Grothe McGuard PM-AP HR User guide [ml]

McGuard PM-AP HR Präsenzmelder für hohe Decken( Aufputz)
D
Die Installation und Montage von elektrischen Geräten muss von einer qualifizierten Fachkraft erfolgen. Bei einem auftretendem Fehler kontaktieren Sie bitte eine Fachkraft.
ACHTUNG
- Nach EN60898-1 sollte für die Last I ein Leitungsschutzschalter 250V AC / 10A Typ C vorgeschaltet sein.
- Keine Montage auf leitfähigen Oberflächen.
- Lassen Sie die Abdeckung nicht ständig offen.
- Schalten Sie die Spannung aus wenn Sie das Leuchtmittel wechseln.
- Hohe Einschaltströme können das Gerät zerstören.
3 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG
Vor der Installation bitte die Versorgungsspannung ausschalten und die ganze Anleitung lesen.
3.1 Wahl des Montageortes
3.1.1 Es wird empfohlen den Melder in einer Höhe von 10 Metern zu montieren. Die Erkennungsabdeckung kann bis zu 16 Meter im Durchmesser betragen und deckt 360° ab. (Siehe Bild 2)
3.2.2 Taster Funktion
Die Last kann manuell eingeschaltet werden indem man einen externen Taster benutzt. (Öffner > 10A) Siehe Bild 4 bis Bild 6. Wenn die Last aus ist, kann sie durch kurzes Betätigen (<1Sek.) des Tasters eingeschaltet werden, dabei ist die Einstellung der Heiligkeit nicht aktiv. Nachdem die Last manuell eingeschaltet worden ist, schaltet sie sich, wenn keine Bewegung erkannt wird, automatisch nach der eingestellten Zeit wieder aus.
3.3 Verdrahtung
3.3.1 Eine Last wird von einem Melder geschaltet.(Siehe Bild 4).
Taster (Öffner)
Bedienung- und
Montageanleitung
Technische Daten
Spannungsversorgung 220V-240V~50 / 60Hz
Last I (CH1) Für Licht:
(magnetisch) Max. 1000VA / 900W (elektronisch)
Leuchtstoff Lampen : Max. 1000VA / 600W
(unkompensiert)
Max. 900VA / 100μF 25 x (1 x 18W); 12 x (2 x 18W); 15 x (1 x 36W); 7 x (2 x 36W); 10 x (1 x 58W); 5 x (2 x 58W)
1 PACKUNGSINHALT
Bild
Artikel
Anzahl
Bild
Artikel Anzahl
Melder
1
Linsen Abdeck.
2
Gummi­scheibe
Holzschrauben Ø4 x 25,4mm +Gummischeibe
2
Anleitung
1
Dübel
2
IR-FB optional
2 EIGENSCHAFTEN
2.1 Eigenschaften
- Ein Leistungsfähiges Relais und eine erweiterte Technologie ermöglichen es alle Arten von Leuchten zu kontrollieren.
- Für eine leichte und schnelle Einstellung steht eine Fernbedienung zur Verfügung.
- Wenn die Beleuchtung den eingestellten Wert übersteigt kann der Melder durch einen Taster (Öffner) angesteuert werden.
- Mit der Fernbedienung ist es möglich das Licht zu schalten.
- Der Wert der Umgebungsbeleuchtung kann mit der Fernbedienung angelernt werden.
- Zum Testen und zum Einstellen ist eine rote Anzeige LED eingebaut.
- Eine Steckverbindungsklemme ermöglicht leichtes und schnelles Verdrahten.
2.2 Abmessungen
Ø115mm x 45mm
Bild 2
3.1.2 Nützliche Tipps bei der Installation Da der Melder auf Temperaturänderungen reagiert, vermeiden Sie bitte folgende Bedingungen. (Siehe Bild 3-A und Bild 3-B)
- Vermeiden Sie die Ausrichtung das Melders auf Dinge die sich im Wind hin und her bewegen. Z. B. Gardinen und große Pflanzen
- Vermeiden Sie die Ausrichtung auf stark reflektierende Flächen wie Spiegel und Monitor.
