Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die schriliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine
Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche
Haung
die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die
Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber
Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen,
falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte Modikationen, Reparaturen
oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner haen für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung
anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von
Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
bezüglich der hierin enthaltenen Informationen. Ebenfalls wird keine
Haung
übernommen für Schäden,
Seiko Epson Corporation haet nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte
gekennzeichnet sind.
Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern benden
sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Soware.
❏ Hier starten (Handbuch in Papierform)
Bietet Ihnen Informationen zur Einrichtung des Druckers, Installation der Soware, Druckerverwendung,
Problemlösung, usw.
❏ Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Bietet einen Gesamtüberblick und Anweisungen zur Nutzung des Druckers, zu
Netzwerkeinstellungen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk und zur Lösung von Problemen.
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
❏ Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/Support oder die weltweite Epson
Support-Website unter http://support.epson.net/.
❏ Digitales Handbuch
Starten Sie EPSON Soware Updater auf dem Computer. EPSON Soware Updater prü auf verfügbare
Updates für Epson-Soware und digitale Handbücher und ermöglicht es Ihnen, die neuesten Ausgaben
herunterzuladen.
Zugehörige Informationen
& „Tools zur Soware-Aktualisierung (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 132
Verwenden des Handbuchs zur Informationssuche
Das PDF-Handbuch ermöglicht Ihnen eine Stichwortsuche oder das direkte Aufrufen bestimmter Abschnitte
mithilfe von Lesezeichen.Das Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken.Dieser Abschnitt erläutert
die Nutzung eines PDF-Handbuchs, das mit Adobe Reader X auf Ihrem Computer geönet wurde.
8
Page 9
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch
Suche nach Stichwort
Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche.Geben Sie die Suchbegrie im Suchfenster ein, und klicken Sie auf
Suchen.Treer werden als Liste angezeigt.Klicken Sie auf einen der angezeigten Treer, um zu der betreenden
Seite zu wechseln.
Direktes Aufrufen von Lesezeichen
Klicken Sie auf einen Titel, um zu der betreenden Seite zu wechseln.Klicken Sie auf + oder >, um die
untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen.Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen Seite
zurückzukehren.
❏ Win dow s: Ta st e Alt gedrückt halten und dann ← drücken.
❏ Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann ← drücken.
Drucken ausschließlich benötigter Seiten
Das Heraussuchen und Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken.Klicken Sie auf Drucken im Menü
Datei, und geben Sie dann die zu druckenden Seiten unter Seiten in Zu druckende Seiten ein.
❏ Um mehrere aufeinanderfolgende Seite anzugeben, geben Sie einen Bindestrich zwischen der Start- und
Endseite ein.
Beispiel: 20-25
❏ Um Seiten anzugeben, die nicht fortlaufend sind, trennen Sie die Seitenangaben durch Kommas.
Beispiel: 5, 10, 15
9
Page 10
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch
Symbole und Markierungen
Achtung:
!
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Liefert ergänzende Informationen und Referenzinformationen.
&
Zugehörige Informationen
Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen.
In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen
❏ Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers stammen aus Windows 10 oder macOS Sierra. Der Inhalt der
Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
❏ Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
❏ Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
Betriebssysteme
Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich Begrie wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“,
„Windows Vista“ und „Windows XP“ auf die folgenden Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der Begri
„Windows“ auf alle Windows-Versionen.
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso® Win dow s® XP
Microso
Microso
Win dow s® 10
®
Win dow s® 8.1
®
Win dow s® 8
®
Win dow s® 7
®
Windows Vista
®
®
❏ Betriebssystem
Mac OS
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks,
OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x und Mac OS X v10.6.8.
Microso
Win dow s® XP Professional x64 Edition
®
10
Page 11
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen. Bitte
bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf. Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
❏ Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols
❏ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten
Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden
❏ Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit oder optionales Zubehör zu zerlegen, zu
modizieren
ist.
❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein qualiziertes Servicepersonal
wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt
auällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation
beschrieben sind.
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
❏ Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind,
aufgestellt oder gelagert werden.
❏ Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
❏ Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig
❏ Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen
gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen
immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des Druckers angegeben
Sicherheitsvorschrien
entspricht.
beeinussen.
❏ Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsönung noch
immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann.
❏ Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
❏ Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
❏ Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
11
Page 12
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
❏ Versuchen Sie nicht, die Tintenpatrone oder die Wartungsbox zu zerlegen, andernfalls könnte Tinte in die
Augen oder auf die Haut gelangen.
❏ Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht zu stark und schütteln Sie sie nicht. Vermeiden Sie auch, die
Tintenpatronen zu fest zu drücken oder die Typenschilder abzureißen. Dies könnte ein Auslaufen der Tinte
verursachen.
❏ Bewahren Sie Tintenpatronen und die Wartungsbox außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Hinweise und Warnungen zum Drucker
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.
Hinweise und Warnungen zum Einrichten bzw. Verwenden des
Druckers
❏ Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
❏ Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
❏ Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
❏ Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
❏ Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an,
dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden
und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
❏ Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit
des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an
der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
❏ Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung
abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
❏ Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt
werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel
verbunden sind, beschädigt werden.
❏ Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundäche hinausragt.
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
❏ Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
❏ Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
12
Page 13
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
❏ Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
❏ Berühren Sie nicht das weiße, ache Kabel im Inneren des Druckers.
❏ Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
❏ Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
❏ Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Grundposition (rechts
außen) bendet und dass die Tintenpatronen richtig eingesetzt sind.
❏ Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
P
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer
kabellosen Verbindung
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen.Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen
Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des
Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von
Funktionsstörungen zu Unfällen führen.Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten
Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden der LCD-Anzeige
❏ Die LCD-Anzeige kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund ihrer Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
❏ Reinigen Sie die LCD-Anzeige nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder
chemischen Reiniger.
❏ Die Außenabdeckung des LCD-Bildschirms könnte bei Gewalteinwirkung wie z. B. einem Stoß brechen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn die
Berühren Sie etwaige zerbrochene Teile nicht und versuchen Sie auch nicht, diese zu entfernen.
Oberäche
des Bildschirms gesprungen oder gerissen ist.
Schutz Ihrer privaten Daten
Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im
Arbeitsspeicher der Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Werkseinstlg. wiederh. > AlleEinstellungen auswählen.
13
Page 14
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Druckergrundlagen
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Papiereinzug hintenEnthält Papier.
A
PapierauageDient als Auage für das eingelegte Papier.
B
ZufuhrschutzVerhindert, dass Fremdkörper in den Drucker gelangen.Diese Abdeckung
C
sollte in der Regel geschlossen sein.
PapierführungsschieneSorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen
D
wird.Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
CD/DVD-FachZum Einlegen einer CD/DVD zur Beschriftung.Sollte im Boden der
E
Papierkassette aufbewahrt werden.
14
Page 15
Benutzerhandbuch
DruckerabdeckungZum Auswechseln von Tintenpatronen oder Entfernen von Papierstau
A
TintenpatronenhalterSetzen Sie die Tintenpatronen dort ein.Tinte wird an der Unterseite aus den
B
Druckergrundlagen
önen.
Druckkopfdüsen abgegeben.
BedienfeldZeigt den Druckerstatus an und ermöglicht Ihnen das Vornehmen von
C
Druckeinstellungen.
Vordere AbdeckungZum Einlegen von Papier in die Papierkassette önen.
A
AusgabefachNimmt das ausgegebene Papier auf.Beim Starten des Druckvorgangs wird
B
dieses Fach automatisch ausgefahren.Um das Fach zu schließen, rufen Sie
den Startbildschirm auf und drücken Sie dann die Taste
PapierkassetteEnthält Papier.
C
PapierführungsschieneSorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.Schieben
D
Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
Führung für Legal-PapierBeim Einlegen von Papier im Legal-Format herausschieben.
E
15
.
Page 16
Benutzerhandbuch
NetzeingangAnschluss für den Netzstecker.
A
Druckergrundlagen
Hintere AbdeckungAbnehmen, um gestautes Papier zu entfernen.
B
LAN-AnschlussAnschluss für ein LAN-Kabel.
C
USB-AnschlussZum Anschließen eines USB-Kabels für die Verbindung mit einem Computer.
D
Bedienfeld
Sie können den Winkel des Bedienfeldes ändern.
Tast en
16
Page 17
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
A
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt die Startseite an.
B
Zeigt den Bildschirm Hilfe an. Sie können die Betriebsanweisungen oder Lösungen für Probleme anzeigen.
C
D
Verwenden Sie die Tasten u, d, l, r, um den Fokus auf das Ziel zu bewegen und drücken Sie dann OK, um das
gewählte Menü zu
Bricht den laufenden Druckauftrag ab.
E
Gilt abhängig von der Situation für eine Vielzahl von Funktionen.
F
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
G
oder Einstellungen vorzunehmen.
önen
Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole
Je nach Druckerstatus werden die folgenden Symbole auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Auf dem Startbildschirm angezeigte Symbole
Zeigt den Bildschirm Versorgungsstatus an.
Sie können die ungefähren Tintenstände und die ungefähre Nutzungsdauer der Wartungsbox
kontrollieren.Ebenfalls können Sie die Tintenpatronen ersetzen oder die Zufuhrstatusinformationen
drucken.
17
Page 18
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an.
Der Drucker ist nicht mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden, oder diese
Einstellung aufheben.
Der Drucker ist mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden.
Der Drucker ist nicht mit einem drahtlosen (WLAN-)Netzwerk verbunden.
Der Drucker sucht nach einer SSID, IP-Adresseinstellung wurde aufgehoben oder ein Problem
mit einem Drahtlosnetzwek (WLAN) liegt vor.
Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk (WLAN) verbunden.
Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an.Je mehr Balken vorhanden sind,
desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt an, dass der Drucker nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (WLAN) im WLAN Direct-Modus
(einfacher AP) verbunden ist.
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Drahtlosnetzwerk (WLAN) im WLAN Direct-Modus
(einfacher AP) verbunden ist.
Wählen Sie diese Option zur Anzeige des Bildschirms Verbindungseinst. NW.Dies ist eine Verknüpfung
für das folgende Menü.
❏ Wenn der Drucker noch nicht mit dem Netzwerk verbunden ist.
Wählen Sie das Symbol der Methode, mit der die Verbindung hergestellt werden soll, und wählen Sie
dann auf dem nächsten Bildschirm Setup starten, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
❏ Wenn der Drucker bereits mit dem Netzwerk verbunden ist.
Zeigt die Angaben zu Netzwerkeinstellungen an, beispielsweise die IP-Adresse des Druckers.
Zeigt an, dass für den Drucker Ruhemodus eingestellt ist.Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die
Geräuschabgabe beim Betrieb des Druckers verringert, es verringert sich jedoch möglicherweise auch
die Druckgeschwindigkeit.Je nach Auswahl der Papiersorte und der Druckqualität wird die
Geräuschabgabe jedoch nicht reduziert.
Wählen Sie diese Option, um die Einstellung zu ändern.Dies ist eine Verknüpfung für das folgende Menü.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Ruhemodus
18
Page 19
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Gemeinsame Symbole der einzelnen Bildschirme
Rollt den Bildschirm seitwärts oder auf- und abwärts.
OKÜbernimmt die Einstellungen und schließt den Bildschirm.
Verwirft die Einstellungen und schließt den Bildschirm.
Zeigt zusätzliche Informationen an.
Zeigt an, dass ein Problem mit den Elementen vorliegt.Wählen Sie das Symbol, um zu prüfen, wie das
Problem gelöst werden kann.
Wenn dieses unter
und die ungefähre Lebensdauer der Wartungsbox bald zur Neige gehen.
B
auf der Startseite angezeigt wird, bedeutet dies, dass die ungefähren Tintenstände
Zugehörige Informationen
& „Menüoptionen für Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 118
Eingeben von Zeichen
Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um Netzwerkeinstellungen
vorzunehmen.
Hinweis:
Verfügbare Symbole variieren je nach Einstellung.
A
B
Zeigt die Anzahl der Zeichen an.
Bewegt den Cursor auf die Eingabeposition.
19
Page 20
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
C
D
E
F
G
H
I
Wechselt zwischen Groß- und Kleinschriebung oder Zahlen und Symbolen.
Mit der Taste
Stellt den Zeichentyp um.Sie können alphanumerische Zeichen, Symbole und Sonderzeichen wie Umlaute und
Akzentzeichen eingeben.
Mit der Taste
Stellt die Tastaturbelegung um.
Zur Eingabe häug verwendeter E-Mail-Domainadressen oder URLs durch einfaches Auswählen.
Fügt ein Leerzeichen ein.
Fügt ein Zeichen ein.
Löscht das letzte Zeichen.
wechseln Sie zwischen den Eingaben.
wechseln Sie zwischen den Eingaben.
Anzeigen von Animationen
Für einige Betriebsvorgänge wie das Einlegen von Papier oder das Entfernen von Papierstaus sind Animationen
vorhanden, die am LCD-Bildschirm angezeigt werden können.
❏ Druck auf die Taste
: Zeigt den Hilfebildschirm an.Wählen Sie Anleitung und dann die Elemente, die Sie
anzeigen möchten.
❏ Wä hl e n S i e Anleitung unten auf dem Vorgangsbildschirm: Zeigt die kontextsensitive Animation an.
Zeigt die Gesamtzahl der Schritte sowie die Nummer des aktuellen Schritts an.
A
Das oben gezeigte Beispiel zeigt 2 von 7 Schritten.
B
Drücken Sie die Taste l, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Zeigt Ihren Fortschritt im aktuellen Schritt an.Die Animation wiederholt sich, wenn der Verlaufsbalken das Ende
C
erreicht.
D
Drücken Sie r, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
20
Page 21
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinstellungen
Möglichkeiten zur Netzwerkverbindung
Folgende Verbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
Ethernetverbindung
Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernetkabel mit einem Hub.
Zugehörige Informationen
& „Konguration erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 28
WLAN-Verbindung
Verbinden Sie den Drucker und den Computer oder das Smartgerät mit dem WLAN-Access Point. Diese Methode
eignet sich für Heim- und Büronetzwerke, in denen die Computer über WLAN mit einem Access Point verbunden
sind.
21
Page 22
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 22
& „Verbinden mit einem Smart-Gerät“ auf Seite 23
& „Kongurieren von WLAN-Einstellungen am Drucker“ auf Seite 23
Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung
Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie zu Hause oder im Büro kein Wi-Fi einsetzen, oder wenn Sie den Drucker
direkt mit dem Computer ode Smart-Gerät verbinden möchten. In diesem Modus agiert der Drucker als
Zugangspunkt und Sie können bis zu vier Geräte mit dem Drucker verbinden, ohne einen Standard-Zugangspunkt
einsetzen zu müssen. Jedoch können Smartgeräte, die direkt mit dem Drucker verbunden sind, nicht über den
Drucker miteinander kommunizieren.
Hinweis:
Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung ist eine Verbindungsmethode, die den Ad-Hoc-Modus ersetzen soll.
Der Drucker kann gleichzeitig über Wi-Fi oder Ethernet und Wi-Fi Direct (Simple AP) verbunden werden. Wenn
Sie jedoch in Wi-Fi Direct (Simple AP) eine Netzwerkverbindung starten, wenn der Drucker über Wi-Fi
verbunden ist, wird die Wi-Fi-Verbindung vorübergehend getrennt.
