Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung
der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle
enthaltenen Informationen werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der hier enthaltenen
Informationen entstehen, wird nicht gehaftet.
Weder die Seiko Epson Corporation noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und
Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und
Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt, eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch
ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation und ihre Tochtergesellschaften haften nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör,
wenn diese nicht originale Epson-Produkte sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“
haben.
Das Integrated Print System (IPS) für die Druckersprachen-Emulation wird von der Zoran Corporation zur Verfügung gestellt.
Ein Teil des in diesem Produkt enthaltenen ICC Profils wurde von Gretag Macbeth ProfileMaker erstellt. Gretag Macbeth ist die eingetragene Marke
von Gretag Macbeth Holding AG Logo. ProfileMaker ist die Marke von LOGO GmbH.
IBM und PS/2 sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
Microsoft
Apple
EPSON und EPSON ESC/P sind eingetragene Marken und EPSON AcuLaser und EPSON ESC/P 2 sind Marken der Seiko Epson Corporation.
Coronet ist eine Marke von Ludlow Industries (UK) Ltd.
Marigold ist eine Marke von Arthur Baker, die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert ist.
CG Times und CG Omega sind Marken der Agfa Monotype Corporation, die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Arial, Times New Roman und Albertus sind Marken der The Monotype Corporation, die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert
sind.
ITC Avant Garde Gothic, ITC Bookman, ITC Zapf Chancery und ITC Zapf Dingbats sind eingetragene Marken der International Typeface
Corporation, die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Antique Olive ist eine Marke von Fonderie Olive.
Helvetica, Palatino, Times, Univers, Clarendon, New Century Schoolbook, Miriam und David sind Marken der Heidelberger Druckmaschinen AG,
die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert sind.
Wingdings ist eine Marke der Microsoft Corporation, die möglicherweise in einigen Gerichtsbarkeiten registriert ist.
HP und HP LaserJet sind eingetragene Marken der Hewlett-Packard Company.
®
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
®
und Macintosh® sind eingetragene Marken der Apple Computer, Inc.
PCL ist die eingetragene Marke der Hewlett-Packard Company.
Adobe, das Adobe-Logo und PostScript3 sind Marken von Adobe Systems Incorporated, die in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingetragen sein
können.
Copyright und Marken9
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Produkten sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Aus dem Fehlen der
Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
In diesem Handbuch werden die folgenden Abkürzungen verwendet.
Mit „Windows“ werden Windows Vista, XP, Vista x64, XP x64, 2000, Server 2003 und Server 2003 x64 bezeichnet.
❏Mit „Windows Vista“ werden Windows Vista Ultimate Edition, Windows Vista Home Premium Edition, Windows Vista
Home Basic Edition, Windows Vista Enterprise Edition und Windows Vista Business Edition bezeichnet.
❏Mit „Windows Vista x64“ werden Windows Vista Ultimate x64 Edition, Windows Vista Home Premium x64 Edition,
Windows Vista Home Basic x64 Edition, Windows Vista Enterprise x64 Edition und Windows Vista Business x64 Edition
bezeichnet.
❏Mit „Windows XP“ werden Windows XP Home Edition und Windows XP Professional bezeichnet.
❏Mit „Windows XP x64“ wird Windows XP Professional x64 Edition bezeichnet.
❏Mit „Windows 2000“ wird Windows 2000 Professional bezeichnet.
❏Mit „Windows Server 2003“ werden Windows Server 2003 Standard Edition und Windows Server 2003 Enterprise
Edition bezeichnet.
❏Mit „Windows Server 2003 x64“ werden Windows Server 2003 x64 Standard Edition und Windows Server 2003 x64
Enterprise Edition bezeichnet.
Mit „Macintosh“ wird Mac OS X bezeichnet.
❏Mit „Mac OS X“ wird Mac OS X 10.2.8 oder höher bezeichnet.
Betriebssystemversionen11
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Sicherheit
Handbuch-Konventionen
Vorsicht
w
Diese Warnungen müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung
c
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Hinweise
Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zur Arbeit mit dem Drucker.
Sicherheitsvorkehrungen
Beachten Sie die folgenden Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Betriebssicherheit des Geräts:
❏ Der Drucker sollte entsprechend der im Folgenden beschriebenen Hebetechnik angehoben werden.
