Epson P-5000 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
Copyright © 2006 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
NPD2348-00
P-5000 Benutzerhandbuch

Inhalt

Copyright und Marken
Kapitel 1 Einleitung
Kapitel 2 Erste Schritte
Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Viewer vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Spannungsversorgung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Spannungsversorgung ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tasten sperren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Verwendung des Startbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Software verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Informationen zur Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Software installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Software deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kapitel 3 Daten übertragen
CF/SD-Speicherkarten einsetzen und entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CF-Speicherkarte in den CF-Speicherkartensteckplatz einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CF-Speicherkarte aus dem Steckplatz entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
SD-Speicherkarte in den SD-Speicherkartensteckplatz einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . 20
SD-Speicherkarte aus dem Steckplatz entnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Daten von CF-/SD-Speicherkarten kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Alle Daten kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Bestimmte Daten kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Daten von USB-Geräten kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
USB-Geräte verbinden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Alle Daten kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bestimmte Daten kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Daten auf dem Computer sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Viewer an den Computer anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Software Epson Link2 starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Viewer vom Computer trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Daten auf anderen USB-Speichermedien sichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherungsdateien kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2
P-5000 Benutzerhandbuch
Bestimmte Daten kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kapitel 4 Bilder anzeigen
Daten in den Ordner Eigene Fotos/Eigene Videos kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Von einem Computer kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Von Sicherungsdateien oder Speicherkarte kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Vom Viewer unterstützte Foto-/Videodateiformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Fotos und Videos anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Inhaltbildschirm wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Informationen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Das Popupmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Fotos oder Videos anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Grundbedienung während der Videowiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Dateien und Ordner verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Fotos als Diashow anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Ordner als privat einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Ordner umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Dateien oder Ordner löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Dateien oder Ordner schützen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Ordner-Vorschaubild einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fotos bewerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Bildschirmschoner einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kapitel 5 Musik wiedergeben
Audiodaten vom Computer übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Vom Viewer unterstützte Audiodateiformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wiedergabe starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Kategorie auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Wiedergabe fortsetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Grundbedienung während der Musikwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Wiederholung und Shuffle-Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Funktionen für Musik verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Equalizer-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Album-Tracks aus dem Viewer löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Playliste im Viewer erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Das Audio-Popupmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kapitel 6 Einstellungen benutzerdefiniert anpassen
Viewer-Einstellungen ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3
P-5000 Benutzerhandbuch
Kapitel 7 Direktes Drucken
Vorbereitungen zum Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Verfügbare Papiersorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Fotos drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Einstellen der Ausdrucke im Vorschaubild-Bildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Einstellen der Ausdrucke im Vollbild-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
An einen Drucker anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Einstellen von Druck-Details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Videos drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Druckeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kapitel 8 Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
Ausgang „A/V Out“ verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Kapitel 9 Wartung und Fehlerbehebung
Den Viewer reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Batterie vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Batterie einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Batterie entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Fehlermeldungen/Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Probleme und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Viewer zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kundendienst kontaktieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Vor der Kontaktaufnahme mit Epson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Hilfe für Benutzer in Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Hilfe für Anwender in Europa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Hilfe für Anwender in Australien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Hilfe für Anwender in Singapur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Hilfe für Anwender in Thailand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Hilfe für Anwender in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Hilfe für Anwender in Malaysia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Hilfe für Anwender in Indien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Hilfe für Anwender auf den Philippinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Anhang A Anhang
Normen und Zertifizierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
4
P-5000 Benutzerhandbuch
Handbuchkonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Sicherheitsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Index
5
P-5000 Benutzerhandbuch

