Bildsignalen üblich sind. Das liegt
daran, dass das Bild in seine drei Farbkomponenten aufgeteilt wird, die da sind Rot, Grün und Blau
– daher stammt auch die Bezeichnung RGB. Das
Bild gewinnt außerdem an Schärfe, und Bildmängel wie „Moiré“, die häufig bei Kleidung mit Karomustern sichtbar werden, tauchen nicht mehr auf.
Um jedoch in den Genuss der RGB-Bildqualität zu
kommen, benötigen Sie ein Fernsehgerät mit einem RGB-kompatiblen SCART-Eingang.
Progressive Scan: Der DVD bietet Progressive
Scan-Videoausgänge für den Anschluss an entsprechend ausgestattete, hochwertige Fernseher und Videoprojektoren. Bevor die DVD-Technologie auf den
Markt kam, gab es keine Übertragungstechnik, deren Bandbreite so groß war,dass eine Vollbildübertragung möglich war.Aus diesem Grund wurde
das analoge Fernsehbild in zwei Hälften aufgeteilt:
das erste Halbbild enthält alle ungeraden Bildzeilen,
während das andere alle geraden Bildzeilen enthält
– eine Kompressionsmethode,die man Interlacing
nennt (Bildwiedergabe mit Zeilensprung). Bei der
Bildwiedergabe werden die einzelnen Halbbilder mit
einer Geschwindigkeit von 50 Bildern pro Sekunde
(25 Vollbilder pro Sekunde) projiziert. Im menschlichen Gehirn werden dann die Halbbilder zu Vollbildern zusammengesetzt. Diese Methode funktioniert
gut, wenn das Bild nicht allzu groß ist und nicht allzu
viel Bewegung enthält. Großflächige Bildwiedergabe
von schnell ablaufenden Bewegungen überfordern
das analoge Bildübertragungssystem. Dank der großen Kapazität der DVD-Disk, lassen sich heute die
einzelnen Bilder einer Videosequenz als Vollbilder
speichern (Progressive). Leider muss der DVD-Spieler
aus Kompatibilitätsgründen nachträglich jedes einzelne Bild wie oben beschrieben in zwei Halbbilder
aufteilen, damit der angeschlossene Fernseher/
Videoprojektor mit dem Signal auch etwas anfangen
kann. Genau hier bringt der Harman Kardon DVD
entscheidende Vorteile: Er gehört zu den wenigen
DVD-Spielern, die Komponenten-Ausgänge für die
Wiedergabe von Videosequenzen ohne Zeilensprung
(Progressive Scan) im NTSC und PAL-Format bietet.
Diese Signale werden von entsprechend ausgestatteten Fernsehern,Videoprojektoren oder PlasmaBildschirmen, LCD- oder DLP-Displays akzeptiert.
Der Vorteil dieser Technik: Bis zu 40% mehr Lichtausbeute verglichen mit handelsüblichen Fernsehern
und eine hochauflösende Bildwiedergabe ohne
sichtbaren Abtaststörungen oder Artefakte. Selbstverständlich lassen sich an den Y/Pr/Pb-,SCART-,
S-Video- und Composite-Anschlüssen auch konventionelle Fernseher oder Videoprojektoren betreiben.
Kameraperspektive: Entsprechend codierte DVDs
bieten Ihnen von ein und derselben Filmszene bis zu
vier unterschiedliche Kamerablickwinkel.Mit Hilfe
der Taste Angle auf der Fernbedienung können Sie
dann zwischen diesen Perspektiven umschalten. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur wenige Disks von
dieser Funktion Gebrauch machen. Und wenn sie es
tun, stehen die unterschiedlichen Perspektiven nur
kurzzeitig zur Verfügung. Hersteller blenden meist
irgendwelche Symbole oder Grafiken in den laufenden Spielfilm ein, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hierbei um Szenen mit verschiedenen Kameraperspektiven handelt.
