mit Ihrer Hand.
• Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
• Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit
Sorgfalt. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
- Halten Sie die Schneidwerkzeuge
scharf und sauber, um besser und si-
cherer arbeiten zu können.
- Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel.
- Kontrollieren Sie regelmäßig das
Netzkabel des Elektrowerkzeugs und
lassen Sie dieses bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
- Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie
diese, wenn sie beschädigt sind.
- Halten Sie die Handgriffe trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose bei Nichtgebrauch
des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung
und beim Wechsel von Werkzeugen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektro-
werkzeuges.
• Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Überprüfen Sie
vor dem Einschalten, dass Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigten
Anlauf. Vergewissern Sie sich, dass
der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil bendet,
kann zu Verletzungen führen.
• Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich.
Verwenden Sie im Freien nur dafür
zugelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete Verlängerungskabel.
• Seien Sie aufmerksam, achten
Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
- Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen Schutzvorrich-
tungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen rich-
tig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile müssen bestimmungsgemäß
durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Betriebsanleitung angegeben ist.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge,