Epson ET-5880 Service Manual [de]

Benutzerhandbuch
Drucken
Kopieren
Scannen
Faxen
Druckerwartung
Lösen von Problemen
NPD6359-01 DE
Anleitung zu diesem Handbuch
Einführung in die Handbücher.................8
Suchen nach Informationen...................8
Drucken ausschließlich benötigter Seiten......... 9
Über das vorliegende Handbuch................9
Symbole und Markierungen.................9
Hinweise zu Screenshots und Abbildungen. . . . . 10
Betriebssysteme.........................10
Markennachweis..........................11
Copyright...............................12
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen.....................15
Sicherheitshinweise zur Tinte...............16
Hinweise und Warnungen zum Drucker.........16
Hinweise und Warnungen zum Einrichten
des Druckers...........................16
Hinweise und Warnungen zur Verwendung
des Druckers...........................17
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
des Touchscreens........................17
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
des Druckers mit einer kabellosen Verbindung. . 18
Hinweise und Warnungen zum
Transportieren oder
Druckers..............................18
Schutz Ihrer privaten Daten..................18
Auewahren
des
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Vorn...................................20
Innenseite...............................22
Rückseite................................23
Anleitung für das Bedienfeld
Bedienfeld...............................25
Kongurieren des Startbildschirms.............25
Anleitung für das Netzwerksymbol...........27
Kongurieren der Menübildschirme............28
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status. . . . . 29
Eingeben von Zeichen......................30
Anzeigen von Animationen.................. 30
Einlegen von Papier
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von
Papier..................................33
Einstellungen für Papierformat und Papiersorte. . . .34
Papiersortenliste........................34
Einlegen von Papier........................35
Einlegen von vorgelochtem Papier........... 35
Einlegen von langem Papier................36
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen. . . . . . . . . . 39
Vorlagen, die nicht vom ADF unterstützt werden. . .40
Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts
Einstecken eines externen USB-Geräts.......... 43
Entfernen eines externen USB-Geräts...........43
Freigeben von Daten auf einem Speichergerät. . . . . 44
Drucken
Drucken von Dokumenten...................46
Drucken von einem Computer — Windows. . . . .46
Drucken eines Dokuments mit dem
PostScript-Druckertreiber (Windows).........72
Drucken von einem Computer — Mac OS......75
Drucken mit einem PostScript-
Druckertreiber — Mac OS.................84
Drucken von Dokumenten von Smart-
Geräten (iOS)..........................89
Drucken von Dokumenten von Smart-
Geräten (Android).......................90
Drucken auf Umschlägen....................91
Drucken auf Umschlägen von einem
Computer (Windows).....................91
Drucken auf Umschlägen von einem
Computer (Mac OS)......................92
Drucken von Fotos.........................92
Drucken von JPEG-Dateien von einem
Speichergerät...........................92
Drucken von TIFF-Dateien von einem
Speichergerät...........................93
Drucken von Webseiten.....................95
Drucken von Webseiten von einem Computer. . . 95
2
Drucken von Webseiten von einem Smart-
Gerät.................................95
Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes..........96
Registrieren mit dem Epson Connect-Service
über das Bedienfeld......................96
Kopieren
Verfügbare Kopiermethoden................. 99
Kopieren von Vorlagen....................99
2-seitiges Kopieren.......................99
Kopieren durch Vergrößern oder Verkleinern. . 100
Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt. . . . . 101
Kopieren in Seitenreihenfolge..............102
Kopieren von Originalen in guter Qualität. . . . .102
Kopieren einer ID-Karte..................103
Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren. . . 103
Farbmodus:...........................103
Dichte:...............................103
Papiereinstellung:.......................104
Verkl./Vergr.:..........................104
Originaltyp:...........................104
2-seitig:..............................104
Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . 105
Multi-Page:...........................105
Originalgröße:.........................105
Fertigstellung:.........................105
Ausrichtung (Original):.................. 106
Bildqualität:...........................106
Binderand:............................106
Zur Anp. verkl.-Pap.:....................106
Schatten entf.:......................... 106
Lochung entf.:.........................106
Ausweis-Kopie:........................ 106
Scannen
Verfügbare Scanmethoden..................108
Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner. . 108
Zielmenüoptionen beim Scannen in einen
Ordner.............................. 109
Menüoptionen beim Scannen in einen Ordner. .110
Scannen von Vorlagen an E-Mail............. 111
Empfängermenüoptionen beim Scannen an
eine E-Mail...........................112
Scanmenüoptionen beim Scannen an eine E-
Mail................................ 112
Scannen von Vorlagen an einen Computer. . . . . . 114
Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät. . . . . . 115
Grundlegende Menüoptionen beim Scannen
an ein Speichergerät.....................115
Erweiterte Menüoptionen beim Scannen an
ein Speichergerät.......................116
Scannen von Vorlagen an die Cloud........... 117
Grundlegende Menüoptionen für das
Scannen in die Cloud....................118
Erweiterte Menüoptionen für das Scannen in