Lesen (Reading): Diese Mitteilung erscheint, nachdem Sie die Disk eingelegt und die Schublade geschlossen haben. Sie bedeutet, dass der Spieler das
Inhaltsverzeichnis der Disk einliest. Dabei stellt er
fest, ob es sich um eine Audio-CD oder um eine DVD
handelt. Auch erkennt er hierbei, welche Sprachen,
Bildformate oder Untertitel zur Verfügung stehen, sowie die Anzahl der Titel und noch vieles mehr. Es ist
normal, wenn dieser Vorgang ein paar Sekunden
dauert.
Fortsetzen (Resume): Die Arbeitsweise der StopTaste unterscheidet sich von der bei einem CD-Spieler: Drücken Sie bei herkömmlichen CD-Spielern die
STOP-Taste,wird die Wiedergabe beendet. Drücken
Sie bei einem CD-Spieler danach wieder auf START,
wird die CD wieder von vorne abgespielt. Beim DVD
dagegen wird beim ersten Drücken der Stop-Taste
die Wiedergabe lediglich unterbrochen.Drücken Sie
danach wieder auf Play,fährt der DVD-Spieler mit der
Wiedergabe an der gleichen Stelle fort. Dies ist selbst
dann der Fall, wenn Sie zwischendurch den DVDSpieler ausgeschaltet haben (auf Stand-by). Drücken
Sie die Stop-Taste zweimal,unterbricht das Gerät die
Wiedergabe vollständig. Drücken Sie danach auf
Play,beginnt die Wiedergabe wieder von vorn.
4 EINFÜHRUNG
Einführung
Leistungsmerkmale
Hochqualitatives digitales Video
• 10-Bit-MPEG-2-Video-Decoder auf dem neuesten Stand der Technik.
• Schaltbarer RGB-Direktausgang über SCART
für optimale Bildwiedergabe. SCART-Verbindung lässt sich auch als Composite-Videoausgang konfigurieren.
• Testbilder,um die Bildwiedergabe zu überprüfen und Einstellungen vorzunehmen.
• Wandelt NTSC in echtes PAL (kein PAL60).
• Kompatibel mit zweilagigen DVDs für erweiterten Spielbetrieb.
• Progressive Scan Komponenten-Ausgang
(NTSC- und PAL-Format).
• Wiedergabe von JPEG-Bilddateien
Hochqualitatives digitales Audio
• Wenn Sie einen DTS- (Digital Theater Systems)
oder Dolby Digital-Decoder anschließen, können
Sie hochwertigen, digitalen 5.1-Raumklang von
DTS- oder Dolby Digital-Disks genießen.
• Bei Tonquellen mit linearem PCM, die über
16 – 24 Bit und eine Abtastfrequenz von
44 – 96 kHz verfügen (liegt auch am digitalen
Ausgang an, siehe Seite 15) wird eine Tonqualität erreicht, die eine CD weit übertrifft.
• Optischer und koaxialer digitaler Ausgang.
Reichhaltige Ausstattung
• Bildschirmmenüs und Symbole geben Auskunft
über Disk oder Spieler und ermöglichen den Zugriff auf viele wichtige Funktionen des DVD.
• Untertitel in einer von vielen Sprachen* lassen
sich einblenden.
• Die „Multi-Angle“-Funktion gestattet Ihnen, einen bestimmten Kamerablickwinkel bei Szenen
auszuwählen, die aus mehreren Kameraperspektiven aufgenommen wurden (nur bei DVDs,
die aus mehreren Kameraperspektiven aufgenommen wurden).
• Auswahl mehrerer Sprachen und Tonnormen
(nur bei DVDs, die mit unterschiedlichen Sprachen und Tonnormen aufgenommen wurden).
• Eine Kindersicherung verhindert das Abspielen
von bestimmten DVDs, die für Kinder und Jugendliche ungeeignet sind (mit entsprechend
codierten DVDs – meist nur bei US-Versionen).
• Einfache Handhabung über Menüs.
• 4 fache Vergrößerung – verfügbar während der
Wiedergabe (Play) und der Pause.
• Beleuchtete, ergonomische Fernbedienung.
• Updates für die interne Software übers Internet verfügbar.
* Die Anzahl an aufgenommenen Sprachen hängt von der jewei-
ligen Disk ab.
