Vorschriftenmodell: E20S Series
Vorschriftentyp: E20S001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und
Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen
können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine
Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden
werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden,
Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
In diesem Text verwendete Marken:
PowerVault
sind Marken von Dell Inc.
und anderen Ländern.
Advanced Micro Devices, Inc.
Active Directory
und
SUSE
™
PowerConnect
,
®
sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
®
Red Hat
Enterprise Linux
®
sind eingetragene Marken von Novell Inc. in den USA und anderen Ländern.
™
®
Intel
®
AMD
ist eine eingetragene Marke und
Microsoft
®
Corporation und/oder ihren Tochterunternehmen.
™
Dell
OpenManage
,
Pentium
,
®
®
, das Dell Logo,
™
,
Xeon
,
Windows
,
EqualLogic
®
®
Core
,
®
Windows Server
,
Dell Boomi
und
sind eingetragene Marken von Red Hat, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
®
,
Citrix
Xen
von Citrix Systems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
™
Compellent,
,
Celeron
AMD Opteron
®
,
XenServer
VMware
™
Dell Precision
,
™
®
sind eingetragene Marken der Intel Corporation in den USA
®
Internet Explorer
,
®
und
®
,
vMotion
™
KACE
,
™
AMD Phenom
,
Oracle
XenMotion
®
,
vCenter
™
FlexAddress
eingetragene Marken oder Marken von VMWare, Inc. in den USA oder anderen Ländern.
International Business Machines Corporation.
2013 - 11
Rev. A04
,
™
™
und
®
MS-DOS
,
®
ist eine eingetragene Marke von Oracle
®
sind eingetragene Marken oder Marken
®
,
vCenter SRM
®
ist eine eingetragene Marke von
IBM
™
OptiPlex
™
Latitude
,
,
AMD Sempron
™
Force10
®
Windows Vista
,
™
,
PowerEdge
™
Venue
,
™
sind Marken von
Novell
und
vSphere
und
®
™
und
®
,
Vostro
Red Hat
und
®
sind
™
®
Inhaltsverzeichnis
1 Wissenswertes zum System..................................................................................................... 9
Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – Tower-Modus................................................................................9
Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – Rack-Modus................................................................................15
Merkmale des LCD-Displays...................................................................................................................................17
Betriebsanzeigecodes für ein redundantes Netzteil..............................................................................................24
Betriebsanzeigecodes für ein nicht redundantes Netzteil.....................................................................................25
Weitere nützliche Informationen............................................................................................................................26
2 Verwenden des System-Setups und des Boot-Managers.................................................27
Auswahl des Systemstartmodus............................................................................................................................ 28
Aufrufen des System-Setups..................................................................................................................................28
Reaktion auf Fehlermeldungen........................................................................................................................ 28
Verwenden der Navigationstasten im System-Setup......................................................................................28
Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen).....................................................................36
Bildschirm System Security (Systemsicherheit)..............................................................................................37
Verschiedene Einstellungen.............................................................................................................................39
System- und Setup-Kennwortfunktionen............................................................................................................... 39
Zuweisen eines System- und/oder Setup-Kennworts..................................................................................... 39
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und/oder Setup-Kennworts............................................40
Verwenden des Systemkennworts zur Systemsicherung............................................................................... 41
Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort..........................................................................................................41
Aufrufen des UEFI-Boot-Managers........................................................................................................................42
Verwenden der Navigationstasten im Boot-Manager.....................................................................................42
Installieren der Frontverkleidung.....................................................................................................................45
Entfernen der Frontverkleidung........................................................................................................................46
Entfernen der Standfüße..................................................................................................................................47
Installieren der Standfüße............................................................................................................................... 47
Entfernen der Rollen.........................................................................................................................................48
Installieren der Rollen...................................................................................................................................... 49
Öffnen und Schließen des Systems .......................................................................................................................49
Öffnen des Systems..........................................................................................................................................49
Schließen des Systems....................................................................................................................................50
Das Innere des Systems.........................................................................................................................................51
Optische Laufwerke und Bandlaufwerke (optional)...............................................................................................52
Entfernen des optischen Laufwerks oder des Bandlaufwerks........................................................................53
Installieren des optischen Laufwerks oder des Bandlaufwerks......................................................................56
Entfernen des Kühlgehäuses........................................................................................................................... 57
Installieren des Kühlgehäuses.........................................................................................................................58
Festplatten — mit Hot-Swap-Funktion .................................................................................................................. 58
Entfernen eines hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerks................................................................................59
Installieren eines hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerks............................................................................. 59
Entfernen eines 2,5-Zoll-Laufwerkplatzhalters................................................................................................ 60
Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerkplatzhalters..............................................................................................61
Entfernen eines 3,5-Zoll-Laufwerksplatzhalters...............................................................................................61
Installieren eines 3,5-Zoll-Laufwerksplatzhalters............................................................................................61
2,5-Zoll-Festplatte aus einem 3,5-Zoll-Festplattenadapter entfernen..............................................................61
2,5-Zoll-Festplatte in einem 3,5-Zoll-Festplattenadapter installieren...............................................................62
Festplatte oder Festplattenadapter aus einem Laufwerkträger entfernen......................................................62
Festplatte oder Festplattenadapter in einem Laufwerkträger installieren...................................................... 64
Entfernen der Festplattenrückwandplatine......................................................................................................69
Installieren der Festplattenrückwandplatine...................................................................................................76
Laufwerkplatzhalter für vier Schächte................................................................................................................... 76
Entfernen eines Laufwerkplatzhalters für vier Schächte.................................................................................76
Installieren eines Laufwerkplatzhalters für vier Schächte..............................................................................77
System Memory......................................................................................................................................................78
Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speichermodulen........................................................................ 79
Entfernen des internen Lüfters.........................................................................................................................85
Installieren des internen Lüfters...................................................................................................................... 87
Entfernen des externen Lüfters .......................................................................................................................87
Installieren des externen Lüfters..................................................................................................................... 89
Richtlinien zur Installation von Erweiterungskarten........................................................................................ 93
Richtlinien zur Installation von GPU-Karten.....................................................................................................94
Entfernen einer Erweiterungskarte..................................................................................................................94
