Dell Chassis Management Controller Version 4.0 Manual [de]

Dell Chassis Management
Controller
Firmware
Version 4.0

Benutzerhandbuch

Anmerkungen und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG:
aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.
VORSICHTSHINWEIS:
hingewiesen, die Hardwareschäden oder Datenverlust zur Folge haben könnten, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
____________________
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. © 2012 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Materialien in jeglicher Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Dell DELL-Logo, FlexAddress™, OpenManage™, PowerEdge™ und PowerConnect™ sind Marken von Dell
Inc. Microsoft®, Active Directory®,
®
Vista
sind entweder Marken oder eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Red Hat und anderen Ländern. Novell den USA und anderen Ländern. Intel eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern. Avocent Avocent Corporation. OSCAR Tochtergesellschaften von Avocent.
Copyright 1998-2006 The OpenLDAP Foundation. Alle Rechte vorbehalten. Der Weitervertrieb und die Nutzung in Quell- und Binärform ist mit oder ohne Änderungen gestattet, sofern durch die OpenLDAP Public License autorisiert. Eine Kopie dieser Lizenz ist in der Datei LICENSE enthalten, die sich im Verzeichnis der obersten Ebene des Distributionsdatenträgers sowie unter
license.html
Dateien und/oder beigetragene Pakete können durch andere Parteien urheberrechtlich geschützt sein und zusätzlichen Einschränkungen unterliegen. Dieses Werk ist von der LDAP v3.3-Distribution der University of Michigan abgeleitet. Dieses Werk enthält außerdem Materialien, die von öffentlichen Quellen stammen. Informationen zu OpenLDAP stehen unter 2004 Kurt D. Zeilenga. Teil-Copyright 1998-2004 Net Boolean Incorporated. Teil-Copyright 2001-2004 IBM Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Der Weitervertrieb und die Nutzung in Quell- und Binärform ist mit oder ohne Änderungen gestattet, sofern durch die OpenLDAP Public License autorisiert. Teil­Copyright 1999-2003 Howard Y.H. Chu. Teil-Copyright 1999-2003 Symas Corporation. Teil-Copyright 1998-2003 Hallvard B. Furuseth. Alle Rechte vorbehalten. Der Weitervertrieb und die Nutzung in Quell­und Binärform ist mit oder ohne Änderungen gestattet, sofern dieser Hinweis beibehalten wird. Die Namen der Urheberrechtsinhaber dürfen nicht verwendet werden, um von dieser Software abgeleitete Produkte ohne vorherige schriftliche Genehmigung zu befürworten oder zu fördern. Diese Software wird ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Garantie zur Verfügung gestellt. Teil­Copyright (c) 1992-1996 Regents der University of Michigan. Alle Rechte vorbehalten. Der Weitervertrieb und die Nutzung in Quell- und Binärform ist gestattet, sofern dieser Hinweis beibehalten wird und die University of Michigan in Ann Arbor genannt wird. Der Name der Universität darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht verwendet werden, um von dieser Software abgeleitete Produkte zu befürworten oder zu fördern. Diese Software wird ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Garantie zur Verfügung gestellt.
Alle anderen in dieser Publikation möglicherweise verwendeten Marken und Handelsbezeichnungen beziehen sich entweder auf die entsprechenden Hersteller und Firmen oder auf deren Produkte. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Markenzeichen und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
2012 - 03
®
befindet. OpenLDAP ist eine eingetragene Marke von OpenLDAP Foundation. Individuelle
Durch VORSICHT werden Sie auf Gefahrenquellen
Inc. ist strengstens untersagt. In diesem Text verwendete Marken: Dell™, das
Internet Explorer®, Windows®, Windows Server®
und Red Hat Enterprise Linux® sind eingetragene Marken von Red Hat, Inc. in den USA
®
ist eine eingetragene Marke und SUSE™ ist eine Marke von Novell Inc. in
®
ist eine eingetragene Marke von Intel Corporation. UNIX® ist eine
®
ist eine eingetragene Marke von Avocent Corporation oder von
http://www.OpenLDAP.org/
http://www.openldap.org/
zur V erfügung. T eil-Copyright 1998-
und Windows
®
ist eine Marke von

