34
Hinweise
• Dieses Gerät wurde ausschließlich als Haushaltsgerät zum Kühlen von Wohnräumen entwickelt und 
darf nicht zweckentfremdet eingesetzt werden.
• Eingriffe oder Änderungen, die die Betriebseigenschaften des Gerätes verändern, stellen eine 
Gefahrenquelle dar.
• Das Gerät ist gemäß den inländischen Vorschriften für den Anlagenbau zu installieren. 
•Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich an vom Händler autorisierte Kundendienststellen. Reparaturen, die von Nichtfachleuten vorgenommen werden, können gefährlich 
sein.
• Bei Beschädigung des Netzkabels ist dieses ausschließlich durch von der Herstellerfirma autorisierten 
Fachkräften auszuwechseln.
• Dieses Gerät sollte nicht unbeaufsichtigt von Kindern oder unfähigen Personen benutzt werden. 
• Gerät nicht in Reichweite spielender Kinder lassen. 
• Das Gerät ist an eine einwandfrei geerdete Steckdose anzuschließen. Lassen Sie im Zweifelsfall Ihre 
Hausstromversorgungsanlage von einem Elektriker überprüfen. 
•Vermeiden Sie für das Stromversorgungskabel die Verwendung von Verlängerungskabeln. 
•Vor Beginn jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Ziehen Sie zum Verstellen des Gerätes nicht direkt am Netzkabel.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Räumen, wo die Luft Gas, Schwefel oder Öl 
enthalten könnte, aufstellen. 
• Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät.
• Reinigen Sie die Bakterienfilter mindestens ein Mal wöchentlich.
•Vermeiden Sie den Einsatz von Heizgeräten in der Nähe des Klimagerätes.
• Das Gerät ist aufrecht oder auf einer schrägen Transportstütze zu transportieren.  
Lassen Sie vor einem Transport das ganze Wasser aus dem internen Kreis ab, indem Sie den Funktionswählschalter auf die Position „PUMP“ drehen, bis ein „Gurgeln“ der Pumpe zu vernehmen ist.
•Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen 
Anweisungen. Die Anweisungen können nicht alle eventuell auftretenden Umstände bzw. Situationen absehen. Daher ist bei der Installation, dem Betrieb und der Aufbewahrung eines jeden Haushaltsgerätes stets mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht vorzugehen. 
•Wenn das Gerät endgültig ausrangiert werden soll, muss es vorschriftsmäßig entsorgt und bei den 
zuständigen Sammelstellen abgegeben werden. 
• Das Verpackungsmaterial kann recycelt werden. Entsorgen Sie es daher in den entsprechenden 
Behältern für getrennte Abfallsammlung.
• Decken Sie das Gerät zur Aufbewahrung nicht mit Plastiksäcken ab. 
• R407 ist ein Kühlmittel gemäß den EG-Umweltvorgaben. Es ist darauf zu achten, dass der Kühlkreis 
des Geräts nicht angebohrt wird.
• Das Gerät mindestens 50 cm von entflammbaren Stoffen (Alkohol, usw.) oder von unter Druck 
stehenden Behältern (z.B. Sprühflaschen) entfernt halten.
•Wenn das Gerät in unbelüfteten Bereichen ohne Luftaustausch aufgestellt werden sollte, sind 
Schutzmaßnahmen zu treffen, damit eventuelle Kältemittelverluste sich nicht in dem Raum ansammeln und dadurch Brand- oder Explosionsgefahr entsteht
• Dieses Gerät darf nur in Räumen mit einem Volumen von mehr als 21 m3verwendet bzw. verwahrt 
werden.
• Unbelüftete Räume, in denen ein Gerät, das brennbare Kältemittel verwendet, aufgestellt wird, müssen so gebaut sein, dass eventuelle Gasverluste nicht eine solche Konzentration erreichen, um einen 
Brand oder Explosionen zu verursachen, die auf das Vorhandensein von anderen Wärmequellen 
(elektrisches Heizgeräte, Öfen oder ähnliche Dinge) zurückzuführen sind. 
BESCHREIBUNG 
1 Bedienblende
2 Luftausströmgitter 
3 Luftansauggitter Verdampfer 
4 Einstecköffnung für den Abluftschlauch 
5 Luftansauggitter Kondensator 
6 Anschluss für Kondenswasserdauerabfluss 
7 Kondenswassersammeltank 
8 Netzkabel 
9 Laufrollen 
10 Handgriffe 
11 Kontrollanzeige Kühlung 
12 Kontrollanzeige Entfeuchten 
13 Kontrollanzeige Belüftung
14 Funktionswählschalter 
15 Thermostastkursor 
16 Timer 
17 Kontrollanzeige Tank voll/Tank fehlt 
18 Kontrollanzeige Alarm 
19 Kontrollanzeige Stromversorgung 
20 Stöpsel Anschlussstück 
21 Abluftschlauch 
22 Abluftdüse Fenster  
23 Saugköpfe 
24 Laufrollensicherung 
25 Dauerabflussrohr mit Steckverbindung