Installieren einer Erweiterungskarte............................................................................................................... 95
Entfernen einer GPU-Karte...............................................................................................................................96
Installieren einer GPU-Karte............................................................................................................................98
Entfernen der iDRAC-Port-Karte...................................................................................................................... 99
Installieren der iDRAC-Port-Karte..................................................................................................................100
Austauschen einer vFlash SD-Karte..............................................................................................................101
Entfernen eines Prozessors........................................................................................................................... 105
Installieren eines Prozessors.........................................................................................................................107
Entfernen eines redundanten Wechselstrom-Netzteils.................................................................................109
Installieren einer redundanten Wechselstromversorgung............................................................................110
Entfernen des Netzteilplatzhalters.................................................................................................................110
Installation des Netzteilplatzhalters...............................................................................................................111
Austauschen des Netzteil-Trennstegs...........................................................................................................111
Entfernen eines nicht-redundanten Netzteils................................................................................................113
Installieren eines nicht-redundanten Netzteils..............................................................................................115
Stromverteilungsplatine und Stromzwischenplatine............................................................................................115
Entfernen der Zwischenplatine......................................................................................................................115
Installieren der Zwischenplatine....................................................................................................................117
Installieren der Stromverteilungsplatine........................................................................................................117
Entfernen der Bedienfeldbaugruppe..............................................................................................................119
Installieren der Bedienfeldbaugruppe........................................................................................................... 123
Entfernen des Bedienfelds.............................................................................................................................123
Installieren des Bedienfelds...........................................................................................................................125
Entfernen der Bedienfeldplatine bei Systemen mit LCD-Modulen................................................................ 125
Installieren der Bedienfeldplatine bei Systemen mit LCD-Modulen..............................................................126
Entfernen der Bedienfeldplatine bei Systemen mit Diagnoseanzeigen.........................................................127
Installieren der Bedienfeldplatine bei Systemen mit Diagnoseanzeigen...................................................... 128
Entfernen des LCD-Moduls............................................................................................................................ 128
Installieren des LCD-Moduls..........................................................................................................................129
Entfernen des VGA-Moduls – Rack-Modus...................................................................................................130
Installieren des VGA-Moduls – Rack-Modus.................................................................................................131
Entfernen der Systemplatine..........................................................................................................................131
Installieren der Systemplatine....................................................................................................................... 133
4 Umrüsten des Systems vom Tower-Modus in den Rack-Modus....................................135
5 Fehlerbehebung beim System...............................................................................................139
Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System........................................................................................................139
Fehlerbehebung beim Systemstart.......................................................................................................................139
Fehlerbehebung bei externen Verbindungen.......................................................................................................139
Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem............................................................................................................... 139
Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät.................................................................................................................139
Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät................................................................................................... 140
Fehlerbehebung bei einem NIC............................................................................................................................ 140
Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System........................................................................................................141
Fehlerbehebung bei einem beschädigten System............................................................................................... 142
Fehlerbehebung bei der Systembatterie.............................................................................................................. 142
Fehlerbehebung bei einen nicht redundanten Netzteil........................................................................................ 143
Fehlerbehebung bei redundanten Netzteilen.......................................................................................................143
Fehlerbehebung bei Lüftern..................................................................................................................................144
Fehlerbehebung beim Systemspeicher................................................................................................................144
Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick................................................................................................... 145
Fehlerbehebung bei einer SD-Karte.....................................................................................................................146
Fehlerbehebung bei optischen Laufwerken oder Bandlaufwerken.....................................................................146
Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk..................................................................................................147
Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten............................................................................................................. 148
Fehlerbehebung bei einem Prozessor..................................................................................................................149
6 Verwenden der Systemdiagnose......................................................................................... 151
Einsatzbereich der integrierten Systemdiagnose..........................................................................................151
Ausführen der integrierten Systemdiagnose.................................................................................................151
Bedienelemente der Systemdiagnose........................................................................................................... 152
7 Jumper und Anschlüsse........................................................................................................ 153
Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine...................................................................................................... 153
Anschlüsse auf der Systemplatine.......................................................................................................................154
Deaktivieren eines verlorenen Kennworts...........................................................................................................155
10 Wie Sie Hilfe bekommen......................................................................................................187
Kontaktaufnahme mit Dell.....................................................................................................................................187
Wissenswertes zum System
Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – Tower-Modus
1
Abbildung 1. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – Gehäuse für hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Festplatten
9
Abbildung 2. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – Gehäuse für hot-swap-fähige 3,5-Zoll-Festplatten
ANMERKUNG: Wenn eine GPU-Karte mit doppelter
Baubreite im System installiert ist, unterstützt das
System nur ein einziges 5,25-ZollWechselspeichergerät.
2Optisches Laufwerk 2
(optional)
Bis zu zwei optionale SATA-DVD-ROM-Laufwerke oder DVD+/-RW-Laufwerke.
3Optisches Laufwerk 1
(optional)
10
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
SymbolBeschreibung
ANMERKUNG: Wenn eine GPU-Karte mit doppelter
Baubreite im System installiert ist, unterstützt das
System nur ein einziges 5,25-ZollWechselspeichergerät.
4Betriebsanzeige,
Netzschalter
5NMI-Taste
6SystemidentifikationstasteMit den Identifikationstasten auf der Vorder- und
7LCD-MenütastenErmöglichen das Navigieren durch das LCD-Menü des
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System
eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die
Stromversorgung des Systems gesteuert.
ANMERKUNG: Bei ACPI-konformen
Betriebssystemen (Advanced Configuration and
Power Interface) erfolgt nach Betätigen des
Netzschalters zunächst ein ordnungsgemäßes
Herunterfahren, bevor die Stromversorgung
ausgeschaltet wird.
