Denon DVD-3930 OPERATING INSTRUCTIONS [de]

DVD AUDIO-VIDEO / SUPER AUDIO CD PLAYER
DVD-3930
OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCCIONES DE FUNCIONAMIENTO GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING
I
ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKAENGLISH DEUTSCH FRANCAIS
¢ NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION /
NOTE SULL’USO / NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA
•Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed on a rack.
•Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, daß eine ausreichend Luftzirkulation gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Eviter des températures élevées Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de l’installation sur une étagère.
• Evitate di esporre l’unità a temperature alte. Assicuratevi che ci sia un’adeguata dispersione del calore quando installate l’unità in un mobile per componenti audio.
• Evite altas temperaturas Permite la suficiente dispersión del calor cuando está instalado en la consola.
•Vermijd hoge temperaturen. Zorg voor een degelijk hitteafvoer indien het apparaat op een rek wordt geplaatst.
•Undvik höga temperaturer. Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid montering i ett rack.
•Keep the apparatus free from moisture, water, and dust.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
•Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et lapoussière.
•Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua e dalla polvere.
•Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo.
• Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat binnendringen.
•Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm.
• Do not let foreign objects in the set.
• Keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen lassen.
• Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil.
•E’ importante che nessun oggetto è inserito all’interno dell’unità.
• No deje objetos extraños dentro del equipo.
• Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen.
• Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten.
• Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
• Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution. Tenir la prise lors du débranchement du cordon.
•Manneggiate il filo di alimentazione con cura. Agite per la spina quando scollegate il cavo dalla presa.
• Maneje el cordón de energía con cuidado. Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de energía.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig. Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet worden aan- of losgekoppeld.
• Hantera nätkabeln varsamt. Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget.
•Unplug the power cord when not using the set for long periods of time.
•Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker.
• Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est pas utilisé pendant de longues périodes.
•Disinnestate il filo di alimentazione quando avete l’intenzione di non usare il filo di alimentazione per un lungo periodo di tempo.
• Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo por mucho tiempo.
• Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt.
• Koppla ur nätkabeln om apparaten inte kommer att användas i lång tid.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner come in contact with the set.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
• Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et un diluant avec l’appareil.
• Assicuratevvi che l’unità non venga in contatto con insetticidi, benzolo o solventi.
• No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes con el equipo.
• Laat geen insektenverdelgende middelen, benzine of verfverdunner met dit apparaat in kontakt komen.
• Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och thinner kommer i kontakt med apparatens hölje.
• Never disassemble or modify the set in any way.
•Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder auf jegliche Art zu verändern.
• Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou d’une autre.
• Non smontate mai, nè modificate l’unità in nessun modo.
• Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera.
• Nooit dit apparaat demonteren of op andere wijze modifiëren.
•Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den.
• Do not obstruct the ventilation holes.
•Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
• Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• No obstruya los orificios de ventilación.
•De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd.
• Täpp inte till ventilationsöppningarna.
* (For sets with ventilation holes)
CAUTION:
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of 73/23/EEC, 89/336/EEC and 93/68/EEC Directive.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Entspricht den Verordnungen der Direktive 73/23/EEC, 89/336/EEC und 93/68/EEC.
DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3. D’après les dispositions de la Directive 73/23/EEC, 89/336/EEC et 93/68/EEC.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3. In conformità con le condizioni delle direttive 73/23/EEC, 89/336/EEC e 93/68/EEC. QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME AL D.M. 28/08/95 N. 548
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes estándares: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3. Siguiendo las provisiones de las Directivas 73/23/EEC, 89/336/EEC y 93/68/EEC.
EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt, waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de volgende normen: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3. Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 73/23/EEC, 89/336/EEC en 93/68/EEC.
ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg avser, uppfyller följande standarder: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3. Enligt stadgarna i direktiv 73/23/EEC, 89/336/EEC och 93/68/EEC.
CAUTION:
• The ventilation should not be impeded by
covering the ventilation openings with items, such as newspapers, tablecloths, curtains, etc.
• No naked flame sources, such as lighted
candles, should be placed on the apparatus.
•Attention should be drawn to the
environmental aspects of battery disposal.
• Do not expose the set to dripping or
splashing fluids.
•No objects filled with liquids, such as
vases, shall be placed on the apparatus.
ACHTUNG:
• Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch
das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei direkten
Feuerquellen wie beispielsweise angezündete Kerzen aufgestellt werden.
•Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der
Batterien die geltenden Umweltbestimmungen.
• Das Gerät sollte keinerlei Flüssigkeit, also keinem Tropfen oder Spritzen ausgesetzt werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen aufgestellt werden.
ATTENTION:
• La ventilation ne doit pas être gênée en recouvrant les ouvertures de la ventilation avec des objets tels que journaux, rideaux, tissus, etc.
• Aucune flamme nue, par exemple une bougie, ne doit être placée sur l’appareil.
•Veillez à respecter l’environnement lorsque vous jetez les piles usagées.
•L’appareil ne doit pas être exposé à l’eau ou à l’humidité.
•Aucun objet contenant du liquide, par exemple un vase, ne doit être placé sur l’appareil.
PRECAUZIONI:
• Le aperture di ventilazione non devono essere ostruite coprendole con oggetti, quali giornali, tovaglie, tende e così via.
• Non posizionare sull'apparecchiatura fiamme libere, come ad esempio le candele accese.
•Prestare attenzione agli aspetti legati alla tutela dell'ambiente quando si smaltisce la batteria.
•L’apparecchiatura non deve essere esposta a gocciolii o spruzzi.
• Non posizionare sull'apparecchiatura nessun oggetto contenete liquidi, come ad esempio i vasi.
PRECAUCIÓN:
• La ventilación no debe quedar obstruida por hacerse cubierto las aperturas con objetos como periódicos, manteles, cortinas, etc.
• No debe colocarse sobre el aparato ninguna fuente inflamable sin protección, como velas encendidas.
•A la hora de deshacerse de las pilas, respete la normativa para el cuidado del medio ambiente.
• No se expondrá el aparato al goteo o salpicaduras cuando se utilice.
• No se colocarán sobre el aparato objetos llenos de líquido, como jarros.
WAARSCHUWING:
• De ventilatie mag niet worden belemmerd door de ventilatieopeningen af te dekken met bijvoorbeeld kranten, een tafelkleed, gordijnen, enz.
• Plaats geen open vlammen, bijvoorbeeld een brandende kaars, op het apparaat.
• Houd u steeds aan de milieuvoorschriften wanneer u gebruikte batterijen wegdoet.
• Stel het apparaat niet bloot aan druppels of spatten.
• Plaats geen voorwerpen gevuld met water, bijvoorbeeld een vaas, op het apparaat.
OBSERVERA:
•Ventilationen bör inte förhindras genom att täcka för ventilationsöppningarna med föremål såsom tidningar, bordsdukar, gardiner osv.
• Inga blottade brandkällor, såsom tända ljus, bör placeras på apparaten.
• Tänk på miljöaspekterna när du bortskaffar batteri.
• Apparaten får inte utsättas för vätska.
• Inga objekt med vätskor, såsom vaser, får placeras på apparaten.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
II
ENGLISHDEUTSCHFRANCAISITALIANOESPAÑOLNEDERLANDSSVENSKA
CAUTION:
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE. THIS PRODUCT SHOULD NOT BE ADJUSTED OR REPAIRED BY ANYONE EXCEPT PROPERLY QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
ADVARSEL: USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLING.
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄMTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE.
VARNING: OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA
BRUKSANVISNING SPECIFICERATS, KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
CLASS 1 LASER PRODUCT LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
,
CLASS 1
LASER
PRODUCT
,
,,
ATTENZIONE: QUESTO APPARECCHIO E’ DOTATO DI DISPOSITIVO OTTICO CON RAGGIO LASER. L’USO IMPROPRIO DELL’APPARECCHIO PUO’ CAUSARE PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI!
A NOTE ABOUT RECYCLING:
This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. Please dispose of any materials in accordance with the local recycling regulations. When discarding the unit, comply with local rules or regulations. Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in accordance with the local regulations concerning chemical waste. This product and the accessories packed together constitute the applicable product according to the WEEE directive except batteries.
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist für zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte geben Sie die Batterien gemäß örtlichen Bestimmungen an den Sammelstellen oder Sondermüllplätzen ab. Dieses Produkt zusammen mit den Zubehörteilen ist das geltende Produkt der WEEE-Direktive, davon ausgenommen sind die Batterien.
UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE:
Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être réutilisés. Veuillez disposer de tout matériau conformément aux réglements de recylage locaux. Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations locales. Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux réglements locaux concernant les déchets chimiques. Ce produit et les accessoires emballés ensemble sont des produits conformes à la directive DEEE sauf pour les piles.
NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO:
I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali conformemente alle normative locali sul riciclaggio. Per smaltire l’unità, osservare la normativa in vigore nel luogo di utilizzo. Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui rifiuti chimici. Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad eccezione delle batterie.
ACERCA DEL RECICLAJE:
Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar. Disponga de estos materiales siguiendo los reglamentos de reciclaje de su localidad. Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales. Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos de su localidad relacionados con los desperdicios químicos. Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva RAEE excepto pilas.
EEN AANTEKENING WAT BETREFT HET RECYCLEREN:
Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt verzocht om zich van elk afvalmateriaal te ontdoen volgens de plaatselijke voorschriften. Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed op. Batterijen mogen nooit worden weggegooid of verbrand, maar moeten volgens de plaatselijke voorschriften betreffende chemisch afval worden verwijderd. Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor afgedankte elektrische en elektronische apparaten (WEEE) van toepassing.
EN KOMMENTAR OM ÅTERVINNING:
Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala återvinningsbestämmelser. När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser. Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser för kemiskt avfall. Denna apparat och de tillbehör som levereras med den är de som uppfyller gällande WEEE-direktiv, med undantag av batterierna.
CAUTION:
To completely disconnect this product from the mains, disconnect the plug from the wall socket outlet. The mains plug is used to completely interrupt the power supply to the unit and must be within easy access by the user.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, trennen Sie bitte den Netzstecker von der Wandsteckdose ab. Die Hauptstecker werden verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.
PRECAUTION:
Pour déconnecter complètement ce produit du courant secteur, débranchez la prise de la prise murale. La prise secteur est utilisée pour couper complètement l’alimentation de l’appareil et l’utilisateur doit pouvoir y accéder facilement.
ATTENZIONE:
Per scollegare definitivamente questo prodotto dalla rete di alimentazione elettrica, togliere la spina dalla relativa presa. La spina di rete viene utilizzata per interrompere completamente l’alimentazione all’unità e deve essere facilmente accessibile all’utente.
PRECAUCIÓN:
Para desconectar completamente este producto de la alimentación eléctrica, desconecte el enchufe del enchufe de la pared. El enchufe de la alimentación se utiliza para interrumpir por completo el suministro de alimentación a la unidad y debe de encontrarse en un lugar al que el usuario tenga fácil acceso.
VOORZICHTIGHEID:
Om de voeding van dit product volledig te onderbreken moet de stekker uit het stopcontact worden getrokken. De netstekker wordt gebruikt om de stroomtoevoer naar het toestel volledig te onderbreken en moet voor de gebruiker gemakkelijk bereikbaar zijn.
FÖRSIKTIHETSMÅTT:
Koppla loss stickproppen från eluttaget för att helt skilja produkten från nätet. Stickproppen används för att helt bryta strömförsörjningen till apparaten, och den måste vara lättillgänglig för användaren.
Erste Schritte
DEUTSCH
1
DEUTSCH
Kabelkennungen ·············································································8 Anschluss an ein Fernsehgerät ·····················································9 Digital-Anschluss an einen AV-Verstärker mit integriertem Decoder
··························································9, 10
Anschluss an ein Gerät mit zwei Kanälen von analogen Audio-Eingängen ·························································10 Surround-Anschluss an ein Gerät mit 5.1-Kanälen von analogen Audio-Eingängen ·························································10 DENON LINK-Anschlüsse·····························································11 Anschluss an ein Gerät mit einem HDMI-Anschluss ··········11, 12 Digitalanschluss an ein Aufnahmegerät (MD-Recorder o. Ä.)
·····12
Anschluss des Netzkabels ···························································12
Inhalt
Erste Schritte
Wir danken Ihnen herzlich für den Kauf dieses DENON DVD-Audio-Video-/Super-Audio-CD-Players. Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit dem DVD-Audio-Video-/Super-Audio-CD Player vertraut zu machen und in den Genuss der bestmöglichen Geräteleistung zu kommen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für ein künftiges Nachschlagen bei eventuellen Fragen oder Problemen gut auf.
Zubehör····························································································3 Vor Inbetriebnahme········································································3 Vorsichtsmassnahmen zur Installation········································3 Wissenswertes über Discs
Mit diesem Gerät zu verwendende Discs ·································3, 4 Halten von Discs ············································································4 Einlegen von Discs·········································································4 Vorsichtshinweise zum Einlegen von Discs···································4 Vorsichtshinweise zur Handhabung···············································5 Vorsichtshinweise zur Lagerung von Discs····································5 Reinigung von Discs·······································································5
Infos zur Fernbedienung
Einlegen der Batterien····································································5 Betriebsbereich der Fernbedienung···············································5
Bezeichnung der teile und deren Funktionen
Vorderseite ·····················································································6 Display····························································································6 Rückseite························································································7 Fernbedienungsgerät ·····································································7
Erste Schritte
Anschlüsse
Tabelle der Anfangseinstellungen·········································13, 14 Betrieb zur Durchführung der Anfangseinstellungen···············15 Spracheinstellung·········································································16 Digitalschnittstellen-Einstellungen
Einstellung der HDMI RGB-Bildqualität········································17 Einstellung von HDMI-Audio························································17 Einstellung der HDMI-Lautsprecher-Einstellungen················17~19 Einstellung des HDMI-Auto-Formats ···········································19 Einstellung von DENON LINK ······················································19
Video-Einstellung
Einstellung des TV-Bildseitenverhältnisses··································20 Einstellung TV-Typs ······································································20 Einstellung des Komponentenvideo-Ausgangs····························20 Einstellung der AV-Synchronisierung············································21 Einstellung des Squeeze-Modus··················································21 Einstellung des Progressive-Modus·············································21 Einstellung des horizontalen Anzeigebereichs·····························22 Einstellung des AV1-Videoausgang ··············································22
Audio-Einstellungen
Einstellung der Audiokanäle·························································22 Einstellung des Digital-Ausgangs·················································23 Einstellung des Heruntermischens ··············································23 Einstellung von Source Direct················································23, 24 Einstellung des Bass-Enhancers ··················································24 Einstellung der Dynamikbereichs-Komprimierung ·······················24
Ansichtsbeschränkungs-Einstellung
Einstellung der Ansichtsbeschränkungs-Stufe·····························25 Einstellung des Passwortes·························································25 Einstellung der Registrierungscode-Anzeige ······························ 26
Spezialeinstellungen
Einstellung des Player-Modus······················································26 Einstellung der Untertitel ·····························································26 Einstellung des Hintergrundbildes ···············································26 Einstellung des Bildschirmschoners ············································27 Einstellung der Anzeige································································27 Einstellung des automatischen Stromversorgungsmodus ··········27 Einstellung der Diashow-Umschaltzeit·········································27
Durchführung der Anfangseinstellungen
Ver wendung des Pure Direct-Modus··········································28 Durchführung der Einstellungen für die Bildausgabe über den HDMI-Anschluss
Umschaltung des Signalformats ··················································29 Umschaltung des Auflösung··················································29, 30
Korrektur der Trapezverzerrung··················································30
Korrektur der Trapezverzerrung in horizontaler Richtung ·············30 Korrektur der Trapezverzerrung in vertikaler Richtung ·················30
Einstellverfahren zur Audio-Synchronisierung··························31 Einstellung der Bildqualität
Ablegen der Bildqualitäts-Einstellung im Speicher ················31, 32 Gamma-Korrektur·········································································33
Weitere Einstellungen
Einschalten der Stromversorgung··············································34 Einlegen von Discs········································································34 Wiedergabe von Discs··································································34
Stoppen der Wiedergabe ·····························································34 Unterbrechen der Wiedergabe·····················································35
Wissenswertes über DVD-Video-Discs·······································35
Wiedergabe von DVD-Video-Discs···············································35 Verwendung des Hauptmenüs und des DVD-Menüs ··················36 Umschaltung der Audio-Sprache (Mehreren Audio-Funktion)······36 Umschaltung der Untertitel-Sprache (Mehreren Untertitel-Funktion)·····················································36 Umschaltung des Winkels (Mehreren Winkeln-Funktion)············36
Wissenswertes über DVD-Audio-Discs·······································36
Umschaltung zwischen Gruppe und Spuren································37 Wiedergabe von Bonus-Gruppen·················································37 Auswahl von Standbildern····························································37
Wissenswertes über Super-Audio-CDs ·····································37
Einstellung des Super Audio CD -Wiedergabebereiches/layers ·······38
Wissenswertes über Video- und Musik-CDs······························38
Wiedergabe von Discs mit Wiedergabesteuerung ······················38
Wissenswertes über Dateien im MP3- und WMA-Format ····38, 39 Wissenswertes über Dateien im DivX®-Format ·······················40 Wissenswertes über Dateien mit Standbildern ························40
Wiedergabe einer Disc mit Dateien im JPEG-Format··················40 Wiedergabe von Bild-CDs und Fujicolor-CDs·······························41
Wiederholungs- und Zufallswiedergabe von MP3, WMA, JPEG- und DivX®-Dateien·····································42
Grundlegender Betrieb
Erste Schritte
DEUTSCH
2
DEUTSCH
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf ···················································42 Zum Anfang von Spuren······························································42
Suche unter Verwendung der NUMBER······································42
Einzelbild-Wiedergabe (nur bei DVD-Video-Discs und Video-CDs) ································43 Slowmotion-Wiedergabe·····························································43 Wiedergabe-Wiederholung····················································43, 44
Wiederholung eines Abschnittes zwischen zwei bestimmten Punkte (A-B-Wiedergabe-Wiederholung)···················44
Programmierte Wiedergabe ························································44 Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge·········································44 Betrieb unter Verwendung der On-Screen-Anzeige ···········45, 46 Markierung von Szenen, die Sie später erneut betrachten möchten·························································46
Hinzufügen von Markierungen·····················································46 Aufrufen markierter Szenen·························································46
Zoom-Wiedergabe ········································································47 Einstellung des Video-Formats ···················································47 Einstellung der Anzeige-Helligkeit··············································47
Praktische Betriebe
Wissenswertes über die DENON LINK-Funktion·······················48 Advanced AL24 Processing··························································48 Kopierschutz-Technologie····························································48 Rückstellung··················································································48 Eingetragene Warenzeichen························································48 Fehlersuche ···················································································49 Technische Daten··········································································50
Andere
Erste Schritte Erste Schritte
DEUTSCH
3
DEUTSCH
Die mit dem DVD-3930 wiederzugebenden Discs sind in der Tabelle auf der rechten Seite aufgeführt. Verwenden Sie keine Discs mit besonderen Formen, da diese den Player beschädigen könnten.
Zubehör
Stellen Sie sicher, dass die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile dem Hauptgerät beiliegen:
q Bedienungsanleitung ...............................................................1
w Kundendienstverzeichnis.........................................................1
e Netzkabel (Kabellänge: Etwa. 1,5 m).......................................1
r Fernbedienungsgerät (RC-1038)..............................................1
t R6P/AA Batterien.....................................................................2
y Audio-Videokabel (Kabellänge: 1,5 m)......................................1
u
DENON LINK-Kabel (Kabellänge: 1,5 m)
...................................1
rt
yu
e
Vor Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die nachfolgend aufgeführten Hinweise:
Transport des Gerätes. Um sowohl Kurzschlüsse als auch eine Beschädigung der Drähte in den Anschlusskabeln zu vermeiden, müssen vor einem Transport des Gerätes sowohl das Netzkabel als auch alle Anschlusskabel zwischen den einzelnen Audio-Komponenten abgetrennt sein.
Vorsichtshinweise für die Verwendung von Mobiltelefonen. Die Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe dieses Gerätes kann zu Störungen führen. Sollte dies der Fall sein, bewegen Sie das Mobiltelefon bitte vom Gerät weg, wenn es verwendet wird.
Kondensation (dew). Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme gebracht wird oder wenn der Raum sehr schnell aufgeheizt wird, können sich unter Umständen kleine Wassertropfen an inneren Bauteilen bilden. In diesem Fall kann das Gerät unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Falls Kondensation auftritt. Innerhalb einer Stunde oder weniger verdunstet das Wasser und das Gerät funktioniert wieder wie gewöhnlich.
Vor dem Einschalten der Netztaste. Überprüfen Sie erneut, ob sämtliche Anschlüsse ordnungsgemäß durchgeführt wurden und ob keine Probleme im Zusammenhang mit den Anschlusskabeln vorliegen. Stellen Sie die Netztaste stets in die Standby-Stellung, bevor Sie die Anschlusskabel anschließen oder abtrennen.
Lüften Sie ausreichend den Ort, an dem Sie die Installation
durchführen.
Wenn das Gerät für lange Zeit in einem Raum zurückgelassen wird, der voll mit Zigarettenrauch, etc. ist, kann die Oberfläche des optischen Tonabnehmers schmutzig werden. In diesem Fall kann er die Signale nicht korrekt lesen.
Bewahren Sie die Hinweise zur Bedienung sorgfältig auf. Nachdem Sie die Hinweise zur Bedienung gelesen haben, bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, so dass Sie in Zukunft leicht darauf zugreifen können.
Auch wenn die Netztaste in die STANDBY-Stellung gestellt
wurde, wird das Gerät noch mit Strom versorgt. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Netztaste ausschalten oder das Netzkabel abtrennen, bevor Sie Ihr Heim beispielsweise für eine Reise verlassen.
• Beachten Sie bitte, dass die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung für Erklärungszwecke vom aktuellen Gerätemodell abweichen können.
Wissenswertes über Discs
Mit diesem Gerät zu verwendende Discs
Vorsichtsmassnahmen zur Installation
Wand
Hinweis
Hinweis: Um einen Wärmestau zu vermeiden, stellen Sie dieses Gerät bitte nicht an Orten mit begrenzter Luftzufuhr, wie zum Beispiel in Regalen o.ä., auf.
