Einhell GH-KS 2440 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Gartenhäcksler
GB Original operating instructions
Electric blade shredder
F Mode d’emploi d’origine
I Istruzioni per l’uso originali
Trituratore elettrico
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Električna sjeckalica
RS Originalna uputstva za upotrebu
Električna seckalica
NL Originele handleiding
Elektrische meshakselaar
P Manual de instruções original
Triturador de lâmina eléctrico
GH-KS 2440
SLO Originalna navodila za uporabo
Električni rezalnik
7
Art.-Nr.: 34.303.40 I.-Nr.: 11012
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 1Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 1 29.04.13 09:0429.04.13 09:04
1
1 8
5 4
2
10
7
13
12
11
3
9
6
2
8 5 7
23
12 4 15 16 17 19 20 2118
9 1013
22
- 2 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 2Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 2 29.04.13 09:0429.04.13 09:04
14
3a 3b
2
16
17
4a 4b
7
4c 4d
19
18
18
5 7
19 18 7
6
- 3 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 3Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 3 29.04.13 09:0429.04.13 09:04
4e 4f
20
4g 4h
21
13
14
5 6a
12
B
2
- 4 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 4Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 4 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
A
6b 6c
C
C
7 8
F
D
15 D
E
10
9
23
22
- 5 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 5Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 5 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
10
123456
7
- 6 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 6Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 6 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät (siehe Bild 10)
1: Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn-
und Sicherheitshinweise befolgen.
2: Achtung vor rotierenden Messern. Hände und
Füße nicht in Öff nungen halten, wenn die Ma- schine läuft.
3: Achtung! Unbeteiligte Personen, sowie Tiere
aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
4: Achtung! Gerät vor Feuchtigkeit schützen und
nicht dem Regen aussetzen.
5: Achtung! Beim Arbeiten grundsätzlich
Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhand­schuhe tragen!
6: Vor jeglichen Arbeiten am Häcksler wie Ein-
stellung, Reinigung, usw und bei Beschädi­gung der Netzleitung, Gerät ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen.
7: Schutzklasse II; doppelt isoliert
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Einfülltrichter
2 Fülltrichter 3 Motorgehäuse mit Messerplatte 4 Stopfer 5 Fahrgestell komplett 6 Räder 7 Achse 8 Transportgri 9 Netzstecker 10 Halterung für Stopfer 11 Ein- /Ausschalter 12 Entriegelungsschraube 13 Radkappen 14 Ringschlüssel 15 Innensechskantschlüssel 16 Schrauben für Fahrgestellmontage 17 Unterlegscheibe für Fahrgestellmontage 18 Unterlegscheibe innen 19 Buchse 20 Unterlegscheibe außen 21 Mutter 22 Häckselgutfangsack 23 Haken für Häckselgutfangsack
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an den nächstgelege­nen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garan­tiebestimmungen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
- 7 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 7Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 7 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
Achtung! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Elektrogartenhäcksler ist nur zum Zerkleinern von organischem Gartenabfall bestimmt. Führen Sie das biologisch abbaubare Material wie z.B. Blätter, Zweige, usw. in den Einfülltrichter ein.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Betriebsart S6 40%: Durchlaufbetrieb mit Aus­setzbelastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor nicht unzulässig zu erwärmen darf der Motor 40% der Spieldauer mit der angegebenen Nennleis­tung betrieben werden und muss anschließend 60% der Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm­Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
Netzspannung ........................ 230-240 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme ..............2400 Watt S6 (40%)
........................................................ 2000 Watt S1
Leerlaufdrehzahl .................................4500 min
Astdurchmesser ................................ max. 40 mm
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K ........................................ 3 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel L
Gewicht: .......................................................11 kg
Schutzklasse: ..................................................... II
Schutzart: ......................................................IP24
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 8Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 8 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
.......................... 85,3 dB (A)
pA
. 112 dB (A)
WA
-1
- 8 -
D
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
Der Gartenhäcksler ist bei Auslieferung demon­tiert. Das Fahrgestell und die Räder müssen vor Gebrauch montiert werden. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt und orientieren Sie sich an den Bildern, damit der Zu­sammenbau einfach für Sie wird.
5.1 Fahrgestell montieren (Bild 3a/3b)
Das Motorgehäuse umgedreht auf den Bo-
den legen Das Fahrgestell bis zum Anschlag in die dafür
vorgesehenen Öffnungen stecken. Das Fahrgestell, wie in Bild 3b abgebildet, mit
den Schrauben (Pos. 16) und Unterlegschei­ben (Pos. 17) fixieren.
