Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Sicherheitsteile:
a) Gefährdung durch elektrischen Schlag:
Elektrischer Schlag von einer Schweißelektrode kann tödlich sein. Nicht bei Regen
oder Schnee schweißen. Trockene Isolierhandschuhe tragen. Die Elektrode nicht mit
bloßen Händen anfassen. Keine nassen oder
beschädigten Handschuhe tragen. Sich vor
einem elektrischen Schlag durch Isolierungen
gegen das Werkstück schützen. Das Gehäuse der Einrichtung nicht öff nen.
b) Gefährdung durch Schweißrauch:
Das Einatmen von Schweißrauch kann die
Gesundheit gefährden. Den Kopf nicht in den
Rauch halten. Einrichtungen in off enen Berei-
chen verwenden. Entlüftung zum Entfernen
des Rauches verwenden.
c) Gefährdung durch Schweißfunken:
Schweißfunken können eine Explosion oder
einen Brand verursachen. Brennbare Stoff e
vom Schweißen fernhalten. Nicht neben
brennbaren Stoff en schweißen. Schweiß-
funken können Brände verursachen. Einen
Feuerlöscher in der Nähe bereithalten und
einen Beobachter, der ihn sofort benutzen
kann. Nicht auf Trommeln oder irgendwelchen
geschlossenen Behältern schweißen.
d) Gefährdung durch Lichtbogenstrahlen:
Lichtbogenstrahlen können die Augen
schädigen und die Haut verletzen. Hut und
Sicherheitsbrille tragen. Gehörschutz und
hoch geschlossenen Hemdkragen tragen.
Schweißerschutzhelme und einwandfreie Filtergrößen tragen. Vollständigen Körperschutz
tragen.
e) Gefährdung durch elektromagnetische
Felder: Schweißstrom erzeugt elektromag-
netische Felder. Nicht zusammen mit medizinischen Implantaten verwenden. Niemals
die Schweißleitungen um den Körper wickeln.
Schweißleitungen zusammenführen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Elektrodenhalter
2. Masseklemme
3. Einstellrad für Schweißstrom
4. Ein-/ Ausschalter
5. Kontrolllampe für Überhitzung
6. Schweißstromskala
7. Tragegriff
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Schweißgerät
•
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Mit dem Elektro-Schweißgerät können verschiedene Metalle unter Verwendung der entsprechenden Mantelelektroden geschweißt werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss
Das Gerät unterfällt der Klasse A der Norm EN
60974-10, d. h. es ist nicht für den Gebrauch in
Wohnbereichen, in denen die Stromversorgung
über ein öff entliches Niederspannungs-Versor-
gungssystem erfolgt, vorgesehen, weil es dort bei
ungüns-tigen Netzverhältnissen Störungen verursachen kann. Wenn Sie das Gerät in Wohnbereichen, in denen die Stromversorgung über ein öffentliches Niederspannungs-Versorgungssystem
erfolgt, einsetzen möchten, ist der Einsatz eines
elektromagnetischen Filters notwendig, welcher
die elektromagnetischen Störungen so weit reduziert, dass sie für den Benutzer nicht mehr als
störend empfunden werden.
In Industriegebieten oder anderen Bereichen, in
denen die Stromversorgung nicht über ein öff ent-
liches Niederspannungs-Versorgungssystem
erfolgt, kann das Gerät ohne den Einsatz eines
solchen Filters verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät gemäß
den Angaben des Herstellers fachgerecht zu
installieren und zu nutzen. Soweit elektromagnetische Störungen festgestellt werden sollten, liegt
es in der Verantwortung des Benutzers, diese mit
den oben unter dem Punkt „Wichtiger Hinweis
zum Stromanschluss“ genannten technischen
Hilfsmitteln zu beseitigen.
Emissionsreduzierung
Hauptstromversorgung
Das Schweißgerät muss gemäß den Angaben
des Herstellers an der Hauptstromversorgung
angeschlossen werden. Wenn Störungen auftreten, kann es notwendig sein, zusätzliche Vorkehrungen einzu-richten, z. B. das Anbringen eines
Filters an der
Hauptstromversorgung (siehe oben unter dem
Punkt „Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss“).
