RR 710 CD / RR 750 CDAllgemeiner Teil / General Section
SERVICE MANUAL
Service
Manual
RR 710 CD
RR 750 CD
Sach-Nr./Part No.
72010-751.75
Zusätzlich erforderliche Unterlagen
für den
Komplettservice:
Additionally
required Service
Manuals for the
Complete Service:
Service
Manual
Sicherheit
Safety
Sach-Nr./Part No.
72010-800.00
CD TAPE RADIO
/OFF
L
O
W
NE
-
TO
UBS
ULTRA BASS SYSTEM
MIN
RR 710 CD
RR 750 CD
H
G
HI
-
SURROUND
SOUND
VOLUME
RR
ART
ST
R
ECOR
RO
YNCH
S
CD
75
0
CD
RADIO
DING
OPEN/
CLOSE
CD
H
WIT
ER
ECORD
R
CASS
ETTE
PLAY/PAUSE
STOP
PLAYBACK/
RECORD
STAND BY
RANDOM
INTRO
RR
7
50
CD
RADIO
ORDER
REC
CASSE
TTE
REMOTE
SENSOR
UP/FWD
TUNER/CD
MEMORY
MEM-UP
REPEAT
CD
WITH
BAND
REMOTE CONTROL
SKIP / SEARCH
DOWN/REW
STAND BY
RR 750 CD
PLAY
REPEAT
STOP
MEM. UP
PREV./DOWN NEXT/UP
VOLUME
RR 710 CD(75.3121-1051 / G.DG 6351)
RR 750 CD(75.3122-1051 / G.DG 6451)
Remote Control(75954-047.28) nur / only RR 750 CD
Änderungen vorbehaltenPrinted in GermanyService Manual Sach-Nr.
GRUNDIG Service1 - 1
Subject to alterationVK 231 1196Service Manual Part No. 72010-751.75
Allgemeiner Teil / General SectionRR 710 CD / RR 750 CD
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß dem Service Manual "Sicherheit",
Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich
die eventuell abweichenden, landesspezifischen
Vorschriften!
j
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ............................ 1 - 2 … 1 - 9
NF-Teil und Stromversorgung ............................................. 3 - 17
The regulations and safety instructions shall be
valid as provided by the "Safety" Service Manual,
part number 72010-800.00, as well as the respective national deviations.
k
Table of Contents
Page
General Section............................. 1 - 2 … 1 - 9
Test Equipment / Aids ............................................................... 1 - 2
Spare Parts Lists........................... 4 - 1 … 4 - 4
Exploded View RR 710 CD ....................................................... 4 - 1
Spare Parts List RR 710 CD...................................................... 4 - 2
Exploded View RR 750 CD ....................................................... 4 - 3
Spare Parts List RR 750 CD...................................................... 4 - 4
General Section
Test Equipment / Aids
Isolating TransformerSweep Generator
Test GeneratorOscilloscope
Frequency CounterFlutter Meter
DC VoltmeterAF Voltmeter
Testcassette 449 Part No. 35079-019.00
Cassette torque meter 456 Part No. 35079-014.00
Test CD Part No. 72008-376.00.
Please note the Grundig Catalog “Test and Measuring Equipment”
obtainable from:
Überprüfen Sie vor Beginn der Service-Arbeiten, ob die Magnetköpfe,
die Tonwelle und die Gummiandruckrolle frei von Bandabrieb sind.
Zum Reinigen dieser Teile verwenden Sie ein mit Spiritus oder Reinigungsbenzin getränktes Wattestäbchen; dadurch verbessert sich der
Aufnahme- und Wiedergabepegel, sowie der Bandlauf.
Nach dem Ersatz von Magnetköpfen oder sonstiger Bauteile müssen
die technischen Daten des Gerätes anhand der im Service Manual
vorgegebenen Meßwerte überprüft bzw. eingestellt werden.
CD-Teil
Bei Ausbau des CD-Laufwerks muß vor Abziehen der Steckverbindungen eine Schutzlötstelle auf der Leiterplatte der
Lasereinheit angebracht werden, um eine Zerstörung der Laserdiode durch statische Aufladung zu vermeiden.
Beim Einbau einer neuen Lasereinheit muß nach Einstecken der
Steckverbinder die werkseitig angebrachte Schutzlötstelle entfernt werden!
CD Section:
Frequency range ......................................................... 20Hz - 20kHz
Before commencing service work, ensure that the magnetic heads, the
capstan and the pinch roller are free from particles produced by tape
abrasion. The recording and playback levels and the tape run can be
improved by cleaning these parts with a cotton-wool tip soaked in spirit
or cleaning benzine.
If the heads or other components have been replaced, the technical
data of the recorder must be checked or adjusted according to the
values specified in the Service Manual.
CD Section
When removing the CD mechanism the Laser pick-up PCB must be
provided with a protective soldered joint before unplugging the
connectors to avoid damage to the Laser diode by static charges.
When inserting the new Laser pick-up the soldered joint fitted at
the factory must be removed after the connectors are plugged in.
Schutzlötstelle
protective soldered joint
Laseranschlußplatte
Laser PCB
GRUNDIG Service1 - 3
Allgemeiner Teil / General SectionRR 710 CD / RR 750 CD
1 - 4GRUNDIG Service
D
Bedienhinweise
Hinweis: Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie
bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
BEDIENELEMENTE
Ober- und Vorderseite
(die Abbildung zeigt: RR 750 CD)
VOLUME – zum Einstellen der Lautstärke
UBS –ein/aus des U
LTRA BASS SYSTEM
TONE–zum Einstellen des Klangs
(nur RR 710 CD)
FUNCTION
– CD:zum Umschalten auf CD-Betrieb
– TAPE: zum Umschalten auf
Cassettenbetrieb
– RADIO: zum Umschalten auf Radioempfang
SURROUND
SOUND–ein- und ausschalten des Surround-
sound-Effektes
(nur RR 750 CD)
REMOTE
SENSOR–
zum Empfang der Fernbediensignale
(nur RR 750 CD)
OPEN/CLOSE
–zum Öffnen des CD-Deckels
STAND BY 6– leuchtet auf, wenn das Gerät
eingeschaltet ist
MIC–eingebautes Mikrofon unter dem
Lautsprechergitter
p–Buchse für Stereo-Kopfhörer
STAND BY –ein/aus des Geräts
Cassette Control
(FUNCTION-Schalter auf position TAPE)
0–Starten der Aufnahme
B–Starten der Wiedergabe
Q– schneller Rücklauf
R– schneller Vorlauf
9//
–Stoppen des Bandlaufs und Öffnen
des Cassettenfachs
;–unterbrechen der Wiedergabe/
Aufnahme
Radio Control
(FUNCTION-Schalter auf position RADIO)
MEMORY– zum Programmieren der Festsender
34–
zum Abstimmen auf einen Radiosender
MEM-UP –
zur Auswahl der Senderspeicher
BAND –zum Wählen zwischen FM, MW,
und LW
Rückseite
BEAT CUT / FM MONO/STEREO:
– Zum Unterdrücken eventueller Pfeifgeräusche
bei MW/LW-Aufnahmen und zum Reduzieren
des Rauschens bei schwachem Empfang von
UKW-Stereo-Sendern.
