Doro PhoneEasy 105wr User Guide

Page 1
Doro Magna 2005
Deutsch
Page 2
1 2
3
5
4
6
8 9
11
12
22 23
21
14 13
15
10
18 19
7
20
16 17
2. Hörer
3. Zusätzliche Lautstärkeanhebung
4. Nach oben/Anrufliste
5. Linke Menütaste/OK
6. Ruftaste
7.
8. Lautsprecher An/Aus
9. Mikrofon
10. Telefonbuch
11. Rückfragetaste
12.
13. Wahlwiederholung
/Tastensperre
*
/Klingelton An/Aus
#
14. Anruf beenden
15. Rechte Menütaste/Zu­rück/Interner Anruf
16. Anrufbeantworter: Wie­dergabe/Stopp
17. Anrufbeantworter: An/ Aus
18. Freisprechfunktion
19. Lautstärke der Freisprechfunktion
20. Paging
21. Direktwahltasten
22. Ladekontakte
Page 3
Deutsch
Inhalt
Vielen Dank für Ihren Kauf ......................................................... 1
Installation...................................................................................1
Anschluss............................................................................. 1
Grundeinstellungen............................................................. 2
Bedienung.................................................................................... 3
Anrufe................................................................................... 3
Audioeinstellungen.............................................................. 5
Umgang mit dem Telefon.................................................... 6
Telefonbuch ......................................................................... 7
Anrufliste (Anruferanzeige)...............................................10
Einstellungen.............................................................................11
Einstellungen des Mobilteils (MT-EINSTEL.) ....................11
Einstellungen der Basisstation (BS-EINSTEL.) ................13
Zurücksetzen auf Standardwerte..................................... 14
Erweitertes System (zwei oder mehr Mobilteile).............14
Anrufbeantworter ......................................................................16
Einstellungen vom Mobilteil aus ......................................16
Verwendung vom Mobilteil aus ........................................18
Verwendung von der Basisstation aus ............................ 21
Nicht genügend Speicherplatz .........................................21
Remote-Zugriff...................................................................22
Weitere Hinweise.......................................................................23
Akku....................................................................................23
Reichweite ......................................................................... 24
Eco Functionality ...............................................................24
Fehlersuche.......................................................................24
Pflege und Wartung...........................................................25
Garantie .............................................................................26
Spezifische Absorptionsrate (SAR)................................... 27
Konformitätserklärung......................................................27
Page 4
Deutsch

Vielen Dank für Ihren Kauf

Doro Magna 2005 verbindet eine besonders hohe Lautstärke des Empfangsgeräts, des Klingeltons und des Lautsprechers mit ansprechendem Design und einem eingebauten Anrufbe­antworter. Die Basisstation mit Lautsprecher ermöglicht das Annehmen von Anrufen und das Wählen der drei wichtigsten Nummern ohne Abheben des Mobilteils, so dass die Hände frei bleiben. Weiterhin bietet das Gerät ein visuelles Klingelsi­gnal, eine Taste zur Hörverstärkung, Hörgerätekompatibilität und Tonregelung zur optimalen Anpassung an individuelle Hör­bedürfnisse. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro Produkten finden Sie unter www.doro.com.

Installation

Dieses Gerät ist für den Betrieb in den analogen Netzen in AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IS, IT, LV, LT, LU, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SE, SI und SK vorgesehen.

Anschluss

1. Verbinden Sie den Netzadapter mit der Netzsteckdose und mit y an der Basisstation.
2. Verbinden Sie das Telefonkabel mit einer Anschlussdose und mit K an der Basisstation.
3. Legen Sie die Akkus (2 x 1.2 V AAA 500 mAh Ni-MH) ent­sprechend den Markierungen in das Mobilteil ein.
4. Stellen Sie das Mobilteil zum Aufladen in die Basisstation (beim ersten Gebrauch für 24 Stunden).
Hinweis! Verwenden Sie das mitgelieferte Telefonkabel. Das vorhandene Telefonkabel des Vorgängergeräts passt unter Umständen nicht.
1
Page 5
Deutsch

Grundeinstellungen

Spracheinstellungen

Dieses Telefon wird deshalb mit voreingestellter französischer Menüsprache ausgeliefert. Um die deutsche Menüsprache einzustellen, gehen Sie bitte in folgenden Schrittenvor:
1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie (}/{) REGL. COMB/ MT-EINSTEL.. Drücken Sie w/0.
2. Blättern Sie zu LANGUE/SPRACHE. Drücken Sie w/0.
3. Blättern Sie zu DEUTSCH. Drücken Sie w/0.
4. Drücken Sie L, um das Menü zu verlassen.

Datum/Zeit einstellen

1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie (}/{) MT-EINSTEL.. Drücken Sie w/0.
2. Wählen Sie DATUM & ZEIT. Drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie DATUMSFORMAT und drücken Sie w/0. Wählen Sie TT-MM-JJ oder MM-TT-JJ und drücken Sie w/
0.
4. Wählen Sie ZEITFORMAT und drücken Sie w/0. Wählen Sie 24 STUNDEN oder 12 STUNDEN. Drücken Sie w/0.
5. Wählen Sie ZEIT EINST. und drücken Sie w/0.
6. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Drücken Sie w/0.
7. Wählen Sie DATUM EINST.. Drücken Sie w/0.
8. Geben Sie das aktuelle Jahr ein, und dann Tag und Monat (DD - MM). Drücken Sie w/0.
Hinweis! Nur wenn Datum und Uhrzeit korrekt eingegeben sind, ist der volle Funktionsumfang nutzbar. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die R-Taste (FLASH- ZEIT) auf KURZ steht. Siehe Einstellungen der Basisstation (BS-EINSTEL.), S.13.
2
Page 6
Deutsch

Bedienung

Anrufe

Hinweis! Es ist nicht möglich, einen Anruf an der Basisstation
zu tätigen oder zu empfangen, wenn das Mobilteil bereits die Leitung belegt und umgekehrt.