5.2 Achse und Räder montieren (Bild 4a-4h)
Buchsen, Muttern und Unterlegscheiben von
der Achse entfernen Das Fahrgestell wie in den Abbildungen 4a-
4h dargestellt montieren.
5.3 Montage Stopfhalterung (Bild 8)
Drücken Sie die Halterung für den Stopfer wie in Bild 8 gezeigt auf das Fahrgestell.
5.4 Montage Häckslergutfangsack (Bild 9)
Optional können Sie den mitgelieferten Häcks­lergutfangsack am Gerät montieren. Hängen Sie dazu den Häckslergutfangsack (Bild 9 / Pos. 22) an den dafür vorgesehenen Haken (Bild 9 / Pos.
23) ein.
6. Betrieb
Beachten Sie zu Betriebszeiten die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein können.
6.1 Gerät anschließen und einschalten
Stecken Sie die Kupplung der Gerätean-
schlussleitung (Verlängerung) an das Netzka­bel (Bild 1/Pos. 9). Durch Betätigung des Ein-/Ausschalters (Bild
1/Pos. 11) kann das Gerät EIN (Schalter­stellung „I“) bzw. AUS (Schalterstellung „0“) geschaltet werden.
Hinweis: Ist keine Netzspannung am Gerät vor­handen, lässt sich das Gerät nicht einschalten. Wird die Stromzufuhr unterbrochen, schaltet das Gerät selbstständig ab (Schalterstellung „0“). Das Gerät lässt sich erst nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung und betätigen des Ein-/ Ausschalters in Schalterstellung „I“ wieder ein­schalten.
6.2 Überlastsicherung (Motorschutz)
Der Motor wird durch einen Überlastschalter
vor Überlastung geschützt. Bei Überlastung schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab. Um es wieder in Betrieb zu neh­men, den Ein-/Ausschalter in Schalterstellung “I“ bringen. Sollte der Motor nicht anlaufen, so ist der
Auswurfkanal zu reinigen.
6.3 Arbeitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (beilie-
gendes Heftchen). Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehör-
schutz tragen. Zugeführtes Häckselgut wird automatisch
eingezogen. ACHTUNG! Längeres, aus dem Gerät ragendes Häckselgut kann beim Ein­ziehen rutenartig ausschlagen – ausreichen­den Sicherheitsabstand einhalten. Nur soviel Häckselgut einführen, dass der
Einfülltrichter nicht verstopft. Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gela-
gerte Gartenabfälle sind im Wechsel mit Äs­ten zu häckseln. Dadurch wird ein Festsetzen des Häckselgutes im Einfülltrichter vermie­den. Weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht
häckseln, sondern direkt kompostieren. Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst voll-
kommen häckseln, bevor neues Häckselgut
- 9 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 9Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 9 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
nachgeführt wird. Die Auswurföffnung darf nicht durch gehäck-
seltes Material verstopft werden – Rückstau­gefahr. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
werden. Vermeiden Sie das ununterbrochene Ein-
führen von schwerem Material oder starken Ästen. Dies kann zur Blockierung der Messer führen. Benutzen Sie den Stopfer (Bild 1/Pos. 4) zum
Entfernen von blockierten Gegenständen aus der Einfülltrichteröffnung, bzw. einen Haken zum Entfernen von blockierten Gegenstän­den aus der Auswurföffnung. Fülltrichter (Bild 5/Pos 2) durch Öffnen der
Entriegelungsschraube (Bild 5/ Pos 12) auf­klappen. Nun können Verstopfungen im Inneren des Gerätes beseitigt werden.
Achtung! Handschuhe tragen! Verletzungsge­fahr durch die Messer.
6.4 Sicherheit
Der Häcksler ist mit einem Sicherheitsschalter (Bild 6a/Pos. A) im Innenraum am Motorgehäuse ausgestattet. Die Betätigungseinheit (Bild 7/Pos. F) ist am Fülltrichter platziert. Sitzt der Fülltrichter nicht perfekt bzw. wird er nicht gegen das Motorgehäuse gedrückt, schaltet der SICHERHEITSSCHALTER und unterbindet die Funktion des Motors. Tritt diese Situation ein, klappen Sie wie oben beschrieben den Fülltrich­ter auf. Reinigen Sie sorgfältig den Innenraum. Klappen Sie den Fülltrichter wieder wie zuvor beschrieben zu und achten Sie beim Wiederein­schalten des Gerätes darauf, dass der Fülltrichter richtig sitzt und die Sicherheitsschraube ganz zugeschraubt ist.