Die Schweißkabel sollten so kurz wie möglich
gehalten werden.
Herzschrittmacher
Personen, die ein elektronisches Lebenserhaltungs-gerät (wie z.B. Herzschrittmacher etc.)
tragen, sollten Ihren Arzt befragen, bevor sie
sich in die Nähe von Lichtbogen-, Schneid-, Ausbrenn- oder Punkt-schweißanlagen begeben, um
sicherzustellen, dass die magnetischen Felder in
Verbindung mit den hohen elektrischen Strömen
ihre Geräte nicht beeinfl ussen.
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.
4. Symbole und Technische Daten
EN 60974-6
Europäische Norm für Lichtbogenschweißeinrichtungen und Schweißstromquellen mit beschränkter Einschaltdauer (Teil 6).
S
Symbol für Schweißstromquellen, die zum
Schweißen in Umgebung mit erhöhter elektrischer Gefährdung geeignet sind.
~ 50 Hz
Wechselstrom und Bemessungswert der Frequenz [Hz]
Maximaler Schweißstrom und die entsprechende
genormte Arbeitsspannung [A/V]
Ø
Elektrodendurchmesser [mm]
U2
Schweißspannung [V]
I2
Schweißstrom [A]
—
Größter Schweißzeit-Bemessungswert im fortlaufenden Modus tON (max) beim größten Schweißstrom-Bemessungswert bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C, ausgedrückt in Minuten
und Sekunden.
- - -
Größter Schweißzeit-Bemessungswert im
intermittierenden Modus ∑tON beim größten
Schweißstrom-Bemessungswert bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C während einer
ununterbrochenen Zeit von 60 min, ausgedrückt
in Minuten und Sekunden.
tw
Durchschnittliche Lastzeit [s]
tr
Durchschnittliche Rücksetzzeit [s]
1 ~ 50 Hz
Netzeingang; Anzahl der Phasen sowie Wechselstromsymbol und Bemessungswert der Frequenz
U
1
Netzspannung [V]
Gerät ist funkentstört nach EG-Richtlinie
2004/108/EG
Netzanschluss: .............................. 230 V ~ 50 Hz
Schweißstrom (A) bei cos ϕ = 0,73: ............ 40-80
Die Schweisszeiten gelten bei einer Umgebungstemperatur von 40° C.
5. Schweißvorbereitungen
Die Masseklemme (-) (2) wird direkt am Schweißstück oder an der Unterlage, auf der das
Schweißstück abgestellt ist, befestigt.
Achtung, sorgen Sie dafür, dass ein direkter Kontakt mit dem Schweißstück besteht. Meiden Sie
daher lackierte Oberfl ächen und/Oder Isolierstof-
fe. Das Elektrodenhalterkabel besitzt am Ende
eine Spezialklemme, die zum einklemmen der
Elektrode dient.
das Schweißschutzschild ist während des
Schweißens immer zu verwenden. Es Schützt
die Augen vor der vom Lichtbogen ausgehenden
Licht-strahlung und erlaubt dennoch genau den
Blick auf das Schweißgut.
I
1max
Größter Bemessungswert des Netzstromes [A]
I
1eff
Eff ektivwert des größten Netzstromes [A]
IP 21 S
Schutzart
H
Isolationsklasse
6. Schweißen
Nachdem Sie alle elektrische Anschlüsse für die
Stromversorgung sowie für den Schweißstromkreis vorgenommen haben, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Führen Sie Das nicht ummantelte Ende der
Elek-trode in den Elektrodenhalter (1) ein und
verbinden Sie die Masseklemme (-) (2) mit dem
Schweißstück. Achten Sie dabei darauf, dass ein
guter elektrischer Kontakt besteht.
