Die Dokumentation und der Projektor weisen Symbole auf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird.
Bitte informieren Sie sich über diese Warnsymbole und beachten Sie sie, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Warnung
Achtung
• Allgemeine Hinweise
Achtung
q
sVerweist auf eine Seite mit ausführlichen Informationen zu einem bestimmten Thema.
g
Vorgehen
[ (Bezeichnung) ]Gibt die Namen der Tasten auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld an.
„(Menübezeichnung)“
Helligkeit (Fettdruck)
Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung durch falsche Handhabung möglicherweise zu Verletzungen oder
sogar zum Tod führen können.
Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung durch falsche Handhabung möglicherweise zu Verletzungen oder zu
Sachschäden führen können.
Zeigt an, dass eine ungenügende Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen Beschädigungen oder Verletzungen verursachen kann.
Weist auf Zusatzinformationen und nützliche Tipps zu einem bestimmten Thema hin.
Bedeutet, dass das oder die unterstrichenen Wörter vor diesem Symbol im Glossar erklärt sind. Siehe Abschnitt „Glossar“ unter
„Anhang“. s S.132
Bezeichnet Bedienungsmethoden und die Reihenfolge der einzelnen Bedienungsschritte.
Die Bedienungsschritte sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
Beispiel: [ESC]-Taste
Bezeichnet die Punkte des Konfigurationsmenü.
Beispiel:
Dieses Kapitel erläutert die Ausstattung des Projektors und die Teilebezeichnungen.
Ausstattung des Projektors
7
Leichte Verwendung bei Montage an einer
Deckenhalterung
Zentriertes Objektiv
Das Objektiv ist in der Mitte des
Projektors angebracht, wodurch dieser
gut ausbalanciert ist und leicht an einer
Decke montiert werden kann. Dies
erleichtert auch das Ausrichten von
Leinwand und Projektor.
Ausgestattet mit elektrischem Objektiversatz, Zoom und Fokus-Funktionen
Die Verwendung der Objektivversatz-Funktion, die es erlaubt, die Position des projizierten Bildes entlang der horizontalen und vertikalen Achse anzupassen, erlaubt eine breite Palette von Aufstellungsorten.
Die Funktionen Objektivversatz, Zoom und Fokus können mit einer Fernbedienung
gesteuert werden, so dass die Bedienung auch bei Deckenmontage des Projektors
leicht ist.
Sechs optionale Objektive werden mitgeliefert
Sie können, das am besten geeignete
Objektiv je nach Abstand und
Verwendungszweck des Projektors
auswählen. Alle optionalen Objektive
haben eine Bajonettfassung, wodurch
durch das Austauschen und Einsetzen
der Objektive schnell und leicht
ausgeführt werden kann. s S.101,
S.115
Horizontale und vertikale Installation möglich
Der Projektor kann entweder nach oben
oder nach unten gerichtet werden, um
Bilder auf die Decke oder den Boden zu
projizieren. Dadurch wird er zu einem
wirkungsvollen
Kommunikationswerkzeug, mit dem Sie
Ihre Ideen mit großer Wirkung
ausdrücken können. s S.90
Ein Design, das mit der Umgebung harmoniert und die Installation erleichtert
Das elegante Design des Projektors
beeinhaltet eine Kabelabdeckung, unter
der Kabel versteckt werden und eine
aufgeräumte Wirkung des Äußeren
erzielt wird.
Die Stangengriffe sind darauf ausgelegt,
den Transport und die Installation des
Projektors leicht und sicher zu machen.
Die Deckenhalterung ist an diesen
Handgriffen für Deckenmontage des
Projektors angebracht. Der Projektor
braucht nicht umgekippt zu werden, so
dass die Installation leicht ist. Die
Anfangseinstellungen können leicht
anhand der Bildschirmanzeigen
eingestellt werden, da sich das Bedienfeld
auf der Rückseite des Projektors befindet.
Leichte Wartung
Ausstattung des Projektors
8
Sie können die Lampe durch Öffnen einer Abdeckung und gerades Herausziehen der
Rückseite des Projektors ohne einen Schraubenzieher ersetzen.
Es gibt nur einen Luftfilter, so dass Reinigung und Austausch leicht sind. Lampe und
Luftfilter können sicher ausgetauscht werden, auch bei Deckenmontage, weil ihre Abdeckungen beim Lösen nicht herunterfallen.
Zuverlässigkeit, mit der Sie rechnen können
Der Projektor ist mit zwei Lampen ausgestattet. Auch wenn eine der
Lampen ausfällt, kann die Projektion mit der anderen Lampe fortgesetzt
werden, und wichtige Präsentationen brauchen nicht unterbrochen zu
werden.
Große Projektionsfläche und präzise Farben
Ausgestattet mit hochauflösendem WUXGA-Panel (nur EB-Z8000WU)
Sie können eine beeindruckende
Informationsmenge auf die Leinwand
projizieren. Zuschauer können die
Information auf einen Blick sehen, ohne
scrollen oder zwischen Bildschirmbildern
umschalten zu müssen.