Sicherheitshinweise12
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
❏ Berühren Sie niemals die Fixiereinheit oder Teile in deren Umgebung. Die Fixiereinheit ist mit dem
Warnaufkleber ACHTUNG HEISSE OBERFLÄCHE versehen. Nach dem Drucken können die
Fixiereinheit und deren Umgebung sehr heiß sein. Wenn Sie einen dieser Bereiche berühren müssen,
warten Sie 30 Minuten, damit die Wärme abgeführt werden kann.
1. ACHTUNG HEISSE OBERFLÄCHE
2. Berühren Sie mit der Hand nicht das Innere der Fixiereinheit.
❏ Fassen Sie nicht in die Fixiereinheit, da einige Komponenten scharfkantig sind und Verletzungen
verursachen können.
❏ Wenn nicht ausdrücklich in diesem Handbuch erwähnt, vermeiden Sie die Berührung mit Bauteilen im
Inneren des Geräts.
❏ Versuchen Sie nie, die Druckerbauteile gewaltsam einzusetzen. Der Drucker ist zwar robust gebaut, kann
jedoch bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden.
❏ Legen Sie Tonerpatronen immer auf einer sauberen, glatten Unterlage ab.
❏ Versuchen Sie nicht, eine Tonerpatrone zu ändern oder zu zerlegen. Sie kann nicht nachgefüllt werden.
❏ Vermeiden Sie jede Berührung mit dem Toner. Vermeiden Sie insbesondere Augenkontakt mit dem
Toner.
❏ Werfen Sie verbrauchte Tonerpatronen oder Fotoleiter nicht ins Feuer. Sie können explodieren und
Verletzungen verursachen. Entsorgen Sie sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
❏ Wenn Toner verschüttet wurde, verwenden Sie einen Besen und eine Kehrschaufel oder ein
angefeuchtetes Tuch mit Seife und Wasser, um den Toner zu beseitigen. Da die feinen Partikel bei
Funkenflug Feuer oder eine Explosion verursachen können, sollten Sie keinen Staubsauger verwenden.
Sicherheitshinweise13
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
❏ Tonerpatronen, die aus einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wurden, dürfen frühestens nach
einer Stunde verwendet werden, um Kondensationsschäden zu vermeiden.
❏ Achten Sie darauf, die Oberfläche der Entwicklertrommel nicht zu zerkratzen. Wenn Sie den Photoleiter
aus dem Drucker nehmen, legen Sie ihn auf einer sauberen, glatten Unterlage ab. Vermeiden Sie jede
Berührung der Entwicklertrommel mit den Händen, da die Oberfläche des Bauteils durch das Hautfett
dauerhaft beschädigt und dadurch die Druckqualität beeinträchtigt werden kann.
❏ Um stets eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, darf die Tonerpatrone nicht an Orten aufbewahrt
werden, an denen sie direkter Sonneneinstrahlung, Staub, salzhaltiger Luft oder ätzenden Gasen (z. B.
Ammoniak) ausgesetzt ist. Stellen Sie den Drucker nicht an Orten mit hohen Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen auf.
❏ Damit Sie immer die beste Druckqualität erhalten, sollten Sie die Tintenpatrone, die Entwicklereinheit
und den Photoleiter der Raumbeleuchtung nicht länger als unbedingt nötig aussetzen, wenn sie kurzzeitig
aus dem Drucker herausgenommen werden müssen.
❏ Bewahren Sie das Verbrauchsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
❏ Lassen Sie gestautes Papier nicht im Drucker. Der Drucker kann sich dadurch überhitzen.
❏ Verwenden Sie keine Steckdosen, an die bereits andere Geräte angeschlossen sind.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers die folgenden Hinweise genau durch:
Auswählen des Standorts und der Stromversorgung für den Drucker
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Netzsteckdose auf, sodass der Netzstecker jederzeit problemlos
eingesteckt und gezogen werden kann.
❏ Stellen Sie den Drucker nicht auf eine instabile Unterlage.
❏ Stellen Sie den Drucker nicht so auf, dass auf das Kabel getreten wird.
❏ Schlitze und Öffnungen im Gehäuse, an der Rückseite und der Unterseite sind für Belüftung vorgesehen.
