Epson TN-U675P User Manual

TM-U675/U675P
User’s Manual / Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation / Manual del usuario
Manual do usuário / Manuale dell’utente
401033502
Manual / Bedienungsanleitung / Manuel / Manual / Manual / Manuale
Diese Bedienungsanleitung gilt für das Modell TM-U675/ TM-U675P mit automatischem Papierschneider (Werksoption) und ohne automatischen Papierschneider. Daher weichen die Abbildungen in dieser Anleitung unter Umständen von den tatsächlichen Gegebenheiten Ihres Druckers ab.
Le présent manuel s’applique aux modèles TM-U675/TM-U675P avec couteau automatique (option au départ usine) et sans couteau automatique. Les illustrations du manuel pourraient ne pas exactement correspondre à votre imprimante particulière.
Este manual cubre los modelos TM-U675 y TM-U675P, con cortador automático (opción de fábrica) y sin cortador automático. Por lo tanto, las ilustraciones usadas en este manual pueden ser diferentes al modelo de su impresora.
Este manual cobre as impressoras TM-U675/TM-U675P com cortador automático (opcional de fábrica) e sem cortador automático. Portanto, as ilustrações neste manual podem ser diferentes de sua impressora.
Questo manuale riguarda la stampante modello TM-U675/ TM-U675P dotata di taglierina automatica (opzione di fabbrica) o senza taglierina automatica. Pertanto, le figure contenute nel manuale possono non riflettere il tipo di stampante posseduto.
English
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of Seiko Epson Corporation. No patent liability is assumed with respect to the use of the information contained herein. While every precaution has been taken in the preparation of this book, Seiko Epson Corporation assumes no responsibility for errors or omissions. Neither is any liability assumed for damages resulting from the use of the information contained herein.
Neither Seiko Epson Corporation nor its affiliates shall be liable to the purchaser of this product or third parties for damages, losses, costs, or expenses incurred by purchaser or third parties as a result of: accident, misuse, or abuse of this product or unauthorized modifications, repairs, or alterations to this product, or (excluding the U.S.) failure to strictly comply with Seiko Epson Corporation’s operating and maintenance instructions.
Seiko Epson Corporation shall not be liable against any damages or problems arising from the use of any options or any consumable products other than those designated as Original Epson Products or Epson Approved Products by Seiko Epson Corporation.
EPSON and ESC/POS are registered trademarks of Seiko Epson Corporation.
NOTICE:
Copyright © 1999 by Seiko Epson Corporation, Nagano, Japan.
The contents of this manual are subject to change without notice.
EMC and Safety Standards Applied
Product Name: TM-U675/U675P Model Name: M146A (without autocutter)
M146B (with autocutter)
The following standards are applied only to the printers that are so labeled. (EMC is tested using the EPSON PS-170 power supply.)
Europe: CE marking
Safety: EN 60950
North America: EMI: FCC/ICES-003 Class A
Safety: UL 1950/CSA C22.2 No. 950
Japan: EMC: VCCI Class A
JEIDA-52
Oceania: EMC: AS/NZS 3548 Class B
WARNING
The connection of a non-shielded printer interface cable to this printer will invalidate the EMC standards of this device.
You are cautioned that changes or modifications not expressly approved by SEIKO EPSON Corporation could void your authority to operate the equipment.
CE Marking
The printer conforms to the following Directives and Norms:
Directive 89/336/EEC EN 55022 Class B
EN 55024
EN 61000-4-2 EN 61000-4-3 EN 61000-4-4 EN 61000-4-5 EN 61000-4-6 EN 61000-4-11
Directive 90/384/EEC EN45501
FCC Compliance Statement For American Users
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to radio communications.
Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference, in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
FOR CANADIAN USERS
This Class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
.
TM-U675 User’s Manual 1
English
Safety Precautions
This section presents important information intended to ensure safe and effective use of this product. Please read this section carefully and store it in an accessible location.
WARNING:
Shut down your equipment immediately if it produces smoke, a strange odor, or unusual noise. Continued use may lead to fire or electric shock. Immediately unplug the equipment and contact your dealer or a SEIKO EPSON service center for advice.
Never attempt to repair this product yourself. Improper repair work can be dangerous.