AC MAINS: Netzanschlußbuchse
CD Control
(FUNCTION-Schalter auf position CD)
PLAY/PAUSE 2; –zum Starten/Unterbrechen der
Wiedergabe
STOP 9–
zum Stoppen der Wiedergabe
RANDOM–zur Wiedergabe aller Titel in
zufälliger Reihenfolge
INTRO– zur Wiedergabe der ersten 10
Sekunden jedes Titels
MEMORY– zum Programmieren von Titeln
im Speicher
REPEAT– zum Wiederholen eines
Titels/aller Titel
∞/56/§ –
zum Überspringen von Stücken
(SKIP/SEARCH)und zum Suchen in Vorwärts-
oder Rückwärtsrichtung
C
D
S
Y
N
C
H
ROST
ARTR
E
C
O
R
D
I
N
G
R
R
7
5
0
C
D
R
A
D
IO
C
A
S
S
ETTE
R
E
C
O
R
D
E
R
W
I
T
H
C
D
OPEN/
CLOSE
PLAY/PAUSE
TUNER/CD
MEMORY
BAND
REMOTE
SENSOR
PLAYBACK/
RECORD
REMOTE CONTROL
R
R
7
5
0
C
D
RADIO
CASSE
T
T
E
R
E
C
O
R
D
E
R
W
IT
H
C
D
CD TAPE RADIO
/OFF
U
LT
R
A B
A
SS S
YST
E
M
UBS
SU
RRO
UND
SO
UND
VOLUME
MIN
RANDOM
INTRO
STAND BY
UP/FWD
DOWN/REW
REPEAT
MEM-UP
SKIP / SEARCH
L
O
W
-
TO
NE
-
HI
G
H
STOP
STAND BY
VOLUME
UBS
FUNCTION
SURROUND SOUND
REMOTE SENSOR
OPEN/CLOSE
Display
p
CD Control
Cassette Control
TONE
Radio Control
STAND BY
MIC
STAND BY 6
Display
Das Display zeigt:
RANDOM: während der Funktion RANDOM
REPEAT:Wiederholung aller Stücke
REPEAT
(blinkt):Wiederholung eines Stücks
INTRO: während der Funktion INTRO
MW/FM/LW: zeigt den ausgewählten
wellenbereich an
ST:leuchtet auf, wenn ein UKW-Stereo-
Sender empfangen wird
MEMORY: Programmieren oder Abspielen des
Programms (CD) oder
Senderspeicher
(Radio)
TRACK:zeigt CD-Stück an
CH:zeigt die Radiospeichernummer ein
88Stücknummer (CD) oder
Speicherplatz (Radio)
88:8.85:Spielzeit (CD) oder Senderfrequenz
(Radio)
MHz/kHz: die Frequenz des empfangenen
Senders wird in MHz (FM) oder kHz
(MW) angezeigt
RANDOM
REPEAT
INTRO
MW FM ST
LW
MEMORY
TRACK
CH
MHz
kHz
BEDIENELEMENTE
Fernbedienung
(nur RR 750 CD)
Die Tasten an der Fernbedienung
haben die gleiche Funktion wie
die entsprechenden am Gerät.
Hinweis:
Bei der Stromversorgung über
Batterien kann die Taste y nur
zum Ausschalten des Geräts
verwendet werden.
Benutzen Sie zum Einstellen des
Geräts die STAND BY-Taste am
Gerät
(siehe 'Ein- und Ausschalten').
Batteriewechsel
Läßt die Reichweite Ihres IR-Gebers nach oder
lassen sich einzelne Funktionen nicht mehr
ausführen, sollten Sie die Batterien auswechseln.
Verwendeter Batterietyp 2x Micro 1,5 Volt LR03,
Größe AAA. Öffnen Sie zum Batteriewechsel den
Deckel des Batteriefaches auf der Rückseite des
Gebers. Achten Sie auf die richtige Polung der
Batterien (Markierung im Batteriefach beachten).
STOP
PREV./DOWN NEXT/UP
PLAY
VOLUME
MEM. UP
REPEAT
Volume
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem
VOLUME-Regler ein.
Tone
(nur RR 710 CD)
• Die Klangregulierung (TONE) ermöglicht Ihnen
die Einstellung von Höhen und Tiefen auf den
gewünschten Pegel.
UBS (Ultra Bass System)
• Drücken Sie die Taste UBS, um die Baßtone
hervorzuheben:
w UBS AUS
x UBS EIN
Surround Sound
(nur RR 750 CD)
Diese Funktion erstellt einen zusätzlichen 3-dimensionalen Effekt des Stereoklangs, der von den
Lautsprechern ausgetauscht wird.
• Drücken Sie SURROUND SOUND, um diesen
Effekt ein-und auszuschalten.
w SURROUND SOUND AUS
x SURROUND SOUND EIN
Kopfhörerbuchse p
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit
3,5 mm
Stecker an die Buchse p anschließen.
– Die Lautsprecher werden damit abgeschaltet.
KLANGREGLER
Radioantennen
–
Bei UKW-Empfang (FM) die Teleskopantenne herausziehen und durch Neigen und Drehen ausrichten.
Bei
zu starkem UKW-Signal (in Sendernähe) empfiehlt
es sich die Antenne einzuschieben.
– Für
MW/LW-E
mpfang hat das Gerät eine eingebaute Antenne. Die Teleskopantenne kann also
eingeschoben bleiben. Zum Ausrichten der
Antenne das ganze Gerät drehen.
Rundfunkempfang
• Den FUNCTION-Schalter auf RADIO stellen.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, TONE
(nur RR
710 CD)
, UBS und
SURROUND SOUND
(nur RR
750 CD)
einstellen.
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit
3,5 mm
Stecker an die Buchse p anschließen.
– Die Lautsprecher werden damit abgeschaltet.
• Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Starten Sie den automatischen Sendersuchlauf,
indem Sie die Tasten 3 bzw. 4 ein oder zwei
Sekunden gedrückt halten und dann loslassen.
– Der Tuner sucht automatisch den ersten Sender
mit ausreichender Signalstärke.
•
Wiederholen Sie diese Schritte für weitere Sender.
• Um schwache Sender abzustimmen, drücken Sie
kurz auf die Taste 3/4 bis die richtige Frequenz angezeigt wird oder die Empfangsqualität optimal ist.
– Wenn die Angabe 'ST' erscheint, empfangen Sie
einen UKW-Stereo-Sender.
•
Treten bei
UKW
-Stereo-Empfang aufgrund einer nicht
ausreichenden Signalstärke Störungen auf, können
diese unterdrückt werden, indem FM MONO/STEREO auf FM MONO geschaltet wird.