Zugehörige Informationen
& „Konguration der Wi-Fi Direct-Verbindungseinstellungen (Einfacher AP)“ auf Seite 27
Verbinden mit einem Computer
Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden.Sie
können das Installationsprogramm mit einer der folgenden Methoden ausführen.
❏ Einrichtung über die Website
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein.Rufen Sie Setup auf, und
beginnen Sie dann die Einrichtung.
http://epson.sn
❏ Einrichtung mithilfe der
Benutzer, deren Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Soware-Disc
(nur für Modelle, die mit einer
Soware-Disc
geliefert werden, und für
22
Page 23
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Auswählen der Verbindungsmethode
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird, und wählen Sie dann eine
Verbindungsmethode für die Verbindung zwischen Drucker und Computer aus.
Wählen Sie den Verbindungstyp aus und klicken Sie auf We i te r .
Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Verbinden mit einem Smart-Gerät
Sie können den Drucker über ein Smart-Gerät verwenden, wenn Sie den Drucker mit dem gleichen Wi-FiNetzwerk (SSID) wie das Smart-Gerät verbinden. Um den Drucker über ein Smart-Gerät zu verwenden, nehmen
Sie die Einrichtung über folgende Webseite vor. Greifen Sie über das Smart-Gerät, mit dem Sie den Drucker
verwenden möchten, auf die Webseite zu.
http://epson.sn > Setup
Hinweis:
Wenn Sie einen Computer und ein Smartgerät zur gleichen Zeit mit dem Drucker verbinden möchten, wird empfohlen, die
Verbindung zum Computer zuerst herzustellen.
Kongurieren von WLAN-Einstellungen am Drucker
Die Netzwerkeinstellungen lassen sich vom Bedienfeld des Druckers aus auf verschiedene Weise
kongurieren.Wählen Sie die Verbindungsmethode aus, die Ihrer Umgebung und den Nutzungsbedingungen am
besten entsprechen.
Falls Ihnen die Zugangsdaten des Access Points wie dessen SSID und das Passwort bekannt sind, können Sie die
Einstellungen manuell vornehmen.
23
Page 24
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Falls der Access Point WPS unterstützt, können Sie die Einstellungen per Knopfdruck vornehmen.
Nachdem Sie den Drucker an das Netzwerk angeschlossen haben, verbinden Sie sich von dem gewünschten Gerät
aus (Computer, Smartgerät, Tablet usw.) mit dem Drucker.
Zugehörige Informationen
& „Manuelle Wi-Fi-Einstellungen“ auf Seite 24
& „Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)“ auf Seite 25
&
„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Einrichtung (WPS)“ auf Seite 27
& „Konguration der Wi-Fi Direct-Verbindungseinstellungen (Einfacher AP)“ auf Seite 27
& „Konguration erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 28
Manuelle Wi-Fi-Einstellungen
Die für die Verbindung mit einem Zugangspunkt erforderlichen Informationen können Sie manuell im
Druckerbedienfeld einrichten. Für die manuelle Einrichtung benötigen Sie die SSID und das Passwort für einen
Zugangspunkt.
Hinweis:
Wenn Sie einen Zugangspunkt mit seinen Standardeinstellungen verwenden, nden Sie die SSID und das Passwort auf dem
Auleber. Wenn Sie SSID und Passwort nicht wissen, wenden Sie sich an die Person, die den Zugangspunkt eingerichtet hat
oder sehen Sie in der mit dem Zugangspunkt gelieferten Dokumentation nach.
1.Wählen Sie Wi - F i auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.
Wählen Sie Wi -F i ( em pf oh le n) .
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, wählen Sie Router.
3.
Drücken Sie die Taste OK.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Wählen Sie
Einstellungen ändern, um die Einstellungen zu ändern.
u d l r
auf das betreende
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, wählen Sie Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. und
wählen Sie nach der Überprüfung der Meldung Ja.
4.Wählen Sie Wi-Fi-Setup-Assistent.
24
Page 25
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
5.Wählen Sie die SSID des Zugangspunktes.
Hinweis:
❏ Wenn die SSID, zu der Sie die Verbindung durchführen möchten, nicht auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt
wird, drücken Sie die Taste , um die Liste zu aktualisieren. Wird sie weiterhin nicht angezeigt, drücken Sie die
Ta st e
❏ Falls Sie die SSID nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob sie sich auf dem Auleber am Zugangspunkt bendet. Falls
Sie den Zugangspunkt mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie die auf dem Auleber aufgedruckte
SSID verwenden.
und geben Sie die SSID direkt ein.
6.Drücken Sie die Taste OK und geben Sie dann das Kennwort ein.
Hinweis:
❏ Beachten Sie beim Kennwort die Groß-/Kleinschreibung.
❏ Falls Sie das Passwort nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob es sich auf dem Auleber am Zugangspunkt bendet.
Falls Sie den Zugangspunkt mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie das auf dem
aufgedruckte Passwort verwenden. Das Passwort kann auch als „Schlüssel“, „Passphrase“ usw. bezeichnet sein.
Auleber
❏ Falls Sie das Passwort des Zugangspunkts nicht kennen, sehen Sie bitte in den Dokumenten nach, die Sie mit Ihrem
Zugangspunkt erhalten haben, oder wenden Sie sich an die Person, die das Passwort eingerichtet hat.
7.Wenn Sie fertig sind, wählen Sie OK.
8.Überprüfen Sie die Einstellungen und wählen Sie dann Einrichtung starten.
9.Wählen Sie zum Fertigstellen Verwerfen.
Hinweis:
Falls die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, legen Sie Normalpapier der Größe A4 ein und wählen Sie dann
Prüericht drucken, um einen Verbindungsbericht zu drucken.
10. Drücken Sie die Taste .
Zugehörige Informationen
& „Eingeben von Zeichen“ auf Seite 19
& „Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 30
& „Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen vornehmen können“ auf Seite 151
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)
Ein Wi-Fi-Netzwerk kann durch Drücken einer Taste am Zugangspunkt automatisch eingerichtet werden.Wenn
die folgenden Bedingungen erfüllt sind, können Sie dieses Verfahren zur Einrichtung verwenden.
❏ Der Zugangspunkt ist mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kompatibel.
❏ Die aktuelle Wi-Fi-Verbindung wurde durch Drücken einer Taste am Zugangspunkt hergestellt.
Hinweis:
Wenn Sie die Taste nicht nden können oder die Soware zur Einrichtung verwenden, nehmen Sie die mit dem
Zugangspunkt gelieferte Dokumentation zur Hand.
25
Page 26
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
1.Wählen Sie Wi - F i auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.
Wählen Sie Wi -F i ( em pf oh le n) .
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, wählen Sie Router.
3.
Drücken Sie die Taste OK.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt.Wählen Sie
Einstellungen ändern, um die Einstellungen zu ändern.
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, wählen Sie Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. und
wählen Sie nach der Überprüfung der Meldung Ja.
4.Wählen Sie Tast en dru ck-S etup ( WPS) .
5.
Halten Sie die Taste [WPS] am Zugangspunkt gedrückt, bis die Sicherheitslampe blinkt.
u d l r
auf das betreende
Falls Sie nicht wissen, wo sich die Taste [WPS] bendet, oder falls am Zugangspunkt keine Tasten vorhanden
sind, nden Sie ausführliche Informationen in der mit dem Zugangspunkt gelieferten Dokumentation.
6.
Drücken Sie auf die Taste OK auf dem Drucker.
7.Drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm wird nach einer bestimmten Zeit automatisch geschlossen.
Hinweis:
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Zugangspunkt neu, verringern Sie den Abstand des
Zugangspunktes zum Drucker und versuchen Sie es erneut.Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie
einen Netzwerkverbindungsbericht aus und prüfen Sie die Abhilfemaßnahme.
8.Drücken Sie die Taste .
Zugehörige Informationen
„Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 30
&
„Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen vornehmen können“ auf Seite 151
&
26
Page 27
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Einrichtung
(WPS)
Mit einem PIN-Code können Sie die Verbindung zu einem Zugangspunkt automatisch herstellen.Dieses Verfahren
ist für die Einrichtung anwendbar, wenn der Zugangspunkt WPS-fähig (Wi-Fi Protected Setup) ist.Geben Sie mit
einem Computer in einen Zugangspunkt einen PIN-Code ein.
1.Wählen Sie Wi - F i auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.Wählen Sie Wi -F i ( em pf oh le n) .
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, wählen Sie Router.
3.Drücken Sie die Taste OK.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt.Wählen Sie
Einstellungen ändern, um die Einstellungen zu ändern.
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, wählen Sie Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. und
wählen Sie nach der Überprüfung der Meldung Ja.
4.Wählen Sie Sonstiges > PIN-Code-Setup (WPS).
5.Geben Sie mit dem Computer innerhalb von zwei Minuten den PIN-Code (eine 8-stellige Zahl) in den
Zugangspunkt ein, der auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Eingabe eines PIN-Codes nden Sie in der mit dem Zugangspunkt gelieferten
Dokumentation.
6.Drücken Sie auf die Taste OK auf dem Drucker.
u d l r
auf das betreende
7.
Drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm wird nach einer bestimmten Zeit automatisch geschlossen.
Hinweis:
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Zugangspunkt neu, verringern Sie den Abstand des
Zugangspunktes zum Drucker und versuchen Sie es erneut.Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie
einen Verbindungsbericht aus und prüfen Sie die Abhilfemaßnahme.
8.Drücken Sie die Taste .
Konguration
der Wi-Fi Direct-Verbindungseinstellungen
(Einfacher AP)
Diese Methode ermöglicht die direkte Druckerverbindung mit Geräten ohne Zugangspunkt. Der Drucker agiert
als Zugangspunkt.
27
Page 28
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Wi c h t i g :
c
Wenn Sie sich über eine Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Verbindung von einem Computer oder Smart-Gerät aus
verbinden, wird der Drucker mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk SSID verbunden wie der Computer oder das SmartGerät und die Kommunikation zwischen den Geräten wrid hergestellt. Da der Computer oder das Smart-Gerät
bereits automatisch mit dem anderen Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, falls der Drucker ausgeschaltet ist, wird das
Gerät nicht erneut mit dem vorherigen Wi-Fi-Netzwerk verbunden, wenn der Drucker eingeschaltet wird.
Verbinden Sie sich mit der SSID des Druckers für eine erneute Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Verbindung vom
Computer oder Smart-Gerät. Wenn Sie nicht jedes Mal, wenn Sie den Drucker ein- oder ausschalten eine
Verbindung herstellen möchten, empfehlen wir die Nutzung eines Wi-Fi-Netzwerkes, bei dem Sie den Drucker mit
einem Zugangspunkt verbinden.
1.Wählen Sie Wi - F i auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.Wählen Sie Wi -F i D ir e ct .
3.Drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie Einstellungen für Wi-Fi Direct (Einfacher AP) vorgenommen haben, werden detaillierte
Verbindungseinstellungen angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
4.Drücken Sie die Taste OK, um mit der Vornahme der Einstellungen zu beginnen.
5.Prüfen Sie die SSID und das Kennwort auf dem Bedienfeld des Druckers.
Wählen Sie im Bildschirm „Netzwerkverbindungen“ des Computers bzw. im Wi-Fi-Bildschirm des Smartgeräts
die SSID, die im Druckerbedienfeld angezeigt wird, um die Verbindung herzustellen.
Hinweis:
Auf der Website lässt sich die Verbindungsmethode überprüfen. Um auf die Website zuzugreifen, scannen Sie den am
Bedienfeld des Druckers angezeigten QR-Code mit dem Smartgerät, oder geben Sie die URL (http://epson.sn) am
Computer ein, und önen Sie dann Setup.
6.Geben Sie auf dem Computer oder Smart-Gerät das im Bedienfeld des Druckers angezeigte Kennwort ein.
7.
Wählen Sie nach dem Auau der Verbindung im Bedienfeld des Druckers Ve r w e rf e n.
u d l r
auf das betreende
8.Drücken Sie die Taste
Zugehörige Informationen
& „Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 30
& „Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen vornehmen können“ auf Seite 151
.
Konguration erweiterter Netzwerkeinstellungen
Sie können den Netzwerkgerätenamen, TCP/IP-Einstellungen, Proxy-Server usw. ändern.Prüfen Sie die
Netzwerkumgebung, bevor Sie etwas ändern.
28
Page 29
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
1.Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.
Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > Erweitert.
3.Wählen Sie den Menüpunkt für Einstellungen und wählen bzw. denieren Sie dann die Einstellungswerte.
4.Wählen Sie Setup starten.
Zugehörige Informationen
„Einstellungspunkte für erweiterte Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 29
&
u d l r
auf das betreende
Einstellungspunkte für erweiterte Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie den Menüpunkt für Einstellungen und wählen bzw.
❏ Gestattete Zeichen: A bis Z, a bis z, 0 bis 9, -.
denieren
Sie dann die Einstellungswerte.
❏ Nicht erlaubte Zeichen am Anfang: 0 bis 9, -.
❏ Nicht erlaubte Zeichen am Ende: -
❏ TCP/IP
❏ Auto
Aktivieren, wenn Sie einen Zugangspunkt zu Hause verwenden oder erlauben, dass die IP-Adresse
automatisch mit DHCP zugewiesen werden soll.
❏ Manuell
Aktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass die Drucker-IP-Adresse geändert werden soll.Geben Sie die
Adressen für IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway ein, und nehmen Sie die DNS-ServerEinstellungen gemäß Ihrer Netzwerkumgebung vor.
Bei Auswahl von Auto als Einstellung für die IP-Adresszuteilung lassen sich die DNS-Server-Einstellungen
Manuell oder Auto auswählen.Wenn eine DNS-Server-Adresse nicht manuell abgerufen werden kann, wählen
Sie Manuell aus, und geben Sie dann die Adresse des primären und sekundären DNS-Servers direkt ein.
❏ Proxy-Server
❏ Nicht verw.
Aktivieren, wenn Sie den Drucker in einer Heimnetzwerkumgebung verwenden.
❏ Ve r w.
Aktivieren, wenn Sie einen Proxyserver in der Netzwerkumgebung verwenden und im Drucker einstellen
möchten.Geben Sie die Proxyserveradresse und Anschlussnummer ein.
29
Page 30
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
Der Netzwerkverbindungsstatus kann auf folgende Weise
überprü
werden.
Netzwerksymbol
Anhand des Netzwerksymbols im Startbildschirm des Druckers können Sie den Netzwerkverbindungsstatus und
die Stärke des Funksignals prüfen.
Zugehörige Informationen
& „Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole“ auf Seite 17
Prüfen der Netzwerkdetails vom Bedienfeld aus
Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie auch andere netzwerkbezogene Informationen
durch Aufrufen der entsprechenden Netzwerkmenüs anzeigen.
1.
Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus.
3.Um die Informationen zu prüfen, wählen Sie die entsprechenden Menüs.
❏ Wired LAN/Wi-Fi-Status
Zeigt die Netzwerkdaten (Gerätename, Verbindung, Signalstärke, IP-Adresse usw.) für Ethernet oder
WLAN-Verbindungen an.
❏ Wi-Fi Direct-Status
Zeigt an, ob Wi-Fi Direct (einfacher AP) für Wi-Fi Direct-Verbindungen (einfacher AP) aktiviert ist.
