Fujifilm X30 User Manual [de]

FUJIFILM X30 Bedienungsanleitung
-1-
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung (Grundfunktionen: ) Bedienungsanleitung (PDF auf dieser Webseite erhältlich: )
Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung
Einführung Anzeige dieser Bedienungsanleitung
Teile der Kamera
Der LCD-Monitor Dioptrienanpassung Die Kontrollleuchte Die DISP/BACK-Taste Die DRIVE-Taste
Kameraanzeigen
Aufnahme Wiedergabe
Erste Schritte
Befestigung des Trageriemens Einsetzen des Akkus und einer Speicherkarte Laden des Akkus
Ein- und Ausschalten der Kamera Grundeinstellung
FUJIFILM X30 Bedienungsanleitung
-2-
Grundlagen des Fotografierens und der Wiedergabe
Fotografieren Anzeige von Bildern
Löschen von Bildern
Grundlagen der Aufnahme und Wiedergabe von Videos
Aufnahme von Videos Abspielen von Videos
Aufnahmemodus
Der Modus-Drehschalter Programmautomatik Blendenautomatik Zeitautomatik Manuelle Belichtungssteuerung ERW. SR-AUTO
AUTO ERWEITER. FILTER ADVANCED MODUS MOTIVWAHL MOTION PANORAMA 360
Q-Taste (Schnellmenü)
Verwendung der Q-Taste
Fn-Tasten (Funktion)
Die Funktionstasten
Weitere Fotografiedetails
Belichtungsreihe Daueraufnahme (Burst-Modus) Makromodus (Nahaufnahmen) Verwendung des Selbstauslösers Verwendung des Blitzes Auswahl des Fokusbereichs
Belichtungskorrektur Fokus-/Belichtungsspeicher Fokusmodus Manueller Fokus (Fokusmodus M) Aufnahme von Bildern im RAW-Format Intervallaufnahmen
FUJIFILM X30 Bedienungsanleitung
-3-
Das Aufnahmemenü
Verwendung des Aufnahmemenüs Werkseinstellungen—Aufnahmemenü MOTIVWAHL Adv. MODUS ERWEITER. FILTER AUTOFOKUSEINST. ISO BILDGRÖSSE BILDQUALITÄT DYNAMIKBEREICH FILMSIMULATION FILMSIMULATION-SERIE SELBSTAUSLÖSER INTERVALLAUFN. MIT TIMER WEISSABGLEICH
SCHÄRFE TON LICHTER SCHATTIER. TON RAUSCH REDUKTION INTELLIGENTER DIGITALZOOM PRO LOW LIGHT PLUS BEN.EINST. AUSW. CUST BEARB/SPEICH GESICHTSERKENNUNG AE-MESSUNG SPERRE SPOT-AE & FOKUSS. MF-ASSISTENT STEUERRING-EINST. BLITZ HAUPTMENÜ VIDEO SETUP
FARBE
Das Wiedergabemenü
Verwendung des Wiedergabemenüs DRAHTLOS-KOMM. PC AUTO SPEICHER BILDSUCHE LÖSCHEN AUSW. FÜR UPLOAD AUTO DIASCHAU RAW-KONVERTIERUNG ROTE-AUGEN-KORR.
DRAHTLOS-KOMM.
SCHÜTZEN AUSSCHNEIDEN GRÖSSE ÄNDERN BILD DREHEN KOPIEREN FOTOBUCH ASSIST. FOTO ORDERN (DPOF) instax DRUCKER DRUCKT SEITENVERHÄLTNIS
FUJIFILM X30 Bedienungsanleitung
-4-
Das Hauptmenü
Verwendung des Hauptmenüs Werkseinstellungen—Hauptmenü DATUM/ZEIT ZEITDIFF.
RESET RUHE MODUS STEUERRING FOKUSKONTROLLE TON SETUP DISPLAY SETUP FUNKTIONEN (Fn) EINSTELLUNG AUSWAHLTASTE SCHNELLMENÜ BEARB./SP.