- Vermeiden Sie den Melder in der Nähe von heißen Oberflächen zu montieren. Z. B. Heizlüfter, Klimaanlagen, Leuchten und Trockner.
Bild 3-A
Bild 3-B
Last
3.3.2 Eine Last wird von zwei Meldern geschaltet.(Siehe Bild 5).
Taster (Öffner)
3.3.2 Treppenlichtzeitschalter von Melder aktiviert (die Zeit sollte auf eingestellt sein. (Siehe Bild 6).
Taster (Öffner)
Treppenlicht Zeitschalter
3.4 Installation
3.4.1 Deckenaufbau Montage
3.4.1.1 Benutzen sie einen flachen Schraubendreher um die Abdeckung abzunehmen. (Siehe Bild 7)
Taster (Öffner)
Taster (Öffner)
Bild 4
Last
Bild 5
Last
Bild 6
1s
LED Lampen : Max. 400W Energiespar Lampen : Max. 600VA / 400W
(inkl. CFL und PL Lampe)
Erkennungs 360° Kreis, bis zu Ø16m Bereich bei einer Höhe von 10m
LUX Einstellbar von ca. 10Lux bis () und Einstellung “ ” (Lern Bereich: 10Lux - 2000Lux)
Auto Off Zeit Einstellbar von ca. 5Sek bis 30Min, und Einstellungen Test &
1s
Betriebs- 0C° bis +45C° temperatur
Schutzart IP54
Bild 1
3.2 Funktion
3.2.1 Auto Modus.
- Im Auto Modus leuchtet die Lampe automatisch wenn eine Bewegung erkannt wurde und das Umgebungslicht unter dem eingestellten Wert ist. Wenn keine Bewegung erkannt wurde und die Verzögerungszeit abgelaufen ist, schaltet der Melder ab.
- Abhängig von der veränderlichen Umgebungsbeleuchtung kann der Melder nachträglich schalten um unnötiges Schalten durch schnell veränderliche Gegebenheiten zu verhindern.
Die Umgebungsbeleuchtung wechselt von hell zu dunkel:
Wenn die Umgebungsbeleuchtung für 10 Sekunden niedriger ist als die eingestellten LUX, schaltet das Licht automatisch nach 10 Sekunden an. (Die LED leuchtet 10 Sekunden)
Die Umgebungsbeleuchtung wechselt von dunkel zu hell:
Wenn die Umgebungsbeleuchtung 5 Minuten lang die eingestellten LUX übersteigt, gibt es abhängig von der Zeiteinstellung verschiedene Reaktionen. Zeiteinstellung >5 Min: Das Licht schaltet nach 5 Minuten automatisch aus. Zeiteinstellung <5 Min: Das Licht schaltet sich, wenn die Zeit abgelaufen ist und keine Bewegung erkannt wurde, aus. Wenn aber eine Bewegung erkannt wurde, wird die Zeit zurück gesetzt und 5 Minuten später schaltet das Licht aus.
Bild 7
3.4.1.2 Schrauben sie die vier Schrauben auf dem Oberteil auf und trennen Sie es vom Unterteil. (Siehe Bild 8)
Abdeckung
Spalt
Oberteil
Unterteil
Bild 8
3.4.1.3 Im Unterteil sind 5 Öffnungen zum ausbrechen, mit Abständen von 56 mm bis 84 mm für verschiedene Befestigungsanwendungen. (Siehe Bild 9A) Wählen Sie zwei Löcher mit gleichen Zahlen um den gewünschten Abstand zu erreichen. (Siehe Bild 9B)
Ausbrüche
Ausbrüche
Bild 9A
Nr.
