Ist das Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, kann die Telefonanlage
Funktionen des Telefons beeinflussen, sperren oder ergänzen.
Weitere Informationen: Bedienungsanleitung der Telefonanlage
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die Benutzer des Telefons.
Informationen für Administratoren: wiki.gigasetpro.com
2
Page 3
Taste n
10
13
1234
9
12
11
6
7
14
8
5
15
Tas te n
Überblick
S. 21
1Tou c h- Sc re enDisplay im Ruhezustand S. 9
2LautstärketastenAbhängig von Betriebsstatus: Lautstärke von Lautspre-
3SterntasteSonderzeichen bei der Texteingabe anzeigen S. 14
4RautetasteTextmodus wechseln (Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern) S. 14
cher, Hörer, Headset oder Klingelton regeln
Klingelton ein-/ausschalten S. 20
Tastensperre ein-/ausschalten S. 15
3
Page 4
Tas te n
5Status-LEDStatusanzeige für eingehende Anrufe und Gespräche
Blinkt:Eingehender Anruf
Leuchtet: Gespräch wird geführt
6SteuertasteDurch Listen und Einträge blättern.
S. 12
Im Ruhezustand:
Anrufliste öffnen S. 27
Menü öffnen S. 13
Telefonverzeichnis öffnen S. 31
7RuhetasteNicht Stören (DND) ein-/ausschalten S. 20
Leuchtet: Funktion „Nicht Stören“ ist eingeschaltet
8Nachrichten-Center Anruf- und Nachrichtenlisten aufrufen S. 27
Blinkt:Neue Nachricht im Nachrichten-Center
9RückfragetasteRückfrage einleiten/beenden; Teilnehmer halten S. 24
10 Ende-/Zurück-TasteFunktion abbrechen;
S. 13
eine Menüebene zurück (kurz drücken);
zurück in Ruhezustand (lang drücken)
11 KonferenztasteKonferenz einleiten S. 24
12 FreisprechtasteLautsprecher ein-/ausschalten S. 21
Wählen einleiten S. 16
Leuchtet: Gespräch wird über Lautsprecher geführt
(Freisprechen)
13 Headset-TasteGespräch über Headset führen
Wählen einleiten S. 16
Leuchtet: Gespräch wird über Headset geführt
14 Stummschaltetaste Mikrofon aus-/einschalten (Mute) S. 21
Leuchtet: Das Mikrofon ist stummgeschaltet
15 MikrofonMikrofon der Freisprecheinrichtung
4
Page 5
Anschlüsse
1234 567
8
EHS
1Erweiterungsmodul mit zusätzlichen Funktionstasten
2LAN (PoE)
3
4Telefonhörer
5Headset mit RJ9-Stecker
6EHS-Headset (Electronic Hook Switch)
7Steckernetzgerät
8
PC; ein PC kann statt an das lokale Netzwerk auch an das Telefon angeschlossen
werden, das Telefon stellt die Netzverbindung her
USB; z. B. Anschließen eines USB-Datenspeichers mit einem Telefonbuch oder
eines Bluetooth-Headsets
Anschlüsse
5
Page 6
Darstellung in der Bedienungsanleitung
/
/
/
Darstellung in der Bedienungsanleitung
Symbole
Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu
Funktionen, die Kosten verursachen können.
Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können.
Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Tast en
FreisprechtasteRuhetaste
Headset-TasteNachrichtentaste
Ende-/Zurück-TasteLautstärketasten
KonferenztasteRautetaste
RückfragetasteSterntaste
Stummschaltetaste
Steuertaste Rand/Mitte
Ziffern-/Buchstaben-Tasten
6
Page 7
Darstellung in der Bedienungsanleitung
Prozeduren
Beispiel: Display-Sprache einstellen
¤ Einstellungen Sprache Sprache auswählen markieren
( = ausgewählt)
SchrittDas müssen Sie tun
¤Im Ruhezustand in die Mitte der Steuer-Taste drücken.
Das Hauptmenü wird geöffnet.
¤ Einstellungen Auf Einstellungen tippen oder mit der Steuer-Taste Einstel-
lungen auswählen und drücken.Das Untermenü Einstellungen wird geöffnet.
¤ SpracheDurch Wischen nach oben oder unten oder mit der Steuer-Taste
durch die Menüeinträge blättern.
Auf Sprache tippen oder Steuer-Taste drücken.
Das Untermenü Sprache wird geöffnet.
¤ Sprache
auswählen
Durch Wischen nach oben oder unten oder mit der Steuer-Taste zur
gewünschten Sprache blättern.
¤ markierenNeben der gewünschten Sprache auf das Symbol tippen oder
Steuer-Taste drücken.
Die ausgewählte Option wird mit gekennzeichnet.
7
Page 8
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Die ausführlichen Bedienungsanleitungen aller Telefone und Telefonanlagen
sowie des Zubehörs stellen wir Ihnen online unter gigasetpro.com
Support zur Verfügung. Damit helfen wir, Papier zu sparen, und bieten jederzeit
schnellen Zugriff auf die gesamte und aktuelle Dokumentation.
Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch
kein Notruf abgesetzt werden.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt
werden.
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen,
z. B. Lackierereien.
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feuchträumen wie z. B. Bädern oder Duschräumen auf.
Verwenden Sie nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät.
Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Für den Anschluss des Telefons an das lokale Netzwerk und den PC sind
ausschließlich geschirmte Kabel zu verwenden.
Datenschutzhinweis
Wenn das Gerät mit dem Router verbunden wird, nimmt es automatisch Kontakt zum Gigaset
Support Server auf. Es sendet einmal täglich folgende gerätespezifischen Informationen:
• Seriennummer / Sachnummer
• MAC-Adresse
• private IP-Adresse des Gigaset im LAN, seine Portnummern
• Gerätename
• Software-Version
Auf dem Support Server erfolgt eine Verknüpfung mit den bereits vorhandenen gerätespezifischen Informationen:
• systembedingte/gerätespezifische Passwörter
in der Rubrik
8
Page 9
Telefon kennen lernen
WAHLWIEDER-
HOLUNG
ANRUFWEITER-
SCHALTUNG
Rückruf
Anrufweiterschaltung
IP1 -> 1234567
LDAPVERBINDUNG
2
1
3456
7
Verbind. 1
Verbind. 2
Susan
Gruppe 1
AWS
sip:peter.me
ier@120...
Telefon bedienen
Telefon kennen lernen
Display
Das Display des Gigaset Maxwell 4 ist als Touchscreen realisiert. Die Bedienung erfolgt über
direktes Berühren des Displays (Tippen oder Wischen) oder über die Steuer-Taste des Telefons.
Im Ruhezustand können Sie zwischen vier Display-Seiten wechseln:
• eine Start-Seite mit Zugang zu wichtigen Telefonfunktionen
• zwei Seiten mit Funktionstasten, rechts ( S. 10)
• eine Seite mit Informationen über Anrufe und eingegangene Nachrichten, ganz links
( S. 11)
Zwischen den Seiten des Ruhe-Displays wechseln:
¤ nach rechts oder links wischen oder Steuer-Taste links oder rechts drücken
Startseite (Beispiel)
1
Statusleiste
2
Rechts und links jeweils drei Funktionstasten S. 10
3
Wahlwiederholungsliste öffnen S. 17
4
Anrufweiterschaltung einrichten, aktivieren/deaktivieren S. 25
5
Firmentelefonbuch öffnen (wenn konfiguriert) S. 34
6
Leitung für den nächsten Anruf auswählen S. 16
7
Informationsbereich; hier wird z. B. ein eingehender Anruf angezeigt oder
wenn eine Anrufweiterschaltung aktiv ist oder ein Rückruf eingeleitet wurde.
Hintergrundfarbe-/bild ändern: S. 39
9
Page 10
Telefon kennen lernen
123564
August
Zimmerman
Susan
Brown
Egon SIP
Max SIP
Phillip
Black
Gruppe 2
Verbind. 3
Verbind. 4
Alexander
Maxwell
Benjamin
Smith
#62*
AB
Statusleiste
Alle Seiten des Ruhe-Displays haben dieselbe Statusleiste.
1
Name der Standard-Verbindung (wird vom Administrator vergeben, z. B.
S. 16
Durchwahl und/oder Name des Telefonbenutzers)
2
Position der aktuell angezeigten Seite (oranger Punkt)
3
Anzahl entgangener Anrufe S. 27
4
Anzahl neuer Sprachnachrichten S. 30
5
Status-Symbole S. 59
6
Uhrzeit S. 36
Können aus Platzgründen nicht alle Status-Symbole angezeigt werden, läuft die Anzeige hin
und her.
Funktionstasten
Programmierbare Funktionstasten bieten schnellen Zugang zu häufig verwendeten Rufnummern und Funktionen. Es stehen insgesamt 38 F
zentralen Start-Seite und jeweils 16 auf den beiden rechten Start-Seiten. Die aktuelle Belegung
wird im Ruhe-Display auf den Start-Seiten angezeigt.
Zwischen den Seiten wechseln: nach rechts oder links wischen oder Steuer-Taste links
oder rechts drücken
unktionstasten zur Verfügung, sechs auf der
Die Anzahl der Funktionstasten kann durch ein Erweiterungsmodul vergrößert
werden.
10
Page 11
Telefon kennen lernen
@
gestern
gestern
Funktionstaste belegen
Funktionstasten belegen Sie mit dem Web-Konfigurator: S. 49
Die Funktionstasten werden im Display links oben beginnend von oben nach unten und von
links nach rechts angeordnet. Sie können mit folgenden Funktionen belegt werden:
SymbolFunktion
Ausführliche Beschreibung der Funktionen S. 49
Für Tasten mit der Funktion Ve
auswählen. Sie markiert auf der linken Seite der Taste, ob die Funktion aktiv ist oder nicht.
Für die Tastenbelegungen Ve
gelbnicht beim Provider/der Telefonanlage registriert oder Fehler
grünfrei
rot stehendim Gespräch
rot blinkendeingehender Ruf
Verb indu ng
Kurzwahl, Park + Retrieve, BLF
Anrufweiterschaltung, FA C, DTMF
SIP URI
SIP Info
rbi ndun g, BLF, SIP Info und FAC können Sie eine Farbe
rbi ndun g und BLF bedeutet die Auswahl Standard:
Ereignisliste
Die Ereignisliste wird als linke Seite des Ruhe-Displays angezeigt.
¤ Von der Startseite nach rechts wischen oder Steuer-Taste links drücken.
