Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Sicherheitsvorrichtungen
Beim Arbeiten mit dem Gerät muss die entsprechende Kunststoff schutzhaube für Messer- oder
Fadenbetrieb montiert sein, um das Wegschleudern von Gegenständen zu verhindern. Das integrierte Messer in der Schnittfaden-Schutzhaube
schneidet den Faden automatisch auf die optimale Länge ab.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig.
•
Machen Sie sich mit den Einstellungen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Erlauben Sie niemals anderen Personen, wel-
•
che die Bedienungsanleitung nicht kennen,
das Gerät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Mähen Sie niemals während, andere Perso-
•
nen, insbesondere Kinder oder Tiere, in der
Nähe sind.
Warnung:
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von
15 m ein. Bei Annäherung stellen Sie das Gerät unverzüglich ab. Denken Sie daran, dass
der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Achtung: Vergiftungsgefahr, Abgase, Kraft-
•
stoffe, und Schmierstoffe sind giftig, Abgase
dürfen nicht eingeatmet werden.
Das Motorgerät erzeugt giftige Abgase
•
sobald der Motor läuft. Arbeiten Sie nie in
geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen.
Vor dem Gebrauch
Während des Mähens sind immer festes
•
Schuhwerk und lange Hosen zu tragen.
Mähen Sie nicht barfuss oder in leichten
Sandalen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das
•
Gerät eingesetzt wird und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden können.
Warnung: Benzin ist hochgradig entflammbar:
•
- bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf.
- tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie
nicht während des Einfüllvorganges.
- Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während der Motor läuft oder bei
heißem Gerät darf der Tankverschluss nicht
geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
- Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein
Versuch unternommen werden, den Motor
zu starten. Stattdessen ist das Gerät von der
benzinverschmutzten Fläche zu entfernen.
Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden, bis
sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
- Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank
und Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutauschen.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
•
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sicht-
•
kontrolle zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befestigungsbolzen und die gesamte
Schneideinheit abgenutzt oder beschädigt
sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen
abgenutzte oder beschädigte Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen nur satzweise
ausgetauscht werden.
Handhabung
(Bedienung, Lagerung, Kontrolle)
Tragen Sie anliegende Arbeitskleidung, die
•
Schutz bietet, wie eine lange Hose, sichere
Arbeitsschuhe, strapazierfähige Arbeitshandschuhe, einen Schutzhelm, eine Schutzmaske für das Gesicht oder eine Schutzbrille zum
Schutz der Augen und gute Ohrwatte oder
einen anderen Gehörschutz gegen den Lärm.
Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren
Platz auf. Öffnen Sie den Benzintank langsam, um eventuellen Druck abzulassen, der
sich im Tankdeckel gebildet hat. Um Brandgefahr vorzubeugen, entfernen Sie sich mindestens 3 Meter vom Auftankbereich, bevor Sie
das Gerät anlassen.
Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie es ab-
•
stellen.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Hän-
•
den fest. Dabei sollen Daumen und Finger die
Griffe umschließen.
Achten Sie darauf, dass Schrauben und
•
Verbindungselemente fest angezogen sind.
Bedienen Sie das Gerät nie, wenn es nicht
richtig eingestellt, nicht vollständig oder sicher zusammengesetzt ist.
Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken
•
und sauber sind und keinerlei Benzingemisch daran haftet.
Führen Sie die Fadenspule in der gewünsch-
•
ten Höhe. Vermeiden Sie es kleine Gegenstände (z. B. Steine) mit der Fadenspule zu
berühren.
Bei Mäharbeiten am Hang stehen Sie bitte
•
stets unterhalb des Schneidwerkzeugs.
Schneiden oder trimmen Sie niemals an einem glatten, rutschigen Hügel oder Abhang.
Halten Sie jedes Körperteil und
•
Kleidungsstück fern von der Fadenspule,
wenn Sie den Motor anlassen oder laufen
lassen. Bevor Sie den Motor anlassen, vergewissern Sie sich, dass die Fadenspule mit
keinem Hindernis in Berührung kommt.
Stellen Sie den Motor immer vor Arbeiten an
•
dem Schneidwerkzeug ab.
Lagern Sie das Gerät und Zubehör sicher
•
und geschützt vor offenen Flammen und Hitze-/Funkenquellen, wie Gasdurchlauferhitzer,
Wäschetrockner, Ölofen oder tragbare Radiatoren, etc..
Halten Sie die Schutzhaube, die Fadenspule
•
und den Motor bei der Lagerung immer frei
von Mährückständen.
Nur ausreichend geschulte Personen und
•
Erwachsene dürfen das Gerät bedienen, einstellen und warten.
Sind Sie mit dem Gerät nicht vertraut, üben
•
Sie den Umgang bei nicht laufendem Motor.
Vor dem Arbeiten das zu mähende Gelände
•
überprüfen, feste Gegenstände wie Metallteile, Flaschen, Steine o.Ä. können weggeschleudert werden und ernste Verletzungen
beim Benutzer verursachen sowie das Gerät
dauerhaft schädigen. Sollten Sie aus Versehen einen festen Gegenstand mit dem Gerät
berühren, schalten Sie den Motor sofort aus
und untersuchen Sie das Gerät auf eventuelle
Schäden. Benutzen Sie das Gerät niemals,
wenn es beschädigt ist oder Mängel aufweist.
Trimmen und schneiden Sie immer im oberen
•
Drehzahlbereich. Lassen Sie den Motor zu
Beginn des Mähens oder während des Trimmens nicht in niedriger Drehzahl laufen.
Halten Sie die Fadenspule niemals über
•
Kniehöhe, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Zu-
•
schauer oder Tiere sich in unmittelbarer Nähe
befinden. Halten Sie während der Mäharbeiten einen Mindestabstand von 15 Meter zwischen Benutzer und anderen Personen oder
Tieren. Bei Abmäharbeiten bis zum Boden
halten Sie bitte einen Mindestabstand von 30
Meter.
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibrationen in den Händen der Bedienungsperson
zu Durchblutungsstörungen (Weißfi ngersyndrom)
kommen.
Das Weißfi ngersyndrom ist eine Gefäßerkran-
kung, bei der die kleinen Blutgefäße an den
Fingern und Zehen anfallartig verkrampfen. Die
betroff enen Areale werden nicht mehr ausrei-
chend mit Blut versorgt und erscheinen dadurch
extrem blass.
Der häufi ge Gebrauch von vibrierenden Geräten
kann bei Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z.B. Raucher, Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen
bemerken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie einen Arzt auf.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Gefahren zu reduzieren:
Halten Sie Ihren Körper und besonders die
•
Hände bei kaltem Wetter warm.
Machen Sie regelmäßig Pausen und bewe-
•
gen Sie dabei die Hände, um die Durchblutung zu fördern.
Sorgen Sie für eine möglichst geringe Vibrati-
•
on der Maschine durch regelmäßige Wartung
und feste Teile am Gerät.
Zusätzliche Hinweise
Keinen anderen Treibstoff verwenden als den
•
in der Bedienungsanleitung empfohlenen.
Befolgen Sie stets die Anweisungen im Abschnitt „Treibstoff und Öl“ dieser Anleitung.
Verwenden Sie kein Benzin, das nicht richtig
mit 2-Takt-Motoröl gemischt ist. Es besteht
sonst die Gefahr eines bleibenden Schadens
am Motor, wodurch die Garantie des Herstellers entfällt.
Nicht rauchen, während Sie das Gerät auf-
•
tanken oder betätigen.
Bedienen Sie das Gerät nicht ohne Auspuff.