POWER MANAGEMENT IS MODUS ROTE-AUGEN-KORR. AE/AF LOCK MODUS AE/AF-LOCK TASTE DATENSPEICH SETUP FOKUS MASSEINHEIT FUNKEINSTELLUNGEN PC AUTO-SPEICHER GEOTAGGING SETUP instax EINST. DRUCKERV. DATEINAME BEARB. FORMATIEREN
Anschlüsse
Funkübertragung Kopieren von Bildern auf einen Computer
Zubehör
Optionale Aufsteckblitze Stromversorgungen Fernauslöser
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Anhang
Fehlerbehebung/FAQ
Drucken von Bildern über USB Anzeige von Bildern auf einem Fernseher
Stereomikrofone Anderes Webseite des Kauflandes oder der Kaufregion
Links Warnmeldungen und -anzeigen Technische Daten
Einschränkungen bei den
Kameraeinstellungen
Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung
-5-
Einführung Anzeige dieser Bedienungsanleitung
Einführung
-6-
Alle Seiten dieser Bedienungsanleitung können ohne Vorankündigung geändert oder gelöscht werden.
Diese Bedienungsanleitung darf weder als Ganzes noch in Auszügen ohne vorherige Genehmigung, außer für den persönlichen Gebrauch, reproduziert werden. Die Weiterverbreitung ist verboten.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-7-
Die Homepage Inhaltsseiten Durchsuchen dieser Bedienungsanleitung
Wählen Sie eine Sprache. Ein Inhaltsverzeichnis listet die Hauptüberschriften auf. Klicken Sie auf eine Überschrift, um
die Unterüberschriften anzuzeigen, und klicken Sie auf eine Unterüberschrift, um die Seite für diesen Punkt anzuzeigen.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-8-
Das vollständige Inhaltsverzeichnis. Klicken Sie auf eine Unterüberschrift, um die Seite für diesen Punkt anzuzeigen.
Die Inhaltsverzeichnis-Auflistung kann möglicherweise nicht auf Smartphones und anderen Mobilgeräten angezeigt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen, und noch einmal, um es auszublenden.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-9-
Die Brotkrumenleiste zeigt Ihren aktuellen Standort in der Bedienungsanleitung an. Klicken Sie auf die -Schaltfläche, wenn Sie zum Inhaltsverzeichnis zurückkehren möchten. Sie können auch durch Anklicken der Überschriften in der Brotkrumenleiste navigieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten auf der Seite, um nach oben zu springen.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-10-
Geben Sie einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf , um die Bedienungsanleitung zu durchsuchen.
Teile der Kamera
-11-
Teile der Kamera
-12-
Steuerring-Optionstasten Der Auslöser Taste für Filmaufzeichnung
(Funktionstaste 1) Belichtungskorrektur-Einstellrad
Modus-Drehschalter AF-Hilfslicht Selbstauslöserlampe
Blitzschuh
Mikrofon (L/R) Blitz Trageriemen-Öse Fokusmodus-Auswahltaste Steuerring Zoomring AN/AUS-Schalter
Objektiv
Teile der Kamera
-13-
Monitor Elektronischer Sucher (EVF) Anschlussabdeckung Kabelabdeckung des DC-Kopplers Akkufachabdeckung Verriegelung der Akkufachabdeckung Lautsprecher
Stativgewinde Mikrofon/Fernauslöser-Anschluss Micro-HDMI-Anschluss* Micro-USB-Anschluss Akkuschnappriegel Akkufach Speicherkartenfach
Teile der Kamera
-14-
(Blitz ausklappen)-Schalter
(Wiedergabe)-Taste
AEL/AFL-Taste (Belichtungsautomatik-/Autofokusspeicher)
Q-Taste (Schnellmenü)
Dioptrieneinstellung
RAW-Konvertierungstaste
Augensensor Kontrollleuchte
VIEW MODE-Taste DRIVE-Taste
(Löschen)-Taste (Wiedergabemodus)
(Wiedergabemodus) Auswahl-/Funktionstasten
Fn-Taste (Funktionstaste 6) Wi-Fi-Taste (Wiedergabemodus)
DISP (Anzeige)/BACK-Taste
Funktionswähler
* Verwenden Sie ein maximal 1,5 m langes HDMI-Kabel.
