Epson P-7000 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
NPD3622-00 DE
P-7000 Benutzerhandbuch

Inhalt

Copyright und Marken
Sicherheitshinweise
Sicherheit............................................................................. 10
Handbuchkonventionen............................................................ 10
Wichtige Sicherheitshinweise........................................................ 10
Sicherheitsmaßnahmen für Storage Viewer Travel Pack.................................. 18
Kapitel 1 Einleitung
Hauptmerkmale........................................................................ 22
Wichtiger Hinweis..................................................................... 22
Kapitel 2 Erste Schritte
Teile................................................................................. 23
Vorderseite....................................................................... 23
Rückseite......................................................................... 24
LCD und Systemsteuerung.......................................................... 25
Viewer vorbereiten..................................................................... 26
Spannungsversorgung einschalten.................................................... 26
Spannungsversorgung ausschalten.................................................... 27
Tasten sperren..................................................................... 28
Verwendung des Startbildschirms..................................................... 29
Informationen zur Software.............................................................. 30
Software installieren................................................................ 30
Software deinstallieren.............................................................. 32
Kapitel 3 Daten auf den Viewer übertragen
Von CF-/SD-Speicherkarten übertragen................................................... 34
Inhalt 2
P-7000 Benutzerhandbuch
Unterstützte Arten von Speicherkarten................................................ 34
CF/SD-Speicherkarten einsetzen...................................................... 35
CF/SD-Speicherkarten entnehmen.................................................... 35
Alle Daten kopieren................................................................ 37
Bestimmte Daten kopieren.......................................................... 38
Von USB-Geräten übertragen. . . . ........................................................ 39
USB-Geräte verbinden.............................................................. 39
Alle Daten kopieren................................................................ 40
Bestimmte Daten kopieren.......................................................... 41
Vom Computer übertragen.............................................................. 41
Kapitel 4 Daten vom Viewer übertragen
Auf USB-Speichergeräte oder CF/SD-Speicherkarten übertragen............................... 42
Bestimmte Daten kopieren.......................................................... 42
Daten in Sicherungsdateien kopieren.................................................. 44
Auf den Computer übertragen............................................................ 45
An den Computer anschließen....................................................... 45
Mit der Epson Link2-Software kopieren. . . . . . .......................................... 46
Mit dem Explorer kopieren.......................................................... 46
Den Viewer vom Computer trennen.................................................. 47
Kapitel 5 Bilder anzeigen
Fotos und Videos anzeigen............................................................... 48
Vom Viewer unterstützte Foto-/Videodateiformate...................................... 48
Fotos oder Videos anzeigen.......................................................... 49
Bildschirm „Inhalt“ anzeigen......................................................... 50
Informationen anzeigen............................................................. 53
Foto vergrößern................................................................... 54
Foto drehen....................................................................... 55
„Foto verbessern“ anzeigen.......................................................... 55
Tonmemos wiedergeben............................................................ 55
Wiedergabe von Videos............................................................. 56
Fotos bearbeiten....................................................................... 56
Fotos bearbeiten................................................................... 57
RAW-Verarbeitung................................................................ 57
Dateien und Ordner verwalten........................................................... 58
Inhalt 3
P-7000 Benutzerhandbuch
Fotos als Diashow anzeigen.......................................................... 58
Ordnern als privat einstellen......................................................... 58
Dateien oder Ordner umbenennen.................................................... 60
Dateien oder Ordner löschen. ........................................................ 60
Dateien oder Ordner kopieren/verschieben............................................. 62
Dateien oder Ordner schützen....................................................... 63
Hintergrundbilder für den Startbildschirm oder Ordnersymbole einstellen.................. 65
Bewertungen zum Filtern von Fotos verwenden. ........................................ 65
Bildschirmschoner einstellen......................................................... 66
Die Farbe von Bildern überwachen........................................................ 67
Das Popupmenü....................................................................... 68
Für Fotodateien.................................................................... 68
Für Videodateien.................................................................. 69
Kapitel 6 Benutzerdefiniertes Drucken
Vorbereitungen zum Drucken............................................................ 70
Verfügbare Papiersorten............................................................ 70
Wasserzeichen registrieren.......................................................... 70
Menü „Druckassistent“.................................................................. 72
Benutzerdefiniertes Drucken............................................................. 73
Fotos auswählen................................................................... 73
Fotos retuschieren.................................................................. 73
Fotos ausschneiden................................................................. 75
Layout festlegen.................................................................... 77
Fotos drucken..................................................................... 79
Kopien der benutzerdefinierten Ausdrucke erstellen......................................... 81
Originalfotos drucken................................................................... 82
Kontaktbögen drucken.................................................................. 82
Kapitel 7 Musikwiedergabe
Audiodaten vom Computer übertragen. . . . . . .............................................. 83
Vom Viewer unterstützte Audioformate............................................... 83
Wiedergabe starten..................................................................... 84
Kategorie auswählen................................................................ 84
Wiedergabe fortsetzen. . . . .......................................................... 85
Grundbedienung während der Musikwiedergabe........................................ 85
Inhalt 4
P-7000 Benutzerhandbuch
Wiederholung und Shuffle-Wiedergabe................................................ 86
Funktionen für Musik verwenden......................................................... 87
Equalizer-Einstellung............................................................... 87
Album-Tracks aus dem Viewer löschen................................................ 87
Playliste im Viewer erstellen............................................................. 88
Tracks zu einer erstellten Playliste hinzufügen.......................................... 89
Playliste löschen/Tracks aus einer Playliste entfernen..................................... 89
Reihenfolge der Tracks in einer erstellten Playliste ändern................................ 89
Das Audio-Popupmenü................................................................. 90
Kapitel 8 Einstellungen benutzerdefiniert anpassen
Viewer-Einstellungen ändern............................................................ 91
Kapitel 9 Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
Ausgang „A/V Out“ verwenden........................................................... 94
Kapitel 10 Wartung
Den Viewer reinigen.................................................................... 96
Batterie vorbereiten..................................................................... 96
Batterie installieren................................................................. 96
Batterie aufladen................................................................... 97
Batterie entnehmen................................................................. 98
Kapitel 11 Problemlösung
Fehlermeldungen/Symbole.............................................................. 100
Probleme mit der Spannungsversorgung.................................................. 101
Das Gerät lässt sich nicht einschalten................................................. 101
Die Lampe „Charge“ leuchtet orange. . . . ............................................. 101
Probleme bei Anzeige und Wiedergabe................................................... 102
Zugriff auf Daten ist nicht möglich................................................... 102
Die Daten werden nicht angezeigt................................................... 102
Die Farbrauminformationen können nicht erkannt werden.............................. 102
Der Film wird nicht klar angezeigt oder ruckelt........................................ 103
Inhalt 5
P-7000 Benutzerhandbuch
Der Ton setzt bei der Video- oder Audiowiedergabe aus................................. 103
Kein Ton bei der Videowiedergabe................................................... 103
Probleme beim Betrieb................................................................. 103
Die Tasten am Viewer funktionieren nicht............................................ 103
Der Zugriff auf vorhandene Dateien ist nicht möglich................................... 104
Kopieren ist nicht möglich.......................................................... 104
Löschen ist nicht möglich.......................................................... 104
Eine Vergrößerung der Festplattenkapazität des Viewers ist nicht möglich, selbst wenn
Dateien gelöscht werden.......................................................... 105
Einstellung als privater Ordner/Rückgängigmachung dieser Einstellung ist nicht möglich..... 105
Probleme beim Drucken. . . ............................................................. 105
Drucken ist nicht möglich.......................................................... 105
Die Bildfarbe ist unterschiedlich..................................................... 106
Viewer zurücksetzen................................................................... 106
Daten im Viewer formatieren........................................................... 106
Anhang A Kundendienst
Kundendienst kontaktieren............................................................. 108
Vor der Kontaktaufnahme mit Epson................................................ 108
Hilfe für Benutzer in Nordamerika................................................... 108
Hilfe für Anwender in Europa....................................................... 109
Hilfe für Anwender in Australien. . . . . . .............................................. 110
Hilfe für Anwender in Singapur..................................................... 110
Hilfe für Anwender in Thailand..................................................... 111
Hilfe für Anwender in Vietnam...................................................... 111
Hilfe für Anwender in Indonesien................................................... 112
Hilfe für Anwender in Hongkong.................................................... 113
Hilfe für Anwender in Malaysia..................................................... 114
Hilfe für Anwender in Indien....................................................... 114
Hilfe für Anwender auf den Philippinen.............................................. 116
Anhang B Technische Daten
Normen und Zertifizierungen........................................................... 117
P-7000 (Modell: G971B). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Netzteil (Modell: A351H)........................................................... 117
Batterie (Modell: D111A). . . ........................................................ 118
Inhalt 6
P-7000 Benutzerhandbuch
Spezifikationen....................................................................... 119
Allgemein........................................................................ 119
Elektrisches System................................................................ 120
Schnittstelle...................................................................... 120
Batterie.......................................................................... 120
Netzteil.......................................................................... 121
Storage Viewer Travel Pack......................................................... 121
Sonderzubehör....................................................................... 122
Index
Inhalt 7
P-7000 Benutzerhandbuch

Copyright und Marken

Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für dieses Epson-Produkt bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die Seiko Epson Corporation noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die SEIKO EPSON CORPORATION haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" hat.
EPSON haftet ebenso wenig für Schäden durch elektromagnetische Störfelder, die bei der Verwendung von Schnittstellenkabeln entstehen können, wenn diese nicht eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" haben.
EPSON
Photo Fine and its logo are registered trademarks or trademarks of Seiko Epson Corporation in Japan and other countries. Photo Fine Premia is a proprietary technology of Epson Imaging Devices Corporation.
Microsoft anderen Ländern.
Apple
SD™ ist eine Marke.
QuickTime und das QuickTime-Logo sind in Lizenz verwendete Marken oder eingetragene Marken der Apple Inc.
Dieses Produkt ist lizenziert gemäß der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License für persönliche und nichtgewerbliche Verwendung durch einen Kunden für (i) Codierung von Videomaterial gemäß dem MPEG-4-Visual-Standard (MPEG-4 Video) und/oder (ii) Decodierung von MPEG-4-Videomaterial, das durch einen Kunden in persönlicher und nichtgewerblicher Aktivität codiert wurde und/oder das von einem Videoanbieter, der durch MPEG LA zum Anbieten von MPEG-4-Video lizenziert ist, erhalten wurde. Für jegliche andere Nutzung wird keine Lizenz erteilt oder impliziert. Zusätzliche Informationen, darunter Informationen zu werbender, interner und gewerblicher Nutzung und Lizenzierung, sind erhältlich von MPEG LA, L.L.C. – siehe <www.mpegla.com>
ist eine eingetragene Marke der Seiko Epson Corporation.
®
, Windows® und Windows Vista® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder
®
und Macintosh® sind eingetragene Marken der Apple Inc.
®
Copyright und Marken 8
P-7000 Benutzerhandbuch
Dieses Produkt ist lizenziert gemäß der AVC Patent Portfolio License für persönliche und nichtgewerbliche Nutzung durch einen Kunden für (i) Codierung von Videomaterial gemäß dem AVC-Standard (AVC Video) und/oder (ii) Decodierung von AVC-Videomaterial, das durch einen Kunden in persönlicher und nichtgewerblicher Aktivität codiert wurde und/oder das von einem Videoanbieter, der zum Anbieten von AVC-Video lizenziert ist, erworben wurde. Für jegliche andere Nutzung wird keine Lizenz erteilt oder impliziert. Zusätzliche Informationen sind erhältlich unter MPEG LA, L.L.C. – siehe <www.mpegla.com>
MPEG Layer-3 Audiocodierungstechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.
Adobe oder anderen Ländern.
Dieses Produkt ist durch bestimmte gewerbliche Schutz- und Urheberrechte von Microsoft geschützt. Die Nutzung oder Vertreibung dieser Technologie außerhalb des Produkts ist ohne eine Lizenz von Microsoft verboten.
Allgemeiner Hinweis: Andere im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen dienen lediglich Identifizierungszwecken und sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. (TM) kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2008 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
, Adobe® Photoshop® und Adobe® RGB sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated in den USA und/
®
Copyright und Marken 9
P-7000 Benutzerhandbuch

Sicherheitshinweise

Sicherheit

Lesen Sie diese Anweisungen vor der Verwendung des Viewers vollständig durch und heben Sie sie
zum späteren Nachschlagen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen auf dem Viewer
und auf dem Zubehör.

Handbuchkonventionen

Vorsicht
w
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Achtung
c
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Hinweise
enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Verwendung des Viewers.