Inhalt

1 Übersicht
Was ist neu in dieser Version?
CMC-Verwaltungsfunktionen
Sicherheitsfunktionen
Gehäuseübersicht
Hardwarespezifikationen
TCP/IP-Schnittstellen
Unterstützte Remote-Zugriffsverbindungen
Unterstützte Plattformen
Unterstützte Web-Browser
Unterstützte Verwaltungskonsolenanwendungen
Unterstützung für das WS-Management
Weitere nützliche Dokumente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
19
20
21
23
24
25
25
26
27
27
27
28
30
2 Installation und Setup des CMC
Bevor Sie beginnen
CMC-Hardware installieren
Checkliste für die Integration eines Gehäuses
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
Inhalt
33
33
33
34
3
CMC-Basisnetzwerkverbindung Verkettete CMC-Netzwerkverbindung
. . . . . . . . . .
. . . . . . .
Remote-Zugriffssoftware auf einer Management Station installieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RACADM auf einer Linux-Management Station installieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RACADM von einer Linux Management Station deinstallieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35 35
38
39
40
Einen Webbrowser konfigurieren
Proxy-Server
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Microsoft Phishing-Filter Zertifikatsperrliste (CRL) abrufen
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
Dateien mit dem Internet Explorer vom CMC herunterladen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Animationen im Internet Explorer erlauben
Ursprünglichen Zugriff auf den CMC einrichten
CMC-Netzwerk konfigurieren
. . . . . . . . . . . .
Netzwerkbetrieb mit dem LCD­Konfigurationsassistent konfigurieren
Über ein Netzwerk auf den CMC zugreifen
. . . . . . .
. . . . . . .
Installieren oder Aktualisieren der CMC-Firmware
Herunterladen der CMC-Firmware
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
CMC-Firmware über die Webschnittstelle aktualisieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisieren der CMC-Firmware über RACADM
CMC-Eigenschaften konfigurieren
Strombudget konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
CMC-Netzwerkeinstellungen konfigurieren Benutzer hinzufügen und konfigurieren
. . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
41
41 42 42
43 43
44
45
46
54
56
56
57
57
58
58 58 59
4
Inhalt
Hinzufügen von SNMP- und E-Mail­Warnungen
Remote-Syslog konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
59 59
Die redundante CMC-Umgebung verstehen
Info zum Standby-CMC CMC-Failsafe-Modus Aktiver CMC – Auswahlprozess
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
Funktionszustand eines redundanten CMC abrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 CMC zur Verwendung von
Befehlszeilenkonsolen konfigurieren
Funktionen der Befehlszeilenkonsole auf dem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
CMC
Verwendung einer seriellen, Telnet- oder SSH-Konsole
Telnet-Konsole mit dem CMC verwenden
SSH mit dem CMC verwenden
SSH auf dem CMC aktivieren SSH-Schnittstelle ändern Frontblende für iKVM-Verbindung aktivieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . .
. . . . . . . .
. . .
60
61 61 63
63
65
65
66
66
67
68 68 69
Terminalemulationssoftware konfigurieren
Konfigurieren von Linux Minicom
. . . . . .
. . . . . . . . .
Verbindung zu Servern oder Modulen mit dem connect-Befehl herstellen
. . . . . . . . . . . . . . . .
BIOS des verwalteten Servers für die serielle Konsolenumleitung konfigurieren
. . . . . . . . .
Windows für serielle Konsolenumleitung konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
69
70
72
74
75
5
Linux während des Starts für die Umleitung der seriellen Konsole konfigurieren
. . . . . . . . . .
Linux für die Umleitung der seriellen Konsole nach Start konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . .
4 RACADM-Befehlszeilenschnittstelle
verwenden
Verwendung einer seriellen, Telnet- oder SSH-Konsole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Am CMC anmelden Textkonsole starten
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
75
77
81
82
82 82
RACADM verwenden
RACADM-Unterbefehle RACADM im Remote-Zugriff aufrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
RACADM-Remote-Fähigkeit aktivieren und deaktivieren
RACADM im Remote-Zugriff verwenden RACADM-Fehlermeldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . .
RACADM zum Konfigurieren des CMC verwenden
CMC-Netzwerkeigenschaften konfigurieren
. . . . . .
Ursprünglichen Zugriff auf den CMC einrichten
Aktuelle Netzwerkeinstellungen anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
Konfigurieren der Netzwerk-LAN­Einstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konfigurieren der Netzwerksicherheitseinstellungen (nur IPv4)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RACADM zum Konfigurieren von Benutzern verwenden
CMC-Benutzer hinzufügen
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . .
83
83 88
89 90 91
91
91
91 93
93
101
101
102
6
Inhalt
Verwendung von RACADM zum Konfigurieren der Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel über SSH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Generieren öffentlicher Schlüssel für Windows
Generieren öffentlicher Schlüssel für Linux Hinweise zur RACADM-Syntax für CMC Öffentliche Schlüssel anzeigen Öffentliche Schlüssel hinzufügen Öffentliche Schlüssel löschen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
Anmeldung mit Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
CMC-Benutzer mit Berechtigungen aktivieren
Einen CMC-Benutzer deaktivieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
Konfiguration von SNMP- und E-Mail­Warnmeldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mehrere CMCs in mehreren Gehäusen konfigurieren