die Cloud.............................118
Scannen mit WSD........................119
Einrichten eines WSD-Anschlusses..........119
Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät. . . . . . .121
Faxen
Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen..........123
Übersicht über die Faxfunktionen dieses Druckers 123
Funktion: Faxversand....................123
Funktion: Faxempfang...................124
Funktion: PC-FAX Senden/Empfangen
(Windows/Mac OS).....................125
Funktionen: Verschiedene Faxberichte. . . . . . . 126
Funktion: Status oder Protokolle für
Faxauräge...........................126
Funktion: Faxbox.......................127
Funktion: Sicherheit beim Senden und
Empfangen von Faxen................... 127
Funktionen: Sonstige nützliche Funktionen. . . . 127
Senden von Faxen mit dem Drucker...........128
Auswählen von Empfängern...............128
Möglichkeiten des Faxversands.............129
Empfangen von Faxen auf dem Drucker. . . . . . . . 136
Empfangen ankommender Faxe............137
Empfangen von Faxen mithilfe eines
Telefonanrufs..........................138
Speichern und Weiterleiten empfangener Faxe. . 140 Anzeigen empfangener Faxe am LCD-
Bildschirm des Druckers..................141
Menüoptionen für den Faxbetrieb.............142
Empfänger............................142
Fax-Einstellungen...................... 142
Mehr................................145
Menüoptionen für Faxbox.................. 146
Posteingang/ Vertraulich................. 146
Gespeicherte Dokumente:.................148
Abrufsenden/ Pinnwand..................149
Kontrollieren des Status oder der Protokolle für Faxauräge
.............................153
3
Anzeigen von Informationen, wenn
empfangene Faxe nicht bearbeitet werden
(ungelesen/ungedruckt/ungespeichert/nicht
weitergeleitet)......................... 153
Überprüfen von Faxaurägen, die gerade
ausgeführt werden......................154
Überprüfen des Auragsverlaufs............155
Wiederholtes Ausdruck von empfangenen
Dokumenten..........................155
Senden eines Fax von einem Computer.........156
Versenden von Dokumenten, die mit einer
Anwendung erstellt wurden (Windows). . . . . . .156
Versenden von Dokumenten, die mit einer
Anwendung erstellt wurden (Mac OS). . . . . . . .159
Empfangen von Faxdokumenten auf einem
Computer..............................160
Prüfen auf neue Faxe (Windows)............161
Prüfen auf neue Faxe (Mac OS).............162
Abbrechen der Funktion zum Speichern
ankommender Faxe auf dem Computer. . . . . . .163
Druckerwartung
Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus. . . . . . . 165
Verbessern der Druck-, Kopier-, Scan- und
Faxqualität..............................165
Anpassen der Druckqualität...............165
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs. . . . .166
Ausführen von Powerreinigung.............168
Verhindern von Düsenverstopfungen........ 170
Ausrichten des Druckkopfes (Bedienfeld). . . . . 170
Entfernen von verschmierter Tinte in der
Papierzuführung.......................170
Reinigen des Vorlagenglases...............171
Reinigung des ADF..................... 172
Reinigen des Druckers.....................174
Reinigung verschütteter Tinte................175
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten.......................175
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten (Bedienfeld)...........175
Energie sparen...........................175
Energie sparen(Bedienfeld)................176
Anwendungen separat installieren oder
deinstallieren............................176
Anwendungen separat installieren...........176
Installieren eines PostScript-Druckertreibers. . . 179
Hinzufügen des Druckers (nur für Mac OS). . . .180
Deinstallieren von Anwendungen...........180
Aktualisieren von Anwendungen und Firmware 182
Transportieren und Lagern des Druckers. . . . . . . . 184
Lösen von Problemen
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet.........191
Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus. . 191
Gerät schaltet sich automatisch aus..........191
Das Papier wird nicht richtig eingezogen......192
Drucken nicht möglich...................196
Scannen kann nicht gestartet werden.........214
Es können keine Faxe gesendet oder
empfangen werden......................227
Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt. . . . . 243
Drucker kann nicht erwartungsgemäß
bedient werden........................ 249
Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt...............................254
Papier wird gestaut........................256
Verhindern von Papierstaus...............256
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen.......257
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
von Tintenaschen......................257
Auüllen
Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen. . . 262
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
des Wartungskastens.................... 262
Auswechseln einer Wartungsbox............262
Druck-, Kopier- und Scan- und Faxqualität sind
schlecht................................264
Schlechte Druckqualität..................264
Die Kopierqualität ist schlecht..............274
Probleme mit gescannten Bildern...........281
Die Qualität gesendeter Faxe ist gering....... 283
Schlechte Qualität beim Empfangen von Faxen. 285
Problem kann auch nach Ausprobieren aller
Lösungsvorschläge nicht behoben werden.......286
Druck- oder Kopierprobleme können nicht
behoben werden........................286
der Tintenbehälter...............258
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
Verbinden mit einem Drucker, der mit dem
Netzwerk verbunden ist....................289
Verwenden eines Netzwerkdruckers von
einem zweiten Computer.................289
Verwenden eines Netzwerkdruckers von
einem Smart-Gerät......................290