Copyright und Marken

Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für dieses Epson-Produkt bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die Seiko Epson Corporation noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die SEIKO EPSON CORPORATION haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als “EPSON Approved Product” hat.
EPSON haftet ebenso wenig für Schäden durch elektromagnetische Störfelder, die bei der Verwendung von Schnittstellenkabeln entstehen können, wenn diese nicht eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als “EPSON Approved Product” haben.
EPSON
Microsoft Ländern. Windows Media Ländern.
Apple
SD™ ist eine Marke.
QuickTime und das QuickTime-Logo sind in Lizenz verwendete Marken oder eingetragene Marken der Apple Computer, Inc.
Dieses Produkt ist lizenziert gemäß der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License für persönliche und nichtgewerbliche Verwendung durch einen Kunden für (i) Codierung von Videomaterial gemäß dem MPEG-4-Visual-Standard (MPEG-4 Video) und/oder (ii) Decodierung von MPEG-4-Videomaterial, das durch einen Kunden in persönlicher und nichtgewerblicher Aktivität codiert wurde und/oder das von einem Videoanbieter, der durch MPEG LA zum Anbieten von MPEG-4-Video lizenziert ist, erhalten wurde. Für jegliche andere Nutzung wird keine Lizenz erteilt oder impliziert. Zusätzliche Informationen, darunter Informationen zu werbender, interner und gewerblicher Nutzung und Lizenzierung, sind erhältlich von MPEG LA, L.L.C. – siehe <www.mpegla.com>
Dieses Produkt ist lizenziert gemäß der AVC Patent Portfolio License für persönliche und nichtgewerbliche Nutzung durch einen Kunden für (i) Codierung von Videomaterial gemäß dem AVC-Standard (AVC Video) und/oder (ii) Decodierung von AVC-Videomaterial, das durch einen Kunden in persönlicher und nichtgewerblicher Aktivität codiert wurde und/oder das von einem Videoanbieter, der zum Anbieten von AVC-Video lizenziert ist, erworben wurde. Für jegliche andere Nutzung wird keine Lizenz erteilt oder impliziert. Zusätzliche Informationen sind über MPEG LA, L.L.C. erhältlich – siehe <www.mpegla.com>
®
ist eine eingetragene Marke der Seiko Epson Corporation.
®
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
®
und Macintosh® sind eingetragene Marken der Apple Computer, Inc.
®
ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
MPEG Layer-3 Audiocodierungstechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.
Jegliche Verwendung dieses Produkts in einer anderen Weise als persönliche Verwendung durch den Kunden, die dem Standard MPEG-2 für Codierung von Videoinformationen für betriebsbereite Medien entspricht, ist ausdrücklich verboten ohne Lizenz unter den anwendbaren Patenten in der MPEG-2-Patentgruppe. Eine derartige Lizenz ist erhältlich von MPEG LA, L.L.C., 250 STEELE STREET, SUITE 300, DENVER, COLORADO 80206.
DivX, DivX Certified und zugehörige Logos sind Marken von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Copyright und Marken 6
P-5000 Benutzerhandbuch
Adobe®, Adobe® Photoshop® und Adobe® RGB sind eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use or distribution such technology outside of this product is prohibited without a license from Microsoft.
Allgemeiner Hinweis: Andere im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen dienen lediglich Identifizierungszwecken und sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. (TM) kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright und Marken 7
P-5000 Benutzerhandbuch
Kapitel 1

Einleitung

Hauptmerkmale

Mit dem Viewer können Sie auf einfache Weise Bilder, die Sie mit einer Digitalkamera
aufgenommen haben, speichern, anzeigen und drucken. Außerdem können Sie Video-
und Musikaufnahmen abspielen. Nachstehend werden die Hauptmerkmale beschrieben.
Epson Photo Fine Ultra ist eine hochauflösende Flüssigkristallanzeige mit einem großen Farbspektrum (Adobe RGB). Bilder können überall und jederzeit ohne einen Computer oder ein anderes Spezialgerät in hoher Auflösung angezeigt werden.
Video- und Musikaufnahmen können überall und jederzeit ohne einen Computer oder
ein anderes Spezialgerät abgespielt werden.
Sie können Bilder direkt auf Druckern, die mit PictBridge kompatibel sind, ausdrucken.
Sie können Fotos sowie Video- und Audiodaten im Viewer speichern.

Wichtiger Hinweis

Der Viewer verwendet eine Festplatte als Speichermedium. Die Festplatte ist so
konstruiert, dass sie widerstandsfähig gegenüber mechanischen Erschütterungen und
elektromagnetischen Einflüssen ist. Aufgrund ihrer Eigenschaften besteht jedoch die
Gefahr, dass aufgrund von Fehlfunktionen, die durch diese Faktoren verursacht werden,
Daten verloren gehen oder die Nutzungsdauer des Viewers beeinträchtigt wird. Gehen Sie
sorgsam mit dem Viewer um, in dem wertvolle Bilddaten gespeichert sind, und speichern
Sie nach Möglichkeit Sicherungskopien auf einem Computer.
Achtung:
Setzen Sie den Viewer keinen Erschütterungen aus, da dies zu Fehlfunktionen führen
c
kann.
Sie dürfen die Festplatte des Viewers NIEMALS von einem Computer aus formatieren,
weil der Viewer dadurch unbrauchbar wird. Sollte dies vorkommen, wenden Sie sich an einen autorisierten Epson-Kundendienst. Reparaturen werden berechnet, sie fallen nicht unter die Epson-Garantie.
Einleitung 8
P-5000 Benutzerhandbuch
Hold
Kapitel 2

