D-Link DAP-1360 User manual [de]

Version 3.10 | 03/30/2015
Benutzerhandbuch
Wireless N Range Extender
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Packungsinhalt .............................................................................. 4
Systemanforderungen ................................................................ 5
Einführung ...................................................................................... 6
Funktionen und Leistungsmerkmale .................................... 8
Hardware-Überblick .................................................................... 9
Verbindungen ........................................................................ 9
LEDs .........................................................................................10
WPS-LED/Taste ....................................................................11
Installation ....................................................................... 12
Betriebsarten ................................................................................12
Access Point-Modus ...........................................................13
Wireless Client-Modus ......................................................14
Repeater-Modus .................................................................15
Bridge-Modus ......................................................................16
Bridge mit AP-Modus ........................................................17
WISP Repeater-Modus ......................................................19
Anmerkungen zur drahtlosen Installation ........................20
Drahtlos-Einstellungen .....................................................34
Access Point-Modus ......................................................35
Repeater-Modus .............................................................37
Wireless Client-Modus .................................................38
Bridge-Modus .................................................................39
Bridge mit AP-Modus ...................................................40
WISP Client Router/WISP Repeater-Modi ..............41
WAN-Einstellungen ............................................................42
Dynamische IP (DHCP) .................................................42
Statische IP .......................................................................43
PPPoE .................................................................................44
PPTP ....................................................................................45
LAN-Einstellungen .............................................................46
Statische IP .......................................................................47
Advanced ......................................................................................48
Erweiterte Drahtloseinstellungen ................................48
MAC-Adresslter .........................................................................49
WPS (Wi-Fi Protected Setup) ..................................................50
Benutzerlimits ..............................................................................51
Konguration ................................................................... 21
Webbasiertes Kongurationsprogramm ...........................21
Der Wireless-Setup-Assistent (Setup-Assistent für
drahtlose Netzwerke) ................................................................22
Access Point-Modus ...........................................................23
Repeater-Modus .................................................................26
Wireless Client-Modus ......................................................30
Manuelle Konguration ...........................................................34
Portweiterleitung (nur WISP-Modi) ...................................... 52
Portlter (nur WISP-Modi)........................................................53
DMZ (nur WISP-Modi) ...............................................................54
Kindersicherung (nur WISP-Modi) ........................................ 55
Erweitertes Netzwerk (nur WISP-Modi) ..............................56
Wartung und Verwaltung ........................................................57
Admin .....................................................................................57
System ....................................................................................58
2D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Sprachpaket ..........................................................................59
Firmware ................................................................................59
Watchdog ..............................................................................60
Zeit ...........................................................................................61
Systemprüfung ....................................................................62
Zeitpläne ................................................................................63
Status ..............................................................................................64
Geräteinfo ..............................................................................64
Protokolle ..............................................................................65
Statistik ...................................................................................66
Wireless ..................................................................................67
IPv6 ..........................................................................................68
Hilfe .................................................................................................69
Sicherheit für drahtlose Netzwerke ...............................70
Was ist WPA? .................................................................................71
WPA/WPA2 Personal kongurieren ......................................72
Fehlerbehebung ..............................................................87
Grundlagen drahtloser Netze ......................................... 91
Was bedeutet "drahtlos"? ........................................................92
Tipps ................................................................................................94
Drahtlose Modi ............................................................................95
Grundlagen des Netzwerkbetriebs ................................ 96
Überprüfung Ihrer IP-Adresse ................................................96
Statische Zuweisung einer IP-Adresse ................................97
Technische Daten ............................................................. 98
WPA/WPA2-Enterprise kongurieren ..................................73
Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk .................74
®
Mit Windows
XP .........................................................................74
WPA-PSK kongurieren ............................................................75
®
Mit Windows Vista
....................................................................77
WPA-PSK kongurieren ............................................................79
®
Mit Windows
7 ............................................................................80
WPS kongurieren ..............................................................83
3D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
DAP-1360 Wireless N Range Extender
Ethernetkabel
Zwei abnehmbare Antennen

Packungsinhalt

Netzteil (Stromadapter)
CD-ROM mit Handbuch
Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer unterschiedlichen Spannung als jener des mit dem DAP-1360 mitgelieferten Netzteils verursacht Schäden. In diesem Falle erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt.
4D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Netzwerkanforderungen

Systemanforderungen

• Ein Netzwerk auf Ethernet-Basis
• IEEE 802.11n/g Wireless Clients (AP-/Repeater-Modus)
• IEEE 802.11n/g drahtloses Netzwerk (Client-/Bridge-/Repeater-Modus)
• 10/100 Ethernet
Computer mit:
• Windows®, Macintosh oder Linux-basiertem Betriebssystem
• einem installierten Ethernet-Adapter
Anforderungen
des webbasierten
Kongurationshilfsprogramms
Browser-Anforderungen:
• Internet Explorer® 6.0 oder höher
• Mozilla Firefox 3.0 und höher
• Google™ Chrome 2.0 und höher
• Apple Safari 3.0 und höher
®
Windows
ist. Die neueste Version zum Herunterladen nden Sie hier: www.java.com.
-Benutzer: Vergewissern Sie sich, dass die neueste Java-Version installiert
5D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Einführung

D-Link, einer der führenden Hersteller von Netzwerklösungen, stellt den neuen DAP-1360 Wireless N Range Extender vor. Dank seiner drahtlosen Übertragungsrate von bis zu 300Mbit/s* bietet Ihnen der DAP-1360 einen Hochgeschwindigkeitszugang zu drahtlosen Netzen für Zuhause oder für Ihr Büro.
Der DAP-1360 entspricht dem Standard Wi-Fi IEEE 802.11n, kann also mit anderen 802.11n kompatiblen drahtlosen Client­Geräten verbunden und betrieben werden. Darüber hinaus ist der DAP-1360 mit dem Standard 802.11b/g rückwärtskompatibel und so exibel, dass er in 7 verschiedenen Modi betrieben werden kann, und zwar als Access Point, Wireless Client, Bridge, Bridge mit AP, Repeater, WISP Client Router oder WISP Repeater. Mit dem Setup-Assistenten des DAP-1360 können Sie ein drahtloses Netzwerk in nur wenigen Minuten einrichten und nutzen.
Der DAP-1360 bietet Wi-Fi Protected Access (WPA-PSK/WPA2-PSK) und damit eine erhöhte Sicherheitsstufe für Ihren drahtlosen Datenaustausch. Darüber hinaus weist der DAP-1360 weitere Sicherheitsfunktionen auf, die Ihre drahtlose Verbindung vor unbefugtem Zugri schützen.
Der DAP-1360 unterstützt WPS im AP-, Repeater- und drahtlosen Client-Betriebsmodus, die bequem mittels PIN-Verfahren oder Taste eingerichtet werden können.
• Der tatsächliche Datendurchsatz schwankt. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen sowie Netzwerk-Overhead senken die tatsächliche Datendurchsatzrate.
6D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
HÖCHSTE LEISTUNGSSTÄRKE
Kombiniert preisgekrönte Access Point-Funktionen und Drahtlostechnik (802.11n) für drahtlose Höchstleistungen.
HÖCHSTE SICHERHEIT
Eine komplette Palette an Sicherheitsfunktionen, einschließlich WPA/WPA2-Verschlüsselung, schützt Ihr Netzwerk vor Eindringlingen.
HÖCHSTE ABDECKUNG
Bietet höhere Funksignalraten sogar bei größeren Distanzen für eine branchenweit führende Gesamtabdeckung Ihres Heim- und Bürobereichs.
ULTIMATIVE LEISTUNG
Der D-Link Wireless N Open Source Access Point (DAP-1360) ist ein 802.11n-konformes Gerät mit einer praxisrelevanten Spitzenleistung, die bis zu 13x schneller ist als eine drahtlose Verbindung nach 802.11g (auch schneller als eine 100Mbit/s kabelgebundene Ethernet­Verbindung). Das ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines sicheren drahtlosen Netzes zur gemeinsamen Nutzung von Fotos, Dateien, Musik, Videos, Drucker und Netzwerkspeicherkapazitäten im ganzen Haus. Schließen Sie den DAP-1360 an einen Router und nutzen Sie Ihren Internet-Hochgeschwindigkeitszugang gemeinsam mit allen Benutzern des Netzwerks. Zudem ist dieser Range Extender mit einem Quality of Service (QoS)-Modul ausgestattet, das digitale Telefonate (VoIP) und Online-Spiele störungsfrei und leicht ansprechbar macht - für ein besseres Internet-Erlebnis.
ERWEITERTE GESAMTABDECKUNG IHRES HEIM- UND BÜROBEREICHS
Als drahtlose Hochleistungs-Bridge bietet der DAP-1360 eine höhere Gesamtabdeckung bei gleichzeitiger Reduzierung von Funklöchern. Der DAP-1360 ist für größere Räumlichkeiten und für Benutzer konzipiert, die leistungsstärkere Netze benötigen.
UMFASSENDE NETZWERKSICHERHEIT
Der DAP-1360 unterstützt alle neuesten drahtlosen Sicherheitsfunktionen zur Vermeidung von unbefugtem Zugri auf Ihre Daten, sei es über das drahtlose Netz oder vom Internet. Die Unterstützung für WPA- und WPA2-Standards gewährleistet, unabhängig von Ihren Client-Geräten, die Verwendung der bestmöglichen Verschlüsselungsmethode.
* Max. drahtlose Signalrate leitet sich aus den Spezikationen der Standards IEEE 802.11g und 802.11n ab. Der tatsächliche Datendurchsatz schwankt. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen sowie Netzwerk-Overhead senken die tatsächliche Datendurchsatzrate. Umgebungsbedingungen beeinussen die Reichweite des Funksignals nachteilig.
7D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Funktionen und Leistungsmerkmale

• Schnellere drahtlose Vernetzung - Der DAP-1360 bietet Ihnen eine drahtlose Verbindung von bis zu 300Mbit/s*
mit anderen 802.11n drahtlosen Clients. Dieses Leistungsmerkmal bietet Benutzern die Möglichkeit der Teilnahme an Echtzeitaktivitäten online, wie beispielsweise Videostreaming, Online-Spielen und Echtzeit-Audio.
• Mit IEEE 802.11g Geräten kompatibel - Der DAP-1360 ist darüber hinaus voll kompatibel mit dem IEEE 802.11g
Standard, kann also mit vorhandenen 802.11g PCI-, USB- und Cardbus-Adaptern verbunden werden.
• Erweiterte Firewall-Funktionen - Die webbasierte Benutzeroberfläche bietet Ihnen erweiterte
Netzwerkmanagementfunktionen. Dazu gehören beispielsweise Inhaltslter (d.h. leicht anwendbares Filtern von Inhalten auf MAC-Adressbasis).
• WPS PBC- (Wi-Fi Protected Setup Push Button Conguration) Bei der PBC (Push Button Conguration/Konguration
per Knopfdruck/Taste oder Schaltäche) handelt es sich um eine Taste, die gedrückt werden kann, um das Gerät einem bestehenden Netzwerk hinzuzufügen oder um ein neues Netzwerk zu erstellen. Eine virtuelle Schaltäche kann im Hilfsprogramm verwendet werden, während sich eine physikalische Taste seitlich am Gerät bendet.
Mit dieser einfachen Einrichtungsmethode können Sie eine gesicherte drahtlose Verbindung zwischen dem DAP-1360
und einem anderen WPS-fähigen Gerät aufbauen. Ein PC zur Anmeldung bei der webbasierten Benutzeroberäche ist nicht mehr erforderlich.
• WPS PIN - (Wi-Fi Protected Setup Personal Identication Number) Eine PIN ist eine eindeutige Nummer, die verwendet
werden kann, um den Access Point einem bestehenden Netzwerk hinzuzufügen oder ein neues Netzwerk zu erstellen. Die Standard-PIN ist normalerweise auf der Unterseite des Access Point aufgedruckt. Für zusätzliche Sicherheit kann eine neue PIN generiert werden. Die Standard-PIN kann jederzeit wiederhergestellt werden. Nur der Administrator („admin“-Konto) kann die PIN ändern oder zurücksetzen.
• Benutzerfreundlicher Setup-Assistent - Dank seiner leicht zu bedienenden webbasierten Benutzeroberäche bietet
der DAP-1360 Steuerungs- und Kontrolloptionen darüber, auf welche Informationen im drahtlosen Netz vom Internet oder dem Server Ihres Unternehmens aus zugegrien werden kann. Die Konguration Ihres Access Point nach Ihren speziellen Einstellungen ist innerhalb von nur wenigen Minuten möglich.
8D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Hardware-Überblick

Verbindungen

1
1 LAN-Port Zum Anschluss von 10/100 Ethernet-Geräten wie Computer, Switches und Hubs. 2 Adapterbuchse Buchse für den mitgelieferten Stromnetzadapter.
3
Rücksetztaste
(Reset)
Beim Drücken auf den Reset-Knopf werden die ursprünglichen Standardeinstellungen des Access Point wiederhergestellt.
2 3
9D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Hardware-Überblick

LEDs

1
1 LED-Betriebsanzeige
2 Wireless LED
3 Sicherheits-LED
4 LAN-LED Ein durchgehend grünes Licht bedeutet, dass die Verbindung über den LAN-Port betriebsbereit ist.
Ein durchgehend grün leuchtendes Licht zeigt an, dass eine ordnungsgemäße Verbindung zur Stromversorgung besteht.
Ein durchgehend grünes Licht zeigt an, dass die drahtlose Funktion betriebsbereit ist. Das Licht ist während des Neustarts des Geräts ausgeschaltet oder wenn die Funkstation deaktiviert ist.
Ein durchgehend grün leuchtendes Licht zeigt an, dass die drahtlose Sicherheit (WEP, WPA, WPA2) aktiviert ist.
2 3 4
10D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Hardware-Überblick

WPS-LED/Taste

1 WPS-LED/Taste
1
Eine durchgehend leuchtende LED zeigt eine erfolgreiche WPS-Verbindung an. Eine blinkende LED zeigt an, dass das Gerät versucht, eine Verbindung herzustellen.
11D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Installation

Kongurieren Sie den DAP-1360 mit einem direkt an den AP angeschlossenen Computer. Auf den nächsten Seiten werden die verschiedenen Betriebsarten erläutert, die Sie verwenden können.

