Dell Alienware M18x User Manual [de]

ALIENWARE® M18x
MOBILE HANDBUCH
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG enthält wichtige Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Computer besser zu nutzen.
VORSICHTSHINWEIS: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
© 2011 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe in jeglicher Weise ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Inc. strengstens untersagt.
In diesem Handbuch verwendete Marken: Alienware®, AlienFX® und das AlienHead-Logo sind Marken oder registrierte Marken von Alienware Corporation; Dell™ ist eine Marke von Dell Inc.; Microsoft®, Windows® und das Windows-Startschaltächenlogo sind entweder Marken oder registrierte Marken von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern; Intel® und SpeedStep® sind registrierte Marken und Core™ ist eine Marke von Intel Corporation in den USA und anderen Ländern; Blu-ray Disc™ ist eine Marke der Blu-ray Disc Association; Bluetooth® ist eine eingetragene Marke im Besitz von Bluetooth SIG, Inc.
Alle anderen in diesem Handbuch genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. lehnt jegliche Besitzrechte an den Marken und Markennamen außer ihren eigenen ab.
Vorschriftenmodell: P12E Vorschriftentyp: P12E001
Teilenr. 7MM7K Rev. A00 Februar 2011
INHALT
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS...................................... 7
Vor dem Einrichten Ihres Laptop ......................................8
Anschließen des Netzstecker-Adapters ...............................9
Den Betriebsschalter drücken ........................................9
Das Netzwerkkabel anschließen (Optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einrichtung von Microsoft Windows ..................................10
Setup WirelessHD (Optional)......................................... 11
Wireless Display einrichten (Optional)................................ 11
Mit dem Internet verbinden (Optional) ...............................12
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT .............. 15
Linke Seitenansicht, Funktionen .....................................16
Rechte Seitenansicht, Funktionen ...................................17
Rückansicht, Funktionen ............................................18
Computersockel- und Tastaturfunktionen ........................... 20
Statusanzeigen .....................................................21
Mediensteuertasten ................................................21
Ein/Aus-Schalter....................................................22
Funktionstasten ....................................................23
KAPITEL 3: VERWENDEN IHRES LAPTOPS
Alienware Command Center .........................................26
Anschließen externer Bildschirme ...................................26
Verwendung von Wechselmedien und Karten.........................27
Verwenden des optischen Laufwerks ................................ 28
Verwendung der integrierten Kamera ............................... 28
Verwenden der Wireless-Kontrolle .................................. 28
Akkusatz ...........................................................29
Energieverwaltung..................................................29
Freifall-Sensor ......................................................31
Kongurieren des BIOS ..............................................31
KAPITEL 4: INSTALLIEREN VON ZUSATZ- ODER AUSTAUSCHKOMPONENTEN
Vorbereitung .......................................................42
Austauschen des Akkusatzes ....................................... 44
Upgrade oder Austausch des Speichers ............................. 45
Upgrade oder Austausch der Festplatte(n) ...........................47
.................................25
INHALT
.... 41
3
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG............................................ 51
Grundsätzliche Tipps und Hinweise ..................................52
Datensicherung und allgemeine Wartung ............................52
Software-Diagnoseprogramme ..................................... 54
Lösungen zu häugen ProblemenComputer Startup Problems ....... 55
KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG ................................59
AlienRespawn ..................................................... 60
My Dell Downloads ..................................................62
KAPITEL 7: TECHNISCHE ANGABEN........................................63
ANHANG .................................................................71
ALLGEMEINE UND ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN .......72
Kontaktaufnahme zu Alienware......................................74
4
INHALT
Geschätzter Alienware-Kunde,
Willkommen in der Alienware-Familie. Wir freuen uns, Sie zur wachsenden Anzahl von High Performance-Nutzern mit Durchblick zählen zu dürfen.
Die Techniker von Alienware, die Ihren Computer von Hand gefertigt haben, haben sichergestellt, dass Ihr High-Performance-Computer ordnungsgemäß optimiert wurde und sein volles Potential entfalten kann. Wir bauen Computer mit einem einzigen, unabänderlichen Ziel: Baue ihn so, als wäre er dein eigener. Die Techniker ruhen solange nicht, bis Ihr neuer Computer unsere sehr anspruchsvollen Kriterien
erfüllt oder übertrit!
Um sicherzustellen, dass Sie in den Genuss höchstmöglicher Leistung gelangen, haben wir Ihren Computer umfassend getestet. Ihr Computer wurde zusätzlich zum Standard-“Burn-In“ mit Real-World-Tools wie beispielsweise synthetischen Leistungsbenchmarks bewertet.
Wir laden Sie ein, uns Ihre Erfahrungen mit Ihrem neuen High-Performance­Computer mitzuteilen. Also zögern Sie nicht, Alienware per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Die gesamte Belegschaft bei Alienware teilt Ihre Begeisterung
für neue Technologien und wir hoen, dass Ihnen Ihr neuer Computer ebensoviel
Spaß bereitet wie uns, als wir ihn für Sie gebaut haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Alienware Sta
5
6
CHAPTER 1: SETTING UP YOUR LAPTOP

KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS

KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
7

Vor dem Einrichten Ihres Laptop

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Alienware M18x!
Lesen Sie vor dem Anschließen Ihres neuen Laptops sorgfältig alle Sicherheit-
und Setup-Anweisungen. Beginnen Sie, indem Sie den Karton vorsichtig önen
und sämtliche Komponenten entnehmen, die an Sie verschickt wurden. Prüfen Sie vor dem Einrichten Ihres Laptops oder von Komponenten alle Elemente mögliche Transportschäden. Stellen Sie sicher, dass Sie jegliche beschädigten Teile auf jeden Fall sofort nach Erhalt der Lieferung dem Kundenservice melden. Versandschäden müssen innerhalb der ersten 5 Tage nach Erhalt der Lieferung gemeldet werden, sonst wird Ihr Schadensbericht nicht berücksichtigt.
Prüfen Sie vor dem Einrichten Ihres Laptop oder von Komponenten anhand der beigelegten Rechnung, ob alle bestellten Teile mit versandt wurden. Melden Sie jegliche fehlenden Komponenten innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Lieferung dem Kundenservice. Alles, was nach Ablauf der ersten 5 Tage nach Erhalt der Lieferung gemeldet wird, wird nicht berücksichtigt. Zu den Teilen, auf die normalerweise hin überprüft werden sollte, gehören:
Laptop und Netzteil mit Stromkabel Microsoft CD-Schlüssel auf der Unterseite des Laptops Bildschirm mit Stromkabel und Videokabel (falls bestellt) Tastatur (falls bestellt) Maus (falls bestellt) Multimedia-Lautsprecher und Subwoofer (falls bestellt) Joystick-Controller (falls bestellt)
Zum Anschließen von Peripheriegerätekabeln benötigen Sie möglicherweise außerdem einen Flachkopf- und/oder einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Produktdokumentation und Datenträger
Die mit Ihrem Alienware-Laptop mitgelieferte Dokumentation wurde entworfen, um Antworten auf Fragen bereitzustellen, die sich möglicherweise ergeben, während Sie die Funktionen Ihres neuen Laptops erkunden. Sie können sich zukünftig bei technischen oder allgemeinen Fragen je nach Bedarf auf die Dokumentation beziehen, um Antworten auf Ihre Fragen bzw. Unterstützung beim
Aufnden von Fragen und Lösungen zu erhalten. Es wird in einigen Abschnitten
der Dokumentation auf die Ihrem Laptop beiliegenden Datenträger Bezug genommen und es kann vorkommen, dass diese zum Abschließen bestimmter Arbeitsschritte benötigt werden. Die Mitarbeiter unseres Technischen Supports stehen Ihnen wie immer zur Verfügung, um Sie zu unterstützen.
Aufstellen Ihres Laptops
WARNUNG: Stellen Sie den Laptop nicht in der Nähe bzw. über einem Heizgerät oder dem Lüftungsaustritt einer Heizung auf. Falls sich Ihr
Laptop oder zugehörige Teile in einem Schrank benden, dann stellen
Sie sicher, dass eine angemessene Belüftung vorhanden ist. Stellen Sie den Laptop nicht an feuchten Orten bzw. in jedweden Bereichen auf, in denen er womöglich Regen oder Wasser ausgesetzt ist. Geben Sie Acht, dass Sie keinerlei Flüssigkeiten auf oder in den Laptop gelangen lassen.
Beachten Sie beim Aufstellen Ihres Laptops, dass:
Er auf einer Fläche platziert wird, die sowohl ach als auch stabil ist.
Die Anschlüsse von Strom- und anderen Kabeln nicht zwischen Laptop und einer Wand - oder jedweden anderen Objekten - eingeklemmt werden.
Nichts den Luftstrom vor, hinter oder unter dem Laptop behindert.
Der Laptop genug Platz hat, so dass auf die optischen Laufwerke und
externen Speicherlaufwerke leicht zugegrien werden kann.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
8