Dient dazu, Softwareprobleme und Fehler von
Gerätetreibern zu beheben, wenn bestimmte
Betriebssysteme verwendet werden. Diese Taste kann mit
einer aufgebogenen Büroklammer betätigt werden.
Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie von einem
zugelassenen Support-Mitarbeiter dazu aufgefordert
werden oder dies in der Dokumentation des
Betriebssystems verlangt wird.
Rückseite lässt sich ein bestimmtes System innerhalb
eines Racks lokalisieren. Wenn eine dieser Tasten
gedrückt wird, blinken das LCD-Display auf der
Vorderseite und die Systemstatusanzeige auf der
Rückseite, bis eine der Tasten erneut gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste, um den
Systemidentifikationsmodus ein- und auszuschalten.
Wenn das System beim POST nicht mehr reagiert,
betätigen Sie die Systemidentifikationstaste und halten
Sie sie länger als fünf Sekunden gedrückt, um den BIOSProgress-Modus zu aktivieren.
Um iDRAC zurückzusetzen (falls nicht im iDRAC-F2-Setup
deaktiviert), betätigen Sie die Taste und halten Sie sie
länger als 15 Sekunden gedrückt.
Bedienfelds.
8InformationsbereichEin ausziehbares Etikettenfeld, auf dem Sie
Systeminformationen wie die Service-Tag-Nummer, NIC,
MAC-Adresse usw. verzeichnen können.
9LCD-DisplayZeigt System-ID, Statusinformationen und
Systemfehlermeldungen an. Während des regulären
Systembetriebs leuchtet das LCD-Display blau. Das LCDDisplay leuchtet gelb, wenn das System überprüft werden
11
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
10USB-Anschlüsse (2)Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten an das
11Festplattenlaufwerke
SymbolBeschreibung
muss. Gleichzeitig wird ein entsprechender Fehlercode
mit Beschreibung angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn das System an eine Stromquelle
angeschlossen ist und ein Fehler festgestellt wurde,
leuchtet das LCD-Display gelb, unabhängig davon, ob
das System eingeschaltet ist oder nicht.
System. Die Schnittstellen sind USB-2.0-konform.
Das System unterstützt eine der folgenden
Konfigurationen:
•Bis zu acht hot-swap-fähige 3,5-Zoll-Festplatten
•Bis zu acht hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Festplatten in
den 3,5-Zoll-Laufwerkträgern
•Bis zu 16 hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Festplatten
12
Abbildung 3. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – Gehäuse für verkabelte 3,5-Zoll-Festplatten
ANMERKUNG: Systemen mit verkabelten Festplattenlaufwerken können nicht im Rack-Modus betrieben werden.
Ein optionales SATA-DVD-ROM-Laufwerk oder -DVD+/RW-Laufwerk
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System
eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die
Stromversorgung des Systems gesteuert.
13
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
SymbolBeschreibung
ANMERKUNG: Bei ACPI-konformen
Betriebssystemen erfolgt nach Betätigen des
Netzschalters zunächst ein ordnungsgemäßes
Herunterfahren, bevor die Stromversorgung
ausgeschaltet wird.
4NMI-Taste
5SystemidentifikationstasteMit den Identifikationstasten auf der Vorder- und
6InformationsbereichEin ausziehbares Etikettenfeld, auf dem Sie
Dient dazu, Softwareprobleme und Fehler von
Gerätetreibern zu beheben, wenn bestimmte
Betriebssysteme verwendet werden. Diese Taste kann mit
einer aufgebogenen Büroklammer betätigt werden.
Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie von einem
zugelassenen Support-Mitarbeiter dazu aufgefordert
werden oder dies in der Dokumentation des
Betriebssystems verlangt wird.
Rückseite lässt sich ein bestimmtes System innerhalb
eines Racks lokalisieren. Wenn eine dieser Tasten
gedrückt wird, blinken das LCD-Display auf der
Vorderseite und die Systemstatusanzeige auf der
Rückseite, bis eine der Tasten erneut gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste, um den
Systemidentifikationsmodus ein- und auszuschalten.
Wenn das System beim POST nicht mehr reagiert,
betätigen Sie die Systemidentifikationstaste und halten
Sie sie länger als fünf Sekunden gedrückt, um den BIOSProgress-Modus zu aktivieren.
Um iDRAC zurückzusetzen (falls nicht im iDRAC-F2-Setup
deaktiviert), betätigen Sie die Taste und halten Sie sie
länger als 15 Sekunden gedrückt.
Systeminformationen wie die Service-Tag-Nummer, NIC,
MAC-Adresse usw. verzeichnen können.
7DiagnoseanzeigenDie Diagnoseanzeigen leuchten auf, um einen
Fehlerstatus anzuzeigen.
8USB-Anschlüsse (2)Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten an das
System. Die Schnittstellen sind USB-2.0-konform.
14
Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – Rack-Modus
Abbildung 4. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite
ANMERKUNG: Nur Systeme mit hot-swap-fähigen Laufwerken eignen sich für den Betrieb im Rack-Modus.
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
1Betriebsanzeige,
Netzschalter
2NMI-Taste
3SystemidentifikationstasteMit den Identifikationstasten auf der Vorder- und
SymbolBeschreibung
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System
eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die
Stromversorgung des Systems gesteuert.
ANMERKUNG: Bei ACPI-konformen
Betriebssystemen erfolgt beim Betätigen des
Netzschalters zunächst ein ordnungsgemäßes
Herunterfahren, bevor die Stromversorgung
ausgeschaltet wird.
Dient dazu, Softwareprobleme und Fehler von
Gerätetreibern zu beheben, wenn bestimmte
Betriebssysteme verwendet werden. Sie können diese
Taste mit einer aufgebogenen Büroklammer betätigen.
Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie von einem
zugelassenen Support-Mitarbeiter dazu aufgefordert
werden oder dies in der Dokumentation des
Betriebssystems verlangt wird.