Anrufe tätigen

1. Geben Sie eine Rufnummer ein. Löschen Sie mit c.
2. Drücken Sie q, um den Anruf zu tätigen. Drücken Sie L zum Beenden des Anrufs.

Basisstation: Direktwahl

Sobald Schnellwahlnummern gespeichert wurden, müssen Sie nur noch die entsprechende Taste drücken, um einen An­ruf zu tätigen.

Speichern von Schnellwahlnummern

1. Drücken Sie w/0.
2. Wählen Sie MT-EINSTEL., drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie DIREKTWAHL, drücken Sie w/0.
4. Wählen Sie M1M3 und drücken Sie w/0.
5. Geben Sie eine Rufnummer ein. Löschen Sie mit c. Drük­ken Sie w/0.
Wählen über Direktwahltasten
1. Basisstation: Drücken Sie die entsprechende Taste (M1M3).
2. Drücken Sie
zum Beenden des Anrufs.
3
Page 7
Deutsch

Anrufe entgegennehmen

Ein eingehender Anruf wird auf der Anzeige durch Blinken angezeigt, und an der Basisstation und dem Mobilteil durch Blinken der blauen LEDs.
Tipp: Bei einem eingehenden Anruf drücken Sie L, um den Rufton des Mobilteils für diesen Anruf auszuschalten.
Mobilteil
1. Drücken Sie q, um den Anruf anzunehmen.
2. Drücken Sie L zum Beenden des Anrufs.
Basisstation
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie erneut
, um den Anruf anzunehmen.
, um den Anruf zu beenden.

Wahlwiederholung

Drücken Sie . Blättern Sie mit }/{ durch die 10 letzten gewählten Nummern. Ist die Nummer im Telefonbuch ver­zeichnet, wird auch der zugehörige Name angezeigt. Drücken Sie q, um den aktuell angezeigten Eintrag aufzurufen oder drücken Sie w/0, um das Untermenü aufzurufen, siehe Tele­fonbuch, S.7.

Anrufdauer

Während eines Anrufs wird die Anrufdauer im Format HH:MM: SS angezeigt.
4
Page 8
Deutsch

Audioeinstellungen

Lautstärkeregelung

Drücken Sie während eines Anrufs } oder { um die Laut­stärke einzustellen. Die Lautstärke wird in der Anzeige angezeigt.
Tipp: Die Einstellung wird nach Beendigung des Gesprächs beibehalten.

Lautstärkeanhebung

VORSICHT
Die Lautstärke des Mobilteils kann sehr groß sein. Die Lautstärkeanhebung sollte nur von Personen mit vermindertem Hörvermögen genutzt werden.
Drücken Sie an der Seite des Mobilteils auf Lautstärkeanhebung ein- oder auszuschalten. Bei aktivierter
Lautstärkeanhebung leuchtet die LED-Anzeige auf und wird angezeigt. Die Lautstärkeanhebung kann nicht bei einge­schaltetem Lautsprecher verwendet werden. Die Lautstär­keanhebung wird automatisch mit Beendigung des Gesprächs deaktiviert, um bei Menschen mit normalem Hörvermögen ei­nem Gehörschaden vorzubeugen.
Hörgerätekompatibilität
VORSICHT
Verwenden Sie die Lautstärkeanhebung nicht zusammen mit Hörgeräten, wenn dies nicht nötig ist. Die Lautstärke des Hörers kann sehr groß sein.
Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Wählen Sie den T-Modus an Ihrem Hörgerät, um diese Funktion zu aktivieren.
5
, um die
Page 9
Deutsch
Die Hörgerätekompatibilität stellt keine Garantie dar, dass be­stimmte Hörgeräte zusammen mit einem bestimmten Telefon funktionieren. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörge­rät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zu­sammen, bevor Sie es erwerben.

Lautsprecher

Drücken Sie , um zwischen Mobilteil und Lautsprecher um­zuschalten. Ist die Tastensperre eingeschaltet, wird
angezeigt.
Hinweis! Laute Hintergrundgeräusche (Musik usw.) können die Freisprechfunktion beeinträchtigen. Um Energie zu sparen, werden die Lautsprecher und die Anzeigebeleuchtung bei schwachen Akkus abgeschaltet.

Stummschaltung

Sie können das Mikrofon während des Gesprächs mit c ein­und ausschalten.

Klingelton

Halten Sie im Standby-Modus die Taste#gedrückt, um den Rufton des Mobilteils ein- oder auszuschalten. Wenn der Klin-
gelton abgeschaltet ist, wird
angezeigt.
Hinweis! Dies verändert nicht den Rufton der Basisstation.

