Sicherheitsinformationen
Über dieses Benutzerhandbuch
DellTM 1135n
Einführung
Erste Schritte
Netzwerkeinrichtung
Grundeinstellungen
Druckmedien und Fächer
Drucken
Kopieren
Scannen
Faxen
Gerätestatus und erweiterte Fun
Verwaltungsprogramme
Wartung
Problemlösung
Technische Daten
Anhang
Glossar
www.dell.com | www.support.dell.com
Anrufbeantworter/Fax
Anrufbeantworter/Fax
Auflösung
Faxen
Aufstellen eines Geräts
Abstände
Höhe korrigieren
Ausgabehalterung
Ausschalten
Taste
Ausweiskopie
Authentifizierung
Drucken eines Berichts
Bedienfeld
Bedienfeld
Beidseitiger Druck (manuell)
Druckertreiber
Broschüren
Broschüren drucken
Datumseinstellung
Display
Druckauflösung einstellen
Linux
Druckauflösung, einstellen
Macintosh
drucken
Anpassen eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
beidseitig Drucken
Drucken eines Dokuments
Drucken in Dateien
Linux
Macintosh
Macintosh
mehrere Seiten auf ein Blatt Papier
Poster
verwenden von Wasserzeichen
Verwenden von Überlagerungen
Windows
Windows
Windows
Ändern der Standarddruckeinstellungen
ändern des Druckprozentsatzes
AuflösungFaxenAufstellen eines GerätsAbständeHöhe korrigierenAusgabehalterungAusschaltenTasteAusweiskopieAuthentifizierungDrucken eines BerichtsBedienfeldBedienfeldBeidseitiger Druck (manuell)DruckertreiberBroschürenBroschüren druckenDatumseinstellungDisplayDruckauflösung einstellenLinuxDruckauflösung, einstellenMacintoshdruckenAnpassen eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformatbeidseitig DruckenDrucken eines DokumentsDrucken in DateienLinuxMacintoshMacintoshmehrere Seiten auf ein Blatt PapierPosterverwenden von WasserzeichenVerwenden von ÜberlagerungenWindowsWindowsWindowsÄndern der Standarddruckeinstellungenändern des Druckprozentsatzesmehrere Seiten auf ein Blatt PapierDrucken eines DokumentsLinuxMacintosh
von Dell Inc.; Microsoft, Windows, Windows Vista und Windows Server sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern; Adobe und Acrobat Reader sind entweder
eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen
Ländern.
Sonstige in diesem Dokument verwendete Marken und Handelsnamen beziehen sich auf deren Eigentümer und
Marken und die Namen ihrer Produkte.
Dell Inc. erhebt keine Ansprüche auf die Namen und Marken Dritter.
Informationen zur Open-Source-Lizenz finden Sie in der Datei „LICENSE.txt“ auf der mitgelieferten CD-ROM.
REV. 1.02
Sicherheitsinformationen
Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von Personenschäden jedweder Art sowie
einer möglichen Beschädigung Ihres Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts sorgfältig
durch.
Lassen Sie beim Betrieb elektrischer Geräte und bei der Verwendung Ihres Geräts Ihren gesunden
Menschenverstand walten. Befolgen Sie außerdem sämtliche Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem Gerät
angebracht oder in der begleitenden Dokumentation aufgeführt sind. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem
Lesen gut auf, sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
Wichtige Sicherheitssymbole
In diesem Abschnitt wird die Bedeutung aller im Benutzerhandbuch aufgeführten Symbole und Zeichen erläutert.
Diese Sicherheitssymbole sind in der Reihenfolge der entsprechenden Gefahren aufgeführt, d. h., zuerst werden die
Sicherheitssymbole erläutert, die auf eine hohe Gefahr hinweisen.
Erläuterung aller im Benutzerhandbuch aufgeführten Symbole und Zeichen:
Warnung
Achtung
Vermeiden Sie die beschriebene Vorgehensweise.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander.
Berühren Sie das beschriebene Teil nicht.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät geerdet ist, um elektrische Schläge auszuschließen.
Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen können.
Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben können.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Befolgen Sie die Anweisungen genau.
Betriebsumgebung
Warnung
Nicht verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
wenn die Steckdose nicht geerdet ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Stellen Sie keine Gegenstände oben auf dem Gerät ab
(Wasser, kleine Metallgegenstände oder schwere
Gegenstände, Kerzen, brennende Zigaretten usw.).
Krümmen Sie das Netzkabel nicht und stellen
Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel.
Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das
Quetschen des Netzkabels durch schwere
Gegenstände könnte einen elektrischen Schlag
oder einen Brand auslösen.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht durch
Ziehen am Netzkabel ab; handhaben Sie den
Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Wenn das Gerät überhitzt, Rauch aus dem Gerät entweicht,
das Gerät anormale Geräusche erzeugt oder einen sonderbaren
Geruch abgibt, schalten Sie umgehend den Hauptschalter aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Achtung
Ziehen Sie den Netzstecker während eines
Gewitters, oder wenn Sie beabsichtigen, das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht zu
verwenden, von der Netzsteckdose ab.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte
einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur
Folge haben.
Wenn sich der Netzstecker nicht leicht in die
Netzsteckdose stecken lässt, versuchen Sie nicht, ihn
gewaltsam einzustecken.
Wenden Sie sich für einen Austausch der Netzsteckdose an
einen Elektriker. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung
könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge
haben.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte
einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur
Folge haben.
Seien Sie vorsichtig, der Papierausgabebereich
ist heiß.
Es könnten Verbrennungen auftreten.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das
Gehäuse beschädigt wurde, ziehen Sie alle
Anschlussleitungen von den entsprechenden
Anschlüssen ab und fordern Sie die Hilfe eines
qualifizierten Kundendiensttechnikers an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte
einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und das
Telefonkabel nicht von Tieren angenagt werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte das Tier einen
elektrischen Schlag und/oder eine Verletzung erleiden.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl
Sie die entsprechenden Anweisungen genau befolgt haben,
ziehen Sie alle Anschlussleitungen von den entsprechenden
Anschlüssen ab und fordern Sie die Hilfe eines qualifizierten
Kundendiensttechnikers an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Folge haben.
Wenn sich die Leistung des Geräts plötzlich und
merklich ändert, ziehen Sie alle
Anschlussleitungen von den entsprechenden
Anschlüssen ab und fordern Sie die Hilfe eines
qualifizierten Kundendiensttechnikers an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte
einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur
Folge haben.
Sicherheit während des Betriebs
Achtung
Ziehen Sie das Papier während des Druckvorgangs
nicht gewaltsam aus dem Drucker heraus.
Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen
Gerät und Papierfach geraten.
Sie könnten sich verletzen.
Achten Sie darauf, dass die Entlüftungsschlitze nicht
blockiert sind, und stecken Sie keine Gegenstände in
diese Öffnungen.
Anderenfalls kann möglicherweise die Temperatur von
Geräteteilen ansteigen, was eine Beschädigung des
Geräts oder einen Brand zur Folge haben kann.
Beim Druck großer Mengen kann der untere Teil des
Papierausgabebereichs heiß werden. Achten Sie
darauf, dass Kinder diesen Bereich nicht berühren.
Kinder können Verbrennungen erleiden.
Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine
Pinzette oder scharfe Metallgegenstände.
Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im
Papierausgabefach stapelt.
Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier oder beim
Beseitigen von Papierstaus vorsichtig vor, um
Schnitte durch die Papierkanten zu vermeiden.
Sie könnten sich verletzen.
Die Vorrichtung zur Unterbrechung der
Stromversorgung des Geräts ist das Netzkabel.
Um die Stromversorgung zu unterbrechen, ziehen das
Netzkabel aus der Steckdose.
Installation/Transport
Warnung
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen Staub, Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb
beeinträchtigen könnten.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Achtung
Schalten Sie vor dem Transport des
Geräts die Stromversorgung ab und
ziehen Sie alle Kabel vom Gerät ab.
Tragen Sie das Gerät immer mindestens zu
Zweit.
Das Gerät könnte fallen und so zu
Verletzungen führen oder beschädigt
werden.
Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie es nicht an einem
luftdichten Ort wie etwa in einem Gehäuse auf.
Wenn das Gerät nicht gut belüftet ist, kann dies zu einem Brand
führen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine
instabile Oberfläche.
Das Gerät könnte fallen und so zu
Verletzungen führen oder beschädigt
werden.
Das Gerät muss an eine Netzsteckdose
angeschlossen werden, die der auf dem
Aufkleber angegebenen Leistungsstärke
entspricht.
Wenn Sie sich nicht sicher sind und die
von Ihnen genutzte Leistungsstärke
überprüfen möchten, wenden Sie sich an
Ihr Stromversorgungsunternehmen.
Verwenden Sie nur
Telekommunikationsanschlusskabel der
[a]
Stärke AWG 26
(oder größer).