Wichtige Sicherheitshinweise

Während der Verwendung des Viewers
Achtung:
c
Der Viewer darf nicht fallen gelassen oder Stößen ausgesetzt werden. Beim Tragen ist Vorsicht
geboten, da die interne Festplatte durch starke Erschütterungen beschädigt werden kann, so dass Daten verloren gehen.
Epson ist nicht haftbar für die Sicherung oder Wiederherstellung von Daten. Wir empfehlen,
dass Sie eigene Sicherungsdateien anlegen.
Beachten Sie alle auf diesem Produkt angegebenen Warnhinweise und Anweisungen.
Verwenden Sie mit diesem Produkt nur das Netzteil A351H und die Lithium-Ionen-Batterie
D111A.
Sicherheitshinweise 10
P-7000 Benutzerhandbuch
Wenn Sie den Viewer mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen,
achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Stecken Sie niemals Gegenstände in die Schlitze oder Öffnungen des Viewers.
Berühren Sie keine Bauteile im Innern des Viewers, außer wenn Sie in der
Benutzerdokumentation dazu aufgefordert werden. Stecken Sie die Komponenten des Viewers niemals unter Kraftaufwendung ein. Der Viewer ist zwar robust, kann aber durch unsachgemäßen Umgang beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit auf den Viewer gelangt.
Wenn der Viewer ungewöhnliche Geräusche, Gerüche oder Rauch erzeugt, beenden Sie den
Betrieb und schalten Sie ihn sofort aus. Entnehmen Sie die Batterie und trennen Sie das Netzteil vom Viewer, ziehen Sie das Netzteil dann aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Verwenden Sie den Kopfhörer nicht über längere Zeitabschnitte bei hoher Lautstärke, weil das
Gehör dadurch permanent geschädigt werden kann. Verwenden Sie den Kopfhörer nicht beim Steuern eines Fahrzeugs oder bei anderen Aktivitäten, bei denen Sie auf Umgebungsgeräusche achten müssen. Wir empfehlen, dass Sie die Lautstärke beim Tragen des Kopfhörers so einstellen, dass Sie Ihre normale Sprechstimme hören können.
Stellen Sie den Viewer nicht aufrecht hin, weil er umfallen und dadurch beschädigt werden kann.
Decken Sie den Viewer nicht mit einer Decke oder anderen Abdeckungen ab, die eine elektrische
Aufladung abgeben können, um Feuer und elektrische Schläge zu vermeiden.
Setzen Sie den Viewer und sein Zubehör nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um Feuer und
elektrische Schläge zu vermeiden.
Verwenden Sie den Viewer nicht im Bereich von entzündlichen oder flüchtigen Gasen, um Feuer
und Explosionen zu vermeiden.
Verwenden Sie den Viewer nicht während eines Gewitters im Freien.
Verwenden Sie den Viewer nicht nach extremen Temperaturschwankungen, da sich sonst
Luftfeuchtigkeit auf den elektronischen Bauteilen niederschlagen kann.
Bei Verwendung des Viewers an Orten, an denen die Verwendung von elektronischen Geräten
eingeschränkt ist, wie beispielsweise in Flugzeugen und Krankenhäusern, müssen Sie alle an diesen Orten geltenden Regeln befolgen.
Sicherheitshinweise 11
P-7000 Benutzerhandbuch
Hinweise zur Verwendung der Batterie
Achtung:
c
Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
Verwenden Sie ausschließlich neue Batterien der vorgeschriebenen Sorte. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den geltenden Vorschriften.
Falls die Batterie mit der ausgeschalteten Haupteinheit geladen wird und nach 11 Stunden
noch nicht vollständig aufgeladen ist, beenden Sie den Ladevorgang. Sollten Sie beim Ladevorgang eine hohe Temperatur, einen starken Geruch oder andere Probleme feststellen, beenden Sie den Ladevorgang sofort.
Sollte Batteriesäure in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen, spülen Sie den betroffenen Bereich
unverzüglich gründlich mit Wasser und begeben Sie sich in ärztliche Behandlung. Wenn eine Batterie verschluckt wird, begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung.
Verwenden Sie ausschließlich eine Epson Lithium-Ionen-Batterie entsprechend den
Anweisungen in der Benutzerdokumentation für den Viewer.
Zum Laden der Batterie stehen Ihnen zwei Methoden zur Verfügung: Verbinden Sie das Netzteil
(Modell: A351H) mit dem Viewer (Modell: G971A/G971B). Setzen Sie die Batterie in das Batterieladegerät (Modell: EU-217) ein.
Verwenden Sie die im Lieferumfang des Viewers enthaltene Batterie nicht für andere Geräte.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Batterie, da dieses gegen Kurzschluss schützt.
Fassen Sie die Batterie nicht mit nassen Händen an und verwenden Sie sie nicht in der Nähe von
Wasser.
Setzen Sie die Batterie nicht Wasser oder hoher Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie die Batterie nicht fallen, durchstechen und durchtrennen Sie sie nicht und schließen
Sie sie nicht kurz.
Bringen Sie die Batterie nicht nahe an oder in Feuer oder Wasser.
Verwenden Sie keine Batterien, die undicht oder in irgendeiner Weise beschädigt sind.
Laden Sie die Batterie nur mit diesem Produkt bzw. dem angegebenen Batterieladegerät (Modell:
EU-217).
Laden Sie die Batterie nicht nahe einem offenen Feuer oder bei einer Temperatur von 35°C oder
höher.
Halten Sie Batterien fern von Wärmequellen.
Sicherheitshinweise 12
P-7000 Benutzerhandbuch
Lassen Sie die Batterie nicht in einem Fahrzeug, um eine Überhitzung der Batterie zu verhindern.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts, da diese mit gefährlichen
Spannungspunkten in Berührung kommen oder Teile kurzschließen können.
Achten Sie darauf, dass die Batterie keinen Kontakt mit Metallgegenständen wie Münzen oder
Schlüssel bekommt, die zu einem Kurzschluss führen können.
Setzen Sie die Batterie niemals in Netzsteckdosen oder andere Spannungsquellen wie
Kfz-Zigarettenanzünderbuchsen ein.
Löten Sie keine Drähte oder Anschlüsse direkt an die Batterie.
Berühren Sie die Batterieklemmen nicht.
Halten Sie die Batterie fern von offenen Flammen, wenn sie undicht ist oder ungewöhnlich riecht.
Wenn die Batterie überhitzt, verfärbt oder verformt ist, nehmen Sie sie aus dem Viewer und
verwenden Sie sie nicht mehr.
Wenn die Batterie längere Zeit nicht mehr verwendet worden ist, laden Sie sie vor dem Gebrauch
auf.
Batterien lagern
Wenn der Viewer für längere Zeit nicht verwendet werden soll, entnehmen Sie die Batterien und
lagern Sie sie separat.
Bewahren Sie Batterien nicht an einem Ort mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit auf.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien entsorgen
Entladen Sie die Batterien vor der Entsorgung vollständig.
Vorsicht:
w
Überkleben Sie beide Enden der Batterie vor dem Entsorgen mit Klebeband, um eine
Entzündung oder Explosion zu vermeiden.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie sie in einen
Recycling-Behälter gemäß den geltenden Vorschriften.
Die Batterie nicht verbrennen oder ins Feuer werfen.
Sicherheitshinweise 13
Für Benutzer in Europa:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsor­gen Sie sie in einen Recycling-Behälter gemäß den geltenden Vorschriften.
Für Benutzer in den USA und Kanada:
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass die Batterie vom RBRC recycelt wird. Wenden Sie sich zum Entsorgen der Batterie an das RBRC.
Hinweise zur Verwendung des Netzteils
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild des Netzteils aufgeführte
Spannungsversorgung. Schließen Sie das Produkt stets direkt mit einem Netzkabel, das die geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt, an eine Netzsteckdose an. Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich der örtlichen Spannungsversorgung an das Energieversorgungsunternehmen oder den Kundendienst.
P-7000 Benutzerhandbuch
Ordnen Sie das Netzteil nahe der Netzsteckdose so an, dass der Netzstecker problemlos
herausgezogen werden kann.
Das mitgelieferte Netzteil und Netzkabel sind nur zur Verwendung mit dem Viewer vorgesehen.
Sie dürfen nicht mit anderen elektronischen Geräten verwendet werden, wenn nicht anders angegeben.
Trennen Sie das Netzteil nicht während des Betriebs vom Viewer (das Anschließen des Netzteils
während des Betriebs ist möglich).
Das mitgelieferte Netzteil ist zur Verwendung mit dem Viewer vorgesehen. Bei Verwendung von
anderen Netzgeräten können Feuer, elektrische Schläge oder Verletzungen verursacht werden.
Verwenden Sie nur das Netzteil A351H für den Viewer.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Gesamtleistungsaufnahme aller an der Netzsteckdose
angeschlossenen Geräte die zulässige Belastbarkeit dieser Steckdose nicht überschreitet.
Schließen Sie das Netzteil nicht an, wenn die Batterie nicht eingesetzt ist. Andernfalls könnte der
Viewer beschädigt werden.
Wenn der Viewer in Deutschland eingesetzt werden soll, muss die Gebäudeleitung mit einer
16-A-Sicherung abgesichert sein, um für dieses Produkt einen hinreichenden Schutz vor Kurzschluss und Überspannung zu bieten.
Sicherheitshinweise 14
P-7000 Benutzerhandbuch
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es beschädigt oder nicht einwandfrei ist.
Wenn Sie den Viewer über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtleistungsaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Belastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet.
Versuchen Sie niemals, das Netzteil zu zerlegen, zu modifizieren oder zu reparieren, außer wenn
dies ausdrücklich in diesem Handbuch angegeben ist.
Schließen Sie das Produkt nicht an schaltbare oder zeituhrgesteuerte Steckdosen an.
Verwenden Sie keine Netzsteckdosen, die sich im gleichen Stromkreis mit anderen
leistungsintensiven Verbrauchern wie z. B. große Motoren befinden, die Spannungsschwankungen verursachen können.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren
angeschlossen sind, die sich regelmäßig ein- und ausschalten.
Bedecken Sie das Netzteil nicht mit einer Decke oder anderen Gegenständen, um Feuer und
elektrische Schläge zu vermeiden.
Führen Sie das Netzkabel des Viewers so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und das Netzteil.
Halten Sie das Netzkabel an den Enden und am Eintrittspunkt in das Produkt gerade.
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass Scheuerstellen, Einschnitte, Ausfransungen,
Quetschen, Knicken und andere Beschädigungen vermieden werden.
Sollte der Netzstecker nicht in die Netzsteckdose passen, lassen Sie eine geeignete Netzsteckdose
durch einen qualifizierten Elektriker installieren.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Für Benutzer in den USA und Kanada:
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel oder ein 1,80 bis 3 m langes,
UL-zertifiziertes Kabel in der Ausführung 2 × 18 AWG und des Typs SPT-2 oder stärker mit einem
125-V/10-A-Stecker und einem 125-V/7-A-Anschluss.
Verwenden einer Speicherkarte
Es dürfen nur Speicherkarten verwendet werden, die den technischen Kennwerten des Viewers
entsprechen.
Sicherheitshinweise 15
P-7000 Benutzerhandbuch
Während die Zugriffslampe blinkt, dürfen Sie die Speicherkarte nicht entnehmen oder den
Viewer ausschalten. Wo sich die Zugriffslampe befindet, siehe „Teile“ auf Seite 23.
Hinweise zum Umgang mit dem Flüssigkristalldisplay (LCD)
Das LCD des Viewers kann einige kleine helle oder dunkle Punkte enthalten. Dies ist normal und
bedeutet nicht, dass das LCD in irgendeiner Weise beschädigt ist.
Wenn das LCD des Viewers beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Sollte die Flüssigkristalllösung aus dem LCD des Viewers auslaufen und auf Ihre Hände geraten,
waschen Sie sie gründlich mit Wasser und Seife. Sollte die Flüssigkeit in Ihre Augen gelangen, spülen Sie sie sofort mit Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch unwohl fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Reinigen Sie das LCD nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen
oder chemischen Reinigungsmittel.
Den Viewer lagern, warten oder transportieren
Lagern Sie den Viewer nicht im Freien.
Lagern Sie den Viewer nicht in der Nähe von Wasser.
Lagern Sie den Viewer nicht an einem Ort, wo hohe Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit
herrschen.
Lagern Sie den Viewer nicht an einem Ort, der plötzlichen Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.
Lagern Sie den Viewer nicht an einem Ort, der direkter Sonnenbestrahlung oder starken
Lichtquellen ausgesetzt ist.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Viewers den Netzstecker. Verwenden Sie zum Reinigen ein
feuchtes Tuch, und verwenden Sie niemals Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays.
Nehmen Sie in den folgenden Fällen die Batterie aus dem Viewer, ziehen Sie den Netzstecker des
Viewers und lassen Sie ihn von qualifiziertem Kundendienstpersonal warten: Das Netzkabel oder der Netzstecker sind beschädigt; Flüssigkeit ist in das Innere des Viewers oder sein Zubehör eingedrungen; der Viewer oder sein Zubehör wurden fallen gelassen oder das Gehäuse ist beschädigt; der Viewer oder sein Zubehör funktionieren nicht normal oder zeigen auffällige Leistungsabweichungen.
Sicherheitshinweise 16
P-7000 Benutzerhandbuch
Sicherheitsinformationen für Benutzer in Großbritannien
Für das Netzteil gelten die folgenden Sicherheitshinweise:
Vorsicht:
w
Prüfen Sie, ob die am Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung in der Region, in der das Produkt benutzt werden soll, übereinstimmt.
Wichtig:
Die Adern des Netzkabels für dieses Gerät sind wie folgt farblich gekennzeichnet:
Blau – Neutralleiter
Braun – Phase
Wenn die Farben der Adern dieses Netzkabels nicht mit den Farben der Steckerklemmen
übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:
Die blaue Ader muss im Stecker an die mit dem Buchstaben N gekennzeichnete Klemme angeschlossen
werden.
Die braune Ader muss im Stecker an die mit dem Buchstaben L gekennzeichnete Klemme angeschlossen
werden.
Wenn der Stecker beschädigt wird, ersetzen Sie das gesamte Netzkabel oder wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
Für Benutzer in Großbritannien, Hongkong und Singapur
Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen gleicher Größe und gleichen
Nennwertes.

Sicherheitsanforderungen

Netzstecker Verwenden Sie einen 3-poligen oder 2-poligen von den zuständigen Behörden
zugelassenen Netzstecker.
Flexibles Kabel Verwenden Sie ein doppelt isoliertes flexibles Kabel, das gemäß den relevanten
IEC- oder BS-Standards zertifiziert
Gerätestecker
Verwenden Sie einen gemäß IEC oder BS zertifizierten * Gerätestecker.
*
ist.
*
Zertifiziert von einem Mitglied der IECEE CB.
Sicherheitshinweise 17
P-7000 Benutzerhandbuch

Sicherheitsmaßnahmen für Storage Viewer Travel Pack

Beachten Sie alle unten angegebenen Warnhinweise und Anweisungen zur sicheren Verwendung
des Batterieladegeräts.
Hinweise zur Verwendung dieses Kits
Vorsicht:
w
Bewahren Sie die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Sicherheitshinweise 18
Hinweise zur Verwendung des Batterieladegeräts
Vorsicht:
w
Schließen Sie keinen Kfz-Adapter (Model:CLM10D-050) an den Viewer (Modell:G971A/
G971B) an.
Versuchen Sie nicht, das Batterieladegerät in Einzelteile zu zerlegen oder auf irgendeine Weise
zu modifizieren. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlägen oder Verletzungen.
Dieses Batterieladegerät ist zur Verwendung in Fahrzeugen vorgesehen, die ein elektrisches
12-Volt-System mit negativer Erdung haben. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Fahrzeugen mit 24 V Gleichspannung. Andernfalls kann es zu Feuer oder einem Systemausfall kommen.
Installieren Sie das Batterieladegerät im Fahrzeug so, dass die Sicht des Fahrers auf die Straße
und der Fahrbetrieb nicht behindert werden und keine Gefährdung für die Insassen besteht. Andernfalls können Unfälle oder Verletzungen die Folge sein.
Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht beim Steuern eines Fahrzeugs. Andernfalls kann
es zu einem Verkehrsunfall kommen.
P-7000 Benutzerhandbuch
Installieren Sie das Batterieladegerät nicht in der Nähe von Airbags. Andernfalls kann sich
der Airbag ggf. nicht vollständig entfalten, wodurch es zu einem Verkehrsunfall oder Verletzungen kommen kann.
Beenden Sie die Verwendung des Batterieladegeräts, wenn Sie Rauch oder einen seltsamen
Geruch bemerken. Beenden Sie die Verwendung des Batterieladegeräts auch, wenn Wasser oder Fremdkörper in das Batterieladegerät gelangen. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer und Stromschlägen. Beenden Sie die Verwendung des Batterieladegeräts umgehend und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder EPSON-Kundendienst.
Lagern Sie das Batterieladegerät nicht an Orten, an denen das Gerät nass werden kann, oder
an Orten, die extrem feucht oder staubig sind. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlägen oder einer Fehlfunktion des Batterieladegeräts.
Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht unter direkter Sonnenbestrahlung oder bei einer
Temperatur von 40°C (104°F) oder höher. Lagern Sie das Batterieladegerät nicht an Orten, die hohen Temperaturen von 60°C (140°F) oder höher ausgesetzt sind. Eine Überhitzung des Geräts kann zu Flüssigkeitsaustritt, Rauch, Feuer oder einer Explosion führen.
Setzen Sie das Batterieladegerät nicht direkter Sonnenbestrahlung aus. Andernfalls kann es
zu Feuer oder einem Systemausfall kommen.
Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht im Bereich von entzündlichen oder flüchtigen
Gasen, um Feuer und Explosionen zu vermeiden. Andernfalls kann es zu einer Entflammung oder Explosion kommen.
Sicherheitshinweise 19
P-7000 Benutzerhandbuch
Bei Verwendung des Batterieladegeräts an Orten, an denen die Verwendung von
elektronischen Geräten verboten ist, wie beispielsweise in Flugzeugen und Krankenhäusern, müssen Sie alle an diesen Orten geltenden Regeln befolgen.
Legen Sie das Batterieladegerät nicht in einen Hochdruckbehälter oder in eine Mikrowelle.
Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer und Stromschlägen.
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät (wenn in Betrieb) nicht mit Flüssigkeiten oder
Metallgegenständen in Kontakt gerät, und bewahren Sie das Ladegerät nicht in Behältern auf, aus denen Flüssigkeit austreten kann. Wenn solches Material mit dem Ladegerät in Kontakt gerät, besteht die Gefahr von Feuer und Stromschlägen.
Verwenden Sie das Batterieladegerät bei eingeschaltetem Fahrzeugmotor. Wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie den Kfz-Adapter von der Zigarettenanzünderbuchse. Wenn Sie das Batterieladegerät für einen langen Zeitraum bei ausgeschaltetem Motor verwenden, wird die Autobatterie möglicherweise aufgebraucht.
Die Verwendung einer anderen als der angegebenen Batterie (Modell: D111A/EU-97) kann
zu einem Flüssigkeitsaustritt, Rauch, Feuer oder einer Explosion führen.
Der Kfz-Adapter ist nur für die Verwendung mit diesem Batterieladegerät vorgesehen.
Verwenden Sie den Kfz-Adapter nicht in Verbindung mit anderen Produkten. Andernfalls kann es zu Feuer oder einem Systemausfall kommen.
Verwenden Sie dieses Batterieladegerät nur in Verbindung mit dem beiliegenden
Kfz-Adapter oder dem angegebenen Netzteil (Modell: A351H).
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild des Netzteils aufgeführte
Spannungsversorgung. Schließen Sie das Produkt stets direkt mit einem Netzkabel, das die geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt, an eine Netzsteckdose an. Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich der örtlichen Spannungsversorgung an das Energieversorgungsunternehmen oder den Kundendienst.
Setzen Sie die Batterie nicht Wasser oder hoher Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie die Batterie nicht fallen, durchstechen und durchtrennen Sie sie nicht und schließen
Sie sie nicht kurz.
Bringen Sie die Batterie nicht nahe an oder in Feuer oder Wasser.
Verwenden Sie keine Batterien, die undicht oder in irgendeiner Weise beschädigt sind.
Sicherheitshinweise 20
Achtung:
c
Zum Reinigen des Batterieladegeräts trennen Sie das Gerät von der Steckdose. Andernfalls
besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Stellen Sie das Batterieladegerät nicht aufrecht hin.
Reinigen Sie das Batterieladegerät mit einem trockenen oder mit Wasser befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie weder Benzin, Verdünnungsmittel noch andere chemische Mittel. Reinigen Sie regelmäßig die Kontaktteile der Batterie oder des Kfz-Adapters sowie die Metallteile des Kfz-Adapters. Verwenden Sie zum Reinigen der Metallteile ein trockenes Tuch.
Für Anwender in Europa
Diese Produkte erfüllen die Richtlinie 2004/108/EG.
P-7000 Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise 21
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 1

Einleitung

Hauptmerkmale

Mit dem Viewer können Sie auf einfache Weise Bilder, die Sie mit einer Digitalkamera aufgenommen
haben, speichern, anzeigen und drucken. Außerdem können Sie Video- und Musikaufnahmen
abspielen. Nachstehend werden die Hauptmerkmale beschrieben.
Epson Photo Fine Ultra ist eine hochauflösende Flüssigkristallanzeige mit einem großen
Farbspektrum (Adobe RGB) und einem großen Betrachtungswinkel. Bilder können überall und jederzeit ohne einen Computer oder ein anderes Spezialgerät in hoher Auflösung angezeigt werden.
Video- und Musikaufnahmen können überall und jederzeit ohne einen Computer oder ein
anderes Spezialgerät abgespielt werden.
Sie können Bilder direkt auf Druckern, die mit PictBridge kompatibel sind, ausdrucken.
Sie können Fotos sowie Video- und Audiodaten im Viewer speichern.