Umgang mit dem Telefon

Tastensperre

Halten Sie die Taste*gedrückt, um die Tastensperre ein­bzw. auszuschalten. Ist die Tastensperre eingeschaltet, wird
angezeigt. Auch bei eingeschalteter Tastensperre können
6
Page 10
Deutsch
Sie eingehende Anrufe annehmen, wenn Sie dazu die Taste q drücken. Für die Dauer des Gesprächs ist die Tasten­sperre dann ausgeschaltet. Wird der Anruf beendet, so ist die Tastensperre wieder aktiv.

Paging

Drücken Sie J an der Basisstation, um das Mobilteil (bzw. die Mobilteile) zu pagen. Das Mobilteil bzw. die Mobilteile klin­geln und PAGING wird angezeigt. Das Signal hört automatisch auf oder drücken Sie alternativ erneut J oder L am Mobilteil.

Rückkehr zum vorherigen Modus oder Standby-Modus

Drücken Sie L einmal, um zum vorherigen Display zurück­zukehren, halten Sie L gedrückt, um in den Standby-Mo­dus zurückzukehren.

Mobilteil ein-/ausschalten

Halten Sie im Standby-Modus die Taste L gedrückt, um das Mobilteil ein- bzw. auszuschalten.

Telefonbuch

Im Telefonbuch können bis zu 100 Einträge mit Name und Rufnummer gespeichert werden. Die Telefonbucheinträge wer­den alphabetisch nach Namen sortiert. Jeder Name kann bis zu 12 Buchstaben umfassen, und Telefonnummern können bis zu 24 Ziffern umfassen.
Wenn bei dem Gerät Ihres Gesprächspartners die Anruferer­kennung aktiviert ist, dann werden Name/Nummer des einge­henden Anrufs angezeigt (für solche Nummern, die im Telefonbuch oder in den Speichern gespeichert sind).
7
Page 11
Deutsch

Kontakte speichern

1. Drücken Sie b. Drücken Sie w/0.
2. Wählen Sie EINTRAG NEU. Drücken Sie w/0.
3. Geben Sie den Namen ein. Drücken Sie w/0.
4. Geben Sie eine Rufnummer ein. Löschen Sie mit c. Drük­ken Sie w/0.
5. Wählen Sie MELODIE, um den gewünschten Rufton einzu­stellen. Drücken Sie w/0.

Vom Telefonbuch wählen

1. Drücken Sie b.
2. Blättern Sie mit }/{ durch die Einträge. Durchsuchen Sie das Telefonbuch, indem Sie die entsprechende Zif­ferntaste für den ersten Buchstaben des Namens drücken.
3. Drücken Sie q, um den Anruf zu tätigen. Drücken Sie L zum Beenden des Anrufs.

Bearbeiten von Einträgen

1. Drücken Sie b.
2. Blättern Sie mit }/{ zu dem Eintrag, den Sie ändern möchten. Drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie AENDERN. Drücken Sie w/0.
4. Ändern Sie den Namen. Mit c löschen Sie einen Buchsta­ben oder gehen ein Zeichen zurück. Drücken Sie w/0.
5. Ändern Sie die Rufnummer. Mit c löschen Sie einen Buchstaben oder gehen ein Zeichen zurück. Drücken Sie w/0.
6. Wählen Sie die gewünschte MELODIE aus. Drücken Sie w/0.
8
Page 12
Deutsch

Kontakte löschen

1. Drücken Sie b.
2. Blättern Sie mit }/{ zu dem Eintrag, den Sie löschen möchten, und drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie LöSCHEN und drücken Sie w/0.
4. Drücken Sie w/0 zum Bestätigen.

TB-STATUS

Hier können Sie überprüfen, wie viele Telefonbucheinträge ge­speichert sind und wieviel Speicherplatz verfügbar ist.
1. Drücken Sie b und dann w/0, um das Menü aufzurufen.
2. Blättern Sie mit }/{ zu TB-STATUS und drücken Sie w/0.

Zeichentabelle

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
[Leerzeichen] 1 @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥ € [ ] { } ¤
A B C 2 Ä À Á Â Ã Å Ą Ă Æ Ç Ć Č
D E F 3 Ď Ð È É Ë Ê Ę Ě
G H I 4 Ğ Ì Í Î Ï İ J K L 5 Ł Ĺ M N O 6 Ñ Ń Ň Ö Ò Ó Ô Õ P Q R S 7 Ŕ Ř Ś Ş Š
T U V 8 Ť Ţ Ü Ù Ú Û
W X Y Z 9 Ý Ϋ Ź Ž Ż 0 . , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \ ^ ~ |
9
Page 13
Deutsch

Anrufliste (Anruferanzeige)

Mit der Rufnummeranzeige können Sie vor der Annahme des Anrufs sehen, wer Sie anruft. Die Anrufliste enthält die wäh­rend Ihrer Abwesenheit eingegangenen Anrufe. Wenn die Nummer im Telefonbuch gespeichert ist, wird auch der dazu­gehörige Name angezeigt. Die Anrufe werden in chronologi­scher Reihenfolge gespeichert. Die letzten 20 eingegangenen angenommenen und nicht angenommenen Anrufe werden ge­speichert. NEUER ANR./NEUE ANR. wird im Standby-Modus angezeigt und « in der Liste zeigt einen entgangenen Anruf an.
Hinweis! Diese Funktion erfordert ein Abonnement Ihres Netzbetreibers. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.