Rückseite lässt sich ein bestimmtes System innerhalb
eines Racks lokalisieren. Wenn eine dieser Tasten
gedrückt wird, blinken das LCD-Display auf der
Vorderseite und die Systemstatusanzeige auf der
Rückseite, bis eine der Tasten erneut gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste, um den
Systemidentifikationsmodus ein- und auszuschalten.
15
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
4LCD-MenütastenZur Steuerung des LCD-Bedienfeldmenüs.
5InformationsbereichEin ausziehbares Etikettenfeld, auf dem Sie je nach Bedarf
6LCD-DisplayZeigt System-ID, Statusinformationen und
SymbolBeschreibung
Wenn das System beim POST nicht mehr reagiert,
betätigen Sie die Systemidentifikationstaste und halten
Sie sie länger als fünf Sekunden gedrückt, um den BIOSProgress-Modus zu aktivieren.
Um iDRAC (falls nicht in F2 iDRAC-Setup deaktiviert)
zurückzusetzen, betätigen Sie die Taste und halten Sie sie
länger als 15 Sekunden gedrückt.
Systeminformationen wie die Service-Tag-Nummer, NIC,
MAC-Adresse usw. verzeichnen können.
Systemfehlermeldungen an. Während des regulären
Systembetriebs leuchtet das LCD-Display blau. Das LCDDisplay leuchtet gelb, wenn das System überprüft werden
muss. Gleichzeitig wird ein entsprechender Fehlercode
mit Beschreibung angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn das System an eine Stromquelle
angeschlossen ist und ein Fehler festgestellt wurde,
leuchtet das LCD-Display gelb, unabhängig davon, ob
das System eingeschaltet ist oder nicht.
7BildschirmanschlussErmöglicht das Anschließen eines VGA-Bildschirms an
das System.
8USB-Anschlüsse (2)Ermöglicht den Anschluss von USB-Geräten an das
Bis zu zwei optionale SATA-DVD-ROM-Laufwerke oder
DVD+/-RW-Laufwerke.
ANMERKUNG: Wenn in Ihrem System eine
Grafikkarte mit doppelter Breite installiert ist, so
unterstützt das System nur die Verwendung eines
5,25-Zoll-Wechselspeichergeräts.
ANMERKUNG: Wenn in Ihrem System eine
Grafikkarte mit doppelter Breite installiert ist, so
unterstützt das System nur die Verwendung eines
5,25-Zoll-Wechselspeichergeräts.
Das System unterstützt eine der folgenden
Konfigurationen:
•Bis zu acht hot-swap-fähige 3,5-Zoll-Festplatten.
•Bis zu acht hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Festplatten in 3,5Zoll-Festplattenträgern.
16
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
SymbolBeschreibung
•Bis zu 16 hot-swap-fähige 2,5-ZollFestplattenlaufwerke.
Merkmale des LCD-Displays
ANMERKUNG: Das LCD-Display wird nur bei Systemen mit hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerken unterstützt.
Das LCD-Display des Systems informiert mit Systeminformationen sowie Status- und Fehlermeldungen, ob das System
ordnungsgemäß funktioniert oder überprüft werden muss. Informationen zu bestimmten Fehlercodes finden Sie unter
„Systemfehlermeldungen“.
•Die LCD-Hintergrundbeleuchtung erscheint im normalen Betriebszustand blau und im Fehlerfall gelb.
•Die LCD-Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet, wenn sich das System im Standby-Modus befindet, und kann
über die Tasten Select (Auswählen), Left (Links) oder Right (Rechts) auf dem LCD-Display eingeschaltet werden.
•Die LCD-Hintergrundbeleuchtung bleibt ausgeschaltet, wenn die LCD-Meldungen über das iDRAC-Dienstprogramm,
das LCD-Display oder andere Tools deaktiviert wurden.
Abbildung 5. Merkmale des LCD-Displays
ElementTasteBeschreibung
1Left (Links)Bewegt den Cursor schrittweise zurück.
2Select
(Auswählen)
3Right
(Rechts)
Wählt den vom Cursor markierten Menüeintrag aus.
Bewegt den Cursor schrittweise vorwärts.
Beim Durchlaufen einer Meldung:
•Drücken Sie, um das Tempo des Durchlaufs zu erhöhen.
•Drücken Sie noch einmal, um anzuhalten.
•Drücken Sie noch einmal, um zur Standard-Laufgeschwindigkeit zurückzukehren.
•Drücken Sie noch einmal, um den Zyklus zu wiederholen.
Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm werden vom Benutzer konfigurierbare Informationen über das System angezeigt. Dieser
Bildschirm wird beim normalen Systembetrieb angezeigt, wenn keine Status- oder Fehlermeldungen anstehen. Wenn
sich das System im Standbyzustand befindet, erlischt die LCD-Hintergrundbeleuchtung nach fünf Minuten Inaktivität,
wenn keine Fehlermeldungen vorliegen. Um den Startbildschirm anzuzeigen, drücken Sie eine der drei Steuertasten
(Auswahl, Links oder Rechts).
17
Um den Startbildschirm von einem anderen Menü aus aufzurufen, wählen Sie das Symbol bis das Startbildschirm-
Symbol angezeigt wird, und wählen Sie dann das Startbildschirm-Symbol aus.
Drücken Sie im Startbildschirm-Bildschirm die Auswahltaste, um das Hauptmenü aufzurufen.
Setup-Menü
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Option im Setup-Menü auswählen, müssen Sie die Option bestätigen, bevor Sie den
nächsten Vorgang durchführen.
OptionBeschreibung
iDRACWählen Sie DHCP oder Static IP , um den Netzwerkmodus zu konfigurieren. Wenn Static IP
ausgewählt ist, sind die verfügbaren Felder IP, Subnet (Sub) und Gateway (Gtw). Wählen Sie
Setup DNS, um DNS zu aktivieren und Domänenadressen anzuzeigen. Zwei separate DNSEinträge sind verfügbar.