Wichtiger Hinweis

Der Viewer verwendet eine Festplatte als Speichermedium. Die Festplatte ist so konstruiert, dass sie
widerstandsfähig gegenüber mechanischen Erschütterungen und elektromagnetischen Einflüssen
ist. Aufgrund ihrer Eigenschaften besteht jedoch die Gefahr, dass aufgrund von Fehlfunktionen, die
durch diese Faktoren verursacht werden, Daten verloren gehen oder die Nutzungsdauer des Viewers
beeinträchtigt wird. Gehen Sie sorgsam mit dem Viewer um, in dem wertvolle Bilddaten gespeichert
sind, und speichern Sie nach Möglichkeit Sicherungskopien auf einem Computer.
Achtung:
c
Setzen Sie den Viewer keinen Erschütterungen aus, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
Sie dürfen die Festplatte des Viewers NIEMALS von einem Computer aus formatieren, weil
der Viewer dadurch unbrauchbar wird. Sollte dies vorkommen, testen Sie das Format, indem Sie die unter „Daten im Viewer formatieren“ auf Seite 106 aufgeführten Schritte ausführen. Sollte das Problem hierdurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich an einen autorisierten Epson-Kundendienst. Reparaturen werden berechnet, sie fallen nicht unter die Epson-Garantie.
Einleitung 22
Kapitel 2

Erste Schritte

Teile

Vorderseite

P-7000 Benutzerhandbuch
a. Kopfhöreranschluss
b. SD-Karten-Steckplatz
c. Zugriffslampe
d. CF-Karten-Steckplatz
e. CF-Karten-Auswurftaste
f. Netzschalter mit Hold-Funktion (Tasten deaktivieren)
g. Haken für Trageriemen
h. Flüssigkristallanzeige (LCD)
Erste Schritte 23

Rückseite

a. USB-Anschluss (Slave)
P-7000 Benutzerhandbuch
BATT.
b. USB-Anschluss (Host)
c. A/V-Ausgang
d. Abdeckung
e. Netzteilanschluss
f. Taste Reset (Zurücksetzen)
g. Lautsprecher
h. Batterieabdeckung
Erste Schritte 24

LCD und Systemsteuerung

P-7000 Benutzerhandbuch
a Taste - /+ Zum Zoomen eines Fotos und Einstellen der Lautstärke.
b 4-Wege-Taste
(Taste „Auf/Ab/Links/Rechts“)
c Taste OK Drücken Sie diese Taste, um die Auswahl zu bestätigen und mit dem nächsten Schritt
d Radtaste Betätigen Sie diese Taste, um den Cursor zu bewegen oder um Elemente hervorzu-
e Taste Menu Drücken Sie diese Taste zum Aufrufen des Popupmenüs.
f Taste „Display“ Drücken, um den Anzeigemodus zu wechseln.
g Taste Drücken, um ein bestimmtes Foto zu bewerten und die Auswahl zu bestätigen. Wei-
h Lampe „Charge“ Leuchtet beim Laden der Batterie grün.
i Taste „Back“ Drücken Sie diese Taste, um die Auswahl abzubrechen und zur vorherigen Anzeige
Drücken Sie diese Tasten, um den Mauszeiger zu bewegen oder um Elemente her­vorzuheben. Durch Drücken dieser Taste nach oben, unten, links oder rechts können Sie ein Element auswählen.
fortzufahren.
heben. Durch Betätigen dieser Taste können Sie Elemente schnell auswählen. Dieser Vorgang ist ähnlich wie bei Verwendung der Tasten Auf, Ab, Links und Rechts.
tere Informationen finden Sie unter „Bewertungen zum Filtern von Fotos verwen­den“ auf Seite 65.
Leuchtet orange, wenn ein Batteriefehler aufgetreten ist.
zurückzukehren.
j Lampe „Illumination“ (blau) Blinkt bei Betriebsvorgängen wie Einschalten des Geräts, Drucken, LCD-Ausschalt-
modus usw.
Erste Schritte 25
P-7000 Benutzerhandbuch

Viewer vorbereiten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Gerät ein-/ausschalten, den Home (HOME)
verwenden usw.

Spannungsversorgung einschalten

Schieben Sie den Netzschalter wie unten dargestellt auf . Der Netzschalter kehrt in die
ursprüngliche Position zurück.
Die Lampe Illumination leuchtet.
Wenn Sie den Viewer zum ersten Mal einschalten, werden die Bildschirme zum Einstellen von
Language (Sprache) und Date and Time (Datum und Uhrzeit) angezeigt. Folgen Sie dazu den
nachstehenden Hinweisen.
1. Der Bildschirm Language (Sprache) wird angezeigt. Wählen Sie die zu verwendende Sprache mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn die Meldung „Set current Date and Time. (Datum und Uhrzeit einstellen.)“ angezeigt wird, drücken Sie zum Fortfahren die Taste OK.
Erste Schritte 26
P-7000 Benutzerhandbuch
3. Stellen Sie mit der 4-Wege-Taste das Datum und die Uhrzeit ein.
4. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie mit der Taste Complete (Fertig) oder Rechts die Option Links und drücken dann die Taste OK.
Hinweis:
Wenn etwa 24 Stunden lang keine Batteriestromversorgung erfolgte, gehen die Einstellungen für
Datum und Uhrzeit verloren und müssen neu eingestellt werden.
Werden Datum und Uhrzeit gelöscht, wird beim nächsten Einschalten des Viewers der Bildschirm
Date and Time (Datum und Uhrzeit) angezeigt.
Vergewissern Sie sich nach dem Auswechseln der Batterie, dass Datum und Uhrzeit richtig
eingestellt sind. Stellen Sie Datum und Uhrzeit erforderlichenfalls neu ein.
Sie können die Einstellungen später ändern. Weitere Informationen finden Sie unter „Viewer-
Einstellungen ändern“ auf Seite 91.

Spannungsversorgung ausschalten

1. Vergewissern Sie sich, dass die Zugriffslampe nicht leuchtet.
Erste Schritte 27
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Schieben Sie den Netzschalter wie unten dargestellt auf , und halten Sie ihn mehrere Sekunden gedrückt, bis die Ausschaltanzeige erscheint. Der Netzschalter kehrt in die ursprüngliche Position zurück.

Tasten sperren

Die Tasten können vorübergehend deaktiviert werden, indem der Netzschalter in die Position Hold geschoben wird, wie unten dargestellt.
Hinweis:
Zum Freigeben der Funktion Hold schieben Sie den Netzschalter zurück in die Mittelstellung.
Das Deaktivieren der Bedientasten ist eine nützliche Funktion, wenn Sie z. B. über Kopfhörer Musik
hören und dabei den Viewer in der Tasche tragen möchten.
Erste Schritte 28
P-7000 Benutzerhandbuch

Verwendung des Startbildschirms

Beim Einschalten des Viewers wird zunächst der Home (HOME) angezeigt. Alle Vorgänge lassen sich von diesem Bildschirm starten.
Symbole
Zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Menüobjekte
Backup Files (Sich. dateien)
My Photos (Eige­ne Fotos)
My Videos (Eige­ne Videos)
: Die Batterie ist ausreichend aufgeladen. : Die Batterie ist mäßig aufgeladen. : Die Batterie ist schwach aufgeladen. : Der Viewer wird aufgeladen.
Zeigt an, dass die CF-Speicherkarte eingesetzt ist.
Zeigt an, dass die SD-Speicherkarte eingesetzt ist.
Zeigt an, dass die Tasten gesperrt sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Tasten sper­ren“ auf Seite 28.
Zur Anzeige von Dateien/Ordnern, die von CF/SD-Speicherkarten und einem USB-Gerät ge­sichert wurden.
Zum Anzeigen von Dateien/Ordnern, die im Ordner Photos gespeichert sind.
Zum Anzeigen von Dateien/Ordnern, die im Ordner Videos gespeichert sind.
My Music (Eige­ne Musik)
Zum Hören von Musik, die vom Computer übertragen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter „Musikwiedergabe“ auf Seite 83.
Erste Schritte 29
P-7000 Benutzerhandbuch
Memory Card (Speicherkarte)
USB Device (USB-Gerät)
Settings (Einstel­lungen)
Print Wizard (Druckassistent)
Zur Anzeige von Dateien auf CF/SD-Speicherkarten oder zum Speichern von Speicherkar­tendaten auf diesem Viewer.
Zum Übertragen von Daten zwischen einem USB-Gerät und dem Viewer oder zum Verwenden von USB Display Plug-In.
Zur Konfiguration verschiedener Einstellungen des Viewers.
Zum Anzeigen von Schritten zur Bearbeitung und zum Drucken von Fotos. Sie können Ihre Fotos bearbeiten, ausschneiden und drucken, und Sie können das Layout Ihrer Fotos einstel­len. Weitere Informationen finden Sie unter „Benutzerdefiniertes Drucken“ auf Seite 70.

Informationen zur Software

Der Viewer verwendet die folgende, angegebene Software.
Epson Link2 Sie können Daten auf einfache Weise vom Computer auf den Viewer übertragen.
USB Display Plug-In Sie können Bilder von Adobe Photoshop-Produkten auf dem Viewer anzeigen
und Fotos bearbeiten, während Sie eine Farbpräsentation bestätigen.
Quick Time

Software installieren

Sie müssen die Daten im Viewer installieren. Schließen Sie den Viewer an den Computer an, und installieren Sie die benötigte Software. Informationen zum Anschließen an den Computer finden Sie unter „An den Computer anschließen“ auf Seite 45.
Hinweis:
Löschen Sie nicht das Installationsprogramm (EXE-/DMG-Datei) auf der Festplatte des Viewers.
Es wird empfohlen, das Installationsprogramm auf dem Computer zu sichern.
Für die Installation der Software benötigen Sie Administratorrechte.
Windows
1. Schließen Sie den Viewer an einen Computer an.
2. Klicken Sie auf Start, wählen Sie My Computer (Arbeitsplatz) (oder Computer) und doppelklicken Sie auf das Festplattensymbol des Viewers.
Erste Schritte 30
P-7000 Benutzerhandbuch
3. Kopieren Sie das Symbol P_XXXX_WIN_SOFTWARE auf Ihren Computer.
Hinweis:
P_XXXX steht für den Modellnamen Ihres Viewers.
4. Doppelklicken Sie auf das Symbol P_XXXX_WIN_SOFTWARE.
5. Wählen Sie Desktop, um die Dateien dorthin zu dekomprimieren, und klicken Sie anschließend auf Yes (Ja).
Hinweis:
Unter Windows Vista klicken Sie auf Continue (Fortsetzen), wenn das Fenster „User Account Control“ (Benutzerkontensteuerung) angezeigt wird.
6. Klicken Sie im Fenster Software-Installation auf Easy Install (Installieren).
Hinweis:
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen, wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
7. Wenn der Bildschirm mit der Softwarelizenzvereinbarung angezeigt wird, lesen Sie das Dokument und klicken auf Agree (Zustimmen).
8. Wählen Sie Ihr Land, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
9. Wenn Sie in einer Meldung informiert werden, dass die Installation beendet ist, klicken Sie auf Exit (Beenden) oder Restart Now (Jetzt neu starten).
Hinweis:
Wenn Restart Now (Jetzt neu starten) angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Computer neu zu starten.
Macintosh
1. Schließen Sie den Viewer an einen Computer an.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Festplattensymbol des Viewers.
3. Kopieren Sie P_XXXX_MAC_SOFTWARE.DMG auf Ihren Computer.
Hinweis:
P_XXXX ist der Modellname des Viewers.
Erste Schritte 31
P-7000 Benutzerhandbuch
4. Doppelklicken Sie auf P_XXXX_MAC_SOFTWARE.DMG.
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Mac OS X.
6. Klicken Sie im Fenster Software-Installation auf Easy Install (Installieren).
Hinweis:
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen, wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
7. Wenn der Bildschirm mit der Softwarelizenzvereinbarung angezeigt wird, lesen Sie das Dokument und klicken auf Agree (Zustimmen).
8. Wählen Sie Ihr Land, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
9. Wenn Sie in einer Meldung informiert werden, dass die Installation beendet ist, klicken Sie auf Exit (Beenden) oder Restart Now (Jetzt neu starten).
Hinweis:
Wenn Restart Now (Jetzt neu starten) angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Computer neu zu starten.

Software deinstallieren

Um die Software zu deinstallieren, gehen Sie wie unten beschrieben vor. Sichern Sie vor dem Löschen unbedingt die Installationsdaten des Viewers.
Windows
1. Schließen Sie alle Anwendungen.
2. Unter Windows Vista klicken Sie auf (Systemsteuerung). Unter Windows XP klicken Sie auf Start, Control Panel (Systemsteuerung) und anschließend auf Add or Remove Programs (Software). Unter Windows 2000 klicken Sie auf Start, zeigen auf Settings (Einstellungen) und klicken anschließend auf Control Panel (Systemsteuerung).
Start und anschließend auf Control Panel
Erste Schritte 32
P-7000 Benutzerhandbuch
3. Unter Windows Vista doppelklicken Sie auf das Symbol Programs and Features (Programme und Funktionen). Unter Windows XP klicken Sie auf das Symbol Change or Remove Programs (Programme ändern oder entfernen).
Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf das Symbol Add/Remove Programs (Software).
4. Wählen Sie die Software aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis:
Wenn eine Meldung wie „Ihr Computer muss neu gestartet werden“ angezeigt wird, klicken Sie auf
Restart Now (Jetzt neu starten), um den Computer neu zu starten.
Macintosh
1. Wählen Sie in Schritt 4 unter „Macintosh“ auf Seite 31 die Option Custom Install (Angepasste Installation).
2. Wählen Sie Epson Link2 oder USB Display Plug-In.
3. Klicken Sie im Fenster Software-Installation auf Uninstall (Deinstallieren).
Hinweis:
Wenn eine Meldung wie „Ihr Computer muss neu gestartet werden“ angezeigt wird, klicken Sie auf Restart Now (Jetzt neu starten), um den Computer neu zu starten.
Erste Schritte 33
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 3

Daten auf den Viewer übertragen

Durch Übertragung der Daten einer vollen Speicherkarte oder eines anderen USB-Gerätes an den Viewer schaffen Sie freien Speicherplatz für weitere Fotos.

Von CF-/SD-Speicherkarten übertragen

Der Viewer verfügt über einen CF- und einen SD-Speicherkartensteckplatz.
Sie können Daten von CF/SD-Speicherkarten in Backup Files (Sich. dateien) kopieren.
Achtung:
c
Lesen Sie die Anleitung, die mit der Speicherkarte geliefert wird, um die Speicherkarte richtig
zu verwenden.
Entnehmen Sie niemals eine Speicherkarte, während die Zugriffslampe blinkt. Andernfalls
können Daten auf der Speicherkarte oder auf der Festplatte gelöscht oder beschädigt werden.
Kleben Sie keine Etiketten auf Speicherkarten. Sie könnten sich ablösen und dadurch das
Entnehmen der Speicherkarte verhindern oder den Viewer beschädigen.
Verwenden und lagern Sie Speicherkarten nicht unter direkter Sonnenbestrahlung oder an
Orten, die extrem warm, feucht oder staubig sind.
Hinweis:
Laden Sie die Batterie vor dem Kopieren von Daten vollständig auf. Wenn die Batterie entladen
ist, schließen Sie das Netzteil an. Die Übertragung wird abgebrochen, wenn die Stromversorgung des Viewers während der Übertragung getrennt wird.
Die Übertragung von 1 GB Daten dauert je nach verwendeter Speicherkarte ca. 2 Minuten.

Unterstützte Arten von Speicherkarten

CF-Speicherkarte (CompactFlash) (Typ 2 und 3,3 V, einschließlich MicroDrive)
SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte
MultiMedia Card, MultiMedia Card Plus
Daten auf den Viewer übertragen 34
P-7000 Benutzerhandbuch
Hinweis:
Im Fachhandel erhältliche Adapter werden zur Verwendung anderer Speicherkarten benötigt (miniSD, microSD, RS-MMC, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, xD-Picture Card usw.). Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unserem Kundendienst.

CF/SD-Speicherkarten einsetzen

Setzen Sie eine kompatible Speicherkarte in den CF- oder SD-Speicherkartensteckplatz ein.
Setzen Sie die Speicherkarte so in den Speicherkartensteckplatz ein, dass die Seite mit dem Aufkleber zur Anzeigeseite des Viewers weist, und schieben Sie sie dann ganz in den Steckplatz.
Hinweis:
Setzen Sie die Speicherkarte mit der richtigen Ausrichtung ein. Andernfalls können die Speicherkarte und der Viewer beschädigt werden.

CF/SD-Speicherkarten entnehmen

1. Vergewissern Sie sich, dass die Zugriffslampe nicht leuchtet.
Achtung:
c
Nehmen Sie eine Speicherkarte nicht heraus, während die Zugriffslampe leuchtet. Andernfalls können Daten auf der Speicherkarte gelöscht oder beschädigt werden.
Daten auf den Viewer übertragen 35
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Um eine CF-Speicherkarte zu entnehmen, drücken Sie zwei Mal die Auswurftaste. Die Speicherkarte springt heraus.
Um eine SD-Speicherkarte zu entnehmen, drücken Sie die Speicherkarte etwas nach unten. Die Speicherkarte springt hervor.
3. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus.
Hinweis:
Wenn Sie eine Speicherkarte mit CF-Adapter verwenden, entnehmen Sie nicht nur die
Speicherkarte. Trennen Sie den CF-Adapter vom Viewer.
Verwenden Sie den Viewer nur mit gedrückter Auswurftaste, um mögliche Schäden zu
vermeiden.
Daten auf den Viewer übertragen 36
P-7000 Benutzerhandbuch

Alle Daten kopieren

1. Setzen Sie eine CF-Speicherkarte ein.
Hinweis:
Überspringen Sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm, der beim Einsetzen der Speicherkarte angezeigt wird, Schritt 2.
2. Wählen Sie Memory Card (Speicherkarte) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie auf dem Bildschirm Memory Card (Speicherkarte) mit der Taste Auf oder Ab die Option CF Memory Card Backup (CF-Speicherk.-Sicher.) oder SD Memory Card Backup (SD-Speicherk.-Sicher.).
4. Drücken Sie die Taste OK, um den Kopiervorgang zu starten.
Die Meldung „Backing up memory card files.. (Speicherkartendateien sichern)“ wird angezeigt. Nachdem eine Meldung, dass der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist, angezeigt wurde, werden die gesicherten Daten automatisch angezeigt.
Hinweis:
Beim Sichern von Speicherkartendaten auf dem Viewer können Sie festlegen, dass nur Daten übertragen werden, die vorher nicht gesichert wurden, und dass die Daten nach Abschluss der Sicherung automatisch von der Speicherkarte gelöscht werden. Wählen Sie auf dem Home (HOME) die Option Settings (Einstellungen)Backup Settings (Sicherungseinstellungen). Weitere Informationen finden Sie unter „Viewer-Einstellungen ändern“ auf Seite 91. Eine differenzielle Datensicherung ist nicht verfügbar, wenn die SD-Speicherkarte gesperrt ist.
Die kopierten Daten auf dem Viewer überprüfen
1. Wählen Sie auf dem Home (HOME) die Option Backup Files (Sich. dateien) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie die Taste Rechts.
2. Wählen und überprüfen Sie den Ordner, der nach dem Kopierdatum benannt und fortlaufend nummeriert ist (z. B. „19092008D.XXX“).
Hinweis:
Sie können das Datumsformat ändern. Wählen Sie Settings (Einstellungen) auf dem Home (HOME) und anschließend Date and Time (Datum und Uhrzeit).
Daten auf den Viewer übertragen 37
P-7000 Benutzerhandbuch

Bestimmte Daten kopieren

1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Alle Daten kopieren“ auf Seite 37 aus.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Memory Card (Speicherkarte) mit der Taste Auf oder Ab die Option Browse CF Memory Card (CF-Speicherk. durchs.) oder Browse SD Memory Card (SD-Speicherk. durchs.).
3. Drücken Sie die Taste OK, um die Daten auf der Speicherkarte anzuzeigen.
Hinweis:
Wenn Sie nur eine Datei kopieren oder verschieben, wählen Sie mit der 4-Wege-Taste die Zieldatei aus.
4. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Copy/Move (Kopieren/Verschieben) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
5. Wählen Sie Select and Copy Files (Dateien wählen und kopieren) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Wenn Sie nur eine Datei zum Kopieren auswählen, wählen Sie Copy this File (Diese Datei kopieren).
6. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste Ordner zu aktivieren, die Sie sichern möchten. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt. Sie können Select All (Alle auswählen) oder Deselect All (Alle abwählen) auswählen und dann die Taste OK drücken oder Apply (Übern.) aus dem Popupmenü auswählen.
, um die Kontrollkästchen der Dateien oder
Daten auf den Viewer übertragen 38
P-7000 Benutzerhandbuch
7. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste, um den Zielordner auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
8. Überprüfen Sie die kopierten Daten gemäß den Schritten unter „Die kopierten Daten auf dem Viewer überprüfen“ auf Seite 37.

