Epson STYLUS PHOTO R300 series User Manual [de]

Wo Sie Informationen finden
Setup
Diese Anleitung unterstützt Sie bei der Einrichtung und Inbetriebnahme des Druckers. Sie enthält Informationen zum Anschließen des Druckers und Installieren der Druckersoftware.
Setup der Fotodruck-Software
Benutzerhandbuch für unabhängigen Betrieb
Diese auf der CD-ROM vorhandene Anleitung enthält Informationen für direktes Drucken, Hinweise zur Störungsbehebung und Informationen für den Kundensupport.
Erste Schritte
Dieses Handbuch enthält Informationen über direktes Drucken.
EPSON PhotoQuicker Benutzerhandbuch
Dieses in EPSON Photo Quicker enthaltene Handbuch enthält Informationen zum Utility EPSON PhotoQuicker und Hinweise zur Fehlerbehebung.
Referenzhandbuch
Das Referenzhandbuch auf der CD-ROM enthält ausführliche Informationen über Drucken von einem Computer, Wartung und Problembehebung.
Deutsch
1
®
Tintenstrahl-Farbdrucker
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für diesen Epson-Drucker bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die SEIKO EPSON CORPORATION noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt, eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z.B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CRPORATION als "EPSON Appr oved Product" hat.
Die SEIKO EPSON CORPORATION kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der SEIKO EPSON CORPORATION als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
®
EPSON CORPORATION.
Copyright 2001 SEIKO EPSON CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. PRINT Image Matching™ ist eine eingetragene Marke der SEIKO EPSON CORPORATION. Das Logo von PRINT Image Matching ist eine Marke der SEIKO EPSON CORPORATION.
Copyright 2002 SEIKO EPSON CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. USB DIRECT-PRINT™ ist eine Marke von SEIKO EPSON CORPORATION. Das Logo USB DIRECT-PRINT ist eine Marke von SEIKO EPSON CORPORATION.
Die Bezeichnung und das Logo Bluetooth sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., ihre Verwendung durch die SEIKO EPSON CORPORATION erfolgt unter Lizenz.
ist eine eingetragene Marke und EPSON Stylus™ ist eine Marke der SEIKO EPSON
2
Microsoft® und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
Apple
und Macintosh® sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Die auf der Druckersoftware-CD-ROM gespeicherten Daten sind teilweise von Design Exchange Co., Ltd. lizenziert. Copyright © 2000 Design Exchange Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
DPOF™ ist eine Marke von CANON INC., Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film Co., Ltd. und Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
®
ist eine eingetragene Marke der Iomega Corporation.
Zip
SD™ ist eine Marke.
Memory Stick und Memory Stick PRO sind Marken der Sony Corporation.
xD-Picture Card™ ist eine Marke der Fuji Photo Film Co., Ltd.
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2003 SEIKO EPSON CORPORATION, Nagano, Japan.
Deutsch
3

Inhalt

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Handbuchkonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Druckerteile und Bedienfeldfunktionen . . . . . . . . . . . 12
Teile des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Grundlagen für direktes Drucken . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einzelblattpapier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Speicherkarten einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Drucken - Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Auf CD/DVD drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Druckvorgang am Bedienfeld abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Speicherkarten entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Tintenpatronen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Füllstand der Tintenpatronen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Eine Tintenpatrone austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers alle Anweisungen in diesem Abschnitt. Befolgen Sie außerdem alle am Drucker angebrachten Warnungen und Hinweise.
Drucker aufstellen
Beachten Sie beim Aufstellen des Druckers folgende Hinweise:
Die Ventilationsschlitze und Öffnungen im Drucker dürfen
nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem
Typenschild des Druckers angegebenen Netzspannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt mitgelieferte
Netzkabel. Bei Verwendung eines andern Netzkabels können Brand oder elektrische Schläge verursacht werden.
Das Netzkabel dieses Produkts ist ausschließlich zur
Verwendung mit diesem Produkt vorgesehen. Bei Verwendung mit anderen Geräten können Brand oder elektrische Schläge verursacht werden.
Deutsch
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden
Sicherheitsvorschriften entspricht.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte
wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder
timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe
potenzieller elektromagnetischer Störfelder wie z. B. Lautsprecher oder Basisstationen von schnurlosen Telefonen.
5
Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Stromkabel.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen,
achten Sie darauf, dass der Gesamt-Nennstromwert aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Amperezahl des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Achten Sie zudem darauf, dass der Gesamt-Nennstromwert al ler an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Amperezahl der Steckdose nicht überschreitet.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker von der
Stromversorgung trennen und sich an einen autorisierten Kundendiensttechniker wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker sind abgenutzt oder beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
Bei Anschluss des Druckers an die Stromversorgung in
Deutschland muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10- oder 16-A-Kurzschlusssicherung abgesichert ist.
Druckerstandort auswählen
Beachten Sie bei der Auswahl des Druckerstandorts folgende Hinweise:
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an
allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Wenn Sie den Drucker an einer Wand aufstellen, lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Druckerrückseite und der Wand. Der Drucker arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird oder schräg steht.
Wenn Sie den Drucker lagern oder transportieren, halten Sie ihn
nicht schräg, stellen Sie ihn nicht auf die Seite und drehen Sie ihn nicht um. Andernfalls könnte Tinte aus den Patronen auslaufen.
6
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das
Papier ungehindert vom Drucker ausgegeben werden kann.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor dire kter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und übermäßiger Wärme fern.