ACHTUNG! NIEMALS die Entriegelungsschrau­be (Bild 1/Pos. 12) lösen, ohne vorher das Gerät am Ein- Ausschalter (Bild 1/Pos. 11) ausgeschal­tet und die Kupplung der Geräteanschlussleitung (Verlängerung) vom Gerätestecker (Bild 1/Pos. 9) abgezogen zu haben.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Wartung, Lagerung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker.
8.1 Wartung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Dadurch
gewährleisten Sie die Funktionstüchtigkeit und eine lange Lebensdauer. Halten Sie während der Arbeit die Lüftungs-
schlitze sauber. Den Kunststoffkörper und die Kunststoffteile
mit leichtem Haushaltsreiniger und einem feuchten Tuch säubern. Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Mittel oder Lösungsmittel! Den Häcksler nie mit Wasser abspritzen.
Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von
Wasser in das Gerät. Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des
Fahrgestells von Zeit zu Zeit auf festen Sitz. Wenn Sie den Häcksler länger nicht benut-
zen, schützen Sie ihn mit umweltfreundlichem Öl vor Korrosion. Lagern Sie das Gerät in einem trockenen
Raum. Lagern Sie das Gerät ausserhalb der Reich-
weite von Kindern Nach beendeter Arbeit klappen Sie den
Fülltrichter nach vorne und reinigen Sie den Innenraum. Ablagerungen an den inneren Metallteilen entfernen Sie mit einer Bürste. Ölen Sie die gereinigte Messerplatte und Messer leicht ein. Beim Zuklappen des Fülltrichters achten Sie
darauf, dass der Sicherheitsschalter und die Entriegelungsschraube frei von Verschmut­zung ist.
- 10 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 10Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 10 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
8.2 Austausch, Schärfen, Messerwechsel
Die Messer der Messerscheibe sind austausch­bar. Falls Sie Messer ersetzen müssen, dürfen Sie aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen nur Originalmes-ser verwenden.
Achtung: Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen das Schärfen und einen Messerwechsel nur von Fachwerkstätten durchführen zu lassen.
Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe
Fülltrichter (Bild 5/Pos 2) durch Öffnen der
Entriegelungsschraube (Bild 5/ Pos 12) auf­klappen. Befestigungsmutter (Bild 6a/Pos. B) lösen
8 Kreuzschlitzschrauben (Bild 6b/Pos. C) lö-
sen und Abdeckplatte entfernen Drehscheibe gegen Verdrehen sichern (z.B.
Schraubendreher einklemmen, siehe Bild 6c) 4 Messerschrauben (Bild 6c/Pos. D) lösen
und Messer (Bild 6c/Pos. E) entnehmen Die Messer können je einmal gedreht wer-
den, da sie an beiden Enden geschliffen sind, danach müssen sie gegen neue ersetzt wer­den
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
- 11 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 11Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 11 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
10. Fehlersuche
Störung Ursache Behebung
Gerät läuft nicht - Kein Strom am Stecker
- Gerät ist ausgeschaltet
- Überlastschalter hat ausgelöst
- Auswurfkanal ist verstopft
- Fülltrichter sitzt nicht fest auf Motor­gehäuse
Häckselleistung un-
- Messer abgenutzt - Messer drehen, schleifen oder aus-
befriedigend
- Zuleitung und Sicherung überprü­fen
- Gerät einschalten
- Gerät einschalten
- Auswurfkanal reinigen
- Innenraum reinigen und Sicher­heitsschraube festziehen
tauschen
- 12 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 12Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 12 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsabsenkungen füh­ren. Ist die Netzimpedanz am Anschlusspunkt zum öff entlichen Netz größer als 0,391 Ω können weite- re Maßnahmen erforderlich sein bevor das Gerät an diesem Anschluss bestimmungsgemäß betrieben werden kann. Wenn nötig kann die Impedanz beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen erfragt werden.
- 13 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 13Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 13 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
Garantiebestimmungen
Die Fa. iSC GmbH bzw. der zuständige Baumarkt garantiert die Behebung von Mängeln bzw. den Gerä­teaustausch entsprechend der unten stehenden Übersicht, wobei die gesetzlichen Gewährleistungsan­sprüche unberührt bleiben.