Von USB-Geräten übertragen

Sie können Daten direkt von USB-Geräten über den USB-Standard-A-Anschluss des Viewers kopieren. Es kann nur ein USB-Gerät, das die USB-Massenspeicher-Spezifikation unterstützt, verwendet werden. Sie können die folgenden USB-Speichermedien zum Kopieren verwenden: Digitalkameras, externe Festplatten, USB-Speicher und Kartenleser/-schreiber. Sie können auch die folgenden Multimedia Storage Viewer von Epson verwenden: P-2000, P-4000, P-2500, P-4500, P-3000, P-5000, P-6000 und P-7000.

USB-Geräte verbinden

1. Schließen Sie, wenn möglich, das Netzteil an den Viewer an.
Hinweis:
Für manche USB-Geräte ist es erforderlich, dass der Viewer über ein Netzteil betrieben wird.
2. Verbinden Sie den Viewer mit dem USB-Gerät. Öffnen Sie die obere Seitenabdeckung und schließen Sie ein USB-Kabel an den Host-Anschluss (Standard-A) und das andere Ende an das USB-Gerät an, oder schließen Sie einen USB-Speicher an den Viewer an.
3. Schalten Sie den Viewer und das USB-Gerät ein.
Hinweis:
Wenn bei dem USB-Gerät ein Netzkabel im Lieferumfang enthalten war, schließen Sie dieses
ebenfalls an, um Datenverluste bei der Übertragung zu vermeiden.
Die Verwendung eines USB-Hubs wird nicht unterstützt.
Ein USB-Gerät ohne Stromversorgung wird unter Umständen nicht aktiviert.
Ein USB-Gerät mit Zertifizierungs- oder Kodierungsfunktion kann nicht verwendet werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, wenn Sie ein USB-Gerät an den Viewer anschließen.
Daten auf den Viewer übertragen 39
P-7000 Benutzerhandbuch
Schließen Sie USB-Schnittstellen (Host-Standard A und Slave-Mini B) nicht gleichzeitig an. Dies
kann zu einer Fehlfunktion führen.
Berühren Sie während der USB-Datenübertragung nicht den Slave-Mini B-Anschluss.
Einige USB-Geräte sind möglicherweise nicht kompatibel.

Alle Daten kopieren

Beim Verbinden eines USB-Geräts (z. B. eine Digitalkamera), die einen DCIM-Ordner enthält, können Sie alle Daten auf den Viewer kopieren. Sie können nicht alle Daten von einem USB-Gerät kopieren, das keinen DCIM-Ordner im Stammverzeichnis enthält.
1. Wählen Sie USB Device (USB-Gerät) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie Connect to USB device (USB-Gerät anschließen) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie Backup USB device to Viewer (USB-Gerät an Betrachter sichern) auf dem Startbildschirm mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Beim Sichern von USB-Gerätedaten auf dem Viewer können Sie festlegen, dass nur Daten
übertragen werden, die vorher nicht gesichert wurden, und dass die Daten nach Abschluss der Sicherung automatisch vom USB-Gerät gelöscht werden. Wählen Sie auf dem Home (HOME) die Option Setting (Einstellungen)Backup Settings (Sicherungseinstellungen). Weitere Informationen finden Sie unter „Viewer-Einstellungen ändern“ auf Seite 91.
Die Übertragung von 1 GB Daten dauert je nach verwendetem USB-Gerät ca. 3 Minuten.
Daten auf den Viewer übertragen 40
P-7000 Benutzerhandbuch
Die kopierten Daten auf dem Viewer überprüfen
Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Die kopierten Daten auf dem Viewer überprüfen“ auf Seite 37 aus.

Bestimmte Daten kopieren

Wenn Sie bestimmte Daten von einer Digitalkamera oder einem USB-Gerät kopieren möchten, das keinen DCIM-Ordner enthält, können Sie die Daten auf den Viewer kopieren, indem Sie die nachfolgenden Schritte ausführen:
1. Wählen Sie USB Device (USB-Gerät) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie Connect to USB device (USB-Gerät anschließen) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie Browse USB device (USB-Gerät durchs.) mit der Taste Auf oder Ab.
4. Drücken Sie die Taste OK, um die auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten anzuzeigen.
5. Führen Sie die Schritte 4 bis 7 unter „Bestimmte Daten kopieren“ auf Seite 38 aus.

Vom Computer übertragen

Wenn der Viewer an einen Computer angeschlossen ist, wird der Viewer als externe Festplatte erkannt. Sie können Daten mit der beiliegenden Software oder der Dateimanagementsoftware Ihres Betriebssystems (z. B. Explorer oder Finder) vom Computer übertragen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Auf den Computer übertragen“ auf Seite 45.
Daten auf den Viewer übertragen 41
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 4

Daten vom Viewer übertragen

Auf dem Viewer gespeicherte Daten können auf ein USB-Gerät oder einen Computer übertragen werden, um wichtige Daten zu speichern.

Auf USB-Speichergeräte oder CF/SD-Speicherkarten übertragen

Sie können die Daten dieses Viewers auf USB-Geräte oder Speichergeräte übertragen. Das ist nützlich, wenn Sie Daten im Viewer sichern möchten, ohne einen Computer zu verwenden. Sowohl der Viewer als auch das USB-Gerät benötigen jedoch eine Stromversorgung, und die Datenübertragung kann je nach Datenvolumen im Viewer eine Weile dauern. Sie können die folgenden USB-Speichermedien zum Kopieren verwenden: externe Festplatten, CD/ DVD-Laufwerke, USB-Speicher und Kartenleser/-schreiber.
Beachten Sie beim Brennen von Daten auf eine CD/DVD die folgenden Hinweise:
Legen Sie eine Disk ein, bevor Sie das CD/DVD-Laufwerk an den Viewer anschließen.
Verwenden Sie nur leere Medien.
Nach dem Kopieren können Sie dem Medium keine weiteren Daten hinzufügen.
Sie können nur 1-Layer-DVD-R-Discs beschreiben.
Einige CD/DVD-Laufwerke sind möglicherweise nicht kompatibel.
Speichern Sie die zu übertragenden Daten in einen Viewer-Ordner mit einer Hierarchie von
maximal sechs Ebenen.

Bestimmte Daten kopieren

Hinweis:
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die SD-Speicherkarte gesperrt ist.
1. Schließen Sie ein USB-Gerät an oder setzen Sie eine Speicherkarte ein. Weitere Informationen finden Sie unter „USB-Geräte verbinden“ auf Seite 39 oder „CF/SD-Speicherkarten einsetzen“ auf Seite 35.
Daten vom Viewer übertragen 42
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Markieren Sie eine Datei oder einen Ordner, die/den Sie kopieren möchten.
3. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Copy/Move
(Kopieren/Verschieben) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
4. Wählen Sie Select and Copy Files (Dateien wählen und kopieren) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Wenn Sie nur eine Datei zum Kopieren auswählen, wählen Sie Copy this File (Diese Datei kopieren). Wählen Sie beim Verschieben der Dateien die Option Move this File (Diese Datei verschieben) oder Select and Move Files (Dateien wählen u. verschieben).
5. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen zu sichernden Dateien oder Ordner mit der 4-Wege-Taste und der Taste
und drücken Sie abschließend die Taste OK.
6. Wählen Sie USB Device (USB-Gerät), CF Memory Card (CF-Speicherkarte) oder SD Memory
Card (SD-Speicherkarte) mit der Taste Auf oder Ab, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt. Sie
können Select All (Alle auswählen) oder Deselect All (Alle abwählen) auswählen und dann die Taste OK drücken oder Apply (Übern.) aus dem Popupmenü auswählen.
Schließen Sie keinen Computer oder Drucker an den Slave-Mini B an und berühren Sie nicht die
Anschluss-Schnittstelle, wenn der Viewer an ein USB-Gerät angeschlossen ist.
Daten vom Viewer übertragen 43
P-7000 Benutzerhandbuch

Daten in Sicherungsdateien kopieren

Hinweis:
Diese Funktion ist nur für USB-Geräte verfügbar.
In den Sicherungsdateien des Viewers enthaltene Daten können gemäß dem Datum, an dem die
Ordner erstellt wurden, auf ein Festplattenlaufwerk oder ein CD/DVD-Laufwerk kopiert werden. Es werden nur Ordner identifiziert und kopiert, die vorher noch nicht kopiert wurden. Beim Kopieren von Ordnern auf ein CD/DVD-Laufwerk gemäß dem Datum können keine inkrementellen Kopiervorgänge durchgeführt werden.
1. Schließen Sie das USB-Gerät an. Weitere Informationen finden Sie unter „USB-Geräte verbinden“ auf Seite 39.
2. Wählen Sie USB Device (USB-Gerät) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie Connect to USB Devices (USB-Gerät anschließen) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
4. Wählen Sie Copy all Backup Files (Alle Sicherungsdateien kopieren) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Die Daten werden als Ordner in Backup Files (Sich. dateien) kopiert.
Hinweis:
Sie können nur zusätzliche Ordner kopieren, da diejenigen, die schon einmal kopiert wurden, nicht noch einmal kopiert werden können.
Daten vom Viewer übertragen 44
P-7000 Benutzerhandbuch

Auf den Computer übertragen

An den Computer anschließen

Wenn Sie den Viewer an einen Computer anschließen, wird der Viewer als externe Festplatte erkannt. Installieren Sie vor der Übertragung die Software. Weitere Informationen finden Sie unter „Software installieren“ auf Seite 30.
1. Schließen Sie das Netzteil an.
2. Schalten Sie den Viewer und den Computer ein.
3. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses und schließen Sie das USB-Kabel an den Viewer an. Schließen Sie dann das andere Ende des USB-Kabels an den Computer an.
a. USB (Standard-A) b. USB (Mini-B)
4. Drücken Sie die Taste
Hinweis:
Sie können die Verbindung auch herstellen, indem Sie USB Device (USB-Gerät) wählen.
5. Nachdem die Verbindung zum Computer hergestellt wurde, schaltet sich das LCD-Display aus.
Hinweis:
Trennen Sie das USB-Kabel vom Viewer, wenn er nicht in Verbindung mit einem Computer oder
Drucker verwendet wird.
auf dem Home (HOME).
Daten vom Viewer übertragen 45
P-7000 Benutzerhandbuch
Schließen Sie kein USB-Gerät an den Host-Standard A an und berühren Sie nicht die
Anschluss-Schnittstelle, wenn der Viewer an einen Computer angeschlossen ist.

Mit der Epson Link2-Software kopieren

Für Windows
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf All Programs (Alle Programme) (oder Programs (Programme)), und wählen Sie anschießend EPSON. Wählen Sie Epson Link2 aus und klicken Sie
auf Epson Link2.
Klicken Sie alternativ auf das Shortcut-Symbol der Software Epson Link2 auf dem Desktop.
Es werden nur Daten automatisch auf den Computer kopiert, die noch nicht gesichert wurden. Einzelheiten finden Sie im Online-Benutzerhandbuch zu Epson Link2.
Für Macintosh-Anwender
Doppelklicken Sie auf das Symbol Epson Link2 im Ordner Epson Link2.
Es werden nur Daten automatisch auf den Computer kopiert, die noch nicht gesichert wurden. Einzelheiten finden Sie im Online-Benutzerhandbuch zu Epson Link2.

Mit dem Explorer kopieren

Sie können mit dem Explorer Ihres Computers kompatible Dateien kopieren und verschieben. Beim Durchsuchen der Festplatte des Viewers auf einem Computer, entsprechen SICHERUNG, MUSIK, FOTOS und VIDEOS den Ordnern Backup Files (Sich. dateien), My Music (Eigene Musik), My Photos (Eigene Fotos) und My Videos (Eigene Videos) des Viewers.
Hinweis:
Ändern Sie keinesfalls die Ordnernamen. Wenn ein Ordnername geändert wird, wird ein neuer leerer Ordner mit dem ursprünglichen Namen eingerichtet, und Sie müssen Daten in den neuen Ordner verschieben.
Daten vom Viewer übertragen 46
P-7000 Benutzerhandbuch

Den Viewer vom Computer trennen

Für Windows
1. Klicken Sie auf Unplug or Eject Hardware (Hardware entfernen oder auswerfen) am Computer-Bildschirm.
Hinweis:
Die Meldung und das Symbol unterscheiden sich je nach der Windows-Version.
2. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer.
3. Trennen Sie das USB-Kabel vom Viewer.
Für Macintosh-Anwender
1. Ziehen Sie das Viewer-Symbol und die Speicherkarten (falls eingesteckt) in den Papierkorb auf dem Computer-Bildschirm.
2. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer.
3. Trennen Sie das USB-Kabel vom Viewer.
Daten vom Viewer übertragen 47
Kapitel 5

Bilder anzeigen

Fotos und Videos anzeigen

Vom Viewer unterstützte Foto-/Videodateiformate

Foto
P-7000 Benutzerhandbuch
Unterstützte Bilddateien
*
JPEG
**
RAW
*
Das progressive JPEG-Format wird nicht unterstützt.
**
Der Viewer unterstützt Bilder im RAW-Format, die mit den meisten Digitalkameras von Nikon, Canon, KONICA MINOLTA,
PENTAX, Olympus, FUJIFILM, SONY und Epson aufgenommen werden können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unserem Kundendienst.
***
Der Viewer unterstützt nur das in die JPEG-Vorschau eingebettete DNG-Format.
Erweiterung Beschreibung
.jpg .jpeg
.erf .nef .crw .cr2 .mrw .pef .orf .raf .arw
.DNG
***
Minimale Größe: 320 × 240 Pixel Maximale Größe: 31 Megapixel Max. Bildseitenverhältnis 3:1
Im Header von RAW-Dateien gespeicherte JPEG-Daten werden ange­zeigt.
Hinweis:
TIFF wird nicht unterstützt.
Bilder anzeigen 48
Video
Dateiformat Video Codec Audio Codec Detail
P-7000 Benutzerhandbuch
AVI MPEG4 (Erweitertes
einfaches Profil)
Motion-JPEG G.711 (uLaw, ALaw), PCM, ADPCM (G.726, MS
MOV MPEG4 (Erweitertes
einfaches Profil)
Motion-JPEG G.711 (uLaw, ALaw), PCM, ADPCM (G.726, MS
MP4 MPEG4 (Erweitertes
einfaches Profil)
MOV MP4 M4V
H.264/AVC (Baseli­ne-Profil Level 1.3)
AAC, G.711 (uLaw, ALaw), PCM, ADPCM (G. 726, MS IMA ADPCM)
IMA ADPCM)
AAC, PCM
IMA ADPCM)
AAC, PCM
AAC, PCM
30 fps: 720 × 480 25 fps: 720 × 576 4 MBit/s (durchschn.) 8 MBit/s (Spitze)
30 fps: 720 × 480 25 fps: 720 × 576 60 fps: 320 × 240
30 fps: 720 × 480 25 fps: 720 × 576 4 MBit/s (durchschn.) 8 MBit/s (Spitze)
30 fps: 720 × 480 25 fps: 720 × 576 60 fps: 320 × 240
30 fps: 720 × 480 25 fps: 720 × 576 4 MBit/s (durchschn.) 8 MBit/s (Spitze)
30 fps: 720 × 480 25 fps: 720 × 576 2,5 MBit/s (durchschn.) 3 MBit/s (Spitze)
Hinweis:
Die maximale unterstützte Videodateigröße beträgt 2 GB.
Einige Daten werden unter Umständen nicht wiedergegeben, auch wenn sie vom Viewer unterstützt
werden.