Den Betriebsschalter drücken Anschließen des Netzstecker-Adapters

WARNUNG: Das Netzteil funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Netzanschlüsse und Steckerleisten sind jedoch von Land zu Land verschieden. Wird ein falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an eine Steckerleiste oder Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System verursacht werden.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
9

Das Netzwerkkabel anschließen (Optional) Einrichtung von Microsoft Windows

Ihr Computer ist mit dem Microsoft Windows-Betriebssystem vorkonguriert.
Befolgen Sie zum erstmaligen Einrichten von Windows die Anweisungen auf dem Bildschirm. Diese Schritte müssen durchgeführt werden und können einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Windows-Setup führt Sie durch die verschiedenen
Schritte, einschließlich der Annahme der Lizenzvereinbarungen, der Konguration
der Einstellungen und der Einrichtung einer Internetverbindung.
VORSICHTSHINWEIS: Unterbrechen Sie unter keinen Umständen den Setupvorgang des Betriebssystems. Dies kann die Einstellungen unbrauchbar machen, sodass Sie das gesamte Betriebssystem erneut installieren müssen.
ANMERKUNG: Für eine optimale Leistung Ihres Computers wird
empfohlen, dass Sie das neueste BIOS und die neuesten für Ihren Computer erhältlichen Treiber unter support.dell.com herunterladen.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Betriebssystem und Funktionen erhalten Sie unter support.dell.com/MyNewDell.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, eine vollständige Systemsicherung zu erstellen, sobald Sie Microsoft Windows eingerichtet haben.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
10

Setup WirelessHD (Optional)

Wireless Display einrichten (Optional)

Die WirelessHD-Funktion ermöglicht Ihnen das Anzeigen von hochauösenden
Videos von Ihrem Computerdisplay auf einem Fernsehgerät ohne die Verwendung von Kabeln. Richten Sie WirelessHD mithilfe eines WirelessHD-Sets
ein. Anweisungen zum Einrichten von WirelessHD nden Sie in dem mit dem
WirelessHD-Set mitgelieferten Dokument.
ANMERKUNG: Das WirelessHD-Set ist nicht im Lieferumfang des Computers enthalten und muss separat erworben werden.
Wenn Ihr Computer die WirelessHD-Funktion unterstützt, wird auf dem Desktop das WiHD-Symbol angezeigt.
ANMERKUNG: Möglicherweise müssen Sie zuerst das WirelessHD-Set einrichten, bevor Sie WirelessHD einrichten können. Weitere Information
zum Einrichten des WirelessHD-Sets nden Sie in dem mit dem WirelessHD-
Set mitgelieferten Dokument.
So richten Sie WirelessHD ein:
Schalten Sie den Computer ein.
1. Stellen Sie sicher, dass Wireless auf Ihrem Computer aktiviert ist.2. Doppelklicken Sie auf das WiHD-Symbol 3. auf dem Desktop.
Das WirelessHD Application Controller-Fenster wird angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
4.
ANMERKUNG: Die Wireless Display-Funktion wird u.U. nicht auf allen Computern unterstützt. Informationen zu den Hardware- und Software­Anforderungen zum Einrichten von Wireless Display nden Sie unter
intel.com.
ANMERKUNG: Die Wireless-Display-Funktion ist auf Ihrem Computer nur
verfügbar, wenn Sie beim Kauf gleichzeitig eine Intel-Wi-Fi-WLAN-Karte
und eine nVidia-Grakkarte mit Optimus-Technologie oder eine AMD­Radeon-Grakkarte mitbestellt haben.
ANMERKUNG: Für grakintensive Anwendungen wie hochauösende
Spiele wird die Verwendung von WirelessHD anstelle von Wireless Display empfohlen.
Die Intel-Wireless-Display-Funktion ermöglicht Ihnen das Anzeigen Ihres Computerdisplays auf einem Fernsehgerät ohne die Verwendung von Kabeln. Vor dem Einrichten von Wireless Display müsen Sie einen Wireless-Displayadapter an Ihr Fernsehgerät anschließen.
ANMERKUNG: Der Wireless-Displayadapter gehört nicht zum Lieferumfang Ihres Computers und muss separat erworben werden.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Einrichtung des Wireless Displays entnehmen Sie der mit dem Wireless Display Adapter gelieferten Dokumentation.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
11