Schalten Sie das Gerät am Schalter (4) ein und
stellen Sie den Schweißstrom, mit dem Handrad
(3) ein. Je nach Elektrode, die man verwenden
will. Halten Sie das Schutzschild vor das Gesicht
und reiben Sie die Elektrodenspitze auf dem
Schweißstück so, dass Sie eine Bewegung wie
beim Anzünden eines Streichholzes
ausführen. Dies ist die beste Methode um den
Lichtbogen zu zünden. Testen Sie auf einem Probestück , ob Sie die richtige Elektrode und Stromstärke gewählt haben.
1,6.................................................................40 A
2 ........................................................... 40 – 80 A
2,5 ...................................................... 60 – 100 A
Hinweis!
Tupfen Sie nicht mit der Elektrode das Werkstück,
es könnte dadurch ein Schaden auftreten und die
Zündung das Lichtbogens erschweren.
Sobald sich der Lichtbogen entzündet hat versuchen Sie eine Distanz zum Werkstück einzuhalten, die dem verwendeten Elektrodendurchmesser entspricht. Der Abstand sollte möglichst
konstant bleiben, während Sie schweißen. Die
Elektrodenneigung in Arbeitsrichtung sollte 20/30
Grad betragen.
Benützen Sie immer eine Zange, um verbrauchte Elektroden zu entfernen oder um eben geschweißte Stücke zu bewegen. Beachten Sie
bitte, dass die Elektrodenhalter (1) nach den
Schweißen immer isoliert abgelegt werden müssen.
Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von
der Naht entfernt werden.
Wird eine Schweißung an einer unterbrochenen
Schweißnaht fortgesetzt, ist erst die Schlacke an
der Ansatzstelle zu entfernen.
8. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
9. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
9.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
9.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7. Überhitzungsschutz
Das Schweißgerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, welches den Schweißtrafo
vor Überhitzung schützt. Sollte der Überhitzungsschutz ansprechen, so leuchtet die Kontrolllampe
(5) an Ihrem Gerät. Lassen Sie das Schweißgerät
einige Zeit abkühlen.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
- 8 -
10. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
11. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Varnostni deli:
a) Nevarnost zaradi električnega udara:
Električni udar varilne elektrode je lahko
smrten. Ne varite ob dežju ali snegu. Nosite
suhe izolacijske rokavice. Elektrode se ne
dotikajte z golimi rokami. Ne nosite mokrih
ali poškodovanih rokavic. Pred električnim
udarom se zaščitite z izolacijo pred obdelo-
vancem. Ohišja naprave ne odpirajte.
b) Nevarnost zaradi dima od varjenja: Vdiha-
vanje dima od varjenja lahko škoduje zdravju.
Glave ne držite v dim. Naprave uporabljajte
na odprtem. Uporabljajte prezračevalno nap-
ravo za odstranjevanje dima.
c) Nevarnost zaradi isker od varjenja: Varilne
iskrice lahko povzročijo eksplozijo ali požar.
Gorljivih snovi ne približujte varjenju. Ne va-
rite poleg gorljivih snovi. Varilne iskrice lahko
povzročijo požar. Vedno imejte pripravljen
gasilni aparat in opazovalca, ki ga lahko takoj
uporabi. Ne varite na bobnih ali drugačnih
zaprtih vsebnikih.
d) Nevarnost zaradi žarkov obločnega
varjenja: Žarki obločnega varjenja lahko
škodujejo očem in poškodujejo kožo. Nosite
pokrivalo in zaščitna očala. Nosite glušnike in
visoko zaprte ovratnike. Nosite zaščito čelado
za varjenje in brezhibne velikosti fi ltrov. Nosite
polno telesno zaščito.
e) Nevarnost zaradi elektromagnetnih polj:
Varilni tok proizvaja elektromagnetna polja.
Ne uporabljajte skupaj z medicinskimi vsadki.