Never disassemble or modify this product. Tampering with this product may result in injury, fire, or electric shock.
Be sure to use the specified power source. Connection to an improper power source may cause fire or shock.
Never insert or disconnect the power plug with wet hands. Doing so may result in severe shock.
Do not allow foreign matter to fall into the equipment. Penetration of foreign objects may lead to fire or shock.
If water or other liquid spills into this equipment, unplug the power cord immediately, and then contact your dealer or a SEIKO EPSON service center for advice. Continued usage may lead to fire or shock.
Do not place multiple loads on the power outlet (wall outlet). Overloading the outlet may lead to fire.
Always supply power directly from a standard domestic power outlet. Handle the power cord with care. Improper handling may lead to fire or
shock.
Do not modify or attempt to repair the cord. Do not place any object on top of the cord. Avoid excessive bending, twisting, and pulling. Do not place cord near heating equipment. Check that the plug is clean before plugging it in. Be sure to push the prongs all the way in.
If the cord becomes damaged, obtain a replacement from your dealer or a SEIKO EPSON service center.
2 TM-U675 User’s Manual
English
CAUTION:
Do not connect cables in ways other than those mentioned in this manual. Different connections may cause equipment damage and burning.
Be sure to set this equipment on a firm, stable, horizontal surface. Product may break or cause injury if it falls.
Do not use in locations subject to high humidity or dust levels. Excessive humidity and dust may cause equipment damage, fire, or shock.
Do not place heavy objects on top of this product. Never stand or lean on this product. Equipment may fall or collapse, causing breakage and possible injury.
To ensure safety, please unplug this product prior to leaving it unused for an extended period.
Do not touch the print head. Wait for the head to cool. The head can be very hot after printing for a long time. Touching it may cause burns.
Labels
WARNING:
Do not connect a telephone line to the drawer kick-out connector or the display module connector; otherwise the printer and the telephone line may be damaged.
Do not touch the print head. Wait for the head to cool. The head can be very hot after printing for a long time. Touching it may cause burns.
Connectors
CAUTION:
interface
DM
drawer kick-out
TM-U675 User’s Manual 3
power
English
Opening the Paper Roll Cover
If you open the cover of an autocutter-equipped printer except to install a paper roll, be sure to follow the steps below to prevent a paper jam.
1. Feed the roll paper approximately 50 mm (1.97").
2. Cut the paper with the manual cutter.
3. Close the cover.
without an autocutter
Installing the Paper Roll
Note:
Do not use paper rolls that have the paper glued or taped to the core because they might cause a paper jam.
with an autocutter
You need to install a paper roll even if you are using only the slip or validation sections of the printer.
4 TM-U675 User’s Manual
English
Turn on the printer. Hold both edges of the paper and insert it into the paper slot. It will be fed automatically into the printer.
For 2-ply paper, insert the journal paper into the take-up spool as shown below. Be sure that 40mm to 60 mm (1.5" to 2.25") of paper extends beyond the spool and that the edge of the paper is against the flange.
Insert the take-up spool and tear off the receipt paper, as shown below.
If you need to remove roll paper before it is all gone, follow these steps:
1. Lift up the take-up spool with the journal paper attached.
2. Cut the paper off behind the paper insert slot.
3. Push the release lever (located on the right side of the paper roll).
TM-U675 User’s Manual 5
English
Then pull out the remaining paper in the paper feed direction. Always pull paper in the paper feed direction to prevent damage to the printer mechanism.
➁➁➁➁
Installing the Ribbon
➀➀➀➀
➂➂➂➂
EPSON recommends the use of genuine EPSON ribbon cassettes. Turn on the printer. Turn the knob on the ribbon cartridge. Open
the front cover of the printer, and insert the new ribbon. Turn the knob two or three times and check the ribbon position.
.
6 TM-U675 User’s Manual
ribbon position
Inserting Slip Paper
Inserting Validation Paper
English
➁➁➁➁
➀➀➀➀
Troubleshooting
Error light on or blinking.
Make sure that the printer cover is properly closed. Turn off the printer and check for a paper jam. After removing the
paper jam, turn on the printer.