Wie beim Farbmodus können Sie die absolute Farbtemperatur des Bildes und die Stärke jeder RGB-Farbe einstellen. Weil Sie Farbton, Sättigung und Helligkeit der Farben
RGBCMY einstellen können, kann das Bild mit Tiefe und Farbanpassung in überlegener Detailschärfe projiziert werden.
Epson Cinemafilter unterstützt die Farbskala für digitales Kino.
Wählen Sie Theater oder sRGB in Farbmodus zur Verwendung von Epson Cinemafilter für 100% Reproduktion der Farbskala, die für digitales Kino verwendet wird. Als
Ergebnis werden volle und tiefe Farben reproduziert.
Präzise Farbjustage
Ausstattung des Projektors
9
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Kennwortschutz zur Nutzungsbeschränkung und -verwaltung
Durch Festlegen eines Kennworts können Sie die Nutzung des Projektors beschränken. s S.40
Tastensperre sperrt die Tasten des Bedienfelds.
So können Sie verhindern, dass unbefugte Personen die Projektoreinstellungen verändern, z.B. bei Veranstaltungen, in Schulen etc. s S.42
Ausgestattet mit verschiedenen Diebstahlschutzvorrichtungen
Der Projektor ist mit den folgenden Sicherheitsvorrichtungen zur Diebstahlsicherung
ausgestattet. s S.44
• Sicherheitssteckplatz
• Anschlussstelle für ein Sicherheitskabel
Leichte Handhabung
Direkt Einschalten/Ausschalten
An Orten mit zentraler Stromverwaltung, wie etwa in einem Konferenzraum, kann
der Projektor auf automatisches Ein- und Ausschalten entsprechend er Stromquelle,
an der der Projektor angeschlossen ist, eingestellt werden.
Verwendung des Projektors über ein Netzwerk
(nur EB-Z8050W)
Für effiziente und abwechslungsreiche Präsentationen und Sitzungen
können Sie sehr effektiv Ihr Netzwerk nutzen, indem Sie das beiliegende
Programm „EPSON Projector Software for Meeting & Monitoring“
verwenden.
Anschluss an den Projektor von Computern über ein Netzwerk
Sie können Ihr vorhandenes Netzwerk verwenden, um den Projektor von mehreren
Computern gemeinsam zu nutzen. Dokumente können von jedem Computer projiziert werden, ohne Kabel bei Konferenzen oder Präsentationen wechseln zu müssen.
Außerdem brauchen Sie sich keine Gedanken über den Abstand zwischen Computer
und Projektor zu machen.
Drahtloser Anschluss an einen Computer
Wenn Sie das optionale WLAN-Gerät am Computer anschließen, können Sie eine
drahtlose Verbindung zu einem Computer herstellen.
s
Projektor-Bedienungsanleitung
Keine Verzögerung durch Abkühlen
Sie können das Netzkabel des Projektors nach dem Ausschalten des Geräts abziehen,
ohne den Projektor abkühlen lassen zu müssen.
Teilebezeichnungen und Funktionen
10
Front/Oberseite
Diese Abbildung zeigt den Projektor mit eingesetztem
Standard-Zoomobjektiv.
BezeichnungFunktion
Sicherheitssteckplatz(
B
)
Ansaugöffnung
C
(Luftfilter)
Einstellbarer vorderer
D
Fuß
Frontabdeckung
E
Der Sicherheitssteckplatz ist mit dem von Kensington
hergestellten Microsaver Security System kompatibel.
S.44
s
Saugt die Luft zur inneren Kühlung des Projektors an.
Staubansammlungen an dieser Stelle können zum
Anstieg der Innentemperatur des Projektors führen und
Betriebsstörungen sowie eine Verkürzung der
Lebensdauer des Motors am Objektiv verursachen.
Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter regelmäßig gereinigt
wird. s S.92, S.99
Bei Aufstellung des Projektors auf einem Tisch hier zum
Ein- bzw. Ausfahren für die Anpassung der
horizontalen Neigung drehen.
Die vorderen einstellbaren Füße können zur
Deckenmontage des Projektors abgenommen werden.
sKurzanleitung
Nehmen Sie diese Abdeckung zum Abnehmen oder
Einsetzen des Objektivs beim Objektivwechsel ab.
sS.115
Diese Abdeckung muss bei der Verwendung des
Projektors angebracht sein.
A
BezeichnungFunktion
Griff
Verwenden Sie diese Griffe zum Tragen des Projektors.
Sie können auch ein Kabelschloss durch die Griffe
ziehen, um den Projektor zu sichern. s S.44
Achtung
Tragen Sie den Projektor nicht alleine.
Zwei Personen sind zum Auspacken oder Tragen
des Projektors erforderlich.
Fernst.-Empfänger
F
Schnittstellenabdeck
G
ung
Projektionsobjektiv
H
Schalter zum Öffnen/
I
Schließen der
Schnittstellenabdeck
ung
Empfängt die Signale der Fernbedienung.
sKurzanleitung
Nehmen Sie diese Abdeckung ab, um Kabel an den
Anschlüssen im Inneren anzuschließen, wenn der
Projektor an Videogeräte angeschlossen wird.
sKurzanleitung , S.12
Bilder werden durch dieses projiziert.