Kategorie Beispiel Garantieleistung
Mängel an Material oder Kons­truktion
Verschleißteile* 6 Monate Verbrauchsmaterial/
Verbrauchsteile*
Fehlteile 5 Arbeitstage
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bezüglich Verschleißteilen, Verbrauchsmaterial und Fehlteilen garantiert die Fa. iSC GmbH bzw. der zuständige Baumarkt eine Mängelbehebung bzw. eine Nachlieferung nur, wenn der Mangel innerhalb von 24h (Verbrauchsmaterial), 5 Arbeitstagen (Fehlteilen) oder 6 Monaten (Verschleißteile) nach Kauf angezeigt und das Kaufdatum durch Kaufbeleg nachgewiesen wird.
Bei Mängeln an Material oder Konstruktion, bitten wir Sie im Garantiefall das Gerät zusammen mit bei­liegender Gerätekarte einzureichen und diese vollständig auszufüllen. Wichtig ist hierbei eine genaue Fehlerbeschreibung anzugeben.
Messer Garantie nur bei Sofortdefekt
24 Monate
(24h nach Kauf / Kaufbelegda­tum)
Beantworten Sie hierfür folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 14 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 14Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 14 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die untenangegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleis­tungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungs­fehler zurückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerä­tes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerb­lichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbe-
achtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), miss­bräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwen­dung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungs­und Sicherheitsbestimmungen, Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Akkus, auf die wir dennoch eine Garantiezeit von 12 Monaten gewähren. Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriff e vorgenommen wurden.
3. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
4. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät porto­frei an die unten angegebene Adresse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonsti­gen datierten Kaufnachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Nachweis gut auf! Beschreiben Sie uns bitte den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse.
Für Verschleiß-/Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Garantiebestimmungen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Telefon: +49 [0] 180 5 120 509 · Telefax +49 [0] 180 5 835 830
(Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min)
Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.
E-Mail: info@isc-gmbh.info · Internet: www.isc-gmbh.info
- 15 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 15Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 15 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
Garantie JA NEIN Kaufbeleg-Nr. / Datum:
1
3
Fehlerbeschreibung und Art.-Nr. und I.-Nr. angeben l
4
Garantiefall JA/NEIN ankreuzen sowie Kaufbeleg-Nr. und Datum angeben und eine Kopie des Kaufbeleges beilegen
4
Service Hotline kontaktieren oder bei iSC-Webadresse anmelden - es wird Ihnen eine Retourennummer zugeteilt l
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte beschreiben Sie uns die von Ihnen festgestellte Fehlfunktion Ihres Gerätes als Grund Ihrer Beanstandung möglichst genau. Dadurch können wir für Sie Ihre Reklamation schneller bearbeiten
und Ihnen schneller helfen. Eine zu ungenaue Beschreibung mit Begriff en wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät defekt“ verzögert hingegen die Bearbeitung erheblich.
D
PLZ: Ort:
3
Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.:
Straße / Nr.:
2
Name:
(Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min; Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.)
1
Service Hotline: 01805 120 509 · www.isc-gmbh.info · Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr
Mobil:
2
Ihre Anschrift eintragen
- 16 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 16Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 16 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
Telefon:
Retouren-Nr. iSC:
GB
 Important!
When using the equipment, a few safety pre­cautions must be observed to avoid injuries and damage. Please read the complete operating instructions and safety regulations with due care. Keep this manual in a safe place, so that the in­formation is available at all times. If you give the equipment to any other person, hand over these operating instructions and safety regulations as well. We cannot accept any liability for damage or accidents which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be found in the enclosed booklet.
Caution!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula­tions and instructions may result in an electric shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a safe place for future use.
Description of the warning sign (see Figure
10) on the machine
1. Important! Read the operating instructions and follow the warnings and safety instruc­tions
2. Take care when the blades are rotating. Do not put your hands or feet into openings when the machine is running.
3. Important! Keep other persons and animals
away from the danger zone.
4. Important! Protect the machine from the damp and never expose it to rain.
5. Important! Always wear safety goggles, ear muff s, protective gloves and heavy-duty work clothes!
6. Always set the ON/OFF switch to OFF and pull the power plug out of the socket-outlet before doing any work on the shredder, e.g. cleaning the shredder and making adjust­ments, or if the power cable becomes dama­ged.
7: Protection class II; double-insulated
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1 Loading funnel inlet 2 Loading funnel 3 Motor housing with cutter plate 4 Prodder 5 Complete chassis 6 Wheels 7 Axle 8 Transport handle 9 Mains plug 10 Mounting for prodder 11 On/Off switch 12 Release screw 13 Wheel hubs 14 Ring wrench 15 Allen key 16 Screw for chassis assembly 17 Washer for chassis assembly 18 Washer, inside 19 Sleeve 20 Washer, outside 21 Nut 22 Shredded material bag 23 Hook for shredder debris bag
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as spe­cifi ed in the scope of delivery. If parts are missing, please contact our service center or the nearest branch of the DIY store where you made your purchase at the latest within 5 work days after purchasing the article and upon presentation of a valid bill of purchase. Also, refer to the warranty table in the warranty provisions at the end of the operating instructions.