Mit dem Internet verbinden (Optional)

Einrichten eines kabelgebundenen Anschlusses
Wenn Sie eine Einwählverbindung verwenden, schließen Sie die Telefonlei- tung an das optionale, externe USB-Modem und die Telefonwandbuchse an, bevor Sie die Verbindung mit dem Internet einrichten.
Wenn Sie eine DSL- oder Kabel- bzw. Satellitenmodemverbindung verwen-
den, setzen Sie sich für die jeweiligen Setup-Informationen mit Ihrem Inter­netdienstanbieter (ISP) oder Ihrem Mobilfunkanbieter in Verbindung.
Um das Einrichten Ihrer kabelgebundenen Internetverbindung abzuschließen, halten Sie sich an die Anweisungen aus „Einrichten einer Internetverbindung“ auf Seite 13.
Einrichten einer Wireless-Verbindung
ANMERKUNG: Weitere Hinweise zur Einrichtung des wireless Routers erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router.
Bevor Sie die Wireless-Internetverbindung verwenden können, müssen Sie eine Verbindung zum Wireless-Router herstellen.
Einrichten einer Verbindung zu einem Wireless-Router:
Stellen Sie sicher, dass Wireless auf Ihrem Computer aktiviert ist.1.
Speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien, und beenden Sie alle 2. geöneten Programme.
Klicken Sie auf
3. Start Systemsteuerung.
Geben Sie im Suchfeld
4. Netzwerk ein und klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter Mit einem Netzwerk verbinden.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzu-
5. schließen.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
12
Einrichten Ihrer Internetverbindung
Das Spektrum an Internetdienstanbietern (Internet Service Provider = ISP) und Internetdienstleistungen ist abhängig vom jeweiligen Land. Kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter für die in Ihrem Land zur Verfügung stehenden Angebote.
Wenn Sie keine Verbindung zum Internet bekommen, dies aber zuvor geklappt hat, gibt es möglicherweise ein Problem seitens des ISP. Fragen Sie diesbezüglich beim Internetdienstanbieter nach, oder versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Verbindung herzustellen.
Halten Sie Ihre Internetdienstanbieterdaten bereit. Wenn Sie keinen ISP haben, kann Sie der Mit dem Internet verbinden -Assistent bei der Suche unterstützen.
Speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien, und beenden Sie alle 1. geöneten Programme.
Klicken Sie auf
2. Start Systemsteuerung.
Tippen Sie in das Suchfeld
3. Netzwerk ein, und klicken Sie anschließend auf
Netzwerk- und Freigabecenter Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichtenVerbindung mit dem Internet herstellen.
Das Fenster Mit dem Internet verbinden wird angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht wissen, welche Art der Verbindung Sie
auswählen müssen, klicken Sie auf Hilfe bei der Auswahl oder wenden Sie sich an Ihren ISP.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und verwenden Sie
4. die Setup-Informationen Ihres Internetdienstanbieters, um das Setup abzuschließen.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
13
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
14
CHAPTER 2: GETTING TO KNOW YOUR LAPTOP
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT
IHREM LAPTOP VERTRAUT

KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT

15
Dieses Kapitel stellt Informationen über Ihren neuen Laptop bereit, um Sie mit
1 2 3 4 5 6 7 8 9
seinen verschiedenen Funktionen vertraut zu machen und Ihnen einen raschen Einstieg zu ermöglichen.
4
tales Mehrkanalaudio sowie Videosignale.
HDMI-Ausgangsanschluss – Anschluss an ein TV-Gerät für digi-