Aufrufen und Wählen eingegangener Anrufernummern

1. Drücken Sie . Oder drücken Sie w/0 und wählen Sie ANRUFLISTE.
2. Blättern Sie zum Auswählen der gewünschten Nummer mit }/{.
3. Drücken Sie zum Anrufen q oder drücken Sie w/0, um weitere Optionen im Untermenü anzuzeigen:
NR.SPEICHERN
LöSCHEN
ALLE LöSCHEN
ANRUFART
Nummer im Telefonbuch speichern Diese Nummer aus der Anrufliste löschen
(nicht aus dem Telefonbuch) Alle Nummern aus der Anrufliste löschen
(nicht aus dem Telefonbuch) Speichern Sie Informationen zu ENTG. ANRU-
FE (nicht angenommen) oder ALLE ANRUFE (angenommen und nicht angenommen).
10
Page 14
Deutsch
Hinweis! Die jeweils letzten 20 eingehenden Anrufe (angenommene und nicht angenommene) werden zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit des Anrufs gespeichert. Um weniger Speicherkapazität zu belegen, können Sie sich entscheiden, nur ENTG. ANRUFE zu speichern.

Anruferkennungsanzeigen

Es können folgende Meldungen angezeigt werden:
KEINE INFO
ANONYMER
RUF
o
Keine Informationen erhalten, z. B. bei Anruf aus dem Ausland
Die Rufnummer wird unterdrückt oder der An­ruf stammt von einer TK-Anlage
Anzeige einer Sprachnachricht von Ihrem Netzbetreiber*.
* Funktioniert nur in bestimmten Ländern. So entfernen Sie die Anzeige von Sprachnachrichten: Drücken
Sie
, und halten Sie dann4gedrückt.

Einstellungen

Einstellungen des Mobilteils (MT-EINSTEL.)

1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie MT-EINSTEL. und drücken Sie w/0.
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion, z. B. WECKER, und drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie w/0.
11
Page 15
Deutsch
Wählen Sie EIN/AUS, um den Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der Alarmton eingeschaltet ist, wird im
WECKER
RUFTON
TÖNE
EQUALI-
ZER
Standby-Modus im Display
angezeigt. Wird der Alarmton ausgelöst, ertönt für 45 Sekunden ein Si­gnalton. Diesen können Sie durch Drücken einer beliebigen Taste ausschalten. Wenn SNOOZE akti­viert ist, wird der Alarm ca. 7 Minuten später wie­der ausgelöst. Schalten Sie den Alarm dauerhaft ab, indem Sie das Menü nutzen oder indem Sie L für einige Sekunden gedrückt halten. Die Lautstärke richtet sich nach der Ruftonlautstärke.
Wählen Sie den Rufton für INTERN (interne Anrufe) und für EXTERN (externe Anrufe) aus. Die Ruftonlautstärke des Mobilteils (RUFTON- LAUTST) kann eingestellt werden. 1 = am niedrig­sten, 5 = am lautesten oder RUFTON AUS.
Alle folgenden Hinweistöne können ein- oder aus­geschaltet werden: TASTENTON, AKKU LEER und REICHWEITE.
Wählen Sie die Toneinstellungen, die Ihren Hörbe­dürfnissen am besten gerecht werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
NATURAL – Normaler Klang. BASS – Verstärkter Klang von tiefen Tönen. TREBLE – Verstärkter Klang von hohen Tönen.
SPRACHE
MT-NAME
AUTO-
ANTWORT
Sprache der angezeigten Texte. Siehe auch Spracheinstellungen, S.2.
Im Standby-Modus angezeigter Text. Der Anruf wird angenommen, sobald das Mobilteil
aus der Basisstation genommen wird.
12
Page 16
Deutsch
DATUM &
ZEIT
DIREKT-
WAHL
Uhrzeit und Datum einstellen. Das Format für Uhr­zeit und Datum kann angepasst werden. Siehe auch Datum/Zeit einstellen, S.2
Speichern von Direktwahlnummern in der Basis­station. Siehe auch Basisstation: Direktwahl, S.3

Einstellungen der Basisstation (BS-EINSTEL.)

1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie BS-EINSTEL. und drücken Sie w/0.
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion, z. B. WECKER, und drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie
w/0.
RUFTON
RUFTON-
LAUTST
MT ABMEL-
DEN
Wählen Sie den Klingelton der Basisstation aus. Drücken Sie zur Bestätigung w/0.
Lautstärke des Ruftons der Basisstation.
1 = am leisesten, 5 = am lautesten, oder RUFTON AUS. Drücken Sie zur Bestätigung w/0.
Ein Mobilteil abmelden: Geben Sie Ihren aktuellen PIN-Code für die Basis­station ein (0000 ist der Standardwert) und wäh­len Sie das Mobilteil aus, das Sie abmelden möchten. Drücken Sie zur Bestätigung w/0.
FLASH-
ZEIT
Stellen Sie die richtige Rückrufzeit (R, FLASH­ZEIT) ein, um die korrekte Funktionsweise
sicherzustellen.
KURZ = EU/EES/GB/AUS. MITTEL = Frankreich/Portugal. LANG = Neuseeland.
13
Page 17
Deutsch
Hinweis! Mit einem abgemeldeten Mobilteil sind keine Anrufe mehr möglich. Es muss vorher als neues Mobilteil angemeldet werden, siehe Anmelden eines weiteren Mobilteils, S.15

PIN ändern

Hinweis! Dieser PIN-Code ist nicht identisch mit dem PIN-
Code für die Fernbedienungsfunktion des Anrufbeantworters, siehe Einstellungen vom Mobilteil aus, S.16
1. Drücken Sie w/0. Blättern Sie mit }/{ zu BS-EIN- STEL. und drücken Sie w/0.
2. Blättern Sie zu PIN ÄNDERN und drücken Sie w/0. Ge­ben Sie den bisherigen PIN-Code ein und drücken Sie w/
0.
3. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie w/
0. Bestätigen Sie mit dem neuen PIN-Code und drücken Sie nochmals w/0.