•
Den Auspuff nicht berühren, weder mit den
•
Händen noch mit dem Körper. Halten Sie das
Gerät so, dass Daumen und Finger die Griffe
umschließen.
Das Gerät nicht in unbequemer Stellung,
•
nicht bei fehlendem Gleichgewicht, mit ausgestreckten Armen oder nur mit einer Hand
bedienen. Nehmen Sie zur Bedienung stets
beide Hände, und umschließen Sie dabei die
Griffe mit Daumen und Fingern.
Halten Sie die Fadenspule stets auf dem Bo-
•
den, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Benutzen Sie das Gerät nur zum vorgesehe-
•
nen Zweck, wie Rasentrimmen und Mäharbeiten.
Benutzen Sie das Gerät nicht über einen
•
längeren Zeitraum, machen Sie regelmäßig
Pausen.
Bedienen Sie die Sense nicht, wenn Sie
•
müde oder krank sind oder unter Alkoholoder Drogeneinfluss stehen.
Das Gerät nur benutzen, wenn die entspre-
•
chende Schutzhaube installiert und in gutem
Zustand ist.
Jegliche Veränderungen an dem Produkt
•
können die persönliche Sicherheit gefährden
und lassen die Herstellergarantie verfallen.
Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe
•
von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder
Gasen, weder in geschlossenen Räumen
noch im Freien. Explosionen und/ oder Brand
können die Folge sein.
Verwenden Sie keine anderen Schneidwerk-
•
zeuge. Zu Ihrer eigenen Sicherheit verwenden Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die
in der Bedienungsanleitung angegeben oder
vom Hersteller empfohlen oder angegeben
werden. Der Gebrauch anderer als der in der
Bedienungsanleitung empfohlenen Schneidwerkzeuge oder Zubehöre kann eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Tragen Sie ein festes Schuhwerk mit einer
•
rutschfesten Sohle.
Während des Betriebes ist immer sicherzu-
•
stellen, dass ein sicherer Stand eingenommen wird, besonders wenn Tritte oder eine
Leiter benutzt werden.
Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit
dem Schnittmesser
Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisun-
•
gen zu Betrieb und Schnittmesser-Montage.
Das Schnittmesser kann ruckartig von Ge-
•
genständen weggeschleudert werden, wenn
es diese nicht durchschneiden/-mähen kann.
Dies kann zu Verletzungen von Armen oder
Beinen führen. Halten Sie umstehende Personen und Tiere mindestens 15 Meter in alle
Richtungen vom Arbeitsplatz entfernt. Sollte
das Gerät auf Fremdkörper treffen, stoppen
Sie den Motor sofort und warten Sie, bis das
Schnittmesser zum Stillstand gekommen ist.
Überprüfen Sie das Schnittmesser auf Schäden. Ersetzen Sie das Schnittmesser immer,
wenn es verbogen oder gerissen ist.
Das Schnittmesser schleudert Gegenstände
•
heftig weg. Dies kann Erblindung oder Verletzungen verursachen. Tragen Sie Augen-,
Gesichts- und Beinschutz. Entfernen Sie
Gegenstände immer aus dem Arbeitsbereich,
bevor Sie das Schnittmesser einsetzen.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät und Anbauten vor
•
jedem Benutzen sorgfältig auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
nicht alle Schnittmesseranbauten ordnungsgemäß installiert sind.
Das Schnittmesser läuft aus, wenn der Gas-
•
hebel losgelassen wurde. Ein auslaufendes
Schnittmesser kann Ihnen oder Umstehenden Schnittverletzungen zufügen. Bevor Sie
am Schnittmesser irgendwelche Arbeiten
vornehmen, stellen Sie den Motor ab, und
vergewissern Sie sich, dass das Schnittmesser zum Stillstand gekommen ist.
Gefahrenzone von 15 Metern Durchmesser.
•
Umstehende Personen können Erblindung
oder Verletzungen erleiden. Halten Sie in allen Richtungen einen Abstand von 15 Metern
zwischen sich und anderen Personen oder
Tieren ein.
Spezielle Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
•
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann ein Moment der Unachtsamkeit
dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette erfasst werden.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
•
einem Baum, es sei denn Sie sind hierfür
besonders ausgebildet. Bei unsachgemäßem
Betrieb einer Kettensäge auf einem Baum
besteht Verletzungsgefahr.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
•
Spannung stehenden Astes damit, dass dieser zurück federt. Wenn die Spannung in den
Holzfasern freikommt, kann der gespaltene
Ast die Bedienperson treffen und/oder die
Kettensäge der Kontrolle entreißen.
Tragen Sie die Kettensäge mit still stehender
•
Sägekette und nach hinten zeigender Führungsschiene. Bei Transport oder Aufbewahrung der Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit der
Kettensäge verringert die Wahrscheinlichkeit
einer versehentlichen Berührung mit der laufenden Sägekette.
Befolgen Sie die Anweisungen für Schmie-
•
rung, Kettenspannung und das Wechseln
von Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte
oder geschmierte Kette kann reißen oder das
Rückschlagrisiko erhöhen.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei
•
von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zu Verlust der Kontrolle.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nur für
•
Arbeiten verwenden, für die sie bestimmt
ist – Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge
nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk und
Baummaterialien, die nicht aus Holz sind. Die
Verwendung der Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
•
wobei Daumen und Finger die Griffe der Kettensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, in der Sie
den Rückschlagkräften standhalten können.
Wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden, kann die Bedienperson die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals die Kettensäge
loslassen.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge-
•
schriebene Ersatzschienen und Sägeketten.
Falsche Ersatzschienen und Sägeketten
können zum Reißen der Kette oder zu Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des
•
Herstellers für das Schärfen und die Wartung
der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer
erhöhen die Neigung zum Rückschlag.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schnei-
•
den von Unterholz und jungen Bäumen. Das
dünne Material kann sich in der Sägekette
verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus
dem Gleichgewicht bringen.
Vermeiden Sie es beim Arbeiten in den Bo-
•
den, in Metallzäune oder ähnliche ungeeignete Gegenstände und Materialien zu schneiden.
Es wird empfohlen dass Leute, die zum ers-
•
ten mal eine Kettensäge bedienen, sich das
Arbeiten mit der Kettensäge sowie der dazu
nötigen Schutzausrüstung von einer geübten
Person in Form von praktischen Übungen
(z.B. Schneiden von Holz auf dem Sägebock)
erklären lassen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich frei von Hin-
•
dernissen und sorgen Sie für ausreichend
Bewegungsfreiheit. Arbeiten Sie nicht in
beengten Bereichen, in denen Sie der laufenden Sägekette zu nahe kommen könnten.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich aufgeräumt
•
und frei von Schnittresten und anderen Hindernissen, über die Sie stolpern könnten.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand. Benut-
•
zen Sie die Kettensäge ausschließlich auf
ebenen, trittsicheren Flächen. Arbeiten Sie
niemals auf Leitern oder auf rutschigem Untergrund, da Sie sonst das Gleichgewicht und
die Kontrolle über die Kettensäge verlieren
können.
Bevor Sie mit dem Fällen der Äste beginnen:
•
Stellen Sie sicher, dass sich im Umkreis von
mindestens 2,5 Astlängen keine Personen
aufhalten.
Berücksichtigen Sie beim Fällen die Wetter-
•
bedingungen. Fällen Sie nicht bei starkem
oder wechselndem Wind! Fällen Sie nicht bei
Frost oder überfrorenem, glattem Boden. Fällen Sie nicht bei Regen oder schlechter Sicht!