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine geerdete Steckdose
angeschlossen ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Schließen Sie niemals zu viele Geräte an einer Steckdose oder an
einer Verlängerungsschnur an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine Beeinträchtigung der
Leistung sowie einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge
haben.
Verwenden Sie zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs nur das
Netzkabel aus dem Lieferumfang Ihres Geräts. Wenn Sie bei einem
mit 140 V betriebenen Gerät ein Netzkabel verwenden, das länger als
2 m ist, sollte es vom Typ AWG 16 (oder größer) sein.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung
kann zur Beschädigung des Geräts führen.
[a]
AWG: American Wire Gauge
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine Beschädigung des
Geräts sowie einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge
haben.
Wartung/Überprüfung
Achtung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät innen reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Benzol, Verdünner oder Alkohol. Sprühen Sie kein Wasser
direkt in das Gerät.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, während Sie
Verbrauchsmaterialien austauschen oder das Gerät innen
reinigen.
Sie könnten sich verletzen.
Halten Sie das Netzkabel und die Kontaktfläche des Steckers
frei von Staub und Wasser.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Halten Sie Reinigungsmittel von Kindern
fern.
Kinder könnten sich verletzen.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, führen
Sie keine Reparaturen aus und setzen Sie es
nicht selbst wieder zusammen.
Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Wenden Sie sich an einen zertifizierten
Techniker, wenn Ihr Gerät reparaturbedürftig ist.
Befolgen Sie zur Reinigung und für den
Betrieb des Geräts die Anweisungen des
Benutzerhandbuchs, das im Lieferumfang des
Geräts enthalten ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zur
Beschädigung des Geräts führen.
Entfernen Sie keine Abdeckungen und Schutzvorrichtungen,
die mit Schrauben befestigt sind.
Das Gerät darf nur durch Dell-Kundendiensttechniker repariert
werden.
Verwendung von Verbrauchsmaterialien
Achtung
Nehmen Sie die Tonerkartuschen nicht auseinander.
Tonerstaub kann gefährlich sein.
Verbrennen Sie keine Versorgungsmaterialien wie etwa die
Tonerkartusche oder die Fixiereinheit.
Halten Sie alle gelagerten
Verbrauchsmaterialien wie etwa
Tonerkartuschen von Kindern fern.
Tonerstaub kann gefährlich sein.
Die Verwendung von recycelten
Versorgungsmaterialien wie etwa Toner kann
zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine Explosion
oder einen Brand zur Folge haben.
Achten Sie beim Auswechseln der Tonerkartusche oder beim
Beseitigen von Papierstaus darauf, dass kein Tonerstaub auf
Ihre Haut oder Ihre Kleidung gerät.
Bei einer Beschädigung aufgrund von recycelten
Versorgungsmaterialien wird eine Servicegebühr
in Rechnung gestellt.
Tonerstaub kann für den Menschen schädlich sein.
Über dieses Benutzerhandbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Verwendung des Geräts.
Lesen Sie vor Verwenden des Geräts die Sicherheitsinformationen.
Falls während der Nutzung des Geräts ein Problem auftritt, finden Sie im Kapitel „Problemlösung“
weitere Informationen (siehe Problemlösung).
Die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe werden im Kapitel „Glossar“ erläutert (siehe
Glossar).
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem
Gerät abweichen.
Die Verfahren in diesem Benutzerhandbuch basieren hauptsächlich auf Windows XP.
Konvention
Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme verwendet:
Dokument wird als Synonym für Vorlage verwendet.
Papier wird als Synonym für Medien oder Druckmedien/-materialien verwendet.
Der Drucker bzw. Multifunktionsdrucker wird als „Gerät“ bezeichnet.
In der folgenden Tabelle werden die Konventionen dieses Handbuchs dargestellt.
KonventionBeschreibungBeispiel
Fett
Hinweis
Für Text auf dem Bildschirm oder Schaltflächennamen
am Gerät.
Enthält zusätzliche Informationen oder Einzelheiten zur
Funktionalität des Geräts.
Start
Das Datumsformat kann von
Land zu Land unterschiedlich
sein.
Achtung
Fußnote
Hinweise an den Benutzer, um einen möglichen
mechanischen Schaden oder eine Fehlfunktion zu
verhindern.
Stellt zusätzliche Detailinformationen zu bestimmten
Begriffen oder Sätzen bereit.
Verweist den Benutzer auf eine Referenzseite, die
Berühren Sie keinesfalls die
grüne Unterseite der
Tonerkartusche.
a. Seiten pro Minute
(„Querverweis“)
weitere detaillierte Informationen enthält.