Vermeiden Sie staubige Standorte und Standorte, die
Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Stellen Sie den Drucker so auf, dass rundum eine
ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose so auf,
dass der Netzstecker jederzeit problemlos herausgezogen werden kann.
Arbeiten mit dem Drucker
Beachten Sie bei der Verwendung des Druckers folgende Hinweise:
Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen im Drucker ein.
Deutsch
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers, und
berühren Sie während des Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker
kann dadurch beschädigt werden.
Schalten Sie den Drucker stets über den Netzschalter P an der
Vorderseite des Geräts aus. Wenn dieser Schalter gedrückt wird, wird das LCD-Display dunkel.. Trennen Sie den Drucker erst von der Stromversorgung, wenn das LCD-Display dunkel ist.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass
sich der Druckkopf in der Abdeckposition (rechts außen) befindet und dass die Tintenpatronen richtig installiert sind.
7
Lassen Sie die Tintenpatronen eingesetzt. Durch Entfernen
der Tintenpatronen kann den Druckkopf austrocknen, sodass der Drucker dann nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Verwenden einer Speicherkarte
Entnehmen Sie nicht die Speicherkarte und schalten Sie den
Drucker nicht aus, während der Computer und die Speicherkarte miteinander kommunizieren (wenn die Speicherkarten-Kontrollleuchten blinken).
Die Verwendung der Speicherkarten variiert je nach Typ der
Speicherkarte. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation, die der Speicherkarte beiliegt.
Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit diesem Drucker
kompatibel sind. Siehe Speicherkarten einsetzen.
Verwendung des LCD-Displays oder des optionalen Vorschaumonitors
Am LCD-Display oder optionalen Vorschaumonitor können
einige kleine helle oder dunkle Punkte erscheinen. Dies ist normal und bedeutet nicht, dass die LCD-Anzeige beschädigt ist.
Verwenden Sie zum Reinigen des LCD-Displays oder des
optionalen Vorschaumonitors nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder chemischen Reinigungsmittel.
Wenn das LCD-Display am Bedienfeld des Druckers oder der
Vorschaumonitor beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Sollte die Flüssigkristalllösung auf Ihre Hände geraten, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser aus. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen gelangt, spülen Sie sie sofort mit Wasser. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
8
Nehmen Sie die Abdeckung des Vorschaumonitorschlitzes nur
ab, wenn Sie den optionalen Vorschaumonitor verwenden.
Optionalen Bluetooth Photo Print Adapter verwenden
Für die Verwendung des Bluetooth Photo Print Adapters siehe die zugehörigen Sicherheitsanweisungen.
Zum Umgang mit den Tintenpatronen
Beachten Sie beim Umgang mit Tintenpatronen folgende Hinweise:
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand bekommen oder gar daraus trinken.
Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht, da hierdurch Tinte
austreten kann.
Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen
vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Deutsch
Sie dürfen das Etikett nicht entfernen oder daran ziehen, da
hierdurch Tinte austreten kann.
Installieren Sie eine Tintenpatrone sofort nach dem Öffnen
der Verpackung. Bleibt die Tintenpatrone vor der Benutzung längere Zeit ausgepackt liegen, ist normales Drucken unter Umständen nicht möglich.
9
Benutzen Sie keine Tintenpatrone, deren Haltbarkeitsdatum
(auf der Verpackung aufgedruckt) überschritten ist, weil sonst die Druckqualität beeinträchtigt sein kann. Um beste Druckresultate zu erzielen, sollte die Tintenpatrone innerhalb von sechs Monaten nach dem ersten Einsetzen verbraucht werden.
Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder
nachzufüllen. Dies kann den Druckkopf beschädigen.
Wenn Sie eine Tintenpatrone verwenden wollen, die Sie
zuvor an einem kälteren Ort gelagert haben, lassen Sie sie sich vor der Verwendung mindestens drei Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmen.
Lagern Sie Tintenpatronen an einem kühlen, dunklen Ort.
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der Rückseite der
Tintenpatrone. Hierdurch können sowohl der normale Betrieb als auch der Druckbetrieb beeinträchtigt werden.
Der IC-Chip an dieser Tintenpatrone enthält eine Vielzahl
patronenspezifischer Informationen wie beispielsweise Informationen über die verbleibende Tintenmenge, damit die Tintenpatrone beliebig oft herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann. Jedes Mal, wenn eine Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der Drucker stets einen Selbsttest durchführt.
Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren Verwendung
entnehmen, sollten Sie die Tintenzufuhr vor Staub und Schmutz schützen und die Patrone in derselben Umgebung wie den Drucker lagern. Dank eines Ventils in der Tintenzufuhröffnung sind Abdeckungen oder Verschlüsse nicht erforderlich. Die Tinte kann jedoch auf Gegenständen, die mit diesem Bereich der Tintenpatrone in Berührung kommen, Flecken hinterlassen. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung herum.
10
ENERGY STAR
®
-Kompatibilität
Als Partner von ENERGY STAR® gewährleistet Epson, dass dieses Gerät die Energiesparrichtlinien von erfüllt.
ENERGY STAR
®
Das International ist eine freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer­und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung energiesparender PCs, Monitore, Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte, Scanner und Mehrzweckgeräte mit dem Ziel, die durch Energieerzeugung bedingte Luftverschmutzung zu reduzieren. Die teilnehmenden Länder verwenden einheitliche Standards und Logos.
ENERGY STAR
®
Office Equipment-Programm
Handbuchkonventionen
Vorsicht
Diese Warnhinweise müssen unbedingt beachtet werden, um
w
Verletzungen zu vermeiden.