CMC-Konfigurationsdatei erstellen Parsing-Regeln CMC-IP-Adresse modifizieren
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
104
105 106 107 107 107 108
108
109 109
109
110
111 113 116
RACADM zum Konfigurieren von Eigenschaften auf iDRAC verwenden
Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 CMC-Webschnittstelle verwenden
Auf die CMC-Webschnittstelle zugreifen
Anmeldung Abmeldung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
CMC-Basiseinstellungen konfigurieren
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . .
Inhalt
117
118
121
121
122 123
124
7
Einrichten des physischen Standorts und des Namens für das Gehäuse
Datum und Uhrzeit auf dem CMC einstellen
. . . . . . . . . . . . .
. . .
Aktivieren von wechselbaren Flash­Datenträgern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
124 124
125
Seite „Gehäusefunktionszustand“
Verwendung von Gehäusegruppen
Gehäusegruppenfunktionen Einrichten einer Gehäusegruppe
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
Entfernen eines Mitglieds aus der Führung Auflösen einer Gehäusgruppe
. . . . . . . . . .
Deaktivieren eines einzelnen Mitglieds am Mitgliedsgehäuse
. . . . . . . . . . . . . . . . .
Starten der Webseite eines Mitgliedsgehäuses oder Servers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Synchronisieren eines neuen Mitglieds mit den Eigenschaften des Führungsgehäuses
. . . . . . . . . . . . . .
Blade-Bestandsliste für MCM-Gruppe Speichern des Berichts zur Blade-
Bestandsliste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gehäusekomponenten-Zusammenfassung
Gehäuse-Grafiken Gehäusefunktionszustand
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
Ausgewählte Komponenteninformationen
. . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
126
127
127 128 129 130
131
131
132 133
133
135
136 138
139
Systemfunktionszustand überwachen
. . . . . . . . .
146
Gehäuse- und Komponenten­Zusammenfassungen anzeigen
Strombudgetstatus anzeigen
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
146 147
Servermodellnamen und Service-Tag-Nummer anzeigen
8
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
147
Funktionszustand von allen Servern anzeigen
Steckplatznamen bearbeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
Host-Name des Servers als Steckplatzname verwenden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Festlegen des ersten Startlaufwerks für Server
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionszustand eines einzelnen Servers anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionszustand der E/A-Module anzeigen Funktionszustand der Lüfter anzeigen iKVM-Status anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
Funktionszustand der Netzteileinheiten anzeigen
Status der Temperatursensoren anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . .
147 151
153
153
155 162 164 166
167 170
LCD-Status anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anzeigen von World Wide Name/Media Access Control (WWN/MAC)-IDs
Strukturkonfiguration WWN/MAC-Adressen
CMC-Netzwerkeigenschaften konfigurieren
Einrichtung des Erstzugriffs auf den CMC
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . .
Konfigurieren der Netzwerk-LAN­Einstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
CMC-Netzwerksicherheitseinstellungen konfigurieren
VLAN konfigurieren
CMC-Benutzer hinzufügen und konfigurieren
Benutzertypen Benutzer hinzufügen und verwalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
Microsoft Active Directory-Zertifikate konfigurieren und verwalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
172
173
173 173
174
174
174
185
187
188
188 197
200
9
Allgemeine Einstellungen Einstellungen zum Standardschema
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
Einstellungen zum erweiterten Schema
. . . . .
201 205 206
Active Directory-Zertifikate verwalten
Kerberos-Keytab
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
Konfiguration und Verwaltung von allgemeinen Lightweight Directory Access Protocol­Diensten
Auswahl Ihres LDAP-Servers
LDAP-Gruppeneinstellungen verwalten
LDAP-Sicherheitszertifikate verwalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
Sichere CMC-Datenübertragung mit SSL und digitalen Zertifikaten
Secure Sockets Layer (SSL) Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) Zugriff auf das SSL-Hauptmenü
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . . . . .
Neue Zertifikatsignierungsanforderung erstellen
Serverzertifikat hochladen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
Web Server-Schlüssel und Zertifikat hochladen
Serverzertifikat anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
206
207
208
210
211
211
212
212 213 214
214 218
219 220
10
Inhalt
Sitzungen verwalten
Dienste konfigurieren
Strombudget konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
Firmwareaktualisierungen verwalten
Aktuelle Firmware-Versionen anzeigen Firmware aktualisieren
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . .
220
221
231
231
232 234
iDRAC-Firmware mittels CMC wiederherstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisieren der Serverkomponenten-Firmware unter Verwendung des Lifecycle Controllers
. . .
240
242
iDRAC verwalten
Schnelle iDRAC Bereitstellung iDRAC-Netzwerkeinstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
Remote-Konsole von der CMC-GUI starten iDRAC mit einfacher Anmeldung starten
Erstellen von Server-Klonen
Erfassungsprofil Profil anwenden
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
BIOS-Einstellungen auf dem Server anzeigen Gespeicherte Profile verwalten Neu erstelltes Profilprotokoll
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
