Einhell GE-CG 12 Li Service Manual

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Gras- und Strauchschere
GB Original operating instructions
Cordless grass and shrub shears
F Instructions d’origine
I Istruzioni per l’uso originali
Forbici a batteria per erba ed arbusti
NL Originele handleiding
Accugras- en struikschaar
GE-CG 12 Li
9
Art.-Nr.: 34.104.01 I.-Nr.: 11017
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 1Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 1 25.04.2017 08:59:1425.04.2017 08:59:14
1
7
4
3
5
3 4
6
12
1
2
8
2
9 9 2
8
1 12
3 4
11 12
2
10
11
6
- 2 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 2Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 2 25.04.2017 08:59:1525.04.2017 08:59:15
5 4
3
3 4
5 6
1
2 2
8
7 8
A
- 3 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 3Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 3 25.04.2017 08:59:1625.04.2017 08:59:16
9 10
A
11 12
8
B
A
A
12
13 14
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 4Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 4 25.04.2017 08:59:1825.04.2017 08:59:18
2 2
1
1
- 4 -
15
16
1
12 3
45 6
78 9
- 5 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 5Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 5 25.04.2017 08:59:2125.04.2017 08:59:21
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Entsorgung und Wiederverwertung
D
- 6 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 6Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 6 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kin­der, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorische oder geistigen Fähigkeiten oder un­zureichender Erfahrung und Wissen oder Perso­nen, welche mit den Anweisungen nicht vertraut sind, benutzt zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und War­tung darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
Erklärung der Symbole (siehe Bild 16)
1. Gefahr! Betriebsanweisung lesen und Warn­und Sicherheitshinweise befolgen.
2. Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
3. Gefahr! Nach dem Ausschalten laufen die Messer nach. Stillstand der Messer abwarten. Verletzungsgefahr!
4. Akku fachgerecht entsorgen
5. Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen!
6. Garantierter Schallleistungspegel
7. Schutzklasse II
8. Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen
9. Verlängerung nur mit Gasschneidemesser! Eine Verwendung der Verlängerung mit dem
Strauchmesser ist unzulässig!
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1 Grasschneidmesser 2 Räder 3 Einschaltsperre 4 Ein-/Ausschalter 5 Teleskop-Führungsholm 6 Teleskopverschraubung 7 Führungsgri 8 Geräteaufnahme 9 Messerschutz 10 Ladegerät 11 Strauchmesser 12 Messerentriegelung
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
- 7 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 7Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 7 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
D
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasenkanten und kleineren Grasfl ächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt. Als Geräte für den priva­ten Haus- und Hobbygarten werden solche an­gesehen, die nicht in öff entlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden. Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanwei­sung ist Voraussetzung für den ordnungsgemä­ßen Gebrauch des Gerätes.
Warnung! Wegen Gefahr von Personen und Sachschaden darf das Gerät nicht zum Zer­kleinern im Sinn von Kompostieren verwen­det werden.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver­wendet werden. Jede weitere darüber hinausge­hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet­zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Drehzahl n0 .........................................1200 min
Schnittbreite Grasschere ........................ 100 mm
Schnittlänge Strauchschere .................... 190 mm
Schnittstärke Strauchschere ....................... 8 mm
max. Laufzeit ...........................................100 min
Akku ...............................Li-Ion / 12 V d.c. / 1,5 Ah
Ladezeit .......................................................... 2 h
Schalldruckpegel L Schalleistungspegel L
Unsicherheit K ..............................................6 dB
Vibration max. a
Unsicherheit K .........................................1,5 m/s
Gewicht .......................................................1,4 kg
Schalldruckpegel
am Ohr des Bedieners .......................... 77 dB (A)
Unsicherheit K ..............................................3 dB
............................ 61 dB (A)
pA
....................... 81 dB (A)
WA
......................................5,5 m/s
h
Ladegerät
Netzspannung ..................100-240 V ~ 50-60 Hz
Ausgang
Nennspannung .....................................13 V d. c.
Nennstrom .............................................. 900 mA
Der angegebene Schwingungsemissionswert
ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden; Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschät­zung der Aussetzung verwendet werden.
Warnung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angege­benen Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
-1
Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
2
2
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
- 8 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 8Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 8 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
D
5. Vor Inbetriebnahme
5.1. Akku laden (Bild 3/4)
Ladegerät und Gerät verbinden (Bild 3).
Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan­denen Netzspannung übereinstimmt. Lade­gerät in Netzsteckdose einstecken, die rote LED (Bild 4/ Pos. 1) leuchtet und zeigt die vorhandene Ladespannung an. Der Akku wird geladen. Die Ladezeit beträgt
bei leerem Akku max. 2 Stunden. Während des Ladevorgangs kann sich der Akku im Ge­rät etwas erwärmen, dies ist jedoch normal. Ist der Akku voll geladen, erlischt die rote
LED (Bild 4/Pos. 1).