➁➁➁➁
➀➀➀➀
TM-U675 User’s Manual 7
English
Opening the printer mechanism
For difficult paper jams or to remove objects that have fallen in the printer, follow the steps below:
1. Turn off the printer and open the paper roll cover. Raise the mechanism by pushing the levers backward in the direction indicated by the arrows.
paper release lever
2. Press the paper release lever and pull the jammed paper out in the paper feed direction or remove the object that was dropped in the printer. Always pull paper in the paper feed direction to prevent damage to the printer mechanism. Then push the mechanism back into place until you feel it click.
Turn on the printer. If you cannot solve the problem, contact your dealer or a qualified service person.
MICR Option (factory option)
Reading MICR Characters On Personal Checks
CAUTION:
Do not insert checks with staples in them. This may cause paper jams, MICR reading errors, and damage to the MICR head.
Be sure the checks are flat, without curls, folds, or wrinkles.
8 TM-U675 User’s Manual
English
1. Wait until the
light blinks. Then insert the check face up
SLIP
with the right side of the check against the right side of the paper inlet as far as it will go. Be sure that the MICR characters are on the right.
MICR characters on this side face up
2. The printer will detect the check and start drawing it in. When the printer starts drawing it in, let go of the check immediately. When the printer ejects the check and the
light starts
SLIP
blinking again; remove the check by pulling it straight up; do not pull it at an angle.
Cleaning the MICR Mechanism
Once a year clean the MICR head with a moistened cleaning sheet. Use the following or an equivalent commercially available cleaning
sheet:
PRESAT brand (KIC) “CHECK READER CLEANING CARD.”
Note:
Be sure not to use an adhesive cleaning sheet.
Follow the steps below:
1. Load a paper roll in the printer; turn off the power; then open the paper roll cover and turn the power back on while holding down the
2. Press the
RELEASE
RELEASE
cover. The printer prints the following message on receipt paper and the
button.
button seven times; then close the paper roll
light flashes.
SLIP
TM-U675 User’s Manual 9
English
3. Insert the cleaning sheet like a standard check.
CAUTION:
Be sure that the sheet is inserted with the correct side up and that it is inserted in the correct direction.
Use a cleaning sheet only one time; then discard it.
4. When the sheet is ejected, press the remove the sheet from the printer.
Notes on Using the MICR Reader
Do not install the printer near any magnetic fields. Be especially careful where you install your display device and be sure to check the recognition rate of the MICR reader with the display device in place.
Make sure that the printer is not subjected to any impact or vibration when it is performing a MICR reading.
RELEASE
button, and
10 TM-U675 User’s Manual
TM-U675/U675P Specifications
English
Print method: Print font: Columns:
Character size:
Character sets:
Print speed: Paper dimensions:
Receipt: paper width: 76 mm ± 0.5 mm {2.99” ± 0.0197”} or 82.5 mm ± 0.5
Slip: 70 mm -148 mm × 150 mm - 210 mm {2.76” - 5.83”
Validation: 148 mm -150 mm × 70 mm - 210 mm {5.83” - 5.9” × 2.76” - 8.27”}
Paper thickness (1-ply):
9-pin serial impact dot matrix
5 × 9 / 7 × 9
37 / 50 columns (receipt) 45 / 60 columns (slip/validation)
1.56 mm × 3.1 mm / 1.24 mm × 3.1 mm {0.006” × 0.12” / 0.49” ×
}
0.12”
95 alphanumeric, 37 international characters 128 × 12 pages extended graphic characters
Approximately 5.14 LPS* (40 columns at 17.8 CPI**)
mm {3.25” ± 0.0197”} outside diameter: 60 mm {2.36”} or less for single-ply journal 89 mm {3.50”} or less for single-ply receipt 83 mm {3.27”} or less for 2-ply or 3-ply spool diameter (inside): 10 mm {0.39”} or more
×
5.9” - 8.27”}
(W × L)
(W × L)
Receipt: 0.06 mm - 0.085 mm {0.0024” - 0.0033”} Slip/validation: 0.09 mm - 0.2 mm {0.0035” - 0.0079”}
Copy capability:
Inked ribbon: Ribbon life: Interface (compatible): Data buffer: D.K.D. function: Power supply: Current consumption: Temperature:
