Epson Expression Home XP-315 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
NPD4862-00 DE
Benutzerhandbuch

Copyright und Marken

Copyright und Marken

Copyright und Marken
Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Es wird keine Patenthaftung in Bezug auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernommen. Ferner wird keine Haftung übernommen für Schäden, die infolge der Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen auftreten. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt vorgesehen. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaften haften gegenüber dem Käufer oder dritten Parteien für Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, unsachgemäßer Handhabung oder Missbrauch dieses Produkts sowie unautorisierten Änderungen, Reparaturen oder sonstigen Modifikationen an diesem Produkt. Das gilt auch (mit Ausnahme der USA) für die Nichtbefolgung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Seiko Epson Corporation und ihre Tochtergesellschaften haften nicht für Schäden oder Störungen durch den Einsatz von Optionen oder Zubehörteilen, die keine Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „EPSON Approved Product“ haben.
Die Seiko Epson Corporation kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
EPSON Marke der Seiko Epson Corporation.
PRINT Image Matching Copyright © 2001 Seiko Epson Corporation. All rights reserved.
Intel
PowerPC
Die Epson Scan-Software basiert zum Teil auf Arbeiten der „Independent JPEG Group“.
libtiff
ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist eine
®
und das Logo von PRINT Image Matching sind Marken der Seiko Epson Corporation.
ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation.
®
ist eine eingetragene Marke der International Business Machines Corporation.
®
Copyright © 1988-1997 Sam Leffler Copyright © 1991-1997 Silicon Graphics, Inc.
Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this software and its documentation for any purpose is hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in all copies of the software and related documentation, and (ii) the names of Sam Leffler and Silicon Graphics may not be used in any advertising or publicity relating to the software without the specific, prior written permission of Sam Leffler and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS-IS” AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS, IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
2
Benutzerhandbuch
Copyright und Marken
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
Microsoft
Apple, Macintosh, Mac OS und OS X sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
AirPrint ist eine Marke von Apple Inc.
Google Cloud Print
Adobe, Adobe Reader, Acrobat und Photoshop sind Marken von Adobe Systems Incorporated, die in bestimmten Ländern eingetragen sein können.
SDXC Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC.
Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick Micro und MagicGate Memory Stick Duo sind Marken der Sony Corporation.
, Windows® und Windows Vista® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
ist eine eingetragene Marke von Google Inc.
Allgemeiner Hinweis: Alle in der Dokumentation genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2013 Seiko Epson Corporation. All rights reserved.
3
Benutzerhandbuch