Erneutes
Kongurieren
Austauschen des Drahtlos-Routers..........290
Austauschen des Computers...............291
Ändern der Verbindungsmethode zum
Computer............................292
der Netzwerkverbindung. .290
4
Kongurieren von WLAN-Einstellungen am
Bedienfeld............................294
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem
Drucker (Wi-Fi Direct).....................296
Über Wi-Fi Direct......................296
Verbinden mit einem iPhone, iPad oder iPod
touch über Wi-Fi Direct..................297
Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi
Direct...............................300
Verbinden mit anderen Geräten als iOS und
Android über Wi-Fi Direct................302
Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung
(Einfacher AP).........................306
Ändern der Einstellungen für Wi-Fi Direct
(Einfacher AP) wie SSID..................306
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus. . . . . 307
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
über das Bedienfeld.....................307
Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts. . .308
Netzwerkstatusblatt drucken...............315
Überprüfen des Computernetzwerks (nur
Windows)............................ 315
Scanner-Spezikationen..................362
ADF-Spezikation......................363
Fax-Spezikationen.....................363
Verwendung des Anschlusses für den Drucker. .363
Schnittstellenspezikationen...............365
Technische Daten des Netzwerks............365
Kompatibilität mit PostScript Level 3.........368
Unterstützte Dienste Dritter...............368
Technische Daten von Speichergeräten. . . . . . . 368
Spezikation für unterstützte Daten......... 369
Abmessungen......................... 369
Elektrische Daten.......................370
Umgebungsbedingungen.................370
Installationsstandort und Raum............371
Systemvoraussetzungen.................. 371
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen. . . . . . 372
Normen und Zertizierungen..............372
Einschränkungen beim Kopieren........... 373
Spezikationen von Schrien................373
Für PostScript verfügbare
Für PCL (URW) verfügbare Schriarten......375
Symbolsatzliste.........................376
Schriarten
........374
Produktinformationen
Informationen zu Papier....................318
Verfügbares Papier und Fassungskapazität. . . . . 318
Nicht verfügbare Papiertypen..............323
Informationen zu Verbrauchsmaterial..........323
Tintenaschencodes.....................323
Wartungsboxcode...................... 324
Sowareinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .324
Soware für Drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Soware für Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Soware für das Faxen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Soware zur Paketerstellung. . . . . . . . . . . . . . . 332
Soware zur Konguration von
Einstellungen oder zur Verwaltung von
Geräten..............................332
Soware für Aktualisierungen. . . . . . . . . . . . . .335
Einstellungsmenüliste......................335
Allgemeine Einstellungen.................335
Druckzähler...........................357
Versorgungsstatus...................... 357
Wartung............................. 358
Sprache/Language...................... 359
Druckerstatus/Drucken..................359
Kontakte-Manager......................360
Nutzereinstellungen.....................360
Produktspezikationen.....................361
Druckerspezikationen.................. 361
Information für Administratoren
Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk......381
Vor dem Einrichten einer Netzwerkverbindung 381 Verb i ndu ng z um Netz wer k üb er das
Bedienfeld herstellen.................... 383
Einstellungen für die Benutzung des Druckers. . . . 385
Verwendung der Druckfunktionen..........385
Einrichten von AirPrint..................393
Kongurieren eines E-Mail-Servers. . . . . . . . . .394
Einrichten eines freigegebenen
Netzwerkordners.......................398
Zurverfügungstellung von Kontakten........ 419
Scanvorbereitung.......................429
Faxfunktionen zur Verfügung stellen.........431
Kongurieren grundlegender
Betriebseinstellungen für den Drucker....... 448
Probleme beim Vornehmen von Einstellungen. .451
Verwalten des Druckers....................453
Einleitung zu den
Produktsicherheitsmerkmalen............. 453
Administratoreinstellungen............... 454
Einschränken der Verfügbarkeit von
Funktionen........................... 463
Deaktivieren der externen Schnittstelle. . . . . . . 465
Überwachen eines Remote-Druckers.........466
Sichern der Einstellungen.................468
Erweiterte Sicherheitseinstellungen............470
5
Sicherheitseinstellungen und
Gefahrenvermeidung....................470
Steuern anhand von Protokollen............471
Verwenden eines digitalen Zertikats........ 476
SSL/TLS-Kommunikation mit dem Drucker. . . 481
Verschlüsselte Kommunikation mit IPsec/IP-
Filterung.............................483
Verbinden des Druckers mit einem
IEEE802.1X-Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495
Beheben von Problemen für erweiterte
Sicherheit............................ 498
Weitere Unterstützung
Website des technischen Supports.............506
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . . . 506
Bevor Sie sich an Epson wenden............506
Hilfe für Benutzer in Europa...............506
Hilfe für Benutzer in Taiwan...............507
Hilfe für Benutzer in Indonesien............507
Hilfe für Benutzer in Malaysia..............509
Hilfe für Benutzer auf den Philippinen....... 509
Hilfe für Benutzer in Singapur............. 510
Hilfe für Benutzer in ailand..............510
Hilfe für Benutzer in Vietnam..............511
Hilfe für Benutzer in Indien...............511
6