HINWEIS:
• DVD-Player und DVDs weisen spezielle Regionennummern auf (die dem jeweiligen Verkaufsland entsprechen). Die Regionennummer der Disc muss der des Players entsprechen; anderenfalls kann die Disc nicht wiedergegeben lassen werden.
Für euorpäische Modelle: Die Regionnummer für diesen DVDSpieler lautet 2.
Für Übersee- und asiatische Modelle: Die Regionnummer für diesen DVDSpieler lautet 4.
2
4
12 cm
Erste Schritte Erste Schritte
DEUTSCH
4
DEUTSCH
*1 : Einige DVD-Audio-Discs, DVD-Video-Discs und Video-CDs
wurden vom Software-Hersteller u. U. so konziptiert, dass sie auf ander Art und Weise funktionieren als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
*2 : Dieser Player ist in der Lage, DVD±R/DVD±RW-Discs
wiederzugeben, die im Videoformat auf DVD-Recordern aufgenommen wurden. Je nach Aufnahmebedingungen werden einige Discs allerdings u. U. nicht erfasst oder nicht ordnungsgemäß wiedergegeben (in solchen Fällen ist das Bild oder der Ton gestört o. Ä.). Nicht finalisierte Discs können nicht wiedergegeben lassen werden.
*3 : DVD-RW-Discs könne wiedergegeben lassen werden, wenn sie im
VR-(Video Recording)-Modus aufgenommen und finalisiert wurden.
*4 : Je nach Aufnahmebedingungen werden CD-R/CD-RW-Discs u.
U. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Die unten aufgegführten Disc können nicht wiedergegeben lassen werden:
• Für euorpäische Modelle DVDs mit anderen Regionnummern als “2” oder “ALL” Für Übersee- und asiatische Modelle: DVDs mit anderen Regionnummern als “4” oder “ALL”
• DVD-ROM/RAM (Bei DVD-ROM-Discs können Dateien im DivX
3.11, 4.x, 5.x- und 6-Format wiedergegeben lassen werden.)
• CD-ROM (Dateien im MP3- JPEG-, WMA- und DivX 3.11, 4.x, 5.x­Format sowie 6 können wiedergegeben lassen werden.)
• VSD/CVD/SVCD
• CDV (Nur der Audio-Bereich kann wiedergegeben lassen werden.)
• CD-G (Nur die Audio-Signale können ausgegeben lassen werden.)
• Foto-CDs usw.
• Falls eine Disc eingelegt wird, die nicht wiedergegeben lassen werden kann, oder falls die Disc verkehrt herum eingelegt wird, wird “0h00m00s” auf dem Display des Players angezeigt.
HINWEISE:
• Drücken Sie nicht mit der Hand gegen das Disc-Fach, wenn die
Stromversorgung ausgeschaltet ist. Anderenfalls könnte das Disc-Fach beschädigt werden.
Halten von Discs
Berühren Sie bitte nicht die Signaloberfläche.
Einlegen von Discs
• Legen Sie die Discs mit der beschrifteten Seite nach oben weisend ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Disc-Fach beim Einlegen der Disc vollständig geöffnet ist.
• Legen Sie die Discs flach ein, und zwar 12-cm-Discs in das äußere Fach (Abbildung 1) und 8-cm-Discs in das innere Fach (Abbildung 2).
• Legen Sie 8-cm-Discs ohne Verwendung eines Adapters in das innere Fach ein.
Vorsichtshinweise zum Einlegen von Discs
• Legen Sie immer nur eine Disc ein. Das Einlegen von zwei oder mehr Discs kann zu einer Beschädigung des Gerätes oder zu einem Verkratzen der Discs führen.
•Verwenden Sie keine gesprungenen oder verbogenen Discs oder Discs, die mit Klebeband o. Ä. repariert wurden.
•Verwenden Sie keine Discs mit klebrigen Stellen von Klebeband oder Etiketten oder auf denen sich Spuren eines entfernten Etiketten befinden. Solche Discs könnten sich im Inneren des Players verfangen und den Player beschädigen.
Abbildung 1
Äußeres Fach
12-cm-Discs
Abbildung 2
Inneres Fach
8-cm-Discs
DivX
®
WMA
Fujicolor-CD
Bild-CD
CD-RW
(*4)
CD-R
(*4)
CD
Video-CD
(*1)
Super-Audio-CD
DVD-RW
(*2) (*3)
DVD+RW (*2)
DVD-R/DVD+R
(*2)
DVD-Vidio
(*1)
DVD-Audio
(*1)
Disc-
Format
SignalinhaltvMarkierung (Logo)
Wiederzugebende
Discs
12 cm/
8 cm
Digital-Audio
+
Digital-Video
(MPEG2-Format)
Digital-Audio
+
Digital-Video
(MPEG1-Format)
12 cm/
8 cm
Digital-Audio
MP3
Digital-Bilder
(JPEG-Format)
12 cm/
8 cm
V
C
Recordable
ReWritable
Digital-Bilder
(JPEG-Format)
12 cm
DVD+R
DVD+ReWritable
Digital-Audio
12 cm
Stereo
Multi-
ch
Digital-Bilder
(JPEG-Format)
12 cm
Digital-Audio
12 cm
Digital-Audio
+
Digital-Video
(MPEG4-Format)
Erste Schritte Erste Schritte
DEUTSCH
5
DEUTSCH
Etwa. 7 m
30°
30°
Infos zur Fernbedienung
Einlegen der Batterien
q Entfernen Sie die Abdeckung.
w Legen Sie zwei Batterien der
Größe R6P/AA in der dargestellten Richtung in das Batteriefach ein.
e Setzen Sie die Andeckung wieder auf.
Betriebsbereich der Fernbedienung
• Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Geräts.
• Die Fernbedienung kann in einer Entfernung von etwa 7 Metern und in einem horizontalen Winkel von bis zu 30° zum Sensor verwendet werden.
HINWEIS:
• Der Betrieb des Fernbedienungsgerätes ist möglicherweise
schwierig, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichem Licht ausgesetzt ist.
Hinweise zu Batterien:
•Tauschen Sie die Batterien durch neue aus, falls das Gerät selbst beim Verwenden der Fernbedienung in der unmittelbaren Nähe des Gerätes nicht mehr bedient werden kann. (Die mitgelieferten Batterien haben nicht die Kapazität handelsüblicher Batterien und sind in erster Linie zur Funktionsprüfung vorgesehen.)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt auf die richtige Ausrichtung der Polaritäten. Folgen Sie den “<” und “>”­Zeichen im Batteriefach.
• Um Beschädigungen oder ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
•Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien zusammen.
•Verwenden Sie keine verschiedenen Batterietypen gleichzeitig.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen und erhitzen Sie sie
nicht und werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer.
• Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwendet wird.
• Sollte einmal Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein, so wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein.
• Beim Austauschen der Batterien sollten Sie sofort neue Batterien zur Hand haben und diese so schnell wie möglich einlegen.
Vorsichtshinweise zur Handhabung
• Achten Sie darauf, dass keinerlei Fingerabdrücke, Öl oder Verunreinigungen auf die Discs gelangen.
• Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie die Discs beim Entnehmen aus ihrer Hülle nicht verkratzen.
•Verbiegen oder erhitzen Sie die Discs nicht.
•Vergrößern Sie nicht das Loch in der Mitte von Discs.
•Beschriften Sie die etikettierte (bedruckte) Seite von Discs nicht mit Kugelschreibern, Bleistiften o. Ä. und kleben Sie keine neuen Etikette auf die Discs.
•Wenn Discs schnell von einem kalten Ort (beispielsweise von draußen) an einen warmen Ort gebracht werden, kann sich Kondensation auf den Discs bilden; versuchen Sie in einem solchen Fall aber nicht, die Discs mit einem Haartrockner o. Ä. zu trocknen.
Vorsichtshinweise zur Lagerung von Discs
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Discs nach deren Verwendung aus dem Gerät entnehmen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Discs in ihrer Hülle aufbewahren, um sie vor Staub, Kratzern, Verformungen o. Ä. zu schützen.
• Lagern Sie Discs nicht an einem der folgenden Orte:
1. Orte, die über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht
ausgesetzt sind
2. Staubige oder feuchte Orte
3. Orte, die Wärme von Heizgeräten o. Ä. ausgesetzt sind.
Reinigung von Discs
• Falls sich Fingerabdrücke auf den Discs befinden, wischen Sie sie bitte ab, bevor Sie sie verwenden. Anderenfalls wird die Klangqualität reduziert und der Klang beeinträchtigt.
•Verwenden Sie ein im Handel erhältliches Disc-Reingungsset oder ein weiches Tuch, um die Discs zu reinigen.
Wischen Sie die betreffende Disc vorsichtig von innen nach außen ab.
Wischen Sie die Disc auf keinen Fall mit kreisförmigen Bewegungen ab.
HINWEIS:
•Verwenden Sie keine Schallplatten-Sprays, antistatische
Reinigungsmittel oder Benzin, Verdünner oder andere Lösungsmittel.
Erste Schritte Erste Schritte
DEUTSCH
6
DEUTSCH
q w e rt y u i o !0 !1
!2
!5 !4 !3!7 !6!8
!9@0
PROGRESSIVE
1 A-B
AUDIO VCD
SUPER DVD
GROUP TITLE TRACK CHAP ANGLE D.MIX PROG RAND TOTAL SING REM HDCD
WMA MP3 HDMI
MPEG JPEG
L.PCMP.PCM
DIGITAL
LFE
RSRCSL
SL
q w re
tyuio!0!1!2!3!5 !4
q
1 : Wird während
der Wiedergabe angezeigt.
3 ÅcÅc: Wird
Pause- oder Einzelbild­Wiedergabe modus angezeigt.
w
Wird bei der Einstellung von “COMPONENT VIDEO OUT” auf “PROGRESSIVE” angezeigt.
e
Hier werden die verschiedensten Disc­Informationen wie beispielsweise die verstrichene Wiedergabzeiet o. Ä. angezeigt.
r
Wird bei der Ausgabe von HDMI-Video- oder Audio-Signalen angezeigt. Blinkt, wenn der Anschluss des HDMI­Anschlusses überprüft wird.
t
Hier werden die wiederzugebenden Kanäle angezeigt.
L:Vorne links C:Center
R:Vorne rechts LFE : Subwoofer SL : Linken Surround S:Surround-Mono SR : Surround rechts
y
Hier wird das wiederzugebenden Format angezeigt.
u
Wird bei der Wiedergabe von HDCD­kompatiblen Discs angezeigt.
i
Zeigt den Zeit-Wiedergabemodus an.
o
Wird während der Zufallswiedergabe angezeigt.
!0
Wird während der programmierten Wiedergabe angezeigt.
!1
Wird während der Möglichkeit eines Heruntermischens der Audio-Signale angezeigt.
!2
Wird bei der Wiedergabe von Discs mit Mehrfach-Winkeln angezeigt.
!3
Hier wird der Typ der unterschiedlichen Bereiche der gegenwärtig wiederzugebenden
q
Netztaste
(ON/STANDBY) .........................................(34)
w
Netzanzeige...............................................(34)
e
Netzschalter (¢ ON/
£ OFF).......(15, 34)
r
DENON LINK-Anzeige...............................(48)
t
Advanced AL24-Anzeige ..........................(48)
y
Display
u
Fernbedienungssensor ...............................(5)
i
SUPER AUDIO CD SETUP-Taste ..............(38)
o
HDMI MODE PC RES/VIDEO-Anzeige.....(29)
!0
VIDEO MODE--Knopf ................................(29)
!1
KEYSTONE-Anzeige..................................(30)
!2
Langsam-/Suche-Tasten (6 ,
7 ).................(42)
!3
Überspringen-Tasten (8 ,
9 ).................(41)
!4
STOP-Taste (2 ) ..............................(34)
!5
PLAY-Taste (1 ).. (34)
Bezeichnung der teile und deren Funktionen
Vorderseite
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in den Klammern ( ) angegeben Seiten.
Display
Erste Schritte Erste Schritte
DEUTSCH
7
DEUTSCH
wq
!2
e
r
t
y
u
i
o
!0
!1
q
2ch AUDIO OUT-Anschlüsse ................(9, 10)
w
5.1ch AUDIO OUT-Anschlüsse .................(10)
e
VIDEO OUT-Anschluss................................(9)
r
S-VIDEO OUT-Anschluss ............................(9)
t
COMPONENT VIDEO OUT-Anschlüsses ...(9)
y
ROOM TO ROOM IN/OUT-Buchsen
Steueranschluss für eine Systemerweiterung.
u
RS-232C-Eingangs-/Ausgangsanschluss
Steueranschluss für eine Systemerweiterung.
i
Wechselstrom............................................(12)
o
AV-1-Ausgangsanschluss ...........................(9)
!0
HDMI OUT-Anschluss ...............................(11)
!1
DENON LINK-Ausgangsanschluss...........(11)
!2
DIGITAL OUT COAXIAL/
OPTICAL-Anschlüsse ............................(9, 12)
q
!9 @0 @1
@2
@3
@4
@8
@9
#1 #2
#5
#0
#4
@5
#3
@6
@7
w
e
r t
y
u
!0
!2
!1
!3 !4 !5 !6 !7 !8
o
i
q
POWER ON/OFF-Tasten ...........................(34)
w
HDMI SELECT/FORMAT-Tasten...............(29)
e
Zifferntasten (0 ~ 9, +10)....................(16, 36)
r
BLACK LIGHT-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die opalfarbene Taste leuchten zu lassen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Beleuchtung auszuschalten.
t
ANGLE-Taste .............................................(36)
y
TOP MENU-Taste ......................................(36)
u
Cursortasten (
DD HH FF GG
) ............................(15)
i
ENTER-Taste ..............................................(15)
o
MENU-Taste...............................................(36)
!0
STOP-Taste ................................................(34)
!1
STILL/PAUSE-Taste...................................(35)
!2
SKIP-Tasten..........................................(41, 42)
!3
REPEAT-Taste.............................................(39)
!4
A-B-Taste....................................................(44)
!5
RANDOM-Taste .........................................(39)
!6
MARKER-Taste ..........................................(46)
!7
SETUP-Taste ..............................................(15)
!8
PICTURE ADJUST-Taste ...........................(32)
!9
OPEN/CLOSE-Taste ..................................(34)
@0
NTSC/PAL-Taste ........................................(47)
@1
SUPER AUDIO CD SETUP-Taste ..............(38)
@2
PROGRAM/DIRECT-Taste.........................(44)
@3
CLEAR-Taste ..............................................(37)
@4
CALL-Taste.................................................(44)
@5
SEARCH MODE-Taste ...............................(37)
@6
AUDIO-Taste ..............................................(36)
@7
SUBTITLE-Taste.........................................(36)
@8
DISPLAY-Taste .....................................(39, 45)
@9
RETURN-Taste ...........................................(19)
#0
PLAY-Taste .................................................(34)
#1
SLOW/SEARCH-Tasten.............................(42)
#2
PAGE -Tasten .............................................(37)
#3
ZOOM-Taste...............................................(41)
#4
DIMMER-Taste...........................................(47)
#5
PURE DIRECT
MEMORY/SELECT-Tasten ..........................(28)
Rückseite Fernbedienungsgerät
DEUTSCH
8
DEUTSCH
Anschlüsse
Kabelkennungen
Führen Sie die Anschlüsse unter Verwendung der unten dargestellten Anschlusskabel durch.
HINWEIS:
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
• Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen der anderen Komponenten durch.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluß der linken und rechten Kanäle (links an links und rechts an rechts).
• Das Durchführen von Anschlüssen bei eingeschalteter Stromversorgung kann zu Störgeräuschen führen oder die Lautsprecher
beschädigen.
• Ein Zusammenbinden von Netzkabeln und Anschlusskabeln kann zu einem Brummen oder Störgeräuschen führen.
• Schließen Sie nicht den PHONO-Eingangsanschluss des Verstärkers an. Dies könnte zu einer Beschädigung führen.
• Stellen Sie den Player an einem Ort auf, an dem eine Umgebungstemperatur von höchstens 35 °C herrscht.
Signalrichtung
Audio- und Video-KabelVideo-kabelAudiokabel
Analoge Audio-Anschlüsse
A
R
L
R
L
Stiftstecker-Kabel
Analoge Audio-Anschlüsse
B
Stiftstecker-Kabel
Koaxial-Digitalanschlüsse
C
Koaxial-Digitalkabel (75 /Ohm, Stiftstecker-Kabel)
Digital-Anschlüsse (Optisch)
D
Optisches-Kabel
Video-Anschlüsse
F
Videokabel (75 /Ohm, Stiftstecker-Kabel)
S-Video-Anschlüsse
G
S-Anschlusskabel
Komponentenvideo-Anschlüsse (beim Anschluss eines Stiftstecker-Kabel)
H
Komponentenvideo-Kabel
Audiosignal
Videosignal
OUT IN
OUT IN
HDMI-Anschlüsse
J
HDMI-Kabel
DENON LINK-Anschlüsse
E
DENON LINK-Kabel (Inklusive)
Audio-/Videokabel (Inklusive)
Analoger Audio-/Video-Anschlüsse
K
R
L
R
L
21-pin SCART-Kabel
AV-1-Anschlüsse
L
Komponentenvideo-Anschlüsse (beim Anschluss eines BNC­Kabel)
I
Komponentenvideo-Kabel
Anschlüsse Anschlüsse
DEUTSCH
9
DEUTSCH
Anschluss an ein Fernsehgerät
S VIDEO
IN
R
L
AUDIO IN
VIDEO
IN
or
R
LL
R
L
K
G
R
L
AUDIO IN
COMPONENT VIDEO IN
Y
P
B
PR
Y
P
B
PR
or
R
LL
R
L
A
H
I
¢ Bei einem mit einem Video-Eingangs- oder S-Video-Eingangsanschluss
ausgestatteten Fernsehgerät
¢ Bei einem mit einem Komponenten-Videoeingangs ausgestatteten
Fernsehgerät
Digital-Anschluss an einen AV-Verstärker mit integriertem Decoder
COAXIAL
IN
OPTICAL
IN
or
C
D
Bei der Wiedergabe von DVDs, die in Dolby Digital oder DTS aufgenommen wurden, wird der Dolby Digital- oder DTS-Bitstream über den digitalen Audio-Ausgangsanschluss des DVD-3930 ausgegeben. Durch den Anschluss des DVD-3930 an einen mit einem integrierten Dolby Digital- oder DTS-Decoder ausgestattenen AV-Verstärker erzielen Sie einen klang, der so wirklichkeitsgetreu ist wie der in einem Kino oder einer Konzerthalle.
Ausrichten der Formen
• Falls das an den Player anzuschließende Fernsehgerät mit Progressive Scan Video kompatibel ist, schließen Sie bitte den Komponenten-Videoeingangsanschluss an.
• Stellen Sie bei Fernsehgeräten, die nicht mit dem Progressive-Modus kompatibel sind, die Option “COMPONENT VIDEO OUT” unter “VIDEO-OPTIONEN EINSTELLEN” auf “INTERLACED”.
• Setzen Sie bei der Verwendung eines Optisches­Kabel (im Handel erhältlich) dessen Stecker vollständig in der ordnungsgemäßen Richtung ein.
HINWEIS:
• Schließen Sie die
Video-Ausgang
des DVD-3930 entweder direkt an das Fernsehgerät oder indirekt über einen AV-Verstärker an. Schließen Sie es nicht über einen VCR (Video-Cassettenrekorder) an. Einige Discs enthalten durch Kopierschutz gesperrte Signale. Falls solche Discs über einen VCR wiedergegeben lassen werden, verursacht das Kopierschutz-System u. U. eine Störung des Bildes.
HINWEIS:
• Die Wiedergabe einer in DTS aufgenommenen DVD beim Anschluss an einen AV-Verstärker (Decoder), der nicht DTS-kompatibel ist, könnte zu die Ohren schädigenden Störungen führen und die Lautsprecher beschädigen.
Fernsehbildschirm
AV verstärker
Fernsehbildschirm
AV-1 IN
L
¢ Bei einem mit einem AV-1-Eingangsanschluss Fernsehgerät
Fernsehbildschirm
• Um die Bildqualität zu verbessern, können Sie die Videosignal-Ausgabe von der Buchse AV-1 von “VIDEO” auf entweder “S-VIDEO” oder “RGB” umschalten, um sie dem Typ des angeschlossenen Fernseh gerätes optimale anzupassen ( Seite 22).
oder
oder
oder
NEHMEN SIE BITTE ZUR KENNTNIS, DASS NICHT ALLE HIGH DEFINITION-FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM PRODUKT VOLLSTÄNDIG KOMPATIBEL SIND UND AUFGRUND DESSEN BILDSTÖRUNGEN AUFTRETEN KÖNNTEN. FALLS SOLCHE PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM 525 ODER 625-BILDZEILEN-PROGRESSIVE SCAN AUFTRETEN SOLLTEN, WIRD EMPFOHLEN, DASS DER BENUTZER DEN ANSCHLUSS IN “STANDARD-DEFINITION”-AUSGANG UMSCHALTET. WENN SIE FRAGEN ZUR FERNSEHGERÄT-KOMPATIBILITÄT MIT DIESEM MODELL 525p UND 625p DVD-PLAYER HABEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN UNSERE KUNDENDIENSTSTELLE.