Erste Schritte

Teile

Vorderseite
Rückseite
SD-Karten-Steckplatz
Kopfhöreransc hluss
Flüssigkristallanz eige (LCD)
Lampe Access (Zugriff)
USB-Anschluss (Host)
CF-Karten-Steckplatz
CF-Karten-A uswurftaste
Netzschalter mit Hold-Funktion (Tasten deaktivieren)
Haken für Trageriemen
A/V-Ausgang
USB-Anschluss (Slave)
Abdeckung
Taste Reset
B
A
T
T
.
Batterieabdeckung
Lautsprecher
(Zurücksetzen)
Netzteilansc hluss
Erste Schritte 9
P-5000 Benutzerhandbuch
LCD und Bedienfeld
Lampe Illumination
Taste
Taste „Zurück“
OK
Back
Charge
Menu
Display
Taste „Anzeige“
Lampe Charge (Laden)
Taste
4-Wege-Taste
Taste OK Taste Menu
(Menü) Taste
Taste / Zum Zoomen eines Fotos und Einstellen der Lautstärke.
4-Wege-Taste (Taste Auf/ Ab/Links/Rechts)
Drücken Sie diese Tasten, um den Mauszeiger zu bewegen oder um Elemente hervorzuheben. Durch Drücken dieser Taste nach oben, unten, links oder rechts können Sie ein Element auswählen.
Taste OK Drücken Sie diese Taste, um die Auswahl zu bestätigen und mit dem
nächsten Schritt fortzufahren.
Taste Zurück Drücken Sie diese Taste, um die Auswahl abzubrechen und zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren.
Lampe Charge (Laden)
Leuchtet beim Laden der Batterie grün. Leuchtet orange, wenn ein Batteriefehler aufgetreten ist.
Taste Menu (Menü) Drücken Sie diese Taste zum Aufrufen des Popupmenüs.
Taste Anzeige Drücken, um den Anzeigemodus zu wechseln.
Taste
Drücken, um ein bestimmtes Foto zu bewerten und die Auswahl zu bestätigen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Fotos bewerten“ (Seite 43).
Lampe Illumination (blau)
Blinkt bei Betriebsvorgängen wie Einschalten des Geräts, Drucken, LCD-Ausschaltmodus usw.
Erste Schritte 10
P-5000 Benutzerhandbuch
Hold

Viewer vorbereiten

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Gerät ein-/ausschalten, den
Startbildschirm verwenden usw.

Spannungsversorgung einschalten

Schieben Sie den Netzschalter wie unten dargestellt auf . Der Netzschalter kehrt in die
ursprüngliche Position zurück.
Illumination
Die Lampe Illumination leuchtet.
Wenn Sie den Viewer zum ersten Mal einschalten, werden die Bildschirme zum Einstellen
von Sprache, Datum und Uhrzeit angezeigt. Folgen Sie dazu den nachstehenden
Hinweisen.
1. Der Bildschirm „Sprache“ wird angezeigt. Wählen Sie die zu verwendende Sprache mit
der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
Wenn Sie die Sprache wechseln, können Sie unter Umständen nicht auf bestehende Dateien oder Ordner zugreifen.
2. Nachdem die Meldung „Datum und Uhrzeit einstellen.“ angezeigt wird, drücken Sie
zum Fortfahren die Taste OK.
Erste Schritte 11
P-5000 Benutzerhandbuch
Hold
3. Stellen Sie mit der 4-Wege-Taste das Datum und die Uhrzeit ein.
4. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie mit der Taste
Rechts oder Links die Option Fertig und drücken dann die Taste OK.
Hinweis:
Wenn etwa 24 Stunden keine Batteriestromversorgung erfolgte, gehen die Einstellungen für
Datum und Uhrzeit verloren und müssen neu eingestellt werden.
Werden Datum und Uhrzeit gelöscht, erscheint beim nächsten Einschalten des Viewers der
Bildschirm „Datum und Uhrzeit“.
Vergewissern Sie sich nach dem Auswechseln der Batterie, dass Datum und Uhrzeit richtig
eingestellt sind. Stellen Sie Datum und Uhrzeit erforderlichenfalls neu ein.
Sie können die Einstellungen später ändern. Weitere Informationen finden Sie unter
„Viewer-Einstellungen ändern“ (Seite 53).