Inhalt

Inhalt
Copyright und Marken
Copyright und Marken...................... 2
Einleitung
Informationsquellen........................ 7
Vorsicht, Wichtig und Hinweis................ 7
Betriebssystem-Versionen.................... 7
Nutzung des Epson Connect Service............ 8
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen..................... 9
Produkthinweise und Warnungen............. 10
Aufstellen/Verwenden des Geräts........... 10
Verwenden des Geräts mit einer kabellosen
Verbindung........................... 11
Verwenden von Speicherkarten............. 12
Verwenden des LCD-Bildschirms/Touchpads
.................................... 12
Handhaben der Tintenpatronen............ 12
Einschränkungen beim Kopieren.............. 13
Allgemeine Informationen zum Gerät
Verfügbare Funktionen..................... 14
Geräteteile.............................. 15
Erläuterungen zum Bedienfeld................ 18
Serie XP-410........................... 18
Serie XP-310........................... 18
Serie XP-210........................... 20
Umgang mit Papier und Medien
Einführung zum Verwenden, Einlegen und
Aufbewahren von Medien................... 22
Einlegen von Papier..................... 22
Auswahl des Papiers....................... 22
Papiertypeinstellungen an der LCD-Anzeige
.................................... 24
Papiertypeinstellungen vom Druckertreiber. . . . 25
Einlegen von Papier und Umschlägen.......... 25
Einstecken einer Speicherkarte............... 28
Einlegen von Vorlagen..................... 30
Kopieren
Kopieren von Dokumenten.................. 32
Erstellen von Standardkopien mit der Serie
XP-310 / Serie XP-410. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Erstellen von Standardkopien mit der Serie
XP-210............................... 32
Menüliste für den Kopiermodus.............. 33
Drucken
Standardbedienung über das Bedienfeld (nur
Serie XP-310 / SerieXP-410). ................ 34
Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte..... 34
Menüpunkte für den Modus „Fotodruck“..... 35
Drucken mit den Menüs Weit. Funk. / Pers.
Schreibpapier.......................... 35
Menüliste für den Modus Weit. Funk. / Pers.
Schreibpapier.......................... 38
Standardverfahren mit dem Computer.......... 39
Druckertreiber und Statusmonitor. . . ........ 39
Standarddruck......................... 41
Abbrechen eines Druckauftrags............. 45
Weitere Optionen......................... 47
Drucken von Fotos leicht gemacht........... 47
Gerätevoreinstellungen (nur Windows)....... 48
2-seitiges Drucken (nur Windows)........... 48
Druckoption Passend auf Seite.............. 50
Pages per sheet (Seiten pro Blatt) Drucken..... 51
Freigeben des Geräts für das Drucken.......... 52
Einrichten unter Windows................ 52
Einrichten unter Mac OS X................ 55
Scannen
Erste Scanschritte......................... 56
Starten eines Scans...................... 56
Bildkorrekturmerkmale................... 58
Grundlegendes Scannen über das Bedienfeld. . . . . 60
Für die Serie XP-310 / Serie XP-410. . . . . . . . . . 61
Für die Serie XP-210. . . . . . . .............. 61
Menüliste für den Scanmodus.............. 61
Grundlegendes Scannen von Ihrem Computer
aus.................................... 62
Scannen im Full Auto Mode
(Vollautomatischer Modus)................ 62
Scannen im Home Mode (Standard Modus). . . . 64
Scannen im Office Mode (Büromodus)....... 66
4
Benutzerhandbuch
Inhalt
Scannen im Professional Mode
(Professioneller Modus).................. 68
Vorschau und Anpassen des Scanbereichs..... 70
Verschiedene Arten des Scannens............. 73
Scannen einer Zeitschrift.................. 73
Scannen von mehreren Dokumenten als PDF-
Datei................................ 75
Scannen eines Fotos..................... 78
Softwareinformationen..................... 79
Starten des Epson Scan-Treibers. . . . . . . . . . . . 79
Starten anderer Scan-Software.............. 80
Menüliste des Bedienfelds
Kopiermodus............................ 81
Fotodruckmodus......................... 82
Scanmodus.............................. 83
Modus „Weitere Funktionen“................ 84
Modus „Persönliches Briefpapier“............. 85
Modus „Wi-Fi-Setup“...................... 86
Setup-Modus............................ 86
Auswechseln der Tintenpatronen
Sicherheitsanweisungen für Tintenpatronen,
Vorsichtsmaßnahmen und Spezifikationen...... 89
Sicherheitsanweisungen.................. 89
Vorsichtsmaßregeln zum Austauschen von
Tintenpatronen......................... 90
Spezifikation der Tintenpatronen............ 91
Prüfen des Status der Tintenpatronen.......... 92
Für Windows.......................... 92
Für Mac OS X.......................... 93
Verwenden des Bedienfelds................ 94
Vorübergehendes Drucken mit schwarzer Tinte
bei verbrauchten Farbtintenpatronen........... 95
Für Windows.......................... 95
Für Mac OS X.......................... 96
Sparen von schwarzer Tinte bei fast leerer
Patrone (nur Windows)..................... 98
Auswechseln einer Tintenpatrone............. 99
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-310 /
Serie XP-410). . . . . . . . . . . . . . ............ 99
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-210). . . 102
Für Windows......................... 105
Für Mac OS X......................... 106
Produkt- und Softwarewartung
Überprüfen der Druckkopfdüsen............. 107
Verwenden des Utilitys Nozzle Check
(Düsentest) für Windows................. 107
Verwenden des Utilitys Nozzle Check
(Düsentest) für Mac OS X................ 107
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-310 /
Serie XP-410). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-210). . . 108
Reinigen des Druckkopfs................... 109
Verwenden des Utilitys Head Cleaning
(Druckkopfreinigung) für Windows......... 110
Verwenden des Utilitys Head Cleaning
(Druckkopfreinigung) für Mac OS X........ 110
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-310 /
Serie XP-410). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-210). . . 111
Ausrichten des Druckkopfs................. 111
Verwenden des Utilitys Print Head Alignment
(Druckkopf-Justage) für Windows.......... 112
Verwenden des Utilitys Print Head Alignment
(Druckkopf-Justage) für Mac OS X......... 112
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-310 /
Serie XP-410). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Energie sparen.......................... 113
Für Windows......................... 113
Für Mac OS X......................... 114
Verwenden des Bedienfeldes (Serie XP-310 /
Serie XP-410). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Konfigurieren von Netzwerkdiensten.......... 114
Reinigung des Produkts.................... 116
Äußere Reinigung des Gehäuses............ 116
Innere Reinigung des Geräts.............. 116
Transportieren des Geräts.................. 117
Überprüfen und Installieren Ihrer Software. . . . . 119
Überprüfen der auf Ihrem Computer
installierten Software.................... 119
Installieren der Software................. 120
Deinstallieren Ihrer Software................ 120
Für Windows......................... 120
Für Mac OS X......................... 122
Übertragen von Daten mithilfe eines externen Speichergeräts
Vorsichtsmaßnahmen für Speichergeräte. . . . . . . 123
Kopieren von Dateien zwischen einem
Speichergerät und dem Computer............ 123
Kopieren von Dateien auf den Computer. . . . . 123
Speichern von Dateien auf Speichergeräten.... 124
5
Benutzerhandbuch
Inhalt
Fehleranzeigen
Fehlermeldungen im Bedienfeld (Serie XP-310 /
Serie XP-410). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Fehleranzeigen im Bedienfeld (Serie XP-210). . . . 128
Fehlerbeseitigung für das Drucken/ Kopieren
Problemdiagnose........................ 130
Produktstatus wird geprüft............... 131
Papierstau.............................. 134
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Inneren des Geräts. . . .................. 134
Vermeiden von Papierstau................ 137
Erneutes Drucken nach einem Papierstau (nur
Windows)............................ 138
Hilfe zur Druckqualität.................... 138
Horizontale Streifen.................... 139
Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung...... 139
Falsche oder fehlende Farben.............. 140
Undeutlicher oder verschmierter Ausdruck. . . 140
Verschiedene Druckausgabeprobleme......... 141
Falsche oder unvollständige Zeichen. . . . . . . . 141
Falsche Ränder........................ 141
Etwas schiefer Ausdruck................. 142
Falsche Größe oder Position des kopierten
Bilds................................ 142
Seitenverkehrtes Bild.................... 142
Es werden leere Seiten gedruckt............ 142
Bedruckte Seite ist verschmiert oder weist
Streifen auf........................... 143
Es wird zu langsam gedruckt.............. 143
Das Papier wird nicht ordnungsgemäß
eingezogen............................. 144
Das Papier wird nicht eingezogen........... 144
Es werden mehrere Blätter gleichzeitig
eingezogen........................... 144
Papier ist falsch eingelegt................. 145
Das Papier wird nicht vollständig ausgeworfen
oder ist zerknittert...................... 145
Das Gerät druckt nicht.................... 145
Alle Anzeigenleuchten sind aus............ 145
Nur die Betriebsanzeige leuchtet........... 145
Nach dem Auswechseln der Patrone wird ein
Tintenfehler angezeigt................... 146
Erhöhen der Druckgeschwindigkeit (nur
Windows).............................. 147
Sonstige Probleme........................ 148
Leises Ausdrucken von Normalpapier....... 148
Fehlerbehebung für das Scannen
Durch Mitteilungen auf dem LCD-Bildschirm
oder der Statusanzeige angezeigte Probleme..... 149
Probleme beim Starten eines Scans............ 149
Verwenden der Taste.................... 150
Verwenden von Scan-Software außer dem
Epson Scan-Treiber..................... 151
Probleme mit dem Papiereinzug............. 151
Papier wird verschmutzt................. 151
Es werden mehrere Blätter eingezogen....... 151
Probleme mit der Scanzeit.................. 152
Probleme mit gescannten Bildern............. 152
Scanqualität ist unbefriedigend............ 152
Der Scanbereich oder die Scanrichtung ist
unbefriedigend........................ 153
Probleme bleiben nach Ausprobieren aller
Lösungsvorschläge bestehen................ 155
Produktinformationen
Tintenpatronen.......................... 156
Systemvoraussetzungen.................... 156
Für Windows......................... 156
Für Mac OS X......................... 157
Technische Daten........................ 157
Technische Daten des Druckers............ 157
Technische Daten des Scanners............ 159
Technische Daten der Netzwerkschnittstelle. . . 160
Speicherkarte......................... 160
Mechanik............................ 161
Elektrische Anschlusswerte............... 162
Umgebungsbedingungen................. 163
Normen und Zertifizierungen............. 163
Schnittstelle.......................... 164
Wo Sie Hilfe bekommen
Website für technischen Support............. 165
Kontaktaufnahme mit dem Epson-
Kundendienst........................... 165
Bevor Sie sich an Epson wenden............ 165
Hilfe für Benutzer in Europa.............. 166
Hilfe für Benutzer in Taiwan.............. 166
Hilfe für Benutzer in Australien............ 167
Hilfe für Anwender in Singapur............ 167
Hilfe für Anwender in Hongkong........... 168
Index
6
Benutzerhandbuch