Set error (Fehler
einstellen)
Set home (Startseite
einstellen)
Wählen Sie SEL, um LCD-Fehlermeldungen in einem Format entsprechend der IPMIBeschreibung im SEL-Protokoll anzuzeigen. Dies erleichtert den Abgleich von LCD-Meldungen
mit SEL-Einträgen.
Wählen Sie Simple, um LCD-Fehlermeldungen als vereinfachte benutzerfreundliche
Beschreibung anzuzeigen. Eine Liste der Meldungen in diesem Format finden Sie unter
„System-Fehlermeldungen“.
Wählen Sie die Standardinformation zur Anzeige auf dem LCD-Home-Bildschirm. Im Menü
Anzeige erfahren Sie, welche Optionen und Elemente standardmäßig im Home-Bildschirm
angezeigt werden können.
Menü „View“ (Anzeige)
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Option im Menü „View“ (Anzeige) auswählen, müssen Sie die Option bestätigen,
bevor Sie den nächsten Vorgang durchführen.
OptionBeschreibung
iDRAC IP (iDRAC-IP)Anzeige der IPv4- oder IPv6-Adressen für den iDRAC6. Die Optionen sind DNS (Primary und
Secondary), Gateway, IP und Subnet (kein Subnet bei IPv6).
MAC (MAC)Anzeige der MAC-Adressen für iDRAC-, iSCSI-, oder Netzwerkgeräte.
NameAnzeige des Namens für Host, Model oder User String für das System.
NummerAnzeige der Asset tag (Systemkennnummer) oder der Service tag (Service-Tag-Nummer) des
Systems.
StromversorgungAnzeige der Leistungsabhabe des Systems in BTU/h oder Watt. Das Anzeigeformat lässt sich
im Untermenü Set home des Menüs Setup konfigurieren.
Temperatur:Anzeige der Temperatur des Systems in Celsius oder Fahrenheit.Das Anzeigeformat lässt sich
im Untermenü Set home des Setup-Menüs konfigurieren.
18
Diagnoseanzeigen
ANMERKUNG: Diagnoseanzeigen werden auf Systemen mit verkabelten Festplattenlaufwerken unterstützt.
Die Diagnoseanzeigen auf der Vorderseite geben beim Systemstart den Fehlerstatus wieder.
ANMERKUNG: Wenn das System ausgeschaltet ist, leuchten keine Diagnoseanzeige. Schließen Sie das System
zum Starten an eine Steckdose an und drücken Sie den Netzschalter.
Im folgenden Abschnitt werden die durch die Diagnoseanzeigen gemeldeten Systembedingungen und mögliche
Maßnahmen zur Behebung beschrieben:
Zustandsanzeige
ZustandMaßnahme
Wenn das System
eingeschaltet ist und
keine Probleme
vorliegen, leuchtet
die Anzeige konstant
blau.
Die Anzeige blinkt
gelb, wenn das
System
eingeschaltet ist
oder sich im
Standbyzustand
befindet und Fehler
vorliegen (zum
Beispiel der Ausfall
eines Lüfters oder
einer Festplatte).
Festplattenanzeige
ZustandMaßnahme
Die Anzeige leuchtet
grün, um
Festplattenaktivität
zu melden.
Nicht erforderlich.
Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll oder lesen Sie die
Systemmeldungen für das jeweilige Problem.
Unzulässige Speicherkonfigurationen können zum Anhalten des
Systems beim Start führen, ohne dass eine Bildschirmausgabe
erfolgt. Lesen Sie hierzu Wie Sie Hilfe bekommen.
Nicht erforderlich.
Stromanzeige
ZustandMaßnahme
Die Anzeige blinkt
gelb, wenn im
Informieren Sie sich im Systemereignisprotokoll oder anhand der
Systemmeldungen genauer über den jeweiligen Fehler. Falls ein
19
Stromanzeige
ZustandMaßnahme
System ein
elektrischer Fehler
aufgetreten ist (z. B.
eine Spannung
außerhalb des
zulässigen Bereichs,
ausgefallene
Netzteile oder
Spannungsregler).
Temperaturanzeige
ZustandMaßnahme
Problem mit dem Netzteil vorliegt, überprüfen Sie die LED am
Netzteil. Entfernen Sie das Netzteil und setzen Sie es erneut ein.
Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, lesen Sie Wie Sie
Hilfe bekommen.
Die Anzeige blinkt
gelb, wenn im
System ein Fehler
aufgetreten ist, der
die Temperatur
betrifft (z. B. eine
Temperatur
außerhalb des
zulässigen Bereichs
oder der Ausfall
eines Lüfters).
Speicheranzeige
ZustandMaßnahme
Die Anzeige blinkt
gelb, wenn ein
Speicherfehler
aufgetreten ist.
PCIe-Anzeige
Stellen Sie sicher, dass keine der folgenden Bedingungen zutrifft:
•Der Lüfter wurde entfernt oder ist ausgefallen.
•Die Systemabdeckung, das Kühlgehäuse, der EMI-Platzhalter,
der Speichermodulplatzhalter oder das rückseitige Abdeckblech
wurde entfernt.
•Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
•Der externe Luftstrom ist gestört.
Lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Informieren Sie sich im Systemereignisprotokoll oder in den
Systemmeldungen über die Position des betroffenen
Speichermoduls. Bauen Sie das Speichermodul aus und setzen Sie
es wieder ein. Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, lesen
Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
ZustandMaßnahme
Die Anzeige blinkt
gelb, wenn ein
Fehler bei einer
20
Starten Sie das System neu. Aktualisieren Sie ggf. erforderliche
Treiber für die PCIe-Karte. Bauen Sie die Karte aus und setzen Sie
sie wieder ein. Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, lesen
Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
PCIe-Anzeige
ZustandMaßnahme
PCIe-Karte
aufgetreten ist.
Laufwerksanzeigemuster
Abbildung 6. Laufwerksanzeige
1.Laufwerksaktivitätsanzeige (grün)
2.Laufwerksstatusanzeige (grün und gelb)
ANMERKUNG: Wenn sich das Festplattenlaufwerk im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) befindet,
funktioniert die Status-LED (rechts) nicht und bleibt aus.