Achtung
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden
c
an den Geräten zu vermeiden.
Hinweise
Diese Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Drucker.
Deutsch
11

Druckerteile und Bedienfeldfunktionen

Teile des Druckers
Papierstütze
Papierfüh­rungsschienen
CD/DVD-Führung
Einzelblatteinzug
Druckerabdeckung
Papierausgabefach
Abdeckung des Speicherkarten­Steckplatzes
USB-Anschluss für externes Gerät
Verlängerung des Papierausgabefachs
12
Speicherkarten-Steckplatz (vergrößerte Abbildung)
Speicherkarten-Steckplatz für Memory Stick/Memory Stick PRO/SD/MultiMediaCard
CompactFlash Type II-Speicherkartenlaufwerk
Speicherkarten-Steckplatz für SmartMedia/xD-Picture Card
Anschluss für Vorschaumonitorkabel
Speicherkarten-Kontrollleuchte
Vorschaumonitor-Steckplatz
USB-Anschluss am Computer
Deutsch
13
Druckkopf
Tintenpatronenabdeckung
LCD-Display
Bedienfeld
14
Bedienfeld
1
11 10
2 3
9
8
7
6
4
5
Deutsch
15
Tasten
1. LCD-Display: Hier werden die Optionen und Einstellungen angezeigt, die mit den Bedienfeldtasten vorgenommen werden.
2. Taste Direct Save: Der Inhalt der Speicherkarte wird auf einem externen Speichergerät gespeichert.
3. Tasten Custom: Durch Drücken für mehr als zwei Sekunden werden die aktuell am LCD-Display angezeigten Einstellungen gespeichert. Durch Drücken werden die gespeicherten Einstellungen aktiviert.
4. Taste Stopp: Mit dieser Taste werden der Druckbetrieb oder die Einstellungen am LCD-Display abgebrochen.
5. Taste Print: Dient zum Starten des Druckvorgangs mit den Einstellungen am LCD-Display, die über die Tasten des Bedienfelds vorgenommen wurden.
6. Wartungstaste: Einzelheiten finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
7. Netzschalter: Einzelheiten finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
8. Taste Back:Bewirkt Rückkehr zum Hauptmenü am LCD-Display.
9. Nach-Oben-/Nach-Unten-Pfeiltasten: Mit diesen Tasten wird der Cursor am LCD-Display bewegt. Werte werden bei der Eingabe mit diesen Tasten erhöht bzw. verringert.
10. Taste OK: Ruft das Menü Einstellungen auf und dient zur Auswahl des einzustellenden Elements am LCD-Display.
11. Modusschalter Basic/Advanced: Dient zum Umschalten zwischen dem Basismodus und erweiterten Modus.
Hinweis:
Die Tasten am Bedienfeld, mit Ausnahme der Wartungstaste, der Taste Stopp und des Netzschalters, werden nur beim direkten Drucken von einer Speicherkarte verwendet.
16
Taste Funktion
P
Netzschalter
(
Wartung
Anzeigen
Anzeige Beschreibung
Wartung
(
Dient zum Ein- und Ausschalten des Druckers.
Zeigt Anweisungen zur Fehlerbehebung an und setzt die folgenden Fehler zurück:
Keine Tinte Keine Tintenpatrone/Tintenpatrone nicht normal Kein Papier (nur Einzelblattpapier) Papierstau Einzug mehrerer Seiten
Startet das Utility zum Austauschen von Tintenpatronen.
Zeigt das Dialogfeld Tintenpatronenaustausch an, während die Wartungsanzeige die Taste im Modus Erweitert gedrückt wird. Durch Drücken der Wartungstaste im Grundmodus erfolgt keine Reaktion.
Leuchtet oder blinkt bei einem Fehler. Lesen Sie die Fehlerbeschreibung am LCD-Display.
( nicht leuchtet und
Deutsch
Basisdruckmo­dus
Erweiterter Druckmodus
Speicherkarte Leuchtet, wenn eine Speicherkarte im
Leuchtet, wenn der Basisdruckmodus ausgewählt ist.
Leuchtet, wenn der erweiterte Druckmodus ausgewählt ist.
Speicherkarten-Steckplatz vorhanden ist.
Blinkt, wenn der Drucker auf die Speicherkarte zugreift.
Achtung:
Verwenden Sie jeweils nur eine Art von Speicherkarte.
c
Entnehmen Sie die eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie eine andere Speicherkarte einsetzen.
17

Grundlagen für direktes Drucken

Einleitung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum direkten Drucken von einer Speicherkarte unter Anwendung der Einstellungen auf dem LCD und ohne Verwendung eines Computers.
Hinweis:
Drucken Sie vor dem Ausführen großer Druckaufträge ein einzelnes
Blatt, um die Qualität zu überprüfen.
Wir empfehlen, das USB-Kabel beim direkten Drucken von einer
Speicherkarte abzutrennen.
Doppelklicken Sie zum Drucken von einem Computer auf das Symbol ESPR300 Referenzhandbuch auf dem Desktop.
Einzelblattpapier einlegen
Führen Sie zum Einlegen von Papier in den Drucker die nachstehenden Schritte aus.
1. Öffnen Sie die Papierstütze und ziehen Sie die Verlängerung heraus.
2. Klappen Sie das Papierausgabefach herunter und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
3. Stellen Sie die linke Papierführungsschiene so ein, dass der Abstand zwischen den beiden Papierführungsschienen etwas breiter ist als die Breite des verwendeten Papiers.