Humidity: Reliability:
Overall dimensions: Weight:
* LPS: Lines Per Second
Receipt: 1 original + 2 copies Slip/validation: 1 original + 2 copies
ERC-32(P)
6 million characters
RS-232C / Bidirectional parallel / RS-485 (dealer option)
Selectable for 45 bytes or 4 Kbytes using DIP switch
2 drives
+24 VDC ± 10%
1.8 A (mean)
Operating: 5°C to 45 °C {41 °F to 113 °F} Storage: −10 °C to 50 °C {14 °F to 122 °F}
10 to 90 % without condensation
MTBF: 180,000 hours MCBF: 37 million lines
195 mm × 186 mm × 298 mm {7.68” × 7.32” × 11.73”} (H×W×D)
Approximately 4.8 Kg. {10.6 lb} With an autocutter: approximately 5.8 Kg. {12.8 lb}
** CPI: Characters Per Inch, CPI means the number of characters per 25.4 mm
TM-U675 User’s Manual 11
English
12 TM-U675 User’s Manual
Deutsch
Deutsch
TM-U675/U675P
Bedienungsanleitung
Abbildungen
Dieses Handbuch ist in sechs Abschnitte unterteilt, einen pro Sprache. Die meisten Abbildungen sind im ersten Abschnitt zu finden und werden nicht wiederholt. Jeder Abschnitt enthält jedoch Seitenverweise auf die Abbildungen.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation nicht reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in beliebiger Form und auf jedwede Weise übermittelt werden, weder durch Fotokopieren, Aufzeichnen, noch auf elektronische, mechanische oder sonstige Weise. Für die hierin enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen. Obgleich bei der Zusammenstellung dieser Anleitung mit Sorgfalt vorgegangen wurde, übernimmt die Seiko Epson Corporation keine Verantwortung für Fehler und Auslassungen. Zudem wird keine Haftung übernommen für Schäden, die aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen entstehen.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaften sind dem Käufer dieses Produkts oder Drittparteien gegenüber für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben haftbar, die für den Käufer oder etwaige Drittparteien aufgrund von Unfall, Mißbrauch oder Zweckentfremdung dieses Produkts, nicht autorisierten Modifikationen, Reparaturen oder Produktumbauten sowie (mit Ausnahme USA) aufgrund des Versäumnisses anfallen, die Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Seiko Epson Corporation genau einzuhalten.
Die Seiko Epson Corporation ist nicht haftbar für Schäden oder Probleme, die bei Verwendung von Optionen oder Verschleißteilen auftreten, die nicht als Original-Epson-Produkte oder von der Seiko Epson Corporation zugelassene Epson Produkte gelten.
EPSON und ESC/POS sind eingetragene Warenzeichen der Seiko Epson Corporation.
HINWEIS:
Copyright © 1999 Seiko Epson Corporation, Nagano, Japan.
Änderungen am Inhalt dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
TM-U675 Bedienungsanleitung 13
Deutsch
Geltende EMC- und Sicherheitsnormen
Produktname: TM-U675 / TM-U675P Typenname: M146A (ohne automatischen
Papierschneider) M146A (mit automatischem Papierschneider)
Die folgenden Normen gelten nur für entsprechend gekennzeichnete Drucker. (Die EMC-Prüfung erfolgt anhand der EPSON PS-170 Stromversorgung.)
Europa: CE-Plakette
Sicherheit: EN 60950
Nordamerika: EMI: FCC / ICES-003 Klasse A
Sicherheit: UL 1950 / CSA C22.2 No. 950
Japan: EMC: VCCI Klasse A
JEIDA-52
Ozeanien: EMC: AS/NZS 3548 Klasse B
WARNUNG
Die EMC-Normen für dieses Gerät werden ungültig, wenn ein nicht isoliertes Drucker-Schnittstellenkabel an den Drucker angeschlossen wird.
Bitte beachten Sie, daß durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der SEIKO EPSON Corporation genehmigt wurden, die Bedienung des Geräts unter Umständen unzulässig wird.
CE-Plakette
Der Drucker entspricht den folgenden Direktiven and Normen:
Direktive 89/336/EEC EN 55022 Klasse B
EN 55024
EN 61000-4-2 EN 61000-4-3 EN 61000-4-4 EN 61000-4-5 EN 61000-4-6 EN 61000-4-11
Direktive 90/384/EEC EN45501
GEREÄUSCHPEGEL
Gemäß der Dritten Verordnung zum Gerätesicherheitsgesetz (Maschinenlärminformations- Verordnung-3. GSGV) ist der arbeitsplatzbezogene Geräusch-Emissionswert kleiner als 70 dB(A) (basierend auf ISO 7779).