Napeljav za varjenje si nikoli ne ovijajte okoli
telesa. Napeljave za varjenje združite.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1)
1. Držalo za elektrode
2. Klešče za priklop na maso
3. Nastavljanje varilnega toka
4. Stikalo za vklop/izklop
5. Kontrolna lučka zab pregrevanje
6. Skala varilnega toka
7. Nosilni ročaj
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Z električno varilno napravo lahko varite različne
kovine z uporabo ustreznih oplaščenih elektrod.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Simboli in tehnični podatki
EN 60974-6
Evropska norma za opremo za obločno varjenje
in vire varilnega toka z omejenim trajanjem vklopa
(Del 6).
S
Simbol za vire varilnega toka, ki so primerni za varjenje v okolju s povečano električno
ogroženostjo.
~ 50 Hz
Izmečni tok in merilna vrednost za frekvenco [Hz]
U0
Nazivna napetost v prostem teku [V]
80 A/21,2 V
Največji varilni tok in odgovarjajoča normirana
delovna napetost [A/V]
—
Največja izmerjena vrednost časa varjenja v
stalnem načinu tON (maks) pri največji izmerjeni
vrednosti varilnega toka in temperaturi okolice 20
°C, izražena v minutah in sekundah.
- - -
Največja izmerjena vrednost časa varjenja v
prekinjenem načinu ΣtON pri največji izmerjeni
vrednosti varilnega toka in temperaturi okolice 20
°C med prekinjenim časom 60 min, izražena v
minutah in sekundah.
tw
Povprečni čas obremenitve [s]
tr
Povprečni čas postavljanja nazaj [s]
1 ~ 50 Hz
Omrežni vhod; število faz ter simbol za izmenični
tok in merilna vrednost za frekvenco
U1
Omrežna napetost [V]
I
1max
Največja merilna vrednost za omrežni tok [A]
I
1eff
Efektivna vrednost za največji omrežni tok [A]
IP 21 S
Vrsta zaščite
H
Izolacijski razred
Naprava ne povzroča radijskih motenj v skladu z
Direktivo 2004/108/ES
Časi varjenja veljajo pri temperaturi okolice 40 °C.
5. Priprava na varjenje
Klešče za priklop na maso (-) (2) se priključijo neposredno na predmet varjenja ali pa na podlago,
na kateri je nameščen predmet, ki ga varite.
Pozor, poskrbite za to, da bo obstajal neposredni
kontakt s predmetom, ki ga varite. Zato se izogibajte lakiranim površinam in/ali izoliranim materialom. Kabel za držanje elektrode ima na koncu
specialne klešče, ki služijo vpenjanju elektrod.
Zmeraj morate med varjenjem uporabljati zaščitni
varilni vizir. Le-ta varuje oči pred svetlobnim
žarčenjem, ki nastaja v obločnem plamenu in
takšna zaščita še zmeraj omogoča dober pogled
na predmet varjenja (Ni zajet v obsegu dobave).
6. Varjenje
Potem, ko ste izvršili električne priključke za
tokovno napajanje ter za varilni tokokrog, lahko
postopate naprej na sledeči način:
Vstavite onoplaščeni konec elektrode v držalo
elektrode (1) in povežite klešče za priklop mase
(-) (2) s predmetom varjenja. Pri tem pazite na to,
da bo obstajal dober električni kontakt.
Vključite aparat s pomočjo stikala (4) in nastavite želeni varilni tok s pomočjo obračalnega
gumba (3) glede na elektrodo, katero želite
uporabljati. Postavite si zaščitni vizir pred obraz
in podrgnite konico elektrode po predmetu varjenja tako, da izvršite pomik elektrode kot, da bi
prižigali vžigalico. To je najboljši način prižganja
obločnega plamena.
Na poskusnem kosu preverite, če ste izbrali pravilno elektrodo in jakost toka.
Elektroda Ø (mm)............................ Varilni tok (A)
1,6.................................................................40 A
2 ............................................................ 40 - 80 A
2,5 ....................................................... 60 - 100 A
Pozor!
Ne tipajte z elektrodu po predmetu varjenja, ker
lahko poškodujete predmet in otežite prižiganje
obločnega plamena.