Zurücksetzen auf Standardwerte

Sie können das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückset­zen. Nach dem Zurücksetzen sind alle persönlichen Einstellun­gen, Anruflisten und Wiederwahllisten gelöscht, aber ihr Telefonbuch bleibt unverändert.
1. Drücken Sie w/0. Blättern Sie mit }/{ zu RÜCKSETZ. und drücken Sie w/0.
2. Geben Sie den PIN-Code ein (werkseitig ist 0000 einge­stellt). Drücken Sie w/0.
3. Zum Bestätigen erneut w/0 drücken.

Erweitertes System (zwei oder mehr Mobilteile)

Im Standby-Modus wird die Rufnummer für interne Anrufe rechts auf dem Display des Mobilteils angezeigt. Die
14
Page 18
Deutsch
Basisstation sollte an einem zentralen Ort aufgestellt werden, sodass die Reichweite alle Mobilteile umfasst.

Anmelden eines weiteren Mobilteils

Alle im Lieferumfang enthaltenen Mobilteile sind bereits an der Basisstation angemeldet. An einer Basisstation können bis zu fünf Mobilteile angemeldet werden.
Hinweis! Dieses Modell ist GAP-kompatibel (GAP: Generic Access Profile). Das heißt, sowohl Mobilteil als auch Basisstation können mit den meisten anderen GAP­kompatiblen Geräten anderer Hersteller verwendet werden. Das GAP-Protokoll kann jedoch nicht sicherstellen, dass alle Funktionen verfügbar sind.
1. Halten Sie an der Basisstation J (ungefähr 6 Sekunden) gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
2. Drücken Sie w/0. Wählen Sie MT ANMELDEN. Drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie die gewünschte Basisstation. Drücken Sie w/
0.
4. Geben Sie den PIN-Code (der werkseitig eingestellte Code ist 0000) der Basisstation ein. Drücken Sie w/0.
5. Bei erfolgreicher Anmeldung kehrt das Gerät innerhalb ei­ner Minute in den Standby-Modus zurück.

Interne Anrufe

1. Drücken Sie c.
2. Bei mehr als zwei Mobilteilen: Geben Sie die Rufnummer
1-5
für alle, und drücken Sie w/0.
für das entsprechende Mobilteil ein oder ALLES
15
Page 19
Deutsch
Wenn ein externer Anruf während eines internen Ge­sprächs eingeht, ertönt ein Signalton. Sie können dann den internen Anruf mit L beenden und den eingehen­den externen Anruf mit q annehmen.

Anrufe weiterleiten/Konferenzschaltung mit Mobilteilen

Ein eingehender externer Anruf wurde angenommen;
1. Drücken Sie w/0.
2. Wählen Sie INTERN. Drücken Sie w/0. Bei mehr als zwei Mobilteilen: Geben Sie die Rufnummer
1-5
für alle, und drücken Sie w/0.
3. Anruf weiterleiten: Drücken Sie L. Konferenzschaltung: Halten Sie*gedrückt.
für das entsprechende Mobilteil ein oder ALLES

Anrufbeantworter

Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist (sichtbar durch dauerhaft leuchtendes
stellten Anzahl Rufzeichen angenommen. Der Anrufer hört eine Ansage und kann eine Nachricht hinterlassen. Die Ge­samtspeicherkapazität beträgt 30 Minuten. Auf die meisten Funktionen kann sowohl von der Basisstation als auch vom Mobilteil zugegriffen werden.
), werden Anrufe nach der einge-

Einstellungen vom Mobilteil aus

1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie ANRUFBEANTW.. Drük­ken Sie w/0.
2. Wählen Sie AB EINST.. Drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Drücken Sie w/ 0:
16
Page 20
Deutsch
ANT-
WORTMO-
DUS
AB
SPRACHE
ANSAGEN
ANTW.
VERZÖG
Wählen Sie MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ. (Anrufer kann keine Nachricht hinterlassen).
Auswahl der Sprache für die werkseitig aufgezeich­nete Ansage.
Aufzeichnen/Wiedergabe der Ansagen. Siehe auch Ansage, S.19
Wählen Sie aus, nach wie vielen Rufzeichen (2 RUFTÖNE – 8 RUFTÖNE oder SPARMODUS) der Anruf angenommen wird.
Hinweis! Bei der Funktion zum Sparen von Gebühren (GEB.SP.) werden Anrufe zunächst nach etwa 6 Rufzeichen angenommen. Sobald jedoch die erste neue Nachricht aufgezeichnet wurde, nimmt der Anrufbeantworter die Anrufe nach ungefähr 2 Rufzeichen an. Dies ist hilfreich, wenn der Remote-Zugriff verwendet wird; wenn Sie den Anrufbeantworter anrufen und das Gespräch nach vier Rufzeichen nicht angenommen wurde, bedeutet dies, dass keine Nachrichten aufgezeichnet wurden und Sie auflegen können, bevor der Anruf berechnet wird.
AUFNAH-
MEZEIT
MITHOE-
REN
FERNAB-
FRAGE
Wählen Sie die maximale Aufnahmedauer je Nachricht.
Ein-/Ausschalten der Funktion in der Basisstation. Siehe auch Mithören, S.21.
Ein-/Ausschalten des Remote-Zugriffs. Siehe auch Remote-Zugriff, S.22
17
Page 21
Deutsch
Eine höhere Kompression ergibt eine längere Auf-
KOMPRES-
SION
nahmezeit, vermindert aber die Tonqualität: NIED­RIG = beste Tonqualität, aber nur die halbe
Aufnahmedauer. Änderung des PIN-Codes für den Remote-Zugriff
(werkseitig ist 0000 eingestellt).
Hinweis! Mithilfe eines PIN-Codes vermeiden Sie den unerlaubten Zugriff anderer Personen auf Ihren Anrufbeantworter. Aus
PIN
ÄNDERN
Sicherheitsgründen wird empfohlen, den werkseitig eingestellten PIN-Code 0000 zu ändern. Dieser PIN-Code ist nicht identisch mit dem PIN­Code zum An- und Abmelden von Mobilteilen, siehe Einstellungen der Basisstation (BS­EINSTEL.), S.13