Fertigstellungsstatus und Fehlerbehebung
FlexAddress
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anzeigen des FlexAddress-Status FlexAddress konfigurieren
. . . . . . . . . . . . .
Konfiguration der FlexAddress Struktur und Steckplatz auf Gehäuseebene
. . . . . . . . . . .
Serverseitige FlexAddress­Steckplatzkonfiguration
Remote-Dateifreigabe
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . .
. . . .
. . . . . . . . .
254
254 258 261 262
264
265 265 265 266 266 266
266
267 271
272
273
273
Häufig gestellte Fragen
CMC Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 FlexAddress verwenden
Aktivierung von FlexAddress
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
276
279
281
282
11
Bestätigung FlexAddress-Aktivierung
. . . . . .
284
Deaktivierung von FlexAddress
Deaktivierung von FlexAddress
FlexAddress mittels CLI konfigurieren
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
Zusätzliche Konfiguration von FlexAddress für Linux
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anzeigen des FlexAddress-Status mittels CLI
FlexAddress mittels GUI konfigurieren
. . . . . . . .
Wake-On-LAN mit FlexAddress verwenden
Fehlerbehebung FlexAddress
Befehlsmeldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
FlexAddress DELL SOFTWARE­LIZENZVEREINBARUNG
Häufig gestellte Fragen
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
7 Verwenden von FlexAddress Plus
Aktivieren von FlexAddress Plus
. . . . . . . . . . .
. . . . .
. . .
. . . . .
286
287
287
288
289
289
289
290
294
299
304
305
305
12
FlexAddress im Vergleich mit FlexAddress Plus
8 CMC-Verzeichnisdienst verwenden
CMC mit Microsoft Active Directory verwenden
Active Directory-Schemaerweiterungen Standardschema gegenüber erweitertem
Schema
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
. . .
. . .
. . . . .
306
309
309
309
309
Übersicht des Standardschema-Active Directory
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standardschema von Active Directory konfigurieren um den CMC zuzugreifen
Konfigurieren des CMC mit dem Standardschema von Active Directory und der Webschnittstelle
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
CMC mit dem Standardschema von Active Directory und RACADM konfigurieren
. . . . . . .
. . . . . .
310
313
314
316
Erweitertes Schema - Übersicht
. . . . . . . . . . . .
Active Directory-Schemaerweiterungen Übersicht der RAC-Schema-Erweiterungen Active Directory - Objektübersicht
. . . . . . . .
Erweitertes Schema von Active Directory konfigurieren um auf den CMC zuzugreifen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erweitern des Active Directory-Schemas Dell-Erweiterung zum Active Directory-Benutzer
und -Computer-Snap-In installieren
. . . . . . . .
CMC-Benutzer und -Berechtigungen zum Active Directory hinzufügen
. . . . . . . . . . . . . . . .
Konfiguration des CMC mit der Schema­Erweiterung des Active Directory und der Webschnittstelle
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
CMC mit dem erweiterten Schema von Active Directory und RACADM konfigurieren
Häufig gestellte Fragen
Einfache Anmeldung konfigurieren
Systemanforderungen Einstellungen konfigurieren Active Directory konfigurieren Den CMC konfigurieren Kerberos-Keytab-Datei hochladen Einfache Anmeldung aktivieren
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . .
. . . . . . .
317
318 318 319
323 324
331
332
335
338 340
344
344 345 346 347 347 347
Inhalt
13
Browser für einfache Anmeldung konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anmelden beim CMC unter Verwendung einfacher Anmeldung
. . . . . . . . . . . . . . .
Smart Card-Zweifaktor-Authentifizierung konfigurieren
Systemanforderungen Einstellungen konfigurieren Active Directory konfigurieren Den CMC konfigurieren Kerberos-Keytab-Datei hochladen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
Smart Card-Authentifizierung aktivieren Browser für Smart Card-Anmeldung
konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anmeldung beim CMC mit Smart Card Fehlerbehebung Smart Card-Anmeldung
. . . . .
. . . . . .
. . . . .
348
349
350
351 351 351 351 351 352
353 353 354
14
CMC mit allgemeinem LDAP verwenden
Allgemeines LDAP-Verzeichnis für Zugriff auf CMC konfigurieren
Konfiguration des allgemeinen LDAP­Verzeichnisdienstes mit der CMC-Webschnittstelle
Auswahl Ihres LDAP-Servers LDAP-Gruppeneinstellungen verwalten LDAP-Sicherheitszertifikate verwalten Konfiguration des allgemeinen LDAP-
Verzeichnisdienstes mittels RACADM
Seite „Verwendung“ Wie Sie Hilfe bekommen
9 Stromverwaltung
Wechselstrom-Redundanzmodus
Inhalt
. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
355
356
357 359 360 360
361 362 362
363
364
Netzteilredundanz-Modus Keine-Redundanz-Modus
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
Strombudget für Hardwaremodule Serversteckplatz-
Stromprioritätseinstellungen
. . . . . . . . . . . .
Dynamische Netzteilzuschaltung
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
366 367 368
371 372
Redundanzregeln
Wechselstromredundanz Netzteilredundanz Keine Redundanz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stromeinsparung und Strombudgetänderungen
. . . . . . . . . . . . . .
Netzteil- und Redundanzregeländerungen im Systemereignisprotokoll.
. . . . . . . . . . . . . .
Redundanzstatus und allgemeiner Stromzustand
Strom konfigurieren und verwalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
Funktionszustand der Netzteileinheiten anzeigen
Anzeige des Stromverbrauchsstatus Strombudgetstatus anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
Konfiguration von Stromversorgungsbudget und Redundanz
Vergabe von Prioritätsstufen an Server Strombudget einrichten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