❏ Statusblatt
Druckt ein Blatt mit dem Netzwerkstatus.Die Daten für Ethernet, WLAN, Wi-Fi Direct (einfacher AP) usw.
werden auf mindestens zwei Seiten gedruckt.
u d l r
auf das betreende
Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts
Sie können einen Netzwerkverbindungsbericht drucken, um den Status zwischen dem Drucker und dem
Zugangspunkt zu prüfen.
30
Page 31
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
1.Legen Sie Papier ein.
2.Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die
3.Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest.
Die Überprüfung der Verbindung beginnt.
4.Wählen Sie Prüericht drucken.
5.Befolgen Sie die Anleitung auf dem Druckerbildschirm, um den Netzwerk-Verbindungsbericht auszudrucken.
Wenn ein Fehler aufgetreten ist, prüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten
Abhilfemaßnahmen.
6.Drücken Sie die Taste OK.
Zugehörige Informationen
& „Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht“ auf Seite 32
Schaltäche
OK.
u d l r
auf das betreende
31
Page 32
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht
Überprüfen Sie die Meldungen und Fehlercodes im Netzwerkverbindungsbericht und führen Sie dann die
folgenden Abhilfemaßnahmen durch.
a. Fehlercode
b. Meldungen zur Netzwerkumgebung
Zugehörige Informationen
& „E-1“ auf Seite 33
& „E-2, E-3, E-7“ auf Seite 33
& „E-5“ auf Seite 34
& „E-6“ auf Seite 34
& „E-8“ auf Seite 35
& „E-9“ auf Seite 35
& „E-10“ auf Seite 36
& „E-11“ auf Seite 36
& „E-12“ auf Seite 37
& „E-13“ auf Seite 37
& „Meldung zur Netzwerkumgebung“ auf Seite 38
32
Page 33
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
E-1
Meldung:
Prüfen, dass das Netzwerkkabel angeschlossen und Netzwerkgeräte, wie z. B. Hub, Router oder Access-Point
eingeschaltet sind.
Lösungen:
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel einwandfrei an den Drucker, einen Hub oder ein anderes
Netzwerkgerät Ihres Netzwerks angeschlossen ist.
❏ Vergewissern Sie sich, dass der Hub oder die anderen Netzwerkgeräte Ihres Netzwerks eingeschaltet sind.
❏ Wenn Sie den Drucker über WLAN verbinden möchten, nehmen Sie erneut WLAN-Einstellungen für den
Drucker vor, da die Funktion deaktiviert ist.
E-2, E-3, E-7
Meldung:
Keine Drahtlosnetzwerknamen (SSID) gefunden. Prüfen, dass Router/Access-Point eingeschaltet und das
Drahtlosnetzwerk (SSID) korrekt eingerichtet ist. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Keine Drahtlosnetzwerknamen (SSID) gefunden. Prüfen Sie den Drahtlosnetzwerknamen (SSID) des PCs, mit
dem die Verbindung hergestellt werden soll. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Eingegebener Sicherheitsschlüssel/Kennwort stimmt nicht mit dem für Ihren Router/Access-Point eingestellten
überein. Sicherheitsschlüssel/Kennwort prüfen. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Lösungen:
❏ Vergewissern Sie sich, dass der Zugangspunkt eingeschaltet ist.
❏ Überprüfen Sie, dass der Computer bzw. das Gerät richtig mit dem Zugangspunkt verbunden ist.
❏ Schalten Sie den Zugangspunkt aus.Warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
❏ Stellen Sie den Drucker näher am Zugangspunkt auf, und entfernen Sie eventuelle Hindernisse zwischen beiden
Geräten.
❏ Falls Sie die SSID manuell eingegeben haben, überprüfen Sie, ob sie richtig ist.Überprüfen Sie die SSID über
den Abschnitt Netzwerkstatus des Netzwerkverbindungsberichts.
❏ Wenn der Zugangspunkt mehrere SSIDs besitzt, wählen Sie die SSID auf 2,4 GHz.Der Drucker unterstützt keine
SSIDs auf 5 GHz.
❏ Falls Sie eine Drucktasten-Einrichtung zum Herstellen der Netzwerkverbindung verwenden, achten Sie darauf,
dass der Zugangspunkt WPS unterstützt.Falls der Zugangspunkt WPS nicht unterstützt, kann die DrucktastenEinrichtung nicht verwendet werden.
❏ Achten Sie darauf, dass die verwendete SSID nut ASCII-Zeichen (alphanumerische Zeichen und Symbole)
verwendet.Der Drucker kann eine SSID, die ASCII-fremde Zeichen enthält, nicht anzeigen.
❏ Achten Sie darauf, Ihre SSID und das Passwort in Erfahrung zu bringen, bevor Sie sich mit dem Zugangspunkt
verbinden.Wenn Sie einen Zugangspunkt mit seinen Standardeinstellungen verwenden, nden Sie die SSID und
das Passwort auf dem am Zugrispunkt angebrachten Auleber.Wenn Sie SSID und Passwort nicht wissen,
wenden Sie sich an die Person, die den Zugangspunkt eingerichtet hat oder sehen Sie in der mit dem
Zugangspunkt gelieferten Dokumentation nach.
33
Page 34
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
❏ Wenn Sie sich mit einer SSID verbinden, die mithilfe der Tethering-Funktion eines Smart-Gerätes erstellt
wurde, überprüfen Sie SSID und Kennwort in der mit dem Smart-Gerät mitgelieferten Dokumentation.
❏ Wenn die WLAN-Verbindung plötzlich unterbrochen wird, überprüfen Sie Folgendes.Falls eine der
Bedingungen
Website herunterladen und installieren.
http://epson.sn > Setup
❏ Ein weiteres Smart-Gerät wurde mithilfe des Push-Button-Setup zum Netzwerk hinzugefügt.
❏ Das Wi-Fi-Netzwerk wurde mit einer anderen Methode als dem Push-Button-Setup eingerichtet.
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 22
& „
Kongurieren
zutri,
setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, indem Sie die
von WLAN-Einstellungen am Drucker“ auf Seite 23
Soware
von folgender
E-5
Meldung:
Sicherheitsmodus (z. B. WEP, WPA) stimmt nicht mit der aktuellen Druckereinstellung überein. Sicherheitsmodus
prüfen. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Lösungen:
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitstyp des Zugangspunktes einer der folgenden Einstellungen entspricht.Ist dies
nicht der Fall, ändern Sie den Sicherheitstyp des Zugangspunkts und führen Sie dann eine Rücksetzung der
Netzwerkeinstellungen des Druckers durch.
❏ WEP-64 Bit (40 Bit)
❏ WEP-128 Bit (104 Bit)
❏ WPA PSK (TKIP/AES)
❏ WPA2 PSK (TKIP/AES)
❏ WPA (TKIP/AES)
❏ WPA2 (TKIP/AES)
* WPA PSK ist auch als WPA Personal bekannt.WPA2 PSK ist auch als WPA2 Personal bekannt.
*
*
E-6
Meldung:
MAC-Adresse Ihres Druckers kann geltert werden. Prüfen, ob der Router/Access-Point eingeschränkt ist, wie z.
B. MAC-Adressenlterung. Siehe Router/Access-Point-Dokumentation oder kontaktieren Sie Ihren
Netzwerkadministrator für Hilfe.
34
Page 35
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Lösungen:
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Filtern von MAC-Adressen deaktiviert ist.Falls es aktiviert ist, registrieren Sie
die MAC-Adresse des Druckers, damit sie nicht herausgeltert wird.Einzelheiten dazu nden Sie in den
Dokumenten, die mit dem Zugangspunkt mitgeliefert wurden.Sie können die Drucker-MAC-Adresse in der
Spalte Netzwerkstatus eines Netzwerkverbindungsberichts prüfen.
❏ Wenn am Zugangspunkt die gemeinsame Authentizierung mit WEP-Sicherheit aktiviert ist, achten Sie darauf,
dass
Authentizierungsschlüssel
❏ Wenn die Anzahl der verbindbaren Geräte am Zugangspunkt geringer ist als die Anzahl der Netzwerkgeräte,
die Sie verbinden möchten, nehmen Sie Einstellungen am Zugangspunkt vor, um die Anzahl der verbindbaren
Geräte zu erhöhen.Einzelheiten zur Vornahme von Einstellungen nden Sie in der Dokumentation für den
Zugangspunkt.
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 22
und -index richtig sind.
E-8
Meldung:
Dem Drucker ist eine falsche IP-Adresse zugewiesen. Einstellung der IP-Adresse des Netzwerkgerätes (Hub,
Router oder Access-Point) prüfen. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Lösungen:
❏ Aktivieren Sie DHCP im Zugangspunkt, falls die Einstellung „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf Auto
eingestellt ist.
❏ Wenn die Einstellung „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf Manuell eingestellt ist, ist die IP-Adresse, die Sie
manuell eingestellt haben, außerhalb des zulässigen Bereichs (z. B.: 0.0.0.0).Legen Sie eine gültige IP-Adresse
über das Druckerbedienfeld oder Web Cong fest.
Zugehörige Informationen
& „
Konguration
erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 28
E-9
Meldung:
Prüfen Sie die Verbindungs- und Netzwerkeinstellung des PCs oder anderen Gerätes. Die Verbindung über
EpsonNet Setup ist verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Die Geräte sind eingeschaltet.
❏ Sie können über die Geräte, die Sie mit dem Drucker verbinden möchten, auf das Internet und andere
Computer oder Netzwerkgeräte in demselben Netzwerk zugreifen.
35
Page 36
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Falls die Verbindung zum Drucker und den Netzwerkgeräten nach der obigen Überprüfung noch immer nicht
hergestellt wird, schalten Sie den Zugangspunkt aus.Warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie ihn dann
wieder ein.Setzen Sie anschließend die Netzwerkeinstellungen zurück, indem Sie die Soware von folgender
Website herunterladen und installieren.
http://epson.sn > Setup
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 22
E-10
Meldung:
Prüfen Sie die Einstellung für IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway. Die Verbindung über EpsonNet
Setup ist verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet.
❏ Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnet-Maske und Standard-Gateway) sind korrekt, wenn Sie „IP-Adresse
beziehen“ im Drucker auf Manuell eingestellt haben.
Falls diese Einstellungen falsch sind, stellen Sie die Netzwerk-Adresse erneut ein.Sie können die IP-Adresse,
Subnetzmaske und das Standard-Gateway über den Abschnitt Netzwerkstatus des Netzwerkverbindungsberichts
überprüfen.
Falls DHCP aktiviert ist, ändern Sie „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf Auto.Wenn Sie die IP-Adresse
manuell festlegen wollen, überprüfen Sie die IP-Adresse des Druckers über den Abschnitt Netzwerkstatus des
Netzwerkverbindungsberichts und wählen Sie dann auf dem Netzwerkeinstellungsbildschirm „Manuell“.Stellen Sie
die Subnet-Maske auf [255.255.255.0] ein.
Falls die Verbindung zum Drucker und den Netzwerkgeräten noch immer nicht hergestellt wird, schalten Sie den
Zugangspunkt aus.Warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Zugehörige Informationen
&„Konguration
„Netzwerkstatusblatt drucken“ auf Seite 38
&
erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 28
E-11
Meldung:
Setup ist unvollständig. Prüfen Sie die Standard-Gateway-Einstellung. Die Verbindung über EpsonNet Setup ist
verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Die Standard-Gateway-Adresse ist korrekt, falls Sie TCP/IP-Setup des Druckers auf „Manuell“ setzen.
36
Page 37
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
❏ Das Gerät, das als Standard-Gateway eingestellt wurde, ist eingeschaltet.
Stellen Sie die korrekte Standard-Gateway-Adresse ein.Sie können die Standard-Gateway-Adresse im Abschnitt
Netzwerkstatus des Netzwerkverbindungsberichts prüfen.
Zugehörige Informationen
& „Konguration erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 28
& „Netzwerkstatusblatt drucken“ auf Seite 38
E-12
Meldung:
Prüfen Sie folgendes -Eingegebener Sicherheitsschlüssel/-kennwort ist korrekt -Index des Sicherheitsschlüssels/kennworts ist auf die erste Zahl gesetzt -Einstellung für IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway ist
korrekt Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet.
❏ Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnet-Maske und Standard-Gateway) sind korrekt, falls Sie sie manuell
eingegeben haben.
❏ Die Netzwerk-Adressen für die anderen Geräte (Subnet-Maske und Standard-Gateway) sind gleich.
❏ Die IP-Adresse ist nicht in Konikt mit anderen Geräten.
Falls die Verbindung zum Drucker und den Netzwerkgeräten nach der obigen Überprüfung noch immer nicht
hergestellt wird, versuchen Sie Folgendes.
❏ Schalten Sie den Zugangspunkt aus.Warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
❏ Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe des Installationsprogramms erneut vor.Sie können es über
folgende Webseite aufrufen.
http://epson.sn > Setup
❏ An einem Zugangspunkt, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter
registrieren.Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im
Drucker eingestellt ist.
Zugehörige Informationen
& „Konguration erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 28
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 22
E-13
Meldung:
Prüfen Sie folgendes -Eingegebener Sicherheitsschlüssel/-kennwort ist korrekt -Index des Sicherheitsschlüssels/kennworts ist auf die erste Zahl gesetzt -Verbindungs- und Netzwerkeinstellung des PCs und anderen Geräten ist
korrekt Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
37
Page 38
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Die Netzwerkgeräte, wie etwa der Zugangspunkt, Hub und Router, sind eingeschaltet.
❏ Die TCP/IP-Einstellungen für die Netzwerkgeräte wurden nicht manuell konguriert.(Wenn die TCP/IP-
Einstellungen des Druckers automatisch und die TCP/IP-Einstellungen für die anderen Netzwerkgeräte
manuell konguriert werden, kann das Netzwerk des Druckers von dem der anderen Geräte abweichen.)
Sollte das Problem mithilfe der obigen Abhilfemaßnahmen nicht behoben worden sein, gehen Sie wie folgt vor.
❏ Schalten Sie den Zugangspunkt aus.Warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
❏ Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor, der sich im gleichen Netzwerk
bendet
Drucker, der das Installationsprogramm nutzt.Sie können es über folgende Webseite aufrufen.
http://epson.sn > Setup
❏ An einem Zugangspunkt, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter
registrieren.Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im
Drucker eingestellt ist.
Zugehörige Informationen
& „Konguration erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 28
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 22
Meldung zur Netzwerkumgebung
MeldungAbhilfemaßnahme
*Für den eingegebenen Netzwerknamen
(SSID) sind mehrere passende
Netzwerknamen (SSID) gefunden worden.
Netzwerknamen (SSID) prüfen.
Die Wi-Fi-Umgebung muss verbessert
werden. Schalten Sie den WLAN-Router
aus und wieder ein. Falls sich die
Verbindung nicht verbessert, lesen Sie in
der Dokumentation des WLAN-Routers
nach.
Die gleiche SSID wurde möglicherweise für mehrere Zugangspunkte
festgelegt.Überprüfen Sie die Einstellungen an den Zugangspunkten und
ändern Sie dann die SSID.
Schalten Sie den Zugangspunkt aus, nachdem Sie den Drucker näher am
Zugangspunkt positioniert und jegliche Hindernisse zwischen ihnen entfernt
haben.Warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein.Ist
die Verbindung weiterhin nicht möglich, schlagen Sie in der mit dem
Zugangspunkt mitgelieferten Dokumentation nach.
wie der
*Es können keine weiteren Geräte
verbunden werden. Trennen Sie eines der
verbundenen Geräte, wenn Sie ein
weiteres hinzufügen möchten.