4. Fächern Sie einen Stapel Normalpapier auf und richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf eine ebene Unterlage bündig zueinander aus.
18
5. Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben gegen die rechte Papierführungsschiene und schieben Sie es in das Papierfach. Schieben Sie dann die linke Papierführungsschiene gegen die linke Seite des Papierstapels. Achten Sie darauf, dass der Papierstapel unter die Halterungsdorne auf der Innenseite der Papierführungsschienen eingelegt wird.
Hinweis:
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier
ungehindert vom Drucker ausgegeben werden kann.
Legen Sie Papier immer mit der schmalen Seite voran in den Drucker ein.
Deutsch
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel bündig mit der dreieckigen
Markierung für das Fassungsvermögen an der Papierführungsschiene ist oder sich darunter befindet.
Vergewissern Sie sich, dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker
eingesetzt ist und dass die CD/DVD-Führung sich oben befindet.
Medium Fassungskapazität
EPSON Photo Paper Bis zu 20 Blätter.
EPSON Matte Paper-Heavyweight Bis zu 20 Blätter.
EPSON Premium Glossy Photo Paper Bis zu 20 Blätter.
EPSON Premium Semigloss Photo Paper Bis zu 20 Blätter.
EPSON ColorLife Photo Paper Bis zu 20 Blätter.
EPSON Iron-On Cool Peel Transfer Paper Einzeln.
19
Speicherkarten einsetzen
Einsetzbare Speichermedien
Digitale Fotos werden entweder im eingebauten Speicher der Digitalkamera oder in einem einsetzbaren Speichermedium, das als Speicherkarte bezeichnet wird, gespeichert. Speicherkarten können in die Kamera eingesetzt und daraus entnommen werden. Nachstehend sind die Speichermedien aufgeführt, die für diesen Drucker verwendet werden können.
Einsetzbare Speichermedien
CompactFlash MagicGate Memory Stick
Memory Stick Memory Stick PRO
Memory Stick Duo (muss mit einem Memory Stick-Adapter verwendet werden)
MultiMediaCard SD Card
SmartMedia miniSD card (muss mit einem
xD-Picture Card
Achtung:
Die Verwendung der Speicherkarten variiert je nach Typ der
c
Speicherkarte. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation, die der Speicherkarte beiliegt.
Hinweis:
Für die Technischen Daten von Speicherkarten, die für diesen Drucker verwendet werden können, siehe unter “Speicherkarten-Datenformat” auf Seite 21.
Microdrive
SD-Adapter verwendet werden)
20
Speicherkarten-Datenformat
Sie können Bilddateien verwenden, die den folgenden Anforderungen entsprechen.
Digitalkamera kompatibel zur DCF-Version 1.0
*1
Dateiformat Bilddateien im JPEG-Format*2,
aufgenommen mit einer mit der DCF-Version 1.0 kompatiblen Digitalkamera
Bildgröße Vertikal 120 bis 4600 Pixel, horizontal 120
bis 4600 Pixel
Anzahl der Dateien Bis zu 999
*1
:DCF ist die Abkürzung für den Standard für „Design rule for Camera File
system“ (Entwicklungsvorschrift für Kamera-Dateisystem) der Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA).
*2
:Unterstützt Exif Version 2.1/2.2.
Hinweis:
Dateinamen, die Doppelbyte-Zeichen enthalten, sind beim direkten Drucken von einer Speicherkarte nicht zulässig.
Deutsch
21
Speicherkarten einsetzen
Schalten Sie den Drucker ein, öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-Steckplatzes und setzen Sie dann eine Speicherkarte ein, wie in der Abbildung dargestellt. Wenn die Speicherkarte richtig eingesetzt wird, leuchtet die Speicherkarten-Kontrollleuchte.
CompactFlash/
Microdrive
Memory Stick/
Memory Stick PRO/
MagicGate Memory
Stick/
Memory Stick Duo/
MultiMediaCard/
SD Card/
miniSD card
SmartMedia/
xD-Picture Card
22
Achtung:
Setzen Sie eine Speicherkarte so ein, dass ihre Oberseite nach
c
rechts weist, wie in der Abbildung dargestellt.
Wenn eine Speicherkarte anders als hier dargestellt
eingesetzt wird, können der Drucker, die Speicherkarte oder beide beschädigt werden.
Verwenden Sie jeweils nur eine Art von Speicherkarte.
Entnehmen Sie die eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie eine Speicherkarte einer anderen Art einsetzen.
Schließen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-Steckplatzes,
wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, um sie vor statischer Elektrizität zu schützen. Wenn die Speicherkarte berührt wird, während sie im Drucker eingesetzt ist, kann sie eine Fehlfunktion des Druckers verursachen.
Bevor Sie eine Memory Stick Duo oder miniSD Card
einsetzen, bringen Sie den damit mitgelieferten Adapter an.
Drucken - Grundlagen
Deutsch
Dieser Drucker verfügt über zwei Druckmodi: Grundmodus und erweiterter Modus. Der Grundmodus bietet einfaches Auswählen von Fotos, Drucken und Erstellen von Kopien. Im erweiterten Modus können Sie verschiedene Einstellungen bearbeiten.
Hinweis:
Wenn Grundmodus gewählt wird, werden Papiertyp, Papiergröße und Layout automatisch auf Premium Grossy Photo Paper, 10 × 15 cm und Randlos oder Index eingestellt.