Herabsetzen des Serverstroms zur Einhaltung des Strombudgets
. . . . . . . . . . . . . . . . .
Durchführen von Energieverwaltungsmaßnahmen am Gehäuse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stromsteuerungsvorgänge für ein E/A-Modul ausführen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durchführen von Energieverwaltungsmaßnahmen an einem Server
Externe Energieverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
374
375 375 376
376
385
386
386
387 389 395
401 406 407
408
409
411
412 415
Inhalt
15
RACADM verwenden Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
417 417
10 iKVM-Modul verwenden
Übersicht
Physische Verbindungsschnittstellen
OSCAR verwenden
Server mit iKVM verwalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
iKVM-Benutzeroberfläche Sicherheit Suchen Serveridentifikation Grafikkarte Plug-and-Play FLASH-erweiterbar
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
iKVM-Verbindungsrangfolge Reihenabstufung über die ACI-Verbindung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Navigationsgrundlagen OSCAR konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
Peripheriegerätekompatibilität und
-unterstützung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anzeigen und Auswählen von Servern Konsolensicherheit einstellen System scannen Broadcast zu Servern
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . .
. . . . . .
. . . . . . . . . .
419
419
419 419 419 420 420 420 420
420
421 421
422
422 424
427
427 428 432 437 439
16
Inhalt
iKVM vom CMC aus verwalten
. . . . . . . . . . . .
Frontblende aktivieren oder deaktivieren Dell CMC-Konsole über iKVM aktivieren. iKVM-Status und -Eigenschaften anzeigen Aktualisieren der iKVM-Firmware
Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . . .
. . .
. . . . . . . .
440
440 441 442 444
445
11 Verwaltung der E/A-Struktur
. . . . . . . . .
453
Strukturverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ungültige Konfigurationen
Ungültige Konfiguration der Mezzanine-Karte (MC)
Ungültige Konfiguration der Mezzanine-Karte (MC)
Ungültige EAM-EAM-Konfiguration
Neues Einschaltszenario
EAM-Funktionszustand überwachen
Anzeigen des Funktionszustands eines einzelnen EAMs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für ein einzelnes EAM
. . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlerbehebung der EAM­Netzwerkeinstellungen
12 Fehlerbehebung und
Wiederherstellung
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
454
456
457
457 457
458
458
462
465
468
469
469
Hilfsprogramme zur Gehäuseüberwachung
Konfigurationsinformationen und Gehäusestatus und Protokolle sammeln
Seite „Verwendung“ Unterstützte Schnittstellen CLI-RACDUMP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Remote-RACDUMP Verwendung von Remote-RACDUMP Telnet-RACDUMP
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
Inhalt
470
470 470 470 471 472 472 473
17
LEDs zum Identifizieren von Komponenten im Gehäuse konfigurieren
Konfiguration von SNMP-Alarmen
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
Herunterladen der SNMP-MIB-Datei (Management Information Base [Verwaltungsinformationsbasis])
. . . . . . . . .
Konfiguration von E-Mail­Benachrichtigungen
. . . . . . . . . . . . . . .
Erste Schritte, um Fehler eines Remote-System zu beheben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Strom überwachen und Stromsteuerungsbefehle am Gehäuse ausführen
Strombudgetstatus anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
Einen Stromsteuerungsvorgang ausführen
. . .
473 474
481
481
485
486
486 486
18
Inhalt
Strombezogene Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . .
Lifecycle Controller-Aufträge auf einem Remote-System verwalten
Gehäusezusammenfassungen anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
Gehäuse- und Komponenten-Funktionszustand anzeigen
Ereignisprotokolle anzeigen
Diagnosekonsole verwenden
Komponenten zurücksetzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
Hardwareprotokoll anzeigen CMC-Protokoll anzeigen
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
Fehlerbehebung bei Network Time Protocol (NTP)-Fehlern
LED-Farben und Blinkmuster interpretieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
487
490
492
496
497
497 500
502
503
507
509
Fehlerbehebung an einem CMC, der nicht mehr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
reagiert
Problem durch Beobachtung der LEDs erkennen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wiederherstellungsinformationen über die serielle DB-9-Schnittstelle abrufen
Firmware-Image wiederherstellen
. . . . . .
. . . . . . . . .
512
513
513 515
Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
Vergessenes Administratorkennwort zurücksetzen
Gehäusekonfigurationseinstellungen und Zertifikate speichern und wiederherstellen.
Warnmeldungen zur Fehlerbehebung
13 Diagnose
LCD-Schnittstelle verwenden
LCD-Navigation
Menü Main (Hauptmenü) Einrichtungsmenü für das LCD-Modul Spracheinstellungsbildschirm Standardbildschirm Graphischer Serverstatusbildschirm Graphischer Modulstatus-Bildschirm Gehäuse-Menübildschirm Modulstatusbildschirm Gehäusestatus-Bildschirm IP-Zusammenfassungsbildschirm
. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
516
516
521
521
523
523
523
525 525 525 526 526 527 528 528 528 529
Diagnose
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LCD Hardware-Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . .
Inhalt
529
529
19
Frontblenden-LCD-Meldungen
. . . . . . . . . . . . .
532
LCD-Fehlermeldungen
LCD-Modul- und Serverstatusinformationen
Stichwortverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
532
541
547
20
Inhalt