Die Liste enthält alle Einträge der Anruflisten (eingehende, ausgehende und entgangene
Anrufe) und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
Ausführliche Informationen
• zu den Anruflisten S. 27
• zu Sprachnachrichten S. 30
11
Page 12
Telefon kennen lernen
Steuertaste
Die Steuertaste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situationsabhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen.
Die meisten Funktionen können auch durch direktes Bedienen des Touchscreens ausgeführt werden.
Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links), die in
der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z. B. für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“
oder für „in die Mitte der Steuer-Taste drücken“.
Im Ruhezustand
Hauptmenü öffnen
Anruflisten öffnen
Telefonbuch öffnen, das der Taste zugewiesen ist kurz drücken
Liste der verfügbaren Telefonbücher öffnen lang drücken
Seiten des Ruhe-Displays durchblätternkurz drücken
In Untermenüs und Listen und Auswahlfeldern
Funktion auswählen, bestätigen
Eine Zeile nach oben/unten navigierenkurz drücken
Liste nach oben/unten durchblätternlang drücken
In Eingabefeldern
Schreibmarke zeichenweise nach links/rechts bewegen kurz drücken
Während eines Gesprächs
Telefonbuch öffnenkurz drücken
Liste der verfügbaren Online-Telefonbücher öffnen lang drücken
12
Page 13
Telefon kennen lernen
HAUPTMENÜ
KontakteNetzdiensteEinstellungen
Datum + Uhrzeit
Tön e + S ign ale
Display
Sprache
EINSTELLUNGEN
Menüführung
Die Funktionen des Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen
besteht. Menü-Übersicht S. 58
Hauptmenü
Im Ruhezustand: Steuer-Taste mittig drücken
Die Funktionen des Display-Menüs werden m
it ihrem jeweiligen Symbol angezeigt.
Das Symbol des ausgewählten Untermenüs ist
Untermenü auswählen:
orange dargestellt.
¤ auf das Untermenü tippen oder Untermenü mit der Steuer-Taste auswählen und Steuer-
Taste mittig drücken
Untermenüs
Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt. Die ausgewählte Funktion ist
hervorgehoben.
Funktion auswählen:
¤ nach oben oder unten wischen oder Liste mit Steuer-Taste durchblättern
Untermenü öffnen:
¤ auf das Untermenü tippen oder Steuer-Taste drücken
Können nicht alle Funktionen angezeigt werden, sehen Sie an der rechten Seite einen Scrollbalken.
Zurück zur vorherigen Menüebene
¤ Auf tippen oder Ende-Taste drücken
13
Page 14
Telefon kennen lernen
VORNAME
Abc
ABC2ДБАВГЗ
Zurück in den Ruhezustand
¤ Ende-Taste lang drücken
Wird keine Taste gedrückt, wechselt das Display nach etwa 3 Minuten automatisch in
den Ruhezustand.
Einstellungen, die nicht gesichert oder bestätigt wurden, werden verworfen.
Text eingeben
Eingabeposition
¤ Position der Schreibmarke versetzen.
Falscheingaben korrigieren
Zeichen vor der Schreibmarke löschen:
Buchstaben/Zeichen eingeben
Jeder Taste zwischen und und der Taste sind mehrere Buchstaben und
Ziffern zugeordnet. Sobald eine Taste gedrückt wird, werden die möglichen Zeichen unten im
Di
splay angezeigt.
Das ausgewählte Zeichen ist hervorgehoben.
Buchstaben/Ziffer auswählen:
¤ Taste mehrmals kurz hintereinander drücken
Zwischen Klein-, Groß- und Ziffernschreibung wechseln:
¤ Raute-Taste drücken . . . der eingestellte Modus wird rechts im schwarzen Feld ange-
zeigt
Beim Editieren eines Telefonbuch-Eintrags werden der erste Buchstabe und jeder auf ein
¤ Stern-Taste drücken . . . die verfügbaren Sonderzeichen werden angezeigt auf
gewünschtes Zeichen tippen oder mit zum gewünschten Zeichen navigieren und mit
bestätigen
14
Page 15
Telefon kennen lernen
Tastensperre ein-/ausschalten
Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons.
Tastensperre einschalten: ¤lang drücken . . . im Display erscheint das Symbol
Tastensperre ausschalten:
Tastensperren-PIN mit dem Web-Konfigurator ändern: S. 42
Wird ein Anruf am Telefon signalisiert, schaltet sich die Tastensperre automatisch aus.
Sie können den An
ein.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
¤lang drücken Tastensperren-PIN eingeben
(Voreinstellung: 1234) OK
ruf annehmen. Nach Gesprächsende schaltet sich die Sperre wieder
15
Page 16
Telefonieren
Telefonieren
Das Telefon ist mit dem LAN verbunden.
Mindestens eine VoIP-Verbindung ist eingerichtet und dem Telefon zugewiesen.
VoIP-Verbindungen werden vom Administrator über den Web-Konfigurator eingerichtet oder über eine Telefonanlage zugewiesen.
Dem Telefon können bis zu sechs VoIP-Verbindungen (Rufnummern) zugewiesen
werden. Die erste eingerichtete Verbindung ist die Standard-Sendeverbindung. Der
Name der Standard-Sendeverbindung wird im Ruhezustand links oben in der Statusleiste des Displays angezeigt ( S. 9).
Keine Verbindung verfügbar: im Display erscheint das Symbol
Informationen über die Verbindungen des Telefons und die Standard-
Sendeverbindung: Web-Konfigurator S. 44
Anrufen
¤ Rufnummer eingeben Hörer abheben
oder
¤ Hörer abheben Rufnummer eingeben WÄ HL EN
Für Auslandsgespräche + vorwählen: lange auf drücken
Anrufe werden über die Standard-Sendeverbindung eingeleitet, wenn Sie keine andere
Auswahl treffen. Andere VoIP-Verbindung verwenden:
¤ VERBINDUNG gewünschte Verbindung auswählen Rufnummer eingeben
WÄH LE N
Über Lautsprecher telefonieren:
Über Headset telefonieren:
Die Anruflisten enthalten die letzten angenommenen, abgehenden und entgangenen Anrufe
( S. 27). Ist die Nummer im Telefonbuch gespeichert, wird der Name angezeigt.
¤ Anruflisten öffnen Liste auswählen (ALLE, ANGENOM., ENTGANGEN,
ABGEHEND) Eintrag auswählen Hörer abheben
Die Liste neuer entgangener Anrufe kann auch über die Nachrichten-Taste
geöffnet werden.
Mit Kurzwahltaste wählen
Die Tasten 1- 4 des Telefons können mit einer Rufnummer belegt werden, die dann mit einem
Tastendruck gewählt wird.
Kurzwahltaste belegen mit dem Web-Konfigurator: S. 48
¤ Kurzwahltaste – lang drücken . . . die für die Taste gespeicherte Nummer wird
gewählt, die Freisprechfunktion oder das Headset wird aktiviert
Mit Funktionstaste wählen
Rufnummern über eine Funktionstaste mit einem Tastendruck wählen.
Die Funktionstaste ist mit einer Kurzwahlnummer belegt.
Funktionstasten belegen mit dem Web-Konfigurator: S. 49
¤ Auf die mit der gewünschten Rufnummer belegte Funktionstaste drücken . . . die für die
Funktionstaste gespeicherte Nummer wird gewählt, die Freisprechfunktion wird aktiviert
17
Page 18
Telefonieren
Rückruf
Rückruf veranlassen, wenn die Leitung eines angerufenen Teilnehmers besetzt ist.
Die Telefonanlage oder der Provider unterstützt diese Funktion.
Rückruf einleiten
¤ RÜCKRUF . . . die Rückruf-Anforderung wird registriert, im Display wird Rückruf und die
Rufnummer angezeigt
Ist die Leitung des Teilnehmers wieder frei, wird der Rückruf eingeleitet. Das Telefon klingelt,
im Display wird Rückruf angezeigt.
Für jede verfügbare Verbindung kann ein Rückruf aktiv sein.
Anonym anrufen
Rufnummernübermittlung unterdrücken. Die Rufnummer wird beim Angerufenen nicht angezeigt.
Die Telefonanlage oder der Provider unterstützt diese Funktion.
¤Netzdienste Schalter neben Nummer unterdrücken aktivieren
( = die Verbindung wird ohne Rufnummernübermittlung hergestellt)
18
Page 19
Telefonieren
ANNEHMENABWEISENRUF AUS
via Verbindung 1
Verbind. 1
Verbind. 2
Susan
Gruppe 1
AWS
sip:peter.me
ier@120...
Eingehende Anrufe
Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln, eine Anzeige im Display und Blinken der StatusLED signalisiert.
Das Display zeigt
• den Namen des Anrufers, wenn im Telefonbuch gespeichert,
• die Nummer des Anrufers, wenn übermittelt,
• die Verbindung, über die der Anruf eingeht,
• ein Bild des Anrufers, wenn übermittelt (CNIP).
Anruf annehmen:
¤ Hörer abheben
oder
¤ ANNEHMEN . . . der Anruf wird über die Freisprecheinrichtung
Handelt es sich um einen Rückruf, wird im Display Rückruf angezeigt.
Bei einem eingehenden Anruf wird zunächst im lokalen Telefonbuch nach einem
passenden Eintrag gesucht. Wird die Nummer dort nicht gefunden, werden die
anderen Telefonbücher durchsucht, falls konfiguriert.
19
Page 20
Telefonieren
Schutz vor eingehenden Anrufen
Klingelton aus-/einschalten
Ein eingehender Anruf wird nicht mehr durch Klingeln signalisiert, im Display jedoch angezeigt.
Klingelton ein-/ausschalten: Sterntaste lang drücken
Klingelton ausgeschaltet: im Display erscheint das Symbol
Klingelton für anonyme Anrufe ausschalten: S. 37
Funktion „Nicht stören“ ein-/ausschalten
Eingehende Anrufe werden nicht signalisiert.
„Nicht stören“ ein-/ausschalten: Ruhetaste drücken
„Nicht stören“ eingeschaltet: die Ruhetaste leuchtet, im Display erscheint die Meldung
"Nicht stören" aktiv
An
rufweiterschaltung einrichten: S. 25
Der Administrator kann im Web-Konfigurator eine Sperrliste mit Rufnummern
erstellen, die nie am Telefon signalisiert werden sollen.
20
Page 21
Telefonieren
Während eines Gesprächs
Lautstärke ändern
Während eines Gesprächs die Lautstärke des Telefonhörers, der Freisprecheinrichtung oder des
Headsets ändern.