Kakor hitro se je prižgal obločni plamen,
poskušajte držati določeno razdaljo do predmeta
varjenja, katera odgovarja uporabljanemu premeru elektrode.
Razmak naj po možnosti ostane med varjenjem
konstanten.Kot nagnjenosti elektrode v smeri izvajanja dela naj znaša 20/30 stopinj.
Za odstranjevanje uporabljenih elektrod zmeraj
uporabljajte klešče ali pa premaknite pravkar
zvarjeni predmet. Prosimo, če upoštevate, da je
treba držalo elektrode (1) po varjenju zmeraj odlagati na izolirano mesto.
Žlindro lahko odstranjujete šele potem, ko se je
varilni šiv ohladil.
Če nadaljujete z varjenjem na prekinjenem koncu
varilnega šiva, morate najprej iz varilnega šiva
odstraniti šlindro.
7. Zaščita pred pregrevanjem
Varilni aparat je zaščiteni z zaščito pred pregrevanjem, ki varuje varilni transformator pred pregrevanjem. Če bi se sprožila zaščita pred pregrevanjem, se prižge kontrolna lučka (5) na Vašem
varilnem aparatu. V takšnem primeru počakajte
nekaj časa, da se varilni aparat ohladi.
8. Zamenjava električnega
priključnega kabla
Nevarnost!
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
9. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite
električni priključni kabel.
9.1 Čiščenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
•
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite
s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod
nizkim pritiskom.
Priporočamo, da napravo očistite neposredno
•
po vsakem končanem delu.
Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
•
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali
razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo
plastične dele naprave. Pazite na to, da ne
pride voda v notranjost naprave. Vstop vode
v električno napravo povečuje tveganje
električnega udara.
9.2 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih
bilo potrebno vzdrževati.
9.3 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info
11. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
10. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.
Električnega orodja ne mečite med gospodinjske odpadke!
V skladu z evropsko smernico 2012/19/EG o starih električnih in elektronskih napravah in v skladu z izvajanjem nacionalne zakonodaje morate ločeno zbirati izrabljena električna orodja in jih predati v okoljsko varno ponovno predelavo.
Reciklažna alternativa za poziv za vračanje:
Lastnik električne naprave je alternativno zavezan, da namesto vračanja sodeluje pri pri strokovno
ustreznem recikliranju v primeru predaje lastnine. Staro napravo se lahko v ta namen tudi prepusti na
odvzemnem mestu, ki izvaja odstranjevanje v smislu nacionalne zakonodaje o odstranjevanju takšnih
odpadkov. To se ne nanaša na starim napravam priložene dele pribora in opreme brez električnih komponent.
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi po
izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem ISC GmbH.
V vseh državah, ki so navedene v garancijski listini, sodelujemo s kompetentnimi servisnimi partnerji,
katerih kontakti so razvidni iz garancijske listine. Na voljo so vam za vse potrebne servisne storitve, kot
so popravila, oskrba z nadomestnimi in obrabnimi deli ali oskrba s potrošnimi materiali.
Upoštevajte, da so nekateri deli tega izdelka izpostavljeni naravni obrabi zaradi uporabe oz. da so nekateri deli potrošni material.
KategorijaPrimer
Obrabni deli*Držalo za elektrode, klešče za maso
Obrabni material/ obrabni deli*
Manjkajoči deli
* ni nujno, da je v obsegu dobave!
Pri pomanjkljivostih ali napakah vas prosimo, da napako prijavite na www.isc-gmbh.info. Napako kar najbolj natančno opišite in v vsakem primeru odgovorite na naslednja vprašanja:
Odgovorite na naslednja vprašanja:
Je naprava nekoč delovala, ali je bila od vsega začetka okvarjena?
•
Ste pred okvaro opazili kaj neobičajnega (simptom ali okvaro)?
•
Kaj na napravi po vašem mnenju ne dela (glavni znak)?