– Die 'ST'-Anzeige erlischt und der UKW-Sender
wird in Mono wiedergegeben.
Speichern von Stationen
Sie können bis zu 25 Stationen speichern.
(10 x FM, 10 x MW und 5 x LW).
• Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Suchen Sie einen Sender durch Drücken der
Taste 3/4.
• Drücken Sie die Taste MEMORY.
– Die Anzeige 'MEMORY' fängt an zu blinken.
• Wählen Sie den Kanal, dem Sie eine Station
zuordnen möchten mit MEM UP.
•
Solange 'MEMORY' blinkt,
drücken Sie die Taste
MEMORY, um die Station zu speichern.
– Die Anzeige 'MEMORY' erlischt.
Im Display erscheint nun der senderbelegte
Kanal, die Frequenz und der Wellenbereich.
• Wenn Sie eine Station einem Kanal zuordnen,
der bereits mit einer Station belegt war, wird die
alte gelöscht und durch die neue ausgetauscht.
Stationswahl
• Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz mit
der Taste MEM UP.
– Die Speicherplatznummer, die Frequenz und der
Wellenbereich werden angezeigt.
Funktion 'Last Station Memory'
LAST STATION MEMORY bedeutet, das Gerät
merkt sich die jeweils zuletzt eingestellte Station.
Mit dieser Funktion läßt sich sicherstellen, daß der
Sender der vor dem Ausschalten eingestellt war
nach dem Einschalten wieder zu hören ist.
RADIO
FMST
MW
LW
kHz
Abspielen einer CD
•
Zum Starten des Abspielens auf PLAY/PAUSE 2;
drücken.
– Das Display zeigt die aktuelle Titelnummer und
die abgelaufene Spielzeit des Titels an.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, TONE
(nur RR
710 CD)
, UBS und
SURROUND SOUND
(nur RR
750 CD)
einstellen.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf
PLAY/PAUSE 2; drücken.
– Die Zeitanzeige beginnt im Display zu blinken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste
PLAY/PAUSE 2; erneut drücken.
• Zum Stoppen auf STOP 9 drücken.
–
Danach erscheint im Display die Gesamtspielzeit
und die Titelanzahl der CD.
– Der CD-Spieler geht ebenfalls in Stellung STOP:
– wenn Sie auf OPEN/CLOSE drücken;
– wenn das Ende der CD erreicht ist;
– wenn der FUNCTION-Schalter betätigt wird;
– wenn die Batterien ausgehen oder bei anderen
Stromunterbrechungen.
• Zum Herausnehmen der CD öffnen Sie den
Deckel durch Drücken der OPEN/CLOSE-Taste.
• Den CD-Deckel erst öffnen wenn sich der CDSpieler in Stellung STOP befindet.
Wahl eines anderen Titels während der Wiedergabe
•
Taste ∞/5 oder 6/§ drücken, bis die Nummer
des gewünschten Titels im Anzeigefeld erscheint.
– Der ausgewählte Titel wird sofort wiedergegeben.
Beginnen mit einem bestimmten Titel
•
Taste ∞/5 oder 6/§ drücken, bis die Nummer
des gewünschten Titels im Anzeigefeld erscheint.
• Taste PLAY/PAUSE 2; drücken.
– Die Wiedergabe beginnt beim Titel mit der
eingegebenen Nummer.
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
CLASS 1
LASER PRODUCT
6
. O
Y
E
M
I C
A
N
T
O
(H
e
a
r
M
y
V
o
ic
e
)
7
. D
O
N
'T
W
A
N
N
A
L
O
S
E
Y
O
U
8
. G
E
T
O
N
Y
O
U
R
F
E
E
T
9
. Y
O
U
R
L
O
V
E
IS
B
E
D
F
O
R
M
E
1
0
. C
U
T
S
B
O
T
H
W
A
Y
S
1
1
. O
Y
E
M
I C
A
N
T
O
(S
p
a
n
is
h
V
e
r
s
io
n
)
1
2
. S
I V
O
Y
A
P
E
R
D
E
R
T
E
EPC 4
65145
2
BIEM/ST
EMRA
STERE
O
A
ll rig
hts o
f the
p
ro
d
u
c
e
r an
d
of th
e
o
w
n
e
r o
f th
e
rec
o
rd
e
d
w
o
rk re
served
. U
n
a
uth
o
rise
d
c
op
yin
g
,
p
u
b
lic p
erfo
rm
an
c
e
, b
roa
d
ca
stin
g
, hirin
g
o
r ren
ta
l o
f th
is
re
c
ord
in
g
p
roh
ib
ite
d
. M
ad
e in A
u
stria
1
. A
Y
, AY
, I
2
. HE
RE W
E ARE
3. SAY
4
. THIN
K AB
OUT YO
UN
O
W
5
. N
OT
HIN' N
EW
C
OMPAC
TDIGITA
L
A
U
D
I
O
1
2
Umgang mit CDs
• Nur digitale Audio-CDs verwenden. ( +)
• Um die CD aus der Box herauszunehmen, beim
Anheben der CD gegen die Mittenachse drücken.
• Die CD niemals beschriften oder mit einem
Aufkleber versehen.
• Fassen Sie die CD immer am Rande an und
legen Sie sie immer in die Verpackung zurück.
• Zum Reinigen die CD anhauchen und mit einem
weichen, nichtfasernden Tuch geradlinig von der
Mitte aus in Richtung des Randes abwischen.
Reinigungsmittel können die CD beschädigen!
•
Schützen Sie die CDs vor Regen und Feuchtigkeit,
vor Sand und vor Hitze z.B. von Heizgeräten oder
im Innenraum von in der Sonne geparkten Autos.
Warnung
CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, daß der Laser
wegen seines technischen Aufbaus eigensicher ist,
so daß der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter
keinen Umständen überschritten werden kann.
VORSICHT:
Wenn andere als die hier spezifizierten
Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu
gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
Einlegen einer CD
• Den FUNCTION-Schalter auf CD stellen.
•
Zum Öffnen des Deckels auf OPEN/CLOSE drücken.
• Die CD mit der bedruckten Seite nach oben
einlegen. Legen Sie CD-Singles (8 cm) in die
Vertiefung der Schublade.
• Den Deckel schließen.
–
Der CD-Spieler startet und tastet die Inhaltsangabe
der CD ab.
Danach erscheint im Display die Gesamtspielzeit
und die Titelanzahl der CD.
CD-SPIELER
FMST
FMST
FMST
FM
LW
MHz
MHz
MEMORY
CH
MHz
CH
MHz
CH
kHz
OIOIOI OI OIOIOI OIOIOIOI
OIOI OIOIOIOI OIOI
OIOIOO OIOI
OIOI OIOIO OIOI
OIOIOIOOIO OIOI OI
RR 710 CD / RR 750 CDAllgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 5
Abspielen einer CD
Rasches Suchen einer Passage
• ∞/5 gedrückt halten, um in Richtung Plattenanfang zu suchen.