Sie dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Stellen Sie den Drucker nicht auf ein Bett, ein Sofa,
einen Teppich oder eine ähnliche Fläche oder in einer umbauten Installation, außer wenn eine
einwandfreie Belüftung gewährleistet ist.
❏ Alle Schnittstellenanschlüsse für diesen Drucker sind vom Typ Non-LPS (nicht begrenzte
Stromversorgung).
❏ Schließen Sie den Drucker an eine Steckdose an, deren Spannung der Betriebsspannung des Druckers
entspricht. Die Betriebsspannung des Druckers ist auf einem am Drucker angebrachten Typenschild
angegeben. Wenn Ihnen die Spannungswerte Ihres Stromnetzes nicht bekannt sind, wenden Sie sich an
Ihren Stromversorger bzw. Händler.
Sicherheitshinweise14
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
❏ Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker.
❏ Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung. Wenn Ihnen die
Spannungswerte Ihres Stromnetzes nicht bekannt sind, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das
Energieversorgungsunternehmen.
❏ Wenn Sie dieses Produkt mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten
Sie auf die richtige Ausrichtung der Stecker. Jeder Stecker kann nur auf eine Weise eingesteckt werden.
Wenn ein Stecker falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel
verbunden sind, beschädigt werden.
❏ Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromstärke aller am
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke des Verlängerungskabels nicht
überschreitet.
❏ In den folgenden Fällen müssen Sie diesen Drucker vom Netz trennen und sich an einen qualifizierten
Servicetechniker wenden:
A.Wenn das Netzkabel bzw. der Stecker beschädigt ist.
B.Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist.
C.Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
D.Wenn das Gerät bei Befolgung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert. Stellen Sie nur
die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Bedienelemente ein. Eine falsche Einstellung anderer
Bedienelemente kann zu Schäden führen, sodass umfangreiche Arbeiten durch einen
Kundendiensttechniker erforderlich werden, damit das Gerät wieder normal funktioniert.
E.Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
F.Wenn das Gerät auffällige Leistungsabweichungen aufweist, die auf die Notwendigkeit einer
Wartung hinweisen.
Arbeiten mit dem Drucker
❏ Beachten Sie alle auf dem Drucker angegebenen Warnhinweise und Anweisungen.
❏ Ziehen Sie vor dem Reinigen des Druckers den Netzstecker.
❏ Verwenden Sie zum Reinigen ein leicht feuchtes Tuch, und verwenden Sie keine
Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays.
❏ Setzen Sie den Drucker nicht in einer feuchten Umgebung ein.
❏ Stecken Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art durch Öffnungen im Gehäuse, da sie gefährliche
Spannungen berühren oder Kurzschlüsse verursachen können, wodurch Feuer oder elektrische Schläge
verursacht werden können.
Sicherheitshinweise15
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
❏ Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit irgendwelcher Art auf diesen Drucker gelangt.
❏ Mit Ausnahme der ausdrücklich in der Druckerdokumentation angegebenen Maßnahmen dürfen Sie
selbst keine Eingriffe am Gerät vornehmen.
❏ Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in der Dokumentation beschrieben sind. Unsachgemäße
Bedienungsvorgänge und Einstellungen können zu Schäden führen und Reparaturen durch einen
Mitarbeiter des autorisierten Kundendiensts erforderlich machen.
Sicherheitsinformationen
Netzkabel
Achtung:
c
❏ Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel den örtlichen Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät mitgelieferte Netzkabel. Andere Kabel können Feuer
oder elektrische Schläge verursachen.
Das mitgelieferte Netzkabel darf nur mit diesem Drucker verwendet werden. Bei Verwendung mit
anderen Geräten können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.
❏ Wenn der Stecker beschädigt wird, ersetzen Sie das Netzkabel oder wenden Sie sich an einen
qualifizierten Techniker. Im Stecker eingebaute Sicherungen dürfen nur mit Sicherungen der
gleichen Baugröße und mit dem gleichen Nennwert ersetzt werden.
Aufkleber zu Laserstrahlung
Vorsicht:
w
Bedienungsvorgänge und Einstellungen, die nicht ausdrücklich in der Dokumentation des Druckers
beschrieben sind, können zu gefährlicher Strahlung führen.
Dieser Drucker ist ein Lasergerät der Klasse 1 entsprechend der Definition in den Spezifikationen
IEC60825. Der abgebildete Aufkleber ist in Ländern, in denen dies erforderlich ist, an der Rückseite
des Druckers angebracht.