Laufwerkstatusanzeig
emuster (nur RAID)
Blinkt grün, zweimal
pro Sekunde
AusLaufwerk bereit zum Ein- oder Ausbau
Blinkt grün, gelb und
erlischt
Blinkt gelb, viermal
pro Sekunde
Blinkt grün, langsamLaufwerk wird neu aufgebaut
Stetig grünLaufwerk online
Blinkt drei Sekunden
grün, drei Sekunden
Zustand
Laufwerk wird identifiziert oder für den Ausbau vorbereitet
ANMERKUNG: Die Laufwerksstatusanzeige bleibt aus, bis alle Laufwerke nach dem
Einschalten des Systems initialisiert sind. Während dieser Zeit können keine Laufwerke
hinzugefügt oder entfernt werden.
Vorausgesagter Laufwerksausfall
Laufwerk ausgefallen
Wiederaufbau abgebrochen
21
Laufwerkstatusanzeig
emuster (nur RAID)
gelb und ist sechs
Sekunden aus.
Zustand
Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite
Abbildung 7. Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite
22
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
SymbolBeschreibung
1Netzteile (PSU1 und PSU2)
2Steckplätze für PCIe-
Erweiterungskarten (5)
3Steckplatz für vFlash-
Medienkarte
4iDRAC7 Enterprise-Port
Redundantes
Netzteil
Nicht
redundantes
Netzteil
Ermöglichen das Anschließen von bis zu fünf PCIeErweiterungskarten mit voller Bauhöhe.
Ermöglicht das Einsetzen einer vFlash-Medienkarte.
Dedizierte Verwaltungsschnittstelle.
ANMERKUNG: Der Port steht nur dann zur Verfügung,
wenn auf dem System eine iDRAC7 Enterprise-Lizenz
installiert ist.
Bis zu zwei redundante
Wechselstrom-Netzteile mit
495 W oder 750 W
Ein nicht redundantes
Wechselstrom-Netzteil mit
350 W
ANMERKUNG: Nicht
redundante Netzteile werden
in Systemen mit verkabelten
Festplatten und Systemen
mit einer x8Rückwandplatine unterstützt.
5SystemidentifikationstasteMit den Identifikationstasten auf der Vorder- und
Rückseite lässt sich ein bestimmtes System innerhalb
eines Racks lokalisieren. Wenn eine dieser Tasten
gedrückt wird, blinken das LCD-Display auf der
Vorderseite und die Systemstatusanzeige auf der
Rückseite, bis eine der Tasten erneut gedrückt wird.
Drücken Sie die Taste, um den
Systemidentifikationsmodus ein- und auszuschalten.
Wenn das System beim POST nicht mehr reagiert,
betätigen Sie die Systemidentifikationstaste und halten
Sie sie länger als fünf Sekunden gedrückt, um den BIOSProgress-Modus zu aktivieren.
Um iDRAC zurückzusetzen (falls nicht im iDRAC-F2-Setup
deaktiviert), betätigen Sie die Taste und halten Sie sie
länger als 15 Sekunden gedrückt.
6Systemidentifikationsanschl
uss
7USB-Anschlüsse (6)Ermöglichen das Anschließen von USB-Geräten an das
8Ethernet-Anschlüsse (2)
Ermöglicht das Anschließen der optionalen
Systemstatusanzeige-Baugruppe über den optionalen
Kabelführungsarm.
System. Die Anschlüsse sind USB-2.0-konform.
Zwei integrierte NIC-Anschlüsse (10/100/1000 Mbit/s)
23
ElementAnzeige, Taste oder
Anschluss
9BildschirmanschlussErmöglicht das Anschließen eines VGA-Bildschirms an
10Serieller AnschlussErmöglicht das Anschließen eines seriellen Geräts an das
SymbolBeschreibung
das System.
System.
11Schlitz für das Stromkabel
des externen Lüfters
NIC-Anzeigecodes
Abbildung 8. NIC-Anzeige
1.Verbindungsanzeige
2.Aktivitätsanzeige
AnzeigeAnzeigecode
Verbindungsanzeige
und Aktivitätsanzeige
leuchten nicht
Verbindungsanzeige
leuchtet grün
Der NIC ist nicht mit dem Netzwerk verbunden.
Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei seiner maximalen Port-Geschwindigkeit (1 oder 10
GBit/s) verbunden.
Schlitz für das Führen des Stromkabels des optionalen
externen Lüfters in das Gehäuse
Verbindungsanzeige
leuchtet gelb
Aktivitätsanzeige
blinkt grün
Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei weniger als seiner maximalen PortGeschwindigkeit verbunden.
Netzwerkdaten werden gesendet oder empfangen.
Betriebsanzeigecodes für ein redundantes Netzteil
Jedes redundante Netzteil besitzt einen beleuchteten, durchsichtigen Identifikator, durch den angezeigt wird, ob Strom
anliegt oder ob ein Stromausfall vorliegt.
24
Abbildung 9. Stromversorgung-Statusanzeige beim redundanten Netzteil
1.Identifikatoranzeige der Stromversorgung
Anzeigemuster für
Stromversorgung
Leuchtet nichtStromversorgung ist verbunden.
GrünEine zulässige Stromquelle ist mit dem Netzteil verbunden und das Netzteil ist in Betrieb.
Gelb blinkendzeigt ein Problem mit dem Netzteil an.
Grün blinkendBeim Hinzufügen eines Netzteils bei laufendem Betrieb wird hiermit angezeigt, dass das
Zustand
VORSICHT: Ersetzen Sie bei nicht identischen Netzteilen nur das Netzteil mit der
blinkenden Anzeige. Wenn Sie das andere Netzteil austauschen, um ein identisches Paar
zu erhalten, kann dies zu einem Fehlerzustand und einer unerwarteten Systemabschaltung
führen. Um von einer High-Output- zu einer Low-Output-Konfiguration oder umgekehrt zu
gelangen, müssen Sie das System ausschalten.