Beachten Sie örtliche Vorschriften.
•
Halten Sie die Kettensäge immer mit der
•
rechten Hand am hinteren Handgriff und mit
der linken Hand am vorderen Handgriff. Das
Halten der Kettensäge mit den Händen in
der falschen Position erhöht das Risiko von
Verletzungen und muss deshalb vermieden
werden.
Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz.
•
Weitere Schutzkleidung für Kopf, Hände, Beine und Füße ist empfohlen. Richtige Schutzkleidung verringert die Verletzungsgefahr
durch umherfliegende Fremdkörper oder bei
versehentlichem Kontakt mit der Sägekette.
Halten Sie stets eine sichere Standposition
•
und arbeiten Sie nur mit der Kettensäge,
wenn Sie auf festen, sicheren und ebenen
Untergrund stehen. Rutschige oder unsichere
Untergründe wie bspw. Leitern können den
Verlust des Gleichgewichts oder Kontrolle
über die Kettensäge verursachen.
Planen Sie vorab einen Fluchtweg vor fallen-
•
den Bäumen oder Ästen. Stellen Sie sicher
das dieser Fluchtweg frei von Hindernissen
welche die Bewegung be- oder verhindern
würden ist. Denken Sie daran, dass frisch
geschnittenes Gras oder Rinde rutschig ist.
Stellen Sie sicher das jemand in der Nähe
•
(aber in sicherer Entfernung) ist, (im Falle
eines Unfalles).
Lassen sie die sich bewegende Kette nicht an
•
der Spitze der Führungsschiene mit irgendwelchen Objekten in Kontakt kommen.
Beginnen Sie mit dem Schneiden erst wenn
•
sich die Kette in voller Geschwindigkeit befindet.
Versuchen Sie nicht einen vorhergegangenen
•
Schnitt zu treffen. Machen Sie immer einen
neuen Schnitt.
Achten Sie auf sich bewegende Äste oder
•
andere Kräfte die einen Schnitt beenden
könnten und in die Kette fallen könnten.
Versuchen Sie nicht einen Ast zu schneiden
•
welcher im Durchmesser die Schneidlänge
des Gerätes übertrifft.
Örtliche Vorschriften können das Mindestalter
•
für Benutzer vorgeben.
Der Mindestabstand des Gerätes zu einer
•
oberirdischen elektrischen Leitung muss immer mindestens 10 m betragen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder
wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann
in manchen Fällen zu einer unerwarteten nach
hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die
Führungsschiene nach oben und in Richtung der
Bedienperson geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante
der Führungsschiene kann die Schiene rasch in
Bedienerrichtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich
möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als
Benutzer einer Kettensäge sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Werkzeugs. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
•
wobei Daumen und Finger die Griffe der Kettensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, in der Sie
den Rückschlagkräften standhalten können.
Wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden, kann die Bedienperson die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals die Kettensäge
loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
•
tung. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes
Berühren mit der Schienenspitze vermieden
und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge-
•
schriebene Ersatzschienen und Sägeketten.
Falsche Ersatzschienen und Sägeketten
können zum Reißen der Kette und/oder zu
Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des
•
Herstellers für das Schärfen und die Wartung
der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer
erhöhen die Neigung zum Rückschlag.
Spezielle Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
•
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit bei Be-
nutzung der Heckenschere kann zu schweren
Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere am Griff
•
bei stillstehendem Messer. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Heckenschere
stets die Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verringert
die Verletzungsgefahr durch das Messer.
a) DIESE HECKENSCHERE KANN ERNST-
HAFTE VERLETZUNGEN VERURSACHEN!
Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen zum
korrekten Umgang, zur Vorbereitung, zur
Instandhaltung, zum Starten und Abstellen
der Heckenschere. Machen Sie sich mit allen
Stellteilen und der sachgerechten Benutzung
der Heckenschere vertraut.
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Motoreinheit
•
Führungsholm Trimmer/Sense
•
Führungsholm Hochentaster
•
Führungsholm Hochheckenschere
•
Zwischenstück
•
Führungshandgriff
•
Fadenspule mit Schnittfaden
•
Schutzhaube Schnittfaden
•
Schutzhaube Schnittmesser
•
Tragegurt
•
Schnittmesser
•
Schnittmesserschutz
•
Schwert
•
Mitnehmerscheibe
•
Druckplatte
•
Abdeckung Druckplatte
•
Mutter M10 (Linksgewinde)
•
Öl/Benzinmischflasche
•
Zündkerzenschlüssel
•
Sägekette
•
Innensechskantschlüssel 3 mm
•
Innensechskantschlüssel 4 mm
•
Innensechskantschlüssel 5 mm
•
8/10 Gabelschlüssel
•
Schwertschutz
•
Schutzbrille
•
Originalbetriebsanleitung
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Motorsense (Verwendung des Schneidmessers) eignet sich zum Schneiden von leichten
Gehölz, starken Unkraut und Unterholz.
Der Motortrimmer (Verwendung der Fadenspule
mit Schnittfaden) eignet sich zum Schneiden
von Rasen, Grasfl ächen und leichten Unkraut.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten
Gebrauchsanweisung ist Vorraussetzung für den
ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerätes. Jede
andere Verwendung, die in dieser Anleitung nicht
ausdrücklich zugelassen wird, kann zu Schäden
am Gerät führen und eine ernsthafte Gefahr für
den Benutzer darstellen. Beachten Sie unbedingt
die Einschränkungen in den Sicherheitshinweisen.
Der Benzin-Hochentaster ist für Entastungsarbeiten an Bäumen vorgesehen. Sie ist nicht geeignet
für umfangreiche Sägearbeiten und Baumfällungen sowie zum Sägen von anderen Materialien
als Holz.
Diese Heckenschere ist zum Schneiden von
Hecken, Büschen und Sträuchern geeignet.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz
konstruiert wurden. Wir übernehmen keine
Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Gefahr! Wegen körperlicher Gefährdung des
Benutzers darf die Benzinmotorsense nicht zu
folgenden Arbeiten eingesetzt werden: zum
Reinigen von Gehwegen und als Häcksler zum
Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten.
Ferner darf die Benzinmotorsense nicht zum
Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B.
Maulwurfshügel verwendet werden. Aus
Sicherheitsgründen darf die Benzinmotorsense
nicht als Antriebsaggregat für andere
Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher
Art verwendet werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Montieren Sie den Führungshandgriff (Pos. 3a)
wie in Abbildung 3 dargestellt. Ziehen Sie die
Schrauben erst dann ganz fest, wenn Sie die
optimale Arbeitsposition mit dem Tragegurt eingestellt haben. Der Führungshandgriff sollte wie in
Abbildung 1 dargestellt ausgerichtet werden. Die
Demontage erfolgt umgekehrt.
5.1.2 Montage Führungsholm (Abb. 4a – 4b)
Ziehen Sie den Arretierhebel (A) und schieben
Sie vorsichtig den Führungsholm (Abb. 4b/Pos.
2a) in das Verbindungsstück der Motoreinheit.
Achten Sie dabei darauf, dass die Antriebswellen im inneren des Führungsholmes ineinander
gleiten (gegebenenfalls leicht am z.B. Spulenkopf
drehen). Die Nase des Arretierhebels (A) muss in
das Loch (B) einrasten. Ziehen Sie nun die Griff -
schraube (21), wie in Abbildung 4b an.