• 6/§ gedrückt halten, um in Richtung Plattenende zu suchen.
Hinweis:
Dies ist ein 'hörbares Suchen'.
Während des Suchens wird die Lautstärke reduziert
und nach dem Loslassen der Taste wird die
Lautstärke auf ihren normalen Wert zurückgestellt.
Random
• Drücken Sie RANDOM.
– Die Anzeige 'RANDOM' erscheint im Display.
• Drücken Sie PLAY/PAUSE 2;.
– Die Musiktitel werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt, bis jeder Titel einmal gespielt wurde.
• Drücken Sie die Taste RANDOM während der
Wiedergabe, wird das Abspielen in zufälliger
Reihenfolge ab Ende des aktuellen Titels gestartet.
• Die Funktion wird beendet, wenn Sie die Taste
STOP 9 oder RANDOM drücken; in diesem Fall
werden die nachfolgenden Stücke in gewohnter
Reihenfolge wiedergegeben.
•
Die Funktion 'RANDOM' ist nicht möglich, solange
Sie ein Programm abspielen.
Intro
• Drücken Sie die Taste INTRO, um jeweils nur die
ersten 10 Sekunden jedes Titels wiederzugeben.
–
Die Anzeige
'INTRO' erscheint im Display.
Der CD-Spieler beendet die Wiedergabe nach
dem letzten Titel.
• Die Funktion wird beendet, wenn Sie die Taste
STOP 9 oder INTRO drücken; in diesem Fall
werden die nachfolgenden Stücke normal
wiedergegeben.
Repeat
Wiederholung der CD
• Durch einmaliges Drücken von REPEAT werden
alle Musiktitel wiederholt.
– 'REPEAT' leuchtet auf; die CD wird jetzt ständig
wiederholt.
Wiederholung eines Titels
• Durch nochmaliges Drücken von REPEAT wird ein
Musiktitel wiederholt.
– 'REPEAT' fängt an zu blinken; der Titel wird jetzt
ständig wiederholt.
• Um den REPEAT-Modus auszuschalten, drücken
Sie die Taste REPEAT erneut oder STOP 9.
Programmieren
Sie können maximal 20 Titel in jeder beliebigen
Reihenfolge speichern. Beim Versuch mehr als 20
Titel zu speichern, wird die Programmierfunktion von
Anfang an wiederholt.
Speichern eines Programms
• Die Taste MEMORY drücken.
'MEMORY' und 'TRACK' blinken.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit den
Tasten
∞/5 oder 6/§.
• Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der
MEMORY-Taste.
• Wählen und speichern Sie in dieser Weise alle
gewünschten Titel.
MEMORY
TRACK
REPEAT
TRACK
REPEAT
TRACK
INTRO
TRACK
RANDOM
TRACK
CD-SPIELER
Compact-Cassetten
– Copyright: Die Aufnahme ist nur im Rahmen der
Urheberrechte oder anderer Rechte Dritter
zulässig.
• Verwenden Sie für die Aufnahme nur NORMALCassetten (IEC
I), bei denen die Laschen nicht
herausgebrochen sind.
– Das Gerät ist nicht geeignet zum Aufnehmen auf
CHROME (IEC II) oder METAL (IEC IV) Cassetten.
• Für die Wiedergabe können Sie jedoch jeden
Cassettentyp einsetzen.
– Direkt am Anfang des Bandes erfolgt während
der ersten 7 Sekunden, wenn der transparente
Bandanfang vorbeiläuft, keine Aufnahme.
• Sie können eine Aufnahme vor unbeabsichtigtem
Löschen schützen: halten Sie die zu schützenden
Cassettenseite auf sich zugerichtet und brechen
Sie die Lasche linksoben heraus.
Jetzt läßt sich diese Seite nicht mehr bespielen.
• Zum Aufheben dieser Löschsperre decken Sie die
Öffnung mit einem Stück Klebeband ab.
• Schützen Sie die Cassetten vor Regen und
Feuchtigkeit, vor Sand und vor Hitze, z.B. von
Heizgeräten oder im Innenraum von in der Sonne
geparkten Autos.
• Vermeiden Sie das Aufbewahren der Cassetten
in der Nähe starker Magnetfelder (z.B. Fernsehgeräte, Lautsprecherboxen, Motoren etc.).
1
1
TRACK
MEMORY
TRACK
MEMORY
TRACK
Kontrolle des Programms
• In Stellung STOP, wenn Sie wiederholt die Taste
MEMORY drücken, zeigt das Display nacheinander alle gespeicherten Stücknummern in Reihenfolge.
– Anschließend erscheint die Angabe
'MEMORY'/'TRACK'/ 00 / P-....
•
Nun können Sie zu der aktuellen Reihenfolge, wie
oben beschrieben, bis zu 21 Titel speichern.
• Drücken Sie die Taste MEMORY noch einmal.
– Jetzt wird wieder der erste Titel des Programms
angezeigt.
Abspielen des Programms
• Drücken Sie einmal MEMORY, um den ersten
Titel des Programms anzeigen zu lassen.
• Taste PLAY/PAUSE 2; drücken.
–
Das Abspielen beginnt mit dem ersten Programmtitel.
–
Nach dem letzten Titel wird das Abspielen gestoppt.
–
Danach erscheint im Display die Gesamtspielzeit
und die Titelanzahl der CD.
Hinweise:
• Sie können das Abspielen durch Drücken der
Taste STOP 9 beenden.
•
Während des Abspielens eines Programms können
mit den Tasten ∞/5 oder 6/§ die gewünschten
programmierten Titel angewählt werden.
Löschen eines Programms
•
Um alle programmierten Titel zu löschen, drücken Sie
die Taste MEMORY und danach STOP 9 zweimal.
– Das Löschen von allen Titeln ist nur möglich,
wenn der CD-Spieler auf Stop geschaltet ist.
• Der Inhalt des Programms wird auch gelöscht:
– durch Öffnen des CD-Fachs mit OPEN/CLOSE;
– wenn der FUNCTION-Schalter betätigt wird;
– wenn die Batterien ausgehen oder bei anderen
Stromunterbrechungen.
CASSETTENDECKCD-SPIELER
Cassettenwiedergabe
• Den FUNCTION-Schalter auf TAPE stellen.
• Öffnen Sie den Cassettenhalter mit 9//.
• Legen Sie eine bespielte
Cassette ein.
• Den Ton mit den Reglern VOLUME, TONE
(nur
RR 710 CD)
, UBS und
SURROUND SOUND
(nur
RR 750 CD)
einstellen.
• Sie können einen Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm
Stecker an die Buchse
p anschließen.
– Die Lautsprecher werden damit abgeschaltet.
• Zum Starten des Abspielens auf B drücken.
• Für kurzzeitige Unterbrechungen auf
; drücken.