Einleitung

Einleitung

Informationsquellen

Die neuste Version der folgenden Handbücher sind von der Epson-Support-Website erhältlich.
http://www.epson.eu/Support (Europa) http://support.epson.net/ (außerhalb Europas)
Hier starten (Papierdokument):
Liefert Informationen zum Einrichten des Geräts und zur Installation der Software.
Benutzerhandbuch (PDF-Datei):
Enthält eine detaillierte Anleitung zu Betrieb, Sicherheit und Fehlerbehebung. Verwenden Sie dieses Handbuch, wenn Sie das Produkt mit einem Computer benutzen. Zur Anzeige des PDF-Handbuchs benötigen Sie Adobe Acrobat Reader 5.0 oder höher, oder Adobe Reader.
Netzwerkhandbuch (PDF):
Liefert Netzwerkadministratoren Informationen zu sowohl den Druckertreiber- als auch Netzwerkeinstellungen.

Vorsicht, Wichtig und Hinweis

Die in diesem Handbuch verwendeten Bezeichnungen Vorsicht, Wichtig und Hinweis sind nachfolgend dargestellt und haben die folgende Bedeutung.
Vorsicht
!
Diese Warnhinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Wichtig
c
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis
bezieht sich auf nützliche Tipps oder auf Betriebsgrenzen des Produkts.

Betriebssystem-Versionen

In diesem Handbuch werden die nachstehenden Abkürzungen verwendet.
Windows 8 steht für Windows 8 und Windows 8 Pro.
Windows 7 steht für Windows 7 Home Basic, Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional und
Windows 7 Ultimate.
7
Benutzerhandbuch
Einleitung
Windows Vista steht für Windows Vista Home Basic Edition, Windows Vista Home Premium Edition, Windows
Vista Business Edition, Windows Vista Enterprise Edition und Windows Vista Ultimate Edition.
Windows XP steht für Windows XP Home Edition, Windows XP Professional x64 Edition und Windows XP
Professional.
Mac OS X steht für Mac OS X 10.5.8, 10.6.x, 10.7.x, 10.8.x.

Nutzung des Epson Connect Service

Durch die Nutzung von Epson Connect und von Diensten Dritter können Sie auf einfache Weise direkt von Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Laptop jederzeit und von praktisch überall auf der ganzen Welt drucken! Die angebotenen Dienste sind vom Produkt abhängig. (& „Verfügbare Funktionen“ auf Seite 14)
Weitere Informationen über die Druckdienste und andere Angebote finden Sie unter folgender URL:
https://www.epsonconnect.com/ (Epson Connect Portal-Website) http://www.epsonconnect.eu (nur Europe)
Hinweis:
Netzwerkeinstellungen können Sie mit einem Webbrowser auf einem mit demselben Netzwerk wie das Gerät verbundenen Computer, Smartphone, Tablet-PC oder Laptop konfigurieren. & „Konfigurieren von Netzwerkdiensten“ auf Seite 114
8
Benutzerhandbuch