5.2 Trimmer/Sense
5.2.1 Montage der Messerschutzhaube (Abb.
5a-5b)
Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser
muss die Schnittmesser-Schutzhaube
(Pos. 15) montiert sein. Die Montage der
Schnittmesser-Schutzhaube erfolgt wie in den
Abbildungen 5a-5b gezeigt. Achten Sie dabei
darauf, dass die Nase C in dem Loch D am
Führungsholm (Pos. 2a) steckt. Anschließend
die zwei Innensechskantschrauben mit
dem Innensechskantschlüssel (Pos. 30)
festschrauben.
5.2.2 Montage/Ersetzen des Schnittmessers
Die Montage des Schnittmesser ist auf den Bildern 6a-6g zu sehen. Die Demontage erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Achtung! Das Schnittmesser besitzt scharfe
•
Kanten. Verwenden Sie deshalb Schutzhandschuhe bei der Handhabung mit dem
Schnittmesser.
Mitnehmerscheibe (22) auf die Zahnwelle
•
stecken (Abb. 6b)
Schnittmesser (18) auf der Mitnehmerschei-
•
be arretieren (Abb. 6c)
Druckplatte (23) über das Gewinde der Zahn-
mit der darunter liegenden Kerbe überein
bringen und mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (29) arretieren um nun
die Mutter (25) anzuziehen (Abb. 6f/6g). Hin-weis: Linksgewinde
Demontieren Sie den Schnittmesserschutz
•
(Pos. 18a) vor dem Arbeiten.
5.2.3 Montage der Schnittfadenschutzhaube
an der Messerschutzhaube
Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittfaden
muss zusätzlich die Schnittfadenschutzhaube
(Abb. 7a/Pos.14) montiert werden.
Die Montage der Schnittfaden-Schutzhaube erfolgt wie in den Abbildungen 7a – 7b dargestellt.
An der Unterseite der Schutzhaube befi ndet sich
ein Messer (Abb. 7a/ Pos. E) für die automatische
Fadenlängenregulierung. Dieses ist mit einem
Schutz (Abb. 7a/ Pos.F) abgedeckt.
Entfernen Sie diesen Schutz vor Arbeitsbeginn
und bringen Sie diesen nach dem Arbeiten wieder an.
5.2.4 Montage/ Ersetzen der Fadenspule
Die Montage der Fadenspule ist auf dem Bild 7c7d zu sehen. Die Demontage erfolgt umgekehrt.
Die Bohrung der Mitnehmerscheibe
suchen, mit der darunter liegenden Kerbe
überein bringen und mit dem mitgelieferten
Innensechskantschlüssel (29) arretieren um nun
die Fadenspule auf das Gewinde zu schrauben.
Hinweis: Linksgewinde
5.2.5 Einstellen der Schnitthöhe
Tragegurt wie in Abbildung 8a-8c dargestellt
•
anlegen.
Das Gerät am Tragegurt einhaken (Abb. 8d).
•
Mit den verschiedenen Gurtverstellern am
•
Tragegurt optimale Arbeits- und Schnittposition einstellen (Abb. 8e).
Um die optimale Tragegurtlänge festzustellen
•
machen Sie anschließend einige Schwingbewegungen ohne den Motor anzulassen (Abb.
10a).
Der Tragegurt ist mit einem Schnellöff nungs-
Mechanismus ausgestattet. Ziehen Sie, falls es
notwendig ist das Gerät schnell abzulegen, an
dem roten Gurtstück (Abb. 8f).
Warnung: Benutzen Sie den Gurt immer wenn
Sie mit dem Gerät arbeiten. Bringen Sie den Gurt
an sobald Sie den Motor gestartet haben und er
im Leerlauf läuft. Schalten Sie den Motor aus bevor Sie den Tragegurt abnehmen.
5.3 Hochentaster
Achtung!
Starten Sie die Kettensäge erst, wenn diese vollständig montiert ist und die Kettenspannung eingestellt ist. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe,
wenn Sie Arbeiten an der Kettensäge vornehmen,
um Verletzungen zu vermeiden.
Hinweis!
Je nach gewünschter Arbeitshöhe kann das Zwischenstück (Pos. 2d) zwischen die Motoreinheit
(Pos. 2) und dem Führungsholm (2b) eingebaut
werden, wie in Punkt 5.1.2 beschrieben.
5.3.1 Montage von Schwert und Sägekette
(Abb. 9a-9f)
Benötigtes Werkzeug: Gabelschlüssel (Pos. 31)
Entfernen Sie die Kettenradabdeckung (Abb. 9c/
Pos. K) durch Lösen der Befestigungsschraube
(Pos. J). Die Sägekette (Pos. 28) wird, wie abgebildet, in die umlaufende Nut des Schwertes (Pos.
19) eingelegt. Beachten Sie die Ausrichtung der
Kettenzähne (Abb. 9b). Führen Sie die Sägekette
um das Kettenrad (Pos. I). Achten Sie dabei darauf, dass die Zähne der Sägekette sicher in das
Kettenrad greifen. Legen Sie das Schwert, wie in
Abbildung 9b gezeigt in die Aufnahme am Getriebe ein. Das Schwert muss in den Kettenspannbolzen (Pos. H) eingehängt werden. Bringen Sie die
Kettenradabdeckung an.
Achtung! Befestigungsschraube erst nach dem
Einstellen der Kettenspannung (siehe Punkt
5.3.2) endgültig festschrauben.
5.3.2 Spannen der Sägekette (Abb. 9d-9f)
Achtung! Vor Überprüfung und Einstellarbeiten
immer den Zündkerzenstecker ziehen. Befestigungsschraube (Pos. J) für Kettenradabdeckung
einige Umdrehungen lösen (Abb. 9c). Kettenspannung mit der Kettenspannschraube einstellen (Abb. 9e/Pos. L). Rechtsdrehen erhöht die
Kettenspannung, Linksdrehen verringert die Kettenspannung. Die Sägekette ist richtig gespannt,
wenn sie in der Mitte des Schwertes um ca. 2 mm
angehoben werden kann (Abb. 9d). Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung festschrauben
(Abb. 9f).
Achtung! Alle Kettenglieder müssen ordnungsgemäß in der Führungsnut des Schwertes liegen.
Hinweise zum Spannen der Kette:
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie
erkennen die optimale Spannung, wenn die
Sägekette in der Mitte des Schwertes um 2 mm
abgehoben werden kann. Da sich die Sägekette
durch das Sägen erhitzt und dadurch ihre Länge
verändert, überprüfen Sie spätestens alle 10 min
die Kettenspannung und regulieren Sie diese bei
Bedarf. Das gilt besonders für neue Sägeketten.
Entspannen Sie nach abgeschlossener Arbeit
die Sägekette, weil sich diese beim Abkühlen
verkürzt. Damit verhindern Sie, dass die Kette
Schaden nimmt.
5.4 Heckenschere
Hinweis!
Die Heckenschere ist bereits nach der Montage
des Führungsholmes (Pos. 2c) einsatzfähig (siehe Punkt 5.1). Je nach gewünschter Arbeitshöhe
kann das Zwischenstück (Pos. 2d) zwischen die
Motoreinheit (Pos. 2) und dem Führungsholm (2c)
eingebaut werden, wie in Punkt 5.1.2 beschrieben.
6. Vor Inbetriebnahme
6.1 Allgemein
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf:
Dichtheit des Treibstoffsystems.
•
Einwandfreien Zustand und Vollständigkeit
•
der Schutzeinrichtungen und der Schnittvorrichtung.
Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.
•
Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
•
6.1.1 Treibstoff und Öl
Empfohlene Treibstoff e
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem
Benzin und speziellem 2-Takt-Motoröl. Mischen
Sie das Treibstoff gemisch nach der Treibstoff -
Mischtabelle an.
