INHALT
1. EINFÜHRUNG ............................................7
1.1 Buchstaben in Klammern ..............................7
1.2 Probleme und Reparaturen ...........................7
2. BESCHREIBUNG .........................................7
2.1 Beschreibung des Gerätes ............................7
2.2 Beschreibung der Bedienblende
(Touchscreen) ................................................7
2.3 Beschreibung der Zubehörteile .....................8
2.4 Beschreibung des Milchbehälters ..................8
2.5 Beschreibung des Heißwasserauslaufs .........8
3. ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES ....... 8
4. EINSCHALTEN DES GERÄTES .......................8
5. AUSSCHALTEN DES GERÄTES .......................9
6. MENÜEINSTELLUNGEN ............................... 9
6.1 Spülvorgang ..................................................9
6.2 Sprache .........................................................9
6.3 Wartung .......................................................9
6.4 Allgemein ...................................................10
6.5 Statistiken .................................................11
7. ZUBEREITUNG VON KAFFEE ...................... 11
7.1 Vorübergehende Änderung des Kaeearomas
..................................................................11
7.2 Zubereitung von automatischen Rezepten mit
Kaeebohnen .............................................11
7.3 Zubereitung von Kaee mit vorgemahlenem
Kaee ..........................................................12
7.4 Einstellung des Mahlwerks .........................13
7.5 Empfehlungen für einen heißeren Kaee....13
8. KANNE KAFFEE ........................................ 13
9. ZUBEREITUNG VON MILCHGETRÄNKEN ...... 14
9.1 Füllen Sie den Milchbehälter und setzen Sie
ihn ein .........................................................14
9.2 Einstellung der Milchschaummenge ...........14
9.3 Automatische Zubereitung von
Milchgetränken ...........................................14
9.4 Reinigung des Milchbehälters nach jedem
Gebrauch ....................................................15
10. PROGRAMMIERUNG UND AUSWAHL ......... 15
11. AUSGABE VON HEISSWASSER ................... 15
12. REINIGUNG ............................................. 15
12.1 Reinigung der Kaeemaschine ...................15
12.2 Reinigung des internen Wasserkreislaufs der
Kaeemaschine...........................................16
12.3 Reinigung des Kaeesatzbehälters .............16
12.4 Reinigung der Abtropfschale und des Rosts
der Abtropfschale ........................................16
12.5 Reinigung des Innenraums der
Kaeemaschine ..........................................16
12.6 Reinigung des Wassertanks .........................16
12.7 Reinigung der Ausgüsse des Kaeeauslaufs 17
12.8 Reinigung des Kaeepulvereinfüllschachts .17
12.9 Reinigung der Brühgruppe .........................17
12.10 Reinigung des Milchbehälters (D) ...............17
12.11 Reinigung der Heißwasserdüse ...................18
12.12 Reinigung des Heißwasserauslaufs ............18
13. ENTKALKUNG ..........................................18
14. PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE ... 19
14.1 Messung der Wasserhärte ...........................19
14.2 Einstellung der Wasserhärte ........................20
15. WASSERFILTER ........................................ 20
15.1 Filtereinbau .................................................20
15.2 Austauschen des Filters ...............................21
15.3 Filterausbau ................................................21
16. TECHNISCHE DATEN.................................. 21
16.1 Empfehlungen zur Energieeinsparung ........21
17. DISPLAYMELDUNGEN ............................... 22
18. PROBLEMLÖSUNG .................................... 24
6
Vor dem Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte immer das Heft
mit den Sicherheitshinweisen durch.
1. EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen für die Wahl des Kaee-/
Cappuccino-Vollautomaten.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung durchzulesen. Sie vermeiden so Gefahren oder Beschädigungen an der Kaeemaschine.
1.1 Buchstaben in Klammern
Die Buchstaben in Klammern entsprechen der in der Beschreibung des Gerätes (Seite 2-3) aufgeführten Legende.
1.2 Probleme und Reparaturen
Bei Auftreten von Betriebsstörungen versuchen Sie bitte zuerst,
diese durch Befolgen der Anweisungen in den Kapiteln "17. Displaymeldungen" und "18. Problemlösung"zu beheben.