Betriebsarten

Je nachdem, wie Sie Ihren DAP-1360 nutzen wollen, wird ein bestimmter Modus verwendet. Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, herauszunden, welche Einstellung für Ihre Einrichtung geeignet ist.
• Access Point-Modus - Seite 13
• Wireless Client-Modus - Seite 14
• Repeater-Modus - Seite 15
• Bridge-Modus - Seite 16
• Bridge mit AP-Modus - Seite 17
• WISP Client-Router-Modus - Seite 18
• WISP Repeater-Modus - Seite 19
12D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Access Point-Modus

Im Access Point-Modus fungiert der DAP-1360 als zentraler Verbindungspunkt für einen Computer (Client) mit einer drahtlosen
802.11n oder abwärtskompatiblen 802.11g Netzwerkschnittstelle, der sich innerhalb des AP-Bereichs bendet. Zur Herstellung einer Verbindung müssen Clients den gleichen SSID (drahtlosen Netzwerknamen) und Kanal wie der AP verwenden. Ist die drahtlose Sicherheit auf dem AP aktiviert, muss auf Client-Seite ein Kennwort zur Verbindung mit dem AP eingegeben werden. Im Access Point-Modus können mehrere Clients gleichzeitig eine Verbindung mit dem AP herstellen.
Computer
Internet Modem
Router
DAP-1360
(in Access Point Mode)
Computer
13D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Wireless Client-Modus

Im Wireless Client-Modus übernimmt der DAP-1360 die Funktion eines drahtlosen Netzwerkadapters für Ihr Ethernet-fähiges Gerät (wie z.B. eine Spielkonsole oder eine Set-Top-Box). Schließen Sie dazu Ihr Ethernet-fähiges Gerät unter Verwendung eines Ethernetkabels an den AP an. Der AP-Client-Modus kann mehrere kabelgebundene Clients unterstützen.
Wenn Sie mehrere Ethernet-fähige Geräte an Ihren DAP-1360 anschließen möchten, stellen Sie eine Verbindung vom LAN-Port des DAP-1360 zu einem Ethernet-Switch her und verbinden Sie dann Ihre Geräte mit diesem Switch.
Beispiel: Sie schließen eine Spielkonsole mithilfe eines Ethernetkabels an den DAP-1360 an. Das Gerät ist auf den Wireless Client-Modus geschaltet. Damit haben Sie eine drahtlose Verbindung zu einem drahtlosen Router in Ihrem Netzwerk.
Internet Modem
Router
Gaming Console
DAP-1360
(in Wireless Client Mode)
14D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Repeater-Modus

Im Repeater-Modus weitet der DAP-1360 den Bereich Ihres drahtlosen Netzes aus, indem er die drahtlose Abdeckungskapazität eines anderen AP oder drahtlosen Routers steigert. Die AP und der drahtlose Router (sofern verwendet) müssen dazu innerhalb der jeweiligen Bereiche des anderen liegen. Stellen Sie sicher, dass alle Clients, AP und der drahtlose Router die gleiche SSID (Name des drahtlosen Netzes), den gleichen Kanal und die gleichen Sicherheitseinstellungen verwenden.
Computer
Computer
Internet Modem
Router
DAP-1360
(In Repeater Mode)
Computer
15D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Bridge-Modus

Im Bridge-Modus stellt der DAP-1360 eine drahtlose Verbindung zwischen separaten LAN her, die ansonsten nur schwer mithilfe eines Kabels verbunden werden könnten. Liegen beispielsweise zwei kabelgebundene und durch einen kleinen Innenhof getrennte lokale Netze (LAN) vor, wäre das Legen von Kabeln im Boden zur Verbindung der zwei Seiten aufwändig und kostspielig. Eine bessere Lösung ist in diesem Fall die Verwendung zweier DAP-1360 Geräte, um so die beiden LAN kabellos miteinander zu verbinden. Im Bridge-Modus fungieren die beiden DAP-1360 nicht als AP.
Hinweis: Der Bridge-Modus ist in den Wi-Fi- oder IEEE-Standards nicht aufgeführt. Er lässt sich nur mit zwei DAP-1360 Geräten einrichten. Eine Kommunikation mit anderen AP (oder auch mit anderen D-Link AP) kann deshalb nicht garantiert werden.
Zwei separate LAN mithilfe von zwei DAP-1360 Geräten miteinander verbinden
16D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Bridge mit AP-Modus

Der Bridge mit AP-Modus sieht wie der Bridge-Modus aus, nur dass in diesem Fall der DAP-1360 auch die Funktion eines AP übernimmt. Clients mit drahtlosen Schnittstellen können in diesem Modus eine drahtlose Verbindung zum DAP-1360 und dann eine Verbindung zu dem anderen LAN herstellen, zu dem der DAP-1360 eine Bridge darstellt.
Hinweis: Der Bridge mit AP-Modus ist in den Wi-Fi- oder IEEE-Standards nicht aufgeführt. Er lässt sich nur mit zwei DAP-1360 Geräten einrichten. Eine Kommunikation mit anderen AP (oder auch mit anderen D-Link AP) kann deshalb nicht garantiert werden.
LAN 1 LAN 2
Computer Computer
DAP-1360
(In Bridge Mode with AP Mode)
Zwei separate LAN mithilfe von zwei DAP-1360 Geräten miteinander verbinden
(Drahtlose PC können auf die DAP-1360 Geräte zugreifen)
(In Bridge Mode with AP Mode)
DAP-1360
ComputerComputer
17D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

WISP Client-Router-Modus

Im WISP Client-Router-Modus stellt der DAP-1360 eine drahtlose Verbindung zu einem WISP (Wireless Internet Service Provider/ Anbieter drahtloser Internetdienste) AP her. In diesem Modus fungiert der DAP-1360 auch als Router für kabelgebundene Clients in Ihrem LAN und bietet NAT (Network Address Translation/Adressenumsetzung) und einen DHCP-Server zur Generierung von IP-Adressen für ausschließlich kabelgebundene Clients. NAT und der DHCP-Server bieten vielen Computern die Möglichkeit, dieselbe drahtlose Internetverbindung gemeinsam zu nutzen.
Wenn Sie WISP-Teilnehmer sind und auf Ihr WISP-Konto unter Verwendung kabelgebundener Computer zugreifen wollen, verbinden Sie Ihre Computer mit dem DAP-1360 zum Abrufen der NAT und dann mit dem WISP AP.
Internet
DAP-1360
WISP Outdoor AP
Kabelgebundene PC mithilfe des DAP-1360 mit dem Internet verbinden
(In WISP Client Mode)
Computer
18D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

WISP Repeater-Modus

Im WISP Repeater-Modus stellt der DAP-1360 eine drahtlose Verbindung zu einem WISP (Wireless Internet Service Provider/ Anbieter drahtloser Internetdienste) AP her. Der DAP-1360 fungiert in diesem Modus ebenfalls als Router für sowohl drahtlose als auch kabelgebundene Clients in Ihrem LAN. Der WISP Repeater-Modus bietet NAT und einen DHCP-Server zur Generierung von IP-Adressen für sowohl drahtlose als auch kabelgebundene Clients. NAT und der DHCP-Server bieten vielen Computern die Möglichkeit, dieselbe drahtlose Internetverbindung gemeinsam zu nutzen.
Wenn Sie WISP-Teilnehmer sind und Ihr WISP-Konto in Ihrem Haus nutzen möchten, die Signale vom WISP AP von außen jedoch nicht stark genug sind, um alle Bereiche im Haus zu erreichen, so verwenden Sie den DAP-1360, um die Signale des Außen­WISP-AP zu verstärken und so den Zugang zu drahtlosen Clients in Ihrem Haus zu ermöglichen. Mithilfe dieses Modus können sowohl drahtlose als kabelgebundene Clients Verbindungen zum Außen-WISP-AP über den DAP-1360 herstellen.
Computer
Internet Modem
Kabelgebundene und drahtlose PC mithilfe des DAP-1360 mit dem Internet verbinden
Router
DAP-1360
(In Repeater Mode)
Computer
Computer
19D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Anmerkungen zur drahtlosen Installation

Mit dem D-Link Wireless Access Point haben Sie von praktisch überall innerhalb der Reichweite Ihres drahtlosen Netzwerkes über eine drahtlose Verbindung Zugri auf Ihr Netzwerk. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können. Normalerweise hängen die Reichweiten jeweils von der Art der Materialien und der Funkfrequenzstörungen Ihres Netzwerks ab. Die folgenden allgemeinen Richtlinien helfen Ihnen, die Reichweite Ihres Funknetzes zu maximieren:
1. Halten Sie die Anzahl der Wände und Decken zwischen dem D-Link Access Point und anderen Netzgeräten so gering wie möglich. Jede Wand oder Decke kann die Reichweite Ihres Adapters um 1 - 30 m verringern. Stellen Sie deshalb Ihre Geräte so auf, dass die Anzahl der Wände oder Decken auf ein Minimum reduziert ist.
2. Achten Sie auf die kürzeste Linie zwischen den Netzwerkgeräten. Eine Wand, die 0,5m stark ist, aber einen Neigungswinkel von 45° aufweist, ist nahezu 1m dick. Bei einem Neigungswinkel von 2° scheint die Wand über 14 m dick. Positionieren Sie die Geräte für einen besseren Empfang so, dass das Signal gerade durch eine Wand oder Decke tritt (anstatt in einem Winkel).
3. Auf die Baumaterialien kommt es an. Bestimmte Baumaterialien können das Signal in seiner Reichweite negativ beeinträchtigen, wie z. B. eine starke Tür aus Metall oder Streben aus Aluminium. Versuchen Sie Access Points, Wireless Access Points und Computer so aufzustellen, dass das Signal durch Trockenmauern oder Türönungen gesendet werden kann. Materialien und Objekte wie Glas, Stahl, Metall, Wände mit Wärmedämmung, Wasser (Aquarien), Spiegel, Aktenschränke, Mauerwerk und Zement beeinträchtigen die Stärke Ihres Funksignals.
4. Stellen Sie Ihr Produkt mindestens 1 - 2 Meter von elektrischen Geräten oder Einheiten entfernt auf, die Funkfrequenzstörgeräusche (HF-Rauschen) erzeugen.
5. Wenn Sie 2,4GHz kabellose Telefone oder X-10 (drahtlose Produkte wie z.B. Deckenventilatoren, Leuchten und Sicherheitssysteme) verwenden, könnte die drahtlose Verbindung in ihrer Qualität drastisch beeinträchtigt oder sogar unterbrochen werden. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre 2,4GHz-Telefonstation so weit wie möglich von Ihren drahtlosen Geräten entfernt bendet. Die Basisstation sendet auch dann ein Signal, wenn das Telefon nicht in Gebrauch ist.
20D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Konguration
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren neuen drahtlosen D-Link Wireless Access Point mithilfe des webbasierten Kongurationsprogramms kongurieren können.
Webbasiertes Kongurationsprogramm
Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern oder die Leistung des DAP-1360 optimieren möchten, können Sie dazu das webbasierte Kongurationsprogramm verwenden.
Um auf das Kongurationshilfsprogramm zuzugreifen, önen Sie einen Webbrowser, z.B. Internet Explorer, und geben Sie http://dlinkap oder http://192.168.0.50 in die Adresszeile ein.
Wählen Sie Admin und geben Sie dann Ihr Kennwort ein. Lassen Sie das Feld für das Kennwort standardmäßig leer.
Erscheint eine Fehlermeldung wie 'Page Cannot be Displayed' (Seite kann nicht angezeigt werden), so sehen Sie zur Behebung des Problems unter Fehlerbehebung nach.
21D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Der Wireless-Setup-Assistent (Setup-Assistent für
drahtlose Netzwerke)
Klicken Sie auf Launch Wireless Setup Wizard (Setup­Assistent für drahtlose Netzwerke starten), um Ihren Access Point zu kongurieren.
Wenn Sie Ihre Einstellungen ohne den Assistenten eingeben möchten, setzen Sie den Vorgang auf Seite 34 fort.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
22D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Access Point-Modus

Dieser Assistent dient als Hilfe beim Kongurieren Ihres DAP-1360 als Access Point.
Wählen Sie Access Point im Dropdown-Menü. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wählen Sie nur dann WPS als Kongurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf Seite 25 beschrieben.
Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren.
23D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Halten Sie die Taste auf dem drahtlosen Gerät gedrückt, das Sie Ihrem drahtlosen Netzwerk hinzufügen.
Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihre Netzwerkeinstellungen zu speichern.
Der AP führt automatisch einen Neustart durch, um Ihre Netzwerkeinstellungen zu übernehmen.
Nach dem Neustart des Geräts wird das Hauptfenster angezeigt.
24D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wählen Sie Manual (Manuell) als Kongurationsmethode, um Ihr Netzwerk manuell einzurichten.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Geben Sie einen Namen für Ihr drahtloses Netzwerk (SSID) ein.
Geben Sie Ihren Netzwekschlüssel ein. Dieser Schlüssel muss auch auf Ihren drahtlosen Clients eingegeben werden.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Das nun angezeigte Fenster zeigt Ihren Netzwerkschlüssel, den Sie auf Ihren drahtlosen Clients eingeben müssen.
Klicken Sie auf Save (Speichern), um den Setup­Assistenten zu beenden.
25D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Repeater-Modus

Dieser Assistent dient als Hilfe beim Kongurieren Ihres DAP-1360 als Repeater.
Wählen Sie Repeater im Dropdown-Menü.
Wählen Sie nur dann WPS als Kongurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf der nächsten Seite beschrieben.
Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren.
Starten Sie dann den PBC-Prozess auf dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sie haben 2 Minuten zum Start des PBC-Prozesses auf beiden Geräten.
26D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wählen Sie Manual (Manuelle Konguration), um Ihr Netzwerk manuell einzurichten.
Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren.
Suchen Sie nach dem Router oder Access Point in der Liste, klicken Sie in der rechten Spalte auf das entsprechende Optionsfeld und klicken Sie dann auf Connect (Verbinden).
Wenn Sie auf Key in SSID (Schlüssel in SSID) geklickt haben, geben Sie den Namen des Netzwerks (SSID) ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
27D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wählen Sie den gewünschten 'Security Mode' (Sicherheitsmodus) und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wenn Sie WEP auswählen, müssen Sie den Schlüsseltyp (ASCII oder HEX), die Schlüsselgröße (64 oder 128-Bit) und das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen.
Wenn Sie WPA oder WPA2 wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen.
28D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wenn Sie Auto wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen.
Damit ist der Vorgang des drahtlosen Setup-Assistenten abgeschlossen. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um das Gerät neu zu starten.
29D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Wireless Client-Modus

Dieser Assistent dient als Hilfe beim Kongurieren Ihres DAP-1360 als drahtlosem Client.
Wählen Sie Wireless Client im Dropdown-Menü.
Wählen Sie nur dann WPS als Kongurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf der nächsten Seite beschrieben.
Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren.
Starten Sie dann den PBC-Prozess auf dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sie haben 2 Minuten zum Start des PBC-Prozesses auf beiden Geräten.
30D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wählen Sie Manual (Manuelle Konguration), um Ihr Netzwerk manuell einzurichten.
Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren.
Suchen Sie nach dem Access Point in der Liste, klicken Sie in der rechten Spalte auf das entsprechende Optionsfeld und klicken Sie dann auf Connect (Verbinden).
Wenn Sie auf Key in SSID (Schlüssel in SSID) geklickt haben, geben Sie den Namen des Netzwerks (SSID) ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
31D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wählen Sie den gewünschten 'Security Mode' (Sicherheitsmodus) und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wenn Sie WEP auswählen, müssen Sie den Schlüsseltyp (ASCII oder HEX), die Schlüsselgröße (64 oder 128-Bit) und das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen.
Wenn Sie WPA oder WPA2 wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen.
32D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wenn Sie Auto wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen.
Damit ist der Vorgang des drahtlosen Setup-Assistenten abgeschlossen. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um das Gerät neu zu starten.
33D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Manuelle Konguration