Hinweis: Verwenden Sie kein Treibstoff gemisch,
das mehr als 90 Tage lang gelagert wurde.
Hinweis: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl das ein
Mischverhältnis von 100:1 empfi ehlt. Bei Moto-
renschäden auf Grund ungenügender Schmierung entfällt die Motorgarantie des Herstellers.
Warnung: Verwenden Sie zum Transport und zur
Lagerung von Kraftstoff nur dafür vorgesehene
und zugelassene Behälter.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und
2-Takt-Öl in die beiliegende Mischfl asche (Siehe
aufgedruckte Skala). Schütteln Sie anschließend
den Behälter gut durch.
6.1.2 Treibstoff -Misch-Tabelle
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
Benzin (E10)2-Takt-Öl
1 Liter25 ml
5 Liter125 ml
6.2 Hochentaster
Sägekettenschmierung
Achtung! Betreiben Sie die Kette niemals ohne
Sägekettenöl! Die Benutzung der Kettensäge
ohne Sägekettenöl oder bei einem Ölstand unterhalb der Minimum-Markierung führt zur Beschädigung der Kettensäge!
Achtung! Temperaturverhältnisse beachten:
Unterschiedliche Umgebungstemperaturen
erfordern Schmiermittel mit einer höchst unterschiedlichen Viskosität. Bei niedrigen Temperaturen benötigen Sie dünnfl üssige Öle (niedrige
Viskosität) um einen ausreichenden Schmierfi lm
zu erzeugen. Wenn Sie nun dasselbe Öl im Sommer verwenden, würde dieses alleine durch die
höheren Temperaturen weiter verfl üssigt. Dadurch
kann der Schmierfi lm abreißen, die Kette würde
überhitzt werden und kann Schaden nehmen. Darüber hinaus verbrennt das Schmieröl und führt
zu einer unnötigen Schadstoff belastung.
Öltank befüllen (Abb. 9e):
Kettensäge auf ebener Fläche abstellen.
Bereich um den Öltankdeckel (Pos. M) reinigen
und diesen anschließend öff nen.
Tank (Pos. M) mit Sägekettenöl befüllen. Achten
Sie dabei darauf, dass kein Schmutz in den Tank
gelangt, damit die Öldüse nicht verstopft.
Öltankdeckel schließen.
7. Betrieb
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein können.
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme die Schutzkappen vom Schnittmesser.
Trainieren Sie vor Einsatz des Gerätes sämtliche
Arbeitstechniken bei abgestelltem Motor.
7.1 Starten bei kaltem Motor
Füllen Sie den Tank mit einer angemessenen
Menge Benzin/Öl-Gemisch. Siehe auch Treibstoff
und Öl.
3. Ein-/ Aus-Schalter (Abb. 1/Pos. 9) auf „I“
schalten.
4. Choke-Hebel (Abb. 1/Pos. 5) auf „
5. Das Gerät gut festhalten und die Starterleine
(Abb. 1/Pos. 4) bis zum ersten Widerstand
herausziehen. Jetzt den Startseilzug 2x rasch
anziehen.
6. Choke-Hebel (Abb. 1/Pos. 5) auf „ “ stellen.
7. Das Gerät gut festhalten und die Starterleine
(Abb. 1/Pos. 4) bis zum ersten Widerstand
herausziehen. Jetzt den Startseilzug 4x rasch
anziehen. Das Gerät sollte starten.
Hinweis: Die Starterleine nicht zurückschleudern lassen. Dies kann zu Beschädigungen
führen.
Ist der Motor gestartet, das Gerät ca. 10 sek.
warmlaufen lassen.
Warnung: Das Schneidwerkzeug beginnt bei
startendem Motor sich zu drehen.
8. Sollte der Motor nicht starten wiederholen Sie
die Schritte 4-8.
Zur Beachtung: Springt der Motor auch nach
mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung am Motor“.
Zur Beachtung: Ziehen Sie den Startseilzug stets
gerade heraus. Wird sie in einem Winkel herausgezogen, entsteht Reibung an der Öse. Durch
diese Reibung wird die Schnur durchgescheuert
und nutzt sich schneller ab. Halten Sie stets den
Anlassergriff, wenn sich die Schnur wieder einzieht.
Lassen Sie die Schnur nie aus dem ausgezogenen Zustand zurückschnellen.
3. Gerät gut festhalten und die Starterleine bis
zum ersten Widerstand herausziehen. Jetzt
die Starterleine rasch anziehen. Das Gerät
sollte nach 1-2 Zügen starten. Falls die Maschine nach 6 Zügen immer noch nicht startet
wiederholen Sie die Schritte 1-7 unter kalten
Motor starten.
7.3 Motor abstellen
Not-Aus Schrittfolge:
Falls es notwendig ist, die Maschine sofort anzuhalten, stellen Sie hierzu den Ein-/Aus-Schalter
auf „Stop“ bzw. „0“
Normale Schrittfolge:
Lassen Sie den Gashebel los und warten Sie bis
der Motor in Leerlaufgeschwindigkeit übergegangen ist. Stellen Sie dann den Ein-/ Aus-Schalter
auf „Stop“ bzw. „0“.
7.4 Arbeitshinweise
Trainieren Sie vor Einsatz des Gerätes sämtliche
Arbeitstechniken bei abgestelltem Motor.
Bei laufendem Motor und wenn der Gashebel
(Pos. 11) nicht betätigt wird, läuft der Motor in
Leerlaufdrehzahl und das Schneidwerkzeug
bewegt sich nicht. Erst nach betätigen des
Gashebels setzt sich das Schneidwerkzeug in
Bewegung.
8. Arbeiten mit dem Benzin-
Multifunktionsgerät
8.1 Arbeiten mit der Benzin-Motorsense
Verlängerung des Schnittfadens
Warnung! Benutzen Sie keinen Metalldraht oder
kunststoffumhüllten Metalldraht irgendeiner Art
in der Fadenspule. Dies kann zu schweren Verletzungen beim Benutzer führen.
Zur Verlängerung des Schnittfadens, lassen Sie
den Motor auf Vollgas laufen und tippen Sie die
Fadenspule auf den Boden. Der Faden wird automatisch verlängert. Das Messer am Schutzschild
kürzt den Faden auf die zulässige Länge (Abb.
10b).
Hinweis: Entfernen Sie regelmäßig alle Rasen- und Unkrautreste um ein Überhitzen des
Schaftrohrs zu vermeiden. Rasen-/ Gras-/Unkrautreste verfangen sich unterhalb des Schutzschilds (Abb. 10c), dies verhindert eine ausrei-
chende Kühlung des Schaftrohrs. Entfernen Sie
die Reste vorsichtig mit einem Schraubenzieher
oder dergleichen.
Verschiedene Schnittverfahren
Ist das Gerät richtig montiert, schneidet es Unkraut und hohes Gras an schwer zugänglichen
Stellen, wie z.B. entlang von Zäunen, Mauern und
Fundamenten sowie um Bäume herum. Es lässt
sich auch für „Abmäharbeiten“ einsetzen, um Vegetation zur besseren Vorbereitung eines Gartens
oder zum Ausputzen eines bestimmten Bereiches
bodennah zu entfernen.
Zur Beachtung: Auch bei sorgfältiger Anwendung hat das Schneiden an Fundamenten, Steinoder Betonmauern usw. eine über dem Normalen
liegende Abnutzung des Fadens zur Folge.