Wichtige Anweisungen

Wichtige Anweisungen

Sicherheitsanweisungen

Befolgen Sie diese Anweisungen, um den sicheren Gebrauch des Produkts zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben. Befolgen Sie außerdem alle am Gerät angebrachten Warnungen und Hinweise.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel mit diesem Produkt und verwenden Sie das Kabel nicht mit
anderen Geräten. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Produkt oder die Verwendung des mitgelieferten Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Versuchen Sie nie, Netzkabel, Netzstecker, Druckereinheit, Scannereinheit oder optionales Zubehör zu zerlegen,
zu modifizieren oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des Geräts angegeben ist.
In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und sich an einen autorisierten
Kundendiensttechniker wenden: Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen; das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; das Gerät arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben sind.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf, so dass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
Das Gerät darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, aufgestellt oder gelagert werden.
Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf das Produkt zu verschütten und das Gerät nicht mit nassen Händen
anzufassen.
Halten Sie zwischen dem Gerät und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die Funkwellen,
die das Gerät aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig beeinflussen.
Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Einige Geräte sind nicht mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet.
Hinweis:
Folgende Sicherheitsregeln gelten für den Umgang mit Tintenpatronen. & „Auswechseln der Tintenpatronen“ auf Seite 89
9
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen

Produkthinweise und Warnungen

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Produkts oder Ihres Eigentums zu vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.

Aufstellen/Verwenden des Geräts

Die Ventilationsschlitze und Öffnungen am Gerät dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und Knicken
geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und ordnen Sie das Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wenn Sie das Gerät über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromaufnahme
aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Bei Einsatz des Geräts in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung abgesichert ist.
Wenn Sie dieses Gerät mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie auf die
richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Lassen
Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Rückseite des Geräts und der Wand, wenn Sie das Gerät an einer Wand aufstellen. Das Gerät arbeitet nicht ordnungsgemäß, wenn es schräg aufgestellt ist.
Beim Transportieren oder Lagern darf das Gerät nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
Hinter dem Gerät muss genügend Platz für Kabel und darüber muss genügend Platz zum vollständigen Öffnen
der Vorlagenabdeckung sein.
Lassen Sie genügend Platz vor dem Gerät frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
10
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie das Gerät auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Geräts.
Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des Geräts, und berühren Sie die Tintenpatronen während eines
Druckvorgangs nicht.
Berühren Sie nicht das weiße, flache Kabel im Inneren des Geräts.
Verwenden Sie im Geräteinnern oder in der Umgebung dieses Gerätes keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Bewegen Sie den Tintenpatronenhalter nicht von Hand, ansonsten kann das Gerät beschädigt werden.
Schalten Sie das Gerät stets mit der Taste P aus. Trennen Sie das Gerät erst dann von der Stromversorgung, wenn
der LCD-Bildschirm ganz ausgeschaltet ist oder die Anzeige P nicht mehr blinkt.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Geräts, dass sich der Druckkopf in der Abdeckposition (rechts
außen) befindet und dass die Tintenpatronen richtig eingesetzt sind.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Drücken Sie beim Einlegen von Originalen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
Während der Nutzungsdauer des Produkts muss möglicherweise der Wartungstank ersetzt werden, wenn dieser
voll ist. Ob und wie oft dies erforderlich ist, hängt von der Anzahl der gedruckten Seiten, dem bedruckten Medium und der Anzahl der Reinigungszyklen ab, die das Produkt durchführt. Epson Status Monitor, LCD-Bildschirm oder Lampen im Bedienfeld machen Sie darauf aufmerksam, wenn dieses Ersatzteil gewechselt werden muss. Wenn der Austausch erforderlich ist, bedeutet dies nicht, dass das Produkt im Rahmen der Spezifikation nicht mehr funktioniert. Der Austausch dieses Teils ist ein routinemäßiger Wartungsvorgang im Rahmen der Produktspezifikation und stellt kein reparaturbedürftiges Problem dar. Die Epson-Garantie deckt die Kosten für diesen Austausch daher nicht ab. Falls der Wartungstank Ihres Produkts ersetzt werden muss, kann dieser Vorgang von jedem autorisierten Epson-Service-Anbieter durchgeführt werden. Es handelt sich nicht um einen vom Anwender selbst durchführbaren Vorgang.

Verwenden des Geräts mit einer kabellosen Verbindung

Benutzen Sie dieses Produkt nicht in medizinischen Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten.
Die Funkwellen, die das Gerät aussendet, könnten den Betrieb der elektrischen, medizinischen Geräte nachteilig beeinflussen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von automatisch gesteuerten Einrichtungen, wie elektrischen Türen
oder Brandmeldern. Die Funkwellen, die das Gerät aussendet, könnten diese Einrichtungen nachteilig beeinflussen und zu Unfällen durch eine Fehlfunktion führen.
11
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen

Verwenden von Speicherkarten

Hinweis:
Die Verfügbarkeit dieses Merkmals ist vom Produkt abhängig.
Entfernen Sie keine Speicherkarte und schalten Sie das Produkt nicht aus, wenn die LED einer Speicherkarte
blinkt.
Die Methoden zur Verwendung von Speicherkarten variieren je nach Kartentyp. Lesen Sie in jedem Fall die mit
Ihrer Speicherkarte gelieferte Dokumentation, wenn Sie ausführlichere Informationen benötigen.
Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit dem Produkt kompatibel sind.
& „Speicherkarte“ auf Seite 160