VORSICHT: Wechselstrom-Netzteile unterstützen sowohl Eingangsspannungen von 220 V
als auch von 110 V. Wenn zwei identische Netzteile verschiedene Eingangsspannungen
aufnehmen, können Sie verschiedene Wattleistungen ausgeben und eine Fehlabstimmung
auslösen.
VORSICHT: Wenn zwei Netzteile eingesetzt werden, müssen sie vom gleichen Typ sein
und die gleiche maximale Ausgangsleistung besitzen.
Netzteil nicht auf das andere Netzteil abgestimmt ist (in Bezug auf Effizienz, Funktionsumfang,
Funktionsstatus und unterstützte Spannung). Ersetzen Sie das Netzteil mit der blinkenden
Anzeige durch ein Netzteil, dass der Leistung des anderen installierten Netzteils entspricht.
Betriebsanzeigecodes für ein nicht redundantes Netzteil
Betätigen Sie den Knopf für die Selbstdiagnose, um am nicht-redundanten Netzteil des Systems einen schnellen
Funktionstest durchzuführen.
Diagnoseanzeigemus
ter
Leuchtet nichtDie Stromversorgung ist nicht angeschlossen oder das Netzteil ist defekt.
Zustand
25
Diagnoseanzeigemus
ter
GrünEine zulässige Stromquelle ist mit dem Netzteil verbunden und das Netzteil ist in Betrieb.
Abbildung 10. Statusanzeige und Selbstdiagnosetaste eines nicht redundanten Wechselstrom-Netzteils
1.Selbstdiagnosetaste
2.Statusanzeige beim Wechselstrom-Netzteil
Zustand
Weitere nützliche Informationen
WARNUNG: Beachten Sie die Hinweise zu Sicherheit und Betrieb, die mit dem Computer geliefert wurden.
Garantieinformationen wurden möglicherweise als separates Dokument beigelegt.
•Das
•In der zusammen mit der Rack-Lösung gelieferten Rack-Dokumentation ist beschrieben, wie das System in einem
•Alle im Lieferumfang des Systems enthaltenen Medien mit Dokumentationen und Hilfsmitteln zur Konfiguration und
•Die vollständigen Namen der in diesem Dokument verwendeten Abkürzungen und Akronyme finden Sie im Glossar
Handbuch zum Einstieg
finden dieses Dokument online unter www.dell.com/support/manuals.
Rack installiert wird.
Verwaltung des Systems, insbesondere in Bezug auf Betriebssystem, Systemverwaltungssoftware, System-Updates
und mit dem System erworbene Komponenten.
unter www.dell.com/support/manuals.
ANMERKUNG: Wenn auf der Website www.dell.com/support/manuals aktualisierte Dokumente vorliegen, lesen
Sie diese immer zuerst, denn frühere Informationen werden damit gegebenenfalls ungültig.
enthält eine Übersicht über die Einrichtung des Systems und technische Daten. Sie
26
Verwenden des System-Setups und des BootManagers
Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Systemhardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene.
Mit den folgenden Tastenkombinationen erhalten Sie beim Hochfahren Zugriff auf Systemfunktionen:
2
Tastenkombination
<F2>
<F10>
<F11>
<F12>
Mit dem System Setup (System-Setup) können Sie folgende Vorgänge durchführen:
•Ändern der NVRAM-Einstellungen nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Hardware
•Anzeigen der Hardwarekonfiguration des Systems
•Aktivieren oder Deaktivieren von integrierten Geräten
•Festlegen von Schwellenwerten für die Leistungs- und Energieverwaltung
•Verwalten der Systemsicherheit
Beschreibung
Aufruf des System-Setups.
Aufruf von „System Services“ (Systemdienste), über die
der Lifecycle-Controller 2 (LC2) geöffnet wird. Der Dell LC2
unterstützt Systemverwaltungsfunktionen wie
Betriebssystembereitstellung, Hardware-Diagnose,
Firmware-Updates und Plattformkonfiguration über eine
grafische Benutzeroberfläche. Der vollständige LC2Funktionsumfang ist von der erworbenen iDRAC-Lizenz
abhängig. Weitere Information finden Sie in der Dell LC2Dokumentation.
Aufruf des BIOS-Boot-Managers oder des UEFI-BootManagers (Unified Extensible Firmware Interface), je nach
Startkonfiguration des Systems.
.
Aufruf der Preboot eXecution Environment (PXE)
(Vorstartausführungsumgebung).
Der Zugriff auf das System Setup (System-Setup) ist auf folgende Weise möglich:
•Grafischer Standardbrowser, der standardmäßig aktiviert ist
•Textbrowser, der mithilfe der Console Redirection (Konsolenumleitung) aktiviert wird
Um die Console Redirection (Konsolenumleitung) im System-Setup zu aktivieren, wählen Sie System BIOS (SystemBIOS) → Serial Communication (Serielle Kommunikation) → Bildschirm Serial Communication (Serielle
Kommunikationn), und wählen Sie dort die Option On with Console Redirection (Aktiviert mit Konsolenumleitung).
ANMERKUNG: Für das ausgewählte Feld wird im grafischen Browser standardmäßig ein Hilfetext angezeigt. Um
den Hilfetext im Textbrowser anzuzeigen, müssen Sie die Taste <F1> drücken.
27
Auswahl des Systemstartmodus
Mit dem System-Setup können Sie den Startmodus für die Installation des Betriebssystems festlegen:
•Der BIOS-Startmodus (Standardeinstellung) ist die standardmäßige Startoberfläche auf BIOS-Ebene.
•Der UEFI-Startmodus ist eine erweiterte 64-Bit-Startoberfläche, die auf den UEFI-Spezifikationen (Unified Extensible
Firmware Interface) basiert und das System-BIOS überlagert.