Öffnet und schließt die Schnittstellenabdeckung.
sKurzanleitung
Teilebezeichnungen und Funktionen
BezeichnungFunktion
Befestigungspunkte
J
für die
Deckenhalterung
(Vier Punkte)
Befestigen Sie an dieser Stelle die optionale
Deckenhalterung, wenn Sie den Projektor an die Decke
hängen möchten. s S.90, S.101
11
Teilebezeichnungen und Funktionen
12
Schnittstelle
Auf die folgenden Anschlüsse kann durch Abnehmen der
Schnittstellenadeckung zugegriffen werden. Für Information über das
Abnehmen der Kabelabdeckung und Anschließen von Videogeräten,
Kurzanleitung .
s
BezeichnungFunktion
S-Video
D
(S-Video)-Eingangsan
schluss
Kabelhalter
E
Computer-Eingangsa
F
nschluss
Netzbuchse
G
Fernbedienungsansch
H
luss (Remote)
RS-232C-Anschluss
I
Für S-Video-Signale von Videoquellen.
sKurzanleitung
Die Verbindung kann defekt werden, wenn ein dickes,
schweres HDMI-Kabel an den
HDMI-Eingangsanschluss angeschlossen wird. Führen
Sie einen im Fachhandel erhältlichen Kabelbinder durch
diese Öffnung, um Abtrennen des Kabels zu vermeiden.
Für den Eingang von analogen RGB-Signalen von einem
Computer und Component-Video-Signalen von
anderen Videoquellen. s Kurzanleitung
Anschluss des Netzkabels. s Kurzanleitung
Anschluss des optionalen Fernbedienungskabelsatzes
und Eingabe von Signalen von der Fernbedienung.
Wenn das Fernbedienungskabel in diesen Anschluss
eingesteckt ist, ist der Fernsteuer-Empfänger am
Projektor deaktiviert.
Wird der Projektor von einem Computer aus gesteuert,
schließen Sie den Computer mit einem RS-232C-Kabel
an. Dieser Anschluss ist für die Steuerung und sollte
normalerweise nicht verwendet werden. s S.119
BezeichnungFunktion
HDMI-Eingang
A
BNC-Eingang
B
Video
C
(Video)-Eingangsansc
hluss
Legt Videosignale von mit HDMI kompatiblen
Videogeräten und Computern an. Dieser Projektor ist
mit
HDCPg-Signalen kompatibel. s Kurzanleitung
Für den Eingang von analogen RGB-Signalen von einem
Computer und Component-Video-Signalen von
anderen Videoquellen. s Kurzanleitung
Für Composite-Video-Signale von Videoquellen.
sKurzanleitung
Wireless LAN-Einheit
J
(nur EB-Z8050W)
Monitor
K
Out-Anschluss
LAN-Anschlusst
L
(nur EB-Z8000WU)
Stellt den Anschluss zur optionalen drahtlosen
LAN-Einheit her.
Das Analogsignal aus dem Computer, der am
Computer-Eingang angeschlossen ist, wird an einen
externen Monitor oder den BNC-Eingang ausgegeben.
Diese Funktion ist nicht für Component-Videosignale
oder andere Signale verfügbar, die über einen anderen
Anschluss als den Computer-Eingang oder den
BNC-Eingang übertragen werden. s S.114
Anschluss eines LAN-Kabels und Verbindung mit
einem Netzwerk. s S.113
Teilebezeichnungen und Funktionen
13
BezeichnungFunktion
DVI-D-Eingang
M
LAN-Anschluss
N
(nur EB-Z8050W)
Eingabe digitaler RGB-Signale von einem an den
DVI-D-Ausgang angeschlossenen Computer. Dieser
Projektor ist mit
sKurzanleitung
Anschluss eines LAN-Kabels und Verbindung mit
einem Netzwerk. s S.113
HDCPg-Signalen kompatibel.
Hinten
BezeichnungFunktion
Luftaustritt
A
(Lampendeckel)
Aus dem Luftaustritt strömt die zur internen Kühlung
des Projektors verwendete Luft. Öffnen Sie diese
Abdeckung auch, wenn Sie die Lampen des Projektors
austauschen möchten.
Hinterer Fuß
B
Achtung
Stellen Sie keine Gegenstände, die sich durch Wärme verziehen oder in anderer Weise durch Wärme beeinträchtigt werden können, in die Nähe
des Luftaustritts und halten Sie Ihr Gesicht oder Ihre Hände während der Projektion davon entfernt.
Bei Aufstellung des Projektors auf einem Tisch hier zum
Ein- bzw. Ausfahren für die Anpassung der
horizontalen Neigung drehen.