Kompatibel zum CD- und
DVD-Standard
Der DVD kann sowohl konventionelle Audio- als
auch einmal bespielbare (CD-Rs) oder wieder
bespielbare Audio-CDs (CD-RWs) abspielen.Außerdem können Sie auch jede
VCD bzw.DVD-Video
spielen.
MP3,WMA (v8) oder
mit Regionalcode 0 oder 2 ab-
HINWEIS:Aufbau und Inhalt von DVDs können
ganz unterschiedlich ausfallen. Die meisten sind in
Titel und Kapitel unterteilt, die sich – je nach Präferenz der DVD-Macher – entweder direkt oder nur
über das DVD-eigene Menü anwählen lassen.Viele DVDs enthalten verschiedene Tonspuren (unterschiedliche Sprachen und/oder Tonformate),
Untertitel oder Kameraperspektiven, die sich ebenfalls – je nach DVD-Struktur – entweder direkt
oder nur über DVD-Menü wählen lassen. Der DVD
beherrscht zwar alle diese Funktionen, gleichwohl
schöpft aber nicht jede Disk alle Möglichkeiten
aus. So kann der DVD z.B. sowohl Dolby Digitalals auch DTS-Soundtracks abspielen.Anzahl und
Art der Tonspuren unterscheiden sich jedoch von
DVD zu DVD.Wollen Sie sichergehen, dass eine
bestimmte Funktion oder Tonspur auch wirklich
abrufbar ist, sehen Sie dazu bitte auf dem Cover
der DVD nach. Hier sind die Wahlmöglichkeiten
vermerkt.
■ Ob eine CD-R-, CD-RW-,WMA-, JPEG-,
VCD/SVCD,
DVD+RW-Disk wiedergegeben werden kann,
hängt ab von der Qualität der eingelegten Disk
und dem Recorder, mit dem die Disk bespielt wurde,ab.
DVD-R-, DVD+R-, DVD-RW- oder
MP3,
Softwareupdates aus dem Internet
Die Steuerung der einzelnen Komponenten des DVD
übernimmt die interne Software,auch Firmware genannt. Sie ist in einem speziellen Speicherbaustein
gespeichert, der seinen Inhalt auch dann nicht verliert, wenn das Gerät vollständig ausgeschaltet wird.
Gleichzeitig aber lässt sich dieser Speicherbaustein
mit neuer, verbesserter Software bespielen (Update).
Neue Software steht Ihnen künftig unter der Adresse
www.harmankardon.com
gung. Haben Sie diese aus dem Internet heruntergeladen, müssen Sie sie auf eine CD-R überspielen und
die Disk in den DVD einlegen – das Update läuft
dann automatisch ab.
/International/
zur Verfü-
Unterstützte CD-Formate
Dieser DVD-Spieler kann Disks (8 bzw. 12 cm
Durchmesser) mit einem der folgenden Formate
abspielen:
• DVD-Video
• DVD-R
• DVD-RW
• DVD+R
• DVD+RW
• CD
• CD-R
• CD-RW
• VCD
• S-VCD
HINWEIS: Die Abspielfähigkeit von
DVD-R, DVD+R, DVD-RW und DVD+RW
riieren, anhängig von der Qualität der Disk und des
Recorders, mit dem die Disk bespielt wurde.
Betriebs- und Statusinformationen, die den
Umgang mit diesem DVD-Spieler erleichtern.
1 Hauptschalter Ein/Aus (Power): Drücken Sie
diese Taste einmal, schalten Sie den
DVD-Spieler
ein. Ein weiteres Drücken versetzt das Gerät in den
Stand-by-Modus.
WICHTIGER HINWEIS:
Haben Sie den Netzschalter 0 betätigt, sollten Sie mindestens 4 Sekunden
lang warten bevor Sie durch Drücken der
Taste
das Gerät vollständig einschalten.
Power-
2 CD-Schublade öffnen/schließen (): Drücken
Sie diese Taste,um die Disk-Schublade zu öffnen
bzw.zu schließen.
3 Wiedergabe (Play): Damit können Sie die
Wiedergabe einer eingelegten Disk starten.