Anleitung zu diesem Handbuch

Einführung in die Handbücher.........................................8
Suchen nach Informationen........................................... 8
Drucken ausschließlich benötigter Seiten..................................9
Über das vorliegende Handbuch........................................9
Markennachweis...................................................11
Copyright........................................................12
Anleitung zu diesem Handbuch
>

Suchen nach Informationen

Einführung in die Handbücher

Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Soware.
Wichtige Sicherheitshinweise (gedrucktes Handbuch)
Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
Hier starten (gedrucktes Handbuch)
Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten des Druckers und Installieren der
Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Bietet einen Gesamtüberblick und Anweisungen zur Nutzung des Druckers, zu Netzwerkeinstellungen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk und zur Lösung von Problemen.
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/Support oder die weltweite Epson Support-Website unter http://support.epson.net/.
Digitales Handbuch
Dieses Handbuch ist in der PDF- und in der HTML-Version verfügbar. Sie nden die HTML-Version auf der Supportseite epson.sn. Starten Sie EPSON anzuzeigen. EPSON Soware Updater prü auf verfügbare Updates für Epson-Soware und digitale Handbücher und ermöglicht es Ihnen, die neuesten Ausgaben herunterzuladen.
http://epson.sn
Soware
Updater auf dem Computer, um die PDF-Version
Soware.
benden
Zugehörige Informationen
& „Anwendung für Soware- und Firmwareaktualisierungen (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 335
Suchen nach Informationen
Das PDF-Handbuch ermöglicht Ihnen eine Stichwortsuche oder das direkte Aufrufen bestimmter Abschnitte mithilfe von Lesezeichen. Dieser Abschnitt erläutert die Nutzung eines PDF-Handbuchs, das mit Adobe Reader X auf Ihrem Computer geönet wurde.
Suche nach Stichwort
Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche. Geben Sie die Suchen. Treer werden als Liste angezeigt. Klicken Sie auf einen der angezeigten Treer, um zu der betreenden
Seite zu wechseln.
Suchbegrie
im Suchfenster ein, und klicken Sie auf
8
Anleitung zu diesem Handbuch
Direktes Aufrufen von Lesezeichen
>
Über das vorliegende Handbuch>Symbole und Markierungen
Klicken Sie auf einen Titel, um zu der untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen. Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Wi nd ow s: Ta st e Alt gedrückt halten und dann drücken.
Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann drücken.
betreenden
Seite zu wechseln. Klicken Sie auf + oder >, um die

Drucken ausschließlich benötigter Seiten

Das Heraussuchen und Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken. Klicken Sie auf Drucken im Menü Datei, und geben Sie dann die zu druckenden Seiten unter Seiten in Zu druckende Seiten ein.
Um mehrere aufeinanderfolgende Seite anzugeben, geben Sie einen Bindestrich zwischen der Start- und
Endseite ein. Beispiel: 20-25
Um Seiten anzugeben, die nicht fortlaufend sind, trennen Sie die Seitenangaben durch Kommas.
Beispiel: 5, 10, 15

Über das vorliegende Handbuch

In diesem Abschnitt werden die Bedeutungen der in diesem Handbuch verwendeten Symbole und Markierungen, Hinweise zu Beschreibungen und Referenzinformationen zu Betriebssystemen erläutert.

Symbole und Markierungen

Achtung:
!
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
9
Anleitung zu diesem Handbuch
Wi c h t i g :
>
Über das vorliegende Handbuch>Betriebssysteme
c
Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet ergänzende Hinweise und Referenzinformationen.
Zugehörige Informationen
& Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen.

Hinweise zu Screenshots und Abbildungen

Die Screenshots des Druckertreibers stammen aus Windows 10 oder macOS High Sierra. Der Inhalt der
Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
Sie können den QR-Code mit einer speziellen App lesen.

Betriebssysteme

Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich Begrie wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“, „Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2019“, „Windows Server 2016“, „Windows Server 2012 R2“, „Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“ und „Windows Server 2003“ auf folgende Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der Begri „Windows“ auf alle Windows-Versionen.
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso® Win dow s® XP
Microso
Microso
Win dow s® 10
®
Win dow s® 8.1
®
Win dow s® 8
®
Win dow s® 7
®
Windows Vista
®
®
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Microso
Win dow s® XP Professional x64 Edition
®
Win dow s S er ve r® 2019
®
Win dow s S er ve r® 2016
®
Win dow s S er ve r® 2012 R2
®
Win dow s S er ve r® 2012
®
Win dow s S er ve r® 2008 R2
®
Win dow s S er ve r® 2008
®
Win dow s S er ve r® 2003 R2
®
10
Anleitung zu diesem Handbuch
Betriebssystem Microso® Win dow s S er ve r® 2003
Mac OS
Im vorliegenden Handbuch bezieht sich der Begri „Mac OS“ auf macOS Catalina, macOS Mojave, macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x sowie Mac OS X v10.6.8.
>