Lauter:SpeichernDie Lautstärke ist in 10 Stufen
Leiser:Speichern
Erfolgt zwei Sekunden keine Eingabe, wird der letzte Wert automatisch gespeichert.
Permanente Einstellungen für Lautstärke: S. 38
einstellbar. Die aktuelle Einstellung
wird angezeigt.
Stummschaltung (Mute)
Mikrofon des Telefonhörers, der Freisprecheinrichtung und des Headsets ausschalten. Der
Gesprächspartner hört nicht mehr, was gesprochen wird.
Mikrofon ein-/ausschalten: Stummschaltetaste drücken
Mikrofon ausgeschaltet: die Stummschaltetaste leuchtet
Freisprechen ein-/ausschalten
Telefonieren über Lautsprecher und Mikrofon der Freisprecheinrichtung.
Freisprechfunktion während eines Gesprächs einschalten:
¤ Freisprechtaste drücken Hörer auflegen
Freisprechfunktion eingeschaltet: die Taste leuchtet
Freisprechfunktion während eines Gesprächs ausschalten:
¤ Hörer abheben weiter über den Hörer telefonieren
Gespräch beenden
¤ Hörer auflegen oder BEENDEN
21
Page 22
Telefonieren
Telefonieren mit mehreren Teilnehmern
Anklopfen annehmen/abweisen
Die Telefonanlage oder der Provider unterstützt diese Funktion und die Funktion ist
am Telefon aktiviert ( S. 44).
Während eines Gesprächs geht ein weiterer Anruf ein. Der Anruf wird im Display und durch
einen Anklopfton signalisiert. Im Display wird der zweite Anruf angezeigt.
Anruf annehmen:
¤ Auf die Anrufanzeige tippen ANNEHMEN . . . die Verbindung zum anklopfenden Teil-
nehmer wird hergestellt. Der erste Teilnehmer wird gehalten und hört eine Wartemelodie.
Anruf ablehnen:
¤ Auf die Anrufanzeige tippen ABWEISEN
Anklopfen zulassen/verhindern
Anklopfen von Anrufern während eines Gesprächs für alle oder für bestimmte Verbindungen
zulassen oder verhindern.
¤Netzdienste Schalter neben Anklopfen aktivieren ( = Anklopfen ist
zugelassen)
Einstellungen für Anklopfen mit dem Web-Konfigurator festlegen S. 44
Zwei gleichzeitig eingehende Anrufe
Gehen gleichzeitig zwei Anrufe ein, werden beide im Display angezeigt.
¤ Anruf auswählen, den Sie annehmen wollen Hörer abheben . . . die gewünschte
Verbindung wird hergestellt
Der andere Anruf wird wie ein anklopfender Anruf behandelt.
Rückfragen
Wahrend eines Gesprächs bei einem zweiten Teilnehmer rückfragen.
¤ Rückfragetaste drücken
oder
¤ auf RÜCKFRAGE tippen
. . . das erste Gespräch wird gehalten
¤ Rückfragegespräch über das Tastenfeld, aus dem Telefonbuch, der Anrufliste oder mit einer
Funktionstaste einleiten
22
Page 23
Telefonieren
BEENDEN
BLIND
TRANSFER
FUNKTIONS-
TAS TE N
Verbind. 1
Verbind. 2
Susan
Gruppe 1
AWS
sip:peter.me
ier@120...
RÜCKFRAGE
via Verbindung 1
via Verbindung 1
0891717232323
012341234567890
Susan Brown
08912345678
01:59
Halten
Rückfrage beenden:
¤ BEENDEN . . . die Verbindung zum gehaltenen Teilnehmer wird wieder aktiviert
Gesprächspartner miteinander verbinden:
¤ Hörer auflegen
oder
¤ gehaltenes Gespräch auswählen Vermitteln . . . der gehaltene Anruf wird an den Rück-
frage-Teilnehmer übergeben.
Wenn der Rückfrage-Teilnehmer den Anruf nicht annimmt, wird ein Wiederanruf vom gehaltenen Teilnehmer eingeleitet (Ihr Telefon klingelt).
wieder mit dem vorher gehaltenen Teilnehmer verbunden.
Wenn Sie den Anruf annehmen, sind Sie
Rückfrage aus Telefonbuch oder Anrufliste einleiten
Im Gespräch:
¤ auf RÜCKFRAGE tippen oder Rückfrage-Taste drücken . . . das Gespräch wird
Rufnummer auswählen . . . die Rufnummer wird gewählt
Rückfrage über Funktionstaste einleiten
Die Rufnummer ist auf einer Funktionstaste gespeichert, z. B. als Kurzwahl.
Im Gespräch:
¤ auf FUNKTIONSTASTEN tippen . . . die erste Seite mit Funktionstasten wird angezeigt
ggf. andere Seite wählen auf die Funktionstaste mit der gewünschten Rufnummer tippen
. . . die Rufnummer wird gewählt, das erste Gespräch wird gehalten
23
Page 24
Telefonieren
BEENDEN
Verbind. 1
Verbind. 2
Susan
Gruppe 1
AWS
sip:peter.me
ier@120...
via Verbindung 1
via Verbindung 1
0891717232323
012341234567890
Susan Brown
08912345678
Makeln
Zwischen zwei Gesprächsteilnehmern hin- und herschalten. Das jeweils andere Gespräch wird
gehalten.
¤ Während eines externen Gesprächs einen zweiten Teilnehmer anrufen (Rückfrage) oder
einen anklopfenden Anruf annehmen durch doppeltes Tippen oder mit zwischen den
Teilnehmern hin- und herwechseln Teilnehmer auswählen
Verbindung zum aktiven Teilnehmer beenden:
¤ BEENDEN . . . die Verbindung zum gehaltenen Teilnehmer wird wieder aktiviert
Weitere Möglichkeiten, das Makeln zu beenden:
• Hörer auflegen : Die beiden anderen Teilnehmer werden miteinander
verbunden.
• Der aktive Teilnehmer beendet das Gespräch: Die Verbindung zum gehaltenen
Teilnehmer wird wieder aktiviert.
• Der gehaltene Teilnehmer beendet das Gespräch: Die Verbindung zum aktiven
Teilnehmer bleibt aktiv.
Konferenz
Mit zwei Teilnehmern gleichzeitig sprechen.
Konferenz während eines Gesprächs einleiten:
¤ Konferenztaste drücken zweiten Teilnehmer anrufen . . . die Konferenzschaltung
wird hergestellt, sobald der Anruf angenommen wird
Konferenz beim Makeln einleiten:
¤ Konferenztaste drücken . . . der gehaltene und der aktive Teilnehmer werden zur
Konferenz geschaltet
Teilnehmer aus Konferenz abmelden: Teilnehmer auswählen BEENDEN
Konferenz beenden: Hörer auflegen . . . die Konferenz wird für alle Teilnehmer beendet
24
Page 25
Telefonieren
Anruf übergeben
Anruf während eines Gesprächs an einen anderen externen Teilnehmer übergeben:
¤ BLIND TRANSFER Rufnummer über das Tastenfeld eingeben oder aus dem Telefonbuch
wählen VERMITTELN Hörer auflegen
Beim Makeln oder bei einem externen Rückfragegespräch die beiden externen Teilnehmer
miteinander verbinden:
¤ gehaltenes Gespräch auswählen VERMITTELN . . . der gehaltene Anruf wird an den Rück-
frage-Teilnehmer übergeben.
Akzeptiert der aktive Teilnehmer den Anruf nicht, wird ein Wiederanruf vom gehaltenen Teilnehmer eingeleitet.
Anrufweiterschaltung
Eingehende Anrufe werden an einen anderen Anschluss oder einen Netzanrufbeantworter
weitergeleitet. Für jede Verbindung des Telefons können Sie Anrufweiterschaltungen einrichten
für
Alle AnrufeAnrufe werden sofort weitergeschaltet
Bei BesetztAnrufe werden weitergeschaltet, wenn der Anschluss besetzt ist
Keine AntwortAnrufe werden weitergeschaltet, wenn nach mehrmaligem Klingeln
Die Telefonanlage oder der Provider unterstützt diese Funktion.
oll die Anrufweiterschaltung an einen Anrufbeantworter erfolgen, muss dieser
S
vom Administrator mit dem Web-Konfigurator eingerichtet werden.
niema
nd abhebt
Anrufweiterschaltung aktivieren
¤ Auf der Startseite auf ANRUFWEITERSCHALTUNG tippen
oder
¤NetzdiensteAnrufweiterschaltung Verbindung auswählen
¤ Auswählen, wann die Anrufweiterschaltung in Kraft treten soll:
Alle Anrufe / Bei Besetzt / Keine Antwort
¤ Auswählen, wohin der Anruf weitergeleitet werden soll:
An eine Rufnummer:
¤ Rufnummer auf Eingabefeld unten tippen Rufnummer eingeben
Speichern zurück
An den Anrufbeantworter:
¤ Anrufbeantworter Speichern zurück . . . Anrufe werden an den Anrufbeant-
worter weitergeleitet, der der Verbindung zugewiesen ist
Für Anrufweiterschaltungen vom Typ Alterschaltung so
wie die Verbindung und das Weiterschaltungsziel an.
le Anrufe zeigt das Display im Ruhezustand Anrufwei-
25
Page 26
Telefonieren
Eine Anrufweiterschaltung vom Typ Keine Antwort wird standardmäßig nach
120 Sek. aktiv. Sie können die Verzögerungszeit mit dem Web-Konfigurator ändern
( S. 44).
Anrufweiterschaltung deaktivieren
Für Anrufweiterschaltungen vom Typ Alle Anrufe:
¤ Auf der Startseite auf ANRUFWEITERSCHALTUNG tippen
Für alle Typen:
¤NetzdiensteAnrufweiterschaltung Verbindung auswählen Art
der Weiterschaltung auswählen (Alle Anrufe / Bei Besetzt / Keine Antwort) Aus
zurück
Wenn Sie eine Funktionstaste mit der Funktion Anrufweiterschaltung belegen, können Sie die
Anrufweiterschaltung über diese Funktionstaste aktivieren und deaktivieren.
Anrufweiterschaltungen mit dem Web-Konfigurator einrichten: S. 44
Funktionstasten mit dem Web-Konfigurator belegen: S. 49
26
Page 27
Anruflisten
gestern
gestern
ALLEANGENOM.ENTGANGEN ABGEHEND
via
via
via
via
123456778987
203948572390857
203948572390857
123456778987
Susan Brown
089170987654
Phil White
Alexander Abercrombie
10:15
20:13
09:53
16.09.