Die Auswahltaste
-15-
Drücken Sie die Auswahltaste nach oben ( ), links ( ), rechts ( ) oder nach unten ( ), um die Optionen zu markieren, und drücken Sie zur Auswahl auf MENU/OK ( ). Die Tasten nach oben, links, rechts und nach unten dienen auch als Funktionstasten 2 bis 5.
Drücken Sie zur Verhinderung einer versehentlichen Betätigung der Auswahltaste und der Tasten Q und Fn während der Aufnahme auf MENU/OK, bis angezeigt wird. Die
Bedienelemente können durch das Drücken von MENU/OK, bis nicht mehr angezeigt wird, freigegeben werden.
Siehe auch
Die Funktionstasten (Fn-Tasten (Funktionen))
Der Funktionswähler
-16-
Der Funktionswähler kann zur Steuerung der Menüs, zur Anzeige der Bilder und zur Auswahl der Optionen in der Schnellmenüanzeige verwendet werden.
Drücken Sie auf die Mitte des Funktionswählers, um den aktiven Fokusbereich während der Aufnahme oder Wiedergabe zu vergrößern.
Der Steuerring
-17-
Verwenden Sie den Steuerring für den schnellen Zugriff auf die Kamerafunktionen während der Aufnahme.
Durch das Drücken der Steuerring-Optionstaste können Sie die dem Steuerring zugewiesene Option auswählen. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten:
STANDARD ISO WEISSABGLEICH FILMSIMULATION SERIENAUFNAHME
Der Steuerring
-18-
Wenn STANDARD ausgewählt ist, ändert sich die Funktionszuweisung des Steuerrings mit dem Aufnahmemodus.
STANDARD
Modus Steuerring verwendet für
P Programm-Shift; manuelle Fokussierung (*1)
S Belichtungszeitauswahl; manuelle Fokussierung (*1)
A Blendenauswahl; manuelle Fokussierung (*1)
M Belichtungszeit-/Blendenauswahl (*2); manuelle Fokussierung(*1)
Filmsimulation
Filmsimulation; manuelle Fokussierung (*1)
Filter Erweiterte Filterauswahl
Adv. Erweiterte Modusauswahl
SP1/SP2 Motivauswahl; manuelle Fokussierung (*1)
*1 Nur manueller Fokusmodus *2 Drücken Sie die Steuerring-Optionstaste, um zwischen der Auswahl von Belichtungszeit
und Blende zu wechseln.
Die vom Steuerring durchgeführte Funktion kann mit der Option STEUERRING-EINST. im Hauptmenü ausgewählt werden.
Siehe auch
STEUERRING-EINST. (Das Aufnahmemenü)
Die VIEW MODE-Taste
-19-
Drücken Sie auf die Taste VIEW MODE, um wie nachfolgend dargestellt durch die Anzeigen zu blättern.
SENSOR: Automatische Anzeigeauswahl mithilfe des Augensensors
NUR EVF: Nur Sucher NUR LCD: Nur LCD-Monitor NUR EVF + : Nur Sucher; der Augensensor schaltet die Anzeige ein oder aus
Die VIEW MODE-Taste
-20-
Der Augensensor
Der Augensensor schaltet den Sucher automatisch ein, wenn sich Ihr Auge dem Sucher nähert, und schaltet ihn aus, wenn sich Ihr Auge entfernt (beachten Sie, dass der Augensensor eventuell auf andere Gegenstände als Ihr Auge reagiert, oder auf Licht, das direkt auf den Sensor scheint). Wenn die automatische Anzeigeauswahl aktiviert ist, schaltet sich der LCD-Monitor ein, wenn sich der Sucher ausschaltet.
Der LCD-Monitor
-21-
Der LCD-Monitor kann zur besseren Ansicht gekippt werden, passen Sie aber auf, dass Sie die Kabel nicht berühren oder die Finger oder anderen Objekte hinter dem Monitor einklemmen. Die Berührung der Kabel kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen.
Dioptrienanpassung
-22-
Die Kamera ist mit einer Dioptrieneinstellung für die individuellen Unterschiede bei der Sehstärke ausgestattet. Drehen Sie die Dioptrieneinstellung, bis die Sucheranzeige scharf gestellt ist.