Fotos oder Videos anzeigen

Wenn Sie Fotos oder Videos mit dem Viewer anzeigen möchten, speichern Sie die Daten jeweils unter My Photos (Eigene Fotos) oder My Videos (Eigene Videos). Zum Kopieren der Daten siehe „Dateien oder Ordner kopieren/verschieben“ auf Seite 62.
Bilder anzeigen 49
P-7000 Benutzerhandbuch
1. Wählen Sie Backup Files (Sich. dateien), My Photos (Eigene Fotos) oder My Videos (Eigene Videos) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab. Drücken Sie anschließend die Taste Rechts.
Hinweis:
Drücken Sie die Taste Rechts, um die im Ordner enthaltenen Unterordner anzuzeigen. Wenn rechts Unterordner angezeigt werden, können Sie die Ordnerstruktur einfach durchsuchen, indem Sie mit der Taste Auf oder Ab einen Ordner auswählen und die Taste Rechts drücken. Wenn der Ordner keine Unterordner enthält, werden rechts keine Unterordner angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Taste Auf oder Ab den Ordner aus, den Sie anzeigen möchten, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie mit der 4-Wege-Taste die Datei aus, die Sie anzeigen möchten, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Rechts während der Anzeige von Fotos wird das nächste und durch Drücken der Taste Links das vorhergehende Bild angezeigt.

Bildschirm „Inhalt“ anzeigen

Die folgende Abbildung erläutert die Symbole, die am Bildschirm angezeigt werden.
Bilder anzeigen 50
P-7000 Benutzerhandbuch
Gibt an, dass die Datei oder der Ordner gesperrt ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Dateien oder Ordner schützen“ auf Seite 63.
Gibt nicht unterstützte Daten (z. B. ein Dokument) an.
Gibt an, dass die Datei mit der Bewertungsinformation versehen ist.
Gibt an, dass ein Sound Memo (Tonmemo) an das Bild einer Digitalkamera angehängt wurde.
Gibt an, dass die Datei das Musikformat aufweist.
Gibt an, dass der Ordner als privater Ordner eingestellt ist.
Gibt an, dass der Ordner als Bildschirmschoner eingestellt ist.
*
Sie können festlegen, ob nicht unterstützte Dateien angezeigt werden sollen oder nicht. Die Voreinstellung ist Hide
(Ausblenden). Weitere Informationen finden Sie unter „Viewer-Einstellungen ändern“ auf Seite 91.
*
Hinweis:
Miniaturen der Videodateien, die noch nicht oder nicht vollständig wiedergegeben wurden, werden
mit
( ) bzw. ( ) angezeigt.
Dateinamen, die Zeichen enthalten, die nicht vom Viewer unterstützt werden, werden als „?“
angezeigt. Unter Umständen kann auf diese Dateien nicht zugegriffen werden.
Bildschirm wechseln
Drei Bildschirmarten zur Anzeige von Dateien und Ordnern sind vorhanden. Sie können den Bildschirm wechseln, indem Sie die Taste Display drücken.
Vorschaubild-Bildschirm
Bilder anzeigen 51
Dateien oder Ordner werden in 12 geteilten Vorschaubildern angezeigt.
Miniaturansicht-Vorschaubild-Bildschirm
Dateien oder Ordner werden in 64 geteilten Vorschaubildern angezeigt.
P-7000 Benutzerhandbuch
Details-Bildschirm
Das Bearbeitungsdatum und die Dateigröße werden angezeigt.
Anzeigemodus wechseln
Sie können zwischen zwei Methoden zum Anzeigen von Dateien wählen. Bei dieser Methode werden, ähnlich wie bei der Ordneranzeigemethode für Computerdaten und Digitalkameras, nicht alle Daten angezeigt. Sie können die Anzeigemethode wechseln, indem Sie die unten aufgeführten Schritte ausführen.
Bilder anzeigen 52
P-7000 Benutzerhandbuch
1. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Settings (Einstellungen) mit der Taste Aufoder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie Folder View (Ordneransicht) oder DSC View (DSC-Ansicht) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie die Taste OK.

Informationen anzeigen

Drücken Sie beim Anzeigen von Fotos oder Videos im Vollbildmodus die Taste Display, um die zugehörigen Informationen anzuzeigen.
Foto
Für eine Fotodatei werden zunächst keine Informationen angezeigt. Sie können (wie unten dargestellt) zu den Datei-Informationen wechseln, indem Sie die Taste Display drücken.
Datei-Informationen (allgemein) Datei-Informationen (Detail)
Über-/Unterbelichtungsvorschau
Bilder anzeigen 53
P-7000 Benutzerhandbuch
Hinweis:
In der Über-/Unterbelichtungsvorschau zeigen etwa 6 % an jedem Ende des Helligkeitsbereichs
(niedrig und hoch) im gesamten Bild eine graduierte Tonwertumkehrung, so dass Sie den Belichtungspegel prüfen können. Die hellsten 6 % des Bilds zeigen 4 Schwarzstufen und die dunkelsten 6 % des Bilds zeigen 4 Weißstufen.
Durch Drücken der Taste Display während der Über-/Unterbelichtungsvorschau wird das Bild
ohne Informationen angezeigt. Drücken Sie die Taste Display erneut, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Bilder, die mit einer Digitalkamera in sRGB aufgenommen wurden, werden in sRGB angezeigt,
und in Adobe RGB aufgenommene Bilder werden in Adobe RGB angezeigt. Bilder mit unbekannten Exif-Informationen werden mit der Einstellung Color Space (Farbraum) unter Settings (Einstellungen) angezeigt.
Video
Für eine Videodatei werden zunächst die Fortschrittsinformationen angezeigt. Sie können zu den Datei-Informationen (wie unten dargestellt) wechseln, indem Sie die Taste Display erneut drücken.

Foto vergrößern

Beim Anzeigen von Bildern im Vollbildmodus können Sie die Zoomfunktion verwenden. In der nachstehenden Tabelle werden die Tastenfunktionen beschrieben.
Taste Betrieb
- /+ Verkleinern/Vergrößern
Back Das Foto auf Bildschirmgröße verkleinern
4-Wege-Taste Den angezeigten Ausschnitt des vergrößerten Fotos verschieben
OK Den Navigationsbildschirm auf dem Foto anzeigen
Bilder anzeigen 54
P-7000 Benutzerhandbuch
Taste Betrieb
Radtaste Das nächste oder vorherige Foto anzeigen, ohne die Vergrößerung zu
ändern

Foto drehen

1. Drücken Sie im Vollbildmodus die Taste Menu, um das Popupmenü anzuzeigen, wählen Sie Edit (Bearbeiten) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Rotate (Drehen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wählen Sie mit der Taste Auf oder Ab die Option Rechts, um das Bild um 90˚ im Uhrzeigersinn zu drehen, oder Links, um das Bild um 90˚ gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
4. Drücken Sie abschließend die Taste Back.
Hinweis:
Fotos können automatisch gedreht werden, wenn sie über Informationen für automatische Drehung
verfügen und der Viewer auf Auto-Rotation ON (Autom. Drehung EIN) eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Viewer-Einstellungen ändern“ auf Seite 91.
Sie können die anderen Fotos im Ordner mit den Tasten Rechts und Links anzeigen.

„Foto verbessern“ anzeigen

Wenn Sie im Vollbildmodus die Taste Menu drücken, um das Popupmenü anzuzeigen, und anschließend die Option Enhanced Photo Display Mode (Foto-Verbesserungsmodus) wählen, aktivieren Sie den Fotoverbesserungsmodus. In diesem Modus unterscheidet der Viewer automatisch zwischen Gesichtern und anderen Motiven, und zeigt dann das Bild mit optimaler Farbgebung auf der Anzeige an. Durch Drücken der Taste Back gelangen Sie wieder in die normale Bildanzeige.

Tonmemos wiedergeben

Sie können Tonmemos (WAV-Format) wiedergeben, die an Bilddateien einer Digitalkamera angehängt wurden. Drücken Sie im Vollbildmodus die Taste Menu, um das Popupmenü anzuzeigen, und wählen Sie die Option Playback Sound Memo (Tonmemo wiedergeben).
Bilder anzeigen 55
P-7000 Benutzerhandbuch
Hinweis:
Möglicherweise werden nicht alle Digitalkamera-Tonmemos unterstützt.

Wiedergabe von Videos

Die nachstehende Tabelle beschreibt die Tastenfunktionen während der Videowiedergabe.
Taste Betrieb
OK Wiedergabe/Pause
*
Back
- /+ Einstellung der Lautstärke.
Links/Rechts
*
Beim Drücken der Taste Back zum Beenden der Wiedergabe speichert der Viewer diesen Punkt und setzt die Wiedergabe
beim nächsten Mal an dieser Stelle fort. Wenn die Wiedergabe das nächste Mal gestartet wird, beginnt sie 3 Sekunden vor dem Fortsetzungspunkt. Um die Videowiedergabe von Anfang an durchzuführen, drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Menu, wählen Play Settings (Wiedergabeeinst.) (falls angezeigt), Play from Beginning (Vom Anfang wiedergeben) und drücken dann die Taste OK. Diese Funktion ist für Videofilme mit einer Gesamtwiedergabezeit von 1 Minute oder weniger nicht verfügbar. (Fortsetzen ist für einige Videodateien nicht verfügbar.)
**
Die Geschwindigkeit beim Schnellrücklauf und Schnellvorlauf wird erhöht, indem Sie die Taste „Links/Rechts“ mehrfach
während des Schnellrücklaufs/Schnellvorlaufs drücken. (Schnellrücklauf/Schnellvorlauf ist für einige Videodateien nicht verfügbar.)
Stoppen der Videowiedergabe und Rückkehr zum vorhergehenden Bild­schirm.
Schnellrücklauf/Schnellvorlauf
**
Hinweis:
Sie können die Größe des Videobildschirms einstellen, indem Sie Play at Full Screen (Als Vollbild wiedergeb) oder Play at Original Size (In Originalgr wiedergeb) unter Play Settings (Wiedergabeeinst.) im Popupmenü auswählen. Durch die Einstellung von Play at Full Screen (Als Vollbild wiedergeb) wird das Bild unter Anpassung der längsten Seite an das LCD-Display ohne
Änderung des Seitenverhältnisses angezeigt.

Fotos bearbeiten

Beim Bearbeiten von Fotos können Sie die Ergebnisse auf dem Bildschirm überprüfen und die Fotos speichern. Zusätzlich zu Standardkorrektureinstellungen können Sie mit der Einstellung „Manuell“ alle Korrekturen manuell vornehmen. Sie können einzelne oder mehrere RAW-Bilder zur Verarbeitung auswählen und als JPEG-Datei speichern.
Bilder anzeigen 56
P-7000 Benutzerhandbuch

Fotos bearbeiten

Sie können Fotos im JPEG-Format bearbeiten. Sie können Fotos entweder automatisch korrigieren oder bestimmte Einstellungen manuell vornehmen, wie z. B. Helligkeit und Kontrast.
1. Wählen Sie im Vorschaubild-Bildschirm das JPEG-Foto aus, das Sie bearbeiten möchten. Sie können das Foto auch als Vollbild anzeigen.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Edit (Bearbeiten) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie Retouch (Retuschieren) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Im Bildschirm zur Fotobearbeitung können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen. Informationen zu den verschiedenen Einstellungen finden Sie unter „Benutzerdefiniertes Drucken“ auf Seite 70.

RAW-Verarbeitung

Sie können RAW-Bilder verarbeiten und im JPEG-Format speichern. Sie können während der Verarbeitung verschiedene Einstellungen vornehmen. Wenn Sie mehrere Bilder auswählen, können Sie alle Daten mit den gleichen Einstellungen verarbeiten.
1. Wählen Sie im Vorschaubild-Bildschirm das RAW-Foto aus, das Sie bearbeiten möchten. Sie können das RAW-Bild auch als Vollbild anzeigen.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Edit (Bearbeiten) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie im Vorschau-Bildschirm Select Photo and Process (Foto wählen und verarbeiten) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie im Vollbildmodus die Option Process This Photo (Diese Foto verarbeiten) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie die Taste OK. Wechseln Sie zu Schritt 5.
4. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste aktivieren, die Sie verarbeiten möchten, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
5. Wenn ein Meldungsbildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie den Inhalt und verwenden die 4-Wege-Taste und die Taste OK, um fortzufahren.
, um die Kontrollkästchen der Dateien zu
Bilder anzeigen 57
P-7000 Benutzerhandbuch
6. Im Bildschirm der Verarbeitungseinstellungen können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen. Informationen zu den verschiedenen Einstellungen finden Sie unter „Benutzerdefiniertes Drucken“ auf Seite 70.

Dateien und Ordner verwalten

Fotos als Diashow anzeigen

Sie können JPEG-Fotos als Diashow anzeigen.
1. Markieren Sie eine Datei oder einen Ordner, die bzw. der als Diashow angezeigt werden soll.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Slide Show (Diashow) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Die Diashow beginnt.
Hinweis:
Diashow-Effekt, Dauer und Diashow-Musik können ausgewählt werden. Durch Drücken der
Taste Menu können Sie während der Diashow die Einstellungen der Diashow über das Popupmenü vornehmen. Sie können die Diashow-Einstellungen jedoch auch über das Menü Settings (Einstellungen) vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Viewer­Einstellungen ändern“ auf Seite 91.
Bei aktivierter Diashow-Musik können Sie die Lautstärke mit den Tasten + oder - erhöhen oder
verringern.

Ordnern als privat einstellen

Wenn Show Private Folders (Private Ordner anzeigen) eingestellt ist, können Sie Ordner auswählen und ausblenden, so dass andere Personen sie nicht anzeigen können.
Hinweis:
Auch wenn Ordner im Viewer als private Ordner eingestellt sind, können sie abhängig von den
Computereinstellungen unter Umständen auf einem Computer angezeigt werden.
Beim Kopieren eines privaten Ordners auf eine CD-R/DVD-R, wird dieser Ordner als verstecktes
Attribut kopiert.
Bilder anzeigen 58
P-7000 Benutzerhandbuch
1. Markieren Sie einen Ordner, der als privater Ordner eingestellt werden soll.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Settings
(Einstellungen) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie Show Private Folders (Private Ordner anzeigen) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweis:
Wenn die einzustellenden privaten Ordner bereits angezeigt werden, wechseln Sie zu Schritt 6.
4. Geben Sie die 4-stellige Passwortzahl mit der 4-Wege-Taste ein und drücken Sie anschließend die Taste OK.
5. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Settings
(Einstellungen) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
6. Wählen Sie Set/Unset as Private (Als Privat festl./aufheben) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
7. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste
, um die Kontrollkästchen der Ordner zu aktivieren, die Sie als private Ordner einstellen möchten. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt. Sie können Select All (Alle auswählen) oder Deselect All (Alle abwählen) auswählen und dann die Taste OK drücken oder Apply (Übern.) aus dem Popupmenü auswählen.
Bilder anzeigen 59
P-7000 Benutzerhandbuch
Hinweis:
Zum Ausblenden eines Ordners, der als privater Ordner eingestellt wurde, wählen Sie Hide Private Folders (Private Ordner ausblenden) in Schritt 3 aus.

Dateien oder Ordner umbenennen

1. Markieren Sie die Datei oder den Ordner, den Sie umbenennen möchten.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Edit (Bearbeiten) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie Rename (Umbenennen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Die Bildschirmtastatur wird angezeigt. Wählen Sie mit der 4-Wege-Taste einen Buchstaben aus und drücken Sie zur Eingabe des ausgewählten Buchstabens die Taste OK.
Hinweis:
Der Cursor kann durch Drücken der Taste +/- vorwärts/rückwärts bewegt werden.
Zum Löschen des zuletzt eingegebenen Buchstabens drücken Sie die Taste Back.
Zum Abbrechen der Bedienung wählen Sie Cancel (Abbrechen) mit der 4-Wege-Taste aus
und drücken Sie die Taste OK.
5. Nach der Eingabe des Namens wählen Sie Done mit der 4-Wege-Taste aus und drücken Sie abschließend die Taste OK.