PCM-Ausgang
Bitstream-Ausgabe
Anschlüsse Anschlüsse
DEUTSCH
10
DEUTSCH
¢ Von den digitalen Audio-Ausgangsanschlüssen des DVD-3930 ausgegebene
Audio-Signale
Audio-Aufnahmeformat
Bei “DOWN SAMPLING” als Anfangseinstellung
DVD-Audio
Lineare PCM
Video-CD
MPEG1
Musik-CD
44,1 kHz / 16 Bit Linear PCM
MP3-CD
Lineare PCM
oder
Gepacktes PCM
96 kHz / 16 ~ 24 Bit
MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3)
Keine Ausgabe *1
48 kHz / 16 Bit PCM
AUS
Mit Kopierschutz Ohne Kopierschutz
EIN
Keine Ausgabe
DVD-Vidio
44,1/88,2/176,4 kHz /
16 ~ 24 Bit
48/96/192 kHz /
16 ~ 24Bit
48 kHz / 16 ~ 24 Bit PCM
96 kHz / 16 ~ 24 Bit PCM
Keine Ausgabe *2
*1 : Nur 48 kHz/16 bit-Quellen-Ausgabe *2 : Nur 44,1 kHz/16 bit Quellen-Ausgabe *3 : 176,4 kHz/192 kHz-Signale werden in jeweils 88,2/96 kHz-Signale konvertiert. *4 : Bei Wiedergabe des CD-Layers Signalausgabe 44,1 kHz/16 bit linear PCM
WMA-CD
WMA (Windows Media Audio)
Super-Audio-CD
DSD (Direct Stream Digital)
48 kHz / 16 ~ 24 Bit
Keine Ausgabe *1
44,1/88,2 kHz / 16 ~ 24 Bit *3
48/96 kHz / 16 ~ 24Bit *3
44,1 kHz / 16 Bit PCM
48 kHz / 16 Bit PCM
32/44,1/48 kHz / 16 Bit PCM
Keine Ausgabe *4
Disc-Typ
Keine Ausgabe *4
44,1 kHz / 16 Bit PCM
32/44,1/48 kHz / 16 Bit PCM
44,1 kHz / 16 Bit PCM
Anschluss an ein Gerät mit 2 Kanälen von analogen Audio-Eingängen
R
L
AUDIO IN
R
LL
R
L
K
Bitstream: Dies sind die Signale, die komprimiert und zu Digital konvertiert wurden. Je nach Decoder werden sie beispielsweise in
5.1-Kanal-Mehrfachkanal-Audiosignale decodiert.
Lineare PCM (LPCM): Dies sind die Audio-Signale, die ohne Komprimierung zu Digital konvertiert wurden (Signal­Aufnahmeformat, das für CDs verwendet wird). Während der Aufnahme von CDs im 44,1 kHz/16 bit-Format werden DVDs beliebig im 44,1 kHz/16 bit- bis zum 192 kHz/24 bit-Format aufgenommen, damit sie eine höhere Klangqualität liefern als herkömmliche Musik-CDs.
Gepackte PCM (PPCM): Dies sind komprimierte PCM-Signale, die bei einer Wiederherstellung der ursprünglichen Signale eine hohe Klangqualität nahezu ohne Klangverlust gewährleisten.
• Bei der Wiedergabe einer DVD-Quelle, die mit Mehrfachkanal aufgenommene PCM-Signale enthält, werden die Signale für die Ausgabe auf zwei kanäle heruntergemischt (die “D.MIX”­Anzeige des DVD-3930 leuchtet). Bei Quellen, bei denen das Heruntermischen unzulässig ist, werden nur die FL- und FR-Kanäle ausgegeben.
Stereokomponente
Surround-Anschluss an ein Gerät mit 5.1-Kanälen von analogen Audio­Eingängen
R
L
FRONT
R
SURROUND
L
CENTER
SUB-
WOOFER
R
L
R
L
R
LL
R
L
K
B
B
A
Die Mehrfachkanal-Audiosignale von Super-Audio-CDs und die Mehrfachkanal-Audiosignale, die im PCM­Format gepackt wurden, können wiedergegeben lassen werden.
HINWEIS:
•Verwenden Sie beim Anschluss an ein 2-Kanal-Audio-Stereogerät die “2ch AUDIO OUT”­Anschlüsse. Falls die “5.1ch AUDIO OUT FL/FR”-Anschlüsse verwendet werden, stellen Sie bitte die “ AUDIO-EINSTELLUNGEN” unter “Anfangseinstellungen” auf “2CH (VSS OFF)”, “2CH (VSS ON)” oder “2CH (VSS2 ON)” ( Seite 22). Bei mit Mehrfach-Kanal aufgenommener Software werden in 2 Kanäle heruntergemischte Analogsignale ausgegeben. (Bei Tonquellen, bei denen das Heruntermischen unzulässig ist, werden nur die FL- und FR-Signale ausgegeben.)
AV verstärker
Audio-Aufnahmeformat
DVD-Vidio
Disc-Typ
Bei “DIGITAL-AUSGANG” als Anfangseinstellung
Dolby Digital Dolby Digital-Bitstream
NORMAL PCM
DTS-BitstreamDTS
2-Kanal-PCM (48 kHz / 16 bit)
MPEG audio
2-Kanal-PCM
(48 kHz / 16 bit)
Status des Signals des
HDMI-
Ausgangsanschlusses
des DVD-3930
HDMI-Audio
Audio-AufnahmeformatDisc-Typ
Anzuschließendes Gerät HDMI-Audio-Einstellung
Anschlüsse Anschlüsse
DEUTSCH
11
DEUTSCH
DENON LINK-Anschlüsse
DENON
LINK
E
Bei Anschluss an einen DENON LINK-kompatiblen AV-Verstärker können die Mehrfachkanal-Signale von DVD-Audio-Discs, Super-Audio-CDs o. Ä. als solche in das Digitalformat umgewandelt werden.
Anschluss an ein Gerät mit einem HDMI-Anschluss
HDMI
IN
J
Der Anschluss des DVD-3930 an ein Gerät mit einem HDMI-Anschluss unter Verwendung eines HDMI­Kabels (separat im Handle erhältlich) ermöglicht die Digitalübertragung sowohl der digitalen Video- als auch der Mehrfachkanal-Audiosignale.
¢
Audio-Einstellung eines mit einem HDMI-Anschluss anzuschließenden Gerätes ( Seite 17)
2CH
MULTI
(LPCM)
MULTI
(NORMAL)
Die Mehrfachkanal-Audiosignale werden über den analogen Audioausgang und die DENON LINK-Anschluss ausgegeben. Heruntergemischte 2-Kanal-Audiosignale werden über den HDMI-Ausgangsanschluss ausgegeben.
Die DTS- oder Dolby Digital-Signale können durch das angeschlossene Fernsehgerät oder den AV-Verstärker decodiert werden. (Die HDMI-Audio-Lautsprechereinstellung kann nicht durchgeführt werden.)
Mehrfachkanal-Audiosignale werden über den HDMI-Anschluss ausgegeben. Die HDMI-Audio-Lautsprechereinstellung kann durchgeführt werden.
Mit DTS- oder Dolby Digital­Decodierung kompatibles Gerät
Mit 3 oder mehr Audioeingangs-Kanälen kompatibles Gerät (nicht DTS­oder Dolby Digital-kompatibel)
Gerät, das nicht mit dem 2­Kanal-Audioeingang oder nicht mit dem Audio-Eingang kompatibel ist
¢ Bei einem Fernsehgerät, Verstärker o. Ä.
DVI-D-kompatibler
Monitor
(nicht HDCP-kompatibel)
DVI-D-kompatibler
Monitor
(HDCP-kompatibel)
HDMI-kompatibler
Monitor
¢ Anschluss mit einem HDMI/DVI-D-Konvertierungskabel (Adapter)
•HDMI-Video-Streams (Videosignale) sind mit DVI-D kompatibel. Der DVD-3930 kann mit einem DVI-D-Anschluss unter Verwendung eines HDMI/DVI­Konvertierungskabels (Adapter) an ein Fernsehgerät angeschlossen werden, aber je nach Kombination der Geräte wird in einigen Fällen kein Bild ausgegeben.
• Bei Verwendung eines HDMI/DVI-D-Konvertierungsadapters wird das Bild aufgrund eines schlechten Kontaktes mit dem angeschlossenen Kabel u. U. nicht ordnungsgemäß ausgegeben.
Nur Videosignale werden ausgegeben *
Weder Video- noch
Audiosignale werden
ausgegeben.
Sowohl Video- als auch
Audiosignale werden
ausgegeben
* Die Videosignale werden nur im RGB-Format ausgegeben.
• Eine Digital-Umwandlung bis zu 24 bit/2ch ist bei 192/176 kHz und bis zu 24 bit/6ch bei 96 kHz oder weniger möglich.
•Stellen Sie bei Durchführung der DENON LINK-Anschlüsse sicher, dass Sie die Version des anzuschließenden AV-Verstärkers überprüfen; führen Sie anschließend die “DENON LINK”-Einstellung unter “Anfangseinstellungen” entsprechend durch ( Seite 19) Falls zwei DENON LINK-Anschlüsse verschiedener Versionen angeschlossen werden, wird u. U. kein Ton oder ein Störgeräusch ausgegeben.
• Bei der Einstellung von “DENON LINK” werden heruntergemischte Audio-Signale über die analogen Audio­Ausgangsanschlüsse des DVD-3930 (L/R, FL/FR und AV-1) ausgegeben. Stellen Sie bei Verwendung der analogen 5.1-Kanal-Audioanschlüsse die Einstellung “DENON LINK” in den Anfangseinstellungen auf “AUS”.
• Die Lautsprecher-Einstellungen am DVD-3930 werden bei Verwendung des DENON LINK-Anschlusses ungültig. (Nehmen Sie die Lautsprechereinstellungen am AV-Verstärker vor, an dem der DVD-3930 angeschlossen ist.)
• Mit dem Anschluss des DENON LINK 2nd werden Multi- und Stereosignale der Super Audio CD nicht vom DENON LINK -Anschluss ausgegeben. Bitte verwenden Sie die analogen Audioausgangsanschlüsse.
Fernsehbildschirm oder AV verstärker
AV verstärker
DVD-Audio
Dolby Digital
DTS
PCM
LPCM oder PPCM
Video-CD Musik-CD
MP3-CD
2-Kanal-PCM Mehrfach-PCM
2CH MULTI (NORMAL) Mehrfach-(LPCM)
2-Kanal-PCM Mehrfach-PCM
DVD-Video
Dolby Digital
DTS
2-Kanal-PCM
WMA-CD
Super- Audio-
CD
Mehrfach-PCM
Mehrfach-PCM
Mehrfach-PCM
MPEG Audio 2-Kanal-PCM Mehrfach-PCM Mehrfach-PCM
2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM
2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM Keine Ausgabe Keine Ausgabe Keine Ausgabe Keine Ausgabe Keine Ausgabe Keine Ausgabe
2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM 2-Kanal-PCM
Mehrfach-PCM
2-Kanal-PCM
Stereo-Bereich
Mehrfachbereich
CD-Layer
Anschlüsse Anschlüsse
DEUTSCH
12
DEUTSCH
Digitalanschluss an ein Aufnahmegerät (MD-Recorder o. Ä.)
COAXIAL
IN
OPTICAL
IN
or
C
D
Stelen Sie bei “AUDIO-EINSTELLUNGEN” den “DIGITAL-AUSGANG” auf “PCM” ( Seite 23), und den “DOWN SAMPLING” auf “EIN” ( Seite 23). Die Wiedergabe einer DVD ohne vorherige Durchführung der ordnungsgemäßen Einstellungen kann die Ausgabe eines die Ohren schädigenden Störgeräusches verursachen und die Lautsprecher beschädigen.
¢ Kopierschutz-System
Für die Wiedergabe von digitalen Video- und Audiosignalen von DVD-Video- und DVD-Audio-Discs unter Verwendung von HDMI-Anschlüssen müssen sowohl der Player als auch das Fernsehgerät, der AV­Verstärker usw. mit dem als “HDCP” (High-Bandwidth Digital Content Protection-System) bezeichneten Kopierschutz-System kompatibel sein. HDCP ist eine Kopierschutz-Technologie, die aus Datenverschlüsselung und einer Authentifizierung des angeschlossenen Gerätes besteht. Der DVD-3930 ist HDCP-kompatibel. Beim Anschluss eines Gerätes, das nicht mit HDCP-kompatibel ist, werden die Videosignale nicht ordnungsgemäß ausgegeben. Hinsichtlich weiterer Informationen über Ihr Fernsehgerät, Ihren AV­Verstärker usw. lesen Sie bitte die jeweilige Bedienungsanleitung.
Netzkabel
(Lieferumfang)
HINWEIS:
• Die Audio-Signale der Mehrfach- und Stereobereiche von Super-Audio-CDs werden nicht über HDMI ausgegeben.
• DVD Audio-Discs, die durch CPPM kopiergeschützt sind, können nur mit Geräten wiedergegeben lassen werden, die wechselseitig mit HDMI Ver. 1,1. kompatibel sind (Der DVD-3930 ist mit HDMI Ver. 1,1 kompatibel.)
• Einige HDMI-kompatible Geräte können für die Steuerung anderer Gerät über den HDMI-Anschluss verwendet werden, aber der DVD-3930 lässt sich nicht über den HDMI-Anschluss durch andere Geräte steuern.
• Die Audiosignale vom HDMI-Anschluss (Abtastfrequenz, Bit-Länge usw.) werden u. U. durch das angeschlossene Gerät begeschränkt.
• Stellen Sie die Auflösung des DVD-3930 entsprechend der Auflösung ein, die mit der des angeschlossenen Fernsehgerätes oder Monitors kompatibel ist.
•Verwenden Sie für den Anschluss des HDMI-Anschlusses ein Kabel mit dem HDMI-Logo (HDMI­zertifiziertes Produkt). Eine normale Wiedergabe ist u. U. nicht möglich, falls ein Kabel verwendet wird, das nicht mit dem HDMI-Logo versehen ist (nicht HDMI-zertifiziertes Produkt).
Anschluss des Netzkabels
230 V Wechselstrom, 50 Hz
Wechselstrom-
Netzsteckdosen
HINWEIS:
• Setzen Sie die Stecker fest ein. Lose Anschlüsse können Störungen verursachen.
MD-Recorder
SeiteDer durch Sie einzustellende Punkt (* weist auf die werkseitige Einstellung hin)Beschreibung
Beschreibung SeiteDer durch Sie einzustellende Punkt (* weist auf die werkseitige Einstellung hin)
Beschreibung SeiteDer durch Sie einzustellende Punkt (* weist auf die werkseitige Einstellung hin)
22
DEUTSCH
22
DEUTSCH
13
DIALOGE Stellen Sie die auszugebende Audio-Sprache ein. ENGLISCH* FRANZÖSISCH
16
Tabelle der Anfangseinstellungen
SPANISCH DEUTSCH ITALIENISCH SONSTIGE
ENGLISH* FRANZÖSISCH SPANISCH DEUTSCH ITALIENISCH SONSTIGE
FRANZÖSISCH SPANISCH DEUTSCH ITALIENISCH SONSTIGEUNTERTITEL Stellt die Sprache der vom Fernsehbildschirm anzuzeigenden Untertitel ein.
16 16
AUS ENGLISCH*
DISC-MENÜS Stellt die Sprache der auf der Disc aufgenommenen Menüs (Hauptmenü usw.) ein.
OSD-SPRACHE
Stellt die Sprache des Anfangseinstellungs-Bildschirms und der auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigenden Meldungen (“Wiedergabe” usw.) ein.
ENGLISH* FRANÇAIS ESPAÑOL
HDMI RGB UMFANG
17
HDMI AUDIO­EINSTELLUNGEN
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Audio-Signalausgang vom HDMI-Anschluss einzustellen.
NORMAL* ENHANCED
HDMI LAUTSPREC HER SETUP
(Kann nur bei Auswahl von “MULTI (LPCM)” eingestellt werden.)
Hierdurch werden automatisch die Komponenten und Eigenschaften der verschiedenen Kanäle entsprechend der Kombination der verwendeten Lautsprecher eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke der verschiedenen Lautsprecher so ein, dass der von ihnen ausgegebene Prüfton bei allen die gleiche Lautstärke hat.
LAUTSPRECHER-
KONFIG.
PEGEL-
EINSTELLUNG
VERZÖGERUN
GSZEIT
FRONT
GROß* / KLEIN
FILTER
40 / 60 / 80* / 100 / 120Hz
TESTTON FRONT L CENTER FRONT R SURR R
ENTFERNUNG
0 ~ 18m (3.6m*) (0 ~ 60ft (12ft*))
0 ~ 18m (3.0m*)
0 ~ 18m
(3.6m*)
EIN
HDMI AUTO FORMAT
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Einstellungen für die mit der HDMI FORMAT-Taste auf der Fernbedienung ausgewählte “AUTO”-Funktion durchzuführen.
DENON LINK
PANEL RES.* MAX RES.
AUS* 2nd 3rd
Stellen Sie den DENON LINK-Anschlussausgang entsprechend der DENON LINK­Version des angeschlossenen AV-Verstärkers ein.
16
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den digitalen RGB-Bildbereich (Datenbereich)­Ausgang vom HDMI-Anschluss einzustellen.
2CH* MULTI (NORMAL) MULTI (LPCM)
AUS / AUTO /
MANUELLE
0 ~ –10dB (0dB*)
METER* / FEET
FRONT L STANDARD
Dies ist ein Parameter zur Optimierung der Zeit, zu der der Ton von den einzelnen Lautsprechern und vom Subwoofer entsprechend ihrer jeweiligen Entfernung von der Hörposition ausgegeben wird.
17, 18
18
19
19
17
TV BILDSCHIRMFORMAT
Stellen Sie diese Option entsprechend der Bildschirm des angeschlossenen Fernsehgerätes ein.
4:3 PS 4:3 LB 16:9*
FARBFERNSEHNORM
Stellen Sie diese Option entsprechend dem Video-Format des angeschlossenen Fernsehgerätes ein.
NTSC-TV PAL-TV MULTINORM*
PROGRESSIVE* INTERLACED HDMI
OTHERS
AUDIO / VIDEO SYNC
Stellen Sie den Video-Ausgang zur Synchronisierung des Audio-Signals ein.
COMPONENT VIDEO OUT
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Komponentenvideo-Ausgang des DVD­3930 format einzustellen.
PROGRESSIVE* INTERLACED
SQUEEZE­MODUS
Verwenden Sie dieses Verfahren, um des Ausgangsbildes einzustellen, wenn “16:9” unter “TV BILDSCHIRMFORMAT” ausgewählt wurde.
AUS* EIN
PROGRESSIVE­MODUS
Hierdurch wird der optimale Progressive-Modus für das wiederzugebende Bildmaterial eingestellt.
AUTO* VIDEO1 VIDEO2
PIXEL CROPPING
Stellen Sie den horizontalen Anzeigebereich im Verhältnis zum Interlaced-Ausgang ein.
AUS* EIN
20
21
21
20
21
AUTO
19
SURR L SUB
FRONT R CENTER
SURR L SURR R
SUB
20
Durchführung der Anfangseinstellungen
DEUTSCH
AV1 VIDEO­AUSGANG
Dient zur Wahl, ob ein FBAS-, ein S-Video-Signal oder ein RGB-Signal vom Euro-AV­Anschluß AV1 ausgegeben wird.
VIDEO* S-VIDEO RGB
CENTER
GROß* / KLEIN /
(NEIN)
SURROUNDSUB
GROß* / KLEIN /
(NEIN)
JA* / (NEIN)
Spracheinstellung
Digitalschnittstellen-Einstellungen
Video-Einstellung
SeiteDer durch Sie einzustellende Punkt (* weist auf die werkseitige Einstellung hin)Beschreibung
Beschreibung SeiteDer durch Sie einzustellende Punkt (* weist auf die werkseitige Einstellung hin)
SeiteDer durch Sie einzustellende Punkt (* weist auf die werkseitige Einstellung hin)Beschreibung
MULTI-KANAL*
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
14
DIGITAL­AUSGANG
Verwenden Sie dieses Verfahren, um das Signalformat des digitalen Audio­Ausgangs einzustellen.
NORMAL* PCM
DOWN SAMPLING
Verwenden Sie dieses Verfahren zur Einstellung des digitalen Audio-Ausgangs für die Wiedergabe von in linearem PCM oder gepacktem PCM aufgenommenen DVDs.
AUS* EIN
SOURCE DIRECT
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Einstellungen für den direkten Audio­Ausgang der Disc-Daten ohne Einstellung der “LAUTSPRECHER SETUP” unter “LAUTSPRECHER” durchzuführen.
AUS* 50kHz 100kHz
BASS ENHANCER
Hierdurch wird der Subwoofer-Ausgang für die Wiedergabe von 2-Kanal- oder anderen Quellen ohne LFE-Signale eingestellt.
AUS* EIN
AUS* EIN
DYNAMIKKOMP RESSION
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Dynamikbereich der Ausgangssignale für die Wiedergabe von in Dolby Digital aufgenommenen DVDs einzustellen.
LAUTSPRECHER
Stellen Sie den Audio-Ausgang ein.
LAUTSPRECHER
SETUP
Hierdurch werden automatisch die Komponenten und Eigenschaften der verschiedenen Kanäle entsprechend der Kombination der verwendeten Lautsprecher eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke der verschiedenen Lautsprecher so ein, dass der von ihnen ausgegebene Prüfton bei allen die gleiche Lautstärke aufweist.
LAUTSPRECHER-
KONFIG.
PEGEL-
EINSTELLUNG
VERZÖGERUN
GSZEIT
FRONT
GROß* / KLEIN
FILTER
40 / 60 / 80* / 100 / 120Hz
TESTTON
ENTFERNUNG
0 ~ 18m (3.6m*) (0 ~ 60ft (12ft*))
0 ~ 18m (3.0m*)
0 ~ 18m
(3.6m*)
EIN
AUS / AUTO /
MANUELLE
0 ~ –10dB (0dB*)
METER* / FEET
FRONT L STANDARD
Dies ist ein Parameter zur Optimierung der Zeit, zu der der Ton von den einzelnen Lautsprechern und vom Subwoofer entsprechend ihrer jeweiligen Entfernung von der Hörposition ausgegeben wird.
22
22
22
22
SW+10dB
AUS* / EIN
24
24
23, 24
23
23
EINSTUFEN
Zur Sperre der Wiedergabe von nur für Erwachsene vorgesehenen DVDs kann ein Passwort eingestellt werden, damit Kinder oder Unbefugte dieses DVDs nicht betrachten können.
0
(SPERRT ALLE)
1234567
8
(KEIN
LIMIT)*
DERZ. KENNWORT
Verwenden Sie dieses Verfahren, um das unter “EINSTUFEN” eingestellte Passwort zu ändern.
REGISTRIERUNG
Verwenden Sie dieses Verfahren, um sich den Registrierungscode für ein Ausleihen oder Kaufen von Video-Dateien im DivX
®
VOD-Format unter Verwendung von
DivX
®
VOD (Video On Demand) anzeigen zu lassen.