04.09.
Anruflisten
Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten in Listen. Folgende Anruflisten stehen zur Verfügung:
Alle AnrufeAlle ausgehenden, angenommenen und entgangenen Anrufe
Angenommene Anrufe Anrufe, die entgegengenommen wurden
Entgangene Anrufe Anrufe, die nicht entgegengenommen wurden
Entgangene Anrufe, die noch nicht gesich
über die Nachrichtentaste zugänglich ( S. 29).
Abgehende AnrufeZuletzt gewählten Nummern (Wahlwiederholungsliste)
Ist die Anrufliste voll, überschreibt ein neuer Eintrag den ältesten.
Anrufliste öffnen
¤ Liste auswählen (ALLE, ANGENOM., ENTGANGEN, ABGEHEND) . . . die Anrufe der
gewählten Listenart werden angezeigt
tet wurden, sind auch
Informationen über die Anrufe
Symbol für die Anrufart:
•
entgangene Anrufe,
angenommene Anrufe,
ausgehende Anrufe,
Aufzeichnungen auf einem Anrufbeantworter
• Name des Anrufers, wenn die Rufnummer im Telefonbuch gespeichert ist
• Verbindung über die der Anruf geführt wurde
• Rufnummer des Anrufers oder des Angerufenen
• Datum und Uhrzeit des Anrufs
Anrufer zurückrufen
¤ Liste auswählen Eintrag auswählen Hörer abheben . . . die
Rufnummer wird gewählt
27
Page 28
Anruflisten
Rufnummer in Telefonbuch übernehmen
¤ Liste auswählen Eintrag auswählen auf tippen Nummer spei-
chern . . . das Telefonbuch wird geöffnet
Neuen Telefonbucheintrag erstellen:
¤Neu . . . ein Formular für einen Telefonbucheintrag wird geöffnet, die Rufnummer wird
mit dem Typ Büro eingetragen Name: und Nachname: eingeben ggf. Rufnum-
merntyp (Büro/Mobil/Privat) ändern Speichern . . . der Eintrag wird mit dem angegebenen Namen und mit der Rufnummer aus der Anrufliste gespeichert
Rufnummer zu bestehendem Telefonbucheintrag hinzufügen:
¤ Telefonbucheintrag auswählen . . . die Rufnummer aus der Anrufliste wird dem Eintrag
Sind bereits alle Rufnummernfelder belegt, wird e
Rufnummer löschen.
Weitere Informationen zum lokalen Telefonbuch: S. 31
ine Fehlermeldung angezeigt. Ggf. eine alte
Einträge löschen
Einen Eintrag löschen:
¤ Liste auswählen Eintrag auswählen auf tippen EINTRAG
LÖS CHEN
Alle Einträge der aktuell ausgewählten Liste löschen:
¤ Liste auswählen auf tippen LISTE LÖSCHEN
28
Page 29
Nachrichten-Center
NACHRICHTEN
Anrufbeantworter
Entgangene Anrufe
0 neue Nachrichten
4 alte Nachrichten
1 verpasster Anruf
Nachrichten-Center
Das Nachrichten-Center ermöglicht durch einen einfachen Tastendruck schnellen Zugang zu
entgangenen Anrufen und Sprachnachrichten auf einem Anrufbeantworter.
Gibt es neue Nachrichten, b
Anruf, wenn er nach dem letzten Öffnen der Liste En
Sprachnachricht, solange sie nicht angehört wurde.
Welche Nachrichtenarten über das Nachrichten-Center zugänglich sind, kann vom
Administrator mit dem Web-Konfigurator festgelegt werden.
Symbole für die Nachrichtenart und die Anzahl neuer Nachrichten werden in der Statusleiste
angezeigt.
Neue Nachrichten:
in der Liste Entga
auf einem Netz-Anrufbeantworter ( S. 30)
Die angezeigte Anzahl zeigt die Summe
Nachrichten-Center öffnen:
¤ Nachrichtentaste drücken Nachrichtenart auswählen (Anrufbeantworter oder
Entgangene Anrufe)
linkt die Nachrichtentaste . Als neu gilt ein entgangener
tgangene Anrufe eingegangen ist, eine
ngene Anrufe ( S. 27)
für alle betroffenen Verbindungen.
Die Liste Anrufbeantworter wird immer angezeigt, wenn ein Anrufbeantworter im
Telefon gespeichert ist, die Liste Entgangene Anrufe nur, wenn sie Nachrichten
enthält.
29
Page 30
Sprachnachrichten
Sprachnachrichten
Sprachnachrichten verwalten, die auf einem Netzanrufbeantworter aufgezeichnet wurden.
Jeder Netzanrufbeantworter nimmt jeweils die Anrufe entgegen, die über die zugehörige
Rufnummer eingehen.
Der Administrator hat den/die Netzanrufbeantworter mit dem Web-Konfigurator im
Telefon eingetragen oder es wird ein Anrufbeantworter von der Telefonanlage zur
Verfügung gestellt.
alle Sprachnachrichten der Verbindung werden angezeigt Eintrag auswählen
ANHÖREN . . . die Nachricht wird über den Lautsprecher des Telefons abgespielt
Nachricht mit Hörer anhören:
Wiedergabe beenden:
Ein eingehender Anruf beendet die Wiedergabe.
¤ Hörer abheben
¤ Ende-Taste drücken oder Hörer auflegen
30
Page 31
Telefonbücher
LOKALES TELEFONBUCH
Neu
Telefonbücher
Zur Verfügung stehen:
• Lokales Telefonbuch
• Firmentelefonbuch ( S. 34)
Das lokale Telefonbuch ist als Standard-Telefonbuch voreingestellt. Das heißt, es ist
das Telefonbuch, das mit der Steuertaste geöffnet und in das Einträge mit der
Funk tion Nummer speichern ( S. 28) übertragen werden.
Der Administrator kann auch ein anderes Telefonbuch zum Standard-Telefonbuch
machen, z. B. ein Firmentelefonbuch.
Lokales Telefonbuch
Telefonbuch öffnen
Im Ruhezustand:
¤ Steuertaste drücken
oder
¤Kontakte
Die Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt; standardmäßig wird nach dem
N
achnamen sortiert.
Sortierung ändern
¤ auf tippen VORNAME ZUERST bzw. NACHNAME ZUERST
Enthält ein Eintrag keinen Namen, wird stattdessen die erste eingetragene
Rufnummer als Nachname gespeichert und angezeigt.
31
Page 32
Te le fo n bü c he r
SUSAN BROWN
Vorn ame:
Susan
Nachname:
Brown
Büro
004989123456789
Mobil
00490123987654321
Privat
004908214567654
Telefonbuch e intrag anzeig e n
Eintrag suchen
¤ nach oben oder unten wischen oder Steuer-Taste oben oder unten drücken
oder
¤ auf tippen Anfangsbuchstaben eines Namens oder Ziffern einer Rufnummer
eingeben . . . die jeweils zur Eingabe passenden Einträge werden angezeigt
Eintrag öffnen
¤ auf den Eintrag tippen oder Steuer-Taste drücken
Ein Telefonbucheintrag kann folgende Informationen enthalten:
• Vor- und Nachname (jeweils max. 32 Zeichen)
• bis zu sechs Rufnummern (jeweils max. 32 Ziffern)
Es können jeweils zwei Rufnummern der Kategorien Büro, Mobil und Privat vergeben
werden.
• Firmen-Name (max. 32 Zeichen)
¤ durch den Telefonbucheintrag blättern
Neuen Eintrag erzeugen
¤ Telefonbuch öffnen auf Neu tippen
¤ Namen eingeben Speichern
oder
¤ anderes Feld (Nachname: oder Firma:) auswählen Daten eingeben Spei-
chern
Rufnummern eingeben:
¤ auf Telefon hinzufügen tippen Nummernkategorie (Büro / Mobil / Privat) auswählen
Rufnummer eingeben Speichern
Telefonbucheintrag speichern: Speicher
32
Neuen Eintrag mit Rufnummer aus der Anrufliste erzeugen: S. 28
Informationen zur Texteingabe: S. 14
Verbindung für den Anruf auswählen: auf tippen Verbindung auswählen . . . der Anruf
wird sofort über die ausgewählte Verbindung eingeleitet
Rückfrage aus Telefonbuch einleiten: S. 22
Telefonbucheinträge löschen
Ausgewählte Einträge aus der Liste löschen:
¤ Telefonbuch öffnen auf tippen LISTE BEARBEITEN einen oder mehrere
Einträge markieren ( = ausgewählt) Löschen Abfrage mit Ja bestätigen . . . die
markierten Einträge werden gelöscht
Die gesamte Liste löschen:
¤ auf tippen LISTE BEARBEITEN auf tippen ALLE AUSWÄHLEN
Löschen Abfrage mit Ja bestätigen . . . alle Einträge werden gelöscht
33
Page 34
Te le fo n bü c he r
FIRMENTELEFONBUCH
Abercrombie, Susan
Andrews, Alexander
Ant, Peter
Anton
Firmentelefonbuch
Wird im Netzwerk Ihres Unternehmens ein Telefonbuch zur Verfügung gestellt, können Sie
dieses am Telefon nutzen.
Das Telefonbuch wurde vom Administrator im Web-Konfigurator eingerichtet und
ak
tiviert.
Firmentelefonbuch öffnen
Im Ruhezustand:
¤ auf LDAP tippen
oder
¤ Steuertaste lang drücken Firmentelefonbuch auswählen
Das Firmentelefonbuch wird mit dem vom Administrator im Web-Konfigurator festgelegten Namen angezeigt.
Eintrag suchen
¤ Suchbegriff eingeben
oder
¤ Auf tippen Namen (bzw. Anfangsbuchstaben) eingeben
. . . sobald die Eingabe unterbrochen wird, startet d
werden angezeigt. Wird kein passender Eintrag gefunden, wird wieder das Suchfeld angezeigt.