Index drucken
Sie können ein oder mehrere Exemplare eines Indexes aller auf der eingelegten Speicherkarte vorhandenen Fotos drucken. Damit lassen sich die Fotos, die Sie drucken möchten, einfacher auswählen.
23
1. Vergewissern Sie sich, dass Grundmodus gewählt ist.
Hinweis:
Wenn Erweiterter Modus gewählt ist, drücken Sie die Taste Grundmodus/erweiterter Modus und dann die Taste OK, um zum Grundmodus zu wechseln.
2. Vergewissern Sie sich, dass Foto wählen markiert ist, und drücken Sie dann die Taste OK, um das Menü zu öffnen.
3. Drücken Sie die Taste u, um Index zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Vergewissern Sie sich, dass je 1 als Einstellung für Exemplare angezeigt wird.
5. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Index zu drucken.
24
Einzelnes Foto drucken
Im folgenden Beispiel wird ein einzelnes Foto auf Premium Grossy Photo Paper der Größe 10 × 15 cm ohne Ränder und in normaler Druckqualität gedruckt.
Index Foto-Nr.
1. Suchen Sie im Index die Nummer des Fotos, das Sie drucken möchten. Die Nummern sind unter den Fotos angegeben.
Deutsch
2. Drücken Sie die Taste u oder d, um Foto wählen auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste u oder d, um die aus dem Index ausgewählte Foto-Nr. einzugeben, und drücken Sie dann die Taste OK.
25
4. Wählen Sie Exemplare, drücken Sie die Taste OK, um die
Anzeige zur Wahl der Exemplare zu öffnen, wählen Sie die gewünschte Anzahl und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Drücken Sie die Taste Drucken, um das Foto zu drucken.
Alle Fotos auf der Speicherkarte drucken
Alle: Alle Fotos auf der Speicherkarte werden gedruckt.
1. Wählen Sie Alle für Foto wählen.
2. Wählen Sie Exemplare, drücken Sie die Taste OK, um die
Anzeige zur Wahl der Exemplare zu öffnen, wählen Sie die gewünschte Anzahl und drücken Sie dann die Taste OK.
Mehrere ausgewählte Fotos drucken
Einzelne: Druckt ausgewählte Fotos auf der Speicherkarte.
1. Wählen Sie Einzelne für Foto wählen.
26
2. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Nummer des Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Anzahl der Exemplare, die Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Sie können bis zu 10 Exemplare auswählen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um diese Angaben für weitere Fotos zu speichern.
Deutsch
Hinweis:
Um die Anzahl der Exemplare zurückzusetzen, wählen Sie das Foto und drücken Sie die Taste OK. Die Anzahl der Exemplare wird auf 0 zurückgesetzt und das Kontrollkästchen wird deaktiviert.
5. Wenn Sie die Auswahl der Fotos beendet haben, drücken Sie die Taste Zurück und dann die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen.
27
6. Nachdem Sie die Nummern der Fotos, die Sie drucken
möchten, gespeichert haben, drücken Sie die Taste Drucken, um die ausgewählten Fotos zu drucken.
DPOF-Daten drucken
Dieser Drucker entspricht dem Standard DPOF (Digital Print Order Format) Version 1.10. Mit DPOF können Sie die Fotonummern und die Anzahl Exemplare der Fotos an der Digitalkamera einstellen, bevor Sie drucken. Zum Erstellen von DPOF-Daten müssen Sie eine DPOF-konforme Digitalkamera verwenden. Einzelheiten über die DPOF-Einstellungen finden Sie in der Dokumentation der Digitalkamera.
1. Setzen Sie eine Speicherkarte mit DPOF-Daten ein. Nachdem eine Speicherkarte eingesetzt wurde, wird DPOF für Foto wählen und die an der Digitalkamera eingestellte Anzahl der Fotos für Exemplare angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Bereich von Fotos drucken
Bereich: Ein Bereich von ausgewählten Fotos auf der Speicherkarte wird gedruckt.
1. Wählen Sie Bereich für Foto wählen.
28
2. Drücken Sie die Taste u oder d, um für Von: die Nummer
des ersten Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Drücken Sie anschließend für Bis: die Nummer des letzten Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste Zurück, um Exemplare hervorzuheben, wählen Sie die Anzahl der Exemplare und drücken Sie dann die Taste Drucken, um die ausgewählten Fotos zu drucken.
P.I.F.-Index drucken
Mit P.I.F.-Index ist es möglich, eine Liste der auf der Speicherkarte gespeicherten PRINT Image Framer-Rahmen zu drucken, wenn die Speicherkarte sich im Drucker befindet.
1. Wählen Sie P.I.F.-Index für Foto wählen.
Deutsch
2. Vergewissern Sie sich, dass je 1 als Einstellung für Exemplare gewählt ist.
3. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Auf CD/DVD drucken
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum direkten Drucken auf eine CD/DVD vom LCD ohne Verwendung eines Computers. Er enthält schrittweise Anweisungen zum Einlegen der CD/DVD in den Drucker, zur Wahl des Drucklayouts und zum Vornehmen der Druckeinstellungen.
29
Siehe das Referenzhandbuch auf dem Desktop, wenn Sie von einem Computer drucken, an dem der Drucker angeschlossen ist.
Beachten Sie Folgendes beim Drucken auf CD/DVD:
Hinweis:
Verwenden Sie nur CDs/DVDs, die als für Bedrucken geeignet
gekennzeichnet sind, beispielsweise durch die Aufschrift „Auf der Labelfläche bedruckbar“ oder „Mit einem Tintenstrahldrucker bedruckbar“.