• Erneut auf ; drücken, wenn die Wiedergabe
fortgesetzt werden soll.
– Am Bandende wird die B-Taste entriegelt.
• Zum Stoppen auf 9// drücken.
Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich
das Cassettenfach.
Schneller Vor- und Rücklauf
• Drücken Sie R, um vorwärts bis an das Ende
des Bandes zu spulen.
• Drücken Sie Q, um rückwärts bis an den
Anfang des Bandes zu spulen.
CASSETTENDECK
Aufnahme
• Öffnen Sie den Cassettenhalter mit 9//.
• Legen Sie eine
Cassette ein.
• Beim Mithören der
Aufnahme, den Ton mit
den Reglern VOLUME,
TONE
(nur RR 710 CD)
,
UBS und
SURROUND SOUND
(nur RR 750 CD)
einstellen.
Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß auf
die Aufnahme.
• Zum Aufnahmestart auf 0 drücken (die Taste B
rastet automatisch mit ein).
– Wenn das Bandende erreicht ist, werden die
Recordertasten freigegeben.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste
;
drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste
; erneut
drücken.
•
Die Taste 9// drücken, wenn die Aufnahme vor
dem
Bandende gestoppt werden soll.
Durch erneutes Drücken dieser Taste öffnet sich
das Cassettenfach.
CD Synchro – Aufnahme vom CD-Spieler
• Den FUNCTION-Schalter auf CD stellen.
• Sie brauchen den CD-Spieler nicht separat zu
starten: sobald Sie auf 0 drücken, startet der
CD-Spieler automatisch.
– Steht der CD-Spieler in Stellung STOP, startet
die Aufnahme vom Anfang der CD (oder vom
Anfang des gespeicherten Programms).
• Um eine Aufnahme in der Mitte eines Stücks zu
starten, beginnen Sie die CD-Wiedergabe wie
gewohnt.
• Sobald die gewünschte Passage erreicht ist,
drücken Sie auf Pause und anschließend auf 0,
um die Aufnahme zu starten.
Aufnahme vom Radio
• Den FUNCTION-Schalter auf RADIO stellen.
•
Den Wellenbereich mit der BAND-Taste wählen.
• Wählen Sie die gewünschte Station mit den
Tasten 3/4 oder MEM UP.
• Bei Aufnahmen von UKW-Sendern den Schalter
FM MONO/STEREO auf die gewünschte
Position stellen.
• Wenn während der Aufnahme eines MW/LWSenders Pfeifgeräusche zu hören sind, können
diese unterdrückt werden, indem der Schalter
BEAT CUT auf die andere Position gestellt wird.
Mono-Aufnahme vom eingebauten Mikrofon
• Den FUNCTION-Schalter auf TAPE stellen.
• Den VOLUME-Regler auf Null stellen (ein
Mithören während Mikrofonaufnahmen ist nicht
möglich).
• Um eine gute Aufnahme zu gewährleisten, sollte
ein Abstand von 30 – 100 cm zum Mikrofon
eingehalten werden.
Allgemeiner Teil / General SectionRR 710 CD / RR 750 CD
1 - 6GRUNDIG Service
GB
Operating Instructions
Note: This chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the
appropriate user instructions the part number of which is indicated in the relevant spare parts list.
CONTROLS
Top and front panel
(the illustration shows: RR 750 CD)
VOLUME – to adjust the volume.
UBS –to switch the U
LTRA BASS SYSTEM on
and off
TONE–to adjust the tone
(only RR 710 CD)
FUNCTION
– CD:to switch to CD mode
– TAPE: to switch to TAPE mode
– RADIO: to switch to RADIO mode
SURROUND
SOUND–to switch the surround sound
effect
on and off
(only RR 750 CD)
REMOTE
SENSOR–to receive the remote signals
(only RR 750 CD)
OPEN/CLOSE
–to open the CD door
STAND BY 6– lights up when the unit is on
MIC–built-in microphone under the
speaker grill
p–connection for headphones
STAND BY –to switch the unit on and off
Cassette Control
(FUNCTION switch in position TAPE)
0–to start recording
B–to start cassette playback
Q– fast rewind
R– fast forward
9//–to stop and eject the cassette
;–to interrupt playback/recording
Radio Control
(FUNCTION switch in position RADIO)
MEMORY–to store the radio stations
34–to tune to a radio station
MEM-UP–
to select the memory positions
BAND– to select between FM, MW,
and LW waveband
Back panel
BEAT CUT / FM MONO/STEREO:
– For eliminating possible whistle tones during
MW/LW recordings and reduce noise caused
by weak FM stereo stations.
AC MAINS: Socket for mains lead.
CD Control
(FUNCTION switch in position CD)
PLAY/PAUSE 2; –to start and interrupt playback
STOP 9–to stop playback
RANDOM– to play the titles of a CD in
random order
INTRO– to play only the first 10
seconds of each title
MEMORY– to programme track numbers in
the memory
REPEAT– to repeat one/all tracks
∞/56/§ – to skip and search
(SKIP/SEARCH)backward/forward
C
D
S
Y
N
C
H
ROST
ARTR
E
C
O
R
D
I
N
G
R
R
7
5
0
C
D
R
A
D
IO
C
A
S
S
ETTE
R
E
C
O
R
D
E
R
W
I
T
H
C
D
OPEN/
CLOSE
PLAY/PAUSE
TUNER/CD
MEMORY
BAND
REMOTE
SENSOR
PLAYBACK/
RECORD
REMOTE CONTROL
R
R
7
5
0
C
D
RADIO
CASSE
T
T
E
R
E
C
O
R
D
E
R
W
IT
H
C
D
CD TAPE RADIO
/OFF
U
LTR
A
B
AS
S
SY
S
TE
M
UBS
SU
RRO
UND
S
OUND
VOLUME
M
IN
RANDOM
INTRO
STAND BY
UP/FWD
DOWN/REW
REPEAT
MEM-UP
SKIP / SEARCH
L
O
W
-
TO
NE
-
HI
G
H
STOP
STAND BY
VOLUME
UBS
FUNCTION
SURROUND SOUND
REMOTE SENSOR
OPEN/CLOSE
Display
p
CD Control
Cassette Control
TONE
Radio Control
STAND BY
MIC
STAND BY 6
Display
The display indicates:
RANDOM: during the RANDOM function
REPEAT:repeat all
REPEAT
(flashing):repeat one
INTRO: during the INTRO function
MW/FM/LW: indicates the selected waveband
ST:lights up when receiving FM stereo
stations
MEMORY: programming or programme play-
back (CD) or storing stations (radio)
TRACK:indicates the CD track
CH:indicates the radio memory channel
88track number (CD) or memory
channel (radio)
88:8.85:playing time (CD) or station
frequency (radio)
MHz/kHz: for FM reception the frequencies are
indicated in MHz and for MW/LW
reception in kHz
RANDOM
REPEAT
INTRO
MW FM ST
LW
MEMORY
TRACK
CH
MHz
kHz
CONTROLS
Remote control
(only RR 750 CD)
The buttons on the remote control
have the same functions as the
corresponding buttons on the unit.