Sie können bei einer Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung gleichzeitig bis zu
vier Computer und Smart-Geräte verbinden.Um einen anderen Computer
oder ein anderes Smart-Gerät hinzuzufügen, trennen Sie zuerst eines der
verbundenen Geräte.
Netzwerkstatusblatt drucken
Sie können detaillierte Netzwerkinformationen überprüfen, indem Sie sie drucken.
1.Legen Sie Papier ein.
38
Page 39
Benutzerhandbuch
2.Wählen Sie Einstellungen.
Netzwerkeinstellungen
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
3.
Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus.
4.Wählen Sie Statusblatt.
5.Bestätigen Sie die Meldung, und drucken Sie dann das Netzwerkstatusblatt aus.
6.
Drücken Sie die Taste OK.
u d l r
auf das betreende
Austauschen oder Hinzufügen neuer Access Points
Sollte sich die SSID durch Austauschen eines Access Points ändern, oder durch Hinzufügen eines Access Points ein
neues Netzwerk entstehen, setzen Sie bitte die WLAN-Einstellungen zurück.
Zugehörige Informationen
& „Ändern der Verbindungsmethode zu einem Computer“ auf Seite 39
Ändern der Verbindungsmethode zu einem Computer
Neueinrichtung der Verbindungsmethode mithilfe des Installationsprogramms.
❏ Einrichtung über die Website
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein.Rufen Sie Setup auf, und
beginnen Sie dann die Einrichtung.
http://epson.sn
❏ Einrichtung mithilfe der
Benutzer, deren Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Auswählen von Ändern der Verbindungsmethode
Folgen Sie der Bildschirmanleitung, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird.
Soware-Disc
(nur für Modelle, die mit einer
Soware-Disc
geliefert werden, und für
39
Page 40
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie Verbindungsmethode ändern oder erneut einstellen im Bildschirm Soware-Installation wählen und
klicken Sie dann auf Wei t e r .
Ändern der Netzwerkmethode auf Ethernet über das
Bedienfeld
Befolgen Sie die untenstehenden Schritte, um Ihre Netzwerkverbindung vom Bedienfeld aus von WLAN auf
Ethernet umzustellen.
1.Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > LAN-Einrichtung.
3.
Drücken Sie die Taste OK.
4.Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernetkabel mit einem Router.
u d l r
auf das betreende
Deaktivieren von Wi-Fi im Bedienfeld
Bei Deaktivierung von Wi-Fi wird die Wi-Fi-Verbindung getrennt.
40
Page 41
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
1.Wählen Sie Wi - F i auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.
Wählen Sie Wi -F i ( em pf oh le n) .
Der Netzwerkstatus wird angezeigt.
3.
Wählen Sie Einstellungen ändern.
4.Wählen Sie Sonstiges > Wi -Fi de ak ti vi er en .
5.Überprüfen Sie die Meldung und drücken Sie dann die Taste OK.
6.Wenn eine Abschlussmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm wird nach einer bestimmten Zeit automatisch geschlossen.
7.
Drücken Sie die Taste
.
u d l r
auf das betreende
Trennen einer Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung
über das Bedienfeld
Hinweis:
Wenn Wi-Fi Direct (Simple AP) deaktiviert wird, werden alle Computer und Smart-Geräte, die über Wi-Fi Direct (Simple
AP) mit dem Drucker verbunden sind, getrennt.Wenn Sie nur ein bestimmtes Gerät trennen möchten, trennen Sie anstelle
der Verbindung zum Drucker die Verbindung zum Gerät.
1.Wählen Sie Wi - F i auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.Wählen Sie Wi -F i D ir e ct .
Die Wi-Fi Direct-Daten werden angezeigt.
3.Wählen Sie Einstellungen ändern.
4.Wählen Sie Wi-Fi Direct deaktivieren.
5.Überprüfen Sie die Meldung und drücken Sie dann die Taste OK.
6.Wenn eine Abschlussmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm wird nach einer bestimmten Zeit automatisch geschlossen.
7.
Drücken Sie die Taste
.
u d l r
auf das betreende
41
Page 42
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen im
Bedienfeld
Sie können alle Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
1.Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.
Wählen Sie Werkseinstlg. wiederh. > Netzwerkeinstellungen.
3.Prüfen Sie die Meldung und wählen Sie dann Ja.
4.Wenn eine Abschlussmeldung angezeigt wird, schließen Sie den Bildschirm.
Der Bildschirm wird nach einer bestimmten Zeit automatisch geschlossen.
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 22
& „Kongurieren von WLAN-Einstellungen am Drucker“ auf Seite 23
u d l r
auf das betreende
42
Page 43
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Laden von Papier
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier
❏ Lesen Sie die dem Papier beigefügte Gebrauchsanweisung.
❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Papierstapel
weder aufgefächert noch aufgerollt werden. Andernfalls könnte die bedruckbare Seite beschädigt werden.
❏ Vor dem Einlegen muss gewelltes Papier geglättet werden. Alternativ können Sie das Papier auch vorsichtig
anders herum aufrollen. Es könnte zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen, wenn auf
gewelltem Papier gedruckt wird.
auächern
und die Kanten bündig ausrichten. Fotopapier darf
❏ Verwenden Sie kein Papier, das gewellt, eingerissen, eingeschnitten, gefaltet, feucht, zu dick, zu dünn oder mit
Aulebern versehen ist. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen.
❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Umschlagstapel auächern und die Kanten bündig ausrichten. Sind die
gestapelten Umschläge durch
plätten.
❏ Verwenden Sie keine Umschläge, die Wellen oder Falten aufweisen. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder
Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen.
❏ Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern oder mit selbstklebender Oberäche auf der Umschlagklappe.
❏ Verwenden Sie möglichst keine zu dünnen Umschläge, da sie sich beim Drucken kräuseln können.
Zugehörige Informationen
& „Druckerspezikationen“ auf Seite 166
aufgebläht, drücken Sie auf den Stapel, um den Stapel vor dem Einlegen zu
Lu
43
Page 44
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
Epson
empehlt
die Verwendung von Epson-Originalpapier, um hochwertige Ausdrucke zu gewährleisten.
*1 Randlosdruck ist für 2-seitiges Drucken nicht verfügbar.
*2 Sie können bis zu 60 Blatt Papier einlegen, die bereits auf einer Seite bedruckt sind.
*3 Für manuelles 2-seitiges Drucken können Sie bis zu 20 Blatt Papier einlegen, die bereits auf einer Seite bedruckt sind.
*4 Nur Papiereinzug hinten ist verfügbar.
Hinweis:
Welches Papier verfügbar ist, hängt vom Standort ab. Die neuesten Informationen zur Verfügbarkeit von Papier in Ihrer
Gegend erhalten Sie vom Epson-Support.
*1 Verwenden Sie den Papiereinzug hinten zum Einlegen von vorgelochtem Papier.
*2 Für manuelles 2-seitiges Drucken können Sie bis zu 20 Blatt Papier einlegen, die bereits auf einer Seite bedruckt sind.
*3 Sie können bis zu 60 Blatt Papier einlegen, die bereits auf einer Seite bedruckt sind.
*4 Nur Papiereinzug hinten ist verfügbar.
*5 Verwenden Sie den Papiereinzug hinten zum Einlegen von Papier, das länger als Letter-Format ist.
Zugehörige Informationen
& „Bezeichnungen und Funktionen der Teile“ auf Seite 14
Papiersortenliste
Wählen Sie für ein optimales Druckergebnis die dem Papier entsprechende Papiersorte aus.
MediennameMedium
BedienfeldDruckertreiber, Smartphone/
*2
Normalpapier, Kopierpapier
Epson Bright White Ink Jet Paper
Epson Ultra Glossy Photo Paper
*1
*1
Epson Premium Glossy Photo Paper
Epson Premium Semigloss Photo
*1
Paper
Epson Photo Paper Glossy
Epson Matte Paper-Heavyweight
Epson Double-Sided Matte Paper
*1
*1
*1
Epson Photo Quality Ink Jet Paper
Epson Photo Stickers 16
*1
Tab le t -P C
NormalpapierNormalpapier
Ultra GlossyEpson Ultra Glossy
*1
Premium GlossyEpson Premium Glossy
Premium SemiglossEpson Premium Semigloss
GlossyPhoto Paper Glossy
MatteEpson Matte
*1
Fotoqualität TSEpson Photo Quality Ink Jet
FotoaufkleberEpson Photo Stickers
Epson Iron-On Cool Peel Transfer PaperNormalpapierNormalpapier
Epson Velvet Fine Art Paper
*1
Velvet Fine Art PaperVelvet Fine Art Paper
UmschlagUmschlagUmschlag
*1: Diese Papiersorten sind mit „Exif Print“ und „PRINT Image Matching“ kompatibel, wenn mit dem Druckertreiber gedruckt
wird. Weitere Informationen dazu nden Sie in der mit der Exif-Print- oder PRINT-Image-Matching-kompatiblen
Digitalkamera gelieferten Dokumentation.
*2: Bei Smartphones/Tablet-PCs können Sie diese Medien wählen, wenn mit Epson iPrint gedruckt wird.
46
Page 47
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Funktion für Papierquellen
Dieser Drucker besitzt zwei Papierquellen.Legen Sie Papier mit dem geeigneten Format und Typ für Ihre
Druckerfordernisse ein.
Papiereinzug hinten❏ Sie können mehrere Blätter aller unterstützten Papiertypen einlegen.
A
❏ Sie können auch vorgelochtes Papier einlegen, das nicht in der
Papierkassette eingelegt werden kann.
Papierkassette❏ Es können mehrere Blatt Papier eingelegt werden.
B
❏ Es wird empfohlen, A4-Normalpapier einzulegen, da es häug verwendet
wird.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
Einlegen des Papiers in die Papierkassette
1.Wenn das Ausgabefach herausgefahren ist, drücken Sie die Taste auf dem Startbildschirm, um es
einzufahren.
47
Page 48
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
2.Önen Sie die Frontabdeckung, bis Sie einen Klick hören.
3.Prüfen Sie, dass der Drucker nicht in Betrieb ist, und ziehen Sie dann die Papierkassette heraus.
Hinweis:
Auch bei vollständig herausgezogener Papierkassette kann Papier eingelegt werden. Heben Sie die Papierkassette leicht
an, und ziehen Sie sie heraus.
4.Schieben Sie die seitlichen Kantenführungen zur maximalen Position und die vordere Kantenführung zum
gewünschten Papierformat.
5.
Legen Sie Papier mit der bedruckbaren Seite nach unten ein, bis es die Rückseite der Papierkassette berührt.
48
Page 49
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Wi c h t i g :
c
Legen Sie nicht verschiedene Papiersorten in die Papierkassette ein.
Legen Sie Umschläge in der in folgender Abbildung mit einem Pfeil markierten Richtung ein, bis sie die
Rückseite von Papierkassette berühren.
❏ Umschlag
6.Schieben Sie die seitlichen Papierführungsschienen an die Kanten des Papiers heran.
Wi c h t i g :
c
Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
49
Page 50
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
7.Die Papierkassette vorsichtig wieder hineinschieben.
8.Prüfen Sie die im Bedienfeld angezeigten Einstellungen für das Papierformat und den Papiertyp. Um die
Einstellungen zu verwenden, wählen Sie Fertig. Wählen Sie zum Ändern der Einstellungen das Element, das
geändert werden soll, und fahren dann mit dem nächsten Schritt fort.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die
Hinweis:
❏ Durch das Registrieren häug verwendeter Kombinationen aus Papierformat und Papiersorte als Favorit muss diese
nicht jedesmal neu eingestellt werden. Die Papiereinstellungen lassen sich dann durch einfaches Wählen der
registrierten Voreinstellung vornehmen.
Um eine Voreinstellung zu registrieren, wählen Sie Fav.Pap.Einst., wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm
legen Sie dann das Papierformat und die Papiersorte fest.
❏ Der Papiereinstellungsbildschirm erscheint nicht, wenn Sie Papierkonguration in den folgenden Menüs
deaktiviert haben. In dieser Situation können Sie nicht mit einem iPhone oder iPad mit AirPrint drucken.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinstlg. > Papierkonguration
9.Überprüfen Sie die Einstellungen und wählen Sie dann Fertig.
Hinweis:
Das Ausgabefach wird automatisch ausgefahren, wenn der Druck startet.
Zugehörige Informationen
& „Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 43
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 44
& „Menüoptionen für Druckereinstellungen“ auf Seite 117
Schaltäche
OK.
u d l r
auf das
betreende
r
und
Einlegen von Papier größer als A4
1.Wenn das Ausgabefach herausgefahren ist, drücken Sie die Taste auf dem Startbildschirm, um es
einzufahren.
50
Page 51
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
2.Önen Sie die Frontabdeckung, bis Sie einen Klick hören.
3.Prüfen Sie, dass der Drucker nicht in Betrieb ist, und ziehen Sie dann die Papierkassette heraus.
Hinweis:
Auch bei vollständig herausgezogener Papierkassette kann Papier eingelegt werden. Heben Sie die Papierkassette leicht
an, und ziehen Sie sie heraus.
4.Schieben Sie die Kantenführungen auf die maximale Position und senken Sie die Vorderkantenführung herab.
5.Ziehen Sie die Führung für Legal-Papier heraus, wenn Sie Papier im Legal-Format einlegen.
51
Page 52
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
6.Legen Sie Papier mit der bedruckbaren Seite nach unten bis zur Linie ein.
❏ 8,5×13 Zoll
❏ Legal
7.Schieben Sie die seitlichen Papierführungsschienen an die Kanten des Papiers heran.
8.
Die Papierkassette vorsichtig wieder hineinschieben.
52
Page 53
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Wi c h t i g :
c
Aus der Kassette herausstehendes Papier nicht hineindrücken.
9.Prüfen Sie die im Bedienfeld angezeigten Einstellungen für das Papierformat und den Papiertyp. Um die
Einstellungen zu verwenden, wählen Sie Fertig. Wählen Sie zum Ändern der Einstellungen das Element, das
geändert werden soll, und fahren dann mit dem nächsten Schritt fort.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die
Hinweis:
❏ Durch das Registrieren häug verwendeter Kombinationen aus Papierformat und Papiersorte als Favorit muss diese
nicht jedesmal neu eingestellt werden. Die Papiereinstellungen lassen sich dann durch einfaches Wählen der
registrierten Voreinstellung vornehmen.
Um eine Voreinstellung zu registrieren, wählen Sie Fav.Pap.Einst., wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm
legen Sie dann das Papierformat und die Papiersorte fest.
❏ Der Papiereinstellungsbildschirm erscheint nicht, wenn Sie Papierkonguration in den folgenden Menüs
deaktiviert haben. In dieser Situation können Sie nicht mit einem iPhone oder iPad mit AirPrint drucken.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinstlg. > Papierkonguration
10. Überprüfen Sie die Einstellungen und wählen Sie dann Fertig.
Hinweis:
Das Ausgabefach wird automatisch ausgefahren, wenn der Druck startet.
Zugehörige Informationen
&
„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 43
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 44
& „Menüoptionen für Druckereinstellungen“ auf Seite 117
Schaltäche
OK.
u d l r
auf das betreende
r
und
53
Page 54
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten
1.Önen Sie den Zufuhrschutz, ziehen Sie die Papierstütze heraus und kippen Sie sie nach hinten.