Drahtlos-Einstellungen

Anstatt der Ausführung des Setup-Assistenten können Sie Ihren DAP-1360 auch manuell kongurieren.
• Access Point-Modus - Seite 35
• Repeater-Modus - Seite 37
• Wireless Client-Modus - Seite 38
• Bridge-Modus - Seite 39
• Bridge mit AP-Modus - Seite 40
• WISP Client-Router-Modus - Seite 41
• WISP Repeater-Modus - Seite 41
34D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Access Point-Modus
Enable Wireless
(Drahtlos
aktivieren):
Wireless Mode
(Drahtlos-
Modus):
Wireless
Network Name
(Name des
drahtlosen
Netzwerks):
Markieren Sie das Kästchen, um die drahtlose Funktion (Wireless) zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Sie können auch einen ganz bestimmten Zeitbereich angeben (Zeitplan). Wählen Sie einen Zeitplan vom Dropdown-Menü oder klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen neuen Zeitplan zu erstellen.
Wählen Sie Access Point im Dropdown-Menü.
Wenn Sie nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken suchen, ist dies der Name, der in der Liste erscheint (außer wenn Visibility Status (Sichtbarkeitsstatus) auf Invisible (Unsichtbar) gesetzt ist, siehe unten). Dieser Name wird auch SSID genannt. Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, den standardmäßigen Netzwerknamen zu ändern.
802.11 Mode
(802.11-Modus):
Wählen Sie einen der folgenden Modi:
802.11b Only - (Nur 802.11b) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie nur Drahtlos-Clients nach 802.11b benutzen.
802.11g Only (Nur 802.11g) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie nur Drahtlos-Clients nach 802.11g benutzen.
802.11n Only - (Nur 802.11n) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie nur Drahtlos-Clients nach 802.11n benutzen. Mixed 802.11g and 802.11b - (802.11n, 802.11g und 802.11b gemischt) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Mischung
aus Drahtlos-Clients nach 802.11n, 802,11g und 11b verwenden. Mixed 802.11n and 802.11g - (802.11n und 802.11g gemischt) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Mischung aus Drahtlos­Clients nach 802.11n und 11g verwenden. Mixed 802.11n, 802.11g and 802.11b - (802.11n, 802.11g und 802.11b gemischt) - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Mix aus Drahtlos-Clients nach 802.11n, 11g und 11b verwenden.
35D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wireless Channel
(Funkkanal):
Enable Auto Channel
Scan (Autom.
Kanalscanning
aktivieren):
Channel Width
(Kanalbreite):
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Security Mode
(Sicherheitsmodus):
Zeigt die Kanaleinstellung des DAP-1360 an. Der Kanal kann geändert werden, um an die Kanaleinstellung eines bestehenden drahtlosen Netzwerks angepasst zu werden, oder um das drahtlose Netzwerk anzupassen. Wenn Sie Auto Channel Scan (Automatisches Kanalscanning) aktivieren, wird diese Option grau unterlegt.
Sie können die Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) auswählen, damit der DAP-1360 den Kanal mit der geringsten Interferenz wählen kann.
Select the Channel Width (Kanalbreite wählen):
Auto 20/40 - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie sowohl drahtlose Geräte nach 802.11n als auch andere Geräte benutzen. 20MHz - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keine drahtlosen Clients nach 802.11n benutzen.
Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Wenn dieses Kästchen aktiviert ist, können Site-Survey-Programme die SSID des DAP-1360 nicht sehen, sodass Ihre drahtlosen Clients die SSID Ihres DAP-1360 kennen müssen, um sich mit ihm zu verbinden.
Siehe Seite 65 für weitere Informationen zur Sicherheit von drahtlosen Netzwerken.
36D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Repeater-Modus
Enable Wireless (Drahtlos
aktivieren):
Wireless Mode (Drahtlos-
Modus):
Site Survey
(Standortübersicht):
Wireless Network
Name (Name des
drahtlosen Netzwerks):
802.11 Mode
(802.11-Modus):
Enable Auto Channel Scan
(Autom. Kanalscanning
aktivieren):
Markieren Sie das Kästchen, um die drahtlose Funktion (Wireless) zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Sie können auch einen ganz bestimmten Zeitbereich angeben (Zeitplan). Wählen Sie einen Zeitplan vom Dropdown-Menü oder klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen neuen Zeitplan zu erstellen.
Wählen Sie Repeater im Dropdown-Menü.
Klicken Sie auf Site Survey, um eine Liste drahtloser Netze in Ihrem Bereich anzuzeigen. Sie können dann den drahtlosen Access Point wählen, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Geben Sie die SSID des Access Point ein, von dem das Signal wiederholt werden soll. Wenn Sie nicht sicher sind, klicken Sie auf Site Survey und wählen Sie sie aus der Liste, wenn diese verfügbar ist.
Wählen Sie den je nach drahtlosen Clients in Ihrem Netzwerk passenden 802.11 Modus. Die Optionen im Dropdown-Menü sind
802.11g Only, Mixed 802.11b/g, 802.11b Only, 802.11n Only oder Mixed 802.11b/g/n.
Sie können die Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) auswählen, damit der DAP-1360 den Kanal mit der geringsten Interferenz wählen kann.
Wireless Channel
(Funkkanal):
Channel Width
(Kanalbreite):
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Sicherheit für drahtlose
Netzwerke
Mode (Modus):
Der Kanal wird automatisch auf den Kanal des AP geändert, mit dem Sie verbunden sind.
Wählen Sie die geeignete Kanalbreite zwischen 20MHz oder Auto 20/40MHz aus dem Dropdown-Menü.
Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Damit wird verhindert, dass die SSID von Site Survey-Hilfsprogrammen aus sichtbar ist. Drahtlose Clients müssen also mit der SSID des DAP-1360 vorkonguriert werden, um eine Verbindung zu ihnen herstellen zu können.
Wählen Sie eine drahtlose Sicherheitseinstellung. Die Optionen lauten None (Keine) WEP, WPA oder WPA2. Im Abschnitt zur drahtlosen Sicherheit in diesem Handbuch nden Sie eine genaue Erläuterung der einzelnen Optionen.
37D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wireless Client-Modus
Wireless Mode (Drahtlos-Modus):
Site Survey (Standortübersicht):
Wireless Type (Wireless-Typ):
Wireless Network
Name (Name des drahtlosen
Netzwerks):
802.11 Mode (802.11-Modus):
Wireless Channel (Funkkanal):
Enable Auto Channel Scan
(Autom. Kanalscanning
aktivieren):
Wählen Sie Wireless Client Mode im Dropdown-Menü.
Klicken Sie auf Site Survey, um eine Liste drahtloser Netze in Ihrem Bereich anzuzeigen. Sie können dann den drahtlosen Access Point wählen, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Wählen Sie Infrastructure (Infrastruktur), wenn Sie eine Verbindung zu einem Access Point oder drahtlosen Router herstellen, oder wählen Sie Ad-Hoc, wenn Sie eine Verbindung zu einem anderen drahtlosen Client herstellen.
Geben Sie die SSID des Access Point ein, von dem das Signal wiederholt werden soll. Wenn Sie nicht sicher sind, klicken Sie auf Site Survey und wählen Sie sie aus der Liste, wenn diese verfügbar ist.
Wählen Sie den je nach drahtlosen Clients in Ihrem Netzwerk passenden 802.11 Modus. Die Optionen im Dropdown-Menü sind
802.11g Only, Mixed 802.11b/g, 802.11b Only, 802.11n Only oder Mixed 802.11b/g/n.
Der Kanal wird automatisch auf den Kanal des AP geändert, mit dem Sie verbunden sind.
Sie können die Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) auswählen, damit der DAP-1360 den Kanal mit der geringsten Interferenz wählen kann.
Channel Width (Kanalbreite):
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Wireless MAC Cloning (Drahtlose
MAC-Adresse kopieren):
Sicherheit für drahtlose
Netzwerke
Mode (Modus):
WPS:
Wählen Sie die geeignete Kanalbreite zwischen 20MHz oder Auto 20/40MHz aus dem Dropdown-Menü.
Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Damit wird verhindert, dass die SSID von Site Survey-Hilfsprogrammen aus sichtbar ist. Drahtlose Clients müssen also mit der SSID des DAP-1360 vorkonguriert werden, um eine Verbindung zu ihnen herstellen zu können.
Sie können die drahtlose MAC-Adresse zur Verbindung des Geräts kopieren.
Wählen Sie eine drahtlose Sicherheitseinstellung. Die Optionen lauten None (Keine) WEP, WPA oder WPA2. Im Abschnitt zur drahtlosen Sicherheit in diesem Handbuch nden Sie eine genaue Erläuterung der einzelnen Optionen.
Markieren Sie das Feld 'Enable' (Aktivieren), wenn Sie den DAP-1360 mit Wi-Fi Protection Setup (WPS) kongurieren möchten.
38D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Bridge-Modus
Enable Wireless
(Drahtlos aktivieren):
Wireless Mode (Drahtlos-
Modus):
Wireless Network
Name (Name des
drahtlosen Netzwerks):
802.11 Mode
(802.11-Modus):
Wireless Channel
(Funkkanal):
Enable Auto Channel
Scan (Autom.
Kanalscanning
aktivieren):
Wählen Sie dies, um das Wi-Fi-Modul ein- und auszuschalten. Verwenden Sie das Dropdown-Feld, wenn Sie einen Zeitplan verwenden möchten. Klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen Zeitplan hinzuzufügen oder zu ändern.
Wählen Sie Bridge im Dropdown-Menü.
Der Name für das drahtlose Netzwerk dient der eindeutigen Identifizierung eines Netzwerkes. Alle Geräte in einem Netz müssen denselben Namen haben, um im Netz zu kommunizieren. Wenn Sie einen anderen Namen als die Standardeinstellung für das drahtlose Netz verwenden möchten, geben Sie diesen neuen Namen in diesem Feld ein.
Wählen Sie den je nach drahtlosen Clients in Ihrem Netzwerk passenden 802.11 Modus. Die Optionen im Dropdown-Menü sind 802.11g Only, Mixed 802.11b/g, 802.11b Only, 802.11n Only oder Mixed 802.11b/g/n.
Alle Geräte im Netz müssen denselben Kanal nutzen.
Sie können die Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) auswählen, damit der DAP-1360 den Kanal mit der geringsten Interferenz wählen kann.
Channel Width
(Kanalbreite):
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Remote AP MAC (MAC-
Adresse Remote-AP):
Bridge Security (Bridge-
Sicherheit):
Wählen Sie die geeignete Kanalbreite zwischen 20MHz oder Auto 20/40MHz aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie die Übertragungsrate. Es wird dringend empfohlen, die Auto-Einstellung für optimale Leistung zu verwenden.
Geben Sie die MAC-Adressen der AP in Ihrem Netzwerk ein. Sie dienen als Bridges zur drahtlosen Verbindung mehrerer Netze.
Wählen Sie 'None' (Keine), um die Verschlüsselung im gesamten Netzwerk zu deaktivieren. Wählen Sie WEP 64-Bit oder WEP 128-Bit zur Einschränkung der Kommunikation auf jene Geräte, die dieselben WEP-Einstellungen aufweisen. Wählen Sie WPA-PSK oder WPA2-PSK, um Ihr Netzwerk mithilfe eines Kennworts und dynamischen Schlüsselwechsels zu sichern (kein RADIUS-Server erforderlich).
Hinweis: Der Bridge-Modus ist in den Wi-Fi- oder IEEE-Standards nicht vollständig aufgeführt. Dieser Modus kann mit anderen DAP-1360 Geräten verwendet werden. Eine Kommunikation mit anderen AP (oder auch mit anderen D-Link AP) kann deshalb nicht garantiert werden.
39D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Bridge mit AP-Modus
Enable Wireless
(Drahtlos aktivieren):
Wireless Mode
(Drahtlos-Modus):
Wireless Network
Name (Name des
drahtlosen Netzwerks):
802.11 Mode
(802.11-Modus):
Wireless Channel
(Funkkanal):
Enable Auto Scan
(Autom. Kanalsuche
aktivieren):
Wählen Sie dies, um das Wi-Fi-Modul ein- und auszuschalten. Verwenden Sie das Dropdown-Feld, wenn Sie einen Zeitplan verwenden möchten. Klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen Zeitplan hinzuzufügen oder zu ändern.
Wählen Sie Bridge with AP (Bridge mit AP) im Dropdown-Menü.
Der Name für das drahtlose Netzwerk dient der eindeutigen Identizierung eines Netzwerkes. Alle Geräte in einem Netz müssen denselben Namen haben, um im Netz zu kommunizieren. Wenn Sie einen anderen Namen als die Standardeinstellung für das drahtlose Netz verwenden möchten, geben Sie diesen neuen Namen in diesem Feld ein.
Wählen Sie den je nach drahtlosen Clients in Ihrem Netzwerk passenden 802.11 Modus. Die Optionen im Dropdown-Menü sind 802.11g Only, Mixed 802.11b/g, 802.11b Only, 802.11n Only oder Mixed 802.11b/g/n.
Alle Geräte im Netz müssen denselben Kanal nutzen.
Sie können die Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) auswählen, damit der DAP-1360 den Kanal mit der geringsten Interferenz wählen kann.
Channel Width
(Kanalbreite):
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Remote AP MAC (MAC-
Adresse Remote-AP):
Bridge Security (Bridge-
Sicherheit):
Hinweis: Der Bridge mit AP-Modus ist in den Wi-Fi- oder IEEE-Standards nicht vollständig aufgeführt. Dieser Modus kann mit anderen DAP-1360 Geräten verwendet werden. Eine Kommunikation mit anderen AP (oder auch mit anderen D-Link AP) kann deshalb nicht garantiert werden.
Wählen Sie die geeignete Kanalbreite zwischen 20MHz oder Auto 20/40MHz aus dem Dropdown-Menü.
Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Damit wird verhindert, dass die SSID von Site Survey-Hilfsprogrammen aus sichtbar ist. Drahtlose Clients müssen also mit der SSID des DAP-1360 vorkon­guriert werden, um eine Verbindung zu ihnen herstellen zu können.
Geben Sie die MAC-Adressen der AP in Ihrem Netzwerk ein. Sie dienen als Bridges zur drahtlosen Verbindung mehrerer Netze.
Wählen Sie 'None' (Keine), um die Verschlüsselung im gesamten Netzwerk zu deaktivieren. Wählen Sie WEP 64-Bit oder WEP 128-Bit zur Einschränkung der Kommunikation auf jene Geräte, die dieselben WEP-Einstellungen aufweisen. Wählen Sie WPA-PSK oder WPA2-PSK, um Ihr Netzwerk mithilfe eines Kenn- worts und dynamischen Schlüsselwechsels zu sichern (kein RADIUS-Server erforderlich).
40D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
WISP Client Router/WISP Repeater-Modi
Enable Wireless (Drahtlos
aktivieren):
Wireless Mode (Drahtlos-
Modus):
Site Survey
(Standortübersicht):
Wireless Network
Name (Name des
drahtlosen Netzwerks):
802.11 Mode
(802.11-Modus):
Wählen Sie dies, um das Wi-Fi-Modul ein- und auszuschalten. Verwenden Sie das Dropdown-Feld, wenn Sie einen Zeitplan verwenden möchten. Klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen Zeitplan hinzuzufügen oder zu ändern.
Wählen Sie WISP Client oder WISP Repeater im Dropdown-Menü.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um den Root-AP aus einer Liste der verfügbaren Verbindungen zu wählen. Weist der Root-AP eine drahtlose Verschlüsselung auf, müssen Sie denselben drahtlosen Sicherheitsmodus zur Verbindung des Root-AP verwenden.
Sie können den drahtlosen Netzwerknamen des Root­AP eingeben oder auf die Schaltfläche Site Survey (Standortübersicht) klicken, um den Root-AP zu suchen.
Wählen Sie den je nach drahtlosen Clients in Ihrem Netzwerk passenden 802.11 Modus. Die Optionen im Dropdown-Menü sind 802.11g Only, Mixed
802.11b/g, 802.11b Only, 802.11n Only oder Mixed
802.11b/g/n.
Wireless Channel
(Funkkanal):
Enable Auto Scan (Autom.
Kanalsuche aktivieren):
Channel Width
(Kanalbreite):
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Sicherheit für drahtlose
Netzwerke
Mode (Modus):
Der verwendete Kanal wird angezeigt. Er folgt dem Root­A P.
Sie können die Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) auswählen, damit der DAP-1360 den Kanal mit der geringsten Interferenz wählen kann.
Wählen Sie die geeignete Kanalbreite zwischen 20MHz oder Auto 20/40MHz aus dem Dropdown-Menü.
Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres drahtlosen Netzwerks vom DAP-1360 gesendet wird. Damit wird verhindert, dass die SSID von Site Survey-Hilfsprogrammen aus sichtbar ist. Drahtlose Clients müssen also mit der SSID des DAP-1360 vorkonguriert werden, um eine Verbindung zu ihnen herstellen zu können.
Wählen Sie eine drahtlose Sicherheitseinstellung. Die Optionen sind None (Keine), WEP, WPA oder WPA2. Im Abschnitt zur drahtlosen Sicherheit in diesem Handbuch nden Sie eine genaue Erläuterung der einzelnen Optionen.
41D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