Note:
When using battery supply, the y
button can only be used to switch
the unit off.
To switch the unit on when using
battery supply, use the STAND BY
button on the set
(see 'Switching on and off').
Changing batteries
If the range of your infrared remote control seems to
decrease, or if certain functions can no longer be
carried out, you should replace the batteries.
Two mignon 1.5 Volt LR03, size AAA batteries are
required.
To change the batteries, open the compartment on
the back of the remote control. Ensure that the
batteries are inserted properly (note the markings in
the compartment).
STOP
PREV./DOWN NEXT/UP
PLAY
VOLUME
MEM. UP
REPEAT
Volume
• Adjust the volume to the desired level with the
VOLUME control.
Tone
(only RR 710 CD)
• The TONE control allows you to adjust the bass
and treble values to the desired level.
UBS (Ultra Bass System)
• Press UBS to enhance the bass response:
w UBS OFF
x UBS ON
Surround Sound
(only RR 750 CD)
This feature creates an additional 3-D effect from
stereo sound which is relayed by the speakers.
• Press SURROUND SOUND to switch this effect on
and off
w SURROUND SOUND OFF
x SURROUND SOUND ON
Stereo headphone socket p
• You may connect stereo headphones having a
3.5 mm plug to the jack p.
– Inserting the plug will disconnect the speakers.
SOUND CONTROL
Radio aerials
–
For FM, pull out the telescopic aerial. To improve
FM-reception, incline and turn the aerial.
Reduce its length if the FM-signal is too strong
(very close to a transmitter).
– For MW/LW, the set is provided with a built-in
aerial, so the telescopic aerial is not needed.
Direct the aerial by turning the whole set.
Radio reception
• Set the FUNCTION switch to RADIO.
• Adjust the sound using the VOLUME, TONE
(only
RR 710 CD)
, UBS and SURROUND SOUND
(only RR 750 CD)
controls.
• You may connect stereo headphones having a
3.5 mm plug to the jack p.
– Inserting the plug will disconnect the speakers.
• Select the wave band using the BAND button.
• Start the automatic station search by holding the
3 or 4 button down for one or two seconds, and
then releasing it.
– The tuner automatically searches for the first
station with sufficient signal strength.
• Repeat this step to search for other stations.
• To tune to a weak station, briefly press the 3/4
buttons several times until the correct frequency is
displayed, or until reception is best.
– When 'ST' appears on the display, you are
receiving an FM stereo transmitter.
• A disturbing noise, due to a weak FM stereo
signal, can be suppressed by setting
FM MONO/STEREO to FM MONO.
– The 'ST' indication goes out and you will hear the
FM station in mono.
Storing stations
You can store a maximum of 25 stations
(10 x FM, 10 x MW and 5 x LW).
• Select the wave band using the BAND button.
• Select the desired station with the 3/4 buttons.
• Press the MEMORY button.
– 'MEMORY' starts flashing on the display.
• Select the channel you wish to assign to this
station with MEM UP.
•
While 'MEMORY' is flashing
, press MEMORY to
store this station.
– 'MEMORY' disappears from the display.
The display now indicates the station's assigned
channel, its frequency and waveband.
• If you assign a station to a channel that had been
previously assigned to a different station, the old
station is deleted and replaced by the new one.
Selecting stations
• Select the wave band using the BAND button.
• Select the desired memory channel with the
MEM UP button.
– The display indicates the selected channel, the
station frequency and waveband.
Last station memory
LAST STATION MEMORY means that the unit
'remembers' the last station that was tuned to.
This function ensures that the station which was
selected before the radio was switched off is
automatically selected again when your radio is
switched back on.
RADIO
FMST
MW
LW
kHz
Playing a CD
• Press PLAY/PAUSE 2; to start playback.
– The display shows the current track number and
its elapsed playing time.
• Adjust the sound using the VOLUME, TONE
(only
RR 710 CD)
, UBS and SURROUND SOUND
(only RR 750 CD)
controls.
• For brief interruptions, press PLAY/PAUSE 2;.
– The playing time indication starts flashing.
•
To resume playback, press PLAY/PAUSE 2; again.
• To stop playback, press STOP 9.
– The total playing time and number of tracks will
then appear on the display.
– The CD player also goes to position STOP:
– by pressing OPEN/CLOSE;
– when the end of the CD is reached;
– if the FUNCTION switch is moved to another
position
– if the batteries run down or if the power supply
is interrupted.
• To take out the CD, open the CD door by pressing OPEN/CLOSE.
• Open the CD door only if the CD player is in
position STOP.
Selecting another track during play
• Press ∞/5 or 6/§ until the required track
number appears in the display.
– The selected track begins to play.
Starting with a particular track
• Press ∞/5 or 6/§ until the required track
number appears in the display.
• Press PLAY/PAUSE 2;.
– Play starts from the selected track.
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
CD handling
• Use only Digital Audio CDs which have the
symbol +.
• To take the CD out of its box easily, press the
centre spindle while lifting the CD.
•
Never write on a CD or attach any sticker to the CD.
• Always hold the CD at the edge and always
store it in its box after use with the label facing up.
• To remove dust and dirt, breathe on the CD and
wipe it with a soft, lint-free cloth in a straight line
from the center towards the edge. Cleaning
agents may damage the CD.
• Do not expose the CD to rain, moisture, sand, or
to excessive heat. (E.g. from heating equipment
or in motor cars parked in the sun).
Warning
CLASS 1 LASER PRODUCT means that the laser´s
construction makes it inherently safe so that the
legally prescribed maximum permissible ratiation
values can never be exceeded.
CAUTION: Using any equipment or devices other
than those described and specified in these operating instructions, or tampering with the unit in any
way, can result in dangerous exposure to radiation.
Inserting a CD
• Set the FUNCTION switch to CD.
• Press OPEN/CLOSE to open the CD door.
• Insert the CD, printed side facing up. Place CD
singles (8 cm) in the depression in the compartment.
• Close the cover.
– The CD player scans the contents list of the CD.
After that, the total number of tracks and the total
playing time appear on the display.