(Siehe Weitere Informationen.)
Weitere Informationen
Informationen zum Einrichten und Verwenden Ihres Geräts finden Sie in den folgenden Quellen: entweder als
Ausdruck oder am Bildschirm.
Name der QuelleBeschreibung
Kurzinstallationsanleitung
Benutzerhandbuch
Gerätetreiber-Hilfe
Diese Anleitung enthält Grundinformationen zur Einrichtung des Geräts.
Diese Anleitung bietet Ihnen schrittweise Anweisungen zur Verwendung sämtlicher
Funktionen Ihres Geräts und enthält Informationen zum Warten Ihres Geräts, zum
Beheben von Störungen und zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial.
Diese Hilfe enthält Informationen zum Druckertreiber sowie Anweisungen für die
Einrichtung der Druckoptionen (siehe Verwenden der Hilfe).
Dell-Website
Falls Sie über einen Internetanschluss verfügen, finden Sie Hilfe, Support,
Gerätetreiber, Handbücher und Bestellinformationen auf der Dell-Website
www.dell.com oder support.dell.com.
Funktionen Ihres neuen Produkts
Das Gerät verfügt über zahlreiche Sonderfunktionen zur Verbesserung der Druckqualität.
Merkmale und Produktvorteile
Schnelles Drucken in hervorragender Qualität
Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 1.200 × 1.200 dpi drucken.
Ihr Gerät druckt pro Minute bis zu 22 DIN-A4-Seiten und bis zu 23 Seiten im US-Letter-Format.
Der manuelle Papiereinzug unterstützt Normalpapier in verschiedenen Formaten, US-Letter-Briefpapier,
Umschläge, Etiketten, benutzerdefinierte Druckmaterialien, Postkarten und schweres Papier.
Das 250-Blatt-Papierfach unterstützt Normalpapier.
Erstellen professioneller Unterlagen
Drucken von Wasserzeichen. Sie können Ihre Dokumente mit einem Schriftzug, wie beispielsweise
„Vertraulich“, versehen (siehe Verwenden von Wasserzeichen).
Drucken von Postern. Der auf den Seiten Ihres Dokuments enthaltene Text und die Bilder werden
vergrößert und auf mehrere Blätter gedruckt, die Sie anschließend zu einem Poster zusammenfügen
können (siehe Drucken von Postern).
Sie können vorgedruckte Formulare zusammen mit Normalpapier verwenden (siehe Verwenden von
Überlagerungen).
Zeit- und Geldeinsparung
Sie können auch mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt drucken, um Papier zu sparen (siehe Mehrere
Seiten auf einem Blatt Papier drucken).
Dieses Gerät schaltet automatisch in den Stromsparmodus und senkt den Stromverbrauch, wenn es nicht
aktiv verwendet wird.
Sie können Blätter beidseitig bedrucken und damit Papier sparen (manuell) (siehe Beidseitiges Drucken
(manuell)).
Drucken in verschiedenen Umgebungen
Sie können unter verschiedenen Betriebssystemen wie etwa Windows, Linux und Macintosh drucken
(siehe Systemanforderungen).
Das Gerät ist mit einem USB-Anschluss und einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet.
Vorlagen in verschiedenen Formaten kopieren
Ihr Gerät kann anhand der Originalvorlage mehrere Bildkopien auf eine einzige Seite kopieren (siehe
Kopieren von 2 oder 4 Seiten (N-Seiten)).
Die Druckqualität und Bildgröße kann gleichzeitig angepasst und verbessert werden.
Originale scannen und sofort versenden
Scannen Sie in Farbe und verwenden Sie die genauen Komprimierungen von JPEG-, TIFF- und PDFFormaten.
Scannen und senden Sie Dateien mit Hilfe der Funktion „Netzwerk-Scan“ schnell an mehrere
Empfänger (siehe Für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät).
Eine bestimmte Uhrzeit für die Fax- Übertragung festlegen
Sie können eine bestimmte Uhrzeit angeben, um das Fax zu übertragen und auch um das Fax an
verschiedene gespeicherte Empfänger zu senden.
Das Gerät kann entsprechend den Einstellungen nach der Übertragung einen Fax-Bericht drucken.
IPv6
Dieses Gerät unterstützt IPv6.
Funktionen nach Modell
Das Gerät unterstützt sämtliche Anforderungen, die in Ihrem Unternehmen anfallen, wenn Sie drucken und
kopieren möchten oder erweiterte Lösungen im Netzwerk benötigen.
Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionalen Komponenten zur
Verfügung.
Funktionen nach Modell:
FunktionenDell 1135n
Drucken●
Duplexdruck (beidseitiger Druck) (manuell)●
Kopieren●
Faxen●
Netzwerk-PC-Fax●
Fax an PC (Dell Scan- und Fax-Manager)●
Mithören●
USB 2.0●
Netzwerkschnittstelle drahtgebundenes LAN über Ethernet 10/100 Base TX●
IPv6●
Embedded Web Service●
Vorlageneinzug●
(●: unterstützt)
Einführung
Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über das Gerät.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
Übersicht über das Gerät
Bedienfeld – Übersicht
Bedeutungen der Status-LED
Beschreibung nützlicher Tasten
Einschalten des Geräts
Übersicht über das Gerät
Vorderansicht
Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen.
Diese Taste wird beim Schließen der Scaneinheit verwendet.
Rückansicht
Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen.
1 Netzwerkanschluss5 Netzkabelanschluss
2 USB-Anschluss6 Rückseitige Klappe
3 Telefonanschluss7 Griff der rückseitigen Klappe
4 Nebenstellenanschluss (EXT)
Bedienfeld – Übersicht
1
ID Copy (
Reduce/Enlarge
2
()
3 Display
4
Status ()
Fax (
5
Copy ()
6
)
Sie können die Vorder- und Rückseite eines Ausweises, z. B. eines Führerscheins, auf eine
)
Seite kopieren (siehe Kopieren von Ausweisen).
Mit dieser Taste verkleinern oder vergrößern Sie die Kopie im Vergleich zum Original.
Das Display zeigt den aktuellen Status und Eingabeaufforderungen während eines Vorgangs
an.
Zeigt den Gerätestatus an (siehe
Mit dieser Taste wird der Faxmodus aktiviert.
Mit dieser Taste wird der Kopiermodus aktiviert.
Bedeutungen der Status-LED).
Scan ()
7
8 Pfeiltasten
9
Menu (
10 OKMit dieser Taste wird die Auswahl auf dem Bildschirm bestätigt.
11 BackKehrt zum übergeordneten Menü zurück.
)
Mit dieser Taste wird der Scannermodus aktiviert.
Zum Blättern durch die verfügbaren Optionen des ausgewählten Menüs oder zum Vergrößern
bzw. Verkleinern von Werten.
Mit dieser Taste öffnen Sie den Menümodus und blättern durch die verfügbaren Menüs (siehe
Gerätestatus und erweiterte Funktionen).
Numerische
12
Tastatur
Zum Wählen von Faxnummern und zum Eingeben von Nummern für die Kopienanzahl sowie
für andere Optionen.
Address Book (
13
14
15
16
17
)
Redial/Pause (
)
On Hook Dial (
)
Start (
Stop/Clear (
)
Mit dieser Taste können Sie häufig verwendete Faxnummern speichern oder nach
gespeicherten Faxnummern suchen.
Wählt im Standby-Modus die letzte Nummer neu. Fügt ebenfalls im Bearbeitungsmodus eine
Pause in eine Faxnummer ein.
Ermöglicht das Wählen einer Nummer bei aufgelegtem Hörer.
)
Zum Starten eines Auftrags.
Mit dieser Taste halten Sie einen Vorgang zu jedem beliebigen Zeitpunkt an. Das PopupFenster zeigt auf dem Bildschirm den aktuellen Auftrag an, den der Benutzer anhalten oder
wieder aufnehmen kann.
18
Power ()
Mit dieser Taste können Sie das Gerät ein- und ausschalten (siehe
Bedeutungen der Status-LED
Die Farbe der Status-LED zeigt den aktuellen Status des Geräts an.
StatusBeschreibung
Das Gerät ist offline.
Aus
Blinkend
Grün
Das Gerät befindet sich im Stromsparmodus. Wenn Daten empfangen werden oder eine
beliebige Taste gedrückt wird, schaltet die LED automatisch auf „online“ um.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung langsam blinkt, empfängt das Gerät Daten vom
Computer.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung schnell blinkt, druckt das Gerät Daten.
Power Taste).
EinDas Gerät ist online und kann verwendet werden.
Es ist ein leichter Fehler aufgetreten und das Gerät wartet, bis dieser Fehler behoben ist.
Überprüfen Sie die Meldung auf dem Display. Wenn das Problem behoben ist, setzt das
Gerät den Vorgang fort.