Die hinteren einstellbaren Füße können zur
Deckenmontage des Projektors abgenommen werden.
sKurzanleitung
Teilebezeichnungen und Funktionen
14
BezeichnungFunktion
Lampendeckel-Öffnu
C
ngslasche
Fernst.-Empfänger
D
Statusanzeigen
E
F
[</][>/]-Taste
[Shutter]-Taste
G
[Esc]-Taste
H
Verwenden Sie diese Laschen zum Öffnen des
Lampendeckels. s S.96
Empfängt die Signale der Fernbedienung.
Kurzanleitung
s
Die Farbe, Blinken oder permanentes Leuchten der
Anzeigen geben den Status des Projektors an. Die linke
Abbildung zeigt EB-Z8050W an. EB-Z8000WU hat
keine Drahtlos-Anzeige. s S.75
Korrigiert die horizontale Keystone-Verzerrung.
Werden diese Tasten während der Anzeige eines
Konfigurationsmenüs oder eines Hilfe-Bildschirms
gedrückt, können nur die Funktionen [
Auswahl von Menüelementen und zur Einstellung von
Werten verwendet werden. s Kurzanleitung , S.46
Drücken Sie diese Taste zum Öffnen oder Schließen des
elektrischen Verschlusses. Sie können den elektrischen
Verschluss schließen, um die Projektion vollständig
abzublocken. s Kurzanleitung , S.26
Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion.
Wenn sie während der Anzeige des
Konfigurationsmenüs gedrückt wird, wird die
vorangegangene Menüebene angezeigt. s S.46
] und [] zur
BezeichnungFunktion
[Enter]-Taste
J
[Menu]-Taste
K
[Source Search]-Taste
L
[Lens]-Taste
M
[t]-Taste
N
Wird die Taste während der Projektion von analogen
RGB-Signalen von einem Computer gedrückt, erfolgt
eine automatische Einstellung von Tracking, Sync. und
Position, um ein optimales Projektionsbild zu erreichen.
Bei Anzeige eines Konfigurationsmenüs oder
Hilfe-Bildschirms wird die aktuelle Auswahl bestätigt
und eingegeben und der nachfolgende Bildschirm
angezeigt. s S.46
Zum Aufrufen und Schließen des Konfigurationsmenüs.
sS.46
Wechsel zur nächsten Eingangsquelle, die an den
Projektor angeschlossen ist und Bilder ausgibt.
S.23
s
Drücken Sie diese Taste, um durch die Einstellungen für
Fokus, Zoom und Objektivversatz weiterzuschalten, um
das Objektiv einzustellen. s Kurzanleitung
Ein- oder Ausschalten des Projektors. s Kurzanleitung
I
[w/][v/]-Taste
Korrigiert die vertikale Keystone-Verzerrung. Werden
diese Tasten während der Anzeige eines
Konfigurationsmenüs oder eines Hilfe-Bildschirms
gedrückt, können nur die Funktionen [
zur Auswahl von Menüelementen und zur Einstellung
von Werten verwendet werden. s Kurzanleitung ,
S.46
] und []
Teilebezeichnungen und Funktionen
15
Fernbedienung
BezeichnungFunktion
[t]-Taste
A
[Computer]-Taste
B
[BNC]-Taste
C
[Video]-Taste
D
[S-Video]-Taste
E
[Menu]-Taste
F
[h]-Taste
G
[Enter]-Taste
H
Ein- oder Ausschalten des Projektors. s Kurzanleitung
Schaltet auf Bilder vom Computer-Eingang um.
sS.24
Schaltet auf Bilder vom BNC-Eingang um. s S.24
Schaltet auf Bilder vom Video-Eingang um. s S.24
Schaltet auf Bilder vom S-Video-Eingang um. s S.24
Zum Aufrufen und Schließen des Konfigurationsmenüs.
sS.46
Bei der Anzeige des Konfigurationsmenüs oder
Hilfe-Bildschirms werden hiermit die Menüpunkte
ausgewählt und die Einstellwerte eingestellt. s S.46,
S.73
Bei der Verwendung des optionalen drahtlosen
Maus-Empfängers wird durch Kippen dieser Taste der
Zeiger in die entsprechende Richtung (acht mögliche
Richtungen) bewegt.
Bei Anzeige eines Konfigurationsmenüs oder
Hilfe-Bildschirms wird die aktuelle Auswahl bestätigt
und eingegeben und der nachfolgende Bildschirm
angezeigt. s S.46, S.73
Dient bei Verwendung des optionalen drahtlosen
Maus-Empfängers als linke Maustaste.
[Page]-Tasten
I
[[][]]
[Shutter]-Taste
J
Bei der Verwendung des optionalen drahtlosen
Maus-Empfängers können Sie die
PowerPoint-Dateiseite während der Bild auf/ab-Tasten
umstellen.
Bei jedem Tastendruck schließt oder öffnet sich der
elektrische Verschluss.