2.Justieren Sie die Papierführungsschienen.
3.
Legen Sie das Papier in der Mitte vom Papiereinzug hinten mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Wi c h t i g :
c
❏ Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
54
Page 55
Benutzerhandbuch
❏ Umschlag
Legen Sie Umschläge mit der Lasche auf der linken Seite ein.
❏ Vorge lo chte s Pap ier
Legen Sie ein einzelnes Blatt Normalpapier mit festgelegtem Format und Lochung am linken oder rechten
Rand ein. Stellen Sie die Druckposition der Datei so ein, dass nicht über die Lochung gedruckt wird.
Laden von Papier
4.Schieben Sie die Papierführungsschienen an die Papierkanten heran.
5.Prüfen Sie die im Bedienfeld angezeigten Einstellungen für das Papierformat und den Papiertyp. Um die
Einstellungen zu verwenden, wählen Sie Fertig. Wählen Sie zum Ändern der Einstellungen das Element, das
geändert werden soll, und fahren dann mit dem nächsten Schritt fort.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
u d l r
auf das
betreende
55
Page 56
Benutzerhandbuch
Laden von Papier
Hinweis:
❏ Durch das Registrieren häug verwendeter Kombinationen aus Papierformat und Papiersorte als Favorit muss diese
nicht jedesmal neu eingestellt werden. Die Papiereinstellungen lassen sich dann durch einfaches Wählen der
registrierten Voreinstellung vornehmen.
Um eine Voreinstellung zu registrieren, wählen Sie Fav.Pap.Einst., wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm
legen Sie dann das Papierformat und die Papiersorte fest.
❏ Der Papiereinstellungsbildschirm erscheint nicht, wenn Sie Papierkonguration in den folgenden Menüs
deaktiviert haben. In dieser Situation können Sie nicht mit einem iPhone oder iPad mit AirPrint drucken.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinstlg. > Papierkonguration
6.Überprüfen Sie die Einstellungen und wählen Sie dann Fertig.
Hinweis:
❏ Das Ausgabefach wird automatisch ausgefahren, wenn der Druck startet.
❏ Legen Sie das restliche Papier zurück in seine Verpackung. Wenn Sie das Papier im Drucker lassen, wellt es sich
unter Umständen, sodass die Druckqualität abnimmt.
r
und
Zugehörige Informationen
& „Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 43
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 44
& „Menüoptionen für Druckereinstellungen“ auf Seite 117
56
Page 57
Benutzerhandbuch
Einlegen einer CD/DVD zum Bedrucken
Einlegen einer CD/DVD zum Bedrucken
Bedruckbare CD/DVDs
Sie können auf runden 12-cm-CD/DVDs drucken, die als geeignet zum Bedrucken gekennzeichnet sind, z. B.
durch die Aufschri „Auf der Labeläche bedruckbar“ oder „Mit einem Tintenstrahldrucker bedruckbar“.
Sie können auch auf Blu-ray Discs™ drucken.
Zur Beachtung bei der Handhabung von CD/DVDs
❏ Beachten Sie zur Handhabung von CD/DVDs oder zum Schreiben von Daten die mit der CD/DVD gelieferte
Dokumentation.
❏ Bedrucken Sie die CD/DVD erst, nachdem die Daten darauf geschrieben worden sind.Fingerabdrücke,
Schmutz oder Kratzer auf der Oberäche können beim Schreiben der Daten zu Fehlern führen.
❏ Abhängig vom CD/DVD-Typ oder den Druckdaten kann es vorkommen, dass Tinte verschmiert.Führen Sie auf
einer nicht mehr benötigten CD/DVD einen Probedruck aus.Warten Sie einen ganzen Tag und prüfen Sie dann
die bedruckte Fläche.
❏ Die Druckdichte wird im Vergleich zum Bedrucken von Epson-Originalpapier herabgesetzt, um das
Verschmieren von Tinte auf der CD/DVD zu vermeiden.Passen Sie die Druckdichte bei Bedarf über die
Anwendung oder den Druckertreiber an.
❏ Lassen Sie eine bedruckte CD/DVD mindestens 24 Stunden lang trocknen und vermeiden Sie dabei direktes
Sonnenlicht.CD/DVDs erst stapeln oder in ein Gerät einsetzen, wenn sie vollständig trocken sind.
❏ Wenn die bedruckte Oberseite selbst nach dem Trocknen noch klebrig ist, verringern Sie die Druckdichte über
die Anwendung oder den Druckertreiber.
❏ Das wiederholte Bedrucken einer CD/DVD erhöht nicht unbedingt die Druckqualität.
❏ Wenn versehentlich auf den CD/DVD-Träger oder das transparente Innenfach gedruckt wird, wischen Sie die
Tinte sofort weg.
❏ Je nach Einstellung des Druckbereichs kann es sein, dass die CD/DVD oder der CD/DVD-Träger
verschmutzt.Kongurieren
❏ Sie können den Druckbereich für die CD/DVD auf mindestens 18 mm Innendurchmesser und maximal 120
mm Außendurchmesser einstellen.Abhängig von den Einstellungen kann es sein, dass die CD/DVD oder der
Träger verschmutzt.Stellen Sie den Druckbereich der CD/DVD ein, die Sie bedrucken möchten.
Sie die Einstellungen so, dass nur auf den Druckbereich gedruckt wird.
Zugehörige Informationen
& „Bedruckbarer Bereich bei CDs/DVDs“ auf Seite 167
57
Page 58
Benutzerhandbuch
Einlegen einer CD/DVD zum Bedrucken
Einlegen einer CD/DVD
Wi c h t i g :
c
❏ Beachten Sie vor dem Bedrucken einer CD/DVD die Hinweise zur CD/DVD-Handhabung.
❏ Setzen Sie den CD/DVD-Träger nicht ein, während der Drucker in Betrieb ist.Dies könnte den Drucker
beschädigen.
❏ Setzen Sie den CD/DVD-Träger erst ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.Andernfalls tritt ein Fehler auf und
die CD/DVD wird ausgeworfen.
1.
Wenn das Ausgabefach herausgefahren ist, drücken Sie die Taste
einzufahren.
2.
Senden Sie Druckdaten über einen Computer und befolgen Sie dann die Bildschirmanweisungen.
auf dem Startbildschirm, um es
3.Wenn eine Meldung Sie auordert, eine CD/DVD einzulegen, befolgen Sie diese Anweisungen, um dies zu
tun.
4.Önen Sie die vordere Abdeckung.
5.Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
58
Page 59
Benutzerhandbuch
Einlegen einer CD/DVD zum Bedrucken
6.Entfernen Sie das CD/DVD-Fach unten an der Papierkassette.
7.Legen Sie eine CD/DVD mit der Druckseite nach oben auf den CD/DVD-Träger.Drücken Sie auf die Mitte der
CD/DVD, um sie sicher in den Träger einzusetzen.
Wi c h t i g :
c
Drehen Sie den Träger um, um zu prüfen, ob die CD/DVD sicher im Träger befestigt ist.
8.Stellen Sie das Bedienfeld nach oben.
59
Page 60
Benutzerhandbuch
Einlegen einer CD/DVD zum Bedrucken
9.Setzen Sie den CD/DVD-Träger in den Drucker.Richten Sie die Markierungen am Drucker und am Fach
miteinander aus.
Hinweis:
Beim Einschieben des Trägers in den Drucker kann es zu einer leichten Reibung kommen.Dies ist normal und Sie
sollten den Träger weiterhin waagerecht einschieben.
10.
Wählen Sie Installiert.
Entfernen einer CD/DVD
1.Entfernen Sie den nach dem Druck automatisch ausgefahrenen CD/DVD-Träger und nehmen Sie die
CD/DVD vom Träger.
2.Setzen Sie den CD/DVD-Träger wieder in den Schlitz unten an der Papierkassette ein.
60
Page 61
Benutzerhandbuch
Wi c h t i g :
c
Achten Sie darauf, nach dem Bedrucken den CD/DVD-Träger zu entfernen.Wenn Sie den Träger im Drucker
lassen und den Drucker ein- oder ausschalten, tri der Druckkopf auf den CD/DVD-Träger und kann
Fehlfunktionen des Druckers verursachen.
Einlegen einer CD/DVD zum Bedrucken
61
Page 62
Benutzerhandbuch
Drucken
Drucken
Wenn Sie auf A3-Papier drucken, wird der Einsatz von Epson-Originaltintenpatronen mit hoher Kapazität
empfohlen, um zu vermeiden, dass Sie während des Druckvorgangs zum Wechseln der Tintenpatronen
aufgefordert werden. Wenn Sie mitten im Druckvorgang Tintenpatronen wechseln, kann es sein, dass Sie mit dem
Drucken ganz von vorne anfangen müssen.
Drucken vom Computer
Druckergrundlagen — Windows
Hinweis:
❏ Eine Erläuterung zu den Einstellungsoptionen nden Sie in der Online-Hilfe.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
eine Option und anschließend auf Hilfe.
❏ Die Vorgehensweisen variieren je nach Anwendung.Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der
Anwendung.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Wählen Sie Drucken oder Drucker einrichten im Menü Datei.
4.Wählen Sie Ihren Drucker.
5.Wählen Sie Einstellungen oder Eigenschaen, um das Druckertreiberfenster aufzurufen.
62
Page 63
Benutzerhandbuch
Drucken
6.Kongurieren Sie die folgenden Einstellungen.
❏ Papierzufuhr: Wählen Sie die Papierquelle, in die Sie das Papier eingelegt haben.
❏ Dokumentgröße: Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat.
❏ Randlos: Wählen Sie diese Option, um das Bild ohne Ränder zu drucken.
Beim Randlosdruck werden die Druckdaten soweit vergrößert, dass sie etwas größer sind als das
Papierformat, damit keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt werden.Wählen Sie Einstellungen zur
Auswahl des Vergrößerungsfaktors.
❏ Ausrichtung: Wählen Sie die Ausrichtung, die Sie in der Anwendung eingestellt haben.
❏ Druckmedium: Wählen Sie den Papiertyp, den Sie eingelegt haben.
❏ Farbe: Wählen Sie die Farbe für Ihren Druckaurag.
❏ Qualität: Wählen Sie die Druckqualität.
Die Auswahl von Stark bietet höhere Druckqualität, aber ggf. eine geringere Druckgeschwindigkeit.
Hinweis:
Beim Drucken auf Umschlägen wählen Sie Querformat als Einstellung für Ausrichtung.
7.Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiber-Dialogfeld zu schließen.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 44
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Anleitung für den Windows-Druckertreiber“ auf Seite 125
& „Papiersortenliste“ auf Seite 46
Druckergrundlagen — Mac OS
Hinweis:
Für die Erläuterungen in diesem Abschnitt wird als Beispiel TextEdit verwendet.Vorgehensweisen und Bildschirme können
je nach Anwendung abweichen.Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
63
Page 64
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken
aufzurufen.
d
Falls nötig, klicken Sie auf Details einblenden oder
, um das Druckfenster zu erweitern.
4.Kongurieren Sie die folgenden Einstellungen.
❏ Drucker: Wählen Sie Ihren Drucker.
❏ Voreinstellungen: Wählen Sie aus, wann Sie die registrierten Einstellungen verwenden möchten.
❏ Papierformat: Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat.
Wenn Sie das Dokument ohne Ränder drucken möchten, wählen Sie ein randloses Papierformat aus.
❏ Ausrichtung: Wählen Sie die Ausrichtung, die Sie in der Anwendung eingestellt haben.
Hinweis:
❏ Wenn die oben angegebenen Einstellungsmenüs nicht angezeigt werden, schließen Sie das Druckfenster, wählen Sie
Papierformat im Menü Datei und
❏ Wählen Sie zum Drucken auf Umschlägen die Querformat-Ausrichtung.
kongurieren
Sie die Einstellungen.
64
Page 65
Benutzerhandbuch
Drucken
5.Wählen Sie im Popup-Menü Druckereinstellungen und dann die Registerkarte Basic.
Hinweis:
Wenn unter OS X Mountain Lion oder einer höheren Version das Menü Druckereinstellungen nicht angezeigt wird,
wurde der Epson-Druckertreiber nicht richtig installiert.
Wähle n Sie im Me nü
Drucken & Faxen). Entfernen Sie den Drucker und fügen Sie ihn anschließend wieder hinzu.Rufen Sie die folgende
Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein.Wechseln Sie zu Support und lesen Sie die Tipps.
❏ Papierquelle: Wählen Sie die Papierquelle, in die Sie das Papier eingelegt haben.
Bei Auswahl von Automatische Auswahl wird die Papierquelle automatisch anhand des Papierformats und
der Papiersorte ausgewählt, die am Bedienfeld des Druckers eingestellt sind.
Wenn Sie das gleiche Papier (gleicher Typ und gleiches Format) in der Papierkassette und der Papiereinzug
hinten einlegen und Automatische Auswahl, wählen, zieht der Drucker automatisch Papier aus der
Papiereinzug hinten ein, wenn die Papierkassette leer ist.
❏ Medium: Wählen Sie den Papiertyp, den Sie eingelegt haben.
❏ Farbe: Wählen Sie die Farbe für Ihren druckaurag.
❏ Qualität: Wählen Sie die Druckqualität.
Die Auswahl von Fein bietet höhere Druckqualität, aber ggf. eine geringere Druckgeschwindigkeit.
65
Page 66
Benutzerhandbuch
Drucken
7.Wählen Sie beim Drucken ohne Rand Erweiterung aus dem Popup-Menü und dann den Grad der
Ve rg r öß e r u ng .
Hinweis:
Beim Randlosdruck werden die Druckdaten soweit vergrößert, dass sie etwas größer sind als das Papierformat, damit
keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt werden.Wählen Sie den Vergrößerungsgrad.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 44
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Anleitung für den Mac OS-Druckertreiber“ auf Seite 128
& „Papiersortenliste“ auf Seite 46
Einstellen der Druckfarbe
Sie können aus den folgenden Farbkorrekturmodi wählen.
❏ PhotoEnhance
Diese Funktion erzeugt schärfere Bilder und lebhaere Farben durch eine automatische Anpassung des
Kontrasts, der Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten.
❏ EPSON Vivid
Optimiert die Farbe des Dokuments oder die Bilddaten entsprechend des gewählten Papiertyps.
❏ EPSON-Standard
Optimiert den sRGB-Farbraum und korrigiert Farben.
❏ Adobe RGB
Optimiert den Adobe RGB-Farbraum und korrigiert Farben.
❏ ICM (nur Windows)
Führt Farbverwaltung mithilfe der Funktion ICM (Image Color Matching) in Windows durch, um die Farben
der Bilddaten an die des Ausdrucks anzugleichen.
Anpassen der Druckfarbe — Windows
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
66
Page 67
Benutzerhandbuch
Drucken
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Wählen Sie auf der Registerkarte We itere Opt ionen die Option Benutzerdeniert als Einstellung für
Farbkorrektur und klicken Sie dann auf Erweitert.
4.Wählen Sie den Farbkorrekturmodus unter Farbmanagement und Farbmodus.
5.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
6.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
&
„Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
Anpassen der Druckfarbe — Mac OS
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.Wählen Sie Farbanpassung aus dem Popup-Menü und wählen Sie dann EPSON Modus Farbanpassung.