Trimmen/ Mähen
Schwingen Sie den Trimmer in sichelartiger
Bewegung von Seite zu Seite. Halten Sie die
Fadenspule stets parallel zum Boden. Überprüfen
Sie das Gelände und legen Sie die gewünschte Schnitthöhe fest. Führen und halten Sie die
Fadenspule in der gewünschten Höhe, zwecks
gleichmässigem Schnitt (Abb. 10d).
Niedriges Trimmen
Halten Sie den Trimmer mit einer leichten Neigung genau vor sich, so dass sich die Unterseite
der Fadenspule über dem Boden befindet und
der Faden die richtige Schnittstelle trifft. Schneiden Sie immer von sich weg. Ziehen Sie den Trimmer nicht zu sich hin.
Schneiden an Zaun/ Fundament
Nähern Sie sich beim Schneiden langsam Maschendrahtzäunen, Lattenzäunen, Natursteinmauern und Fundamenten um nah daran zu
schneiden, ohne jedoch mit dem Faden gegen
das Hindernis zu schlagen. Kommt der Faden
z.B. mit Steinen, Steinmauern oder Fundamenten
in Berührung, nutzt er sich ab oder franst aus.
Schlägt der Faden gegen Zaungeflecht, bricht er
ab.
Trimmen um Bäume
Trimmen Sie um Baumstämme, nähern Sie
sich langsam, damit der Faden die Rinde nicht
berührt. Gehen Sie um den Baum herum, und
schneiden Sie dabei von links nach rechts.
Nähern Sie sich Gras oder Unkraut mit der Spitze
des Fadens, und kippen Sie die Fadenspule leicht
nach vorn.
Warnung: Seien Sie überaus vorsichtig bei
Abmäharbeiten. Halten Sie bei solchen Arbeiten
einen Abstand von 30 Metern zwischen sich und
anderen Personen oder Tieren ein.
Abmähen
Beim Abmähen erfassen Sie die gesamte Vegetation bis zum Grund. Dazu neigen Sie die Fadenspule im 30 Grad Winkel nach rechts. Stellen Sie
den Handgriff in die gewünschte Position. Beachten Sie die erhöhte Verletzungsgefahr des Benutzers, Zuschauer und Tiere, sowie die Gefahr
der Sachbeschädigung durch weggeschleuderte
Objekte (z.B. Steine) (Abb. 10e).
Warnung: Entfernen Sie mit dem Gerät keine Gegenstände von Fußwegen usw.!
Das Gerät ist ein kraftvolles Werkzeug, und kleine
Steine oder andere Gegenstände können 15
Meter und mehr weggeschleudert werden und
zu Verletzungen oder Beschädigungen an Autos,
Häusern und Fenstern führen.
Sägen
Das Gerät ist nicht zum Sägen geeignet.
Verklemmen
Sollte das Schnittmesser wegen zu dichter Vegetation blockieren stellen Sie unverzüglich den
Motor ab. Befreien Sie das Gerät von Gras und
Gestrüpp bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Zustand der Kettensäge
Untersuchen Sie die Kettensäge vor Beginn der
Arbeiten auf Beschädigungen am Gehäuse,
der Sägekette und dem Schwert. Nehmen Sie
niemals ein off ensichtlich beschädigtes Gerät in
Betrieb.
Ölbehälter
Füllstand des Ölbehälters. Überprüfen Sie auch
während der Arbeit, ob immer ausreichend Öl
vorhanden ist. Betreiben Sie die Säge nie, wenn
kein Öl vorhanden oder der Ölstand unter die
min-Markierung gesunken ist, um eine Beschädigung der Kettensäge zu vermeiden. Eine Füllung
reicht im Schnitt für 10 Minuten, abhängig von
den Pausen und der Belastung.
Sägekette
Spannung der Sägekette, Zustand der Schneiden. Je schärfer die Sägekette ist, umso leichter
und kontrollierbarer lässt sich die Kettensäge
bedienen. Das Gleiche gilt für die Kettenspannung. Überprüfen Sie auch während der Arbeit
spätestens alle 10 Minuten die Kettenspannung,
um Ihre Sicherheit zu erhöhen! Besonders neue
Sägeketten neigen zu erhöhter Ausdehnung.
Schutzkleidung
Tragen Sie unbedingt die entsprechende, eng anliegende Schutzkleidung wie Schnittschutzhose,
Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
Vermeiden von Rückschlag
Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser besteht die
Gefahr des Rückschlages wenn dieses auf feste
Hindernisse (Baumstamm, Ast, Baumstumpf,
Stein oder dergleichen) trifft. Das Gerät wird
Gehörschutz und Schutzbrille.
Tragen Sie einen Schutzhelm mit integriertem
Gehör und Gesichtsschutz. Dieser bietet Schutz
vor herabfallenden Ästen und zurückschlagenden
Zweigen.
dabei gegen die Drehrichtung des Werkzeugs
zurückgeschleudert. Dies kann zum Verlust
der Kontrolle über das Gerät führen. Benutzen
Sie das Schnittmesser nicht in der Nähe von
Zäunen, Metallpfosten, Grenzsteinen oder
Fundamenten.
Zum Schneiden von dichten Stängeln
positionieren Sie diese wie in Abb. 10f dargestellt
um Rückschläge zu vermeiden.
Sicheres Arbeiten
Nie unter dem zu sägenden Ast stehen.
Vorsicht beim Sägen von unter Spannung stehen-
den Ästen und splitterndem Holz.
Mögliche Verletzungsgefahr durch herabfallende
Äste und wegschleudernde Holzteile!
Wenn die Maschine in Betrieb ist Personen und
Tiere aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Das Gerät ist beim Berühren von Hochspan-
8.2 Arbeiten mit dem Hochentaster
Vorbereitung
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz folgende Punkte, um sicher arbeiten zu können:
Winkel von maximal 60° zur Waagrechten,
um nicht von einem herabfallenden Ast getroffen zu werden (Abb. 11c).
Sägen Sie die unteren Äste am Baum zuerst
•
ab.
Dadurch wird ein Herabfallen der geschnitte-
•
nen Äste erleichtert.
Nach Beenden des Schnittes erhöht sich für
•
den Bediener das Gewicht der Säge abrupt,
da die Säge nicht mehr auf dem Ast abgestützt ist. Es besteht die Gefahr die Kontrolle
über die Säge zu verlieren.
Ziehen Sie die Säge nur mit laufender Säge-
•
kette aus dem Schnitt. Damit wird ein Festklemmen vermieden.
Sägen Sie nicht mit der Spitze des Schwer-
•
tes.
Sägen Sie nicht in den wulstigen Astansatz.
•
Dies verhindert die Wundheilung des Baumes.
Kleinere Äste absägen (Abb. 11a):
Legen Sie die Anschlagfl äche der Säge am Ast
an. Dies vermeidet ruckartige Bewegungen der
Säge bei Beginn des Schnittes. Führen Sie die
Säge mit leichtem Druck von oben nach unten
durch den Ast.
Größere und längere Äste absägen (Abb.
11b):
Machen Sie bei größeren Ästen einen Entlastungsschnitt.
Sägen Sie zuerst mit der Oberseite des Schwertes von unten nach oben 1/3 des Astdurchmessers durch (a). Sägen Sie anschließend mit der
Unterseite des Schwertes von oben nach unten
auf den ersten Schnitt zu (b).
Sägen Sie längere Äste in Abschnitten ab, um
eine Kontrolle über den Aufschlagort zu haben.