Markennachweis

Markennachweis
EPSON® ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist
eine Marke der Seiko Epson Corporation.
Epson Scan 2 soware is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
libti Copyright © 1988-1997 Sam Copyright © 1991-1997 Silicon Graphics, Inc. Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this
hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in all copies of the soware and related documentation, and (ii) the names of Sam Leer and Silicon Graphics may not be used in any advertising or publicity relating to the permission of Sam Leer and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS-IS" AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS, IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
Leer
soware
soware
and its documentation for any purpose is
without the
specic,
prior written
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.
Microso Corporation.
Apple, Mac, macOS, OS X, Bonjour, ColorSync, Safari, AirPrint, iPad, iPhone, iPod touch, and iTunes are
trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Use of the Works with Apple badge means that an accessory has been designed to work specically with the
technology identied in the badge and has been certied by the developer to meet Apple performance standards.
Chrome, Google Play, and Android are trademarks of Google LLC.
Adobe,Photoshop,PostScript, and Adobe Reader are either registered trademarks or trademarks of Adobe
Systems Incorporated in the United States and/or other countries.
Albertus, Arial, Coronet, Gill Sans, Joanna and Times New Roman are trademarks of e Monotype
Corporation registered in the United States Patent and Trademark Oce and may be registered in certain jurisdictions.
ITC Avant Garde Gothic, ITC Bookman, Lubalin Graph, Mona Lisa, ITC Symbol, Zapf Chancery and Zapf
Dingbats are trademarks of International Typeface Corporation registered in the U.S. Patent and Trademark Oce
, Windows®, Windows Server®, and Windows Vista® are registered trademarks of
®
and may be registered in certain other jurisdictions.
Microso
11
Anleitung zu diesem Handbuch
Clarendon, Eurostile and New Century Schoolbook are trademarks of Linotype GmbH registered in the U.S.
Patent and Trademark
Wingdings is a registered trademark of Microso Corporation in the United States and other countries.
CG Omega, CG Times, Garamond Antiqua, Garamond Halbfett, Garamond Kursiv, Garamond Halbfett Kursiv
are trademarks of Monotype Imaging, Inc. and may be registered in certain jurisdictions.
Antique Olive is a trademark of M. Olive.
Marigold and Oxford are trademarks of AlphaOmega Typography.
Helvetica, Optima, Palatino, Times and Univers are trademarks of Linotype Corp. registered in the U.S. Patent
and Trademark Oce and may be registered in certain other jurisdictions in the name of Linotype Corp. or its licensee Linotype GmbH.
PCL is a trademark of Hewlett-Packard Company.
Arcfour
is code illustrates a sample implementation of the Arcfour algorithm. Copyright © April 29, 1997 Kalle Kaukonen. All Rights Reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modication, are permitted provided that
this copyright notice and disclaimer are retained. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY KALLE KAUKONEN AND CONTRIBUTORS ''AS IS'' AND ANY
EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL KALLE KAUKONEN OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
and may be registered in certain other jurisdictions.
Oce
>

Copyright

microSDHC Logo is a trademark of SD-3C, LLC.
Hinweis: microSDHC ist in das Produkt eingebaut und kann nicht entfernt werden.
Firefox is a trademark of the Mozilla Foundation in the U.S. and other countries.
Mopria® and the Mopria® Logo are registered and/or unregistered trademarks and service marks of Mopria
Alliance, Inc. in the United States and other countries. Unauthorized use is strictly prohibited.
Allgemeiner Hinweis: Andere hierin genannte Produktnamen dienen lediglich der Identizierung und können
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.Epson hat keinerlei Rechte an diesen Marken.
Copyright
Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die schriliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche Haung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen. Ebenfalls wird keine Haung übernommen für Schäden, die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
12
Anleitung zu diesem Handbuch
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen, falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner haen für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
>
Copyright
Modikationen,
Reparaturen
Seiko Epson Corporation Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
© 2019 Seiko Epson Corporation
Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen Daten dieses Produkts können ohne Vorankündigung geändert werden.
nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
haet
13

Wichtige Anweisungen

Sicherheitsanweisungen..............................................15
Hinweise und Warnungen zum Drucker..................................16
Schutz Ihrer privaten Daten...........................................18
Wichtige Anweisungen
>

Sicherheitsanweisungen

Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf. Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker angebrachten Warnungen und Anweisungen.
Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschrien entspricht.
Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu modizieren oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des Druckers angegeben ist.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein
wenden: Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auällige beschrieben sind.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, aufgestellt oder gelagert werden.
Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig beeinussen.
Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Telefonieren Sie möglichst nicht während eines Gewitters. Es besteht ein entferntes Risiko von Stromschlag
durch Blitze.
Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation
qualiziertes
Servicepersonal
Verwenden Sie nicht das Telefon, um in der Nähe eines Gaslecks das Gasleck zu melden.
15
Wichtige Anweisungen
Aufgrund seines hohen Gewichts sind mindestens zwei Personen nötig, um den Drucker anzuheben. Zum
Anheben des Druckers sollten die beiden Personen die in der folgenden Abbildung gezeigte Haltung einnehmen.
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise und Warnungen zum Einrichten des

Sicherheitshinweise zur Tinte

Vermeiden Sie beim Umgang mit Tintenbehältern, Tintenbehälterdeckeln und geöneten Tintenaschen oder
Tintenaschenkappen den Kontakt mit Tinte.
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Versuchen Sie nicht, die Wartungsbox zu zerlegen; andernfalls könnte Tinte in die Augen oder auf die Haut
gelangen.
Tintenaschen nicht zu fest schütteln und keinen starken Stößen aussetzen. Andernfalls kann Tinte austreten.
Tintenaschen, Tintenbehältereinheit und Wartungsbox außerhalb der Reichweite von Kindern
auewahren.Kindern nicht erlauben, aus Tintenaschen oder Tintenaschenkappen zu trinken oder damit zu spielen.