Verwenden des LCD-Bildschirms/Touchpads

Hinweis:
Die Verfügbarkeit dieses Merkmals ist vom Produkt abhängig.
Der LCD-Bildschirm kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner Eigenschaften
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
Reinigen Sie das LCD-Display nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder
chemischen Reiniger.
Die Außenabdeckung des LCD-Bildschirms kann bei einem harten Stoß zerbrechen. Wenden Sie sich an den
Epson-Kundendienst, falls das Glas zerbricht oder zersplittert. Berühren Sie es nicht und versuchen Sie nicht, die Glasscherben zu entfernen.
Für die Serie XP-410
Beim Touchpad handelt es sich um ein kapazitives Bedienfeld, das nur dann reagiert, wenn es direkt mit dem Finger berührt wird. Das Touchpad reagiert möglicherweise nicht auf die Berührung mit nassen Händen, Handschuhen oder über eine Schutzfolie oder einen Aufkleber.
Berühren Sie Touchscreen und Touchpad nur leicht mit dem Finger. Drücken Sie nicht zu kräftig und nicht mit
den Fingernägeln.
Verwenden Sie keinen Gegenstand mit scharfen Kanten, wie z. B. einen Kugelschreiber, einen spitzen Bleistift,
einen Stylus-Eingabestift usw.
Durch Kondensierung innerhalb des Bedienfelds aufgrund von abrupten Temperaturänderungen oder
Feuchtigkeit kann die Leistung beeinträchtigt werden.

Handhaben der Tintenpatronen

Im verknüpften Abschnitt (vor dem Abschnitt „Auswechseln der Tintenpatronen“) finden Sie Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit Tinte und Produkthinweise/Warnungen.
& „Auswechseln der Tintenpatronen“ auf Seite 89
12
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen

Einschränkungen beim Kopieren

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, um das Gerät in einer verantwortlichen und gesetzlichen Weise zu verwenden.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
Banknoten, Münzen, staatliche Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und Kommunalanleihen
Unbenutzte Briefmarken, frankierte Postkarten und andere offizielle Postsachen mit gültiger Freimachung
Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Private Wertpapiere (Börsenzertifikate, übertragbare Schuldverschreibungen, Schecks usw.), Monatskarten,
Konzessionen usw.
Pässe, Führerscheine, Kfz-Prüfsiegel, Straßenbenutzungsausweise, Nahrungsmittelkarten, Fahrkarten usw.
Hinweis:
Das Kopieren dieser Dokumente kann auch gesetzlich verboten sein.
Verantwortlicher Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material:
Ein Missbrauch des Geräts liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird.
Außer wenn Sie auf Empfehlung eines versierten Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte einholen, bevor Sie veröffentlichtes Material kopieren.
13
Benutzerhandbuch

Allgemeine Informationen zum Gerät

Allgemeine Informationen zum Gerät

Verfügbare Funktionen

Überprüfen Sie, welche Funktionen für Ihr Produkt verfügbar sind.
Funktionen
Drucken von einem PC ✓✓✓
von einer Speicher­karte
Kopieren Standardkopie ✓✓✓
Randloskopie
Scannen von einem PC ✓✓✓
vom Gerät auf einen PC
vom Gerät auf eine Speicherkarte
Epson Con­nect-Dienste
Dienste anderer Un­ternehmen
iPrint ✓✓✓
Email Print ✓✓
Remote Print Driver ✓✓
Scan to Cloud
AirPrint ✓✓
Google Cloud Print ✓✓
Serie XP-410 Serie XP-310 Serie XP-210
✓✓-
✓✓
✓✓✓
--
--
-
*
*
*
*
* XP-212/XP-213/XP-216 unterstützen diese Funktionen nicht.
Hinweis:
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen stammen von einem ähnlichen Produktmodell. Obwohl sie sich von Ihrem tatsächlichen Produkt unterscheiden könnten, sind die Bedienvorgänge gleich.
14
Benutzerhandbuch

Geräteteile

Allgemeine Informationen zum Gerät
a. Papierstütze
b. Ausgabefach
c. Anschlag
d. Papiereinzugsschutz
e. Papierführungsschiene
f. Einzelblatteinzug
15
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen zum Gerät
a. Vorlagenabdeckung
b. Vorlagenglas
c. Bedienfeld
d. Entriegelungshebel (hinter dem Bedienfeld)
e. Speicherkartensteckplatz
f. Speicherkarten-LED
16
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen zum Gerät
a. Scannereinheit
b. Tintenpatronenhalter
c. Druckkopf (unter dem Tintenpatronenhalter)
d. Stütze für Scannereinheit
a. USB-Anschluss für die Verbindung mit einem Computer
b. Netzeingang
17
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen zum Gerät