CODE ZEIGEN
PLAYER-MODUS
Stellen Sie den Wiedergabemodus für die Wiedergabe der auf DVD-Audio-Discs aufgenommenen DVD-Video-Inhalte ein.
AUDIO* VIDEO
BILDUNTERSCHRIFT
Verwenden Sie dieses Verfahren zur Einstellung einer Ausgabe von Untertitel­Signalen unter Verwendung eines Untertitel-Decoders (im Handel erhältlich).
AUS* EIN
HINTERGRUND
Verwenden Sie dieses Verfahren zur Einstellung des auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigenden Bildes, wenn sich das Gerät im Stopp-Modus befindet oder bei der Wiedergabe von CDs.
MOTIV* SCHWARZ GRAU
BLAU
BILDSCHIRMSC HONER
Die Bildschirmschoner-Funktion schützt den Fernsehbildschirm vor einem Einbrennen.
AUS* EIN
DISPLAY
Wenn die Anzeige mit der Pure Direct- oder Dimmer-Funktion ausgeschaltet wird, können Sie sich für etwa 2 Sekunden eine Beschreibung des Betriebs anzeigen lassen.
AUS* EIN
AUTO. ABSCHALTUNG
Mit dieser Funktion wird die Stromversorgung des Players automatisch in den Standby­Modus eingestellt, wenn der Player für etwa 30 Minuten im Stopp-Modus belassen wird.
AUS* EIN
DIASHOW
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Zeit einzustellen, nach der bei der Wiedergabe von Standbildern das Standbild (im JPEG-Format) umgeschaltet werden soll.
5 ~ 15 sek (5 sek*)
ÄNDERN
25
25
26
27
26
26
26
27
27
27
FRONT R CENTER SURR L SURR R SUB
2CH (VSS OFF) 2CH (VSS1 ON) 2CH (VSS2 ON)
CENTER
GROß* / KLEIN /
NEIN
SURROUNDSUB
GROß* / KLEIN /
NEIN
FRONT L CENTER FRONT R SURR R SURR L SUB
JA* / NEIN
Audio-Einstellungen
Spezialeinstellungen
Ansichtsbeschränkungs-
Einstellung
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
15
4
5
Verwenden Sie [
DD HH
], um den Punkt auszuwählen,
den Sie ändern möchten; drücken Sie anschließend
[ENTER].
6
Verwenden Sie [
DD HH
] erneut, um den einzustellenden
Punkt auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
7
Drücken Sie, sobald die Einstellungen abgeschlossen sind, [SETUP].
8
<POWER>
[
ENTER
]
[
RETURN
]
[
D H F G
]
[NUMBER] (0~9)
[
SETUP
]
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Anschlüsse ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
Verwenden Sie [
FF GG
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen.
Führen Sie vor dem Start der Wiedergabe die Anfangseinstellungen entsprechend den Umgebungsbedingungen durch.
1
Drücken Sie [SETUP].
• Nun wird der Anfangseinstellungs-Bildschirm angezeigt.
4 5
¢ ON: Nun leuchtet die
£ OFF: Nun erlischt die
Schalten Sie die Stromversorgung des Fernsehgerätes ein und aktivieren Sie den Videoeingang, damit das Bild des DVD-3930 sichtbar wird.
2
Drücken Sie
<
POWER
>
.
3
6
7
Symbol
Zu ändernder Punkt
Einzustellender Punkt
Betrieb zur Durchführung der Anfangseinstellungen
• Die Anfangseinstellungen werden im Speicher abgelegt und bleiben wirksam, bis sie geändert werden, und das selbst beim Ausschalten der Stromversorgung.
• Einige der Punkte können während der Wiedergabe einer Disc geändert werden.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
SpracheageCodeSpracheCodeSpracheCodeSpracheCode
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
16
¢ Sprachencode-Liste
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
DIALOGE:
Stellen Sie die auszugebende Audio-Sprache ein.
UNTERTITEL:
Stellt die Sprache der vom Fernsehbildschirm anzuzeigenden Untertitel ein.
DISC-MENÜS:
Stellt die Sprache der auf der Disc aufgenommenen Menüs (Hauptmenü usw.) ein.
OSD-SPRACHE:
Stellt die Sprache des Anfangseinstellungs-Bildschirms und der auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigenden Meldungen (“Wiedergabe” usw.) ein.
Verwenden Sie [
DD HH
], um die einzustellende Sprache
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
1
5271 5347 5350 5358 5360 5367 5447 5455 5464 5467 5471 5547 5551 5557 5560 5565 5566 5569 5647 5655 5669 5747 5757 5758 5759 5760 5761 5765 5767 5771 5847 5860 5861 5866
Afar Abchasisch Afrikaans Amharisch Arabisch Assamesisch Aymara Aserbaidschanisch Baschkiri Weißrussisch Bulgarisch Biharisch Bislama Bengali; Bangla Tibetanisch Bretonisch Katalanisch Korsisch Tschechisch Walisisch Dänisch Deutsch Bhutanisch Griechisch Englisch Esperanto Spanisch Estländisch Baskisch Persisch Finnisch Fidschi Färöisch Französisch
4747 4748 4752 4759 4764 4765 4771 4772 4847 4851 4853 4854 4855 4860 4861 4864 4947 4961 4965 4971 5047 5051 5072 5158 5160 5161 5165 5166 5167 5247 5255 5256 5261 5264
6558 6559 6560 6561 6563 6564 6565 6566 6567 6568 6569 6647 6651 6653 6654 6655 6657 6658 6660 6661 6664 6665 6666 6669 6757 6764 6772 6855 6861 6961 7054 7161 7254 7267
Lettländisch; Lettisch Malagassisch Maori Mazedonisch Malayalam Mongolisch Moldawisch Marathi Malayisch Maltesisch Burmesisch Nauru Nepalesischi Holländisch Norwegisch Okzitan Oromo Oriya Pandschabi Polnisch Pashto; Pushto Portugiesisch Quechua Rätoromanisch Kirundi Rumänisch Russisch Kinyarwanda Sanskrit Sindhi Sangho Serbo-Kroatisch Singalesisch Slowakisch
5868 5953 5955 5957 5958 5960 5961 5964 5965 5966 5971 6047 6051 6058 6061 6149 6159 6164 6247 6258 6265 6266 6367 6459 6460 6461 6467 6469 6547 6550 6553 6554 6555 6557
Friesisch Irisch Schottisch (Gälisch) Galizisch Guarani Gujarati Haussa Hindi Kroatisch Ungarisch Armenisch Interlingua Interlingue Inupiak Indonesisch Isländisch Italienisch Hebräisch Japanisch Jiddisch Javanesisch Georgisch Kasachisch Grönländisch Kambodschanisch Kannada Koreanisch Kaschmiri Kurdisch Kirgisisch Latein Lingala Laotisch Litauisch
Slowenisch Samoanisch Shona Somalisch Albanisch Serbisch Siswati Sesotho Sudanesisch Schwedisch Suaheli Tamil Telugu Tadschikisch Thai Tigrinya Turkmenisch Tagalog Setswana Tongan Türkisch Tsongan Tatarisch Twi Ukrainisch Urdu Usbekisch Vietnamesisch Volapuk Wolof Xhosa Yo ruba Chinesisch Zulu
Spracheinstellung ( )
• Sehen Sie sich bei der Auswahl von “SONSTIGE” bitte das “Sprachencode-Liste” an und verwenden Sie [NUMBER] (0 ~ 9) um die Codenummer einzugeben.
•Wenn Sie sich keine Untertitel anzeigen lassen möchten, wählen Sie bitte die Option “AUS” unter “UNTERTITEL”. Bei einigen Discs ist ein Ausschalten der Untertitel nicht möglich.
(Wählen Sie unter “ENGLISCH” die Option “UNTERTITEL” aus.)
Verwenden Sie [
FF GG
], um “ ” auszuwählen.
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
17
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “HDMI RGB UMFANG”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
NORMAL (werkseitig):
Ausgabe als “16 (schwarz)” bis “235 (weiß)”.
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den digitalen RGB-Bildbereich (Datenbereich)-Ausgang vom HDMI-Anschluss einzustellen.
ENHANCED:
Ausgabe als “0 (schwarz)” bis “246 (weiß)”.
Je nach dem von Ihnen verwendeten Fernsehgerät scheinen die schwarzen Farben bei Verwendung der HDMI-Anschlüsse u. U. hervorzustechen. Sollte dies der Falls ein, stellen Sie bitte die Option “ENHANCED” ein.
1
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Audio-Signalausgang vom HDMI-Anschluss einzustellen.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “HDMI AUDIO-
EINSTELLUNGEN” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
2CH (werkseitig):
Nun werden lineare 2-Kanal-PCM-Audiosignale ausgegeben.
MULTI (NORMAL):
Nun werden Mehrfachkanal (5.1)-Audiosignale ausgegeben.
Ausgangssignal
• Dolby Digital-/DTS-Discs: Nun werden Bitstream-Signale ausgegeben.
• Lineare PCM/gepackte PCM-Discs: Nun werden lineare PCM-Signale ausgegeben.
MULTI (LPCM):
Nun werden Mehrfachkanal (5.1)-Audiosignale ausgegeben. Es ist auch möglich, die Einstellungen “LAUTSPRECHER-KONFIG.”, “PEGEL-EINSTELLUNG” und “VERZÖGERUNGSZEIT” einzustellen ( Seit 17~19).
Ausgangssignal
• Dolby Digital-/DTS-Discs: PCM-Signalausgang für den decodierten Bereich
• Lineare PCM/gepackte PCM-Discss: Nun werden lineare PCM-Signale ausgegeben.d
1
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den Lautsprecher
auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
3
Verwenden Sie [
DD HH
], um “MULTI (LPCM)”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
GROß (werkseitig), KLEIN:
Wählen Sie die Option “GROß” aus, wenn Sie große Lautsprecher mit einer starken Niedrigfrequenz-Wiedergabefähigkeit angeschlossen haben, und die Option “KLEIN” beim Anschluss kleiner Lautsprecher, die keinen starken Bass-Klang liefern.
FILTER:
Bei auf “KLEIN” eingestellten Lautsprechern wird der Klang mit einer Frequenz unterhalb der Überschneidungsfrequenz abgeschnitten. Dieser abgeschnittene Bass-Klang wird vom Subwoofer oder von einem auf “GROß” eingestellten Lautsprecher ausgegeben.
40, 60, 80 (werkseitig), 100, 120Hz: Treffen Sie Ihre Auswahl entsprechend der Niedrigfrequenz­Wiedergabefähigkeit des jeweils angeschlossenen Lautsprechers.
Verwenden Sie [
DD HH
], um
“LAUTSPRECHER-
KONFIG.”
auszuwählen, und drücken Sie
anschließend [ENTER].
2
HDMI LAUTSPRECHER SETUP:
Bei der HDMI-Lautsprecher-Einstellung ist die Auswahl von “NEIN” nicht möglich.
Wählen Sie unter “HDMI AUDIO-EINSTELLUNGEN” die Option “MULTI (LPCM)”. Nun wird der “HDMI LAUTSPRECHER SETUP” "-Bildschirm angezeigt. Führen Sie die Einstellungen “LAUTSPRECHER-KONFIG.”, “PEGEL-EINSTELLUNG” und “VERZÖGERUNGSZEIT”durch.
¢ Lautsprecher-Einstellungen
Hierdurch werden automatisch die Komponenten und Eigenschaften der verschiedenen Kanäle entsprechend der Kombination der verwendeten Lautsprecher eingestellt.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den Lautsprechertyp
auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
4
Einstellung der HDMI RGB-Bildqualität
• Dies hat keinerlei Auswirkungen, wenn die Video-Einstellung des HDMI-Anschlusses auf “YCbCr” eingestellt wurde ( Seite 29).
Einstellung von HDMI-Audio
Einstellung der HDMI-Lautsprecher­Einstellungen
2
Digitalschnittstellen-Einstellungen ( )
Verwenden Sie [
FF GG
], um “ ” auszuwählen.
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
18
1
2
3
Verwenden Sie [
DD HH
], um Option “TESTTON”
auszuwählen, verwenden Sie [
FF GG
] erneut, um
Einstellungen durchzuführen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
2
AUS:
Es werden keine Prüftöne ausgegeben.
Verwenden Sie im HDMI-Lautsprecher­Einstellbildschirm [
DD HH
], um Option “PEGEL-
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
Bei der Auswahl von “AUTO”: Verwenden Sie [
FF GG
] zur Einstellung der Lautstärke.
• Die Lautstärke kann innerhalb eines Bereiches zwischen 0 und –10 dB eingestellt werden.
• Die Prüftöne werden automatisch in der unten dargestellten Reihenfolge ausgegeben.
3
-1
AUTO:
Stellen Sie die jeweilige Lautstärke während der Ausgabe der automatisch von den verschiedenen Lautsprechern auszugebenden Prüftöne ein.
MANUELLE:
Schalten Sie während der Einstellung der Lautstärke den Lautsprecher, von dem der Prüfton ausgegeben wird, manuell um.
Bei der Auswahl von “MANUELLE” : Verwenden Sie [
DD HH
], um den Lautsprecher
auszuwählen, verwenden Sie [
FF GG
] zur Einstellung
der Lautstärke, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
3
-2
¢ Kanalpegel
Stellen Sie die Lautstärke der verschiedenen Lautsprecher so ein, dass der von ihnen ausgegebene Prüfton bei allen die gleiche Lautstärke hat.
1
2
3
-1
3
-2
4
Die Anzeige variiert je nach angeschlossenem Lautsprecher
• Rückkehr zum Einstellbildschirm: Drücken Sie [RETURN].
• Rückkehr zum Einstellbildschirm: Drücken Sie [RETURN].
FRONT L FRONT R
SUB SURR L SURR R
CENTER
DENON LINK-EinstellungDENON LINK-Version des AV-Verstärkers
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
19
Verwenden Sie [
DD HH
], um “ENTFERNUNG”
einzustellen, verwenden Sie [
FF GG
] zur Einstellung
von“METER” oder “FEET”.
2
Verwenden Sie im HDMI-Lautsprecher­Einstellbildschirm [
DD HH
], um Option
“VERZÖGERUNGSZEIT” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
Verwenden Sie [
DD HH
], um den Lautsprecher
auszuwählen, und verwenden Sie anschließend [
FF GG
]
zur Einstellung der Entfernung.
• Der Abstand kann zwischen 0 und 18 Metern (0 bis 60 Fuß) eingestellt werden. Die maximale Abweichung in den Lautsprecher-Abständen ist 4,5 Meter (15 Fuß).
Wenn Sie “STANDARD” auswählen und [ENTER] drücken, werden die Einstellungen der Verzögerungszeit auf die werkseitigen Werte zurückgestellt.
3
¢ Verzögerungszeit
Dies ist ein Parameter zur Optimierung der Zeit, zu der der Ton von den einzelnen Lautsprechern und vom Subwoofer entsprechend ihrer jeweiligen Entfernung von der Hörposition ausgegeben wird.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “HDMI AUT O FORMAT”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
PANEL RES. (werkseitig):
Die Anzahl der Pixel des angeschlossenen HDMI-Gerätes wird erfasst und die HDMI-Ausgangsauflösung automatisch ausgewählt.
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Einstellungen für die mit [HDMI FORMAT] ausgewählte “AUTO”-Funktion durchzuführen ( Seite 29).
MAX RES.:
Die maximale Auflösung, die am angeschlossenen HDMI-Geräte eingegeben werden kann, wird erfasst und die HDMI­Ausgangsauflösung automatisch ausgewählt.
1
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “DENON LINK”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
AUS (werkseitig):
Über den DENON LINK-Anschluss werden keine digitalen Audio­Signale ausgegeben. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den DENON LINK-Anschluss nicht anschließen.
Stellen Sie den DENON LINK-Anschlussausgang entsprechend der DENON LINK-Version des angeschlossenen AV-Verstärkers ein.
2nd:
Die Signale werden im DENON LINK 2nd Edition-Format ausgegeben. Die folgenden digitalen Audio-Signale können übertragen werden: DVD-Audio-, DVD-Video-, Musik-CD- und Video-CD-Signale
3rd:
Die Signale werden im DENON LINK 3rd Edition-Format ausgegeben. Die folgenden digitalen Audio-Signale können übertragen werden: Super-Audio-CD-, DVD-Audio-, DVD-Video, Musik-CD- und Video-CD­Signale
1
2
2nd Edition
(Neben dem Anschluss ist “S.E.” aufgeführt.)
“2nd”
3rd Edition
(Neben dem Anschluss ist “3rd” aufgeführt.)
“3rd” (oder 2nd)
1
2
3
Einstellung des HDMI-Auto-Formats
Einstellung von DENON LINK
• Rückkehr zum Einstellbildschirm: Drücken Sie [RETURN].
• Die DENON LINK-Einstellung in Bezug auf die DENON LINK-Version des angeschlossenen AV-Verstärkers ist unten aufgeführt.
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
20
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “TV
BILDSCHIRMFORMAT” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
4:3 PS:
Wählen Sie diese Option, wenn das vertikal-horizontale Bildseitenverhältnis des Bildschirms bei 4:3 liegt. Im Breitbild-Format aufgenommene Software wird im Pan- und Scan-Modus wiedergegeben (wobei die linke und rechte Seite des Bildschirms abgeschnitten wird). Software, für die Pan und Scan nicht bestimmt wurde, wird allerdings im Letterbox-Modus wiedergegeben (mit schwarzen Rändern oben und unten am Bildschirm).
Stellen Sie diese Option entsprechend der Bildschirm des angeschlossenen Fernsehgerätes ein.
4:3 LB:
Wählen Sie diese Option, wenn das vertikal-horizontale Bildseitenverhältnis des Bildschirms bei 4:3 liegt. Im Breitbild-Format aufgenommene Software wird im Letterbox­Modus wiedergegeben.
16:9 (werkseitig):
Wählen Sie diese Option, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät angeschlossen wurde. Im Breitbild-Format aufgenommene Software wird über den gesamten Bildschirm hinweg wiedergegeben.
1
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “F ARBFERNSEHNORM”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
NTSC-TV:
Wählen Sie diese Option, wenn es sich beim angeschlossenen Fernsehgerät um ein NTSC-Gerät handelt.
Stellen Sie diese Option entsprechend dem Video-Format des angeschlossenen Fernsehgerätes ein.
PAL-TV:
Wählen Sie diese Option, wenn es sich beim angeschlossenen Fernsehgerät um ein PAL-Gerät handelt.
MULTINORM (werkseitig):
Wählen Sie diese Option, wenn es sich beim angeschlossenen Fernsehgerät sowohl um ein NTSC- als auch um ein PAL-Gerät handelt.
1
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “COMPONENT VIDEO
OUT” auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
PROGRESSIVE (werkseitig):
Stellt das Progressive-Format ein. In diesem Format kommt es zu weniger Flimmern als im Interlaced­Format.
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Komponentenvideo­Ausgang des DVD-3930 format einzustellen.
INTERLACED:
Stellt das Interlaced-Format ein.
1
2
Einstellung des TV-Bildseitenverhältnisses
Einstellung TV-Typs Einstellung des Komponentenvideo-Ausgangs
• Das Bild wird nicht ordnungsgemäß angezeigt, wenn ein Video­Format eingestellt wird, das nicht dem des angeschlossenen Fernsehgerätes entspricht.
•Wenn Videosignale vom HDMI-Anschluss ausgegeben werden, sind die Videosignale, die von den Komponenten-Videoanschlüssen ausgegeben werden, verflochten.
2
Video-Einstellung ( )
Verwenden Sie [
FF GG
], um “ ” auszuwählen.
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
21
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
PROGRESSIVE (werkseitig):
Synchronisiert den Klang mit dem Progressive-Modus.
INTERLACED:
Synchronisiert den Klang mit dem Interlaced-Modus.
HDMI:
Synchronisiert den Klang mit dem HDMI-Modus.
OTHERS:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie gleichzeitig Progressive-, Interlaced- und HDMI-Bilder betrachten möchten. Die Audio-Signale werden für die jeweiligen Bilder auf ein optimales Timing eingestellt. (Sie werden nicht synchronisiert.)
Stellen Sie zur Synchronisierung der Audio-Signale etwas anderes als “OTHERS” ein.
1
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “AUDIO/VIDEO SYNC”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
Stellen Sie den Video-Ausgang zur Synchronisierung des Audio­Signals ein.
1
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “SQUEEZE-MODUS”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
Verwenden Sie dieses Verfahren, um des Ausgangsbildes einzustellen, wenn “16:9” unter “TV BILDSCHIRMFORMAT” ausgewählt wurde ( Seite 20).
AUS (werkseitig):
Das Bild wird nun über den gesamten 16:9-Fernsehbildschirm angezeigt, und das unabhängig von der ursprünglichen Bildgröße.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “PROGRESSIVE-
MODUS” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
AUTO (werkseitig):
Die Materialart (Film oder Video) der Disc wird automatisch erfasst und der Modus dem entsprechend automatisch ausgewählt.
Hierdurch wird der optimale Progressive-Modus für das wiederzugebende Bildmaterial eingestellt.
VIDEO1:
Dieser Modus eignet sich für die Wiedergabe von Discs mit Video­Material.
VIDEO2:
Dieser Modus eignet sich für die Wiedergabe von Discs mit Video­Material und 30-Einzelbild-Filmmaterial.
EIN:
Das Bild wird nun in der Mitte des 16:9-Fernsehbildschirms mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 angezeigt, und das unabhängig von der ursprünglichen Bildgröße.
Einstellung der AV-Synchronisierung Einstellung des Squeeze-Modus Einstellung des Progressive-Modus
• Dies hat keinerlei Auswirkungen bei Interlaced-Videoausgängen.
AUTO:
Bei der Wiedergabe von 4:3-Bildern wird das Bild in der Mitte des 16:9-Fernsehbildschirms mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 angezeigt.
1
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
22
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “PIXEL CROPPING”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
AUS (werkseitig):
Wählen Sie diese Option, wenn ein im Handel erhältliches herkömmliches Fernsehgerät angeschlossen wurde.
Stellen Sie den horizontalen Anzeigebereich im Verhältnis zum Interlaced-Ausgang ein.