Unmittelbar nach dem Drucken verschmiert die bedruckte
Oberfläche leicht.
Lassen Sie die CDs und DVDs unbedingt vollständig trocknen,
bevor Sie sie verwenden oder die bedruckte Fläche berühren.
Lassen Sie die bedruckte CD/DVD nicht unter direkter
Sonneneinstrahlung trocknen.
Auch Feuchtigkeit auf der bedruckbaren Fläche kann zu einem
Verschmieren der Farbe führen.
Wenn versehentlich auf den CD/DVD-Träger oder das transparente
Innenfach gedruckt wird, wischen Sie die Tinte sofort weg.
Durch erneutes Drucken auf die gleiche CD/DVD wird die
Druckqualität nicht notwendigerweise verbessert.
Drucker vor dem Drucken auf CD/DVD reinigen
Bevor Sie eine CD/DVD bedrucken, müssen Sie die Walze im Drucker reinigen. Lassen Sie hierzu Normalpapier im Format A4 in den Drucker einziehen und ausgeben. Dies soll verhindern, dass etwaiger Schmutz auf der Walze an der bedruckbaren Fläche der CD/DVD haftet.
Führen Sie diese Walzenreinigung nur einmal vor dem Bedrucken von CD/DVDs durch. Sie müssen diese Reinigung nicht jedes Mal durchführen, wenn Sie eine CD/DVD bedrucken.
1. Öffnen Sie die Papierstütze und ziehen Sie die Verlängerung heraus.
30
2. Klappen Sie das Papierausgabefach herunter und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
3. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
4. Legen Sie Papier mit dem Format A4 in den Einzelblatteinzug.
5. Drücken Sie im erweiterten Modus die Taste Wartung (, drücken Sie dann die Taste d, so dass Papiereinzug/Papierausgabe hervorgehoben wird, und drücken Sie die Taste OK. Das Papier wird eingezogen.
6. Drücken Sie die Taste OK erneut. Das Papier wird ausgegeben.
Deutsch
7. Wiederholen Sie die obigen Schritte 4 bis 6 mehrere Male.
Vorbereitungen zum Drucken auf CD/DVD
1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung und öffnen Sie dann die CD/DVD-Führung.
31
2. Beim Öffnen der CD/DVD-Führung wird die Meldung „Wechsel zum CD/DVD-Druckmodus“ angezeigt und es werden automatisch die Druckeinstellungen zum Drucken auf CD/DVD aktiviert.
Hinweis:
Ein Fehler tritt ein, wenn die CD/DVD-Führung geöffnet wird, während gedruckt wird oder wenn Papier im Einzelblatteinzug vorhanden ist.
3. Setzen Sie die Speicherkarte mit den Fotos, die Sie drucken möchten, in den Speicherkarten-Steckplatz des Druckers ein.
Layout wählen
1. Vergewissern Sie sich, dass Layout auf dem LCD gewählt ist, und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Drücken Sie die Taste d, um das gewünschte Layout zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Zum Drucken auf eine CD/DVD können Sie die folgenden Layoutoptionen wählen.
Auf die CD/DVD wird ein Foto mit dem Mittelpunkt in der Öffnung in der Mitte der CD/DVD gedruckt.
Auf die CD/DVD werden vier Fotos gedruckt, jeweils eines in jedem der vier Quadranten.
Auf die CD/DVD werden 12 Fotos gedruckt, die kreisförmig am Umfang der CD/DVD angeordnet werden.
32
Fotos, die gedruckt werden sollen, wählen
1. Drücken Sie die Taste d, so dass Foto wählen hervorgehoben
wird,, und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Drücken Sie die Taste d, um das gewünschte Foto zu wählen,
und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweis:
Diese Anzeige erscheint, wenn 4 Fotos oder 12 Fotos für Layout gewählt wurde.
3. Drücken Sie die Taste u, um vorzugeben, wie oft jedes Foto gedruckt werden soll, wenn Sie 4 Fotos oder 12 Fotos für Layout gewählt haben.
Hinweis:
Um mehr als ein Foto zu wählen, wiederholen Sie die Schritte
2 und 3 und wählen Sie weitere Fotos und die Druckhäufigkeit.
Die Anzahl der Bilder, die gedruckt werden, wird unten auf dem
LCD angezeigt.
Deutsch
33
Bei der Auswahl von Fotos für die Layouts 4 Fotos und 12 Fotos
können Sie weniger Fotos als die Gesamtzahl auswählen. Nicht belegte Bereiche des Layouts bleiben leer. Wenn Sie mehr Fotos vorgeben, als auf eine CD/DVD passen, werden die überzähligen für eine weitere CD/DVD vorgesehen, und der Drucker fordert nach dem Bedrucken der ersten CD/DVD zum Einlegen einer weiteren CD/DVD auf.
CD/DVD einlegen
1. Legen Sie die CD/DVD mit der Labelseite nach oben in den CD/DVD-Träger.
2. Setzen Sie den CD/DVD-Träger in die CD/DVD-Führung ein.
Hinweis:
Richten Sie den Pfeil auf dem CD/DVD-Träger mit dem Pfeil
auf dem CD/DVD-Träger aus.
Setzen Sie den CD/DVD-Träger so ein, dass er unter die kleinen
Rollen an beiden Seiten des CD/DVD-Einschubs kommt.
3. Schließen Sie die Druckerabdeckung.
4. Drücken Sie die Taste Zurück, um zum Fenster Layout zurückzukehren, und drücken Sie dann die Taste Drucken, um die CD/DVD zu bedrucken.