Open the packaging and take out the equip-
ment with care. Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if available). Check to see if all items are supplied.
Inspect the equipment and accessories for
transport damage. If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Important! The equipment and packaging material are not toys. Do not let children play with plastic bags, foils or small parts. There is a danger of swallowing or suff ocating!
- 17 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 17Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 17 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
GB
Original operating instructions
Safety instructions
3. Proper use
This electric garden refuse shredder is designed only for shredding organic garden waste. Place biologi-cally degradable material, e.g. leaves, branches, dead fl owers etc., into the loading fun- nel inlet.
The equipment is to be used only for its prescri­bed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse. The user / operator and not the manufacturer will be liable for any damage or inju­ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de­signed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the machine is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Mains voltage: ............................... 230 V ~ 50 Hz
Power input: ............................2400 W (S6-40%)
..........................................................2000 W (S1)
Idle speed n0: ....................................... 4500 rpm
Branch diameter: ..............................max. 40 mm
L
sound pressure level: .........................85,3 dB
pA
K uncertainty .......................................... 3 dB (A)
sound power level: .............................112 dB
L
WA
Weight: ........................................................11 kg
Protection class:................................................. II
Protection type: ............................................ IP24
Operating mode S6 40%: Continuous operation with idling (cycle time 10 minutes). To ensure that the motor does not become excessively hot, it may only be operated for 40% of the cycle at the specifi ed rating and must then be allowed to idle for 60% of the cycle.
Keep the noise emissions and vibrations to a minimum.
Only use appliances which are in perfect wor-
king order. Service and clean the appliance regularly.
Adapt your working style to suit the appliance.
Do not overload the appliance.
Have the appliance serviced whenever ne-
cessary. Switch the appliance off when it is not in use.
Wear protective gloves.
Residual risks Even if you use this electric power tool in accordance with instructions, certain resi­dual risks cannot be rules out. The following hazards may arise in connection with the equipment’s construction and layout:
1. Lung damage if no suitable protective dust mask is used.
2. Damage to hearing if no suitable ear protec­tion is used.
3. Health damage caused by hand-arm vib­rations if the equipment is used over a pro­longed period or is not properly guided and maintained.
5. Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains supply make sure that the data on the rating plate are identical to the mains data.
Always pull the power plug before making adjustments to the equipment.
The garden shredder is delivered unassembled. The chassis and the wheels must be fi tted before use. Follow the operating instructions step-by­step and use the pictures provided as a visual guide to easily assemble the machine.
5.1 Assembling the chassis (Fig. 3a/3b)
Place the motor housing upside down on the
floor. Insert the chassis into the provided openings
as far as it will go. Secure the chassis, as shown in Fig. 3b,
using the screws (Item 16) and the washers (Item 17).
- 18 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 18Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 18 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
GB
5.2 Assembling the axle and wheels (Figs. 4a-4h)
Remove the sleeves, nuts and washers from
the axle Mount the chassis as shown in Figs. 4a-4h.
5.3 Fitting the holder for the prodder (Fig. 8)
Press the holder for the prodder onto the chassis as shown in Fig. 8.
5.4 Fitting the shredder debris bag (Fig. 9)
As an option you can fi t the supplied shredder debris bag to the equipment. To do so, hang the shredder debris bag (Fig. 9 / Item 22) on the hooks provided for the purpose (Fig. 9 / Item 23).
6. Operation
Please observe the statutory regulations gover­ning noise abatement during operating times, which may diff er from town to town.
6.1 Connecting up the machine and swit­ching it on
Connect the coupling on the machine con-
nection cable (extension) to the power cable (Fig. 1/Item 9). The machine can be switched ON (switch po-
sition “I”) and OFF (switch position “0”) using the ON/OFF switch (Figure 1/Item 11).
Note: The machine cannot be switched on if the­re is no voltage being supplied to it. If the power supply is interrupted, the machine will switch o automatically (switch position “0”). The machine cannot be switched on again until the voltage supply has been re-established and the ON/OFF switch has been moved to position “I”.
6.2 Overload protection (motor circuit-breaker)
The motor is protected from overloads by an
overload switch. In case of overloading the equipment will shut
down automatically. To restart, set the On/Off switch to the position „I“. If the motor fails to start, clean the ejector
chute.