Sie können eine neue Suche starten.
er Suchvorgang. Alle passenden Einträge
34
Page 35
Telefonbücher
ABERCROMBIE, SUSAN
Vorn ame:
Susan
Nachname:
Abercrombie
Büro
004989123456789
Mobil
00490123987654321
Beruf:
CEO
Firma :
Company
Eintrag anzeigen
¤ Eintrag suchen auf den Eintrag tippen oder Steuer-Taste drücken
Ein Telefonbucheintrag kann folgende Informationen enthalten (abhängig von den Informationen, die vom Firmentelefonbuch bereitgestellt werden):
Persönliche Informationen: Vorna me:, Nachname:, Beruf:, Firma :
Rufnummern:Büro, Mobil, Privat
Weitere Kommunikationsdaten: E-Mail:, We b-Adr esse:, Fax:
Adressinformationen: Straße:, Ort:, PLZ:, Land:
Rufnummer aus Firmentelefonbuch wählen
¤ Eintrag auswählen Hörer abheben
Mehrere Rufnummern im Telefonbucheintrag: Rufnummer auswählen
35
Page 36
Grundeinstellungen
Einstellungen
Das Telefon ist voreingestellt. Individuelle Einstellungen können über das Display-Menü oder
am PC über den Web-Konfigurator geändert werden. Web-Konfigurator S. 42
Grundeinstellungen
Datum und Uhrzeit
Im Telefon ist die Adresse eines Zeitservers im Internet oder im lokalen Netzwerk
gespeichert. Von diesem Zeitserver werden Datum und Uhrzeit übernommen, sofern
das Telefon mit dem Netzwerk verbunden und die Synchronisation mit dem Zeitserver aktiviert ist. Manuelle Einstellungen werden dann überschrieben.
Einstellungen für den Zeitserver im Web-Konfigurator: S. 51
¤EinstellungenDatum + Uhrzeit
Zwischen den Eingabefeldern wechseln: nach unten oder oben wischen oder SteuerTaste unten oder oben drücken
Datumsformat:
Datum:
Zeitformat:
Zeit:
Einstellungen
speichern:
¤ Auf gewünschtes Datumsformat tippen:
DD MM YYYY: z. B. 17.04.2019
MM DD YYYY: z. B. 04.17.2019
für den 17. April 2019
¤ Tag, Monat und Jahr jeweils durch Wischen nach oben oder unten
einstellen
¤ Auf gewünschtes Zeitformat tippen:
24h: 24 Stunden, z. B. 10:00, 18:00
12h: 12 Stunden, z. B. 10:00 AM, 06:00 PM
¤ Stunde und Minute durch Wischen nach oben oder unten einstellen,
im 12-Sunden-Format auch PM oder AM auswählen
¤ Auf tippen oder Ende-Taste drücken Speichern
36
Page 37
Grundeinstellungen
Klingeltöne
Für den Klingelton Lautstärke und Klingelmelodie einstellen und/oder Klingelton für anonyme
Anrufe ganz ausschalten.
Lautstärke
Die Lautstärke des Klingeltons für eingehende Anrufe ist in zehn Stufen einstellbar.
¤EinstellungenTöne + S ign aleKlingeltöneLautstärke . . .
der Klingelton wird mit der für externe Anrufe eingestellten Melodie
in der aktuellen Lautstärke abgespielt, die Lautstärke wird grafisch
angezeigt
¤ auf gewünschte Stufe tippen oder mit gewünschte Laut-
stärke wählen auf tippen oder Ende-Taste drücken . . . die Einstellung wird
gespeichert
Klingeltonlautstärke während eines eingehenden Anrufs ändern:
¤ Lautstärketasten (lauter) oder (leiser) drücken
Melodie
Unterschiedliche Klingelmelodien für verschiedene Ereignisse (Standard Klingelton, Externe
Anrufe, Interne Anrufe, Gruppenanrufe) und VoIP-Verbindungen festlegen.
¤ Einstellungen Tön e + S ig nal e Klingeltöne Melodien Ereignis
auswählen, das mit der Melodie signalisiert werden soll gewünschte Melodie
auswählen auf tippen oder Ende-Taste drücken . . . die Eins tellung wird gespeichert
Weitere Klingeltöne auf das Telefon laden: S. 46
Klingelton für anonyme Anrufe ausschalten
Verhindern, dass das Telefon bei externen Anrufen klingelt, bei denen keine Rufnummer übermittelt wird.
¤ Einstellungen Tön e + S ig na le Klingeltöne Schalter neben Anonyme
Anrufe aus aktivieren ( = das Telefon klingelt nicht bei anonymen Anrufen)
37
Page 38
Grundeinstellungen
Anruflautstärke
Die Anruflautstärke (Lautstärke während eines Gesprächs) ist getrennt für den Hörer, den Lautsprecher und ein angeschlossenes Headset in zehn Stufen einstellbar.
¤ Einstellungen Töne + S ign ale
Anruflautstärke Handhörer, Freisprechen oder Headset
auswählen . . . die aktuelle Lautstärke wird grafisch angezeigt
¤ auf gewünschte Stufe tippen oder mit gewünschte Lautstärke wählen auf
tippen oder Ende-Taste drücken . . . die Einstellung wird gespeichert
Lautstärke während eines Gesprächs ändern:
¤ Lautstärketasten (lauter) oder (leiser) drücken
Display
Bildschirmschoner
Als Bildschirmschoner für die Anzeige im Ruhezustand können Sie eine Digital- oder eine Analoguhr auswählen.
¤ Einstellungen Display Bildschirmschoner . . . dann
Einschalten:
Bildschirmschoner auswählen:
¤ neben Starten nach mit Zeitraum für das Display im Ruhezu-
stand auswählen, nach dem der Bildschirmschoner aktiv werden
soll; 10, 20, 30, 40, 50 oder 60 Minuten
¤ auf Digitaluhr oder Analoguhr tippen ( = ausgewählt)
Auswahl speichern:
Bildschirmschoner beenden
¤ Speichern
¤ Beliebige Taste kurz drücken . . . das Display geht in den Ruhezustand
Bildschirmschoner mit dem Web-Konfigurator einstellen: S. 47
Helligkeit
Die Display-Beleuchtung für das Ruhe-Display, den Normalbetrieb und den Bildschirmschoner
ist getrennt voneinander in zehn Stufen einstellbar.
schoner Helligkeit . . . die aktuelle Einstellung wird grafisch angezeigt auf gewünschte
Stufe tippen oder mit gewünschte Helligkeit wählen auf tippen oder Ende-Taste
drücken . . . die Einstellung wird gespeichert
38
Page 39
Grundeinstellungen
Hintergrundbild/-farbe
Hintergrundbild für die Startseite ändern. Sie können zwischen verschiedenen Bildern oder
einfarbigen Motiven wählen. Haben Sie eigene Bilder auf das Telefon geladen, werden auch
diese zur Auswahl angeboten.
¤EinstellungenDisplayHintergrundbild . . . die verfügbaren Bilder
werden angezeigt gewünschtes Bild auswählen ( = ausgewählt)
Eigene Bilder laden: S. 47
Sprache
Sprache für die Display-Anzeige einstellen.
¤EinstellungenSprache Sprache auswählen ( = ausgewählt)
Display-Sprache mit dem Web-Konfigurator einstellen: S. 47
Lokales Netzwerk
Netzwerkeinstellungen des Telefons anzeigen.
¤ Einstellungen Lokales Netzwerk
IP-Adresstyp:dynamisch oder statisch
dynamischDas Telefon erhält seine IP-Adresse automatisch von einem
statischDas Telefon erhält eine feste IP-Adresse. Der Administrator
IP Adresse:IP-Adresse des Telefons im lokalen Netzwerk.
Subnetzmaske:Subnetzmaske des lokalen Netzwerks. Sie gibt an, wie viele Teile der IP-
Adresse das Netzpräfix und wie viele Teile die Geräte-Adresse ausmachen.
Das Netzpräfix muss bei allen Geräten im lokalen Netzwerk gleich sein.
Standard-Gateway: IP-Adresse des Systems im lokalen Netzwerk, das für die Adressvergabe
und das Weiterleiten von Informationen in andere Netzwerke zuständig
ist. Dies ist häufig ein Router.
DHCP-Server im Netzwerk (z. B. dem Router). Die
folgenden Felder zeigen die aktuellen Einstellungen an.
Diese Einstellungen können nicht geändert werden.
nimmt die Netzwerkeinstellungen über die weiteren
Felder vor.
Änderungen an diesen Einstellungen können nur vom Administrator vorgenommen werden.
39
Page 40
Grundeinstellungen
VLAN
Ein lokales Netzwerk kann in logische Teilnetze, sogenannte VLANs aufgeteilt werden (VLAN =
Virtual Local Area Network). VLANs werden z. B. genutzt, um den Datenverkehr unterschiedlicher Dienste (Internet-Telefonie, Internet-Fernsehen, ...) voneinander zu trennen und unterschiedliche Prioritäten für den Datenverkehr festzulegen.
VLAN-Einstellungen des Telefons anzeigen.
¤ Einstellungen VLAN
VLAN-Tagging: Nein, LAN oder LAN und PC (wenn am Telefon ein PC angeschlossen
Bei VLAN-Tagging LAN:
VLAN-Kennung (LAN): Kennung des virtuellen Netzwerks, dem das Telefon angehört.
VLAN-Priorität (LAN): Priorität des virtuellen Netzwerks, dem das Telefon angehört.
Zusätzliche Parameter bei VLAN-Tagging LAN und PC:
VLAN-Kennung (PC):Kennung des virtuellen Netzwerks für den PC.
VLAN-Priorität (LAN):Priorität des virtuellen Netzwerks für den PC.
Änderungen an diesen Einstellungen können nur vom Administrator vorgenommen werden.
ist, S. 5)
Gerät neu starten
Bei Bedarf können Sie das Gerät neu starten. Alle Einstellungen bleiben erhalten.
¤ Einstellungen Neustart Abfrage mit Jetzt neustarten bestätigen
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die Funktion kann nur vom Administrator ausgeführt werden.
Sie können Ihre persönlichen Einstellungen vor dem Zurücksetzen sichern: S. 52
Ein Reset setzt alle Einstellungen in den Lieferzustand zurück. Netzwerkkonfiguration, VoIPVerbindungen, Telefonbücher, Anruflisten und alle individuellen Einstellungen werden gelöscht
bzw. auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
¤EinstellungenZurücksetzen Abfrage mit Jetzt zurücksetzen bestätigen
Passwort eingeben OK
Zurücksetzen über Gerätetaste
¤ Telefon vom Stromnetz trennen Steuertaste drücken bei gedrückter Taste Strom-
verbindung wieder herstellen Taste nach 10 Sek. loslassen
40
Page 41
Grundeinstellungen
Informationen zum Gerät anzeigen
Der Menüeintrag Info liefert Informationen über wichtige Einstellungen des Telefons.