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie das komplette Gerät mit Ladegerät an unseren Kundendienst zu sen­den.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akkus sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf­ladung des Akkus sorgen, Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leis­tung des Gerätes nachlässt.
Entladen Sie den Akku nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des Akkus!
5.2. Montage des Führungsholmes
Mit dem Teleskop-Führungsholm (Bild 1/ Pos. 5) wird die Akkugrasschere auf den Rädern über den Rasen geschoben.
Länge bringen und die Klemmverschraubung wieder festdrehen. Den Arretierungsknopf ge­drückt halten und das Gerät wie in Abb. 7 gezeigt in Pfeilrichtung auf den Teleskop-Führungsholm schieben. Nach Loslassen des Arretierungsknop­fes auf ein korrektes Einrasten der Geräteauf­nahme (Bild 1/Pos. 8) achten. Abschließend den Stecker (Bild 9/Pos. A) wie in Abb. 9 gezeigt an das Gerät anschließen. Durch Drücken des Ar­retierungsknopfes (Bild 10/Pos. A) ist es möglich das Gerät nach links bzw. rechts zu drehen und so als Kantenschneider zu verwenden. Auf kor­rektes Einrasten achten!
Das Zerlegen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Für die Zerlegung der Geräteaufnahme (Bild 11/ Pos. 8) ist es notwendig dieselbe in Pfeilrichtung (Bild 11/Pos. A) zu lösen und anschließend in Pfeilrichtung (Bild 11/Pos. B) zu schieben.
Warnung! Die vom Hersteller am Gerät installierten Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder überbrückt werden, z. B. durch Anbin­den einer Schalttaste am Griff , da andernfalls Verletzungsgefahr besteht und das Gerät nicht automatisch abschaltet.
6. Bedienung
Die zu schneidende Fläche vorher von Steinen und anderen festen Gegenständen befreien. Die Einschaltsperre (Bild 1 / Pos. 3) verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes. Zum Einschalten die Einschaltsperre (Bild 1/ Pos. 3) durch drücken und gleichzeitig den Ein- /Aus­schalter (Bild 1 / Pos. 4) drücken. Durch Loslas­sen des Ein-/Ausschalters (Bild 1 / Pos. 4) kann das Gerät wieder ausgeschaltet werden.
Benutzen Sie den Führungsholm nur mit dem Grasschneidemesser, nicht mit dem Hecken­scherenmesser!
Zur Montage des Führungsholmes die Geräte­aufnahme (Abb. 5/Pos. 8) auf das Gerät in Pfeil­richtung aufschieben bis die Arretierung in der Aussparung hörbar einrastet. Nun die Räder (Abb. 6/Pos. 2) durch die Achsauf­nahme hindurch zusammenstecken.
Die Klemmverschraubung (Bild 1/Pos. 6) lösen, den Teleskop-Führungsholm auf die gewünschte
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 9Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 9 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
6.1 Gras schneiden
Die Grasschere über den Boden gleiten lassen. Die beste Schneideleistung erzielt man bei tro­ckenem Rasen. Beim Nachlassen der Schneideleistung, Schere sofort neu aufl aden, damit die Akkus nicht völlig entleert werden. Wird die Grasschere nicht benutzt, muss die schwarze Messerschutzhaube auf die Messer aufgesetzt werden.
- 9 -
D
6.2 Hecken schneiden
Das Gerät kann zum Schneiden kleiner Hecken und Sträucher verwendet werden. Neigen Sie die Strauchschere leicht in Richtung der zu schneidenden Hecke. Schneiden Sie zunächst die Seiten, von unten nach oben, dann erst die Oberseite. Achten Sie auf Fremdkörper in oder an der He­cke, die das Messer beschädigen könnten.
Wann schneidet man die Hecken:
Allgemein gilt die Regel, Hecken, die Ihr Laub
im Herbst verlieren im Juni und Oktober zu schneiden. Immergrüne Hecken können im April und Au-
gust geschnitten werden.
6.3 Wechseln der Messer Warnung! Verletzungsgefahr!
Zum Entfernen der Messer drücken Sie die Mes­serentriegelung (Bild 1/Pos. 12) und nehmen das Messer wie in Bild 12 /Pos 12 zu sehen ist ab. Nach dem Entfernen des Messers sind die Ge­triebezahnräder zu sehen (Bild 13). Achten Sie darauf, dass während des Messerwechsels kein Schmutz in das Getriebe gelangt. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vorsicht! Beim Drücken der Messerentriegelung (Bild 1/Pos. 12) fällt das Messer herab!
Beim Einsetzen des Heckenscherenmessers achten Sie darauf, in welcher Stellung sich der Exzenterstift (Bild 13 / Pos.1) befi ndet. Nehmen Sie das Heckenscherenmesser und schieben Sie die Exzenteraufnahme (Bild 14/ Pos.1) an die Po­sition, so dass beim Zusammenbau der Exzenter­stift genau auf die Exzenteraufnahme passt. Das Heckenscherenmesser wird auf die Führungsstif­te (Bild 13 / Pos. 2) gesteckt.