Rückschlag
Unter dem Rückschlag versteht man das plötzliche Hoch- und Zurückschlagen der laufenden
Kettensäge. Die Ursachen sind meist das Berühren des Werkstücks mit der Schwertspitze oder
das Verklemmen der Sägekette. Bei einem Rückschlag treten unvermittelt große Kräfte auf. Daher
reagiert die Kettensäge meist unkontrolliert. Die
Folge sind oft schwerste Verletzung beim Arbeiter oder Personen im Umfeld. Die Gefahr eines
Rückschlages ist am größten, wenn Sie die Säge
im Bereich der Schwertspitze ansetzen, weil dort
die Hebelwirkung am stärksten ist. Setzen Sie die
Säge daher immer möglichst fl ach an.
Achtung!
Achten Sie immer auf die richtige Ketten-
•
spannung!
Benutzen Sie nur einwandfreie Kettensägen!
•
Arbeiten Sie nur mit einer vorschriftsmäßig
•
geschärften Sägekette!
Sägen Sie nie mit der Oberkante oder Spitze
•
des Schwertes!
Halten Sie die Kettensäge immer fest mit bei-
Um eine gleichmäßige Heckenhöhe zu erreichen,
wird das Spannen eines Fadens als Richtschnur
entlang der Heckenkante empfohlen. Die überstehenden Zweige werden abgeschnitten.
Seitliches Zuschneiden einer Hecke:
Die Seitenfl ächen einer Hecke werden mit bo-
genförmigen Bewegungen von unten nach oben
geschnitten. (Abb. 13b)
Achtung: Bauartbedingt kann es bei längeren
seitlichen Arbeiten mit nicht vollständig gefülltem
Tank vorkommen, dass der Motor abstirbt.
9. Wartung
Schalten Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten
immer aus und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker ab.
9.1 Wartung Motoreinheit
9.1.1 Wartung des Luftfi lters (Abb. 14a-14c)
Verschmutzte Luftfi lter verringern die Motorleis-
tung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der
Luftfi lter (10) sollte alle 25 Betriebsstunden kon-
trolliert werden und bei Bedarf gereinigt werden.
Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfi lter häufi ger zu
überprüfen.
1. Entfernen Sie den Luftfi lterdeckel (Abb. 14a)
2. Entnehmen Sie den Luftfi lter (Abb. 14b/14c)
3. Reinigen Sie den Luftfi lter durch ausklopfen
oder ausblasen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Warnung: Luftfi lter nie mit Benzin oder brennba-
ren Lösungsmitteln reinigen.
9.1.2 Wartung der Zündkerze (Abb. 15a-15c)
Zündkerzenfunkenstrecke = 0,6mm. Ziehen Sie
die Zündkerze mit 12 bis 15 Nm an. Überprüfen
Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden
warten.
1. Entfernen Sie die Zündkerzensteckerabde-
ckung (20) wie in Abb. 15a gezeigt
2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (16) ab.
(Abb. 15b)
3. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 15c) mit
dem beiliegenden Zündkerzenschlüssel (27).
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
9.1.3 Vergaser Einstellungen
Warnung! Einstellungen am Vergaser dürfen nur
durch autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden.
Zu allen Arbeiten am Vergaser muss zuerst die
Luftfi lterabdeckung wie in Abbildung 14a-14c ge-
zeigt demontiert werden.
Einstellen des Gasseilzuges:
Sollte die Maximaldrehzahl des Geräts mit der
Zeit nicht mehr erreicht werden und sämtliche
anderen Ursachen nach Abschnitt 12 Fehlerbe-
hebung ausgeschlossen sein, könnte eine Ein-
stellung des Gasseilzuges erforderlich sein.
Überprüfen Sie hierfür zunächst ob der Vergaser
bei voll durchgedrücktem Gasgriff ganz öff net.
Dies ist der Fall wenn der Vergaserschieber (Abb.
16a) bei voll betätigtem Gas vollständig geöff net
ist. Abbildung 16a zeigt die korrekte Einstellung.
Sollte der Vergaserschieber nicht vollständig
geöff net sein, ist eine Nachjustierung notwendig.
Um den Gasseilzug nachzustellen sind folgende
Schritte erforderlich:
Lösen Sie die Kontermutter (Abb. 16b/Pos. C)
•
einige Umdrehungen.
Drehen Sie die Verstellschraube (Abb. 16a/
•
Pos. D) heraus, bis der Vergaserschieber bei
voll betätigtem Gas, wie in Abbildung 16a
gezeigt, vollständig geöffnet ist.
Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest.
•
9.1.4 Einstellen des Standgases:
Hinweis! Standgas bei warmen Betriebszustand
einstellen.
Die Einstellung des Standgases darf nur von ei-
ner autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt wer-
den. Die Anlaufdrehzahl des Schneidwerkzeugs
muss mindestens die 1,25fache Leerlaufdrehzahl
sein.
9.2 Wartung Trimmer/Sense
9.2.1 Ersetzen von Fadenspule/Schnittfaden
1. Die Fadenspule (13), wie in Abschnitt 5.2.4
beschrieben, demontieren. Die Spule zusammendrücken (Abb. 17a) und eine Gehäusehälfte abnehmen (Abb. 17b).
2. Fadenspule aus dem Fadenspulen-Gehäuse
entnehmen (Abb. 17c).
3. Evtl. noch vorhandenen Schnittfaden entfernen.
4. Neuen Schnittfaden in der Mitte zusammenlegen und die entstandene Schlaufe in die
Aussparung des Spulentellers einhängen.
5. Faden unter Spannung gegen den Uhrzeigersinn aufwickeln. Der Spulenteiler trennt dabei
die beiden Hälften des Schnittfadens. (Abb.
17e)
6. Die letzten 15cm der beiden Fadenenden
in die gegenüberliegenden Fadenhalter des
Spulentellers einhaken. (Abb. 17f)
7. Die beiden Fadenenden durch die Metallösen
im Fadenspulen-Gehäuse führen (Abb. 17c).
8. Fadenspule in das Fadenspulen-Gehäuse
drücken
9. Kurz und kräftig an beiden Fadenenden ziehen um diese aus den Fadenhaltern zu lösen.
10. Überschüssigen Faden auf etwa 13cm zurückschneiden. Das verringert die Belastung
auf den Motor während des Startens und
Aufwärmens.
11. Fadenspule wieder montieren (siehe Abschnitt 5.2.4). Wird die komplette Fadenspule
erneuert, sind die Punkte 3-6 zu überspringen.
9.2.2 Schleifen des Schutzhaubenmessers
Das Schutzhaubenmesser kann mit der Zeit
stumpf werden. Sollten Sie dies feststellen, lösen
Sie die Schrauben mit denen das Schutzhaubenmesser an der Schutzhaube befestigt ist. Befestigen Sie das Messer in einem Schraubstock.
Schleifen Sie das Messer mit einer Flachfeile und
achten Sie darauf, den Winkel der Schnittkante
beizubehalten. Feilen Sie nur in eine Richtung.
9.2.3 Fetten des Getriebes
Ergänzen Sie alle 20 Betriebsstunden etwas
Getriebefl ießfett (ca. 10 g.), an der Schmierstelle
(P) (Abb. 7c).
9.3 Wartung Hochentaster
9.3.1 Sägekette und Schwert auswechseln
Das Schwert muss erneuert werden, wenn
die Führungsnut des Schwerts abgenutzt ist.
Gehen Sie hierzu wie in Kapitel „Montage von
Schwert und Sägekette“ vor!
9.3.2 Prüfen der automatischen Kettenschmierung
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der
automatischen Kettenschmierung, um einer
Überhitzung und damit verbundenen Beschädigung von Schwert und Sägekette vorzubeugen.