Spannungsversorgung ausschalten

1. Vergewissern Sie sich, dass die Lampe Access nicht leuchtet.
2. Schieben Sie den Netzschalter wie unten dargestellt auf , und halten Sie ihn mehrere Sekunden gedrückt, bis die Ausschaltanzeige erscheint. Der Netzschalter kehrt in die ursprüngliche Position zurück.
Lampe Illumination
Erste Schritte 12
P-5000 Benutzerhandbuch
Hold

Tasten sperren

Die Tasten können vorübergehend deaktiviert werden, indem der Netzschalter in die Position Hold geschoben wird, wie unten dargestellt.
Hinweis:
Zum Freigeben der Funktion Hold schieben Sie den Netzschalter zurück in die Mittelstellung.
Das Deaktivieren der Bedientasten ist eine nützliche Funktion, wenn Sie z. B. über Kopfhörer
Musik hören und dabei den Viewer in der Tasche tragen möchten.

Verwendung des Startbildschirms

Beim Einschalten des Viewers wird zunächst der Startbildschirm angezeigt. Alle Vorgänge lassen sich von diesem Bildschirm starten.
Hold-Symbol
SD-Symbol CF-Symbol
Batterie-symbol
Batterie-Symbol Zeigt den Ladezustand der Batterie an.
CF-Symbol Zeigt an, dass die CF-Speicherkarte eingesetzt ist.
SD-Symbol Zeigt an, dass die SD-Speicherkarte eingesetzt ist.
Hold-Symbol Zeigt an, dass die Tasten gesperrt sind. Weitere Informationen finden Sie
unter „Tasten sperren“ (Seite 13).
Eigene Musik Zum Hören von Musik, die vom Computer übertragen wurde. Weitere
Informationen finden Sie unter „Musik wiedergeben“ (Seite 46).
Erste Schritte 13
P-5000 Benutzerhandbuch
Bewertete Dateien anzeigen
Eigene Videos Zur Anzeige von Dateien/Ordnern, die im Ordner Videos gespeichert sind.
Eigene Fotos Zur Anzeige von Dateien/Ordnern, die im Ordner Fotos gespeichert sind.
Sich. dateien Zur Anzeige von Dateien/Ordnern, die von CF/SD-Speicherkarten und
Speicherkarte Zur Anzeige von Dateien auf CF/SD-Speicherkarten oder zum Speichern
USB-Gerät Zum Übertragen von Daten zwischen einem USB-Gerät und dem Viewer.
Einstellungen Zur Konfiguration verschiedener Einstellungen des Viewers.
Zum Anzeigen bewerteter Dateien, die nach ihrer Bewertung sortiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Fotos bewerten“ (Seite 43).
einem USB-Gerät gesichert wurden.
von Speicherkartendaten auf diesem Viewer.
Batterieanzeigen:
: Die Batterie ist ausreichend aufgeladen. : Die Batterie ist mäßig aufgeladen. : Die Batterie ist schwach aufgeladen. : Das Netzteil ist am Viewer angeschlossen.

Software verwenden

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Software auf einem Computer installieren. Mit der Epson Link2-Software können Sie auf einfache Weise Daten vom Computer zum Viewer übertragen.

Informationen zur Software

Der Viewer verwendet die folgende, angegebene Software.
Epson Link2 QuickTime

Software installieren

Sie müssen die Daten im Viewer installieren. Schließen Sie den Viewer an den Computer an, und installieren Sie die benötigte Software. Informationen zum Anschließen an den Computer finden Sie unter „Viewer an den Computer anschließen“ (Seite 25).
Erste Schritte 14
P-5000 Benutzerhandbuch
Windows
Hinweis:
Löschen Sie nicht das Installationsprogramm (EXE-Datei) auf der Festplatte des Viewers.
Es wird empfohlen, das Installationsprogramm auf dem Computer zu sichern.
Unter Windows XP und Windows 2000 benötigen Sie Administratorrechte zum Installieren der
Software.
1. Schließen Sie den Viewer an einen Computer an.
2. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Arbeitsplatz, und klicken Sie auf das Festplattenlaufwerkssymbol des Viewers.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol P_XXXX_WIN_SOFTWARE.
Hinweis:
P_XXXX steht für den Modellnamen Ihres Viewers.
4. Wählen Sie Desktop, um die Dateien dorthin zu dekomprimieren, und klicken Sie anschließend auf Ja.
5. Klicken Sie im Fenster Software-Installation auf Installieren.
Hinweis:
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen, wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
6. Wenn der Bildschirm mit der Softwarelizenzvereinbarung angezeigt wird, lesen Sie das Dokument und klicken auf Zustimmen.
7. Wählen Sie Ihr Land, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
8. Wenn Sie in einer Meldung informiert werden, dass die Installation beendet ist, klicken Sie auf Beenden oder Jetzt neu starten.
Hinweis:
Wenn Jetzt neu starten angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Computer neu zu starten.
Macintosh
Hinweis:
Es wird empfohlen, das Installationsprogramm auf dem Computer zu sichern.
Für die Installation der Software benötigen Sie Administratorrechte.
1. Schließen Sie den Viewer an einen Computer an.
Das Festplattensymbol des Viewers wird auf dem Schreibtisch angezeigt.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol P_XXXX_MAC_SOFTWARE in der Festplatte des Viewers auf dem Schreibtisch.
Erste Schritte 15
P-5000 Benutzerhandbuch
Hinweis:
P_XXXX steht für den Modellnamen Ihres Viewers.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol MacOSX.
4. Klicken Sie im Fenster Software-Installation auf Installieren.
Hinweis:
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen, wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
5. Wenn der Bildschirm mit der Softwarelizenzvereinbarung angezeigt wird, lesen Sie das Dokument und klicken auf Zustimmen.
6. Wählen Sie Ihr Land, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
7. Wenn Sie in einer Meldung informiert werden, dass die Installation beendet ist, klicken Sie auf Beenden oder Jetzt neu starten.
Hinweis:
Wenn Jetzt neu starten angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Computer neu zu starten.
Erste Schritte 16
P-5000 Benutzerhandbuch

