Verwendung des Hauptmenüs
Werkseinstellungen—Hauptmenü
DATUM/ZEIT
ZEITDIFF.
RESET
RUHE MODUS
STEUERRING
FOKUSKONTROLLE
TON SETUP
DISPLAY SETUP
FUNKTIONEN (Fn)
EINSTELLUNG AUSWAHLTASTE
SCHNELLMENÜ BEARB./SP.
POWER MANAGEMENT
IS MODUS
ROTE-AUGEN-KORR.
AE/AF LOCK MODUS
AE/AF-LOCK TASTE
DATENSPEICH SETUP
FOKUS MASSEINHEIT
FUNKEINSTELLUNGEN
PC AUTO-SPEICHER
GEOTAGGING SETUP
instax EINST. DRUCKERV.
DATEINAME BEARB.
FORMATIEREN
Anschlüsse
Funkübertragung
Kopieren von Bildern auf einen Computer
Drucken von Bildern über USB
Anzeige von Bildern auf einem Fernseher
Stereomikrofone
Anderes
Webseite des Kauflandes oder der Kaufregion
Links
Warnmeldungen und -anzeigen
Technische Daten
Einschränkungen bei den
Kameraeinstellungen
Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung
-5-
Einführung
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
Einführung
-6-
Alle Seiten dieser Bedienungsanleitung können ohne Vorankündigung geändert oder
gelöscht werden.
Diese Bedienungsanleitung darf weder als Ganzes noch in Auszügen ohne vorherige
Genehmigung, außer für den persönlichen Gebrauch, reproduziert werden. Die
Weiterverbreitung ist verboten.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-7-
Die Homepage
Inhaltsseiten
Durchsuchen dieser Bedienungsanleitung
Wählen Sie eine Sprache.
Ein Inhaltsverzeichnis listet die Hauptüberschriften auf. Klicken Sie auf eine Überschrift, um
die Unterüberschriften anzuzeigen, und klicken Sie auf eine Unterüberschrift, um die Seite
für diesen Punkt anzuzeigen.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-8-
Das vollständige Inhaltsverzeichnis. Klicken Sie auf eine Unterüberschrift, um die Seite für
diesen Punkt anzuzeigen.
Die Inhaltsverzeichnis-Auflistung kann möglicherweise nicht auf Smartphones und anderen
Mobilgeräten angezeigt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Inhaltsverzeichnis
anzuzeigen, und noch einmal, um es auszublenden.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-9-
Die Brotkrumenleiste zeigt Ihren aktuellen Standort in der Bedienungsanleitung an.
Klicken Sie auf die -Schaltfläche, wenn Sie zum Inhaltsverzeichnis zurückkehren
möchten.
Sie können auch durch Anklicken der Überschriften in der Brotkrumenleiste navigieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten auf der Seite, um nach oben zu springen.
Anzeige dieser Bedienungsanleitung
-10-
Geben Sie einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf , um die Bedienungsanleitung zu
durchsuchen.
Teile der Kamera
-11-
Teile der Kamera
Die Auswahltaste
Der Funktionswähler
Der Steuerring
Die VIEW MODE-Taste
Der LCD-Monitor
Dioptrienanpassung
Die Kontrollleuchte
Die DISP/BACK-Taste
Die DRIVE-Taste
Teile der Kamera
-12-
Steuerring-Optionstasten
Der Auslöser
Taste für Filmaufzeichnung
* Verwenden Sie ein maximal 1,5 m langes HDMI-Kabel.
Die Auswahltaste
-15-
Drücken Sie die Auswahltaste nach oben (), links (), rechts () oder nach unten (),
um die Optionen zu markieren, und drücken Sie zur Auswahl auf MENU/OK (). Die Tasten
nach oben, links, rechts und nach unten dienen auch als Funktionstasten 2 bis 5.
Drücken Sie zur Verhinderung einer versehentlichen Betätigung der Auswahltaste und
der Tasten Q und Fn während der Aufnahme auf MENU/OK, bis angezeigt wird. Die
Bedienelemente können durch das Drücken von MENU/OK, bis nicht mehr
angezeigt wird, freigegeben werden.
Siehe auch
Die Funktionstasten (Fn-Tasten (Funktionen))
Der Funktionswähler
-16-
Der Funktionswähler kann zur Steuerung der Menüs, zur Anzeige der Bilder und zur Auswahl
der Optionen in der Schnellmenüanzeige verwendet werden.
Drücken Sie auf die Mitte des Funktionswählers, um den aktiven Fokusbereich während der
Aufnahme oder Wiedergabe zu vergrößern.
Der Steuerring
-17-
Verwenden Sie den Steuerring für den schnellen Zugriff auf die Kamerafunktionen während der
Aufnahme.
Durch das Drücken der Steuerring-Optionstaste können Sie die dem Steuerring zugewiesene
Option auswählen. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten:
STANDARD
ISO
WEISSABGLEICH
FILMSIMULATION
SERIENAUFNAHME
Der Steuerring
-18-
Wenn STANDARD ausgewählt ist, ändert sich die Funktionszuweisung des Steuerrings mit
dem Aufnahmemodus.
*1 Nur manueller Fokusmodus
*2 Drücken Sie die Steuerring-Optionstaste, um zwischen der Auswahl von Belichtungszeit
und Blende zu wechseln.
Die vom Steuerring durchgeführte Funktion kann mit der Option STEUERRING-EINST.
im Hauptmenü ausgewählt werden.