5.Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü und dann einen der Farbkorrekturmodi unter
Farbeinstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Farbeinstellungen, um die Farben manuell anzupassen.
6.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Mac OS“ auf Seite 63
67
Page 68
Benutzerhandbuch
Drucken
Drucken von Fotos in Schwarzweiß
Sie können den Ton der Bilddaten beim Drucken in Schwarzweiß über den Druckertreiber verbessern.Passen Sie
den Farbton mit den Optionen im Druckertreiber an, bevor Sie drucken.Anpassungen werden nicht in den
Bilddaten selbst gespeichert.
Hinweis:
Wir empfehlen sRGB für den Farbraum der Bilddaten.
Drucken von Fotos in Schwarzweiß — Windows
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Wählen Sie eine der Fotopapieroptionen aus Druckmedium.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die Option Schwarzweißfoto als Einstellung für Farbe.
5.Wählen Sie auf der Registerkarte We itere Opt ionen die Option Benutzerdeniert als Einstellung für
Farbkorrektur und klicken Sie dann auf Erweitert.
6.
Passen Sie den Farbton an und klicken Sie dann auf OK.
7.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
Drucken von Fotos in Schwarzweiß — Mac OS
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
68
Page 69
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.Wählen Sie im Popup-Menü Druckereinstellungen und dann Schwarzweißfoto als Einstellung für Farbe.
5.Wählen Sie den Korrekturmodus unter Farbton.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Farbeinstellungen, um die Farben manuell anzupassen.
6.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Mac OS“ auf Seite 63
2-seitiges Drucken
Mit den folgenden beiden Methoden können beide Seiten eines Blatts bedruckt werden.
❏ Automatisches 2-seitiges Drucken
❏ Manuelles 2-seitiges Drucken (nur für Windows)
Wenn der Drucker das Bedrucken der ersten Seite abgeschlossen hat, drehen Sie das Papier um, damit die
andere Seite bedruckt werden kann.
Sie können auch eine Broschüre drucken, die durch Falten eines Ausdrucks erstellt wird. (Nur fürWindows)
Hinweis:
❏ Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
❏ Die Verwendung von Papier, das für das 2-seitige Drucken ungeeignet ist, kann zur Verringerung der Druckqualität und
zu Papierstau führen.
❏ Abhängig vom Papier und von den Daten kann die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchsickern.
Zugehörige Informationen
&
„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 44
69
Page 70
Benutzerhandbuch
Drucken
2-seitiges Drucken – Windows
Hinweis:
❏ Manuelles 2-seitiges Drucken steht zur Verfügung, wenn EPSON Status Monitor 3 aktiviert ist. Wenn EPSON Status
Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie den Druckertreiber auf, klicken Sie auf der Registerkarte Utility auf Erweiterte
Einstellungen und wählen Sie EPSON Status Monitor 3 aktivieren.
❏ Manuelles 2-seitiges Drucken steht gegebenenfalls nicht zur Verfügung, wenn über ein Netzwerk auf den Drucker
zugegrien wird oder der Drucker als freigegebener Drucker verwendet wird.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die OptionAuto (Bindung an langer Kante), Auto
5.Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
6.Klicken Sie auf Druckdichte und wählen Sie unter Vorlagenart wählen die Vorlagenart aus. Klicken Sie dann
7.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Önen
(Bindung an kurzer Kante), Manuell (Bindung an langer Kante) oder Manuell (Bindung an kurzer Kante)
unter 2-seitiges Drucken aus.
Hinweis:
Wenn Sie eine gefalzte Broschüre drucken möchten, wählen Sie Broschüre.
auf OK.
Die Einstellungen für diese Vorlagenart werden vom Druckertreiber automatisch eingestellt.
Hinweis:
❏ Der Druckvorgang kann sich je nach den für Vorlagenart wählen im Fenster Einstellung der Druckdichte und für
Qualität auf der Registerkarte Haupteinstellungen ausgewählten Optionen verlangsamen.
❏ Beim manuellen 2-seitigen Drucken ist die Einstellung Einstellung der Druckdichte nicht verfügbar.
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Wenn beim manuellen 2-seitigen Drucken das Bedrucken der ersten Seite abgeschlossen wurde, wird ein
Popup-Fenster auf dem Computer angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
& „Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
2-seitiges Drucken — Mac OS
1.
Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
70
Page 71
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.Wählen Sie Duplexdruck-Einstellungen aus dem Popup-Menü.
5.Wählen Sie die Bindungen unter Zweiseitiges Drucken.
6.Wählen Sie die Vorlagenart unter Vo rl a g en a r t .
Hinweis:
❏ Der Druckvorgang kann sich je nach der Einstellung für Vo r l a ge n a r t verlangsamen.
❏ Wählen Sie für den Druck von Daten mit hoher Dichte, wie z. B. Fotos oder Schaubilder, Text mi t Foto oder Foto als
Einstellung für Vorlagenart.Wenn sich Streifen bilden oder die Tinte auf der Rückseite durchsickert, passen Sie die
Druckdichte und die Tintentrocknungszeit an, indem Sie neben Einstellungen auf die Pfeilmarkierung klicken.
7.Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
8.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Mac OS“ auf Seite 63
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt
Sie können die Daten von zwei oder vier Seiten auf ein einziges Blatt Papier drucken.
Drucken von mehreren Seiten pro Blatt – Windows
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
71
Page 72
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen als Einstellung für Multi-Page die Option 2-Up oder 4-
Up.
5.Klicken Sie auf Seitenfolge, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK, um
das Fenster zu schließen.
6.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
„Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
&
& „Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt — Mac OS
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.Wählen Sie Layout aus dem Popup-Menü.
5.Wählen Sie die Anzahl der Seiten in Seiten pro Blatt, die Seitenfolge (Reihenfolge der Seiten) und Rahmen.
6.Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Mac OS“ auf Seite 63
72
Page 73
Benutzerhandbuch
Drucken
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat
Sie können die Druckausgabe an das Papierformat im Drucker anpassen.
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat – Windows
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.Wählen Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Wei te re O ptio nen.
❏ Dokumentgröße: Wählen Sie das Papierformat, das Sie in der Anwendung eingestellt haben.
❏ Ausgabe-Papier: Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat.
Passend auf Seite wird automatisch ausgewählt.
Hinweis:
Wenn Sie ein verkleinertes Bild in der Seitenmitte drucken möchten, wählen Sie die Option Mitte.
5.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
6.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat — Mac OS
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
73
Page 74
Benutzerhandbuch
Drucken
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
4.
Wählen Sie das Papierformat, das Sie in der Anwendung eingestellt haben.
5.Wählen Sie Papierhandhabung aus dem Popup-Menü.
6.Wählen Sie An Papierformat anpassen.
7.Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels.
8.Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
9.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Mac OS“ auf Seite 63
Drucken von mehreren Dateien gleichzeitig (nur für Windows)
Mit Druckaurag-Organisator Lite können Sie mehrere in verschiedenen Anwendungen erstellte Dateien zu
einem Druckaurag kombinieren. Sie können für kombinierte Dateien Druckeinstellungen wie Layout,
Druckreihenfolge und Ausrichtung eingeben.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Druckaurag-Organisator Lite die Option Haupteinstellungen.
5.Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiber-Dialogfeld zu schließen.
6.Klicken Sie auf Drucken.
Das Fenster Druckaurag-Organisator Lite wird angezeigt und der Druckaurag wird dem Druckprojekt
hinzugefügt.
74
Page 75
Benutzerhandbuch
Drucken
7.Önen Sie bei geönetem Fenster Druckaurag-Organisator Lite die Datei, die Sie mit der aktuellen Datei
kombinieren möchten, und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
Hinweis:
❏ Wenn Sie das Fenster Druckaurag-Organisator Lite schließen, wird das nicht gespeicherte Druckprojekt gelöscht.
Um es zu einem späteren Zeitpunkt auszudrucken, wählen Sie die Option Speichern im Menü Datei aus.
❏ Um ein Druckprojekt zu önen, das in Druckaurag-Organisator Lite gespeichert wurde, klicken Sie auf der
Registerkarte Druckaurag-Organisator Lite des Druckertreibers auf Utility. Wählen Sie im Menü Önen die
Option Datei aus, um die Datei auszuwählen. Die Dateierweiterung der gespeicherten Dateien ist „ecl“.
8.Wählen Sie die Menüs Layout und Bearbeiten unter Druckaurag-Organisator Lite aus, um ggf. das
Druckprojekt zu bearbeiten. In der Druckaurag-Organisator Lite-Hilfe nden Sie weitere Informationen.
9.Wählen Sie im Menü Drucken die Option Datei aus.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
&
„Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
Drucken eines Bildes auf mehreren Blättern zur Erstellung eines
Posters (nur für Windows)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Druck eines Bildes auf mehreren Blättern.Sie erhalten ein größeres Poster,
indem Sie alle Blätter zusammenkleben.
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.
Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4.Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen die Option 4x4 Poster oder Multi-Page unter 2x1
Poster, 2x2 Poster, 3x3 Poster aus.
5.Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis:
Schnittmarken drucken ermöglichen Ihnen das Ausdrucken einer Schnitthilfe.
75
Page 76
Benutzerhandbuch
Drucken
6.Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
7.Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Druckergrundlagen — Windows“ auf Seite 62
Erstellen von Postern mit Ausrichtungsmarken zur Überlappung
Im folgenden Beispiel wird die Erstellung eines Posters veranschaulicht, wenn 2x2 Poster ausgewählt ist und wenn
in Schnittmarken drucken die Option Ausrichtungsmarken zur Überlappung ausgewählt ist.
76
Page 77
Benutzerhandbuch
Drucken
1.Bereiten Sie Sheet 1 und Sheet 2 vor. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 entlang der vertikalen blauen Linie
durch die Mitte der oberen und unteren Kreuzmarkierungen ab.
2.Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 auf Sheet 2 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen
Sie die beiden Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen.
77
Page 78
Benutzerhandbuch
Drucken
3.Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der vertikalen roten Linie an den
Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie links neben den Kreuzmarkierungen) durch.
4.Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
5.Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Sheet 3 und Sheet 4 zusammenzufügen.
78
Page 79
Benutzerhandbuch
Drucken
6.Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 und Sheet 2 entlang der vertikalen blauen Linie durch die Mitte der
linken und rechten Kreuzmarkierungen ab.
7.Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 und Sheet 2 auf Sheet 3 und Sheet 4 und richten Sie die
Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend
zusammen.
79
Page 80
Benutzerhandbuch
Drucken
8.Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der horizontalen roten Linie an den
Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie über den Kreuzmarkierungen) durch.
9.Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
80
Page 81
Benutzerhandbuch
Drucken
10. Schneiden Sie die verbleibenden Ränder an der äußeren Hilfslinie ab.
Drucken mithilfe von erweiterten Funktionen
In diesem Abschnitt werden verschiedene zusätzliche Layout- und Druckfunktionen erläutert, die im
Druckertreiber verfügbar sind.
Zugehörige Informationen
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 124
& „Mac OS-Druckertreiber“ auf Seite 127
Speichern einer Druckvoreinstellung für einfaches Drucken
Wenn Sie eine eigene Voreinstellung für häug verwendete Druckeinstellungen für den Druckertreiber erstellen,
können Sie einfach durch Auswahl der Voreinstellung in der Liste drucken.
81
Page 82
Benutzerhandbuch
Drucken
Windows
Um eine eigene Voreinstellung hinzuzufügen, stellen Sie auf den Registerkarten Dokumentgröße oder
Druckmedium Optionen wie Haupteinstellungen und We itere Opt ione n ein und klicken Sie dann in
Benutzerdenierte Voreinstellungen auf Druckvoreinstellungen.
Hinweis:
Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf
Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie.
Mac OS
Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.Um eine eigene Voreinstellung hinzuzufügen, stellen Sie Optionen
wie Papierformat und Medium ein und speichern Sie die aktuellen Einstellungen dann unter Vor e i ns t . ab.
Hinweis:
Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf Voreinst. > Voreinstellungen anzeigen, wählen Sie den
Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie.
Benutzerdenierte
Voreinstellungen, wählen Sie den
Drucken eines verkleinerten oder vergrößerten Dokuments
Sie können ein Dokument um einen bestimmten Prozentsatz vergrößern oder verkleinern.
Windows
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
Legen Sie auf der Registerkarte Dokumentgröße die Weitere Optionen fest.Wählen Sie Dokument verkleinern/
vergrößern, Zoom auf und geben Sie einen Prozentsatz ein.
Mac OS
Hinweis:
Die Vorgehensweisen variieren je nach Anwendung.Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der
Anwendung.
Wählen Sie Seite einrichten (oder Drucken) im Menü Datei.Wählen Sie unter Format für den Drucker, legen Sie
die Papiergröße fest und geben Sie unter Skalieren einen Prozentsatz ein.Schließen Sie das Fenster und drucken
Sie gemäß den grundlegenden Druckanweisungen.
Drucken von Wasserzeichen (nur Windows)
Sie können Ausdrucke mit einem Wasserzeichen wie „Vertraulich“ versehen.Sie können auch eigene Wasserzeichen
hinzufügen.
82
Page 83
Benutzerhandbuch
Drucken
Hinweis:
Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
Klicken Sie auf der Registerkarte Wasserzeichenfunktionen auf Weitere Optionen und wählen Sie ein
Wasserzeichen.Klicken Sie auf Einstellungen, um Details wie die Sättigung und die Position des Wasserzeichens
zu ändern.
Drucken von Kopf- und Fußzeilen (nur für Windows)
In der Kopf- und Fußzeile können Sie Druckinformationen wie Benutzername und Druckdatum drucken.
Klicken Sie auf der Registerkarte Weit ere O pti onen auf Wasserzeichenfunktionen und wählen Sie Kopfzeile/Fußzeile. Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie die erforderlichen Optionen aus der Dropdownliste.
Drucken von Fotos mit Epson Easy Photo Print
Mit Epson Easy Photo Print können Sie Fotos auf verschiedenen Papiersorten anordnen und drucken.Ausführliche
Informationen dazu
Hinweis:
❏ Wenn Sie auf Original-Epson-Fotopapier drucken, erhalten Sie eine optimale Tintenqualität sowie lebendige und klare
Druckergebnisse.
❏ Für den randlosen Druck mit einer handelsüblichen Anwendung stellen Sie Folgendes ein.
❏ Erstellen Sie Bilddaten entsprechend dem Papierformat.Wenn in dem Programm, das Sie dazu verwenden,
eine Randeinstellung verfügbar ist, stellen Sie den Rand auf 0 mm ein.
❏ Aktivieren Sie die Einstellung für den Randlosdruck im Druckertreiber.
Zugehörige Informationen
„Anwendung für das Anordnen von Fotos (Epson Easy Photo Print)“ auf Seite 130
&
„Installieren von Anwendungen“ auf Seite 134
&
Sie in der Hilfe der Anwendung.
nden
Drucken eines CD/DVD-Labels mit Epson Print CD
Mit Epson Print CD können Sie ganz einfach ein CD/DVD-Label im Originaldesign erstellen und drucken.Das
Erstellen und Drucken von CD/DVD-Hüllen ist ebenfalls möglich.