Wenn diese keine Abhilfe schaen sollten oder Sie weitere Abklärungen wünschen, wenden Sie sich bitte an den technischen
Kundendienst unter der im Blatt „Kundenservice“ angegebenen
Rufnummer.
Sollte Ihr Land nicht in dem Länderverzeichnis aufgeführt sein,
so rufen Sie bitte die in der Garantie angegebene Rufnummer
an. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte ausschließlich an den technischen Kundendienst De’Longhi. Die
Adresse nden Sie auf dem der Kaeemaschine beigefügten
Garantieschein.
2. BESCHREIBUNG
2.1 Beschreibung des Gerätes
(Seite 3 - A )
A1. Kaeebohnenbehälter
A2. Deckel des Kaeebohnenbehälters
A3. Deckel des Einfüllschachts und des Messlöelfachs
A4. Kaeepulvereinfüllschacht (ausziehbar)
A5. Messlöelfach
A6. Tassenablage (Tassenwärmer, wenn der Energiesparmo-
dus deaktiviert ist)
A7. Taste ON/BEREITSCHAFT
A8. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
A9. Hauptschalter (auf der Rückseite des Gerätes)
A10. Netzkabel
A11. Deckel des Wassertanks
A12. Wassertank
A13. Aufnahme für Wasserlter
A14. Serviceklappe (ermöglicht den Zugang zum Kaeesatz-
behälter und zur Brühgruppe)
A15. Heißwasserdüse
A16. Kaeeauslauf (höhenverstellbar)
A17. Brühgruppe (zugänglich bei geöneter Klappe)
A18. Kaeekanal (im Inneren der Klappe)
A19. Tassenrost
A20. Schwimmer zur Wasserstandsanzeige in der Abtropfschale
A21. Rost der Abtropfschale
A22. Abtropfschale
A23. Kaeesatzbehälter
2.2 Beschreibung der Bedienblende
(Touchscreen)
(Seite 2 - B )
B1. Display
B2. : Menü der Geräteeinstellungen / drücken, um das
Menü zu verlassen
B3. : Menü zur Auswahl individueller Getränke (My).
Bei der ersten Inbetriebnahme wird das Getränk direkt
individuell eingestellt / Pfeiltaste zum Scrollen
B4. : Um die Auswahl zu bestätigen / Auswahl des
Aromas
B5. : Pfeiltaste zum Scrollen / Menü für die Getränkea-
uswahl (Getränke ohne direkte Anwahl):
Getränk ESAM42X.4Y ESAM42X.8Y
2 Espresso • •
Ristretto • •
2 Ristretto • •
Espresso Lungo • •
2 Espresso Lungo • •
Long • (Taste für die
direkte Anwahl)
Doppio+ • •
Caelatte • •
Heiße Milch • (Taste für die
direkte Anwahl:
Milch)
Heißwasser • •
Kanne Kaee • •
Flat White - •
Cappuccino+ - •
B6. Espresso: für die Ausgabe von einer Tasse Espresso
B7. Kaee: für die Ausgabe von einer Tasse Kaee.
B8. Cappuccino: für die Ausgabe von einer Tasse Cappuccino.
B9. Latte Macchiato: für die Ausgabe von einer Tasse Latte
Macchiato.
B10. * Long: für die Ausgabe von einer Tasse Kaee Long.
B11. * Milch: für die Ausgabe von einer Tasse heiße Milch
*Nur Modell ESAM42X.8Y
7
Hinweis:
Zur Aktivierung der Symbole reicht eine leichte Berührung.