Sicherheitsvorkehrungen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen, die beachtet werden müssen, damit dieses Produkt sicher und effektiv funktioniert. Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, und bewahren Sie sie leicht erreichbar auf.
WARNUNG:
Das Gerät bei Rauchentwicklung, ungewöhnlichem Geruch oder ungewöhnlichen Geräuschen sofort ausschalten. Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. Das Gerät sofort herausziehen und den Fachhändler oder ein SEIKO EPSON Kundendienstzentrum benachrichtigen.
Niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen können gefährlich sein.
Das Gerät weder auseinanderbauen noch abändern. Eingriffe dieser Art können zu Verletzungen, Brand oder Stromschlag führen.
Nur die angegebene Stromquelle verwenden. Der Anschluß an die falsche Stromquelle kann zu Brand oder Stromschlag führen.
14 TM-U675 Bedienungsanleitung
Deutsch
Den Netzstecker nicht mit nassen Händen einstecken oder herausziehen. Andernfalls kann es zu einem schweren Stromschlag kommen.
Darauf achten, daß keine Fremdkörper in das Gerät fallen. Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten in dieses Gerät eindringen, sofort den Netzstecker herausziehen und dann den Fachhändler oder ein SEIKO EPSON Kundendienstzentrum benachrichtigen. Wenn das Gerät weiterhin benutzt wird, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
Darauf achten, daß die Steckdose (Wandsteckdose) nicht überlastet wird. Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Das Gerät immer direkt an eine normale Steckdose anschließen. Vorsicht beim Umgang mit dem Netzkabel. Unsachgemäße
Behandlung kann zu Brand oder Stromschlag führen.
Nicht versuchen, das Kabel abzuändern oder zu reparieren. Keine Gegenstände auf das Kabel stellen oder legen. Übermäßiges Biegen, Drehen und Ziehen vermeiden. Das Kabel von Heizkörpern fernhalten. Sicherstellen, daß der Stecker sauber ist, bevor Sie ihn einstecken. Darauf achten, daß der Stecker ganz eingeschoben ist.
Wenn das Kabel beschädigt ist, ein Ersatzkabel beim Fachhändler oder einem SEIKO EPSON Kundendienstzentrum beziehen.
VORSICHT:
Die Kabel nur so anschließen, wie in diesem Handbuch beschrieben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Geräts kommen und Brandgefahr bestehen.
Das Gerät auf eine feste, stabile, ebene Oberfläche stellen. Das Gerät kann bei einem Fall beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
Das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder übermäßiger Staubentwicklung benutzen. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Gerät, Brand oder Stromschlag kommen.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen. Nicht auf das Gerät stellen oder lehnen. Das Gerät kann herunterfallen oder zusammenbrechen und dabei beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, den Netzstecker herausziehen, wenn das Gerät über längere Zeit hinweg nicht benutzt wird.
TM-U675 Bedienungsanleitung 15
Deutsch
Den Druckkopf nicht berühren. Warten, bis sich der Kopf abgekühlt hat. Wenn das Gerät über längere Zeit hinweg im Einsatz ist, kann der Kopf sehr heiß sein. Eine Berührung kann zu Verbrennungen führen.
Etiketten
Kein Telefonkabel an die Schnappsteckerbuchse oder an die Displaymodul-Buchse anschließen, da sonst der Drucker und die Telefonkabel beschädigt werden können.
Den Druckkopf nicht berühren. Warten, bis sich der Kopf abgekühlt hat. Wenn das Gerät über längere Zeit hinweg im Einsatz ist, kann der Kopf sehr heiß sein. Eine Berührung kann zu Verbrennungen führen.
WARNUNG:
VORSICHT:
Anschlüsse
Netz
Schnittstelle
DM
Schnappsteckerbuchse
Hinweis zum Öffnen der Papierrollenabdeckung
Wenn Sie die Abdeckung eines Druckers mit automatischem Papierschneider aus einem anderen Grund als zum Einlegen einer Papierrolle öffnen, beachten Sie die folgenden Schritte, damit kein Papierstau entsteht.