1 2
3 4 5
A B
56 60
70 80 84
56 60
70 80 84
Bild 9B
Abstand zwischen A und B
56mm 60mm
70mm 80mm 84mm
3.4.1.6 Achten Sie bitte auf die Verdrahtung. Siehe Bild 4 bis Bild 6 und beachten Sie beim Zusammenbau des Melders Bild 12.
Unterteil
Oberteil
Abdeckung
Bild 12
3.4.1.7 Stecken Sie die Abdeckung wieder auf das Oberteil und schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
3.4.2 Aufbau Montage mit einer Schalterdose
3.4.2.1 Ziehen Sie die Leitung aus der Schalterdose (Siehe Bild 13), isolieren Sie dann die Adern 6-8mm ab.
4 BETRIEB UND FUNKTION
4.1 Einstellungen Zeit, Meter, Lux
Knopf Funktion Einstellungen
Einstellung der Ausschalt­verzögerung Licht
Einstellung der Entfernungs­empfindlichkeit
Einstellung der Einschalt­schwelle Umgebungs­beleuchtung
4.2 Lux Learn Funktion mit Knopf
Anlern Verfahren
4.2.1 Stellen Sie den Knopf auf wenn das Umgebungslicht die gewünschte Helligkeit hat Siehe Bild 10-A)
4.2.2 Wenn der Knopf schon auf steht, muss er länger als 1 Sek auf eine andere Position gedreht werden, dann zurück auf gedreht werden siehe Bild 16-B.
4.2.3 Dann ist die Last aus. Die LED fängt an langsam zu blinken, sie zeigt an das sie den Lear Modus eingeschaltet haben. Das Anlernen ist in 25 Sekunden abgeschlossen. Danach ist die Last und LED 5 Sek. lang an oder die LED blinkt 5 Sek. lang schnell und die Last ist aus um das erfolgreiche Anlernen anzuzeigen. (Siehe Bild 16-C)
4.2.4 Nach dem Anlern Verfahren geht der Melder in den AUTO Modus, LED und Last sind aus.
Bereich: Einstellbar von ca. 5 Sek. bis 30 Min. Test : Test Modus (Last und rote LED sind 2 Sek. an, 2 Sek aus)
1s
: Kurze Impulse für Treppenlichtschalter (Last ist 1 Sek an, 9Sek. aus)
Bereich: Einstellbar von „-“ (ca. Ø 2m) bis „+“ (ca. Ø 16m), H=10m.
Bereich: Einstellbar von ca. 10Lux) bis „ “ ().
learn: Das aktuelle Umgebungslicht (10Lux -2000 Lux) kann eingelesen werden
Melder wechselt zum AUTO Modus
HINWEIS
- Wenn die aktuelle Helligkeit außerhalb des Bereichs 10 - 2000 Lux ist, lernt der Melder 25 Sek. land, dann blinkt die rote LED 5 Sek. lang schnell. Wenn die aktuelle Helligkeit unter 10Lux ist, wird der Wert auf 10 Lux eingestellt. Wenn sie über 2000Lux ist, wird die Helligkeit nicht berücksichtig.
- Um den Melder im Anlern Modus nicht zu beeinflussen sollte sich der Monteur vom Melder entfernt halten.
4.3 Test Modus
4.3.1 LED Funktion Die eingebaute LED ist eine Anzeige für den Empfang des Infrarotsignals und den Status Test Modus (Siehe Bild 17)
4.3.1.1 Für den Fall das die Fernbedienung IR benutzt wird, und der Melder ein Signal erhält blinkt die LED 2 Sekunden schnell um den Empfang zu bestätigen.