EIN:
Wählen Sie diese Option, wenn ein professioneller Monitor angeschlossen und die Bild-Synchronisierung gestört ist.
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
Verwenden Sie [
DD HH
], um “LAUTSPRECHER”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
MULTI-KANAL (werkseitig):
Wählen Sie diese Option bei der Verwendung von 3 oder mehr Lautsprechern. Die Einstellbildschirme “LAUTSPRECHER-KONFIG.”, “PEGEL-EINSTELLUNG” und “VERZÖGERUNGSZEIT” werden angezeigt.
Stellen Sie den Audio-Ausgang ein.
2CH (VSS OFF):
Wählen Sie diese Option bei der Verwendung von 2 Lautsprechern und eines Dolby Pro Logic-Decoders (Dolby Pro Logic-kompatibler Verstärker).
2CH (VSS1 ON):
Diese Einstellung gewährleistet einen natürlichen Surround-Effekt in einem System mit 2 angeschlossenen Lautsprechern.
1
Einstellung des horizontalen Anzeigebereichs
Einstellung der Audiokanäle
•Das Verfahren zur Durchführung der Einstellungen “LAUTSPRECHER-KONFIG.”, “PEGEL-EINSTELLUNG” und “VERZÖGERUNGSZEIT” entspricht dem der Auswahl von “MULTI (LPCM)” unter “HDMI AUDIO-EINSTELLUNGEN” ( Seite 17).
• Bei der Auswahl von “EIN” für die Option “SW+10dB” unter “PEGEL-EINSTELLUNG” kann die Lautstärke des vom Subwoofer auszugebenden Tons um 10 dB höher eingestellt werden.
2CH (VSS2 ON):
Diese Einstellungen gewährleisten einen stärkeren Surround-Effekt in einem System mit 2 angeschlossenen Lautsprechern als bei VSS1.
2
Audio-Einstellungen ( )
Verwenden Sie [
FF GG
], um “ ” auszuwählen.
¢ Wissenswertes über V.S.S. (Virtual Surround Sound)
• Durch Verwendung der V.S.S.-Funktion kommen Sie selbst bei nur 2 angeschlossenen Lautsprechern (links und rechts) in den Genuss des Surround-Effektes.
• Diese Funktion ist nur bei in Dolby Digital, DTS, MPEG oder LPCM aufgenommenen DVDs mit 2 oder mehr Kanälen wirksam.
• Bei einigen Discs fällt die Wirkung u. U. schwach aus oder es wird überhaupt keine Wirkung erzielt.
• Sollte dies der Falls ein, stellen Sie die V.S.S.-Funktion bitte auf “AUS”.
• Brechen Sie die übrigen Surround-Funktionen (beispielsweise den Surround-Modus des Fernsehgerätes) bei Verwendung dieser Funktion ab.
• Der Effekt fällt stärker aus, wenn die Entfernung der Hörposition etwa 3 bis 4 mal so groß ist wie der Abstand zwischen den vorderen Lautsprechern (oder der seitlichen Breite des Fernsehgerätes bei Verwendung der Fernsehgerät-Lautsprecher).
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “AV1 VIDEO-AUSGANG
(SCART)” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
VIDEO (werkseitig):
Ein FBAS-Videosignal wird vom AV1 auschluss.
Dient zur Wahl, ob ein FBAS-, ein S-Video-Signal oder ein RGB-Signal vom AV1 auschluss wird.
S-VIDEO:
Ein S-Video-Signal wird vom AV1 auschluss.
Einstellung des AV1-Videoausgang
RGB:
Ein RGB-Signal wird vom AV1 auschluss.
1
2
1
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
23
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “DIGITAL-AUSGANG”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
NORMAL (werkseitig):
Wählen Sie diese Option, wenn ein AV-Verstärker mit integriertem Dolby Digital- oder DTS-Decoder am digitalen Audio­Ausgangsanschluss des DVD-3930 angeschlossen ist. Bei der Wiedergabe von in Dolby Digital oder DTS aufgenommenen Discs werden die entsprechenden Bitstream-Signale ausgegeben.
Verwenden Sie dieses Verfahren, um das Signalformat des digitalen Audio-Ausgangs einzustellen.
PCM:
Bei der Wiedergabe von in Dolby Digital oder DTS aufgenommenen Discs werden die Signale vor der Ausgabe in 48 kHz/16 bit PCM (2­Kanal) konvertiert.
1
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “DOWN SAMPLING”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
AUS (werkseitig):
Bei in linearem PCM oder gepacktem PCM aufgenommenen DVDs ohne Kopierschutz werden 2-Kanal-Audiosignale von bis zu 96 kHz ohne Konvertierung als lineare PCM-Signale ausgegeben. (192 kHz­und 176,4 kHz-Signale werden jeweils in 96 kHz- und 88,2 kHz­Signale konvertiert.)
EIN:
Lineare PCM- oder gepackte PCM-Signale werden für die Ausgabe in 48 kHz- oder weniger konvertiert.
Stellen Sie diese Option auf “EIN”, wenn Sie einen Digitalanschluss an einen AV-Verstärker verwenden, der nicht mit Abtastfrequenzen von 192 kHz, 176,4 kHz, 96 kHz und 88,2 kHz kompatibel ist.
1
2
Einstellung des Digital-Ausgangs
Verwenden Sie dieses Verfahren zur Einstellung des digitalen Audio­Ausgangs für die Wiedergabe von in linearem PCM oder gepacktem PCM aufgenommenen DVDs.
Einstellung des Heruntermischens
• Bei DVDs, die Mehrfachkanal-PCM-Signale enthalten werden die Signale in 2-kanäle heruntergemischt und im Digitalformat ausgegeben. (Bei Quellen, bei denen das Heruntermischen unzulässig ist, werden nur die FL- und FR-Kanäle ausgegeben.)
• Bei der Wiedergabe von linearen PCM- oder gepackten PCM-DVDs mit Kopierschutz ist eine digitale Ausgabe von Quellen mit 48 kHz/16 bit oder mehr aufgrund der Bestimmungen durch den jeweiligen Urheberrechtsinhaber nicht möglich. Stellen Sie entweder “EIN”, DENON LINK oder verwenden Sie analoge Anschlüsse, um solche Quellen wiedergeben zu lassen ( Seite 9, 10).
• Bei der Wiedergabe von in linearem PCM oder gepacktem PCM aufgenommenen Discs werden die Signale unabhängig von dieser Einstellung im PCM-Format ausgegeben.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “SOURCE DIRECT”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
AUS (werkseitig):
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Wiedergabe unter Verwendung der Einstellungen “LAUTSPRECHER SETUP” und “BASS ENHANCER” durchführen.
Mit dieser Einstellung können Sie die Audioinformationen der Disk als solche ausgeben ohne “AUDIO-EINSTELLUNGEN”, “LAUTSPRECHER SETUP” einzustellen. Mit Super Audio CD kann der Bereich der Wiedergabe mit dieser Einstellung eingeschränkt werden.
1
50kHz, 100kHz:
Mit dieser Einstellung können Sie die Audioinformationen der Disk als solche ausgeben ohne die “LAUTSPRECHER SETUP” und “BASS ENHANCER” Einstellungen vorzunehmen. Wenn die Audioinformationen der Disk als solche ausgegeben werden und ein Verstärker oder Lautsprecher angeschlossen sind, die mit den hohen Frequenzen nicht kompatibel sind, könnten der Verstärker oder die Lautsprecher durch Super Audio CDs beschädigt werden. Stellen Sie “50kHz” ein, wenn der Verstärker oder die Lautsprecher mit den hohen Frequenzen nicht kompatibel sind, stellen Sie “100kHz” ein, wenn sie kompatibel sind. (Bei anderen Quellen als Super Audio CDs werden die Audioinformationen der Disk als solche ausgegeben, unabhängig davon, ob die Einstellungen bei “50kHz” oder “100kHz” liegen.)
2
Einstellung von Source Direct
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
24
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “BASS ENHANCER”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
AUS (werkseitig):
Vom Subwoofer wird kein Ton ausgegeben.
Hierdurch wird der Subwoofer-Ausgang für die Wiedergabe von 2­Kanal- oder anderen Quellen ohne LFE-Signale eingestellt.
EIN:
Vom Subwoofer wird ein Ton ausgegeben.
Stellen Sie “SUB” unter “LAUTSPRECHER-KONFIG.” auf “JA”.
1
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um
“DYNAMIKKOMPRESSION” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
AUS (werkseitig):
Der Ton wird mit dem Standard-Dynamikbereich wiedergegeben.
EIN:
Wählen Sie diese Option, um selbst bei geringer Lautstärke einen kraftvollen Klang zu erzielen. Diese Einstellung eignet sich für die Verwendung bei Nacht und niedriger Lautstärke.
1
2
Einstellung des Bass-Enhancers
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Dynamikbereich der Ausgangssignale für die Wiedergabe von in Dolby Digital aufgenommenen DVDs einzustellen.
Dynamikbereich:
Hierbei handelt es sich um das Verhältnis zwischen dem sanftesten Ton, der ohne eine Beeinträchtigung durch die durch das Gerät erzeugten Geräusche wiedergegeben lassen werden kann, und dem lautesten Ton, der ohne ein Aufbrechen des Klangs erzeugt werden kann.
Einstellung der Dynamikbereichs­Komprimierung
• Bei der Einstellung auf “50kHz” oder “100kHz” können Sie den von DTS empfohlenen, die volle Bandbreite umfassenden Multi-Kanal­Sound genießen. (Beachten Sie bitte, dass die Lautstärke des Subwoofers bei 5 dB oder bei 15 dB bei Super Audio CDs zunimmt.) Zusätzlich können die 6-Kanal-Quellen von DVD-Audiodisks, die im Modell des die volle Bandbreite der Frequenzen umfassenden Multi­Kanal-Sounds aufgenommen wurden, ebenfalls wiedergegeben werden. Führen Sie in diesem Fall analoge Anschlüsse wie in den Hinweisen der Disk beschrieben durch.
• Stellen Sie bei der Einstellung von “50 kHz” oder “100 kHz” sämtliche Lautsprecher-Größen auf “Groß” und den Subwoofer auf “JA”.
• Die Einstellungen “PEGEL-EINSTELLUNG” und “VERZÖGERUNGSZEIT” bleiben auch bei der Einstellung von “50 kHz” oder “100 kHz” wirksam.
• Diese Einstellung wird nur bei analogen Ausgängen wirksam.
• Diese Einstellung wird wirksam, wenn die Option “SOURCE DIRECT” auf “50kHz” oder “100kHz” gestellt wurde.
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
25
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “EINSTUFEN”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
0 (SPERRT ALLE):
Dadurch wird die Wiedergabe sämtlicher DVDs gesperrt.
1:
Dadurch wird die Wiedergabe von für Erwachsene vorgesehenen und herkömmlicher DVDs gesperrt. Wählen Sie diese Option, wenn nur DVDs für Kinder wiedergegeben lassen werden sollen.
2 ~ 7:
Dadurch wird die Wiedergabe von für Erwachsene vorgesehenen DVDs gesperrt. Wählen Sie diese Option, wenn sowohl DVDs für Kinder als auch herkömmliche DVDs wiedergegeben lassen werden sollen.
8 (KEIN LIMIT) (werkseitig):
Mit dieser Einstellung können sämtliche DVDs wiedergegeben lassen werden.
Verwenden Sie [NUMBER]
(0 ~ 9)
, um ein Passwort
(4-stellig) einzugeben, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
Die Standard-Einstellung für das Passwort lautet “0000”.
3
1
Verwenden Sie die
[NUMBER]
(0 ~ 9),
um Passworte (4­stellig) einzugeben (Passwort neues Passwort neues Passwort (erneute Eingabe)), und drücken Sie anschließend [ENTER]
.
Die Standard-Einstellung für das Passwort lautet “0000”.
Verwenden Sie [
DD HH
], um das “DERZ.
KENNWORT” auszuwählen, und [
GG
] für Auswahl
von “ÄNDERN”, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
1
2
Verwenden Sie dieses Verfahren, um das unter “EINSTUFEN” eingestellte Passwort zu ändern.
2
3
Zur Sperre der Wiedergabe von nur für Erwachsene vorgesehenen DVDs kann ein Passwort eingestellt werden, damit Kinder oder Unbefugte dieses DVDs nicht betrachten können.
Einstellung der Ansichtsbeschränkungs-Stufe
• Falls eine Disc eine Ansichtsbeschränkungs-Stufe aufweist, wird der Passwort-Eingabebildschirm angezeigt.
• Falls eine Disc keine Ansichtsbeschränkungs-Stufe aufweist, kann die Ansicht nicht gesperrt werden.
Einstellung des Passwortes
1
• Achten Sie darauf, dass Sie das Passwort nicht vergessen. Stellen Sie das Passwort anderenfalls auf das werkseitig eingestellte Passwort zurück ( Seite 48).
Ansichtsbeschränkungs-Einstellung ( )
Verwenden Sie [
FF GG
], um “ ” auszuwählen.
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
26
1
Verwenden Sie [
DD HH
] zur Auswahl des
Wiedergabemodus, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “PLAYER-MODUS”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
AUDIO (werkseitig):
DVD-Audio-Discs werden als solche wiedergegeben.
VIDEO:
Die auf DVD-Audio-Discs enthaltenen DVD-Video-Inhalte werden wiedergegeben.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “BILDUNTERSCHRIFT”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
AUS (werkseitig), EIN:
Wählen Sie die Option “AUS”, wenn Sie sich keine Untertitel auf dem Bildschirm anzeigen lassen möchten; wählen Sie die Option “EIN”, wenn Untertitel angezeigt werden lassen sollen.
1
2
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “HINTERGRUND”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
MOTIV (werkseitig), SCHWARZ, GRAU, BLAU:
Stellen Sie das Hintergrundbild auf “MOTIV”, “SCHWARZ”, “GRAU” oder “BLAU” ein.
1
2
1
2
• Hinsichtlich weiterer Einzelheiten besuchen Sie bitte URL: http://www.divx.com/vod.
Stellen Sie den Wiedergabemodus für die Wiedergabe der auf DVD­Audio-Discs aufgenommenen DVD-Video-Inhalte ein.
Einstellung des Player-Modus
Verwenden Sie dieses Verfahren zur Einstellung einer Ausgabe von Untertitel-Signalen unter Verwendung eines Untertitel-Decoders (im Handel erhältlich).
Einstellung der Untertitel
•Zur Anzeige von Untertiteln ist ein Untertitel-Decoder erforderlich.
• Bei DVDs mit Untertitel-Signale wird die “ ”, “ ” -oder “” -Markierung angezeigt.
Verwenden Sie dieses Verfahren zur Einstellung des auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigenden Bildes, wenn sich das Gerät im Stopp-Modus befindet oder bei der Wiedergabe von CDs, usw.
Einstellung des Hintergrundbildes
Spezialeinstellungen ( )
Verwenden Sie [
FF GG
], um “ ” auszuwählen.
Verwenden Sie
[GG]
, um
“CODE ZEIGEN”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER]
.
• Nun wird der 8-stellige Registrierungscode angezeigt.
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um das “REGISTRIERUNG”
auszuwählen.
1
Verwenden Sie dieses Verfahren, um sich den Registrierungscode für ein Ausleihen oder Kaufen von Video-Dateien im DivX®VOD-Format unter Verwendung von DivX®VOD (Video On Demand) anzeigen zu lassen.
Einstellung der Registrierungscode-Anzeige
DEUTSCH
DEUTSCH
Durchführung der Anfangseinstellungen Durchführung der Anfangseinstellungen
27
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um
“BILDSCHIRMSCHONER ” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
AUS (werkseitig):
Bei Einstellung dieser Option arbeitet die Bildschirmschoner­Funktion nicht.
EIN:
Bei Einstellung dieser Funktion wird die Bildschirmschoner-Funktion etwa 5 Minuten nach Aktivierung des Stopp- oder Pause-Modus aktiviert.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “DISPLAY” auszuwählen,
und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
AUS (werkseitig), EIN:
Stellen Sie die Option “AUS” ein, wenn Sie nicht möchten, dass die Anzeige leuchtet; stellen Sie die Option “EIN” ein, wenn die Anzeige leuchten soll.
1
1
2
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “AUTO.
ABSCHALTUNG” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1
AUS (werkseitig), EIN:
Wählen Sie die Option “AUS”, wenn Sie nicht möchten, dass die Stromversorgung automatisch in den Standby-Modus einstellt wird; wählen Sie die Option“EIN”, wenn der Standby-Modus automatisch eingestellt werden soll.
1
Verwenden Sie [
DD HH
], um die einzustellende Zeit
auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um “DIASHOW”
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1
5 (werkseitig) ~ 15 SEK:
Nun wird das Standbild nach der ausgewählten Zeit umgeschaltet.
1
2
2
Die Bildschirmschoner-Funktion schützt den Fernsehbildschirm vor einem Einbrennen.
Einstellung des Bildschirmschoners
Wenn die Anzeige mit der Pure Direct- oder Dimmer-Funktion ausgeschaltet wird, können Sie sich für etwa 2 Sekunden eine Beschreibung des Betriebs anzeigen lassen.
Einstellung der Anzeige
Mit dieser Funktion wird die Stromversorgung des Players automatisch in den Standby-Modus eingestellt, wenn der Player für etwa 30 Minuten im Stopp-Modus belassen wird.
Einstellung des automatischen Stromversorgungsmodus
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Zeit einzustellen, nach der bei der Wiedergabe von Standbildern das Standbild (im JPEG-Format) umgeschaltet werden soll.
Einstellung der Diashow-Umschaltzeit
HINWEIS:
• Der Bildschirmschoner funktioniert nicht bei Disks, die MP3, WMA, JPEG oder DivX®-Dateien enthalten.
DEUTSCH
DEUTSCH
28
[
ENTER
]
[
PURE DIRECT
SELECT]
[
D H
]
[
PURE DIRECT
MEMORY]
Weitere Einstellungen
Drücken Sie im Stopp-Modus [PURE DIRECT
MEMORY]
.
• Nun wird der Pure Direct-Speicherbildschirm angezeigt.
1
Verwenden Sie [
DD HH
], um “MODUS1” oder
“MODUS 2” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, drücken Sie [ENTER], und verwenden Sie anschließend erneut [
DD HH
], um die Einstellung
durchzuführen.
3
Drücken Sie [PURE DIRECT MEMORY].
• Die Einstellungen werden unter “MODUS1” oder “MODUS2” gespeichert.
4
Verwendung des Pure Direct-Modus
Verwenden Sie diese Funktion, um die Ausgabe von Video-Signale o. Ä. zu stoppen und nur die analogen Audio-Signale ausgeben zu lassen, um einen hochwertigen Klang zu erzielen.
DIGITAL-AUSGANG:
EIN (werkseitig), AUS: Wählen Sie, ob Signale über die digitalen Audio­Ausgangsanschlüsse ausgegeben lassen werden sollen oder nicht.
Der digitale DENON LINK-Ausgangsschaltkreis funktioniert nicht.
VIDEO-AUSGANG:
EIN (werkseitig), AUS: Wählen Sie, ob Video-Signale ausgegeben lassen werden sollen oder nicht.
DISPLAY:
EIN (werkseitig), AUS: Wählen Sie, ob die Anzeige des DVD-3930 leuchten soll oder nicht.
Drücken Sie [PURE DIRECT SELECT] und wählen Sie den Einstellmodus aus.
• Nun wird der Modus auf der Anzeige eingeblendet.
5
NORMAL:
Nun werden sämtliche Signale ausgegeben.
MODE1:
Die Player funktioniert entsprechend den unter “MODE1” gespeicherten Einstellungen.
MODE2:
Die Player funktioniert entsprechend den unter “MODE2” gespeicherten Einstellungen.
ALL OFF:
Nun werden nur analoge Audio-Signale ausgegeben.
2
3
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
• Bei HDMI-Anschlüssen werden keine Video- oder Audio-Signale von den HDMI-Anschlüssen ausgegeben, wenn die Option “VIDEO­AUSGANG” unter Schritt 3 auf “AUS” eingestellt oder wenn der “ALL OFF”-Modus unter Schritt 5 ausgewählt wurde.
DEUTSCH
DEUTSCH
Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen
29
[
HDMI
SELECT]
[
HDMI
FORMAT]
[
PICTURE
ADJUST]
<VIDEO MODE>
Durchführung der Einstellungen für die Bildausgabe über den HDMI-Anschluss
Umschaltung des Signalformats
HDMI OFF (werkseitig):
Nun wird vom HDMI-Anschluss nichts ausgegeben.
YCbCr:
Nun werden Video-Signale im Komponentenformat und Audio­Signale über den HDMI-Anschluss ausgegeben.
RGB:
Nun werden Video-Signale im RGB-Format und Audio-Signale über den HDMI-Anschluss ausgegeben.
PC RES.:
Nun werden Video-Signale im RGB-Format mit einer Auflösung für die Verwendung mit Computern sowie Audio-Signale über den HDMI-Anschluss ausgegeben. Der Ausgang wird unabhängig von einer Wiedergabe der Disc im NTSC- oder PAL-Format auf 60 Hz eingestellt.
Stellen Sie die Option “YCbCr” oder “RGB” , ein, falls das an den HDMI-Anschluss angeschlossene Fernsehgerät oder der daran angeschlossene Monitor nicht mit der Computer-Auflösung kompatibel ist.
• Die “HDMI MODE VIDEO”-Anzeige auf dem vorderen Bedienfeld leuchtet bei der Auswahl von “YcbCr” und “RGB”, und die “HDMI MODE PC RES.”-Anzeige leuchtet bei der Auswahl von “PC RES.”.
• Selbst wenn das an den HDMI-Anschluss angeschlossene Fernsehgerät oder der daran angeschlossene Monitor mit der Computer-Auflösung kompatibel ist, wird das Bild u. U. gestört.
•Wenn Videosignale vom HDMI-Anschluss ausgegeben werden, sind die Videosignale, die von den Komponenten-Videoanschlüssen ausgegeben werden, verflochten.
Umschaltung des Auflösung
¢ Bei Einstellung des Signalformats auf “YCbCr”
oder “RGB”
AUTO:
Die Leistung des an den HDMI-Anschluss angeschlossenen HDMI­Gerätes wird automatisch erfasst, und die maximal auszugebende Auflösung für die Pixel-Anzahl seiner Anzeige oder die maximale Auflösung wird ausgegeben.