Übersicht

Der Dell Chassis Management Controller (CMC) ist eine hotplug-fähige Hardware- und Softwarelösung zur Systemverwaltung für die folgenden Funktionen für Dell PowerEdge M1000e-Gehäusesysteme.
Remote-Verwaltungsfunktionen
Energiesteuerung
Kühlsteuerung
Der CMC, der über einen eigenen Mikroprozessor und Speicher verfügt, wird vom modularen Gehäuse, an das er angeschlossen ist, mit Strom versorgt. Eine Einführung zum CMC zu finden Sie unter „Installation und Setup des CMC“ auf Seite 33.
Der CMC ist mit verschiedenen Systemverwaltungsfunktionen für Blade­Server ausgestattet. Die Energie- und Temperaturverwaltung stellen die Hauptfunk-tionen des CMC dar.
Automatische Energie- und Temperaturüberwachung in Echtzeit für das gesamte Gehäuse.
CMC überwacht die Systemenergieanforderungen und unterstützt
den optionalen Modus für die dynamische Netzteilzuschaltung. Auf diese Weise kann CMC zur Verbesserung der Energieeffizienz die Netzteile dynamisch in den Standby-Modus versetzen, und zwar unabhängig von den Last-Redundanzanforderungen.
CMC meldet den Leistungsbedarf in Echtzeit und zeichnet Hoch-
und Tiefpunkte mit Zeitstempel auf.
CMC ermöglicht das Einrichten eines optionalen maximalen
Energieverbrauchswerts für das Gehäuse. Beim Erreichen des Grenzwerts wird entweder eine Warnmeldung ausgegeben oder es werden Maßnahmen ergriffen, um den Energieverbrauch des Gehäuses unter den festgelegten Wert abzusenken indem Servermodule gedrosselt werden oder das Hochfahren neuer Blades verhindert wird.
– beispielsweise,
Übersicht
19
CMC überwacht und steuert automatisch die Lüfter auf Grundlage
tatsächlicher Messwerte von Umgebungs- und internen Temperaturwerten.
CMC stellt umfassende Informationen zu den Komponenten im
Gehäuseinneren sowie Status- und Fehlerberichte bereit.
CMC bietet einen Mechanismus für die zentrale Konfiguration der folgenden Elemente:
Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen des M1000e-Gehäuses – Einstellungen für die Stromversorgungsredundanz und eine
Obergrenzendefinition für den Stromverbrauch – E/A-Switches und iDRAC-Netzwerkeinstellungen – Erstes Startgerät auf den Serverblades – CMC überprüft die Konsistenz der E/A-Struktur zwischen den E/A-
Modulen und Blades. Gegebenenfalls werden Komponenten
deaktiviert, um die Systemhardware zu schützen. – Sicherheitsmerkmale für den Benutzerzugriff
Sie können CMC so konfigurieren, dass E-Mail-Warnungen oder SNMP-Trap­Warnungen ausgesendet werden, wenn Warnungen oder Fehler hinsichtlich Temperaturen, Hardwarefehlkonfigurationen, Stromausfällen und Lüftergeschwindigkeiten vorliegen.
Sie können das M1000e-Gehäuse entweder mit einem einzelnen CMC oder mit redundanten CMCs konfigurieren. Bei redundanten CMC­Konfigurationen und wenn der primäre CMC die Verbindung mit dem M1000e-Gehäuse oder dem Verwaltungsnetzwerk verliert, übernimmt der Standby-CMC die Gehäuseverwaltung.

Was ist neu in dieser Version?

Diese Version von CMC unterstützt die folgenden Funktionen:
Speichern und Wiederherstellen der Gehäusekonfiguration.
Verbessertes SEL-Protokoll.
Broadcom 57810-k Dual Port 10-GB-Blade-Netzwerk-Tochterkarte.
Broadcom 57810-k Dual Port 10-GB-Blade-Mezzanine-Karte.
Intel I350 Quad Port 1-GB-Blade-Mezzanine-Karte.
20
Übersicht
Intel x520-k Dual Port 10-GB-Blade-Netzwerk-Tochterkarte.
Intel x520-k Dual Port 10-GB-Blade-Netzwerk-Mezzanine-Karte.
Qlogic QMD8262-k Dual Port 10-GB-Blade-Netzwerk-Tochterkarte.
Mellanox M4001Q QDR/DDR InfiniBand-Switch.
Mellanox M4001F FDR InfiniBand-Switch.
Mellanox ConnectX-3 QDR/DDR InfiniBand-Blade-Mezzanine-Karte.
Mellanox ConnectX-3 FDR InfiniBand-Blade-Mezzanine-Karte.
Erweiterte CMC-MIB für die Speicherung von OIDs für den physischen Gehäusestandort.
Erweiterte CMC-MIB für die Speicherung von OIDs für die Blade­Service-Tag-Nummer und den Einschubnamen.
Deckt die externe Energieverwaltung über (OMPC) ab.
Replikation von einem bis zu vielen BIOS-Server-Einstellungen für iDRAC6- und iDRAC7-Server (Klonen von Servern).
Erweiterung der Mehrgehäuseverwaltungsfunktion für die Synchronisation der Eigenschaften neuer Mitgliedern mit denen des Führungsgehäuses.
Unterstützung des Erst-iDRAC7 PowerEdge M620-Servers.
CPU- und Speicherinformationen über die GUI für Server, die den
Lifecycle Controller
Unterstützung von Bestandslisten für Server und EAMs und Melden der Generierung einer MCM-Gruppe (Gruppe für die Mehrgehäuseverwaltung).
(LC) unterstützen.
Open Manage Power Connect