WAN-Einstellungen

Dynamische IP (DHCP)
WAN-Einstellungen werden nur im drahtlosen WISP Client-Router-Modus und drahtlosen WISP Repeater-Modus verwendet. Wählen Sie Dynamic IP (DHCP) (Dynamische IP (DHCP)), um die IP-Adressinformationen automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter zu erhalten. Wählen Sie diese Option, wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter keine IP-Nummer gibt. Sie wird gewöhnlich für Kabelmodemdienste genutzt.
Hostname:
MTU Size (MTU-
Größe):
Attain DNS
Automatically
(DNS automatisch
beziehen):
Set DNS manually
(DNS manuell
einrichten):
DNS Server:
Die Angabe des Hostnamens ist optional, wird aber möglicherweise von einigen Internetdienstanbietern gefordert.
Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU (Maximum Transmission Unit / Maximale Paketgröße) möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standardwert ist 1500.
Wählen Sie diese Option, wenn der DAP-1360 die IP-Adresse des DNS (Domain Name System)
-Servers automatisch beziehen soll.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die IP-Adresse(n) des DNS-Servers manuell eingeben möchten. Die Felder zur Eingabe der primären und sekundären IP-Adressen des DNS-Servers werden nach Wahl dieser Option angezeigt.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre und sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
Clone MAC Address
(MAC-Adresse
kopieren):
Die Standard-MAC-Adresse wird auf die Ethernet MAC-Adresse Ihres DAP-1360 gesetzt. Sie können auf 'Clone Your PC’s MAC Address' (MAC-Adresse des PCs kopieren) klicken, um die MAC-Adresse des AP durch die des PC zu ersetzen, die Sie im Zuge der Registrierung bei Ihrem Internetdienstanbieter verwendet haben. Die Standard-MAC-Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter dies verlangt.
42D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IP
Wählen Sie 'Static IP' (Statische IP), wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter alle WAN IP Informationen bereitgestellt hat. Sie müssen dann die von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse(n) eingeben.
IP-Adresse:
Subnet Mask
(Subnetzmaske):
Default Gateway
(Standard-Gateway):
MTU Size (MTU-Größe):
Primary DNS Server
(Primärer DNS-Server):
192.168.1.1 ist die standardmäßige WAN IP-Adresse des DAP-1360.
Die Standard-Subnetzmaske lautet
255.255.255.0. Um im Netz kommunizieren zu können, müssen alle Geräte dieselbe Subnetzmaske aufweisen.
Geben Sie die IP-Adresse des Gateway in Ihrem Netz ein.
Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU (Maximum Transmission Unit / Maximale Paketgröße) möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standardwert ist 1500.
Geben Sie die primäre IP-Adresse des DNS (Domain Name System)-Servers ein, die von Ihrem Internetdienstanbeiter zugewiesen wurde.
Secondary DNS Server
(Sekundärer DNS-
Server):
Clone MAC Address
(MAC-Adresse kopieren):
(Optional) Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
Die Standard-MAC-Adresse wird auf die MAC-Adresse am AP (Access Point) gesetzt. Sie können die Schaltäche 'Clone Your PC's MAC Address' (MAC-Adresse des PC kopieren) verwenden, um die MAC-Adresse des AP durch die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen. Die Standard-MAC-Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter dies verlangt.
43D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
PPPoE
Wählen Sie PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPPoE-Verbindung verwendet. Ihr Anbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. Deinstallieren Sie Ihre PPPoE­Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über den DAP-1360 verwendet werden.
Benutzername:
Kennwort:
Service Name
(Dienstname):
Reconnection Type
(Wiederverbindungstyp):
Maximum Idle Time
(Maximale Leerlaufzeit):
MTU Size (MTU-Größe):
Attain
DNS Automatically (DNS
automatisch beziehen):
Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen ein.
Geben Sie Ihr PPPoE-Kennwort ein und geben Sie es dann zur Bestätigung noch einmal im folgenden Feld ein.
Geben Sie den Dienstnamen des Internetdienstanbieters ein (optional).
Wählen Sie entweder Always-on (Immer an), On Demand (Bei Bedarf ) oder Manual (Manuell).
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll.
Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU (Maximum Transmission Unit / Maximale Paketgröße) möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der max./Standard-MTU-Wert ist 1492.
Wählen Sie diese Option, wenn der DAP-1360 die IP-Adresse des DNS (Domain Name System)-Servers automatisch beziehen soll.
Set DNS Manually (DNS
manuell einrichten):
DNS Servers (DNS-Server):
Clone MAC Address (MAC-
Adresse kopieren):
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die IP-Adresse(n) des DNS-Servers manuell eingeben möchten. Die Felder zur Eingabe der primären und sekundären IP-Adressen des DNS-Servers werden nach Auswahl dieser Option angezeigt.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre und sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
Die Standard-MAC-Adresse wird auf die MAC-Adresse am AP (Access Point) gesetzt. Sie können die Schaltäche Clone Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse des PCs kopieren) verwenden, um die MAC-Adresse des AP durch die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen. Die Standard-MAC-Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter dies verlangt.
44D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
PPTP
Wählen Sie PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPTP-Verbindung verwendet. Ihr Anbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet.
PPTP-IP-Adresse:
PPTP-Subnetzmaske:
PPTP-Server-IP-Adresse:
Username
(Benutzername):
Password (Kennwort):
MTU Size (MTU-Größe):
Attain
DNS Automatically (DNS
automatisch beziehen):
Set DNS Automatically
(DNS automatisch
einrichten):
Geben Sie die IP-Adresse ein (nur statische PPTP).
Geben Sie die Subnetzmaske ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Server-IP-Adresse ein.
Geben Sie Ihren PPTP-Benutzernamen ein.
Geben Sie Ihr PPTP-Kennwort ein und geben Sie es dann zur Bestätigung noch einmal im folgenden Feld ein.
Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU (Maximum Transmission Unit / Maximale Paketgröße) möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standardwert ist 1400.
Wählen Sie diese Option, wenn der DAP-1360 die IP-Adresse des DNS-Servers automatisch beziehen soll.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die IP­Adresse(n) des DNS-Servers manuell eingeben möchten. Die Felder zur Eingabe der primären und sekundären IP-Adressen des DNS-Servers werden nach Auswahl dieser Option angezeigt.
DNS Servers (DNS-Server):
Clone MAC Address (MAC-
Adresse kopieren):
Geben Sie die primäre IP-Adresse des DNS (Domain Name System)-Servers ein, die von Ihrem Internetdienstanbeiter zugewiesen wurde.
Die Standard-MAC-Adresse wird auf die MAC-Adresse am AP (Access Point) gesetzt. Sie können die Schaltäche Clone Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse des PCs kopieren) verwenden, um die MAC-Adresse des AP durch die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen. Die Standard-MAC-Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter dies verlangt.
45D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

LAN-Einstellungen

In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen des lokalen Netzwerks des Access Points ändern und die DHCP-Einstellungen kongurieren.
Device Name
(Gerätename):
LAN Connection
Type (LAN-
Verbindungstyp):
My IPv6
Connection
Type (Mein IPv6-
Verbindungstyp):
Geben Sie den Gerätenamen des AP ein. Es wird empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät im Subnetz bendet.
Wählen Sie im Dropdown-Menü 'Dynamic IP (DHCP)' (Dynamische IP (DHCP)) aus, um im LAN/ privaten Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zu beziehen.
Wählen Sie den gewünschten IPv6-Verbindungstyp vom Dropdown-Menü.
46D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IP
Wählen Sie 'Static IP Address' (Statische IP-Adresse), wenn Sie alle IP-Informationen des Internet-Ports von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) erhalten haben. Sie müssen dann die von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse(n) eingeben. Jede in die Felder eingegebene IP-Adresse muss in der passenden IP-Form eingegeben werden. Es handelt sich dabei um vier Oktette (x.x.x.x), die durch Punkte voneinander getrennt sind. Der Access Point akzeptiert die IP-Adresse nicht, wenn sie nicht dieses Format aufweist.
Device Name
(Gerätename):
LAN Connection
Type (LAN-
Verbindungstyp):
IP-Adresse:
Geben Sie den Gerätenamen des AP ein. Es wird empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät im Subnetz bendet. Anstelle der IP-Adresse können Sie den Gerätenamen des AP in Ihren Webbrowser eingeben, um die Konguration zu ermöglichen. Wenn Sie für die Herstellung der Verbindung den Gerätenamen verwenden, stellen Sie sicher, dass sich Ihr PC und Ihr DAP-1360 im selben Netz benden.
Wählen Sie 'Static IP' (Statische IP) im Dropdown­Menü.
Geben Sie die IP-Adresse des Access Point ein. Die Standard-IP-Adresse lautet 192.168.0.50. Wenn Sie die IP-Adresse durch Klicken auf Apply (Übernehmen) geändert haben, müssen Sie die neue IP-Adresse in Ihren Browser eingeben, um in das Kongurationsprogramm zurückzukehren.
Subnet Mask
(Subnetzmaske):
Default Gateway
(Standard-Gateway):
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Subnetzmaske ein.
Geben Sie das vom Internetdienstanbieter zugewiesene Gateway ein.
47D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Advanced

Erweiterte Drahtloseinstellungen

Transmit Power
(Übertragungsleistung):
WMM Enable (WMM
aktivieren):
Short GI (Kurzes Guard-
Intervall):
IGMP Snooping:
WLAN Partition:
Stellt die Übertragungsleistung der Antennen ein.
WMM ist QoS für Ihr drahtloses Netzwerk. Dies verbessert die Qualität von Video- und Sprachprogrammen für Ihre drahtlosen Clients.
Markieren Sie dieses Kästchen, um das Schutzintervall zu reduzieren, und so die Datenkapazität zu erhöhen. Das ist jedoch weniger zuverlässig und kann höheren Datenverlust bewirken.
Dies aktiviert das IGMP-Snooping für die drahtlose Verbindung. Wir empfehlen die Aktivierung dieser Funktion, wenn Sie oft Multicast-Dienste wie z.B. Videokonferenzen und Streaming Audio/Video nutzen.
Mithilfe dieser Funktion kann eine Client-Isolierung aktiviert werden. In diesem Fall können Clients ihre gegenseitigen Informationen oder die innerhalb des Netzwerks nicht sehen oder darauf zugreifen.
HT 20/40 Coexistance
(HT 20/40 Koexistenz):
Markieren Sie das entsprechende Optionsfeld, um die Funktuon zu aktivieren (Enable) oder zu deaktivieren (Disable).
48D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
MAC-Adresslter
Der Abschnitt MAC-Adresslter kann verwendet werden, um den Netzwerkzugri durch Rechner auf Basis der eindeutigen MAC-Adressen ihres/r Netzwerkadapter/s zu ltern. Er verhindert auf äußerst eektive Weise, dass nicht autorisierte drahtlose Geräte eine Verbindung mit Ihrem Netzwerk herstellen. Eine MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die durch den Hersteller des Netzwerkadapters zugewiesen wurde.
Congure MAC Filtering
(MAC-Filterung
kongurieren):
MAC hinzufügen
Filtering Rule
(Filterregel):
Wenn 'Turn MAC Filtering OFF (MAC-Filterung AUS) ausgewählt ist, werden MAC-Adressen nicht zur Kontrolle des Netzwerkzugris verwendet. Wenn Turn MAC Filtering ON and ALLOW computers listed to access the network (MAC­Filterung AN und für aufgeführrte Computer Zugri auf das Netzwerk ZULASSEN) gewählt ist, erhalten nur Computer mit MAC-Adressen, die in der MAC-Adressliste aufgeführt sind, Zugri auf das Netzwerk. Wenn Turn MAC Filtering ON and DENY computers listed to access the network (MAC-Filterung AN und für aufgeführte Computer den Zugriff auf das Netzwerk VERWEIGERN) gewählt ist, wird allen Computern mit MAC­Adressen, die in der MAC-Adressliste aufgeführt sind, der Zugri auf das Netzwerk verweigert.
Mit diesem Parameter können Sie manuell eine MAC-Filterregel hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen), um die neue MAC-Filterregel zur Liste 'MAC Filtering Rules' (MAC-Filterregeln) am unteren Rand dieses Bildschirms hinzuzufügen.
49D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