Verwendung vom Mobilteil aus

Wenn neue Nachrichten vorliegen, blinkt im Standby-Modus das Symbol
im Display. Die Wiedergabe startet immer
mit den neuen Nachrichten.
1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie ANRUFBEANTW.. Drük­ken Sie w/0.
2. Wählen Sie NACHR.HÖREN. Drücken Sie w/0.
3. Während der Wiedergabe stehen die folgenden Befehle zur Verfügung:
2 4 5
Aktuelle Nachricht löschen Zurück zur vorherigen Nachricht Wiedergabe stoppen
18
Page 22
Deutsch
6
}/{
Weiter zur nächsten Nachricht Lautsprecher AUS/EIN
Lautstärkeregelung

An/Aus

Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, wird dies durch dauerhaftes Leuchten des Symbols
angezeigt.
1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie ANRUFBEANTW.. Drük­ken Sie w/0.
2. Wählen Sie AB EIN/AUS. Drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Drücken Sie w/
0.
Hinweis! Auch wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, werden Anrufe nach 10 Rufzeichen angenommen, siehe Remote-Zugriff, S.22.

Ansage

Die Ansage (max. 3 Minuten) wird für den Anrufer wiedergege­ben. Es stehen zwei verschiedene Ansagen zur Verfügung: Eine für OHNE AUFZ. (der Anrufer kann keine Nachricht hinter­lassen), und eine für die normale Anrufbeantworterfunktion MIT AUFZ.. Bitte wählen Sie auch den gewünschten Ansage­Modus (ANTWORTMODUS). Siehe Einstellungen vom Mobilteil aus, S.16.
1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie ANRUFBEANTW.. Drük­ken Sie w/0.
2. Wählen Sie AB EINST.. Drücken Sie w/0.
3. Wählen Sie ANSAGEN. Drücken Sie w/0.
19
Page 23
Deutsch
4. Wählen Sie MIT AUFZ. oder OHNE AUFZ.. Drücken Sie w/
0.
5. Wählen Sie NACHR.AUFZ.. Drücken Sie w/0.
6. Nach einem langen Piepton können Sie Ihre Ansage auf­zeichnen. Sprechen Sie aus 20 cm Entfernung in das Mo­bilteil. Drücken Sie zum Beenden der Aufzeichnung w/0.
7. Die Ansage wird wiedergegeben.
WICHTIG
Drücken Sie während der Wiedergabe nicht auf L oder c. Die Ansage wird erst gespeichert, nachdem sie
wiedergegeben wurde.
Hinweis! Bis zur Aufzeichnung einer persönlichen Ansage wird eine werkseitig aufgezeichnete Ansage verwendet. Sie stellen diese wieder her, indem Sie während der Wiedergabe der Ansage c drücken.

Alle alten Nachrichten löschen

1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie ANRUFBEANTW.. Drük­ken Sie w/0.
2. Wählen Sie ALTE LöSCHEN. Drücken Sie w/0.
3. Bestätigen Sie mit w/0.
Hinweis! Alle neuen Nachrichten müssen wiedergegeben werden, bevor sie gelöscht werden können.

Persönliche Nachricht (MEMO)

1. Drücken Sie w/0. Wählen Sie ANRUFBEANTW.. Drük­ken Sie w/0.
2. Wählen Sie MEMO. Drücken Sie w/0.
20
Page 24
Deutsch
3. Nach einem langen Piepton können Sie Ihre Ansage auf­zeichnen. Sprechen Sie aus 20 cm Entfernung in das Mo­bilteil. Drücken Sie zum Beenden der Aufzeichnung w/0.
4. Die Ansage wird wiedergegeben.
5. Memos werden auf dieselbe Weise wie eingehende Nach­richten wiedergegeben.
WICHTIG
Drücken Sie während der Wiedergabe nicht auf L oder c. Die Ansage wird erst gespeichert, nachdem sie
wiedergegeben wurde.

Mithören

Eingehende Nachrichten werden während des Empfangs über den Lautsprecher an der Basisstation wiedergegeben. Wenn Sie keinen Ton hören, überprüfen Sie, ob die Lautstärke hoch genug ist und die Funktion aktiviert wurde, siehe Einstellun­gen vom Mobilteil aus, S.16. Sie können während der Auf­zeichnung auch w/0 am Mobilteil drücken. Durch Drücken von q oder Abheben des Hörers eines weiteren Telefons, das an derselben Telefonleitung angeschlossen ist, kann der Anruf entgegen genommen werden.