Erläuterungen zum Bedienfeld

Hinweis:
Obwohl das Bedienfelddesign und die Menü- und Optionsnamen sowie andere Elemente des LCD-Displays leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen können, ist die Bedienung dieselbe.
Serie XP-410
Serie XP-310
Tasten/Lampen/Sym­bole
a
b
c - LCD-Bildschirm (2,5 Zoll)
d - LCD-Bildschirm (1,44 Zoll)
e
Funktion
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Taste. Sie blinkt, wenn das Gerät Daten empfängt, wenn gedruckt/kopiert/gescannt, eine Tintenpatrone ausgewechselt, das Tintenzuleitungssystem befüllt oder der Druckkopf gereinigt wird.
Kehrt zum oberen Menü zurück.
Bricht den Vorgang ab bzw. kehrt zum vorherigen Menü zurück.
f
g+, -Zur Einstellung der Anzahl von Kopien und Druckexemplaren.
h
i
l, u, r, d, OK Drücken Sie zur Auswahl von Menüs l, u, r, d. Drücken Sie OK, um die ausgewählten
Einstellungen zu bestätigen und zum nächsten Bildschirm überzugehen.
Zum Starten des gewählten Vorgangs.
Stoppt den laufenden Vorgang oder initialisiert die aktuellen Einstellungen. Erlaubt beim Modell mit 1,44-Zoll-Bildschirm außerdem eine Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
18
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen zum Gerät
Tasten/Lampen/Sym­bole
-
-
Funktion
Ein in der oberen linken Ecke des LCD-Bildschirms angezeigtes Symbol. Zeigt den Netzwerkstatus.
& „Netzwerkstatussymbol:“ auf Seite 19
Ein Symbol, das nur im 2,5-Zoll-Bildschirm angezeigt wird. Zeigt den Status wie folgt an.
Grün: Epson Connect Dienste sind online.
Orange: Epson Connect Dienste wurden angehalten.
Grau: Epson Connect Dienste sind nicht verfügbar.
& „Nutzung des Epson Connect Service“ auf Seite 8
Netzwerkstatussymbol:
Serie XP-410
Symbole Status
Fehler im Wi-Fi-Netzwerk/Suchen
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk (Signalstärke: mittel)
Serie XP-310
Symbole Status
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk (Signalstärke: gut)
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk (Signalstärke: ausgezeichnet)
Anzeige einer aktiven Ad-Hoc-Verbindung
Anzeige bei Druckerverbindung im Modus Simple AP
Anzeige bei Druckerverbindung im Modus Wi-Fi Direct
Herstellung einer Wi-Fi-Verbindung
Fehler im Wi-Fi-Netzwerk/Suchen
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk (Signalstärke: mittel)
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk (Signalstärke: gut)
Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk (Signalstärke: ausgezeichnet)
Anzeige einer aktiven Ad-Hoc-Verbindung
19
Benutzerhandbuch
Symbole Status
Serie XP-210
Allgemeine Informationen zum Gerät
Anzeige bei Druckerverbindung im Modus Simple AP
Anzeige bei Druckerverbindung im Modus Wi-Fi Direct
Herstellung einer Wi-Fi-Verbindung
Tasten/Lampen Funktion
a
b
c
d
e
f
g
*1 *4
P
Wi-Fi
*2 *3 *6
*2 *3 *6
*2*4
y
*5
*1*5
Die grüne Lampe (links) leuchtet, solange das Gerät mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist. Wenn nur die orangefarbene Lampe (rechts) blinkt, ist ein Netzwerkfehler aufgetreten. & „Fehleranzeigen im Bedienfeld (Serie XP-210)“ auf Seite 128
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Produkts. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Taste. Sie blinkt, wenn das Gerät Daten empfängt, wenn gedruckt/kopiert/gescannt, eine Tintenpatrone ausgewechselt, das Tintenzuleitungssystem befüllt oder der Druckkopf gereinigt wird.
Drücken Sie diese Taste, um einen Netzwerkfehler zu löschen. 3 Sekunden lang drücken, um mit dem Konfigurieren von AOSS/WPS-Push-Button-Einstellungen zu beginnen.
Druckt ein Blatt mit dem Netzwerkstatus.
Startet eine Schwarzweiß-Kopie. 3 Sekunden drücken, um eine Kopie im Entwurfsmodus zu erstellen.
Startet eine Farbkopie. 3 Sekunden drücken, um eine Kopie im Entwurfsmodus zu erstellen.
Bricht einen Druckauftrag, Kopierauftrag oder Scanauftrag ab und stoppt das Drucken oder Scannen.
Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt (bis die Netzanzeige blinkt), um eine Druckkopfreinigung durchzuführen.
Wenn die Tintenanzeige aufleuchtet, drücken Sie diese Taste, um mit dem Auswechseln der Tintenpatrone zu beginnen. Wenn Sie eine Tintenpatrone ersetzen müssen, bevor sie verbraucht ist (wenn die Tintenanzeige nicht leuchtet), halten Sie diese Taste 6 Sekunden la ng gedrückt (bis sich der Druckkopf bewegt), um mit dem Auswechseln zu beginnen.
& „Auswechseln einer Tintenpatrone“ auf Seite 99
h b
& „Fehleranzeigen im Bedienfeld (Serie XP-210)“ auf Seite 128
20
Benutzerhandbuch
Tasten/Lampen Funktion
Allgemeine Informationen zum Gerät
i
*1 Das Produkt bei gedrückter Taste einschalten, um die Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
*2 Drücken Sie x r oder r x und y gleichzeitig, um 20 Kopien zu erstellen.
*3 Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Start-Tasten können Sie eine Vorlage scannen und im PDF-Format speichern.
*4 Das Produkt bei gedrückter Taste y einschalten, um einen Düsentest durchzuführen. & „Überprüfen der Druckkopfdüsen“ auf
Seite 107
*5 Drücken Sie die Taste Wi-Fi und
beginnen.
*6 Für Benutzer in Belgien ist der Entwurfsmodus nicht verfügbar.
& „Fehleranzeigen im Bedienfeld (Serie XP-210)“ auf Seite 128
gleichzeitig, um mit der Einstellung für die automatische Verbindung mit WPS-PIN-Code zu
21
Benutzerhandbuch