4.3.1.2 Die LED kann als Anzeige für den Geh Test benutzt werden so das keine Last angeschlossen sein muss.
Rote LED
3.4.1.4 Die Leitungen können von unten oder von der Seite eingeführt werden. Um die Leitungen von den Seiten einzuführen müssen die Ausbrüche entfernt werden und dann in das Gehäuse geführt werden. Isolieren Sie die Adern 6-8mm ab. (Siehe Bild 10)
Ausbruch für Leitung
Bild 10
3.4.1.5 Wählen Sie den geeigneten Ausbruch um das Unterteil mit zwei Schrauben an die Decke zu montieren. (Siehe Bild 11)
Bild 11
Bild 13
3.4.2.2 Brechen Sie die Ausbrüche aus und führen Sie die Leitung in das Unterteil (Siehe Bild 14).
Bild 14
3.4.2.3 Wählen Sie den geeigneten Abstand zwischen den Befestigungslöchern um das Unterteil auf einer UP-Runddose zu montieren. (Siehe Bild 15).
Bild 14
Stellen Sie den Knopf aus einer anderen Position auf “ „
Bild 10-A
LED blinkt 25 Sek. lang
langsam und Last ist aus.
LED und Last bleiben 5 Sek.
lang an (die aktuelle Helligkeit
ist 10 - 2000 Lux)
Stellen Sie den Knopf in eine anderen Position als “ „
Nach 1 Sek. zurück auf “ „
Bild 10-B
LED blink 5 Sek. lang schnell und
die Last ist aus (die akt. Helligkeit
ist außerhalb 10 - 2000 Lux)
Bild 17
4.3.2 Gehtest
Der Gehtest ist dazu geschaffen worden um die Erkennungsabdeckung zu prüfen und einzustellen. Stellen Sie den Knopf Zeit auf „Test“, machen Sie dann einen Gehtest. Die Kontrolle der Helligkeit ist ausgeschaltet.
HINWEIS
Nach dem Einschalten der Spannung braucht der Melder braucht eine Aufwärmphase von ca. 60 Sek. Während dieser Zeit ist die LED und die Last 60 Sek an, egal welche Einstellungen gemacht worden sind. dann schalten sie sich wieder ab. Nach der Aufwärmphase arbeitet der Melder gemäß den Einstellungen.
Bild 18
Test Ablauf
4.3.2.1 Der Tester muss sich innerhalb der Erkennungsabdeckung befinden.
4.3.2.2 Die Spannungsversorgung muss eingeschaltet sein.
4.3.2.3 Gehen Sie von außen durch die Erkennungsfelder bis die LED für 2 Sek leuchtet und dann wieder ausgeht.
4.3.2.4 Stellen sie den Meter Knopf ein um die Abdeckung zu ändern
4.3.2.5 Wiederholen Sie die Schritte 4.3.2.4 und 4.3.2.4 bis die Einstellungen den Forderungen des Nutzers entsprechen.
Bild 15
.
3.4.2.4 Achten Sie bitte auf die Verdrahtung. Siehe Bild 4 bis Bild 6 und beachten Sie beim Zusammenbau des Melders Bild 12.
LED und Last aus
Bild 10-C
4.4 Benutzung der Linsenabdeckung
4.4.1 Der Melder wird mit 2 Linsenabdeckungen geliefert um ungewünschte
Erkennungsflächen blenden zu können. Jede Abdeckung hat 3 Lagen (Lage A / Lage / B / Lage C), jede Lage beinhaltet 6 kleine Segmente, jedes kleine Segment kann 30° Erkennungswinkel abdecken. Beispiel der Melder ist in einer Höhe von 10 Meter montiert. Wenn die ganze Abdeckung benutzt wird hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser von 1m. Wenn die Lage C abgeschnitten wird, ist hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser von 12m. Wenn die Lage B auch abgeschnitten wird, hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser von 14m. Wenn keine Abdeckung benutzt wird hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser von 16m.
Die ganze Linsenabdeckung wird benutzt.
Lage A und B von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Lage A von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Ein Teil von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Bild 19
Der Schattenteil von der Linsenabdeckung in Bild 19 bezieht sich auf abgeschnittene Teile.