Blinkend
In der Kartusche ist nur noch eine kleine Tonermenge vorhanden. Die Tonerkartusche steht
kurz vor dem Ablauf
Kartusche als Ersatz bereit. Sie können die Druckqualität für einen kurzen Zeitraum
verbessern, indem Sie den Toner verteilen. (Siehe Verteilen des Toners.)
[a]
der voraussichtlichen Lebenserwartung. Stellen Sie eine neue
Rot
Ein
[a]
Die geschätzte Kartuschenlebensdauer ist die zu erwartende oder geschätzte Lebensdauer der Tonerkartusche,
also die durchschnittliche Menge an Ausdrucken, konzipiert nach ISO/IEC 19752. Die Anzahl der Seiten hängt
von Betriebsumgebung, Druckintervallen, Medientyp und Medienformat ab. Selbst wenn Ende Lebensd. Kart.
Ersetzen angezeigt wird und der Drucker keine Druckaufträge mehr druckt, kann sich immer noch eine geringe
Menge Toner in der Kartusche befinden.
Eine Tonerkartusche hat das Ende ihrer voraussichtlichen Lebensdauer fast erreicht.
wird empfohlen, die Tonerkartusche auszutauschen (siehe Auswechseln der
Tonerkartusche).
Ein Papierstau ist aufgetreten (siehe Beseitigen von Papierstaus).
Die Abdeckung ist offen. Schließen Sie die Abdeckung.
Im Papierfach ist kein Papier vorhanden. Legen Sie Papier in das Papierfach ein.
Das Gerät hat den Vorgang auf Grund eines schweren Fehlers angehalten. Überprüfen Sie
die Meldung auf dem Display (siehe Bedeutung der Display-Meldungen).
[a]
. Es
Die Verwendung nicht originaler Dell-Tonerkartuschen, beispielsweise wiederbefüllter oder
wiederaufbereiteter Kartuschen, wird von Dell nicht empfohlen. Dell kann die Qualität von NichtOriginal-Dell-Tonerkartuschen nicht gewährleisten. Eine Wartung oder Reparatur, die aufgrund der
Verwendung nicht originaler Dell-Tonerkartuschen erforderlich wird, wird von der Gerätegarantie nicht
abgedeckt.
Überprüfen Sie die Meldungen auf dem Display. Befolgen Sie die Anweisungen in der Meldung oder
ziehen Sie den Abschnitt „Problemlösung“ zu Rate (siehe Bedeutung der Display-Meldungen). Wenn das
Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Alle Fehler beim Drucken werden im Druckerstatusmonitor-Programmfenster angezeigt. Wenn das
Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Beschreibung nützlicher Tasten
Menu Taste
Wenn Sie den Gerätestatus ermitteln und Ihr Gerät so konfigurieren möchten, dass es eine erweiterte Funktion
nutzt, klicken Sie auf die Taste Menu (siehe Gerätestatus und erweiterte Funktionen).
Power Taste
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten möchten, drücken Sie diese Taste, bis das Fenster Ausschalten
angezeigt wird. Wählen Sie Ja, um die Stromversorgung auszuschalten. Diese Schaltfläche kann auch verwendet
werden, um das Gerät einzuschalten.
StatusBeschreibung
Das Gerät befindet sich im Bereitschaftsmodus.
Aus
Die Stromversorgung des Geräts ist ausgeschaltet.
EinDas Gerät befindet sich im Energiesparmodus.
Einschalten des Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an und das Gerät wird eingeschaltet.
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten möchten, drücken Sie die Taste Power (), bis auf dem
Display Ausschalten angezeigt wird.
Erste Schritte
In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des per USB angeschlossenen Geräts
und der Software.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
Einrichten der Hardware
Mitgelieferte Software
Systemanforderungen
Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss
Gemeinsame lokale Nutzung des Geräts
Die Unterstützung optionaler Geräte und Funktionen kann je nach Modell variieren. Ermitteln Sie den
Namen Ihres Modells.
(Siehe Funktionen nach Modell.)
Einrichten der Hardware
In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten der Hardware beschrieben, wie in der
Kurzinstallationsanleitung erläutert. Sie müssen zunächst die Kurzinstallationsanleitung lesen und das nachfolgend
aufgeführte Verfahren ausführen.
1. Wählen Sie einen festen Untergrund aus.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die genügend Platz für eine ausreichende
Luftzirkulation bietet. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der Abdeckungen und
Herausziehen der Kassetten zur Verfügung steht.