CMC-Verwaltungsfunktionen

Der CMC enthält die folgenden Verwaltungsfunktionen:
Redundante CMC-Umgebung.
Registrierung des dynamischen Domänennamensystems (DDNS) für IPv4 und IPv6.
Remote-Systemverwaltung und -überwachung über SNMP, eine Webschnittstelle, ein iKVM oder eine Telnet-/SSH-Verbindung.
Übersicht
21
Überwachung - Zugriff auf Systeminformationen und Komponentenstatus.
Zugriff auf Systemereignisprotokolle - Bietet Zugriff auf das Hardwarepro­tokoll und das CMC-Protokoll.
Firmware-Aktualisierungen für verschiedene Gehäusekomponenten – Damit können Sie die Firmware für CMC, Server, iKVM und
EAM-
Infrastrukturgeräte aktualisieren.
Firmware-Aktualisierung von Server-Komponenten, wie z. B. BIOS, Netzwerk-Controller, Speicher-Controller, usw. auf mehreren Servern im Gehäuse mithilfe des Lifecycle Controller.
Dell OpenManage Software Integration – Ermöglicht es Ihnen, die CMC­Web-Schnittstelle vom
Assistent
zu starten.
Dell OpenManage Server Administrator
oder
IT
CMC-Warnung - Warnt Sie anhand einer E-Mail-Benachrichtigung oder eines SNMP-Traps über potenzielle Probleme mit verwalteten Knoten.
Remote-Stromverwaltung - Bietet Remote-Stromverwaltungsfunktionen wie z. B. Herunterfahren und Reset einer beliebigen Gehäusekomponente von einer Verwaltungskonsole aus.
Stromverbrauchsberichte.
SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) - Bietet sichere Remote­Systemverwaltung über die Webschnittstelle.
Startpunkt für die Web-Schnittstelle des
Controller
(iDRAC).
Integrated Dell Remote Access
Unterstützung für WS-Management.
FlexAddress-Funktion
-
Ersetzt die werkseitig zugewiesenen WWN/MAC-Kennungen (World Wide Name / Media Access Control) durch gehäusezugewiesene WWN/MAC-Kennungen für einen bestimmten Steckplatz (optionale Erweiterung). Weitere Informationen finden Sie unte
r „FlexAddress verwenden“ auf Seite 281.
Grafische Anzeige des Gehäusekomponentenstatus und des Funktionszustandes.
Unterstützung für Einfach- und Mehrfach-Steckplatzserver.
LCD-iDRAC-Konfigurationsassistent unterstützt iDRAC­Netzwerkkonfiguration.
22
Übersicht
Einfache iDRAC-Anmeldung.
Network Time Protocol (NTP)-Unterstützung.
Verbesserte Server-Übersichts-, Stromberichts- und Stromsteuerungsseiten.
Erzwungenes CMC-Failover und virtuelles Neueinsetzen von Servern.
Multi-Gehäuseverwaltung, wodurch bis zu 8 weitere Gehäuse vom Hauptgehäuse aus sichtbar sind.

Sicherheitsfunktionen

Der CMC bietet die folgenden Sicherheitsfunktionen:
Sicherheitsverwaltung auf Kennwortebene – Verhindert den unberechtigten Zugriff auf ein Remote-System.
Benutzerauthentifizierung über Active Directory (optional) oder hardware-gespeicherte Benutzer-IDs und Kennwörter.
Rollenbasierte Autorität – Ermöglicht es einem Administrator, spezifische Berechtigungen für jeden Benutzer zu konfigurieren.
Benutzer-ID- und Kennwort-Konfiguration über die Web-Schnittstelle.
Die Web-Schnittstelle unterstützt 128-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung und 40-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung (für Länder, in denen 128-Bit nicht zulässig ist).
ANMERKUNG:
Konfigurierbare IP-Schnittstellen (falls zutreffend).
Beschränkung der Anmeldungsfehlversuche pro IP-Adresse, mit Anmeldungsblockierung der IP-Adresse, wenn die Grenze überschritten wird.
Konfigurierbare automatische Sitzungszeitüberschreitung und mehrere gleichzeitige Sitzungen.
Beschränkter IP-Adressenbereich für Clients, die an den CMC angeschlossen werden.
Secure Shell (SSH), die eine verschlüsselte Schicht für höhere Sicherheit verwendet.
Einfache Anmeldung, Zweifaktor-Authentifizierung und Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel.
Telnet unterstützt keine SSL-Verschlüsselung.
Übersicht
23

Gehäuseübersicht

1
2
Abbildung 1-1 zeigt die Vorderansicht des CMC (Blende) und die CMC­Steckplätze im Gehäuse.
Abbildung 1-1. Dell M1000e-Gehäuse und CMC
1 GB-Schnittstelle 2 STK-Schnittstelle
24
Übersicht

Hardwarespezifikationen

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zur den technischen Hardware-Daten für CMC.

TCP/IP-Schnittstellen

Beim Öffnen von Firewalls für Remote-Zugriff auf einen CMC sind Schnittstelleninformationen erforderlich.
Tabelle 1-1. Abhörschnittstellen des CMC-Servers
Schnittstellennummer Funktion
22* 23* 80* 161 443*
* Konfigurierbare Schnittstelle
Tabelle 1-2. CMC-Client-Schnittstelle
Schnittstellennummer Funktion
25 53 68 69 162 514* 636 3269
* Konfigurierbare Schnittstelle
SSH Te ln e t HTTP SNMP-Agent HTTPS
SMTP DNS DHCP-zugewiesene IP-Adresse TFTP SNMP-Trap Remote-Syslog LDAPS LDAPS für globalen Katalog (GC)
Übersicht
25