¤ Einstellungen Info . . . folgende Informationen werden angezeigt:
Gerät:Produktbezeichnung des Telefons.
SW-Version:Version der aktuell am Telefon geladenen Firmware.
Vari ante:Länderspezifische Produktversion.
MAC-Adresse:Geräte-Adresse des Telefons.
IP Adresse:Aktuelle IP-Adresse des Telefons innerhalb des lokalen Netzwerks.
Subnetzmaske:Subnetzmaske des lokalen Netzwerks. Sie gibt an, wie viele Teile der
Standard-Gateway:IP-Adresse des Systems im lokalen Netzwerk, das für die Adressver-
Bevorzugter DNS:IP-Adresse des Systems im lokalen Netzwerk, das zu Domänen-
Weitere Informationen zu den Einstellungen und dem Zustand des Telefons erhalten
Sie in der Statusanzeige des Web-Konfigurators ( S. 53).
Die IP-Adresse wird üblicherweise automatisch durch einen DHCPServer im Netzwerk eingestellt.
IP-Adresse das Netzpräfix und wie viele Teile die Geräte-Adresse
ausmachen. Das Netzpräfix muss bei allen Geräten im lokalen
Netzwerk gleich sein.
gabe und das Weiterleiten von Informationen in andere Netzwerke
zuständig ist. Dies ist häufig ein Router.
namen zugehörige IP-Adressen liefert.
41
Page 42
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Das Telefon ist mit dem lokalen Netzwerk verbunden.
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen des Web-Konfigurators für Benutzer.
Informationen für Administratoren: wiki.gigasetpro.com
Web-Konfigurator
IP-Adresse des Telefons ermitteln
Für den Zugang zum Web-Konfigurator benötigen Sie die IP-Adresse des Telefons.
IP-Adresse im Display des Telefons anzeigen:
¤ Einstellungen Info . . . die IP-Adresse wird angezeigt
Die IP-Adresse kann sich, abhängig von den Einstellungen des DHCP-Servers im Netzwerk, gelegentlich ändern.
Web-Konfigurator starten
¤ Internet-Browser am PC öffnen IP-Adresse des Telefons (ohne führende Nullen) in das
Adressfeld des Browsers eingeben . . . der Anmeldebildschirm wird angezeigt
¤ Sprache auswählen Benutzerrolle User auswählen Passwort eingeben (Voreinstellung:
user) Anmelden . . . der Web-Konfigurator wird gestartet, die Seite Klingeltöne angezeigt
Passwort ändern
¤ Rechts oben auf das Symbol klicken Passwort ändern auswählen neues Passwort
eingeben neues Passwort wiederholen Sichern
Das Passwort kann auch vom Administrator geändert werden.
Telefon-PIN ändern
Die Telefon-PIN wird zum Beispiel für die Tastensperre des Telefons verwendet ( S. 15).
¤ Rechts oben auf das Symbol klicken Tel efon -PIN änder n auswählen aktuelle PIN
eingeben (Voreinstellung 1234) neue PIN eingeben neue PIN wiederholen Sichern
Sprache ändern
¤ Rechts oben auf das Symbol klicken Sprache ändern auswählen gewünschte
Sprache aus der Liste Sprache auswählen Sichern
Web-Konfigurator beenden
¤ Rechts oben auf das Symbol klicken Abmelden auswählen . . . der Anmeldebild-
schirm wird wieder angezeigt
42
Page 43
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Funktionen des Web-Konfigurators
Die folgende Abbildung zeigt die Menüeinträge des Web-Konfigurators für Benutzer.
Informationen zu den Administrator-Funktionen: wiki.gigasetpro.com
EinstellungenTe le fo ni e Verbindungen S. 44
Rufeinstellungen S. 44
Anrufweiterschaltung S. 44
Anrufschutz (DND) S. 45
TischtelefonKlingeltöne S. 46
Display S. 47
Bilder S. 47
Tasten und LEDs S. 48
SystemDatum und Uhrzeit S. 51
Einstellungen sichern S. 52
Neustart und Rücksetzen S. 52
StatusGerät S. 53
Verbindungen S. 53
Speicherbelegung S. 53
43
Page 44
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Te le fo ni e
Standard-Sendeverbindung ändern
Verfügt das Telefon über mehr als eine VoIP-Verbindung, werden ausgehende Anrufe über die
Standard-Sendeverbindung eingeleitet ( S. 16).
Standard-Sendeverbindung ändern:
¤ Einstellungen Te le fo ni eVe rbind unge n
Alle konfigurierten Verbindungen werden angezeigt. Das Markierungsfeld unter StandSendeverbindung z
eigt, welche Verbindung aktuell ausgewählt ist.
ard-
¤ Gewünschte Verbindung markieren Sichern
Nur aktive Verbindungen können ausgewählt werden.
Einstellungen für Anklopfen
Verhalten des Telefons festlegen, wenn während eines Gesprächs ein weiterer Anruf eingeht.
¤ Einstellungen Te le fo ni eRufeinstellungen
Für jede Verbindung:
Anklopfen verhindern/zulassen:
Markierung entfernen ( = Anklopfen nicht zugelassen)
Anklopfen zugelassen:
¤ Akustische Signalisierung aus der Liste wählen
Aus: der eingehende Anruf wird nur im Display angezeigt
oder Signalisierung durch einen Anklopfton (Beep): einmalig oder alle 4, 10 oder 20
Sekunden
Einstellungen sichern: Sichern
Anrufweiterschaltung einrichten
Der Provider/die Telefonanlage u
Eingehende Anrufe an eine andere Rufnummer oder einen Netzanrufbeantworter weiterleiten.
nterstützt diese Funktion.
¤ Einstellungen Te le fo ni eAnrufweiterschaltung
Für jede Verbindung (Em
Alle AnrufeAlle eingehenden Anrufe weiterleiteten.
Bei BesetztEingehende Anrufe weiterleiten, wenn die Verbindung belegt ist.
Bei NichtmeldenEingehende Anrufe nach einem definier
44
pfangsleitung):
ten Zeitraum weiterleiten, wenn sie
nicht entgegengenommen werden.
Page 45
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Ja
Ja
Ziel für Anrufweiterschaltung festlegen:
¤ Markierungsfeld unter Anrufbeantworter markieren
oder
¤ Markierungsfeld unter Zielrufnummer markieren Rufnummer eingeben, zu der
weitergeleitet werden soll
Für eine Anrufweiterschaltung Bei Nichtmelden:
¤ Aus der Liste Verzö geru ng den Zeitraum auswählen, nach dem die Anrufweiterschaltung
aktiviert werden soll
Anrufweiterschaltung aktivieren/deaktivieren:
¤ Option unter Aktiv markieren ( = aktiviert) / Markierung entfernen ( = nicht
aktiviert) Sichern
Anrufweiterschaltung über das Display-Menü einrichten: S. 25
Anrufschutz (DND)
D
er Provider/die Telefonanlage unterstützt diese Funktion.
Einzelne Rufnummern und/oder alle anonymen Anrufe sperren. Anrufe von gesperrten Rufnummern werden nicht mehr signalisiert.
¤ Einstellungen Te le fo ni eAnrufschutz (DND)
Die Sperrliste enthält alle gesperrten Rufnummern.
Sperrliste aktivieren:
Rufnummer sperren:
Eintrag löschen:
Alle Einträge löschen:
Alle anonymen Anrufe sperren:
Einstellungen sichern:
¤ Schalter neben Sperrliste auf Ja setzen ( = aktiviert)
¤ Name und Rufnummer des Anrufes eingeben auf
Hinzufügen klicken
¤ neben dem Eintrag auf klicken
¤ auf Alle löschen klicken
¤ Option Anonyme Anrufer sperren aktivieren
( = aktiviert)
¤ Sichern
45
Page 46
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Tischtelefon
Klingeltöne festlegen und laden
Für jede konfigurierte VoIP-Verbindung eigene Klingeltöne einstellen oder einen Standard-Klingelton für alle verwenden.
¤ Einstellungen TischtelefonKlingeltöne
Klingeltöne auswählen
Der Standard-Klingelton wird für Verbindungen oder Ereignisse verwendet, für die kein individueller Klingelton eingestellt ist.
¤ Klingelton aus der Liste Standard-Klingelton wählen auf Abspie. klicken . . . die ausge-
wählte Melodie wird am Telefon abgespielt Sichern
Standard-Klingelton für alle Anrufe verwenden:
¤ auf Für alle Anrufe verwenden klicken Sichern
oder
für jede Verbindung eigene Klingeltöne einstellen:
¤ Kl ingeltöne für die verschiedenen Ereignisse aus den Listen auswählen auf Abspie. klicken
. . . die gewählte Melodie wird abgespielt Sichern
Es sind unterschiedliche Klingeltöne für
Anrufe, Gruppenrufe.
Klingeltöne über das Display-Menü einstellen: S. 37
Klingeltöne vom PC laden
Die verfügbaren Klingeltöne werden mit Dateinamen und Größe angezeigt. Maximal 20 weitere
Klingeltöne können vom PC in den Speicher des Telefons geladen werden.
Die Daten müssen im folgenden Format auf dem PC vorliegen:
¤ Neben Klingeltondatei auf Durchsuchen klicken im Dateisystem des PCs zum Speicherort
der Klingeltondateien navigieren und die gewünschte Datei auswählen . . . der Dateiname
wird angezeigt
Klingeltondatei laden:¤ auf klicken . . . die Klingeltondatei wird in den internen Spei-
Klingeltondatei löschen:
Einstellungen sichern:
Verfügbaren Speicherplatz prüfen: S. 53
46
cher des Telefons geladen und in den Listen zur Auswahl angeboten
¤ auf klicken . . . die Klingeltondatei wird aus der Liste gelöscht
¤ Sichern
Page 47
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Einstellungen für das Display
Telefon-Display an persönliche Wünsche und Erfordernisse anpassen.
¤ Einstellungen TischtelefonDisplay
Sprache:¤ Sprache für die Display-Anzeigen aus der Liste Sprache
Standby Helligkeit:
Beleuchtung:
Einstellungen sichern:
Alle Einstellungen sind auch über das Display-Menü möglich: S. 38
Bilder laden und Bildschirmschoner einstellen
Als Bildschirmschoner stehen eine Analoguhr oder eine Digitaluhr zur Verfügung.