34
Hinweis:
Wir empfehlen, einen Probedruck des Layouts auf eine Test-CD/DVD
durchzuführen, bevor Sie auf eine echte CD/DVD drucken.
Erforderlichenfalls können Sie die Druckposition einstellen.
Näheres finden Sie unter “Druckposition einstellen” auf Seite 35.
Wenn eine Fehlermeldung auf dem LCD angezeigt wird, führen Sie
die Anweisungen auf dem LCD zum Beheben des Fehlers aus.
Druckposition einstellen
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Einstellen der Druckposition aus.
1. Drücken Sie die Taste u oder d, so dass CD-Einstellung markiert ist, und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Zum Verschieben des Bilds nach oben oder unten drücken Sie die Taste u, um CD/DVD-Druckposition einstellen oben/unten zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Deutsch
3. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Richtung und den Betrag für die Bildverschiebung zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
35
4. Zum Verschieben des Bilds nach links oder rechts drücken Sie
die Taste u, um CD/DVD-Druckposition einstellen links/rechts zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Richtung und den Betrag für die Bildverschiebung zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Drücken Sie die Taste Zurück, um zum Fenster Layout zurückzukehren, und drücken Sie dann die Taste Drucken, um die CD/DVD zu bedrucken.
Hinweis:
Der Drucker behält die Einstellung der Druckposition auch nach dem Ausschalten im Speicher, so dass die Druckposition nicht bei jedem Bedrucken einer CD/DVD neu eingestellt werden muss.
Druckdichte einstellen
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Tintenmenge zum Bedrucken einer CD/DVD einzustellen. Dadurch wird die Farbtiefe im gedruckten Bild bestimmt.
1. Drücken Sie die Taste u oder d, so dass CD-Einstellung markiert ist, und drücken Sie dann die Taste OK.
36
2. Wählen Sie Farbdichte aus und drücken Sie die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste d, um die gewünschte Farbdichte
einzustellen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Druckvorgang am Bedienfeld abbrechen
Um den laufenden Druckvorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste Stopp. Alle Druckaufträge werden abgebrochen, der Druckvorgang stoppt und etwaige in Druck befindliche Seiten bzw. der CD/DVD-Träger werden ausgegeben. Abhängig vom Betriebszustand des Druckers stoppt der Druckvorgang unter Umständen nicht sofort.
Speicherkarten entnehmen
Entnehmen Sie die Speicherkarten, nachdem Sie alle Druckaufträge ausgeführt haben.
Deutsch
1. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarten-Kontrollleuchte nicht blinkt.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-Steckplatzes und ziehen Sie die Karte heraus, um sie zu entnehmen.
Achtung:
Die Vorgehensweise ist abhängig vom Speichermedium
c
unterschiedlich. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation, die der Speicherkarte beiliegt.
Während des Druckbetriebs und während die
Speicherkarten-Kontrollleuchte blinkt, dürfen Sie die Speicherkarte nicht entnehmen und die Spannungsversorgung zum Drucker nicht ausschalten. Ansonsten können Daten gelöscht werden.
37

Tintenpatronen auswechseln

Füllstand der Tintenpatronen prüfen
Verwendung des LCD
Am LCD-Display wird angezeigt, welche Patrone ausgewechselt werden muss. Drücken Sie die Taste u oder d im Modus Erweitert, um per Bildlauf zu Weitere Optionen zu gelangen. Die Tintensymbole erscheinen unter Weitere Optionen auf dem LCD.
Tintensymbol
Das Tintensymbol zeigt die verbliebene Tintenmenge wie folgt an:
Tintensymbol Status
leuchtet Verbleibende Tinte
und blinken Die Tintenpatrone ist fast leer.
blinkt Die Tintenpatrone ist leer. Wechseln Sie sie
gegen eine neue aus.
38
Eine Tintenpatrone austauschen
Dieser Drucker verwendet mit IC-Chips ausgestattete Tintenpatronen. Der IC-Chip überwacht den Tintenfüllstand einer jeden Tintenpatrone, so dass die restliche Tinte aufgebraucht werden kann, selbst wenn eine Tintenpatrone entfernt und wieder eingesetzt wird. Jedes Mal, wenn eine neue Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der Drucker stets automatisch eine Verlässlichkeitskontrolle durchführt.
Das Auswechseln einer Tintenpatrone kann über die Tasten am Drucker-Bedienfeld erfolgen. Näheres finden Sie im folgenden Abschnitt.
Vorsicht:
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von
w
c
Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand bekommen oder gar daraus trinken.
Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen
vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Achtung:
Es wird empfohlen, ausschließlich originale
Epson-Tintenpatronen zu verwenden. Andere Produkte, die nicht von Epson hergestellt sind, können Beschädigungen am Drucker verursachen, die nicht durch die von Epson gewährte Garantie abgedeckt sind.
Nehmen Sie die alte Tintenpatrone erst heraus, wenn Sie eine
Ersatztintenpatrone bereitgelegt haben. Die in den Düsen noch verbleibende Resttinte kann anderenfalls austrocknen.
Deutsch
39
Füllen Sie die Tintenpatronen nicht erneut auf. Der Drucker
berechnet den verbleibenden Füllstand der Tintenpatronen mit Hilfe des IC-Chips an der Tintenpatrone. Beim Nachfüllen der Tintenpatrone wird die verbleibende Tinte nicht neu vom IC-Chip berechnet und die verfügbare Tintenmenge ändert sich nicht.