Software deinstallieren

Um die Epson Link2-Software zu deinstallieren, gehen Sie wie unten beschrieben vor. Sichern Sie vor dem Löschen unbedingt die Installationsdaten des Viewers.
Windows
1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme und wählen Sie EPSON aus. Wählen Sie Epson Link2 aus und klicken Sie auf Epson Link2 deinstallieren.
2. Wenn das Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
3. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass die Deinstallation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen.
Hinweis:
Wenn eine Meldung wie „Ihr Computer muss neu gestartet werden“ angezeigt wird, klicken Sie auf Jetzt neu starten, um den Computer neu zu starten.
Macintosh
1. Wählen Sie in Schritt 4 unter „Macintosh“ (Seite 15) bei „Software installieren“ die Option Angepasste Installation.
2. Wählen Sie Epson Link2.
3. Klicken Sie im Fenster Software-Installation auf Deinstallieren.
Hinweis:
Wenn eine Meldung wie „Ihr Computer muss neu gestartet werden“ angezeigt wird, klicken Sie auf Jetzt neu starten, um den Computer neu zu starten.
Erste Schritte 17
P-5000 Benutzerhandbuch
Kapitel 3

Daten übertragen

Durch Übertragung der Daten einer vollen Speicherkarte oder eines anderen USB-Gerätes an den Viewer schaffen Sie freien Speicherplatz für weitere Fotos.

CF/SD-Speicherkarten einsetzen und entnehmen

Der Viewer verfügt über einen CF- und einen SD-Speicherkartensteckplatz.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Speicherkarten eingesetzt werden, um Daten auf den Viewer zu kopieren.
Achtung:
Lesen Sie die Anleitung, die mit der Speicherkarte geliefert wird, um die Speicherkarte
c
richtig zu verwenden.
Entnehmen Sie niemals eine Speicherkarte, während die Lampe Access blinkt.
Andernfalls können Daten auf der Speicherkarte oder auf der Festplatte gelöscht oder beschädigt werden.
Kleben Sie keine Etiketten auf Speicherkarten. Sie könnten sich ablösen und dadurch
das Entnehmen der Speicherkarte verhindern oder den Viewer beschädigen.
Verwenden und lagern Sie Speicherkarten nicht unter direkter Sonnenbestrahlung oder
an Orten, die extrem warm, feucht oder staubig sind.
Unterstützte Arten von Speicherkarten
CF-Speicherkarte (CompactFlash) (Typ 2 und 3,3 V, einschließlich MicroDrive)
SD-Speicherkarte (bis zu 2 GB), SDHC-Speicherkarte (SD High-Capacity)
MultiMedia Card (bis zu 1 GB), MultiMedia Card Plus
Hinweis:
Im Fachhandel erhältliche Adapter werden zur Verwendung anderer Speicherkarten benötigt (miniSD, RS-MMC, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, xD-Picture Card usw.). Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unserem Kundendienst.