Unterstützte Remote-Zugriffsverbindungen

Tabelle 1-3 listet die unterstützten Remote Access Controller auf.
Tabelle 1-3. Unterstützte Remote-Zugriffsverbindungen
Verbindung Funktionen
CMC­Netzwerkschnitt stellen
Serielle Schnittstelle
Weitere Verbindungen
• GB-Schnittstelle: Dedizierte Netzwerkschnittstelle für die CMC­Web-Schnittstelle. Zwei 10/100/1000-GB-Schnittstellen; eine für die Verwaltung und die andere für die Gehäuse-Gehäuse­Kabelkonsolidierung
• STK: Uplink-Schnittstelle für die Gehäuse-Gehäuse­Netzwerkkabelkonsolidierung
• 10 MBit/s/100 MBit/s/1 GBit/s Ethernet über CMC-GbE­Schnittstelle
• DHCP-Unterstützung
• SNMP-Traps und E-Mail-Ereignisbenachrichtigung
• Netzwerkschnittstelle für den iDRAC und E/A-Module (EAMs)
• Unterstützung für die Telnet/SSH-Befehlskonsole und RACADM­CLI-Befehle einschließlich Systemstart-, Reset-, Hochfahren- und Herunterfahren-Befehle
• Unterstützung für die serielle Konsolen- und RACADM-CLI­Befehle einschließlich Systemstart-, Reset-, Hochfahren- und Herunterfahren-Befehle
• Unterstützung für binären Austausch für Anwendungen, die speziell dafür vorgesehen sind, über ein Binärprotokoll mit einem bestimmten Typ von EAM zu kommunizieren
• Die serielle Schnittstelle kann mit dem Befehl
racadm connect
oder E/A-Moduls angeschlossen werden.
• Zugriff auf die Dell-CMC-Konsole über das Avocent Integrated KVM Switch-Modul (iKVM)
) intern an die serielle Konsole eines Servers
connect
(oder
26
Übersicht

Unterstützte Plattformen

Der CMC unterstützt modulare Systeme, die für die M1000e-Plattform vorgesehen sind. Informationen über die Kompatibilität des CMC finden Sie in der Dokumentation Ihres Geräts.
Eine Liste der aktuell unterstützten Betriebssysteme finden Sie in der Dell Systems Software Support Matrix unter support.dell.com/manuals.

Unterstützte Web-Browser

Die folgenden Web-Browser werden für CMC 4.0 unterstützt:
Microsoft Internet Explorer 8.0 für Windows 7, Windows Vista, Windows XP und Windows Server 2003-Familie.
Microsoft Internet Explorer 7.0 für Windows 7, Windows Vista, Windows XP und Windows Server 2003-Familie.
Mozilla Firefox 1.5 (32-Bit) – beschränkte Funktionalität.
Die neuesten Informationen über unterstützte Web-Browser für CMC 4.0 finden Sie in der Dell Systems Software Support Matrix unter support.dell.com/manuals.
Lokalisierte Versionen der CMC-Webschnittstelle können folgendermaßen angezeigt werden:
1
Öffnen Sie die Windows-
2
Doppelklicken Sie auf das Symbol
3
Wählen Sie das erforderliche Gebietsschema aus dem Drop-Down-Menü
Ihr Gebietsschema (Standort)
Systemsteuerung
Regionale Einstellungen
.
.
.

Unterstützte Verwaltungskonsolenanwendungen

Der CMC unterstützt die Integration mit Dell OpenManage IT Assistant. Weitere Informationen finden Sie in der IT Assistant-Dokumentation auf der Dell Support-Website unter support.dell.com/manuals.
Übersicht
27

Unterstützung für das WS-Management

Web Services für Management (WS-MAN) ist ein SOAP-basiertes (Simple Object Access Protocol) Protokoll, das für Systemverwaltung verwendet wird. WS-MAN biete ein interoperables Protokoll für Geräte, um Daten über Netzwerke freizugeben und auszutauschen. CMC verwendet WS-MAN zur Übertragung von Distributed Management Task Force (DMTF) Common Information Model (CIM)-basierten Verwaltungsinformationen. Die CIM­Informationen definieren die Semantik und die Informationstypen, die in einem verwalteten System manipuliert werden können. Die Dell-embedded Schnittstellen zur Verwaltung der Serverplattform sind in Profile gegliedert, wobei jedes Profil die spezifischen Schnittstellen für eine bestimmte Management-Domäne oder einen Funktionalitätsbereich definiert. Darüber hinaus hat Dell eine Reihe von Modell- und Profilerweiterungen definiert, die Schnittstellen für weitere Funktionen bieten.
Der Zugriff auf WS-Management erfordert Anmeldung mit lokalen Benutzer-berechtigungen und Standardauthentifizierung über das SSL­Protokoll (Secured Socket Layer) auf Schnittstelle 443. Lesen Sie für Informationen zum Einrichten von Benutzerkonten den Abschnitt über die Datenbankeigenschaften der Sitzungsverwaltung (Session Management) im RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC6 und CMC.
Die über das WS-Management verfügbaren Daten sind eine Teilmenge der Daten, die von der CMC-Instrumentationsschnittstelle geliefert werden und den folgenden DMTF-Profilen der Version 1.0.0 zugewiesen sind:
Profil zu Zuweisungsfunktionen
Profil zur Basismetrik
Profil zum Basisserver
Profil zum Computersystem
Profil zum modularen System
Profil zum physischen Bestand
Profil zur Dell-Stromzuweisung
Profil zur Dell-Stromversorgung
Profil zur Dell-Stromtopologie
Profil zur Stromzustandsverwaltung
28
Übersicht
Loading...
+ 522 hidden pages