Der Standort sollte gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Wärme-, Kälte- und
Feuchtigkeitsquellen geschützt sein. Stellen Sie das Gerät nicht an die Kante Ihres Schreibtisches.
Die Druckereinstellung ist geeignet für Höhen unter 1.000 m über dem Meeresspiegel. Mithilfe der
Höheneinstellung können Sie die Druckleistung optimieren (siehe Höhenkorrektur).
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche mit einer Neigung von weniger als 2 mm. Andernfalls
kann die Druckqualität negativ beeinträchtigt werden.
2. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie alle enthaltenen Teile.
3. Entfernen Sie alle Klebestreifen.
4. Setzen Sie eine Tonerkartusche ein.
5. Legen Sie Papier ein (siehe Einlegen von Papier ins Papierfach).
6. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig an das Gerät angeschlossen sind.
7. Schalten Sie das Gerät ein.
Bei einem Ausfall des Stromnetzes ist das Gerät nicht funktionsfähig.
Mitgelieferte Software
Nachdem Sie den Drucker eingerichtet und an Ihren Computer angeschlossen haben, müssen Sie die auf der
mitgelieferten CD enthaltene Druckersoftware installieren. Auf der Software-CD finden Sie folgende Software.
BSInhalt
Druckertreiber: Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Gerätes optimal
nutzen zu können.
Scannertreiber: TWAIN- und WIA-Treiber (WIA, Windows Image Acquisition) zum Scannen
von Dokumenten auf dem Gerät.
Windows
Dienstprogramm für die Druckereinstellungen: Dieses Programm ermöglicht Ihnen, weitere
Druckeroptionen über den Computer-Desktop einzurichten.
Druckerstatusmonitor: Mit diesem Programm können Sie den Status Ihres Geräts überwachen
und werden benachrichtigt, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt.
SmarThru
multifunktionales Gerät.
Dell Scan- und Fax-Manager: Sie können Informationen über das Programm „Dell Scan- und
Fax-Manager“ sowie über den installierten Scan-Treiber aufrufen.
Toner-Nachbestellung für Dell 1135n Laser MFP: Im Fenster „Toner-Nachbestellung für Dell
1133 Laser MFP“ wird außerdem der verbleibende Tonerfüllstand angezeigt, und es können
Ersatz-Tonerkartuschen nachbestellt werden.
Firmware-Aktualisierungsprogramm: Mit diesem Programm können Sie die Firmware des
Druckers aktualisieren.
SetIP: Verwenden Sie dieses Programm, um die TCP/IP-Adressen Ihres Geräts festzulegen.
[a]
: Dies Programm ist die zugehörige Windows-basierte Software für Ihr
Macintosh
Linux
Druckertreiber: Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Gerätes optimal
nutzen zu können.
Scannertreiber: TWAIN-Treiber zum Scannen von Dokumenten auf dem Gerät.
SetIP: Verwenden Sie dieses Programm, um die TCP/IP-Adressen Ihres Geräts festzulegen.
Unified Linux Driver: Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Gerätes optimal
nutzen zu können.
SANE: Verwenden Sie diesen Treiber, um Dokumente zu scannen.
SetIP: Verwenden Sie dieses Programm, um die TCP/IP-Adressen Ihres Geräts festzulegen.
[a]
Hiermit können Sie ein gescanntes Bild mit Hilfe eines leistungsfähigen Bildbearbeitungsprogramms auf
vielfältige Weise bearbeiten und per E-Mail versenden. Sie können von SmarThru aus auch ein anderes
Bildbearbeitungsprogramm wie z. B. Adobe Photoshop öffnen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bildschirmhilfe im Programm „SmarThru“ (siehe SmarThru).
Systemanforderungen
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:
Microsoft® Windows®
Ihr Gerät unterstützt die folgenden Windows-Betriebssysteme.
Voraussetzungen (empfohlen)
BETRIEBSSYSTEM
ProzessorRAM
Windows® 2000Intel® Pentium® II 400 MHz (Pentium III 933 MHz)
Windows® XPIntel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz)
Windows Server®
2003
Windows Server®
2008
Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz)
Intel® Pentium® IV 1 GHz (Pentium IV 2 GHz)
64 MB (128
MB)
128 MB
(256 MB)
128 MB
(512 MB)
512 MB
(2.048 MB)
Freier
Festplattenspeicher
600 MB
1,5 GB
1,25 GB bis 2 GB
10 GB
Windows Vista®Intel® Pentium® IV 3 GHz
Intel® Pentium® IV 1 GHz 32- oder 64-Bit-Prozessor
oder höher
Windows® 7
Unterstützung von Direct® 9-Grafik mit 128 MB Speicher (zur Aktivierung des
Standarddesigns „Aero“)
DVD-R/W-Laufwerk
512 MB
(1.024 MB)
1 GB (2
GB)
15 GB
16 GB
Windows Server®
2008 R2
Internet Explorer® 5.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für alle Windows-Betriebssysteme.