Umgang mit Papier und Medien

Umgang mit Papier und Medien

Einführung zum Verwenden, Einlegen und Aufbewahren von Medien

Mit den meisten Normalpapiersorten lassen sich gute Druckergebnisse erzielen. Beschichtetes Papier ergibt jedoch noch bessere Ausdrucke, weil es weniger Tinte absorbiert.
Epson liefert Spezialdruckmedien, die optimal auf die in Epson-Tintenstrahlprodukten verwendete Tinte abgestimmt sind, und empfiehlt diese Druckmedien, um Druckergebnisse in höchster Qualität zu gewährleisten.
Bevor Sie spezielle Epson-Druckmedien verwenden, lesen Sie sich das jeweils beiliegende Hinweisblatt durch und berücksichtigen Sie außerdem folgende Punkte:
Hinweis:
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in den hinteren Papiereinzug ein. Die zu bedruckende
Seite ist in der Regel heller und glänzender. Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung, die dem Papier beigepackt ist. Bei einigen Papiersorten geben abgeschnittene Ecken die richtige Ausrichtung zum Einlegen an.
Glätten Sie gewelltes Papier oder wölben Sie es leicht in die Gegenrichtung, bevor Sie es einlegen. Wenn Sie gewelltes
Papier bedrucken, kann die Tinte auf dem Ausdruck verschmieren. Verwenden Sie kein gefaltetes, welliges oder gerissenes Papier.

Einlegen von Papier

Legen Sie nicht verwendetes Papier nach dem Drucken wieder in die Originalverpackung. Epson empfiehlt bei der Handhabung von Spezialmedien, die Ausdrucke in verschließbaren Plastikbeuteln aufzubewahren. Setzen Sie unverbrauchtes Papier und Tinte weder hohen Temperaturen, Feuchtigkeit noch direkter Sonneneinstrahlung aus.

Auswahl des Papiers

Die nachstehende Tabelle zeigt unterstützte Papiersorten. Die Ladekapazität und die Möglichkeit zu randlosem Druck ist wie gezeigt je nach Papier verschieden.
22
Benutzerhandbuch
Medium Format
Umgang mit Papier und Medien
Fassungskapazität (Blatt)
Serie XP-310 / Serie XP-410
Serie XP-210
Randlos dru-
cken
Normalpapier
*1
Letter
*2
A4
*2
B5
*2
A5
*2
A6
*2
bis zu 11 mm bis zu 6 mm -
bis zu 11 mm bis zu 6 mm -
bis zu 11 mm bis zu 6 mm -
bis zu 11 mm bis zu 6 mm -
bis zu 11 mm bis zu 6 mm -
Legal 11-
Benutzerdefiniert 1 1 -
Umschlag #10 10 5 -
DL 10 5 -
C6 10 5 -
Epson Bright White Ink Jet Paper
A4
*2
80 40 -
(Weißes Tintenstrahlpapier)
Epson Photo Quality Ink Jet Paper
A4 80 40 -
(Fotoqualität-Tintenstrahlpapier)
Epson Matte Paper - Heavyweight
A4 20 20
(Mattes Papier - schwer)
Epson Photo Paper (Fotopapier) A4 20 10
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) 20 10
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll) 20 10
Epson Premium Glossy Photo Pa-
A4 20 10 per (Premium-Hochglanz-Fotopa­pier)
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) 20 10
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll) 20 10
16:9 Breitformat (102 × 181
20 10
mm)
Epson Premium Semigloss Photo
A4 20 10 Paper (Premium-Seidenglanz-Fo­topapier)
Epson Ultra Glossy Photo Paper
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) 20 10
A4 20 10 (Ultrahochglanz-Fotopapier)
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) 20 10
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll) 20 10
23
Benutzerhandbuch
Medium Format
Umgang mit Papier und Medien
Fassungskapazität (Blatt)
Serie XP-310 / Serie XP-410
Serie XP-210
Randlos dru-
cken
Epson Glossy Photo Paper (Foto­papier, glänzend)
*1 Papier mit einem Gewicht von 64 g/m (17 lb) bis 90 g/m (24 lb).
*2 Die Fassungskapazität für manuellen 2-seitigen Druck beträgt 30 Blatt für die Serie XP-310 / Serie XP-410 und 15 Blatt für die Serie
XP-210.
A4 20 10
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) 20 10
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll) 20 10
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der speziellen Druckmedien ist landesabhängig. Aktuelle Informationen zu den in Ihrer Region verfügbaren Medien erhalten Sie vom Epson-Kundendienst. & „Website für technischen Support“ auf Seite 165

Papiertypeinstellungen an der LCD-Anzeige

Das Produkt stellt sich automatisch auf die in den Druckeinstellungen ausgewählte Papiersorte ein. Aus diesem Grund ist die Einstellung der richtigen Papiersorte besonders wichtig. So erkennt das Produkt, welches Papier gerade verwendet wird, und stellt die Tintendeckung entsprechend ein. In der Tabelle unten sind die Einstellungen für das Papier aufgelistet.
Für dieses Papier LCD-Papiertyp
Normalpapier Normalpapier
Epson Bright White Ink Jet Paper (Weißes Tintenstrahlpapier)
Epson Ultra Glossy Photo Paper (Ultrahochglanz-Fotopapier) Fotopapier
Epson Premium Glossy Photo Paper (Premium-Hochglanz-Fo­topapier)
Epson Premium Semigloss Photo Paper (Premium-Seiden­glanz-Fotopapier)
Epson Glossy Photo Paper (Fotopapier, glänzend)
Epson Photo Paper (Fotopapier)
Epson Matte Paper - Heavyweight (Mattes Papier - schwer) Matte
Epson Photo Quality Ink Jet Paper (Fotoqualität-Tintenstrahl­papier)
24
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien

Papiertypeinstellungen vom Druckertreiber

Das Produkt stellt sich automatisch auf die in den Druckeinstellungen ausgewählte Papiersorte ein. Aus diesem Grund ist die Einstellung der richtigen Papiersorte besonders wichtig. So erkennt das Produkt, welches Papier gerade verwendet wird, und stellt die Tintendeckung entsprechend ein. In der Tabelle unten sind die Einstellungen für das Papier aufgelistet.
Für dieses Papier Papiertyp im Druckertreiber
Normalpapier* plain papers (Normalpapier)
Epson Bright White Ink Jet Paper (Weißes Tintenstrahlpapier)*
Epson Ultra Glossy Photo Paper (Ultrahochglanz-Fotopapier)* Epson Ultra Glossy
Epson Premium Glossy Photo Paper (Premium-Hochglanz-Fo­topapier)*
Epson Premium Semigloss Photo Paper (Premium-Seiden­glanz-Fotopapier)*
Epson Glossy Photo Paper (Fotopapier, glänzend)* Epson Glossy
Epson Photo Paper (Fotopapier)* Epson Photo
Epson Matte Paper – Heavyweight (Mattes Papier - schwer)* Epson Matte
Epson Photo Quality Ink Jet Paper (Fotoqualität-Tintenstrahl­papier)*
Briefumschläge Envelope (Umschlag)
* Diese Papiersorten sind mit „Exif Print“ und „PRINT Image Matching“ kompatibel. Weitere Informationen dazu finden Sie in der mit
der Exif-Print- oder PRINT-Image-Matching-kompatiblen Digitalkamera gelieferten Dokumentation.
Epson Premium Glossy
Epson Premium Semigloss

Einlegen von Papier und Umschlägen

Führen Sie zum Einlegen von Papier die folgenden Schritte aus.
Hinweis:
Die Abbildungen in diesem Abschnitt können je nach Gerät variieren.
Klappen Sie die Papierfachschutzblende zurück.
A
25
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Ziehen Sie die Papierstütze und das Ausgabefach heraus und stellen Sie den Anschlag auf.
B
Hinweis:
Die Serie XP-210 hat keinen Papieranschlag
Schieben Sie die Papierführungsschiene nach links.
.
C
Das Papier aufstoßen und die Papierkanten ausrichten. Legen Sie dann das Papier mit der zu bedruckenden
D
Seite nach oben und an der rechten Seite des Papierfachs ein.
26
Benutzerhandbuch
Hinweis:
Die bedruckbare Seite ist oft weißer oder heller als die Rückseite.
Legen Sie Papier immer mit der schmalen Kante voran in das Papierfach ein, auch wenn Sie Bilder im
Querformat drucken möchten.
Sie können Papier mit Lochung verwenden. Legen Sie immer nur ein Blatt Papier ein. Achten Sie darauf, das
Format der Datei entsprechend einzustellen, um Drucken über die Heftlöcher zu vermeiden.
Legen Sie beim Einlegen von Umschlägen die kurze Kante mit der Umschlagklappe nach unten zuerst ein.
Umgang mit Papier und Medien
Verwenden Sie keine Umschläge, die verdreht, gefaltet oder geklebt sind, oder Plastikfenster haben.
Glätten Sie den Umschlag und die Umschlagklappen vor dem Einlegen.
Glätten Sie die Vorderkante des Umschlags vor dem Einlegen.
Verwenden Sie keine Umschläge, die zu dünn sind. Sie können im Drucker zerknittern.
27
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Schieben Sie die Papierführungsschiene an die linke Seite des Papiers heran, aber nicht zu fest.
E
Hinweis:
Legen Sie Normalpapier nicht über die Pfeilmarkierung H innen an der Papierführungsschiene hinaus ein. Achten Sie Bei Epson-Spezialmedien darauf, dass die Blattanzahl unter dem für das Medium festgelegten Maximum liegt.
& „Auswahl des Papiers“ auf Seite 22
Klappen Sie die Papierfachschutzblende zurück.
F
Damit keine Fremdkörper in das Gerät eindringen können, achten Sie darauf, die Papierfachschutzblende nach dem Drucken wieder nach vorne zu klappen.

Einstecken einer Speicherkarte

Diese Funktion ist in der Serie XP-310 und Serie XP-410 verfügbar.
Sie können Fotos auf Speicherkarten drucken oder Scandaten auf einer Speicherkarte speichern. Die folgenden Speicherkarten werden unterstützt.
SD, SDHC, SDXC, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, MagicGate Memory Stick Duo
28
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Mit Adapter sind die folgenden Speicherkarten verfügbar.
Wichtig
c
Setzen Sie die Karte nicht ohne Adapter in den Steckplatz, andernfalls könnte die Karte feststecken.
miniSD, microSD, miniSDHC, microSDHC, microSDXC
Memory Stick Micro
Stecken Sie nur eine Karte gleichzeitig ein.
A
Prüfen Sie, ob die LED durchgehend leuchtet.
B
= leuchtet durchgehend, = blinkt
29
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Wichtig
c
Versuchen Sie nicht, gewaltsam die Karte vollständig in den Steckplatz zu stecken. Sie sollte nicht vollständig
eingesteckt sein.
Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, wenn die LED blinkt. Ansonsten gehen die Daten auf der Speicherkarte
möglicherweise verloren.

Einlegen von Vorlagen

Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und legen Sie die Vorlage mit der Schrift nach unten auf das Vorlagenglas.
A
Schieben Sie die Vorlage in die Ecke.
B
Hinweis:
Hinweise beim Auftreten von Problemen mit dem Scanbereich oder der Scanausrichtung bei der Verwendung von EPSON Scan finden Sie in den folgenden Abschnitten:
& „Die Ränder der Vorlage werden nicht gescannt“ auf Seite 153 & „Mehrere Dokumente werden als eine einzige Datei gescannt“ auf Seite 154
30
Loading...
+ 141 hidden pages