Dateien oder Ordner löschen

1. Markieren Sie eine Datei oder einen Ordner, die/den Sie löschen möchten.
Bilder anzeigen 60
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Delete (Löschen) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste
, um die Kontrollkästchen der Dateien oder
Ordner zu aktivieren, die Sie löschen möchten. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt. Sie können Select All (Alle auswählen) oder Deselect All (Alle abwählen) auswählen und dann die Taste OK drücken oder Apply (Übern.) aus dem Popupmenü auswählen.
Wenn Sie Dateien am Vollbild-Bildschirm löschen möchten, drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs und wählen Sie dann Delete (Löschen) aus, um in den Löschmodus zu wechseln. Wählen Sie Delete (Löschen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie abschließend die Taste OK. Drücken Sie die Taste Rechts oder Links, um zu anderen Dateien zu gehen, die gelöscht werden sollen. Wählen Sie Cancel (Abbrechen) aus und drücken Sie die Taste OK, oder drücken Sie die Taste Back, um den Modus zu beenden.
4. Nachdem das Dialogfeld zur Bestätigung angezeigt wird, wählen Sie Yes (Ja) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK zum Löschen.
Bilder anzeigen 61
P-7000 Benutzerhandbuch

Dateien oder Ordner kopieren/verschieben

1. Markieren Sie die Datei oder den Ordner, den Sie kopieren oder verschieben möchten.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Copy/Move
(Kopieren/Verschieben) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie Select and Copy Files (Dateien wählen und kopieren) oder Select and Move Files (Dateien wählen u. verschieben) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Wenn Sie nur eine Datei zum Kopieren oder Verschieben auswählen, wählen Sie Copy this File (Diese Datei kopieren) bzw. Move this File (Diese Datei verschieben).
4. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste Ordner zu aktivieren, die Sie kopieren oder verschieben möchten. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt. Sie können Select All (Alle auswählen) oder Deselect All (Alle abwählen) auswählen und dann die Taste OK drücken oder Apply (Übern.) aus dem Popupmenü auswählen.
5. Wählen Sie mit der 4-Wege-Taste den Ordner aus, den Sie kopieren oder verschieben möchten, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
, um die Kontrollkästchen der Dateien oder
6. Wenn nach dem Kopieren oder Verschieben das Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK.
Bilder anzeigen 62
P-7000 Benutzerhandbuch

Dateien oder Ordner schützen

Sie können ausgewählte Dateien oder Ordner sperren. Wenn eine Datei oder ein Ordner gesperrt ist, wird das Symbol gedreht werden.
1. Markieren Sie eine Datei oder einen Ordner, die/den Sie sperren möchten.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Edit (Bearbeiten) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie Lock/Unlock (Sperren) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
angezeigt. In diesem Fall kann die Datei bzw. der Ordner nicht gelöscht oder
Bilder anzeigen 63
P-7000 Benutzerhandbuch
4. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste , um die Kontrollkästchen der Dateien oder Ordner zu aktivieren, die Sie sperren möchten. Drücken Sie anschließend die Taste OK. (Dateien und Ordner, die bereits gesperrt wurden, werden mit aktivierten Kontrollkästchen angezeigt. Durch Drücken der Taste OK wird das Kontrollkästchen deaktiviert, so dass die Datei oder der Ordner entsperrt ist.)
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt. Sie können Select All (Alle auswählen) oder Deselect All (Alle abwählen) auswählen und dann die Taste OK drücken oder Apply (Übern.) aus dem Popupmenü auswählen.
Wenn Sie Dateien am Vollbild-Bildschirm sperren möchten, drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs und wählen Sie dann Edit (Bearbeiten), Lock/Unlock (Sperren) aus, um in den Sperrmodus zu wechseln. Wählen Sie Lock (Sperren) oder Unlock (Entsperren) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie abschließend die Taste OK. Drücken Sie die Taste
Rechts oder Links, um zu anderen Dateien zu gehen, die gesperrt werden sollen. Wählen Sie Cancel (Abbrechen) aus und drücken Sie die Taste OK, oder drücken Sie die Taste Back, um
den Modus zu beenden.
Hinweis:
Die Sperrung der Dateien und Ordner bleibt unabhängig davon, ob der Viewer ausgeschaltet wird, so lange erhalten, bis sie wieder entsperrt werden.
Bilder anzeigen 64
P-7000 Benutzerhandbuch

Hintergrundbilder für den Startbildschirm oder Ordnersymbole einstellen

Sie können Ihr Lieblingsbild als Hintergrundbild für den Home (HOME) oder als Miniaturansicht für diesen Ordner einstellen.
1. Wählen Sie das Bild aus, das eingestellt werden soll.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Wallpaper and Icon Settings (Einst. für H.bild und Symbol) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie Set as Folder Icon (Als Ordnersymbol festlegen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweis:
Wählen Sie Set as Wallpaper of HOME (Als H.bild für HOME), um das Bild als Hintergrundbild für den Home (HOME) einzustellen. Drücken Sie im Startbildschirm die Taste Menu, um das Popupmenü anzuzeigen. Wählen Sie dann Reset wallpaper of HOME (H.bild f. HOME zurücksetzen), um das Hintergrundbild für den Startbildschirm auf die ursprüngliche Einstellung zurückzusetzen.

Bewertungen zum Filtern von Fotos verwenden

Wenn Fotos mit Bewertungen verknüpft sind, können Sie diese filtern, um sie entsprechend der Anzahl der
Nachdem Sie eine Fotodatei ausgewählt haben, drücken Sie die Taste von
Hinweis:
Sie können nur JPEG- und RAW-Bilddateien bewerten.
Sie können keine Daten bewerten, die auf einem USB-Gerät oder auf einer Speicherkarte gespeichert
Durch Drücken der Taste
Hinweise zur Bearbeitung einer Datei, die Sie mit dem Viewer unter Verwendung von Adobe Bridge
Zum Filtern von Fotos führen Sie die folgenden Schritte aus:
1 bis 5 bewerten.
sind.
bewertet haben, finden Sie im Benutzerhandbuch zu Epson Link2.
Sterne anzuzeigen.
. Sie können Fotos mit Ziffern
wird die Bewertung einer mit 5 bewerteten Fotodatei gelöscht.
Bilder anzeigen 65
P-7000 Benutzerhandbuch
1. Zeigen Sie das Inhaltsfenster an, das Sie filtern möchten.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs und wählen Sie Rating Filter Display (Bewertungsfilteranzeige) mit der Taste Aufoder Ab. Drücken Sie anschließend die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie die Filtereinstellung mit der Taste Auf oder Ab aus. Es werden alle Fotos mit dieser Bewertung oder einer höheren Bewertung angezeigt.
Wenn Sie den Filtervorgang abbrechen möchten, gehen Sie wie in Schritt 2 vor und wählen Show All (Alles zeigen).
Hinweis:
Ordner werden nach dem Filtern immer angezeigt.
Dateien in einem anderen Format als JPEG oder RAW werden nach dem Filtern nicht angezeigt.

Bildschirmschoner einstellen

1. Markieren Sie einen Ordner, der als Bildschirmschoner eingestellt werden soll.
2. Drücken Sie die Taste Menu zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Set as Screen Saver (Als Bildschirmschoner festlegen) mit der Taste Aufoder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweis:
Informationen zur Verwendung eines Bildschirmschoners finden Sie unter „Viewer-Einstellungen
ändern“ auf Seite 91.
Zum Abbrechen der Bildschirmschoner-Einstellung wählen Sie Don’t Use as Screen Saver (Nicht
als Bildschirmschoner verwenden) in Schritt 2 aus.
Der Bildschirmschoner wird nur aktiviert, wenn das Netzteil angeschlossen ist.
Bilder anzeigen 66
P-7000 Benutzerhandbuch

Die Farbe von Bildern überwachen

Sie können Bilder von Adobe Photoshop-Produkten auf dem Viewer anzeigen und Fotos bearbeiten, während Sie eine Farbpräsentation bestätigen.
Zum Verwenden der Überwachungsfunktionen installieren Sie die Software. Weitere Informationen finden Sie unter „Software installieren“ auf Seite 30.
Hinweis:
Einige Funktionen in Adobe-Anwendungen werden nicht unterstützt. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation, die Sie folgendermaßen abrufen können: Windows: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Programme“, „EPSON“, „Viewer Tools“ (Viewer-Tools), „USB-Anzeige“. Macintosh: Anwendungen: Epson: Viewer Tools (Viewer-Tools): USB-Anzeige
1. Verwenden Sie ein unterstütztes Adobe Photoshop-Produkt, um das Foto zu öffnen, das Sie auf dem Viewer überwachen möchten.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses und verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Viewer. Schließen Sie dann das andere Ende des USB-Kabels an den Computer an.
a. USB (Standard-A) b. USB (Mini-B)
3. Wählen Sie USB Device (USB-Gerät) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
4. Wählen Sie USB Display (USB-Anzeige) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie dann die Taste OK.
Bilder anzeigen 67
P-7000 Benutzerhandbuch
5. Die Überwachung beginnt automatisch.
6. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, entfernen Sie das USB-Kabel, das den Viewer mit dem Computer verbindet.

Das Popupmenü

Über das Popupmenü, das Sie durch Drücken der Taste Menu aufrufen können, können Sie auf die Funktionen aus der untenstehenden Tabelle zugreifen.

Für Fotodateien

Rating Filter Display (Be­wertungsfilteranzeige)
Enhanced Photo Display Mode (Foto-Verbesse­rungsmodus)
Playback Sound Memo (Tonmemo wiedergeben)
Copy/Move (Kopieren/ Verschieben)
Edit (Bearbeiten) Bearbeitungsvorgänge wie Retuschieren, RAW-Verarbeitung, Drehen von Fotos, Sper-
Sort (Sortieren) Zum Einstellen der Anzeigereihenfolge in der Liste.
Print (Drucken) Zum Drucken von Fotos.
Wallpaper and Icon Set­tings (Einst. für H.bild und Symbol)
Set as Screen Saver (Als Bildschirmschoner festle­gen)
Zum Einstellen des Bewertungsfilters.
Zum Anzeigen von Fotos unter Verwendung der Funktionen des großen Farbspekt­rums.
Für die Wiedergabe von Tonmemos.
Zum Kopieren/Verschieben von Dateien und Ordnern.
ren von Dateien, Umbenennen usw.
Zum Einstellen von Hintergrundbildern und Ordnersymbolen.
Zum Einstellen von Bildschirmschoner-Dateien.
Slide Show (Diashow) Zum Starten der Diashow.
Settings (Einstellungen) Einstellungen für LCD, Tastentöne, Anzeige von privaten Ordnern, Einstellung als pri-
vat, Anzeige von nicht unterstützten Dateien usw.
Bilder anzeigen 68
P-7000 Benutzerhandbuch
Return to HOME (Zurück zu HOME)
Delete (Löschen) Zum Löschen von Dateien und Ordnern.

Für Videodateien

Copy/Move (Kopieren/ Verschieben)
Edit (Bearbeiten) Bearbeitungsvorgänge wie das Sperren von Dateien, Umbenennen von Ordnern usw.
Sort (Sortieren) Zum Einstellen der Anzeigereihenfolge in der Liste.
Play from Beginning (Vom Anfang wieder­geben)
Play Settings (Wieder­gabeeinst.)
Set This Frame as Icon (Diesen Rahmen als Symb. einst.)
Zeigt den Startbildschirm an.
Zum Kopieren/Verschieben von Dateien und Ordnern.
Für die Wiedergabe von Videodateien vom Anfang.
Zum Einstellen der Anzeigegröße der Videowiedergabe.
Zum Einstellen des ausgewählten Rahmens als Symbol.
Display mode (Anzei­gemodus)
Settings (Einstellun­gen)
Return to HOME (Zu­rück zu HOME)
Delete (Löschen) Zum Löschen von Dateien und Ordnern.
Zum Einstellen der für die Filmeinstellung geeigneten Anzeige.
Zum Einstellen der LCD-Helligkeit und zum Festlegen, ob ein Ton wiedergegeben werden soll.
Zeigt den Startbildschirm an.
Hinweis:
Je nachdem, auf welchem Bildschirm Sie die Datei wiedergeben, werden verschiedene Popupmenüs angezeigt, wenn Sie die Taste Menu drücken.
Bilder anzeigen 69
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 6

Benutzerdefiniertes Drucken

Sie können über diesen Viewer Fotos drucken, ohne den Viewer mit dem Computer verbinden zu müssen. Verbinden Sie den Viewer einfach mit einem kompatiblen PictBridge-Drucker.
Sie können Ihre Projekte drucken, indem Sie die Anweisungen des Print Wizard (Druckassistent) von der Bearbeitung der Fotos bis zum Ausdrucken befolgen.

Vorbereitungen zum Drucken

Verfügbare Papiersorten

Der Viewer unterstützt die folgenden Papiersorten:
Premium Glossy Photo Paper (Premium-Hoch­glanz-Fotopapier)
Premium Semigloss Photo Paper (Premium-Sei­denglanz-Fotopapier)
Ultra Glossy Photo Paper (Ultrahochglanz-Foto­papier)
Glossy Photo Paper (Hochglanz-Fotopapier)
Hinweis:
Einzelheiten über die verfügbaren Papiersorten und –größen können Sie im Handbuch des Druckers nachlesen.

Wasserzeichen registrieren

Wenn Sie ein Wasserzeichen zu einem Foto hinzufügen möchten, müssen Sie es zuerst registrieren. Sie können drei Fotos oder Textelemente registrieren.
Hinweis:
Sie können die folgenden Bildertypen als Wasserzeichen registrieren:
Benutzerdefiniertes Drucken 70
P-7000 Benutzerhandbuch
In Adobe Photoshop erstellte Bilder im PNG-Format.
Bilder im PNG-Format, die partielle Übertragungsinformationen enthalten.
Maximale Datengröße: 10 MB
Minimale Bildgröße: 720 x 480 Pixel
Animierte Dateien nicht eingeschlossen
Zum Registrieren von Text führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie auf dem Home (HOME) die Option Settings (Einstellungen), indem Sie die Taste Auf oder Ab verwenden. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie Watermark Settings (Wasserzeicheneinstellungen) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wählen Sie Create New Watermark (Neues Wasserz. erstellen) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Geben Sie den Text ein, den Sie als Wasserzeichen verwenden möchten. Nachdem Sie den Text eingegeben haben, wählen Sie Done und drücken anschließend die Taste OK.
5. Wählen Sie die Textfarbe aus und drücken Sie die Taste OK.
6. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK.
Zum Registrieren von Bildern führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Erstellen Sie die Bilddatei (PNG-Format) auf einem Computer.
2. Kopieren Sie die Bilddatei in den Ordner My photos (Eigene Fotos) auf dem Viewer. Zum Kopieren vom Computer siehe „Auf den Computer übertragen“ auf Seite 45.
3. Wählen Sie eine Bilddatei auf dem Viewer aus und drücken Sie die Taste OK.
Um registrierte Wasserzeichen zu entfernen, wiederholen Sie die oben genannten Schritte 1 und 2 zum Registrieren von Text und wählen in Schritt 3 Remove this Watermark (Dieses Wasserz. entfernen).
Benutzerdefiniertes Drucken 71
P-7000 Benutzerhandbuch

Menü „Druckassistent“

Der Print Wizard (Druckassistent) umfasst sechs Menüs, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Einzelheiten zu jedem Menü finden Sie in der Tabelle unter Schritt 2.
1. Wählen Sie auf dem Home (HOME) die Option Print Wizard (Druckassistent), indem Sie die Taste Auf oder Ab verwenden. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Falls ein nicht gedruckter Druckauftrag im Viewer gespeichert wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
2. Wählen Sie mit der Taste Auf oder Ab das Menü aus, das Sie verwenden möchten, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Menü Beschreibung
Create Custom Print (Benutzerdef. Aus­druck erstellen)
Crop and Print (Aus­schneiden und dru­cken)
Edit Layout and Print (Layout be­arb.& drucken)
Make Copies of Cus­tom Print (Kopien v. benutzerdef. Ausdr. erst.)
Sie können Fotos bearbeiten und drucken. Siehe „Benutzerdefiniertes Drucken“ auf Seite
73.
Sie können Fotos ausschneiden, auf Papier anordnen und dann drucken.
Sie können Fotos auf Papier anordnen und anschließend drucken.
Sie können zusätzliche Ausdrucke der benutzerdefinierten Fotoprojekte erstellen. Siehe „Kopien der benutzerdefinierten Ausdrucke erstellen“ auf Seite 81.
Print Original Photo (Originalfoto dru­cken)
Sie können das Originalfoto ausdrucken. Siehe „Originalfotos drucken“ auf Seite 82.
Benutzerdefiniertes Drucken 72
Menü Beschreibung
P-7000 Benutzerhandbuch
Print Contact Sheet (Kontaktbogen dru­cken)
Sie können einen Kontaktbogen ausdrucken, der Miniaturbilder Ihrer Fotos anzeigt. Siehe „Kontaktbögen drucken“ auf Seite 82.

Benutzerdefiniertes Drucken

Fotos auswählen

1. Wählen Sie Create Custom Print (Benutzerdef. Ausdruck erstellen) im Menü Print Wizard (Druckassistent). Weitere Informationen finden Sie unter „Menü „Druckassistent““ auf Seite 72
2. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste OK, um Fotos in Unterordnern anzuzeigen.
3. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste, um das zu bearbeitende Foto auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste OK. Sie können JPEG- oder RAW-Daten auswählen.
4. Wenn ein Meldungsbildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie den Inhalt und verwenden die 4-Wege-Taste und die Taste OK, um fortzufahren.

Fotos retuschieren

Unter „Retusche-Einstellungen“ können Sie vorhandene Einstellungen auswählen und Fotos automatisch retuschieren. Sie können die Einstellungen auch manuell vornehmen und dann speichern.
Benutzerdefiniertes Drucken 73
P-7000 Benutzerhandbuch
1. Wählen Sie die aktuellen Retusche-Einstellungen oder Manual Settings (Manuelle Einstellungen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie die Taste OK. Wechseln Sie zu
Schritt 5, falls Sie die aktuellen Retusche-Einstellungen auswählen.
2. Wenn Sie Manual Settings (Manuelle Einstellungen) wählen, wählen Sie das zu ändernde Einstellungsobjekt im Bildschirm Retouch Additions (Weitere Retuschen) oder RAW Additional Adjustments (RAW - Weitere Anpassungen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Die folgenden Einstellungsobjekte sind verfügbar:
Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Saturation (Sättigung), Color Balance (Farbbalance), Monochrome Filter (Monochromfilter), Sharpness (Schärfe), Noise Reduction (Rauschunterdrückung), White Balance (Weißabgleich) und Exposure (Belichtung).
Für JPEG-Daten und RAW-Daten sind unterschiedliche Retuscheobjekte verfügbar. Die
Einstellungsobjekte für Farbdaten und Monochromdaten sind ebenfalls unterschiedlich.
3. Nachdem Sie die einzelnen Retuscheobjekte eingestellt haben, wählen Sie OK und drücken anschließend die Taste OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4. Wählen Sie Preview (Vorschau) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Die Retuschierungen werden auf das Foto angewandt. Daraufhin wird das Foto wird auf dem Bildschirm Retouch Preview (Retusche-Vorschau) oder RAW Processing Preview (RAW-Verarbeitungs-Vorschau) angezeigt. Um das retuschierte Foto zu speichern, wählen Sie OK oder Start Processing (Verarbeitung starten) und drücken die Taste OK. Um zusätzliche Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Additional Adjustments (Weitere Anpassungen) oder Custom Settings (Benutzerdefinierte Einstellungen) und wiederholen die Schritte 2 bis 4.
Benutzerdefiniertes Drucken 74
P-7000 Benutzerhandbuch
6. Wenn ein Meldungsbildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie den Inhalt und verwenden die 4-Wege-Taste und die Taste OK, um fortzufahren.
Hinweis:
Das bearbeitete Bild wird unter dem Dateinamen „Originaldateiname_Exx“ im folgenden Ordner
gespeichert: Eigene Fotos > Ordner „DRUCKEN“ > Ordner „Datum.xxx“
Das RAW-Bild wird verarbeitet und im JPEG-Format gespeichert.
In einigen Fällen ist es nicht möglich, RAW-Daten anzuzeigen oder zu verarbeiten, die in anderen
Softwareanwendungen bearbeitet wurden.