Hinweis:
Ist eine der Tintenpatronen leer, können Sie den Druckvorgang nicht
fortsetzen, auch wenn die anderen Patronen noch Tinte enthalten. Bevor Sie drucken, muss die leere Tintenpatrone ausgetauscht werden.
Tinte wird nicht nur beim Drucken von Dokumenten verbraucht,
sondern auch während der Druckkopfreinigung, beim Austauschen der Tintenpatronen und während des Selbstreinigungszyklus, der jedes Mal nach dem Einschalten des Druckers abläuft.
Auf dem LCD können Sie feststellen, welche Patrone ersetzt werden
muss. Nähere Angaben finden Sie unter “Verwendung des LCD” auf Seite 38.
Weitere Informationen über Tintenpatronen & Siehe “Zum Umgang mit den Tintenpatronen” auf Seite 9
Tasten des Drucker-Bedienfelds verwenden
1. Der Drucker muss eingeschaltet sein, darf aber nicht drucken. Öffnen Sie dann die Papierstütze und die Druckerabdeckung und bringen Sie das Ausgabefach nach unten.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor dem Ersetzen der Tintenpatrone,
dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker eingesetzt ist.
Zum Prüfen der Tintenfüllstände drücken Sie die Taste d im
Modus Erweitert, um zur nächsten Anzeige zu gelangen. Das auf dem LCD angezeigte Tintensymbol blinkt, wenn die Tinte zu Ende geht. Wenn die Tinte verbraucht ist, blinkt das gesamte Tintensymbol und wird eine Meldung angezeigt.
40
2. Vergewissern Sie sich, dass die Meldung „Keine Tinte“ im LCD angezeigt wird, und drücken Sie die Wartungstaste. Diese Meldung wird nicht angezeigt, wenn noch etwas Tinte vorhanden ist. Drücken Sie in diesem Fall die Wartungstaste, vergewissern Sie sich, dass Tintenpatronenaustausch ausgewählt ist, und drücken Sie die Taste OK. Um festzustellen, welche Patrone ausgewechselt werden muss, siehe “Füllstand der Tintenpatronen prüfen” auf Seite 38.
3. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus und drücken Sie die Taste OK. Der Tintenpatronen-Träger fährt langsam in die Tintenpatronen-Auswechselstellung.
Deutsch
Achtung:
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker
c
kann dadurch beschädigt werden. Betätigen Sie zum Bewegen des Druckkopfs stets die Taste OK.
4. Entnehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung.
41
Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie beim Entnehmen der
c
Tintenpatrone die seitlich an der Tintenpatrone befindlichen Haken nicht abbrechen.
Entfernen und beschädigen Sie nicht den Aufkleber der
Tintenpatrone, sonst kann Tinte auslaufen.
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der Vorderseite
der Patrone. Dies kann die Tintenpatrone beschädigen.
Berühren Sie diesen Bereich nicht.
Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren Verwendung
entnehmen, müssen Sie die Tintenzufuhr vor Staub und Schmutz schützen und die Patrone in derselben Umgebung wie den Drucker lagern. Lagern Sie die Tintenpatrone so, wie in der Abbildung da rgestellt. Beachten Sie, dass sich ein Ventil in der Tintenzufuhröffnung befindet, sodass keine Abdeckungen oder Verschlüsse erforderlich sind. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit den Patronen um, da es ansonsten zu Tintenflecken kommen kann. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung der Tintenpatrone oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung.
42
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Entfernen einer
benutzten Tintenpatrone stets sofort eine neue Tintenpatrone in den Drucker einsetzen. Wenn nicht sofort wieder eine Tintenpatrone eingesetzt wird, kann der Druckkopf austrocknen, was zu einer Fehlfunktion des Druckers führen kann.
5. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung. Drücken Sie die Tintenpatrone, die Sie auswechseln wollen, leicht an der Seite zusammen. Nehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Drucker heraus und entsorgen Sie sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.
In der Abbildung ist das Ersetzen der Schwarz-Tintenpatrone dargestellt.
Vorsicht:
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich
w
mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Deutsch
6. Setzen Sie die Tintenpatrone senkrecht in den dafür vorgesehenen Tintenpatronenhalter ein. Drücken Sie die Tintenpatrone dann vorsichtig nach unten, bis sie hörbar einrastet.
43
7. Schließen Sie nach dem Auswechseln der Tintenpatronen die Tintenpatronen- und die Druckerabdeckung.
8. Drücken Sie die Taste OK. Der Druckkopf bewegt sich und beginnt mit dem Befüllen des Tintenzuleitungssystems. Nachdem das Befüllen mit Tinte abgeschlossen ist, fährt der Druckkopf zurück in die Ruheposition.
Achtung:
Während der Befüllung mit Tinte wird der
c
Fortschrittsbalken am LCD-Display angezeigt. Schalten Sie niemals die Stromversorgung des Druckers aus, bevor die Meldung angezeigt wird, dass der Vorgang abgeschlossen ist. Möglicherweise wird der Drucker ansonsten nur unzureichend mit Tinte befüllt.
9. Wenn die Meldung „Der Tintenpatronenaustausch ist abgeschlossen“ auf dem LCD angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
Wenn die Fehlermeldung Tinte leer angezeigt wird, nachdem der Druckkopf in die Ruheposition gefahren ist, ist die Tintenpatrone möglicherweise nicht richtig installiert. Drücken Sie erneut die Wartungstaste ( und setzen Sie die Tintenpatrone nochmals ein, sodass sie hörbar einrastet.
44
Loading...