Die Ausgangsauflösung wird bei “HDMI AUTO FORMAT” unter “Digitalschnittstellen-Einstellungen” eingestellt ( Seite 19). “480p/576p”-Ausgang beim Anschluss an ein DVI-Gerät.
480/576i, 480/576P (werkseitig), 720P, 1080i, 1080P:
Das Video-Signal vom HDMI-Anschluss wird für die Ausgabe in die ausgewählte Auflösung konvertiert.
Der bei der Auswahl von “480/576i” auszugebende Videoausgang erfolgt mit 480i bei NTSC und mit 576i bei PAL. Der bei der Auswahl von “480/576P” auszugebende Video­Ausgang erfolgt mit 480P bei NTSC und mit 576P bei PAL.
• Die Auflösung von “YCbCr” und “RGB” ist die gleiche.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
Bei Bedienung über die Fernbedienung:
Verwenden Sie [HDMI SELECT], um das Signalformat auszuwählen.
Bei Bedienung über das Hauptgerät:
qq
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um sich “HDMI SELECT” auf dem Display anzeigen zu lassen, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
ww
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um das Signalformat
auszuwählen, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO
MODE
>
.
Bei Bedienung über die Fernbedienung: Verwenden Sie [HDMI FORMAT] und wählen Sie die Auflösung aus. Bei Bedienung über das Hauptgerät:
qq
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um sich “HDMI FORMAT” auf dem Display anzeigen zu lassen, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
ww
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
und wählen Sie die Auflösung aus, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO
MODE
>
.
HINWEIS:
• Das normale Display erscheint wieder, wenn 3 Sekunden lang kein Betrieb durchgeführt wird, während die Auswahl mit dem
<
VIDEO MODE>.
Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen
DEUTSCH
30
DEUTSCH
¢ Bei Einstellung des Signalformats auf “PC RES".
VGA (werkseitig):
Das Signal wird in eine Auflösung von 640 x 480 (60 Hz) konvertiert.
XGA:
Das Signal wird in eine Auflösung von 1024 x 768 (60 Hz) konvertiert.
WXGA:
Das Signal wird in eine Auflösung von 1280 x 768 (60 Hz) konvertiert.
SXGA:
Das Signal wird in eine Auflösung von 1280 x 1024 (60 Hz) konvertiert.
Bei Bedienung über die Fernbedienung: Verwenden Sie [HDMI FORMAT] und wählen Sie die Auflösung aus. Bei Bedienung über das Hauptgerät:
qq
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um sich “HDMI SELECT” auf dem Display anzeigen zu lassen, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
ww
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
und wählen Sie die
Auflösung aus, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO
MODE
>
.
Korrektur der Trapezverzerrung in horizontaler Richtung
Korrektur der Trapezverzerrung
Wenn der angeschlossene Projektor und der Bildschirm in einem bestimmten Winkel zueinander aufgestellt wurden, kommt es zu einer Trapezverzerrung. Sollte dies der Fall sein, korrigieren Sie die Verzerrung bitte.
Gültig für die Progressive- und HDMI-Ausgänge.
Beim Drehen im Uhrzeigersinn:
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um sich “KEYSTONE­H” auf dem Display anzeigen zu lassen, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
1
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um die Anzahl an Korrekturen auszuwählen und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
Die Einstellung kann zwischen –40 und +40 durchgeführt werden.
2
Korrektur der Trapezverzerrung in vertikaler Richtung
Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn:
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um sich “KEYSTONE­V” auf dem Display anzeigen zu lassen, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
1
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um die Anzahl an Korrekturen auszuwählen und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
Die Einstellung kann zwischen –30 und +30 durchgeführt werden.
2
Beim Drehen im Uhrzeigersinn:
Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn:
• Die Bildgröße wird beim Durchführen der Trapezverzerrungskorrektur verändert.
• Die “KEYSTONE”-Anzeige am vorderen Bedienfeld leuchtet, wenn die Korrektur der Trapezverzerrung eingestellt wurde.
HINWEIS:
• Je höher der Umfang der Trapezverzerrungskorrektur, desto
größer ist auch die Beeinträchtigung der Bildqualität. Stellen Sie das Gerät zum Erzielen einer guten Bildqualität bitte so auf, dass der Korrekturwert so gering wie nur irgend möglich ausfällt.
• Die Trapezverzeichnung wird so lange nicht im Videoausgang reflektiert, bis <VIDEO MODE>igedrückt wird, um die Einstellung vorzunehmen. Um die Fein-Einstellungen vorzunehmen, wiederholen Sie Schritt 2, indem Sie innerhalb von 3 Sekunden
<
VIDEO MODE> drücken.
Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen
DEUTSCH
31
DEUTSCH
[
D H F G
]
[
ENTER
]
[
PICTURE
ADJUST]
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
Einstellung der Bildqualität
Ablegen der Bildqualitäts-Einstellung im Speicher
Drücken Sie [PICTURE ADJUST].
Verwenden Sie [
FF GG
], um eine der
Speicherpositionen “M1” bis “M5” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
1 2
Verwenden Sie [
FF GG
], um eine der Einstellungen von
“Adjust 1” bis “Adjust 4” auszuwählen.
Hinsichtlich der Anweisungen zur Durchführung der “Adjust 4”, lesen Sie bitte den Abschnitt “Gamma-Korrektur” ( Seite 33).
3
Drücken Sie die [
HH
],verwenden Sie [
FF GG
] aerneut, um
den einzustellenden Punkt auszuwählen, verwenden Sie [
DD HH
] zur Einstellung, und drücken Sie
anschließend die [ENTER].
• Die Einstellungen werden unter der jeweiligen Speicherposition abgelegt.
4
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die von Ihnen durchgeführten Bildqualitäts-Einstellungen entsprechend Ihren Vorlieben unter den Speicherpositionen 1 bis 5 abzulegen.
1
2
3
4
¢ Verlassen des Bildqualitäts-Einstellmodus:
Drücken Sie erneut [PICTURE ADJUST].
Bei der Auswahl von "M1"
Bei der Auswahl von ”Adjust 2”
Bei der Auswahl von “KONTRAST“
<VIDEO MODE>
Einstellverfahren zur Audio-Synchronisierung
Verwenden Sie dieses Verfahren, um das Gerät so einzustellen, dass das als Videosignal-Ausgangsverfahren unter “AV Sync” eingestellte Video-Ausgangssignal ( Seite 21) unter “Durchführung der Anfangseinstellungen” und das Audio-Signal synchronisiert sind.
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um sich “AUDIO ADJUST” auf dem Display anzeigen zu lassen, und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
1
Drehen Sie
<
VIDEO MODE
>
, um die Zeit auszuwählen, bei der der Sound verzögert ist und drücken Sie anschließend
<
VIDEO MODE
>
.
Die Einstellung kann innerhalb eines Bereichs zwischen 0 und +200 mSek. in 10-mSek.-Einheiten durchgeführt werden. (Je höher der Wert ist, desto größer ist die Verzögerung des Tons im Hinblick auf das Bild.)
2
Beschreibung
Punkt
Punkt
Einstellbereich
(Standardwert)
Beschreibung
DEUTSCH
DEUTSCH
–6 ~ +6 (0)
ON/OFF (OFF)
Adjust 4 Feineinstellung der Helligkeit des Bildes
16 ~ 235 (G0=24/G1=32/G2=48 /G3=64/G4=80/G5=96 /G6=128/G7=160/ G8=192/G9=224)
Adjust 3
Weit Weit
32
¢ Verzeichnis der Bildqualitäts-Einstellmodi
0 ~ +12 (0)
–6 ~ +6 (0)
–6 ~ +6 (0)
–6 ~ +6 (0)
–5 ~ +5 (0)
–5 ~ +5 (0)
–6 ~ +6 (0)
0 ~ +11 (0)
0 ~ +3 (0)
0 IRE/7,5 IRE (0)
–7 ~ +7 (0)
–7 ~ +7 (0)
Adjust 1
Adjust 2
KONTRAST
HELLIGKEIT
SCHÄRFE (mittlerer Bereich)
SCHÄRFE (hoher Bereich)
FARBE (Farbton)
WEISSPEGEL
SCHWARZPEGEL
CHROMA LEVEL
ENHANCER
DNR (Digitale Störgeräusch-Reduktion)
MPEG NR (MPEG Noise Reduction)
SETUP-PEGEL
H-POSITION (horizontale Richtung)
V-POSITION (vertikale Richtung)
G0 ~ G9 (Gamma-Korrektur)
Stellt den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Bildes ein.
Stellt die Helligkeit des Bildes ein.
Stellt die Schärfe des Bildes für den mittleren Frequenzbereich ein. ( 1)
Stellt die Schärfe des Bildes für den hohen Frequenzbereich ein. ( 2)
Stellen die Balance zwischen Grün und Rot ein. ( 3)
Stellt den Weißpegel ein.
Stellt den Schwarzespegel ein. ( 2)
Stellt die Farbdichte ein.
Verstärkt die Konturen des Bildes ( 2)
Reduziert den Gesamt-Störungspegel des Bildes.
Reduziert die Störung der Konturen von Buchstaben und anderer entsprechender Bereiche.
Korrigiert eine unnatürliche Wirkung schwarzer Farben.
Stellt die linke/rechte Position ein. ( 2)
Stellt die obere/untere Position ein. ( 2)
1: Dies hat keinerlei Auswirkungen auf den HDMI-Ausgang. 2: Dies hat eine Auswirkung auf den Progressive- und HDMI-Ausgang. 3: Dies hat keinerlei Auswirkung auf den Interlaced-Ausgang des Komponenten-
Ausgangs.
¢ Speicher-Einstellverzeichnis der Bildqualitäts-Einstellung
STD
M1
M2
M3
M4
M5
STANDARD
SPEICHER1
SPEICHER2
SPEICHER3
SPEICHER4
SPEICHER5
werkseitig (Standardwert)
Die Bildqualitäts-Einstellungen können unter “Adjust 1” bis “Adjust 4” gespeichert werden.
DEUTSCH
DEUTSCH
Weit Weit
33
[
D H F G
]
[
ENTER
]
[
CLEAR
]
Gamma-Korrektur
Führen Sie diese Einstellungen unter Verwendung der Zifferntabellen oder Diagramme durch.
Einstellung unter Verwendung der Zifferntabellen: Drücken Sie unter “Adjust 4”, [
HH
].
Einstellung unter Verwendung der Diagramme: Drücken Sie unter “Adjust 4”, [ENTER].
Verwenden Sie [
FF GG
], um den einzustellenden Punkt
auszuwählen, verwenden Sie [
DD HH
] zur Einstellung
des Helligkeitspegels, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
• Die Einstellungen werden unter der jeweiligen Speicherposition
abgelegt.
Eine Einstellung des Pegels des ausgewählten Punktes auf einen Wert, der nicht mit denen der benachbarten Punkte übereinstimmt, ist nicht möglich. (Wenn beispielsweise G3 auf 64 und G5 auf 96 eingestellt wurde, kann G4 auf 64 oder weniger oder 96 oder höher eingestellt werden.)
1
2
(Zifferntabelle)
(Diagramm)
¢ Rückstellung auf den Standardwert:
Drücken Sie [CLEAR].
Bezug:
Horizontal-Achse:Helligkeitspegel der auf die Disc aufgenommenen
Bilder
Vertikal-Achse: Helligkeitspegel der Bilder bei der Ausgabe
über den DVD-3930
Wenn ein heller Punkt auf der Disc­Seite auf die “Dunkel”-Seite eingestellt wird, können Bilder, deren helle Bereiche für gewöhnlich schlecht sichtbar sind, einfacher betrachtet werden.
Wenn ein dunkler Punkt auf der Disc-Seite auf die “Hell”-Seite eingestellt wird, können Bilder, deren dunkle Bereiche für gewöhnlich schlecht sichtbar sind, einfacher betrachtet werden.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundle
34
Grundlegender Betrieb
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie
<
POWER
>
.
•Wenn keine Disc eingelegt wurde, wird “0h00m00s” angezeigt.
¢ ON: Die Stromanzeige grün.
£ OFF: Die Netzanzeige erlischt.
Die Netzanzeige leuchtet rot, wenn der Standby-Modus durch Drücken der <ON/STANDBY>- oder [POWER OFF] eingestellt wird.
[
POWER OFF
]
5
2
1
<POWER>
5<ON/STANDBY> 1 2
¢ Das Gerät ausschalten:
Drücken Sie erneut <POWER>.
•Wenn die Stromversorgung im Standby-Modus ausgeschaltet wird, wird beim erneuten Einschalten der Stromversorgung wieder der Standby-Modus eingestellt.
HINWEIS:
• Im Standby-Modus wird immer eine kleine Menge Strom
verbraucht, und das selbst dann, wenn sämtliche Anzeigen erloschen sind.
Einlegen von Discs
Drücken Sie 5.
Hinsichtlich der Anweisungen über das Einlegen von Discs lesen Sie bitte Seite 4.
¢ Schließen des Disc-Faches:
Drücken Sie erneut 5.
Wiedergabe von Discs
Drücken Sie 1.
• Die Anzeige “1” leuchtet und die Wiedergabe wird gestartet.
• Hinsichtlich weiterer Einzelheiten lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung der Disc. Einige Discs wurden vom jeweiligen Software-Hersteller u. U. so konzipiert, dass sie auf andere Art und Weise funktionieren als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Stoppen der Wiedergabe
Drücken Sie 2.
• Nun wird die Wiedergabe gestoppt und das Hintergrundbild angezeigt.
Wenn der “AUTO. ABSCHALTUNG” in den Anfangseinstellungen unter “SONSTIGE EINSTELLUNGEN” auf “EIN” gestellt wurde ( Seite 27), schaltet sich die Stromversorgung automatisch aus und in den Standby-Modus, wenn der Player für etwa 30 Minuten im Stopp-Modus belassen wird.
¢ Über die Wiederaufnahmefunktion
Wenn während der Wiedergabe 2 gedrückt wird, wird die Position, bei der die Disc gestoppt wurde, im Speicher abgelegt (auf der Anzeige blinkt “1”). Wenn nun 1 gedrückt wird, wird die Wiedergabe ab dem Punkt wieder aufgenommen, bei dem sie zuvor gestoppt wurde. Die Wiederaufnahmefunktion wird abgebrochen, wenn das Diskfach geöffnet ist oder wenn 2 erneut gedrückt wird.
• Die Wiederaufnahmefunktion funktioniert bei Disks, auf denen die abgelaufene Zeit während der Wiedergabe auf dem Display angezeigt wird.
• Die Wiederaufnahmefunktion funktioniert nicht, wenn Menüs wiedergegeben werden.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundle Grundle
35
9
1 3
[
AUDIO
]
[
SUBTITLE
]
[
ENTER
]
[
D H F G
]
[
TOP MENU
]
[
ANGLE
]
[
MENU
]
[NUMBER] (0~9, +10)
1 9
<STILL/PAUSE>
Unterbrechen der Wiedergabe
Drücken Sie
<
STILL/PAUSE
>
.
• Die Anzeige “3” leuchtet auf und der Pause-Modus wird eingestellt.
¢ Fortsetzen der Wiedergabe:
Drücken Sie 1.
Wissenswertes über DVD-Video-Discs
Titel und Kapitel (DVD-Video-Discs):
DVD-Video-Discs sind in verschiedene größere (Titel) und kleiner Abschnitte (Kapitel) unterteilt. Diese Abschnitte sind durch als Titelnummern und Kapitelnummern bezeichnete Nummern unterteilt.
Wiedergabe von DVD-Video-Discs
Einige Anzeige-Menü-Bildschirme von DVDs Wählen Sie den gewünschten Punkt aus und starten Sie die Wiedergabe.
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den anzuzeigenden
Punkt auszuwählen.
1
Drücken Sie [ENTER].
• Nun wird die Wiedergabe gestartet.
2
e
Beispiel: Wenn “Orange” angewählt ist
• Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD [TOP MENU] oder [MENU], um zum Menü-Bildschirm zurückzukehren.
• Drücken Sie
9, um sich die folgende Seite des Menüs anzeigen
zu lassen.
Apfel
Orange
Pfirsich
Banane
Erdbeere
Ananas
TOP-MENÜ
Orange
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Titel 1 Titel 2
Beispiel:
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
36
Bei DVDs mit mehreren Titeln kann der gewünschte Titel ausgewählt und über das Hauptmenü wiedergegeben lassen werden. Einige DVDs verfügen zudem über Spezialmenüs, die als “DVD­menü” bezeichnet werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut [TOP
MENU]
oder [MENU].
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
] oder [NUMBER] (0 ~ 9,
+10
), um den gewünschten Titel auszuwählen.
Bei Verwendung der [NUMBER] (0 ~ 9, +10) kann Schritt 3 übersprungen werden.
1 2
Drücken Sie [ENTER] oder 1.
• Die Wiedergabe wird gestartet.
3
Verwendung des Hauptmenüs und des DVD-Menüs
Beispiel: Top-menü Beispiel: DVD menü
Bei der Wiedergabe von DVDs mit mehreren Audio-Sprachen kann die Audio-Sprache umgeschaltet werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut
[AUDIO].
• Nun wird die gegenwärtig wiederzugebende Audio-Nummer angezeigt.
Verwenden Sie [
DD HH
], um die gewünschte Sprache
auszuwählen.
Beim Drücken [AUDIO] schaltet sich die Anzeige aus.
1
2
Umschaltung der Audio-Sprache (Mehreren Audio-Funktion)
Bei der Wiedergabe von DVDs mit mehreren Untertitel-Sprachen kann die Untertitel-Sprache umgeschaltet werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut
[SUBTITLE].
• Nun wird die gegenwärtig wiederzugebende Untertitel­Nummer angezeigt.
Verwenden Sie [
DD HH
], um die gewünschte Sprache
auszuwählen.
Beim Drücken [SUBTITLE] schaltet sich die Anzeige aus.
1
2
Umschaltung der Untertitel-Sprache (Mehreren Untertitel-Funktion)
UNTERTITEL 01/03:ENGLISCH
Bei der Wiedergabe von DVDs mit mehreren Winkeln kann der Winkel umgeschaltet werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut
[ANGLE].
• Nun wird die gegenwärtig wiederzugebende Winkel-Nummer angezeigt.
Verwenden Sie [
DD HH
], um den gewünschten Winkel
auszuwählen
Beim Drücken der [ANGLE] schaltet sich die Anzeige aus.
1
2
Umschaltung des Winkels (Mehreren Winkeln-Funktion)
Wissenswertes über DVD-Audio-Discs
Gruppen und Spuren
:
DVD-Audio-Discs sind in verschiedene größere (Gruppen) und kleiner Abschnitte (Spuren) unterteilt. Diese Abschnitte sind durch als Gruppennummern und Spurnummern bezeichnete Nummern unterteilt.
TOP-MENÜ DVD MENÜ
Apfel
Orange
Pfirsich
Banane
Erdbeere
Ananas
1. UNTERTITEL
2. TON
3. WINKEL
Spuren 1 Spuren 2 Spuren 3 Spuren 1 Spuren 2
Gruppen 1 Gruppen 2
Beispiel:
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
37
1
[
SEARCH
MODE]
[
CLEAR
]
[
RETURN
]
SUPER AUDIO
CD SETUP
[
PAGE +
]
[
D H F G
]
[
ENTER
]
[
PAGE –
]
[NUMBER] (0~9, +10)
SUPER AUDIO CD SETUP
1
Umschaltung zwischen Gruppe und Spuren Auswahl von Standbildern
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabemodus
[SEARCH MODE] und wählen Sie den Suchmodus aus.
• Bei jedem Drücken der Taste wird der Modus umgeschaltet und unten links auf dem Bildschirm wie unten dargestellt angezeigt.
Verwenden Sie [NUMBER] (0 ~ 9, +10), um die Nummer der wiederzugebenden Gruppe oder Spur einzugeben.
• Nun wird die Wiedergabe ab der spezifizierten Gruppe oder Spur gestartet.
1
2
GRUPPE 1/3 TRACK 3/10
•Der durch Drücken [SEARCH MODE] eingestellte Suchmodus wird bis zum Öffnen des Diskfaches im Speicher abgelegt.
Einige DVD-Audio-Discs enthalten spezielle als “Bonus-Gruppen” bezeichnete Gruppen, die durch Eingabe eines Passwortes wiedergegeben lassen werden können.
Drücken Sie im Stopp-Modus [SEARCH MODE] und um die “GROUP” auszuwählen.
• Die ”GROUP”-Anzeige leuchtet.
Verwenden Sie [NUMBER] (0 ~ 9, +10), um die Nummer der Bonus-Gruppe einzugeben.
1 2
Verwenden Sie die
[NUMBER]
(0 ~ 9) ,
um die Passworte (4-stellig) einzugeben, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
• Nun wird die Wiedergabe ab der ersten Spur innerhalb der
spezifizierten Gruppe gestartet.
In einigen Fällen wird das Passwort über einen Menü-Bildschirm eingegeben. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3
Wiedergabe von Bonus-Gruppen
¢ Falls Sie ein falsches Passwort eingegeben haben:
Drücken Sie [CLEAR].
Bei DVD-Audio-Discs mit Standbildern kann das gewünschte Standbild ausgewählt werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut [PAGE +] oder [PAGE –].
Einige Discs wurden vom Software-Hersteller u. U. so konzipiert, dass die Auswahl eines Bildes nicht möglich ist.
Wissenswertes über Super-Audio-CDs
Es gibt drei verschiedene Typen von Super-Audio-CDs. qEinfach-Layer-Discs
Hierbei handelt es sich um Super-Audio-CDs, die nur aus einem einfachen HD-Layer bestehen.
wDual-Layer-Discs
Hierbei handelt es sich um Super-Audio-CDs, die aus zwei HD­Layern bestehen und dadurch eine verlängerte Wiedergabezeit mit hoher Klangqualität gewährleisten.
eHybrid-Discs
Hierbei handelt es sich um Super-Audio-CDs, die aus zwei HD­Layern bestehen: einem HD-Layer und einem CD-Layer. Der Inhalt des CD-Layers kann über einen normalen CD-Player wiedergegeben lassen werden.