Verwendung von der Basisstation aus

!
9/n
/
Ein-/Ausschalten des Anrufbeantworters. Abspielen starten/stoppen. Lautstärke erhöhen/verringern.

Nicht genügend Speicherplatz

Im Speicher können bis zu 59 Nachrichten (einschließlich der Ansage) gespeichert werden. Je nach eingestellter Kompressi­on können diese eine Höchstdauer von 30 Minuten haben.
21
Page 25
Deutsch
Wenn AB VOLL angezeigt wird, können erst dann neue Nach­richten aufgezeichnet werden, wenn die alten wiedergegeben und gelöscht wurden. In diesem Fall werden eingehende Anru­fe nur mit der Ansage Answer Only, ohne Nachrichtenaufzeich­nung, beantwortet.
Hinweis! Löschen Sie regelmäßig Nachrichten!

Remote-Zugriff

Mit einem gewöhnlichen Tonwahltelefon ist eine Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters möglich.
1. Rufen Sie den Anrufbeantworter an (die Nummer der Te­lefonleitung, an der Ihr Anrufbeantworter angeschlossen ist; in der Regel Ihre eigene Telefonnummer).
2. Drücken Sie*, wenn die Ansage wiedergegeben wird.
3. Geben Sie den PIN-Code ein (der Standardwert ist 0000), siehe Einstellungen vom Mobilteil aus, S.16.
4. Wählen Sie die gewünschten Fernabfragebefehle:
2
4
5
6 7 9
Aktuelle Nachricht löschen Einmal drücken, um die aktuelle Nachricht zu wieder-
holen. Zweimal drücken, um zur vorherigen Nachricht zu wechseln.
Wiedergabe der Nachrichten. (Die Wiedergabe kann durch Drücken von5angehalten werden.)
Weiter zur nächsten Anrufbeantworter einschalten (EIN) Anrufbeantworter ausschalten (AUS)
22
Page 26
Deutsch
Hinweis! Mithilfe eines PIN-Codes vermeiden Sie den unerlaubten Zugriff anderer Personen auf Ihren Anrufbeantworter. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, den werkseitig eingestellten PIN-Code 0000 zu ändern. Siehe Einstellungen vom Mobilteil aus, S.16.

Weitere Hinweise

Akku

VORSICHT
Wird ein falscher Akkutyp eingelegt, besteht Explosionsgefahr! Verwenden Sie ausschließlich Original-Akkus. Die Verwendung anderer Akkus kann gefährlich sein und zum Verfall der Zertifizierung oder Gewährleistung für das Telefon führen.
Wenn die Akkus relativ neu sind, reichen sie für etwa 100 Stunden Stand­by-Betrieb oder etwa 10 Stunden Gesprächszeit. Die volle Akkuleistung wird erst nach vier- bis fünfmaliger Aufladung erreicht. Eine Überladung oder Schädigung der Akkus durch zu lange Ladezeiten ist nicht möglich. Es kann beim Aufladen bis zu 10 Minuten dauern, bis die Displayanzeige auf­leuchtet, wenn die Akkus vollständig entladen sind.
Wenn die Akkus fast leer sind, blinkt die Anzeige im Telefon zu hören, wenn gerade ein Gespräch geführt wird. Der Warnton ist optional, siehe Einstellungen des Mobilteils (MT-EINSTEL.), S.11. Beach­ten Sie, dass die Akkuanzeige vorgangs blinkt. Um die Akkus zu schonen, wird die Anzeige im Standby­Modus nicht beleuchtet. Drücken Sie einmal die Taste L, damit das Display beleuchtet wird. Um Energie zu sparen, werden die Lautsprecher und die Displaybeleuchtung bei schwachen Akkus abgeschaltet. Wenn die Akkus leer sind oder das Mobilteil zu weit von der Basisstation entfernt ist, kann über das Telefon keine Verbindung hergestellt werden. Platzieren Sie die Basisstation zur Vermeidung von Interferenzen nicht neben anderen elektrischen Geräten. Beim Ladevorgang kann sich das Gerät erwärmen, dies ist normal und völlig ungefährlich.
im Display während des gesamten Lade-
, und ein Warnton ist
23
Page 27
Deutsch

Reichweite

Die Reichweite des Telefons hängt davon ab, ob die Funkwellen durch Hin­dernisse abgeschwächt werden. In der Regel liegt die Reichweite zwischen 50 und 300 Metern. Eine Verbesserung der Reichweite kann erreicht wer­den, indem Sie den Kopf so drehen, dass das Mobilteil zur Basisstation ausgerichtet ist. Wenn Sie sich der Grenze des Empfangsbereichs nähern, nimmt zunächst die Verständigungsqualität ab, bis das Gespräch schließ­lich unterbrochen wird.

Eco Functionality

Mit Einführung der Kennzeichnung ECO FUNCTIONALITY möchten wir Kun­den helfen, innerhalb unseres Produktsortiments die Produkte zu finden, die weniger Energie verbrauchen und somit umweltverträglicher sind. Pro­dukte mit dieser Kennzeichnung zeichnen sich durch Folgendes aus:
Energiesparendes Arbeiten sowohl im Betriebs- als auch im Standby­Modus.
Automatische Anpassung der Sendeleistung abhängig von der Distanz zur Basisstation.