Hinweise und Warnungen zum Drucker

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.

Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers

Die Ventilationsschlitze und
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
Önungen
am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
16
Wichtige Anweisungen
e
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundäche hinausragt.
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise und Warnungen zum Verwenden d
Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen Önen der Vorlagenabdeckung sein.
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.

Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers

Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
Das weiße,
Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, sofern Sie nicht dazu aufgefordert werden. Andernfalls könnte der
Drucker beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
Kabel und die Tintenschläuche im Inneren des Druckers nicht berühren.
ache
P
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der
Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.

Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens

Das LCD-Display kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder chemischen
Reiniger.
17
Wichtige Anweisungen
Die Außenabdeckung des Touchscreens kann bei einem harten Stoß zerbrechen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler bei Rissen oder Absplitterungen auf der Sie nicht, die Splitter zu entfernen.
>

Schutz Ihrer privaten Daten

Oberäche.
Berühren Sie die
Oberäche
nicht und versuchen
Drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf den Touchscreen. Drücken Sie nicht zu
Fingernägeln.
Verwenden Sie keine scharantigen Objekte, wie z. B. Kugelschreiber oder spitze Stie, zum Ausführen der
einzelnen Funktionen.
Durch Kondensierung innerhalb des Touchscreens aufgrund von abrupten Temperaturänderungen oder
Feuchtigkeit kann die Leistung beeinträchtigt werden.
und nicht mit den
kräig

Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung

Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen.Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von Funktionsstörungen zu Unfällen führen.Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.

Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren des Druckers

Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass die Transportsicherung in die verriegelte Position
(Transport) gestellt ist und sich der Druckkopf in der Ausgangsposition (ganz rechts) bendet.
Schutz Ihrer privaten Daten
Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im Arbeitsspeicher des Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Systemadministration > Werk sei nstl g. w ie der h. > Alle Daten und Einstellungen leeren wählen. Löschen Sie ebenfalls die internen Speicherdaten des Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Systemadministration > Int. Speicherdaten löschen > PDL-Schri, Makro und Arbeitsb. wählen.
18

Bezeichnungen und Funktionen der Teil e

Vorn............................................................20
Innenseite........................................................22
Rückseite........................................................ 23
Bezeichnungen und Funktionen der Teile

Vorn

>
Vorn
ADF Abdeckung des automatischen
A
Vorlageneinzugs (Automatic Document Feeder, ADF)
ADF-Kantenführung Sorgt dafür, dass die Vorlagen gerade in den Drucker eingezogen
B
ADF-Eingabefach Zieht Vorlagen automatisch ein.
C
ADF-Dokumentenunterstützung Unterstützt Vorlagen, die größer sind als das A4-Format.
D
ADF-Ausgabefach Nimmt die vom ADF ausgegebenen Vorlagen auf.
E
Papierkassette 1 Enthält Papier.
F
Papierkassette 2
G
Önen Sie diese, um gestaute Vorlagen aus dem ADF zu entfernen.
werden. Schieben Sie die Schiene an die Vorlagenkante heran.
Papierstütze Dient als Auage für das eingelegte Papier.
A
20
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Kantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.
B
Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
Papierfach Lädt alle vom Drucker unterstützten Papiertypen.
C
Ausgabefach Nimmt das ausgegebene Papier auf. Wenn Sie mit dem Drucken
D
beginnen, wird dieses Fach ausgeklappt, um es automatisch an das Papierformat anzupassen. Um das Fach zu verstauen, verschieben Sie
es mit der Hand oder wählen Sie
Kantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.
E
Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
Papierkassette Enthält Papier.
F
>
Vorn
auf dem Bedienfeld.
Dokumentabdeckung Verhindert das Eindringen von externem Licht beim Scannen.
A
Vorlagenglas Legen Sie die Vorlagen auf. Sie können auch Vorlagen auegen, die
B
nicht aus dem ADF eingezogen werden, wie Umschläge oder dicke Bücher.
Bedienfeld Dient dem Ändern von Einstellungen und ermöglicht das Auslösen
C
von Druckervorgängen. Zeigt auch den Druckerstatus an.
Externer Schnittstellen-USB-Anschluss Anschluss für Speichergeräte.
D
Tintenbehälterabdeckung Önen, um den Tintenbehälter zu befüllen.
E
Tintenbehälter Versorgt den Druckkopf mit Tinte.
F
Tintenbehälterdeckel Önen, um den Tintenbehälter zu befüllen.
G
21
Bezeichnungen und Funktionen der Teile

Innenseite

>
Innenseite
Wartungskastenabdeckung Beim Austauschen des Wartungskastens önen. Der Wartungskasten
A
ist ein Behälter, der beim Reinigen oder Drucken überschüssige Tinte auängt.
Scannereinheit Scannt die positionierten Vorlagen. Önen, um gestautes Papier zu
B
entfernen. Diese Einheit sollte in der Regel geschlossen sein.
Druckkopf Tinte wird an der Unterseite aus den Druckkopfdüsen abgegeben.
C
Transportsperre Stoppt die Tintenzufuhr. Stellen Sie den Drucker beim Transport in
D
die verriegelte Position (Transport).
Innenabdeckung Önen, um gestautes Papier zu entfernen.
E
22
Bezeichnungen und Funktionen der Teile