Der Startmodus muss im Feld Boot Mode (Startmodus) des Bildschirms Boot Settings (Starteinstellungen) im SystemSetup ausgewählt werden. Nachdem Sie den Startmodus festgelegt haben, startet das System im gewählten
Startmodus und Sie fahren in diesem Modus mit der Installation des Betriebssystems fort. Danach müssen Sie das
System in demselben Startmodus (BIOS oder UEFI) starten, um auf das installierte Betriebssystem zuzugreifen. Wenn
Sie versuchen, das Betriebssystem im anderen Startmodus zu starten, wird das System beim Start sofort angehalten.
ANMERKUNG: Damit ein Betriebssystem im UEFI-Startmodus installiert werden kann, muss es UEFI-kompatibel
sein. DOS- und 32-Bit-Betriebssysteme bieten keine UEFI-Unterstützung und können nur im BIOS-Startmodus
installiert werden.
ANMERKUNG: Aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen erhalten Sie unter dell.com/
ossupport.
Aufrufen des System-Setups
1.Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu.
2.Drücken Sie umgehend auf die Taste <F2>, wenn die folgende Meldung angezeigt wird:
<F2> = System Setup
Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie <F2> gedrückt haben, lassen Sie das System den
Start ausführen. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie es erneut.
Reaktion auf Fehlermeldungen
Notieren Sie Fehlermeldungen, die während des Systemstarts angezeigt werden. Lesen Sie für weitere Informationen zu
den System-Fehlermeldungen.
ANMERKUNG: Es ist normal, wenn nach dem Installieren einer Speichererweiterung beim ersten Starten des
Systems eine entsprechende Meldung angezeigt wird.
Verwenden der Navigationstasten im System-Setup
TastenAktion
Pfeil nach obenZurück zum vorherigen Feld
Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld
<Eingabetaste>Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen
des Links in dem Feld.
<Leertaste>Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste.
<Tabulatortaste>Weiter zum nächsten Fokusbereich.
28
ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser
<Esc>Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der
Taste <Esc> im Hauptbildschirm wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden,
alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern und das System erneut zu starten.
<F1>Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an.
ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen werden die Änderungen zunächst nur
gespeichert und erst beim nächsten Start des Systems wirksam.
System-Setup-Optionen
Hauptbildschirm des System-Setups
ANMERKUNG: Drücken Sie <Alt><F>, um die BIOS- oder UEFI-Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen
zurückzusetzen.
MenüelementBeschreibung
System BIOS
(System-BIOS)
iDRAC Settings
(iDRACEinstellungen)
Device Settings
(Geräteeinstellungen)
Diese Option wird verwendet, um BIOS-Einstellungen anzuzeigen und zu konfigurieren.
Diese Option wird verwendet, um iDRAC-Einstellungen anzuzeigen und zu konfigurieren.
Diese Option wird verwendet, um Geräteeinstellungen anzuzeigen und zu konfigurieren.
Bildschirm System BIOS (System-BIOS)
ANMERKUNG: Die angezeigten Optionen für das System-Setup hängen von der Konfiguration des Systems ab.
ANMERKUNG: Die Standardeinstellungen des System-Setups sind in den folgenden Abschnitten gegebenenfalls
bei den jeweiligen Optionen angegeben.
MenüelementBeschreibung
System Information
(Systeminformationen
)
Memory Settings
(Speichereinstellunge
n)
Processor Settings
(Prozessoreinstellung
en)
Zeigt Informationen zum System an, z. B. den Namen des Systemmodells, die BIOS-Version, die
Service-Tag-Nummer usw.
Zeigt Informationen und Optionen zum installierten Arbeitsspeicher an.
Zeigt Informationen und Optionen zum Prozessor an, z. B. Taktrate, Cachegröße usw.
SATA Settings
(SATA-Einstellungen)
Zeigt Optionen an, mit denen der integrierte SATA-Controller und die zugehörigen Ports
aktiviert oder deaktiviert werden können.
29
MenüelementBeschreibung
Boot Settings
(Starteinstellungen)
Integrated Devices
(Integrierte Geräte)
Serial Communication
(Serielle
Kommunikation)
System Profile
Settings
(Systemprofileinstellu
ngen)
Zeigt Optionen an, mit denen der Startmodus (BIOS oder UEFI) festgelegt wird. Ermöglicht das
Ändern der UEFI- und BIOS-Starteinstellungen.
Zeigt Optionen an, mit denen die Controller und Ports der integrierten Geräte aktiviert oder
deaktiviert und die dazugehörigen Funktionsmerkmale und Optionen festgelegt werden können.
Zeigt Optionen an, mit denen die seriellen Schnittstellen aktiviert oder deaktiviert und die
dazugehörigen Funktionsmerkmale und Optionen festgelegt werden können.
Zeigt Optionen an, mit denen die Einstellungen der Energieverwaltung des Prozessors, die
Speichertaktrate usw. geändert werden können.
Zeigt Optionen an, mit denen die Sicherheitseinstellungen des Systems wie Systemkennwort,
Setup-Kennwort, TPM-Sicherheit usw. konfiguriert werden können. Aktiviert oder deaktiviert
zudem die Unterstützung für lokale BIOS-Aktualisierungen und den Netzschalter und NMITasten am System.
Zeigt Optionen an, mit denen das Systemdatum, die Uhrzeit usw. geändert werden können.
Bildschirm System Information (Systeminformationen)
MenüelementBeschreibung
System Model Name
(Systemmodellname)
System BIOS Version
(System-BIOSVersion)
System Service Tag
(System-Service-Tag)
System Manufacturer
(Systemhersteller)
System Manufacturer
Contact Information
(Kontaktinformatione
n des
Systemherstellers)
Zeigt den Namen des Systemmodells an.
Zeigt die auf dem System installierte BIOS-Version an.
Zeigt die Service-Tag-Nummer des Systems an.
Zeigt den Namen des Systemherstellers an.
Zeigt die Kontaktinformationen des Systemherstellers an.
30
Loading...
+ 157 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.