Sicherheitshinweise16
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Interne Laserstrahlung
Max. durchschnittliche
Strahlungsleistung:10 mW an der Laseröffnung
Wellenlänge:775 bis 800 nm
Dies ist eine Laserdioden-Baugruppe der Klasse III mit einem unsichtbaren Laserstrahl. Der Druckkopf ist
KEINE WARTBARE VORRICHTUNG, daher darf die Druckkopfeinheit unter keinen Umständen geöffnet
werden. Im Inneren des Druckers ist ein zusätzlicher Aufkleber zur Laserstrahlung angebracht.
Ozon-Sicherheit
Ozonemission
Laserdrucker erzeugen Ozongas als Nebenprodukt des Druckprozesses. Ozon wird nur erzeugt, während der
Drucker druckt.
Ozon-Belastungsgrenze
Der empfohlene Grenzwert für den Ozonausstoß beträgt 0,1 ppm (Parts per Million), angegeben als der
Durchschnitt aus Zeit und gemessener Konzentration in einem Zeitraum von acht Stunden.
Der Epson-Laserdrucker stößt in acht Stunden kontinuierlichen Druckbetriebs weniger als 0,1 ppm aus.
Minimieren der Gefahr
Um die Ozonbelastung minimal zu halten, sollten Sie die folgenden Bedingungen vermeiden:
❏ Einsatz von mehreren Laserdruckern in einem abgeschlossenen Bereich
❏ Betrieb bei extrem niedriger Luftfeuchtigkeit
❏ Schlechte Raumbelüftung
❏ Langer kontinuierlicher Druckbetrieb in Verbindung mit einer der obigen Bedingungen
Aufstellplatz des Druckers
Der Drucker sollte so aufgestellt werden, dass erzeugte Abgase und Wärme:
❏ nicht direkt auf das Gesicht des Benutzers gerichtet sind.
❏ nach Möglichkeit direkt aus dem Gebäude ins Freie geleitet werden.
Sicherheitshinweise17
Hinweise zum Ein- und Ausschalten
Schalten Sie den Drucker in den folgenden Fällen nicht aus:
❏ Während die Anzeige Bereit blinkt.
❏ Während die Anzeige Data leuchtet oder blinkt.
❏ Während eines Druckvorgangs.
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Sicherheitshinweise18
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Kapitel 1
Informationen zum Drucker
Informations-Ressourcen
Installationshandbuch
Enthält Informationen zum Zusammenbauen des Druckers und zur Installation der Druckersoftware.
Benutzerhandbuch (dieses Handbuch)
Enthält ausführliche Informationen zu Druckerfunktionen, Zubehör, Wartungsmaßnahmen und
Fehlerbehebung sowie die technischen Daten.
Netzwerkhandbuch (nur DN-Modell)
Enthält Informationen für Netzwerkadministratoren zum Druckertreiber und den Netzwerkeinstellungen.
Vor der Verwendung muss das Handbuch von der Network Utilities CD-ROM
Computers installiert werden.
*
In einigen Ländern oder Regionen ist die Network Utilities CD-ROM möglicherweise nicht im
Lieferumfang des Produkts enthalten. In diesem Fall können Sie das Netzwerkhandbuch von der Software
CD-ROM installieren.
Schrifthandbuch
Enthält Informationen zu den vom Drucker verwendeten Schriften. Erstellen Sie eine Kopie dieses
Handbuchs, oder öffnen Sie es direkt über das folgende Verzeichnis auf der Software-CD-ROM.
Windows: /COMMON/MANUAL/DEU/FNTG
Macintosh: MANUAL:DEU:FNTG
Onlinehilfe für Druckersoftware
Klicken Sie auf Help (Hilfe), um umfassende Informationen und Anweisungen zu der Druckersoftware, die
den Drucker steuert, zu erhalten. Die Onlinehilfe wird automatisch bei der Installation der Druckersoftware
installiert.