Als Hintergrund für die Startseite werden verschiedene Bilder angeboten. Sie können zusätzlich
igene Bilder auf das Telefon laden.
e
auswählen
¤ Helligkeit des Displays im Ruhezustand mithilfe des Schiebers
auswählen (1 – 10; 1 = dunkel, 10 = hell)
¤ Intensität der Display-Beleuchtung mithilfe des Schiebers
auswählen (1 – 10; 1 = dunkel, 10 = hell)
¤ Sichern
¤ Einstellungen Tischtelefon Bilder
Bildschirmschoner einrichten
¤ Aus der Liste Bildschirmschoner aktivieren Zeitraum für das Display im Ruhezustand aus-
wählen, nach dem der Bildschirmschoner aktiv werden soll. 0 = Bildschirmschoner ausgeschaltet
¤ Aus der Liste Bildschirmschoner den gewünschten Bildschirmschoner auswählen (Analog-
uhr oder Digitaluhr)
Einstellungen sichern: Sichern
Bildschirmschoner über das Display-Menü einstellen: S. 38
47
Page 48
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Bilder laden
Bilder verwenden Sie als Hintergrund für die Startseite. Zusätzlich zu den mitgelieferten Motiven, können Sie maximal 20 eigene Bilder vom PC i
fügbaren Bilder werden in der Liste G
Die Daten müssen im folgenden Format auf dem PC vorliegen:
Forma tBildgrößeGröße
jpg480 x 272 pxmax. 5 MB
espeicherte Bilder angezeigt.
n den Speicher des Telefons laden. Die ver-
¤ Neben Bilddatei auf Durchsuchen klicken im Dateisystem des PCs zum Speicherort der
Bilddateien navigieren und die gewünschte Datei auswählen . . . der Dateiname wird angezeigt
Bilddatei laden:¤ auf klicken . . . die Bilddatei wird in den internen Speicher des
Bilddatei auswählen:
Bilddatei löschen:
Einstellungen sichern:
Verfügbaren Speicherplatz prüfen: S. 53
Telefons geladen und zur Auswahl angeboten
¤ Bilddatei markieren ( = ausgewählt) . . . die Bilddatei wird als
Hintergrund für die Startseite verwendet
Sind mehrere Dateien ausgewählt, werden sie abwechselnd im Display angezeigt.
¤ auf klicken . . . die Bilddatei wird aus der Liste gelöscht
¤ Sichern
Kurzwahltasten belegen
Die Tasten – des Telefons mit einer Kurzwahlnummer oder Funktion belegen.
Mit Kurzwahl wählen: S. 17
¤ Einstellungen TischtelefonTas ten und LED s
Die Tabelle Ku
Funktion zuweisen:
rzwahltasten enthält für die Tasten 1 - 4 je einen Eintrag.
¤ auf den Eintrag klicken Funktion aus der Liste wählen Sichern
Standard Die Taste hat die Standard-Funktion (Zifferntaste).
Kurzwahl Die Taste wird als Kurzwahl für eine Rufnummer verwendet
¤ Rufnummer in das Textfeld eingeben
FAC (Function Access Code) Die Taste sendet einen Code an die Telefonanlage oder
den Provider, um eine Funktion/einen Dienst ein- oder auszuschalten.
¤ Code in das Textfeld eingeben
Beispiel: *71Anrufweiterschaltung aktivieren
*071Anrufweiterschaltung deaktivieren
Action URL Die Taste wird zum Aufruf einer Action URL verwendet. Über eine Action URL
kann das Telefon mit einer Web-Server-Anwendung kommunizieren.
¤ URL in das Textfeld eingeben
48
Page 49
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Funktionstasten belegen
Funktionstasten: S. 10
¤ Einstellungen TischtelefonTas ten und LED s
Die Tabellen Fu
Eintrag für jede Funktionstaste.
Tas te Name der Taste, kennzeichnet die Position der Taste.
Funk tion Funktion, die der Taste zugewiesen ist.
LED-Farbe Farbe, mit der die Taste ein Ereignis, z. B. einen eingehenden Anruf, anzeigt. Auf
Nicht Auto-Provisionieren
nkt ionst asten – Startseite, – Bildschirm 1 und – Bildschirm 2 enthalten einen
Ist am Telefon ein Erweiterungsmodul angeschlossen, stehen unter F
- Erweiterungsmodul weitere Funktionstasten zur Verfügung. Die Belegung erfolgt
genauso wie bei den Funktionstasten im Display.
Die Taste 1 ist immer links oben. Die weiteren Tasten werden von oben nach
unten und von links nach rechts angeordnet.
den Tasten der Erweiterungs-Module erfolgt die Anzeige über die LEDs.
Farbe ändern: auf den Eintrag klicken gewünschte Farbe markieren
Funktionstasten können automatisch über eine Telefonanlage belegt werden.
Taste gegen Überschreiben durch Telefonanlage sichern:
unktionstasten
¤ Option aktivieren ( = aktiviert)
Funktion zuweisen:
¤ auf den Eintrag klicken Funktion aus der Liste wählen Sichern
Mögliche Funktionen:
Keine Funktion Keine Funktion zugewiesen.
Verb indu ng Ordnet der Funktionstaste eine bestimmt
Taste wird ein Anruf über diese Verbindung eingeleitet oder angenomm en. Die
Taste blinkt, wenn ein Anruf eingeht, sie leuchtet, wenn die Leitung besetzt ist.
e Verbindung (Leitung) zu. Über die
¤ Gewünschte Verbindung auswählen
Gemeinschaftsanschluss
Das Telefon ist an einer Telefonanlage angeschlossen, die diese Funktion unterstützt und die Rufnummer ist einer Gruppe zugeordnet.
Ordnet der Funktionstaste eine „Geteilte L
Benutzer die gleiche VoIP-Verbindung. Über die Taste wird ein Anruf über die
gemeinsame Verbindung eingeleitet oder ein eingehender Anruf angenommen. Sie wird an allen Nebenstellen der Gruppe konfiguriert. Die Tasten
b
linken an allen Nebenstellen, wenn ein Anruf eingeht, sie leuchten, wenn die
Leitung an irgendeiner Nebenstelle besetzt ist.
eitung“ zu. Dabei teilen sich mehrere
¤ Gewünschte Verbindung auswählen Rufnummer der „Geteilten
Leitung“ eingeben
49
Page 50
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Park + Retrieve Das Telefon ist an einer Telefonanlage angeschlossen, die diese Funktion unter-
stützt und die Rufnummer ist einer Gruppe zugeordnet.
Mit dieser Funktionstaste wird ein Gespräch „geparkt“, um es innerhalb einer
Grupp
e, die eine gemeinsame Leitung nutzt, zu übergeben. Diese Funktions-
taste wird an allen Nebenstellen der Gruppe konfiguriert. Die „Park + Retrieve“-
asten an allen Nebenstellen leuchten, wenn ein Gespräch an einer Neben-
T
stelle „geparkt“ wurde. Das Gespräch kann an jeder Nebenstelle durch Drücken
der
Taste übernommen werden.
¤ Gewünschte Verbindung auswählen Parking Space (Nummer) der
gemeinsam benutzten Leitung eingeben
KurzwahlOrdnet der Funktionstaste eine Rufnummer zu.
¤ Gewünschte Verbindung auswählen Zielrufnummer eingeben
BLF(Besetztlampenfeld) Das Telefon ist an einer
diese Funktion unterstützt und die Rufnummer ist einer Gruppe zugeordnet.
Eine Funktionstaste, die als BLF konfigurier
gemeinsam benutzten Leitung an. Diese Funktionstaste wird an allen Nebenstellen der Gruppe konfiguriert. Die Tasten blinken an allen Nebenstellen,
w
enn ein Anruf eingeht, sie leuchten, wenn die Leitung an irgendeiner Neben-
stelle besetzt ist.
Telefonanlage angeschlossen, die
t ist, zeigt den Zustand einer
¤ Gewünschte Verbindung auswählen Zielrufnummer eingeben
Um eingehende Anrufe zu übernehmen: C
SIP URIOrdnet der Funktionstaste eine SIP URI zu (Internet-Telefonnummer in SIP-
Not
ation).
ode für Rufübernahme eingeben
¤ SIP URI eingeben (z. B. sip:Susan.Brown@211.122.10.15)
Anrufweiterschaltung
DTMFOrdnet der Funktionstaste eine Rufnummer
Vorher eingerichtete Anrufweiterschaltung aktivieren ( S. 44).
¤ Ve rbin dung auswählen, für die die Anrufweiterschaltung eingerichtet ist
MFV=Mehrfrequenzwahlverfahren) gewählt wird. Dies wird z. B. für die
A
bfrage von Netzanrufbeantwortern über Ziffern-Codes, die Steuerung von
Dialogsystemen (IVR) oder die Einwahl in eine Konferenz-Rufnummer via PINEingabe verwendet.
zu, die mit DTMF (Deutsch:
¤ Rufnummer eingeben, die mit DTMF-Signalisierung gewählt werden soll
Action URLOrdnet der Funktionstaste eine Action U
Telefon mit einer Web-Server-Anwendung kommunizieren.
RL zu. Über eine Action URL kann das
¤ URL in das Textfeld eingeben
SIP InfoOrdnet der Funktionstaste einen SIP INFO-Aufruf an die Telefonanlage zu.
olgende Aufrufe können zugewiesen werden:
F
Aufnahme Gesprächsmitschnitt starten/beenden
Immer umleiten Alle Anrufe umleiten
Umleitung bei Besetzt Anrufe umleiten, wenn das Telefon besetzt ist
Umleitung bei Nichtmelden Anrufe umleiten, wenn sie nicht ange-
Tag /N ac ht Tag-/Nachtschaltung ein-/ausschalten
nommen werden
50
Page 51
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
FAC(Function Access Code) Die Taste sendet einen Code an die Telefonanlage oder
den
Provider, um eine Funktion/einen Dienst ein- oder auszuschalten.
Beispiel:
*71 Anrufweiterschaltung aktivieren
*071 Anrufweiterschaltung deaktivieren
¤ Im Feld Angezeigter Name geben Sie jeweils eine Beschreibung für die Funktionstaste ein.
Dieser Name wird im Display neben der Funktionstaste angezeigt.
Für die Tastenbelegungen Verbi ndung , BLF und FAC können Sie die LED-Farbe auswählen.
¤ Neben LED-Farbe die gewünschte Farbe markieren
Die Auswahl Standard bedeutet für die Tastenbelegungen Verb indu ng und BLF:
gelbnicht bei Provider/Telefonanlage registriert oder Fehler
Datum und Uhrzeit können entweder über einen Zeitserver oder manuell eingestellt werden.