•Wissenswertes über HD-Layer Sämtliche Super-Audio-CDs verfügen über ein HD (High Density)­Layer mit hochgradig verdichteten Super-Audio-CD-Signalen. Dieses Layer kann über einen Stereokanal-Bereich und/oder einen Mehrfachkanal-Bereich verfügen.
Disc-Typen von Super-Audio-CDs
Einfach-Layer-Discs Dual-Layer-Discs Hybrid-Discs
HD-Layer HD-Layer CD-Layer HD-Layer
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
38
STEREO:
Der 2-kanal-Bereich des HD-Layers wird wiedergegeben.
MULTI (werkseitig):
Der Mehrfachkanal-Bereich des HD-Layers wird wiedergegeben.
Einstellung des Super Audio CD ­Wiedergabebereiches/layers
Mit diesem Verfahren können Sie den Bereich/Layer auswählen, der nach dem Laden der Disk wiedergegeben werden soll.
CD:
Das CD-Layer wird wiedergegeben.
Drücken Sie SUPER AUDIO CD SETUP wählen Sie das Bereich/Layer aus.
• Bei der Wiedergabe von Discs , die nicht über den ausgewählten Bereich oder das ausgewählte Layer verfügen, wird die Disc in der folgenden Prioritäts-Reihenfolge wiedergegeben: MULTI, STEREO, CD.
Wissenswertes über Video- und Musik-CDs
Wiedergabe von Discs mit Wiedergabesteuerung
Bei den meisten Video-CDs mit Wiedergabesteuerung wird ein Menü­Bildschirm angezeigt. Wählen Sie den anzuzeigenden Punkt aus und starten Sie die Wiedergabe.
Verwenden Sie [NUMBER] (0 ~ 9, +10), um den anzuzeigenden Punkt auszuwählen.
• Die Wiedergabe wird gestartet.
Beispiel:
¢ Rückkehr zum Menü-Bildschirm.
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut [RETURN].
Wissenswertes über Dateien im MP3- und WMA­Format
¢ Das Anhören von CD-ROM, CD-R oder CD-RW -
Disks, die MP3 -Dateien enthalten
Im Internet gibt es zahlreiche Musikvertrieb-Seiten, die Ihnen das Herunterladen von Musikdateien im MP3- Format ermöglichen. Wenn Musikdateien von bestimmten Web-Seiten unter Befolgung der auf der jeweiligen Seite aufgeführten Anweisungen heruntergeladen und anschließend auf eine CD-R/CD-RW-Disc gebrannt werden, können sie über den DVD-3930 wiedergegeben lassen werden.
¢ Das Anhören von CD-ROM, CD-R oder CD-RW -
Disks, die WMA -Dateien enthalten
Der DVD-3930 ist in der Lage, auf CD-ROM/CD–R/CD–RW-Discs gespeicherte Musikdateien im WMA (Windows Media® Audio) -Format wiederzugeben.
WMA (Windows Media
®
Audio): “Windows Media” und “Windows” sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation der Vereinigten Staaten von Amerika in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern. Audio-Code der Microsoft Corporation der Vereinigten Staaten von Amerika.
Legen Sie die Disc ein, auf die Musikdateien im MP3­oder WMA-Format gebrannt wurden.
1
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den wiederzugebenden
Ordner auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den wiederzugebenden
Datei auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER] oder 1.
• Die Wiedergabe wird gestartet.
2 3
Beispiel: WMA-Bildschirm
1
2
3
Beispiel: MP3-Bildschirm
2
3
Spuren:
Video- und Musik-CDs sind in verschiedene Abschnitte (Spuren) unterteilt. Diese Abschnitte sind durch als Spurnummern bezeichnete Nummern unterteilt.
Wiedergabesteuerung (Video-CDs): Bei Video-CDs, bei denen auf der Disc selbst oder auf dem Booklet “Wiedergabesteuerung” o. Ä. aufgeführt ist, kann die gewünschte Szene oder Information über die auf dem Fernsehgerät angezeigten Menü-Bildschirm ausgewählt werden.
1. Öffnen
2. 1. Bewegung
3. 2. Bewegung
4. 3. Bewegung
5. Beenden
Spuren 1 Spuren 2 Spuren 3 Spuren 4 Spuren 5
Beispiel:
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
39
1
[
RETURN
]
[
DISPLAY
]
[
D H F G
]
[RANDOM]
[REPEAT]
[
ENTER
]
1
¢ Umschaltung des wiederzugebenden Datei:
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um die Datei auszuwählen, und drücken
Sie anschließend [ENTER].
¢ Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge:
Drücken Sie im Stopp-Modus [RANDOM] und drücken Sie anschließend [ENTER]- oder 1.
¢ Umschaltung des wiederzugebenden Ordners:
Drücken Sie [RETURN] und wählen Sie anschließend einen neuen Ordner aus.
¢ Wiedergabe in Wiedergabe Reihenfolge:
Drücken Sie [REPEAT].
¢ Umschaltung der Zeitanzeige:
Drücken Sie während der Wiedergabe [DISPLAY].
• Brennen Sie MP3- und WMA -Dateien unter Verwendung eines auf “ISO9660 level 1” gestellten Schreibsoftware-Formats auf CD­R/CD-RW-Discs. Bei der Aufnahme mit anderen Formaten werden die Dateien u. U. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben. Bei einigen Schreibsoftwares ist eine Aufnahme im “ISO9660”-Format nicht möglich.
• Der DVD-3930 ist mit dem “MPEG-1 Audio Layer-3” MP3-Standard (Abtastfrequenz (fs) von 32, 44,1 oder 48 kHz) kompatibel. Er ist nicht kompatibel mit anderen Standards wie “MPEG-2 Audio Layer-3”, “MPEG-2.5 Audio Layer-3”, “MP1”, “MP2”, “MP3 PRO”, usw.
• Der DVD-3930 ist mit WMA-Dateien mit einer Abtastfrequenz (fs) von 32, 44,1 oder 48 kHz kompatibel.
• Der DVD-3930 ist mit MP3-Dateien mit einer Bitrate zwischen 32 und 320 kbps und WMA-Dateien mit einer Bitrate zwischen 64 und 160 kbps kompatibel.
• Stellen Sie sicher, dass Sie MP3- jeweils die Erweiterung “.MP3” oder “.mp3” hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie WMA-Dateien jeweils die Erweiterung “.WMA” oder “.wma” hinzufügen.
• Der DVD-3930 ist in der Lage, [Discs mit] bis zu 255 Ordner[n] und 1000 Dateien wiederzugeben.
• Bei der Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien werden die Signale für die Ausgabe über die digitalen Ausgangsanschlüsse in PCM konvertiert.
• Der DVD-3930 ist in der Lage, Ordner- und Dateinamen wie Titel anzuzeigen. Bis zu 11 Zeichen (Buchstaben des englischen Alphabets, Zahlen und das “_” (Unterstrich-) Zeichen) werden angezeigt. Zeichen, die nicht angezeigt werden können, werden mit durch ein “✽” (Asterisk-Symbol) gekennzeichnet.
• Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. Beachten Sie bitte, dass je nach der für das Brennen verwendeten Software und je nach anderen Bedingungen einige Dateien u. U. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben oder angezeigt lassen werden können.
•Die Positionen der Ordner oder Dateien wird beim Brennen der MP3/WMA-Dateien auf eine CD-R/CD-RW-Disc durch die Schreibsoftware u. U. geändert, so dass die Dateien evtl. nicht in der erwarteten Reihenfolge wiedergegeben werden.
• Der DVD-3930 ist nicht mit der ID3-Tag-Funktion kompatibel.
• Der DVD-3930 ist nicht mit Paket-Schreibsoftware kompatibel.
• Der DVD-3930 ist nicht mit Wiedergabelisten kompatibel.
Verstrichene
Wiedergabezeit pro Spur
Verbleibende
Wiedergabezeit pro Spur
(ABGELAUF. SINGLE) (VERBLEIB. SINGLE)
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
FILE
WIEDERHOLUNG
ORDNER WIEDERHOL.
WIEDERHOLUNG AUS ALLE WIEDERHOLUNG
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
40
Wissenswertes über Dateien im DivX®-Format
CD- und DVD-Discs mit im DivX®-Format aufgenommenen Digitalbildern können wiedergegeben lassen werden.
DivX®:
Digitale Video-Komprimierungstechnologie mit DivX®­Videocodierung durch DivX Networks Inc.
Legen Sie eine Disc mit Dateien im DivX®-Format ein.
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den wiederzugebenden
Ordner auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
1 2
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den wiederzugebenden
Datei auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER] oder 1.
• Die Wiedergabe wird gestartet.
3
1
2
3
¢ Umschaltung des wiederzugebenden Datei:
Verwenden Sie im Stopp- oder Wiedergabe-Wiederaufnahmemodus [
DD
HH FF GG
], um die Datei erneut auszuwählen.
¢ Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge:
Drücken Sie im Stopp-Modus [RANDOM] und drücken Sie anschließend 1.
¢ Umschaltung des wiederzugebenden Ordners:
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabe-Wiederaufnahmemodus [RETURN] und wählen Sie den Ordner erneut aus.
¢ Wiedergabe in Wiedergabe Reihenfolge:
Drücken Sie [REPEAT].
¢ Umschaltung der Zeitanzeige:
Drücken Sie während der Wiedergabe [DISPLAY].
• Der DVD-3930 ist in der Lage, [Discs mit] bis zu 255 Ordner[n] und 1000 Dateien wiederzugeben.
• Beachten Sie bitte, dass je nach der für das Brennen verwendeten Software und je nach anderen Bedingungen einige Dateien u. U. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben oder angezeigt lassen werden können.
• Der DVD-3930 ist mit DivX®-Audio-Abtastfrequenzen (fs) von 8 bis 48 kHz kompatibel
• Der DVD-3930 ist nicht mit der Bewegungs­Kompensierungstechnologie (GMC) oder PCM Audio kompatibel.
Wiedergabe einer Disc mit Dateien im JPEG­Format
Legen Sie eine Disc mit Standbild-Dateien im JPEG­Format ein.
1
Wissenswertes über Dateien mit Standbildern
Verwenden Sie dieses Verfahren, um sich auf CD-R/CD-RW Discs oder Bild-CDs oder Fujicolor-CDs aufgenommene Dateien im JPEG­Format als Diashow anzeigen zu lassen.
1
2
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den wiederzugebenden
Ordner auszuwählen, und drücken Sie anschließend
[ENTER].
2
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den wiederzugebenden
Datei auszuwählen, und drücken Sie anschließend 1.
• Die Wiedergabe wird gestartet.
3
FILE
WIEDERHOLUNG
ORDNER WIEDERHOL.
WIEDERHOLUNG AUS ALLE WIEDERHOLUNG
Verstrichene
Wiedergabezeit pro Spur
Verbleibende
Wiedergabezeit pro Spur
(ABGELAUF. SINGLE) (VERBLEIB. SINGLE)
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
41
[
ENTER
]
[
D H F G
]
2
8 9
[
MENU
]
1
[
ZOOM
]
3
9
83
1 2
Der DVD-3930 ist in der Lage, Kodak-Bild-CDs und Fujifilm-Fujicolor­CDs wiederzugeben, so dass Sie darauf aufgenommene Fotografien auf Ihrem Fernsehbildschirm betrachten können.
Bild-CDs und Fujicolor-CDs bilden einen Teil des Dienstes zur Konvertierung von mit herkömmlichen Fotokameras aufgenommenen Fotografien in digitale Daten und deren Speicherung auf einer CD. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten über Bild-CDs und Fujicolor-CDs konsultieren Sie bitte einen Händler, der einen Film­Entwicklungsdienst anbietet.
Wiedergabe von Bild-CDs und Fujicolor-CDs
Legen Sie eine Disc mit Standbildern ein.
• Nach dem Einlegen der Disc wird die Wiedergabe automatisch gestartet.
• Die Standbilder werden fortwährend wiedergegeben, bis 2 is gedrückt wird.
¢ Auswahl des wiederzugebenden Standbildes:
Drücken Sie während der Wiedergabe 2 oder [MENU], um sich sämtliche Bilder anzeigen zu lassen, und verwenden Sie [
DD HH FF GG
] zur
Auswahl des gewünschten Bildes; drücken Sie anschließend [ENTER].
¢ Suchlauf zum gewünschten Standbild:
Drücken Sie während der Wiedergabe 8 oder 9.
8: Das vorherige Standbild wird angezeigt. 9: Das folgende Standbild wird angezeigt.
¢ Pausieren der Wiedergabe:
Drücken Sie 3. Drücken Sie 1, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
¢ Drehen von Standbildern:
Verwenden Sie im Wiedergabe- oder Standbild-Modus [
DD HH FF GG
], um
das betreffende Standbild zu drehen.
DD HH
: Das Standbild wird vertikal gedreht.
FF
: Das Standbild wird um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn
gedreht.
GG
: Das Standbild wird um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
¢ Wiedergabe eines Bildes im Zoom-Modus:
Drücken Sie im Pause-Modus [ZOOM]. (Auf dem Fernsehbildschirm wird “ZOOM” angezeigt.)
• Bei jedem Drücken der Taste wird die Vergrößerung umgeschaltet.
150% 200% 50% 100% 150%
Drücken Sie, wenn das Standbild vergrößert ist, [ENTER] (auf dem Fernsehbildschirm wird “MOVE” angezeigt) und verwenden Sie anschließend [
DD HH FF GG
], um das vergrößerte Bild zu verschieben.
Während des fortwährenden Wiedergabe-Modus (Diashow) können Bilder nicht gezoomt werden.
• Der DVD-3930 ist mit im JPEG-Format aufgenommenen Bilddaten kompatibel, es kann allerdings nicht garantiert werden, dass sämtliche Bilddaten im JPEG-Format wiedergegeben lassen werden können.
• Brennen Sie JPEG-Dateien unter Verwendung einer auf “ISO9660 level 1” gestellten Schreibsoftware auf CD-R/CD-RW-Discs.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den JPEG-Dateien die Erweiterung “.JPG” oder “.JPE” hinzufügen. (Auf Macintosh-Computern geschriebene JPEG-Dateien können nicht wiedergegeben lassen werden.)
HINWEIS:
• Sie dürfen Ihre Aufnahmen nur zu privaten Zwecken und
entsprechend dem Urheberrecht nicht ohne die Zustimmung des Urheberrecht-Inhabers verwenden.
• Lassen Sie keine Musik-CDs (CD-DA-Format) oder CD-R/CD-RW-
Discs mit anderen Dateien als Dateien im MP3, WMA, DivX®­oder JPEG-Format wiedergeben. Der Versuch einer Wiedergabe einiger dieser Dateien kann zu einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Gerätes führen.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
Grundlegender Betrieb
42
ORDNER WIEDERHOL.:
Die Wiedergabe startet ab der ausgewählten Datei, und alle übrigen Dateien im betreffenden Ordner werden wiederholt wiedergegeben.
FILE WIEDERHOLUNG:
Die ausgewählte Datei wird wiederholt wiedergegeben.
Wiederholungs- und Zufallswiedergabe von MP3, WMA, JPEG- und DivX®-Dateien
ALLE WIEDERHOLUNG:
Die Wiedergabe startet ab der ausgewählten Datei, und alle übrigen Dateien auf der Disc werden wiederholt wiedergegeben.
RND:
Die Wiedergabe startet ab der ausgewählten Ordner, und die übrigen Dateien im betreffenden Ordner werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
8 9
1
6
[NUMBER] (0~9, +10)
[
SEARCH
MODE]
7
8
91
76
Praktische Betriebe
Drücken Sie während der Wiedergabe [SEARCH MODE] wählen Sie den Modus aus (nurbei DVD-Video-
und DVD-Audio-Discs).
Bei DVD-Video-Discs : TITLE CHAP Bei DVD-Audio-Discs : GROUP TRACK
1
Verwenden Sie [NUMBER] (0 ~ 9, +10), um die Nummer des wiederzugebenden Kapitels/der wiederzugebenden Spur einzugeben.
2
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf
Drücken Sie während der Wiedergabe 6 oder 7.
• Bei jedem Drücken einer dieser Tasten nimmt die Schnellvorlauf­/Schnellrücklauf-Geschwindigkeit zu. Die Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen umschalten.
¢ Rückkehr zur normalen Wiedergabe:
Drücken Sie 1.
• Der durch Drücken [SEARCH MODE] eingestellte Suchmodus wird bis zum Öffnen des Diskfaches im Speicher abgelegt.
Zum Anfang von Spuren
Drücken Sie während der Wiedergabe 8 oder 9.
• Die Anzahl der Kapitel/Spuren, die der Anzahl der Tastenbetätigungen entspricht, wird übersprungen.
• Beim einmaligen Drücken in Rückwärtsrichtung kehrt die Wiedergabe zum Anfang des gegenwärtig wiederzugebenden Kapitels/der gegenwärtig wiederzugebenden Spur zurück.
Suche unter Verwendung der NUMBER
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
Praktische Betriebe Praktische Betriebe
43
[
ENTER
]
3
1
[
PROGRAM/
DIRECT]
[
CLEAR
]
[
CALL
]
[RANDOM]
7 6
[
A-B
]
[REPEAT]
2
[NUMBER] (0~9, +10)
[
D H G
]
6
3
1 2 7
Einzelbild-Wiedergabe (nur bei DVD-Video-Discs und Video-CDs)
¢ Rückkehr zur normalen Wiedergabe:
Drücken Sie 1.
• Bei DVD-Audio-Discs ist eine Slowmotion-Wiedergabe nur beim Video-Bereich möglich.
• Bei Video-CDs ist eine Rückwärts-Slowmotion-Wiedergabe nicht möglich.
Slowmotion-Wiedergabe
Drücken Sie im Pause-Modus 6 oder 7.
• Bei jedem Drücken einer dieser Tasten nimmt die Slowmotion­Wiedergabegeschwindigkeit zu. Die Geschwindigkeit lässt sich in 5 Stufen umschalten.
¢ Rückkehr zur normalen Wiedergabe:
Drücken Sie 1.
• Bei DVD-Audio-Discs ist eine Einzelbild-Wiedergabe nur beim Video­Bereich möglich.
Wiedergabe-Wiederholung
Drücken Sie während der Wiedergabe [REPEAT].
• Bei jedem Drücken der Taste wird der Wiederholungsmodus umgeschaltet und die Wiedergabe im entsprechenden Wiederholungsmodus gestartet.
Bei DVD-Video-Discs:
Normale Wiedergabe
Anzeige auf dem Display
“”
“”
Das Kapitel wird wiederholt wiedergegeben.
Das Titel wird wiederholt wiedergegeben.
Die Wiederholungswiedergabe wird gestoppt.
Bei DVD-Audio-Discs:
Normale Wiedergabe
“”
“”
DasTrack wird wiederholt wiedergegeben.
DasGruppe wird wiederholt wiedergegeben.
Die Wiederholungswiedergabe wird gestoppt.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
Drücken Sie im Pause-Modus 3.
• Bei jedem Drücken der Taste wird das Bild um Einzelbild weitergeschaltet.
DEUTSCH
DEUTSCH
Praktische Betriebe Praktische Betriebe
44
Bei Video-CDs / Super-Audio-CDs / Musik-CDs-Discs:
Normale Wiedergabe
“”
“”
DasTrack wird wiederholt wiedergegeben.
Wiederholung der gesamten Disc
Die Wiederholungswiedergabe wird gestoppt.
Drücken Sie während der Wiedergabe [A-B].
• Hierdurch wird der Startpunkt A eingestellt.
•Die “ ”-Anzeige wird auf dem Display eingeblendet.
1
Drücken Sie erneut [A-B].
• Der Endpunkt B wird eingestellt und der A-B-Abschnitt wird wiederholt wiedergegeben.
•Die “ ”-Anzeige wird auf dem Display eingeblendet.
2
• Bei einigen Discs arbeitet die Wiederholungswiedergabe- und A-B­Wiederholungsfunktion nicht.
• Bei einigen Discs, bei denen die verstrichene Wiedergabezeit während der Wiedergabe nicht auf der Anzeige des DVD-3930 eingeblendet wird, arbeitet die Wiederholungswiedergabe- und A-B Wiederholungsfunktion u. U. nicht.
• Während der A-B-Wiederholungswiedergabe werden die Untertitel direkt vor und nach dem A-B-Abschnitt u. U. nicht angezeigt.
Wiederholung eines Abschnittes zwischen zwei bestimmten Punkten (A-B-Wiedergabe-Wiederholung)
¢ Rückkehr zur normalen Wiedergabe:
Drücken Sie [A-B], bis auf der Anzeige “A/B FREIGEBEN” eingeblendet wird.
¢ Überprüfung des Programminhalts:
Drücken Sie zweimal 2, um die Disc zu stoppen.
• Nun wird der Programm-Bildschirm angezeigt. Zudem wird beim Drücken der [CALL] im Stopp-Modus die programmierte Nummer auf der Anzeige eingeblendet.
¢ Löschen einzelner Spuren aus dem Programm:
Video-CDs, Super-Audio-CDs und Musik-CDs: Drücken Sie im Stopp-Modus [CLEAR].
• Bei jedem Drücken der Taste wird die letzte im Programm eingestellte Spur gelöscht.
DVD-Audio: Drücken Sie auf dem Programm-Bildschirm [GG], wählen Sie mit [
DD HH
] die
Spur, die programmiert werden soll und drücken Sie anschließend [CLEAR].
Programmierte Wiedergabe
Bei DVD-Audio-Discs, Video-CDs, Musik-CDs und Super-Audio-CDs können die Spurnummern für eine Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge programmiert werden.
Bei DVD-Video-Discs ist eine programmierte Wiedergabe nicht möglich.
Drücken Sie im Stopp-Modus [PROGRAM/DIRECT].
• Die “PROG”-Anzeige wird auf dem Display eingeblendet.
1
Verwenden Sie [NUMBER]
(0 ~ 9, +10)
, um die
einzustellende Nummer einzugeben.
• Es können bis zu 20 Spuren programmiert werden.
Verwenden Sie bei DVD-Audio-Discs [
DD HH
], um die “Gruppennummer” und die “Spurnummer” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
2
Drücken Sie 1.
• Nun wird die Wiedergabe in der programmierten Reihenfolge gestartet.