Fotos ausschneiden

Sie können Schnitteinstellungen für Ihre Fotos festlegen. Sie können Fotos unter Verwendung eines festen Verhältnisses oder unter Verwendung benutzerdefinierter Einstellungen ausschneiden.
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm Cropping setting (Ausschneiden-Einstellung) die Schnittmethode mithilfe der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn Sie Fixed Aspect (Festes Seitenverhältnis) wählen, legen Sie das Seitenverhältnis mit der Taste Auf oder Ab fest.
Benutzerdefiniertes Drucken 75
P-7000 Benutzerhandbuch
3. Legen Sie den Bereich zum Ausschneiden des Bildes fest. Der Schnittbereich wird durch eine rote Linie gekennzeichnet. Um die rote Linie zu verschieben, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. Festes Seitenverhältnis: Verkleinern oder vergrößern Sie den Rahmen mithilfe der Tasten -/+ und verschieben Sie den Rahmen mithilfe der 4-Wege-Taste. Drücken Sie die Taste Display, um den Rahmen zu drehen. Freies Seitenverhältnis: Verschieben Sie die horizontale Linie mit der Taste Auf oder Ab und verschieben Sie die vertikale Linie mit der Taste Links oder Rechts. Ändern Sie anschließend den festen Punkt mit der Taste
.
Hinweis:
Sie können die Position mit der Radtaste feineinstellen. Sie können zwischen Auf/Ab und Links/
Rechts mit der zuletzt betätigten Taste wechseln.
Wenn Sie auf diesem Bildschirm die Taste Menu drücken und das Menü auswählen, können
Sie folgende Aufgaben ausführen: Ein Raster anzeigen, das Seitenverhältnis ändern, den horizontalen Winkel ändern und die Einstellungen zurücksetzen.
4. Nachdem Sie die Schnitteinstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die Taste OK.
5. Das Foto wird ausgeschnitten und auf dem Bildschirm Cropping Preview (Ausschneiden-Vorschau) angezeigt. Um das ausgeschnittene Foto zu speichern, wählen Sie OK und drücken die Taste OK. Um weitere Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Additional Adjustments (Weitere Anpassungen) und wiederholen die Schritte 3 bis 4.
Beim Speichern des Bildes wird der Bildschirm Select Print Layout Size (Drucklayoutgröße wählen) angezeigt.
Benutzerdefiniertes Drucken 76
P-7000 Benutzerhandbuch
Hinweis:
Das bearbeitete Bild wird unter dem Dateinamen „Originaldateiname_Exx“ im folgenden Ordner gespeichert: Eigene Fotos > Ordner „DRUCKEN“ > Ordner „Datum.xxx“

Layout festlegen

Unter „Print Layout“ (Drucklayout) können Sie die Papiergröße, die Hintergrundfarbe, das Wasserzeichen usw. festlegen.
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm Select Print Layout Size (Drucklayoutgröße wählen) die Papiergröße mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Das Bild wird auf dem Papier angeordnet. Verkleinern oder vergrößern Sie das Bild mit den Tasten -/+ und verschieben Sie das Bild mit der 4-Wege-Taste. Drücken Sie die Taste Display, um das Bild zu drehen. Wenn die Breite des gedrehten Bildes größer als die Länge des Papiers ist, wird das Bild an die Länge des Papiers angepasst.
Hinweis:
Sie können die Position mit der Radtaste feineinstellen. Sie können zwischen Auf/Ab und Links/ Rechts mit der zuletzt betätigten Taste wechseln.
Benutzerdefiniertes Drucken 77
P-7000 Benutzerhandbuch
3. Drücken Sie die Taste Menu, um die Einstellungen für Hintergrundfarbe, Rahmen und Wasserzeichen festzulegen.
Menü Beschreibung
Background Color (Hintergrundfarbe)
Frame Color (Rah­menfarbe)
Frame Width (Rah­menbreite)
Select Watermark (Wasserzeichen wählen)
Edit Watermark (Wasserzeichen be­arbeiten)
Reset Layout Set­tings (Layouteinst. zurücks.)
Wählen Sie die Hintergrundfarbe aus.
Wählen Sie die Rahmenfarbe aus.
Wählen Sie die Rahmenbreite aus.
Wählen Sie das Wasserzeichen aus.
Sie können das Wasserzeichen verkleinern, vergrößern, verschieben und drehen.
Verkleinern/Vergrößern: Taste -/+
Verschieben: 4-Wege-Taste
Drehen: Taste Display
Zum Zurücksetzen aller Layouteinstellungen auf die Standardwerte.
4. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die Taste OK.
Benutzerdefiniertes Drucken 78
P-7000 Benutzerhandbuch
5. Das Layout wird auf das Foto angewandt. Anschließend wird das Foto auf dem Bildschirm Print Layout Preview (Drucklayout-Vorschau) angezeigt. Um das Foto mit dem Layout zu speichern, wählen Sie OK und drücken die Taste OK. Um weitere Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Additional Adjustments (Weitere Anpassungen) und wiederholen die Schritte 2 bis 3.
Hinweis:
Das bearbeitete Bild wird unter dem Dateinamen „Originaldateiname_Exx“ im folgenden Ordner gespeichert: Eigene Fotos > Ordner „DRUCKEN“ > Ordner „Datum.xxx“
6. Beim Speichern des Bildes werden Sie in einem Bestätigungsbildschirm gefragt, ob Sie das Bild als Vorlage speichern möchten. Wählen Sie Yes (Ja) und drücken Sie die Taste OK, um die Datei zu benennen und als Vorlage zu speichern.
Hinweis:
Die Bildschirmtastatur wird angezeigt und Sie können den Vorlagennamen eingeben. Weitere Informationen zur Eingabemethode finden Sie in den Schritten 4 und 5 unter „Dateien oder Ordner umbenennen“ auf Seite 60.

Fotos drucken

1. Schließen Sie das USB-Kabel und das Netzteil an den Viewer an.
* USB (Mini-B)
Benutzerdefiniertes Drucken 79
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den Anschluss am Drucker an.
* USB (Standard-A)
Hinweis:
Die Anordnung des Kabelanschlusses am Drucker ist im Druckerhandbuch erläutert.
Trennen Sie das USB-Kabel vom Viewer, wenn er nicht in Verbindung mit einem Computer
oder Drucker verwendet wird.
Berühren Sie nicht die Host-Standard A-Anschluss-Schnittstelle, wenn der Viewer an einen
Drucker angeschlossen ist. Dies könnte den Betrieb des Viewers stören.
Falls kein Drucker erkannt werden kann, wird der Druckauftrag gespeichert.
3. Wählen Sie auf dem Bestätigungsbildschirm Yes (Ja) und drücken Sie die Taste OK.
4. Der Drucker wird automatisch erkannt, und der Bildschirm Print Settings (Druckeinstellungen) wird angezeigt. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
Einstellung Detail
Number of Prints (Kopienanzahl)
Zum Einstellen der Anzahl der Ausdrucke.
Benutzerdefiniertes Drucken 80
Einstellung Detail
P-7000 Benutzerhandbuch
Paper Size (Pap.For-
*
mat)
Paper Kind (Papier-
*
art)
Print Date (Druckda-
**
tum)
Print Mode (Druck­modus)
Color enhance (Far­be verbessern)
*
Je nach Drucker können Sie das Papier möglicherweise nicht auswählen, wenn die Einstellung „Auto“ ausgewählt
ist.
**
Enthält das Foto keine Datumsinformation, wird das Datum der Datei gedruckt.
***
Je nach Bild und Drucker ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
***
Zum Einstellen der Papiergröße.
Zum Einstellen der Papiersorte, die verwendet werden soll.
Zur Einstellung, ob das Aufnahmedatum der Fotos gedruckt werden soll.
Zum Einstellen des Druckmodus.
Beim Drucken werden die Bilddaten automatisch korrigiert und dann gedruckt.
5. Drücken Sie die Taste OK, um den Druckvorgang zu starten.

Kopien der benutzerdefinierten Ausdrucke erstellen

1. Wählen Sie Make Copies of Custom Print (Kopien v. benutzerdef. Ausdr. erst.) im Menü Print Wizard (Druckassistent). Weitere Informationen finden Sie unter „Menü „Druckassistent““ auf Seite 72.
2. Wählen Sie das zu druckende Projekt mit der 4-Wege-Taste aus.
Hinweis:
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, dass nur mit dem Print Wizard (Druckassistent) erstellte Projekte gedruckt werden.
3. Drücken Sie die Taste OK, um den Druckvorgang zu starten. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie unter „Fotos drucken“ auf Seite 79.
Benutzerdefiniertes Drucken 81
P-7000 Benutzerhandbuch

Originalfotos drucken

1. Wählen Sie Print Original Photo (Originalfoto drucken) im Menü Print Wizard (Druckassistent). Weitere Informationen finden Sie unter „Menü „Druckassistent““ auf Seite
72.
2. Öffnen Sie den Unterordner mit der Taste OK und der 4-Wege-Taste.
3. Wählen Sie die zu druckende Datei mit der 4-Wege-Taste und die Anzahl der Kopien mit der Taste -/+ aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu können Sie alle JPEG- und RAW-Dateien auswählen.
4. Wählen Sie das Drucklayout aus.
5. Drücken Sie die Taste OK, um den Druckvorgang zu starten. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie unter „Fotos drucken“ auf Seite 79.

Kontaktbögen drucken

1. Wählen Sie Print Contact Sheet (Kontaktbogen drucken) im Menü Print Wizard (Druckassistent). Weitere Informationen finden Sie unter „Menü „Druckassistent““ auf Seite
72.
2. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste, um das Kontaktbogenformat auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Öffnen Sie den Unterordner mit der Taste OK und der 4-Wege-Taste.
4. Verwenden Sie die 4-Wege-Taste und die Taste Dateien zu aktivieren.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menu können Sie alle JPEG- und RAW-Dateien auswählen.
5. Drücken Sie die Taste OK, um den Druckvorgang zu starten. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie unter „Fotos drucken“ auf Seite 79.
, um die Kontrollkästchen der zu druckenden
Benutzerdefiniertes Drucken 82
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 7

Musikwiedergabe

Sie können mit dem Viewer Musik hören.

Audiodaten vom Computer übertragen

Die Verwendung der Software Epson Link2 wird empfohlen, um Audiodaten vom Computer auf den Viewer zu übertragen.
1. Schließen Sie den Viewer nach der Installation der Software Epson Link2 an den Computer an. Weitere Informationen finden Sie unter „An den Computer anschließen“ auf Seite 45.
2. Übertragen Sie Dateien zum Viewer.
Hinweis:
Einzelheiten über die Software finden Sie im Benutzerhandbuch zu Epson Link2.
Nur Audiodateien, die von einem Computer übertragen wurden, können unter My Music (Eigene
Musik) angezeigt werden. Im Viewer können Sie keine Audiodateien von/nach „Eigene Musik“ verschieben. Wenn Sie eine Audiodatei wiedergeben möchten, die von einer Speicherkarte kopiert wurde, wählen Sie sie in Backup Files (Sich. dateien) aus und drücken Sie dann die Taste OK. Die Datei wird entsprechend der Einstellung des Wiedergabemodus wiedergegeben.

Vom Viewer unterstützte Audioformate

Dateiformat Audio Codec Beschreibung
**
M4A *
*
MP3
*
Ohne Urheberrechtsschutz
**
Nicht verlustfreies, kompatibles Format
AAC (MPEG4) Maximale Bitrate 320 KBit/s (48 kHz,
16-Bit-Stereo)
MP3 (MPEG1/2/2.5 - Layer 3) Maximale Bitrate 320 KBit/s (48 kHz,
16-Bit-Stereo)
Hinweis:
Die maximale unterstützte Audiodateigröße beträgt 200 MB (bis zu 10.000 Tracks).
Musikwiedergabe 83
P-7000 Benutzerhandbuch
Einige Dateien werden unter Umständen nicht wiedergegeben, auch wenn sie vom Viewer
unterstützt werden.

Wiedergabe starten

Bei der Wiedergabe von Musik können Sie eine Kategorie auswählen oder die Wiedergabe vom Anfang des zuvor abgespielten Tracks fortsetzen. Diese Funktion ist praktisch zum Einengen der Musiksuche.

Kategorie auswählen

1. Wählen Sie My Music (Eigene Musik) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK oder Rechts.
2. Wählen Sie Music List (Musikliste) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
3. Wählen Sie die Kategorie, deren Wiedergabe Sie starten möchten, mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK oder Rechts.
Sie können die Suche einengen, indem Sie die Elemente in der folgenden Reihenfolge mit der 4-Wege-Taste auswählen. Wählen Sie oben in der Liste All (Alle) aus, um alle Elemente in der Liste einzuschließen.
Artist (Interpret) - Interpret - Interpretenname - Albumname - Trackname
Album - Albumname - Trackname
Genre - Genrename - Interpretenname - Albumname - Trackname
All (Alle) - Trackname
Musikwiedergabe 84
Playlist (Playliste) * - Playlistenname - Trackname
P-7000 Benutzerhandbuch
Update Music List (Musikliste aktualisieren)
*
Einzelheiten finden Sie unter „Playliste im Viewer erstellen“ auf Seite 88.
**
Wählen Sie Update Music List (Musikliste aktualisieren), um Audiodaten nach der Übertragung vom Computer zu
aktualisieren.
**
4. Wählen Sie den gewünschten Track mit der 4-Wege-Taste aus und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die Wiedergabe zu starten.

Wiedergabe fortsetzen

1. Wählen Sie My Music (Eigene Musik) auf dem Home (HOME) mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie Resume (Fortsetzen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Sie können die Wiedergabefortsetzung vom Anfang des vorher wiedergegebenen Tracks starten.

Grundbedienung während der Musikwiedergabe

Taste Betrieb
OK Wiedergabe/Pause
Back Wiedergabe aus My Photos (Eigene Fotos)/My Videos (Eigene Videos)/Backup Files (Sich. da-
teien): Beenden der Wiedergabe und Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
Wiedergabe aus My Music (Eigene Musik): Rückkehr zum Bildschirm zum Suchen von Musik, ohne dass die Musikwiedergabe gestoppt wird.
Musikwiedergabe 85
Taste Betrieb
- /+ Einstellung der Lautstärke.
P-7000 Benutzerhandbuch
Links/Rechts
Display
*
Durch Gedrückthalten der Taste Links/Rechts erfolgt ein Schnellrücklauf/Schnellvorlauf der Musik.
**
Die ID3-Informationen (Dateiname, Track, Interpret usw.) werden angezeigt. Die ID3-Versionen bis 2.4 sind kompatibel,
es werden bis zu 127 Zeichen angezeigt.
Überspringen in Rückwärts-/Vorwärtsrichtung.
Anzeige von Codec, Bitrate und Abtastrate.
*
**

Wiederholung und Shuffle-Wiedergabe

Drücken Sie die Taste Menu, um das Popupmenü unter My Music (Eigene Musik) einzublenden, wählen Sie Play Mode (Wiedergabemodus) aus und stellen Sie die folgenden Optionen mit der 4-Wege-Taste und der Taste OK ein.
Wählen Sie immer Shuffle oder Normal Play Order (Normale Reihenfolge) aus, um die Wiedergabereihenfolge einzustellen, und wählen Sie den gewünschten Modus für Wiedergabewiederholung aus.
Einstellung wiederholen
Auswahl Wiedergabe
No Repeat (Keine Wiederho­lung)
Repeat One Song (Einen Song wiederholen)
Repeat All (Alle wiederholen) aktuelle Kategorie wiederholt
aktuelle Kategorie einmal
aktueller Track wiederholt
Wiedergabereihenfolge einstellen
Auswahl Wiedergabe
Shuffle aktuelle Kategorie in zufallsbestimmter Reihenfolge
Normal Play Order (Normale Reihenfolge)
aktuelle Kategorie in normaler Reihenfolge
Musikwiedergabe 86
P-7000 Benutzerhandbuch

Funktionen für Musik verwenden

Equalizer-Einstellung

Sie können die gewünschten Equalizer-Einstellungen auswählen.
1. Drücken Sie die Taste Menu, um das Popupmenü in My Music (Eigene Musik) einzublenden.
2. Wählen Sie Audio Equalizer Setting (Equalizer-Einstellung) und dann die gewünschte Einstellung mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie die Taste OK.
Verfügbare Equalizer-Einstellungen: Normal, Jazz, Classical, Rock, Pop, Live, Full Bass (Vollbass), Custom (Benutzerdef.).
3. Wenn Sie Custom (Benutzerdef.) auswählen, siehe „„Equalizer-Einstellungen benutzerdefiniert einstellen“ auf Seite 87. Andernfalls drücken Sie zum Abschließen des Vorgangs die Taste OK.
Equalizer-Einstellungen benutzerdefiniert einstellen
Durch die Auswahl von Custom (Benutzerdef.) unter Audio Equalizer Setting (Equalizer-Einstellung) können Sie eigene Equalizer-Einstellungen einrichten.
Stellen Sie die Pegel der einzelnen Frequenzen mit der 4-Wege-Taste ein und drücken Sie abschließend die Taste OK.