Beim Einsetzen des Grasschneidemessers achten Sie wieder auf die Stellung des Exzenter­stiftes (Bild 13 / Pos.1). Am Grasscherenmesser kann durch verschieben der Exzenteraufnahme (Bild 15 / Pos. 1) nach links oder rechts die Position gefunden werden, dass der Exzenterstift (Bild 13 /Pos. 1) und die Exzenteraufnahme (Bild 15 / Pos. 1) zusammen passen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini­gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein­nere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. Vor und nach dem Gebrauch sollte die Sche-
re gründlich gereinigt werden. Ein paar Trop­fen Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer verbessern die Schneideleistung. Messer jedoch niemals fetten. Für einen gleichbleibend exakten Schnitt ist
es notwendig, dass Grasreste und Schmutz auch zwischen Ober- und Untermesser ent­fernt werden.
Vorsicht! Wegen der Gefahr von Personen- und Sach­schäden, reinigen Sie das Produkt nie mit ießendem Wasser, insbesondere nicht unter Hochdruck. Bewahren Sie die Akkuschere an einem trockenen und frostsicheren Ort auf. Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzu­gänglich sein.
7.2 Wartung
Für ein gutes Schneideergebnis sollten die
Messer stets scharf sein. Sie können des­halb mit einem Abziehstein wieder geschärft werden. Besonders empfehlen wir, Scharten und Grate, die durch Steine o. ä. entstehen können, zu entfernen. Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
- 10 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 10Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 10 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
7.3 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau- teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
D
- 11 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 11Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 11 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien. Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung nicht den Vorschriften des ADR. Sorgsam behandeln. Entzündungsgefahr bei Beschädigung des Versandstücks. Bei Beschädigung des Versand­stücks: Kontrolle und erforderlichenfalls erneutes Verpacken. Für zusätzliche Informationen rufen Sie bitte: 0049 1807 10 20 20 66 (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobil­funkpreise maximal: 42 ct/min) Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 12 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 12Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 12 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Kohlebürsten, Akku Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Messer Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 13 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 13Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 13 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 14 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 14Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 14 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 15 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 15Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 15 25.04.2017 08:59:2225.04.2017 08:59:22
GB
Table of contents
1. Safety regulations
2. Layout and items supplied
3. Proper use
4. Technical data
5. Before starting the equipment
6. Operation
7. Cleaning, maintenance and ordering of spare parts
8. Disposal and recycling
- 16 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 16Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 16 25.04.2017 08:59:2325.04.2017 08:59:23
GB
Danger!
When using the equipment, a few safety pre­cautions must be observed to avoid injuries and damage. Please read the complete operating instructions and safety regulations with due care. Keep this manual in a safe place, so that the in­formation is available at all times. If you give the equipment to any other person, hand over these operating instructions and safety regulations as well. We cannot accept any liability for damage or accidents which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be found in the enclosed booklet.
Danger! Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula­tions and instructions may result in an electric shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a safe place for future use.
This equipment is not intended to be used by children, persons with reduced physical, sensory or mental capacities or with a lack of experience and knowledge, or persons who are not familiar with the instructions.
Children should be supervised so that they do not play with the equipment. Children are not allowed to carry out cleaning or maintenance work.
Explanation of the symbols (see Fig. 16)
1. Danger! Read the operating instructions and
follow the warnings and safety instructions
2. Keep all other persons away from the danger zone.
3. Caution! The cutter blades continue to run
after the motor is switched off . Wait for the
blades to come to a standstill. Risk of injury!
4. Dispose of batteries correctly!
5. Protect the tool from the damp and never expose it to rain.
6. Guaranteed sound power level
7. Safety class II
8. For use in dry rooms only
9. Extension only with grass cutter blade! It
is prohibited to use the extension with the
hedge cutter blade!
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1 Grass cutter blade 2 Wheels 3 Safety lock-o 4 ON button 5 Telescopic long handle 6 Clamp coupling for telescopic long handle 7 Handle grip 8 Mount 9 Blade guard 10 Battery charger 11 Shrub cutter blade 12 Blade release mechanism
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as specifi ed in the scope of delivery. If parts are missing, please contact our service center or the sales outlet where you made your purchase at the latest within 5 working days after purchasing the product and upon presentation of a valid bill of purchase. Also, refer to the warranty table in the service information at the end of the operating instructions.
Open the packaging and take out the equip-
ment with care. Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if available). Check to see if all items are supplied.
Inspect the equipment and accessories for
transport damage. If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger! The equipment and packaging material are not toys. Do not let children play with plastic bags, foils or small parts. There is a danger of swallowing or suff ocating!
Original operating instructions
Safety instructions
- 17 -
Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 17Anl_GE-CG_12_Li_SPK9.indb 17 25.04.2017 08:59:2325.04.2017 08:59:23
Loading...
+ 37 hidden pages