5 Stopp (Stop)
6
Titelsprung rückwärts (Previous)
7
Titelsprung vorwärts (Next)
8 Display-Helligkeit (Dimmer)
4 Wiedergabe/Pause (Pause): Damit können Sie
die Wiedergabe zeitweise unterbrechen.Wollen
Sie weiterspielen, drücken Sie die Taste ein zweites
Mal. Beim Abspielen einer DVD bringen Sie damit
den Bildablauf zum Einfrieren – auf dem Bildschirm ist ein Standbild zu sehen.
5 Stopp (Stop): Drücken Sie diese Taste einmal,
um die Wiedergabe zu unterbrechen – Sie können
jederzeit die Wiedergabe mit Hilfe der Play-Taste3 an der gleichen Stelle fortsetzen. Diese RESUME-Funktion (siehe auch Seite 3) bleibt auch dann
erhalten, wenn Sie das Gerät ausschalten (Standby).Wollen Sie die Wiedergabe vollständig beenden, müssen Sie die Stop-Taste zwei mal
drücken.
6 Titelsprung rückwärts (Skip/Search
): Mit
dieser Taste können Sie zum vorherigen Titel einer
CD bzw.Kapitel/Titel einer DVD (falls die eingelegte DVD dies zulässt, siehe Hinweis Seite 15) springen. Halten Sie diese Taste gedrückt,um mit normaler oder höherer (länger gedrückt halten)
Geschwindigkeit den Suchlauf rückwärts zu
aktivieren.
2
7 Titelsprung vorwärts (Skip/Search
dieser Taste können Sie zum nächsten Titel einer
CD bzw.Kapitel/Titel einer DVD (falls die eingelegte DVD dies zulässt, siehe Hinweis Seite 15) springen. Halten Sie diese Taste gedrückt,um mit normaler oder höherer (länger gedrückt halten)
Geschwindigkeit den Suchlauf vorwärts zu
aktivieren.
8
Display-Helligkeit (Dimmer): Mit dieser Taste
können Sie die Display-Helligkeit an die Umgebungsbedingungen anpassen. Ihnen stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:
maximale Helligkeit
➔
halbe Helligkeit ➔aus
maximale Helligkeit.
): Mit
➔⑦
6 BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT
Display an der Gerätefront
L
A
JPEG MP3
VCD
PROG
DVD
WMA
B
A Disk-Typen-Anzeige
B Laufwerksfunktion-Anzeige
C Progressive Scan-Anzeige
D Kindersicherung
E Spielzeit-Anzeige
A
Disk-Typen-Anzeige
WMA und JPEG)
oder eine DVD eingelegt ist.
B Laufwerksfunktion-Anzeige: Hier wird die gerade aktive Laufwerkfunktion angezeigt. Folgende
Symbole können aufleuchten:
G
Leuchtet auf,wenn eine Disk wiedergegeben
wird.
Zeigt an, dass die Suchfunktion vorwärts aktiv
ist. In der Bildschirm-Statusleiste wird die Geschwindigkeit (2/8/16/100fach) angezeigt.
(DVD/CD/VCD/MP3/
: Zeigt an, ob eine Audio-CD,VCD
KIG
A-B
V. OFF
PBC
HOUR
NO
E werden
STANDBY (der DVD
DISK ERROR (die ein-
REPEAT
TRACK
O
H
1 ALL
CHAPTER
J
RANDOM
TITLE
NE
F Testbild-Anzeige
G Video-Ausgang abschalten (V Off)
H Wiederhol-Funktionen
I VCD-Abspiel-Steuerungsanzeige
J Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
E Spielzeit-Anzeige (Hour/Min/Sec): Hier wird die
aktuelle Laufzeit oder Restlaufzeit der aktuellen Disk
bzw.des aktuellen Titels oder Kapitels angezeigt. Handelt es sich dagegen um eine Audio-CD,
können Sie hier auch die aktuelle Titel-Spielzeit/
Restzeit oder die Restzeit der CD ablesen.
HINWEIS: Im Display-Bereich
zusätzlich Statusmeldungen des DVD angezeigt:
READING (das Inhaltsverzeichnis einer
z.B.
neue Disk wird eingelesen),
wird abgeschaltet) oder
gelegte Disk kann nicht abgespielt werden).