Sie können den Druckbereich für die CD/DVD auf mindestens 18 mm Innendurchmesser und maximal 120 mm
Außendurchmesser einstellen.Abhängig von den Einstellungen kann es sein, dass die CD/DVD oder der Träger
verschmutzt.Stellen Sie den Druckbereich der CD/DVD ein, die Sie bedrucken möchten.
Ausführliche Informationen dazu
Sie in der Hilfe der Anwendung.
nden
83
Page 84
Benutzerhandbuch
Drucken
Hinweis:
Zum Drucken eines CD/DVD-Labels mit einer handelsüblichen Anwendung stellen Sie Folgendes ein.
❏ Unter Windows wird automatisch A4 als Einstellung für Dokumentgröße gewählt, wenn Sie CD/DVD-Fach als
Einstellung für Papierzufuhr wählen.Wählen Sie Hochformat als Einstellung für Ausrichtung und CD/DVD als
Einstellung für Druckmedium.
❏ Unter Mac OS wählen Sie DIN A4 (CD/DVD) als Einstellung für Papierformat.Wählen Sie Hochformat als
Druckausrichtung und dann CD/DVD als Medium im Menü Druckereinstellungen.
❏ In einigen Anwendungen muss ggf. der Fachtyp gewählt werden.Wählen Sie Epson Fachtyp 2.Der Name der Einstellung
kann je nach Anwendung variieren.
Zugehörige Informationen
&
„Anwendung für das Drucken von Text oder Bildern auf CD/DVD-Medien (Epson Print CD)“ auf Seite 131
& „Installieren von Anwendungen“ auf Seite 134
Drucken mithilfe von Smartphones, Tablets und
ähnlichen Geräten
Verwenden von Epson iPrint
Mit der Anwendung Epson iPrint können Sie Fotos, Dokumente und Websites von Smartphones, Tablet-PCs und
ähnlichen Geräten aus ausdrucken. Sie können lokal drucken, d. h. von einem mit demselben Drahtlosnetzwerk
wie der Drucker verbundenen Smartgerät, oder extern von einem entfernten Standort über das Internet drucken.
Zum Durchführen eines Ferndruckvorgangs müssen Sie Ihren Drucker beim Epson Connect-Service anmelden.
Zugehörige Informationen
& „Epson Connect Service“ auf Seite 122
Installation von Epson iPrint
Sie können die Anwendung Epson iPrint von folgender URL bzw. über folgenden QR-Code herunterladen und auf
Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät installieren.
http://ipr.to/a
84
Page 85
Benutzerhandbuch
Drucken
Drucken mit Epson iPrint
Starten Sie die Anwendung Epson iPrint auf Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät und wählen
Sie die zu verwendende Option auf der Startseite aus.
Die folgenden Bildschirme können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.Die Inhalte können abhängig
vom Produkt variieren.
A
B
C
D
E
F
G
H
Startseite, die beim Start der Anwendung angezeigt wird.
Zeigt Informationen zum Einrichten des Druckers und häug gestellte Fragen (FAQ) an.
Zeigt den Bildschirm, auf dem Sie den Drucker auswählen und die Druckereinstellungen vornehmen
können.Wenn Sie den Drucker einmal ausgewählt haben, müssen Sie ihn das nächste Mal nicht erneut
auswählen.
Wählen Sie aus, was Sie drucken möchten, wie z. B. Fotos und Dokumente.
Zeigt den Bildschirm an, auf dem Sie Druckereinstellungen, wie beispielsweise die Auswahl des
Papierformats und der Papiersorte, vornehmen können.
Zeigt das Papierformat an.Wenn dieses Feld als Taste angezeigt wird, können Sie mit dieser Taste die
aktuellen Drucker-Papiereinstellungen aufrufen.
Zeigt die von Ihnen ausgewählten Fotos und Dokumente an.
Startet den Druckvorgang.
Hinweis:
Damit Sie über das Dokumentmenü per iPhone, iPad und iPod touch mit iOS drücken können, müssen Sie Epson iPrint
starten, nachdem Sie über die Dateifreigabefunktion in iTunes das Dokument übertragen haben, das Sie drucken möchten.
85
Page 86
Benutzerhandbuch
Drucken
Verwenden von Epson Print Enabler
Dokumente, E-Mails, Fotos und Webseiten lassen sich drahtlos direkt von Ihrem Android-Telefon oder -Tablet
drucken (Android v4.4 oder höher).Durch ein paar Tippgesten ermittelt Ihr Android-Gerät einen an dasselbe
WLAN angeschlossenen Epson-Drucker.
1.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
2.So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3.Installieren Sie auf ihrem Android-Gerät das Plugin „Epson Print Enabler“ aus Google Play.
4.Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit demselben Drahtlosnetzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5.
Önen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät, wählen Sie Drucken aus, und aktivieren Sie dann
Epson Print Enabler.
6.
Tippen Sie in einer Android-Anwendung wie z. B. Chrome auf das Menüsymbol und drucken Sie den
jeweiligen Bildschirminhalt.
Hinweis:
Falls Ihr Drucker nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Alle Drucker und wählen Sie Ihren Drucker aus.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Verbinden mit einem Smart-Gerät“ auf Seite 23
Verwenden von AirPrint
AirPrint ermöglicht das drahtlose Drucken von einem iPhone, iPad und iPod touch, auf denen die neueste Version
von iOS
und einem Mac mit der neuesten Version von OS X oder macOS.
läu,
Hinweis:
Wenn Sie die Papierkongurationseinstellungen im Bedienfeld des Gerätes deaktiviert haben, können Sie AirPrint nicht
verwenden.Bei Bedarf können Sie die Meldungen mit dem Link unten aktivieren.
1.Legen Sie Papier in das Gerät ein.
86
Page 87
Benutzerhandbuch
Drucken
2.Richten Sie das Gerät für den drahtlosen Druck ein.Siehe Link unten.
http://epson.sn
3.Verbinden Sie Ihr Apple-Gerät mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk, das auch von dem Gerät verwendet wird.
4.Drucken Sie von Ihrem Apple-Gerät auf das Gerät.
Hinweis:
Ausführliche Informationen dazu nden Sie auf der AirPrint-Seite der Apple-Website.
Zugehörige Informationen
& „Drucken über iPhone oder iPad nicht möglich“ auf Seite 155
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Menüoptionen für Druckereinstellungen“ auf Seite 117
Drucken von einer Digitalkamera
Hinweis:
❏ Von einer PictBridge-kompatiblen Digitalkamera können Sie Fotos direkt drucken. Informationen zur Bedienung der
Kamera nden Sie in der mit der Kamera gelieferten Dokumentation.
❏ In der Regel haben die Einstellungen der Digitalkamera Priorität, in den folgenden Situationen sind jedoch die
Druckereinstellungen vorrangig.
❏ Wenn die Druckeinstellung in der Kamera auf „Druckereinstellungen verwenden“ eingestellt ist.
❏ Wenn die Option Sepia oder S&W in den Druckeinstellungen des Druckers ausgewählt ist.
❏ Wenn die Druckeinstellungen der Kamera kombiniert werden und der Drucker Einstellungen erzeugt, die
auf dem Drucker nicht verfügbar sind.
❏ Fotos mit DPOF-Einstellungen können Sie direkt von einer Kamera drucken.
Drucken von einer drahtlos verbundenen Digitalkamera
Von Digitalkameras, die den „DPS over IP“-Standard (nachfolgend als PictBridge (Wireless LAN) bezeichnet)
unterstützen, können Sie Fotos drahtlos drucken.
1.Achten Sie darauf, dass das Symbol für die Verbindung des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk im
Startbildschirm angezeigt wird.
2.Legen Sie Papier in den Drucker ein.
3.Rufen Sie von der Startseite aus Einstellungen > Kameradruckeinstellungen auf.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
4.Wählen Sie Druckeinstellungen oder Fotoeinstell., und ändern Sie die Einstellungen bei Bedarf.
5.Verbinden Sie die Digitalkamera mit demselben Netzwerk wie der Drucker.
u d l r
auf das betreende
87
Page 88
Benutzerhandbuch
Drucken
6.Rufen Sie die Liste der verfügbaren Drucker in der Digitalkamera auf und wählen Sie den Drucker, mit dem
eine Verbindung hergestellt werden soll.
Hinweis:
❏ Um den Druckernamen zu prüfen, wählen Sie das Netzwerkstatussymbol im Startbildschirm.
❏ Wenn die Digitalkamera eine Funktion zur Registrierung von Druckern bereitstellt, können Sie den Drucker das
nächste Mal direkt auswählen.
7.Wählen Sie die Fotos, die von der Digitalkamera gedruckt werden sollen, stellen Sie z. B. die Anzahl der
Kopien ein und starten Sie dann den Druck.
8.Trennen Sie an der Digitalkamera die PictBridge (Wireless LAN) Verbindung zum Drucker.
Wi c h t i g :
c
Wenn Sie PictBridge (Wireless LAN) verwenden, sind andere Druckerfunktionen oder der Druck von anderen
Geräten nicht möglich.Trennen Sie die Verbindung sofort, wenn Sie den Druck abgeschlossen haben.
Zugehörige Informationen
& „Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole“ auf Seite 17
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 47
& „Einlegen des Papiers in die Papiereinzug hinten“ auf Seite 54
& „Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 88
& „Menüoptionen zur Fotoeinstellung“ auf Seite 89
Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen
Papiergröße:
Wählen Sie die Papiergröße aus, die Sie eingelegt haben.
Papiertyp:
Wählen Sie den Papiertyp, den Sie eingelegt haben.
Papierkassette:
Wählen Sie die gewünschte Papierquelle.
Rand:
Wählen Sie Randlos, um ohne Ränder an den Papierkanten zu drucken.Das Bild wird ein wenig
vergrößert, um die Ränder an den Kanten des Papiers zu entfernen.Unter der Einstellung Erweiterung
können Sie wählen, wie stark das Bild vergrößert werden soll.
An Rahmen anp.:
Wenn das Seitenverhältnis der Bilddaten vom Papierformat abweicht, wird das Bild automatisch so
vergrößert oder verkleinert, dass die kurzen Seiten den kurzen Seiten des Papiers entsprechen.Die lange
Seite wird abgeschnitten, wenn sie länger als die lange Papierseite ist.Diese Funktion ist bei
Panoramafotos ggf. nicht anwendbar.
88
Page 89
Benutzerhandbuch
Qualität:
Wählen Sie die Druckqualität.Die Auswahl von Beste bietet höhere Druckqualität, aber ggf. eine
geringere Druckgeschwindigkeit.
Datum:
Wählen Sie Ein, um Fotos mit dem Aufnahme- oder Speicherdatum zu drucken.Das Datum wird in
einigen Layouts nicht gedruckt.
Druck-Info für Foto:
❏ Aus
Druckt ohne Informationen.
❏ Kameraeinstellungen
Druckt mit einigen Exif-Informationen, wie z. B. Verschlussgeschwindigkeit, Blende oder ISOEmpndlichkeit.Nicht aufgezeichnete Informationen werden nicht gedruckt.
Drucken
Alle Einst. lös.:
Setzt die Papier- und Druckereinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Menüoptionen zur Fotoeinstellung
Verbessern:
Wählen Sie eine der Optionen zur Bildanpassung.Auto, Personen, Querformat oder Nachtszene
erzeugt schärfere Bilder und lebhaere Farben durch eine automatische Anpassung des Kontrasts, der
Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten.
❏ Auto:
Der Drucker erfasst den Bildinhalt und verbessert das Bild automatisch entsprechend dem erfassten
Bildinhalt.
❏ Personen:
Empfohlen für Bilder von Menschen.
❏ Querformat:
Empfohlen für Bilder von Landschaen oder Kulissen.
❏ Nachtszene:
Empfohlen für Bilder von Nachtszenen.
❏ P. I . M . :
Stellt das Bild anhand den von einer mit PRINT Image Matching kompatiblen Digitalkamera
gelieferten Druckinformationen ein.
❏ Ver besse ru ng a us :
Schaltet die Funktion Verbessern aus.
Rote-Augen-Korr.:
Führt eine Rote-Augen-Korrektur durch.Die Korrekturen werden nicht an der Vorlagendatei, sondern
nur an den Ausdrucken vorgenommen.Je nach Art des Fotos können auch weitere Bildbestandteile
korrigiert werden.
89
Page 90
Benutzerhandbuch
Filter:
Druckt in Sepia oder Schwarzweiß.
Helligkeit:
Zum Einstellen der Helligkeit des Bildes.
Kontrast:
Einstellung des Unterschiedes zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.
Schärfe:
Verstärkt oder schwächt die Umrisslinien eines Bildes.
Sättigung:
Drucken
Einstellung der
Leuchtkra
eines Bildes.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Fotoanpassungseinstellungen auf die Standardwerte zurück.
Druckvorgang abbrechen
Hinweis:
❏ In Windows können Sie einen Druckaurag, der bereits vollständig an den Drucker gesendet worden ist, nicht mehr über
den Computer abbrechen.Brechen Sie in diesem Fall den
❏ Wenn Sie unter Mac OS mehrere Seiten drucken, können Sie nicht alle
Sie in diesem Fall den
❏ Wenn Sie unter Mac OS X v10.6.8 einen
möglicherweise nicht am Computer abbrechen.Brechen Sie in diesem Fall den Druckaurag über das Bedienfeld am
Drucker ab.
Druckaurag
am Computer ab.
Druckaurag
Druckaurag
über das Netzwerk gesendet haben, können Sie ihn
Abbrechen eines Druckauftrags — Bedienfeld
Drücken Sie die Taste y auf dem Druckerbedienfeld, um den laufenden Druckaurag abzubrechen.
über das Bedienfeld am Drucker ab.
Auräge
über das Bedienfeld abbrechen.Brechen
Abbrechen eines Druckauftrags – Windows
1.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
2.
Wählen Sie die Registerkarte Utility.
3.Klicken Sie auf Druckerwarteschl..
4.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Aurag, den Sie abbrechen möchten, und wählen Sie
Abbrechen.
90
Page 91
Benutzerhandbuch
Drucken
Zugehörige Informationen
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 124
Druckvorgang abbrechen — Mac OS
1.Klicken Sie auf das Druckersymbol in der Dock.
2.Wählen Sie den
3.Brechen Sie den
❏ OS X Mountain Lion oder höher
Klicken Sie neben der Fortschrittsanzeige auf
❏ Mac OS X v10.6.8 bis v10.7.x
Klicken Sie auf Löschen.
Aurag,
Druckaurag
den Sie abbrechen möchten.
ab.
.
91
Page 92
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
Auswechseln der Tintenpatronen und
anderer Zubehörteile
Überprüfen des Tinten- und Wartungsboxstatus
Sie können den ungefähren Status der Tintenpatronen und der Wartungsbox über das Bedienfeld oder den
Computer überprüfen.
Prüfen des Tintenvorrats und der Wartungsbox — Bedienfeld
1.Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die Schaltäche OK.
2.
Wählen Sie Ve r s or g u ng s st a t us .
u d l r
auf das betreende
Prüfen des Tintenvorrats und der Wartungsbox - Windows
1.Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
2.
Klicken Sie im Register EPSON Status Monitor 3 auf Utility.
Hinweis:
We nn EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, klicken Sie im Register Erweiterte Einstellungen auf Utility und
wählen Sie dann EPSON Status Monitor 3 aktivieren aus.