Die Kontrollleuchte
-23-
Die Kontrollleuchte zeigt den Status der Kamera folgendermaßen an:
Leuchtet grün
Blinkt grün
Der Fokus ist eingestellt. Verwacklungs-, Schärfe- oder Belichtungswarnung. Das Bild
kann aufgenommen werden.
Blinkt grün und orange
Die Bilder werden gespeichert. Es können weitere Bilder aufgenommen werden.
Leuchtet orange
Die Bilder werden gespeichert. Es können gegenwärtig keine weiteren Bilder aufgenommen werden.
Blinkt orange (schnell)
Der Blitz lädt; der Blitz wird nicht ausgelöst, wenn ein Bild aufgenommen wird.
Blinkt orange (langsam)
Der Zoomring befindet sich zwischen AN und AUS. Es können keine Bilder aufgenommen werden.
Blinkt rot
Objektiv- oder Speicherfehler.
Die Warnungen können auch im Display erscheinen.
Die DISP/BACK-Taste
-24-
Die DISP/BACK-Taste dient zur Steuerung der Anzeige der Symbole im Sucher und auf dem LCD-Monitor.
Aufnahme Wiedergabe
Die DISP/BACK-Taste
-25-
Standard Information aus Info-Display (nur Monitor)
Die DISP/BACK-Taste
-26-
Standardanzeige
Die in der Standardanzeige dargestellten Punkte ( ) können wie nachfolgend beschrieben ausgewählt werden.
1.
Wählen Sie DISPLAY SETUP > DISPLAY EINSTELL. im Hauptmenü.
Markieren Sie die Optionen und drücken Sie zur Auswahl oder zum Aufheben der Auswahl
2.
auf MENU/OK. Die ausgewählten Optionen sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
RAHMENHILFE WASSERWAAGE AF-ABSTANDSANZEIGE MF-ABSTANDSANZEIGE HISTOGRAMM BLENDE/ZEIT/ISO BELICHTUNGSKORR. AE-MESSUNG
Drücken Sie auf DISP/BACK, um das Menü nach dem Abschluss der Einstellungen zu
3.
verlassen.
BLITZ WEISSABGLEICH FILMSIMULATION DYNAMIKBEREICH VERBLEIBENDE AUFN. BILDGRÖSSE/-QUALITÄT VIDEO MODUS & AUFNAHMEZEIT BATTERIEZUSTAND
WASSERWAAGE
Bei der Wahl von WASSERWAAGE wird ein virtueller Horizont angezeigt. Die Kamera ist waagerecht ausgerichtet, wenn beide Linien übereinanderliegen.
Der virtuelle Horizont kann u. U. nicht angezeigt werden, wenn das Kameraobjektiv nach oben oder unten gerichtet wird.
Die DISP/BACK-Taste
-27-
Standard Information aus Favoriten Info-Display
Die DISP/BACK-Taste
-28-
Histogramme
Die Histogramme zeigen die Tonwertverteilung im Bild an. Die Helligkeit wird auf der horizontalen Achse angezeigt, die Pixelanzahl auf der vertikalen Achse.
Anzahl der Pixel Pixelhelligkeit Schatten Lichter
Optimale Belichtung
Überbelichtet
Unterbelichtet
Die Pixel sind gleichmäßig auf einer flachen Kurve über die gesamte Tonwertbreite verteilt.
Die Pixel häufen sich auf der rechten Seite des Diagramms.
Die Pixel häufen sich auf der linken Seite des Diagramms.
Die DRIVE-Taste
-29-
Wählen Sie mit der DRIVE-Taste die Optionen des Steuerungsmodus (Serienaufnahme und Belichtungsreihe).
EINZELBILD DAUERAUFNAHME HIGH SPEED SERIE AUTO-BELICHTUNGS-SERIE ISO BKT FILMSIMULATION-SERIE WEISSAB. BKT DYNAMIKBEREICH-SERIE
Kameraanzeigen
-30-
Aufnahme Wiedergabe
Loading...
+ 247 hidden pages