4.4.2 Befestigung der Linsenabdeckung: Hinter dem Dekor Rahmen befindet sich eine Rinne und die Linsenabdeckung ist mir einem kreisförmigen Haken ausgestattet. Die Linsenabdeckung passt mit dem Dekorrahmen zusammen. Siehe Bild 20
Bild 20
5 FEHLERBEHEBUNG
Wenn der Melder nicht normal arbeitet, überprüfen Sie bitte die Probleme mit den vorgeschlagenen Lösungen anhand der folgenden Tabelle. Sie wird ihnen hoffentlich helfen.
Problem Möglicher Fall Vorgeschlagene Lösung
Leuchte schaltet nicht ein
Leuchte schaltet nicht aus.
1. Spannungs­ versorgung unterbrochen.
2. Nicht richtig angeschlossen.
3. Lux Knopf nicht richtig eingestellt
4. Fehlfunktion Last.
1. Verzögerungszeit ist zu lang
2. Melder ist gestört ausgelöst.
3. Nicht richtig angeschlossen.
1. Spannungsversorgung einschalten.
2. Beachten Sie Kapitel Anschluss.
3. Überprüfen Sie ob der Lux Knopf in der richtigen Position ist.
4. Ersetzen Sie die Last durch eine Neue.
1. Verzögerungszeit kürzer einstellen.
2. Betreten Sie nicht die Erkennungs­ fläche. Damit vermeiden Sie eine Aktivierung bei dem Test.
3. Stellen Sie sicher das nach dem Anschlussplan angeschlossen wurde.
LED leuchtet nicht.
1.
Überschreitung des Erkennungs­ bereiches.
2. Keine Spannungs­ versorgung vorhanden.
3. Der Zeit Knopf steht nicht auf Test.
1.
Gehen Sie in den
Erkennungsbereich.
2. Spannungsversorgung anschalten.
3. Der Zeit Knopf muss auf Test stehen.
4. Stellen Sie sicher das nach dem Anschlussplan angeschlossen wurde. Bild 4 bis Bild 6
4. Nicht richtig angeschlossen.
Gestörtes Auslösen.
Es befinden sich Hitzequellen, stark reflektierende, Objekte oder Objekte die sich im Wind bewegen im Erkennungsbereich.
Vermeiden Sie es das der Melder auf Hitzequellen wie Klimaanlagen, elektrische Lüfter, Heizung oder stark reflektierende Objekte zielt. Stellen Sie sicher das sich keine bewegten Gegenstände im Bereich des Melders befinden.
6 OPTIONAL ERWERBLICHES GERÄT
6.1 Der Melder kann auch mit der Fernbedienung bedient werden, das macht die Bedienung leichter und komfortabler.
6.2 Taster Funktionen:
Taste
Last für 8 Stunden einschalten
- Durch Drücken der Taste wird die Last am Melder für 8 Stunden eingeschaltet.
- Nach 8 Stunden schaltet der Melder wieder ab und geht in den Auto Modus. Wenn der Knopf während dieser 8 Stunden noch einmal gedrückt wird, geht der Melder wieder in den Auto Modus. Wenn die Spannungsversorgung des Melders für 5 Sekunden unterbrochen wird, geht der Melder wieder in den Auto Modus.
- Indem man die Taste drückt geht der Melder in den Off Modus.
Last für 8 Stunden ausschalten
- Durch Drücken der Taste wird die Last am Melder für 8 Stunden ausgeschaltet.
- Nach 8 Stunden geht der Melder wieder in den Auto Modus. Wenn der
OFF
Knopf während dieser 8 Stunden noch einmal gedrückt wird, geht der Melder wieder in den Auto Modus. Wenn die Spannungs­ versorgung des Melders für 5 Sekunden unterbrochen wird, geht der Melder wieder in den Auto Modus.
- Indem man die Taste drückt geht der Melder in den On Modus.
Tasten der Fernbedienung sperren
- Durch Drücken der Taste werden die Tasten der Fernbedienung gesperrt und alle Tasten haben keine Funktion. (Außer Taste )
Tasten der Fernbedienung entsperren
- Durch Drücken der Taste werden die Tasten der Fernbedienung entsperrt. Die Fernbedienung kann wieder zum Einstellen des Melders benutz werden.