CF-Speicherkarte in den CF-Speicherkartensteckplatz einsetzen

In den CF-Speicherkartensteckplatz können Sie eine CF-Speicherkarte (oder eine andere Speicherkarte mit CF-Adapter) einsetzen.
Daten übertragen 18
P-5000 Benutzerhandbuch
Setzen Sie die Speicherkarte so in den Speicherkartensteckplatz ein, dass die Seite mit dem Aufkleber zur Anzeigeseite des Viewers weist, und schieben Sie sie dann ganz in den Steckplatz.
Hinweis:
Setzen Sie die Speicherkarte mit der richtigen Ausrichtung ein. Andernfalls können die Speicherkarte oder der Viewer beschädigt werden.

CF-Speicherkarte aus dem Steckplatz entnehmen

1. Vergewissern Sie sich, dass die Lampe Access nicht leuchtet.
Achtung:
Nehmen Sie eine Speicherkarte nicht heraus, während die Lampe Access leuchtet.
c
Andernfalls können Daten auf der Speicherkarte gelöscht oder beschädigt werden.
2. Drücken Sie zwei Mal die Auswurftaste.
Die Speicherkarte springt heraus.
3. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus.
Hinweis:
Wenn Sie eine Speicherkarte mit CF-Adapter verwenden, entnehmen Sie nicht nur die
Speicherkarte. Trennen Sie den CF-Adapter vom Viewer.
Verwenden Sie den Viewer nur mit gedrückter Auswurftaste, um mögliche Schäden zu
vermeiden.
Daten übertragen 19
P-5000 Benutzerhandbuch

SD-Speicherkarte in den SD-Speicherkartensteckplatz einsetzen

In den SD-Speicherkartensteckplatz können Sie eine SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, MultiMedia Card oder MultiMedia Card Plus einsetzen.
Setzen Sie die Speicherkarte so in den Speicherkartensteckplatz ein, dass die Seite mit dem Aufkleber zur Anzeigeseite des Viewers weist, und schieben Sie sie dann ganz in den Steckplatz.
Hinweis:
Setzen Sie die Speicherkarte mit der richtigen Ausrichtung ein. Andernfalls können die Speicherkarte und der Viewer beschädigt werden.

SD-Speicherkarte aus dem Steckplatz entnehmen

1. Vergewissern Sie sich, dass die Lampe Access nicht leuchtet.
Achtung:
Nehmen Sie eine Speicherkarte nicht heraus, während die Lampe Access leuchtet.
c
Andernfalls können Daten auf der Speicherkarte gelöscht oder beschädigt werden.
2. Drücken Sie die Speicherkarte etwas nach unten.
Die Speicherkarte springt hervor.
3. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus.
Daten übertragen 20
P-5000 Benutzerhandbuch

Daten von CF-/SD-Speicherkarten kopieren

Sie können Daten von CF/SD-Speicherkarten in Sich. dateien kopieren.
Hinweis:
Laden Sie die Batterie vor dem Kopieren von Daten vollständig auf. Wenn die Batterie entladen
ist, schließen Sie das Netzteil an.
Das Kopieren von 1 GB Daten dauert je nach verwendeter Speicherkarte ca. 3 bis 5 Minuten.

Alle Daten kopieren

1. Setzen Sie eine CF-Speicherkarte ein.
Hinweis:
Überspringen Sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm, der beim Einsetzen der Speicherkarte angezeigt wird, Schritt 2.
2. Wählen Sie Speicherkarte auf dem Startbildschirm mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Speicherkarte“ mit den Tasten Auf oder Ab die Option CF-Speicherkartensicherung oder SD-Speicherkartensicherung aus.
4. Drücken Sie die Taste OK, um den Kopiervorgang zu starten.
Die Meldung „Speicherkartendateien sichern“ erscheint. Nachdem eine Meldung, dass der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist, angezeigt wurde, werden die gesicherten Daten automatisch angezeigt.
Hinweis:
Die Daten auf der Speicherkarte können nach dem Kopiervorgang gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Viewer-Einstellungen ändern“ (Seite 53).
Die in den Viewer kopierten Daten prüfen
1. Wählen Sie Sich. dateien auf dem Startbildschirm mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen und überprüfen Sie den Ordner, der nach dem Kopierdatum benannt und fortlaufend nummeriert ist (z. B. „19092006.XXX“).
Hinweis:
Sie können das Datumsformat ändern. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm und anschließend Datum und Uhrzeit.
Daten übertragen 21
P-5000 Benutzerhandbuch