Sie können den elektrischen Verschluss schließen, um
die Projektion vollständig abzublocken.
sKurzanleitung , S.26
Teilebezeichnungen und Funktionen
16
BezeichnungFunktion
[Auto]-Taste
K
[Aspect]-Taste
L
[Lens Shift]-Taste
M
[ID]-Taste
N
[Help]-Taste
O
Fernbedienungsansch
P
luss
[Zoom]-Taste
Q
[Num]-Taste
R
[Focus]-Taste
S
Numerische Tasten
T
[Color Mode]-Taste
U
[Freeze]-Taste
V
Wird die Taste während der Projektion von analogen
RGB-Signalen von einem Computer gedrückt, erfolgt
eine automatische Einstellung von Tracking, Sync. und
Position, um ein optimales Projektionsbild zu erreichen.
Das
Bildformatg wird bei jedem Drücken der Taste
verändert. s S.28
Drücken Sie diese Taste zum Justieren des
Objektivversatzes. s Kurzanleitung
Drücken Sie diese Taste zum Einstellen der
Fernbedienung-ID. s S.37
Zum Ein- und Ausblenden des Hilfe-Bildschirms, der
bei Problemen Lösungsvorschläge anzeigt. s S.73
Anschluss des optionalen Fernbedienungskabelsatzes
und Ausgabe von Signalen von der Fernbedienung.
Wenn das Fernbedienungskabel in diesen
Fernbedienungsanschluss eingesteckt ist, ist der
Fernsteuer-Empfänger deaktiviert.
Drücken Sie diese Taste zum Justieren des Zooms.
sKurzanleitung
Verwenden Sie diese Taste zum Eingaben von
Kennwörtern, IP-Adresse aus dem Netzwerk und so
weiter. s S.40
Drücken Sie diese Taste zum Justieren des Fokus.
sKurzanleitung
Verwenden Sie diese Taste zum Eingaben von
Kennwörtern, Fernbedienung-IP-Einstellungen,
IP-Adresse aus dem Netzwerk und so weiter. s S.37,
S.40
Mit jedem Drücken wird der Farbmodus gewechselt.
sS.25
Die Standbildfunktion wird aktiviert oder deaktiviert.
sS.27
BezeichnungFunktion
[E-Zoom]-Tasten
W
[z][x]
[Pointer]-Taste
X
[ESC]-Taste
Y
[User]-Taste
Z
[LAN]-Taste
a
ID-Schalter
b
[DVI-D/HDMI]-Taste
c
[Search]-Taste
d
Die [z]-Taste vergrößert das Bild ohne Änderung der
Projektionsfläche.
Die [x]-Taste verkleinert die Teile vergrößerter Bilder
wieder mit der [z]-Taste. s S.33
Durch Drücken dieser Taste wird der Zeiger auf dem
Bildschirm aktiviert. s S.32
Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion. Wenn
sie während der Anzeige des Konfigurationsmenüs
gedrückt wird, wird die vorangegangene Menüebene
angezeigt. s S.46, S.73
Dient bei Verwendung des optionalen drahtlosen
Maus-Empfängers als rechte Maustaste.
Zum Zuweisen eines häufig genutzten Menüpunktes aus
den sechs verfügbaren Punkten des
Konfigurationsmenüs. Durch Drücken der Taste wird
der Bildschirm für die Auswahl/Einstellung des
zugewiesenen Menüpunktes angezeigt, auf dem Sie
Einstellungen per einfachem Tastendruck vornehmen
können. s S.51
Testbild ist als Voreinstellung zugewiesen.
Schaltet auf Bilder von EasyMP Network Projection um.
(nur EB-Z8050W) s S.24
Diese Taste fungiert bei Verwendung von EB-Z8000WU
nicht.
Verwenden Sie diesen Schalter zum Aktivieren der
Einstellungen von (On)/Deaktivieren (Off) für die
Fernbedienung. s S.35
Bei jedem Drücken dieser Taste wechselt das angezeigte
Bild zwischen den Eingängen DVI-D und HDMI um.
sS.24
Wechsel zur nächsten Eingangsquelle, die an den
Projektor angeschlossen ist und Bilder ausgibt.
S.23
s
Teilebezeichnungen und Funktionen
BezeichnungFunktion
Kontrollanzeigen
e
Ein Licht leuchtet bei der Ausgabe von
Fernbedienungssignalen auf.
17
Infrarotsender der
f
Fernbedienung
Ausgang von Infrarotsignalen der Fernbedienung.
Nützliche Funktionen
In diesem Kapitel werden nützliche Tipps für Präsentationen vorgestellt und die Sicherheit erläutert.
Korrektur von Verzerrung im Projektionsbild
19
Es gibt zwei Verfahren zum Korrigieren des Projektionsbildes, wie unten
beschrieben.
• Quick Corner
Dies erlaubt es Ihnen, manuell jede der vier Ecken des
Projektionsbildes separat zu korrigieren.
Wir empfehlen die Verwendung von Quick Corner zum akkuraten
Einstellen der Trapezverzerrung.