CD PLAYER
MEMORY
CH
FMST
FMST
FMST
FM
LW
MHz
MHz
MHz
CH
MHz
CH
kHz
2
,
g
yin
p
o
ustria
c
d
1
. A
Y
, A
in A
2
Y
. H
rise
e
, I
E
o
R
d
E
3
W
. S
a
th
E
A
A
Y
u
R
4
. T
E
a
. M
H
n
IN
5
K
. N
A
B
O
ited
. U
OTH
UIN
T
d
ib
Y
' N
O
h
E
U
W
N
rve
O
ro
W
se
p
1
ing
rk re
rd
o
o
c
w
re
ed
is
rd
f th
co
l o
re
e
ta
n
r of th
or re
g
ne
EPC 4
irin
65
B
1
IE
e ow
4
M
5
, h
/S
2
T
E
g
M
S
R
T
A
f th
ERE
O
o
astin
nd
c
C
OMPA
r a
C
ad
T
e
ro
uc
d
D
IGI
e, b
TA
L
ro
c
A
U
D
n
I
O
p
a
e
rm
f th
rfo
6
. O
e
ts o
Y
E
M
h
7
p
. D
I C
O
A
N
lic
N
'T
8
T
. G
W
O
b
ll rig
(H
E
A
T
u
N
e
O
9
A
N
a
. Y
r
A
p
N
M
L
Y
O
y
O
O
U
V
S
U
R
1
E
0
o
R
L
. C
Y
ic
F
O
e
O
E
V
U
)
U
E
E
T
1
T
IS
S
1
B
. O
B
O
E
Y
T
D
E
H
1
M
F
2
W
. S
O
I C
A
R
I V
Y
A
M
S
N
O
E
T
Y
O
A
(
P
S
p
E
a
R
n
D
is
E
h
R
V
T
e
E
r
s
io
n
)
CLASS 1
LASER PRODUCT
OIOIOI OI OIOIOI OIOIOIOI
OIOI OIOIOIOI OIOI
OIOIOO OIOI
OIOI OIOIO OIOI
OIOIOIOOIO OIOI OI
RR 710 CD / RR 750 CDAllgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 7
Playing a CD
Searching for a passage during play
• Hold ∞/5 down to search backwards to the
beginning.
• Hold 6/§ down to search
forwards to the end.
Note:
This function can be described as 'audibly'
searching for a title.
During the search, volume is reduced and returns to
its adjusted level as soon as the button is released.
Random
• Press the RANDOM button.
– 'RANDOM' lights up on the display.
• Press PLAY/PAUSE 2;.
– The tracks are played in random order until all of
them have been played once.
• By pressing RANDOM during playback, random
play starts from the end of the playing track.
• The function is deactivated by pressing STOP 9
(in which case the CD stops) or RANDOM; in this
case the remaining tracks are played in their
normal order.
• The random function is not possible during
playback of a programme.
Intro
• Press INTRO to play only the first 10 seconds of
each title.
– 'INTRO' lights up on the display.
After the last title, the CD player stops.
• The function is deactivated by pressing STOP 9
(in which case the CD stops) or INTRO; in this
case the remaining tracks are played back in the
normal way.
Repeat
Repeating the CD
• By pressing REPEAT once, all tracks are
repeated.
– 'REPEAT' lights up; the CD will now be repeated
continuously.
Repeating a track
• By pressing REPEAT twice, one track is repeated.
– 'REPEAT' starts flashing; the track will now be
repeated continuously.
• To switch the repeat mode off, press REPEAT one
more time, or press STOP 9.
Programming
By programming the player you can play up to 20
tracks in any desired order. If you exceed the
maximum of 20 tracks, the programme function will
start again from the beginning.
Storing a programme
• In STOP mode, press MEMORY.
'MEMORY' and 'TRACK' start flashing.
•
Select the first desired track using ∞/5 or 6/§.
• Store this track by pressing MEMORY again.
• Select and store in this way all desired titles.
MEMORY
TRACK
REPEAT
TRACK
REPEAT
TRACK
INTRO
TRACK
RANDOM
TRACK
CD PLAYER
Compact cassettes
– Copyright: Recording is permissible insofar as
copyright or other rights of third parties are not
infringed.
• For recording, use a NORMAL (IEC type
I)
cassette on which the tabs are not broken out.
– This deck is not suited for recording on CHROME
(IEC II) or METAL (IEC IV) cassettes.
• For playback, any cassette type may be inserted.
– At the very beginning and end of the tape, no
recording will take place during the few seconds
when the leader tape passes the recorder heads.
• To prevent the accidental erasure of a recording,
keep the cassette side to be safeguarded in front
of you and break out the left tab.
Now, recording on this side is no longer possible.
• To render this safeguard ineffective, cover the
hole with a piece of adhesive tape.
• Do not expose the cassettes to rain, moisture,
sand, or to excessive heat. (E.g. from heating
equipment or in motor cars parked in the sun)
• Do not store cassettes near strong magnetic fields
(for example, TV sets, speakers, engines, etc.).
1
1
TRACK
MEMORY
TRACK
MEMORY
TRACK
Checking the programme
• In STOP mode, press MEMORY repeatedly.
– The display shows in sequence all programmed
track numbers.
– Then, 'MEMORY'/'TRACK'/ 00 / P-...
appears again.
• At this point you can also add more tracks to the
programme (up to 20).
• Press MEMORY one more time.
– The display will show the first track of the
programme again.
Playing a programme
• Press MEMORY once to show the first track of the
programme.
• Press PLAY/PAUSE 2;.
– Play starts with the first track of the programme.
– After the last track playback stops.
– The CD's total playing time and number of tracks
appear on the display.
Note:
• Press STOP 9 to stop playback.
• While playing a programme, it is possible to use
∞/5 or 6/§ to select the desired
programmed tracks.
Erasing a programme
• To clear the programme, press the MEMORY
button and afterwards STOP 9 twice.
– You can only erase the programme when the CD
player is stopped.
• The programme is also erased:
– by opening the CD door using OPEN/CLOSE;
– if you move the FUNCTION selector;
– if the batteries are exhausted or if the power
supply is interrupted in another way.
CASSETTE DECKCD PLAYER
Cassette playback
• Set the FUNCTION switch to TAPE.
• Press 9// to open the cassette holder.
• Insert a recorded
cassette.
• Adjust the sound using the
VOLUME, TONE
(only
RR 710 CD)
, UBS and
SURROUND SOUND
(only
RR 750 CD)
controls.
• You may connect stereo headphones having a
3.5 mm plug to the jack
p.
– Inserting the plug will disconnect the speakers.
• Press B and playback will start.
• For brief interruptions, press
;.
• To restart playback, press this button once more.
– When the end of the tape is reached the B
button is released.
• To stop, press 9//.
On pressing again, the cassette holder will open.
Winding the tape
• Press R to search forward to the end of the
tape.
• Press Q to search backward to the beginning
of the tape.
CASSETTE DECK
Cassette recording
• Press 9// to open the cassette holder.
• Insert the cassette.
• When monitoring during
recording, adjust the
sound using the controls VOLUME, TONE
(only
RR 710 CD)
, UBS and SURROUND SOUND
(only RR 750 CD)
.
These controls do not affect the recording.
• Start recording by pressing 0.
(the B button is automatically also pressed).
– When the end of the tape is reached, the
recorder buttons are released.
• To interrupt recording, press
;.
• To continue recording, press ; again.
• Press 9// if you want to stop recording before
the end of the tape.
On pressing again, the cassette holder will
open.