Bestimmte Daten kopieren

1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Alle Daten kopieren“ (Seite 21) aus.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Speicherkarte“ mit den Tasten Auf oder Ab die Option CF-Speicherkarte durchsuchen oder SD-Speicherkarte durchsuchen aus.
3. Drücken Sie die Taste OK, um die Daten auf der Speicherkarte anzuzeigen.
4. Drücken Sie die Taste Menü zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Sicherung mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der zu sichernden Dateien oder Ordner mit der 4-Wege-Taste und der Taste und drücken Sie abschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menü am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt. Sie können Alle auswählen oder Alle abwählen auswählen und dann die Taste OK drücken oder Übernehmen aus dem Popupmenü auswählen.
6. Überprüfen Sie die kopierten Daten gemäß den Schritten unter „Die in den Viewer kopierten Daten prüfen“ (Seite 21).
Hinweis:
Sie können bestimmte Daten direkt in Eigene Fotos oder Eigene Videos kopieren, indem Sie in Schritt 4 Kopieren/Verschieben auswählen.
Daten übertragen 22
P-5000 Benutzerhandbuch

Daten von USB-Geräten kopieren

Sie können Daten direkt von USB-Geräten über den USB-Standard-A-Anschluss des Viewers kopieren. Es kann nur ein USB-Gerät, das die USB-Massenspeicher-Spezifikation unterstützt, verwendet werden. Sie können die folgenden USB-Speichermedien zum Kopieren verwenden: Digitalkameras, externe Festplatten, USB-Speicher und Kartenleser/-schreiber. Sie können auch die folgenden Multimedia Storage Viewer von Epson verwenden: P-2000, P-4000, P-2500, P-4500 und P-3000.

USB-Geräte verbinden

1. Schließen Sie, wenn möglich, das Netzteil an den Viewer an.
Hinweis:
Für manche USB-Geräte ist es erforderlich, dass der Viewer über ein Netzteil betrieben wird.
2. Verbinden Sie den Viewer mit dem USB-Gerät. Öffnen Sie die obere Seitenabdeckung und schließen Sie ein USB-Kabel an den Host-Anschluss (Standard-A) und das andere Ende an das USB-Gerät an, oder schließen Sie einen USB-Speicher an den Viewer an.
3. Schalten Sie den Viewer und das USB-Gerät ein.
Hinweis:
Wenn bei dem USB-Gerät ein Netzkabel im Lieferumfang enthalten war, schließen Sie dieses
ebenfalls an, um Datenverluste bei der Übertragung zu vermeiden.
Die Verwendung eines USB-Hubs wird nicht unterstützt.
Ein USB-Gerät ohne Stromversorgung wird unter Umständen nicht aktiviert.
Ein USB-Gerät mit Zertifizierungs- oder Kodierungsfunktion kann nicht verwendet werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, wenn Sie ein USB-Gerät an den Viewer
anschließen.
Schließen Sie USB-Schnittstellen (Host-Standard A und Slave-Mini B) nicht gleichzeitig an.
Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
Berühren Sie während der USB-Datenübertragung nicht den Slave-Mini B-Anschluss.
Daten übertragen 23
P-5000 Benutzerhandbuch

Alle Daten kopieren

1. Wählen Sie USB-Gerät auf dem Startbildschirm mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie USB-Gerät an Betrachter sichern auf dem Startbildschirm mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinweis:
Wenn die Datenkapazität 4 GB überschreitet, wird eine Meldung angezeigt, in der die
Sicherung bestätigt wird.
Das Kopieren von 1 GB Daten dauert je nach verwendetem USB-Gerät ca. 5 bis 10 Minuten.
Die in den Viewer kopierten Daten prüfen
1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 von „Die in den Viewer kopierten Daten prüfen“ (Seite
21) in „Daten von CF-/SD-Speicherkarten kopieren“ aus.

Bestimmte Daten kopieren

1. Wählen Sie USB-Gerät auf dem Startbildschirm mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie im Bildschirm „USB-Gerät“ die Option USB-Gerät durchs. mit der Taste Auf oder Ab aus.
3. Drücken Sie die Taste OK, um die Daten auf dem USB-Gerät anzuzeigen.
Daten übertragen 24
P-5000 Benutzerhandbuch
4. Führen Sie die Schritte 4 bis 6 unter „Bestimmte Daten kopieren“ (Seite 22) aus.