Linke Seitenansicht, Funktionen

1
Sicherheitskabeleinschub – Zum Befestigen eines handelsüblichen Si-
cherheitskabels am Computer. ANMERKUNG: Bevor Sie ein Sicherheitskabel erwerben, stellen Sie zu-
nächst sicher, dass es in den Sicherheitskabeleinschub an Ihrem Computer passt.
2
3
16
Netzwerkanschluss – Anschluss von Netzwerk- oder Breitbandge-
räten an den Computer.
VGA-Anschluss – Anschluss Ihres Computers an einen Monitor oder
Projektor.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
ANMERKUNG: Bei einem Monitor ohne eingebaute Lautsprecher wird nur das Videosignal gelesen.
5
6
7
8
9
Mini-DisplayPort-Anschluss – Anschluss Ihres Computers an externe
DisplayPort-Monitore und -Projektoren.
USB-3.0-Anschlüsse (2) – Schnellere Datenübertragung zwischen
Ihrem Computer und USB-Geräten.
Audio-Ausgang/Kopfhörer/S/PDIF-Anschluss – Anschluss an
Verstärker, Lautsprecher oder TV für Digital-Audio-Ausgang. Kann auch verwendet werden, um ein Paar Kopfhörer, Aktivlautsprecher oder ein Soundsystem anzuschließen.
ANMERKUNG: Verwenden Sie zum Anschließen eines optischen TOSLINK­Kabels den mit Ihrem Computer mitgelieferten S/PDIF-Adapter.
Mikrofonanschluss – Für ein Mikrofon oder Eingangssignal zur Ver-
wendung mit Audioprogrammen.
Kopfhöreranschlüsse (2) – Anschluss eines Paares von Kopfhörern
oder eines Aktivlautsprechers oder Soundsystems.

Rechte Seitenansicht, Funktionen

1
2 3 4 5 6
4
USB 2.0-Anschlüsse (2) – Anschluss für USB-Geräte, wie z. B. Maus,
Tastatur, Drucker, externes Laufwerk oder MP3-Player.
1 ExpressCard-Steckplatz – Stellt Unterstützung für zusätzlichen Speicher,
kabelgebundene und kabellose Kommunikation, Multimedia und Sicher­heitsfunktionen bereit. Der Slot unterstützt 54 mm ExpressCards.
ANMERKUNG: Der ExpressCard-Steckplatz ist ausschließlich für ExpressCards ausgelegt. Er unterstützt keine PC Cards.
2 Optisches Laufwerk – Nur zum Wiedergeben oder Aufnehmen von CDs,
DVDs und Blu-ray-Discs (optional) in Standardgröße (12 cm). Die bedruckte
Seite muss beim einlegen nach oben zeigen. Weitere Informationen nden
Sie unter „Verwendung des optischen Laufwerks“ auf Seite 28.
3
keit zum Anzeigen und Weitergeben von digitalen Fotos, Audio- und Videodateien und Dokumenten.
9-in-1-Kartenlesegerät – Eine schnelle und bequeme Möglich-
5
6
eSATA/USB-Kombianschluss mit USB PowerShare – Für den Anschluss
von mit eSATA-kompatiblen Speichergeräten (z.B. externen Festplatten oder optischen Laufwerken), oder USB-Geräten (z.B. einer Maus, Tastatur, einer externen Festplatte, einem Drucker oder MP3-Player).
Die Funktion USB Powershare ermöglicht das Auaden von USB-
Geräten, während der Computer ein- oder ausgeschaltet ist oder sich im
Stromsparmodus bendet.
ANMERKUNG: Bestimmte USB-Geräte werden ggf. nicht aufgeladen, während
der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Stromsparmodus bendet.
Schalten Sie in diesen Fällen den Computer ein, um das Gerät zu laden. ANMERKUNG: Sie können die Option zum Laden der USB-Geräte wenn der
Computer ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus bendetin den
BIOS-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. ANMERKUNG: Um den Ladevorgang fortzusetzen, nehmen Sie das USB-Gerät
heraus und schließen Sie es erneut an. Um den Ladevorgang fortzusetzen, nehmen Sie das USB-Gerät heraus und schließen Sie es erneut an.
ANMERKUNG: USB PowerShare wird automatisch abgeschaltet, wenn nur 10% der gesamten Akkubetriebsdauer verbleiben.
HDMI-Eingangsanschluss – Verbindet den HDMI-Ausgangsanschluss
mit Ihrem Videogerät, wie z. B. einem DVD-Spieler, ein Camcorder oder eine Spielekonsole.
ANMERKUNG: Der HDMI-Eingangsanschluss funktioniert nur bei eingeschaltem Computer.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
17