Album-Tracks aus dem Viewer löschen

1. Drücken Sie die Taste Menu, um das Popupmenü in einer Tracknameliste in einer Kategorie anzuzeigen.
Musikwiedergabe 87
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Wählen Sie Delete (Löschen) und die zu löschenden Audiodateien mit der 4-Wege-Taste und der Taste
3. Nachdem das Dialogfeld zur Bestätigung angezeigt wird, wählen Sie Yes (Ja) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie abschließend die Taste OK.
aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.

Playliste im Viewer erstellen

Sie können eine Playliste nicht nur mit der Software Epson Link2 erstellen, sondern auch im Viewer.
1. Drücken Sie die Taste Menu, um das Popupmenü in einer Tracknameliste in einer Kategorie anzuzeigen.
2. Wählen Sie Add to Playlist (Z. Playliste hinzuf.) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie Create New Playlist (Neue Playliste erstellen) mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Die Bildschirmtastatur wird angezeigt. Wählen Sie mit der 4-Wege-Taste einen Buchstaben aus und drücken Sie zur Eingabe des ausgewählten Buchstabens die Taste OK.
Hinweis:
Zum Löschen des zuletzt eingegebenen Buchstabens drücken Sie die Taste Back. Zum Abbrechen der Bedienung wählen Sie Cancel (Abbrechen) mit der 4-Wege-Taste aus und drücken Sie die Taste OK.
5. Nach der Eingabe des Namens wählen Sie Done mit der 4-Wege-Taste aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Musikwiedergabe 88
P-7000 Benutzerhandbuch
6. Wählen Sie die Tracks, die Sie in die Playlist (Playliste) aufnehmen möchten, mit der 4-Wege-Taste und der Taste
Hinweis:
Wenn Sie alle Tracks zur Playlist (Playliste) hinzufügen möchten, drücken Sie die Taste Menu und wählen Select All (Alle auswählen).
7. Drücken Sie abschließend die Taste OK.
aus.

Tracks zu einer erstellten Playliste hinzufügen

Wählen Sie in Schritt 3 die gewünschte Playlist (Playliste) anstelle von Create New Playlist (Neue Playliste erstellen) aus.

Playliste löschen/Tracks aus einer Playliste entfernen

Zum Löschen einer Playlist (Playliste) wählen Sie die gewünschte Playlist (Playliste), drücken die Taste Menu und wählen Delete this Playlist (Diese Playliste löschen).
Sie können Tracks in der gleichen Weise aus einer Playlist (Playliste) entfernen, in der Sie sie aus dem Viewer löschen. Wenn Sie die Audiodateien aus einer Playlist (Playliste) auswählen, werden sie aus der Playlist (Playliste) entfernt, aber nicht aus dem Viewer gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter „Album-Tracks aus dem Viewer löschen“ auf Seite 87.

Reihenfolge der Tracks in einer erstellten Playliste ändern

1. Öffnen Sie die Liste der Tracks in der Playlist (Playliste), um ihre Reihenfolge zu ändern.
2. Wählen Sie den Track, dessen Reihenfolge Sie ändern möchten, zum Verschieben aus.
3. Drücken Sie die Taste Menu, um das Popupmenü anzuzeigen, und wählen Sie dann Change Song Order (Reihenfolge der Songs ändern) aus.
4. Verschieben Sie den Track mit der Taste Auf oder Ab und drücken Sie abschließend die Taste OK.
Musikwiedergabe 89
P-7000 Benutzerhandbuch

Das Audio-Popupmenü

Über das Popupmenü, das Sie durch Drücken der Taste Menu aufrufen können, können Sie auf die Funktionen aus der untenstehenden Tabelle zugreifen.
Add to Playlist (Z. Playliste hin­zuf.)
Audio Equalizer Setting (Equali­zer-Einstellung)
Delete (Löschen) Zum Löschen von Audiodateien.
Play Mode (Wiedergabemodus) Zum Ändern der Wiedergabereihenfolge/Einstellen der Wiedergabewie-
Settings (Einstellungen) Zum Einstellen des LCD oder Tastentons.
Zum Hinzufügen von Audiodateien zu Playlist (Playliste)/Erstellen neuer Playlist (Playliste).
Zum Einstellen des Audio-Equalizers.
derholung.
Hinweis:
Je nachdem, auf welchem Bildschirm Sie die Datei wiedergeben, werden verschiedene Popupmenüs angezeigt, wenn Sie die Taste Menu drücken.
Musikwiedergabe 90
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 8

Einstellungen benutzerdefiniert anpassen

Sie können verschiedene Einstellungen zum Anzeigen und Kopieren von Bildern benutzerdefiniert anpassen oder die Toneinstellungen ändern, wodurch der Viewer noch besser an Ihre Bedürfnisse angepasst wird.

Viewer-Einstellungen ändern

Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Einstellungen können unter Settings (Einstellungen) konfiguriert werden. Zum Anzeigen des Menüs wählen Sie Settings (Einstellungen) auf dem Home (HOME) und drücken die Taste OK. Führen Sie weitere Einstellungen mit der 4-Wege-Taste und der Taste OK aus.
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den einzelnen Einstellungen.
Device Info. (Geräte­information)
Firmware Version (Firmware-Version)
Hard Drive Capacity (Festplattenkapazität)
Set Password (Pass­wort festlegen)
Zur Anzeige der Firmware-Version.
Der belegte Speicherplatz von CF/SD-Speicherkarten und der Fest­platte wird für Sicherungsdateien, Eigene Fotos, Eigene Videos und Eigene Musik angezeigt.
Zum Einstellen eines Passworts für private Ordner. Das Standard-Pass­wort ist „0000“.
Einstellungen benutzerdefiniert anpassen 91
P-7000 Benutzerhandbuch
Power Save (Ener­giesparmodus)
View Mode (Anzei­gemodus)
Backlight Timer (Hin­tergrundlichttimer)
Sleep Timer (Aus­schalt-Timer)
Power Off Timer (Zeit vor Ausschaltung)
Screen Saver (Bild­schirmschoner)
Video Out (Videoaus-
**
gang)
Auto-Rotation (Au­tom. Drehung)
Unsupported Files (Ungültige Dateien)
Zur Einstellung der Zeit, nach der die LCD-Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und das LCD leer wird, wenn keine Bedienung erfolgt. Sie können eine Dauer von 1, 3, 5, 10 oder 15 Minuten auswählen.
Zur Einstellung der Zeit, nach welcher der Viewer in den Ruhemodus schaltet, wenn keine Bedienung erfolgt. Drücken Sie zum Deaktivieren des Ruhemodus eine beliebige Taste. Sie können eine Dauer von 1, 3, 5, 10 oder 15 Minuten auswählen.
Zur Einstellung der Zeitdauer, nach der die Spannungsversorgung au­tomatisch ausgeschaltet wird, wenn keine Bedienung erfolgt, um die Batterie zu schonen. Sie können eine Dauer von 1, 3, 5, 10 oder 15 Minuten auswählen.
Zur Einstellung der Zeitdauer, nach der der Bildschirmschoner ange­zeigt wird, wenn keine Bedienung erfolgt, um die Batterie zu schonen. Sie können eine Dauer von 1, 3, 5, 10 oder 15 Minuten auswählen.
Wählen Sie entsprechend dem Fernsehsystem des externen Monitors oder Fernsehers, an den der Viewer angeschlossen werden soll, NTSC oder PAL aus.
Zur Einstellung, ob die Bilder entsprechend den EXIF-Informationen automatisch gedreht werden sollen.
Zur Einstellung, ob nicht unterstützte Dateien angezeigt werden sollen oder nicht.
Backup Settings (Si­cherungseinstellun­gen)
Color Space (Farb­raum)
RAW Image Display Settings (RAW-Bil­danz.-Einstellungen)
Backup Method (Si­cherungsmethode)
Process After backup (Datei nach Kop lösch)
Backup Completion Sound (Ton nach Si­cherung)
Stellen Sie den Farbraum ein, wenn die Farbrauminformationen des Bildes unbekannt sind. Wählen Sie sRGB oder Adobe RGB zur Anzeige der Bilder aus.
Wenn vergrößerte RAW-Bilder angezeigt werden, können Sie aus einer Miniaturanzeige und einer Bildverarbeitungsanzeige nur für RAW-Da­ten von verarbeitungsfähigen Kameras auswählen.
Zum Durchführen einer differenziellen Sicherung von Daten, die zuvor auf einer Speicherkarte bzw. einem USB-Gerät gesichert wurden.
Zur Einstellung, ob die Daten auf der Speicherkarte oder dem USB-Ge­rät nach Beendigung der Sicherung auf dem Viewer gelöscht werden sollen. Sie können auch die Option „Sicherungsdaten prüfen“ wählen.
Wählen Sie „Keine“ (keine Benachrichtigung) oder einen der vier vor­eingestellten Töne zur Benachrichtigung am Ende der Datensicherung aus.
Einstellungen benutzerdefiniert anpassen 92
P-7000 Benutzerhandbuch
Movie Setting (Film­einstellung)
Slide Show (Dia­show)
Screen Size (Display­größe)
Playback Mode (Wie­dergabemodus)
Movie Display Mode (Videoanzeigemodus)
Effects (Effekte)
Duration (Laufzeit)
*
*
Zum Einstellen der Bildschirmgröße eines Films.
Zur Wiedergabe einer Videodatei oder zur kontinuierlichen Wiederga­be von Videodateien.
Zum Einstellen des Modus (z. B. „Landschaft“ oder „Kino“) für die Vide­owiedergabe.
Zum Einstellen von einem von fünf Diashow-Effekten. Die Diashow wird mit dem gewählten Effekt ausgeführt.
Zum Einstellen der Zeitspanne, nach der die Bilder während der Dia­show gewechselt werden. Sie können eine Laufzeit von 1 bis 30 Se­kunden einstellen.
Slide Show Music
*
(HGM)
Zum Einstellen der Hintergrundmusik, die während einer Diashow wiedergegeben werden soll. Sie können „Keine“, eine von drei aus der Standard-Playliste oder eine aus der Benutzer-Playliste auswählen.
Clock (Uhr)
*
Zum Einstellen, ob die Uhr während der Diashow angezeigt werden soll.
Sound (Ton) Guide Beep (Hilfeton) Zum Ein-/Ausschalten des Tons im Fall eines Betriebsfehlers.
Key Beep (Tastenton) Wählen Sie „EIN“ oder „AUS“, um den Ton bei Tastenbetätigungen ein-
oder auszuschalten.
Volume (Lautstärke) Zur Einstellung der Lautstärke bei der Audio- und Videowiedergabe.
Watermark Settings (Wasserzeichenein-
- Zum Registrieren oder Löschen von Wasserzeichen. Weitere Informa­tionen finden Sie unter „Wasserzeichen registrieren“ auf Seite 70.
stellungen)
LCD Settings (LCD-Einstellungen)
LCD Brightness (LCD-Helligkeit)
LCD Custom setting (Benutzerdef.
Dient zum Ändern der Helligkeit des LCD. Stellen Sie die Helligkeit mit der Taste Aufoder Ab ein.
Zum Einstellen der Farbe für Farbtemperatur, Gamma, Grau und an­dere Objekte.
LCD-Einst.)
Date and Time (Da­tum und Uhrzeit)
Date and Time (Datum und Uhrzeit)
Zur Einstellung von Datum, Uhrzeit und Datumsformat.
Language (Sprache) Language (Sprache) Wählen Sie eine der zehn Sprachen aus. Wenn Sie die Sprache wech-
seln, können Sie unter Umständen nicht auf bestehende Dateien oder Ordner zugreifen.
*
Diese Einstellungen sind auch für „Bildschirmschoner“ wirksam.
**
Schließen Sie das Videokabel nach dem Ändern der Einstellung wieder an.
Einstellungen benutzerdefiniert anpassen 93
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 9

Wiedergabe auf einem Fernsehgerät

Ausgang „A/V Out“ verwenden

Der Viewer verfügt über einen Audio-/Videoausgang „A/V Out“. Sie können Diashows und Videos auf einem externen Bildschirm wiedergeben, indem Sie den Viewer an einen Monitor oder Fernseher anschließen, der mit einem Videoeingang ausgestattet ist.
Führen Sie zum Wiedergeben von Fotos oder Videos auf einem Fernsehgerät die nachstehenden Anweisungen aus.
1. Stellen Sie den Videoausgang des Viewers auf das Signalformat des Fernsehgeräts ein.
Hinweis:
Informationen über die Einstellung des Videoausgangs finden Sie unter „Viewer-Einstellungen ändern“ auf Seite 91.
2. Schließen Sie ein handelsübliches A/V-Kabel an das Fernsehgerät an. Verbinden Sie dann das andere Ende des A/V-Kabels mit dem Viewer.
3. Stellen Sie das Fernsehgerät auf das vom Viewer ausgegebene Videosignal ein.
Hinweis:
Wenn Sie ein A/V-Kabel an den Viewer anschließen, wird das LCD ausgeschaltet.
Manche Monitore können keine Vollbilder darstellen und schneiden deshalb das Bild am oberen
und unteren Rand ab.
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät 94
P-7000 Benutzerhandbuch
Für Informationen zu erhältlichen Kabeln wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät 95
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 10

Wartung

Den Viewer reinigen

Um einen optimalen Betrieb des Viewers zu gewährleisten, sollten Sie ihn mehrmals im Jahr gründlich reinigen. Lesen Sie unbedingt den Abschnitt <+ Wichtige Sicherheitshinweise>, bevor Sie Wartungsarbeiten am Viewer durchführen, und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus.
Reinigen Sie den Viewer mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie die Batteriekontakte erforderlichenfalls mit einem trockenen Tuch.

Batterie vorbereiten

Batterie installieren

1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, wie unten dargestellt.
Wartung 96
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Legen Sie die Batterie entsprechend der auf dem Batterieaufkleber angegebenen Pfeilrichtung in das Batteriefach ein.
*
Legen Sie die Batterie so ein, dass sie hörbar einrastet.
3. Schließen Sie den Batteriedeckel und schieben Sie ihn nach links, bis er hörbar einrastet.

Batterie aufladen

Nachdem Sie die Batterie eingesetzt haben, schließen Sie das Netzteil an. Die eingesetzte Batterie wird automatisch aufgeladen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Batterie eingesetzt ist.
Achtung:
c
Schließen Sie das Netzteil nicht an, wenn die Batterie nicht eingesetzt ist. Andernfalls kann der Viewer beschädigt werden.
Wartung 97
P-7000 Benutzerhandbuch
2. Schließen Sie das Netzteil an, wie unten dargestellt, und schließen Sie dann das andere Ende an eine Netzsteckdose an.
*
Lampe „Charge“
Beim Aufladen leuchtet die Lampe Charge grün. Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, erlischt die Lampe Charge. Das vollständige Aufladen der Batterie dauert etwa 3,5 Stunden, wenn der Viewer ausgeschaltet ist, und länger, wenn er in Betrieb ist.
Hinweis:
Der Aufladevorgang wird unterbrochen, wenn die Batterie heiß wird, wenn der Viewer während
des Aufladens in Betrieb ist. In diesem Fall beginnt das Aufladen erst wieder nach dem Abkühlen.
Wenn die Lampe „Charge“ (Aufladen) orange leuchtet, lesen Sie „Problemlösung“ auf Seite 100.

Batterie entnehmen

1. Vergewissern Sie sich, dass der Viewer ausgeschaltet ist.
Achtung:
c
Trennen Sie das Netzteil ab, wenn es angeschlossen ist.
Entnehmen Sie niemals die Batterie bei eingeschaltetem Gerät. Andernfalls können Daten
auf der Speicherkarte oder auf der Festplatte gelöscht oder beschädigt werden.
2. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
Wartung 98
3. Drücken Sie die Verriegelung nach unten.
Die Batterie springt heraus.
4. Ziehen Sie die Batterie heraus und schließen Sie den Batteriefachdeckel.
P-7000 Benutzerhandbuch
Vorsicht:
w
Tragen Sie keine Batterien lose in der Tasche.
Wartung 99
P-7000 Benutzerhandbuch
Kapitel 11

Problemlösung

Fehlermeldungen/Symbole

Wenn ein Problem auftritt, erscheint auf dem LCD normalerweise eine Fehlermeldung oder ein Symbol. Einzelheiten zur Problembehebung finden Sie im folgenden Abschnitt.
Fehlermeldung/Symbol Beschreibung
Kein Zugriff auf die Datei.
Während der Verifizierung ist ein Fehler aufge­treten.
Kein Festplattenzugriff. Die Festplatte ist mög­licherweise fehlerhaft oder nicht als FAT32 for­matiert.
Der Drucker reagiert nicht. Bitte Drucker über­prüfen.
Warten Sie, bis die Zugriffslampe erlischt, setzen Sie dann die Speicher­karte erneut ein und wiederholen Sie den Vorgang. Vergewissern Sie sich, dass keine Daten beschädigt sind.
Einige Dateien konnten nicht kopiert werden. Überprüfen Sie die Daten.
Sichern Sie alle Daten auf dem Computer und testen Sie das Format, in­dem Sie die Anweisungen unter „Daten im Viewer formatieren“ auf Seite 106 befolgen. Sollte das Problem hierdurch nicht gelöst werden, senden Sie den Viewer an einen autorisierten Epson-Kundendienst. (Die Daten auf dem Viewer werden gelöscht.) Reparaturen werden berechnet, sie fallen nicht unter die Epson-Garantie.
Vergewissern Sie sich, dass
- der Drucker eingeschaltet ist.
- das USB-Kabel richtig angeschlossen ist. (Drucker: Standard-A. Viewer: Mini-B)
- das mit dem Viewer gelieferte Kabel verwendet wird.
- der Drucker mit PictBridge kompatibel ist.
Überprüfen Sie den Drucker anhand des Druckerhandbuchs.
Warten Sie, bis der Viewer abgekühlt ist.
Die Batterie ist fast entladen. Batterie aufladen. Weitere Informationen finden Sie unter „Batterie aufladen“ auf Seite 97.
Problemlösung 100
Loading...