Daten auf dem Computer sichern

Viewer an den Computer anschließen

Wenn Sie den Viewer an einen Computer anschließen, wird der Viewer als externe Festplatte erkannt. Installieren Sie vor der Übertragung die Software. Weitere Informationen finden Sie unter „Software installieren“ (Seite 14).
1. Schließen Sie das Netzteil an.
2. Schalten Sie den Viewer und den Computer ein.
3. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses und schließen Sie das USB-Kabel an den Viewer an. Schließen Sie dann das andere Ende des USB-Kabels an den Computer an.
USB (Standard-A)
USB (Mini-B)
BATT.
Die LCD erlischt.
4. Starten Sie die Software Epson Link2. Weitere Informationen finden Sie unter „Software Epson Link2 starten“ (Seite 26).
Es werden nur Daten automatisch auf den Computer kopiert, die noch nicht gesichert wurden. Einzelheiten finden Sie im Online-Benutzerhandbuch zu Epson Link2.
Hinweis:
Bei der Anzeige der Festplatte des Viewers auf dem Computer entsprechen SICHERUNG,
MUSIK, FOTOS und VIDEOS den Ordnern Sich. dateien, Eigene Musik, Eigene Fotos und Eigene Videos des Viewers.
Ändern Sie keinesfalls die Ordnernamen. Wenn ein Ordnername geändert wird, wird ein neuer
leerer Ordner mit dem ursprünglichen Namen eingerichtet, und Sie müssen Daten in den neuen Ordner verschieben.
Trennen Sie das USB-Kabel vom Viewer, wenn er nicht in Verbindung mit einem Computer
oder Drucker verwendet wird.
Schließen Sie kein USB-Gerät an den Host-Standard A an und berühren Sie nicht die
Anschluss-Schnittstelle, wenn der Viewer an einen Computer angeschlossen ist.
Daten übertragen 25
P-5000 Benutzerhandbuch

Software Epson Link2 starten

Für Windows
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme und wählen Sie anschießend EPSON aus. Wählen Sie Epson Link2 aus und klicken Sie auf Epson Link2.
Klicken Sie alternativ auf das Shortcut-Symbol der Software Epson Link2 auf dem Desktop.
Für Macintosh-Anwender
Doppelklicken Sie auf das Symbol Epson Link2 im Ordner Epson Link2.

Viewer vom Computer trennen

Für Windows
1. Klicken Sie auf Hardware entfernen oder auswerfen am Computer-Bildschirm.
Hinweis:
Die Meldung unterscheidet sich je nach der Windows-Version.
2. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer.
3. Trennen Sie das USB-Kabel vom Viewer.
Für Macintosh-Anwender
1. Ziehen Sie das Viewer-Symbol und die Speicherkarten (falls eingesteckt) in den Papierkorb auf dem Computer-Bildschirm.
2. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer.
3. Trennen Sie das USB-Kabel vom Viewer.
Daten übertragen 26
P-5000 Benutzerhandbuch

Daten auf anderen USB-Speichermedien sichern

Sie können die Daten dieses Viewers auf USB-Geräte übertragen. Das ist nützlich, wenn Sie Daten im Viewer sichern möchten, ohne einen Computer zu verwenden. Sowohl der Viewer als auch das USB-Gerät benötigen jedoch eine Stromversorgung, und die Datenübertragung kann je nach Datenvolumen im Viewer eine Weile dauern. Sie können die folgenden USB-Speichermedien zum Kopieren verwenden: externe Festplatten, USB-Speicher und Kartenleser/-schreiber.

Sicherungsdateien kopieren

1. Wählen Sie USB-Gerät auf dem Startbildschirm mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
2. Wählen Sie Alle Sicherungsdateien kopieren mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Die Daten werden als Ordner in Sich. dateien kopiert.
Hinweis:
Sie können nur zusätzliche Ordner kopieren, da diejenigen, die schon einmal kopiert wurden, nicht noch einmal kopiert werden können.

Bestimmte Daten kopieren

1. Markieren Sie eine Datei oder einen Ordner, die/den Sie kopieren möchten.
Daten übertragen 27
P-5000 Benutzerhandbuch
2. Drücken Sie die Taste Menü zum Aufrufen des Popupmenüs, wählen Sie Kopieren/Verschieben mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
3. Wählen Sie Auf USB kopieren mit der Taste Auf oder Ab aus und drücken Sie anschließend die Taste OK.
4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Dateien oder Ordner, die Sie sichern möchten, mit der 4-Wege-Taste und der Taste und drücken Sie abschließend die Taste OK.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste Menü am Vorschaubild-Bildschirm wird das Popupmenü angezeigt.
Sie können Alle auswählen oder Alle abwählen auswählen und dann die Taste OK drücken oder Übernehmen aus dem Popupmenü auswählen.
Schließen Sie keinen Computer oder Drucker an den Slave-Mini B an und berühren Sie nicht
die Anschluss-Schnittstelle, wenn der Viewer an ein USB-Gerät angeschlossen ist.
Daten übertragen 28
Loading...
+ 64 hidden pages