• H/V-Keystone
Dies erlaubt es Ihnen, die Verzerrung in horizontaler und vertikaler
Richtung getrennt manuell zu korrigieren. Sie können leicht die H/
V-Keystone-Korrekturen mit den Tasten [
>
/] am Bedienfeld des Projektors ausführen. s Kurzanleitung
[
Verschieben Sie das Objektiv beim Ausführen der horizontalen und
q
vertikalen Trapezkorrektur in die unten gezeigte Position. Wenn der
Objektivversatz nicht wie unten gezeigt ist, wird die Verzerrung
nicht akkurat korrigiert.
• Der horizontale Objektivversatz ist auf Mitte gestellt.
• Der vertikale Objektivversatz ist auf oben oder unten gestellt.
s
S.20
w
/] [v/] [</] und
Weil die Quick Corner- und H/V-Keystone-Korrektur während der
Projektion eines Testmusters ausgeführt werden kann, brauchen Sie
keine Vorbereitungen durch Anschließen eines Computers oder anderen
Geräts vorzunehmen.
Die Korrektur wird möglicherweise je nach dem Zoom-Einstellwert
nicht richtig ausgeführt. Außerdem kann die Projektionsbildgröße
nach Ausführung der Korrektur kleiner werden. Achten Sie bei der
Installation des Projektors auf den Projektionsabstand.
Quick Corner sowie horizontale und vertikale Trapezverzerrung können
nicht gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn das Korrekturverfahren
Keystone im Konfigurationsmenü gewählt is, wird das gewählte
w
Korrekturverfahren den Tasten [
Bedienfeld zugewiesen. Die Vorgabeeinstellung für Keystone ist auf H/V-Keystone gestellt, wenn also die Tasten [
[
>
/] gedrückt werden, wird die H/V-Keystone-Korrektur ausgeführt.
/], [v/], [</], and [>/] im
w
/], [v/], [</] und
Korrektur von Verzerrung im Projektionsbild
Korrektur von Verzerrung mit Quick Corner
Vorgehen
20
A
B
Drücken Sie die [Menu]-Taste und wählen Sie dann aus dem
Konfigurationsmenü Einstellung - Keystone.
des Konfigurationsmenü"
Verwendung der FernbedienungVerwendung des Bedienfelds
Wählen Sie „Quick Corner“ und drücken Sie die [Enter]-Taste.
Drücken Sie die [Enter]-Taste erneut, um den Auswahl-Bildschirm
anzuzeigen, aus dem Sie eine der vier Ecken wählen können.
s
"Verwendung
C
Verwenden Sie die [h]-Taste an der Fernbedienung oder die
w
Tasten [
die einzustellen gewünschte Ecke zu wählen, und drücken
Sie dann die [Enter]-Taste.
/], [v/], [</] und [>/] am Bedienfeld, um
Korrektur von Verzerrung im Projektionsbild
21
D
Zum Einstellen der Form verwenden Sie die [h]-Taste an der
w
Fernbedienung oder die Tasten [
>
/] am Bedienfeld.
[
Wenn das Dreieck in der eingestellten Richtung auf Grau
umwechselt, wie im Screenshot unten gezeigt, können Sie die
Form nicht weiter in der betreffenden Richtung einstellen.
/], [v/], [</] und
E
F
Wiederholen Sie Verfahren 3 und 4 nach Bedarf, um
verbleibende Ecken einzustellen.
Wenn Sie fertigt sind, drücken Sie die [Esc]-Taste, um das
Korrekturmenü zu verlassen.
Da das Korrekturverfahren auf Quick Corner von Keystone im
Konfigurationsmenü geändert wurde, erscheint beim späteren
w
Drücken der Tasten [
Bildschirm zur Auswahl der Ecke im Verfahren 2. Stellen Sie
Keystone aus dem Konfigurationsmenü auf H/V-Keystone, wenn
Sie H/V-Keystone korrigieren wollen, wenn die Tasten [
v
/], [</] und [>/] am Bedienfeld gedrückt werden.
[
/], [v/], [</] und [>/] der
w
/],
Korrektur von Verzerrung im Projektionsbild
Wenn die [Esc]-Taste etwa zwei Sekunden lang während der
q
Korrektur mit Quick Corner gedrückt gehalten wird, erscheint der
folgende Bildschirm.
Reset Quick Corner: Stellt das Ergebnis der Quick
Corner-Korrekturen zurück.
Auf H/V-Keystone umsch.: Schaltet das Korrekturverfahren auf H/V-Keystone um. s S.51
22
Ändern des Projizierten Bilds
23
Sie können das Projektionsbild auf die folgenden zwei Arten verändern:
• Änderung durch Quellensuche
Das Bildsignal vom angeschlossenen Gerät wird automatisch erkannt
und projiziert.
• Direkt zum Zielbild wechseln
Mit der Fernbedienung können Sie direkt zur Zieleingangsquelle
umschalten.
Automatische Erkennung von Eingangssignalen
und Ändern des projizierten Bilds (Quellensuche)
Sie können das Zielbild schnell projizieren, indem Eingangsquellen ohne
Eingangssignale durch Drücken der [Source Search]-Taste an der
Fernbedienung oder dem Bedienfeld übersprungen werden.