Rückseite

>
Rückseite
Hintere Abdeckung Abnehmen, um gestautes Papier zu entfernen.
A
Netzeingang Anschluss für das Netzkabel.
B
LINE-Anschluss Anschluss für eine Telefonleitung.
C
USB-Anschluss Anschluss für ein USB-Kabel für die Verbindung mit einem
D
Computer.
LAN-Anschluss Anschluss für ein LAN-Kabel.
E
EXT.-Anschluss Anschluss für externe Telefonapparate.
F
23

Anleitung für das Bedienfeld

Bedienfeld....................................................... 25
Kongurieren des Startbildschirms..................................... 25
Kongurieren
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status..............................29
Eingeben von Zeichen...............................................30
Anzeigen von Animationen...........................................30
der Menübildschirme.................................... 28
Anleitung für das Bedienfeld

Bedienfeld

>
Kongurieren des Startbildschirms
A
B
C
D
E
F
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt die Startseite an.
Zeigt Menüs und Meldungen an. Sie können den Winkel des Bedienfeldes ändern.
Wenn für längere Zeit keine Vorgänge durchgeführt werden, wechselt der Drucker in den Schlafmodus und das Display wird abgeschaltet. Tippen Sie auf das Bedienfeld, um das Display wieder einzuschalten. Abhängig von den aktuellen Einstellungen weckt das Drücken des Netzschalters den Drucker aus dem Ruhezustand.
Zeigt den Bildschirm Hilfe an.
Sie können hier Lösungen für Probleme überprüfen.
Schließt das Ausgabefach.
Wird eingeschaltet, wenn empfangene Dokumente, die noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden, im Druckerspeicher abgelegt werden.
Kongurieren des Startbildschirms
25
Anleitung für das Bedienfeld
>
Kongurieren des Startbildschirms
A
B
C
D
E
Zeigt den Bildschirm Druckerstatus an.
Sie können die ungefähre Nutzungsdauer des Wartungskastens überprüfen.
Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Ausführliche Informationen nden Sie im Folgenden.
„Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 27
Zeigt den Bildschirm Gerätetoneinstellungen an.
Sie können Stumm und Ruhemodus einstellen. Ebenfalls können Sie über diesen Bildschirm das Menü Tö ne aufrufen. Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > Tön e
Zeigt an, ob für den Drucker Ruhemodus eingestellt ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Geräuschabgabe beim Betrieb des Druckers verringert, es verringert sich jedoch möglicherweise auch die Druckgeschwindigkeit. Je nach Auswahl der Papiersorte und der Druckqualität wird die Geräuschabgabe jedoch nicht reduziert.
Zeigt an, dass für den Drucker Stumm eingestellt ist.
Wählen Sie das Symbol, um in den Schlafmodus zu wechseln. Wenn das Symbol grau hinterlegt ist, kann der Drucker nicht in den Schlafmodus wechseln.
Zeigt an, dass die Beschränkungsfunktion für Benutzer aktiviert ist. Wählen Sie dieses Symbol, um sich am Drucker anzumelden. Sie müssen einen Benutzernamen auswählen und dann das Kennwort eingeben. Wenden Sie sich an den Druckeradministrator, um Ihre Zugangsdaten zu erhalten.
F
Wenn Sie das Symbol zum Abmelden.
Zeigt den Bildschirm Faxdateninformationen an. Die angezeigte Nummer gibt die Anzahl der Faxe an, die noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden.
angezeigt wird, hat sich ein Benutzer mit
Zugrisberechtigung
angemeldet. Wählen
26
Anleitung für das Bedienfeld
Zeigt jedes Menü an.
G
Kopie
Gestattet es Ihnen, Dokumente zu kopieren.
Scan
Ermöglicht es Ihnen, Dokumente zu scannen und diese auf einem Speichergerät oder Computer zu speichern.
Fax
Ermöglicht es Ihnen, Faxe zu senden.
Voreinst.
Ermöglicht es Ihnen, häug verwendete Einstellungen für das Kopieren, Scannen oder Faxen als Voreinstellung zu speichern.
Speichergerät
Ermöglicht das Drucken von JPEG-, TIFF- oder PDF-Daten auf einem Speichergerät, wie beispielsweise einem an den Drucker angeschlossenen USB-Stick.
Faxbox
Ermöglicht das Speichern von empfangenen Dokumenten, zu sendenden Dokumenten oder Dokumenten zum Abrufen von Faxen.
>
Kongurieren des Startbildschirms>Anleitung für das Netzwerksymbol
Vertraulicher Auftrag
Ermöglicht das Drucken eines kennwortgeschützten Auftrags, der über den Druckertreiber gesendet wird.
Einstellungen
Ermöglicht es Ihnen, Einstellungen für Wartung, Druckereinstellungen und Betrieb vorzunehmen.
Auftrag/Status Zeigt laufende, im Standby bendliche Aufträge. Tippen, um die Art des Auftrags, den
H
Ankunftstimer, Benutzernamen usw. als Liste anzuzeigen. Die angezeigte Nummer gibt die Anzahl der Aufträge an, die bereit stehen.
I
J
Stoppt den aktuellen Vorgang. Das Aussehen dieses Symbols unterscheidet sich jeweils leicht, außer wenn es auf dem Startbildschirm angezeigt wird. Das Symbol wird je nach Situation angezeigt.
Scrollt den Bildschirm nach rechts.