WPS (Wi-Fi Protected Setup)

Das Wi-Fi Protected Setup (WPS)-System ist ein vereinfachtes Verfahren zur Sicherung Ihres drahtlosen Netzwerks beim 'Initial setup' (Ersteinrichtung), sowie beim Hinzufügen neuer Geräte. Die Wi-Fi Alliance (WFA) hat das System in verschiedenen Produkten und für verschiedene Hersteller zertiziert. Der Prozess besteht im Drücken einer Taste für das Drucktastenverfahren oder in der richtigen Eingabe des 8-Ziern-Codes beim Pin-Code-Verfahren. Die Zeiteinsparung bei der Einrichtung und die leichte Verwendung sind vorteilhaft, während die höchste drahtlose Sicherheitseinstellung des WPA2 automatisch genutzt wird.
Enable (Aktivieren):
Lock Wireless Security
Settings (Drahtlose
Sicherheitseinstellungen
sperren):
PIN Settings (PIN-
Einstellungen):
Current PIN (Aktuelle PIN):
Reset PIN to Default (PIN auf
Standard zurücksetzen):
Generate New PIN (Neue PIN
generieren):
Markieren Sie das Kästchen, um die Funktion zu aktivieren.
Das Sperren der drahtlosen Sicherheitseinstellungen verhindert, dass die Einstellungen von einem neuen externen Benutzer mithilfe der Wi-Fi Protected Setup­Funktion des Routers geändert werden. Über das Wi-Fi Protected Setup können weiterhin Geräte in das Netzwerk aufgenommen werden. Die Einstellungen des Netzwerks ändern sich jedoch nicht, wenn diese Option markiert ist.
Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche zur Generierung einer neuen PIN oder zum Rücksetzen auf den Standard.
Zeigt den aktuellen Wert der PIN des Routers.
Standard-PIN des Access-Points wiederherstellen.
Erstellen Sie eine Zufallsnummer, die eine gültige PIN ist. Diese wird die PIN des Routers. Sie können diese PIN in die Benutzeroberäche des Registrars kopieren.
Add Wireless Station
(Drahtlose Station
hinzufügen):
Klicken Sie auf die Schaltäche, um den Assistenten zum Einrichten und Hinzufügen eines drahtlosen Geräts mit WPS zu starten.
50D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Benutzerlimits

Geben Sie die Höchstzahl an drahtlosen Clients ein, die gleichzeitig eine Verbindung zu Ihrem Access Point herstellen können.
Enable User Limit
(Benutzerlimit
aktivieren):
User Limit
(Benutzerlimit):
Save Settings
(Einstellungen
speichern):
Um diese Funktion zu aktivieren, markieren Sie das Kästchen Enable User Limit (Benutzerlimit aktivieren).
Geben Sie die maximale Anzahl an Clients (zwischen 1 und 32) ein.
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen.
51D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Portweiterleitung (nur WISP-Modi)

Diese Funktion ist für Ihren DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Sie ermöglicht Ihnen das Önen eines einzelnen Ports oder eines Portbereichs. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Die Portweiterleitungsregel wird dann in die Portweiterleitungsliste aufgenommen.
Portweiterleitung
Rules (Portlterregeln):
Name:
IP-Adresse:
Start/End Ports (Start-/
End-Ports):
Trac Type
(Datenverkehrstyp):
Markieren Sie das Kästchen, um eine Portweiterleitungsregel zu kongurieren.
Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Sie können einen Anwendungsnamen aus dem Dropdown-Menü 'Application Name' wählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche << , um den von Ihnen gewählten Anwendungsnamen im Feld 'Name' einzugeben.
Geben Sie die IP-Adresse des Computers auf Ihrem lokalen Netzwerk ein, auf dem der eingehende Dienst zugelassen werden soll.
Geben Sie den Port oder die Ports an, der/ die geöffnet werden sollen. Soll nur ein Port geönet werden, geben Sie diesen in beiden Feldern ein.
Wählen Sie TCP, UDP oder Both (Beide).
52D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Portlter (nur WISP-Modi)
Diese Funktion ist für Ihren DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Diese Funktion wird zur Sicherung oder Einschränkung Ihres lokalen Netzes verwendet. Es werden die von Ihnen eingegebenen Ports vom lokalen Netz zum Internet abgelehnt. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Die Portlterregel wird dann in die Portlterliste aufgenommen.
Port Filter
Rules (Portlterregeln):
Name:
Start/End Ports
(Start-/End-Ports):
Trac Type
(Datenverkehrstyp):
Markieren Sie das Kästchen, um eine Portlterregel zu kongurieren.
Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Sie können einen Anwendungsnamen aus dem Dropdown-Menü 'Application Name' wählen. Klicken Sie auf die Schaltäche << , um den von Ihnen gewählten Anwendungsnamen im Feld 'Name' einzugeben.
Geben Sie den Port oder die Ports an, der/ die geönet werden sollen. Soll nur ein Port geönet werden, geben Sie diesen in beiden Feldern ein.
Wählen Sie TCP, UDP oder Both (Beide).
53D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

DMZ (nur WISP-Modi)

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus bendet. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines DMZ (Demilitarized Zone)-Host. Wenn Sie einen Client-PC haben, der Internetanwendungen nicht korrekt hinter dem DAP-1360 ausführen kann, können Sie ihn für uneingeschränkten Internetzugri einrichten. Damit wird ein Computer für Daten aus dem Internet uneingeschränkt freigegeben. Diese Funktion ist bei Computerspielen nützlich. Geben Sie dazu die IP-Adresse des Computers ein, der als DMZ-Host fungieren soll. Durch das Hinzufügen eines Client zur DMZ kann Ihr lokales Netz allerdings verschiedensten Sicherheitsrisiken ausgesetzt werden. Sie sollten diese Option deshalb nur als letzten Ausweg verwenden.
DMZ aktivieren:
DMZ Host IP
Address (IP-
Adresse DMZ-
Host):
Markieren Sie dieses Kästchen, um die DMZ zu aktivieren.
Geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, der für alle Ports offen sein soll. Sie können einen Computer aus dem Dropdown-Menü 'Computer Name' wählen und auf << klicken, um den Computernamen in das Feld 'DMZ Host IP Address' (IP-Adresse DMZ-Host) einzugeben.
54D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Kindersicherung (nur WISP-Modi)

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus bendet. Mithilfe dieser Funktion können Sie eine Liste mit Websites erstellen, für die Sie den Zugri verweigern möchten.
Congure Website
Filtering Below
(Website-Filterung
unten kongurieren):
Website URL
Adresse (Link-
local-Adresse
verwenden):
Wählen Sie Turn Website Filtering OFF (Website-Filterung AUSSCHALTEN) oder
Turn Website Filtering ON and DENY computers access to ONLY these sites
(Website-Filterung EINSCHALTEN und Computern den Zugri auf NUR diese Seiten VERWEIGERN) aus.
Geben Sie ein Schlüsselwort oder die URL ein, die Sie sperren möchten, und klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern) Es wird dann jede URL, der das entsprechende Schüsselwort enthält, gesperrt.
55D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Erweitertes Netzwerk (nur WISP-Modi)

Diese Funktion ist für den DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Mit ihrer Hilfe können Sie die LAN-Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte dabei, dass alle Änderungen der werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen das Verhalten Ihres Netzwerks beeinussen können.
Enable UPnP (UPnP
aktivieren):
Enable WAN Ping
Respond (WAN-Ping-
Antwort aktivieren):
Remote
Management
(Fernverwaltung):
Markieren Sie dieses Kästchen zur Verwendung der Universal Plug and Play (UPnP™) Funktion. UPnP bietet Kompatibilität zwischen Netzwerkgeräten, Software und Peripheriegeräten.
Markieren Sie dieses Kästchen, damit damit ein Ping an den WAN-Port des DAP-1360 gesendet werden kann. Wird dieses Kästchen deaktiviert, kann der DAP-1360 nicht auf Pings antworten. Das Blockieren der Ping-Antwort kann zusätzliche Sicherheit bei der Abwehr von Eindringlingen bieten.
Mithilfe dieser Option können Sie den DAP­1360 über das Internet und einen Webbrowser konfigurieren. Zum Zugriff auf die Web­Managementbenutzeroberfläche ist die Eingabe eines Benutzernamens und Kennworts erforderlich. In der Regel kann nur ein Mitglied Ihres Netzwerks die integrierten Webseiten zur Durchführung von Administratoraufgaben durchsuchen. Mit dieser Funktion können Sie Administratoraufgaben vom Remote (Internet)­Host aus durchführen.
56D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Wartung und Verwaltung

Admin

Auf dieser Seite können Sie das Administrator-Kennwort ändern. Das Administrator-Kennwort verfügt über Zugrisberechtigungen zum Lesen/Schreiben.
Kennwort:
Conrm Password
(Kennwort
bestätigen):
Enable Graphical
Authentication
(Grasche
Authentizierung
aktivieren):
Geben Sie ein neues Kennwort für den Administrator-Anmeldenamen ein. Der Administrator kann Änderungen an den Einstellungen vornehmen.
Geben Sie dasselbe Kennwort wie im vorhergehenden Textfeld ein, um seine Richtigkeit zu bestätigen.
Markieren Sie dieses Kästchen zur Aktivierung dieser Funktion.
57D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

System

Save to Local
Hard Drive (Auf lokale
Festplatte speichern):
Load from Local Hard
Drive (Von lokaler
Festplatte hochladen):
Restore to Factory
Default (Auf
Werkseinstellungen
zurücksetzen):
Mit dieser Option können die aktuellen Access Point-Konfigurationseinstellungen in einer Datei auf der Festplatte des verwendeten Computers gespeichert werden. Klicken Sie auf Speichern. Ein Dateidialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen für die Einstellungen.
Verwenden Sie diese Option, um zuvor gespeicherte Kongurationseinstellungen des Access Point zu laden. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um eine zuvor gespeicherte Konfigurationsdatei zu suchen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Upload Settings (Einstellungen hochladen), um diese Einstellungen in den Access Point zu übertragen.
Mit Hilfe dieser Option werden alle Kongurationseinstellungen auf die Einstellungen zum Zeitpunkt der Auslieferung des Access Point aus dem Herstellerwerk zurückgesetzt. Alle Einstellungen, die nicht gespeichert wurden, gehen dabei verloren, einschließlich aller von Ihnen erstellten Regeln. Wenn Sie die aktuellen Kongurationseinstellungen des Access Point speichern möchten, verwenden Sie die oben angegebene Schaltäche Save (Speichern).
Reboot the Device
(Gerät neu starten):
Hinweis: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen stellt nicht den Wi-Fi Protected Status auf 'Not Congured' (Nicht konguriert) zurück.
Klicken Sie hierauf, um den Access Point neu zu starten.
58D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Firmware

Hiermit können Sie die Firmware des Access Point aktualisieren. Vergewissern Sie sich, dass sich die gewünschte Firmware auf der lokalen Festplatte des Computers bendet. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Firmware-Datei zu suchen, die für die Aktualisierung verwendet werden soll. Bitte sehen Sie auf der D-Link Support-Website http://support.dlink.com nach, ob Firmware-Aktualisierungen vorhanden sind. Sie können Firmware-Aktualisierungen von dieser Seite auf Ihre Festplatte herunterladen.
Firmware Upgrade:
Browse
(Durchsuchen):
Upload
(Hochladen):
Klicken Sie auf Check Now (Jetzt prüfen), um herauszunden, ob aktualisierte Firmware verfügbar ist. Ist das der Fall, laden Sie sie auf Ihre Festplatte.
Klicken Sie nach dem Herunterladen der neuen Firmware auf Browse (Durchsuchen), um die Firmware- Aktualisierung auf Ihrer Festplatte zu lokalisieren. Klicken Sie auf Upload (Hochladen), um die Firmware­Aktualisierung fertig zu stellen.
Sobald Sie eine Firmware-Aktualisierung auf Ihrem Computer haben, können Sie diese Option verwenden, um nach der Datei zu suchen und die Informationen anschließend in den Access Point zu laden.

Sprachpaket

Sie können die Sprache der Web-Benutzeroberäche durch das Laden verfügbarer Sprachpakete ändern.
Browse
(Durchsuchen):
Klicken Sie nach dem Herunterladen des neuen Sprachpakets auf Browse (Durchsuchen), um die Sprachpaketdatei auf Ihrer Festplatte zu suchen. Klicken Sie auf Upload (Hochladen), um das Upgrade des Sprachpakets fertig zu stellen.
59D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Watchdog

Die Watchdog-Funktion veranlasst, dass ein Ping an eine bestimmte IP-Adresse gesendet wird. Wenn die IP-Adresse nicht mehr auf die Pings antwortet, wird Ihr AP neu gestartet. Sie können auch eine Option wählen, bei der der DAP-1360 eine E-Mail­Benachrichtigung sendet, sobald die angegebene IP-Adresse nicht mehr auf die Pings antwortet.
Enable Watchdog
(Watchdog aktivieren)
(Ping of Life):
Update Time
Interval
(Aktualisierungsintervall):
Watchdog Response
IP:
Enable Mail Alert (E-Mail-
Benachrichtigungen
aktivieren):
SMTP Server:
Sender E-Mail (E-Mail-
Adresse des Absenders):
Receiver E-Mail (E-Mail-
Adresse des Empfängers):
Markieren Sie dieses Kästchen, um den Watchdog (Ping of Life) zur Prüfung einiger Host-IPs zu aktivieren.
Geben Sie das Zeitintervall ein, wie oft der Watchdog einen Ping an die Antwort-IP-Adresse senden soll.
Geben Sie die IP-Adresse ein, an die der Watchdog einen Ping senden soll.
Markieren Sie dieses Kästchen, um eine E-Mail-Benachrichtigung für den Watchdog zu aktivieren.
Geben Sie die IP-Adresse des SMTP-Servers ein.
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, von der die Benachrichtigung gesendet wird.
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Benachrichtigung gesendet werden soll.
Aktivieren
Authentizierung:
Account Name
(Kontoname):
Kennwort:
Markieren Sie das Kästchen, um die Authentizierung zu aktivieren, die bei dem SMTP-Server verwendet wird.
Geben Sie den Kontonamen ein, der beim SMTP-Server verwendet wird.
Geben Sie Ihr Kennwort ein, das beim SMTP-Server verwendet wird, und geben Sie es dann noch einmal im nächsten Feld ein.
60D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Zeit