1. Das Papier der Rolle ca. 50 mm einfädeln.
2. Das Papier mit dem manuellen Papierschneider abschneiden.
3. Abdeckung schließen. Siehe Abbildungen auf Seite 4.
16 TM-U675 Bedienungsanleitung
Einlegen der Papierrolle
Hinweis:
Keine Papierrollen verwenden, bei denen das Papier mit Klebeband oder Klebstoff an der Rolle befestigt ist. Andernfalls kann es zu einem Papierstau kommen.
Es muß eine Papierrolle eingelegt werden, selbst wenn nur die Blatt- oder Indossierabschnitte des Druckers verwendet werden. Siehe Abbildung auf Seite 4.
Den Drucker einschalten. Das Papier an den beiden Kanten festhalten und in den Papierschlitz einführen. Das Papier wird automatisch in den Drucker eingezogen.
Bei zweilagigem Papier das Journalpapier wie unten abgebildet in die Aufnahmespule einführen. Sicherstellen, daß das Papier 40 bis 60 mm über die Spule hinausragt und daß die Papierkante am Flansch anliegt. Siehe Abbildung auf Seite 5.
Deutsch
Die Aufnahmespule einsetzen und das Quittungspapier wie unten gezeigt abreißen. Siehe Abbildung auf Seite 5.
Entfernen der Papierrolle
Wenn die Papierrolle entfernt werden soll, ehe das gesamte Papier aufgebraucht ist, wie folgt vorgehen:
1. Die Aufnahmespule mit anhängendem Journalpapier anheben.
2. Das Papier hinter dem Papiereinführschlitz abschneiden.
3. Den Lösehebel drücken (an der rechten Seite der Papierrolle).
Dann das verbleibende Papier in Richtung der Papierzuführung herausziehen. Das Papier stets in Richtung Papierzuführung herausziehen, damit der Druckmechanismus nicht beschädigt wird. Siehe Abbildung auf Seite 6.
Einlegen des Farbbandes
EPSON empfiehlt die Verwendung von Original-EPSON­Farbbandkassetten.
Den Drucker einschalten. Den Knopf an der Bandkassette drehen. Die vordere Abdeckung des Druckers öffnen und ein neues Band einlegen. Den Knopf zwei- oder dreimal drehen und die Bandposition überprüfen. Siehe Abbildungen auf Seite 6.
TM-U675 Bedienungsanleitung 17
Deutsch
Einlegen von Blatt- und Indossierpapier
Siehe Abbildungen auf Seite 7.
Fehlerbehebung
Fehlerlämpchen leuchtet oder blinkt.
Sicherstellen, daß die Druckergehäuse richtig geschlossen ist. Den Drucker ausschalten und prüfen, ob ein Papierstau vorliegt.
Nach dem Beseitigen des Papierstaus den Drucker einschalten.
Öffnen des Druckermechanismus
Bei starken Papierstaus und zum Entfernen von Gegenständen, die in den Drucker gefallen sind, wie folgt vorgehen:
1. Den Drucker ausschalten und die Papierrollenabdeckung öffnen. Den Mechanismus anheben, indem die Hebel nach hinten in die von den Pfeilen angezeigte Richtung gedrückt werden. Siehe Abbildung auf Seite 8.
2. Den Papierlösehebel drücken und das eingeklemmte Papier in Papierzufuhrrichtung herausziehen bzw. den in den Drucker gefallenen Gegenstand entfernen. Das Papier stets in Richtung der Papierzuführung herausziehen, damit der Druckermechanismus nicht beschädigt wird. Dann den Mechanismus festdrücken, bis er einrastet.
MICR-Option (Werksoption)
Lesen von MICR-Zeichen auf Schecks
VORSICHT:
Keine Schecks mit Heftklammern einführen. Andernfalls kann es zu Papierstaus, MICR-Lesefehlern und einer Beschädigung des MICR­Kopfes kommen.
Sicherstellen, daß die Schecks flach und nicht gewellt, gefalzt oder verknittert sind.
18 TM-U675 Bedienungsanleitung
Loading...
+ 44 hidden pages