Siehe auch
STEUERRING-EINST. (Das Aufnahmemenü)
Die VIEW MODE-Taste
-19-
Drücken Sie auf die Taste VIEW MODE, um wie nachfolgend dargestellt durch die Anzeigen zu
blättern.
SENSOR: Automatische Anzeigeauswahl mithilfe des Augensensors
NUR EVF: Nur Sucher
NUR LCD: Nur LCD-Monitor
NUR EVF + : Nur Sucher; der Augensensor schaltet die Anzeige ein oder aus
Die VIEW MODE-Taste
-20-
Der Augensensor
Der Augensensor schaltet den Sucher automatisch ein, wenn sich Ihr Auge dem Sucher
nähert, und schaltet ihn aus, wenn sich Ihr Auge entfernt (beachten Sie, dass der
Augensensor eventuell auf andere Gegenstände als Ihr Auge reagiert, oder auf Licht, das
direkt auf den Sensor scheint). Wenn die automatische Anzeigeauswahl aktiviert ist,
schaltet sich der LCD-Monitor ein, wenn sich der Sucher ausschaltet.
Der LCD-Monitor
-21-
Der LCD-Monitor kann zur besseren Ansicht gekippt werden, passen Sie aber auf, dass Sie die
Kabel nicht berühren oder die Finger oder anderen Objekte hinter dem Monitor einklemmen.
Die Berührung der Kabel kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen.
Dioptrienanpassung
-22-
Die Kamera ist mit einer Dioptrieneinstellung für die individuellen Unterschiede bei der
Sehstärke ausgestattet. Drehen Sie die Dioptrieneinstellung, bis die Sucheranzeige scharf
gestellt ist.
Die Kontrollleuchte
-23-
Die Kontrollleuchte zeigt den Status der Kamera folgendermaßen an:
Leuchtet grün
Blinkt grün
Der Fokus ist eingestellt.
Verwacklungs-, Schärfe- oder Belichtungswarnung. Das Bild
kann aufgenommen werden.
Blinkt grün und orange
Die Bilder werden gespeichert. Es können weitere Bilder
aufgenommen werden.
Leuchtet orange
Die Bilder werden gespeichert. Es können gegenwärtig keine
weiteren Bilder aufgenommen werden.
Blinkt orange (schnell)
Der Blitz lädt; der Blitz wird nicht ausgelöst, wenn ein Bild
aufgenommen wird.
Blinkt orange (langsam)
Der Zoomring befindet sich zwischen AN und AUS. Es können
keine Bilder aufgenommen werden.
Blinkt rot
Objektiv- oder Speicherfehler.
Die Warnungen können auch im Display erscheinen.
Die DISP/BACK-Taste
-24-
Die DISP/BACK-Taste dient zur Steuerung der Anzeige der Symbole im Sucher und auf dem
LCD-Monitor.
Aufnahme
Wiedergabe
Die DISP/BACK-Taste
-25-
Standard
Information aus
Info-Display (nur Monitor)
Die DISP/BACK-Taste
-26-
Standardanzeige
Die in der Standardanzeige dargestellten Punkte () können wie nachfolgend beschrieben
ausgewählt werden.
1.
Wählen Sie DISPLAY SETUP > DISPLAY EINSTELL. im Hauptmenü.
Markieren Sie die Optionen und drücken Sie zur Auswahl oder zum Aufheben der Auswahl
2.
auf MENU/OK. Die ausgewählten Optionen sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
Drücken Sie auf DISP/BACK, um das Menü nach dem Abschluss der Einstellungen zu
3.
verlassen.
BLITZ
WEISSABGLEICH
FILMSIMULATION
DYNAMIKBEREICH
VERBLEIBENDE AUFN.
BILDGRÖSSE/-QUALITÄT
VIDEO MODUS & AUFNAHMEZEIT
BATTERIEZUSTAND
WASSERWAAGE
Bei der Wahl von WASSERWAAGE wird ein virtueller Horizont angezeigt. Die Kamera ist
waagerecht ausgerichtet, wenn beide Linien übereinanderliegen.
Der virtuelle Horizont kann u. U. nicht angezeigt werden, wenn das Kameraobjektiv
nach oben oder unten gerichtet wird.
Die DISP/BACK-Taste
-27-
Standard
Information aus
Favoriten
Info-Display
Die DISP/BACK-Taste
-28-
Histogramme
Die Histogramme zeigen die Tonwertverteilung im Bild an. Die Helligkeit wird auf der
horizontalen Achse angezeigt, die Pixelanzahl auf der vertikalen Achse.
Anzahl der Pixel
Pixelhelligkeit
Schatten
Lichter
Optimale Belichtung
Überbelichtet
Unterbelichtet
Die Pixel sind gleichmäßig auf einer flachen Kurve über die
gesamte Tonwertbreite verteilt.
Die Pixel häufen sich auf der rechten Seite des Diagramms.
Die Pixel häufen sich auf der linken Seite des Diagramms.
Die DRIVE-Taste
-29-
Wählen Sie mit der DRIVE-Taste die Optionen des Steuerungsmodus (Serienaufnahme und
Belichtungsreihe).
EINZELBILD
DAUERAUFNAHME
HIGH SPEED SERIE
AUTO-BELICHTUNGS-SERIE
ISO BKT
FILMSIMULATION-SERIE
WEISSAB. BKT
DYNAMIKBEREICH-SERIE
Kameraanzeigen
-30-
Aufnahme
Wiedergabe
Loading...
+ 247 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.