Fehlersuche

Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel intakt und ordnungsgemäß ange­schlossen ist. Trennen Sie sämtliche Zusatzgeräte, Verlängerungskabel und anderen Telefone vom Gerät. Wenn das Problem dadurch behoben wird, liegt der Fehler bei einer anderen Komponente. Testen Sie die Komponente in einer funktionierenden Umgebung (zum Bei­spiel bei Ihrem Nachbarn). Wenn das Gerät dort fehlerfrei funktioniert, be­steht möglicherweise ein Problem mit Ihrer Telefonleitung. Informieren Sie Ihren Netzbetreiber über dieses Problem.
Das Telefon funktioniert nicht
Überprüfen Sie, ob der Stromadapter bzw. das Telefonkabel ordnungs­gemäß angeschlossen ist.
Achten Sie auf den Ladezustand der Akkus im Mobilteil.
Schließen Sie ein anderes Telefon an die Anschlussdose an.
24
Page 28
Deutsch
Eingehender Anruf ohne Anzeige der Rufnummer
Für diese Funktion ist ein Abonnement eines Anruferkennungsdiensts Ihres Netzbetreibers erforderlich.
Anrufe nicht möglich
Möglicherweise sind die Akkus fast leer (laden Sie das Mobilteil auf).
Unter Umständen befindet sich das Mobilteil nur knapp in Reichweite.
Gehen Sie näher an eine Basisstation heran.
Telefon klingelt weiter
Das Klingelsignal wird von einigen Ruftönen des Telefons nicht ver­folgt, das heißt, der Rufton kann noch bis zu acht Sekunden nach An­nahme eines Anrufs erklingen. Versuchen Sie, den Anrufton zu ändern (Melodie).
Anrufbeantworter reagiert nicht auf Remote-Zugriff
Prüfen Sie, ob Sie ein Telefon mit Tonwahlverfahren verwenden.
Halten Sie die Tasten länger gedrückt (etwa eine Sekunde pro Ziffer).
Anrufbeantworter nimmt den Anruf nicht an
Der Speicher ist möglicherweise voll. Löschen Sie alle alten Nachrichten.
Überprüfen Sie, ob der Stromadapter bzw. das Telefonkabel ordnungs­gemäß angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob die Anrufbeantworterfunktion eingeschaltet ist.
Funktioniert das Telefon danach nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit.

Pflege und Wartung

VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Netzadapter und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen. Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Die Anschlussbuchse muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein.
25
Page 29
Deutsch
Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt zu behandeln. Fahrlässiges Verhalten kann dazu führen, dass die Gewährleistung erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Regen/Schnee, Feuchtigkeit und alle Arten von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korro­sion der Elektronik führen. Wird das Gerät nass, trennen Sie es vom Netz, entfernen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku wieder einlegen.
Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Umgebungen auf. Die beweglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschä­digt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die Le­bensdauer der Elektronik verringern, die Akkus schädigen und Kunst­stoffteile verformen oder gar schmelzen lassen.
Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim Aufwärmen auf normale Tem­peraturen kann sich im Innern Kondenswasser bilden, das die Elektro­nik schädigt.
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als hier beschrieben zu öffnen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Schützen Sie es vor Stößen oder Er-
schütterungen. Bei grobem Umgang können Leiter und feinmechani­sche Teile zerstört werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, die Akkus und sonstiges Zubehör. Funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bitte an Ih­ren Händler. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit.

Garantie

Für dieses Produkt gilt eine Garantiezeit von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt des Kaufs. Sollte während dieser Zeit ein Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen oder Support während der Garantiezeit benötigen Sie den Kaufbeleg. Diese Garantie gilt nicht, wenn der Fehler durch einen Unfall oder ein ver­gleichbares Ereignis eingetreten ist. Weiterhin gilt die Garantie nicht bei Eindringen von Flüssigkeiten, Gewaltanwendung, nicht erfolgter Wartung, falscher Bedienung oder anderen durch den Käufer zu verantwortenden Umständen. Sie gilt ferner nicht bei Störungen, die durch Gewitter oder
26
Page 30
Deutsch
andere Spannungsschwankungen verursacht werden. Zur Vorsicht empfeh­len wir, das Ladegerät während eines Gewitters vom Netz zu trennen. Akkus sind Verbrauchsmaterialien und als solche nicht im Garantieumfang enthalten.
Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Original DORO-Akkus verwendet wurden.

Spezifische Absorptionsrate (SAR)

Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbelastung. Der maximale SAR-Wert bei Verwendung dieses Ge­räts in unmittelbarer Nähe des Ohrs beträgt 0,0597 W/kg (Messung mit 10 g Körpergewebe).
Der Grenzwert gemäß ICNIRP-Richtlinie liegt bei 2,0 W/kg (Messung mit 10 g Körpergewebe).

Konformitätserklärung

Doro erklärt hiermit, dass das Doro Magna 2005 die wesentlichen Anforde­rungen und die sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/ 5/EG (R&TTE) und 2011/65/EG (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformit­ätserklärung finden Sie unter www.doro.com/dofc
27
Page 31
Deutsch
28
Page 32
Doro Magna 2005 (1011)
German
Version 1.1
©2014 Doro AB. All rights reserved.
www.doro.com
REV 13292 — STR 2014-10-17
Loading...