Administratorrechte sind zum Installieren der Software erforderlich.
Windows Terminal Services ist mit diesem Gerät kompatibel.
Macintosh
BETRIEBSSYSTEM
Intel® Pentium® IV 1 GHz (x86) oder 1,4 GHz (x64)
Prozessoren (2 GHz oder schneller)
Es ist eine mindestens 300 MB große Auslagerungspartition für die Verarbeitung großer gescannter
Bilder erforderlich.
Der Linux-Scannertreiber unterstützt die maximale optische Auflösung.
Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss
Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das über das USB-Kabel direkt an Ihren Computer angeschlossen ist.
Verwenden Sie ein USB-Kabel mit einer Länge unter 3 Metern.
Windows
Sie können die Gerätesoftware über die Standardinstallation oder über eine benutzerdefinierte Installation
installieren.
Die folgenden Schritte sind für die meisten Benutzer zu empfehlen, die ein direkt am Computer angeschlossenes
Gerät verwenden. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Falls während der Installation das Fenster Assistent für das Suchen neuer Hardware angezeigt wird,
klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster zu schließen.
2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-/DVD-Laufwerk ein.
Die Software-CD sollte automatisch gestartet werden, und ein Fenster müsste erscheinen.
Falls das Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben
Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-/DVD-Laufwerks
ersetzen. Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie bei Verwendung von Windows Vista, Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 auf Start
> Alle Programme > Zubehör > Ausführen.
Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-/DVD-
Wird das Dialogfeld Automatische Wiedergabe in Windows Vista, Windows 7 oder Windows
Server 2008 R2 angezeigt, klicken Sie auf Ausführen Setup.exe im Feld Programm installieren oder
ausführen und dann auf Weiter oder Ja im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus.
4. Wählen Sie Standardinstallation für einen lokalen Drucker. Klicken Sie dann auf Weiter.
Bei Benutzer können Sie die Verbindung des Geräts sowie einzelne zu installierende Komponenten
wählen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn das Gerät nicht mit dem Computer verbunden ist, wird folgendes Fenster angezeigt.
Nachdem Sie das Gerät angeschlossen haben, klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie den Drucker zu diesem Zeitpunkt nicht anschließen möchten, klicken Sie auf Weiter
und im folgenden Bildschirm auf Nein. Die Installation wird gestartet, im Anschluss an die
Installation wird aber keine Testseite ausgedruckt.
Je nach Gerät und Oberfläche kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte
Installationsfenster von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden.
5. Nach Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine
Testseite drucken möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Weiter. Klicken Sie
andernfalls nur auf Weiter und fahren Sie mit Schritt 7 fort.
6. Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken Sie auf Ja.
Andernfalls klicken Sie auf Nein, um sie noch einmal zu drucken.
7. Klicken Sie auf Beenden.
Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um ihn zu reparieren
oder neu zu installieren.
a. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihren Rechner angeschlossen und eingeschaltet ist.
b. Wählen Sie aus dem Menü Start den Eintrag Programme oder Alle Programme > Dell > Dell
Printers > Name des Druckertreibers > Wartung.
c. Wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie der Anweisung im Fenster.
Macintosh
Auf der Software-CD sind die Dateien für den CUPS-Treiber zum Drucken auf einem Macintosh-Computer
enthalten.
Außerdem erhalten Sie den TWAIN-Treiber zum Scannen auf einem Macintosh-Computer.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
2. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-/DVD-Laufwerk ein.
3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird.
4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer.
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Installer OS X.
6. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK.
7. Das Dell Installer-Fenster wird geöffnet. Klicken Sie auf Continue.
8. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Continue.
9. Klicken Sie auf Agree, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.
10. Wählen Sie Easy Install und klicken Sie auf Install. Die Easy Install wird für die meisten Benutzer
empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.
Bei der Option Custom Install können Sie die zu installierenden Komponenten gezielt auswählen.
11. Wenn Sie in einer Warnmeldung darauf hingewiesen werden, dass alle Anwendungen auf Ihrem Computer
geschlossen werden, klicken Sie auf Continue.
12. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Quit.
Loading...
+ 170 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.