Rückansicht, Funktionen

1
1
18
Netzadapteranschluss – Anschluss des Netzadapters zur
Stromversorgung des Computers und zum Auaden des Akkus.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
Display Features
5
132
4
1 Linkes digitales Array-Mikrofon – Verbindet das rechte digitale Array-
Mikrofon für optimalen Sound für Videochat und Stimmaufnahme.
2 Kamera-Aktivitätsanzeige – Zeigt an, ob die Kamera ein- oder
ausgeschaltet ist. Eine stetig weiße Leuchte zeigt die Aktivität der Kamera an.
3 Kamera – integrierte Kamera für Videoerfassung, Konferenz und Chat. 4 Rechtes digitales Array-Mikrofon – Verbindet das linke digitale Array-
Mikrofon für optimalen Sound für Videochat und Stimmaufnahme.
5 Bildschirm – Die Bildschirmmerkmale können je nach den von Ihnen beim
Kauf des Computers gewählten Elementen variieren.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
19

Computersockel- und Tastaturfunktionen

6
7
54
1
2
3
1 Status-Anzeigeleuchten (3) – Zeigen an, ob die Feststelltaste, Zahlen-
tastenverriegelung, oder Rollentaste aktiviert oder deaktiviert wurden.
2 Macro-Tasten – Sie können Tastenanschläge, vordenierte Funktionen,
Macros oder Tastenkombinationen für Ihre Spiele zuweisen, indem Sie die Option „TactX Macro Key Controls“ (TactX Macro-Tastensteuerung) verwenden, die im Alienware Command Center zur Verfügung steht. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Alienware Command Center“ auf Seite 26.
3 Tastatur-Hintergrundbeleuchtung – Leuchtet auf, um in dunklen Umge-
bungen, oder Umgebungen mit schwacher Beleuchtung für Lesbarkeit zu
sorgen. Sie können die Farben und Eekte der Hintergrundbeleuchtung
anpassen, indem Sie die AlienFX Software verwenden, die im Alienware Command Center zur Verfügung steht. Lesen Sie für weitere Informationen zur Anpassung der Hintergrundbeleuchtung „Alienware Command Center“ auf Seite 26.
4 Touchpad – Bietet die Funktionalität einer Maus zur Bewegung des
Cursors, zum Bewegen und Verschieben ausgewählter Elemente und
ermöglicht das Linksklicken durch das Berühren der Oberäche.
5 Touchpad-Tasten (2) – Rechts- und Linksklickfunktionen wie bei einer Maus. 6 Mediensteuertasten (9) – Durch Drücken der Tasten führen Sie die
dazugehörige Aktion aus. Weitere Informationen nden Sie unter
„Mediensteuertasten“ auf Seite 21.
7 Betriebsschalter – Schaltet den Computer ein oder aus. Lesen Sie für
weitere Informationen „Power Button“ (Betriebsschalter) auf Seite 22.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
20

Statusanzeigen

Mediensteuertasten

Die drei Statusanzeigen benden sich oben auf der linken Seite der Tastatur.
Die genaue Position ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 20.
Feststelltaste-Anzeigeleuchte
Schaltet ein, wenn sich die Tastatur im Feststelltastenmodus bendet.
In diesem Modus werden sämtliche von Ihnen eingegebene Zeichen groß geschrieben.
Zahlentastenanzeige
Schaltet ein, wenn sich die Tastatur im Num-Lock-Modus bendet.
In diesem Modus kann der integrierte nummerische Tastenblock verwendet werden.
Rollentaste-Anzeige
Schaltet ein, wenn die Rollentasten-Option aktiviert ist.
Die drei Mediensteuertasten benden sich oben auf der rechten Seite der
Tastatur. Der genaue Ort ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 20 beschrieben. Drücken Sie zur Aktivierung die gewünschten Tasten. Die Tasten leuchten zum Bestätigen Ihrer Auswahl vorübergehend auf.
Lautstärke verringern Schnelles Vorwärtsspulen
oder Abspielen des nächsten Titels
Lautstärke erhöhen Auswerfen
Ton aus Wireless-Kontrolle -
Wireless-Kommunikation ein-/ausschalten
Zurückspulen oder den vorherigen Titel erneut abspielen
Abspielen oder Pause Alienware Command Center
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
(Weitere Informationen erhalten Sie unter „Verwendung der Wireless­Kontrolle“ auf Seite 28)
(Weitere Informationen erhalten Sie unter „Alienware Command Center“ auf Seite 26)
21