Die Option "Time Conguration" (Zeitkonguration) ermöglicht die Konguration, Aktualisierung und Verwaltung der korrekten Zeiteinstellung in der internen Systemuhr. In diesem Abschnitt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich benden. Die Zeiteinstellung kann auch so konguriert werden, dass die Zeit bei der Sommer-/Winterzeit-Umstellung automatisch angepasst wird.
Zeitzone:
Daylight Saving
(Sommer-/
Winterzeit):
NTP-Server
aktivieren:
NTP Server Used
(Verwendeter NTP-
Server):
Wählen Sie die Zeitzone aus dem Dropdown-Menü.
Um Sommer-/Winterzeit manuell zu wählen, setzen Sie ein Häkchen im Kontrollkästchen Enable Daylight Saving (Sommer-/Winterzeit aktivieren). Als nächstes verwenden Sie das Dropdown-Menü, um einen Daylight Saving Oset (Sommer-/Winterzeit-Ausgleich) auszuwählen, und geben Sie dann ein Start- und Enddatum (DST Start und DST End) für die Sommer-/ Winterzeit ein.
NTP steht für Network Time Protocol (Netzwerk­Zeitprotokoll). Das NTP synchronisiert die Uhren in einem Computersystem. Markieren Sie dieses Kästchen, um einen NTP-Server zu verwenden. Damit wird eine Verbindung zu einem Internetserver, nicht zu einem lokalen Server, hergestellt.
Geben Sie den NTP-Server ein oder wählen Sie ihn aus dem Dropdown-Menü aus.
Datum und Uhrzeit:
Zur manuellen Zeiteingabe geben Sie in diese Felder Werte für Year (Jahr), Month (Monat), Day (Tag), Hour (Stunde), Minute (Minute) und Second (Sekunde) ein und klicken Sie anschließend auf Save Settings (Einstellungen speichern). Sie können auch auf die Schaltäche Copy Your Computer's Time Settings (Zeiteinstellungen des Computers übernehmen) am unteren Bildschirmrand klicken.
61D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Systemprüfung

In diesem Abschnitt können Sie durch Senden von Ping-Paketen prüfen, ob ein Computer im Internet ist und antwortet.
Ping Test /
IPv6 Ping Test:
Ping Results (Ping-
Ergebnisse):
Der Ping Test / IPv6 Ping Test wird verwendet, um Ping-Pakete zu versenden; damit wird geprüft, ob ein Computer im Internet ist. Geben Sie den Host-Namen oder die IP/IPv6-Adresse ein, an die Sie ein Ping-Paket senden möchten, und klicken Sie auf Ping
Die Ergebnisse Ihrer Ping-Versuche werden hier angezeigt.
62D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Zeitpläne

Name:
Days (Tage):
Time (Zeit):
Schedule Rules List
(Zeitplanregelliste):
Geben Sie Ihrem neuen Zeitplan einen Namen.
Wählen Sie einen Tag, einen Bereich aus Tagen oder 'All week' (Ganze Woche) ein, um jeden Tag zu wählen.
Geben Sie eine Start- und Enduhrzeit für Ihren Zeitplan ein.
Hier wird die Liste mit den Zeitplänen angezeigt. Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol, um Änderungen vorzunehmen, oder auf das Symbol für Löschen, um den Zeitplan zu entfernen.
63D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Status

Geräteinfo

Diese Seite zeigt die aktuellen Informationen für den DAP-1360 an. Sie zeigt die LAN- und WLAN-Informationen an.
General
(Allgemein):
LAN:
Wireless LAN
(WLAN):
Zeigt die Uhrzeit und Firmware-Version des Access Point an.
Zeigt die MAC-Adresse und die privaten (lokalen) IP-Einstellungen für den Access Point an.
Zeigt die drahtlose MAC-Adresse und Ihre Drahtloseinstellungen, z.B. SSID und Kanal, an.
64D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Protokolle

Der DAP-1360 führt ein laufendes Protokoll der Ereignisse und Aktivitäten auf dem AP. Bei einem Neustart des AP wird der Inhalt der Protokolle automatisch gelöscht. Sie können die Protokolldateien unter 'Log Settings' (Protokolleinstellungen) speichern.
Log Options
(Protokolloptionen):
First Page (Erste Seite):
Last Page (Letzte Seite):
Previous Page (Vorherige
Seite):
Next Page (Nächste Seite):
Clear Log (Protokoll
löschen):
Es stehen mehrere Arten von Protokollen zur Verfügung: System Activity
(Systemaktivität), Debug Information (Debug-Informationen), Attacks (Angrie), Dropped Packets (Verlorene Datenpakete), und Notice (Beobachtung/
Hinweise).
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die erste Seite des Protokolls anzuzeigen.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die letzte Seite des Protokolls anzuzeigen.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die vorherige Seite des Protokolls anzuzeigen.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die nächste Seite des Protokolls anzuzeigen.
Mit dieser Schaltäche löschen Sie den gesamten Protokollinhalt.
Log Settings
(Protokolleinstellungen):
Refresh (Aktualisieren):
Durch Klicken auf diese Schaltäche wird ein neues Menü geönet, in dem Sie die Protokolleinstellungen vornehmen können.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um das Protokoll zu aktualisieren.
65D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Statistik

Der DAP-1360 führt Statistiken des Datenverkehrs, der durch ihn geht. So können Sie sich die durch das LAN und die drahtlosen Elemente des Netzes gehenden Paketmengen ansehen. Der Datenverkehrzähler wird beim Neustart des Access Point zurückgesetzt.
66D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Wireless

Im Abschnitt 'Wireless' sehen Sie die drahtlosen Clients, die mit Ihrem drahtlosen Access Point verbunden sind.
Connection Time
(Verbindungszeit):
MAC Address
(MAC-Adresse):
Zeigt die Zeitdauer an, für die der drahtlose Client mit dem Access Point verbunden war.
Die Ethernet-ID (MAC-Adresse) des drahtlosen Client.
67D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Diese Seite zeigt Ihre IPv6-Internet- und Netzwerkverbindungsinformationen an.

IPv6

68D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Hilfe

69D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Sicherheit

Sicherheit für drahtlose Netzwerke

In diesem Teil werden die verschiedenen Sicherheitsstufen beschrieben, die Sie zum Schutz Ihrer Daten vor Angrien und Eindringlingen in Ihr Netzwerk nutzen können. Der DAP-1360 bietet die folgenden Sicherheitstypen:
• WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) • WPA2-PSK (Pre-Shared Key)
• WPA (Wi-Fi Protected Access) • WPA-PSK (Pre-Shared Key)
70D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Sicherheit

Was ist WPA?

WPA oder Wi-Fi Protected Access ist ein Wi-Fi-Standard, der die Sicherheitsmerkmale des WEP (Wired Equivalent Privacy) verbessert.
Die 2 wichtigsten Verbesserungen gegenüber WEP sind:
• Verbesserte Datenverschlüsselung dank TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). TKIP verschlüsselt die Schlüssel
mit einem Hash-Algorithmus und stellt durch Hinzufügen einer Funktion zur Integritätsprüfung sicher, dass die Schlüssel nicht verändert wurden. WPA2 basiert auf dem erweiterten Standard 802.11i und verwendet AES (Advanced Encryption Standard) statt TKIP.
• Benutzerauthentizierung, die in der Regel in WEP fehlt, mithilfe von EAP (Extensible Authentication Protocol).
WEP steuert den Zugri auf ein drahtloses Netz auf der Basis einer Hardware-spezischen MAC-Adresse des Computers, die relativ leicht aufgespührt und imitiert werden kann. EAP baut auf einem sichereren Public-Key­Verschlüsselungssystem auf und gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Netzwerknutzer Zugri auf das Netzwerk haben können.
WPA-PSK/WPA2-PSK verwendet einen Kennwortsatz oder einen Schlüssel zur Authentizierung Ihrer drahtlosen Verbindung. Der Schlüssel ist ein zwischen 8 und 63 Zeichen langes alphanumerisches Kennwort. Das Kennwort kann Sonderzeichen (!?*&_) und Leerzeichen enthalten. Dieser Schlüssel muss genau derselbe Schlüssel sein, der in Ihrer Bridge oder Ihrem Access Point eingegeben ist.
WPA/WPA2 enthält eine Benutzerauthentizierung durch das Extensible Authentication Protocol (EAP). EAP baut auf einem sichereren Public-Key-Verschlüsselungssystem auf und gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Netzwerknutzer Zugri auf das Netzwerk haben können.
71D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Sicherheit
WPA/WPA2 Personal kongurieren
Es wird empfohlen, die Verschlüsselung auf Ihrem drahtlosen Access Point vor Ihren drahtlosen Netzwerkadaptern zu aktivieren. Stellen Sie bitte die drahtlose Verbindung her, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Ihr Funksignal könnte sonst wegen des zusätzlichen Overhead an Qualität einbüßen, wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren.
1. Melden Sie sich bei der webbasierten Konguration an, indem Sie einen Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Access Point (192.168.0.50) eingeben. Klicken Sie auf 'Setup' (Einrichten) und klicken Sie anschließend auf 'Wireless Settings' (Drahtlose Einstellungen) auf der linken Seite.
2. Wählen Sie neben Security Mode (Sicherheitsmodus) Enable WPA
Wireless Security (WPA drahtlose Sicherheit aktivieren), Enable WPA2 Wireless Security (WPA2 drahtlose Sicherheit aktivieren)
oder Enable WPA2-Auto Wireless Security (WPA2-Auto drahtlose Sicherheit aktivieren).
3. Wählen Sie neben Cipher Type (Verschlüsselungstyp) TKIP, AES oder Auto.
4. Wählen Sie neben PSK / EAP im Dropdown-Feld Personal.
5. Geben Sie einen Schlüssel neben Passphrase (Kennwortsatz) ein. Der Schlüssel wird als ein Kennwortsatz im ASCII-Format an beiden Enden der drahtlosen Verbindung eingegeben. Dieser Kennwortsatz muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein.
6. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern) am oberen Rand des Fensters, um Ihre Einstellungen zu speichern. Wenn Sie den Access Point mit einem drahtlosen Adapter kongurieren, verlieren Sie die Verbindung, bis Sie WPA-PSK auf Ihrem Adapter aktivieren und denselben Kennwortsatz wie beim Access Point eingeben.
72D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Sicherheit
WPA/WPA2-Enterprise kongurieren
Es wird empfohlen, die Verschlüsselung auf Ihrem drahtlosen Access Point vor Ihren drahtlosen Netzwerkadaptern zu aktivieren. Stellen Sie bitte die drahtlose Verbindung her, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Ihr Funksignal könnte sonst wegen des zusätzlichen Overhead an Qualität einbüßen, wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren.
1. Melden Sie sich bei der webbasierten Konguration an, indem Sie einen Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Access Point (192.168.0.50) eingeben. Klicken Sie auf Setup (Einrichten) und klicken Sie anschließend auf Wireless Settings (Drahtlose Einstellungen) auf der linken Seite.
2. Wählen Sie neben Security Mode (Sicherheitsmodus) Enable WPA
Wireless Security (WPA drahtlose Sicherheit aktivieren), Enable WPA2 Wireless Security (WPA2 drahtlose Sicherheit aktivieren)
oder Enable WPA2-Auto Wireless Security (WPA2-Auto drahtlose Sicherheit aktivieren).
3. Wählen Sie neben Cipher Type (Verschlüsselungstyp) TKIP, AES oder Auto.
4. Wählen Sie neben PSK / EAP (Personal / Enterprise) im Dropdown-Feld Enterprise.
5. Geben Sie die IP-Adresse Ihres RADIUS-Servers im Feld neben RADIUS Server ein.
6. Geben Sie im Feld Port den Port an, den Sie mit Ihrem RADIUS-Server verwenden. 1812 ist der Standard-Port.
7. Geben Sie den Sicherheitsschlüssel im Feld Shared Secret ein.
8. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Einstellungen zu speichern.
73D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen

Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk

Mit Windows® XP

Windows® können das integrierte Hilfsprogramm für kongurationsfreie drahtlose Verbindungen (Zero Conguration Utility) verwenden. Die folgenden Anleitungen gelten für Nutzer des Service Pack 2. Sollten Sie ein Hilfsprogramm eines anderen Unternehmens oder Windows® 2000 verwenden, nden Sie die Anweisungen zur drahtlosen Netzverbindung in dem entsprechenden Benutzerhandbuch Ihres drahtlosen Adapters. Die meisten Hilfsprogramme enthalten eine "Site Survey"-Option (Standortübersicht), die der des Hilfsprogramms
®
in Windows
Klicken Sie bei Anzeige der Meldung, dass kabellose (drahtlose) Netze erkannt wurden (Wireless Networks Detected), in die Mitte dieser Meldung, um auf das Hilfsprogramm zuzugreifen
oder
XP ähnlich ist.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol (Computer und Funkwellen) auf Ihrer Task-Leiste (unterer rechter Fensterbereich neben der Anzeige der Uhrzeit). Wählen Sie
View Available Wireless Networks (Verfügbare drahtlose Netze anzeigen).
Das Hilfsprogramm zeigt alle verfügbaren drahtlosen Netzwerke in Ihrem Bereich an. Klicken Sie auf ein Netzwerk (durch die SSID angezeigt) und klicken Sie dann auf Connect (Verbinden).
Wenn Sie ein gutes Signal empfangen, aber keinen Zugri auf das Internet erhalten, überprüfen Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren drahtlosen Adapter. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen des Netzwerkbetriebs in diesem Handbuch.
74D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
WPA-PSK kongurieren
Es wird empfohlen, WEP auf Ihrer drahtlosen Bridge oder Ihrem Access Point vor der Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerkadapters zu aktivieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WEP-Schlüssel kennen.
1. Öffnen Sie das Windows® XP-Programm für drahtlose Netzwerkverbindungen durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Symbol 'Drahtloscomputer' in Ihrer Taskleiste (unterer rechter Bildschirmbereich). Wählen Sie Verfügbare
Drahtlosnetzwerke anzeigen.
2. Markieren Sie das Drahtlosnetzwerk (SSID), zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf
Verbinden.
75D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
3. Das Dialogfeld für Drahtlosnetzwerkverbindungen wird angezeigt. Geben Sie den WPA-PSK Kennwortsatz ein und klicken Sie dann auf
Verbinden
Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Kommt keine Verbindung zustande, überprüfen Sie die Korrektheit der WPA-PSK­Einstellungen. Der WPA-PSK-Schlüssel muss exakt derselbe sein wie am drahtlosen Access Point.
76D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen

Mit Windows Vista®

Windows Vista® können das integrierte Hilfsprogramm für drahtlose Verbindungen verwenden. Befolgen Sie diese Anweisungen:
Gehen Sie im Start-Menü auf 'Systemsteuerung' und klicken Sie dort auf Netzwerk und Freigabecenter.
Das Hilfsprogramm zeigt alle verfügbaren drahtlosen Netzwerke in Ihrem Bereich an. Klicken Sie unter 'Verbindung mit einem Netzwerk herstellen' auf ein Netzwerk (mit SSID angezeigt) und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche Verbinden.
77D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
Klicken Sie auf Trotzdem verbinden, um fortzufahren.
Das Programm zeigt das folgende Fenster, um anzuzeigen, dass eine Verbindung hergestellt wird.
Das abschließende Fenster zeigt die Herstellung einer erfolgreichen Verbindung an.
Die folgenden zwei Seiten zeigen die Fenster, die zur Verbindung mit einem WEP- oder einem WPA-PSK-Drahtlosnetzwerk verwendet werden.
78D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
WPA-PSK kongurieren
Es wird empfohlen, WEP auf Ihrer drahtlosen Bridge oder Ihrem Access Point vor der Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerkadapters zu aktivieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WEP-Schlüssel kennen.
Klicken Sie unter 'Verbindung mit einem Netzwerk herstellen' auf ein Netzwerk, das WPA-PSK verwendet (mit SSID angezeigt), und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche Verbinden.
Geben Sie den richtigen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz in das vorgegebene Feld ein und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche Verbinden.
79D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen

Mit Windows® 7

Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter kongurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen.
1. Klicken Sie auf Ihrer Task-Leiste (unterer rechter Bildschirmbereich) auf das Symbol für drahtlose Kommunikation.
Symbol für drahtlose Kommunikation
2. Das Programm zeigt Ihnen alle verfügbaren drahtlosen Netzwerke in Ihrem Bereich an.
80D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
3. Markieren Sie das Funknetz/Drahtlosnetzwerk (SSID), zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf Connect (Verbinden).
Erhalten Sie ein starkes Signal, können aber nicht auf das Internet
zugreifen, prüfen Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren kabellosen Adapter. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt über die Netzwerkgrundlagen in diesem Handbuch.
4. Während Ihr Computer versucht, eine Verbindung zu dem Router herzustellen, wird das folgende Fenster angezeigt.
81D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
5. Geben Sie den gleichen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz wie den auf Ihrem Router ein und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Sie können auch eine Verbindung herstellen, indem Sie auf die WPS-Taste am Router drücken.
Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen. Der Schlüssel oder Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem kabellosen Router übereinstimmen.
82D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
WPS kongurieren
Die WPS-Funktion des DAP-1360 kann mithilfe von Windows® 7 konguriert werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte
®
durch, um Windows
1. Klicken Sie auf Start und wählen Sie Computer vom Startmenü.
7 für die Konguration der WPS-Funktion des DAP-1360 zu verwenden:
2. Klicken Sie auf die Option Netzwerk.
83D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
3. Doppelklicken Sie auf DAP-1360.
4. Geben Sie die WPS PIN ein (Sie nden sie im WPS-Fenster auf dem LCD-Bildschirm des Routers oder im Menü Setup > Wireless Setup in Web-Benutzeroberäche des Routers) und klicken Sie auf Next (Weiter).
84D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
5. Wählen Sie einen Namen für das Netzwerk.
6. Um die erweiterten Einstellungen zu kongurieren, klicken Sie
auf das Symbol........
Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren.
85D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
7. Das folgende Fenster wird angezeigt, während der Router konguriert wird.
Warten Sie bis die Konguration abgeschlossen ist.
8. Im folgenden Fenster wird angegeben, dass der DAP-1360 erfolgreich eingerichtet wurde.
Notieren Sie sich den Sicherheitsschlüssel. Sie benötigen ihn
möglicherweise, wenn Sie dem Netzwerk zukünftig ein älteres drahtloses Gerät hinzufügen möchten.
9. Klicken Sie auf Close (Schließen), um das WPS-Setup fertig zu stellen.
86D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung

Fehlerbehebung

Dieses Kapitel bietet Lösungen für Probleme an, die während der Installation und des Betriebs des DAP-1360 auftreten können. Lesen Sie sich die folgenden Beschreibungen durch, wenn Sie Probleme haben. (Die unten aufgeführten Beispiele werden anhand von Bildschirmabbildungen in Windows® XP illustriert. Sollten Sie ein anderes Betriebssystem haben, sehen die Screenshots auf Ihrem Computer ähnlich wie die folgenden Beispiele aus.)
1. Warum kann ich nicht auf das webbasierte Kongurationshilfsprogramm zugreifen?
Wenn Sie die IP-Adresse des D-Link Access Point eingeben (z.B. 192.168.0.50), verbinden Sie sich nicht mit dem Internet oder müssen mit dem Internet verbunden sein. Bei dem Gerät ist das Hilfsprogramm im ROM-Chip des Geräts selbst integriert. Ihr Computer muss allerdings in demselben IP-Subnetz sein, um eine Verbindung zum webbasierten Hilfsprogramm herzustellen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktualisierten Webbrowser mit aktiviertem Java haben. Folgendes wird empfohlen:
- Microsoft Internet Explorer® 6.0 und höher
- Mozilla Firefox 3.0 und höher
- Google™ Chrome 2.0 und höher
- Apple Safari 3.0 und höher
• Vergewissern Sie sich, dass die physische Verbindung vorliegt, indem Sie prüfen, ob die Verbindung durch durchgehend
leuchtende Lämpchen auf dem Gerät angezeigt wird. Zeigt das Gerät kein durchgehend leuchtendes Licht für die Verbindung an, versuchen Sie es mit einem anderen Kabel oder stellen Sie, sofern möglich, eine Verbindung zu einem anderen Port auf dem Gerät her. Ist der Computer ausgeschaltet, leuchtet das Verbindungslämpchen möglicherweise nicht.
• Deaktivieren Sie alle laufenden Internet Security-Programme auf Ihrem Computer. Software-Firewalls wie z.B. Zone Alarm,
Black Ice, Sygate, Norton Personal Firewall und Windows blockieren. Sehen Sie in den Hilfedateien Ihrer Firewall-Software bezüglich weiterer Informationen zu ihrer Deaktivierung oder Konguration nach.
®
XP Firewall können den Zugang zu den Kongurationsseiten
87D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung
Kongurieren Sie Ihre Interneteinstellungen:
• Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol Internetoptionen.
Klicken Sie in der Registerkarte 'Sicherheit' auf die Schaltäche 'Standardstufe', um die empfohlenen Einstellungen zu verwenden.
• Klicken Sie auf die Registerkarte 'Verbindungen' und stellen Sie die Option 'DFÜ und VPN-Einstellungen' auf 'Keine Verbindung wählen'. Klicken Sie auf die Schaltäche 'LAN-Einstellungen'. Vergewissern Sie sich, dass nichts markiert ist. Klicken Sie auf OK.
• Gehen Sie zur Registerkarte 'Erweitert' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Wiederherstellen', um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Klicken Sie dreimal auf OK.
• Schließen Sie Ihren Webbrowser (sofern oen) und önen Sie ihn.
• Rufen Sie das Webmanagement auf. Önen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres D-Link Access Point in die Adresszeile ein. Dies sollte die Anmeldeseite für Ihr Webmanagement önen.
• Wenn Sie immer noch keinen Zugri auf die Konguration haben, ziehen Sie den Netzstecker des Access Point für 10 Sekunden heraus und stecken ihn wieder ein. Warten Sie ca. 30 Sekunden und versuchen Sie dann, auf die Konguration zuzugreifen. Wenn Sie mehrere Computer haben, versuchen Sie eine Verbindung über einen anderen Computer herzustellen.
2. Was kann ich tun, wenn ich mein Kennwort vergessen habe?
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, müssen Sie Ihren Access Point zurücksetzen. Leider setzt dieser Vorgang auch alle Ihre Einstellungen auf den werkseitig eingestellten Standard zurück.
Zum Rücksetzen des Access Point suchen Sie den Rücksetzknopf (Loch) auf der Rückseite des Geräts. Drücken Sie bei eingeschaltetem Access Point mit einer Büroklammer oder einem anderen spitzen Gegenstand 10 Sekunden lang auf den Knopf. Wenn Sie den Knopf loslassen, durchläuft der Access Point seinen Neustartprozess. Warten Sie ca. 30 Sekunden, bis Sie auf den Access Point zugreifen. Die Standard-IP-Adresse lautet 192.168.0.50. Sobald das Anmeldefenster erscheint, geben Sie als Benutzername 'Admin' ein und lassen Sie das Feld zur Eingabe des Kennworts leer.
88D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung
3. Warum kann ich mich nicht mit bestimmten Seiten verbinden oder E-Mails senden und empfangen, wenn ich mich
über meinen Access Point verbinde?
Wenn Sie Probleme damit haben, E-Mails zu senden oder zu empfangen oder sich mit sicheren Seiten, z.B. eBay, Homebanking­Seiten und Hotmail, zu verbinden, empfehlen wir, die MTU in Zehnerschritten zu verringern (z.B. 1492, 1482, 1472 etc).
Hinweis: AOL DSL+ Benutzer müssen MTU von 1400 verwenden.
Um die korrekte MTU-Größe zu nden, ist ein spezieller Ping zum gewünschten Ziel erforderlich. Ein solches Ziel könnte ein anderer Computer oder eine URL sein.
• Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen.
®
• Benutzer von Windows
95, 98 und ME geben 'command' ein (Benutzer von Windows® NT, 2000 und XP geben
'cmd' ein) und drücken die Eingabetaste (oder klicken auf OK).
• Sobald sich das Fenster önet, müssen Sie einen speziellen Ping senden. Verwenden Sie die folgende Syntax:
ping [url] [-f] [-l] [MTU-Wert]
Beispiel: ping yahoo.com -f -l 1472
89D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung
Beginnen Sie mit 1472 und reduzieren Sie den Wert jeweils um 10. Sobald Sie eine Antwort erhalten, erhöhen Sie den Wert so oft um 2, bis Sie ein fragmentiertes Paket erhalten. Nehmen Sie diesen Wert und fügen Sie 28 hinzu, um die verschiedenen TCP/IP-Header zu berücksichtigen. Nimmt man beispielsweise an, dass 1452 der passende Wert war, wäre die tatsächliche MTU-Größe 1480, der optimale Wert für das Netzwerk, mit dem wir arbeiten (1452+28=1480).
Sobald Sie Ihre MTU gefunden haben, können Sie Ihren Access Point mit der richtigen MTU-Größe kongurieren.
Um die MTU-Rate an Ihrem Access-Point zu ändern, befolgen Sie diese Schritte:
• Önen Sie Ihren Browser. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Access Point ein (192.168.0.50) und klicken Sie auf OK.
• Geben Sie Ihren Benutzernamen (Admin) und das Kennwort (standardmäßig erfolgt keine Eingabe in diesem
Feld) ein. Klicken Sie auf OK, um die webbasierte Kongurationsseite für das Gerät aufzurufen.
• Klicken Sie auf Setup (Einrichten) und anschließend auf 'Manual Congure' (Manuell kongurieren).
• Um den MTU-Wert zu ändern, geben Sie den neuen Wert im Feld 'MTU' ein und klicken Sie dann auf Save Settings (Einstellungen speichern).
• Testen Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer E-Mail. Sollte die Änderung des MTU-Werts das Problem nicht gelöst haben, wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie den Wert in jeweils Zehnerschritten ändern.
90D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze

Grundlagen drahtloser Netze

Drahtlose Produkte von D-Link basieren auf Industriestandards und dienen zur Bereitstellung drahtloser Verbindungen von hoher Geschwindigkeit, die zuhause, im Geschäftsumfeld oder zum öentlichen Zugri auf drahtlose Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können. Mit der strikten Einhaltung der IEEE-Standards bietet Ihnen die Drahtlos-Produktpalette von D-Link die Möglichkeit, sicher auf die gewünschten Daten zuzugreifen - überall und jederzeit. So genießen Sie alle Freiheiten, die Ihnen drahtlose Netzwerke bieten.
Ein drahtloses WLAN (Wireless Local Area Network/drahtloses lokales Netzwerk) ist ein Netzwerk aus Computern, in dem Daten über Funksignale statt Kabel gesendet und empfangen werden. Die Verwendung von WLAN nimmt nicht nur zuhause und in Büros ständig zu, sondern auch in der Öentlichkeit, wie auf Flughäfen, in Cafés und Universitäten. Innovative Methoden zur Nutzung der WLAN-Technologie helfen, ezienter zu arbeiten und zu kommunizieren. Darüber hinaus hat sich die erhöhte Mobilität ohne Kabel und andere feste Infrastrukturobjekte für viele Nutzer als vorteilhaft erwiesen.
Nutzer dieser drahtlosen Technik können die gleichen Anwendungen wie in einem verkabelten Netz verwenden. So unterstützen die in Laptops und Desktop-Systemen verwendeten Funkadapterkarten die gleichen Protokolle wie Ethernet-Adapterkarten.
Oftmals ist es für mobile Netzgeräte von Vorteil, Verbindungen zu einem herkömmlichen Ethernet-LAN herstellen zu können, um Server, Drucker oder eine Internetverbindung zu nutzen, die durch das kabelgebundene LAN bereitgestellt werden. Ein drahtloser Access Point ist ein Gerät, das diese Verbindung herstellt.
91D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze

Was bedeutet "drahtlos"?