F
TEST
MIN
K Abschnitt wiederholen (A-B)
L Programm-Anzeige
M Kamerawinkel-Anzeige
N Titelanzahl
O Kapitel-/CD-Titelnummer
I VCD-Abspiel-Steuerungsanzeige (PBC): Diese
Anzeige leuchtet, sobald die automatische Steuerungsfunktion für Wiedergabe von VCDs aktiv ist
(siehe auch Seite 30).
J Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Random): Leuchtet, wenn die Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge aktiv ist.
K Abschnitt wiederholen (A-B): Haben Sie eine
bestimmte Passage der eingelegten Disk markiert,
um sie wiederholt abzuspielen, leuchtet diese
Anzeige auf.
D
CM
P. PROG
SEC
B Zeigt an, dass die Wiedergabe unterbrochen
wurde (Pause).
Zeigt an, dass die Suchfunktion rückwärts
aktiv ist. In der Bildschirm-Statusanzeige wird die
Geschwindigkeit (2/8/16/100fach) angezeigt.
C Progressive Scan-Anzeige: Diese Anzeige
leuchtet auf,wenn der DVD-Spieler ein Progressive
Scan-Signal ausgibt.
D Kindersicherung (): Leuchtet, wenn die Kin-
dersicherung aktiv ist. Ist die Kindersicherung aktiv,
kann niemand ohne Kennwort den gerade eingestellten Alters-Code (Rating) ändern.
F Testbild-Anzeige (Test): Haben Sie das Test-
bild für die Justage Ihres Fernsehers aktiviert,
leuchtet diese Anzeige auf.
G Video-Abschaltung (V. Off): Diese Anzeige
leuchtet auf,wenn Sie den Video-Ausgang mit Hilfe der V-OFF-Taste auf der Fernbedienung
abgeschaltet haben.
H
Wiederhol-Funktionen (Repeat 1 All):Leuchtet,
wenn Wiederholfunktionen aktiv sind.
L Programm-Anzeige (PROG): Leuchtet,wenn
eine programmierte Abspielfolge wiedergegeben
oder erstellt wird.
M Kamerawinkel-Anzeige ():Bietet der gera-
de laufende Titel oder das Kapitel der eingelegten
DVD mehrere Kamerawinkel an,leuchtet diese Anzeige auf.
N
Titelanzahl (Title):Hier zeigt der DVD die Titel-
nummer der gerade spielenden DVD an.
O Kapitel-/CD-Titelnummer (Chapter/Track): Ist
eine DVD ausgewählt, wird hier die aktuelle Kapitelnummer eingeblendet. Wird dagegen eine AudioCD abgespielt, erscheint hier die aktuelle Titelnummer.
DISPLAY AN DER GERÄTEFRONT 7
Funktionen der Fernbedienung
0
Hauptschalter Ein (Power On)
1
Hauptschalter Aus (Power Off)
2
Untertitel (Subtitle)
3
Titel (Title)
4
Kameraperspektive (Angle)
5
Sprache/Tonspur (Audio)
6
Enter
7
Disk-Schublade öffnen/schließen
(Open/Close)
8
Bildschirm-Menü (OSD)
9
Pfeiltasten (
A
Diskinformationen (Info)
B
Menü (Menu)
C
Pause (Pause)
D
Status (Status)
E
Titelsprung rückwärts (Skip/Step)
F
Titelsprung vorwärts (Skip/Step)
G
Wiedergabe (Play)
H
Suche rückwärts
(Search/Slow
I
Stopp (StopA)
J
Suche vorwärts
(Search/Slow
K
Displayhelligkeit (Display)
L
Bildwechsel (PIC +/PIC -)
M
Vergrößerungsfunktion (Zoom)
N
Wiedergabeliste (Playlist)
O
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Random)
P
Abschnitt wiederholen (A–B)
Q
Videoausgang abschalten (V.Off)
Tastenbeleuchtung (Light)
Zahlenfeld (0 ... 9)
Wiederholfunktion (Repeat)
Löschtaste (Clear)
DEF G
)
)
)
N
5
9
G
H
Q
3
A
0
7
C
E
I
K
O
1
2
8
6
B
D
F
J
L
M
4
8 FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
P
DVD 22
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.