Richten Sie dazu die Schwertspitze gegen eine
glatte Oberfl äche (Brett, Anschnitt eines Baumes)
und lassen Sie die Kettensäge laufen. Wenn sich
während dieses Vorgangs eine zunehmende
Ölspur zeigt, arbeitet die automatische Kettenschmierung einwandfrei. Zeigt sich keine deutliche Ölspur, lesen Sie bitte die entsprechenden
Hinweise im Kapitel „Fehlersuche“! Wenn auch
diese Hinweise nicht helfen, wenden Sie sich an
unseren Service oder eine ähnlich qualifi zierte
Werkstatt.
Achtung! Berühren Sie dabei nicht die Oberfl ä-
che. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (ca. 20 cm) ein.
9.3.3 Schärfen der Sägekette
Ein eff ektives Arbeiten mit der Kettensäge ist nur
möglich, wenn die Sägekette in gutem Zustand
und scharf ist. Dadurch verringert sich auch die
Gefahr eines Rückschlages.
Die Sägekette kann bei jedem Fachhändler nachgeschliff en werden. Versuchen Sie nicht, die Sä-
gekette selbst zu schärfen, wenn Sie nicht über
ein geeignetes Werkzeug und die notwendige
Erfahrung verfügen.
9.3.4 Fetten des Getriebes
Ergänzen Sie alle 20 Betriebsstunden etwas Getriebefl ießfett (ca. 10 g.) am Schmiernippel (Abb.
9e/Pos. P).
9.4 Wartung Heckenschere
1. Die Schneidemesser sind von hoher Qualität, aus gehärtetem Stahl und bei normaler
Handhabung wird ein Schärfen der Messer
nicht notwendig sein. Falls Sie aus Versehen
gegen einen Draht, Stein, Glas oder andere
harte Objekte stoßen, könnte dies eine Kerbe
in der Schneide verursachen. Es ist nicht notwendig die Kerbe zu entfernen, solange sie
die Bewegung der Messer nicht beeinträchtigt. Falls sie die Bewegung beeinträchtigen
sollte, schalten Sie die Maschine aus und
nehmen Sie eine feine Feile oder einen feinen Schleifstein um die Kerbe zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass das Schneidmesser
immer gut geölt ist (Abb. 18a).
2. Falls Sie die Heckenschere fallen lassen
sollten kontrollieren Sie ob Beschädigungen
aufgetreten sind. Bei Beschädigungen nehmen Sie Kontakt zu einem autorisierten Kundendienst auf.
9.4.1 Fetten des Getriebes
Ergänzen Sie alle 20 Betriebsstunden etwas Getriebefl ießfett (ca. 10 g.) am Schmiernippel (Abb.
18b/Pos. P).
10. Reinigung, Lagerung, Transport
und Ersatzteilbestellung
10.1 Reinigung
Reinigen Sie regelmäßig den Spannmecha-
•
nismus, indem Sie ihn mit Druckluft ausblasen oder mit einer Bürste säubern. Verwenden Sie keine Werkzeuge zum Reinigen.
Halten Sie die Griffe ölfrei, damit Sie immer
•
sicheren Halt haben.
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem
•
feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem
milden Spülmittel.
Wird die Kettensäge über einen längeren
•
Zeitraum nicht genutzt, so entfernen Sie das
Kettenöl aus dem Tank. Legen Sie die Sägekette und das Schwert kurz in ein Ölbad und
wickeln Sie es danach in Ölpapier.
Achtung!
Vor jeder Reinigung Zündkerzenstecker ziehen.
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keinesfalls
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren und
trockenen Platz und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
10.2 Lagerung
Vorsicht: Verstauen Sie das Gerät nie länger als
30 Tage, ohne folgende Schritte zu durchlaufen.
Verstauen des Gerätes
Wenn Sie das Gerät länger als 30 Tage verstauen, muss sie hierfür hergerichtet werden. Andernfalls verdunstet der im Vergaser befi ndliche,
restliche Treibstoff und lässt einen gummiartigen
Bodensatz zurück. Dies könnte den Start erschweren und teure Reparaturarbeiten zur Folge
haben.
1. Nehmen Sie die Treibstoff tankkappe langsam
ab, um eventuellen Druck im Tank abzulassen. Entleeren Sie vorsichtig den Tank.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn
laufen, bis der Motor anhält, um den Treibstoff
aus dem Vergaser zu entfernen.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 5 Minu-
ten).
Hinweis: Verstauen Sie das Gerät an einem
trockenen Ort und weit entfernt von möglichen
Entzündungsquellen, z.B. Ofen, Heißwasserboiler
mit Gas, Gastrockner, etc.
Erneutes Inbetriebnehmen
1. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe 9.1.2).
2. Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie
auf den richtigen Elektrodenabstand an der
Zündkerze; oder setzen Sie eine neue Zündkerze mit richtigem Elektrodenabstand ein.
3. Bereiten Sie das Gerät für den Betrieb vor
4. Füllen Sie den Tank mit der richtigen Treibstoff -/ Ölmischung auf. Siehe Abschnitt Treib-
stoff und Öl.
10.3 Transport
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten
entleeren Sie den Benzintank wie im Kapitel 10
erklärt. Reinigen Sie das Gerät mit einer Bürste
oder einem Handfeger von grobem Schmutz.
Demontieren Sie das Antriebsgestänge wie unter
Punkt 5.1.2 erklärt.
Vor dem Transport und vor der Lagerung müssen
alle Schutzvorrichtungen (Schnittmesserschutz
Pos. 18a, Schwertschutz Pos. 32 und der
Heckenscherenschutz Pos. 33) montiert werden,
um Verletzungen zu vermeiden.
10.4 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
11. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie Sie Abhilfe schaff en können, wenn
Ihre Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
StörungMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät springt
nicht an.
Das Gerät springt
an, hat aber nicht
die volle Leistung.
Der Motor läuft unregelmäßig
Motor raucht übermäßig
Sägekette trocken- Kein Öl im Tank
Kette/Führungsschiene heiß
Kettensäge rupft,
vibriert oder sägt
nicht richtig
- Fehlerhaftes Vorgehen beim Starten.
- Verrußte oder feuchte Zündkerze
- Falsche Vergasereinstellung
- Falsche Einstellung des Chokehebels
- Verschmutzter Luftfi lter
- Falsche Vergasereinstellung
- Falscher Elektrodenabstand der
Zündkerze
- Falsche Vergasereinstellung
- Falsche Treibstoff mischung
- Falsche Vergasereinstellung
- Entlüftung im Öltankverschluss verstopft
- Ölausfl usskanal verstopft
- Kein Öl im Tank
- Entlüftung im Öltankverschluss verstopft
- Ölausfl usskanal verstopft
- Kette stumpf
- Kette zu stark gespannt
- Kettenspannung zu locker
- Kette stumpf
- Kette verschlissen
- Sägezähne zeigen in die falsche
Richtung
- Folgen Sie den Anweisungen zum
Starten
- Zündkerze reinigen oder durch
neue ersetzen.
- Autorisierten Kundendienst aufsuchen, oder das Gerät an die ISCGmbH senden.
- Chokehebel auf „
“ stellen.
- Luffi lter reinigen
- Autorisierten Kundendienst aufsuchen, oder das Gerät an die ISCGmbH senden.
- Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen oder neue
Zündkerze einsetzen.
- Autorisierten Kundendienst aufsuchen, oder das Gerät an die ISCGmbH senden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile*Schnittmesser, Fadenspule mit Schnittfaden, Ket-
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!