*
auf die Festplatte des
Informationen zum Drucker19
Teile des Druckers
Vorderansicht
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
a. Obere Abdeckung (Abdeckung A)
b. Bedienfeld
c. Standardpapierkassette
d. MZ-Papierfach (Mehrzweck-Papierfach)
e. Papierablage
f. Stopper
Rückansicht
D-Modell
Informationen zum Drucker20
DN -Modell
a. Hintere Abdeckung
b. Netzanschluss
c. Netzschalter
d. Optionen-Abdeckung
e. Parallelschnittstellenanschluss (nur D-Modell)
f. USB-Schnittstellenanschluss
g. Netzwerkschnittstellenanschluss (nur DN-Modell)
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Hinweis:
In diesem Handbuch wird für die Rückansicht das D-Modell verwendet.
Informationen zum Drucker21
Teile im Drucker
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
a. Fixiereinheit
b. Fotoleiter
c. Tonerpatrone
d. Entwicklereinheit
Informationen zum Drucker22
Bedienfeld
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
a.Taste InformationZum Drucken von Statusseiten, wenn die Anzeige „Error“ nicht leuchtet
und keine Warnung angezeigt wird. Nach einmaligem Drücken wird eine
Statusseite ausgedruckt. Bei DN-Modellen wird bei längerem Drücken
(mehr als 2 Sekunden) eine Netzwerkstatusseite gedruckt. Zum Löschen
von angezeigten Warnungen.
b.Taste Auftrag abbrechen Drücken Sie die Taste einmal, um den aktuellen Druckauftrag
abzubrechen. Halten Sie die Taste länger als zwei Sekunden gedrückt,
um alle Aufträge aus dem Druckerspeicher zu löschen.
c.Anzeige Data (grün)Leuchtet, wenn im Druckpuffer Druckdaten gespeichert sind, jedoch
noch nicht gedruckt wurden. (Der Druckpuffer ist der für den Empfang
von Daten reservierte Bereich des Druckerspeichers.) Blinkt, wenn der
Drucker Daten verarbeitet. Aus, wenn der Druckpuffer keine Daten mehr
enthält.
d.Anzeige Bereit (Grün)Leuchtet, wenn der Drucker zum Empfangen und Drucken von Daten
bereit ist. Aus, wenn der Drucker nicht bereit ist. Diese Lampe leuchtet
zur Anzeige von Fehlerbedingungen auch zusammen mit anderen
Lampen.
e.Taste Start/StoppSchaltet den Drucker um zwischen Bereit- und Offline-Modus.
f.Anzeige Fehler (orange)Diese Anzeige leuchtet oder blinkt, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
Informationen zum Drucker23
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
g.Anzeige Papier (orange)Leuchtet oder blinkt, und meldet in der Regel in Kombination mit der
Anzeige „Error“ ein Papierproblem. Leuchten bedeutet in der Regel
Papierstau, Blinken normalerweise einen Papierfehler oder eine
Warnung, wie z. B. ein leeres Papierfach.
h.Anzeige Toner (orange)Leuchtet, wenn die Tonerpatrone im Drucker leer ist. Blinkt, wenn nicht
mehr viel Toner vorhanden ist. Wenn diese Anzeige blinkt, sollten Sie
eine neue Tonerpatrone bereithalten.
i.Anzeige Speicher (orange) Leuchtet oder blinkt zusammen mit anderen Lampen zur Anzeige eines
Speicherproblems oder einer Warnung.
Optionen und Verbrauchsmaterialien
Optionen
Durch die Installation der folgenden Optionen können Sie die Leistung des Druckers verbessern.
❏ 250-Blatt-Zusatzpapiermagazin (C12C802461)
Dieses Magazin erhöht die Papierzufuhrkapazität auf 250 Blatt. Sie können bis zu zwei Magazine
installieren.
❏ Speichermodul
Diese Option erweitert die Kapazität des Druckerspeichers und ermöglicht den Druck von komplexen
Dokumenten mit vielen Grafiken. Der Arbeitsspeicher des Druckers kann durch Hinzufügen eines
90-pol. 64-, 128- oder 256-MB-SDRAM-DIMM-Speichermoduls auf bis zu 288 MB (320 MB bei
DN-Modellen) erweitert werden.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass der DIMM-Speicher mit EPSON-Produkten kompatibel ist. Informationen dazu
erhalten Sie, wenn Sie sich an den Händler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben, oder an
einen autorisierten EPSON-Kundendienst.
Informationen zum Drucker24
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Verbrauchsmaterialien
Die Lebensdauer der folgenden Verbrauchsmaterialien wird vom Drucker überwacht. Der Drucker weist Sie
darauf hin, wenn sie ersetzt werden müssen.