Spoštovani uporabnik,
za naše izdelke izvajamo strogo končno kontrolo kakovosti. Če ta naprava kljub temu ne deluje brezhibno, to zelo obžalujemo in vas prosimo, da se obrnete na našo servisno službo na naslovu, ki je naveden
na tej garancijski kartici. Z veseljem vam bomo svetovali tudi po telefonu na navedeni številki servisne
službe. Za uveljavljanje garancijskih zahtevkov velja naslednje:
1. Ti garancijski pogoji so namenjeni izključno porabniku, tj. fi zičnim osebam, ki tega izdelka ne bodo
uporabljale za svojo obrt ali druge samostojne dejavnosti. Ti garancijski pogoji urejajo dodatne
garancijske storitve, ki jih spodaj navedeni proizvajalec zagotavlja svojim kupcem novih naprav dodatno k zakonskemu jamstvu.Ta garancija ne vpliva na vaše zakonske garancijske zahtevke. Naše
garancijske storitve so za vas brezplačne.
2. Garancijske storitve se nanašajo izključno na pomanjkljivosti na novih napravah zgoraj navedene-
ga proizvajalca, ki ste jih kupili, in so posledica materialnih ali tovarniških napak, in ki jih po lastni
presoji odpravimo na tej napravi ali napravo nadomestimo z drugo.
Prosimo, upoštevajte, da naše naprave niso bile zasnovane za uporabo v poklicu, obrti ali za poklicno uporabo. Garancijska pogodba tako ne nastane, če napravo v garancijskem obdobju uporabljate
za v obrtnih, rokodelskih ali industrijskih obratih ali če je bila izpostavljena obremenitvam, ki so temu
enakovredna.
3. Iz garancije so izvzeti:
- Škoda na napravi, ki je nastala zaradi neupoštevanja navodil za montažo ali zaradi nestrokovne
inštalacije, neupoštevanja navodil za uporabo (kot npr. s priključitvijo na napačno omrežno napetost
ali vrsto toka), neupoštevanja navodil za vzdrževanje in varnostnih določil ali zaradi izpostavitve naprave nenormalnim okoljskim pogojem ali zaradi neustrezne nege in vzdrževanja.
- Škoda na napravi, ki je nastala zaradi nenamenske ali nestrokovne uporabe (npr. zaradi preobremenitve naprave ali uporabe v orodjih ali opremi, za katera ni odobrena), vdor tujkov v napravo (npr.
peska, kamnov ali prahu, poškodb pri transportu), uporabe sile ali zunanje sile (npr. poškodbe pri
padcih).
- Škode na napravi ali delih naprave, ki je nastala kot posledica uporabe oz. običajne ali drugačne
obrabe.
4. Garancijsko obdobje traja 24 mesecev in se začne z datumom nakupa naprave. Garancijske zah-
tevke je treba uveljaviti pred potekom garancijskega obdobja v roku dveh tednov, ko opazite okvaro.
Uveljavljanje garancijskih zahtevkov po poteku garancijskega obdobja je izključeno. Popravilo ali
menjava naprave ne podaljša garancijskega obdobja, niti ne predstavlja začetka novega garancijskega obdobja za storitev, izvedeno na napravi ali za morebitne vgrajene nadomestne dele. To velja
tudi pri servisih na kraju samem.
Pripravite račun ali drugo dokazilo o vašem nakupu nove naprave. Naprave, poslane brez ustreznega dokazila ali tipske tablice, so izključene iz garancijskih storitev, saj jih ni možno uvrstiti. Če je
okvara zajeta v naših garancijskih storitvah, boste takoj prejeli popravljeno ali novo napravo.
Seveda bomo proti plačilu z veseljem odpravili tudi okvare na napravi, ki v garancijski obseg ne sodijo
ali ne sodijo več. Napravo nam pošljite na spodaj naveden naslov servisa.
Opozarjamo na omejitve v okviru te garancije za obrabne, potrošne in manjkajoče dele v skladu s servisnimi informacijami, opisanimi v teh navodilih za uporabo.