HDMI
F
LAN (nur EB-Z8050W): Die mit EasyMP Network Projection von
G
einem über Netzwerk an den Projektor angeschlossenen Computer
projizierten Bilder.
Wird übersprungen, wenn kein Bildsignal ankommt.
Vorgehen
Wenn Ihr Videogerät angeschlossen ist, starten Sie die
Wiedergabe vor der Quellensuche.
Verwendung der FernbedienungVerwendung des Bedienfelds
Wenn zwei oder mehr Geräte angeschlossen sind, drücken Sie die
[Source Search]-Taste, bis das Zielbild projiziert wird.
Computer
A
BNC
B
DVI-D
C
S-Video
D
Video
E
Ändern des Projizierten Bilds
24
q
Der folgende Bildschirm, der den Status der Bildsignale anzeigt,
erscheint, wenn nur das derzeit projizierte Bildsignal anliegt oder
kein Bildsignal gefunden werden kann. Sie können den Eingang für
das von Ihnen verwendete Gerät auswählen. Wenn keine Eingabe
erfolgt, schließt sich der Bildschirm nach etwa 10 Sekunden
automatisch.
LAN erscheint auf der Leinwand nur bei Verwendung von
EB-Z8050W.
Umschalten auf das Zielbild mit Hilfe der
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie direkt zum Zielbild umschalten,
indem Sie folgende Tasten betätigen.
Fernbedienung
Schaltet auf Bilder vom Computer-Eingang um.
A
Schaltet auf Bilder vom Video-Eingang um.
B
Schaltet auf Bilder vom S-Video-Eingang um.
C
Schaltet auf Bilder von EasyMP Network Projection um. (nur EB-Z8050W)
D
Diese Taste fungiert bei Verwendung von EB-Z8000WU nicht.
Bei jedem Drücken dieser Taste wechselt das angezeigte Bild zwischen
E
den Eingängen DVI-D und HDMI um.
Wechselt zu den Bildern vom BNC-Eingang.
F
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität
25
Einstellung der Projektionsqualität (Einstellung
Farbmodus)
Eine optimale Bildqualität kann einfach durch die Auswahl der
Einstellungen, die am besten zu Ihrer Projektionsumgebung passen,
erreicht werden. Die Bildhelligkeit hängt vom eingestellten Farbmodus ab.
ModusAnwendung
Dynamisch
Präsentation
Theater
Foto
Sport
sRGB
Benutzerdef.
*
*
Ideal zur Verwendung in hellen Räumen. Dies ist
der hellste Modus.
Dieser Modus ist ideal für Präsentationen mit
farbigem Material in hellen Räumen.
Ideal zum Ansehen von Filmen in dunklen
Räumen. Verleiht den Bildern einen natürlichen
Ton, was wie eine Originalquelle.
Ideal für die Projektion von Standbildern (z. B.
Fotos) in hellen Räumen. Die Bilder werden in
brillanten, kontrastreichen Farben projiziert.
(Beim Eingang von Component-Video-, S-Videooder Composite-Video-Bildern)
Ideal, um in hellen Räumen fernzusehen. Die
Bilder werden in brillanten Farben lebhaft
wiedergegeben.
Ideal für Bilder des Farbformats sRGBg.
Wählen Sie Benutzerdef. zum Einstellen von
R,G,B,C,M,Y unter Farbjustage im
Konfigurationsmenü.
Vorgehen
Fernbedienung
Die Bezeichnung des Farbmodus wird auf der Leinwand angezeigt,
indem die Taste gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste, während die Bezeichnung des Farbmodus
angezeigt wird, wird zum nächsten Farbmodus gewechselt.
Der Farbmodus lässt sich auch über Farbmodus im Menü Bild des
q
Konfigurationsmenüs einstellen. s S.47
*Der Epson Cinemafilter setzt automatisch ein, wenn Theater oder sRGB
gewählt ist.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität
26
Einstellung der adaptiven IRIS-Blende
Wenn Sie die Luminanz automatisch gemäß der Helligkeit des
angezeigten Bildes einstellen, erhalten Sie scharfe und farbenfrohe Bilder.
Vorgehen
A
B
Drücken Sie die [Menu]-Taste und wählen Sie dann aus dem
Konfigurationsmenü Bild - Adaptive IRIS-Blende.
s
"Verwendung des Konfigurationsmenü"
Verwendung der FernbedienungVerwendung des Bedienfelds
Wählen Sie Ein.
Die Einstellung werden für jeden Farbmodus gespeichert.
Kurzzeitiges Ausblenden des Bildes (Verschluss)
Diese Funktion können Sie verwenden, um die Aufmerksamkeit des
Publikums auf Ihre Ausführungen zu lenken oder um bestimmte Details
auszublenden, wie z. B. die Dateiauswahl bei Computerpräsentationen.
Vorgehen
Verwendung der FernbedienungVerwendung des Bedienfelds
C
q
Drücken Sie die [Menu]-Taste, um das Konfigurationsmenü
zu schließen.