ProduktnameProduktcode
Tonerpatrone mit hoher Kapazität0435/0439
Tonerpatrone mit Standardkapazität0436/0440
Rückgabe-Tonerpatrone mit hoher Kapazität0437/0441
Rückgabe-Tonerpatrone mit Standardkapazität0438/0442
Hinweis:
❏ Die Teilenummern der Tonerpatronen sind nicht überall gleich.
❏ Rückgabe-Tonerpatronen sind nicht überall erhältlich.
Informationen zum Drucker25
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
Kapitel 2
Druckaufgaben
Einlegen von Papier in den Drucker
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Papier einlegen. Wenn Sie spezielle Druckmedien wie Folien
oder Briefumschläge verwenden, lesen Sie auch die Hinweise unter „Auswählen und Verwenden von
Druckmedien“ auf Seite 31. Weitere Informationen über Papiertypen und Formate, siehe „Papier“ auf Seite
162.
Hinweis:
Achten Sie nach dem Einlegen von Papier darauf, dass Paper Size (Papierformat)/Paper Type (Papiertyp)
im Druckertreiber-Dialogfeld „Printer Settings“ (Druckereinstellung) richtig eingestellt sind. Andernfalls
wird das Papier möglicherweise nicht richtig eingezogen.
MZ-Papierfach
Das MZ-Papierfach (Mehrzweck-Papierfach) dient als Papierzufuhr für verschiedene Papiertypen, wie z. B.
Etiketten, Briefumschläge, schweres Papier und Transparentfolien.
Hinweis:
Zum Einlegen von Briefumschlägen, siehe „Briefumschläge“ auf Seite 32.
1. Öffnen Sie das MZ-Papierfach und ziehen Sie die Papierablage heraus.
Druckaufgaben26
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
2. Schieben Sie die Papierführungen zum Einlegen des Papiers nach außen.
3. Legen Sie einen Stapel des gewünschten Papiers in der Mitte des Papierfachs mit der bedruckbaren Seite
nach oben ein. Stellen Sie dann die Papierführung auf das Papierformat ein.
Hinweis:
❏ Achten Sie darauf, dass das Papier ganz in das MZ-Papierfach hineingeschoben ist.
❏ Achten Sie darauf, dass das eingelegte Papier nur bis zur Begrenzungslasche reicht.
Druckaufgaben27
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
a. Begrenzungslasche
4. Ziehen Sie den Stopper hoch.
Hinweis:
Wenn Sie Papier verwenden, das länger als A4 ist, ziehen Sie den Stopper nicht hoch. Um zu verhindern,
dass sich ausgedruckte Seiten stapeln und nach einer gewissen Zeit von weiteren Seiten aus dem
Ausgabefach gedrückt werden, nehmen Sie die ausgedruckten Seiten aus dem Fach heraus.
Standardpapierkassette
Diese Kassette bietet zusätzlich zum MZ-Papierfach eine zweite Papierzufuhr.
1. Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Magazin heraus.
Druckaufgaben28
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
2. Drücken Sie die Lasche und schieben Sie die Papierführungen auf das Papierformat.
3. Legen Sie einen Stapel des gewünschten Papiers in der Mitte der Papierkassette mit der bedruckbaren
Seite nach unten ein.
Hinweis:
❏ Achten Sie darauf, dass das eingelegte Papier nur bis zur Begrenzungsmarkierung reicht.
a. Begrenzungsmarkierung
❏ Legen Sie Papier mit Briefkopf mit der bedruckbaren Seite nach unten und so ein, dass der Briefkopf
vorne ist.
Druckaufgaben29
AcuLaser M2000/M2010 SeriesBenutzerhandbuch
4. Setzen Sie die gefüllte Papierkassette wieder in die Einheit ein.
5. Ziehen Sie den Stopper hoch.
Hinweis:
Wenn Sie Papier verwenden, das länger als A4 ist, ziehen Sie den Stopper nicht hoch. Um zu verhindern,
dass sich ausgedruckte Seiten stapeln und nach einer gewissen Zeit von weiteren Seiten aus dem
Ausgabefach gedrückt werden, nehmen Sie die ausgedruckten Seiten aus dem Fach heraus.
Druckaufgaben30
Loading...
+ 148 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.