Ein/Aus-Schalter

Sie können diese Taste so einstellen, dass sie beispielsweise das Betriebssystem herunterfährt oder in den Standby-Modus wechselt. Weitere Details zur Einstellung dieser Taste erhalten Sie unter Energieoptionen in der Systemsteuerung des Microsoft Windows-Betriebssystems.
Der Betriebsschalter bendet sich in der Mitte der Scharnierabdeckung. Die
genaue Position ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 20 beschrieben.
Die Farbe der Umrandung des AlienHead zeigt den Stromstatus an. Die Farbe zur Anzeige des Energiestatus kann durch die AlienFX-Software geändert werden.
Bei Netzstrombetrieb:
Blau oder benutzerangepasste Farbe für Netzstrom
Blau oder benutzerangepasste Farbe für Strom wird überge­blendet auf Gelb oder benutzer­angepasste Farbe für Akku.
Blau oder benutzerangepasste Farbe für Netzstrom wird über­geblendet auf Schwarz
Im Akkubetrieb:
Gelb oder benutzerangepasste Farbe für Akkubetrieb
Gelboder benutzerangepasste Farbe für Akkubetrieb wird über­geblendet auf Schwarz
Gelb blinkend oder benutzer­angepasste Farbe für Akkube­trieb
Weitere Einzelheiten zum Standby- und Ruhe-Modus erhalten Sie unter Energieoptionen in der Systemsteuerung Ihres Microsoft Windows Betriebssystems.
Der Akku ist vollständig aufge­laden.
Der Computer wird ein- oder ausgeschaltet und der Akku lädt.
Der Computer bendet sich im
Standby-Modus.
Der Akku ist vollständig aufge­laden.
Der Computer bendet sich im
Standby-Modus.
Die Akkuladung ist niedrig.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
22

Funktionstasten

ANMERKUNG: Je nach Konguration des von Ihnen gekauften Laptops
weisen einige Funktionstasten möglicherweise keine dazugehörige Funktion auf.
Die <Fn>-Taste bendet sich in der unteren, linken Ecke der Tastatur und wird
zusammen mit den anderen Tasten verwendet, um bestimmte Funktionen zu aktivieren. Halten Sie die <Fn>-Taste zusammen mit den folgenden Tasten gedrückt:
F1 – Suspend-Modus
Drücken Sie zum Aktivieren des Suspend-Modus <Fn><F1>. Im Suspend-Modus werden der LCD-Bildschirm und ausgewählte Geräte ausgeschaltet, um den Energieverbrauch herabzusetzen.
F2 – Akku-Statusanzeige prüfen
Drücken Sie <Fn><F2>, um die Akku-Statusanzeige anzuzeigen.
F3 – Stummschalten an/aus
Drücken Sie <Fn><F3>, um die Stummschaltefunktion für Audio zu aktivieren oder zu deaktivieren.
F4 – Bildschirmhelligkeit erhöhen
Drücken Sie <Fn><F4>, um die Helligkeit des LCD-Bildschirms zu erhöhen.
F5 – Bildschirmhelligkeit verringern
Drücken Sie <Fn><F5>, um die Helligkeit des LCD-Bildschirms zu verringern.
F6 – Anzeigemodus
Drücken Sie <Fn><F6>, um zwischen den angeschlossenen externen Bildschirmen umzuschalten.
F7 – Umschalten zwischen Grakkarten
Drücken Sie <Fn><F7>, um zwischen der integrierten Graphikkarte und
der eigenständigen Grakkarte umzuschalten.
F8 – Umschalten zwischen externen HDMI-Eingängen
Drücken Sie <Fn><F8>, um zwischen externen HDMI-Eingangsquellen umzuschalten.
F9 – Kamera ein/aus
Drücken Sie <Fn><F9>, um die Kamera aus- oder einzuschalten.
F10 – Microsoft Mobilitätscenter an/aus
Drücken Sie <Fn><F10>, um die Anwendung Microsoft Mobilitätscenter zu starten oder zu beenden.
F11 – AlienFX ein/aus
Drücken Sie <Fn><F11>, um die AlienFX-Beleuchtung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
F12 –Touch Pad an/aus
Drücken Sie <Fn><F12>, um die Touchpad-Funktion und Beleuchtung um das Touchpad herum ein- oder auszuschalten. Wenn die Touchpad­Funktion ausgeschaltet ist, kann das Touchpad noch für weitere drei bis fünf Sekunden verwendet werden, während der Computer wieder in das Windows-Betriebssystem oder wieder aus dem Standby- oder Ruhezustand hochfährt.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
23
Loading...
+ 53 hidden pages