Wechsel zwischen Auto Modus und Halb Auto Modus
- Durch erstes Drücken der Taste geht der Melder in den Auto Modus, die rote LED blinkt 2 Sekunden lang schnell, egal ob er geschlossen ist oder nicht. Wenn noch einmal gedrückt wird, geht der Melder in den Halb Auto Modus. Die LED leuchtet 2 Sekunden lang.
Sichert die letzten eingestellten Werte und kopiert sie auf einen anderen Melder
1. Stellen Sie die gewünschten Lux und Zeiten bei einem Melder ein indem Sie die Fernbedienung benutzen.
2. Drücken Sie die Taste 3 Sek lang und halten Sie die Fernbedienung auf den Melder. Die Einstellungen Lux und Zeit werden auf der Fernbedienung gespeichert. Die LED des Melders blinkt.
3. Zielen Sie auf den neuen Melder und drücken Sie die Taste 1 Sekunde lang. Die gespeicherten Einstellungen können auf den neuen Melder kopiert werden.
4. Wenn sie die Einstellungen auf einen weiteren Melder übertragen wollen, wiedeholen sie den obigen Schritt. Wenn keine Daten in der Fernbedienung gespeichert sind, zeigt der Melder nach dem Drücken der Taste keine Reaktion.
5. Wenn die Batterie länger als 5 Sekunden entfernt wurde oder die
RESET
Taste gedrückt wurde, werden alle Daten in der Fernbedienung gelöscht.
Zurücksetzen der Einstellungen des Melders
Durch Drücken der Taste werden alle Einstellungen im Melder gelöscht. es gelten nun die Einstellungen der Knöpfe am Melder, alle gespeicherten Daten in der Fernbedienung werden gelöscht.
Einstellen des Lux Wertes
Durch Drücken der en sprechenden Taste wird der gewählte Licht Level im Melder eingestellt
Einlesen des aktuellen Licht Levels
Der aktuelle Licht Level kann, wenn der eingestellte Wert nicht den Kunden Wünschen entspricht, eingelesen werden. Schritte wie unten Drücken Sie die Taste bis die rote LED des Melders blinkt im Einlern Modus. die Einlern Zeit beträgt 10 Sekunden. Dann ist der tatsächliche Wert des Licht Levels eingelesen und wird bestätigt indem die Last und die LED 5 Sekunden leuchten und dann ausgehen. danach geht der Melder in den Auto Modus. Hinweis: Wenn das Umgebungslicht außerhalb des Bereichs 10-2000 Lux ist, wird der Melder 10 Sekunden lang einlernen, dann blinkt die
LED 5 Sekunden schnell und der alternative Wert von 10 Lux oder wird gespeichert, abhängig ob der Wert unter 10 Lux oder über 2000
Lux ist.
Einstellen der Verzögerungszeit
Durch Drücken der en sprechenden Taste wird die gewählte Zeit im Melder eingestellt. Dies wird bestätigt indem die Anzeige LED 2 Sekunden lang blinkt.
Funktion
OFF
ON
MEMO
MEMO
RESET
t
t
ON
OFF
6.3 Fehlerbehebung Fernbedienung
Wenn die Fernbedienung nicht normal arbeitet, überprüfen Sie bitte die Probleme mit den vorgeschlagenen Lösungen anhand der folgenden Tabelle. Sie wird ihnen hoffentlich helfen.
ON
Problem Möglicher Fall Vorgeschlagene Lösung
Der Melder empfängt keine Signale.
1. Überprüfe den Sende Bereich
2. Batterie Lade­ zustand niedrig.
3. Melder arbeitet nicht normal.
1. Betrieb im einem Winkel von <35° und zielen Sie die Fernbedienung direkt auf den Melder.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie.
3.Überprüfen Sie die Schwierigkeiten des Melders. Siehe Kapitel 5 Fehlerbehebung.