Zugehörige Informationen
& „Windows-Druckertreiber“ auf Seite 124
Prüfen des Tintenvorrats und der Wartungsbox — Mac OS
1.Wählen Sie im Menü die Optionen Systemeinstellungen > Drucker & Scanner (oder Drucken &
Scannen, Drucken & Faxen) und anschließend den Drucker.
2.Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm önen.
3.Klicken Sie auf EPSON Status Monitor.
Tintenpatronencodes
Im Folgenden sind die Codes für die Epson-Originaltintenpatronen aufgeführt.
92
Page 93
Benutzerhandbuch
Für Europa
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
SymbolBK: Black
(Schwarz)
Eichhörnchen
* „XL“ kennzeichnet eine große Patrone.
378
378XL
*
C: CyanM: MagentaY: Yellow
378
378XL
Australien und Neuseeland
BK: Black
(Schwarz)
312
*
312XL
* „XL“ kennzeichnet eine große Patrone.
C: CyanM: MagentaY: Yellow (Gelb)R: Red (Rot)GY: Gray (Grey)
312
*
312XL
Für Asien
*
312
312XL
R: Red (Rot)GY: Grey
(Gelb)
378
*
378XL
312
*
312XL
378
*
378XL
*
314XL
*
478XL
*
314XL
478XL
*
*
BK: Black
(Schwarz)
01U01U01U01U01U01U
C: CyanM: MagentaY: Yellow (Gelb)R: Red (Rot)GY: Gray (Grey)
Es wird empfohlen, ausschließlich original Epson-Tintenpatronen zu verwenden. Epson kann die Qualität und
Zuverlässigkeit der Tinte von Drittanbietern nicht garantieren. Die Verwendung von Tinten anderer Hersteller
kann Schäden verursachen, die von der Epson-Garantie nicht abgedeckt sind, und kann unter gewissen
Umständen ein
fehlerhaes
Druckerverhalten hervorrufen. Tintenstandangaben zu Nicht-Originaltintenpatronen
werden möglicherweise nicht angezeigt.
Hinweis:
❏ Nicht alle Tintenpatronen sind in allen Ländern verfügbar.
❏ Tintenpatronencodes können abhängig vom Ort variieren.Kontaktieren Sie den Epson-Support für die entsprechenden
Codes in Ihrer Region.
❏ Anwender in Europa erhalten Informationen zur Ergiebigkeit von Epson-Tintenpatronen auf der folgenden Website.
http://www.epson.eu/pageyield
Zugehörige Informationen
& „Website des technischen Supports“ auf Seite 176
93
Page 94
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von
Tintenpatronen
Lesen Sie die folgenden Anweisungen vor dem Austausch der Tintenpatronen sorgfältig durch.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
❏ Lagern Sie Tintenpatronen bei normaler Zimmertemperatur und halten Sie sie von direkter Sonneneinstrahlung
fern.
❏ Es wird empfohlen, die Tintenpatrone vor dem auf der Verpackung angegebenen Datum zu verwenden.
❏ Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Tintenpatronen innerhalb von sechs Monaten nach dem
Verpackung verbraucht werden.
❏ Lagern Sie Tintenpatronen zum Erzielen der besten Druckergebnisse so, dass die Unterseite nach unten zeigt.
❏ Wenn Sie eine Tintenpatrone verwenden wollen, die Sie zuvor an einem kälteren Ort gelagert haben, lassen Sie
sie sich vor der Verwendung mindestens drei Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmen.
❏ Önen Sie die Verpackung von Tintenpatronen erst, wenn Sie sie direkt in den Drucker einsetzen. Die
Tintenpatrone ist vakuumverpackt, um deren Zuverlässigkeit zu bewahren. Wenn Sie die Tintenpatrone über
einen längeren Zeitraum unverpackt auewahren, bevor Sie sie nutzen, kann u. U. kein normales
Druckergebnis erzielt werden.
❏ Die in der Abbildung gezeigten Bereiche nicht berühren. Andernfalls kann die normale Funktionsweise und
Druckfähigkeit beeinträchtigt werden.
Önen
der
❏ Installieren Sie alle Tintenpatronen; andernfalls ist das Drucken nicht möglich.
❏ Wechseln Sie die Tintenpatronen nicht aus, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bewegen Sie den Druckkopf nicht
von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
❏ Nach dem Einsetzen der Tintenpatrone blinkt die Betriebsanzeige, während der Drucker die Tinte lädt. Schalten
Sie den Drucker während des Tintenladevorgangs nicht aus. Wenn der Tintenladevorgang nicht abgeschlossen
wird, können Sie u. U. nicht drucken.
❏ Lassen Sie den Drucker nicht mit entfernten Tintenpatronen stehen und schalten Sie den Drucker während des
Austauschs nicht aus. Andernfalls kann die in den Druckkopfdüsen verbleibende Tinte austrocknen und das
Drucken verhindern.
❏ Achten Sie darauf, dass kein Staub oder irgendwelche Objekte in den Tintenpatronenhalter gelangen. Etwaige
Objekte im Halter können die Druckergebnisse beeinträchtigen oder sogar dazu führen, dass kein Drucken
mehr möglich ist. Falls ein Objekt in den Halter gelangt, entfernen Sie es vorsichtig.
94
Page 95
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
❏ Wenn Sie die Tintenpatrone zur späteren Wiederverwendung oder zur Entsorgung aus dem Drucker entfernen,
verschließen Sie die
austrocknet oder der Umgebungsbereich durch Tinte verschmiert wird. Setzen Sie die Kappe auf, bis sie
einrastet.
Tintenzufuhrönung
unbedingt wieder mit der Kappe. So verhindern Sie, dass die Tinte
❏ Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren Verwendung aus dem Drucker entfernen, empehlt Epson, sie so
schnell wie möglich zu verbrauchen.
❏ Dieser Drucker nutzt Tintenpatronen, die mit einem grünen Chip ausgestattet sind. Dieser Chip überwacht
Informationen, wie z. B. die verbleibende Tintenmenge für jede Tintenpatrone. Das bedeutet, dass Sie eine
Tintenpatrone, die aus dem Drucker herausgenommen wurde, bevor sie leer war, weiterhin nutzen können,
wenn Sie sie wieder in den Drucker einsetzen. Beim Wiedereinsetzen der Tintenpatrone wird jedoch etwas Tinte
verbraucht, um die Druckerleistung sicherzustellen.
❏ Für eine maximale
werden muss. Tintenpatronen mit niedrigem Tintenstand sollten u. U. nicht wiedereingesetzt werden.
❏ Um eine erstklassige Druckqualität zu gewährleisten und den Druckkopf zu schonen, ist noch eine
Sicherheitsreserve an Tinte in der Patrone enthalten, wenn der Drucker anzeigt, dass die Patrone ausgetauscht
werden muss. Beim Anzeigen der verbleibenden Nutzungsdauer wird diese Reserve nicht berücksichtigt.
❏ Die Tintenpatronen enthalten möglicherweise wiederverwertete Materialien, die jedoch die Funktion oder
Leistung des Druckers nicht beeinträchtigen.
❏ Die Spezikationen und das Aussehen von Tintenpatronen können sich im Zuge der Produktverbesserung ohne
vorherige Benachrichtigung geändert werden.
❏ Nehmen Sie keine Veränderungen an der Tintenpatrone vor, denn dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht
mehr normal drucken können.
❏ Sie können nicht die Patronen verwenden, die mit dem Ersatzdrucker geliefert wurden.
❏ Die Nutzungsdauer einer Patrone hängt von den gedruckten Bildern, dem verwendeten Papiertyp, der
Druckhäugkeit und Umgebungsbedingungen wie der Temperatur ab.
Tintenezienz
sollten Sie eine Tintenpatrone nur dann entfernen, wenn sie ausgewechselt
❏ Führen Sie den Austausch der Tintenpatronen bis zum Ende durch. Lassen Sie den Drucker nicht mit
entfernten Tintenpatronen stehen.
Ti nt e nv er br a uc h
❏ Zum Erhalt der optimalen Druckkopeistung wird von allen Patronen bei Wartungsvorgängen etwas Tinte
verbraucht. Auch beim Einschalten des Druckers oder Austauschen von Tintenpatronen kann Tinte verbraucht
werden.
95
Page 96
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
❏ Beim Drucken in Schwarz-Weiß oder in Graustufen wird je nach Papiersorte oder gewählter
Druckqualitätseinstellung farbige anstatt schwarzer Tinte verwendet. Der Grund dafür ist, dass Schwarz aus
einer Mischung von Farbtinten kreiert wird.
❏ Die Tinte in den mit dem Drucker gelieferten Tintenpatronen wird bei der ersten Inbetriebnahme teilweise
aufgebraucht. Um qualitativ hochwertige Ausdrucke zu produzieren, wird der Druckkopf im Drucker
vollständig mit Tinte geladen. Dieser Vorgang verbraucht eine entsprechende Menge an Tinte. Aus diesem
Grund drucken diese Patronen im Vergleich zu den folgenden Tintenpatronen ggf. weniger Seiten.
Auswechseln von Tintenpatronen
Hinweis:
Sie können noch weiterdrucken, wenn der Drucker einen niedrigen Tintenstand anzeigt.Halten Sie jedoch so bald wie
möglich neue Tintenpatronen bereit.
1.Wenn der CD/DVD-Träger eingelegt ist, nehmen Sie den Träger heraus.
2.Fahren Sie folgendermaßen fort.
❏ Bei Auorderung zum Auswechseln der Tintenpatronen:
Prüfen Sie, welche Tintenpatrone ersetzt werden muss, wählen Sie We i te r und wählen Sie dann Ja, jetztersetzen.
❏ Beim Auswechseln von Tintenpatronen, die noch nicht leer sind:
Rufen Sie von der Startseite aus War t u ng > Patronen- austausch auf.
Bewegen Sie zum Auswählen eines Elements den Fokus mithilfe der Tasten
Element, und drücken Sie dann die
3.Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung.
Schaltäche
OK.
u d l r
auf das betreende
96
Page 97
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
4.Achten Sie darauf, dass die Kappe oben ist und nehmen Sie sie dann ab.
5.
Wi c h t i g :
c
Die in der Abbildung gezeigten Bereiche nicht berühren. Andernfalls kann die normale Funktionsweise und
Druckfähigkeit beeinträchtigt werden.
Sie die Druckerabdeckung.
Önen
6.Wählen Sie We i te r .
7.Bestätigen Sie die Meldung und drücken Sie dann die Taste OK.
97
Page 98
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
8.Drücken Sie die Lasche zur Entriegelung des Tintenpatronenhalters und nehmen Sie die Patrone schräg
heraus.
Wi c h t i g :
c
Tauschen Sie die Tintenpatronen möglichst rasch eine nach der anderen aus.Falls Sie zwei oder mehr Patronen
zur gleichen Zeit austauschen oder das Austauschen längere Zeit in Anspruch nimmt, kann einige Tinte
verbraucht werden, um die Druckerleistung zu gewährleisten.
9.Setzen Sie die neue Tintenpatrone schräg in den Patronenhalter hinein und drücken Sie sie vorsichtig nach
unten, bis sie hörbar einrastet.
10. Schließen Sie die Druckerabdeckung und wählen Sie dann Abgeschlossen.
98
Page 99
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
11. Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Wi c h t i g :
c
❏ Wenn Sie die Tintenpatrone zur späteren Wiederverwendung oder zur Entsorgung aus dem Drucker
entfernen, verschließen Sie die Tintenzufuhrönung unbedingt wieder mit der Kappe. So verhindern Sie,
dass die Tinte austrocknet oder der Umgebungsbereich durch Tinte verschmiert wird. Setzen Sie die Kappe
auf, bis sie einrastet.
❏ Nach dem Einsetzen der Tintenpatrone blinkt die Betriebsanzeige, während der Drucker die Tinte lädt.
Schalten Sie den Drucker während des Tintenladevorgangs nicht aus. Wenn der Tintenladevorgang nicht
abgeschlossen wird, können Sie u. U. nicht drucken.
❏ Den CD/DVD-Träger erst einlegen, wenn die Tintenbefüllung abgeschlossen ist.
Zugehörige Informationen
&
„Tintenpatronencodes“ auf Seite 92
&
„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Tintenpatronen“ auf Seite 94
Wartungsboxcode
Es wird empfohlen, ausschließlich eine originale Epson-Wartungsbox zu verwenden.
Im Folgenden wird der Code für die Original-Wartungsbox von Epson aufgeführt.
T3661
Wi c h t i g :
c
Sobald eine Wartungsbox in einem Drucker installiert wurde, kann sie nicht mit anderen Druckern verwendet
werden.
99
Page 100
Benutzerhandbuch
Auswechseln der Tintenpatronen und anderer Zubehörteile
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der
Wartungsbox
Lesen Sie die folgenden Anweisungen vor dem Auswechseln der Wartungsbox.
❏ Berühren Sie nicht den grünen Chip an der Seite der Wartungsbox. Andernfalls kann die normale
Funktionsweise und Druckfähigkeit beeinträchtigt werden.
❏ Ersetzen Sie die Wartungsbox nicht während des Druckvorgangs. Andernfalls tritt möglicherweise Tinte aus.
❏ Entfernen Sie nicht die Folie auf der Oberseite der Box (außer während des Austauschs der Wartungsbox), da
sonst Tinte auslaufen kann.
❏ Verwenden Sie keine Wartungsbox erneut, die entfernt und für einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wurde. Die Tinte in der Box wird sich verfestigt haben und es kann keine Tinte mehr aufgesaugt werden.
❏ Halten Sie die Wartungsbox von direkter Sonneneinstrahlung fern.
❏ Lagern Sie die Wartungsbox nicht bei hohen oder sehr niedrigen Temperaturen.
Auswechseln einer Wartungsbox
In einigen Druckzyklen kann sich eine kleine Menge überschüssiger Farbe in der Wartungsbox sammeln.Um zu
vermeiden, dass die Tinte aus der Wartungsbox
Absorptionskapazität der Wartungsbox erreicht ist.Ob und wie o dies erforderlich ist, hängt von der Anzahl der
gedruckten Seiten, dem bedruckten Medium und der Anzahl der Reinigungszyklen ab, die der Drucker
durchführt.Wenn eine Meldung angezeigt wird, die Sie zum Auswechseln der Wartungsbox
einen Flachschraubenzieher vor und befolgen Sie die Anleitung am Bildschirm.Wenn der Austausch erforderlich
ist, bedeutet dies nicht, dass der Drucker im Rahmen der Spezikation nicht mehr funktioniert.Die EpsonGarantie deckt die Kosten für diesen Austausch nicht ab.Es handelt sich um einen vom Benutzer selbst
durchführbaren Vorgang.
Hinweis:
Wenn die Wartungsbox voll ist, ist das Drucken zur Vermeidung von Tintenaustritt erst wieder möglich, nachdem die Box
ersetzt wurde.
1.
Nehmen Sie die neue Wartungsbox aus der Verpackung.
Wi c h t i g :
ausläu,
hält der Drucker automatisch an, wenn die maximale
auordert,
bereiten Sie
c
Berühren Sie nicht den grünen Chip an der Seite der Wartungsbox. Andernfalls kann die normale
Funktionsweise und Druckfähigkeit beeinträchtigt werden.
Hinweis:
Ein transparenter Beutel für die gebrauchte Wartungsbox wird zusammen mit der neuen Wartungsbox geliefert.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.