6.3 Practical tips
Be sure to observe the safety instructions
(see supplied booklet). Wear work gloves, goggles and ear protec-
tion. The material is drawn into the shredder auto-
matically. CAUTION! Long pieces of material projecting out of the funnel inlet may whiplash when it is drawn in – keep a safe distance between yourself and the machine. Judge the quantity of material which you put
into the funnel inlet so that the funnel does not clog. If you want to shred withered, damp material
that has been lying in the garden for several days, alternate between putting in this materi­al and branches. This will help to prevent the loading funnel becoming clogged with materi­al. Do not shred soft waste (e.g. kitchen waste) –
put it straight in the compost box. Entangled branches and leaves should be tho
roughly shredded before loading any more material. Do not allow the discharge opening to be-
come clogged with shredded material – risk of pile-ups. Do not cover the ventilation slits.
Do not place heavy material or thick bran-
ches into the machine continuously. This may cause the blade to jam. Use the prodder (Fig. 1/Item 4) to remove
jammed objects from the funnel inlet, use a hook to remove jammed objects from the ejector opening. Swing open the loading funnel (Fig. 5/Item
2) by opening the release screw (Fig. 5/ Item
12). You can now remove blockages from the inside of the equipment.
Important! Wear work gloves! Risk of injury from the cutters.
- 19 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 19Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 19 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
GB
6.4 Safety
The shredder has a safety switch (Figure 6/Item A) in its interior on the motor housing. The control unit for it (Figure 7/Item F) is located on the loa­ding funnel. If the loading hopping is not perfectly position or if it is not pressed against the motor housing, the safety switch will trip and prevent the motor from working. If this situation occurs, open the loading funnel as described above. Carefully clean the interior. Close the loading funnel again as descri­bed above and ensure that when you switch on the machine again the loading funnel is correctly position and the safety screw is screwed right in.
CAUTION! NEVER undo the release screw (Figure 1/Item 12) without fi rst switching off the machine at the ON/OFF switch (Figure 1/Item 11) and disconnecting the coupling on the machine connection cable (extension) from the machine plug.
7. Replacing the power cable
If the power cable for this equipment is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its after-sales service or similarly trained personnel to avoid danger.
8. Cleaning, maintenance and ordering of spare parts
Always pull out the mains power plug before star­ting any cleaning work.
8.1 Maintenance and storage
Clean the machine regularly. This will help to
keep the machine in good working order and is the basis for a long working life. Keep the vent slots clean while you work.
Clean the plastic body and other plastic parts
with a mild household cleaning agent and a damp cloth. Do not use any aggressive agents or solvents for cleaning purposes. Never clean the shredder by spraying with
water. Prevent water getting inside the machine at
all cost. Check the chassis securing screws from time
to time to ensure that they are tight. If you do not intend to use the shredder for a
lengthy period, protect it from corrosion using environmentally friendly oil. Store the device in a dry room.
Store the device out of reach of children.
When you have finished your work, pull the
loading funnel forwards and clean the inside. Use a brush to remove deposits from metal parts on the inside. Apply a thin coating of oil to the cleaned blade plate and blades. When you close the loading funnel, make
sure that the safety switch and the release screw are clean.
8.2 Replace, sharp and change blades
The blades on the blade plate are replaceable. If you have to replace any blade, you must only use genuine blades to ensure that they meet the rele­vant quality and safety criteria.
Please note: For safety reasons we recommend that you have all sharpening and blade replace­ment work carried out by a specialist workshop.
- 20 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 20Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 20 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
Always wear heavy duty working gloves
Swing open the loading funnel (Fig. 5/Item
2) by opening the release screw (Fig. 5/ Item
12). Undo the fastening nut (Figure 6a/Item B)
Undo the eight Philips screws (Figure 6b/Item
C) and remove the cover plate Secure the rotary disk so that it cannot rotate
(for example by jamming it with a screwdriver, see Figure 6c) Undo the four blade screws (Figure 6c/Item
D) and remove the blades (Figure 6c/Item E) Each of the blades can be turned once as
they are ground sharp on both ends. Then they must be replaced by new blades.
To assemble, proceed in reverse order.
8.3 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering replacement parts:
Type of machine
Article number of the machine
Identification number of the machine
Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to www.isc-gmbh.info
GB
9. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre­vent it from being damaged in transit. The raw materials in this packaging can be reused or recycled. The equipment and its accessories are made of various types of material, such as metal and plastic. Never place defective equipment in your household refuse. The equipment should be taken to a suitable collection center for proper disposal. If you do not know the whereabouts of such a collection point, you should ask in your local council offi ces.