¤ Einstellungen System Datum und Uhrzeit
¤ Aus der Liste Systemzeit einstellen auswählen, wie Datum und Uhrzeit eingestellt werden
soll
Mit Zeitserver
¤ Eine der folgenden Optionen auswählen:
ProvisioningDatum und Uhrzeit werden automatisch eingestellt. Der Zeitserver
DHCP Option 42Der Zeitserver wird über die DHCP-Option 42 ermittelt.
ZeitserverDatum und Uhrzeit werden automatisch über einen Zeitserver einge-
wird über Provisionierung festgelegt (z. B. an einer Telefonanlage).
stellt, den Sie selbst festlegen.
¤ Im Feld Zeitserver Name oder IP-Adresse des gewünschten Servers
eingeben
Die zuletzt vorgenommene Synchronisation mit dem Zeitserver wird angezeigt.
Manuell eingeben
¤ Aus der Liste Systemzeit einstellen die Option Manuell auswählen
Zeit:
Datum:
¤ Zeit mit den Pfeilen einstellen
¤ Kalender öffnen Datum auswählen
51
Page 52
Weitere Einstellungen mit dem Web-Konfigurator
Weitere Einstellungen
Zeitzone:
Sommerzeit:
Zeitformat:
Datumsfolge:
Einstellungen
sichern:
Zeit und Datum über das Display-Menü einstellen: S. 36
¤ Zeitzone aus der Liste auswählen
¤ Uhr automatisch auf Sommerzeit umstellen: Ja/Nein auswählen
¤ Zeitformat aus der Liste auswählen:
12h (z. B. 6:00 AM) oder 24h (z. B. 18:00)
¤ Datumsformat aus der Liste auswählen:
Tag Monat Jahr (z. B. 17.04.2019) oder
Monat Tag Jahr (z. B. 04.17.2019)
¤ Sichern
Einstellungen sichern und wiederherstellen
Daten des Telefons auf dem PC sichern und bei Bedarf wieder auf das Telefon spielen.
¤ Einstellungen System Einstellungen sichern
Geräteeinstellungen auf dem PC sichern
Alle Einstellungen:Systemeinstellungen und persönliche Einstellungen
Personalisierte Einstellungen: z. B. Telefonbucheinträge, Klingeltöne, Display-Einstellungen,
(nur als Administrator möglich)
F
unktionstasten-Belegung
¤ auf Personalisierte Einstellungen speichern klicken
¤ Speicherort am PC auswählen Datei speichern
Geräteeinstellungen vom PC wiederherstellen
¤ auf Durchsuchen klicken aus dem Dateisystem die gespeicherte Sicherungsdatei
auswählen . . . die Datei wird angezeigt auf klicken . . . die Datei wird geladen, eine
Meldung zeigt den Erfolg oder Misserfolg des Ladevorgangs an Meldung mit OK bestätigen
Nicht mehr benötigte Sicherungsdatei löschen: auf klicken
System neu starten
¤ Einstellungen SystemNeustart und Rücksetzen auf System neu starten klicken
Abfrage mit Ja bestätigen . . . das Telefon wird neu gestartet, es ist vorübergehend nicht
betriebsbereit
Ist der Vorgang abgeschlossen, wird der Anmeldebildschirm wieder angezeigt, das Telefon
befindet sich im Ruhezustand.
Zurücksetzen ist nur als Administrator möglich.
52
Page 53
Status des Telefons
Status des Telefons
Das Menü Status enthält Informationen über den Zustand des Telefons.
Gerät
Die Seite zeigt allgemeine Informationen über das Telefon, z. B. die IP-Adresse, den aktuellen
Firmwarestand oder die Zeit- und Datumseinstellungen.
¤ Status Gerät
Verbindungen
Die Seite zeigt Informationen zu den für das Telefon konfigurierten VoIP-Verbindungen.
¤ Status Ve rbind unge n . . . für jede Verbindung werden Name und Status angezeigt
StatusAngemeldetVoIP-Verbindung verfügbar.
Nicht angemeldetDerzeit ist kein VoIP-Verbindung zugewiesen.
Die S
tandard-Sendeverbindung ist mit gekennzeichnet.
Standard-Sendeverbindung ändern: S. 44
Speicherbelegung
Die Seite zeigt den belegten Speicherplatz des internen Speichers und wieviel Prozent noch frei
sind. Im internen Speicher werden z. B. persönliche Klingeltondateien gespeichert.
¤ Status Speicherbelegung
Telefonieren ist nicht möglich.
¤ Wenden Sie sich an den Administrator
53
Page 54
Kundenservice & Hilfe
Anhang
Kundenservice & Hilfe
Sie haben Fragen?
Schnelle Hilfe und Informationen erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und unter
gigasetpro.com.
Informationen zu den Themen
• Products (Produkte)
• Documents (Dokumentation)
• Interop (Interoperabilität)
• Firmware
• FA Q
• Support
erhalten Sie unter
Bei weiterführenden Fragen zu Ihrem Gigaset Produkt steht Ihnen Ihr Fachhandelspartner gerne
r Verfügung.
zu
Herstellerhinweise
Zulassung
Voice over IP Telefonie ist über die LAN-Schnittstelle (IEEE 802.3) möglich.
In Abhängigkeit von der Schnittstelle Ihres Telekommunikationsnetzes könnte ein zusätzlicher
/Switch erforderlich sein.
Router
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-Provider.
Dieses Gerät ist für den weltweiten Betrieb vorgesehen, außerhalb des Europäischen
W
irtschaftsraums (mit Ausnahme der Schweiz) in Abhängigkeit von nationalen Zulassungen.
Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt.
Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass der F
Gigaset Maxwell 4 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
ve
rfügbar:
gigasetpro.com/docs.
In einigen Fällen kann diese Erklärung in den Dateien "International Declarations of Conformity"
oder "European Declarations of Conformity" enthalten sein.
Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien.
wiki.gigasetpro.com.
unkanlagentyp
54
Page 55
Herstellerhinweise
Datenschutz
Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund
stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach dem Prinzip Datenschutz durch Technikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt wer
genutzt, unsere Produkte so gut wie möglich zu machen. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre
Daten geschützt und nur für den Zweck verwendet werden, Ihnen einen Dienst oder ein Produkt
zur Verfügung zu stellen. Wir wissen, welchen Weg Ihre Daten im Unternehmen nehmen und
stellen sicher, dass dies sicher, geschützt und im Einklang mit den Datenschutzvorgaben
geschieht.
Der vollständige Text der Datenschutzrichtlinie ist unter der folgenden Internetadresse
ve
rfügbar:
gigaset.com/privacy-policy
den. Alle Daten, die wir sammeln, werden dazu
Umwelt
Unser Umweltleitbild
Wir als Gigaset Communications GmbH tragen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren
uns für eine bessere Welt. In allen Bereichen unserer Arbeit – von der Produkt- und Prozessplanung über die Produktion und den Vertrieb bis hin
darauf, unsere ökologische Verantwortung wahrzunehmen.
Informieren Sie sich auch im Internet unter
und Verfahren.
Umweltmanagementsystem
Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und
ISO 9001 zertifiziert.
ISO 14001 (Umwelt): z
Service GmbH.
ISO 9001 (Qualität): z
ertifiziert seit 17.02.1994 durch TÜV Süd Management Service GmbH.
ertifiziert seit September 2007 durch TÜV SÜD Management
zur Entsorgung – legen wir größten Wert
gigasetpro.com über umweltfreundliche Produkte
Entsorgung
AT-BE-DE-LU
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Ab
bracht ist, unterliegt dieses Produkt der eu
Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von Altgeräten dienen der
orbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden. Sie sind eine
V
Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauchter Elektround Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informationen zur Entsorgung Ihr
oder Ihrem Müllentsorgungsdienst.
er Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Kommune
falleimers auf einem Produkt ange-
ropäischen Richtlinie 2012/19/EU.
55
Page 56
Herstellerhinweise
CH
Hinweis zur Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
abfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden
gemäss Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektri-
scher und elektronischer Geräte (VREG).
Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten
Si
e eine wichtigen Beitrag zum Schutze der Umwelt.
nicht über den normalen Haushalt-
Pflege
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie
keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch.
Verwenden Sie nie ein tr
In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen
Oberfläche führen. Aufgrund der Vielzahl am Markt verfügbarer Chemikalien konnten nicht
der
alle Substanzen getestet werden.
Beeinträchtigungen von Hochglanzoberflächen können v
Mobiltelefonen beseitigt werden.
ockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
orsichtig mit Display-Polituren von
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Gerät mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist:
1 Sämtliche Kabel vom Gerät abziehen.
2 Die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen lassen.
3 Alle Teile trocken tupfen.
4 Das Gerät anschließend min
vorhanden) an einem trockenen, warmen Ort lagern (nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
5 Das Gerät erst in trockenem Zustand wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in den meist
destens 72 Stunden mit der Tastatur nach unten (wenn
en Fällen die Inbetriebnahme wieder möglich.
56
Page 57
Open Source Software
Allgemeines
Ihr Gigaset-Gerät enthält un ter anderem Open Source Software, die verschiedenen Lizenzb edingungen unterliegt. Die Einräumung von Nutzung
ware, die über den Betrieb des Gerätes in der von der Gigaset Communications GmbH gelieferten Form hinausgehen, sind in den jeweiligen Lizenzbedingungen der Open Source Software
ge
regelt.
In Bezug auf die jeweiligen Lizenzgeber der Open Sour
Lizenztexte regelmäßig Haftungsausschlüsse. Der Haftungsausschluss lautet beispielsweise für
die GPL Version 2:
"This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY;
withou
t even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE. See the GNU General Public License for more details."
und für die LGPL Version 2.1:
"This library is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY;
withou
t even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE. See the GNU Lesser General Public License for more details."
Die Haftung der Gigaset Communications GmbH bleibt hiervon unberührt.
Lizenz- und urheberrechtliche Hinweise
Ihr Gigaset-Gerät enthält Open Source Software, die der GNU General Public License (GPL) bzw.
der GNU Library/Lesser General Public License (LGPL) unterliegt. Die entsprechenden Lizenzbedingungen in ihrer Original-Fassung und der
gigasetpro.com/opensource aus dem Internet heruntergeladen werden. Innerhalb von drei
Jahren nach Kauf des Produktes kann der entsprechende Quellcode auch von der Gigaset
C
ommunications GmbH zum Selbstkostenpreis angefordert werden. Bitte nutzen Sie hierzu die