Recording from the CD player
(CD synchro recording)
• Set the FUNCTION switch to CD.
• It’s not necessary to start the CD player separately: by pressing 0 the CD player starts
automatically.
– If the CD player is in STOP position, recording
will start from the beginning of the CD (or from
the beginning of the programmed selection).
• To start a recording in the middle of a track,
play the CD in the normal way.
• As soon as the desired passage is reached,
pause the CD and then start recording by
pressing 0.
Recording from the radio
• Set the FUNCTION selector to RADIO.
• Select the wave band using the BAND button.
• Select the desired station with the 3/4 or MEMUP buttons.
• In case of FM radio recordings, set the
FM MONO/STEREO switch to the desired
position.
• If during the recording of an MW/LW station,
a whistling sound is heard, this sound can be
suppressed by setting the BEAT CUT switch to
another position.
Mono recording from the built-in microphone
• Set the FUNCTION switch to TAPE
• Set the VOLUME control to the minimum volume
level (during microphone recording, monitoring
is not possible).
• To ensure a clear recording, the distance to
microphone should be 30 – 100 cm.
Allgemeiner Teil / General SectionRR 710 CD / RR 750 CD
Ausbauhinweise
1. Gehäusevorderteil abnehmen
- 2 Schrauben A (lang) und 7 Schrauben B (kurz) herausdrehen
(Fig. 1).
- Schraube C im CD-Fach (Fig. 2) herausdrehen.
- Gehäusevorderteil nach vorne abnehmen.
- Bei Bedarf Steckverbindungen abziehen.
A
E
E
B
Disassembly Instructions
1. Removing the Cabinet Front
- Undo 2 screws A (long) and 7 screws B (short) (Fig. 1).
- Undo the screw C in the CD compartment (Fig. 2).
- Remove the front of the cabinet towards the front.
- Disconnect the plug-in connections if necessary.
A
B
C
BB
Fig. 1
2. Cass.-Laufwerk ausbauen, (Fig. 3)
- Gehäusevorderteil abnehmen (siehe Pkt. 1).
- 4 Schrauben D herausdrehen.
- Cassettenfachdeckel durch Drücken der Taste STOP/EJECT
öffnen.
- Laufwerk herausnehmen.
- Eventuell Kabelbinder lösen.
2. Dismantling the Cassette Drive Mechanism, (Fig. 3)
- Remove the cabinet front (see para 1).
- Undo 4 screws D.
- Open cassette compartment lid by pressing the buttton STOP/
EJECT.
- Take out the cassette drive mechanism.
- Eventually loosen the cable ties.
Fig. 2
Bedienplatte
Control PCB
Tunerplatte
Tuner PCB
DD
Fig. 3Fig. 4
3. Chassis ausbauen, (Fig. 1 und 4)
- Gehäusevorderteil abnehmen, (siehe Pkt. 1).
- 2 Schrauben E herausdrehen (Fig. 1).
- Schraube F herausdrehen (Fig. 4).
- Chassis (mit Lautstärkereglerplatte, Tunerplatte, Bedienplatte, CDTeil) nach vorne herausnehmen.
- Bei Bedarf Steckverbindungen abziehen.
4. CD-Laufwerk ausbauen
Bei Ausbau der CD-Lasereinheit muß vor Abziehen der Steckver-
bindungen eine Schutzlötstelle G auf der Leiterplatte der Lasereinheit angebracht werden, um eine Zerstörung der Laserdiode
durch statische Aufladung zu vermeiden (Fig. 10).
- Chassis ausbauen (siehe Pkt. 3).
- 4 Schrauben H (Fig. 5) herausdrehen.
- Steckverbindungen von der CD-Leiterplatte abziehen.
- CD-Leiterplatte abnehmen.
- 4 Schrauben I herausdrehen (Fig. 6).
- CD-Laufwerk herausnehmen.
Achten Sie dabei auf die Puffer (Fig. 6) J (schwarz) und K (blau).
Diese Puffer haben einen unterschiedlichen Auflagedruck
(schwarz = stärker, blau = schwächer).
3. Removing the Chassis, (Fig. 1 and 4)
- Remove the cabinet front (see para 1).
- Undo 2 screws E (Fig. 1).
- Undo the screw F (Fig. 4).
- Remove the chassis towards the front (with volume control PCB,
tuner PCB, control PCB, CD unit).
- Disconnect the plug-in connections if necessary.
4. Removing the CD Mechanism
When removing the Laser pick-up, the pick-up PCB must be provided
with a protective soldered joint G before unplugging the connectors to avoid damage to the Laser diode by static charges (Fig. 10).
- Remove the chassis (see para 3).
- Undo 4 screws H (Fig. 5).
- Unplug the connectors from the CD circuit board.
- Take out the CD circuit board.
- Undo 4 screws I (Fig. 6).
- Remove the CD mechanism.
Take care of the buffers J (black) and K (blue) Fig. 6. The buffer
pressure is different (black = stronger, blue = weaker).
Chassisrahmen
Chassis frame
F
1 - 8GRUNDIG Service
RR 710 CD / RR 750 CDAllgemeiner Teil / General Section
CD-Leiterplatte
CD PCB
IJK I
HH
H
Fig. 5
5. Lasereinheit ausbauen
- CD-Laufwerk ausbauen (siehe Pkt. 4).
- 4 Schrauben L herausdrehen und Abdeckblech M abnehmen
(Fig. 7).
- Sperre N vorsichtig in Pfeilrichtung 1 drücken (Fig. 8).
- Führungsstange O in Pfeilrichtung 2 schieben und Lasereinheit
abnehmen (Fig. 9).
H
I
5. Removing the Laser Pick-Up
- Remove the CD drive mechanism (see para 4).
- Undo 4 screws L and remove the cover plate M (Fig. 7).
- Push the locking device N carefully in the direction of the arrow 1
(Fig. 8).
- Move the guide rail O in the direction of arrow 2 and remove the
laser pick-up (Fig. 9).
J
Fig. 6
K
I
L
ML
L
L
Achtung beim Einbau einer neuen Lasereinheit:
Die Laserdiode ist gegen statische Aufladung beim Transport kurzgeschlossen. Nach dem Einbau und Anschluß der Lasereinheit muß
die Kurzschlußlötstelle G (Fig. 10) auf der Laseranschlußplatte
aufgelötet werden.
Verstellen Sie nicht den Regler für die Laserstromeinstellung!
Der Laserstrom wurde werkseitig eingestellt.
Fig. 7
2
1
N
Fig. 8
Attention when fitting the new pick-up:
The laser diode is short-circuited for protection against static charges
during transportation. After fitting the laser unit the soldered short
circuit G (Fig. 10) on the laser connection board must be opened.
Do not turn the variable resistor (laser power adjustment).
The laser current is pre-set at the factory.
Laseranschlußplatte
G
Laser PCB
O
Fig. 10Fig. 9
GRUNDIG Service1 - 9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.