- 21 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 21Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 21 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
10. Troubleshooting guide
Fault Possible cause Remedy
The machine does not work
Shredding perfor­mance unsatisfac­tory
- No power at the plug
- Machine is switched o
- Overload switch has tripped
- Ejector chute is blocked
- Loading funnel is not secure on the motor housing
- Blades worn - Turn, sharpen or replace blades
GB
- Check the power cable and fuse
- Switch on machine
- Press control on overload switch
- Clean ejector chute
- Clean interior and tighten safety screw
- 22 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 22Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 22 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
GB
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2002/96/EC concerning old electric and electronic equipment and its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request: As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment. The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in accordance with the national recycling and waste disposal regulations. This does not apply to any ac­cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
Given unfavorable conditions in the power supply the equipment may cause the voltage to drop tem­porarily. If the supply impedance “Z” at the connection point to the public power supply exceeds 0.391 Ω it may be necessary to take further measures before the equipment can be used as intended from this power supply. If necessary, you can ask your local electricity supply company for the impedance value.
- 23 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 23Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 23 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
GB
Warranty provisions
iSC GmbH or the DIY store where you made you purchase guarantees the repair of defects or replace­ment of the equipment in accordance with the overview below. Statutory guarantee claims are unaff ec- ted.
Category Example Warranty
Defect with regard to material or construction
Wear parts* 6 months Consumables* Blade Warranty only in case of an im-
Missing parts 5 work days
* Not necessarily included in the scope of delivery!
For consumables, wear parts and missing parts iSC GmbH guarantees the correction of defects or a new delivery only if the defect is reported within 24 hours (consumables), 5 work days (missing parts) or 6 months (wear parts) after purchase and the purchase date is verifi ed with the bill.
In case of defects concerning the material or construction, we kindly request you to submit the equip­ment together with the fully completed warranty card supplied with the equipment. It is important that you enter an exact description of the defect.
To do so, answer the following questions:
Did the equipment work at all or was it defective from the beginning?
Did you notice anything (symptom or defect) prior to the failure?
What malfunction does the equipment have in your opinion (main symptom)?
Describe this malfunction.
24 months
mediate defect (24 hours after purchase / date on the bill)
- 24 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 24Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 24 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
GB
Warranty cer tifi cate
Dear Customer, All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. Of course, if you would prefer to call us then we are also happy to off er our assistance under the service number printed below. Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms cover additional guarantee rights and do not aff ect your statutory warranty rights. We do not charge you for this guarantee.
2. Our guarantee only covers problems caused by material or manufacturing defects, and it is restric­ted to the rectifi cation of these defects or replacement of the device. Please note that our devices have not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Consequently, the guarantee is invalidated if the equipment is used in commercial, trade or industrial applications or for other equivalent activities. The following are also excluded from our guarantee: compensation for transport damage, damage caused by failure to comply with the installation/assembly instructions or damage caused by unprofessional installation, failure to comply with the operating instructions (e.g. connection to the wrong mains voltage or current type), misuse or inappropriate use (such as overloading of the device or use of non-approved tools or accessories), failure to comply with the maintenance and safety regulations, ingress of foreign bodies into the device (e.g. sand, stones or dust), eff ects of force or external infl uences (e.g. damage caused by the device being dropped) and normal wear resulting from proper operation of the device. This applies in particular to rechargeable batteries for which we nevertheless issue a guarantee period of 12 months. The guarantee is rende­red null and void if any attempt is made to tamper with the device.
3. The guarantee is valid for a period of 2 years starting from the purchase date of the device. Guaran­tee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the de­fect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period. The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fi tted will not result in an extension of the gua- rantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts fi tted. This also applies when an on-site service is used.
4. In order to assert your guarantee claim, please send your defective device postage-free to the address shown below. Please enclose either the original or a copy of your sales receipt or ano­ther dated proof of purchase. Please keep your sales receipt in a safe place, as it is your proof of purchase. It would help us if you could describe the nature of the problem in as much detail as pos­sible. If the defect is covered by our guarantee then your device will either be repaired immediately and returned to you, or we will send you a new device.
Of course, we are also happy off er a chargeable repair service for any defects which are not covered by the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts/consumables and missing parts as set forth in the warranty conditions in these operating instructions.
- 25 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 25Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 25 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
F
 Attention !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Vous trouverez les consignes de sécurité corres­pondantes dans le cahier en annexe.
Avertissement !