Drahtlose oder Wi-Fi-Technologie ist eine Möglichkeit, Ihren Computer an ein Netzwerk anzuschließen, ohne Kabel zu verwenden. Wi-Fi nutzt für die drahtlose Verbindung Funkfrequenzen. Damit haben Sie die Freiheit, Computer von beliebigen Stellen in Ihrem Heim- oder Büro aus zu verbinden.
D-Link ist weltweit führender und preisgekrönter Designer, Entwickler und Hersteller von Netzwerkprodukten. D-Link liefert die Leistung, die Sie brauchen, zu einem Preis, den Sie sich leisten können. D-Link bietet Ihnen alle Produkte, die Sie zur Einrichtung Ihres Netzwerks benötigen.
Wie funktionieren drahtlose Netzwerke?
Die drahtlose Kommunikation in einem Netzwerk ist mit jener über ein schnurloses Telefon zu vergleichen. Funksignale übertragen Daten von einem Punkt A zu einem Punkt B. Allerdings unterliegt diese Technologie bestimmten Einschränkungen, in welchem Maße Sie auf das Netzwerk zugreifen können. So müssen Sie sich innerhalb der Reichweite des Funknetzbereichs benden, um eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen zu können. Zwei Drahtlos-Netze (auch Funknetze oder kabellose Netze genannt) werden unterschieden: WLAN (Wireless Local Area Network) und WPAN (Wireless Personal Area Network).
Wireless Local Area Network (WLAN)
In einem WLAN oder drahtlosen lokalen Netzwerk verbindet ein Gerät, als Access Point (AP) oder auch Basisstation bezeichnet, Computer mit dem Netzwerk. Der Access Point verfügt über eine kleine Antenne, mit der Daten über Funksignale übertragen werden können. Bei einem in Innenräumen aufgestellten Access Point sind Reichweiten bis zu 90m möglich. Ein Access Point kann im Freien eine Reichweite von 48km erreichen und dadurch an Orten wie Produktionsstätten, Industrieanlagen, Schul­und Universitätsgeländen, Flughäfen, Golfplätzen und vielen anderen Orten und Einrichtungen im Freien genutzt werden.
92D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze
Wireless Personal Area Network (WPAN)
Bluetooth ist der Industriestandard für die drahtlose Vernetzung von Geräten über kurze Distanz. Bluetooth-Geräte in einem WPAN haben eine Reichweite von bis zu 9m.
Im Vergleich zu WLAN sind Geschwindigkeiten und Reichweiten geringer, dafür wird wesentlich weniger Strom verbraucht, ideal für den privaten Gebrauch von Mobiltelefonen, PDAs, Kopfhörern, Laptops, Lautsprechern und anderen batteriebetriebenen Geräten.
Wer nutzt die drahtlose Technologie?
Die drahtlose Technologie ist in den letzten Jahren so popul? geworden, dass sie fast jeder nutzt. Ob zuhause, f? B?o oder Business - D-Link hat die passende drahtlose L?ung daf?.
Startseite
• Breitbandzugri für alle zuhause
• Surfen im Internet, E-Mail, Instant Messaging, usw.
• Keine lästigen Kabel mehr im Haus
• Einfach und leicht zu bedienen
Klein- und Heimbüros
• Behalten Sie zuhause die Übersicht wie im Büro
• Fernzugri auf Ihr Büronetz von zuhause
• Teilen Sie Internetverbindung und Drucker mit mehreren Computern
• Kein spezieller Büroraum nötig
93D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze
Wo wird die drahtlose Technologie verwendet?
Die drahtlose Technologie wird nicht nur zuhause oder im Büro immer beliebter, sondern breitet sich überall immer weiter aus. Vielen gefällt die Freiheit, die Mobilität bietet, und die Technologie ist inzwischen so beliebt, dass mehr und mehr öentliche Einrichtungen nun drahtlose Zugrismöglichkeiten bereitstellen. Die drahtlose Verbindungsmöglichkeit an öentlichen Orten wird gewöhnlich "Hotspot" genannt.
Mit einem D-Link Cardbus Adapter in Ihrem Laptop können Sie auf den Hotspot zugreifen, um an entfernten Standorten, wie z.B. Flughäfen, Hotels, Cafés, Bibliotheken, Restaurants und Kongresszentren eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Ein drahtloses Netzwerk lässt sich zwar relativ leicht einrichten, kann jedoch für jemanden, der es zum ersten Mal installiert, ziemlich schwierig sein, weil man nicht weiß, wo man beginnen soll. Wir haben deshalb einige schrittweise Anleitungen und Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Einrichtung eines solchen drahtlosen Netzwerks helfen sollen.

Tipps

Hier sind ein paar Punkte, die Sie bei der Installation eines drahtlosen Netzes beachten sollten.
Stellen Sie Ihren Access Point in zentraler Position auf
Achten Sie darauf, die Bridge/den Access Point an einem zentralen Standort in Ihrem Netzwerk aufzustellen, um die Höchstleistung zu erzielen. Positionieren Sie die Bridge/den Access-Point möglichst hoch im Raum, sodass sich das Signal im gesamten Haus ausbreiten kann. In einem Haus mit zwei Stockwerken brauchen Sie für Ihr Netz möglicherweise einen Repeater, um das Signal zu verstärken und so die Reichweite zu erhöhen.
Eliminieren Sie Interferenzen
Stellen Sie Haushaltsgeräte wie Schnurlostelefone, Mikrowellen- und Fernsehgeräte so weit wie möglich von der Bridge/dem Access Point entfernt auf. Damit reduzieren Sie mögliche Interferenzen, die die Geräte aufgrund ihrer Nutzung der gleichen Frequenz verursachen würden.
94D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze
Sicherheit
Lassen Sie es nicht zu, dass Ihre Nachbarn oder irgendein Eindringling eine Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netz herstellt. Sichern Sie Ihr Drahtlosnetzwerk ab, indem Sie WPA- oder WEP-Sicherheitsfunktionen am Access Point einschalten. Genaue Informationen zur Einrichtung dieser Funktion nden Sie im Produkthandbuch.

Drahtlose Modi

Es stehen Ihnen grundsätzlich zwei Vernetzungsmodi zur Verfügung:
• Infrastruktur – Alle drahtlosen Clients verbinden sich mit einem Access Point oder einer drahtlosen Bridge.
• Ad-Hoc-Modus – Direkte Verbindung zu einem anderen Computer für Peer-to-Peer-Kommunikation mithilfe
von drahtlosen Netzwerkadaptern auf jedem Computer, wie z.B. zwei oder mehr Wireless Network Cardbus Adapter.
Ein Infrastrukturnetzwerk enthält einen Access Point oder eine drahtlose Bridge. Alle drahtlosen Geräte oder Clients verbinden sich mit der drahtlosen Bridge oder dem Access Point.
Ein Ad-Hoc-Netzwerk enthält nur Clients, wie z.B. Laptops mit drahtlosen Cardbus-Adaptern. Alle Adapter müssen sich zur Kommunikation im Ad-Hoc-Modus benden.
95D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs

Grundlagen des Netzwerkbetriebs

Überprüfung Ihrer IP-Adresse

Nachdem Sie Ihren neuen Adapter installiert haben, sollten standardmäßig die TCP/IP-Einstellungen eingerichtet werden, um automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server (d.h. drahtlosen Router) zu beziehen. Zur Verizierung Ihrer IP-Adresse führen Sie bitte folgende Schritte durch.
Klicken Sie auf Start > Ausführen. Geben Sie dann im Feld 'Önen' des Dialogfensters 'Ausführen' cmd ein und klicken Sie auf OK. (Benutzer von Windows® 7/Vista® geben cmd im Feld 'Start' > 'Suchen' ein.)
Geben Sie in der Eingabeauorderung ipcong ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard­Gateway für Ihren Adapter werden angezeigt.
Wenn die Adresse 0.0.0.0 ist, überprüfen Sie Ihre Adapter-Installation, die Sicherheitseinstellungen und die Einstellungen auf Ihrem Router. Einige Firewall­Programme blockieren möglicherweise eine DHCP­Anfrage an neu installierte Adapter.
96D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs

Statische Zuweisung einer IP-Adresse

Wenn Sie kein(en) DHCP-fähiges(n) Gateway/Router verwenden oder wenn Sie eine statische IP-Adresse zuweisen müssen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
Schritt 1
Windows
Windows Vista
Windows Windows
Schritt 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung, die Ihren Netzwerkadapter darstellt, und wählen Sie Properties (Eigenschaften).
Schritt 3
Markieren Sie Internetprotokoll (TCP/IP) und klicken Sie auf Eigenschaften.
®
7 - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk und Freigabecenter >
Adaptereinstellungen ändern.
®
- Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter >
Netzwerkverbindungen verwalten.
®
XP - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen.
®
2000 - Klicken Sie im Desktop mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung > Eigenschaften.
Schritt 4
Klicken Sie auf Folgende IP-Adresse verwenden und geben Sie eine IP-Adresse, die auf dem gleichen Subnetz wie Ihr Netzwerk ist, oder die LAN IP-Adresse auf Ihrem Router ein.
Beispiel:Wenn die LAN IP-Adresse des Routers 192.168.0.1 ist, erstellen Sie Ihre IP-Adresse als
192.168.0.X, wobei X eine Zahl zwischen 2 und 99 ist. Stellen Sie sicher, dass die Zahl, die Sie wählen, nicht bereits im Netzwerk verwendet wird. Richten Sie das Standard-Gateway mit der gleichen Adresse wie der LAN IP-Adresse Ihres Routers (192.168.0.1) ein.
Richten Sie den primären DNS-Server mit der gleichen Adresse wie der LAN IP-Adresse Ihres Routers (192.168.0.1) ein. Ein alternativer sekundärer DNS-Server wird nicht benötigt. Sie können auch einen DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters eingeben.
Schritt 5 Klicken Sie zweimal auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
97D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Anhang C - Technische Daten

Technische Daten

Standards
• IEEE 802.11n
• IEEE 802.11g
• IEEE 802.11b
• IEEE 802.3
• IEEE 802.3u
Sicherheit
• WPA-Personal
• WPA2-Personal
• WPA-Enterprise
• WPA2-Enterprise
Drahtlose Datenübertragungsraten
• 300Mbit/s • 108Mbit/s
• 54Mbit/s • 48Mbit/s
• 36Mbit/s • 24Mbit/s
• 18Mbit/s • 12Mbit/s
• 11Mbit/s • 9Mbit/s
• 6Mbit/s • 5,5Mbit/s
• 2 Mbit/s • 1 Mbit/s
Maximale Betriebsspannung
• 5V 1A
Modulation
• DQPSK
• DBPSK
• CCK
• OFDM
Frequenzbereich
2
• 2,4GHz bis 2,483GHz
LEDs
• Strom • Drahtlose
• Sicherheit • LAN
1
Betriebstemperatur
• 0°C bis 55°C
Feuchtigkeit
• 90% max. (nicht kondensierend)
Sicherheit und Emissionen
• FCC • IC
• CE (Kennzeichnung nach EU-Recht für bestimmte Produkte in Zusammenhang mit der Produktsicherheit.)
• C-Tick
Maximaler Betriebsstrom
• 450 mA
1
Max. drahtlose Signalrate leitet sich aus den Spezikationen der Standards IEEE 802.11g und 802.11n ab. Der tatsächliche Datendurchsatz schwankt. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen sowie Netzwerk-Overhead senken die tatsächliche Datendurchsatzrate. Umgebungsbedingungen beeinussen die Reichweite des Funksignals nachteilig.
2
Bereich variiert je nach Vorschriften des jeweiligen Landes
Abmessungen
• 144 (B) x 109 (T) x 30 (H) mm
98D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Handelsmarken:
D-Link ist eine eingetragene Handelsmarke von D-Link Corporation/D-Link Systems, Inc. Alle anderen Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Copyright-Hinweis:
Eine Vervielfältigung dieser Publikation bzw. ihrer Begleitdokumente (auszugsweise oder vollständig) in irgendeiner Form oder auf irgendeine Art bzw. ihre Verwendung zur Anfertigung von Übersetzungen, veränderten Versionen oder Adaptionen ist ohne Erlaubnis von D-Link Corporation/D­Link Systems, Inc. gemäß dem United States Copyright Act von 1976 und Änderungen untersagt. Inhaltliche Änderungen vorbehalten.
Copyright ©2010-2011 von D-Link Corporation/D-Link Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum CE-Zeichen:
Dies ist ein Klasse B-Produkt. In einem privaten Haushalt kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Anwender ggf. entsprechende Maßnahmen treen.
Federal Communication Commission Interference Statement
Dieses Gerät wurde geprüft und stimmt mit dem Grenzbereich für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Art. 15 der FCC-Richtlinien überein. Diese Grenzwerte dienen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes vor störenden Interferenzen im Wohnbereich. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anleitungen installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Rundfunkempfangs verursachen. Bei keiner Installation können Störungen jedoch völlig ausgeschlossen werden. Wenn dieses Gerät den Rundfunk- und Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt wird, kann der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
- Platzieren Sie die Empfangsantenne an einer anderen Stelle bzw. richten Sie sie neu aus.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
· Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an unterschiedliche Stromkreise an.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker, um weitere Hilfe zu erhalten.
FCC-Warnhinweis: Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Manipulationen und Änderungen am Gerät ohne ausdrückliches Einverständnis der für die Einhaltung der Vorschrift verantwortlichen Partei die Befugnis des Benutzers für den Betrieb dieses Gerätes verwirken lassen kann.
Dieses Gerät entspricht Art. 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und (2) muss jede empfangene Funkstörung akzeptieren, einschließlich solcher, die den Betrieb auf unerwünschte Weise beeinussen .
99D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
WICHTIGER HINWEIS:
FCC Radiation Exposure Statement:
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzen für Strahlenbelastungen in nicht kontrollierten Umgebungen. Es muss mindestens 20 cm vom Anwender entfernt installiert und betrieben werden. Dieser Sender darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem Sender aufgestellt oder betrieben werden.
Die Verfügbarkeit einiger spezischer Kanäle und/oder Betriebsfrequenzbereiche sind landesspezisch und werkseitig in der Firmware programmiert, um mit dem jeweiligen Zielort übereinzustimmen. Die Firmware-Einstellung kann von dem Endbenutzer nicht verändert werden.
Industry Canada Statement
Dieses Gerät entspricht RSS-210 der Industry Canada-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Strahlungen verursachen; und (2) muss alle empfangenen Strahlungen bewältigen können, inklusive solcher, die einen falschen Betrieb verursachen könnten.
WICHTIGER HINWEIS:
Radiation Exposure Statement (Strahlenbelastung):
Dieses Gerät entspricht den von der IC festgelegten Grenzen für Strahlenbelastungen in nicht kontrollierten Umgebungen. Es muss mindestens 20 cm vom Anwender entfernt installiert und betrieben werden. Dieses Gerät wurde für den Betrieb mit einer Antenne mit max. [2] dB Verstärkung entwickelt. Antennen mit höherem Gewinn sind per Industry Canada Vorschrift strengstens verboten. Die erforderliche Antennenimpedanz beträgt 50 Ohm.
Gemäß der Richtlinien der IC (Industry Canada) darf dieser Sender nur mit einer Antenne eines Typs und einer maximalen Verstärkung (oder geringer) betrieben werden, die für den Sender durch die IC genehmigt wurde. Um mögliche Funkstörungen für andere Benutzer zu minimieren, sollten der Antennentyp und seine Verstärkung so gewählt werden, dass die Strahlenleistung EIRP nicht mehr beträgt als für eine erfolgreiche Kommunikation erforderlich.
Dieser Sender (IC: 4216A-AP1360C1 / Modell: DAP-1360C1) wurde von Industry Canada (IC) zum Betreiben der unten mit dem maximal zulässigen Antennengewinn und der erforderlichen Impedanz für jeden entsprechenden Antennentyp genehmigt. Nicht in dieser Liste aufgeführte Antennen haben einen höhere Gewinn als der für diesen Typ maximal angezeigte und sind zur Verwendung mit diesem Gerät strengstens untersagt.
Ce dispositif est conforme à la norme CNR-210 d’Industrie Canada applicable aux appareils radio exempts de licence. Son fonctionnement est sujet aux deux conditions suivantes: (1) le dispositif ne doit pas produire de brouillage préjudiciable, et (2) ce dispositif doit accepter tout brouillage reçu,
y compris un brouillage susceptible de provoquer un fonctionnement indésirable.
100D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch
Loading...