Kein Signal
1.
Batterie Lade-
zustand niedrig.
2. Drücken von zwei
Ersetzen Sie die Batterie durch
1. eine neue Batterie.
2. Nur eine Taste Drücken. oder mehr Tasten gleichzeitig.
3. Der Batterie Schutzstreifen ist
3. Ziehen Sie den Streifen aus der
Fernbedienung.
nicht raus gezogen
Es wird kein
Tastatur gesperrt
Ensperren Sei die Ferbedienung
Signal gesendet
A/M
7 GEWÄHRLEISTUNG
GROTHE GMBH Melder sind mit moderner Technik gefertigt und unterliegen einer 100 % Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Mängel an Ihrem Gerät auftreten, leistet die GROTHE GmbH im nachstehenden Umfang Gewähr.
MEMO
1.) Unsere Gewährleistung umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn dieses nachweisbar in der Funktion oder Materialbeschaffenheit Fehler aufweist.
2.) Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung oder Transportschäden, ferner nicht auf Schäden infolge der Nichtbeachtung der Einbauhinweise sowie unfachgerechter Installation. Die Gewährleistung verliert automatisch ihren Anspruch, wenn das Gerät nach Fehlerdiagnose geöffnet wurde.
3.) Die Dauer der Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbraucher. Die Einhaltung der Anspruchsfrist ist durch Nachweis des Kaufdatums mittels beigefügter Rechnung, Lieferschein oder ähnlicher Unterlage zu belegen.
Bitte schicken Sie im Falle eines Mangels das Gerät mit beigefügter Mängelbeschreibung an die Verkäuferadresse mit o. g. Belegen zurück.
GROTHE GmbH Löhestrasse 22 D - 53773 Hennef info@grothe.de www.grothe.de
IR-FB
Test Modus
Durch Drücken der Taste geht der Melder in den Test Modus. Die LED bestätigt dies mit 2 Sekunden blinken. Wenn der Melder eine Bewegung erkennt, ist die Last und die LED 2 Sekunde an. (unabhängig des eingestellten Licht Level.)
Kurzer Impuls Modus
Durch Drücken der Taste geht der Melder in den Puls Modus. Die LED bestätigt dies mit 2 Sekunden blinken. Wenn der Melder eine Bewegung erkennt, ist die Last 1 Sekunde an und dann 9 Sekunden aus. Der Melder reagiert auf Bewegung und eingestellten Licht Level.
TEST
1Sec
McGuard
PM-AP HR Presence sensor (wallmounted) for hight ceilings
GB
Installation and assembly of electrical equipment must be carried out by qualified electricians. Contact a qualified electrician in the event of fault or break down.
ACHTUNG
- A circuit breaker (250VAC, 10A) type C according to EN60898-1 of load I shall be installed in the fixed wiring for protection.
- Do not mount on conductive surface.
- Do not open the enclosure frequently.
- Turn off power when change the light sources.
- High in-rush current would be caused when bulbs of certain brands burned which might damage the unit permanently.
3 INSTALLATION AND WIRING
Please disconnect power completely and read the entire instruction manual carefully before installation.
3.1 Select a proper location
3.1.1 It is recommended to install the detector at the height of 10m, and the detection range can reach up to the diameter of 16m. (See FIG.2).
3.2.2 Push button function
The load can be manually switched on by using an external push button switch (N.C. 10A type), See FIG.4 - FIG.6. When the load is off, it can be switched on by a short press ( 1sec) on push button switch and Lux is disabled. After the load is switched on manually, the load can be automatically switched off if no movement is detected and the delay time has expired.