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
Explication de la plaque indicatrice (cf. fi g. 10) sur l’appareil
1. Attention ! Lisez les instructions de service et respectez les avertissements et les consig­nes de sécurité.
2. Attention aux lames en rotation. Ne mettez pas vos mains ni vos pieds dans les ouvertu­res lorsque l’appareil fonctionne.
3. Attention ! Maintenez hors de la zone de dan­ger toutes les personnes non impliquées ainsi que les animaux.
4. Attention ! Protégez l’appareil de l’humidité et ne l’exposez pas à la pluie.
5. Attention ! Pendant le travail, portez toujours des lunettes de protection, un casque anti­bruit, des gants de protection et des habits solides !
6. Avant tout travail sur la hacheuse tel le réglage, le nettoyage, etc. et en cas d’endommagement du câble réseau, mettez l’interrupteur sur AUS (Arrêt) et retirez la fi che de la prise de courant.
7 : Catégorie de protection II ; double isolation
2. Description de l’appareil et volume de livraison
2.1 Description de l’appareil (fi gure 1/2)
1 Entonnoir de remplissage 2 Trémie de remplissage 3 Bâti de moteur avec plaque de couteaux 4 Bouchon 5 Châssis complet 6 Roues 7 Axes 8 Poignée de transport 9 Fiche de contact 10 Fixation pour bouchon 11 Interrupteur marche/arrêt 12 Vis de déverrouillage 13 Enjoliveur 14 Clé polygonale 15 Clé allen 16 Vis pour montage du châssis 17 Rondelle pour montage du châssis 18 Rondelle interne 19 Douille 20 Rondelle externe 21 Écrou 22 Sac collecteur de matériau broyé 23 Crochet pour sac collecteur de matériau bro-
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, il faut vous adresser dans un délai de 5 jours ouvrables maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin de bricolage compétent le plus proche muni d‘une preuve d‘achat valable. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les condi­tions de garantie à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage. Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il y en a). Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport. Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
- 26 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 26Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 26 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
F
Attention ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Mode d’emploi d’origine
Consignes de sécurité
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
La hacheuse électrique est uniquement conçue pour hacher les déchets de jardin organiques. Introduisez le matériau biodégradable, comme par ex. des feuilles, branches, restes de fl eurs etc. dans l’entonnoir de remplissage.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son aff ectation. Chaque uti- lisation allant au-delà de cette aff ectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement profession­nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appareil est utilisé profession­nellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
4. Données techniques
Tension du réseau : ...................... 230 V ~ 50 Hz
Puissance absorbée : ............. 2400 W (S6-40%)
..........................................................2000 W (S1)
vitesse de rotation de marche à vide n
Diamètre de branche : ................... maxi. 40 mm
Niveau de pression acoustique L
Imprécision K ......................................... 3 dB (A)
Niveau de puissance acoustique L
Poids : .........................................................11 kg
Catégorie de protection : ................................... II
Type de protection : ...................................... IP24
Mode de fonctionnement S6 40 % : marche con­tinue avec service discontinu (temps de marche 10 mn). Afi n de ne pas faire chauff er le moteur de façon inadmissible, il faut le faire fonctionner pen­dant 40 % du temps de marche à la puissance nominale indiquée et ensuite 60 % du temps de marche sans charge.
Limitez le niveau sonore et les vibrations à un minimum !
Utilisez exclusivement des appareils en ex-
cellent état. Entretenez et nettoyez l’appareil régulière-
ment. Adaptez votre façon de travailler à l’appareil.
Ne surchargez pas l’appareil.
Faites contrôler l’appareil le cas échéant.
Mettez l’appareil hors circuit lorsque vous ne
l’utilisez pas. Portez des gants.
: ...............................4500 tr/min
0
: ....... 85,3 dB
pA
: .....112 dB
WA
Risques résiduels Même en utilisant cet outil électrique confor­mément aux prescriptions, il reste toujours des risques résiduels. Les dangers suivants peuvent apparaître en rapport avec la const­ruction et le modèle de cet outil électrique :
1. Lésions des poumons si aucun masque anti­poussière adéquat n’est porté.
2. Défi cience auditive si aucun casque anti-bruit approprié n’est porté.
3. Atteintes à la santé issues des vibrations main-bras, si l’appareil est utilisé pendant une longue période ou s’il n’a pas été employé ou entretenu dans les règles de l’art.
- 27 -
Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 27Anl_GH_KS_2440_SPK7.indb 27 29.04.13 09:0529.04.13 09:05
Loading...
+ 61 hidden pages