2.3 Beschreibung der Zubehörteile
(Seite 2 - C )
C1. Reaktionsstreifen „Total Hardness Test“
C2. Messlöel für vorgemahlenen Kaee
C3. Entkalker
C4. Wasserlter (falls vorgesehen)
C5. Reinigungspinsel
C6. Kanne * (Nur Modell ESAM42X.8Y)
2.4 Beschreibung des Milchbehälters
(Seite 2 - D )
D1. Deckel mit Milchaufschäumer
D2. Milchschaumregler und Funktion CLEAN
D3. Milchausgaberohr des Milchbehälters
D4. Entriegelungstasten des Deckels
D5. Milchansaugrohr
D6. Milchbehälter
D7. Steckverbindung des Milchansaugrohrs (unter dem
Deckel)
2.5 Beschreibung des Heißwasserauslaufs
(Seite 2 - E )
E1. Entriegelungstaste
E2. Auslauf
E3. Heißwasserdüse
E4. Abnehmbare Abdeckung
3. ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Hinweis:
• Beim ersten Gebrauch alle abnehmbaren Zubehörteile, die
dazu bestimmt sind, mit Wasser oder Milch in Berührung
zu kommen, mit heißem Wasser abspülen.
• Beim ersten Gebrauch ist der Wasserkreislauf leer, die
Kaeemaschine könnte daher sehr laut sein: das Geräusch
wird während sich der Kreislauf füllt allmählich leiser.
• Die Kaeemaschine wurde werkseitig unter Verwendung
von Kaee geprüft, sodass es vollkommen normal ist,
wenn einige Spuren von Kaeepulver im Mahlwerk verblieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaeemaschine neu ist.
• Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald wie möglich je nach individuellem Bedarf einzustellen, indem Sie,
wie in Kapitel "14. Programmierung der Wasserhärte"beschrieben, vorgehen.
1. Das Gerät an das Stromnetz anschließen (Abb. 1) und sicherstellen, dass der Hauptschalter (A9)an der Rückseite
des Gerätes gedrückt ist (Abb. 2);
2. „Language” (Sprache): die Pfeiltasten zum Scrollen
(B3) oder (B5) drücken, bis die gewünschte Sprache angezeigt wird: dann (B4) drücken, um zu
bestätigen.
Dann anhand der Anleitung auf dem Display des Gerätes
fortfahren:
3. Den Wassertank (A12) herausnehmen (Abb. 3) herausnehmen, bis zur Markierungslinie MAX (auf dem Tank
aufgedruckt) mit frischem Wasser füllen (Abb. 4) und dann
wieder einsetzen (Abb. 5);
4. Kontrollieren, dass der Heißwasserauslauf (E) in die Düse
(A15) (Abb. 6) eingesetzt ist und einen Behälter (Abb. 7)
mit einem Fassungsvermögen von mindestens 500 ml darunter positionieren;
5. Zur Bestätigung (B4) drücken: das Gerät gibt über
den Auslauf (Abb. 8) Wasser aus und schaltet sich dann
automatisch ab.
Nun ist die Kaeemaschine für den normalen Gebrauch
betriebsbereit.
Hinweis:
• Bei der ersten Inbetriebnahme müssen mindestens 4 - 5
Cappuccinos zubereitet werden, bevor die Kaeemaschine
ein zufriedenstellendes Resultat erzielt.
• Während der Zubereitung der ersten 4 - 5 Cappuccinos ist
es normal, das Geräusch von kochendem Wasser zu hören:
das Geräusch wird später leiser.
• Um die Betriebseigenschaften der Kaeemaschine zu optimieren, wird die Installation des Wasserlters (C4) anhand
der Angaben im Kapitel "15. Wasserlter" empfohlen.
Wenn Ihr Modell keinen Filter hat, kann er bei einem der
autorisierten Kundendienstzentren von De’Longhi angefordert werden.
4. EINSCHALTEN DES GERÄTES
Hinweis:
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass der Hauptschalter (A9)an der Geräterückseite gedrückt ist (Abb. 2).
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer Vorheiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen
werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung
dieses Zyklus betriebsbereit.
Verbrühungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaeeausläufen (A16)
etwas Heißwasser aus, das in der darunter liegenden Abtropfschale (A22) gesammelt wird. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
mit Wasserspritzern in Berührung kommen.
• Zum Einschalten des Gerätes die Taste (A7) (Abb. 9)
drücken.
8