3
¢ Löschen des gesamten Programms:
Drücken Sie [PROGRAM/DIRECT].
Drücken Sie im Stopp-Modus [RANDOM].
• Die “RAND”-Anzeige wird auf dem Display eingeblendet.
1
Drücken Sie 1.
• Nun wird die Zufallswiedergabe gestartet.
Bei DVD-Audio-Discs wird der Gruppen-Auswahlbildschirm angezeigt. Verwenden Sie [
DD HH
] , um die Option “ALL” oder “GROUP-nummer” auszuwählen, und drücken Sie anschließend [ENTER]. (Neben dem “GROUP-nummer” wird “✽” angezeigt.) Bei der Auswahl von “ALL” werden sämtliche Gruppen in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, und bei der Auswahl von “GROUP-nummer” werden nur die Spuren innerhalb der betreffenden Gruppe wiedergegeben.
2
• Bei einigen Discs ist eine Zufallswiedergabe u. U. nicht möglich.
¢ Rückkehr zur normalen Wiedergabe:
Drücken Sie im Stopp-Modus [RANDOM].
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
Bei DVD-Audio-Discs, Video-CDs, Musik-CDs und Super-Audio-CDs können die Spuren in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben lassen werden.
Bei DVD-Video-Discs ist eine zufälliger Wiedergabe nicht möglich.
DEUTSCH
DEUTSCH
Praktische Betriebe Praktische Betriebe
45
Betrieb unter Verwendung der On Screen-Anzeige
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Anzeige von Informationen über die Disc (Titel, Kapitel, Zeit usw.) sowie die Bestimmung des wiederzugebenden Abschnitts.
Drücken Sie während der Wiedergabe [DISPLAY].
• Bei jedem Drücken der Taste wird die Anzeige des Fernsehbildschirmes umgeschaltet.
Die angezeigten Punkte variieren von Disc zu Disc.
1
[
ENTER
]
[
DISPLAY
]
[
D H F G
]
[NUMBER] (0~9, +10)
[MARKER]
[
CLEAR
]
Bei DVD-Video-Discs:
Bei DVD-Audio-Discs:
Bei Video-CDs / Super-Audio-CDs / Musik-CDs-Discs:
Verwenden Sie [
DD HH FF GG
], um den anzuzeigenden
Punkt zu ändern.
• Der ausgewählte Punkt wird in einem gelben Rahmen angezeigt.
2
Bei Video- und Musik-CDs wird nur die verstrichene Zeit umgeschaltet. Einige Super-Audio-CDs enthalten Text-Informationen. In solchen Fällen werden im Stopp-Modus auch Albumtitel und Interpreten angezeigt; im Wiedergabemodus wird darüber hinaus der Titel der gegenwärtig wiederzugebenden Spur angezeigt. Bei Super-Audio-CDs mit Text-Informationen wird die gesamte verbleibende Wiedergabezeit zweimal angezeigt. Beim zweiten Mal wird die Text-Information auf der Anzeige des DVD-3930 eingeblendet.
Bei einigen Discs, bei denen die verstrichene Wiedergabezeit während der Wiedergabe nicht auf der Anzeige des DVD-3930 eingeblendet wird, ist eine Anzeige der Disc-Information u. U. nicht möglich.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
Praktische Betriebe Praktische Betriebe
46
Verwenden Sie [NUMBER] (0 ~ 9, +10), um die Nummer einzugeben, und drücken Sie anschließend [ENTER].
• Nun wird die Wiedergabe ab dem spezifizierten Punkt gestartet.
Bei einigen Discs ist eine Bestimmung der Zeit nicht möglich.
¢ Bestimmung von Gruppen, Titeln, Spuren oder
Kapiteln
Drücken Sie während der Wiedergabe [MARKER].
Wenn keine Markierung vorhanden ist, wird “”.
1
Verwenden Sie [
FF GG
], um die Markierung
auszuwählen, und drücken Sie anschließend bei dem zu markierenden Punkt die [ENTER].
• Nun wird eine Nummer angezeigt.
Es können bis zu 8 Abschnitte markiert werden.
2
Markierung von Szenen, die Sie später erneut betrachten möchten
Hinzufügen von Markierungen
• Je nachdem, wo die Markierung eingefügt wurde, werden u. U. keine Untertitel angezeigt.
• Die Markierungen werden bis zum Ausschalten der Stromversorgung oder bis zur Entnahme der Disc aus dem Player im Speicher abgelegt.
Aufrufen markierter Szenen
Verwenden Sie die [
FF GG
], um die Markierungsnummer
auszuwählen, und drücken Sie [ENTER].
• Nun wird die Wiedergabe ab der markierten Szene gestartet.
¢ Ausschalten des Markierungs-Bildschirms:
Drücken Sie [MARKER].
Szenen, die Sie später erneut betrachten möchten, können markiert werden, damit sie später zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiedergegeben lassen werden können.
1
2
¢ Löschen der ausgewählten Markierungsnummer:
Verwenden Sie die [
FF GG
], um die Markierungsnummer auszuwählen,
und drücken Sie anschließend [CLEAR].
•“ ” wird angezeigt.
Bei DVD-Video-Discs: Beispiel: Bestimmung von 1h32m47s
Drücken Sie [0] [1] [3] [2] [4] [7] [ENTER].
Bei Video-CDs / Musik-CDs-Discs: Beispiel: Bestimmung von 1m26s
Drücken Sie [0] [1] [2] [6] [ENTER].
Bei Super-Audio-CDs: Beispiel: Bestimmung von 1h32m47s (92m47s)
Drücken Sie [0] [9] [2] [4] [7] [ENTER].
¢ Bestimmung der verstrichenen Wiedergabezeit
Verwenden Sie [NUMBER] (0 ~ 9, +10), um die Zeit einzugeben, und drücken Sie anschließend [ENTER].
• Nun wird die Wiedergabe ab dem spezifizierten Punkt gestartet. Bei einigen Discs ist eine Bestimmung der Zeit nicht möglich.
DEUTSCH
DEUTSCH
Praktische Betriebe Praktische Betriebe
47
[
D H F G
]
[
DIMMER
]
[
ZOOM
]
[
NTSC/PAL
]
<1> <
9
>
Zoom-Wiedergabe Einstellung des Video-Formats
Drücken Sie im Wiedergabe- oder Pause-Modus die
[ZOOM].
• Bei jedem Drücken der Taste wird die Vergrößerung umgeschaltet.
1
Drücken Sie [
DD HH FF GG
].
• Das gezoomte Bild wird verschoben.
2
X 2.0 X 3.0 X 1.0
X 1.0 X 1.5 X 2.0 JUST
Bei DVD-Video / video-CD :
Bei DivX®:
Stellen Sie diese Option entsprechend dem Video-Format des angeschlossenen Fernsehgerätes ein.
Drücken Sie [NTSC/PAL].
NTSC-TV PAL-TV MULTINORM
Einstellung der Anzeige-Helligkeit
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Anzeige-Helligkeit des DVD­3930 einzustellen. Die Helligkeit lässt sich in 3 Stufen umschalten. Zudem lässt sich die Anzeige ausschalten.
Drücken Sie [DIMMER].
• Das Bild wird nicht ordnungsgemäß angezeigt, wenn ein Video­Format eingestellt wird, das nicht dem des angeschlossenen Fernsehgerätes entspricht.
• Bei jedem Drücken der Taste wird die Vergrößerung umgeschaltet.
• Bei einigen Szenen funktioniert das Zoomen u. U. nicht ordnungsgemäß.
• Beim Zoomen wird die Qualität u. U. beeinträchtigt und das Bild wirkt verwackelt.
• Bei einigen Discs funktioniert die Zoom-Wiedergabe u. U. nicht ordnungsgemäß.
• Beim Hauptmenü oder bei anderen Menü-Bildschirmen ist eine Zoom-Wiedergabe nicht möglich.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
48
Andere
“Advanced AL24 Processing”, das die Anzahl von Informationen im Zeitachsenbereich mithilfe einer einzigartigen Signalerfassungs- und Verarbeitungstechnologie für die PCM-Signal (CD/DVD)­Wiedergabeschaltung effizient erhöht, steht für die 2-Kanal-Ausgabe zur Verfügung. Neben der Erweiterung der Daten auf 24 Bits, wird eine natürliche Signalkorrektur ohne Beeinträchtigung der Originaldaten mit einer Aufwärtswandlungsabtastung ausgeführt. DENON’s Original Analogwellenform-Reproduktionstechnologie, “AL24 Processing PLUS”, wird für den 5.1-Kanal-Ausgang verwendet, wodurch hohe Tonqualität für alle PCM-Signalquellen erzielt wird. Bei Aktivierung von Advanced AL24 Processing leuchtet die “Advanced AL24”-Anzeige auf dem Display.
Bei DENON LINK handelt es sich um ein Digital-Link für eine symmetrische Übertragung unter Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Übertragungselementen. Durch den Anschluss des DENON LINK-Anschlusses an einen mit einem speziellen Anschluss ausgestatteten DENON AV-Verstärkers mit einem Spezialkabel wird eine Hochgeschwindigkeits-Übertragung von digitalen Audio-Signalen mit nur geringen Einbußen hinsichtlich der Klangqualität ermöglicht, was eine Klangwiedergabe höchster Qualität sicherstellt. DENON LINK ist eine exklusive Digital-Schnittstelle von DENON, die die digitale Übertragung der 2 Kanäle von digitalen 192 kHz/24 bit-Signalen von DVD-Audio-Discs und von PCM­Mehrfachkanalsignalen gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht DENON LINK 3rd Edition eine vollständig den Nennleistungen entsprechende digitale Übertragung der Audio-Inhalte von Super­Audio-CDs. Während der DENON LINK-Verarbeitung leuchtet die “DENON LINK”­Anzeige auf dem Display.
Kopierschutz-TechnologieWissenswertes über die DENON LINK-Funktion
Advanced AL24 Processing
Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch verschiedene U.S.-Patente und weitere intellektuelle Eigentumsrechte von Macrovision Corporation und anderen Rechtinhabern geschützt sind. Die Anwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologien bedarf der Genehmigung der Macrovision Corporation, und bezieht sich - ohne anderslautende Genehmigung der Macrovision Corporation - ausschließlich auf die private und anderweitig begrenzte Nutzung. Eine Rekonstruktion der Technik sowie Demontage ist untersagt.
Eingetragene Warenzeichen
Der DVD-3930 wurde unter Verwendung der unten (in zufälliger Reihenfolge) aufgeführten Technologien hergestellt.
• “NSV” ist ein Warenzeichen der Analog Devices, Inc.
• HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
•“
®
, HDCD
®, High Definition Compatible Digital® und
Microsoft®sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation, Inc. entweder in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern. Das HDCD-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Microsoft Corporation, Inc.-Pat.-Nr. in den USA: 5,479,168, 5,638,074, 5,640,161, 5,808,574, 5,838,274, 5,854,600, 5,864,311, 5,872,531, und in Australien: 669114. Weitere Patente wurden angemeldet.
• Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
• “DTS” und “DTS Digital Surround” sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
• “KODAK” ist ein Warenzeichen der Eastman Kodak Company.
• “FUJICOLOR CD” ist ein Warenzeichen der Fuji Photo Film Co, Ltd.
•“Windows Media™”, “Windows®”sind Warenzeichen der Microsoft Corporation, Inc.
• DivX, DivX Certified und die zugehörigen Logos sind Marken von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Rückstellung
Falls die Anzeige fehlerhaft ist oder das Hauptgerät oder die Fernbedienung nicht funktioniert, stellen Sie den DVD-3930 bitte unter Verwendung des unten beschriebenen Verfahrens zurück.
Drücken Sie im Stopp-Modus gleichzeitig
<1>
und
<
9
>
.
Stellen Sie sicher , dass die “WERKSEINSTELLUNG”­Anzeige auf dem Fernsehbildschirm erlischt, und lassen Sie die Tasten anschließend los.
• Dadurch wird das Rückstellungsverfahren abgeschlossen.
1 2
•Falls das Rückstellungsverfahren nicht abgeschlossen wird,
beginnen Sie bitte noch einmal mit Schrit 1.
SeiteÜberprüfungSymptom
SeiteÜberprüfungSymptom
DEUTSCH
DEUTSCH
Andere Andere
49
Die Stromversorgung schaltet sich nicht ein.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 12
Die Wiedergabe wird selbst beim Drücken der
1-Taste
nicht gestartet oder startet zwar, wieder aber sofort wieder gestoppt.
• Liegt eine Kondensierung vor? (Lassen Sie das Gerät etwa 1 oder 2 Stunden unbenutzt.)
• Sie versuchen, weine Disc wiedergeben zu lassen, die keine der auf Seite 3 aufgeführten Markierungen aufweist.
•Wischen Sie die Disc sauber oder tauschen Sie sie aus.
3, 4
3
4
Es wird kein Bild angezeigt. • Überprüfen Sie die Anschlüsse.
• Überprüfen Sie, ob die Option “VIDEO-AUSGANG” der Pure Direct­Einstellungen auf “AUS” oder “ALL OFF” eingestellt ist.
• Stellen Sie den Eingang des Fernsehgerätes auf “Video”.
9 ~ 12
28
Es wird kein Ton ausgegeben, oder der Ton ist kaum zu hören.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse.
• Stellen Sie die erforderlichen Eingänge (Fernsehgerät, Stereo usw.) ein.
• Überprüfen Sie die Einstellungen “DIGITAL-AUSGANG” und “DYNAMIKKOMPRESSION”.
• Bei Super-Audio-CDs werden keine Digitalsignale ausgegeben. Verwenden Sie analoge oder DENON LINK 3rd-Anschlüsse.
• Bei Einstellung der Option “VIDEO-AUSGANG” oder “DIGITAL­AUSGANG” in den Pure Direct-Einstellungen auf “AUS” oder “ALL OFF” werden keine Audio-Signale vom HDMI-Anschluss ausgegeben.
• Bei der Durchführung von HDMI-Anschlüssen mit einem nicht mit HDMI Ver. 1,1 kompatiblen Gerät werden die Audio-Signale von DVD-Audio­Discs, die durch CPPM kopiergeschützt sind, nicht ausgegeben.
9 ~ 12
23, 24
10, 11
28
12
Bei Video-CDs funktioniert die Menü-Wiedergabe nicht.
• Eine Menü-Wiedergabe ist nur bei Video-CDs mit Wiedergabe-Steuerung möglich.
38
Beim Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf ist das Bild gestört.
• Das Bild kann in einem solchen Fall leichte Störungen aufweisen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Tasten funktionieren nicht.
• Bei einigen Discs sind bestimmte Betriebe u. U. gesperrt. 34
Es werden keine Untertitel angezeigt.
• Bei DVDs ohne Untertitel werden keine Untertitel angezeigt.
•Die Untertitel wurden auf “AUS” eingestellt. Schalten Sie die Untertitel ein.—16, 36
Die Audio (oder Untertitel)­Sprache kann nicht umgeschaltet werden.
• Die Sprache kann nur dann umgeschaltet werden, wenn die Disc mehr als eine Sprache enthält.
• Bei einigen Discs wird die Audio (oder Untertitel)-Sprache nicht entsprechend den in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen, sondern über den DVD-Menü-Bildschirm o. Ä. umgeschaltet.
36
Der Winkel kann nicht umgeschaltet werden.
• Der Winkel kann nur dann umgeschaltet werden, wenn die DVD mehr als einen Winkel enthält. In einigen Fällen sind nur bei bestimmten Szenen mehrere Winkel vorhanden.
36
Bei der Auswahl eines Titels wird die Wiedergabe nicht gestartet.
• Überprüfen Sie die Einstellung der Option “Ansichtsbeschränkungs­Stufe”.
25
Sie haben das Passwort für eine Ansichtsbeschränkung vergessen. Stellen Sie sämtliche Anfangs-Einstellwerte auf die werkseitigen Werte zurück.
•Verwenden Sie das folgende Verfahren, um sämtliche Anfangs­Einstellwerte auf die werkseitigen Werte zurückzustellen. Drücken Sie im Stoppmodus gleichzeitig die
1-und 9--Taste auf dem
Hauptgerät. (Stellen Sie sicher, dass die “WERKSEINSTELLUNG”-Anzeige auf dem Fernsehbildschirm erlischt.)
48
Bei der Audio- oder Untertitel­Sprache handelt es sich nicht um die in den Anfangseinstellungen eingestellte Sprache.
• Die ausgewählte Sprache wird nicht eingestellt, wenn die DVD keinen Ton oder keine Untertitel in der betreffenden Sprache enthält.
16
Das Bild wird nicht im Bildseitenverhältnis 4:3 (16:9) angezeigt.
• Stellen Sie das “TV BILDSCHIRMFORMAT” und die Punkte unter “SQUEEZE-MODUS” für Ihr Fernsehgerät ordnungsgemäß ein.
• Stellen Sie die Trapezverzeichnungs-Einstellung entweder auf “0” oder stellen Sie sie neu ein.
20, 21
30
Die Menü­Bildschirmmeldungen werden nicht in der gewünschten Sprache angezeigt.
• Überprüfen Sie in den Anfangseinstellungen die Einstellung “DISC­MENÜS” unter “SPRACHE”
16
Bei HDMI-Anschlüssen wird kein Bild angezeigt.
• Überprüfen Sie die HDMI-Anschlüsse. (Überprüfen Sie, ob die entsprechenden HDMI-Anzeigen leuchten.)
•Überprüfen Sie, ob die kompatiblen Eingangsformate des angeschlossenen Monitor-Gerätes mit dem Eingangsformat des DVD­3930 (HDMI FORMAT) übereinstimmen.
• Überprüfen Sie, ob die Option “VIDEO-AUSGANG” der Pure Direct­Einstellungen auf “AUS” oder “ALL OFF” eingestellt ist.
11, 12
11, 12
28
Das Gerät kann nicht über die Fernbedienung betrieben werden.
• Legen Sie die Batterien in der ordnungsgemäßen Richtung ein und achten Sie auf die < und >-Markierungen.
•Tauschen Sie die Batterien durch neue aus.
• Richten Sie die Fernbedienung bei der Verwendung auf den Sensor.
•Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb eines Abstands von 7 Metern vom Fernbedienungssensor.
• Beseitigen Sie das Hindernis.
5
5 5 5
Fehlersuche
Überprüfen Sie bei Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1. Sind alle Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt worden ?
2. Wird die Anlage gemäß der Bedienungsanleitung betrieben ?
Sollte die Funktion dieses Gerätes nicht einwandfrei sein, überprüfen Sie bitte die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen läßt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor. Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz ab und kontaktieren Sie Ihren Händler.
DEUTSCH
Andere
DEUTSCH
Andere
50
¢ Audio-Leistung
Signalformat NTSC / PAL Zu verwendende Discs: (1)DVD-Audio/DVD-Video-Discs
12 cm 1-seitig mit 1 Layer, 12 cm 1-seitig mit 2 Layern / 12 cm 2-seitig mit 2 Layern (1-seitig mit 1 Layer)
08 cm 1-seitig mit 1 Laye, 08 cm 1-seitig mit 2 Layern / 08 cm 2-seitig mit 2 Layern
(1-seitig mit 1 Layer)
(2)Super-Audio-CDs
12 cm 1 Layer / 12 cm 2 Layer / 12 cm Hybrid
(3)Compact Disc (CD-DA / VIDEO CD) : 12 cm / 8 cm Disc
S-Video-Ausgang: Y-Ausgangspegel: 1Vp-p (75 /ohm) / C-Ausgangspegel : 0,3 (PAL) / 0,286 (NTSC) Vp-p
Ausgangsanschluss: S-Video, 1 Satz / AV-1 (21-pin SCART), 1 Satz
Video-Ausgang: Ausgangspegel : 1Vp-p (75 Ω/ohm)
Ausgangsanschluss : Stiftbuchse, 1 Satz / AV-1 (21-pin SCART), 1 Satz
Komponentenvideo-Ausgang: Y-Ausgangspegel : 1Vp-p (75 /ohm)
P
B/C
B-Ausgangspegel / PR/CR-Ausgangspegel : 0,7 Vp-p (75 Ω/ohm)
Ausgangsanschluss : BNC-Buchse, 1 Satz / Stiftbuchse, 1 Satz
HDMI-Ausgang: Ausgangsanschluss : HDMI (19-pin), 1 Satz RGB output: Ausgangspegel : 0,7 Vp-p (75 /ohm) / Ausgangsanschluss : AV-1 (21-pin SCART), 1 Satz Analoger Audio-Ausgang: Ausgangspegel : 2 Vrms (10 k/kohm)
2 Kanäle (L/R) Ausgangsanschluss :Stiftbuchse, 1 Satz / AV-1 (21-pin SCART), 1 Satz Mehrkanäle (FL/FR/C/SL/SR/SW) : Stiftbuchse, 1 Satz
Eigenschaften des Audio-Ausgangs: (1)Frequenzgang
q DVD (lineare PCM) : 2 Hz ~ 22 kHz (48 kHz Sampling)
: 2 Hz ~ 44 kHz (96 kHz Sampling) : 2 Hz ~ 88 kHz (192 kHz Sampling)
w Super-Audio-CD : 2 Hz ~ 100 kHz e CD : 2 Hz ~ 20 kHz
(2)Rauschabstand : 120 dB (3)Klirrfaktor : 0,0008 % (4)Dynamikbereich : 110 dB
Digitaler Audio-Ausgang: Ausgangsanschluss : Optisch, 1 Satz / Koaxial, 1 Satz / DENON LINK, 1 Satz
¢ Allgemeines
Netzteil: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 70 W (Im Standby-Modus: etwa 1 W) Max. äußere Abmessungen: 434 (B) x 139 (H) x 407 (T) mm
(inschließlich vorstehender Teile)
Gewicht: 11,5 kg
¢ Fernbedienungsgerät (RC-1038)
Fernbedienungstyp: Infrarot-Takt Batterien: R6P/AA Typ (zwei Batterien) Äußere Abmessungen: 58 (B) x 230 (H) x35 (T) mm Gewicht: 190 g (inklusive Batterien)
* Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Technische Daten
Denon Brand Company, D&M Holdings Inc.
Printed in China 00D 511 4531 004
TOKYO, JAPAN
www.denon.com
Loading...