3.3 Wiring
3.3.1 One load is controlled by one detector (See FIG.4).
Push button (N.C. Type)
INSTALLATION MANUAL
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Rated Voltage: 220V-240V~50 / 60Hz
Load Load for Lighting:
(traditional) Max. 1000VA / 900W (electronic)
Fluorescent Lamp : Max. 1000VA / 600W
(uncompensated)
Max. 900VA / 100μF 25 x (1 x 18W); 12 x (2 x 18W); 15 x (1 x 36W); 7 x (2 x 36W); 10 x (1 x 58W); 5 x (2 x 58W)
LED Lamp : Max. 400W Energie saving Lamp : Max. 600VA / 400W
(inkl. CFL and PL Lamp)
Detection Range: 360° circular, up to Ø16m at height of 10m
Lux Adjustment Adjustable from approx. 10Lux bis () and
“ ” (learning range: 10Lux - 2000Lux)
Auto Off Zeit Adjustable from approx. 5Sek bis 30Min, and Einstellungen test &
Operating- 0C° bis +45C° Temperature
Environmental Protection: IP54
1s
1 PACKAGE CONTENTS
Pattern
Item
Quantity
Pattern
Item Quantity
Detector
1
Lens shield
2
Rubber washer
Wood screws Ø4 x 25.4mm +Rubber washers
2
Manual
1
Anchor
2
IR-FB optional
2 FEATURES
2.1 Features
- Powerful relay and advanced technology are used to enable controlling all kinds of lighting loads.
- IR remote control is available for easy and quick setting.
- Manually switch on the load by wire connected to an external N.C. type push button switch when the ambient light level exceeds the pre-set lux value.
- Manual override for lighting on is enabled by using IR remote control to control.
- The ambient Lux value can be learned as the threshold for switching on / off the loads by IR and VR if the provided Lux values do not match user's requirement .
- A red LED is built-in as an indicator for test triggering and IR setting.
- Quick plug-in terminal block is used for easy and quick wiring.
2.2 Dimension:
Ø115mm x 45mm
FIG. 1
FIG. 2
3.1.2 Helpful tips for installation
Since the detector is in response to temperature change, please avoid the following conditions (See FIG.3):
- Avoid the detector aiming towards the objects whose surfaces are highly reflective, such as mirror, monitor, etc.
- Avoid the detector aiming towards the objects which may be swayed in the wind, such as curtain, tall plants, miniature garden, etc.
- Avoid mounting the detector near heat sources, such as heating vents, air conditioning, vents as dryers, lights, etc.
FIG 3-A
FIG. 3-B
3.2 Functions
3.2.1 Auto Mode.
- Under Auto mode, the load will be on automatically when themovement is detected and the ambient light level is below the Lux setting value. When no movement is detected and the delay time has expired, the load will be off automatically.
- According to the changeable ambient light level, detector can postpone delay time of turning on and off its load to avoid unnecessarily switching due to rapid ambient light change:
Ambient light level changes from bright to dark:
If the ambient light level keeps to be lower than the preset Lux value for 10sec, the light will be automatically switched on after 10sec. (LED will be on 10sec for indication)
Ambient light level changes from dark to bright:
If the ambient light level continuously exceeds the switch off Lux value for 5min, there are different reactions according to the time setting value. Time setting >5min, the light will be automatically switched off after 5min. Time setting < 5min, the light will be automatically switched off when the set time reached if no movement is detected during the 5min. But if there is movement detected within the 5min, the time will be reset upon detection and until 5min later, the light is switched off.
Load
3.3.2 One load is controlled by two detectors to enlarge detection range (See FIG.5).
Push button (N.C. Type)
3.3.2 One detector controls staircase time switch (Time is set to See FIG. 6).
Push button (N.C. Type)
Staircase lighting timer
3.4 Installation procedure
3.4.1 Surface mount with ceiling board.
3.4.1.1 Use flat head screwdriver to take off the decorative cover (See FIG.7).
3.4.1.2 Unscrew the 4 screws on main body cover to separate it from bottom base (See FIG.8).
Gap
FIG. 4
Push button (N.C. Type)
FIG. 5
FIG. 6
FIG. 7
Decorative cover
Main body cover
Buttom Base
FIG. 8
Load
1s
Load
Loading...
+ 8 hidden pages