• Adaptive IRIS-Blende kann nur eingestellt werden, wenn
Farbmodus auf Dynamisch, Theater oder Benutzerdef. gestellt ist.
• Wenn Multi-Bildschirm auf Ein gestellt ist, arbeitet die adaptive
IRIS-Blende nicht.
Bei jedem Tastendruck schließt oder öffnet sich der elektrische Verschluss.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität
27
• Wenn der Verschluss geschlossen wird und etwa 120 Minuten
q
lang keine Bedienung vorgenommen wird, schaltet der Projektor
automatisch auf den Sleep-Modus. Wünschen Sie nicht, dass der
Sleep-Modus aktiviert wird, ändern Sie die Einstellung
Verschluss-Timer auf Aus von Betrieb im Menü Erweitert.
s S.52
• Wenn Sie die [t]-Taste bei geschlossenem Verschluss drücken,
öffnet der Verschluss automatisch, und eine Meldung zur
Bestätigung des Ausschaltens erscheint auf dem Bildschirm.
Einfrieren des Bilds (Einfrieren)
Das Quellbild wird auch bei eingefrorenem Bildschirm weiter projiziert,
so dass Sie auch bewegte Bilder einzeln wie Standbilder projizieren
können. Wenn die Funktion „Einfrieren“ aktiviert ist, können Sie
beispielsweise auch während einer Computerpräsentation Dateien
wechseln, ohne Bilder zu projizieren.
Vorgehen
Fernbedienung
q
• Auch wenn Einfrieren aktiv ist, wird die Bildquelle weiter
projiziert. Daher ist es nicht möglich, die Projektion an der Stelle
wieder aufzunehmen, an der sie angehalten wurde.
• Wird die [Freeze]-Taste gedrückt, während das
Konfigurationsmenü oder ein Hilfe-Bildschirm angezeigt wird,
wird das angezeigte Menü bzw. der Hilfe-Bildschirm gelöscht.
• Die Einfrieren-Funktion funktioniert auch bei Verwendung des
E-Zoom.
Bei jedem Drücken der Taste wird die Funktion Einfrieren ein- oder
ausgeschaltet.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität
Ändern des Bildformat
Ändern Sie das Bildformatg, wenn ein Videogerät angeschlossen ist, so
dass mit Digitalvideo oder auf DVD-Format aufgezeichnete Bilder als
16:9-Breitbildformat wiedergegeben werden können. Ändern Sie das
Bildformat für die Projektion von Computerbildern in voller Größe. Die
Umschalt-Methoden und die Bildformat-Typen sind wie folgt.
Umschalt-Methoden
Vorgehen
28
Fernbedienung
Die Bezeichnung des Seitenverhältnisses wird auf der Leinwand
angezeigt, indem die Taste gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste, während die Bezeichnung des Seitenverhältnisses
angezeigt wird, wird zum nächsten Bildformat gewechselt.
Das Bildformatmodus lässt sich auch über Seitenverhältnis im
q
Menü Signal des Konfigurationsmenüs einstellen. s S.49
Ändern des Seitenverhältnisses für Bilder aus Videogeräten
Mit jedem Drücken der Taste wird das Seitenverhältnis in der
Reihenfolge Normal, 16:9, Voll, Zoom und Nativ gewechselt.
A
B
C
D
E
Normal
16:9
Voll
Zoom
Nativ
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität
Ändern des Seitenverhältnisses für Computerbilder
Sie können das Seitenverhältnis von projizierten Bildern, die vom Computer, von BNC, DVI-D oder HDMI-Eingang anliegen, wie folgt ändern. Das
ursprüngliche Bildformat ist wegen des am Projektor angebrachten Breitbildpanels 16:10. Für die Projektion auf 16:9-Leinwände stellen Sie das
Seitenverhältnis auf 16:9.
EinstellungenBetriebProjektionsbeispiel
Normal
(Wenn die Eingangsquelle
ein Computer, DVI-D oder
BNC ist)
Projektion in voller Größe unter
Beibehaltung des Seitenverhältnisses.
Bei Eingabe eines Signals im Format 1024x768
EB-Z8000WUEB-Z8050W
29
Automatisch
(Nur verfügbar, wenn die
Eingangsquelle HDMI ist)
16:9
Projektion in einem geeigneten
Seitenverhältnis, basierend auf
Information vom anliegenden Signal.
Projektion in voller Größe im
Seitenverhältnis 16:9.
Bei Eingabe eines Signals im Format 1024x768
EB-Z8000WUEB-Z8050W
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität
EinstellungenBetriebProjektionsbeispiel
Voll
Projektion in voller Größe.Bei Eingabe eines Signals im Format 1024x768
30
EB-Z8000WUEB-Z8050W
Zoom
Die Projektion orientiert sich an voller
seitlicher Ausdehnung bei
unverändertem Bildformat. Bildteile,
die außerhalb der Projektionsgröße
liegen, sind nicht sichtbar.
Bei Eingabe eines Signals im Format 1024x768
EB-Z8000WUEB-Z8050W
Loading...
+ 108 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.