Anleitung für das Netzwerksymbol

Der Drucker ist nicht mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden; oder diese Einstellung aufheben.
Der Drucker ist mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden.
Der Drucker ist nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Der Drucker sucht nach einer SSID, IP-Adresseinstellung wurde aufgehoben oder ein Problem mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) liegt vor.
Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Je mehr Balken vorhanden sind, desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt an, dass der Drucker nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im WLAN Direct­Modus (Einfacher AP) verbunden ist.
27
Anleitung für das Bedienfeld
>
Kongurieren der Menübildschirme
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im Wi-Fi Direct-Modus (Einfacher AP) verbunden ist.
Kongurieren der Menübildschirme
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
A
Zum Umschalten der Einstellungsliste mithilfe der Registerkarten. Auf der Registerkarte Grundeinstellungen
B
werden häug verwendete Elemente angezeigt. Die Registerkarte Erweitert zeigt weitere Elemente, die falls erforderlich eingestellt werden können.
C
Zeigt eine Liste der Einstellungspunkte. Wenn angezeigt wird, können Sie zusätzliche Informationen anzeigen, indem Sie das Symbol auswählen. Nehmen Sie Einstellungen vor, indem Sie ein Element auswählen oder ein Häkchen hinzufügen. Wenn Sie ein Element aus dem Benutzerstandard oder dem Werksstandard geändert haben,
wird auf dem Element angezeigt.
Grau hinterlegte Elemente sind nicht verfügbar. Wählen Sie das betreende Element aus, um herauszunden, warum es nicht verfügbar ist.
Wenn Probleme auftreten, wird Problem gelöst werden kann.
Starten den Betrieb basierend auf den aktuellen Einstellungen. Die Punkte variieren je nach Menü.
D
Voreinst. Zeigt die Liste der Voreinstellungen an. Sie können die aktuelle Einstellung als Voreinstellung
registrieren oder registrierte Voreinstellungen laden.
Kopien Zeigt die Bildschirmtastatur, über die die Anzahl der Kopien eingegeben werden kann.
Vorschau Zeigt eine Vorschau des Bilds vor dem Druck-, Kopier-, Scan- oder Faxvorgang.
auf dem Element angezeigt. Wählen Sie das Symbol, um zu prüfen, wie das
x
Starten den Druck-, Kopier-, Scan- oder Faxvorgang.
28
Anleitung für das Bedienfeld
>
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status
Wählen Sie Job/Status auf dem Startbildschirm, um den Job/Status -Bildschirm anzuzeigen. Sie können den Status des Druckers oder der Auräge kontrollieren.
Wechselt die angezeigten Listen.
A
Filtert die Auftrage nach Funktion.
B
Wenn Aktiv ausgewählt ist, wird die Liste der laufenden Aufträge und der Aufträge in der Warteschlange angezeigt.
C
Wird Protokoll ausgewählt, wird der Auftragsverlauf angezeigt.
Im Verlauf lassen sich Aufträge abbrechen und der Fehlercode überprüfen, wenn ein Auftrag fehlgeschlagen ist.
Zeigt die ungefähre Lebenserwartung der Wartungskastens an.
D
Zeigt eventuelle Fehler an, die im Drucker aufgetreten sind. Wählen Sie einen Fehler aus der Liste aus, um die
E
Fehlermeldung anzuzeigen.
Zugehörige Informationen
& „Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt“ auf Seite 243
29
Anleitung für das Bedienfeld
>

Anzeigen von Animationen

Eingeben von Zeichen

Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um Netzwerkeinstellungen vorzunehmen usw.
A
B
C
D
E
F
G
H
Zeigt die Anzahl der Zeichen an.
Bewegt den Cursor auf die Eingabeposition.
Wechselt zwischen Groß- und Kleinschriebung oder Zahlen und Symbolen.
Stellt den Zeichentyp um.
: Zur Eingabe von Zahlen und Symbolen.
: Zur Eingabe von Buchstaben.
Zur Eingabe häug verwendeter E-Mail-Domainadressen oder URLs durch einfaches Auswählen.
Fügt ein Leerzeichen ein.
Fügt ein Zeichen ein.
Löscht das letzte Zeichen.
Anzeigen von Animationen
Für einige Betriebsvorgänge wie das Einlegen von Papier oder das Entfernen von Papierstaus sind Animationen vorhanden, die am LCD-Bildschirm angezeigt werden können.
Wä h l e n S ie
möchten.
: Zeigt den Hilfebildschirm an. Wählen Sie Anleitung sowie die Elemente, die Sie anzeigen
30
Loading...
+ 481 hidden pages